1920 / 264 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

84629] . S626 Familiennamens Hangman den Familien · voreheliche Tochter der zucrelia Füller aus wig för die Gläubiger, denen die Erben Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. I84676] Heffentliche Zuste '. e en den Streitteilen am 9. Juni peiich hier, Stein 200, Saal 3, auf

1 ö ung uf Grund der Verordnung der Preußi⸗ Der Herr Justizminister hat den Kauf⸗ namen Marcks zu führen. slers, geboren am 25. Mai 1876 zu unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich um JIwede der öffentli uftellung Die CGhefrau Wilkelm Neusch, Si5 zu Som a. Rh. geschlossene Che S. Februar IBei, Vormittags c . n 2 mann Karl Max Erich Scheuer in Bonn, Kiel, den 11. ien rn. 1920. . 2. Fulda, zuletzt wohnhaft in t , nur der Rechtsnachteil ein, 37 dieser Auszug der 466 bekannt geb. Franzen, ie Wörth⸗ wird a. ö ia en * Be⸗ 9) r . = rungen bon Familiennamen, vom 3. No- Sternburgstraße 34. geboren am 29. No⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 16. Main, für tot zu erklären. Die bezeichnete daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung gemacht. Prozeßbevoslmächtigter: Rechts. klagten geschieden. Der Beklagte hat die Crefeld, den 109. Nobember 1920. e Sch vember 1518. Gesetzsamml. S 177 vember 1833 zu Köln, unterm 6. No= 2 Verschollene wird e nn . späte⸗ des Nachlasses nur für den seinem Erh⸗= . Allenstein, den 12. November 1920. Dr. Stockem, Dũssel dorf, klagt gegen . des Rechtsstreits zu tragen. Die Diek manns, usseestrahße ern ichtigtè M. den ä fan Water Karl bemher isz6— id zösö. . auf Grund lstgss] Setanntnmachng, sten in dem auf den ö. Bai 1621. teis entfprechenden Teil der Verbindlich. Gerichtsschreiberei des andgerichtßs. den. Fabrikarbeiter Wüheln Reusch, Klägerin ladet den Beklagten zur mund. als Gerichtsschreiber deg Amtsgericht. ntkalts, unter, der rege sfer e Berlin M., Kulm. der Verordnung der Preußischen Staatg. Dur 86 Justijmhiserg v uhr, vor dem unter keit haftet. Rahm el, Justizobersekretãr. früher in Düsseldorf, jetzt unbekannten lichen Verhandlung deg tästreitz in 81680] Oeffen iche Znasteñlung. Nagte aus einem von der E cher Straße 123, geboren am 4. Juli regierung, betreffend dle, Aenderungen von Fam 26. Oftober 198 ist der am 4. August zei icht, Juftzgebaude, Saal 55s, Hamburg, den 4. November 1330 i,, S Aufenthalts wegen Chescheldung, und ladet die Sißung der J. Zivilkammer des and⸗ 7 Bag! Amt gericht Söding kat in der Klägers im März 1919 in Glatz zur 2 zu Berlin ⸗Fricdenau, an . des K 3 . November . 6 ; Mus 6 rh * , p 3 i,. zu . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichte. i J . . a Beklagten zur münd⸗ e bi Frankenthal dom Mittwoch, den Sfreits ae e , er eg. er Bern? 1 n 1 im Jahre . 3 amiliennamens Müller den Familien⸗⸗ Gesetzsamml. S. ermãchtigt, . tems enfa ie To ãrun olgen ; lichen Verhandlung des 3 treits vor 46. Jannar 1521, Vormittags mehl Kind der Emma Neitzel von r haltenen rlehn von 5000 no asler- sßren. an Stells des Familiennamens in Altenderne⸗ Niederbeder, Brin straße ?, n alle, welche Anz s5oꝛo] GSekanntmachnng. vertreten durch. Rechtsanwalt Herbert J Z3i8di J ö : ; ; . eißel d . m Berlagten ,, ee fe i, , em ,n . ag e ,,, . e , 9 ** 3e ger ,, , , 2 2. 2 le er ah e ,,. Berlin, den 25. Ottober 1910. mann zu führen. Diese Kenderung bez namen Latowsfi den Famillennamen Feilen vermögen, ergeät die Aufforderung, lgß des am 1. Mal 18e0 in, der Forst rau Maria Harenz, 3. W 37 Go rn ers i uhr. n e gufferbe, dichte g efe ac ge ghran walt mu e. mann dort, digser wieder durch R. . Dr. en mg nien, Te, He flagten kosten= e n i, ,, ,, 1 i 8 . i i ; Ul 9 ; . * I . J . den 12. November 1920. lenigen l ee, des Jatowali. welche kia r, m n m, 1920. . ö 7. wohn ha f ge⸗ Er den 'schulkigen Teil ju erklären. e n nen e . 6 al, den ls. Tewenber 1c. n en T heit me. Vaterschaft . , . mn . n X ls is] Crmächtigung. Das Amtegericht. Abteilung 8. fie , a wen,. dener m eri n,, ö. .f. . ni De g ge , fun lee. . Dußseib srf. den J. November 1929. 86 ö e g. . bem f Januar 1550 Mn verurtelien. Der . R ͤ 3. —— —— 9 1 J. ö. D a 1m z 2 2 n . n 8 * P . logo? * Das Amtsgericht. —— Fi, alt Mar Lustig in Berlin, Pots ˖ vor die 17. Zivil kammer des Sand Gbhrist, Ger chteschreiber des Sandgerichte. Amtsgericht Erding bestimmt auf Mitt⸗ 2 2 3, n, rungen ben Familiennamen, vom 3. No— Durch Entscheidung des 83 Justiz⸗ rn enn , Sb o] Aufgebot. ; damer Straße 1383. 111 V. Hal. 2d. richts in Berlin Srunerstrghe, M. Stock, l8Stzs,] Hesfentliche Zu ten ung, er in i bei Bech. den o,, nen er, eg, DJ. Zivilkammer deg Landgerichts L in var, glssences nes, fer e, gihhster Lomsä, Ke chr öh i der lscßteh germ, mnishers e Sehr Bergen get, Hen gidertt, Krit, g ö em . n. 25, auf den . Februar Der Schio fer Hermann Pioldenhaner . , m Fiss ich den Zuschnesder Joßann Anstreichermeiste: Wilhelm Stank in Durch Erlaß des m. Justizministers in Jeu ftcch. Den. Rettweis, hat alg Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 111. ob21, Vormittags 10 Uhr, mit der in Wiesdorf, Hauptstraße 8, . zin. Nagl gegen 5 diesem ine wird Hiermit der Be⸗ e , . r . 83 h. a, ,, Buer Erle, EGrigaffe 4, geboren am vom 22. Oftober 19230 ist der Kran führer Abwefenheitspfleger mit ern, , . des Aufforderung, sich durch einen bei diesem bevollmächtigter: Rechtanwalt Dr. Ghefrau Florence geb. Irrer ee agte Franz Asam geladen. Auf Antrag , 15 ir mit der renn , rissen gemi W. Stöber 18ß3 zu, Ziwohhen, Kreis Jef Drei in, Altende ge her, Fermundscha g richts zen nktsg, anf lsgssg) Beschlus. be hie ieren Nechbanait sis s. wüssesdee, klagt geen fn ieee, fm erde sensh i hne , lläbilche , na, mit e, w,, r, arch ner lei hie en . 5 Fier. 564 Wr Srteszburg, ermächtigt, an Stelle, des ecker ermächtigt worden, an Stelle des Todegerklärung der am 25. Dez. 1863 in Unfer Erbschein vom A. Jusi 1920, Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Anna, geb. Bromant, ö. in Wiesdorf, Street, jetzt unbekanirten Aufenthalts, auf schluß des Amtsgerichts Erding vom * , em The m ele ; , ,, n , me. Familien imens Stank den Familien. Familiennamens Hurdalewicz den Familien eufirch gebgrenen, im Jahre 1871 an. nach dem am 17. Juli 1829 gestorbenen Berlin, den 22. Oktober 1920. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Grund böswilligen Verlasseng und schwerer 13. November 1 die öffentl * e . * r zu laffen aan, ry 6bat gu führen? Piese Jamen Stranger zu führen.. Die nan Streithess n, fühgen. geblich von Neuthich nach Amerika aus. Heinrich Anton gen. Friedrich Gerlinger, Der Gerichtsschrelber des Landgerichts J. der Behauptung, daß feine Gbefrau die Beregnung der burh wiel dhe begründeten steslund der Ladung an den Beklagten be er m, 6 . . , e /// ,, , , e ef . un eien ige 6 ö, ein ) 1 er ; orbenen eu ra a. den 11 . e idung. ; ãger la ie e⸗ nie? ' . ĩ 13. r 1 ; . sich auch auf seine Chefrau Sch r mn en getharzmne 989) Frau Anna Miniker, geb. Stachowiak, , ö * 8 . Geri hte s ee bee des er g erichie Crdim. Der K des . L

Berlin, den 1. Novemher 1820. bisherigen. Namen tragen. S46417 Bekanntmachun Jehannes Weiß z 1820. ; in Veli, g roze hb eb olimhichtigfer Ftechts. Hagte aun, Hen, ]

Der Juftijminister. Buer i. 1 I. 9. . 1920. Durch Criaß beg . gti minissters eb. Zeiser in Neufirch, gestellt. 66 Das Amtsgericht. Abteilung 36. 3 6 . * c hr . e get te vor die Zivilkammer 8a des lichen Verhandlung des tsstreits vor 1846931 Oeffentliche Zustellung. . Im Auftrage: Dr. Anz. as Amtsgericht. von 25. tt ober 1325 iss ber Schaͤfer Antrag ist für zulässiß srelärt und; Auf, straße 45, Hagt gegen ihren Ehemann, Landgerichts in Disselderf auf den 31, Ja- die achte Zivilkammer des ker, n. Die am. 23. Juli 18 geborens Emma (gagzs] Oeffentliche Zustellung. 2463 a,, 34628 Ernst Dahm in Lünen ermächtigt worden gebotskermimn, vor dem dies seitigen Amts. l8cSsl] SBeschluß. den Arbeiter Weß Miniter, früber in nuar 1921, Vormittags 10 Uhr, in Köln auf den 6. Januar 1921, Lucie Bella in Spremberg. geseßlich ver⸗ Die Firma Stauder C Co. in St. Gall, . J zreußi. l Darch Entscheidung des Zustizministers an Stelle des Familiennamens . ken gericht anf Donnerstzg, den 2. Junt Der Erbschein vm 23. Mai lr nach Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf mit, der ,,, sich duch einen be Vormittags 5 uhr, mit der Aufforde⸗ treten durch ihren Vormund, den Land. Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Dr. n ,, ,,, vo? fh hre w unfrss fte, Fan ilenna men Pahmnann führen. Idi. . a, , a,. Zclah er an, Hul Sr, , ne. in g ker e gr Tn g üsinen, dient, bee, Tecbtcemnclt mung inen Hei dri schacht Gerichte ht, Wein bols dnn, ,,, . won aun iltehngmen, Vom 3. No. mann Friedrich Majcwöki von Buer re, Lünen, den 10. Nrodembez 1820. . 6 gc . eng ie e un, . . Tn g nn Striegelmũhle, Bie Klägerin ladet den Bellaglen zur f Prozeßbepollmächtigten vertreten zu zugelgssenen Anwalt zu besteisen. Sum lagt gegen den Schlossergesellen Dans sfraße 4, flagt gegen den Kaufmann

vem

n * ̃ . z ö l 26 * lassen. wecke der oͤffentli ustellung wird LSamparsky, früher in Spremberg wohn—⸗ über i is, 7 , ,,, ,, , ,, n ,,,, mere m nnr n, ,,,, , ,,,

chtih ich 4 8 ee, . 8 es e ,. ekann ung. . Hu lmtsg ĩ werk. Zim⸗ ) ; õln, No = * auhtung. eng ge ng, ten i 963 Drewigz, Kreis Bien, geherengn semächtigtäau Ste fs des Famissenha men Der Rechtsanwalt und Nolar Dr. jur. gleich werden alle Personen, welche e Abteilung TV für Testamentg⸗ und . , lab 79] Oeffentliche Zustellun Vater der Klägerin und als solcher 5 ö 6 *

5 * * X ů53 y] . lwi

Rudolf Karl Wilhelm Schulz Majewski den Familiennamen Maifeld zu untl nz Ft ard errywic b der Tod der Verscholl Aus⸗ r g. He 93 . . .

: ** n Free fin ; ung erf 1 en rwicki in Stralsund, Leben oder Tod der Verschollenen Nachlaß sachen. ; Gerichtsschreiber des Landgerichts. Jahlung von Unterhalt verpflichtet sei,

BDorhznzi . Grang; im Kreise Habfn fibre Diele benden, erstse fleur Reborn r glrtg re n üer 3 u kunft. zu erteilen vermögen, aufgefgrdert, J . . 5 ? 4 kalt eẽfen ** ohen el! 53 . ö nn,, , n nm. mit dem Antrage, den Beklagten zu ver, 6. e. , ö ka, , , ö . . S4690] Oeffentliche Zustellung. urteilen, der Klägerin von ihrer Geburt weil ö der deutscher Nationalital

an Stelle des Familiennamens Schulz die Ehefrau und diejenigen Abkömmlinge 3 ß . fpätestenz im Aufgebotstermin den Gericht 4659 2 Bork owzki unter Sinzufü des lch desselben, welche seinen kibherigen Kamen Jnomrazlan, ist ermächtigt, an Ste / : eutiges Ausschlußurteil ist der ichte zugelaffenen Rechtsanwalt als Pro⸗ straße 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- er j r ae,, n, e. men tragen. ; . . Fenin n, end ben Fa. n 37 120 . e. A. Je . in Irn ö. i n dertreten zu . anwalt Dahlbender in 6. urg⸗Ruhrort, ** in . . Te 2 . ern r n , den Familiennamen Schulz von Bor⸗ Buer i. W., den 3. Nebember 1920. en, n, . n führen, Amtsgericht Rotmweil. lottenburg auf den Herrn Otto Sasse, Berlin, den 13. November 1820. liagt gegen ihren Chemann DOętar dae gechtgamrant r , *. Fan . ener ne neben r rr ten ier nig verlassen mußte, mit dem An⸗ , az Amtẽgericht. ,,, . Amte richter Koh ler J Order distueber ,, Dörcbhen assbceli Webride den, Bberielner Cern Schmiep , e , ne ,,,, Berlin, den 8. November r ·········· K zogene, von diesem angenommene, am obersekretãr ndgerich unbekannten Aufenthalts, run ö. ; F m., ; rurteilen, 15. Des, Snft m in sten tee ,, an lstsch) ls tsäg . Wufgebos, ,, . ,, , , , d, ,. , , i. . I. 7 Uinterschr ft) Durch Verfügung des Herrn. Justiz - Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ 1. Der Zimmermann Paul Krahner in indossterte Wechlel vom 28. Novem lSc6. 1] Oeffent ig n * des scheidung Tie Klägerin ladet den Beklagten Hurdeß mit Veschluß der 4 Zivilkammer Jährez, zu zabsen, die Kösten des Rechte IJ. Januar 1915 zu zahlen, und dag Urteil , , e,, , , m bee, , en 11. Nodember 1920. 1 err . rungen von Familiennamen, vom 3. No⸗ Martha Seliger, geb. Senf, nchen⸗ z bollma Frets zor. d ͤ ? vember 1b die öffentliche Zufte lung ber läufig vollstre kbar zu erklären. Zur mund, gg ö . 96 . Schmitz in Crefeld, St. Antonstraße 102 1, vember 1519 hat der Herr Justizmin iter berngdorf, als 9! senheits in der Tnnst. in Rabe n Brezel bepolsmächtigter— Landgerichts in Duisburg, Zimmer 177 ; ; ug ung z gren. Pur mund. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 84636) ermächtigt worden, an Stelle feines bis duch Versu 35 n 16 Pi 6 mer ee. n 193 Rechtäanwalt Willle in Helmstedt, gegen * em ?, Fire n mn aAldt; Ladung samt Sermingessinrmi mg ber higt. sichen Berbandlung dee Fette treitz wind her rer senlur g der i rn e. Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ herigen Familiennamens den Familien- . . . . z x . . hrist ein ujse Mathi 8 er, ( . ihren genannten. Ehemann, früher in Aittags 5 ü mi er lar grber ung Klägerin ladet den Beklagten zur münd. der Beklagte vor das Amtegericht in vie m3 Sammer gur ank elssechem des schen Staatsregierung, belreffend. Bie namen Schmitz-̃aul zu führen, , n nn,, Weelsddrl Gübschacht, n er unbekannten mittagz 9, uhren ber Cle, le cktandlung dez Hecht n Sörember 3 u d ö, Qantnar andgeri tte] in Weriln G., Gruner. Aende , n vom ; . Jo. Irbstößer in. Rüstringen Tonndrich⸗ der unter 1 Genannte: den verschollenen 35100 3 thalts, ladet bie Klägerin den Be füünen 9 ge, die öffentliche Sitzung der 4 Jipiltammer 19621, Vormittags 10 Uhr, geladen. 2 2 75 auf 3. 2 . 165 ien nfn S. 177 a,, . a g dn e r ,. ,. . ,. . er e drr , Hh Ausschlußurteil vom 16. No, 1 mündlichen Se be des n, , zu 32 in 3 des Landgerichts Närnberg vom Donners, Spremberg. L., den 10. November 1920. . . , . 2 e Tmächtig, ich Zen, Rittergute bfi . Stelle des Fam lien namens Erbstõ 3 . 1 . , . 9 porftehend bemher 1920 ist der am X. Februaz Ihpos e, le. vor die erste Zivillammer Augzug w kanntgemacht. tag, 20. Januar 1921, orm. 8 Uhr, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. ait e Ju fforderung, einen bei dem ge= mn , ern berlin, genähtigüng de Preben ö ier, r, d , ren ee, , öden hh We en ftr Pulsburg; n s. r mber 1d. Sie e er en ger err logen Oeffhrche guntengngz: . eln, Gerctir Rächsen mg. Walter Schulz⸗Borkowski in Grano im Durch Erm. ö ; i ; Vhrift Ip. 83 wa eborene, zuletzt eben n Dezember Vormittag r. ö Sh ; 21 ĩ ĩ ich i . öffentlichen nee,, , Temkl, Jäst nie denn., Tb iel sderkungs es an lien nahen er, eres Hbrksttan Fil Mäh ber, dh enn , hohe. birfe enn fl, pe Tln wegen auf . . ker fen enen, den diefen Ge ar Pe Inn etc f e,, 52 gif fas ö 1353 zu Groß Drewitz, Kreis Guben, an der Verwaltungssekretär Friedrich Wil . sich auf die Ehefrau und, diejenigen e . oͤhler, zuletzt wohnhaft in München.! worden. Als TädeJztag ist der 4. April den 5. Februar 1921, Vormittags Gerichtsschteiber deg Lan jugelaffenen Rechtsanwalt zu seiner Ver · m m ut G c r. 5 w Stelle des Famillennamens Schulz⸗ helm Hermann Schmitz in Düsseldorf, Ablzmmlinge des Jobann DPermann Karl. dorf und bön da nach Amerita Zus. 1918 sestgestess,. 10 uhr, verlegt. Der Beklagte wird e ,. e Zustellnug. tretung zu bestellen. Dr Lief r . 66. eiwhziger˖ Bertin, den 13. November 1820. Borkoweki unter Hinzufügung des vollen Klosterstraße 8, ermächtigt worden, an Erbstößer, welche seinen bisherigen Namen gewandert für tot ö. erklären. Diß Ber, Baruth (Markt), den 16. Rcheumber aufgefordert, sich durch einen bei diesem rieda Weiler, geb. Frevel, in Spezer Nürnterg, den 12. Nogember 1830. Straße lh sacö. Klägerin. kiagt. 3cgen Cen Er, Obersekretär, Riarchennam en feln er bersterbenen Che, Stellt. des Familtennan ens Sämig den tres Hollenen werden aufgeferdert sich pte tens 1935. 3 Tn de eenenrchzehmerlell a. Fl ähh, werteten burch Rechis. Gerichteschreibere deg Kndgerichit ibn deem enn, ig efe! Gerichtes bes Ce war gerichts 1. frau den Familiennamen Schula⸗ Familiennamen Schmitz ö Torten u 1920 ilhelmshaven⸗, den 11. Nobember in. dem 1 den 286. Juni 1921. Bor⸗ Das Amtsgericht. —— 7 8 Prozehßbevo mächtigten vertreten zu lassen. anwalt Dr. Mayer in Frankenthal, at 8469) Oeffeni iche Snstellun rüher Berlin Vinterfelbtstra e 31. etzt von gortowli 9 führen. mien. Dies s Lendernng, des Familien. Das Amtsgericht. Hir g er i eg, , . (SMc6bs] . Braunschwelg, den 12. Nogember 12. Ee ihren Chemann, Karl Weiler, n Sachen Pößzinger, Marie, Pflegerin unbekannten Aufenthaltz, unter der Be Is4578] Oeffentliche Zustelluy November 1920. namens erstreckt sich auf seine Chefrau. J 8 ĩ— . Kühn, Gerichtsschreiber des Landgerichts. iff er 3. cer, hte e n, in Heil⸗ und Heer fl en hauptung, 6 Vergleich vom 30. Mai Der Kaufmann E. Max Köhler in Aufenthalts, Bellagten, Khescheidunge, dorf, Klägerin, vertreten burch dem. il Frau

Berlin, den 8. ö ö 8 ber

Der Justizminister. Düsseldorf, den 8. Nopember 1920. 8a64s6)] Ange ot. melden, widrigenfalls die Todeserklärun Durch Ausschlußurteil vom 2. 2 4 stin vom Tage der Weiter. Dresden, Prozeßbevs lmächtigter: Rechts- wenn , en, n nn. Das Amtsgerlcht. 6. Witwe . de,, . 6 , . a e rf, . . re e f. w . * ö . . , , , , 567 anwãlte Dr. . und Samstag in Nürn⸗ 1 der ersten Etage ihres Hauses 866 . in , . 3

Veron zt: Ilmts 2 i ĩ z 5 * õtzinger, ; Luth e un en Frau, ken IJ. Norpem er 18265. BS1g39] ußische Justizminifter hat K e m g, erg ae e n r. e h ber f, K , & ch . , . der Heßtfien hen, Kn, Bessggten far e n n rn, me. 2 rb g, zee rh een, heile ether ler Coen 84255 28 Ee en ti * e , ,,. öhmann hier), hat beantragt, die ver⸗ dem e ih Anzcige ju ma Elder cg 24. September 1918. Mittags n fn * eb , ren a 6 den allein bie sh 6 , 2 en, nicht vertreten, w n Che Üeberpreis t zuletzt in Dresden, jetzt unbekannten Auf⸗ Bem Bürohisfsarbeiter Edmund Lukas. 5h? zu Järnberg geborenen Hella Roth— FHholleng unverehelichte Anng Catharine 2seida, den H. ice. 1920. 12 Uhr. en . Ehemann, den Lichtbildner a . ,, . 9 g *r . ! een wurde, dugch 84 der ig Höch enthaltü, auf Grind. Sicherungsüber, ,,,, , , Il n ghn as Amtsgericht Amlagericht Cene. den 2. November 1920. l , ,, Fi, , . gien 2 f sęz. 222 . F fa ß a. . ' 8. w j ? 2 . ) 2 2 2 ) . 2 7 1 . * h * . ni int eie e , ö. n . . ,, e T nne. haft in Westerlund bei Hanßewilt, letzter ls4632] Aufgebot. list . ge nen n, . n eh ir . in die Sitzung der L. Zipilkan met liche Zustellung der eingereichten Klage C agte schuldner, zwei Betten komplett mit Feder⸗ he, . . 3 ? 9 g . Fami iennamen . rth Famtlien⸗ b 9 j J 1 wi Dur Ausschlu urteil vom 9. Oktober 7 auptun , . des Landgerichts rankenthal vom rei⸗ 1920 n bft ing be⸗ Jun 1919 betten an den Kläger heraus ugeben, des nn, e, ,,,, den ,,,, ,, ö ,,,, ,, hre, e. ö. ö

R ,,, ; ; 9 . ; 8 rde⸗ lassen habe, mit dem Antrage auf mittags 9 Uhr,; im kleinen Sitzungs., Hen Beklagten 2 Verhand⸗

Familiennamen „Luka“ zu ; F f ö . . : =. . 75 , 1. , ,. 6 , , w, , an, . 3 2 ra e, ,. ,, ik n 96 * Scheidung der Ehe oder, wenn die vor⸗ Amtsgericht Berlin-Mitte. Abtei 8. icht. Ahtei ich spätestens in dem auf den 6. August Schuster, geb. am 7. März in Regts. geboren M1. Sr ĩ i ichen . ; reit. 985 91 3 Verlin. Mitte. Abteilung 16 Das Amtsgericht. Abteilung 1? . Vormitta 6 Uhr, vor . , vguletzt wohnhaft in , . iet 6 . n . een 1 . ö. K fehlen ken een gen zugelassenen Rechts⸗ Sitzung der II. Sir enge g., . 1 ö. . e er,. . 3 Gericht, Zi anbe⸗ in, Krei für tot; ãren. klärt, estag: 10. Augu ugli e Klãgeri ĩ —ͤ Nũrnberg v reitag, den u dulden, beider Beklagter, zur Tragun 84633) unterzeichneten Gericht, Zimmer 29, anbe⸗ Cventin, Kreis Schlawe für tot zu erklären är h ne , e Kr der häuslichen Gemeinschaft, Die Kläggrin Jrankenthal, den 11. Nobember 1820 ö. . 9 957. * Litti 5 6 e , her me ir mchte

Der am 22. Februar 1911 geborenen Der Weichensteller Wladislaus Niewia⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ ündlichen Ver⸗ ] ; ö n , . h. . domski in he be ger g. S., Leipziger widrigenfalls die Tedeserklãrung 2g. gefordert. sich sätestens in dem auf den Amtsgericht Celle, den 12. Nobember 192. eder , n 33 Der Gerichteschreiber des Landgerichts. 5 unt. G6 uns gsaaf. 27563 il. Sten, . , . et der ver e de r en einss he if gen e fler. . . ö . nr ti Straße 14. hat durch Erlaß des Herrn wird. An alle, welche Auskunft äber eben 16. Zuni 1921, Vormittags O uhr, ssass66) : Jihilkammer des Landgerichts in Srieg lSahs! Oeffentliche Zustellung. des neuen Juftizgebdudes an der Fürther ständen zu Klägerin 65g 4118 40. Verfügung. Der Mägen, ladet die Be; in, be. . grlaß tem 6, to er , Juftizminifters vom 7. Sktober 1925 die oder Tod der Verschollenen zu erteilen vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ Durch Ausschlußurteil unterzeich⸗ Dif ben T2. Januar 1821, Vor- Katharing. Dubs, geö. Bittermann, in Straße Ha. Nr. II0, mit per Aufforderung, Klägerin beantragt, die Beklagte kesten· Aagten zur mündlichen, Verhandlung des . n, . u . täworden, an Stell; Trinächtigung erhalten, an Stelle des vermögen, 3. die Aufforderung, späte; raumten. Aufgebetstermine zu melden, neten Gerichts vom heutige Tage ist der mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Oppau, Klägerin, durch Rechtsanwalt einen diesem, Gericht zugelassenen pflichtig und event. far Sicherheits- Rechtsstreits vor die 12. Zivilkammer des ĩ ö en Familie mamen „Jordan! nns n is Wg len, den söhsramen stens im. Aufgebotstermine dem Gericht widrigenfz 16 di. r, , fee. Mühlenmeister Wilhelm ECchunn geb. am sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ S reiner in Frankenthal vertreten, hat Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu be⸗ leistung vorlaufig vollstreckbar ju ver, Landgerichts zu Dresden auf den 4. März J Max und an Stelle des Familiennamens An ige zn machen. wird. An alle, welche. Auskunft über 6. August. I8556 in Marienthal, zuletzt laßenen. NRechtzantealt al Profecßbeboll, gegen ihbten Ghemngnn Heinrich Wilhelm stellhn. Gz wird beantzagt zu erkennen; urteil: an, Kläger a1 1399 . nebst 1981, Vormittags 9 uhr ö. 3. Arn t . . ü dn 168. Rien adomsti den Familiennamen Wodin Flensburg, den 11. November 1920. Leben oder Tod des Verschollenen zu er- wohnhaft in Friedeberg-Wiesen, für tot mächtigten vertreten zu lassen. Els, Kaufmann, früher in Speper a. Rh., J. Die Ghe der Streitsteile wird, aus Loso Zinsen seit 31. März 1920 zu zahlen. Auffgrderung, sich urch einen bei die 4

gericht Berlin. Mitte. eilung 168. zu führen. Das Amtsgericht. teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, erklärt. Als Jeitvunkt des Todes ist der Brieg, den 15. November 1929. gl. unbekannt wo abwefend, Beklagten, Verschulden des Deklagten geschieden. Klägerin ladet die Beklagte zur mund Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt a ls , a. Oder, den 11. November 8464 . ,. im Aufgehotgtermine dem Ge. 5. Dezember 1902, Nachmittags 12 Uhr, Fa r tin, Justizoherfekretãr, ki ze n . are, 6 83 63 . . 966 1. die Kosten des , r rf. er erg . ien vertreten zu lassen.

Der am 30. Januar 1909 in Berlin 1920. ö ri nzeige zu machen. ö ; ; trage: ndäericht walle die Che Rechtsstreits zu ; z. . . . geborenen Men Magdalene . Das Amtsgericht. Yad ne egg ke i, . Jan ben den 9. e, mn 1920. fest . 21. Oktober 1x. pier e m ,, ͤ 3 ,. Bekla . y Ser , , ö. , . . 44 . . 2 See fg 4 n, . justizministeri 85 h Das i ĩ 2 effen , ü ären un elben te n . 6. ö ; ist durch justizministeriellen Erlaß vom 81634 beantragt, den verschollenen Maurer Karl 6 , Das Amtsgericht. C * Die Frau Margarete Jaeck, geb. Lucks, eu en gg, ö 3 2 Aufforderung, . durch einen bei diesem

2. ie Ermächti ! ; ; ĩ ö ! *in ĩt ur Last legen. Die ĩ , e , n n e, ,, , ee, ,. J , , , , , m ; Prozeßbevollmãchtigten reten ; Dõce Heil⸗

teilt worden, an Stelle des jetzigen den a n, . ; g bbs] 3 6 Familiennamen „Schulz“ zu führen. Karl Georg Baetz in Friedrichstadt ist Bleckenrode, zuletzt wohnhaft in Hameln, Das Amtsgericht in Hamburg hat heute Durch Ausschlußurteil vom en Straße 6, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ 1 Verhandlung des Rechtsstreits in z 1 ir 3 ; Der er, a, ier vom Herrn . die Grmachtigung . ker . ö * 33. . en, J, . 2. 9 3 Ziege 8 mne t Juffizrét Viebig in Berlin, Bülow. bc n 1. u dran des Land ö 9 e, n., r er , ö , . ts I. . . , r , d drs ,, ieee d dne, se ür e, e, d, d, nn,, ,, , ,,, ,, , , , , , ö . 2. 7 ; 2 * en * Delf ö . ugo 2 h D* * 9 . r 3 orm ö ani ö ö k. . ; Friedrichstadt, den 11. November 1920. Vormittags 10 uhr, vor dem , der alleinige Testamentshollstrecker Alls gel lyuntt ee n, , 26 3 26. e ö,. Strate 32, wegen Chebruchs und ein, en. 5 fee n. He e ben , ., , urg, eee abe enten Tan mann Wich Stephan. , n m g d er , d, e, e, n, ,, , , hart , ,,, , . ini / t Mien & i ,,, h . . ah, gestellt. F. 316, k . gerichte zugelassenen zu be⸗ mi ö L.die Che der Parteien straße 17. Preießfbexossmächtig ter. Rechtz⸗ a q 18. März 1579 zu Danzig, ist die Er⸗ 846351 Oeffentliche Bekanntmachung. Todeserklärung erfolgen wird. An alle, rouge, Hamburg, werden alle Nachlaß⸗ z ( ündli Verhandlung des Rechtsstreits mit dem Anttage iin be eie, de t rig ern Antrage, für Recht zu erkennen; Die im wach li g er iltuneeel, an Stelle des . . B. Anton n n, fre, T nrnfft über eben oder Tod des a ge erm ttb, i z 1A . . 5 H. a,,, be n. des Land 6. renthal, den 16. Nebember 1820. . eien, I den Reg lagten als schubdigen malt Dr; Crnst Cohen in Herligs res, Handelsregisfter deg Amtsgerichts Heis. ien . . die Vornamen zu Göttingen hat die Aenderung feines , ,. zu erteilen , . ergeht Here ge, Kreis Querfurt, geborenen, 4 i. serichts Iii Herlin in Charlottenburg, gerne, n ,. des Landgericht. 6. ä , * , ö hee. 564 . 3 e. dir e, 261 „Max Nathan“ zu führen. Famisi die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ ; 1846 . ; S ; d —— ö ; 21 , . K Co. eingetragene offene Handelsgesell⸗ Betlin, Fen 12. Nhdember 190 , 363 k . a. ua 26 ö , * , 31 lz 6. Urteil des unterzeichneten Ge⸗ , , n. 37 ii he ee hs 2 84684 Oeffentliche Zustellung. Klägerin ladet den Beflagten zur münd. früher in 5 ichtenberg, , , . schaft , Ter 93 gte (hat Amtsgericht Verlin Mitte, Abt. 168. ist die Veröffentlichung des Äntrags an⸗ Amtsgericht Same ln, 1920 verstorbenen August nm, ,. xichls vom keutigen Tage jst folgende, im Io uhr, mit der Aufforderung. einen ö. Die Ghefrau Toni Glöbelh Günther, lichen . 6 meter. die ee, 2 , . e fn, bie Kosten des echtsstrelts n tragen ein. ls geg georbnef. Ez werden alle Heteiligten auf. den 12. Nebember 152. i,, , den gerad ten Ger le Rig enen zin, gel. hrühlen witer, S gef. ö : Auf Grund der Verordnung der Preu⸗ sefordert, binnen 6. Wochen etwaige 84648) Vnfgedor. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts in für tot erklärt worden: Der Kantinen walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ dertreten dur bee, de, d dd. . ute d sihr *r ler I erde,, , , 7 69. e n. ö. 3 een n , betreffend die w , em mterzeichneten . Weichenwärter Friedrich Haug, . win tte r e fler fn i. n , m,. 6 166 , n. d dieler Auczug der e e 2 geen g fin er 3 3t sch durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ 1. Juli bis 1. November . der fer ge . i. Sicher eitgleist ang enderungen von Familiennamen, v 9 . chulth. Sohn, i im, = n J ohnhaft, geboren am ug age bekanntgem ; H ? ägeri tände im ( von . ĩ *. ö, n , , ,,, , , , r e ne Zr ,, , , , , . V ginspektor D richt. 4. ł i i Ersatzre ; e ier⸗ 20. : ö j ichti ö 4 Lg,, ,, , , , ,, e . . empelhof, Berliner Straße Nr. S6, ge⸗ l' uf Grund der Entschei Justzs. ids, zuletzt wohnhaft in Stammheim, amnperg ne, n 3 z lsis/5] effen iche nsie sung. Eil tan ner Ghei. 8 kreckbar zur Jahlung von a9 60. Jebst Gretag, ben SI. Jannar I Sz i, Bor- gren ani J. Mai 1895 . Berlin lf, Brund der Fntschcidung zs zustiz. fer tot' zu aflaren! . Ver berchet, Her, Cbäude e Ste lat 6. Wittenberg. den 22 ene 192. che fen Albert Paul. perwitwete ßer cht Mn uh g s r mer n soinen, sag,] Heffenfliche r nnn . gr, Ilnsen seit dem Vage Freitag, Finn, ner . Standegamt . Berlin. ermächtigt Fan ministers pom 1. Nerember oed. i der . wird auf 4 atest immer Nr. 139, anzunie den. Die An⸗ Das ericht. Abkeilung 3. Die Chef au. Alher 6 suftlzgebäude, Sieger ngplatz; auf. den Das minderjährige Kind Maris Munsch, der! zelagezustellun' Mun verurteilen. 3. mittags hr. mit der Aufforderung, Xam̃ in un Studienreferendar Phil I gefordert, sich spatesteng i ĩ 1m g ' 1 Mathias Bullesfeid, Christine geb. 1921 ormittags ; der. Klagen n Vie einen bei dem genannten Gerichte zu⸗ Stelle des Famillennamens ö en el Philipr. Walter Meer l dem guf WMeilktuochn Ten L. Jum Melt ng, Cnet Forderung bat die Angabe u dol pb. Merger, in Düsseldarf, r e . 3. . der Aufforderung, einen bei 6 * e , d, lagern ö. bie K elassenen A dall zu hestellden. Zum lizrat. Welter dein gedachten 66 zugelasseneg Anmalt 6 ? lichen Verhandlung des Rechte treitz don 3 der öffentlichen Zustellung wird C

2 4

K 53 r ——

ö

in das eingebrachte Gut seiner Frau. der saale, mit der. Nufferderung, ein gn ei lung des Rechtsstreits in die öffentliche is obengenannten Beklagten, wegen der Klag⸗

2

. .

k

, nn in Höchst am Main, geb. am 8. Mai 3 des Gegenstandes und des Grundes der re: ö ĩ ĩ atlnistnltben; s. e e chlt. niäd ät nr, an legen dhl Te, her n mn Tate nn, ür , ., ls s63] Oeffentliche Zustelln macht gie; Jteshts nn te Justzstat tiger: Rechtsanwalt r. Ish sen sin bie. 25. Zivilkammer des Landgerichts i Fier ggrug' Kerle bekann gemacht.

, , n n en. Stelle seines Familiennamens Mert den gubetgtermine zu melden. birinenfalls ble Pöeisstücke sind in llrschrift oder in hschrist . Dies Frau Martha Docse, gek. 3 z 1 n bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Creselb, hat gegen den Haufierer Wishelm Berlin / Gerichtsgebäude. Grunerstraße, ; . 8. . 2 t 1— e n rn eee, , 9 . . 66 i leer, 3 ö , 2 . ö . e en. 36h . 6 Geng m fie. ; u gr ben 3 . , ö. . an ö ö. ) . . ö . ö ö

, e,, rbindlichkei ; n ie Rechts amp zustizrat Dr. = it dem Antrag auf ovember 1929. In ; h 11. Ap Vormittag r, t G nn. Ehefrau. x. vor den Verbindlichleiten aus Pflichtteils⸗· Gradowgki und Dr. Worenz in Allenstein 1 B. G- Bg, mit dem n ene te, mi. n , n, r,, ; . , ,, k Döchst g. Main, den C Nopember 1520. Jerschglleen zu Fieilen, vermögfn ergeht rechten, Jerrnachtãwäsen und Auflagen be. flak j z in Allenstein, Hheidung. Bie Klägerin lader den Fecher schreiber bes Landgerichtz. ie mit de; Aufforderung, sich, Kurch ehen

antm . ; . 1, Nob ; j y ; en ihren eman eischer⸗ ; erichts chreiber des der Mutter des oben genann unehelichen ; . ö be , . , , . . . 3. r n e ern e n, en. ö. , ö nnr e, e lden nal He frlel igeng der nicht aus geschiff 235 . ö n bier ,, , e g. deg Lanbgerichts in Düsseldorf auf den Wilhelmine Kraus, * offmann, in nig Verurtellung des Vekllagten, an die ĩ ö. ,, , , . 2 Gläubiger 3 ö e er f 83 e, g 3 1. Auf Scheidung 3 31. Januar 1921, Vormittags Ludwig hafen a. Rh. , , 21 . 2 öFrer e zur! i Berlin, den 6. Nobember ,, 1. Vechtsanwalt Justizrat Neßlinger in ,, K ,, 1 16 uhr, mit der Aufforderung, sich zucch urch echtsanwate Justßztast wapld und Aachen , ae eib fenen ik Der Gerichtesßreiber des Fandgerichts . Königeberg i. Pe, Hägt gen zen In. an e. des Familienngmens Saak den dem Schauspieler Fritz Willy Kurt Hans 84649] Aufgehot. . des Nachlasfes nur 5 . 96 63 n n, 46 ö * 6 bei diesem . een e . 6 . r 1 . ine hier l e n m Zivilkammer 25. Dale e Herm Kent . f e . Familiennamen Apenhrink zu führen. mann in Kiel, Hospitalstraße 7, geboren Die Ehefrau Carl Krad, Veronika geb. teil entsprechenden Teil der Verbindlich. Allenstein auf den 14. März 1821. echtsanwalt als Prozeßbenoll mächtig fn e, n, , . , . . . ö 3. *

Bielefeld, den 8 Nopember 1526. am 29. November 1886 zi Berlin, die Füller, in Ellerg Kreis Fulda, hat Bsan, keit, Für die Gläubiger aus Pflichtteils. Vormittags 9 ihr, Zimmer Ss Il, mit vertreten zn lassen. 1. NR 1920 flacher Chescheidungs⸗ mündlichen Verbandlung des Recht · Der Herr gr er sihelm Steinbach sezt unbe * Aufent Das Amtegericht. Ermächtigung erteilt, an Stelle des fragt, die verschollene Menika Füller, rechten, Vermächtnissen und Auflagen so⸗ der Aufforderung, einen bei , . ; c 7ussftz fe ber m 1 eren * ö ö M 3. e e , n r , . 3

** * . 3 ,,,, ö traße Beltlagter

8 32

Diese Aenderung des Familiennamens unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ *g, 9 und Goebel in Düsseldorf, klagt gegen

i den Jntreg. zu lassen. . 10 O. Ho6. 29 6 straße 14, .

1