—
S2683) Artienbranerei Rinteln. Zu der am Montag, den 13. De⸗ * 1920, Nachmittags 5 Uhr, otel Stadt Cassel (Bosse), Rinteln, er fe e e, ordentlichen General⸗ die Herren AÄftionäre hiermit ergebenst ingeladen. In der Generalversammlung sind nach
8 27 unseres Statuts, auf den wir auf⸗
erksam machen, nur diejenigen Aktionäre Kimmberechtigt, welche sich als Besitzer von Aktien oder Devotscheinen bis spä⸗- testens am 11. Dezember er., wie dort angegeben, ausweisen. Am besten er⸗ folgt die Vorzeigung bei der National- bank für Deutschland oder bei der Rinteler Bank in Rinteln oder bei unserer Gesellschaftskasse. Tagesordnung: z Vorlage der Bilanz und Bericht des Vorstands über das verflossene Ge⸗ schäftsß jahr. . Bericht des Aufsichtsrats. Gewinnverteilung. 4. Antrag auf Erteilung der Entlastung für den Aufsichtsrat und Vorstand. 5. Abänderung des 5 39 Absatz 2 des Statuts. 6. Wahl von Revisoren. Rinteln, den 12. November 1920. Der Vorstand. A. Bischof. Wilhelm Strauch.
S2684) Aktienbrauerei Rinteln.
Die bis jetzt noch nicht verlosten 45 09
Partialobligationen unserer Gesellschaft kündigen wir hiermit zur Rückzahlung zum 1. April 1921. l
Die Stücke gelangen von diesem Termin ab außer an unserer Gesell⸗ schaftskasse bei der Nationalbank für Deutschland, bei der Rinteler Bank, sämtlich in Rinteln, zum Kurse von 103 0½ zur Einlösung.
Rinteln, den 12. November 1920.
lSboꝛo] Hildesheimer Aktienbrauerei
Hildesheim.
Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur neunundzwanzig⸗ sten ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 9. De⸗ zember 1820, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Hildesheimer Aktien⸗ brauerei in Hildesheim ergebenst ein.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien bis Dienstag, . 7. Dezember 1920, Nachmittags
Uhr,
bei der Hilde heimer Bank,
der Distonte ⸗ Gesellschaft, Filiale
Sildesheim, oder der Firma August Dux Co. in
Sildesheim zu hinterlegen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage der Jahresrechnung für ig lg /
2. Bericht des Aussichtsrats über die
rüfung derselben.
3. Heschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung und Verteilung des Reingewinns.
4. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vor stands.
5. Aufsichtsratswahlen.
6. Aenderung des 5 23 des Gesellschafts⸗ vertragg, betr. Vergütung an den Auf⸗ ,, und des 5 25 über Befugnisse des Vorstands.
Hildesheim, den 15. November 1920.
Der Aufsichtsrat. Lehmann.
184725 ; Actien⸗Lagerbier⸗Brauerei
2 [J zu Schloß⸗Chemnitz. AUnser k Geschäftsbericht liegt in unserem Kontor, bei der Allgemeinen i . Credit⸗Anstalt in Leipzig sowie deren Filialen in Dresden und Chemnitz zur Einsicht bezw. Abnahme seitens der Herren Aktionäre aus.
Zur 63. ordentl. Generalversamm⸗ lung werden die Herren Aktionäre auf Montag, den 6. Dezember a. C., Nachm. 4 Uhr, in das Restaurant 23m Schloßgarten‘ in Chemnitz er— gebenst eingeladen.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1. Vortrag des Geschäftsberichts.
2. Anträge des Aufsichtsrats:
a) auf Entlastung der Verwaltungs⸗ il anf. Geüinwertei au ewinnverteilung gemã des Berichts. 31 i Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat. 4. Beschlußfassung über Aenderungen der Elfi ch. Erweit d gr in ; Erweiterung des Zwecks der Gesellschatt, . in 5 21: Erweiterungen der Vot⸗ Jö. für die Aufsichtsratswahl, in. S 22: Aenderung der Vergütung für den Aufsichtsrat, in § 26: r n tn der General⸗ bersammlung für die Entlastung des Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben nach §z 25 der Sta— tuten ihre Aktien oder die Hinterlegungs— scheine über die von ihnen bei einem Notar, bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Eredit⸗Anstalt in Leipzig. deren Filialen in Dresden und Chem⸗ nitz oder bei der Kasse unserer Gesell. schaft niedergelegten Aktien dem da Protokoll führenden Notar vorzulegen. Das Versammlungslokal wird 4 uhr gesffnet und um 4 Ühr geschlossen.
Chemnitz, den 15. Nobember 1920.
Der Vorstand.
versammlung unserer Gesellschaft werden
1 — — — — — ——
aht. E dratzenstoffwerte Attiengese chat Mittweida.
Die ordentliche Generaspersammlung unserer Aktionäre vom 27. September 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um 489 000 von A 550 000 auf Æ 10090 090 durch Ausgabe von 450 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 4 1000 mit Gewinnberechtigung vom 1. Juli 1920 ab beschlossen. Die neuen Aktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Attignäre an ein Konsortium unter Führung der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt in Leipzig begeben worden mit der . den seitherigen Aktionären einen Teilbetrag derart 4m Bezuge anzubieten, daß auf je nom. A 36h alte Aktien nom. 3000 neue Aktien r. urse von 115 0,0 bezogen werden können. Nachdem diese Beschlässe und ihre Durchführung in das ,, . ein· etragen worden sind, fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft namens ker 2 Konsortiums zum Bezuge der neuen Aktien unter den folgenden Be⸗ dingungen auf: . 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 22. November bis 6. Dezember d. J. einschließlich in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Mittweida bei der Allgemeinen Dentschen Credit⸗Rnstalt Filiale Mittweida r zu erfolgen, und zwar ohne Berechnung einer Gebühr, sofern die Aktien — nach der Nummernfolge geordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Be⸗ zugsstellen erhältlich sind, am Schalter während üblichen Geschäfts. stunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf n g. ege erfolgt, wird die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung gebra = 2. Der itz von nom. 5000 alten Aktien berechtigt zum 63. von nom. os neuen Aktien zum Kurse von 115 0ꝭ frei von Stückzinsen. Die Einzahlung von 115 ,! — 1150 auf jede bezogene neue Aktie ist 3 des Schlußscheinstempels bei der Anmeldung sofort bar zu entrichten. ; . Ueber die geleisteten Einzahlungen werden zunächst Kassaquittungen erteilt, die nach Fertigstellung der neuen Aktien gegen diese umzutauschen sind. 4. Die eingereichten Aktienmäntel werden, mit einem entsprechenden Stempel⸗ aufdruck versehen, sofort dem Inhaber zurückgegeben. Mittweida, im November 1920. — Draht⸗ und Kratzenstoffwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Backofen. S. v. Struve.
82353 Profpekt über nominal 625 009 44 neue Aktien (625 Stück über je 1000 4 Nr. 1251— 875) der Baumwoll⸗Feinspinnerei in Augsburg. Die Baumwoll⸗Feinspinnerei in Augsburg besteht laut behördlicher Genehmigung vom 19. Januar 1854 als Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Augs⸗ 83 zum Zwecke des Betriebes einer Baumwollspinnerei und hat unbeschränkte —— ellschafts dauer. Sie wurde am 27. August 1862 in das Handelsregister ein⸗ getragen. Der Umfang des Werkes hat sich 1912,13 erheblich vergrößert. Die derzeitige Anlage umfaßt 59 042 Spindeln, von denen zurzeit rund 45, Spindeln in Betrieb e auf denen rohe und in eigener Bleicherei veredelte Baumwollgarne hergestellt werden.
Das Grundkapital betrug ursprünglich 625 000 Fl., eingeteilt in 1250 Aktien zu 500 Fl. und wurde infolge Erweiterung des Unternehmens durch Zeichnung von 1350 neuen Aktien zweiter Emission zu 509 Fl. auf 1 300 000 Fl. erhöht, wovon 100 Stück nicht ausgegeben wurden. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Mai 1857 wurde das Grundkapital auf 625 006 Fl. gleich 1071 428,57 herab⸗ gesetzt und durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. Februar 1897 durch Um⸗ wandlung der 500⸗Fl⸗Aktien in Aktien zu 1900 4 auf 1 250 000 4 erhöht. Die Differenz von 4 14236 wurde von den Inhabern der galten Aktien mit 150 0,0 ein⸗ bezahlt. Endlich beschloß die ordentliche Generglversammlung vom 27. Februar 1920, zwecks Verstärkung der Betriebsmittel das Grundkapital um 625 00 durch Ausgabe von 625 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1929 ab zu erhöhen. Die neuen Aktien sind von einem Bankkensortium mit der Verpflichtung übernommen worden, dieselben den alten Aktionären im Verhältnis von je zwei alten Aktien zu einer neuen Aktie zum Kurse von 12000 zuzüglich Schlußnotenstempel und 5 o/ Stückzinsen vom Nominal betrag ab 1. Januar 1820 bis zum Einzahlungstage zum Bezug anzubieten. Die Ausübung des Bezugsrechts fand in der Zeit vom 2h. März bis 17. April 1926 statt. Das bei der Ausgabe der neuen Aktien erzielte Aufgeld ist nach Abzug der Kosten der Kapitalserhöhung mit 56 000 dem Reserbekonto zugeführt wörden. Die Eintragung der Kapitalserhöhung und ihrer Durchführung ins Handelsregister erfolgte am 22. März 1920. . .
Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 875 000 6 und ist eingeteilt in 1875 mit den fortlaufenden Nummern 1— 1875 versehene Aktien, die auf den Inhaber lauten und die Faksimiliunterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und des Vor— stands,s tragen. Die Nummern 11250 (alte Aktien) sind mit den Gewinnanteil⸗ scheinen = 19, die Nummern 1251 —1879 (neue Aktien) mit den Gewinnanteil⸗ scheinen 8 — 17 versehen. Die Gewinnanteilscheine und die Erneuerungsscheine tragen die Faksimiliunterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats.
Die Talonsteuer wird von der Gesellschaft getragen,.
Die Gewinnanteilscheine werden kostenlos eingelöst bei
der Bayer. Staatsbank in Nürnberg und deren sämtlichen Filialen, der Bayer. Handelsbank, Filiale Augsburg, der Bayer. Vereinsbank, Filiale Augsburg.
Bei diesen Stellen werden auch die neuen Gewinnanteilscheine kostenlos aus- gegeben. Die nicht eingelösten Gewinnanteilscheine verfallen nach Ablauf einer Frist don 4 Jahren zugunsten der Gesellschaft.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr, .
Den Aufsichtsrat, der aus 5. bis7 Mitgliedern besteht und auf 4 Jahre gewählt wird, bilden , n m. die Herren; X Heinrich Nennebaum, Kommerzienrat in Augsburg, Vorsitzender, ichard Schürer, Kommerzienrat in Augsburg, stellv. Vorsitzender, Franz Reinhold, Justizrat in Augsburg, August Bauch, Bankdirektor in Henn Hen, ir n Grimm, Justizrat in München, lbert Kolb, Fabrikbesitzer in Augsburg, Julius Landauer, Fabrikbesitzer in Augsburg. .Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat ernannt und kann aug einem oder zwei Mitgliedern bestehen. Zurzeit ist Vorstand Herr Friedrich Wilhelm Kuhn in
Augsburg.
Hie Generalversammlung wird vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder vom Vorstand, mindeste nz 16 Tage vorher, mittels Ausschreibung im Deutschen Reichsanzeiger und der München Augsburger Abendzeitung einberufen. Der Besitz bon je einer Aktie berechtigt zur Abgabe je einer Stimme.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter ker ung des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder des Vorstands durch Ausschreiben im Deutschen Reichsanzeiger, in der München-Augsburger Abendzeitung und in einem e,, Lokalblatt.
Bei dem, alljährlichen Abschluß und der Feststellung der Bilanz sind die gesetzlichen Bestimmungen sowie die Vorschriften des Gesellschaftsvertrages zu be⸗ achten, Danach müssen zur Ausgleichung des Minderwertes auf Immobilien- und Einrichtungskonto jedes Jahr regelmäßig 40,590 von dem jeweiligen Stande nach . der bereits geschehenen Abschreibungen dem Amortisationskonto gutgebracht
erden.
Der Reingewinn ist in folgender Weise zu verwenden:
Der 20. Teil wird dem . Reservefonds zugewiesen, solange dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet, ferner werden etwaige besondere Abschreibungen und gesellschaftliche Rücklagen in Abzug gebracht. Sodann erfolgt Zablung der vertragsmäßigen Tantiemen, Ausscheidung eines Gewinnanteils bis zu 40/0 auf das . Grundkapital an die Aktionäre und des Anteils von ö. * en. den Aufsichtsrat. Ueber den Rest des Gewinns verfügt die General⸗
ammlung.
Besondere Vorteile zugunsten einzelner Aktionäre oder Bezugsrechte der ersten 6 und anderer Personen bestehen nicht. een,
ie 3er ehren cin betrug am 31. Dezember 1919 laut Bilanz ins—⸗ keen „6 6868 680 73. Auf dem Fabrikanwesen und den Arbeiterhäusern laffet ein lnnuitätendarlehen von 1900 000 — aus 1912 zu 44 o verzinslich und mit 4 00 bis 1928 tilgbar, dessen Kapitalshöhe sich am 31. Dezember 1919 noch auf M S47 516, 19 belief. Außerdem ruht noch auf den im Jahre 1515 erworbenen zwei Wohnhäusern je eine erste Hypothek, und zwar auf Anwesen Haus Nr. 56 Oblakter— wallstraße zu Augshurg ein hypothekarisches Darlehen von . 24 565, —, Das mit E wo zu verzinsen ist, und auf Anwesen Haus Nr. 2a Sblatterwallsttaße zu Augs— burg ein Amortisatig'is darlehen von „ 260 006 = das mit 4 Yso perzinsfich Und durch ein weiteres halhes Prozent annuitätsweise tilgbar ist. Dasfelbe war am 31. De—
lember 1519 noch M I6 Sg, 54.
Die Dividenden betrugen fur: 3 1915 en n f 1917 1916 7 7ĩãj Töͤ — N rͤIs 15 7 . Die Bilan) sowie di Gewinn! aud Bertustrechwung fü? das Geschäftz. jahr 1919 stenlt fich wie folgt: 96 J. Rechnungzabichluß am 31 Dezember 191.
Attiva.
1918
mmobilien inrich ö Arbeiterwohnhãuser.
Ab Abschreibungen: V ö a
ortrag fur 1919 345 475 54
Vorräte an Baumwolle, Garnen und Maclaren —— Wertvapiere ... Nassenbestand
Vorausbezahlte Versicherungsgebühren Debitoren 2 1 81 0 1 — 4 41 1 1 41 2
S96 O80 9 791 289 10 840 18993
32 4594 A6 2218
nn
5728347
. BFafsiwa. Aktienkapital... Hypothekanlehen:
Bestand Ende 1918
Getilgt in 19198 ..
Ordentliche Reserve
Dividendenreserve
Speʒialreservree ....
k 2 Unerhobene Gewinnantellscheine
Kapital der Pensionskasse:
Vermögensstand Ende Dezember 1919
ab davon angelegt Rücklage für Beamtenpensionen.. .. Rücklage für Arbeiterwohlfahrt ... se Arbeiterersparnisse ..... . 36 478 75 Kredi 7 951 413 67
editoren ö . ö Gewinn und Verlustrechnung: Gewinn in 1919 ... hõ3 160 08 11 525 879 64
ö Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. . Saben. 8 73
. Geschäftsun⸗ Betriebsüberschuß ... 1 495 03575 ee . Abschreibungen . 5... M gewinn ; 1 . T ds Ts 35 f
Bau oder Betriebsstörungen, durch welche die Ertragsfähigkeit des Unter⸗ e. für längere Zeit wesentlich beeinträchtigt worden wäre, sind nicht vor⸗ gekommen.
Für den Rest des laufenden Geschäftsjahrs liegen genügend Aufträge vor. Jö. keine besonderen Ereignisse eintreten, darf ein befriedigendes Ergebnis erwartet werden. ;
Augsburg, im September 1920.
Baumwoll⸗Feinspinnerei. =
F. W. Kuhn.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind . 4 625 000 neue Aktien der Baumwoll⸗Feinspinnerei in Augs⸗ burg (625 Stück über je Æ 1000 Nr. 1251 —1875) zum Handel und zur Notierung an der Augsburger Börse zugelassen worden. ma, nr, im November 1920. Bayerische Handelsbank Filiale Augsburg. Bayerische Vereinsbank Filiale Augsburg.
.
742 922 54 2337
246 330
111735 134 59474
42 888 89 41 67778
lstt)zn Kaffee⸗Handels⸗Attiengesesschast, Bremen.
Bilanz am 30. Juni 1926.
4 . 26 1127009 — . 4613 113471613
Grundbesitz k
Gebäude: Wert am 30. Juni 1919 ... Dug ang . Abschreibung.. . 1106000
Verkehrsmittel: Wert am 30. Juni 1919 Zugang ..
,,, ö Betriebs u. Maschinenanlagen: Wert am 30. Juni 1919
Zugang. 374 557
Abschreibung. .. ̃ 74 957 Inventarien: Wert am 30. Juni 1919 ö 1 w ; 38 982
38 0833 86 63 1— z9l 0s 80 2 169 728 06 9277 28 3462 6 56 Id hoo
8 1 9 ö 0 2
128 5807
,
Abschreibung. . Materialienbestände. Warenbestände ... Kasse Wertpapiere Beteiligungen k
Zugang ..
Abschreibung. Außenstũnde .. ö
ö
A6 360 D Di 7
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien .. Vorzugsaktien ..
I odo ooo - Z 843 465 225 441 6s 2 6b Ho 1 hb o72 l
Reservefonds . Vorträge und Rücklagen .. ⸗
. Rune, ⸗ . uchschulden ; !
ö. 16 33477
. 16 6356
ö ö 240 000
. ö 64 162
Gewinn: Gesetzliche Reservpe .... Gewinnanteil und Vergütungen Säoso Dividende ... Vortrag auf neue Nechnung ..
6 133 9 9 O45 291 05 Verlust. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 309. Juni 1920. Gewinn.
3 34 437 47
68 30132 3 . 2 ; 722 941 79 In der am 13. November 1920 stattgehabten Generalversammlung wurde die Dividende auf S co für das Heschäftssahr 1919/50 feftgefetzt. ;
Dieselbe wird vam 16. d. M. ab gegen Aushändigung des Dividenden⸗ scheins Nr. 2 bei den Bankhäusern Carl F. Biump & Eoa., Schröder, Heye & Wenhausen und Bank 6. dandel & Gewerbe, Bremen, gezahlt.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Generalfonful L. Roselius, . , C. H. 6. kö . er, Bernh. C. Heye, J. R. Surmann, Gu iermann, Emi ãtjen, irek Wi
Bremen, den 13. November 1920. . k Der Vorstand. Stegem eyer.
Vortrag aus 1918/19. Geschãftsüberschuß nach Ab⸗ zug der Unkosten
Steuern u. Versicherungen Abschreihungen , Gewinn
Wimm er. Saupt.
. Sine, des
(S4191]1
Commer) und Privat⸗Vant
Attienge en scha ;
Nachdem die Fusion der Discontg⸗Bank mit der Mitteldeutschen rivat⸗Bank, Aktien zesellschaft, und unsere irmenänderung in Commerz- und Privat⸗ ank Aktiengesellschaft in das Handels register eingetragen ist, fordern wir hier⸗ mit die Aktionäre der Mitteldeutschen rivat⸗Bank. Aktiengesellschaft, auf, ihre tien nebst Gewinnanteilscheinen für 1920 u. ff. sowie . um Umtausch in Aktien unserer mit Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung, unter Benutzung der bei den Ümtauschstellen erhältlichen Formulare,
einzureichen.
Auf * Aktie der Mitteldeutschen Privat · Bank, Aktiengesellschaft, mit Ge⸗ winnanteilscheinen für 1920 u. ff. wird eine Aktie der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft mit Gewinnanteilschein für 1920 u. ff. sowie Erneuerungsschein im gleichen Nennwert gewährt.
Aktien, welche nicht spätestens bis zum 28. Februar 1921 eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer Gesell⸗ schaft werden gemäß § 290 H.-G. B. Abs. 3 verkauft, und der Erlös zur Ver⸗ fügung der Beteiligten gestellt. Die Ver⸗ wertung von etwa vorhandenen Spitzen
werden die Umtauschstellen, sei es durch
Verkauf , Spitzen oder ehlenden Betrags unter ugrundelegung des an der Berliner Börse zuletzt notierten Kurses, vermitteln. Als Umtauschstellen dienen: unsere sämtlichen Niederlaffungen; außerdem in Aschersleben: die Ascherslebener Bank Gerson, Kohen & Co., Kommanditgesell⸗
schaft; in Cassel: der HSessische Bankverein Aktien⸗ gesenschaft; in Chemnitz:
unsere dortige Niederlafsung
sowie der Chemnitzer Bankverein; in Köln a. Rh.: unsere dortige Nie derlassung und die Firma J. S. Stein; in Dresden: — unsere dortige Niederlafsung und der Chemnitzer Bankverein; in Falkenstein: die Vogtlãndische Credit⸗Anstalt in Frankfurt a. M.: unsere dortige Niederlaffung und die Firma Js. Dreyfus & Co.; in Gera (Reuß): die Firma Gebr. Oberlaender; . in Löbau: die Lõbaner Bank; in München:
unsere dortige Niederlaffung, die Bayerische Vereinsbaut und die Firma Alfred Lerchenthal;
in Weimar:
die Thüringische Landesbank Aktien⸗
, , ; ;
Gleichzeitig fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, die Aktien⸗ mäntel der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank⸗Aktien, soweit dies noch nicht ge⸗ schehen ist, zwecks Vermerks der Firmen⸗ änderung durch Aufdruck bei den genannten Stellen einzureichen.
Samburg, Berlin, im November 1920. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Sho do]
Aktien ⸗ Bierbrauerei Soltau.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Montag, den 6. Dezember 1920, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Zum Kronprinzen“ C. H. Müller in Soltau stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht über die Lage des Unter⸗ nehmens, Bilanz des verflossenen Jahres und gehabte Prüfung.
2. Uebertragung von Aktien.
3. Genehmigung der Jahresrechnung, Entlastung bes Vorstands und des Aufsichtsrats und Beschlußfassung über Verteilung des Neingewinns.
4. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.
5. Wahl der Nechnungsrevisoren für das Geschäftsjahr 1920/21.
6. Verschiedenes.
Die Bilanz liegt von heute ab im Kontor der Brauerei, Celler Straße, den Aktionären zur Einsicht aus.
Soltan, den 18. November 1920.
Der Aufsichts rat.
Wilhelm Röders, Vorsitzender.
S5 330] Deutsche Lianosoff Mineraloel mport⸗⸗Aktiengesellschast. amburg.
Der unterzeichnete Vorstand gibt ge— wah 274 H.⸗G.⸗B. bekannt, daß sich der AÄufsichtsrat nach der in der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 10. No⸗ vember d. J. vollzogenen Wahl nunmehr wie folgt zusammensetzt:
Etienne Lianosoff, Paris, .
Hartmann Freiherr von Richthofen,
Berlin, .
Dr. H. Bettelheim, Zürich,
Martin Heine, Berlin,
R. Wolf, Hamburg. f ö. Whrstand.
esellschaft 5
84717
19209. Aug. 28. ; ö e i. 2 Debitorenkonto .
5 356 Aachen, den 28. August 1920.
Su Soll. 1920. , 28.
Handlungsunkosten.. 153 67 Gewinn 35 56
189 03 Aachen, den 28. August 1920.
Su
Bilanz der
DSEen. Deutschen Pope⸗ Lampen 2i. G. 1. Liquidatlon. Aachen. aben.
1920. Aug. 28. Kreditorenkonto.. ... 1
Deutsche *, A. G. i. S. 9 e. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
1920. Aug. 28. Gewinnvortrag 1919/20 i fen ente,
Deutsche en,, A. G. i. S. ge.
. Der Vorstand gibt hierunter dis
für die Jahre 1914—1919.
ö. Deutsche Lianosoff Mineralöt⸗Import⸗ „on RAttiengeseilschaft, Hamburg.
: durch die ordentliche Generalversammlung vom 10. November 1930 genehmigten Bilanzen sowie Gewinn- und Verlustrechnung
Gewinn⸗ und Verlustberechnung per 31. Dezember 1914.
L Januar. An Bilanzkonto ..... 31. Dezember. Unkostenkonto. ... Reisespesenkonto ... Inventarkonto .... Gehaltkonto. .. Tantiemenkonto. rachtenkonto. ssekuranzkonto Lagermietekonto — . ollspesenkonto .. Transportkostenkonto . Warenkonto Dünkirchen Gründungskosten konto
Attiva.
S Per Zinsenkonto
Warenkonto Hamburg Warenkonto Antwerpen BRilan konto
An Unkostenkonto.. 1172 23.
An Bankkonto
bestãtigt.
Deutsche Lianosoff Mineralöl⸗Import A. G. Samburg. Gewinn⸗ und Verlustberechnung ver 31. Dezember 1917.
Per e onto Kesselwagenkonto (ver⸗ einnahmte Miete) . (Verlust 1917: 4 73 659. 25) Bilanzkonto
332 9398 und Skonto⸗
31. Dezember.
Neisespesenkonto.. SGehaltkonto ; Tantiemekonto... Zwangs verwaltungskto.
Aktiva. Bilanz ver 31. Dezember 1917.
Per Kapitalkonto... Kreditorenkonto ..
Debitorenkonto Akzeptenkonto ..
k K . ö . ,, . elwerke 2 Horn⸗ bostel G. m. b. S... Kesselwagenkonto. .. ; Effekten konto... 227026 Gewinn⸗ und Verlust⸗
406 599 1822191 Die Uebereinstimmung mit den Büchern
1822191
Der Aufsichtsrat. H. Richthofen, Vorsitzender.
Der beeidigte Bücherrevisor: Der Vorstand. (L. S.) F. Lang kam. Kullak.
Deutsche Lianosoff Mineralöl⸗ Import A.⸗G. n Gewinn⸗ und Verlnstberechnung per 31. Dezember 1918.
Den 20. Oktober 1920.
An Bilanzkonto..
L. Januar. 14 1p 3 Per 6 und Skonto⸗ 241 926 48
. 336 Effektenkonto. ... 376 — 3 200
Kesselwagenkonto (ver⸗ 336 2 33
einnahmte Miete) 1. 130729 89 . Bilanzkonto bod 230 ol Passiva.
Unkostenkonto .... Reisespesenkonto ... Gehaltkonto .. Zwangs verwaltungskto.
. ö Aktiva.
Passiva.
Dm
An Bankkonto.. Kassakonto .. 3 tscheckkonto . ebitorenkonto Unkostenkonto. Inventarkonto .... Warenkonto Hambu Beteiligungskonto Oel⸗ werke Wietze Hornbostel Assekuranzkonto .. Wechselkonto ....
6 ewinn⸗ u. Verlustkto.
*
1942796773 Die Uebereinstimmung mit den Bũchern bestãtigt. Den 20. Oktober 1920.
Der beeidigte Bücherrevisor: (L. S.) F. Tangkam.
J. Januar. An Bilanzkonto 31. Dezember. Zinsen⸗ u. Skontokonto Unkostenkonto .... Reisespesenkonto ... Ge haltkonto Versicherungs konto .. Lagermietekonto ... Provisions konto... Zollspesenkonto . Transportkostenkonto. Tantiemekonto ....
* 124 20021
e na , e ö . , .
Aktiva.
1050 909 Soꝰ ohh Igß So
Per Kapitalkonto . Kreditorenkonto ... kJ
Der Aufsichtsrat. H. Richthofen, Vorsitzender. Der Vorstand. Kullak.
Dentsche Lianosoff Mineralöl⸗Jmport . G. Samburg. Gewinn⸗ und Verlustberechnung per 31. Dezember 1515.
8 73 Per Warenkonto Hamburg 35 03273
w 156
Verlust oo: . gar 36)
Bilanzkonto. .... 199 147
2 3
19427965
13 60
7
15
1
Ds 3 Passiva.
An Bankkonto.. Debitorenkonto Inventarkonto . Kassakonto e e, .
elwerke Wietze 5 bostel G. m. b. ; Kesselwagenkonto. .. Warenkonto Hamburg Gewinn⸗ u. Verlustkto.
a
Die Uebereinstimmung mit den Büchern bestãtigt. Den 20. Oktober 1920. ; Der beeidigte Bücherrevisor: (L. 8.) F. Tang kam. Deutsche Lianosoff Mineral
8 1000990 S82 994 139 806
Per Kapitalkonto .... Kreditorenkonto ... ,
Der Aufsichtsrat. H. Richthofen, Vorsitzender. Der Vorstand. Kullak. öl⸗ Import A.⸗ G. HSHambur
Gewinn⸗ und Verlustberechnung per 31. Dezember 1
2 022 800
3
1 6
7
L. Januar. An Bilanzkonto 31. Dezember. Unkostenkonto. Reisespesenkonto ... Gehaltkonto Versicherungsspesenkto. Tantiemekonto. ...
w 189 14751
37577 96 13 850 45 249
309 W597
DI S3 i Bilanz ver 31.
Aktiva.
Per Zinsen⸗ u. Skontokonto Warenkonto Hamburg Kesselwagen konto (ver⸗ einnahmte Miete) ..
Verlust 1916: z 133 792,385) Bilanzkonto 395 823
Dezember 1916. assiva
332 339
10
6. 3 2M hdSõ 74
kkonto a n. geg dh
Debitorentonto ö ö 5 K 18 384 assakonto 114 , ö 98 elwerke Wietze Horn⸗ bostel G. m. b. H. .. 563 684 Kesselwagenkonto.. 22 026 Effektenkonto.. 49 250 Gewinn⸗ u. Verlustkto.· 32 39 1 818 991 94
Die Uebereinstimmung mit den Büchern bestätigt. Den 20. Oktober 1920. Der beeivdigte Bücherrevisor:
Kullak.
(. &) F. Lang kam.
Per Kayitalkonto . Kreditorenkonto.
Akzeptenkonto .. .
3
831
60
1818991 Der Aufsichtsrat. H. Richt ho fen, Vorsitzender. Der Vorstand. Kullak.
7
An Bankkonto
bestãtigt.
. 1009
Per Kavitalkonto 1490553
Kassakonto . 6 . Kreditorenkonto ... . J 240
nventarkonto.. esselwagenkonto Effektenkonto. ... Debitoren konto... Oelwerke Wietze Horn⸗ bostel G. m. b. OS... Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto .
8 7 n 8 a2
414 753 05
359 72753
DDs ss Der Aufsichtsrat. H. Richthofen, Vorsitzender.
Der becivigte Bucherrevisor: Der Vorstand. (L. S8.) F. Sangkam. Kullak. Deutsche Lianosoff Mineralöl⸗ Import A.⸗G. Hamburg. Gewinn- und Verlustberechnung ver 21. Dezember 1919. . 6 33 359 727 58 Per . 70 6518 24 535 516 30. esselwagenmietekonto 2400 — 5 514 66 37 545 5? 78 35 48 250 — 7 61490
Die Uebereinstimmung mit den Büchern Den 20. Oktober 1920.
An Saldovortrag... Direrse Debitoren .. Unkostenkonto. ... Reisespesenkonto ... Gehaltkonto ... Versicherungskonto .. Tantiemekonto. ... Steuernkonto ... Effektenkonto: Abschrei⸗ bung auf Æ 1 045 000 5 oo. Deutsche Reichs⸗ anleihe
kö
226 68 = S098 8dõõ 40 S9s 85 40 Bilanz per 31. Dezember 1919. Passiva.
2412 2 73 17227 94 Per Kapitalkonto 1000000 — 2 660 60) , Kreditorenkonto. 1926241 24 281 30 186 228 12
Aktiva.
An Bankkonto Kassakonto . ö
iverse Debitoren ..
Libuszaanteile ... Oelwerke Wietze Horn⸗ bostel . . Inventarkonto. ... 28 62 . Resselwagenkonto 202635 Effektenkonto .... 5 Verlust
S25 83716 2 926 241 24 Die Uebereinstimmung mit den Büchern bestätigt. . Der beeidigte Bücherrevisor: (L. S.) F. Langkam.
8
DDs J Der Aufsichtsrat. H. Richthofen, Vorsitzender. Der Vorstand. Kullak.
Sho? 2] Aktiengesellschaft Mix C Genest, Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, Verlin⸗Schöneberg.
1. Bei der am 27. Oktober 1926 in Gegenwart eines Notars stattgehabten Auslosung unserer 4 0 igen Teilschuldverschreibungen der Anleihe vom
Jahre 1920 wurden folgende 157 Nummern . und zwar: Nr. 6 21 87 134 144 147 186 188 189 201 204 207 208 217 300 302 305
316 336 382 3388 478 488 513 525 625 635 705 710 723 754 766 779 817 593 904 933 985 986 g88 1016 1133 1157 1174 1191 1199 1237 1245 1247 1270 1280 1284 1403 1422 1448 1466 1524 1572 1699 1712 1729 1759 1848 1926 2471 2532 2681 2704 2705 2722 25845 2874 2881 28586 2919 2944 2945 2964 2979 2986 3057 3058 3071 3128 3130 3137 3214 3240 3275 3320 3335 3353 3436 3706 3739 3741 3318 3971 4062 4152 4302 453066 4314 4484 4502 4893 4805 4811 4841 4933 4971 4999 5005 5064 5099 5125 3222 5306 5365 5433 5513 5549 5624 5645 5702 5824 60638 61209 6123 6185 6207 6215 S220 6223 6227 6228 6241 6318 6319 6327 6352 6384 6475 6526 6541 6äd5 6637 6660 6676 6704 6712 6728 6783 6803 6884 6913 694 Zufammen 157 Stück je 1000 — Nennwert.
Die Rückzahlung vorgenannter Teilschuldverschreibungen erfolgt
2. Januar 1921 ab zum Werte von je Æ 1029 —
bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin, und ihren sämt ö. Niederlassungen, bei dem Bankhaus S. Bleichröder, Berlin,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin.
2. Von den in früheren Jahren ausgelosten 4 0, igen Teilschuld. verschreibungen der Anleihe vom Jahre 1306 sind die nachste henden Nummern noch nicht vorgezeigt worden; 13 46 56 87 101 114 19 211 234 295 299 315 328 345 365 457 713 801 836 837 991 1109 1299 1332 1347 1449 1500 1678 1708 1740 2012 2016 2034 2035 2092 2111 217 2249 2277 2278 2317 2132 2150 233 2550 26577 2586 2637 2731 2919 29587.
Berlin⸗Schöneberg, den 18. November 1920.
Der Vorstand.
vom