Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer Staatsanzeiger.
Der Bezugs preis beträgt viertelsahrlich 86 M. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin auher den Postanstalten und Seitungs vertrieben für Selbstabholer auch die Geschaftsstelle Sw 48. Witheimstrahße Nr. 82.
Einzelne Nummern kosten 1 Me
*
4 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits ˖ . 2 Mi, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 5.50 Mi ußerdem wird auf 6 lag von 80 v. H erhoben. — Anzeigen nimmt an: ie Geschäftsstelle des Reichs Berlin SW 4s, Withelmstraße Nr. 32.
en Anzeigenpreis ein Teuerungs- und Staats anzeigers.
/
2 ——
Nr. 265. Veickebcnteteatente. Verlin, Momag, den 22. November. Abends. voltcactontor wertnas3r 1920
einschließlich des Portos abgegeben.
—
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
2 —
// / / /
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung, betreffend Einfuhr von Waren des ersten
Abschnitts des Zolltarifs.
Bekanntmachung, betreffend Festsetzung des Börsenpreises von Wertpapieren.
Bekanntmachungen, betreffend die Genehmigung zur Herstellung von Mischfutterarten.
Bekanntmachungen, betreffend die kö des Beirats des Reichsausgleichsamts bei den Zweigstellen Königsberg i. Pr. und Bremen.
Aufhebung eines Handelsverbots. — Handelsverbote.
Preuszen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Aufhebung eines Handelsverbots. — Handelsverbote.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Herr Reichspräsident hat den Dr. Friedrich Weidner
m Regierungsrat im Reichsamt für deutsche Einwanderung,
ückwanderung und Auswanderung (Reichswanderungsamh) ernannt und bestellt. .
Der württembergische Geheime expedierende Sekretär, Rechnungsrat Liebert ist zum Regierungsrat im Versorgungs⸗ wesen ernannt worden.
Bei der ö ank ist ernannt: der bisherige Reichs⸗ KJ Gustav Müller in Berlin zum Reichsbank⸗ inspektor.
Bekanntmachung,
betreffend Einfuhr von Waren des ersten Abschnitts des Zolltarifs (Erzeugnisse der Land- und Forst— wirtschaft und andere tierische und pflanzliche Naturerzeugnisse; Nahrungs- und Genußmitte!.
Auf Grund des 5 1 und 5 4 Absatz 3 der Verordnung über die Regelung der Einfuhr vom 16. Januar 1917 RGBl. S. 41) 27. März 1920 (RGBl. S. 334) wird ver—⸗ ordnet was folgt:
§1.
Ohne die nach S 1 der Verordnung über die Regelung der Ein⸗ fuhr vom 16. Januar 1917 (RGBl. S. 41) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. März 1920 (RGBl. S. 334) vorgeschriebene Bewilligung wird die Einfuhr gesitattet für: .
Einfuhr⸗Num mer des Stati suschen Waren verzeichnisses 71 b
i e me, ,
Weberkarden (Weberdisteln) .
82. Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 19. November 1920.
Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Hirsch.
Bekanntmachung. Auf Grund des 5 i. . . ,, die eststell ung des Börsenpreises von Wertpapieren, 9 it Il den der 1912 (RGBl. Seite 537), wird hiermit
bekannt gegeben: , des Börsenvorstands zu Berlin sind die Stammaktien Lit. B des Aktien⸗Bau⸗Vereins „Unter
den Linden“ i. Liqu. vom 1. Oktober 1929 ab als Aus⸗ nahme von § 1, rh 1ẽ der oben erwähnten Bekanntmachung in Mark pro Stück zu notieren. Berlin, den 19. November 1920. Der Reichs wirtschaftsminister. J. A.: Dr. Hüttenhein. — Bekanntmachung. ö. Au d des 8 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ futter an 8. g' 1920 (RGGYl. S. gn) ist am J. November 19590 — J. Rr. V/4. M. 433 — die Herstellung folgender Mischfuiterart gen ehmigt worden:
1. Bezeichnung: Gewůrzter kohlensaurer Futterkalk Marke Poror! zie , alt: Feuchtigkeit 1,820 / ,
2 6 oso,
E . 9
fickstofffreie Extraktstoffe 12,69 oo, e el 1, O68 o, Uusche di, z
Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Staubfein gemahlener kohlensaurer Kalk, Fenchel, Kochsalz. Name des Herstellers: Chemische Fabriken Just Ritter in Stuttgart.
Berlin, den 17. November 1920. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Nik las. f
Bekanntmachung.
Auf Grund des 52 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ futter vom 8. April 19200 (RGBl. S. 491) ist am 1. November 1920 — J.⸗Nr. V4. M. 455 — die Herstellung folgender Mischfutter arten genehmigt worden:
1. Mischfutter Kleie⸗Kokoskuchenmehl“. 10,0 0½ο0 Wasser, 15, S6 o 6.
Bezeichnung: Nährstoffgehalt:
9, 96 0/0 Fett, 44,31 o Stickstofffreie Extraktstoffe, 10,17 0/09 Rohfaser, 9, O olso Asche. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: . Kokoskuchen, eie.
Name des Herstellers: Baverische Futtermittelverteilung G. m.
b. H. Co., Kommandit⸗Gesellschaft in München, Bayerstr. 45.
2. Mischfutter „Kleie⸗Palmkernkuchenmehl“. 11,70 00 Wasser, 16,95 9υά⏑0 Protein, 2,56 o Fett, dh id os. Bticstofffreie Extraktstoffe ͤ 11,20 0 Rohfaser, 7, 10 0 /o Asche. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: . Palmkernkuchen, leie. Name des Herstellers: Bayerische Futtermittelverteilung G. m. b. H. & Co., Kom mandit⸗Gesellschast in München, Bayerstr. 45.
Bezeichnung: .
3. Mischfutter „Kleie⸗Rapskuchenmehl “.
Bezeichnung: ö. Rährstoff gehalt: 109 500,0 Wasser, 20,46 0̃0 Protein, 5, 90 oso ett, ö 42,54 o (! Etickstofffreie Extraktstoffe,
12090 9G RVohfaser. nabe. Pen er , ü hementtei delsubliche Bezeichnung der Gemengteile: K Gem. Rapskuchen,
Kleie. Name des Herstellers: Baverische Futtermittelverteilung G. m. b. H. C Co., er er ge f f in München, Bayerstr. 45.
4. Mischfutter „Kleie⸗Leinkuchenmehl “. 11,30 0/o Wasser, 20,46 0/0 Protein,
3.4 vo Fett, / ; 42337 0 Stickstofffreie Extraktstoffe, 10,33 / Rohfaser,
9.50 0 / J Asche.
delsübliche Bezeichnung der Gemengteile: 3 3. Leinkuchen.
Bezeichnung: Nährstoffgehalt:
Kleie. Name des Herstellers. Baverische Futtermittelverteilung G. m. b. H. mne r e r e eff f in München, Bayerstr. 43.
Berlin, den 19. November 192. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Nik la a.
Bekanntmachung.
Dem Beirat des Reichsausgleichsamts, Zweig⸗ stelle Königsberg i. Pr., , auf die Dauer von zwei Jahren nachsiehende Herren als Mitglieder an, und zwar:
Als Vertreter: Als Stellvertreter: Bankdirektor Papenbrock, Conrad Schröter, ritz Droese ang Koritke, lbert Eichelbaum, I. Pirsch, Erich Schirmacher, rthur Sack, Kurt Bittrich, Erwin e,,
t doͤberger, Walter Silber * 5. . Rudolf Ruffmann.
srettor Ludwig Kaufmann, Prokurist Neuendorf k ah in wen Pr. wohnhast. ;
Berlin, den 18. November 1920.
Der Präsident des Reichsausgleichtamts. Haber. t
Bekanntm achung.
Dem Beirat des ReichsausgleichsCLamts, Zweig—⸗ stelle Brem en, gehören nachstehende Herren auf die Dauer von zwei Jahren als Mitglieder an, und zwar:
Als Vertreter: Als Stellvertreter: J. Volkmann, Bremen, Eduard Tewes, Bremen, Johs. Burmeister, Bremen, Konsul C. A. Jacobi, Bremen, F. Oloff, Bremen, J. K. Vietor, Bremen, Hellmuth Maaß, Bremen, G. Kühne, Bremen, Direktor C. Rosenkranz, Bremen, Rechtsanwalt Dr. Hirschfeld,
Bremen, Direktor M. Krauß, Bremen, Direktor Hans Schrader, Bremen, Direktor Heinrich W. Müller,
Direktor Gädjen, Bremen,
Bremen, Ulrich Schulmever, Emden, , Brons. Emden, K A. Stuckenberg, irektor Dr. Paul, Oldenburg, denburg, Fabrikdirektor A. Ahlers, Heme⸗ Brauereidirektor D. Probst, lingen, Hemelingen,
Direktor Paul Meyer, Osnabrück. Dr. W. Niemann, Osnabrück. Berlin, den 18. November 1920.
Der Präsident des Reichsausgleichsamts. Haber.
Bekanntmachung.
Das gegen den Ludwig Kuhl, Offenbach am Main, Bismarckstraße 163, unter dem 1. Juli 1920 ergangene Handels verbot mit Gegenständen des täglichen Bedarfs wird mit sofortiger Wirkung aufgehoben. — Die Kosten der Ver⸗ öffentlichung hat Kuhl zu tragen.
Offenbach am Main, den 11. November 1920.
Der Oberbürgermeister — Stadtwucheramt: Kappus, Beigeordneter.
—
Bekanntmachung.
Dem Händler Herzel (erm ann) Weigler in Leipzig, Berliner Straße 30, Wohnung: Humboldtstr. 21, E.⸗G., ist auf Grund von 5 1 der Bundesratéverordnung vom 23. September 1915 der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit unt ersagt worden.
Leipzig, am 16. November 1920.
Der Rat der Stadt Leipzig.
—
Bekanntmachung.
Auf Grund der S§ 1. und 2 der Reich verordnung vom 23. Sep⸗ tember 1915 (RGGBGl. Seite 603) in Verbindung mit F 4 der Reicks⸗ verordnung vom 24. Juni 1916 (RGSBl. Seite 581) wird hiermit , . daß der dem in Zittau, Kasernenstraße 9, wohnhaften Furagehändler Franz Menzel unter dem JT. Juli 1918 ausgestellte Gengehmigungsschein (gültig für das Deutsche. Reich) zu m 6 n del mit Futtermitteln dem Genannten entzogen worden ist.
Zittau, am 8. November 1920. Die kJ n, Großhandelserlaubnis beim Stadtrat.
Roth.
Gutermuth.
Preuß en. Ministerium für Handel und Gewerbe.
Bei dem Berggewerbegericht in Dortmund ist der Berg⸗ meister Proempeler in 6 zum Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden unter gleichzeitiger Betrauung mit dem stellvertretenden Vorsitz der Kammer Herne dieses Gerichts ernannt worden.
Ministerium für Wissenschaft, Kunst t in n, n,
Der bisherige Privatdozent i Dr. Franck in Berlin ist zum ordentlichen Professor in der phileserbkichen Fakultät der Universität in Göttingen,
der bisherige ordentliche Honorarprofessor Dr. Schul in irn i. Br. zum ordentlichen Professor in der wels ophischen Fakultät der Universität Köln und
der bisherige Regierungs- und Baurat Rothe d Dine um außerordentlichen Professor in der philesendiöcqhen Tadel 3 Universität Königsberg ernannt worden.
Namens der Preußischen Staatsregiemeeg R de Den des Studienrats Tessendorf an dem Selm dol'ß Nea lereee n. in . zum Direktor die ßer An start denargt worden.
7
Bekannt m ach anng.
Dem Sch ankwirt Kriedri Weida an C m 9. Janhar i876 u Träntis rend, renktfurt a. M. el. . ade nee, Rede,. Fe , Wein daus Udan ward Derdarch der daR ade nit