1920 / 265 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Kraftloserklärung der Urkund lgen [85545 Aufgebot. 1Böhme, in Cuba, vererbfällte Kauf⸗ und 185098 Aufgebot. gekümmert habe, auf Grund des 5 568 . 2 . ö * 4 g 31 Moses Stengel, ö. el ohne Zinsen It. Kauf- und Der Gastwirt Karl Seegert in Stras⸗ * G.⸗ B. auf EChescheidung. Der 3 w E i t E B E 1 8 9g E

Marienwerder, den 9. November 1920. recte Mahler, in Neu Sandee, vertreten Lehn riefs d. 4. 15 Januar 1804 bezüg⸗ burg UM. als Pfleger des Töpfers Wil⸗ Flãger ladet die . zur münd⸗

Das Amtsgericht. durch den Jechtzanwalt Dr. Weißmann lich Kauf., und Ueberschreibungsurkunde helm Müller, hat beantragt, den ver lichen, Verhandlung des Rechtsstreits vor D tss ch M t i 9 . in Beuthen O. S., hat das Aufgebot des d. d. 4. Mai 1852 eingetragen ist. ö n nf, u⸗ . . . . J 3m Cu Een E chsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Vetlin, Montag, den 22. November

185794] Zahlungssperre. angeblich abhanden gekommenen Schecks Die unbekannten , , . der f . r in. ö Auf Antrag der Frau Marie Lieb in Rr. 37 584 über 10 5560 Æ der Dresdner vorstehend aufgeführten Hypothekengläubiger to zu erklären. Der bezeichnete Ver. Zimmer 5s27. auf den 21. März

Düffeldorf⸗Sberkassel, Hansa⸗Allee 98, Bank Filiale Kattowitz auf die Dresdner werden aufgefordert, spätestens in den auf schollene wird aufgefordert, sich spätestens 1921. Vormittags 10 Uhr, mit der C. 265 4 18920

wird der Reschsschuldenberwaltung in Bank in Berlin beantragt. Der Inhaber Dienstag, den is. Febrnar 1921, in dem auf den 7. Juni 1821, Vor Aufforderung, einen bei dem gedachten 2 *

Berlin betreffs der angeblich abhanden⸗ der Ürkunde wird aufgefordert, spätestenz Vormittags 1 Uhr, vor dem unter mittags 8 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ———

: ö ĩ 3 ; 3 . n ; w. . * ö gekommenen Anleihescheine der Deutschen in dem auf den 28. Januar I921, zeichneten Gericht, Justizgebäude, Zimmer Gericht anberaumten Aufgehotstermine zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung L Anter uchu ngs achen. 9 9 . ö j Spa r⸗ Prämien Anleihe von 1919 Gruppe Vormittags 16 uhr, vor dem unter⸗ Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermin ihre melden, widrigenfalls die Todeserklärung wird dieser Auszug der Klage bekannt, ö. n g ge ö u. e,. Zustellungen n. dergl O entli Cr Aan 4 , ,, , , 2* erpachtungen, Berdingungen z. zeiger. 8. Unfall., und Invaliditäts⸗ 2c. Versicher mg. 5.

—v

——

ß und 4 Nr. II7 Reihe B über je zeichneten Gericht, Berlin, Reue Friedrich Ansprüche und Rechte anzumelden: zu erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über gemacht, ; 1060 S verbolen, an einen anderen In- straße 13/14, HI. Stockwerk.! Zimmer 1 5: widrigenfalls die Ausschließung mit Leben oder Tod des Verschollenen ju er-! Berlin, den 16. Nobemher 1920, Verlosung ꝛc. von Wertparieren. ; . * eg, teilen vermögen, ergeht die i . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1. Kom manditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 2 für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 6. Außer⸗ 15 . gange 11. Privatanzeigen.

haber als die obengenannte Antragstellerin Nr. 105, anberaumten Aufgebotstermine ihren Rechten erfolgen wird, zu 4: ͤ ; ̃ t ; eine eine Leiftung zu bewirken. 84. F. 966. 20. seine Rechte anzumelden und die Urkunde anderenfalls können die Rechtsnachfolger spätestens im Aufgebotstermine dem Geri em wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von S0 v. S. erhoben.

, , r ,,,, ,, , n, g , , K mtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84. erklärung rkunde erfolgen wird. interlegung ihnen gebühren = asburg No- ie EChefrau roduktenhändlerz 6 2 Berlin, den 11. November 1920. trags ihre Befriedigung statt aus dem vember 19820. ; Alfred unterricht, Hulda geb. Mar . Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle ein gegangen fein. Ag Bes being ich rer, ichesch pe sch eä. Wntzaericht Werlin Witte= Ulbteilmn 164. n ted mech ge hf gn, . ir, ü r tee, Tem, . bung von 1515 Lit. C Nr. 3 754 250 über 85362 Aufgebot. . . . l d, ,,,, n, n,, . j ; ; . J . 2 ufgebo Betrag erlischt, wenn sie sich nicht vor und Schelb in Bremen, klagt gegen ihren 2) A uf gebo te er mit dem Antrage: 1. die Che der Parteien 185392] Oeffentliche Zustellung. Klägerin 558,50 K nebst 40½ Zinsen seit [838621 1 *

r ; Sh0 99] 1906 6. verfügte Zäahlungssperke vom Der Kossater Adolf Martens in Lichten⸗ dem Ablauf von 30 Jahren“ nach dem Die Handarbeiterse hefrau Johanne Amasie aer, : ö. . ö ;

. . . 2 —ĩ ; m e ie ; Ehemann, früher in Bremen. jetzt unbe⸗ wird geschieden, 2. der Beklagte trägt Die Chefrau Anna Waäsche, geb. Flagezuftell ar , , . J . . . 15 . ,,, berg Nr; l6, vertreten durch, Nechtz. Friaß des Ausschlußurtells bei der Hinter. , . eh. Schnell, in. Wurzen, Post⸗ kannten Aufenthalts, wegen Chescheidung die Schuld an der Scheidung, 3. been in Lehe, ir nir e. eg w nf, 96 1 ur ee , *r ö ,, zu Berlin, den 15. Nobember 19220. . alt. Mosler 9 53. hat das Auf legungsstelle des unterzeichneten Gerichts asse 156, ö t, ihren , mit dem Antrage: die Ehe der Parteien Iust⸗ d und J e Beklagten werden die Kosten des mächtigter; Rechtsanwalt Justizrat Dr. dollstreckbar zu erklären. Klägerin lade t unseren 4 0 0Teilschuldverschreibungen Amtsgeri ht Berlin- Mitte. Abteilung 84. 5 . ,, J. (enff), den lo. Nove mber 192 , K ,, s ieren, 3. , V J. 7 Un n, . . Die in. 5 in k klagt gegen ihren den Beklagten zur mündlichen Verhand- können durch das Bankhaus J. A. Krebs ) . ü . . .. ; ͤ . * 3u⸗ n zu erklã nd i it den Beklagten zur mündlichen Ehemann, den früheren Straßenbahn- lung des Rechtsstreits vor das Amts- in Freiburg i. B. 3 8 i lSõõ zl] Erledigung; 6 1 er . l 3 23 * e , fin e e g che , g , ele, re ffn n,. . aun fen g Zustellungen l. dergl. ö des 6 vor . . Max Wäsche, früher in Lebe. n hn deen. ö. . Januar Den sche Meltem. . Ken f ban

. n, , Or. . . e g ür rözeßsachen. ; . . adet den Beklagten zur mündlichen Ver 3 Zivilkammer des Preuß. Landgerichts jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 1921, Vormittags 90 uhr. in Frankfurt a. M. bezogen werden.

ö ö. . . . S5 092] w * k aer fr eier e, enn K den 6 . . . Pr. ö . k ö. Klageschrift, mit dem Lübbenau, den 7 ö 1920. geen. *. w Io.

. ; . z .. Zivi remen, in Die verehelichte Therese Hartmann, Dam 16, Saal 200, auf Antrage, den Beklagten zu verurteilen, di Das Amtsgericht. 8 h . . , 1920 beantragt und beantragt, die gie Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ zu erklären. Der Verschollene wird auf Jerichtsgebäude, J. Obergefchoß, Zim me eb. Grebenstein. in Föthen, . den 25. Februar 1921, Vormittags . Gene l: mti ö, . = w . Hine r ide ren, y. J . ,, ö . . , ,, a , n. Nr. S5, auf Dienstag, den 18. Januar ö 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch wiederherzustellen. Die Klägerin ladet den ld3 366 Oeffentliche Zuste lung. 1 J Erkennungsdienst. dem auf den S. r , (f, Vor⸗ 3. e, 1919 Gesetzsamml. S. 7j f mern ; g 1921, Vormittags St Uhr, mit de mann in Eöthen, klagt gegen ihren Che. (inen, bei diesem Gerichte zugelassenen Beklagten zur münslichen Verhandlung (Die Melkerfrau. Marin Frenzel, geh. *. 2A us osung von Renten briefen.

, i ü. eine Todegerklärung erfolgen wird. An Aufforderung, einen bei diefem Gericht mann, den Arbeiter K. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten des Rechtsstreits vor die erste Zipi r' Galitzki, in Kl. Steinort, Prozeßbevoll— Wertvaviersperrstelle Wy. 258s200.ä mittags 11 Uhr, bor dem mnterzeichneten ermächtige ich den am 26. Juli 1512 alle, die Auskunft über eben oder Tod n , Rechtzanwalt zu er r arm ö J vertreten zu sassen. Preꝛeß K er nn. n . 6 märhkigter?“ Rechtsampalt Tre fan in Bei der eutigen Auslofung bon 8636) Bericht gung Rr XT. 193 Gericht, anberaumten Aufgebotstermine zu Berlin Hilmer zor 4 Wolf⸗ des Verschollenen zu erteilen, vermögen, Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellum enthalts, unter der Behauptung, daß er Königsberg, den 11. Nobember 1920. den 25. Januar 1921, Vormittags Nastenburg, klagt gegen den Melker Gott Rentenbriefen der Prouninz Pommern . k Nr. 173 seine Rechte anzumelden und die Urkunde diether Friedrich Max Fedde an Stelle ergeht die Aufforderung, spätestens in dem wird diefer Auszug der Klage bekannt kurch sein ehrloses Verhalten ehe so tiefe (1. S3 Knode l, * Fuhr, Rilke elnffedrrunz? fire; lieb Fren zei, srüsct in Fürstenau. mit ind zum 1. April 1921 nachstehende ö ie 4 . n; z 2. e,. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ des Familiennamens Fedde den Familien⸗ Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu gemacht. Zerrüttung des che chr Ber halte i fes eM Gerichtsschrelber des Landgerichts. Anen N Fenntzicken“ Gerichten n ces, dem Antrag. den Beklagter? zu verurteilen, Nummern gezogen worden. ö. ö 8. iht 1 Eihti ö . erklärung der Urkunde erfolgen wird. Zu. namen Fedde⸗Woywode zu fuhren. machen. Der Aufgebotstermin wird auf Bremen, den 11. Nobember 1920. Fhuldet habe, daß ihr die Fortsetzunz rer s6380) Hiechts anwalt als Proözehbävolluiächligten an sie J Satz Betten und J Kochtopf, r. 3 ige Rentenbriefe heißen . io s 0 2. . i mn pale mn ö * K 2 , 1921, Vormittags Ser Gerichteschreiber des Landgerichtz: Che nicht zugemutet werden köune, mit Die Chefrau des Maschinenschlossers vertreten zu lassen. ö 1. ö Vöffel 6. 2 Echüsse⸗ 1 den, Buchst , 47 253 . ss z r, bestimmt. Kelle, Sekretär. dem Antrag, die Ehe der Parteien zu Ludwig Karl Johannes Guth, Katharina Verden (Iller), den ls November! 920. ihm, die Kesten deß 1 18 53 (65 1267 1639 180 io 273

ankfurt a. M., den 12. November güchow das Verbot, eine Lelftun ĩ icht iu, , Te. ; 8 ̃ . g an einen Amtsgericht Wurzen, den 13. No⸗ . . ; Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. zuerlegen und das Urteil , , , . un anderen Inhaber des genannten Schecks scheiden und den Beklagten, für den geb. Hemberger, in Edingen, Prozeßbevoll⸗ er Gerichtsschreiber des Landgerichts. dollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen 2136 2265 2287 2332 2502 2667 2961

Der Polizeipräsident. als den Antragsteller zu bewirken ls g g und der Verordnung der Preuß. ls e, D aschinerschlosse Hans Zinke auz allein schuldigen Teil zu erklären. Die mächkigter: Rechtsanwalt Dr. Keller in 85569] Oeff r , m, m, Verhandlung des Rechtsstreits wird der 3024 3103 3444 3550 3618 2692 3808 J. A.: Fuchs. Lüchow, den 5. November 1930. schen Staatsregierung, betreffend die Aen de IS5551] Aufgebot. Breslau. Proʒeßbepollinãchtigter? Rechts ,,, . 53 , zur Mannheim, hat gegen ihren Ehemann, . 3 36 . zu Beklagte i de, Aren ich in hreste nl zie s Koss ib zo dh Le ss5636 8 , 5 Das Amtsgericht. , e. k . . . ö , ö bin 66 anwalt Justizrat k in Breslau, . 4 , ö ö iet un , 9 fir , und 66 j burg auf den 11. Januar 1921, Vor⸗ . 1659 ö. 5042 5074 5087 5201 5 ekanntmachung. vember Gesetzsamm . lottenburg, Keplerstraße „hat als klagt gegen seine Ehefrau Emma Zink 53 2 ultischen Orten, Klage erhoben mit dem Antrag, Ss rede gen feplic? Ian 1 G3! ittaas Z uhr, deladen. G. 415526. 5213 3239 5293 5472 5593 56465 5650 Die diesseitige Bekanntmachung vom 5h99] Aufgebot. ermächtige ich den Geschäftsführer Hein rich Nachlaßrfleger 6 ö. 13. September * . 1 Breslau, 6 . ö ihn Dessau zuf den Lz. Fe: die am O. Juni 15g vor dem Standes . 1 , 6, 1 . , . zözß te sis; es säl; das 3 22. September 1917, betreffend die in Der Kaufmann Ssias Stieglitz in Krakan Hermann Robaczek in Berlin⸗Lichterfelde, 1920 in Charlottenburg verstorbenen Leut⸗ bekannten Aufenthaltsorts, nach er gil. Brugr 1 gel, Vormittags 9 Uhr, mit amt in Edingen geschlossene Ste für len, n eber ez 1g in . Schultz G6y0ß 7042 7058 TJ35z 7471 7562 7884 Hamburg am 31. August 1917 gestohlenen bei Nartel, vertreten durch den Rechts- Roonstraße Nr. 13, geboren am 9. Inni nants a. D. Robert von Barton⸗Sted⸗ der in der Klageschrift vom 14. März 1520 Rr Lufforderung. 6 bei zem gedachten nichtig, zu erklären. Sie ladet ihn zur . i,, ö. ö. . Gerichtsschreiber des? Amtsgerichts. 7897 7915 7955 7993 S379 8455 8754 Wertpapiere, als: anwalt Justizrat Gerber in Kattowitz, 1882 zu Sablotschen im Kreise Neiden, mann, zuletzt in Charlottenburg, Grolman⸗ aufgestellten Behauptungen wegen Ver— Berichtz zugelassenen. Anwalt zu, bestellen. mündkichen Verhandlung vor die V. Zivil— ihres e, , e. , n. i . S774 8948 Ssgs5 9233 9323 9442 9536 1. oso Hambg. Hyyothekenbankpfandbrief, hat das Aufgebot des angeblich abhanden un an Stelle des Familiennamens straße 22, wohnhaft gewesen, das Auf, lassens aus § 1567 Abf. 2 des Bürger- . der zöff öntlichen Zustellung kammer des Landgerichts a, Manheim , v rh lsaö68! Oeffentliche Zustellungt, 1 954 ses db dns olg 19116 mlünd baz l Lit. A Serie 524 Nr. 95 139 gekommenen, don der Bank für Handel Robaczek den Familiennamen Robat zu , ,. zum Zwecke der Aus- lichen Gesetzbuchs auf Ehescheidung. Der w Auszug der Klage bekannt— auf den 7. Januar 1921, Vorm, bar, enen nn m 390 . Techs⸗ Der Hotelhesitzer Bernhard Büsch in 9135 10499 10533 10576 10767 10775 über 6 D000, ; C Industrie Niederlassung Kattowitz am führen. Diese Aenderung des Familien- schließung von Nachlaßgläubigern be⸗ Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen D fa den 15. N ber 1920 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei wochenkosten und 306 4 vierteljährliche Treptow a. Toll, vertreten durch den ,, J . . ö. 2. 5 Stücke 5 /o Reichsschatz nweisungen 25. Oktober 1919 auf deren Zentrale in namens erstreckt sich auf die Ehefrau und antragt. Die Nachlaßgläubiger werden Verhandlung des Rechtsstreits vor die ö . . 8 n erg ; dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— Foften des Unterhalts des Kindes, zahlbar Nechtsanwalt Dr. Nemp in Treptom a. Toll. . Buchst, . zu 15090 1 Nr. 6 169 zer weiten . . . Sete? Berlin ausgestellten Schecks Nr. 379 41 diejenigen Abkömmlinge, des Heinrich daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen 5. Zivilkammer des Landgerichts zu Breslau, des Arche schen a n. 8 sstellen. J , wen ber,. an,, f,, . gegen die Deschi its reisende J ohanna ö. 2 4 . 6,6 41 13 9. Lit. M Nr. 17431 . über ie 200. über 69 O0 beantragt. Der Inhaber Hermann Robaczek, welche, seinen bis. den Nachlaß des verstorbenen Leutnants Schweidnitzer Stadtgraben 2s3, Zimmer . , n . . Mannheim, den . 1229. und 7. August seben Jahres im vorauß Brockmann, geb. Blanz, früher in win. 39 6 d 63, wor 10s 1052 1220 3. 1 Stück der doo zweiten Deutschen der Urkunde wird aufgefordert, spätestens igen Namen tragen. Ermächtigung: 4. D. Robert von Barton⸗-Stedmann Nr. 9, JI. Stock, auf den 26. März 185781] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. bis zur Vollendung des 165. Lebenssahres, burg. Koppel 18. Jetzt k Auf k ö Reichsanleihe Lit. Nr. 928 105 über in dem auf den 28. Januar 1921, III. d 3047. spätestends in dem auf den 24. Januar 1921, Vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ Die Chefrau Anna Gabel, geb. Wille, (85390) Rückstände sofort. Zur mündlichen Ver⸗ enthalte auf Grund der Behauyl ung, daß Buchst. H zu 399 ½ Nr. 264 29! K n ,,,, ar nta g r. zr i Berlin, ö W d . 1920. 16. 3 12 ug , . . ö . ge a hn y in . h, , gde, Frau Helene Margarete Kark, geb. handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ hl. 2 . . . ,, 1936 3 Stü ericht, Berlin, Neue Friedrich⸗ er Justizminister. eichneten Gericht, im Ziwilgerichtsgebäude, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum mächtigte: Rechtsanwälte Schmitz, in ? zer Imäch⸗ k s Amtsgericht in Wiesbade z , . w 3 .

Neichsanseiß. Ait E tr, R Ls M ss Ftraße is 4. Ti. Stockwerk, Ziminer ig, Im LVuftrage. 'ünterschriftz. ie g, , nne nn m . an⸗ y der gf i hen Zustellung wird Vömel, klagt 4 J r en e hee ber eh st: . e,. und Hifsem hierfür und ir Zeche as, is e , , si dn, z, ,, d.

über je 10 200, 1 Stück Lit. G Nr. S 0 072 anberaumten Aufgehętstermine seine Rechte Veröffentlicht. beraumten Aufgebotgtermin bei diesem Ge⸗ dieser Auszug der Hg bekanntgemacht. Arbeiter Hermann Gabel, früher in in Mannheim, ladet ihren Ehemann 8 uhr, Gerichtsstraße 2, Zimmer 92, ge— rer chulsel. mit dem ntzag . ̊a . , g w, 1 Ii 13?

über M 100, , anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Berlin⸗Lichterfelde, Ringstr. 9, den richt anzumelden. Die J die Breslau, den 15. November 1929. anffurt a. M., Wittelsbacher Allee 36, Sebastian Kark, Arbeiter, zuletzt in laden. . 9 , n ,. k Ke an 4046 4983 5144 5158 nl. Stück der olg viertgn, Deutschen widrigenfalls die Kraftloserklärung der 10. November 1939. Angabe des Gegenstandes und des Grundes Der Gerichtsschreiber des Landgerichtz. etzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Nagdeburg, jetzt an unbekannten Srten, Wiesbaden, den 12. Nevember 1920. unf Reer . K ö 2.

Wehen nit I Rr, ms ne der n,, Das Amtẽgericht. der w . zu enthalten. . Urkund. der sz ib und 16s B. Ge B., mit zur mündlichen Verhandlung des Che. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 54 , 3 ö 1

200, ö ö Berlin, den 13. November 1920. 18600 ö liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in 185103 Oeffentliche Zustellung. dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheidungsrechtsftreits vor die 3. Zixvil⸗ 4 k e,, ,, . di! den , , u os, 6 13 113 ö

. ö ö 3 2 Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 1854. 17 He- preußische Justizminister hat unterm . a Dig e e en, ; 2 Sachen 6e i, n,. Witte 6 n gn, Beklagten für den allein kammer des Landgerichts zu Mannheim 85109 Oeffentliche Zustellung 3 3. 86 6 . , . 33 3 . Nr. 239 350 eichsanleihe von 1916 Li r. e, , , ; ; welche sich nicht melden, können, unbeschadet in Hammer i. d. Mark, Klägers, Prozeß usdigen Teil zu erklaren, eventuell d , nr z ö e Vetlagte vor das Amtsgericht Suchst. E. zu 30 6 Nr. 237 350

5 72 92224 über je S 209 . , , 8. Sltober 150, den ams. Juni ö; kee Höeckhis ibor den. Herbind lichteiten' aus bävüitnälhig er Rechts walt Hr. Scher K . i en rf 2 bernitwete Frau ln = ee hunt Täebtow. dell, au den 36. Januar zr z. 13. zi o. ts 4.4.

ö ö Die nachstehend aufgeführten Personen zu Berlin geborenen Bankbeamten Erich l.. , . ; . g in 9 ö n 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei zu Berlin, Seydelstraße 16, Prozeßbevoll-⸗ 1921. V ttags 195 u gelade o * pri r* Id, Stck der n fäönftz. Dentsgen haben, beraten bela nnneneehle ech! Fhihhthen rte gene don. hier, girge, ishtte lätecht e, Fermächtns en,. nr fn Ter ig srie traten Henchns hg erleben, d e, e ä ter gubele scräne falten ke? äche, e is erh re, n e gr mittag t nnr , ,,

Röichsanleihe ven, 196. Tit H. Nr. solger von Hryßothetengläuhlgern „hn Wege straßs 23. zur Führung des Fanftlten. . . zu werden hon den seine Ehefrau Emmqg Witts, geb. Ham ladet den Beklagten zur mündlichen. Ver- steslen. . ö . . .

6 204 767 über K 200 mit Zinsschein des Aufgeborgderfahrenz mit hren Rechten hanlens Kraͤufe⸗Werschmidt ermächtigt Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wem handlung des Rechtsstreits vor die sechsté Mannheim, den 16. November 1920. Eugen Wieland, jet unbekannten Auf— ,,, ar . ö. ere g,, kannt! Bucht: A zu 3990 i009 irn) ird hiermit erneuert, aer l. : nit der Maßgh be. daß fich die Crmächti, als ch nach ,, der . . K. 124. I8 = sideh Zwilkammer des Landgerichts in Frankfurt Ser Gerichtsfchreiber des Landgerichts, enthalts, früher in Stuttgart, Hehen— ö k , , Fier, Stätten fft chte, übe sahettzrciter Louis Hemmann Kusch , nis gönn ern, , ole, Gl iicch fcb ihn wer, ffenich el ü lhnen, e athl beg r, demsare m gen, lscnss Semfehen ichs Zustehlung eren 2i bei Schillings, unter der Ve, Der erich he ber des n egerichis? i dh , fee, h, lf, mist

weisungen, der znr ten Dentschen, echt; in Langen erg als Eigentümer des Grund. Berlin⸗Schöneberg, den 15. November Huß ergibt,. Auch haftet, ihnen jeder handlung des Nechtestreitz vor die fünst Vormittag? 9 Uhr, mit der Auf. l' e*ldene 5h srrngrtschers Fauptung, daß Beklagter aus einem auf Fort sch. Justizober fetretar 6tz 4715 33735 3337 3333 ng dä;

anleihe Serie 2 Lit. M Nr. 144 264/70 rack t Hiattt h des Grun dluche, Platt s 19350. ö j Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur Zivilkammer des Landgerichts NI in Berlin forderung, sich durch einen bei diesem (Fu Kn 21 ö ; rt ef sein Erfuchen' am 33. Mär; 157 er- 38 w o 2 . w

. ñ dez Kalasterg von Langenberg, anf dem in Das Amtsgericht. Abteilung 14. für den seinem Erbteil entsprechenden Teil za Charlottenburg. Tegeler Beg Nr. 12 Ferichte zugelgssenen Rechtsanwalt als e, . nh. n ö palt . zee, haltenen Barlehn von 55h, = 4, welches lssloe] , . 1 Stück der 5oso fünften Deutschen j . enn e, .. der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger auf den 3. Februar 1921, Vor— Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Maächtigter: der echtsanwalt Dr. Zimmer- S sosqhe e 6on n bers mlen Die öffentliche Zustellung nachstehender 3 6 , 0

Reiches n elhe * von e195 git. K Itr. Abteilung 1 unt: Ir. 3 ein. Hypo, aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und mittags 16 Üühr, Zimmer 155 1, mit Feen ehen bench gtenchlrr Vork, in Suhl. gegen fei Frau läut Schuldschtisfimitztss cn, nsen Griffen, ö sh i än, Alt 8133

ö * 5 ö 5 . 3 ö 4 14 ö * ** h 8 9 . 242 83 2 . dar, och e Restkap 2 4 6 J 98 . 6 3162 8526 58636 880 831 88

6 , , n, . ig Har 16. 2 , Hzael Schin. Lnffsgen, foi fie Fie Ccäubigtt, denen der zluhforherung, fi, burg; zien 6j 192 k ach! f, eleltta nr or sr fs , , Rriederiahnstein, den 19. Oktober 1820. a , , ,

96 J , ö,, . —ᷣ. decker Johann Gottlieb, auch Gottloß ge. gotwekt von Sevinghuusen, Nordstraße 31, zie Erben , . Se,, diesem 6 ugelassenen Rechtsanwalt Gerichtsschreiber des Landgerichts. k a, ,. Tee Rückzahlung, gekündigt worden sei, mit dem Herrn . e Bern ir Ft S653 en 971 . . cha nleihe . 432 . r. nannt, Jimmermann in. Tangenberg, geboren am 11. August 15908 in Watten⸗ sie rich nicht melden, ant der Rechtznach, ls Prozeßbevollmächtigten vertreten zu ls55 63] Oeffentnche Justellung. Rechtsftreits vor die 2. Zivilkammer des Autrage auf kostenzflichtige Verurteilung Georg Wil helm d 6. . Berlin, 10x05 16246 16350 106 10613 igho]

6 204 76467 über je 00, ö ; teil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der lassen. . . ur Faßlung von ö. —= , nebst 6 Eisenacher Straße 74, 5 , , ö

säntlich' mie lascheinen, haben sich rierk hufgelder mit Rufus n 4c cid mt töntch, wöerfügung dach enn Leung des Rath ia ses ur är den feinem Ehgrlotten burg, den 8 Nobember 18 Matter, Friedrich Stenbrucharbetter in andgericht; zu Meiningen, auf den nfs bins kan ' Gänuar Le, 'das jetzt unbgkannten Aufenthalts. dd,

wieder angefunden. ö laut Attestats d. d. 11. Juli 1854 ein, Justizministers vom 8. August 19290 die Erbteiß entsprechenden Teil ber Verhind. Der Gern hte hre b e an uicht f Eßweiler, klagt gegen Merker, Phoebe 31. Januar 1921, Vormittags inen ent em in ern . Sie kauften ahh 14. Juli zh von den 11311 11313.

Samburg den 18. November 1920 gegen, , rmschtigung erteill worden an, Stell; des lichkeit haftet. in B f . eb, Swallow, zurzeit, ohne bekannten 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen Urteil auch für , . ö. ö. . Freiherren Fran; Lnddeig von Preuschen J . 2. a2) Marie Erna Busch, b) Dora kJ könttruburn, den 11. Navember erlin. ufenthalt, wegen Ehescheidung mit dem bel die fem Gerichte zugelassenen Anwalt erklaren. er J 3. 4. K ,, . ö ö , ,,, lss6s 1] Oeffentliche Zustellun J . a ho änlich Perner les, , Fir che rn wstetftzzn Kier ät s ma, . . . be, n,, n,, , ir, ,, Das Amtegericht. Abteilung 1. In Sachen der Fran Helene Herzberg e ,,, . einingen; den 16. Nebember 1320. Ie bn ü, Hiri nnn mlortenke d, Wei Preife ven 7 C00 . (n 16rd 133 2363 2 2615 250

3 j ĩ östri . ; ; ; n jae Te ö q pts schrei 32 j erichts II in Berlin zu Charlottenburg, Wein zum Preise ven. o , n 33 3155 3 53352 377 3333 76 . uns am 28. Februar 1919 auf e r len g gn des ln. ö IlShõ h] KJ ö in g ase n, er e rf , ö. K ö e,. . ea. Weg 1 . 105 . auf . ; . 3 4166 2463 X. * ) h 2 ö . ; l ! h 3 5 n ; ng. F 8 it Ne 3 der genannten Freiherren 239 27 338 1389 11413 56

das Leben des Herrn Julius Löser, Lande in Köstritz, vertreten durch ihren general. 185095] 26 Aufgebot. Für kraftlos erklärt sind folgende Ob- machtigter: Rechis anwalt Fusthzrat Ladewig des Rechtsstreits vor die Zivi llam mer Die Ehefrau Kaufmann ien n grzder 3 1 . 6. von Preuschen, die mir in beglaubigter 5, 3. 1023 1338 135397 144 . *

wirt in Cassel Wilhelmshöhe, ausgestellte bevollmächtigten Chemann, den Kaufmann Die Jimmermannswitwe. Katharine ligätignen der Hannoverschen Landeskredit- in Berlin, Pankstraße 83, gegen ihren des Landgerichts Kaiserslautern uf 18. Ze: Charfort nan gn mn mehere, n uhr, itz ter Cine gafften Rhschrist! anliegende Vollmacht erteilt 163 63 2166 2133 237 2136 zs!

, , ,,, b, e d, , e en,, ,,, n , , ,,, , , n,, ,, , ,

lt abhanden getommen, rt ge, rhen Pediteurs Karl Emil gt beantragt, ihren ollenen Sohn, e gig zu je 4: 5 üher in Berlin, Greifswalder Straße er Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ anwalt mn örina ñ̃ ö . , gun s dngen n diefes Schreiben , b

ö 6 i, . . w ö nn. mn e ,, . 5 6 ö. 2 . ker , T nde. e, , . ig e ene, teen n , e , . kJ iel Aten e , en dne nn ben Kachel d, , , dh, t he,

3 e 9 Drnn 8. / 1 2 01 zu 2 den kla ten Ur mündli n Ver and⸗ e en. um ö e h z S 2 ö c. * . * 11 1 * 1 6 1. ͤ von 77 9990 50. zu zahlen. 2586 2. 99 . 150 ) Dead e

seltend zu machen, andernfalls der Ver⸗ Blatt 149 des Grundhuchs, Blatt 146 selbst, für tot zu erklären. Der be (= 31 hagg zu 150 Æ:ᷓ E 29728, ae re gien 13 die fünfte ustellung wird dieser Auszug der Klage , ,, . . den 16. November Nach Ablauf der Frtt lehnt jetzt schon . 7247 . 33

icherungsschein für nichtig erklärt und eine des Katasters von Köstritz, 4 die offene zeichnete Verschollene wird aufgefordert, E z0 Se, E 31 025, E 35 56ö?. E 42 6789. Zivilkammer des Landgerichts H in kanntgemacht. halts l Grunk des s 1568 B. C.- B. We Zerichtsschreiber des Landgerichtz I. meine Partei die Annahme der Feistung ; 97 9220

Grsatzurkunde auggestellt wird. Dandelsgesellschaft Franz. Deegen jun. sich spätestens in dem auf Donnerstag, Hannoyer, den 12. November 1920. Berfin zu Charlottenburg, Vegeler Weg Kaiserslgutern, den 15 November 1520. n der Behauptung, Taß durch ehricfes Der Gerichts ö. Be nn an gerichts II. Ei und' tritt jetzt schon für den Fall der Rt 9743 82 83 t dae igoz8 19997 ,,, , nn, n, n, , , , Das Amtsgericht. 11. , auf n ., wärs 1931, Ver Herichtschreißer des Landgericht: ien en ene di, ebenen ö Jiichteahlnng, nncibaib der gestellken Frit 3; 13 1, bös wo, le,

Deutsche debenghersichernngg ank P zn ich haftenden. Gesellschafter, den 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte ; Vormittags 10 Uhr, Zimmer 169 1 Il85 782] Oeffentliche Zustellung. Verhältnisse zerriüttet seien, mit dem An- (S3345) Oeffentliche Zustellun von dem Kaufvertrag zurück. wn e i s ,, ,

Zweignieder la sung Berlin Gärtner. Yohannes Benno Dehl, anberaumtsn Aufgebotstermine zu melden, lz 57 Oeffentliche Zustellung. mit der Aufforderung, sich durch einen bei Die C Marth t b Chescheidung. Die Klägerin ls73456) Oeffentlig lung. Hen n, tghnahme nt tt.,

der Frankfurter Lebensbersicherungs⸗ gardt in . als Eigentümerin widrioen sall die Todeserklärung erfolgen Der Hausierer Hermann Lorse in Jülich, ö Gerichte 4 Rechts ö. . . , i ie,. . ven Belle fler . můn lichen Hrn Der Kaufmann . air standenen Schaden haben Sie zu tragen. 4. 3 1 1 . 1 ö. ren Gefefff ck 5 ; 5 1 ; . ö ö 8z 18, . 3u ; 88e 3 Rechtsanw 28 ö. z 3432 2 13459 13602 13617 1368

K . k . 66 6 6 Yi ur gf , n i k anwalt als Prozeßbebollmächtigten ver . Rechtsanwalt Dr. handlung des Rechtsstreits vor die 3. *. J . . 5 63 3 lid, ie, , ns, . e,

Blas) Köftritz, auf welchen Grundstücken in. Ab. keilen vermögen, ergeßt die Aufforderung, Paui Lauber in Aachen, klagt n die ,, 5 . ö. , . , 3 12 Een Kalffvann zudnig Eber tin, ier ö, 1. ᷣ. 1e . 1e 165 j j ; j ; ; J . n, ĩ ö ' ̃ * 1 Hamb zei h Aufenthalts, , , . kJ 5310 15431 15503 15629 15688 12

Die von uns auf den Namen des teilung III unter Nr. 1 bezw. 1 eine spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Frau Hermann Lorse. Franziska geb. 1926. ö kannten Aufenthalts sraher in Köln, Sal. Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— Damburg, zurzeit unbekannten lusenthalte Bertin. Schsneberg, den 11. November . 3 . 9 9 5 . ag

; Gesamthypothek von 126 Meißnische Anzeige zu machen euzsch, zurzeit unbekannten Aufenthalts ; ; . , n, . , . =. ! ; 2646 aus einer Forderung für dem Beklagten 1973 146 126 16255 16279 16293

berrn Siegmund, Salemon, ers, Fenk. Sn lben * Spee. s z5 gl oder 155 Ta Böblingen, den 13. November 1820 i i i h unter der G . ; Der Gericht schreibe⸗ hien Grund der 8s 1363, L568 B. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte Derkaufte und gelieferte Kernfeise, mit em Miaüsgericht. Abt 1 III. 10 894. 163 16337 18469 16329 16232 16393

Hann in, Jever, ausgestellte Polier Kanten Eero zo ö) 6. R ,. . . 2 . . ö 6 . des Landgerichts III in Berlin. B. mit dem Antrage auf Scheidung der zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Art g, Ten Werlagten eite np licht ohne Amtsgericht. Abt. 14. 14 VIII. 10 894. 163932 16653 16978 1677 16722 16257

Rigs über , do,, van , April Varkehn nit 9 n ; ,, e e r hr. Fhe. Die Klägerin Hodel den Pe. Zihecke der öffentlichen, Zustellung wird ertk. geen. Hägerische Sicherheits sestung szöss] 16s löhss Hzööz zo 1 12136

1859 ist abhanden gekom tien. Wenn nicht 5 k . insen 3 Naegele, DA. R. . 16 ö. i am 12. Januar [8h52] Oeffentliche Zustellung. flagten zur mündlichen Verhandlung des die ser Auszug der Klage bekanntgeinacht, 64 . we ee. J . . ae d, , , , n. Reichs,

ö . ö ö i di m S8 j 463. ; e n. K 22 - 3 Brun es § 35 er Reichs⸗ 22.

innerhalb' zwei Jahren Ginspruch . ie längft . orbene arie ; vor dem Standesbeamten in Rödingen Der August Susallek in Schönelche hei Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer Münster i. W., den 8. November 1920. ren ö ryan , ,, g ö,, . d ,

erheben wird, werden wir die Pohttelfü. Vosine verw. Röhler, geß. Heschel, laut lszoo!! Aufgebot, r , geschlofsenen Ehe. mit dem Antrage, die a Rahnsdorfer Strage X, des ic in Köln auf den Temming, Justizohersekretär, 6j Juli 19 Fe, Tg desen lt Hecke enfin gung der Nr. , sss 1053 1352 ibi isis is

. , ö. a n l e, ,,,, , ge derer, de et,, , , , d, , ,, ,, ,, . Schwerin, den 18. November 1920. ; 5 ; n ö w aul) mn Berlin CG. 2. Heiligegenntstr. 8 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich dur 55 ir Sn r a des Recktsstreits e , nn, n,, mm, m, wos 5ioh har i 5 5609 58607 6146

nene, r g, g r, ,,, , , n, ,,, ne, ,, ,, , , , , , , n,, , , nern er , .

a. G. in Schwerin i. M. 9 It Gan, Fesehri ö n. w echtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten; ie,, str. 5, Klägerin, gerichts Hamburg (Jivilsustizgebäude ö. ö 790 7555 7628 7750 7785 7792 Soo 2 tsanwalt Söll 16 e iim . ö in Ueckermünde, Liepgartenstr. 5, Klägerin, gerichts Damburg Giviljustizgebäude, worden. J , nr, 3 2 30 M ever Wil dermann. . e n tel g tt eg dish 53 1 ö en , n. r g Bun ö . . 6 4 ö. le feng vember 1920 ö , . ann ier ekingrlatz.⸗, auf den 17. Januar Ortelsburg, den 18. November 1920. 5 , 3 3341

õos7] Aufgebot. . Grundbuchs, Blatt 95 des Katasters von deg Maurers Christian Kieckeben (Kick Donnerstag, den 13. Januar 1921, hauptung, daß dieselbe Ghebruch getrleben In gn . ö ; ünd Rechtsanwalt Busch in Stettin, klagt 1921. Vormittags 9. Uhr, mit *. Finanzamt. 3 n . ö 29 1096 10367 Herrn Architekten Albert Herzer in Großaga, auf dem in Abteilung III unter höbel) und seiner Ehefrau, Dorothe geb. mit der Aufforderung, sich durch einen bei und ih t ei Revolver bedroht Se , R ein ice ; egen Uhren Ehemann, den Fischer Gustav Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge 371 19786 1212 11225 11235 11311

Rudolstads find die bon ung alf sein Nr. eine Hypothek. von 13 Fel. 1 Sgl. Laberentz, zuletzje wohnhaft in Stertin, far die sem Gerichte J . ) 39. . . . al Gerichte schreiber Tes Landgerichte. Kind! jetzt, unbekannten. Aufenthalts, richte gPugelassenen Anwalt zu bestellen. * ö. 666 . . 138 11394 13693

Leben auggestellten Hinterlegungsscheine 3 Pfg. für eine ö der Johanne tot zu erklãren. Der bezeichnete Verschollene als Projeßbevollmächtigten vertreten zu Der Kläger iadet die Beklagte zur I8556ß 49 Oeffentliche Zustellung. früher, in Ueckermünde auf Grund des Zum . K . 13633 16336 . 1 36 1

vom 29. Okteber 1916 zu den Versiche; Christiane Eismann, geb. Müller, in k sich spätestens in dem lassen. mündlichen Verhandlung des Nechtsstreit Die Kaufmgnnsfrau Gertrud b,. Frey⸗ s 1567 Ab. 2 B. G-B. mit dem Antrag wird Ldieser Auszug der Klage betannt— ö,, 6 1

rungsscheinen Nr. 0b 056 vom 3. April Großaga lt. Hilfsscheins d. d. 17. De- auf den 28. Juni 1921, Vormittags Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. vor die 23. Zivilkammer des Land—⸗ hold, geb. Pfeiffer, in Königsberg, Butter- auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den gemacht. —ͤ z 1 . 33616

18053, Nr. 514 12 vom 8. März ig0og, zember 1853 eingetragen ist. 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, erichts II Berlin in Charlottenburg, berg 10, Prozeßbevollmächtigter; Justizrat Beklagten zur mündlichen Verhandlung Hamburg, den 9 n, ,, ö ö 5735 . ö. 16 1 n.

Nr. 656 434 vom 19. Oktober 1912 über 4. der Maurer Richard Oehler in Mühls⸗ Elisabethstraße 42, Zimmer 103 H, anbe⸗ 85560] Oeffentliche Zustellung. Tegeket Weg .=, Gaal idr, auf den Bogusch, Königsberg, Münzstraße 11, des Rechtsstreits ver die 4 Zivilkammer Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. von ertpapieren. 3 63 1 5915 13923 5

zusammen MS 10 100 abhanden gekommen. dorf, vertreten durch den Rechtsanwalt raumten Aufgebotstermin zu melden, eister Otto Wolak, hier, In⸗ 9. Februar 1821, Vormittags klagt gegen den Kaufmann Kurt v. Frey⸗ des Landgerichts in Stettin, Albrechtstt. 32, . 0. ;

Der Inhaber der Urkunden wird auf. Dr. P. Schlotter in Gera, als CGigen., widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen validenstraße 16 vollmãchtig er: it i 6 old gehe? in Königsberg, jezt unbe, Zimmer 5, auf den 29. Janugr 1921, 83385 83701. Bekanntmachung. III. 4 ige Rentenbriefe efordert, sich binnen 2 Ponaten ab imer deß Grimdftücks Blatt 18 n. 1 . An alle, welche A ö 2 3 , en nr 3 nit; der Aufforderung enen annten Aufenthalts, au Giunß der Be= Vormittags Uhr, mit Fer Aufforderung, Frau Rosa Grottker zu Lübbenau Wot⸗ Die diesjährige Tilgung der 409 igen Buchst. A A bis HFH. ute bel uns zu melden, widrigenfallsz die Grundbuchs, Blatt 20 des Katasters von ki oder Tod des e che e, zu er⸗ egen eee, , , . geb zig ee, , fk nien , ,,, erung, daß der Beklagte, solange er sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ schossta, Prozeßheposismãchtigtey Nechts⸗ Schuldverschreibungen der Stadt Buchst, * 3908 * Nr. 239

Urkunden für kraftlos erklärt und neu Mühlgdorf, auf dem in, Abteilung II teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, i. in Tepliß. J. Behmen, well sie nichl dertteten zu laffen. 7 R. 3. Bo. ier wohnte, allerlei unsaußere Geschäfte, gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll—⸗ . .. ö , n 2. gegen n, i. ö von 1919 ist . gos 1007 1025 1123 1432 1435

ausgefertigt werden werden. unter Rr. 1 eine Höpethek don i? Heiß. srgtestens in. Aufgehotztermine dem Ges wirtschaftisch, sei Ind alles, wag der arlottenburg, Tegeler Weg 1. - 20 kb sers, Heß erz; bete een tee äes wn ten vertrefen ze, la fen ig ge thell nuf 3er rl de, g n n duzu e nserlbgtzrhär., den 12 No. 1. 1690 4 Nr. 8 38 Stettin, den 18. November 1920. nische Gulden 18 gl. Spec. a 35 gl. oder richt Anzeige zu machen. Kläger verdient habe, ihren Elt d den 15. N ber 19290 der Beklagte außerdem zu sexuellen Aus Stettin, den 18. November 1920. Aufenthalts, auf Zahlung von Hod, ür Mühlhausen i. Thür., den 12. No uchst. ER M zu Nr. 37. 382.

en,, ,,, mer Il Tir 17 Sgl. 2 Pfg. fir die = Iangst 0 Stettin, den 12. November 1920. Geschwistern er, sich auch 23 1. 9 Ie * Derichtoschre ber . ende, daß er . kurzer . Der , , ; n,, killer e an k 2 vember l . magistrat. e . CO zu 300 4k Nr. 196 481

aft zu Stettin. lverstorbene vereheli Härtel, geb. Das Amtsgericht. MWteilung LI. Kind und um den Kläger in keiner Weise des Landgericht NI Berlin. on Königgberg unbekannt verzogen sei, erwaldt, Rechnungsr = ;