1920 / 265 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

6

Buchst. EE zu 39 4 Nr. 42. Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforde⸗ rung gefündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Zinsscheinen

handlung

31

zu III Reihe . und Erneuerungsscheinen vom 1. April 1921 ab bei unserer Kaffe hierselbst, Augustaplatz . bei der Rente nbankkasse in Berlin, Klosterstraße 5 1, oder bei der Prenhischen Staatsbank (See⸗

1 Jeibe . Nr. 1216 zu H Neihe X Nr. 1416 L Nr. 16

R. DD zu 75 Æ Nr. 22 30

) in Berlin W. 56, Mark⸗

grafenstraße 38, in Empfang zu nehmen. Vom 1. April 1921 ab hört die Ver⸗ zinfung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber

von ausgelos

ten Rentenbriefen können diese

auch durch die Post an die genannten Kassen portofrei einsenden und die Ueber⸗ endung des Barbetrages auf gleichem

Wege beantragen.

Die

Zusendung ge⸗

schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängerg.

Wegen Einlösung der Rentenbriefe ver—= weisen wir auf die Vorschriften der 55§ 1 bis 3 der Verordnung über Maßnahmen gegen die Kapitalflucht vom 24. Oktober Nichtbankiers haben daher

1919.

Rentenbriefen

stätigtes Stückverzeichnis beizufügen. Siettin, den I5. November 1920. Direktion der Rentenbank.

B5 lo)] Anslosung von Rentenbriefen.

Bei

der

den

ein vom Finanzamt be⸗

heutigen Anstosung von

Rentenbriefen der Provinz Schles⸗ . , . sind zum 1. April 1921 nachstehende Nummern gezogen worden:

Buchst. F 135 156 193 335 390 395 582 603 708 737 741 798 821 829 920 925 995 1061 1072 1142 1161 12416 1257 1347 1353 1465 1478 1619 1623 1800 1916 1980

265

1791 1395 1973 22222

Hs Al. ö hh

2575 2705

2887 289 Buchst.

156 343 472 603 916 1083 1198 1345 1481 1641 1754

. 35 c ige Rentenbrieie

Buchst. F bis H.

229 415

766 843

1087 1179 1258 1374 1484 1674 1801 1923 1995 2239 2465

3 2805 2940 C

1089 1220 1358 1368 1490 1491 1650 1679 1781 1805

1103 1240

Buchst. I zu

376 457 159 647 654 689

zu 3000 41

232 453

772

15

1112 1192 1270 1378 1488 1692 1821 1953 2063 2256 2487 2617 2822

2946

168 218 237 251 352 353 356 378 479 181 4890 521 646 662 694 7290 25 962 995 1041 109480 1019 1950

243 457 60 614 630

76 7

3 3 ho Id. 136 10275 193

1123 1194 1328 13580 139 1697 1851 1955 2154 2272 2506 2613 2825

zu 1500 4

Nr. 317 535 633

325 556 653 792 3833

1127 1196 1331 1386 1507 1740 13558 1964 2166 2287 2531 2844 2828

54 59 89

376 H59 675 795 888

1128 1215 1342 1425 1525 1747 1877 1970 221 2327 2543 2655 2852

Nr. 13 119 134 1418 180 199 213 226 233 238 265 278 287 294 304 307 318 326 330 342 374 3609 400 436 459 460 462 470 493 574 580 582.

Buchst. EN zu 300 4z „Nr. 97 110 267 274 290 294 386 403 418 442 534 536 545 568 795 781 789 821

1124 1133 1151 11660 1244 1261 1292 1342 1399 1412 1427 1439 1529 1550 1564 1691 1705 1726 1741 1752 1511 1883.

75 4

. Rr. 1536 199 2327 243 254 293 302 359 368 495 521 526 H31 537 547 567 571 578 6109 615 628 634 696 707 711 777 786

137 369 540 637 795

S805 836 560 S666 871 876 glo 95 1949 10 102 1959 10993 10997 1135 1177 1238 1240 1261 1264 1271 1291 1303 1400 1419 1411 1493 1514 1529 1536 l1lö538 15415 1559 16561 1604 1637. Buchst. K zu 30 M Nr. 133

155 210 216 355 372 335 197 503 56h90 666 668 687 S901 837 566 9lI1 923 940

966

969.

259 269 276 290 388 403 416 426 h6h 588 591 600 721 752 753 764 o6z 880 889 899

EHI. 4 ige Rentenbriefe Buchst. A bis HM.

Buchst. A zu 3090 44(19990 Taler) Nr. 90 183 268 443 499 529 630 755 806 886 930 934 9589 1056 1249 1378 1404 1541 1673 1682 1721 1510 1814 1819

1971 1976 2h54 2561 2827 3018 3631 3915 4777 4957

2092 2613 3110 4043 4959

5439 5705 3721 6383 65090 6560 5 6925 7152 7628 7629 7663 8311 8312 53475 3653 87065 8795 402 9422 9455

9859

106561 11919 11322 12165 125585 13031 13236 13472 13887

Buch st. M

99005 10671 1049 11576 12232 12766 13034 13238 13508 13903

1585 1749 1823 2279 2678 3174 4519 4991 5722 6576 7258 7797 8488 9000 9636

10233 10292 10716 10539 1110 11191 1794 11869 12351 12425 12169 12891 130941 13057 13324 13360 13698 13764 13931 139641

u 1500 4

1610 1772 1929 2310 2718 3265 4523 5089 5835 6599 7265 7945 8514 9086 9717

1616 1804 1943 2312 2720 5 461

5289 5894 6755 7519 3000 8574 146 9780

10310 10937 11266 11905 12490 12944 13143 13390 15771 13077 14000 õ 90 Taler)

291 * 431 615 7174 906

1322 1641 1809 1965 2400 2735 3606 4621 5409 5945 6893 7585 8048 8676 9324 9784 10414 10974 11309 12129 12527 12998 13165 13429 13868

Nr. 11 93 196 220 223 229 2534 431 6 74 . 989.

uchst. C zu „(109 Tir. Nr 64 77 112 156 151 9 . 449 495 553 696 720 772 802 886 399 205 1144 1335 1489 1510 1662 1643

8 12803 12826

1957 2687 3131 4026 4817 53324 57589 5936

1855 2647 3060 3998 1650 5291

1648 1731 1905 2452 2615 2620 2929 2931 2989 3631 3686 3795 4379 4422 4599 4973 4977 5289 5653 5654 5760 3 6111 6112 6134 6178

2

Buchst. D zu 75 K (25 Tir.) Nr. * 50 200 zo 478 480 571 608 757 776 936 975 992 1057 1165 1204 1217 1340 1399 1475 1851 2010 2036 2099 2242 2619 2626 2637 2781 2787 3289 3295 3331 3628 3869 4147 4167 4242 4329 4333 4524 B33 1533 1831 1853 333 5280 5433 5435 5473 5573 5607 5900 5943 6016 6082 6106 6245 6353 6423 6762 6825 6897 6936 6993 7048 7050 7142 7145 7155 7453 7474 7532 7545 7560 7646 7667.

Buchst. E zu 30 4 (10 Tir.) Nr. 5657 5558 5659 5660. ;

III. 44 0½υ ige Rentenbriefe Buchst. 2 A bis EE.

Buchst. AWA zu 3909 Nr. 17 39 61 89 161 182 248 262 305 31 436 50s 533 546 561 599 619 700 729 855 535 935 941 9466 953 1001 1010 1025 1636 1659 1065 1072 1100 1198 1122.

Buchst. BE zu 1500 4 Nr. 27 44 63 138 146 167 170 179.

Buchst. CC. zu 300 4 Nr. 141 215 2 211 264 275 283 291 296 321 326 356 416 504 5I7 548 55? 573 634.

Buchst. DD zu 75 46 Nr. 35 44 h0 67 735 133 185 21 227 233 393 394 402 494 513.

Buchst. EE zu 30 Æ Nr. 23 100 2 114 202 221 244.

Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rück= gabe der Rentenbriefe mit den dazu ge⸗ ae Zinssche inen

zu H Reihe 1I7 Nr. 12116

.

d und Erneuerungsscheinen vom 1. April 1921 ab bei unserer Kasse hierselbst, Augustaplatz 5, bei der Rentenbankkasse in Berlin. Klosterstraße 16 1, oder bei der Preusischen Staatsbank (See⸗ handlung) in Berlin W. 55, Mark⸗ grafenstraße 38, in Empfang zu nehmen.

Vom 1. April 1921 ab hört die Ver⸗ zinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten Rentenbriefen können diese auch durch die Post an die genannten Kassen portofrei einsenden und die Ueber⸗ sendung des Barbetrags auf gleichem Wege beantragen. Die Zusendung ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Wegen Einlösung der Nentenbriefe per- weisen wir auf die Vorschriften der 55 1 bis 3 der Verordnung über Maßnahmen gegen die Kapitalflucht vom 24. Ottober 1919. Nichtbankiers haben daher den Rentenbriefen ein vom Finanzamt be— stätigtes Stückverzeichnis beizufügen.

Stettin, den 15. November 1920.

Direktion der Rentenbank.

S5 108 Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen der Provinzen Sachsen und Hannover zum 1. April 1921 sind folgende Nummern gezogen worden: I. von 4 ½ Rentenbriefen der Provinz Sachsen Buchst. A bis D. Buchst. A zu 3009 4 (1099 2lr.) 116 Stück Nr. 467 676 636 797 1232 1703 1728 1980 2044 20999 2112 2240 2327 2661 2676 3414 3550 4918 4127 4267 4484 4730 45868 4927 5138 5242 5257 5318 5499 5809 5966 6023 6200 6537 6603 7035 7118 7441 7447 7535 7962 7994 §157 8218 8264 8546 8640 8839 9972 10567 10678 10806 10927 1II138 11182 11188 112166 11561 11597 11618 11894 12281 12314 12469 12582 12600 12623 12700 13079 13164 13378 13890 14257 14264 14538 14618 14525 15052 15137 18492 15769 15975 16037 18112 16159 16163 16190 16238 16264 16329 16372 16416

Buchst. E zu 1500 46 (5090 Tir. ) 35 Stück Nr. 30 858 207 239 263 302 431 452 533 677 1258 1613 1660 1836 1998 2076 2290 2334 2769 2777 3267 3340 3614 3980 4105 4327 4463 4658 4719 4737 4779 4838 4848 4880 4940.

Buchst. CG zu 3090 * (199 Tlr.) 179 Stück Nr. 199 397 616 1500 1780 1944 1959 2005 2496 2855 3000 3199 3262 3297 3434 3462 3477 3685 4233 4349 5043 5388 5966 6190 6778 7092 7111 7212 7380 7688 7976 79589 80l5 S045 5255 S371 8380 8103 S420 5630 83829 9151 9193 92238 9343 g346 9562 7567 9733 9970 10092 10126 10254 10305 109314 10401 10495 10530 10585 10591 11215 11279 11417 11934 12019 12036 12184 12339 12499 12685 12763 12841 12991 13004 13135 13688 13729 13883 14200 149560 14975 15075 15272 15326 15450 15568 15604 15871 15963 15984 16393 16773 16808 16817 16856 16939 17077 17407 17461 17466 17675 17689 17711 17854 18175 18234 18371 18587 18641 18870 18376 19325 19494 19933 19991 20213 20381 20812 20845 21276 21398 21644 21916 22034 22039 229042 22091 22191 22226 22242 22361 22427 22732 2891 22965 23029 23942 23264 23402 23187 253535 23563 23704 23884 23954 24028 24079 24220

49365 5823 7071 3018 9567 109655 11578 12422 12714 13640 14352 14925 15553

13759 138065 14378 14427 14994 150947 15635 157902

24309 24571 24592 24406 24620

4041 N

24550 24705 24779 24831 245392 241921

215957 24976 24987 25016 25073 25179 Dlsi 2iI85 255329 25387 234655 23459. Buchst. H 1 75 * (25 Tir) 170 Stück Nr. 230 751 970 1444 1690 1545 2621 27756 33898 3420 36506 474 30 1389 4598 4605 4906 4916 475 5125 35341 5611 5833 6249 6261 6836 6939 7064 7354 8368 8625 8901 2236 M63 9304 94661 9654 9828 25825 9836 15104 10135 10193 10718 19734 11120 11188 11205 11377 . 12267 12497 13009 14058 14135 14138 14779 14507 14917 15243 15257 15278 152 15475 15620 15792 15819 16314 16353 16387 16557 16729 16957 17241 17338 17370 17434 17621 17762 17355 18241 18442 18561 13645 18775 18785 18823 19579 19641 19647 19742 19911 19951 2012858 20645 20534 20903 21024 212990 21694 21703 217065 21765 21907 21955 22173 22243 2534 22540 22600 22637 22747 22761 22767 22807 225861 23108 23116 23137 23254 23282 23313 23369 23484 23520 23537 23589.

II. von 4 o Rentenbriefen Provinz Sachsen Buchst. A X bis EE.

Buchst. AA zu 3090 * 13 Stück Nr. 136 305 323 396 472 800 803 977 1023 1046 1104 1111 1132.

Buchst. Rn zu 1500 4 3 Stück Nr. 48 85 111.

Buchst. C zu 390 4 16 Stück Nr. 49 59 73 79 90 154 242 250 262 297 397 449 480 544 584 5389.

2 DD zu 75 M 2 Stück Nr. 35 169.

Buchst. EE zu 80 4 1Stück Nr. 72. EII. von 3 dνο Rentenbriefen der Provinz Sachsen Buchst. L bis P.

Bucht. L zu 3900 S6 ? Stück Nr. 37 60 71 203 258 313 320.

Buchst. AN zu 1500 K 4 Stück Nr. 91 125 188 248.

Buchst. F zu 300 4 4 Stück Nr. b0 467 531 565.

e, O zu 75 4 2 Stück Nr. 65 1706.

Buchst. P zu 30 4 1 Stück Nr. 54.

IV. von 4 Rentenbriefen der Provinz Hannover Buchst. A bis E.

Bnuchst. A zu 3000 4 (10900 Tlr.) 1 Stück Nr. 341 387 516 724 746 3804 925 972 993 999 10220 1083 1094 1108 1340 1404.

Buchst. B zu 15990 46 (5090 Tr.) 5 Stück Nr. 65 151 364 471 509.

Buchst. C J- 300 6 168 Tr.) 28 Stück Nr. 310 394 441 712 721 745 72 916 1199 1200 1578 1602 1612 1616 1635 1704 1764 2167 2175 2256 2351 2414 2424 2466 2543 2580 2596 2614.

Buchst. D zu 25 6 (25 Ar.) 21 Stück Nr. 267 297 377 354 494 522 952 1091 1179 1204 1537 1698 1747 1519 1979 2154 2155 2164 2175 2181

2265.

Buchst. F zu 30 (19 Ar.) 14 Stück Nr. 43 144 692 1219 1271 1235 1290 13358 1417 1520 1527 1608 1640 1815.

V. von 40, NRentenbriefen der Provinz Hannover Buchst. AA bis EKH.

Buchst. AA zu 3000 14 Stück Nr. 1 152 169 is3 227 303 312 328 333 341 342 378 412 424.

Buchst. DI zu 75 4d 2 Stäck Nr. 116 197. ig n. EE zu 30 4 1 Stäck

T. . VI. von 310. Rentenbriefen der P ovinz Hannover Buchst. L bis E.

Buchst. L zu 3009 * 15 Stück Nr. 86 90 177 1985 251 281 429 499 524 557 559 635 687 712 715.

Buchst. N zu 1590 4 6 Stück Nr. 20 26 59 62 215 235.

Buchst. V zu 3900 21 Stück Nr. 105 125 147 180 256 296 322 493 444 450 598 647 692 718 748 768 8571 932 987 1078 1125.

Buchst, O0 zu 75 * 29 Stück Nr. 33 50 70 84 198 107 111 168 217 224 272 341 347 424 433 494 504 532 555 599 605 632 721 745 846 S849 861 67 906.

Buchst. * zu 390 11 Stück Nr, 7 75 150 199 230 2659 257 327 401 441 596.

Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den Inhabern hiermit zur Einlösung ge⸗ kündigt. Letztere erfolgt vom 1. April 1921 ab bei den Nentenbanktassen in Magdeburg und Berlin oder bei der Preußischen Staatsbank (See- handlung) in Berlin WM. 56, Mark⸗ e, 38, an den Wochentagen von

bis 12 Uhr Vormittags gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen mit Exneuerungsschein. Vom 1. April 1521 ab hört die Ver⸗ zinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Aus⸗ zahlung vem Kapitale in Abzug gehracht.

Die Einlieferung ausgeloster Stücke kann auch durch die Post portofrei mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem 9 übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Befahr und Kosten des Empfängers.

Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach 5 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. Marz 1850 binnen 10 Jahren.

Magdeburg, den 16. November 1920.

Die Direktion der Rentenbank für die Provinzen

5) Konnnanditgesell⸗ chaften auf Aktien und Attiengesellschaften.

fi sorayhzsch. arthtsche Austn München (vorm. Gebr. ,,. Attiengesellschast in München.

Bei der am 18. November 1920 statt⸗

undenen außerordentlichen Generalver⸗ ammlung wurden Herr Hans Nagel, Kaufmann, München; Herr Rechtsanwalt Dr. Ludwig Kahn,. München, als weitere Nitglieder des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft gewählt.

München, den 19. November 1920. Lithographisch⸗artistische Anstalt München (vorm. Gebr. Obpacher) Aktiengese llschaft.

Der BVorstand.

S5508]

Die Aktionãre der Kieler Aktien ⸗Brauerei⸗ Gesellschaft vormals Scheibel werden hier⸗ durch zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm lung auf Sonn⸗ abend, den 18. Dezember 1929, Mittags 12 Uhr, nach der Brauerei in Kiel eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresberichts und des Abschlusses für das Geschäftsjahr 1919 20 und Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

2. Wahl zum Aufsichtsrat.

3. Wahl der Revisgren für 1920/21.

Die Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, werden er sucht, ihre Aktien bis spätestens drei Tage vor der Geueralversammlung gemäß Statut bei der Gesellschaftskasse oder bei der Kieler Bank in Kiel zu deponieren, an welchen Stellen auch der Geschäftsbericht vom 30. November an in Empfang genommen werden kann.

Kiel, den 18. November 1920.

Der Aufsichts rat der

Kieler Aktien ⸗Brauerei⸗ Gesellsch aft vormals Scheibel.

85502

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Teilnahme zu der am Donnerstag, den 16. Dezember 1920, Nachmittags 2 Uhr, in Berlin⸗ Wilmersdorf, Nikolsburge . 6, L Etage, stattfindenden 11. ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1919 20,

2. Genehmi un der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie der Gewinnverteilung.

„Antrag auf Entlastung des Aufsichts⸗ rats und Vorstands.

Abänderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar folgender Paragraphen:

S 12; Abänderung der Zuständigkeit des Aufsichtsrats.

s 17: Abänderung der Bezüge des Aufsichtsrats und redaktionelle Aen⸗ derungen.

z 18: Streichung der Worte: von nicht unter 100 000 Einwohnern“.

s 21 —7 und 8 29 sollen ge⸗

strichen werden.

8. 28 wird nunmehr 5 24 und soll künftig wie folgt lauten:

Absatz !: „Von dem aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinn müssen zunächst mindestens 5 o (fünf Prozent / zur Bildung eines Reservefonds ver⸗ wendet werden, bis dieser Fonds min⸗ destens ein Zehntel des Grunzkapitals erreicht oder wieder erreicht hat.“

Absatz 2; „Demnächst erhält der Vorstand die vertrazsmaßige Tantieme und der Aufsichtsrat eine Tantieme

von 10060, letzterer jedoch erst, nach- dem die Aktionäre eine Dividende von 4 0½9 erhalten haben.“

Absatz 3; Die Tantiemestener wird 6 bei der Aufsichtsratstantieme ieses Paragraphen wie bei der Ver⸗ gütung des 3 17 von der Gesellschaft getragen.

Abfatz 4. „Der dann noch ver⸗ bleibende Betrag steht zur Verfügung der Generalversammlung.“

Der leßte Absaßz bleibt unverändert.

30 wird 8 25.

Die Nachträge 1,2 und 3 fallen weg. Stimmberechtigt in der, Generalper⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung diesen Tag nicht mitgerechnet bis Abends 6 Uhr bel der Gesellschaftskasse in Granau bei

Salle a. S.,

Plauener Bank. Aktiengesellschaft in Plauen i. Vogtl.,

Landschaftlichen Bank für die Pro⸗ vinz Pommern, Stettin,

oder einem deutschen Notar

ihre Aktien oder die darüber lautenden

Hinterlegungsscheine der Reichsbank gder

der Sächs. Bank zu Dresden unter Bei⸗

fügung eines Nummernverzeichnisses bis

zur Beendigung der Generalversammlung

hinterlegen.

Die hierüber von der Hinterlegungsstelle ausgestellte Bescheinigung dient als Aug⸗ weis über die Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung.

Granau bei Halle a. S', den 20. No⸗ vember 1920.

Altiengese llschast.

er Aufsichtsrat.

Portland ʒementwerke Saale 3

S5 838 Kloster Langheimer Urbrãn und Bürgerbrãn Attiengesellschaft, Oe dier br er fe iche Cenere⸗ jährige or eneras⸗ versammlung findet am Mittwoch, den 15. Dezember 1929, Vor⸗

mittags 10 Uhr, im Versammlungs⸗ lokal 6 e , statt. l *

Ta gesor

1. Erstattung des Geschäftsberichts per 30. September 1920 seitens des Vorstands.

2. Bericht des Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ge⸗ , , sowie über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

Lichtenfels, den 19. November 1920.

Der Vorstand. Fr. Schneider. Fr. Braun.

85719) Außerordentliche Generalversamm⸗

Herrnannabeß en esellschaft in Bab L ö

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 15. Dezember 1920, Nachm. 13 Uhr, in Bad Lausick im Speisezimmer des Herrmannsbades stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Statutenãnderungen:

852 und 3: Redaktionelles: Bad Lausick statt Tausigk.,

. betr. Grundkapital und Aus⸗ g von Aktien zu einem höheren Bettʒ als dem Nennbetrag,

3 5: Aenderung der Bekannt⸗ machungsblätter, ;

Sz 6: Aenderung der Bestimmungen, betr. den Vorstand,

. 7: Aenderung, betr. die Ver⸗ 9 m. der Vorstandsmit⸗ glieder,

§ 8: betr. Vergütung der Vor⸗ standsmitglieder, ;

§z 9: Aenderung der Bestimmungen über den Aufsichtsrat,

5 10: Aenderung, betr. die Befug—⸗ nisse des Aufsichtsrats und hetr. Ein⸗ führung von Sonderausschüssen,

53 II: Aenderung, betr. das Kündi⸗ gungsrecht der zie fie, ter t, de,

. 12: Aenderung, betr, die Orga- nisation, die Rechte des Aufsichtsrats und betr. Vergũtung, —.

5 13: Aenderung, betr. die Ge⸗ neralversammlung,

3 14: Aenderung, betr. die Ab⸗ stimmungen,

5 15: Aenderung, betr. die Ab⸗ stimmungen, ;

3 I5: Aenderung, betr. Bilanz und Geschaftsbhericht, s ;

17: Aenderung, betr. Reingewinn · verteilung,

S5 19 und 20; Aufhebung der Be stimmungen über Auflösung und Liqui⸗ dation.

Genehmigung des Rücktritts von Vorstand n , ,. Entlastung an dieselben sowie Neuwahl des Auf⸗ sichts rats.

3. Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis 1 105 000 4.

Bad Lausick, den 16. November 1920.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:; Direktor Thiem ann.

S5? 92] Elite werke Aktiengesellschaft Brand⸗Grbisdorf i. Ea.

Wir laden hierdurch die Aktionãre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 29. November, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Chemnitzer Bank⸗ Vereins in 8 Johannisplatz 4, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Verlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn. und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1919 29.

Seschlußfassung uber die Genehmigung

Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ sustrechnung und die Verwendung des Reingewinns. ;

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Erhöhung des Grundkapitals um 6 8 0900 000 auf 4 16000 000 durch Ausgabe von 8009 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 1009 und Beschlußfassung über die Einzel⸗ heiten der Aktienbegebung.

6. Entsprer ade Aenderung des S 3 des Gesellsch⸗ esvbertrags (Aktienkapital). Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ enn über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft, bei dem Chemnitzer Bank⸗Verein,

Chemni 4. bei dem he mmnitzer Ban k⸗Verein,

bel, Hr, gernis Schüler i dem Bankhaus He nn in Bochum i. Westf. . hinterlegen.

Braud⸗Erbisdorf, den 8. November

Der Vorstand der Elitewerke Aktiengesellschaft.

Sachsen und Hannover.

D Dr. Heinrich Müller, Vorsitzender.

Georg Günther.

(S5 757 China⸗Rhederei Aktien Gesellschaft in Samburg.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 3. November 1929 wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Serrn Bankdirektors Dr. riedri Bendixen ** Oscar Vortmann, Kauf⸗ mann in Hamburg, zum Mitglied des Aufsichtsrats erwählt.

Der Vorstand.

So 7 os] ; Societè Commerciale de l' Océanie, Hamburg.

Wir machen gemäß 5 244 des Handels— gesetzbuchs hiermit bekannt, daß das Mit⸗ lies unseres Auffichtsrats Freiherr arl von Merck am 17. November d. J. verstorben ist.

Samburg, den 19. November 1920.

Der Vorstand.

542710

Ullers dorfer Werke.

Herr Architekt Bernhard Lange in Ronneburg hat zur Beschlußfassung in der außerordentlichen Generalversammlung der Ullersdorser Werke am 29. d. M. den Antrag als Punkt 1 eingebracht: Zuwahl bis zu 3 Herren in den Aufsichtsrat, wag hiermit angekündigt wird.

Leipzig, den 13. November 1920.

Der Aufsichtsrat der Ullers dorfer Werke. Dr. Röntsch, Vors. Drös

Buntpapierfabrik Attien⸗ gesellichajt Aschassen burg

In der am 31. August 1920 zu Aschaffenburg stattgefundenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschafstt wurde beschlossen, das Grundkapital von nom. Æ 1750 00 auf nom. A 3 500 0090 durch Ausgabe von 1750 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1009, mit Ge⸗ winnanteilberechtigung vom 1. Januar 1920 ab, zu erhöhen, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung hat gleichzeitig die Aenderung der Firma unseres Unternehmens in Bunt⸗ 1 Attiengesellschaft be⸗

Hplossen.

Die 1750 Stück neuen Aftien sind von einem unter Führung des Bankhauses Gebrüder Bethmann, Fran furt a. M., stehenden Konsortium mit der Verpflichtung äbernommen worden, dieselben unseren seitherigen Aktionären zum Kurse von 1090 oo, zuzüglich 5 o/o Stückinsen vom 1. Januar 1920 bis zum Zahlungstage, in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. Æ 1009 alte Aktien eine neue Aktie von nom M 11000 entfällt, Die Zulassung der Aktien zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Frank— furt a. M. und München wird zu ge⸗ gebener Zeit beantragt.

Nachdem die Eintragung der durch⸗

geführten Kapitalerhöhung in das Handels⸗

register erfolgt ist, fordern wir nunmehr unsere Aktionäre auf, die Ausübung ihres Bezugsrechts unter den nachstehenden Be⸗ dingungen anzumelden: .

J. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit von Donners⸗ tag, den 25. November 1929 bis einschlieslich Donnerstag, den 9. De⸗ zember 1929

in Aschaffenburg: an der Kasse der Gesellschaft, bei der Bayerischen Handelsbank lilsiale Aschaffenburg Abteilung leischmann & Theobald,

bei der Bahyerischen Sandelsbank

iliale Aschaffenburg vorm. M. olfsthal,

bei der Bayerischen Vereinsbank

Filiale Aschafsenburg. bei der Bayerischen Staatsbank Aschaffenburg, in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhause Gebrüder Beth⸗ nn, in München:

bei der Bayerischen Handelsbank,

bei der Bayerischen Vereinsbank während der bei jeder einzelnen Stelle üblichen Geschäftsstunden auszuüben.

2. Bei der Anmeldung sind diejenigen Aktien, auf . das Bezugsrecht aus⸗ geübt werden soll, ohne ewinnanteil⸗ scheinbogen, jedoch mit zwei gleichlautenden, nach Nuümmern geordneten Verzeichnissen, auf befonderem Anmeldeschein einzureichen. Vordrucke hierzu können bei den vor⸗ genannten Stellen in Empfang gengmmen . ö. 8 6 . Denn ge, rechts auf brieflichem Wege erlolgt, werd die Bezugsstellen die . Bezugsgehůhr in Anrechnung bringen. Die eingereichten Aktlenmäntel werden zur dgegeben, nach. dem die Ausübung des Beiugsrechts auf denselben abgestem belt fein wird. Gleich= zeitig ing die Abstemplung der Attien⸗ mäntel auf die neue Firma.

3. Jeder Inhaber von nom. 1000 alten Aktien ist zum Bezuge einer neuen Aktie über 1005 4 zum Kurse von 100 0o zuzüglich 5 o Stückzinsen vom 1. Januar ldäg ks zum Jahlungstage sowie zu. Eli li er mn berechtigt. Der

amen st bei er Anmeldung zu he zahlen. Ueber die Einzahlung wird Quittung erteilt, Die neuen Attien perden gegen Rückgabe dieser Quittung be , ausgehändigt werden.

4. Die obengenannten Stellen sind be— reit, den An. und Verkauf ven Bezugs rechten auch Spitzen nach Möglich- keit zu vermitteln.

Aschaffen burg, den 22. November 1920.

Der Vorstand.

*

Außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Kammgarn⸗2 spinnerei Kaiserslautern.

Die Herren Aktionare der Kammgarn; spinnerei Kaiserslautern werden hiermit zu einer Samstag, den 11. Dezember

rich 1920, Vorm. 11 Uhr, im Rontor—⸗

gebäude der Fabrik stattfindenden auster⸗ ordentlichen Generalversammlung hõflichst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals auf 4 8 300 900 durch Ausgabe von 4000 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien ven je 1000 4. Die Aus- gabe dieser Aktien soll zum Nenn⸗ werte erfolgen. Das Bezugsrecht der Aktionäre soll ausgeschlossen werden. Die neuen Stammaktien sollen der Rbeinischen Creditbank, Filiale Kai⸗ serslautern, überlassen werden mit der Verpflichtung, sie den Stamm— aktionären zum Kurse von 1109/0 zu— züglich 50/0 Stückzinsen ab 1. Ja⸗ nuar 1829 anzuieten. Auf jede alte Stammaftie * eine neue Stamm⸗ aktie entfallen. Die neuen Aktien sollen bereits für das volle Geschã fts⸗ jahr 1920 dividendenberechtigt sein. In Verbindung hiermit Aenderung der Artikel 2, 3 und 15 des Gesell⸗ schaftsvertrags. In Art. 2 soll ledig⸗ lich die Höhe des Grundkapitals ent⸗ sprechend geändert werden. Art. 3 jedoch soll die Aenderung erfahren, daß den bisher mit einem löfachen Stimmrechte ausgestatteten Verzugs⸗ aktien ein 20 faches Stimmrecht zu⸗ gewiesen wird. Demgemäß soll in Art. 3 Abs. 3 die Zahl 15 durch die Zahl 20 ersetzt werden. Die gleiche Venderung soll Art. 15 erfahren.

Aenderung der Art. 7, 8, 9, 10, 11, 227 und B des Gesellschaftsvertrags unter Einfügung dreier neuer Artikel, welche die Nummern 14, 14a und h führen sollen. Der bisherige Art. 13 soll, weil überflüssig, gestrichen und der bisherige Art. 14 als Art. 13 be⸗ zeichnet werden.

Diese Aenderungen haben den Zweck, der Generalversammlung das Recht zu gewähren, an Stelle der bisherigen Nevisionskommission einen aus min⸗ destens drei Personen bestehenden Prüfungsausschuß nach Maßgabe der neuen Art. 14, 14a und b einzusetzen und ihm im wesentlichen folgende Befugnisse einzurãumen;

Anstellung 2c. der Vorstandsmit⸗ glieder, Genehmigung zur Anstellung ꝛc. von Prokuristen und höheren An— estellten; Verteilung von Gratifi⸗ ationen, , ,, zur Aufnahme von Anleihen und zum Erwerb ꝛc. von Grundstücken, Ausführung von Bauten, Anschaffung von Betriebs—⸗ gegenständen von höherem Wert; be⸗ sondere Ueberwachung der Geschäfts⸗ leitung und Prüfung der Bilanz.

In Art. 7 soll als weiteres Organ der Gesellschaft, der Prũfungsausschuß!/ eingefügt werden. In Art 8 sollen die Worte; „Vom Aufsichtsrat ge— wählte“ gestrichen werden. In Abs. 2 des Art. 8 sellen hinter die Worte: Beschlüsse des Aufsichtsrats“ die Worte:; „des Prüfungsausschusses eingeschaltet werden. In Art. 9 Abs. I sollen an Stelle der Worte: der Revisionskommission die Worte: dem Pröüfungsausschus und an Stelle der Worte: „den Prüfunge⸗ protokolle der Revisionskommission. die Worte: „des Prüfungsausschusses“ und in Abs. 2 an Stelle des Wortes: „‚Aufsichtsrat! das Wort: „Prüfungs⸗ ausschuß gesetzt werden. ;

In Art. 10 soll das Wort: „Auf— sichts rat ! durch das Wort: ‚Prüfungs⸗ ausschuß ! ersetzt werden.

Art. 11 soll in Abs. 1 folgenden Zufatz erhalten: Das Ausscheiden erfolgt erst mit Schluß der ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche über die Bilanz des Geschäftsjahres beschließt, mit dessen Ablauf das Aus⸗ scheiden verknüpft ist.

In Art. 22 Abs. 1 sollen die Worte: „dem Prüfungsprotokoll der Revisionskomm ission / durch die Worte; des Prüfungsausschusses! ersetzt werden. In Abs. 2 sollen an Stelle des Wortes: „dieselben? die Worte; „diefe Vorlagen“ gesetzt und Abf. 4 foll vollstãndig gestrichen werden.

In Art. 23 sollen unter Ziff. 4 und 5 hinter die Worte: „des Auf⸗ sichtsrat · die Worte: und des Prüfungẽausschusses. eingefügt werden.

Die Aktlonare werden hiermit darauf hingewiesen, daß die Erhöhung des Grundkapitals und die obigen Statutenanderungen nach Art. 5 des Gese slschafts vertrages nur mit einer Mehrheit von mindestens b des in ber Generalversammlung vertretenen Grundkapstals. beschlossen, werden können. Ghenso werden die Aktionäre darauf aufmerksam gemacht, daß, nachdem verschiedene Gattungen von Aktien bestehen, über die oben sub Ziff. 1 der Generalversammlung nnterbreitesen Anträge neben dem Be, schluß der Generalversammlung noch besondere Beschlüsse der Aktionäre der einzelnen Attiengattungen in ge⸗ fonderter Abflinmung gefaßt werden

üssen. 3. Einfetzung eines Průfungeausschusses und Wahl der Mitglieder desielben.

Kaiserslautern, 18. November 1920.

KRammgarnspinner ei

Raiserslautern.

er Vorstand. S6 24] Leonhard.

85790 Die Genueralversammlung vom 22 No⸗ vember 1920 unserer Gesellschaft hat eine Erhöhung des Grundkapitals be- schlossen. Wir fordern hiermit die nach Sz 4a unseres Gesellschaftẽ vertrages Be⸗ rechtigten auf, ihre Rechte bis zum 23. Dezember 19290 auszuüben. Lichtenau, den 22. November 1920.

„Glückauf Actiengesellschaft für Drang erer wer tan.

S5 7s Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 11. Dezember 1920, Vormittags 101 uhr, in den Geschästs—⸗ räumen des Bankbauses Gebr. Arnhold, Dresden, Berliner Büro, Berlin W. 56, Fran zosischestr. 33 e, stattfinden den aufter⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfaffung über Erhöhung des Grundkapitals um bis Æ 1 200 000 durch Ausgabe neuer Inhaberaktien zu je 1600 und über die Modali⸗ täten der Ausgabe dieser Aktien.

Beschlußfassung über die durch die Erhöhung des Grundkapitals be—⸗ dingte Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags.

Diejenigen Aktionäre, die sich an der

Generalversammlung beteiligen wollen,

haben ihre Aftien oder einen ordnungs⸗

mäßigen Hinterlegungsschein über die bei einem deutschen Notar oder der Reichs- bank erfolgte Hinterlegung spätestens am vierten Tage vor demjenigen der Generalversammlung, den Ver⸗ fammlungstag nicht mitgerechnet, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder

in Berlin:

bei dem Bankbause Gebr. Arnhold, Dresden, Berliner Büro, Fran⸗ zösischestr. 33 e,

bei dem Bankhause A. Falkenburger, Taubenstr. 16— 18,

in Dresden:

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Waisenhausstr. 20 22,

zu hinterlegen und bis zum Schluß der

Generalperfammlung daselhst zu belassen. Charlottenburg, den 20. November

6 Der Aufsichtsrat der Richard Blumenfeld, Veltener dsenfabrik Aktiengesellschast.

Justizrat Eduard Bernstein, Vorsitzender.

Dor ds] Rostocker Hochsee⸗Fischerei⸗ Attie n⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der. Rostocker Hochsee⸗ Fischerei⸗Aktien⸗Gesellschaft werden hiermit u einer außerordentlichen General- versammlung auf Mittwoch, den 15. Dezember 1920. Nachmittags L uhr, nach Rostock in die Rostocker Bank ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals um L300 000 Æ durch Ausgabe von 1200 Stammaktien und 100 Vorzugs⸗ aktien, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

2. Festsetzung des Mindestbetrags, unter dem die Ausgabe der neuen Aktien nicht erfolgen soll.

Aenderung der Satzung, und zwar:

a) Aenderung des 8 3 gemäß den Beschlüssen zu Punkt 1 der Tages⸗ ordnung (Grundkapital und Rechte der Vorzugsaktien).

b) Aufnahme einer Bestimmung in 5 8 über den Wohnsitz der Vor— standsmitglieder.

c Aufnahme einer Bestimmung in 8 12, daß mindestens die Hälfte der Aufsichtsratsmitglieder in Rostock wohnhaft sein muß.

d) Aenderung der Bestimmung in

13 über den Wohnsitz der beiden Vorsitzenden des Aufsichtsrats.

e Aufnahme einer Bestimmung in 5 16, daß den Vorzugsaktien das Io fache Stimmrecht bei der Beschluß⸗ fassung über die in 5 18 Abs. 2 auf⸗ führten Gegenstände zusteht.

f Ersetzung der Worte drei Vierteln in 5 18 Abs. 2 durch neun Zehnteln ). ; .

g) Ersetzung der Ziffer 3 des 5 18 Abf. 2 durch folgende Fassung; die Vereinigung mit anderen Unter⸗ nehmungen oder die Veräußerung des Gesellschafts vermögens im ganzen“.

h) Aufnahme folgender neuen Ziffern A und 5 in 5 18 Abs. 2:

4. Widerruf der Bestellung zum Mitglied des Aufsichtsrats vor Ab—⸗ lauf des Zeitraums, für den das Mit⸗ glied gewählt ist, ö

5. Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags. ;

4 Allgemeine Ermächtigung des Auf⸗ sichksrats zur Vornahme von Aende⸗ rungen in der Fassung der Sar e,

Wer an der Generalversammlung teil⸗ nebmen will, muß seine Aktien minde⸗ stens am 4. Werktage vor der Versammlung bis Abende 6 Uhr bei der Gesellschaft oder der Rostocker Bank in Rostock oder der Commerz⸗ und Privatbank in Hamburg und Rostock oder einem Notar, dessen Gmpsangsbescheinigung ebenfalls bis zu dem genannten Zeitpunkt einzureichen ist, hinterlegen. .

Rostock, den 19. November 1920.

Der Aufsichtsrat der Rostocker

Fi ei⸗Attien⸗Gesells an, . k mu t, , ,

85793 !

Die Herren Aktionäre der unterieichneten Gefellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 14. Dezember er., Vormittags 10 Uhr, zu Hannover in Kasens Hotel, Georgs halle, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Aenderung des 5 18 des Statuts, betr., die Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder.

Aenderung des §5 20 des Statuts, betr. die Stellvertretung des Vor⸗ sitzenden.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der vorbezeichneten Generalversammlung sind nach 3 27 des Gesellschaftsstatuts diejenigen Aktionãre berechtigt, welche bis zum 11. De⸗ zember d. J., Abends 6 uhr, ihre Aktien mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung entweder:

1. bei der Gesellschaftskasse zu

Schreyahn b. Wustrow i. H. oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Ban kt Attiengesellschaft zu Berlin, amburg und Hannover oder bei dem Bankhause S. Bleichröder zu Berlin oder

bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Berlin und Mülheim⸗ Ruhr, oder

5. bei dem Bankhause S. güster, Ulrich Co., Gladbeck i. Westf., oder

6. bei dem Bankhause A. Spiegelberg zu Sannover

deponiert haben.

Ueber die geschehene Einreichung wird den Aktionären eine Bescheinigung aus— gefertigt, welche als Einlaßkarte zu der Generalpersammlung dient und in welcher die Zahl der Stimmen enthalten sind, zu deren Abgabe der Inhaber berechtigt ist.

Berlin, den 20. November 1920. J

Bergbaugesellschaft Teutonia.

Der Aufsichtsrat.

85451

Eisenbahn⸗Renten⸗BVank zu Frankfurt a. M.

In der am 16. November 1920 statt⸗ gehabten Versammlung der Gläubiger der 1 o igen Schuldverschreibungen der Eisen⸗ bahn⸗FRtenten⸗Bank zu Frankfurt a. M. wurde in den Formen und unter den Vor⸗ aussetzungen des Gesetzes vom 4. De⸗ zember 1899 einstimmig Beschluß dahin gefaßt:

a) Die notarielle Verlosung und die sich hiernach ergebende Rückzahlung der 1 0οgen Obligationen gemäß Art. 26 des Gefellschaftsvertrags unterbleibt zu⸗ nächst auf fünf Jahre ab Kalenderjahr 1926 einschließlich, so daß erst nach Ablauf dieses Zeitraums die regelmäßige Aus⸗ losung wieder ihren Anfang nimmt.

b) Die Einlssung der Coupons der 44 0o igen Eisenbahn⸗Renten⸗Bank⸗Obli⸗ gationen einschließlich der am 1. Dezember 1920 fälligen Zinsen der Eisenbahn⸗ Renten⸗Bank wird zunächst auf drei Jahre, also für 6 Couponstermine, derart ge⸗ stundet, daß die Fälligkeit für jeden ein⸗ zelnen Termin sich um drei Jahre hinaus schiebt.

Der Vorstand der Eisenbahn⸗Renten⸗ Bank soll jedoch berechtigt und verpflichtet sein, auch innerhalb dieses Zeitraums je⸗ weils zur Einlösung zu schreiten, sobald Mittel zur Deckung einer ganzen Zinsrate verfügbar sind; auch bei dieser nachträg⸗ lichen Deckungsmöglichkeit ist die ursprüng⸗ liche Reihenfolge der sämtlichen von der Eisenbahn⸗Renten⸗Bank auf die 40 igen und 4 0i0igen Obligationen noch zahlbaren Zinsraten innezuhalten, so daß also stets der ältere Coupon zunächst eingelöst wird.

Frankfurt a. M., den 18. November

1920. Der Vorstand. L. von Steiger. Dr. Sulzbach.

ö

85503

griebrich Richter C Co. A.-G., Rathenow.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu der am Sonna bend, den 18. Dezember 1920, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Großer Kurfürst“, Rathenow, Berliner Straße, stattfindenden außerordentl. General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um Æ 1000 000 auf Æ 3 000000.

2. Aenderung der Satzungen; 5 4. Er⸗ höhung des Grundkapitals von 626000000 auf Æ 3 000 000, ein⸗ eteilt in (statt 2000) 3000 auf den Inhaber lautende Aktien.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben

a) ein Nummern verzeichnis der zur Teil nahme bestimmten Aktien einzureichen,

b) ihre Aktien oder die ar er lautenden Hinterlegungsscheine swätestens am 2. Werktage vor dem Tage der Generalverfammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse, der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassenvereins oder der Westhavelländischen Vereinsbank, Rathenow, zu hinterlegen oder den Nach⸗= weis der Hinterlegung bei einem Notar beizubringen und die Aktien bezw. den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar daselbst bis nach Ablauf der Generalversammlung zu belassen.

Rathenom, den 19. November 1920.

Der Vorstand. C. Lohmann. Tröltzsch.

85766 j

Wir teilen bierdurch mit, daß in der am Dienstag, den 98. November 1920, statt⸗ gefundenen außerordentlichen General⸗ perfammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ fellschaft die folgenden Herren neu in den Au fsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt wurden:

Herr Hofrat Dr. Fritz Carus, Vor- tands mitglied der A . Waren⸗ Treuhand A.⸗G. in Wien,

Herr Dr. Fritz Flers heim, Mitinhaber der . J. Dreyfus C Co. in

rankfurt a. M.,

Herr Dr. Wilhelm Regendanz, Auf⸗ sichtsratsmitglied der Allgemeinen Waren⸗Treuhand A.-G. in Wien

4 Herr Kommerzienrat Cduard Beit von Speyer, Mitinhaber der Firma Lazard Spever⸗Ellissen in Frankfurt

an,, den 19. November 1920. Deuische Waren ⸗Treuhand⸗

Attiengesellschaft. 85764

Vorschuß Anftalt zu Ludwigs lust.

Generalversammlung der Lktionãre am 11. Dezember 19290, Abends 7 uhr, im Hotel „Stadt Hamburg', hierselbst.

Tagesordnung:

1. Rechnungsablage. 2. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3. Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 4. Beschlußfassung über die zur Umschreibung eingereichten Aktien. 5. Veränderungen der S8 18 und 27 der Statuten. 6. Wahl zum Aufsichtsrat.

Die in 5 260 Abs. 2 des Handelsgesetz⸗

buchs bezeichneten Vorlagen liegen im Ge⸗

schäftslokale zur Einsicht der Aktionäre aus.

Ludwig elust, den 16. November 1920.

Der Aufsichtsrat. n. Wollenberg. X. Brinkmann. H. Schultz.

85419 Die Aktionäre der M. Lamberts May A.-G. in M.⸗Gladbach werden hiermit zu der am Dienstag, den 14. Dezember 1920, Vormittags 11 Uhr, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Die Ver⸗ sammlung wird stattfinden im Sitzungs⸗ saal der Barmer Creditbank A.⸗G. Filiale Düsseldorf, Oststraße 129. Tagesordnung: Statutenänderung: Der 5 11 des Sta⸗ tuts wird statt der bisherigen Fassung folgenden Wortlaut für die Zukunst erhalten:

§ 11.

Der Vorstand bedarf der Zustimmung des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und der beiden Stellvertreter des Vorsitzenden zu folgenden Handlungen:

1. . dem Erwerb, zur Veräußerung, zur Verpfändung oder sonstigen Belastung von Immobilien.

2. Zur Aufnahme von Anleihen irgend⸗ welcher Art.

3. Zu Neu⸗ und Umbauten oder Neu⸗ anschaffung, welche im einzelnen Fall mehr als Æ 20 000 betragen.

4. Zur Errichtung oder Aufhebung von Zeitschriften oder zur Beteiligung bei anderen Unternehmungen.

5. Zum Abschluß von Pacht⸗ oder Miet⸗ verträgen auf längere Dauer als 3 Jahre.

6. Zum Abschluß von Anstellunge⸗

vertrãgen. wenn eine jährliche Besoldung von mehr als 4 20 000 vorgesehen ist, oder der Vertrag auf eine längere Dauer als 1 Jahr ahgeschlossen werden soll; endlich, wenn eine Tantieme zugesichert wird. ITL. Zum Abschlusse von Lieferungs. und sonstigen Verträgen, insbesondere auch zum Einkauf von Rohmaterialien, bei welchen Verpflichtungen über den Bedarf eines halben Jahres eingegangen werden.

Der F 13 wird im ersten Absatz ge⸗ ändert. Der erste Absatz lautet für die Zukunft:

Der Aufsichtsrat wählt jährlich in einer jeweilig nach der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung stattfindenden Sitzung einen Vorsitzenden und einen ersten und zweiten Stellvertreter.“

Der §14 wird anstatt seines bisherigen Wortlauts folgende Fassung erhalten:

„Der Aufsichtsrat hat die ihm gesetzlich zustehenden Rechte und Pflichten.“

In § 17 wird die Zahl „21 in „16“ Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Generalversammlung müssen die Aktien einem deutschen Notar ausgestellter, mit Nummernverzeichnis versehener Depotschein Stellen hinterlegt sein: Geschäftsstelle der Gesellschaft, Saarlouiser Volksbank A.⸗G., Saarlouis, S., Düsseldorf, Bankhaus Schwab, Noelle & Co., Barmer Creditbank, Barmen, Barmer Creditbank, Filiale Düssel⸗ Oberhausener Volksbank A.⸗G. , Oberhausen, oder bei einer Wederlassung dieser Banken. M. Lamberts C May A.⸗G. Rechtsanwalt Dr. Dicken,

umgeändert. oder ein von der Reichsbank oder von 5 Tage vorher bei einer der folgenden M. Gladbach, Rheinische Bandelsgesellschaft m. Essen Ruhr, dorf, Bergische Bank in Lüttringhausen Düsseldorf, den 18. November 1920. Vorsitzender des Aufsichtsrats.