ö
68a. 757 972. Hans Philipp Wilhelm, Saarbrücken, Große Schulstr. 11. Hänge⸗ schloß ohne Schlüsel. 16.9. 20. W. 56 543. 6Sa. 755 C57. Brandenburgische Werk⸗ zeug -Handelsgefellschaft m. b. H. Berlin. Schloßficherung. 3. 10. 20. B. 0 32. 68a. 730 513. Fritz Weiland, Tieden werda. Schlüsselficherung. 28. 10. 2ö. K. 5 85. . 6S8b. 757 456. Wilhelm Weidtmann, Velbert. Stangenriegel. 25. 10. W. X. 6 337. U G68b. 757991. Fritz Wunderling, Burg b. Magdeburg. Von außen nicht sicht⸗ bare Sperrborrichtung Türen. 14. 10. 20. W. 56 755. 68d. 757 913 . Nottmeyer, Lud⸗ wigshafen . Rh., Marxstr. 47. Zuschlag⸗ hinderer für Fenster. Türen o. I. 33. 10. 20. N. 18 693. Raben GSe. 757 450. Hermann i w nover, Rehbergstr. 3. Geheimfchrant. 9 R l,, : G65. 757 536. Heinz Niemeier, Berlin, Baerwaldstr. 68. c ne dedorrschtung füt 6 24 ahnliche Erzeugnisse. 25. 0. 20. N. 18 689. G3. 757 601. Robert Thonüs, Char⸗ lottenburg, Ilsenburgstr. 5. asier⸗· apparat. 22. 10. 20. T. 21 gos. 65. I57 532. Rudolf Mühle, Beuel a. Fh. Nasierhobel. 20. 7. 18. M. 9 440. 69. 758014. Atlan g ö. Voos Söhne, Solingen. Aufschiebekamm für Haar . 29. 10. 6 32111. 59. 7538 615. Alfred Schwendel, Erfurt, Lützowstr. 30. Daue rrasierkl inge. 29. 10.20.
Sch. 68 359. 83 Erich Seidel .
59. 758 6050. Bureautaschenmesser. I5. G. XV. S. 4541
G89. 758 9865. Peter Stei Essen, Ruhr, Gänsemarkt 50. 9 er⸗ utanparat, 13. 10. 20. St. 24 839.
Haug, 15. 25.
A. 23 Solingen, ö . chneidemaschine. 33. iH. . S. 35 666. 7 Qa. ö. 9 Arthur . 6 4 rocksmühle⸗Alldamm. erhalter m Tintenlöscher. 15. 10. 20. G. 47 480. 79a. 758 167. Os far Herrmann, u. Feder ⸗ und Gofffelhalber. S8. 9. 20. V. Yogi. F ob. 758 177. Franz Urbaniak, Kabern⸗ berg b. Essen. ar f en. 4. 10. 20. n. 65 . oc. 757 592. Paul Feltzin, Berlin, Reichenberger Str. ]. Tintenfaß mit stetõ verschlossenem Deckel. 15.10.20. 6 0 891. 7Gc. 7h Je5. TJeonhard Steinmetz Aachen, Königstr. 7. Tintenfaß mit stets Eintauchtiefe. 283. 10. ;
Maul, 20. o d
M. 67 485.
Zöc. 7s 156. Karl Gielom, Nenkloster, PYteckl, Tintenfaß mit selbstregul ieren der Fintauchtlsefe in Verbindung mit im Ein⸗ touchgefäß übereinander angeordneten Lrichierneandungen. J. S. 20. G. 46 425. 76d. 757 451. Emil Duchatsch, = dorf, Post Heuscheuer Karlsberg. richlunJ zum Anfeuch umschlaͤgen. 23. 16. 20, D.
39 . . 3 9. ö zum olzdamm 44. orrich um 66. und Erwärmen von Siegellack.
X. 10. 20. P. 340 8b. 75v. 758 124. C. F. Peters, Hamburg, Holzdamm 44. Vorrichtung zum An · ö chien von Klebstreifen in bel iebiger Lame. 25. 19. V. P. 34 086. ö, 75s 176. Martin Jallier, Berlin, Weißenburger Str. h3, Büchse mit Pinsel⸗ hülfe. 2. 19. 20. J . h l ge. 757 596. Ja. Jakob Maul, Felt, . we (bares Bleislift⸗ M. 67 484. Labant
e,, 4. ? 2 *b8S. ] ö 757 957. Willy Börner, 8st, anchthonstr. 16. Stützvorrichtung sur ö 4j. T. 20. B. 88 995. 79e. 765 G94. Johannes Weber, Stutt art, Vogelsangstr. J. Griffelspitzftãser in e. Flügelform. d5. 19. 20. W. 56 836. . 55991. Paul Möbius Erlangen. Bleistiftspitzer. 158. 10. 20. M. 67 556. 7 Ge! 75s I80. Albert Weber, Dudweiler, Saar. Radiergummihalter. 8. 10. 20. W. bb 681. Jöe. 58 200. Adolf Janek, Stuttgart, Gutbrodstr. 25. Aluminiumschreibtafel. 26. 10. 20. J. 20 086. ö. Zia. 75, 465. C. Friebel, Thiemendorf S. X b. Seifersdorf, Schles. Holzbrand⸗ sohle. 16. 7. 20. F. 40.34. ka. 755 550. Otto Krämer, Frankfurt a. M., Kaiserstr. 60. Auswechselbare Schtihsohle. 33. j0. 26. .K. S2 420. 7ra. 757 53. Stio Krämer, Frankfurt a. M., Kaiserstr. 60. Auswechselbarer Schuhabfatz. 23. 10. 20. K. 82 42l. 7a. 757 713. Paul Ender, Braun⸗ schweig, Hildesheimer Str. 16. Augs⸗ ö Stiefelabsatz. 4. 3. 20. A 725 922. 7a. 757 914. Bruno Becker, Lüden⸗ scheid. Auswechselbarer Absatz für Schuh⸗ zeug. 265. 10. 20. B. 2 274. 21a. 757 917. Balthasar Kümmerling, Stuttgart⸗Gablenberg, Hauptstr. 87. Schuh sohle mit auswechselbaren ledernen nnd metallischen, als Lauffläche dienenden Auflagen. 25. 10. 29. K. 82 473. 71a. 757 919. Gustav Albrecht Strunk, Köln⸗Zollstock, Höningerweg 265. Schuh sohle mit Gummilauffläche. 25. 10. 20. St. 24 335. . 6 Tia. 757 922. Julius Robert Dämmig, Dee wen, Rutowskrystr. 2. Wasserdichte
Holjstoffsohle für Schwe aller Art. Tele fs edle fin, e . Ta. 758 0533. Peter Deidenbach, Bonn,
Victoriastr. 5. uhabsatz. 31. 5. 20. D. 35 323. 362 3.
steina b. Pulsnitz i. S. uhwerk, dessen aus Naturgummi bestehende Sohlen mit Holzstiften von rechteckigem Querschnitt En sind. 13. 9. 20. H. 851 T7Ib. 757 478. Hildwein Wagner & Co., Stuttgart. Fußbodenschoner für Leder schuhwerk. 36. 8. 20. H. 84 959. . 2b. 757 534. Karl Kremer, Burscheid, Kr. Solingen. Zweiteiliges Absatzeisen. 2B. I5. 20. R. X 446. . T7ib. 757717. Hans Georgi, Epping hofer Str. 83. u. Dipl-Ing. Eugen Ströder, Sberhausener Str. 236, Mül⸗ heim, Ruhr. Schuhsohlenbenagelung. 17. 5. 20. G. 46288. T21ib. 757 765. Erwin Kruse, Volmar⸗ stein a. d. Ruhr. Sohlenschoner für Schuhzeug. 25. 10. 20. K. 82 451. 7 1b. 757 894. Hermann Heinrich, Stutt⸗ art⸗Cannstatt, Bahnhofstr. 10. Rodel porn. 8. 10. 20. H. 85 424. T71b. 757991. August Förster, Flora⸗ straße 2, u. Wilhelm Gundermann, Wein⸗ . 39, Würzburg. Bewegliche uftrittsfläche für Schuhabsätze. Stelzen, Krücken und Krankenstöcke. 12. 10. 20. G. 47 351.
T71c. 757 438. Gustav Heyse, Steinbach⸗ ö i. Th. Revolvermaschine zum ochen un fen Eindrücken für Oesen un
Agraffen. J. 10. 20. H. S5 330. T7Tüc. 757 678. Konrad Schneider, Gera, Reuß, 5 11. Eiserner Schuh⸗ leisten. 20. 10. 20. 68 232. 71c. 757 722. Pirmin Maurer, Schw. Gmünd. ,, 18 7. 20
M. 66 393.
7zZa. 757425. Christiane Siebelist, Suhl. Leuchtpistole, welche als Bock⸗ gewehr (mit übereinander liegenden Läufen) umgearbeitet ist. 17. 9. 2. S. 45 453. 72a. 757 703. Rheinische Metall ⸗ waaren-· und Maschinenfabrik, Düssel⸗ . Trommel magazin für flbsttatige euerwaffen. 1 R. 45 476.
72a. 758142. Fritz Walther, Zella, St. Bl. ,, für selbst⸗ tãtige Feuerwaffen. 22. 4. 198. W. 52 063. 7 2c. 57 704. Rheinische Metallwgaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Deren dorf. Geschützwagen. 6. 6. 18. R. 45 2389. 7 2c. 757 705. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf ⸗ Deren · dorf. Schiffsgeschütz mit Einxichtung zum Ausschalten des Einflusses der Schiffs⸗ schwingungen. 24. 6. 18. R. 453338.
T7 2c. 757 707. Rheinische Metallwgaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Deren⸗ dorf. Rohrwagen. II. 7. 18. R. 45 415. 728. 757 709. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf ⸗ Deren dorf. Ladevorrichtung für Geschütze. 7. 10. 18. R. 45 850.
72h. 757 706. Rheinische Metallwgaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf Deren⸗ dorf. Trommelmagazin für selbsttätige Schußwaffen, insbes. für Maschinen- pistolen und Maschinengewehre. . 6. 18. R. 45 366.
221. 757 942. Fried. Krupp Akt. Ges, Cssen. Aufschlagzünder mit Stößel. , . 73. 758 044. Heinrich Emil. 53 Eisengießerei G. m. b. H., Düsseldor⸗ Rath. Vorrichtung zum Feststellen von J bei Drahtseilmaschinen. g. 9g. 20. S. 45394. 24a. 751 152. Wilhelm Breuninger, Neustadt, Meckl. Elektrische Klingel. 19. 4. 20. B. 87 595.
24a. 757 510. Heinrich Möhle, Bonn, Nordfriedhof. Einbruchsmelder. 8. 10. 26. M. 67 349. . 74a. 757 770. Veifa⸗Werke, Vereinigte Elektrotechnische Institute Frankfurt⸗ Ich affen urg m. b. H., Frankfurt a. M. Wandlableau. 25. 10. 20. V. 16266. 71a. 757 794. Hermann Warmuth, Breslau, Neue Adalbertstr. 100. Auto⸗ matisch doppeltwirkende ier, um Einbrüche zu verhüten. 17. 8. 26. W. 56 210. ; 71a. 757 830. Michael Brunner, Nürn⸗ berg, Schweinauer Str. 59. Elektrische Alarmvorrichtung für Fensterbretter, Tür⸗ schwellen, Treppen u. dgl. 12. 19. 20. B. 50 .
7 5b. 758 147. Erich err f Bremen, Osterdeich 93. Verwandlungsbild. 25.8. 19. H. 80 331.
2 5c. 757 547. Friedrich ö nober, Braunstr. 5. Farbzerstäuber. . 6656 62
75e. 757 887. Dr. Carl Bꝛieslau, Tauentzienstr. 13. Bilder zum Ausmalen mit Leuchtfarben. 2. 10. 20. . 2 gl.
758. 757 916. Otto Kemmerich, Ham⸗ burg, Haideweg 8. Einen Menschen⸗ oder Tierkopf darstellendes Bild mit beweg⸗ lichen Augen. 25. 10. 20. K. 82 435. 258. 738 173. Ludwig Schauer, Kiel, Brunswiker Str. 42. Nachts leuchtende Photographie. 11. 109. V. Sch. 67 936. 68. 757753. * F. Küchenmeister, Chemnitz i. S. Spul maschine mit Diffe⸗ rentialgetriebe. 18. 19. 20. K. S82 429.
Boldt, Han⸗
Tannert,
Lindwurmstr. 17. Schwimmschuh. 23.8. 20.
2 84 897. ñ Ta. 757 417. Fabrik für Turngeräte
. Buczilowsky, Berlin. . Werkzeug, . in Gabelform, zum Ge⸗
brau afgrtigma en von Fußbãllen. 6.9.20.
. 626.
26. 757491. Otto Meichsner, Wil- denau b. Selb, Oberfr. Rollschlittschuh. B.. 2 H ss zi. . 776. 757 102. Otto Meichsner, Wil⸗
77a. 757 413. Adolf Hafner, München, K
2 * Oberfr. Rollschlittschuh. 65 250. 7 7c. 757 790. Paul Settels. Elberfeld,
. 21. Kegelspiel mit an einem algen aufgehbängten Kugeln. 15. 6. 20.
denau b. Selb, 26. 3. 20. M.
Tia. 7558 0465. Georg Hommel, Nieder⸗ S. 44 749
T7 7c. 757 829. Wilhelm Zimmermann, Berlin, Ansbacher Str. 28. Kegelspiel. 11. 10. 20. 3. 13 445.
278d. J757 595. Felix E. Sommer, Wittenberge. Vexierspiel. 1. 10. 20. S. 45510.
7278. 757 6562. Otto Fiedler, Dresden, Borsbergstr. 16. Wettrennspiel. 18. 9. 20. 7 160 736. . 778. 757 687. Ferdinand Prell, München, Katzmaierstr. S8. Würfelspiel. 25. 10. 20. P. 34 073.
778. 757 692. Hermann. Göottschalk, Berlin, Bastianstr. 4. Aschenbecher mit Spielvorrichtung. 2s. 10. 20. G. 47465. 778. 757 841. Max Kühl, Berlin⸗ Niederschönhausen, Uhlandstr. 14. Unter⸗ haltungsspiel. 25. 10. 20. K. 82 472. 778. 757 844. Georg Haas, Wetten hausen b. Jettingen. Strategisches Gesell ; schaftsspiel. 27. 19. 20. H. S5 514. 7278. 757 845. Ernst Hils, Neuweier, Amt Bühl, Baden. Spielkartenhalter und Schoner. 27. 10. 20. S. S5 630.
27d. 757 955. Wilh. Pützschler, Han⸗ nover, Hainhölzerstr. 56. Gesellschafts⸗ spiel. 11. 10. 20. P. 33 995.
778. 758 022. Jakob Faschingbaur, Nürnberg., Kaulbachstr. 33. Zusammen⸗
d fetzspiel. 28. 7. 19. F. 38 196.
758 025. Johann Kunze, Nürn⸗
Tafelfeldstr. 49. Spielbrett.
13. 12. 19. K. 78 344.
278. 755 025. M. Matthes, Ronne;
berg, S.A. Schachbrettspiel mit 144 M. 65153
Feldern. 3. 3. 20 . ö Robert Wissel, 6.
778d. berg,
278. 758 140. * Pyrmont. Kartenspiel. 30. 10. W. 56 883. 77e. 757 489. E. Mäckle. Stuttgart, Landhausstr. 109 e. Schaukelpferd. 13.9.2. M. 67111. . 775. 757443. G. 2. Staudt, Inh. Hein rich Staudt, Nürnherg. Spielʒeugschiff mit den vorzeitigen Ablauf des Federtrieh⸗ werkes verhindernder Hemmung. 13.10.20. St. 24 8.47. . ö 775. 757 444. Adolf Schmidt. München, Rindermarkt 15. Mittels Krummachse bewegte, borkämpfende Figuren. 14. 10. 20. Sch. 68 188. . 775. 757481. Fa. Josef Deuerlein, Nürnberg. Mechanisches Spielzeug. 3. 5. XV. D. S 853. 22f. 757182. Fa. Josef. Deuerlein, Nürnberg. Mechanische Spielfigur. 3. 9.20. D. 35 886. 775. 757 490. R. Wagner, Mannheim, T. 5. 12. Spielflugzeug mit Schleuder⸗ vorrichtung. 13. 8. S9. W. 56 470. 275. 757 497. Fa. Josef Deuerlein, Nürnberg. Zerlegbares Baggerspielzeug. geg, edle,, 775. 757 565. Paul Kowanietz, Slupsko b. Tost, O. Schl. Spielzeugturner. 2. 165. 5. R. 87145. . 775. 757511. Karl Arnold, Nürnberg, Blumenthalstr. 4. Spielzeuglaufrad mit Borrichtung zur Erzeugung bon Funken. 11. 10. 20. I. 32045. . 775. 757 525. Maria Ludi, Stuttgart. Gablenberg, Hauptstr. 33. Handtrommel als Kinderfpielzeug o. dal. 21. 10. 20. E. 45 449. 27275. 757 851. Georg Steiner., Sonne berg i. Th. Spielzeugfigur. 17. 9. 26. St. 24 747. : . 77f. 757 855. Erich Bischoff. Brinkum b. Bremen. Gliederfigur. 29. 9. 20. B. 89797. 77f. 755195. Heinz Zubrod n. Adolf Müller, Marburg. Tank als Kinderspiel⸗ 26. 10. 20. 3. 13 493. ; h eppelinwerk Lindau m. b. H. u. Dipl.Ing. Claudius Dornier, Lindau⸗Reutin i. B. ofi insbef. für Zwecke der Luftfahrt. 24. 8. 17. 3. 11331. 77h. 757 541. Daimler⸗Motoren⸗göe= sellschaft, Stuttgart- Untertürkheim. An. ordnung eines Kompressors an einem Rraftfahrzeug. 26. 11. 17. D. 31 361. 77h. 757544. Reinhold Fuhrmann, Koblenz, Marktstr. 8. Flugmaschine in Kombination mit Gasballonets. J. 8. 1
F. 38 192.
77h. 757 919. Sablatni ,,, . G. m. b. H.,. Berlin. Verste vorrichtung für in Luftfahrzeugen benutzte, Photo— graphische Kameras. 19. 19. 29. S. 45 666. Sa. 757 999. Friedrich. Götz, Kandern i. B. Doppel kopfspar zündhöl zer. 22. 10. 20. G. 47 440.
75b. 755 874. Oscar Kumetz, Anklam. Zigarettenstopfmaschine. 14 8. 2. K. sJ 535. 756. 757 828. Paul Heinze, Freiberg i. S. Handapparat zum Zigarettenstopfen. 29. 10. 20. H. S5 650.
Söa. 757 9096. Blißffeuerung G. m. b. . Zwickau i. S. Scheibens neidmesser als Abschneider für Strangpressen. 14. 10.
B. S0 15. . 757 998. Otto Keidel, Wüsten⸗ sachsen. Maschine zur Herstellung von Wlchn geschlossenen Hohlsteinen. 15. 10.20. K. 82 360
Soa. 758 119. Oswald ,, Zeitz. , , für Pressen mit ,, Formtisch. 28. 10. 20. S2 454.
Soa. 58 120. Oswald Kunsch, Rasberg⸗ Zeitz. Preßstempelanordnung für Brikett⸗ pressen. 258. 19. 29. K. 82 455.
Sb. 757 426. Eduard Zechmann, Reh felde, Ostbahn. Baustein aus Lehm mit 3a von Karbidkalk. 28.10.20. 3. 13 419. sc. 757 624. Josef Rudolf, Gera, Reuß, Prinzenplatz 16. Entleerung vorrichtung für selbsttätig arbeitende Schachtöfen. 4. 11. 18. R. 45999
S0 d. B7 455. Maschinenfabrik „West⸗ ali: Att. Ger, Geisenkiichen. Bohr.
20. mit
hammer mit Luftspülung. 20. 6. 19. H. 62135. — ; Sia. 757 748. Maschinenfabrik und Appa⸗ rate⸗Bauanstalt Paul Rochga, Braun⸗ schweig. Sackstütze. 15. 10. 26. M. 67 503. Sia. 758 021. Josef Bayer, Barmen Faspeler Str. 7. fende f gie parat mit eingebauter Loch⸗ und Nietvorrichtung. 12. 4. 19. B. 82 461. Sir 57 756. Kurt. Laube, Dresden, Haffestr. 3. Nandgummierappargt für Cti⸗ ketten u. dgl. 27. 10. 20. L. 45 480. Sic. 757 712. Richard Meyer, Chemnitz, Glockenstr. 2. Verpackung für Kleinspiel⸗ zeug. 11. 10. 20. M. 67453. 81c. 757 34. eg Kuppler, Berlin⸗ Weißenfee, Streustr. 7 99. Einsatzkasten für Postschließfächer. 19. 10. 20. K. a 131. S1c. 57 757. Böhme u. Hendrich G. m b. H., Osterhagen, Harz. Verpackung für Kleiderbügel. 21. IH. 20. B. 90 187. Sic. 757 758. Carl Haver & Ed. Boecker, Oelde i. W. Oesendraht für Sackver- schlüsse. 21. 10. 20. H. S5 533. Sic. 757 768. Rudolf Raabe, Hamburg, Gluckstr. 52. Verpackung für Schmier- seife. 25. 10. 20. R. 51 311. SIe. 757 759. Gebrüder Scharpenberg, Wetter a. Ruhr. Bandeisenschn alle für Kistenumreifung. 25. 10. 20. Sch. 68 301. Sc. 757 774. Fa. Carl Warnecke, Halle a. S. Konfektpackung. 26. 10. 20. W. 56 821. Sic. 75S 023. Josef Bayer, Barmen ⸗U., a. Str. 7. Spannapparat. 26. 8. 19. Sc. 758 078. Bruno Pust, Dresden, Sedanstr. 9. Schuh ere medose mit Auftrag. bürste. 7. 10. 20. P. 384 090. S18. 7558 139. August Schlenker, Augs⸗ burg, Steingasse D 271. Mülleimer. 30. 10. 20. Sch. 68 352. SIe. 757 756. Maschinenfabrik G. Haus⸗ herr E. Hinselmann & Co. G. m. b. H., Essen⸗Ruhr. Tragplatte für auf Rollen ie n n. 20. 10. 20. 67 518.
Se. B58 114. Hermann Drogga u, Felix Jesionek, Lipine. Doppeltwirkende Trans⸗ port⸗ und Hebevorrichtung mit rotierender und Schubbewegung für Kessel⸗ und Baum⸗ transport. 27. 10. 20. D. 36187. SIe. 758135. Benz & Cie. Rheinische Automobil ⸗ u. Motoren⸗Fabrik Akt. ⸗Ges. Mannheim. Vorrichtung zum Verladen von Langholz. 30. 10. 20. B. 90 340. S2Za. 757 587. J. Pohlig Akt.-Ges., Köln⸗-Zollstock, u. Heinrich Schmidt, Köln, Theophanostr. 32. Anordnung zum Trock⸗ nen von Schlammkohle u. dgl. 11. 10. 20. P 34033.
S2za. 758 000. Göhring & Hebenstreit, Radebeul Dresden. Hordentrockner. 22. 10. 20. G. 47 462. SZa. 758 001. Göhring & Hebenstreit, Radebeul ⸗ Dresden. Hordentrockner. 22. 10. 20. G. 47 463.
S2. 757 589. Bergedorfer Eisemwerk Akt. Ges., Bergedorf. Eee erde r. für Halslager bei Schlendern. 15. 16. 20 B. 90 102.
S2b. 757 590. Bergedorfer Eisenwerk Akt. Ges., Bergedorf. Vorrichtung an Schleudern zum Erleichtern der a eu! abgeschiedener Stoffe. 15. 10.12. B. 90 104 S2æb. 757591. Bergedorfer Eisenwerk Akt. Ges., Bergedorf. Vorrichtung an Schleudern zum Erleichtern der gie ruf! abgeschiedener Stoffe. I5.10.20. B. 90 10. S5e. 757 614. Hannoversches Cement stein⸗ und Kunst⸗Granit⸗Werk, W. Hollen⸗ beck, Erfurt. Straßensinkkasten. 26. 10. 20. H. 85598.
S5f. 757 502. Paul Heinrich Haugk, Chemnitz, Hainstr. 89. Mischventil für Badeöfen, welches nach dem Innenraum des Ofens verlegt ist. 1. 19. 20. S. S5 348. S5h. 757 509. Ludwig Meyer, Bochum, Herner Str. 153. Klosettspülvorrichtung. 6. 10. 20. M. 67 310.
SSoh. 757 745. August Schollmeyer, Lehe.
= , , mit Kontramutter zum
Befestigen des Klosettbeckensitzes auf dem Boden bei Spülklosetts. 12. 10. 20. Sch. 68 145.
Sz. 77 4585. Bernhard and, Hagen i. W., Zietenstt. 6. Nagelziehapparat. 27. 10. 20. L. 45 493.
S⁊zZa. 757 459. Bernhard Land, Hagen
i. W., Zietenstr. 6. Nagel zange. 27. IO. 20. 3 6 6
S789. 757 460. Bernhard Land, Hagen i We Zietenstr. H. Schrauben⸗ und Rohrschlüssel. 27. 10. 20. L. 45495. S7Za. 757 535. Leiner & Bertram, München. Verstellbarer Schraubenschlüssel. 25. 10. 20. L. 45 503. S⁊Za. 757 633. Rudolf gosda, Kr. Calau. Vorrichtung zum Aus ziehen von Nägeln. 6. 5. 29. H. 83 465. S8Ta. 758 137. Karl Happel, Hahnerberg. Schraubenschlüssel. 30. 10. 20. H. 85 837 S7c. 737 491. Johannes Eugster, Eichen⸗ bühl, Wolfhalden, Appenzell, weiz; Vertr.: Karl Raasch, Mannheim, Wald- parkstr. 5. Zange zum Ziehen von Nägeln Hammer. g. 20. G. 26 684. STc. 758 096. Arnold & Wagner, Magde⸗ burg. Rohrzange. 21. 19. 20. A. 32 0680. S878. 57 457. August Luck, Ohrdruf i. Th. Als Handgriff ö. das Werkzeug benutbarer, in der Westentasche mit- führbarer flacher Werkzeugbehälter mit selbstwirkendem Schnepperfederverschluß. 26. 10. 20. L. 45 499.
S78. 757 855. Wilhelm Mebus, Ohligs, Rhld. Zweiteilige, auseinanderschraubbare Hülse, die zum Aufbewahren von Werk⸗ zeugen und beim Gebrauch derselben als Griff dient. 29. 10. 20. M. 67 617.
Menberungen in der Person des Inhabers.
Heinze, Ischorne⸗˖
Eingetragene Inhaber der folgenden Ge⸗ brauchsmuster sind nunmehr die nach⸗ benannten P
229. 76oi 319. Tod. 749 943. Lektor G. m. b. H., . . ans Arquint,
37a. 710 975. 733 519.
München, Rambergstr. 2.
15e. 157 535. Ho 724. Calber Ma.
kö u. Eisengießerei Inh. Ewald ichter & Paul Knorr G. m. b. H.
Kalbe a. S. (
S⁊za. 748572. Eisele & Co, Stuttgart
u. Max Gailinger, Feuerbach b. Stutt⸗
gart.
Verlãngerung der Schutzfrist.
Die Verlängerungsgehühr von 60 0 bzw. d A6 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß an⸗ gegebenen Tage gezahlt worden.
Tig. 757 781. Siemens & Halske Aft. Ges, Siemensstadt b. Berlin. Ventil⸗ röhre. 21. 9. 14. S. 383 Jos. 1. i. 6. 178. 755 141. Walter Phillips, London; Vertr.: Dr. Anton Levy u. Dr. J. Heine⸗ mann, Pat. Anwälte, Berlin 3W. 11. Gelenkantriebskette. 2. 1. 15. P. 26 911. 386. 16. 36. .
LX f. 757 861. Metallschlauchfabrik Pforz˖ heim vorm. Hch. Witzenmann G. m. b. H, Pforzheim. Metallspiralschlauch. 13. 1. 1 M. 495 454. 2. 9. 20.
55e. P57 621. Heinrich Flinsch. Cospudn b. Zöbigker, Bez. Leipzig. Vorrichtum zum Jerschneiden von Stoffen usm. 22. 6. 17. 9 ö T2i. 757 915. Fried. Krupp Akt.-Geß, Essen. Aufschlagzünder usw. 2. 10. I. K. 70 793. 23. 9. 20.
77h. 757 541. Daimler⸗Motoren⸗Gesell⸗ schaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. Anord. nung eines Kompressors usw. 26. 11. J⁊. D. 31 281. 14. 10. 20.
Verlängerung der Schutzrechte auf Grund des Gesetzes, betr. eine wer ⸗ längerte Schutzdauer bei Patenten und Ge— brauchsmustern usw., vom 27. April 1920. 1c: 636 041. IId: 654 223 672163. 11e: 611 946 624 613 659 671. 4c: 459 169 459 170 459 171 459 172. 15a: 129 212 429 213 437 305 457 533 443 S859 150 901 455 014 459 376 467 309 473 635 480 215 482 770 484 097 486 360 496 681 510 171 514 634 518 615 518 616 526 211 28 741 530 g81 530 982 536 761 537394 539 203 542 141 542 142 542 143 542 221 542 691 546 202 547 481 552 841 556 7465 557 204 557 205 557 733 560 144 5690 145 560 148 560 149 560 150 560 160 560 161 560 162 560 235 560 275 560 613 551 923 561 024 561 035 562 043 562 044 562 351 5b 352 562 367 565 279 565 280 565 281 5b5 345 565 391 565 445 565 4b 567 025 567 025 ß7 027 567 7655 569 278 560 600 570 157 571 3659 571 5123 571 613 72 G8 5727 7365 572 738 572 00 573 288 574 078 571 242 575 115 575 117 575 18 575 12 575 217 575 410 576 864 576 865 576 871 576 872 577 565 577 945 578 269 579 242 579 251 579 257 579 2353 579 X34 579 536 551 543 582 589 584 535 585 412 583 588 559 215 595 641 595 471 598 996 602431 66 133 665 715 6065 716 605 717 606 524 655 871 606 822 606 823 606 824 609 283 h09 963 612 597 612 677 614 356 614 465 615 799 615 800 616 227 618 851 618 87 621 881 629 332 631 697 637 392 640 * 641 661. 159: 547 072 5690 8683 569 45 579 094 583 0568 583 009 583 505 583 919 6) 4 809 624799. 151i: 489 452 629 385 629 386. 196: 563 025 612388. Berlin, den 22. November 1920. Reich spaten tamt. Robols ki. S529
) Handelsregister.
Auma. S3 365
In unser Handelsregister Abt. A is heute folgendes eingetragen worden:
a) Unter Nr. 31 bei der Firma G. Schwabe, Inhaber Arno Schmei⸗ ßer, Auma: Die Firma lautet jetzt: G. Schwabe, Inhaber Paul Küfner. Paul Küfner, Kaufmann in Auma, ist Pächter des Geschäfts. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Küfner ausgeschlossen.
P) Unter Nr. 51 bei der Firma E. F. Waechter in Auma: Die Firma lautet jetzt: C. Franz Waechter. Der Kauf⸗ mann Karl Waechter in Auma ist In= haber der Firma.
Auma, den 8. November 1920.
Das Amtsgericht.
Ba d Homburg v. d. Hache. IS3365
In unser Handelsreg'ster à Ur. 333 ist heute die Firmg Ludwig Schröder, Laasphe mit Zweigniederlassung in Bad Homburg unter derselhen Firma eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann . Schröder in Laasphe. Dem Kaufmann Richard Graul zu Bad Homburg ist für das Zweig geschäft Prokura erteilt.
Bad Homburg v. d. S., den 1. No⸗ vember 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Ba d IHeYmbur v. d. Nahe, S335] In unser Handelsregister A ist heute unler Rr. 335 die Firma „Rabota Ex⸗= porthaus, Walter Wiegand“, Gon⸗ zenheim, eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Walter Wiegand in Gon, zenheim. Dem Hand lungsgehilfen Robert Stommel daselbst ist Prokura erteilt. Bad Homburg v. 8. H., den 9. vember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 6.
anf 9. 703 075. Adolf Leibbrandt, Villingen.
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1920
Nr. 265.
Berlin, Montag, den 22. November
—v ———
Dee Befriftete
Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftssteste eingegangen fein. Ml
Y Handelsregifter.
Bęrlin. ; 83369
In das Handelsregister Abteilung des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ Ctragen worden: Nr. 56 082. Ustad⸗ Film Dr. Droop C Co,, Berlin. Jommanditgesellschaft seit 1. April 1920.
ersönlich haftende Gesellschafter: Dr.
dolf Droop, Schriftsteller, Berlin⸗-Lank⸗ . Luise Droop, geb. Fritsch,
hriftstellerin, Berlin⸗Lankwitz, Johann riedrich Knevels. Kaufmann, Berlin— Wilmersdorf. Zur Vertretung der Gesell⸗ kt sind nur die Gesellschafter Marie
ise Droop und Johann Friedrich Knevels in Gemeinschaft miteinander er⸗ mächtigt. 24 Kommanditisten sind be⸗ teiligt. — Vr. 56 983. Perret Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit November 1920. Gesellschafter Walter Gillmann, Kaufmann, Berlin Neukölln, Richard herret, ö Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Walter Gillmann er⸗ mächtigt. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Hornknöpfen und der⸗ i e Geschäftslokal: Universitäts⸗ traße 3 b. — Nr. 56 084 Artur Rosen⸗ berg, Berlin. Inhaber Artur. Rosen⸗ berg, Kaufmann, Berlin. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation und Engrosvertrieb den Kestümröcken und Kleiderstoffen. Ge⸗ chäftslokal: Marsiliusstraße 23. — r. 56 085. Gustav Pollitz, Char⸗ lottenburg. Inhaber: Gustad Pollitz, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. — Nr. 6 086. Aug nst Schorfheide, Berlin. Inhaber: Tischlermeister August Schorßf⸗ beide, Berlin. — Nr. 56 0687. Uhren⸗ fabrik „Optima“ Carl Bucherer Jacob Hersche, Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Nobember 1920. Gesellschafter sind die Kaufleute: Carl Bucherer und Jacob Hersche, heide zu Berlin. J Else Niemand, Charlottenburg. — Nr. 56 088. Svenska Export Kompaniet Walter Behrens & Co., Berlin. Offene Handelsgesell⸗ chaft seit 15. Oktober 1920. Gesellschafter ind die Kaufleute: Walter Behrens und
aul Brandes, beide zu Berlin. — kr. 56 689. Josef X Alfred Linde⸗ mann, Berlin ⸗Schöne berg. Offene e m en, seif 1. November 1920. ,. ter sind die Kaufleute: Josef
Lindemann und Alfred Lindemann, beide
in Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 1232 Werkstätten für Präcisions⸗Mechanik und Optik Carl Bamberg, Frie⸗ denau: Die Gesamtprokura des De. Tom Schier erloschen. — Bei Nr. 19031 Sternberg, Haberland, Liebert Eo., Berlin: Gesamtprokurist in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen der Firma ist Frieda Iben zu Charlotten⸗ burg. — Bei Nr. 31 742 Betonwerke Biesenthal Merk C Co., Berlin: Die Firma lautet jetzt; Merk . Co-. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Jetzt: Offene Handelszesellschaft, welche am 1. November 1920 begonnen hat. Der Stadtbaumeister Karl Herzberger, Berlin⸗ Bilmersdorf, ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter einge⸗ lreten. Tie Prokura des Wilhelm Clasen ist erloschen. — Bei Nr. 33 023 Waren⸗ haus Inlius Loewenberg Co., Verlin? Jetzt: Offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am J. Oktober 1829 be— onnen hat. Gesellschafter sind die Kauf— eute: Moritz Ury, Leipzig, und Julius Üry, Berfin⸗Grunewald, Ver Uclergang der im bisherigen Geschäftsbetriebe be⸗ ründeten Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ . ist ausgeschlossen. — Bei Nr. 38 259 Sandberg & Jensen, Berlin: 6 Arnold Lages, Berlin. — Bei ir. 33 475 Westend-Elub Willy Becker, Charlottenburg: Die In⸗ haberin' führt jeßt infol z. Wiederver⸗ heiratung den Namen Olga Schmidt, geb; Becker. — Bei Nr. 4E 66 Paul Freundlich, Neukölln: Die Firma lautet jetzt: Leiser Freun lich. Der Kaufmann Samuel Leiser, Exin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingelre len Jeht: Offene ,,, welche am 4. Nobem⸗ er 1920 begonnen hat. — Bei Nr. 46 831 Albert Schirmacher, Charlotten⸗ burg: Der Kaufmann Ernst Kliem, Charlottenburg, ist in das Geschäft. als perfönlich haftender Gesellschafter einge treten. Jetzt: Offene Handelsgesellschaft, welche am 20. Sktober 1920 begonnen hat. — Bei Rr. II S5 „Miego“ Ma⸗ schinen sabri6 Æ Apparatebaugesell⸗ schaft Gomann & Mielenz, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Fritz Gomann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die GHeselsschaftt ifi aufgelöst. — Bei Nr. 32 220 Sstermann, Gervai 83 Co. Import — Export, Berlin: Die
irma lautet jetzt: ermann Co. Import — Export. Der Gesellschafter Alexander Gervai ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. — Bei Nr. 55 107 Pan⸗ Werkstätten Margarete Neumann, Charlottenburg: , ,, Peter
rthur Neumann zu Charlottenburg. —
Nr. 55 232 Otto E. Schulze,
Blomberg, Linpe.
Berlin⸗ Wilmersdorf: Niederlaffung jeßt: Berlin. Inhaber jetzt: Martin rich Herrmann Ende, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Martin Ulrich Herrmann Ende ausge⸗ schlossen. — elöscht die Firmen: Nr. 22325 Bruns Nadolnn Wern⸗ großhaudlung, Berlin. Nr. 53 437 Santons Transporte Maximilian Nadolski, Berlin⸗Friedenau. Berlin, 9. November 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Bischofswerda, Sachs. 83371]
Auf Blatt 445 des hiesigen Handels — ist heute die offene Handelsgesell. schaft in Firma August C Halke mit dem Sitz in Bischofswerda eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Fleischermeister Gustav Emil Augst in Schmölln und Johann August Halke in Bischofswerda. Die Gesellschaft hat am 1. Ofteber 1929 begonnen. Weiter ist eingetragen worden, daß dem Fleischer⸗ meister August Wilhelm Halke in Bischofswerda Prokura erteilt worden ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schlachtvieh, Fleisch, die Her⸗ stellung von Fleisch⸗ und Wurstwaren so wie der Vertrieb derselben nebst Speck, tierischen und pflanzlichen Oelen und Fetten. Darmen und sämtlicher Rohstoffe zur Wurstfabrikation.
Amtsgericht Bischofswerda, am 8. November 1920.
Blankenhain. Thür. 83372 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 100 einge tragenen Firma: Friedrich Feuerstein Nachf. Rich. Schmundt in Blanken⸗ hain eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Richard Schmundt. Blankenhain, den 8. November 1920. Das Amtsgericht. Blieskastel. 83373 Sandelsregister. Neu eingetragene Firma. Firma: „Satawe“, Saartabakwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Niederwürzbach, errichtet durch notarielle Urkunde vom 9. Septem- ber 1920. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Handel von Tabak⸗ waren jeder Art sowie Erwerb von Geschäften gleicher Art. Geschäftsführer ist Hermann Bourhenne, Kaufmann in Homburg. Das Stammkapital beträgt ö S — einhundertzwanzigtausend Mark —. Blieskastel, den 3. November 1920.
Das Amtsgericht.
83374 Die unter Nr. 17 des Handelsregisters A eingetragene Firma C. Neubourg Nachf. hierselbst und die dafür dem Kaufmann Karl Wagner hierselbst erteilte Prokura sind gelöscht. Blomberg, 5. November 1920. Lippisches Amtsgericht. JI.
KEoizenhurg, Elbe. 83631] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 168 die Firma „Hermann Dolberg“ mit dem Sitze in Boizen⸗ burg a. Elbe eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Dolberg. Das Geschäft führt Kolonialwaren. Boizenburg (Elbe), J. November 1920. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Bremerha vem-.-. (S2 927 In das Handelsregister ist heute zu der Firma Thams X Garfs Inhaber Paul Tünier in Bremerhaven fol⸗ gendes eingetragen worden: ö . Der Rame der Firma ist geändert in , , e. Kaffee Lager Thams * Garfs Paul Düvier. Bremerhaven, den 8. November 1720. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Bretten. 83378 ** das Handelsregister Abt. A Band l
wurde unter O. 3. 185 die Firma Arnold Laeim le, Bretten, Inhaber Arnold Laemle, Kaufmann in Bretten, einge⸗ tragen. Geschäftszweig: Handel mit Ma⸗ schinen, Maschinenteilen und Werkzeugen. Bretften, den 4. Nobember 1920. Das Amtsgericht.
Bretten. 83379 In das Handelsregister Abt. A Band l würde unter Rr. 1565 eingetragen die Firma Wilhelm Gottmann, Seidel⸗ erg mit Zme igniederlassung in Bretten unter der Firma. Wilhelm Gottmann, Heidelberg, Zwe ignieder⸗ lassung Bretten. Inhaber: Wilhelm Wallmann, Kaufmann in Heidelberg. Heschäftszweig: Ein ⸗ und Verkauf von Baumaterialien.
Bretten, den 8. Nobember 1920.
Das Amtsgericht.
Brieg, Br. Breslau (S3 380]
m Handelsregister Im .
A 254 ist einge, tragen worden, die 1
Firma
Liebelt in Schreibendorf, Kreis Brieg, erloschen ist. Amtsgericht Brieg, den 8. November 1920.
Cäanenich⸗ir. 83381 In das Handelsregister A unter Nr. 636 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft; Karl Jantzen und Gen. mit dem Sitz in Alt Glienicke eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Bankdirektor Carl Jantzen, Bremen, Kaufmann Georg Smidt, da⸗ selbst, Kaufmann Alfred Hoffmann, da⸗ selbst, Baurat Otto Stahn, Wannsee, Bankdirektor Otto Roese, Berlin⸗Steg⸗ litjz, Bankdirektor Georg Zwilgmeyer, Berlin, Rittergutsbesitzer Dr. Enno Strgatmann, Schlackendorf. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Oktober 1920 begonnen. Cöpenick, den 2. November 1920. Das Amtsgericht. Abt. 6 a.
Carhbach. 83382
In unser Handelsregister B ist heute zu Nr. 9 eingetragen worden:
Ziebrich sche Guts verwaltung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Goddelsheim bei Corbach. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb, die Verwaltung und die Bewirt⸗ schaftung des dem Gesellschafter Wilh. Liebrich gehörigen Grundbesitzes, insbe⸗ werb, die Verwaltung und Bewirt⸗ schaftung des zu Goddelsheim im Amts⸗ gerichtsbezirk Corbach gelegenen Gutes „Eschenbeck'. Die Gesellschaft ist auch ermächtigt zu Rechtsgeschäften, welche un⸗ mittelbar oder auch nur mittelbar mit der Verwaltung und Bewirtschaftung des Grundbesitzes im Zusammenhange stehen. r Grund, odzt Stamm lapital: 300 900 Nark. Gesellschafter: Bergwerksdirektor Wilhelm Liebrich zu Oberhausen und. Ehefrau des Dr. Friedrich Korten, Mathilde geb. Liebrich, daselbst. Alleiniger Geschäftsfübrer: Direktor Wilhelm Liebrich zu Oberhausen.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 6. Oktober 1920 festgestellt.
Corbach, den 8. Nodember 1920.
Das Amtsgericht. I.
Cxetela. 23956 Im hiesigen Handelsregister Abt. A
Sitze in Crefeld, Luth. Kirchstraße 40, eingetragen worden.
feld. 2. Kesselschmied Hubert Kleinlauth in Vorst. Die Gesellschaft hat am 5. Oktober 1920 begonnen.. Crefeld, den 9. Noventer 1920. Das Amtsgericht.
Darmstadt.
rr 16yr n 3 3740 ee, In unser Handelsregister Abteilung getragen:
in Darmstadt. Inhaber Kaufmann in Darmstadt. 2. Ludwig Netz in Tarmftadt. In⸗ habér ist Ludwig Netz, Kaufmann in . Darmstadt. . Angegebener Geschäftszweig: Spezial—⸗
schäftsräume: Karlsstraße 20.
b) Hinsichtlich der Firma Carl Mion in Darmsftadt wurde folgender Eintrag voll zogen:
Geschäft samt Firma ist auf Jakob Mathias Daniel Schubert, Fabrikant in Darmstadt, übergegangen.
Die Prokura der Carl Franz Mion Ehefrau in Darmstadt ist erloschen.
Die Firma ist geändert in Carl Mion Nachf. Jakob Schubert.
Darmstadt, den 5. November 192.
Hessisches Amtsgericht Darmstadt J.
2 Delmenhorst, (3385 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 377 als neue Firma eingetragen worden „Windmotoren⸗Industrie Friedrich Ahrenshop, Stenum, und als alleiniger Inhaber der Ingenieur Friedrich Ahrenshop, Stenum. Delmenhorst, den 8. November 1920. Das Amtsgericht. II.
Detmold. 83386
In unser Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Mener sche Hofbuchdruckerei in Det⸗ mold eingetragen:
Das Geschäft ist mit der Firma und sãmtlichen Verbindlichkeiten und Forderungen auf den Verlagsbuchhändler Mar Staerke in Detmold übergegangen, welcker es unter der bisherigen Firma weiterführt.
Die dem Fritz Neumann⸗Hofer, der Frau Netty Neumann ⸗Hofer und dem Verlagebuchhãndler Max Staerke erteilte Prokura ist erloschen.
Der Frau Ting Staerke in Detmold ist Prokura erteilt,
Detmold, den 5. November 1920.
Lipp. Amtsgericht. I.
Detmold. . 833871 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 3298 die Firma Wilhelm Böhmer Großhandlung für elektro⸗ technischen Bedarf in Dortmund mit einer Zweigniederlassung in Detmold und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Böhmer in Dortmund einge—⸗ tragen. Detmold, den 8. Nobember 1920. Lipp. Amtsgericht. JI.
Dramhburg. 83388 In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. Is die Firma Karl Arnoldi
mit dem Sitz in Dramburg und als
deren Inhaber der Kaufmann Karl
Arnoldi in Dramburg eingetragen. Dramburg, den 4. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
83389
Drambhu ræę. . Abt. B
Ihm hiesigen Handelsregister ist heute zu Nr. 1 bei der Firma Kleinbahn sAktiengesellschaft Vir⸗ chow — Deutsch⸗Kroner Kreisgrenze eingetragen, daß der Kreisausschußsekre⸗ ausgeschichenen Rendanten Lasch Vorstand bestellt ist. . Dramburg, den 5. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
zum
sondere bezweckt die Gesellschaft den Er⸗
Der notarielle Gesellstaftsvertrag ist am
Dresden. 83392
2
Dresden und weiter folgendes ein⸗—
getrugen worden:
vember 1920 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Waren jeder Art, Halb⸗ und Fertigfabrika⸗ ten im Inlande und nach und von dem Auslande sowie der Betrieb noch anderer kaufmännischer Geschäfte. Zur Erreichung dleses
Das Stammkapital der
zu übernehmen.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,
1. Unternehmer Adam Bossinger in Cre⸗ anzeiger“
so ist jeder von ihnen allein zur Ver⸗
schäftsführern sind bestellt die Kaufleute
Nr. 2664 ist heute die offene Handels. Richard Wagner und Leopold Poppe, beide gesellschaft Bossinger C Co. mit dem in Dresden. Es wird noch bekanntgegeben, daß die
öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗
Persönlich haftende Gesellschafter sind: schaft nur durch den „Deutschen Reichs—
erfolgen. Geschäftsraum:
Mänchner Straße 4
Amtsgericht Dresden, Abteilung III,
den 11. November 1920.
Dresden.
83390
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 6961, betr. die Firma Waaren⸗
gesellschaft, wurden heute a) folgende Firmen neu ein. Dresden in 3 slassung der in Görlitz unter der Fi 1. Spanischer Garten Juan Font. Wangren⸗ . ist Juan Font, Alti
S33534) Einkaufs-Verein zu Görlitz, Aktien⸗ Zweigniederlassung Zweignieder⸗
Dresden, Einkaufs ⸗Verein zu Gö schaft eingetragen worden:
29 November und 22. Dezember Million Mark durch
Ane
um eine
geschäft für Rohr⸗ und Korbmöbel. Ge⸗ don zweitausend Stück auf den Namen
ist durchgeführt. trägt nunmehr drei Millicnen Mark sechstausend Stück auf
9 ᷓ und zerfällt in den von je fünfhundert Mark, deren Ueber⸗ tragung Auf
gebunden ist. Von den neuen Aktien
gegeben worden.
Amtsgericht Dresden, Abteilung IIl, den 11. November 1920. Dresden. 83391] In das Handelsregister ist heute ein—⸗
getragen worden:
1. Auf. Blatt S446, betr. die Akltien⸗ gesellschaft Sächfisch⸗Böhmische Port⸗ land⸗Cement⸗Fabrik, Aktiengesell⸗ schaft in Dresden: Zum Mitglied des Vorstandes ist bestellt., der Dr, phil. Julius Paul, Hänsel, in Tschischkowitz. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen.
2. Auf Blatt I 961, betr. die Firma Sächfische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Alktiengesellschaft Zweigwerk Dresden in Dresden, Jweigniederlassung der in Chemnitz ünter der Firma Sächsische Maschinen⸗ fabrik vorm. Rich. Hartmann Aktien- gesellschaft bestehenden Aktiengesellschaft: Der Kaufmann Richard Fiedler und der Fabrikdirektor Friedrich August Schulte, die beide jetzt den Titel Direktor führen, 3. 9 ordentlichen Vorstandsmitgliedern estellt.
3. Auf Blatt 10 765, betr. die Ge⸗ sellschaft Spezialfabrik elektrischer Maschinen vorm. Albert Ebert,
tär Max Kriebel in Dramburg für den
Auf Blatt 16039 des Handelsregisters delsgesellschaft ist heute die Gesellschaft Jmex-Dresden Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ Jinport⸗Export⸗Gesellschaft mit be⸗ seute ll schränkter Haftung mit dem Sitze in Richard Kurt Patzewskr, beide in Dres-
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4 No⸗
Gesellschaft beträgt zwanzigtausend Mark. Großhandel mit
tretung der Gesellschaft berechtigt. Zu Ge⸗
Matthias
tung in Tresden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterper⸗ fammlung vom 8. Juni 1920 laut No- tariatsprotokolls von demselben Tage um fünfzigtausend Mark, sonach auf drei⸗ hunderttausend Mark erhöht worden, Der Gefellschaftsbertrag vom 3. Mai 1910 sst durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom S8. Juni 1920 laut Rotariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens hildet die Fabrikation und der Verkauf elektrischer Maschinen und Zubehör sowie die Be⸗ teiligung an verwandten Un ternehmen oder der Ewwerb solcher.
4. Auf Blatt 15 603, betr. die offene Handelsgesellschaft Kapitza * Hachel⸗ erger in Tresden: Prokura ist er⸗ eilt dem Kaufmann Karl Gustav Georg Hachelberger in Dresden. 5. Auf Blatt 16035: Die offene Handelsgesellschaft Azotogen⸗Institut Dr. Teisler C Ziegenspeck in Dres⸗ den. Gesellschafter sind der Fabrik⸗ sitz Emil Otto Teisler in obna und der Kaufmann Carl Adolf iegenspeck in Dreeden. Die Gesell⸗ schaft hat am 29 September 1920 be- gonnen. Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb des Azotozens, Bakterien- iᷣ Hälsenfrüchte. Geschäfts⸗
pfstoff fur raum: Lindenaustraße 2
offene Han⸗
Küttner C Co. in
—— r — W '
* 2
29
f
.
**
9 ü
2 2
33
6. Auf Blatt 16036: Die
Friedrich Alfred (Küttner und ren. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ vember 15320 begonnen. Geschäftszweig: Großhandel mit Tertilwaren. He⸗ schäftsraum: Frnuenstraße 2a.
7 Auf Blatt 16057: Die Firma Max Kratzsch in Tresden. Der Kaufmann Farl Marx Kratzsch in Dresden ist In— haber. Geschäftszweig: Naufmännische Handelsvertretungen. Geschãftsraum:
ieses Zieles ist die Gesellschaft befugt, W gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmun⸗ gen zu beteiligen oder deren Vertretung Kaufmann Emil
tt 160383 Die Firma Pohl in Dresden. Der Fmil Arthur Carl Pohl in ist Inbaber. Geschäftszweig: Stroh⸗ und Filzhüten, Geschãfts raum:
Dresden — CVI
Blumen und Wettiner Str. 811. g. Auf Blatt 14799, betr, die Fi Import ⸗Export⸗Gesellschaft S. Müller C Go. in Dresden: Die
Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abteilung IIl, den 11. November 1920.
Düren. Kheinl. 83393
In das Handelsregister wurde am 8. Nę⸗ vember 1930 zu der Firma Uerliugs Eo. in Düren eingetragen: Der Schlosser Junggeburth aus Birkesdorf ist
1. =.
aus der Gesellschaft ausgeschieden“.
Amtsgericht Düren.
LEhbershbharch, Sachsen. 53394 Im Handelsregister ist am 4. November
na 1920 eingetragen worden: nta . esellschaft, bestehenden Aktiengesell⸗ Aktiengesellschaft.
auf Blatt 527: Sugo Rudolph Ihr Sitz ist in
Walddorf. Gegenstand des Unternehmens
Die von der Generaspersammlung vom ist der Betrieb aller Zweige der Leinen⸗ 1 . ** 8 E * x 1919 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals
und Baumwollindustrie unter Fortsetzung der von der offenen Handelsgesellschaft Hugo Rudolph in Walddorf betriebenen Ünterneh mungen. Die Gesellschaft ist be⸗
lautende Aktien von je fünfhundert Mark rechtigt, 3weigniederlassungen unter gleicher Ya Grit -* vir 3 ö 53 2 — ** 2 . z Das Grundkapital be⸗ oder besonderer Firma zu errichten sowie
fich bei anderen Unternehmungen ähnlicher
Namen lautende Aktien zum Nennbetrage Gesellschaft beträgt eine Million hundertundfünfzigtausend Mark, eingeteilt
Gesellschaft mit bejchränkter Haf⸗
Das Grundkapital der zwei⸗
Art zu beteiligen.
tragung an die. Zustimmung des Auf⸗ in eintausendzweihundertundfünfzig auf den sichtsrats und der Generalversammlung Inhaber lautende Aktien zu je eintzusend 5 ö n im Mark. Nennbetrage von je fünfhundert Mark 12. Juni 1920 abgeschlossen worden. sind 1345 Sic zum Betrage von ie Fabrikbesizer Edmund Paul Rudolph in sechshundert Mark und 655 Stück zum Walddorf ist zum Vorstand bestellt. Alle Betrage von je siebenhundert Mark aus. Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗
Der Gesellschaftsvertrag ist am Der
pflichten und für dieselbe rechtsverbindlich sein sollen, müssen, wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, von diesem allein oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern und der Aufsichtsrgt erteilt nicht einzelnen von ihnen die Befugnis, allein die Gesellschaft zu vertreten, so sind die Willenserklärungen der Gesellschaft gültig, wenn sie entweder von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder von einem Vor⸗ standsmitglied und ernem Prokuristen, oder von zwei Prokuristen erfolgen. Prokura ist erteilt dem a) Prokuristen Ernst Wilhelm May sen. und B Kaufmann Paul Gerhard Rudolph, beide in Walddorf. Jeder von ihnen darf nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstands⸗ mitgliede zeichnen. Weiter wird noch folgendes bekannt gemacht; Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen (Direktoren). Die Personen und die Zahl der Mitglieder des Vorstandes bestimmt der Aufsichtsrat. Die Generalversamm⸗ lungen werden durch den Vorstand oder Aufsichtsrat einberufen mittels einmaliger Bekanntmachung im Deutschen Reichs- anzeiger. Zum Erlaß von Bekanntmachun⸗ gen, die durch einmalige Veröffentlichun im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen, ist
sowohl der Vorstand wie der Aufsichtsrat
. , ö J
2 * 3 ö. .
/ 85 ; ——
*
2 = ö . ö ö = . 2 2 ö
.
* 3 z —— —
2 *
; K