1920 / 266 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

. .

—¶⸗

*

Maler Ida *. geb. Warnche in Sxandau, Pichelsdorfer Straße 6, 3. Zimmermann Paul Warncke in Spandau, Mittelftraße 17. 4. die minderjährigen Kinder der verstorbenen Frau Tupfer⸗ schmied Emma Buczynski, geb. Warncke, nämlich a) Hans Walter, geboren am 28. Januar 1902, b) Margarete Emma, geboren am 25. Juli 150 vertreten durch ihren Vater, den Kupferschmied Buczynski zu Berlin, haben durch den Justizrat Biesendahl zu Nauen das Aufgebot des für die auf dem Grundstück Nauen Bd. 24 Seite 217 in Abteilung III Nr. 7 für die verehelichte, später verwitwete Frau Zimmermann Auguste Warncke, geb. Rindt, abgetretene Hypothek e Tric verloren gegangenen Hypothekenbriefes beantragt. Der Inhaber dieses Hypothekenbriefes wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. März 1921, Vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht an⸗ beraumtetn Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Hypothekenbrief vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Nauen, den 12. November 1920. Das Amtsgericht.

S555 8]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Die Teilung der Gemeinheitsflächen Kartenblatt 8 Parzellen 36 und 37 der Gemarkung Salem, Kreis Herzogtum Lauenburg, zur Gesamtgröße von 1793, 14 ha wird hierdurch zur Ermittlung etwa un⸗ bekannter Beteiligter und zur Feststellung ihrer Berechtigungen öffentlich bekannt⸗ gemacht. Alle diejenigen, welche hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, außer den zu dem Verfahren herangezogenen Be— teiligten, werden aufgefordert, sich spätestens bis zu dem am 2. Januar 1921, Vor⸗ mittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Kulturamtsvorsfeher zu Schloß Fresenburg bei Bad Oldesloe anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls sie die Aus—

einandersetzung selbst im Falle der Ver⸗ D

letzung gegen sich gelten lassen müssen und mit Einwendungen dagegen nicht gehört werden können. ö Bad Oldesloe / Schloß Fresenburg, den 10. November 1920. Der komm. Kulturamtsvorsteher: (L. S.) Dr. Preie.

S554 0]

Der Preußische Justizminister hat den Eisenbahngütervorsteher Wilhelm Her— mann Adolph Peter Röhrkasten in Ham⸗ burg, Peterskampweg 29 E, geb. 19. Ok⸗ tober 1866 zu Harburg, ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Röhrkasten den Familiennamen Heimfeld zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und die⸗ jenigen Abkömmlinge des Wilhelm Her⸗ mann Adolph Peter Röhrkasten, welche seinen bisherigen Namen tragen.

Altona, den 11. November 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 2b. 85539

Der Preußische Justizminister hat den Koch Ernst Heinrich Röhrkasten in Ham⸗ burg, Peterskampweg 29 E, geb. 11. April 1876 zu Harburg, ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Röhrkasten den Fa— miliennamen Heimfeld zu führen.

Altona, den 11. November 1920.

83601 Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung der Preußi— schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ rungen von Familiennamen, vom 3. No⸗ vember 1919 Gesetzsamml. S. 177 ermächtige ich den Schneider Marcus Hinrich Trede in Hademarschen, Kreis

dendsburg, geboren am 26. März 1892 daselbst, an Stelle des Familiennamens Trede den Familiennamen Ruge zu führen.

Berlin, den 14. Oktober 1920.

Der Justizminister.

83602) Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung der Preußi— schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ rungen von Familiennamen, vom 3. No—⸗ vember 1919 Gesetzsamml. S. 177 ermächtige ich den Arbeiter Mareus Trede in Hademarschen, Kreis Rendsburg, geboren am 10. August 1860 daselbst, an Stelle des Familiennamens Trede den Familien⸗ namen Ruge zu führen.

Berlin, den 144. Oktober 1920.

Der Justizminister. 85369 .

Durch Entscheidung des Herrn Justiz— ministers vom 1. November 1920 ist 1. dem . Christoph Kodozieski in Buer, ö 4, geboren am 19. Ja⸗ nuar 13866 zu Roglas, Kreis Ortelsburg, nebst Ehefrau und denjenigen Abkömm— lingen, welche seinen bisherigen Namen 366 2. dem Bergmann Gustav Friedrich Kolodzieski in Buer, Wrangelstr. 18, ge— boren am 13. Mai 1894 zu Buer, uch Ehefrau, 3. dem Bergmann Wilhelm August Kolodzieski in Buer⸗Beckhausen, Horster Straße 99, geboren am 11. April 1896 zu Buer⸗Beckhausen. 4. dem Berg⸗ mann Emil Kolodzieski in Buer, Schüngelbergstraße 79, gehoren am 1I. März 1898 zu. Buer⸗Beckhausen, die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des bisherigen Familiennamens Kolodzieski den Familiennamen Bontwald zu führen. 69

Buer i. W., den 16. November 1920.

Das Amtsgericht.

S653 70] ;

Dem Bergmann Gottlieb Adam Mossa⸗ kom ski in Rauxel, Amtsstraße 13, ist die Ermächtigung erteilt. den Namen „Mosmner“ zu fuͤhren. Diese Ermächti=

selbe Ermächtigung ist erteilt dem

Stukkateur Gustav Gottlieb Mossakowski

und dem Maurer Carl August Mossa⸗

kowski, beide in Rauxel, Amtsstraße 13.

Castrop, den II. November 1920. Das Amtsgericht.

85371 Dem Schlosser Wilhelm Albert Walter Lipinski aus Habinghorst ist die Ermäch⸗ tigung erteilt, den Ntamen „Lindemann“ zu führen. Castrop, den 3. November 1920. Das Amtsgericht.

85372 Die am 19. Juli 1920 geborene Beiti Martha Gwigsda in Rauxel ist er⸗ mächtigt, den Namen „Stern“ zu führen. Castrop, den 12. November 1920. Das Amtsgericht.

853741

Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ rungen von Familiennamen, vom 3. No⸗

ermächtige ich den Bohrer. Wladislaus Olszewski in Dortmund, 1 84, geboren am 24. Dezember 1891 zu Rosen⸗ thal, Kreis Briesen, an Stelle des Vor— und Familiennamens Wladislaus Qlszewski den Vor⸗ und Familiennamen Werner Olsen zu führen. Ermächtigung INId 3080.

Berlin, den 1. November 1920.

Der Justizminister. Im Auftrage: Dr. A uz.

Vorstehende Ermaͤchtigung wird hiermit veröffentlicht.

Dortmund, den 11. Nobember 1920.

Das Amtsgericht. 27 Xa. 117 20.

Sh 373] Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aenderungen von Familiennamen, vom 3. November 1919 Gesetzsammlung S. 177 ermächtige ich den Maschinisten Heinrich Friedrich Wilhelm Olczewski in ortmund, Werderstraße Nr. 14, geboren am J1. Juli 1896 zu Dortmund, an Stelle des Familiennamens Olezewski den Familien⸗ namen Ellermann zu führen. Berlin, den 25. Oktober 1920.

Der Justizminister.

Im Auftrage: Dr. Au z. Vorstehende Ermächtigung wird hiermit veröffentlicht.

Dortmund, den 11. November 1920. Das Amtsgericht. 27 Xa 35 20.

S5375) Bekanntmachung. Durch Erlaß vom 20. Oktober 1920 hat der Herr Justizminister auf Grund der Verordnung der Preußischen Staats⸗ regierung vom 3. November 1919 (G.⸗S. S. 177) den Bergmann Johann Franz Kluzikowski in Gladbeck i. W., Schulten⸗ i 23, geboren am 12. April 1887 zu Willenherg, Kreis Stuhm, ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Kluzitowski den Familiennamen Schlüßner zu führen. Diese Aenderung. de, Familiennamens erstreckt sich auf die Ehsfrau und diejenigen Abkömmlinge, welche seinen bisherigen Namen tragen. Gladbeck i. W.. den 11. Nobember 1920. Das Amtsgericht.

S5376 Bekanntmachung. Durch Erlaß vom 29. Oktober 1920 hat der Herr Justizminister auf Grund der Verordnung der Preußischen Staats⸗ . vom 3. November 1919 GS. S. 177 —. den Bergmann Karl Cecatti in Gladbeck i. W, UÜferstraße 3, 5 am 14. August 1880 zu Pens—⸗ zerg, Bezirk Weilheim, in Oberbayern ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Cecatti den Familiennamen Zweck zu führen. Diese Aenderung des Familien namens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen Abkömmlinge des Karl Cecatti, welche seinen bisherigen Namen tragen. Gladbeck i. W., den 11. November 1920. Das Amtsgericht.

85377 . Der Justizminister hat am 20. Oktober 1929 die am J. April 1895 in Frecken⸗ horst, Kreis Warendorf, geborene Anna Agnes Kampmann genannt Kersting, zu Hamm i. W. Bismarckstraße 14, er⸗ mächtigt, an Stelle des Familiennamens Kampmann genannt Wersting den Fa⸗ miliennamen Sonderkenmper zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens er⸗ streckt sich auf diejenigen Abkömmlinge der Anna Agnes Kampmann genannt ,, welche ihren bisherigen Namen ragen.

amm, den 12. Nobember 1920.

Das Amtsgericht.

8h56 42] Bekanntmachung.

Der Landwirt Hermann Heinrich Wessel

in Bardüttingdorf. Nr. 20, geb. daselbst

am 1. März 1870, ist ermächtigt, fernerhin

den Namen Weßsftling zu führen. Die

Aenderung des Familiennamens erstreckt

sich auf die Ehefrau und die aus der Ehe

hervorgegangenen Kinder.

Serford, den 14. November 1920. Das Amtsgericht.

S5õh43]

Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aenderungen von Familiennamen, vom 38. November 1919 Gesetzsammlung Seite 177 sind durch Verfügung des Herrn Justizministers vom 25. Oktober 1920 nn gt worden: 1. der Bergmann ö Friedrich Albert Laskerwsoki in erghofen, Kirchstraße Nr. 9,

4. April 1893 zu Höchsten (Standesamt Wellinghofen), 2. der Fabrikarbeiter Adolph Laskowski in Berghofen, Kirch⸗ straße Nr. 9, geboren am 6. April 1897 u Höchsten (Standesamt Wellinghofen),

eboren am

ung erstreckt sich auf seine Ehefrau und 36 minderjährigen Abkömmlinge. Die⸗

vember 1919 Gesetzsamml. S. 177

kowski in Berghofen, Kirchstraße Nr. 9, eboren am 25. Juni 1899 zu Höchsten Standesamt Wellinghofen), 4. die berufs⸗ lose Emma Laskowski in Soest (Blinden⸗ anstalt), geboren am 65. Februar 1904 zu Ende, Landkreis Hagen, an Stelle des Familiennamens Laskowski den Familien⸗ namen „Lasbeck“ zu führen. Hörde, den 11. November 1920. Das Amtsgericht.

Sh 44]

Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ rungen von Familiennamen, vom 3. No⸗ vember 1919 Gesetzsamml. S. 177 wird der Arbeiter Herr Roman Gregor Stroinski in Dabendorf hei Zossen, geboren am 17. Juli 1887 zu Behle, ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Stroinski den Familiennamen Störmer zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen Abkömmlinge des Roman Gregor Stroinski, welche seinen bisherigen Namen tragen. Neukölln, den 26. Oktober 1920,

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

81023] Aufgebot.

Der Abwesenheitspfleger, . Adolf Kunert in Langheinersdorf hat be⸗ antragt, den verschollenen Arbeiter Ernst Wilhelm Seifert, geboren am I7. Februar 1858 in Poppschütz, Kreis Freystadt, zuletzt ebendort wohnhaft, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 21. Mai 1921, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Beuthen, Bez. Liegnitz, den 4. No⸗ vember 1920.

Preußisches Amtsgericht.

85378] Aufgebot.

Der Landwirt Hermann Brummerloh in Aschwarden hat beantragt, den ver⸗ schollenen Schiffer Diedrich Brummerloh, 9. den 21. November 1862, zuletzt wohn⸗ jaft in Aschwarden, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 7. Juli 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Blumenthal (Gann.), den 6. Nobem⸗

ber 1920. Das Amtsgericht.

Sõh 46] Aufgebot. .

Die Konzertmeister Franz Rabenstein Ehefrau, Luise geb. Honold, in Konstanz und der Obereisenbahnekretär Eugen Wickenhauser in Konstanz häben beantragt, die Verschollenen: 1. Martin Gnirs, geb. am 10. Norember 1637 in Hon stetten, 2. Thekla Guirs, geb. bermutlich etwa im Jahre 1826 in Honstetten, 3. Elisabetha Gnirs, geb. am 1. Juli 1843 in Honstetten, alle zuletzt daselbst wohnhaft, für tot zu erklären. Die be⸗ zeichneten Verschollenen werden aufge— fordert, sich spätestens in dem auf Mon⸗ tag, den 30. Mai 1921, Vormit⸗ tags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Engen, den 6. November 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(S5 776] Aufgebot.

Der Landwirt Diedrich Mysegades in Mellendorf, Haus 43, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Wendte J. und Dr. Gaßner in Hannober, hat bean⸗ tragt, den verschollenen, am 3, August 1887 in Wienbergen, Kreis Hoya, geborenen Land⸗ wirt Willy Mysegades, zuletzt wohnhaft in. Wienbergen, Kreis Hova, für tot zu er—⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Juli 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten. Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Sohya, den 16. November 1920. Das Amtsgericht.

Sb5 47] Aufgebot. . Der Hilfsschaffner Wilhelm Vater in Cannstatt hat beantragt, die verschollene Rosine Wieland, geboren in Schlatt⸗ stall am 22. Dezember 1858 und im Jahre 1870 nach Amerika ausgewandert, zuletzt wohnhaft in Schlattstall, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 2. Juni 1921, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung. spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Kirchheim, den 16. November 1920.

Das Amtsgericht.

z 3. die unverehelichte Hildegard Rosa Las⸗

Soerner.

85379]

sS55481 Aufgebot.

Die Altsitze⸗s rau Marya Kalinna, geh. Kurewitz, in Wielitzken, vertreten durch Rechtsanwalt Beyer in Marggrabewa, hat beantragt, den verschollenen Musiker Johann Kurewitz, geboren in Wielitzken am 22. Juni 1862, zuletzt wohnhaft in Wielitzken, vermißt seit einer Reise nach Rußland, 1894, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. Juni 1921, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer !, aube⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Marggrabowa, den 1. November 1920.

Das Amtsgericht.

S549] Aufgebot.

Die Maurerfrau Johanna Haak, geb. Wolter, in Bützow, vertreten durch den Bürovorsteher 4. D. Heinrich Willner in Bützow in Mecklenburg, hat beantragt, den verschollenen Maurer Eduard Gustay Michael Haak, geb. am 5. Mai 1868 zu Ober Strelitz, Kreis Bromberg, zu⸗ letzt wohnhaft in Stettin, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. Juni 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Elisabethstraße 42, Zimmer 103 U, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Stettin, den 13. November 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Aufgebot.

Das Amtsgericht Deggendorf hat fol⸗ gendes Aufgebot erlassen: Der Söldner Franz Fischer in Rettenbach, als Pfleger des abwesenden Joseph Fischer, und der Kommunalverbandsangestellte Georg Schrettenbrunner in Landau a. J. haben beantragt, und zwar ersterer den Joseph Fischer von Rettenbach, geboren am 26. Dezember 1853 in Kötzing, Bez⸗Amt Deggendorf, Sohn der. Bauerzeheleute Joseph und Katharina Fischer, geb. Stiegl maier, verheiratet, zuletzt wohnhaft als Gastwirt in Rettenbach, Amtsgericht Deggendorf, um 1892 nach Amerika aus—⸗ gewandert und seit 1904 verschgllen letzterer den Konrad Ebner, geb. am 20. November 1859 in Birket, Bez. Amt Deggendorf, Sohn der Häuslerseheleute Konrad und Magdalena Ebner, geb. Weinberger, led. Kaminkehrergehilfe, mit dem letzten Wohn⸗ sitze im Bezirk des A.⸗G. Deggendorf, seit etwa 1890 verschollen, für tot zu er⸗ klären. Es ergeht hiermit die Auf— forderung an die Verschollenen, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 2. Juni 1921, Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 3 des Amtsgerichts Deggen⸗ dorf anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. An alle ergeht die Auf⸗= forderung, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Deggendorf, den 17. Nobember 1920.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Deggendorf.

Soh55] Beschlußt.

Der Erbschein des Amtsgerichts Stuhm vom 14. August 1911 nach dem Schuh⸗ macher Josef Kiel aus Neumark wird eingezogen, da er unrichtig ist. Amtsgericht Stuhm, den 21. Oktober 1920.

56921

Das Amtsgericht in Düsseldorf hat durch den Amtsgerichtsrat Mecke für Necht erkannt:

Der Anleiheschein der 4060 Anleihe der Stadt Düsseldorf vom Jahre 1899 Lit. B Nr. 7107 über 1000 A wird für kraftlos erklärt.

Düffeldorf, den 16. Nobember 1920.

Das Amtsgericht.

S5 923) ;

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 30. September 19290 sind die Aktien Nr. 6229, 6930 und 69531 der , ,, Dahlbusch in Rott⸗ hausen für kraftlos erklärt worden. Gelsenkirchen, den 15. November 1920.

Das Amtsgericht. Gans.

5922] . 1. Die Aktien der Firma Hugo Schneider, Aktiengesellschaft in Leipzig, Nr. 1140, 1869 und 3001 über je 1000 4A,

2. die Aktie der Poliphonwerke⸗Aktien⸗ gesellschaft in Wahren bei Leipzig, Nr. S0l aber 1000 ., ö

3. der von Robert Linke in Böhlitz⸗ Ehrenberg am 26. Januar 1914 ausge⸗ stellte Wechsel über 800 , fällig gewesen am 26. April 1914, gezogen auf den Maurermeister Hermann Mäding in Böhlitz⸗Ehrenberg, akzeptiert, von diesem, protestiert am 29. April 1914 durch den Postboten im Auftrag der Dresdner Bank, ind durch Urteil des Amtsgerichts

eipzig vom 15. d. M. für kraftlos er⸗ klärt worden.

,,, am 16. November 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung J. 29.

85925

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Uelzen vom 11. November 1920 ist die auf den Namen des Altenteilers Heinrich Meyer

in Riestedt lautende Stammprioritãtzaktie Nummer 263 der Aktien Zuckerfabrik Uelzen äber 300 . für kraftlos erklärt worden. Uelzen, den 11. November 1920. Das Amtsgericht.

S5 lol]

In der Aufgebotssache des Kaufmanns C. R. Monrien zu Berlin, vertreten durch Justizrat Adolf Blumenthal zu Berlin, Frankfurter Allee 30, verkündet am 11. November 1920, gez. Zingel, Gerichtsschreiber, hat das Amtsgericht in Nenkölln durch den Amtsgerichtsrat Fischer für Recht erkannt: Der Wechsel 4. d. Treptow, den 1. Juli 1911 über 150 4A, zahlbar am 1. Oktober 1911 bei Eduard Jahn in Treptow, ausgestellt von dem Kaufmann E. R. Monrien in Berlin, angenommen von Eduard Jahn in Treptow, wird für kraftlos erklärt.

Fische r.

ö. ;

Durch Ausschlußurteil vom 4. No— vember 1920 ist der Hypothekenbrief vom 30. Juni 1904 über die im Grundbuch Ratingen Band XIV Blatt 667 in Ab⸗ teilung UI. Nr. 2 für den Landwirt Friedrich Theus in Schwarzbach einge⸗ tragene, zu 409 verzinsliche Darlehns⸗ forderung von 6000 4 für kraftlos er⸗ klärt worden.

Amtsgericht Ratingen

85380) Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Amtsgerichts in Hamburg vom 8. November 1920 ist die öffentliche Bekanntmachung der nach⸗ stehenden Kraftloserklärung bewilligt worden.

Ich, der Kaufmann Carl Albrecht Reith, habe meiner Ehefrau Elsa Emma Caro⸗ line Reith, geb. Buchholz, unter dem 3. August 1914 eine notariell beglaubigte Generalvollmacht erteilt. Ich habe meiner Ehefrau die Generalvollmacht wieder ent⸗ zogen. Die Vollmachtsurkunde ist abhanden gekommen. Ich erkläre diese Vollmachts⸗ ürkunde hiermit für kraftlos.

Hamburg, den 8. November 1920. Cart Albrecht Reith. Veröffentlicht:

Hamburg, den 18. November 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Shh5h0]

Der Knecht Karl Tiedtke aus Romberg, Kreis Raftenburg, ist durch Ausschlußurteil pom 4. November 1920 für tot erklärt.

Amtsgericht Barten.

5h63] Beschlus.

Durch Ausschlußurteil vom 17. Sep temntber 1930 F 335 find für tot erklärt worden mit Wirkung der Todes erklärung zum 31. Dezember 18993 J. Anna? Epn Roos, geh. 577. April 1866 in Hilperhausen, 2. Anna Barbara Ross, geb. 30. November 1860 in Hilperhausen, beide zuletzt wohnhaft in Kerspenhaufen. Diejenigen, welchen Erb— rechte an dem Nachlasse der 6 Personen zustehen, werden aufgefordert, diese Rechte bis zum 25. Februar 1321 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls die Feststellung er solgen wird, daß ein anderer Erbe a der preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt etwa 1100 „, darunter 1 Stück Reichsanleihe über 1000 A4, wovon die Kosten des Ver= fahrens in Abzug zu bringen sind.

Niederaula, den 29. Oktober 1920.

Das Amtsgericht. Heußner.

S5381]

Durch Ausschlußurteil vom 12. No— vember 1920 ist der am 19. Januar 1888 zu Ruppersdorf geborene Steinarheiter Friedrich Wende, Sergeant der 6. Kom- pagnie Infanterieregiments 156, für tot erklärt ünd als Todestag der 30. April 1918 festgestellt worden.

Strehlen, den 12. November 1920.

Das Amtsgericht.

S5383] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Frau Pauline Wiebec, geb. Hentschel, in Berlin, TLuisenufer 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schade in Berlin, Linkstraße 159, gegen ihren Ehemann, den Friseur und Kranken— pfleger Hermann Wiebeck, früher in Spandau, Hamburger Straße 96, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor de fünfte Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin, zu Charlottenburg, Tegeler Weg 1726, auf den 3. Februar 1921, Vormittags 1090 Uhr, Zimmer 1591, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen. J. R. 125. 18.

Eharlottenburg, den 8 November 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Il in Berlin.

S5387] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Marie Fernande Glara Lange, geb. Gräper, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Peppler, Dar⸗ boven, Soltan, Hagedorn, welche gegen ihren Ehemann, den Trimmer Bernhard Mar Heinrich Ott Lange, unbekannten Aufenthalts, guf Grund SS 1565, 1668 B. G. B. auf Ehescheidung klagt, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhanz; lung des Rechtsstreits vor das Landgerich in Hamburg, Zivil kammer 7 (Ziviliustit⸗ gebaude, Siebekingplatz,, auf den 12. Ja⸗ nuar 1521, Vormittags 9) Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug aus der Ladung

bekanntgemacht. Hamburg, den 16. November 1930.

Ber Gerichteschrelber des Landgericht.

Nr. 266.

Dritte Beilage zum Deutschen NReichsanzeiger und Preußischen

Berlin, Dienstag, den 23. November

Staatsanzeiger

1920

Anterluchungs j achen.

Aufgebote. Verlust. u Fundsachen, Zustellungen u. dergl Verkäufe. Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. h

Verlosung ꝛc von Wertpapieren

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u Aktiengesellschaften

Anzeigenpreis für d

dem wird auf den Anzeigenpreis

Sffentlich er Anzeiger.

ner s gespaltenen Einheitszeile 2 . Außer- ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.

en Raum ei

Verschiedene

Erwerbs. und Wirtschaftsgenonsenncharten. Niederlassung ꝛc von Re Unfall. und Invaliditäts- Bankausweise.

tsanwã len 2c. Versicherung

Bekanntmachungen. 11 PYriwa anzeigen

er Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. M

7) Aufgebote, Ver⸗

lusft⸗ und Zundfachen, Zuftellungen u. dergl.

S5385) Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Josef Siebiera in Gladbeck in W., Witteringstraße 24, Pre— zeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Goose in Essen, klagt gegen seine Ehefrau, Avolonia Veronika geb. Jelinski, in Skoraszewicze, Kreis Gostyn (Polen), auf Grund des 5 1567 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Essen, Zimmer 248, au bruar 1921, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Essen, den 15. November 1920.

Weinberg, Justizobersekretär des Landgerichts. [S5559] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Nathan JIsraelski in Berlin C. 2, Königstraße T, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Ben⸗ jamin und Freund in Berlin C. 25, Alex⸗ anderstraße 38, klagt gegen den Zacharia Brill, früher in Berlin, Gormannstraße 14, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter, der Behauptung, daß Beklagter ihm aus einem gegebenen und rechtzeitig gekündigten Dar⸗ lehn den Restbetrag von 3800 4 schulde und Kläger für Erwirkung eines Arrest⸗ befehls gegen Beklagten eine Sicherheit von 1500 n hinterlegt habe, mit dem Antrage auf 1. Zahlung von 3800 4 nebst 4 00 Zinsen seit dem 1. Oktober 1919, 2. Einwilligung in die Rückzahlung der hinterlegten 15060 A nebst Hinter⸗

legungszinsen, 3. Zahlung von 190

Rosten des Arrestberfahrens nebst 4 oso IYmsen seit Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen er⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3 Zivil⸗ kammer des Landgerichts L in Berlin, II. Stock, Zimmer 1 - 13, auf den 19. Za⸗ nuar 18921, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. ;

Berlin, den 15. November 1920.

Lehmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

85730] Oeffentliche Zustellung. ö Der F. W. Drogla in Dresden. Prozeß⸗ bebollmächtigter: Rechtsanwalt Thüme in Dresden, klagt gegen Kurt Mai, frũher n Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte pon ihm ein bares Darlehn von 4000 A erhalten habe, das vereinbarungsgemäß bis zum 15. Februar 1920 zurückzuzahlen gewesen, aber trotz Mahnung nicht bezahlt worden sei, und beantragt: Ben Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, 1000 56 nebft 400 Zinsen davon seit dem 15. Fe⸗ bruar 1926 zu zahlen und das Urteil gegen Sscherheitsleistung für vorläufig i ede zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die neunte Zivilkammer des Landgerichts in Dresden uf den 27. Januar 1921. Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforgerung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. Dresden, am 15. November 1920, Der Gerichtaschreiber des Landgerichts.

S538 4] Oeffentliche Zustellung.

Der Faufmann Ernst Güntker in Dässeldorf, Sberbilker Allee 23, Prozeß bevollmächtigte: Nechtsanwälte Dres. Westhaus und Schuh in Düsseldorf klagt gegen den Kaufmann Paul Meyer, früher in Hamborn, Meidericher Straße 46, unter der Behauptung, de er von dem Be⸗ klagten für 16200 Ammoniak gekauft, den Kauspreis bezahlt, das Ammonigk aber nicht erhalten habe, mit dem Antrag, auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung don 18200 .. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Jiechtsstreitz vor die 3 Kammer für Dandels sachen des Landgericht in Düsseldorf auf den 3. Februar 1921, Vormittags 16 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht tlass. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmãchtigten vertreten zu lässen.

Düsseldorf, den 15. November 1920.

Hoenicke, ; Gerichtsschreiber des Landgerichts. ss3s6)] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann rankfurt a. M.,

den 283. Je⸗ 19

zugelassenen

Hermann Rosenberg in Feuerbachstraße MN,

Otto Hecht in Frankfurt a. M., klagt gegen den Otto Tamini, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte den eingeklagten Betrag aus barem Dar⸗ lehen schulde, und daß als Erfüllungsort für die Rückzahlung des Darlehens Frank—⸗ furt a. M. ausdrücklich vereinbart sei. mit dem Antrag, ihn kostenpflichtig zur Zahlung von 4060 A nebst, oo Prozeß⸗ zinsen zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 25. Januar 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bebollmächtigten vertreten zu lassen.

Frankfurt a. M., den 15. November

20. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

85565) Oeffentliche Zustellung. Die Krankenschwester Elsa Krause in Altenburg S.⸗A., Leipziger Straße, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Dr. Hoefer in Altenburg, klagt gegen den Elektrotechniker Kurt Lehniger, zurzeit unbekannten Auf, enthalts, fräher in Senzig wohnhaft, auf Grund des Schuldscheins vom 16. Sep— tember 1919 über 3500 4 mit dem An⸗ trage. den Beklagten durch gegen Sicher— heitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zur Zahlung von 1200 Teilbetrag nebst 4 00 Zinsen seit 1. Oktober 1919 zu verurteilen. Zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht in Königswuster⸗ haufen auf den 11. Januar 1921, Vormittags 10 Uhr, geladen. Königswusterhausen, den 9. No— vember 1920. a .

Der Gerichtsschréiber des Amtsgerichts.

ls5784 Oeffentũche Jnftellung. Die Firma Kurhaus Grüneck, G. m. b.

. heim stattgebahten 1. notariellen Aus⸗ l

losung unserer 5 o igen mit 195 00 rück zahlb. hypoth. sichergest. Teilichuldver⸗ schreibungen von 1915 sind nachstehende Nummern zur Rückzahlung am 1. April 1921 gezogen worden:

Zit. à St. 50 à2 M 1000 Nr. 345 344 954 723 716 42 S258 937 36 349 97 722 96 105 357 725 657 37 824 38 341 13 29 816 59 342 652 27 246 22 758 421 721 77 651 444 33 23 426 821 25 427 960 817 113 169 43 389 420 429.

Lit. E St. 40 à A 500 Nr. 1459 1238 116 114 1203 1123 1790 1337 1210 1066 1286 1122 1788 1772 1570 1488 1060 1785 1055 1455 1352 1490 1454 1771 1798 1025 1700 1526 1068 1063 16092 1279 1763 1045 1117 1456 1615 1597 1628 1171.

Lit. C St. 50 à2 M 100 Nr. 1894 1939 2136 2079 2082 1891 1893 1956 2209 2046 2081 2793 1892 2555 2408 2027 2373 1971 2514 1982 2298 1955 2533 1978 2488 1933 2780 2556 2423 2699 2779 2794 2065 2066 1856 2792 2397 2632 1957 2302 2203 2662 2624 2635 2391 27381 2072 2660 2638 1958.

Die Einlösung der ausgelosten Teil— schuldverschreibungen erfolgt mit einem Aufgeld von 5 o also mit 1050/0. bei dem Bankhaus Jul. Wechsler, San⸗ nover.

Hannover, den 15. November 1220.

Gewerkschaft Rothenfelde. 83630

Bei der am 30. Oktober 1920 erfolgten Auslosung von 81 Stück Teilschuldver— schreibungen sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

1727 114 146 147 155 176 229

232

——

533 535 554 610 614 622 626 680 686 693 6957 749 764 765 787 910 923 1021 160617 1079 1090 1993 1146 1170 1180 1256 1210 1214 1255 1302 1312 13185 1331 153356 1346 1414 1431 1480 1916

H. in Liquidation in Wiesbaden, vertreten durch die Liguidatoren Gewerbeinspektions= beamten Martin Mayer in Mainz und

Dr. Bickel und Schneider in Wieshaden, ffagt gegen den Architekten Kurt Lach- mann, unbekannten Aufenthalts, früher in Wiesbaden, aus Hypothekenbestellung vom 5. Auguft 1909) im Gesamtbetrage von 65 000 M, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, zu bewilligen, daß die im Grundbuch ven Wiesbaden Innen Bd. 81 Bl. 1216 in Abteilung IJ Nr. 5 für diesen ein⸗ getragene Hypothek im Teilbetrag von 31 666; A gelöscht werde, und zwecks Töschung der Hypothek den über diese qus— gestellten Hypothekenbrief herauszugeben. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Land⸗

Aufforderung, sich durch einen bei diesem

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Wiesbaden, den 13. November 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

I PVerlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertvavieren be sin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.

(Sa318] Sannoverschen Revisions⸗ und Treu⸗

Rentner Heinrich Schmidt daselbst. Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat

gerichts in Wiesbaden auf den 1. Februar i921, Vormittags 95 Uhr, mit der

Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als

In der heute im Geschäftslokal der hand⸗Gesellschaft m. b. S. in Hildes⸗

1517 1519 1525 18527 1528 1541 1628 1629 1651 1677 1708 1706 1709 1711 17595 1805 1804 1810 1840 1849 1857 1922 1930.

Die Einlösun gesck vom 1. April 13521 ab durch die Firma Wilh. Werhahn in Neuß.

Von den in den Auslosungen am 6. Oktober 1916, 9. Oktober 1917 und 31. Oktober 1918 gezogenen Stücken sind noch nicht eingelöst:

Rr. 2 9 14 15 17 24 25 28 33 35 37 41 42 306. .

SHorremer Briketfabrik Gesellschaft mit beschränkter Saftung.

S595 .

Bei der heute vorgenommenen Aus⸗ lofung unserer 47 ½ Teilschuld⸗ verschreibungen sind die nachstehenden Nummern gezogen und damit zur Rück⸗ zahlung à 102 G0 zum 1. April 1921 ge⸗ kündigt:

. A Nr. 14 25 82 157 166, St. 5

à A 1000, . Lit. R Nr. 174 191 251 252, St. 4 3 500. . Die Einlösung der gekündigten Obli— gationen erfolgt gegen Einlieferung der Stncke mit Coupons per 1. Oktober 1921 bei der .

Einbecker Bank, Filiale der Al⸗ felder Attien Bank A. G., Einbeck, ;

Alfelder Aktien Bank, Aktien⸗ gesellschaft, Alfeld a. L.,

Rinteler Bank, Filiale der Al⸗ feider Aktien Bank A. G., Rinteln a. W.

bei dem Bankhaus Adolph Davidson, Hildesheim, sowie bei unserer Gesellscha ftskasse in Hehlen a. d. W. Hehlen, den 11. November 1920. Portlandzement⸗Kalk⸗Mergel und Steinwerke G. m. b. S,

85966

richtun stattge Rentenbank für

Lit. E zu 1594 1611 1638 16 1984 2140. Lit. C zu 5 243 26 2156 220. 2292 2745 69 2792 2794 2995. Lit. D zu ö i. ndem wir die die np derselben auf, die Valuta händigung der Ren

insen vom 1. Januar 1921 ab hei

Die Verzinsung der gezoge und es wird der Betrag der von vom Kapital in Abzug gebracht.

Bekanntmachung.

ährend der Geschäftss res gn, rr e , wee, nen Rentenbriefe hört mit dem 1. Januar 1921 auf,

da ab laufenden, nicht mit eingelieferten Zinsscheine

u, den 13. November 1920. 4 der Landeskultur Nentenbank

Mai 1879, betreffend die Er⸗ S. S. 367), am 11. November 1820

entenbriefe der Landeskultur⸗ d folgende Nummern gezogen worden:

474 774 1417 1439 15183 1559 1551 15 1867 1572 1917 1953 1961 1964

. 2s6 400 436 671 1576 1875 1691 1834 1940 201 D 2 *I 2265 22367 2327 2362 2371 2376 2670 2673

„, Nr. 104 464 465 594 795 844 S386 908 22 991. ; ö. Landeskultur⸗Rentenbriefe hiermit kündigen, fordern wir

dafür am 2. Januar 1921 gegen Aus⸗

tenbriefe in umlaufssähigem Zustande nebst Zinsscheinen über die

der Landeshauytkasse von Schlesien zu

tunden in Empfang zu nehmen.

für die Provinz Schlesten.

zeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Dr.

235 267 342 313 33 433 sz 1g zlg ( Miununern It 1848 1855 1857 192

1850 dieser Stücke geschieht

S58197

Durch Beschluß des Kuratoriums der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt dom 8. d. M. ist der Zinssatz der Ein⸗ lagen bei der Sparkasse der Anstalt für die Zeit vom 1. Januar 1921 an auf drei vom Hundert mit der Maßgabe festgesetzt, daß er von diesem Zeitpunkt an auch auf die bestebenden , Anwendung findet, soweit diese nicht vorber gekündigt sind oder für sie nicht besondere Vereinbarungen über die Höhe des Zins⸗ satzes getroffen sind.

Berlin, am 19. November 1920. Direktion der Preußischen Renten ⸗Versicherungs⸗Anstalt. Dr. Krönig. Hartung. Engels.

S5 744 Auslosung von Wurzener Stadtschuldscheinen. Bei der am 12. November 1929 vorgenommenen Auslosung sind folgende Nummern gezogen worden: I. von der Anleihe vom Jahre 1893: von Abschnitt à zu je 10090 4 die Nummern 46 72 117 148 161 178, von Abschnitt E zu je 500 die Nummern 252 264 274 336 365 387 413

IE. von der Anleihe vom Jahre 1902:

von Abschnitt à zu je 1000 4 die Nummern 1099 1109 1163 1249 1302 1306,

von Abschnitt B zu je 590 4 die Nummern 1382 1419 1420 1425. 1616 1626 1708,

von Abschnitt C zu je 190 die

2077 2079 2119 2145 2186 2206 2341 2357. Die Inhaber der gezogenen Stadtschuld⸗

scheine beider Anleihen werden hierdurch aufgefordert, die Kayvitalbeträge gegen Rückgabe der Schuldscheine, der . leisten und der noch nicht fälligen Zins— scheine in Wurzen in der Stadthgupt⸗ kaffe oder bei der Wurzener Bank oder in Leipzig bei der Filiale der Sächsischen Bank am 30. Zuni 1921 oder später in Empfang zu nehmen.

Mit dem 30. Juni 1921 hört die Verzinsung auf, und es wird daher der volle Betrag der auf spätere Zinstermine ausgegebenen Zinsscheine, die bei Rückgabe der Schuldscheine fehlen oder vorher schon eingelöst worden sind, von dem zu zahlenden Kapital in Abzug gebracht.

Von den früher ausgelosten Schuld⸗ scheinen sind noch nicht eingelöst:

von der Anleihe vom Jahre 1893:

Abschnitt A Nr. 54, zahlbar gewesen am 30. Juni 1920,

Abschnitt B Rr. 210 481, zahlbar ge⸗ wesen am 30. Juni 1918, Nr. 367 428 566, zablbar gewesen am 30. Juni 1920,

Abschnitt C Nr. 922, zablbar gewesen am 30. Juni 1918, Nr. 593 619, zahlbar gewesen am 30. Juni 1920.

vol der Anleihe vom Jahre 1902:

Abschnitt A Nr. 1040, zahlbar gewesen am 30. Juni 1920,

Abschnitt B Nr. 1399 1546, gewesen am 30. Juni 1920,

Abschnitt O Nr. 1919. zahlbar gewesen am 360 Juni 1916, Nr. 1962, zahlbar gewesen am 30. Juni 1920.

Deren Verzinsung hat mit dem 30. Juni des betreffenden Jahres aufgehört.

Als gestohlen sind angezeigt worden von der Wurzener Stadtanleihe vom Jahre 1902 die Zinsleisten und Zinsscheine

von Abschnitt O Nr. 1818 1819 1820 und 1821.

Wurzen, am 19. November 1920.

Der Stadtrat.

zahlbar

5) Kommandit⸗ gejellschasten guf Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.

83175

Die Aktien Nr. 18, 33, 34 und 541 der Firma Siegen Lothringer Werke vorm. S. Fölzer Söhne, Siegen, deren Vermögen als Ganzes, gemäß 8 306 des H-G.⸗Be auf uns übertragen ist, sind trotz erfolgter Aufforderung nicht zum ümtausch eingereicht worden und werden hiermit für kraftlos erklärt.

Walzengießerei vorm. Kölsch Cie., Actienge enscha t Siegen.

er Vorstand. Mönnich. Staegemeir.

86327] Corpshausge e Ischast Vavaria.

Unsere diesjährige ordentliche Gene⸗ ralversammlung findet am Montag, den 6. Dezember, Vormittags 11 Uhr, beim Bad. Notariat 3, Kaiserstr. 134 hier, statt, wozu die Herren Mitglieder hiermit eingeladen werden.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Rechnung für das ab⸗ elaufene Geschäftsjahr und Ent— astung des Vorstands und Auf— sichtsrats. ;

2. Auflöfung der Corpsbaus Akt.-Ges.

Karlsruhe, den 20. November 1920.

Der Vorstand.

s6s36! Bürslenfabrik Pensberger C C2. A.G.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 18. De⸗ zember d. J. Vormittags 11 Uhr, in den Geschästsräumen der Gesellschast, Franziskanerstraße , in München statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung höflichst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfaffung über die Erhöhung

des Aktienkapitals.

2. Abänderung des Grundkapitals (8 2).

Abänderung des Gewinnanteils des

Aufsichtsrats (58 19).

Anmeldungen haben nach 5 11 der Statuten spätestens am 12. Dezember 1920 im Kontor der Gesenschaft oder bei der Deutschen Bank Filiale München zu erfolgen.

München, den 20. November 1924.

Der Aufsichtsrat.

86337

Gebhard & Ce I.. in Vohwinkel.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Samstag, den 18. Dezember, Vormittags 19 Uhr, in das Geschästsgebäude der Bergilch⸗ Märkischen Bank in Elberfeld einge, den.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über Erhöhung des

Aktienkapitals um bis zu A 9500 000 durch Ausgabe von bis zu g500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 16 1000 mit Dividenmsen⸗ berechtigung ab 1. Januar 1921, ferner über die Ausschließung des Bezugs⸗ rechts der Aktionäre, über die Art und Weise der Begebung der neuen Aktien und über die Amusgabe⸗ bedingungen. Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats mit den dadurch erforderlich werdenden Aenderungen der Satzungen.

Die zur Ausübung des Stimmrechas in der Versammlung nach 5 22 der Satzungen erforderliche Hinterlegung der Aktien kann geschehen bei der Deutschen Ban in Berlin und deren Filiale Cæaszeld, bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank, Elber⸗ feld, und bei der Gesellschaft in Vohwinkel.

Vohwinkel, den 20. November 1920. Gebhard & Ce Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Gustav Baum, Vorsitzender.

86330 Altien⸗Vierbrauerei Falkentrug zu Falkenkrug bei Detmomd.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der ordentlichen Genæral⸗ versammlung, welche am Freitag, den 17. Dezember 1920, Nachmittags 34 Uhr, in Detmold in der Gastwirt⸗ schakt Zum Falkenkruge“ stattfindet, ein⸗ geladen.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am dritten Tage vor dem Versamm⸗ lungstage bei dem Vorstande oder dem Bankhause A. Spiegelberg in Han⸗ nover vorzuzeigen. Außer der gesetzlichen Vertretung ist die Vertretung durch einen Bevollmächtigten, der nicht Aktionär zu sein braucht, auf Grund einer schriftlichen Vollmacht zulässig. Die Vollmacht bleibt im Besitze der Pesellschaft.

agesordnung:

Erledigung der im 3 24 des Gesell⸗

, vorgeschriebenen Ge⸗ fte.

Falkenkrug bei Detmold, den 20. No⸗ vember 1920.

Der Vorstand.

C. Karstens. A. Fehler.

. * 8 ö fam, 2 1 ä