—
. . Die Firma David Schuster in Ster b⸗ i ⸗ h il 6m . ist . 5 ö Abraham n 63 er ern eg a. 9 ag? Schuster, Sterbfritz, übergegangen. geändert in: Theodor Boxy. en,, den 20. Ottober 1920. Zu den Firmen: . Schlegel, as Amtsgericht. geth / er sen weian iir said2] Reichs ⸗Herstengesellischast m; 6. E. Im Handelsregister A ist . 4 Berlin,. A. Fäßler & F. Hornberger, 3 592 8 offene Handelsgesellschaft in . hier: Die Firma ist er⸗ Firma: Geschw. Lindner in Saar E,; * 544 1 s. ee , g d, . . *) Abteilung für Gesellschaftafirmen: schafter sind Carl, Heinrich und Fräulein Zur Firma. Neuer Stuttgarter Hedwig Lindner in Saarau. Die Gesell⸗ 2 rlag Mieth & Frendigmann hier; schaft hat am 1. Mai 1920 begonnen. Die ofene Handelsgesellschaft hat sich An tege icht Schweidn t, aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma Ken II. Nopember 1820 auf den Geselschafter Otto Mieth allein k g übergegangen. S. Einzelf. Schwelm. 54143) Zur Firma Brüder Landauer hier; 6 , 3 B Die Prokura des Kaufmanns Walter Sack . ü 3 1⸗
ene. ; hier ist erloschen. sche Fabrik Einergraben“ zu Einer⸗ Zur Firma Ruthardt & Co. hier: graben folgendes eingetragen:
en des Der Gesellschafter Hermann Ruthardt, Durch Beschluß der Generalversamm⸗ —. .
⸗ ralver Fabrikant hier, ist durch seinen am lung vom 9. Oktober 1920 ist die ö März 1919 erfolgten Tod aus der
er Domo ⸗ Bange se ll 9 Boffe Wolfen⸗
Spalte 3 Inhaber der Firma): 1. Dachdeckermeister Wilbelm Boße in Wolsenbũttel, 2. Dachdecker August Bose in Wolfenbüttel. 3. Schlossermeister Otto Boffe in Wolfenbüttel, 4. Kaufme nu Ludwig Menke in Braunschweig.
Spalte 4 (Ort der Niererlassung): * Wolfenbüttel. ö.
Spalte 5: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 2. Oftober 1920.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Lu ni Menke in Gemein⸗ schaft mit einem der drei Gebrüder Bosse ermächtigt.
Wolfenbüttel, den 21. Oktober 1920.
Das Amtsgericht. .
1. Kaufmann Karl Eberhardt in Apolda,
2. Kaufmann Hermann Eberhardt in Apolda.
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗
sellichaft hat am J. Juli 1920 begonnen.
Wanfried, den 10. November 1920. Das Amtsgericht.
Werden, Runr. (84166 In das. hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist unter Nr. 54 bei der Firma Kettwiger Keks⸗ und Kon sitüren⸗ fabrik Karl Paechnatz u. Co. G. m. b. S., Kettwig folgendes eingetragen: Die Firma ist geandert nach dem Beschlusse der Gesellschafterversammlung vom 21. Oktober 1920 in: Kettwiger geks⸗ und Konsitũrenfabrik Paechnatz C Schulze Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung, Kettwig. Werden, den 30. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
Stutt art. 8452] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: A. Register für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma Buttkus, Ktommanditgese ll⸗ schaft. Spiralbohrer und Werkzeug⸗ fabrik in Stuttgart⸗Fenerbach: Ein Kemmanditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. B) Register für Einzelsirmen: Bei der Tirma gederriemenfabriklager Gugo Schwenk in Vaihingen a. J.⸗Stutt⸗ gart. Die Firma ist geändert in: Sugo Schwenk. Ledertreibriemenfabrik, Sitz in Vaihingen a. F. Den 12. November 1920. Amtsgericht Stuttgart Amt. Amtsgerichtsrat Hu tt.
Traunstein. (4 l6õ3] Firma „Sägewerk Poschenmühle, Berger und Kaiser, Gesellschaft mit beschrãnkter r, ,, Sitz: Weis⸗ bach. A. G. Reichenhall. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Oktober 1926 wurde Auflösung und Liquidation der Ge⸗ sellichaft beschlossen, Liguidator: Nechts= Zur Firma Trick Klein hier: Als 1 Dr. Josef Burnhauser in Reichen⸗ h F ist ei K ö weiterer Gesellschafter ist eingetreten: Traunstein, den 6. November 1920.
Noah Galburt, Kaufmann hier. ) ; 36 Die tene, gurt. Tricotagen- Das Amtsgericht Negis Qegistergerichtz Traunstein. 184154
Manufaktur Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Sitz in Stutt— Sandelsregister.
gart. Gejellschaft mit beschränkter Haftung Die Firma: „Max Zollner“ in Rosenheim lautet nunmehr: „Max
auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom
30. Oktober 1920 mit Abänderung vom Zollner's Nachfolger Mineralwaffer⸗ 4. November 1520. Gegenstand des fabrik in Rosenheim Inhaber August Unternehmens ist die Herstellung und der Eutermoser“) Inhaber: August Euter⸗ Vertrieb von Strickwaren und ähnlichen . Mineralwasserfabrikant in Rosen⸗ eim.
Artikeln. Das Stammkapital beträgt
Vierte Zentral⸗Handelsr
um Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staats anzeige,
Berlin, Dienstag, den 23. November vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mil
uu der Firma der Genossenschaft ihre Ham * aum tei schri beifügen. Die Be⸗ fanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandgmitgliedern, in den Genossenschaftlichen . für Schleswig⸗Holstein. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Oktober bis zum 30. September. Der Vorstand bestebt auz den Herren Ernst Klinkrad. Arbeiter in Börnsen, Ernst Ganter, Häcker in . und Karl Hinrichs, Kaufmann in
örn
nsen Die
Mr. 266.
eJ Befriftete Anzeigen müsssen drei Tage
der Liste der Genossen ist während der
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Büeskastel, den 3. November 1920. Das Amtagericht.
Y Genossenschafts⸗ regifter.
erleburęg. . In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 21 folgendes eingetragen worden: Wittgensteiner Einkaufsverein „Edeka“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht
Leer. Ostiriesl. S359 In das bie Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 eingetragen: Stierhaltungsgenossenschaft Ihr⸗ hove⸗Großwolde, eingetragene Ge⸗ nosfenschaft mit beschränkter Haft⸗ eee, in Ihrhove. Gegenstand des nternehmens ist die . eines Stiers zur Hebung der Rindviehzucht wecks Förderung des Erwerbs und der Wirt- schaft der Genossen. Haftsumme: 10006. Vorstandsmitglieder sind: 1. Tierarzt Friedrich Meinberg in Ihrhove, 2. Land⸗ wirt Gisert Beckmann in Ihrhove, 3. Landwirt Peter Schmidt in Lütjewolde. Das Statut ist am 15. Oktober 1920 errichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge= zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Allgemeinen Anzeiger für Sstfriesland. in Leer. Die Willenserklärungen und Zeichnungen. für die Genossenschaft er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft bei- jügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ noffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
bauer, Georg Wheowgki, Bãcdermeister, sämtlich in Neuendorf. ; Das Geschäftssahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni jeden Jahres. Die Bekanntmachungen erfol unter der Firma in der landwirtschastlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg. . Die Willengerklãrungen des Vorstands aus dem Vorstande ausgejchiedenen Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder 2363 e. ,. jebt ö . in . ihre Namensunterschrift bei⸗ t ö Berleburg. Gegenstand des. Unter. Gnoien, der Stationssäger Carl Bie lügen, 8, ⸗ . Registeramt Würiburg. nehmens i rer EM men Waren tf mann in nkenthal in den Vorstand ge. Die Cinsicht der itz zer Genossen ist Teĩitx. ls 4174 gemeinschaftliche Rechnung und deren Ab⸗ wählt worden ist. jedem während der Dienststunden gestattet. In unser Handelsregister Abteilung A gabe zum Handelsbetriebe an die Mitglieder, Dargun, der 15 Nope ber 192. strossen a. O., den 28. Oktober 1920. ist bei der unter Rr. 194 eingetragenen bie Errichtung dem Kolonialwarenhandel Das Amtsgericht. Das Amtsgericht. Krossen, Oder. 83255
j ö 58 dienender Anlagen und Betriebe zur För⸗ vieh naem. ssalss] Firm G. C mitt . Söhne en,, n , . ö m e. Handelsgesellschaft in Aue hei Zeitz beute erung des Erwerbs und Der Wirtschast Grevesmühlen, Meckhh. 83252 28 10. . a, , . , eingetragen worden: Der Sitz der Gesell⸗ 23. J, ger. 1 n emma der In das biesige Genossenschaftsregister a din n ene. z Ind esttte Anlagen Gefelischaft!“ mit schatt ist nach etz verlegt. Inte 6 ,, Ir 30oo für ist Heute bei zm Vorschuft. Verein, (streis Krossen) ine Genossenschaft deschränkter Haftung“ mil! dem Zeitz, den 11. November 1920. 68 s. 5 , Cie Er, G; m, u,. S, in Grevesmühlen unter der Firma „Elektrizitäts- und Sitze . am Rhein einge e e , ö e, He offt nicht *. n . umgewandelt we c ee en , l bei dle tragen. Gegenstand des Unternehmens ist b ; gene Genossenschaft mit rãnkter ; ĩ ä it zweibrücken. 841 werben. in Spar⸗ u. Vorschusß⸗Verein zu . PIR. die Herstellung und der handelsmäßige z 4 1 Der Vorstgnd besteht aus folgenden Grevesmühlen, e. G. m. b. S. Durch bart ö. ne ichen eff fe afl
irma Peter
Dargum. 183383 In unser Henossenschaftsregister i heute bei dem Finkenthaler Spar⸗ un Darlehns kaffenverein, e. G. m. u. S., eingetragen worden, daß für den
VWüuürrzbnuræ. 81806 Max Sonder, Sitz Litzingen. Uun⸗
mehriger Inhaber: Lina Sonder geb. Stie⸗
bel, Weingroßhändlerswitwe in Kik ingen. Würzburg, den 25. Oktober 1920.
Wesel. 84167] In unser ndelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 470 eingetragenen Firma Wilhelm Lohscheller, Wese l folgende Eintragung bewirkt worden: Die Firma ist erloschen. Wesel, den 6. November 1920. Das Amtsgericht.
stimmung im § 11 der Satzung über den foffenen Hanxzelsgesellschaft ausgeschieden. Ort der Generalversammlung geändert, Gleichzeitig ist 1 Kemmanditist eingetreten. indem die Worte zu Einergraben, Barmen Seit 21. März 1919 besteht sonach eine oder Köln“ gestrichen sind. Kommanditgesellschaft.
Schwelm. den. J. Nobember 1524
Das Amtsgericht.
Sondershausen. 884145
In das Handelsregister A ist beute unter Ne. 175 die Firma Otto Lambers in Sondershausen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Lambers, da⸗ selbst, eingetragen worden. w den 10. November
Schwarzburgisches Amtsgericht. H.
Stargard, Pomm. 84146
Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gesiattet. . Schwarzenbek, den 10. November 1920. Das Amtsgericht.
Sonneberg, S- Mein. 832731 Im Genossenschaftsregister ist bei dem Koͤnsum⸗Rohstoff · und Produktiv verein, eingetragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Saftpflicht in Jagds⸗ hof heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Oktober 1920 ist 9 61 des Statuts (Verteilung des Geschätts⸗
3 ] a' Sandelsregister. ; Vertrieb von Apparaten aller Art für die Personen? Wolff. Erich, Kaufmann, Beschluß der Generalversammlung vom unter Mt. 46 eingetragen. vermögens bei Auflösung der Genossen⸗
chemische und verwandte Industrie so⸗ Neucingetagene Firma Berleburg, Henk, Fritz Kaufmann, Berle⸗ 5. Skteber 1919 ist der Vorschuß⸗Verein
In unser Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Firma L. Schönberg & Co. eingetragen: Die Firma ist in „2. Schön⸗ berg, Baugesellschaft mit beschränkter Daftung“ geändert. Zweiter Geschäfts— führer ist Architekt Adolf Krumbügel in Stargard i. Pomm. Den Geschäfts⸗ führern wird auf Widerruf auch nur eines Gesellschafters die Genehmigung zum Ein⸗ gehen von Wechselverbindlichkeiten mit der
zaßgabe erteilt, daß dazu die Unterschrift beider Geschäftsführer erforderlich ist. Der Gesellschaftsvertrag ist bis zum 31. De⸗ zember 1930 unkündbar. Er gilt auf je ein Jahr verlängert, falls er nicht von einem der Gesellschafter ein Jahr vor Ab⸗ lauf des Geschäftsjahrs gekündigt wird.
Amtsgericht Stargard i. Pomm. ,
den 9. November 1920.
Stettin. 84147) In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 25 (irma „Alexander Rosen⸗ berg“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Ernst Goldschmidt in Stettin ist erloschen. Stettin, den 10. November 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 5. Stettin.
‚ ; 84148 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2675 die Tirma „Max W. Breit⸗ sprecher“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Wilhelm Breit⸗ sprecher in Stettin eingetragen. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Kartoffel⸗Kom⸗ missions und Großhandelsgeschäft) Stettin, den 11. Nopember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. 84149] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 674 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Brucker & Meißner“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind der kaufmann Adolf Brucker und Frau Martha Meißner, geb. Winrich, beide in Stettin. Die Gesellschaft hat am 15. Ok⸗ tober 1920 begonnen. Stettin, den 12. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Stranbing. Sandelsregister. S450] a) „Turban u. Glas“, Sitz Strau⸗ bing. Otto Glas als Gesellschafter aus⸗ geschieden; offene Handelsgesellschaft auf⸗ selöst. Nunmehriger Alleininhaber der Firma: der bisherige Gesellschafter Hans urban, Kaufmann in Straubing. b) Neueintrag: „Kammermahyer n. Rohrmeier“, Sitz Straubing. Offene andelsgesellschaft. Beginn: 1. April
920. Gesellschafter: Johann Kammer⸗ 1H
maver u. Ludwig Rohrmeier, beide Pferde⸗
händler in Straubing. f Straubing, den 12. November 1920. Das Amtsgericht — Registergericht.
Striegan. 84151] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 127 bei der Firma Oskar Scholz . f Wilhelm S rem Kaufmann Wilhelm Scholz in Striegau ist Prokura erteilt. l Striegau, den 5. November 1920. Das Amtsgericht.
Stuttgart. (3095 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a) Abteilung für Einzelfirmen: Die Firna Friedrich Weidle, . . , , . ndel hier. Inhaber: iedri Weidle, Kaufmann hier. ö, Die Firma Josef Barth Holzhand⸗ 6. 63 . arb, ö Barth, er. icht eingetr.: ö 8 J,. g Geschãftsr. e Firma Emil Differt Rer. In⸗ baber: Emil Differt, r n. r Holzhandel. Die Jirma Neuer Stuttgarter Ver⸗ lag Mieth & Freudigmann hier. nhaber: Otto Mieth, Buchhändler in chmieden. S. Gesellschaftsf. Zur Firma Julins Kayser hier: Das Geschäft ist auf Max Pelzer, Kauf⸗ mann bier, übergegangen, welcher es unter
50 000 4. Zu Geschäftsführern sind be⸗
Kaufleute hier. Jeder dexselben ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Nichteingetr.. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsr.: Soßienstr. 154.
Die Firma Württembergische Vieh⸗ zentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft mit beschränkfer Haftung auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 5. Ok⸗ tober 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung des von der zu⸗ ständigen Behörde genehmigten Absatzes bon Vieh aller Art außerhalb Württemn⸗ bergs. Den Gesellschaftern bleibt es unbenommen, das Unternehmen mit Zustimmung der Fleischversorgungsstelle auszudehnen auf den. Viehhandel und den Viehverkehr innerhalb des Landes. Das Stammkapital beträgt 100 000 . Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bestellt sind zu Geschäfts⸗ führern: Reinhold Gneiting, Kaufmann hier, Karl Trefj, Viehbändler in Gais⸗ burg, Fritz Held, Tierzuchtinspektor hier; stellbertreten den Geschäftsführern: Soser Herrmann. Viehhändler in Nürtingen, Wilhelm Kipp, Privatier in Cannstatt. Nichteingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschatt erfolgen im Württem⸗ bergischen Wochenblatt für die Landwirt⸗ schaft. Geschäftsräume: Schlachthof in Gaisburg. Zur Firma Allgemeine Transport⸗ gesellschaft, vorm. Gondrand Mangili, mit beschränkter Haftung Filiale Stuttgart, Sitz in Berlin, Zweigniederlasfung in Stutigart: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frank⸗ furt a. M. verlegt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. November 1919 ist 2 s8 des Gesellschaftsvertrags geändert. Der Geschäftssührer Anton Strobel ist, auch wenn mehrere Geschästssführer bestellt sind, n n vertretungsberechtigt. Die Vertretung kkfugnis des Geschäftsführers Otto Dätwyler, Kaufmanns in Mann heim, ist been digt. Zur Firma Sängergrusz, Gesellschaft mit beschränkter Saftung hier: Die Vertretungsbesugnis der Geschäftsführer Georg Bader und August Frick hier ist beendigt. Zu neuen ,, sind beftellt: Reinhold Kuüͤcklich, Prediger hier, Alfred Füßle, Kaufmann hier. Zur Firina Neckarmüllerei, Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter aftung hier;: Die Vertretungsbefugnis des Geschältsführers Dr. jur. Arnold Libbertz in Berlin ist beendigt; als neuer Geschaäͤftsführer ist bestellt: Adolf Kru⸗ menacker, Hofbankkassier hier. Zur Firma Deutsche Steinzeng⸗ warenfabrit für Canglisation und chemische Industrie, Filiale Stutt⸗ gart Verkaufsbureaun für Württem⸗ berg und Hohenzollern, Hauptnieder— lassung in Friedrichsfeld in Baden, Zweigniederlassung in Stuttgart: In der Generalpversammlung vom 16. Ok⸗ tober 1920 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 1 H00 000. beschiossen. Die Erhöhung ist erfolgt, so daß das Grundkapital nunmehr 6 000 000 4 be⸗ trägt. In der genannten Generalver⸗ sammlung wurde 3 5 des Gesellschafts- vertrags entsprechend geändert und 8 18 desselben weiterhin ergänzt. Nicht ein⸗ 5 Die Ausgabe der neuen d00 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 4A erfolgt zum Kurs von 108 949. Zur Firma Allgemeiner Deutscher ee, ,, a. G. in Stutt⸗ gart, Sitz in Stuttgart: In der Ge⸗ leralversammlung vom 24. Juni 1820 sind die S§ 12, 14, 18 und 22 der Satzung geändert worden. Der Vorstand besteht aus mindestens vier ordentlichen Mit- ö Außerdem können stell vertretende Vorstandsmitglieder gewählt werden. Den 8. Nobember 1920.
Amtsgericht Stuttgart Stadt.
stellt: Ferdinand Gruele, Robert Seibold, .
Varel, Oldenb.
tung“ in Jaderberg folgendes einge⸗ tragen worden:
y Robert
vember 19820 ist die Gesellschaft in Liqui⸗ dation getreten.
Villingen, Haden.
Gebrüder Schultheiß sche Emaillier werke, Aktiengesellscha orgen — wurde heute eingetragen: Grundkapital ist um 170 900 Æ erhöht und beträgt jetzt 300 000 4. Die neuen Aktien wurden zu 110 0½ ausgegeben.
Wantried. wurde heute eingetragen: brüder Eberhardt, Frieda.
Traunstein, den 8. November 1920. Amtsgericht (Registergericht).
Traunstein. S4 155] Sandelsregister. Eingetragen wurde die Firma „Ludwig Brey“, Sitz: Bad Reichenhall. In⸗ haber: Ludw . Kaufm enn in Bad Reichenhall. Geschäfts zweig: Vermittlung von Immobilien, Finanzierung und Asse⸗ kuranzen. Traunstein, den 8. Nodember 1920. Amtsgericht (Registergericht).
Traunstein. 184156 ; Handelsregister.
Firma „Franz Wagner“, Sitz:
Nunmehrige Inhaberin:
Rosenheim. Cafetierswitwe in
Ther e Wagner, Rosenheim.
Traunstein, den 8. November 1920.
Amtsgericht (Registergericht).
Traunstein. z (84157 . Sandelsregister.
Firma „Dipl.Ing. Hanus Hagen, Elektrotechnische Fabrit, Wasser⸗ burg a / Inn“, Sitz: Wasserburg a. Inn. Prokura Ernst Albin Ziegler erloschen.
Traunstein, den 10. November 1920.
Amtsgericht (Registergericht).
Traunstein. I 4158] . Sandelsregister.
Eingetragen wurde die Firma „Penston Senckel Paul Müggenburg“, Sitz: Bad Reichenhall. Inhaber: Paul Müggenburg, Pensionsbesitzer in Bad Reichenhall. Geschäftszweig: Fremden⸗ pension.
Trannstein, den 11. November 1920.
Amtsgericht (Registergericht).
Traunstein. S4 1597
Firma „Frz. Metzger“, Sitz Rosen⸗
heim, erloschen.
Traunstein, den 13. November 1920. Das Amtsgericht (Negistergericht).
Traunstelm. (S4 160 Firma „Brauerei von Taver Münch“, Sitz: Wald, Gde. Grünbach, und Prokura der Therese Münch erloschen. Traunstein, den 13. November 1920. Amtsgericht (Registergericht).
Unna. 184161] In unser Handelsregister Abteilung B sst heute zu der unter Nr. 39 eingetragenen Firma „Messingwerk, Attiengesell⸗ schaft“ zu Unna 4 worden, daß der Kaufmann ugust Theodor Schulte zu Unna aus dem Vorstande aus⸗ geschieden ist.
Unna, den 10. November 1920.
Das Amtsgericht.
84162 In das Handelsregister Abt. B hiesigen Amtsgerichts ist beute unter Nr. 2 zu der Firma „Oldenburgische Maschinen⸗ augesellschaft mit beschrãnkter Haf⸗
er bisherige alleinige Geschäftsführer . Max Berchers zu remen ist zum Liquidator bestellt.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. No⸗
Varel i. Oldbg., 12. November 1920. Das Amtsgencht. Abteilung L
S464] Zu O. 3. II des Handelsregisters Abt. B-
in St. Ge⸗ Das
Villingen, den 12. November 1920. Badisches Amtsgericht. J. 84166] Unter Nr. 40 unseres Handelsregisters A
Wollgarnspinnerei Frieda Ge⸗ Die ver⸗
der Firma Max Pelzer fortführt.
Landgerichtsrat Sch offer.
sönlich haftenden Gesellschafter sind:
wie die Herstellung und, der Vertrieb chemischer Artikel und Hüttenerzeugnisse und die hierbei vorkommenden Neben⸗ und Hilfegeschäfte. Die Gesellschaft kann sich an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder Rechtsform be⸗ teiligen, auch Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande errichten. Geschäftsführer ist der Fabrikant Ludolf Rosenau zu Biebrich a Rh. Das Stammkapital be⸗ trägt 100 009 . Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 26. Oktober 1920 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsfübrer hefe, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Jeder Gesellschafter kann mit einer Frist von einem Jahre zum 31. De⸗ zember jeden Jahres, zuerst zum 31. De⸗ zember 1926, durch einen eingeschriebenen oder vem Gerichtsvollzieher zuzustellenden Brief die Gesellschaft kündigen. Die Be⸗ kannntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Wiesbaden, den 8. November 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesba dem. 84169 In unser Handelgregister B Nr. 32 wurde heute bei der Firma „Friederichs * Co., Sesellschaft mit deschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wies baden eingetragen, daß der Sitz der Gesellschaft nach Essen a. d. Ruhr verlegt ist. Wiesbaden, den 9. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wilster. 84170 Bei der im hiesigen Handelsregister Nr. 44 eingetragenen Firma Detlef Mehlert Nachfolger ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Sermann Kloppenburg, Wilster. Witster, den 12. November 1920. Das Amtsgericht. ———
Witten. 184171] In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 20 ist bei der Firma Albert & Gustav Lohmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Witten, heute folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30 September 1913 ist der Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Branntwein, Hefe, Schlempe, Kaffee und Kaffeersatzmitteln, Erwerbung gleichartiger Unternehmungen und Beteiligung an solchen oder Betrieb anderer Handels geschäfte, dies letzte nur durch Beschluß der Gesellschafterversammlung. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. September 1919 ist das Stamm kaxital auf 259 090. Æ herabgesetzt. Der Fabrikbesitzer Gustav Lohmann und der Dr. Ing. Paul Lohmann sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Georg Lohmann zu Witten ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschaftewer⸗ sammlung vom 30. September 1919 ist bestimmt, daß die Gesellschaft bis zum 1. Oktober 1924 dauert und, wenn seitens der Gesellschafter vorher eine Kündigung nicht erfolgt, immer ein Jahr weiter laͤuft. Witten, den 13. November 1920. Das Amtsgericht.
Wittstock, Dosge. 184172 In unser Handelsgregister A ist die Firma Brauhaus Wittstock, Fiedler & Schneider eingetragen worden. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: der Rentner Robert Fiedler, 2. der Brauereidirektor Willy Schneider, beide in Wittstock.
Die Gesellschaft bat am 1. Oftober 1920 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.
Witistock, den 9. November 1920.
Das Amtsgericht.
Woltrtenbũttel. 84173 In das hiesige dandeleregister A Band Ii Blatt 144 ist heute folgendes esngetragen: Spalte 1 (laufende Nummer): 143.
,
z J s
Ingenieurwesens a. D. . ist als II. Vorsitzender in den Vorstand gewählt, das Vorstand mitglied Georg Bartels ist erster Vorsitzender.
lun ö geãndert: des Sitzes), 5 1 Abs. 2 (Aenderung 8 des Unternehmens),
nossenschaft) 5 46 Eintrittsgeldes
Kad Wildungen.
steht im Ueberlassung (ausschließlich) an diejenigen Genossen, die an dem Ban der Gebäude aktiv beteiligt waren.
Marineingenieur a. D., sind dur
vom B. G.⸗B. zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
1920 Vorstandsmitglieder Leutnant a. D., und Wilhelm Klahn, Marine ingenieur a. D. beide zu Riedermerbe, sind 964 Beschluß vom 6. November 170 es aus dem
Straub, Inhaber Peter Straub, Kauf⸗
mann in Zweibrücken. Kolonial⸗ und
Farbwaren⸗ und Drogengeschäft. Sitz:
weibrůcken.
Zweibrücken, den 11. November 1920. Das Amtsgericht.
zwöni tn. (84178 Auf Blatt 195 des hiesigen Handels- registers ist heute die Firma Kreystig ce Serrde in Thalheim und weiter einge⸗ tragen worden: Gesellschafter sind a) der Tischler Alfred Max Kreyßig, b) der Klavierbauer Hermann Richard Herrde, e) der Klavierstimmer Ernst Otto Kreyzig. sämtlich in Thalheim i. Erzgeb. Dle Gesellschaft ist am 1. Oktober 1920 errich⸗ tet worden. (Angegebener Geschãftszweig: Fabrikation und 2 mit Pianos sowie Evezialreparaturwerkstatt Pianos, . und Harmoniums. )
mtegericht Zwönitz, 12. November 1920
für
5) Güterrechts⸗ register.
KE ie denk op.
ðõh 75] In das Güterrechtsregister
ist untet
Nr. 57 eingetragen worden, daß die Ehe⸗ leute Landwirt Adam Schmidt und . geb. Schäfer in Niederhörlen ie B. G.⸗B. vereinbart haben.
allgemeine Güütergemeinschaft det
Bievenkopf, den 5. November 1920. Das Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ register.
S356 2] In das Genossenschaftsregister ist heute
zur Sie dlungsgenossenschaft Ederser⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Neu Bring⸗ hausen eingetragen:
Der Sitz der Genossenschaft ist jetzt
Niederwerbe.
Der . des Unternehmens be⸗ au von Häusern und deren
Friedrich Lortsch, Leutnant des Marine
Ingenieurwesens a. D. und Wilbelm Klahn,
* 8e chlüsse des Amtsgerichts Bad Wildungen 27. Oktober 1920 gemäß 83
3 3 Abf. 1, 2 des Statuts (3usammen⸗ etzung und Amtsdauer des Vorstandes)
sind durch Beschluß der Generalversamm⸗
ung vom 24 August 1920 geändert. Johann Focken, technis Marine⸗ ekretär a. D., und Ernst Pape, Ober-
vdermessungssteuermann a. D., beide i Kiel, sind aus dem Vorstand ausgetreten.
Die durch Beschlüsse vom 27. Okteber gemäß 29 B. G.⸗B. bestellten Friedrich Lortsch. des Marine⸗Ingenieurwesen?
,, Bad Wildungen wieder d orstand ausgeschieden. ;
Friedrich Lortsch, Leuinant des Marine zu Nie derwerbe,
der Generalbersamm ugust 1920 sind mn 1 Abf. 1 Verlegung
Durch Beschlu vom 24.
51 des Zwecks der &
3 (Erweiterun bf. 1 (Erhöhung des
Spalte 2 (Bezeichnung der Firma):
). Am fsgericht Sad Wildungen, den 8. November 1920.
ist den Dienststunden des Gerichts jedem
burg, Hesse, Anton, Kaufmann, Erndte⸗ e
brück, Metz, Otto, Kaufmann. Laasphe.
Die Satzung ist am 11. Oktober 1920 festgestellt.
Bie öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft in der Deutschen Handels- Rundschau, Berlin.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu sügen. . ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
gestattet. Berleburg, den 9. Nodember 1920. Das Amtsgericht.
Plankenhalin, Thũr. (3238 Die in unserm Genossenschaftsregister mier Nr. 1 eingetragene Firina: Vor⸗ schnftkassen⸗Verein zu Blankenhain, engetragene Genossenschaft mit un- bechränkter Haftpflicht in Bianken⸗ kin, ist laut Generalversammlungs⸗ schlusses vom 26. Oktober 1919 in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. In dag Genossen⸗ schaftsregister ist auf Antrag heute einge. tragen worden: Die Firma ist geändert in Bankverein Blankenhain, einge⸗ Genoffenschaft mit be⸗
tragene ö Sie hat ihren
schränkter Saftpflicht. Sitz in Blankenhain. Gegenstand des nlernehmens ist der Betrieb von Bank— geschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mit⸗ glieder nötigen Geldmittel. Das neue Statut datiert vom 26. Oktober 1919. Die Bekanntmachungen erfolgen im Blankenhainer Kreieblatt. Falls dieses Blatt eingeht oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in ihm unmögli wird, tritt der Deutsche Reichsan zeiger so lange als Ersatzblatt ein, bis die Ge⸗ neralgersammlung ein anderes Blatt bew, andere Blatter bestimmt hat. Die Villenserklärungen des Vorstands erlolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma hre Ramenzunterschrift beifügen. Die Haftsumme eines jeden Genossen betrãgt är jeden Geschäftsanteil 500 -. Mit mehr 2 16 k kann sich ein Genosse nicht beteiligen. Blankenhain, den 15. November 1920. Das Amtsgericht.
NRlieskastel. 183239] Genossenschaftsregister. Neu eingetragene Genossenschaft. Firma: „Gemeinnützige Baugenossenschaft Lautztirchen, eingetragene Genossen⸗ Haft mit beschränkter Haftpflicht /. Sitz Lautzkirchen; Au Grund Statuts vom 75. Sktober 1920 wurde unter der irma Gemeinnützige Baugeno enscha utz kirchen unge e g. Geno enscha
mit beschrankter Haftpflicht. eine Genossen · schaft mit dem Sitze in Lautzlirchen ge. gründet. Gegenstand des Unternehmens ist, gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu derschaffen, und zwar durch eberlassung ju Eigentum, in Erbbaurecht oder in Miete. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen in der Westpjälzijchen Zeitung in St Ingbert unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von drei mitgliedern. Die Genosse durch den Vorstand gerichtlich 6 vertreten. st auf Joo M sestgesetzt. Jedes
öchstens hundert Anteile erwerben. stsumme eines
ter, Kaplan, Verein vorste her, 2. Grie ter, .
1. Vorstandsmitglieder sind; 1. Betz orstehers
Graus,
beschrãnkter ist ein neues Statut in der Generalver⸗ sammlung vom 4. September 1920 be⸗
schlossen.
der Beschaffung der
ch Brockhagen“ eingetragen worden.
Vorstands⸗
t ird Hen n chat ä,.
Der Geschãftsanteil Mitglied muß mindestens einen Anteil und 3.
ie nu Mitglieds für jeden schäftganteil ist auf hundert Mark fest⸗
fer, den Ge Stellvertreter des
G. m. u. H. in eine Genossenschaft mit ftyflicht umgewandelt. Es
Dasselbe ist datiert 4 Sep⸗ tember 1920 und befindet sich in 182) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschãften zum Zwecke ; in Gewerbe und 1 der Mitglieder nötigen Geld⸗ mittel.
Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrist hinzu⸗ fügen. Zwei K kõnnen rechts verbindlich für die enossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen in der Grevesmũhlener Zeitung und, wenn die Veröffentlichung in diesem Blatt unmögsich sein jollte, im Deutschen Reichs. anzeiger, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt bat. Die Ver⸗ öffentlichungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern *nter⸗ zeichnet. . Die Haftsumme für jeden Geschãfts. anteil beträgt 1000 AÆ. Kein Mitglied darf mehr als zwei Geschäftsanteile er⸗
wer
Vorftandsmitglieder sind: 1. Kaufmann Karl Albrecht, 2. Kaufmann Friedrich Volkmann, 3. Gärtnereibesitzer E. Eggert, sämtlich in Grevesmühlen. Grevesmũhlen, den 19. N ovember 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Auitsgericht.
Halle, West?. 83253 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 die „Zuchtgenoffenschaft für ven schwarzbunten Tiefland. schlag, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu
Statut vom 26. August 19209. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindviebzucht durch Auf⸗ stellun ö Vatertiete im Bezirke der fn chaft.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandgmitgliedern, in der Landwirtschaftlichen . m fi Westfalen und Lippe zu Münster i. W. . Vorftandsmitglieder sind: Landwirt Heinrich Custrup, Lehrer Heinrich Ottens⸗· arndt 3 . Adolf Niedergassel, amtlich zu Br gen. ⸗ . Die Willengerklärungen für die Ge⸗ noffenschaft erfolgen durch zwei Vorstands. milglieder, die Zeichnung geschieht, indem die Jeichnenden der Firma der Genossen · schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftfumme beträgt 200 Æ für jeden Geschãstsanteil. — Die Einficht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts
z estattet. ieren fiele e ff. den 10. November 1820
lie i. We 99 Das Amtsgericht.
Krossen, Oder. 32654 Durch die Gang vom 3. Oktober 1920 ist mit dem Sitz in Neuendorf ( streis Krofsen) eine Genossenschaft unter der n if . und Maschinengenossenschaft; eingetra. ker l . rr ne, errichtet und am 28. Ok⸗ sober 1ozh unter Nr. 45 in unser Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen.
Gegenftand des Unternehmeng ist, der Bezug, die Benutzung und Verteilung von klektrischer Energie, die Peschaffung und Unterhaltung eine elektrischen Ver⸗ teilungsnetzes sowie die , Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und
rãten. ftsumme beträgt 309 * für 83 e, , und die höchste Zahl
der Geschaͤftsanteile 1000
*
Gustav
Anlage, von Gerãten. = Die Haftsumme beträgt 309 A für den Gefchäffsanteil und die höchste Zahl der Geschãftsanteile 1000. Vorstandsmitglieder sind: Ernst Budras, Tischlermeister, August Sohr, Privatier. Johann Schulze, Budner Ernst Klebsch II, Häusler, Gottlieb Schulze, Bauer, sämt⸗ lich in Pollenzig. ;
Das Geschäftsjahr läuft vom bis 30. Juni jeden Jahres. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter e
der Tandwirtschaft lichen Genossenschafts⸗ zeitung für die Provinz Brandenburg. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗
folgen durch nung geschieh
Krossen.
der Firma
pflicht 1920 in
Bezug,
n
Anlage, von Gerãten.
der Geschãft
Hermann
rossen
nossenschaft schaft mit
pflicht,
tragen. 1920.
straße l., 2. i.
machungen
mindestens
Vorftande mitglieder 6
f oseph, Gemeinde⸗ sektetãt, alle in ind Die Einsicht
Schuln. Sauger, Emil Tur Noack,
Gegenstand des Unternehmens ist der Be ng, die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterbaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungsnetzes sowie die gemeinschaftliche nterhaltun landwirtschaftli
Naémensunterschrift beifügen. ⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden gestattet. rossen a.
Durch die Satzung vom 3 1920 ist mit dem Si erz C reis grossen) eine Genossenschaft unter
schinengenossenschaft, i Genossenschaft mit beschräntter ö
errichtet und am 28. Oktober Genossenschaftsregister unter Nr. 47 eingetragen. ; Gegenstand des Unternehmens ist der die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die und Ünterbaltung eines elektrischen Ver= teilungsnetzes sowie die
landwirtschaftlichen Maschinen und
Die Haftsumme betrãgt 300 A fůr den Geschäftsanteil und die höchste Zahl
Vorstandsmitglieder sind: Karl Beyer, Altbüdner, Wilhelm Meyer, Landwirt, Wagner, Michel, Mühlenb Altbüdner, sämtli ? . Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni jeden Jahres. Die Bekanntmachungen l der Firma in der Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung für die Provinz Branden burg. Die Willenserklärungen des Vor⸗ ftands erfolgen durch zwel Mitglieder, die Zeichnun ese Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht ; jedem während der Dienststunden gestattet.
Lauenburg, PEomm. — In unser Genossenschaftzregister ist am 29. Oktober 1920 unter Nr. 95 die
Genoffenschaft mit beschränkter Saft ·
Lauenburg Pom.,
Satzung vom 18. 26. Oktober Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Verkauf won Landesyrodukten. Brennmaterialien, an, n g n im rößeren Ma tandsmitglieder ö. 1. Bruno Prena in iel. leich Lauenburg Pomm., Karlstra witz, Köslin, Kaserne. ; j unter der Firma in Zeitung. Die Willens erklärungen deg Vorstands erfolgen durch eichnung rma ihre Nameng⸗ Haftsumme 1000. 4. gaht ahl der Geschäftganteile: 10.
ie Einficht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattel. Amtsgericht Lauenburg i. Vomm.
der Lauenburger
geschieht, indem diese der Fi unterschrift beifũ
und der Betrieb n Maschinen und
1. Juli
irma in
zwei Mitglieder, die Zeich⸗ t, indem diese der Firma ihre
O., den 28. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
Oder. 83256
ktoher in Merzwiese „Elertrizitäts⸗ und Ma⸗ eingetragene
unser
Beschaffung
emeinschaftliche
terhaltung und der Betrieb
santeile 1000.
Pfarrer, Johann itzer, Wilhelm Wehlack, in Merzwiese.
erfolgen unter
geschieht, indem diese der der Liste der Genossen ist
a. O., den 28. Oftober 1920. Das Amtsgericht.
(832658 Ge⸗ in Firma Absatzgenossen⸗ Juhrbetrieb, eingetragene
einge⸗
ßstabe. V Hermann Kol odzik, 60. 3. Paul Maczke⸗ Die Bekannt⸗ erfolgen zwei Mitglieder, die
gen.
Vũrnberg.
Leer, den 10. November 1920. Das Amtsgericht.
(83266 Genossenschaftsregistereintrag.
Rittersbacher SDarlehenskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Rittersbach. In der Mit⸗ gliederversammlung vom 10. Oktober 1920 wurde die Annahme einer neuen Satzung beschlofsen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwꝛrtechaftlichen Betriebs und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3. die Beschaffung von Ma⸗ schinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen
schaft) abgeändert worden.
Reinhold Hammerschmidt ist aus dem
Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle
ist der Packer Georg Renner in Jagdshof
zum Geschäftsführer gewählt.
Sonneberg, den 19. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung J.
Sonneberg, S.- Mein. 183274
Unter Nr. oõ3 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft in Firma Einkaufsvereinigung der vereinigten Fleischermeister des Kreises Sonne⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht, mit dem Sitze in Sonneberg eingetragen worden. Dat Statut ist vom 1. Oktober 1920. Die Haftsumme beträgt 509 S6. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile betragt 20. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Lebendvieh, Fleisch=, Fi und sonstigen Waren zu gewerblichen
wecken im großen und Abgabe im kleinen zum Zwecke der Förderung des Erwerhs und der Wirtschaft der Mitglieder. Die
auf gemeinschaftliche Rechnung zur miet⸗ weisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Willenserklärungen des Vorstauds erfolgen durch drei einer Mitglieder. darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisenboten des Revisiong⸗ verbandes in Nürnberg in der für die k vorgeschriebenen Form. Der Name der Genossenschaft ist geändert in: „Rittersbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen · Verein, eingetragene , . mit unbeschränkter aftpflicht! .
Nürnberg, den 6. Nobember 1920.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Rastenburg, Ostpr. 83267 In unser Genossenschaftzregister
kassenverein eingetragene Genossen⸗ olgende Statutsänderung worden.
sowie zur Förderun
oder dessen
erfolgen .
Die Willenserklärung und die ,, muß dur zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
de die 6 enscha en. astenburg, den 2. November 1920. Das Amtsgericht.
Schwarzenbek.
t⸗G ö , .
tober 19: Unternehmens
Ländereien und — an die Genossen sowie der Cinkau Gegenständen des Haug. und Wirtschafts bedarfg für diese. Die Willeneerklärun und Zeichnung für die Genossenschaft mu durch zwei wenn sie bindlichkeit haben soll.
die Pachtung
Dritten gegenüber Die
ist heute bei dem unter Nr. 14 eingetragenen Heiligelinder Spar⸗ und Darlehns⸗
. mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen
Das neue Statut ist vom 8. Mai 1920. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Krediwerkehrs ng des Sparsinns. “ Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachun gen sind vom Vereint vorsteher tellvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unterzeichnen. Zu ihrer Veroͤffentlichung bedient sich der Verein des Blattes Ermländischer Bauer“; beim Eingehen desfelben hat die. Veröffent⸗ sichung bis zur Ernennung eines anderen Organs im Deutschen Reichsanzeiger zu
eichnun für mindestens
Die Zeichnung geschieht in der Weise— ichnenden zu der Firma der Ge⸗ ihre Namenzunterschrift bei⸗
3271] ute wurde in das hier geführte Ge ⸗
e , . das Statut der Land⸗ eingetragene
mit unbeschränkter Haftpflicht zu Börnsen vom 2b. Ok. eingetragen. Gegenstand . on
ist . , , on
orstandsmitglieder erfolgen, ! Rechtsver ·
Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden
Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von . Vorstandsmitgliedern. Wenn sie vom
ussichtsrat ergehen, sind sie unter Nennung desselben vom Vorsitzenden zu unterzeichnen. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Sonneberger Zeitung, an deren Stelle hilfeweise der Deutsche Reichs- und Preußische Staatsanzeiger tritt. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung und endigt am 31. Dezember 1920; jedes folgende Geschäftsjahr läuft mit dem Kalenderjahr. Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vor⸗ stand müssen, um für die Genossenschaft Dꝛitten gegenüber Rechtsverbindlichkeit zu haben, durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1. Oskar Bauersachs. 2. Ernst Hohmann, 3. Karl Malsch, 4. Max Roos in Sonneberg, 5. August Leypold in Schal kau.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem gestattet.
Sonneberg, den 4. November 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung L
Uelzen, Ez. Hann.. (83276
In das Genossenschaftsregister ist heute unfer Nr. 119 eingetragen:
Kartoffelverwertungsgenossenschaft für Kirch⸗ und Westerweyhe einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kirchweyhe. Gegenstand des Unternehmens: 1. die ge⸗ meinschaftliche Verwertung der von den Genossen gelieferten Kartoffeln und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen, 2. der Bezug von Futter⸗ und Düngemitteln und anderen landwirtschaftlichen Bedarfẽs artikeln. .
Haftsumme; Bis zum Betrage von je . . für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil.
Vorstandsmitglieder: Hofbesitzer Her⸗ mann Schulz-Kirchweyhe, Kötner Heinrich Schulze Kirchwevhe, Hofbesitzer Friedrich Meyer Westerweyhe
Statut vom 5. Juni 1920.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der a der Genossenschaft. gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der. Allge. meinen Zeitung der Lüneburger Heide“ und beim Eingehen dieses Blattes big zur nächsten Generalversammlung im Deut ˖ schen ,,,.
Das Geschäftssahr beginnt am 1. Jali und endigt am 30. Juni.
Die Willengerklärungen für die Genossen · schaft erfolgen durch zwei Vorstandsmit. ieder. Die Zeichnung, geschiebt in der
eise, daß die * ibre Namens unterschrist der Firma der Genossenschaft
ifügen. er insicht det Liste der Gengssen ist während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet. Uelzen, den 26. Oktober 1920.
Das Amtagericht.