1920 / 268 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

. Srste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 268. Berlin, Domerstag, den 25. November 1920

. Der Inhalt dieser Beilage, in m die Bekanntmachungen über 1 ã 5.

rechts., 6. Bere ins, 7. fen * . ngen üͤber 1. Eintragung 2c. vom Patentanwälten, 2. Patente. z. GebrausJsSmuster, 4. aus dem Handels- 5. Süter⸗

. eichen⸗ . sterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle . und lanbetanntmachungen ver CGisenbahnen enthalten stud, erscheint nchst der T k h ! gsro . ji. über Ronturse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekann chung

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Dag Zentral. elsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das 3 ; ö ; 5 j ö . ; entral⸗Handelsregister für das D Rei int in der Regel tãglich. Der Begugsvreis k , . die Geschäͤftsstelle des Reichs und Staats anzeigẽrs, 8W. 48, Wilhelm. betragt 12 *. ée r, ,,,, Pf. a . f. d. . einer 5 gespalt. Einheitszeile 2 2 Außerdem wird auf den Anzeigen preis ein Teuerungszuschlag v. SO v. Q erhoben.

Vom „Zentral Handelsregifter für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 268A, 268 B und 268 C ausgegeben. Fe Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Seschäftsftelle eingegangen sein. MC

Gin 121, z. R. 44 939. Nekord Cement. 216. A. P. 36 966. Fritz Pfleumer, SA. b. Jeng. Kglektrischer Wärme. len zusammengeschwyeißter Dei 1 Eintragung X. ö G. m. b. H., Berlin. Verfahren Dresden. Marienstr. 48. . apparat. Vent 19. J . . 2. H n ,, zur Herstellung eines . für frijcher Stromerzeuger; Zuf. 3. Pat. Zäc, 4. S. 5 246. Socists Anonyme 6c. 1 K. 71196. Jusus z Kauff⸗ &

h 99 v n Pate Rnochenkohle. 1. 10. 17. ; 298 739. 15. 8. 17. . Fours rocsdes Mathy, Lüttich; mann, Berlin, Calvinstr. 5. ampf · v atentum kee . ; ö istoffen tricitäts⸗Gesellschaft. erlin. Strom⸗ Weihe, Dr. H. Weil, M. 8 Mariotte a ergänzt wird. Der Patentanwalt Victor Fels und . Dortmund. Vorrichtung abnehmerstange für elektrische Freileitun⸗ Frank urt ö R. 9. Dipl. Ing. Ting. 26. 11. 19. ö

früher in Berlin, etzt in Besangon ür die Salzgewinnung, insbesondere des gen. 198. 7. 19. Roehnhorn, Berlin 8W. 11. Brenner für ZGe, 1. P. 39 066. Rudolf Pohl, ist in der Liste . mmoniumsulfats aus ammoniakhaltigen Ie, 22. M. 67 633. Maschinenfabrik Harn men e Verbrennung. i 10. kt Rien; Vertr.: Yrl. Zy St. Glowacki,

atentanwälte gelöscht ö

worden. gelsscht Cam h enn Binh en mittels Glocken, Derlikon, Derlikon. Schweiz; Vertr.: Belgien 22. 2. 19. Fat nm., Berlin Swe. 61. Flüssig= Berlin, den 2. November 1920. gran 4. 9. 26. Th. Jimmermann. Stuttgart. Rotebüähl. Tae, 6. R. 41 C7. Wilh. Reichbietsch & ,, . für Haushaltungen u. dal.

Der Prelstte t des Reel bäh atenkamts: k, S T. zi 31g. Garl Theodor Thorg. ffraße 55. Schalttaften mit Steckanschsuß Schulz, Bochuẽm i. W. Gasfeuerung. Ic g. 25. Desterreich 21. 4. 15. Robol ski 9. 4. . Ludvig Reinhold und in der Einschaltstellung verriegelter 21. 11. 14. 3765, 3. P. 38 537. 6 Pintsch, undén, Fotenburg. Schweben; Vertr. Sicherungstür. 8. 12. 1§. Schweiz 2Täi, 5. S. ö O22. Dipl. Ing. Eduard Akt. Ges. Berlin. Elaftische Stützung . . serpen 66 nw., Berlin SW. 58. 28. 11. 1h. Sommer, Charlottenburg, Spreestr. I. . Flüffigkeltsbehälter mit durchhängen

2 f nt Verfahren zur et hun von mmoniak Tic, 25. K. I3 133. Kraftwerk Alt. Verfahren zur künstlichen Zuger zen ung dem Boden. 11. 19. 19.

9 E E. aus Zyaniden. 16. 8. 26. w wärttemberg Akt. Gef. Ludwigsburg. und zur Wärmeaunutzung det Nauchgase 28k, 4. T. 22 375. Dr. Andreas 12k, 10. D. 38 068. E. Delaroziore, Kabelendverschluß. 25. 5. 29. bei Feuerungen mit mechanisch erzeugtem Thomsen, Münster i. W., Abschnitt⸗

Die Ziffern links bexiichnen die Klasse. Gentilln, Frankreich; Vertr. Stto C. Tae, 25. F. 5 3X. Huf iedri f ö ; n f 2 h , Vertr.; ; . 92. Gustav Friedrich, Unterdruck. 19. 4. 19. straße 24. Verfahren zum möglichst die Schlußʒiffern k Komma die e Pat. Anw., Berlin W. g. Ver Merseburg a. S., Domstr. 13. ohrdose. 2ZAi, 6. G. 48 693. David Glückmann, vollkommenen Ausfüllen von . ahren zür Herstellung von Ferrozyan⸗ 4. 11. 19. Berlin, Mulackstr. J. Rauchverbrennungs⸗ mit Volz. 15. 11. 18. ; a) Anmelbhungen. ö ö. . . X. 96 ö. M. 2 ö,, k mit über das Flammrohr ver⸗ . 9. ö . 2 . J ' 1L2p, 11. B. C. H. Boehringer nische Company, G. m. b. D. u. Dr. ri ilter Luftzuführung zu den Rauchgasen. New York; Vertr.. Dipl zng. org 6 die angegebenen 9 haben Sohn, Rieder Ingelheim a. Rh. Ver Henschke, Berlin, Charlottenstr. S5. Elek⸗ 18. 7. 19. e . K Benjamin, Pat. Anw., Berlin SW. 11. die enn, mn an dem bezeichneten fahren zur Gewinnung des wirksamen krischer Drehschalter. 10. 10. 19. Zöa, 5. W. 55 257. John West, South⸗ Weißgold a e ung 30. 1. 20. Tage die n., eines . n. Bestandteils der Lobella. 4. 4. 14. Zic, 40. K. 71 316. Karl Kaißer, port, u. William Wild Blackptof, Lan. 40b, 1. G. 9873. Dr. William gesucht. Der Gegenstand der . ung Dp, 11. B. 757ö. G. H. Boehringer Nünchen. Dreimühlenstr. 55. Elektrischer er, Verte Dr. Döllner, Seiler u. Guertler, Charlottenburg, Dardenberg⸗ hi Cinftwellen gegen unbefugte Benutzung Sohn, Rieder Ingelheim 4. Rh. Ver Duccksilberstufen iti chalter, 16. 13. 15. Mlacniecke, Pal. Anwälle, Berlin SM. 6i. . 4 / 8. Sben widerstands⸗ git. 5 473. Mi in fahren zur Gewinnung des wirksamen Be⸗ Tüid, 4. F. 46569. Bruno Freese, Beschickungsvorrichtung für Retorten. ie Legierungen. 19. 12. 19.

7. S. 65 473. Minna Se . standteils der Lobella; Zuf. z. Anm. Altona, Elbe. Lerchenstr. 8s). Anordnung 17.5. V. England 4. 4. 18. 166, J. R. 49271 Rare Metals Manheimer, Berlin, Ritterstr. . us B. 76 664. 2. 9. 14. der Lichtdynamo bei Fahrrädern, Motor. Tc, 8. P. 40 556. Miroslav Plohl Reduction Company, Baltimore, V. St. . Schweiß oder Armblatt. E34, 3. K. 70 O92. Friedrich Körner, rädern u. dal. 6. 4. 20. Fiume; Vertr.; R. H. Korn, Yat. Anw. A.; Vertr.: Dre Ing. R. , . Pat- * 4. 15 40. Gustap Hinz, Mell Düffeldorf, Bruchstt. Ta. Flammrohr. 218, 4 S 52 319. Socists des Mo⸗ Berlin Sw. 11. din dn zur Er. Anm, Berlin s; 11. Verfahren zur

g, 44. V. 15420. Gustap Hinz, Mellen fessel mit einem im uch n teurs 6 . an,, bung der Leistungsfähigkeit von Turbo⸗ e e . 2 26 6 ost hinweg si aris; Vertr.: R. H. Korn, Pat-Anw., kompressor bläsen; ö Uu len. W. merita ( 12. 19. 31 sressorgn eig Celle, uh, dots ü, ü, bülc; men Ui img.

bach, Thür. Gebläsehrenner. 27. 3. 2. im Flammrohr über den Da, 4. G. 46039. Gesellschaft für nau erstreckenden Wasserröhrenbündel. 1. erlin Sw. 11. Anordnung zur Befesti⸗ 310 599. 6. 9. 29. Desterrei ß ö . Berlin ⸗Steglitz. Verfahren zur * einer Kupfer⸗Aluminium⸗Ver⸗

2 fiche Instrumen te G. m. b. H. Kiel u. 13g, 2. F. 45 393 ulius Frisch, gung von Kraftlinienleitstücken auf den 28a, 9 78 424 i mei . ; ; 2. .F. ; . ; 9. H. 24. Heinrich Hoffmeister, gmil ö Tien is . er Karlsruhe i. B. Verfahren und * umlaufenden Endscheiben von magnetelek⸗ enen u. Dr. wie the re, stellung fahren zur Fes ung rn tgeräten in richtungen zur n, n der Abwärme] trischen Maschinen. 15. 3. 20. Frank Freiberg . Sa. Verfahren zur Erhöhung bindung. 31. L 18. 2 hrlöchern. a6 zol da n zur Dampferzeugung bei einem Ofen für reich 23. 1. 15. der Haltbarkeit von Untelleher vflanz. zb, 1; Sch. 57 253. Dermann za, 4 G. 46 330. Gesellschaft fett . Bas und Keksergeugung. I8. E. ig. Ziäd, 4 F. ii 282. Mar Zehden u. Cor, licher, minralischer oder snderer Ger. Schilling, . Rachenlehre. 7. 1. 20. . e, 5 dig ie n. L4ce, 11. E. 24 953. Cyste Brünner Ma— Berlin Lichtenberg, Frankfurter Allee 113. bung, insbesondere auch solchem aus den zd, 2. St. 32 678. Dipl-Ing. Bern⸗ il . iel, eiß tu tel * n, ,,,, chaft, Bruͤnn, Feldmagnel für elektrische Kleinmaschinen. minderwertigen Teilen der Haut; ZJus. z. hard. Strauß, Dof. a. 3. Sanle. Addi 2. Fef gif von 66 en. 361 ö 8 ert, Pat. än. 3. 12. 15. 324 495. 24. 9. 19. tionsvorrichtung für Registrierapparate. 1 ö e us. z. wälte . H. Eaminer, Berlin Zub, 21. V. 15 222. Evdia Verbeek, geb. Sb, 25. 2. 50 122. Karl Lehmann, 12. 12. 19. 77 3. X. 49 039. Fran Lukas, Köln. W. 62, u. Dipl.-Ing. K. Wentzel, Frank⸗ Schuster, Dresden, Bankstr. 19. Ver Berlin ⸗Friedengu, Goößlerftr 6. Vor. 421, 4 A. 27133. Max Arndt, Aachen Dellrück Verfahre rstelluüng von furt 4. M. Ginrichtung zum Anlassen fahren zur Herstellung, von Dynamo ub · und Spannvorrichtung für den Casinostr. 2 B. Apparat zur Gas- 57 . e m ar ern . , don Dampfturbinen mit Kondensations bürsten. die. aus Metall und fein zer⸗ das Pelzwerk fördernden Gurt in anaglyse. 26. 6. 15. ugscharen, die einzeln au eine . betrieb. 25. 2. 20. teiltem, unschmelzbarem Material, be⸗ Grannens , ., 24. 8. 17. 121, 4. A. 27 541. Max Arndt, Aachen,

Sa, 7. 10 967. Zittauer Maschinen⸗ Sch . . ; . - Schieß Att. Des. u. Hermann Müller, Tad. 22 B. 5s 334. Walter Brunner, Gharlgttenburg, Kneseheckstt. S0 / Sl. u. von Gasanalysen. 16. 11. 15. ö tai mg. Düsfeldorf. Durch ein Drugmittel he Olten. Schweiz:. Vertr.; Dr. Hederich, Dr. Otto Goldschmidt, Gotha— Ver 2m, 7. A. 31 457. Aktiebolaget Ori- Ʒoachim· Fredrich. Etr 4 Vorrichtung triebene, schwungraplose Kolbenkraft· Pat. Anw., Cassel. Kohlenbürstenhalter fahren zum Entbasten von Seide ohne ginal Sdhner, Göteborg, Schweden; n r, . (chen 3 . fan, Al eic von Schũttel· 6 . J 26. 5. 20. i ns 93 e, 161 16. s . ö Dr. Landenberger, r r ; M, rutschen. 19. 7. 189. zweiz 24. 3. 19. , 53. ; . illiam John Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Antrieb für . re u ü en, . nf, 11. J. 26 669. C. H. Jaeger, Tid, 2. B. 35 11. Felix Pischke, Schoneck. Nem Hork; Vertr.: Geyrg das Umdrehungszählwerk. von . t 6g Leipzig Plagwitz. Rohrbündel, für Stuttgart, Lehenstr. ; 27. Bürstenhalter Sirschfehh, at. Anw. Berlin SW. 68. maschinen. 27. 20. Schweden 25. 4 19. S5, 15 O. U 142. Walter Osthoff mehrere hintereinander geschaltelte Heiz · für elektrische Maschinen mit zwei ver⸗ Künstliches Bein. 22. 11. 19. Amerika 2m, 11. D. 33 357. Deutsche Holle⸗ . . ter Sim, oder Kühlkörper. zwischen denen das zu und feststellbaren Gelenken. 2. . 20, 25. 6. 18. rith Maschinen G. m. b. S. 3 alten fen ghnaschine. 23. 8. 19 erwãrmende oder abzukũhlende Medium 2Zie, 15. S. 53 951. Siemens ⸗Schuckert· 308, 6. H. 79 291. Arno Hilbner, Chem⸗ Zehnerschaltvorrichtung für Summier. . tn gegn nes ef Celer München, ang, Wzraͤnderung seiner Dichte fahrn werk⸗ G. m. b. S. Siemengstadt nitz i. Sa. Ischopguer Slraße 2. Vor werte. . 4.47? Marichilfstt. i. Waschma hine. 24. 1219. 6. 2 2 . b. Berhin. Ampereduabratstunden zähler; richtung zum. Geraderichten bon O. und 42m, 11. T. 21 C63. Heinrich Tolle, Derr hit ig e Hel, sürften. Bb? See wi. atrick Francis Zus. 2. Pat. 283 3, lo s. To. X Beinen. 20. 5. 16. Villingen Boden) Zeh nerschãl tung. 188 15p, Dridl. Sort? Verfahren nt Entfernung Fharles 1. Gdwerd Aloyfius Kirley, ne, 1h K. 64 74. Körting & Ma- Zoe, 15. &. 72 694. Bernhard Kreher, 2m, 18. T. 3 701. Albert Treis r fee, Rule nd Nltroceliulose aus Girard, B. St. A.. Vertr.: Dipl. Ing. thiesen Akt Gef, Teubsch Leipzig, Zäh ler Dresden, Feldschlößchenstr. 28. Nöhren jr. U. Karl Demminger Stuttgart, Aen. n 5. 16. 19 J. Tenenbgum u. Dr. Heimann, at. für Glektrizitãt. Gas usw. 18. 7. 17. förmiger Sarg aus Pahiermasse. 15.420. bergstr. 46. Rechenschieber mit gleick⸗ Geresgä e gg. Bedische Anilig Anwälte, Verlin S5. 65. Schůeljofen 212 23, C. E28 67. Cemptator G. m. Zof, 10. B. 88 557. Alfred Beiersdorf, eien. geteilten Skalen für Zeitkereck= Die Hweblrt, wishes , geh, Ver. Kt h erstellzng; Con Schweißeifen durch s. H. Mir & Fengst Zähler. Verlin. Berlin, Holsteiner Ufer J. e e ln. nung. 36. 3. 20 fcb ren dum Färben bon laungarenm Leder Puddeln. 18. 10. 18. Scheiben. Anker für Amporestundenzähler. 9. dgl, mit in den . eingebaulem Ba, 39. Sch. 88 140. Willy Schettler mit ,, 16. 5. 18 Toe, 1. C. 277 783. Christoph & Unmack 14. 2. 2. Schalter. 24. 2. 19. ; Siegmar. Mechanischer Rab ler waret Fit Ferm, en wifteim Prin, Arn, lt, Gele abt. Kaghsnbar, Jieckr Sen Tie, 27. Sch. ss 2. Dtto, Schmidt, Roh, . fü. Hes. . D. Riedel Akt. X. 4. V. städr. Thür. Verfahren zum Beestigen Bölgernes. Eisenb nagen -ntergestel. München, Wirkelbache. Str. 7. Schal Ges;, Herlin-⸗Brißz. Verfahren zur Halt⸗ 3b, 29. M. 58 44. Josef Merer ber Borsten· oder Haarbündel in Bürsten 17. 1. 19. lungsanordnung zur Messung des Blind- har niachung von! Bakterien. Valᷣnen. Köln Chrenfeld, Försterstr. I. Sele ft. . dgl. J6. 2. B. 2zod, 18. H. 77865. Wilhelm Holtorp, verbrauches mittels eines Drehstrom⸗ 2. . 19. kassierende Schankeinrichtung mit einer S, 3 St. 375 575. Amandus Stein, Bre U Wandsbecker Ghauffee I. zählers. 22. 5. 29. . ok, 8. M. 65 551. Max Maak, Ham - größeren Anzahl von Schankstellen 41115 nierhapen Burgermeister - Schmĩdi· Str. Zß5z. Schmierporrichtung ir Lager. 4. 8. Is. Zn fe. 35 CB. Ser ?; Autemebis. . burg; Damp utger Stn . hit warf. 454, 13. E. 24 855. Johann Biegard Dee pi cel maschine. 31. 16. 19. Sor, is. & 73 305. Deinrich Gwald Apigtic 1. G. Leipzig Heiterblick. Elek. miertem Aether gefüllte Patrone, für Niesenbeck b. Hörstel i W. Vorder kerne delle ge , brd Adeif Genrict, Mains, Granenberg, Glberfelz Gul Am Anschlag. 3 Glühlampe. 31. 5. 15, Spritzygrrichtungen in istolenform. für Kehr. und Beetvflüge. 5. 11. 13 Augustinerstr. 5. Stiel und Besen⸗ Demnrerderrichtung für Achssager. 65. Zi f, 45. De 36 515. Patent Treuhand 2 5. 19. 15a, 22. R 45 869. Richard Reer de Finger e r,. Otte Kurz, Erlach, Gesellschaft für ele tristz. Glühlampen 226, 2. S. 50 134. Hans Sachse, Berlin. Kolberg. ie en für nebeneinander

halter. 28. 7. 19. . ö I3 459. Baptiste Francois Nieder QMterr.; Vertt;: iann Bart m, b. H, Berlin. Verfahren zum Ent Havelberger Str. I3. Berfahren zur angeordnete lckergeräte. 25. . 18 . . Paris: 6 R ielmä, München. Westermühlst. 25. lüften Riektrischer Glühlampen; Zus. z. Herstellung weißer getrübter Gläser, 45f.7 S. 7 8e Deiter. Seen. 3 Koch, Dr. W. Pogge u. Dipl.Ing. . Eh nabrehmerrolli! für (lektrische Pat, 306 634. 1855. 18. ; Emails ünd Gläasuren; Juf. 3. Anm. Görühauer Str 14 Bebslter mit S. RNeser hee rn che Hamburg. Bürste Bahnen mit Kugellagern. 1. 196 19. 2h, . G. 51 175. Dr. Gräfenberg C S. 48 662. 9. 5. 19. bewässerung für lebende Pflankn 18713 mit Drahtborsten. 36. 3. 20. Frank Z0l, 9. W. 54 040. Dr. Paul Wustrow, Co., Köln Nippes. Rohrförmiger Heiz 4g, 18. F. 46 980. Hermann e. 16a, 385. G. 389 Mer Sede reich Jo. Greifs alf. Strom chnehmer für iel Hsrper für elektrische Heizapparate. Frankfurt . M. Bergerstr. z21. Feder Düsselderf⸗Ratb, Tanzlerstt 1. 62. 15. 6. 20, anordnung für Matraßzen mit zu Gruppen sionskraftmaschine mit einftelbate—- W.

16. ; i dnie⸗ trische Bahnen mit Oherlejtung, 1010. 19. 2. J du i 2 5 e, liebs 536 3. 6. 66. ie, fit * a e ch i e ert eee ig Feber; Jij. 1 Pa. s ils. en., ss s . 4 Berli ; ü asosc' Telchgrahhic m. b. D. Berlin. Brown, BVoberi & Cie, Haden, Schweiz; 136. 39). 3 8 30 Ba Ser ü kal. Berlin W. . Zehnbärste. , . e ,

Schaltung . ö 5. g 1 15 4393. Otto D sfel. Mann ZIa ö. E43 Meg. Egbert von Sepes, tal, Dampfkessel für hochgespannten Bad Harzburg. Möbel. 25. 2. 9 Fi eri. . Loubier. F. Doarraferr . G

; , är, 4. 29. Berlin⸗Wilmersdorf, Weimarische Stn Wechselstrom mil regelbarer Heizung i, 29. B. 9l 259. Wilhelin. Bender, Meißntr, Dat. Ann ln Den S i, Heng 3 1 beg eahfon Schaltungsanordnung zum gleichzeitigen zu feltstehende Cleftrebe. is 5. 18. Berlin,. Georgen kirchstt 1. Möbel! sus e . Widbowfon, London; Vertr.: K. sius u. Empfangen oder En senden mehrerer 21h, 3. 2. 48 929. Guido Lunitz, Char . mit aufgespannten Sperr kraftmaschinen 2 8 12 A. Zehden, Pat. Anwälte, Berlin elektromagnetischer Wellenzüge. S8. 2. 15. lottenburg, Königin-Elifabethstr. M1. Iso. hbolzplatten, 26. 19. 18. 4066, 6 A S* 21 Dees Derr t i w de Grichke ng nn Halten von aa, 63; . s, 2, , Beam later ur AnfnahmJ der Heizszitals bei za, s. M. ss spy. Wil Merger, ck Seren,, der Banknosen, Anweisungen, und anderen Töwe Berlin, Gits ciner Str. 108. clektrischen Bügeleisen oder 'csektrischen Göttingen. Stegemühlenweg 28. Brief. Mt Ar De, Sw. R . vi r n einn nung,. 1. Groß. Gmpfangsschalting 7. 105 13, Dei. ind, Techahpargten. iF. s, . is ssten.; ifiuf 3 . XW, . chtung e Die keẽlwotetee M X W *. ; 21a, 71. G. 45 011. , 21h. 3. S. 30 317. . Beije Smits, da, 22. A. 32 249. Mlgemeine Elek. Remarks. . 3. H. Otto Traun's drahtlose Telegraphie m. b. H., lin. Diemen, Holland; Vertr;: K. Osius u. tricitäts. Gesellschaft., Berlin. Ginrichtung 18e. S VX Derr Narren De uigelcßorctorium G. m. b. H. Pochfregnenghar iometzr nit versciß. Hr. M, Fehden, Pal. Anwälte, Berlin fur Verdinderüng de Durcheebens ven d 8 ö zur Herstellmg von harem Gifenkern. 2. 3. 17 . Sw. 11. Eteftrischer Heiz, und Koch⸗ Fleltromoteoren, 6. 9. 19. Wul Wande d r, den S R ĩ G 50 321. Gesellschaft t apparat. h. 6. 19. Hollan 5. 5. 19 356, 7. B. 90 661. Clemens Freiherr Schmĩe rd ʒuf a e dor r deere 5 Den der erlin.

ll und 21a, 71. G. ; e d ö drahflose Telegraphie m. b. H. B Zäh, J2. M. 65 533. Maschinenbau- Akt von Bechtolsheim, Mar Nieikerr den der e, e, =

von : . ; fen ichtung für mit Räckkopplung Fes. Seehach, Seebach Schweiz; Vertr.: Bechtolsheim U. Georg Freiherr den were, de, dd de 2 . 70 511. Paul Kestner, Paris, ö. Kathodenröbren. 7. 2. 20. Dr. S. Hamburger, wal. Anm, Berlin Bechtolsheim, München, Maria Tberensa - x Ruderfußzer- 8 1 r

ö Vertr.: E. ert, Pal mw, Ta, I. H. 76 gi. Dr. Erich F. Huth Sw. 51. Giektrisch Widerstandeschweiß. Straße 27 r felt e . 18 i8 X X18

. in Ss 5i. Fisförper fur Glover G. m. b. H. Bersin. Anordnung zum n mit mechanisch angetriebener ZTöe, 8. G. 48 69. Mell Werke Mr 18e, , , oe KHrme und endere 9. 10. 169. fen von Sende und Empfanggelnrich 6 . Ges., Chemnitz l. Sa. Uu bodlgepreßten wle de Weed, der de . Frankreich 2 10. 15. iiber Tchwinaumngen. 2. 5. 5. äh. 3. T. 23 238. Gmil Thieme, Roda Damder t Ni We, Dr, m, w.

werk ausgewgljt werden. 4. 19. 19 1418, 14. M. 66 224. Maschinenfabrik sonders Hraxhit, bestehen, H. 1. 20. ZhHb, J. B. 83 9lz. Dr, Gustav Bonwitt, Casinostr. 2 B. Apparat zur Ausführung

, mee g, e,.