8 J
se nach der Tragfähigkeit der einzelnen Güter erfolgen. Krei eis konnen die Bestimm seben aufgesaßt werden, abftimm ung in Obersch esien gegen den 15. Jann ; Die Tariferhöhung soll se durchgeführt werden, 166 . ein ̃ 9 e n, ichkeit der Nachvrü statif ĩ ĩ Er betonte nech einmal, daß jede Herab n gleich⸗ . ] 9 ener maren, jäßk sich nech n einndhuien den Teil des Fehlbetrag; decken, der . durch Er. Fete bn gh nen einer e fan Re el g n . . 6 e g bee e eh ir. zeitig ö * 6 er der — ,. inf. Die Leistungen der Gutshöfe für die Ernährungs⸗ (, . n ,, , ,,, ni t , , , , ; ö 6 än eien dann mee Shen, gene, e wirr fchaft . ö . Maßnahmen bis zum Beginn ann u een gn 2 vis ann, Bo bis . Deutsche; das könne eine große . 63 schluß der Deffentlichkeit stattfindet, der ie gn gan , , ö it . , n,, , en ift ; 4 2 in, . — 47 en die ede ö - hie Srbnung bedenten. Die Interalliierte Kommisfion werde — Der Völkerbundsrat beschäftigte sich in seiner . Groß und Kleinbetrieben für die Kriegen, f , fcb ,,, . i k, — * ki g 2 H 22 2 2 1 * J v röffentli t, A t II betreff demnächst ihre Entscheidung in dieser Frage treffen. Lengues keste gen Sitzung mit der armenischen Frage und stellte die vie ac! , sind. fai ren Un . 2 . 1 mir, , e,, 2 i 2 0
Vom Neichsarbeitsministerium wird, mitgeteilt, Die . Kundgebungen ben. B erklärte ferner, daß er den bisherigen Standpunkt gegenüber ft von zwei Tele ñ . j ; ; . t = ne, e. i en . . . n. ꝛ— . Vert. wei grammen fest, von denen das gegengehalten werden, daß wohl in Ostpreußen der Großbetrieb dem ; der renp 500
,, . Heis bringt in ihrer Rr. 70 vom Verfügungen aber ist Rußland weiter aufrecht erhalte. Er halte aber wirtschaft⸗ an are ich iiglieder des . das andere an enk Een. überlegen, 6 aber in . und ale rn, der , ec tn fin . 233 als 2 , em .d. M. die Nachricht, der Entwürf des Gesetzes über entrolleurs ein vie J = liche Beziehungen von Person zu Person für angebracht. Neglerung der Vereinigten Staaten gerichtet ist. In dem an lelerrkeß iel utenstret als in Sftdeufschlgnd und mindestens Rebnung soll 45 em, be Rollen form 75 : 10 em nicht überschreiten.
Arbeitsiosenverfichérung sei in diesen Wochen von den Walterhin ertlg rie er, er fei ein Gegner der Blockade Rußlands, fämtliche Regierungen der dem Völkerbund angehörenden . . ,,,, . . . . D . 6 og lch f. e n n, . 9 ndern umgetausch er — n r bi erigen
zuständigen Ausschüssen des Reichsrats eraten worden, und wachen, daß ange der f irkungslos betrachte. ; ö Untersuchungen eine weiter, das r, habe den Entwurf zurũck⸗ Abstimmung sich nach klaren, e elfen Grundsãtzen die er als gefährlich und 4 ; ch . . gerichteten Telegramm fragt der Völkerbund an, ob sie y, des Reformbundes der Gutshöfe (Sitz Bad deutschen Postausweiskarte entsprechende international—e Post⸗ Wi 3 din ministerium mitgetei ö un, überall voliziehen. — der gestrigen Kamm ersitzung wurde die. Be= Rein oder zusammen mit anderen Regierungen bereit wären, im HYanheim) gefunden, die, in einn färnlich erschienenen Rrpeit bie — . werti icpapi in Wie vom Reichsarbeitsministerium im tgeteilt wird, ist H . , . ratun di das * detreffend ie eberankn üpfung Jiamen des Völkerbundes die humanitäre Mifion einer Friedens⸗ eit 9g Hish h nn] d . eis die auswels karte soll in allen Ländern als vollwertige; Ausweis papier efe Nachricht nicht zutre end. Der Entwurf ist bisher im Reichs⸗ ung a etz, ; ie h psung itt ] ! ed. TKeistungen der Gutshöfe, in Hessen und in einer neuen Arbeit die elten. Das Meistgewicht der Postpakete wird au 10 kg festgesetzt; rat noch nicht beraten worden, er liegt dem Reichtzrat noch vor. der diplo matischen Beziehungen zum. Vatikan, fort⸗ verm 4 6 ** und den Kemalisten zu über⸗ Verhältnisse in Württemberg auf Grund amtlichen Materials be. ech können die Postverwastungeu van der Zulassung von Paketen, die , i nr, daß im Reich , ne,. = gesetzt. Der Justizminister l' Hopiteau erklärte, der Minister⸗ nehmenz damit würden keine dauernde Verpflichtungen verbunden handeln und erkennen lassen, daß auch in Gegenden mit intenfibstem fchwerer als 5 Eg find, absehen. Die Gebühren für Vostpakete bis ichtig ist nur, daß im Reichsar eitsmin er nn,, die Frage Danzig. eksttent Teygzes werbe am iom menden Dienstag gn der De⸗ sein. Im Falle einer zustimmenden Antwort ersucht der Rat Kleinbetrieb der Großbetrieb, was pflanzliche Nahrungssteffe besonders 1 Kg werden verbilligt und für Postpakete von 1-5 kg im all- geprüft wird, ob es hei der allgemeinen wirtschaftlichen Lage Gegenũber irreführenden Darstellungen, daß 23 mit Harke tellnehmen, und verlangte, daß die Kammer ain kommenden um möglichst rasche Mitteilung der Entscheidung, damit er in Getreide betrifft, für die Verforgung der, nichtlandririschaftlichen He= gemeinen in bisherigen Höhe kick en für Pakete von mehr als überhaupt angangig ist, die Arbeitslosenversicherung in der dem Jeltkpunkt der Einbeziehung in das polnische Zo mn enn rern hie Viotussion en han Gescz, bas eine Reor a. der Lage wäre, der Versammlung noch vor Schluß der gegen⸗ völkerung auf der Flächeneinheit erheblich niehr leistet als der Khein,! 3 kg werden Gebühren vorgesehen, die nicht ganz, da; Doppelte der Ferm, wie der Entwu sie vorsieht, durchzufilhren, oder ob auch unier die polnischen Ein und Aus fuhrverbote falle, wird . ö ö. beginne.“ ö 6 wärtigen Tagung davon Mitteilung zu machen J d berieb. Die Bedeutung des Grotbetriehs tritt um Losklarer hervor. Sätze für Paten bon 1-3 Kg betragen. Jedoch dürfen die. Pest⸗ nicht zunchst für eine Uebergang zeit die Erwerbslosenfürsorge von unterrichteter Seite darau hingewiesen, daß Danzig ein sterung der Eisen ahnen vorficht, beginne. zweiten Telegramm an den ee en un der 1 h. wenn, wie während dez Kriegs und jedenfalls noch auf Jahre hinaus. die Verwaltungen neben den gewöhnlichen , allgemein Zu⸗ im Sinne der Vorbereitung einer Arbeits lofenversicherung selbständiges Ein⸗ und Ausführrecht nach wie vor be⸗ Draaten wird ausgeführt, baß der an Amernk . 9: ̃ pflanzliche Kost in unserer Ernährung eing viel stärkere Rolle spielt, schläge bis zu 100 vp erkeben. Der eistbetrag der Wertkangabe umzußestalten und auf eine geletzliche Grundlage zu stellen ist. siz und auch nach Inkrafttreten ber Zollunion mit der Re⸗ Rutland. Vorschlag in keiner R ise die Ern era gerichtete als s vor dem Krieg der Fall war . einige genf! y. über soll in allgemeinen bei Wertbriesen und Wertkästchen auf nicht weniger Dic Entscheidung in diesen Fragen liegt zunächst bei dem hablit Polen b an. J d Wol Tel büros eise die euerung des Angebots der die Brotgetreidelieferung 13 das Ergebnis der Ünterfuchung des als 5000 Fr., bei Postpaketen mit Wertangabe auf nicht weniger als ö J.. Hit lcd e sbeshaftk ü publik Polen besitzen wird. . 3. Nach einer Mel ung des . a ros 1 me des Mandats üher Armenien bedeute und der Refermb nes über di. Leistungen ven württemberg ichen boo Fr. festgefezt werzen. Dringende Pyosthatste sollen nach Ver⸗ ; sind die ,, . ischen Friedens verhandlungen Föllerbundsrat in keiner Weife daran denke, von den Ver⸗ Sreß, Mittel. und Tlerbeeüben um. Wirtschaftzjahre* 1giß / a inbakung zwichen den Postverzpaltungen zugela sen ein. Diß Vor⸗
wird. Von dieser Entscheidung wird es abhängen, ob der Ent= Oesterreich. in Riga wieder aufgenommen worden. Die Rechts⸗ einigten Staaten die Eingehung irgendwelcher Verpflichtungen darlegen. schristen er fperrig'e Pakete werden vereinfacht und berbe ert: un kete find Erleichterungen, insbefondere Weg⸗
wurf, der gegenwärtig im Reichsrat vorliegt, zurückgezogen ; jommission und die politische Kommission der riedens konferenz u verlangen, daß er aber die Pflicht gehabt habe, d (C3 entfielen bei den Gutsbetrieben mit über loo be für die packung her Pa oder weiter zur Beratrmg gestellt wird. Der ober i ere cb i che gan bag, ann, geg, r beendelen vorgestern die Ausarbeitung der Amnestiebestimmungen. ui ten at i k , . Brotgetreid . flã l ö. r 14 6 6 * id Fr ĩ al der Siegel ö. der gewöhnlichen Pakete, vorgesehen. Die Pest⸗ ; Vertreter zum Bundesrat. Vor der 3. * Landes⸗ ges 8 s 9 einigten Staaten die Möglichkeit zu geld fen, eine Aufgabe Protgetreideanbaufläche und im Verg eich damit bei den kleineren ,, r . in dre, de a.
inbarie ĩ Wirtscha ien der Gemeind a . men, Hauer eine von allen Parteien vereinbarte Er. Niederlande. von so hoher Bedeutung zu ubernehmen. . oe de, e dee. rg ee ned ißt Gebühren auch wiehriger . De
In Art. Nö Frieden a lärung, in der laut Meldung des Wolffschen Tel raphem J ö ĩ se be S Meistbetrag einer Postanweifung wird, auf 1900 Fr. kemessen: ede zeig r r e, e fächer, mncher des Hefinden der zarmatigen Fentschen . 2 Gen ge eb, n, , nee, e , , n,, g,. bende eeselrigkelt bie Heset gebung und Iiechtsprechung der k mit den n , mn, ,, , ,, ene Kaisferin, die selt einiger Zeit bedenklich erkrankt ist, 266 Die Times“ meldet gug Konstanfinopel den Ri cktritt bis 2s biss bio i gas big o big her betrag ö n, nn, 6. ö . zu Wheren Vertrage staaten uͤber Tie Bezeichnung der in ihrem Ge⸗ . 3 9 9. * *. ng. un ä. e als der von den behandelnden Aerzten, Pro ö. Sinan. U t der bisherigen armenischen Regierung und ihre Er⸗ 2 5 15 25 50 100 ha , 6 . ge en nn, ge ,, ö e i Ge s. es st aat Oe st erreich ebensfahiges Staats gebilde Dr. Haehner, dem Leibarzt der alserin, folgende e ung setzung durch eine extremistische Regierung. , Fm e. u schlichen? Me, drein bart wird n nm men uber den Postscheck, brauch der ihren Ländern entstammenden geographischen Bezeich⸗ * 5 gemacht: Der ul ist infol e. Fertschreitens * er ,,,, verkehr, das im wesentlichen dem zwischen Deutschland und der Schweiʒ nungen für solche Getränke zu beobachten. Die , Re⸗ — In Wien fand gestern die Generalversammlung des leidens ernst, do erscheint die akute . zurzeit beho an; Griechenland. kg Brotgetreide . 458 197 500 656 725 2423 bestebenden gleichartigen Abkommen entspricht. jerung hat demzufolge unter Angebot der Gegenseitigkeit ver⸗ Niederosterreichischen Bauernbundes statt, an der Ver⸗ Eine ganz leichte Besserung ist seit wenigen Tagen eingetreten. Nach elner Erklärung des Ministerpräsidenten Rhallis auf 4 ha Hrotgetreide⸗ Cs biteibt abzuwarten,, inwöiewm eit die hier ö . e Der fe, a . April 1999 mit dem 46 der Bauernorganisationen der Länder Desterreichs teil⸗ Echweiz wird das Parlament am 5. Dezember zusammentreten, Die kö Selbst⸗ w ; 9 d ißt . 49 ö. ö. l j fag 6. . ö .. . ⸗ i 65 n anzösisch echt insoweit in Ue ereinstim nahmen. . Session wird durch die Regentin i önigain⸗ ersorger . 6 1 n 9 18, 8 J. ; . ĩ ö als es sich auf die Bezeichnung franz gnisse des Im Laufe der Verhandlungen ergriff auch der baherische Bauern. Das Präsidium der Völker bunds versammlung i eröffnet . et, , n, mne m,, Brotgetreide⸗ kongrefses finden werden. Weinbaues und auf den Gebrauch franzöfischer stsnamen bundflihrer Dr. Hei m das Wart. Er betont, obiger Siele⸗ musolge hat beschlossen, baß bis zum 39. Novem ber keine öffent- . ᷣ . ernãhrte . ; . . keen Die emas'gebenden Vorschriften enthält Ark. 6 des een, d Frede dit Hane, sammrerwah dt, mit en deere, licht Vailters ammlung mehr stattfinden solle. Da die D Einer Havasmeldung sufglge itt ein häherer fffser J , , ,, . nach Amerika im Dezember franzöfischen Gesetzes zum Schutze der Ursprungsbezeichnungen deren Anschluß sebnlichft wünschten, doch liege es nicht in der Macht Verfammlung bereits eit zwei Tagen nicht mehr zusammen⸗ von der Front in Athen eingetroffen, um dem Kriegsminister Es ernährteun also die Gutshöfe mit. über 100 ha Getreideanbauflãche Im Monat Dezem ber finden Postabgänge nach Nord⸗ hom' tz. Mai 1915, der folgenden Wortlaut hat: „Les appella- beider Teile, sich n, , en. Aber sie hofften, wenigstens getreten wat, liegt alt zewissermaßen eine Vertagumg von mitzuteilen, fast alle Offiziere hätten erklärt, unter der jetzigen bn, dagegen die kleineren Wirtschaften der Gemeinden im pürttem. und Duadamerika mit folgenden Dampfern slatt: . , Lorne dees produits vinicoles ne ponrront jamais auf genossenscha ftlichem Wege die, Chenin zn über chreiten und mit eimer Woche vor! Das Präslbium jeder Kommission wird Regierung dienen zu wollen. Die Garnison von Smyrna kergischen Tandesdurchschnitt nur Ur bersorgunge berechtigte Personen F Dampfer „Drottningholm“ und „Stockholm! nach Nem Vork . V—— dib , mr m, glertzse g aufgefordert. in ginnt aer e eier, m ,, , , ; . i i ,. ö l e egierun ; , ö i sche ü Or =. ? aun * ) zelnen Bel in Hamburg am 6. und 25. Dezember 7 Uhr Nachmittags für tombees dans le domaine public. und jeber vßikischen Enwicklung. Vor allem sei 6er 32. . empfangen und n mündliche Auskunft über den Fortschritt k . 6 an der Front Ordnung. größen ist auf Grund des amtlichen Materials, auf dem die Er⸗ un r ge und 8 u Vormittag für y,, 1. Dem Verlangen der französischen Reglerun wird enk. Vaterlandsfreudiglejt im Foike zu wecken, damit die Bundesversa ssung der Arbeiten zu erteilen. ö gesetz hehungen des Resormbundes der Gutshöfe wie die ven Hansen be. fendungen. sprochen werden müssen. Einer Aenderung bedürfen fomit, soweit kein leeres Stäct ier Heibe, sondern Inhalt bekomme. In ge= Aus den gestrigen amtlichen Mitteilungen des Vösler⸗ Amerit ruhen, nicht möglich. Die im Schleichhandel und unter Verletzung 2 Dampfer Hellig Olav“ nach New Jork von Kopen agen am franzsis che Erzeugnisse oder französische Herkunftsnamen in meinfamer Arbeit, fagte er, wollen wir auf dem Boden der aan. bundes ergibt sich Näheres über den Bes ö. s der ersten Imerita . der Rationiernngsvorschriften umgesetzten Mengen sind nicht fest⸗ 10. Dezember, al n, beim Postamt 1 in Hamburg am Frage kommen, Hie Bestimmungen des Weingesetzes über die dentfchen Weltanschauung unseren Staat und unser Volk wieder zu erg ch ,, . Nach einer Radiomeldung aus Washington wird der justellen. Daher werden die Leist ingen, besan dez der Kleinbetriebe, z. Dernier 5 Uhr Jachmittaggs für gewöhnliche und 8 Uhr Vor— ae; ; befferem Leben emporführen. (Lebhafter, sich steti erneuernder Bei⸗ Kommission, die am X. November die Abänderungs⸗ 2 ; ; , ; Ser im allgemeinen etwas höher gewefen fein, als sich aus den Veröffent. mittags für eingeschrie bene Briefsendungen. Benennung der Weine nach einer benachbarten oder nahe— ⸗ * 9 ! t ) Völkerb j za a Senctor Knor am S8. Dezember im Kongreß eine Ent ⸗ I , n . id 885 geschris bene dre, ; 2 J. 39 1 der 16 ; ; ; fall.) Der Sbmann Stöcker dankte dem Bundeskanzler für das anträge zum. Vo er und ablehnte. Die Anträge gingen 3 a,. , . ö 86. lichungen ergibt. Die Ergebnisse der Untersuchungen erleiden dadurch 3 Dampfer Rieuw Amsterdam und ‚Ryndam. nach New elegenen Gemarkung oder Lage, uber die Bezeichnung der Ver⸗- ge Inkereffe, das er dem Bauern tande jederzeit entgegengebracht vgn den drei fkandinavischen Staaten aus und forderten, dem schließung einbringen, in der der sofortige Frie de mit elmisf Lalhschmäächung, aber keine Verschiebung; denn gerade beim ort von, Rottgdam gm gli . Dezember, Postschluß beim chnitte nach dem Hauptbestan teil und über den Gebrauch des habe, der voll und ganz hinter ihm stehe. Wolffschen Telegraphenbüro“ ufolge, u. a. die Scha Deutschland verlangt wird. Brotgetreide hat die Erfassung und Kontrolle der Beftände ver. Postamt 2 in Emmerich am 9. e 12 Uhr Nachts Wortes, Kognak. . Es ist deshalb ein Gesetz entwurf in Vorbereitung,. . don Schlichtungsausschüssen 3. Grund der Artikel IJ Hältnismäßig den größten Erfolg gehabt, . . gewöhnliche und 5 Uhr Nachmittags für eingeschriebene Brief- der 1. die Anwendung . ,, des 57 des Wein⸗ Großbritannien und Irland. 15 des Paktes und die Wahl von vier fats mitgliedern A sien. —ͤ 3 9 , m. , ö . n e. rh eg, beim Postamt 1 1 tung 3 . . Dezember Weine. 56 j J ö 3 ' - a *; : . . k und eformbundes de Utshöfe, ngt, nn au uf andere 5 itte z 5hnli 38 Uhr Vo itta ür ein⸗ i n nf, ö ,,, Die in London stattfindende Konferenz der Minister= durch die. Versammlung. Folgende Staaten stimmten . Die chin esische Regierung hat nach einer Reuter ⸗ ere ne e pl scber Rick Lin a n , me. k che un rmittags für ei den entsprechenden französischen Erzen ni fen vorbeh h. d räsidenten L eygues, Gio lit ti und Lloyd George wird] die. Anträge der nordischen Länder; Südafrika, Australien / meldung in einer vom 19 November datierten Note um bayt rischen Tandwirtschaft auf Grund von Buchführungsergebnissen w Damhfer Manchuria“ nach New Jork von Hamburg 2m ch * 39 Wei z . d 9 hrigen A 3 n eh, e, „Wolffs Telegraphenbüro“ mitteilt, nicht nur mit der Belgien. Brasilien, Gro britannien, Kanada, C ina, Shanien, baldige Zurückziehung der jap anischen Truppen von im Jahre 19817“ ven dem Dihldmlandwirt and Mitglied deg Vor. 22. Desember, Pofstschluß beim Postamtz! in Hamburg am 21. De⸗ nach es M eingesetzes und den zugehör gen lusführungs⸗ grlechischen Frage, sondern auch mit, der Frage deg Handels Frankreich, Guatemala, Haiti, Indien, Italien, Japan, e der chinesischen Ost bahn . J aufgen Heichswirtschaftsrats C. Ku g ler in München. Diefer hat zember Uhr Nachmittags für gewöhnliche und 38 Uhr Vormittags bestimmungen als Rognal ¶ zu bezeichnenden Trinkhbranntweinen nit Ru . ber vpn Peutschland zu zahlenben Entschäͤdigimg Rumänien, San Salvador, i , Schweiz. Tschecho⸗ . ö aufl Grund von Erhebungen des Bayexischen Landwirtschaftsrats von . eingeschriebene Brief sendungen. anderer Herkunft aber den Namen „Weinbrand“ beilegt. un be, turkischen Friedens bertrage ' befaffen. Die Anwesenhenñ Slowakei. Für die Anträge sti d ol Betrie ken ven unter 300 Tagwerk und 52 Betrieben von über Engden, Te fen bn GCaroig , und Garibaldi nach Santos
Zuschlags vorgenommen werden, sondern im e einer Abstufung Burgschaften fie die Gleichmäßigkeit des Vergehens. Von Paristen / teilte ber Mini mit, daß die Vollg⸗ 24 — ar 1921 keit der Cinschränkung der Rüstnugen grundsäklich Einigkeit herrsche. Statistik und Volkswwirtschaft. Hand fur die Festsetzung der Gegenwert FeFalter. Mir die deut; j um
a,, .
Rach Abschluß ber Vorberatungen, zu denen auch Vertreter d ändern Argentini . Ele el zöo Tahlrer die fi. äber alle greife arne ber ei rn nichtanur rd, Sgen es 6. J 6. Dezember, Dostich ber . , , m r 3 nordischen Ländern Argentinien ollan iam anam 63 agwert, d Vreile 2 2. und Buenos Aires von Genua am 4. und 20. Dezember, sstschlu der beteiligten Erwerbskreife zugezogen werden, wird der Ent⸗ Hiolittiz ist notzbendig, weil bei den Hesprechmgen; üer Kub sch Das Ver amm! rn, 8 2 gegen k J ische N t ki gelen in Ackerbau und Bigbncht sonie die lieferzunge em, Pgstantt e in Ire smrrt Main Tant 1. nd 4. ö z Sstteil des Mittelmeeres und über Kleinasien auch italienische a. as hältnis war somi gege Parlamentarische Nachrichten. gegen aber stellt, fondern. auch diese Zahlen begründet, erläutert und 12 Uhr Nachts, beim Postamt 1 in Hamb 30. R — wurf alsbald dem Reichsrat zugehen. Inter en zur Sprache kommen werden. Außerdem gab es drei Stimmenthaltungen. n e der Dem Reichstag ist der Entwurf eines Gesetz es, be⸗ zum Ausgang yon Vorschlägen für die Zukunft gemacht. Innerhalb 5. k 32 Ur r r J . ie die „Times“ erfährt, wird das britische Auswãrtige Digkussion Über die Frage erklärte Der schwedische treffend Ergänzung und Regelung van Bezügen der des engeren BVergscichs zwischen den heiden Gruben 1gndwirt. 5. Dampfer „Princiteffa Mafalda“ nach Rio de Janeiro, ; ; Amt der Rückkehr des Königs Konstantin keinen Rider · ¶ Vertreter, daß die skandlnavischen Zusatzanträge unverzüg.; Pensio näre und Hinterbliebenen Pensionsergänzungs⸗ schaftlicher Betriebe ergibt, sich, im Gesamtdarchschnitt bezäglich Santos, Pontevides und Pugnos Atreg von Genu Am II. De⸗ Bei den Verhandlungen des Vorstands des Kolonial⸗ siand entgegenfetzen, wenn fie vom griechijchen Volke verlangt lich angenommen werden sollten. Der norwegische Vertreter ; vst Begrund zur Besch jußfaissun , en, ens. ö der jetzt so, wichtigen pflanzlichen Nahrungsstosfe eine ausge. zember, Postschluß beim Postamt,. 9 in Frankfurt (Main) am wirischaftlichen Komitees, des wirtschaftlichen Ausschusses der wird, jedoch der neuen Regierung klarmachen, daß sie nicht beantragte, die Anträge einer juristischen Kommiffion zu über⸗ gesetz; nebst Begründung z ich n, sprochene¶ Ueberlegen beit der Gutsbetriebe, während hinsichtlich 23. Dezemher 172 Uhr Nachts, beim Postamt 1 in Hamburg am Denischen Kolonialgesellschaft, die gestern unter dem Vorsi . ö 9 . i 6 i j j i ö — er ierischen Nahrungsmittel teils die untersugten bäuerlichen 77. Dezember 17 Uhr Nachts. ö des Geheimrats 7 Lenz im n von . dieselbe Unterstützung erwarten könne wie Weniselos. . 3. 29 . 4 , . Der vorläufige Reichswirtschaftsrat hat in der Er⸗ Wirtschaften teils die größeren Betriebe den Vorrang hatten . kö Deseado“ nach Rio de Janeiro im Fr. Ten: ü ; . . ; ölkerbundsvertrage in Beratung ogen we er vorläufige Reichswir a 4 Er⸗ m n, , . Lee e, 6 J . Dampfer. . De ele ich d = des Auswärtigen Amts, der Kolonial Zentralverwaltung — Im Oberhause hielt Lord Grey eine Rede über die denn dies lonnte ö eine gere , 64 estimmingen ö. kenntnis der Not er geistigen Arbeit einen Aus schuß zur wirt⸗ Da sich die e,. . , Jin rn , an Santos, Montevideo und Buenos Aires pon Liverpool am 14. und de Leewcnn min aftsmieiisteßl ms estachfefunden, haben, trische Frage und drang guf hie Annahme seiner Vorschlãge ; ᷣ Dei japan . g, Th gen uren ane ft gen gb s eblibe, Ker fn been, icht gien Bauern, Bayer frft in ck wenden, fi- Keim ber, dampf, lern ge Pernambuco. Bahia, Rio hswirtse 9 haben, i Frage g ö Verfailler Vertrages erscheinen. Seitens des japanischen Ver⸗ 8 66 F; san ist zu bedenken, daß die zum Vergleich benutzten Väauernmirt, de J Sante, Montevideo und Buenos A S wurde dem Woisffchen Telegrayhenbüro. zufolge der über die Gewährung ven Dominigns⸗Homerule für Irland. treters gelangte die Auffassung zum Ausdruck, daß der Völker⸗ ie renden ihn gn führte 2 38 at hig ö. schaften erheblich äber aken' Banden Kirkschaftety in Bapern steben. , n ,,, en Per ,, . Beschluß gefaßß⸗ das Arbeitsgebiet des Kolonialwirt⸗ Das Haus stimmte der Homerulebill in zweiter Lesung ju. bund noch nicht genügende Erfahrung besitze über die Aus⸗ i ,. 6. i n n. . sondern ] Es handelt sich also nicht um die Frage Groß o der Kleinbetrieb. 19. umnd Iö' Dezember s, 30 Uhr Vormittags für gewöhnliche und gu 1 Koniltees dahin zu ermeltern, daß die Begrbeitung — neber den Verlauf der vorgestrigen Debatte des wirkungsmöglichkesten bes Völkerbundes in seiner jetzigen Gestalt. darum mattlane Produktihe Gingliederung sendern es kommt zunächst darguf an, die bäuerlichen Wetriebe auf 11 18. und 28. Dezemter 12 Uhr Nachts für eingeschriebene Brief⸗ er Frage der kolonialen Ro stof beschaffung für. die Anterhaufes über Irland berichtet Wolffs Telegraphen⸗ Die „Schweizerische Depeschen⸗Agentur“ verbreitet eine der geistigen h die Leistungsstufe der groheren Betriebe deren Zah] in Vavern nur sendungen, beim Postamt 1“ in Hamburg am 114, 18. und 28. De⸗ deutsche Valkswärtschaft auf die ZBeschaffung aller nrcpischen büros, wie kein ö ken. Darstellung der Motive, aug denen die schweizerische De gte ñ , , ne. ger n, n. gif re , ,,,, . sublropischen Rohsteffe aus gedehnt wirz, Es, wurde eine Der Staatsfekretãr für Irland Green weovd erklärte, es seien leggtion zur. Voͤlkerbundversammlung mit der Mehrheit gegen ; z J 5 ö biesen erlernen. In welchen Bahnen dies zu geschehen hat, . . 2. 3 . r, . Rio de Janeiro, S ; Kommisfton eingesetzt, die gemeinsam mit Vertretern der ge⸗ Tompiotte entdeckt worden, diz, die Ermend Ministern in die slandinavischen Antr stimmt hat. Der Bundesrat ; . ᷣ i i Schri ,,, a , gel chobehz then iind biesen ( Erweiterung e rden ie,. . 6 2. wor 8. ie, die Ermeon . 5 inistern in ie skandi eig äge 5 immt hat. er Bi * iftfũ wird in einem umfangreichen dritten Teil der lesenz werten Schrift video und Buengs Aires von Amsterdam am 15. Dezember, Post⸗ ; England bezweckten. e Mörder in Irland würden für ihre sich bei Besprechung der Instruktionen für Genf . schluß beim Postamt 2 in Emmerich am, 14. Deiember 12 Ubr
—
*
ö ö z 2 K 2 2 . n / / · . . ? . — 2 — . * ö 8 ö
; ö . ; ; . ; z ezeigt. . . ö . gebiets entsprechendes Arbeitsprogramm ausarbeiten soll. Verbrechen bezablt; es sei ein bestimmter ö auf den Kopf aug ⸗ den jfkandinavischen Anträgen und der damit verl undenen * gez Si cht zu unterschãtzen ist die sozial⸗ und bevölkerungspolitische Nachts für gewöhnliche und 5 Ühr Rachmittags für eingeschriebene Bedeutung des Kleinbetriebes. Je mehr Menschen auf dem Lande Prieffenbungen, beim Postamt J in Hamhurg, am 12. Dezember
gefetze. Er werde jeden Tag gedrängt, Parlament um An. Revisionsfrage m Schl nicht nahme eines Gesetzes zu erfuchen, nach dem die Polizei und das . ann, se. * eben undd arbeiten, desto gefunder ist ein Volt. Vorläufig kat man 7 üühr Nachmittags für gewöhnliche und s Ühr' Vormittags für ein Militär berechtigt sein würden, jedermann, der mit Waffen in Aenderun der Grundlagen des Vertrages heranzu ehen, f aber noch mit den gegebenen Verhältnissen, d. b. mit überfüllten geschriebene Brie sffendungen. . . Preuszen. der Hand angetroffen wird, zu erschi oder zu verhaften. 9 be sehi . . nzug Großstãdten, zu rechnen. Eine Ueberführung ö. Teile der Je nach der sich bietenden Gelegenheit werden auch die Dampfer Der deutsche Plebiszitkommissar in Kattewi urbaner, Er wolle, dies? jedoch solange wie möglich vermeiden. Greenwood bevor noch, die ig Drganisation gewisse Erfahrungen ge= j städt ichen Bevölkerung aufs Land als selbftändige Siedler wird in der White Star-, Eunard, Lamport- und anderer englischen Linien hat gestern dein , Wolffsch Tel henbi h zufoi hie las ein beschlagnahmtes Dokument der Sinnfeiner vor, aus dem sammelt hätte. ie ablehnende Haltung der weizerij D ben nächften Jahren infolge der Baufchwierigkeiten noch nicht möglich zur Briesbeförderung nach Nord- und Südamerika benutzt. ge 7 ö 1e. olffschen Telegraphenbüro“ zufolge die hervorgeht, daß diese. die Absicht hatzten die' * giperpovler Delegation ist somit lediglich diktiert von Gründen fehr dazin muß aher die Grnährung nferer Großfstädte ficher= 6 z . en Tel'gramme an den General Le Rond Wlk⸗ 38 3 ö in Dung r. zu , .. Spportunität und bedeutet durchaus nicht eine Stellungnahme 7 werden, und das 5. ö. 6 . und Stärkung der glu gpostperbindusg Bertin, Gelisnkze g ; Wie die Londoner ãtter ergãn mitteilen, appellierte ᷣ i in ei ã Völker oduktion der größeren Betriebe geschehen. 8. ö. n , . 1. Herrn Präsidenten Le Ren de Sphehn, ed, n, , sen ea, ,, Ge, k der Peritaget in einer nächten Bel ö. 1 3 ee wen , Nach einer Anordnung der Hohen Interaltiierten Rommission Irlands, gegen diese Mörder mit soviel Na druck aufzutreten ; efudeb von Hhelsenkirchen eingeschaltet. Dig Flüge finden dann statt:; ab Herlin steht die biane Polizei unmittelbar vor ihrer, Umgestaltung . Pie seinerzelt gegen die Anshebungen in Irland. Der Abg. — Die Kommission für die Abrüstun sfrage zich un Gan gerda entgegen. Arbeitsstreitig keiten. 1000, ö. n , . 1209. an Felsenkircen 239. zurück ab Des Recht der Hohen Kommission zur Umgestgltung ist uns bekannt. Dep(lin, der 6 Greenwood sprach, erklärte, an. der wei Vorschläge an: einen von Lor Cecil, ngen der Sachverständigen ist Die seit mehreren Wochen im Ausstand befindliche Arbeiter⸗ Geifenkirchen Ji, 6, ab Braunschweig 110, an Berlin 3, 10. Die von der Hohen Koemmissien geschaffene Abstimmungspolizei hat gegenwärtigen Lage in Irland seien nicht die Polizei und nicht die einer Unlerkommission und Beschrãnkung . ö Luxemburg und Belgien schaft der Howaldts werke in Kiel bat, wie W. T. B.“ geen e, a hisher in keiner Weise ihrer Aufgabe Jewachfen gezeigt, In Truppen schuld, sondern allein die Regierung. Cin andere; Ab. e drei Punkte: Private Herstellung on Spaa in die Lage h. meldet, gestern in einer Urabstimmung beschlossen, die Arbeit Für die Beförderung von Postzęaketen nach Chile kann uptsache ist das auf den Mangel genügender poltzellichker geordneter brachte einen Antrag ein, in dem das Hans der Polizei Ni der Ernennung einer besonderen n Hunch während bei uns ⸗ der Weg über die Riederlande und Uruguay (Montevideo) von etzt BVorblldung zurückzuführen. Wird das Crperiment an der blauen ünd den Truppen in Irland fa die unter beisplellos schwierigen 2 8 Ab⸗ . g dW zfen hätten anggeblasen werden mũssen. an nicht mehr benutzt werden. . wiede holt, so wird auch diefe Polizei völlig unzulänglich. Umständen geleisteten Dienfte dankt und sein Vertrauen auf die Politik affen einer besonderen erst kürzlich wieder Do n * ;
ᷓ * 2 x 4 . ö ⸗ ; e, , . der . inbruch, Raub und Mord sind heute Tageserei nisse. Mit ihren der Regierung gusspricht. Dieser Antrag wurde angenommen. Der retariat des Völkerbundes; Da eine Weltnot an Düngemitteln bestehe, sei die Sicherun 8 G . . k men übernimmt, die Hohe ken fer se Vergntworkung gestern mitgeteilte Antgg As qu 196 s, der sich gegen die Regie⸗ Prãsi⸗ augenhlicklich greifbaren Mengen für n ,, . . n , * ö Technik. J , n e n, ,, , dh. , , , ,, , , . , fab uf die Anfrage, ob Barnes in Genf die AMhsicht., Se ö , . scllengin greg n k 3 por neuen schweren Ereignissen steht. ; englischen Delegation zum. Aus druck gebracht hätte, alg er auf en, zu dem augenblicklichen Alus landspreise abnehmen solle, Schllchtungs verhandlungen stattfinden.
2. Präsiden in Le Rond, Oppeln der allgemeinen Verfammlung des Völlerbundzs auf sofgrtige wörde der Preis des Fert gfal zit ats für die , Nach einem Stockholmer Telegramm des. W. T. B. hat der Finn
Heute erhielten einige deutsche rer erer von Ihrem Kreis. Aufnahme Deutschlands in den Bund drang, erwiderte 1 rj schmiinglich werden. Vertreter des Reichs mini en. y , , Leb nent im fchwedifchen Baugewerbe, der eit
kKontrosleur die Aufforderung, zur Bildung von Akst im mungs⸗ Bonar Law, Barnes 1 nur seine eigene Ansicht wieder⸗ , ne, nen, . ö . 6. t ght. Monaten andauert, , e. 36 , n. . g . ,, . ö 3 . . als dringend notwendig anerkannt worden sei. Aber . 6 J
behörden innerhalß weniger Tage je vier Deutsche aus jeder ebe zel e k 1 ö meinde zu benennen. Ausges . sollten werden sämtliche Staats. freiheit haben, die entscheidende Stimme werde jedoch vom wirt Pr . die Lieferung fei anscheinend infolge Einfpruchs des Fin um mn ste gen, Verkehrswesen.
und Kommunglbeamte und Geistliche. Gegen diese Verkümmerung Ersten Delegierten na Beratung mit seiner Regierung ab⸗ zu öfen B R erkl R f 1 Die Ei ͤ ũ i =
i ; j ö h - ! . Einfuhr dieser Rohp osphate würde eine Viehr ,, Rechte der beamteten Personen legen wir nach⸗ gegeben werden, die ich darüber mit der französischen und egierung, daß R nicht abrüsten ; 1 zur Folge haben, die uns der Not⸗ Die Arbeiten in den Kommissionen des ost kong resges ichst Verwahrung gin. Der Beamte, Söenso wöie der Geist⸗ anderen Regierungen schlüssig machen werde. feine ehemaligen Feinde nicht dagselhe getan hätten, Sr lug re rendieet ükerkehl, im nächstz. Jahre fn erßcbtich bötere Be. in Mad rid find — äabgesehen pon enen er Netaltighskemmfisien liche, it politischer Bürger mit allen. Rechten und Pflichten. die Forderung der gegenfeitigen Mitteilung über die militärischen trãge¶ Hetreide einzuführen. Ein Vertreter des Reichs⸗- M FTeendet. Nunmehr werden die Kommissionsbeschlüsse in Voll⸗ So . 6 deutsche e, ,, so ist eg. Uebung Frankreich. auf die außerhalb des Völkerbundes befindlichen Länder auszudehnen. m kn isteriums für Ernährung und Sandwirts cha st sitzungen weiterberaten; man hofft, die Verhandlungen fo zu fördern, in diesem Lande. Die kommenden Entscheidungen sind von Dag sei leicht, wenn eine internationale Armee aufgestellt würde, wie , dieg und betonte, daß es nicht an feiner Behörde gelegen daß die neuen V erträge Ende November unterzeichnet am
jo ö, . Bedeutung und Tragweite, daß jedermann Der , Leygues erschien vorgestern vor ste Bourgeoiß im Auge habe, um der Sache des Nechtes Achtung in habe, Faß die Devisen nicht berestgestellt worden seien. . weiden können. SDiese werden Dam voraussichtli . uß ch igen gh Gert reter des Réeichsschagm in ite ri u hs er Fe Januar 1832 in Kraft treten. Jedoch soll, den Vereins
den S ut eincr. Rechiösteliöng und die Wahrnng, einer dem Kamm erguss ür bausẃärttge Ängeleg en- erschaffeä. Bzanting e chmeden bh z unbedingte Rotwend Pirgersichen Gleichheit verlangen muß. Ich bitte die Ddohe . heiten und erklärte dort, wie z gr be bervor, binnen kurzem * Wünsche der Bevölkerung aller Staaten * klärt? im Ausschusse für Ernährung, und andwirtschaft, wie das ländern gestaliet werden, die dom. Kongreß beschlossenen Theater und Musik
alliierte Tommisston, durch eing allgemeine Verordnung diese Frage Wolffs Telegraphen dauerndem Frieden zu befriedigen. Er erinnerte daran, da die drei Rachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger. berichtet, 5hten Gebühren schon früher in Anwendung zu bringen . zu regeln. Die Abstimmungsbestimmungen, die für ganz Oberschlesien il. daß Deutch lgad das ht em men do n. S pag. qus. an, ,,, h tlich der Vrin n. der 6 ee, fin be triebe für ar n er. nicht aus der 4 1g ch ien in . een r ö 3 Im Overnhause wird morgen. Sonnabend, C. N. ven
R 2 J n * gli fein müssen, fordern ihrer Natur nach eine allgemein ültige, , .
,
re' und daß die Waffenablie ferungen sich verstärkt ) ; nüsse all w. ; . ga nn allgemeinen Abrüssung. Er unterstützte deshalb, ebenso wie Zable⸗ leichslasse subventitoniert werden, sondern nur von ihnen grwähnt: Die wichtige Frage der Gebühren für Briefsen dungen Nezniceks „Ritter Blaubart.; i D Schwarz, Marherr⸗ J , ö J JJ ꝛ : , er,. ö ; ie vom Rat eingesetzte Militä ᷣ nit., für jede weiteren ent, Po st karten nt, ü t ikalischer Leiter ist ener al; Aire enlh ln hannes feen abt ehet ker sümmung nichl zugefiihrk werden können. Rach dem „Petit l bereits eine arsße Arbeit geleistet habe l r e ber die Ntommendie . . , , — 2