1920 / 269 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

, , Q

( richtung von Siedlungsbauten für frühere

Gesellschaft kann sich an ahnlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen. A445 000 cg. besitzer Alexander

schrankter! Haftung Der] Gefell schaftẽ⸗ vertrag ist am 38. Juli / 29. 3

schäftsführer bestellt, fo erfolgt die Ver.

ber 1920 abgeschlossen. ; der Gesellschaft erfolgt durch einen Ge

2

BSertlin · Wil

Dẽscar Schütz, Kaufmann, ebenda.

Reinhard Reske,

durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗

.

Ber lin. ; B In das Handelsregister Abteilun it eute ei

arbach , Nerem bez

esellschafter sind die Kaufleute in Be Siegmund Marbach, Alexander Reh feld. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gescha ; Ter ii

; mit waren. Gschaftõlofal. . 6 Nr. 56 1 Star Wnler. Weschẽe⸗ fabrik, ertin. Inhabe at Müller, Kaufmann, Verl , Jlense⸗ ü Nr. 56 106. Walter Girwi we⸗ ier i i e g. . irwid, n

33 Walteꝛ r mied. ebenda. Heschäftslokal: na 78. *. . = richten fan Kraus,

Kristian e

ebenda. 56 108.

Richard Sänger, Berlin. Inhaber: Richard Sänger, Kaufmann, ebenda. Vr. 56 109 Victor Schindler, Berlin. Inhaber: Vickor Schindler, Kaufmann, Als zicht eingetragen wird ver

? Geschaftszweig . Vertretung uewäriger Häuser. chäftslokal: Gneisenaustraße 21 Nr. 36 116. D. Stroyman X Co., Berlin. Offene

. e, , eit 1. November 1920. . fter sind i . David Strormann, 23 ö. oritz Boclin, . Rlmer orf. Zur tretun Xr Geselschaft ist nur der Gefen cha David Stroymann ermächtigt. Nr. 36 1194 Neuheiten Vertrieb Sermes Oscar Schütz, Berlin. more Als wicht eingetragen wird veröffentlicht: Ge⸗ schafts lokal; h ahr n e. 64 e. Tr. Nr. 56 2. Edmund Vetter, Ber⸗ lin. Inhaber: Edmund Vetter, Spedi⸗ teur, ebenda. Nr. 56 113. Verlag der Koralle Gabriele David, Berlin⸗ Schöneberg. Inhaber: Frau Gabriele Dabid, geb. Mallmann, Innsbruck. Pro- kura: Simon Salomon, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Als . . n wird ver⸗ öffentlicht: Geschäftslokal: Berlin ⸗Schö ne HKecg, Freisinger Straße 13. Nr. 36 114. Terraflat⸗ Keramit⸗ Werke Becker, Fehringer, 35 Komm andit⸗ Ge⸗ Jellschaft, Berlin Wilmersdorf. NKommandit , seit dem 3. Juli 1920. Her m, aftende e, , w 6 Heinrich Becker, Glashüttentechniker, ittenwalde, Harrh Fehringer, Kaus= mann K Hellmuth 791 e, Kaufmann, Berlin⸗Friedengu. Jur Vertretung ind nur je zwei Ge- sellschafter gemesnschaftlich ermächtigt. Ein Tommanditist ist beteiligt. Nr. 56 115. Verlin. Inhaber: . Reske, Kaufmann, ebenda. Bei Nr. 1663 Gebrüder Oetting, Berlin: Einzelprokurist; Alfred Döring, Berlin. Bei Nr. 14085 Müller Braun, Berlin; Proku ist: Dr. Willy awemann, Berlin - * Nr. 290 251 mil Zinmann, Berlin: Prokurist: Dr. Willy emann, Berlin. Bei Nr. 34774 Kostümrock C U—n—ter⸗ rock Fabrik Samuel Tichauer, Berlin: Die Firma ist geändert in; Samuel Tichauer. Bei Nr. 34931 Gerhard Locvy, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1920. Kurt Posner. Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persõnlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Bei Nr. 49 511 Georg Rei ner, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf: Inhaber keht: Vaul Schneider, Kaufmann, Berlin. Gelöscht die irma: Nr. 51 0668 Stamp⸗Fix Comp. iemann C Rothmann, Berlin. Berlin, den 12. Riobember 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

olds Neue

Bęrlin. S583 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 19233 Marine Siedlungs- Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. gi . des Unternehmens ist: Die Beschaffung von Siedlungsland, die Er⸗

Angehörige der deutschen Marine und die Verwendüng pon Einrichtungsgegenständen der Marine für Siedlungsbauten. Die

3 k ; eschäftsführer: Fabrik Dr . Berlin. Die Gesellschaft ist eine ir eg mit be⸗

1939 abgeschlossen. Binb mehrere Ge⸗

tretung durch zwei Geschaͤftsführer oder

chaft mit einem Prokuristen. Auch beim othandensein mehrerer , . kann einem oder mehreren von ihnen die Befugnis zur , ,, erteilt werden. Der eie , lexander 6 kann die Gesellschaft quch beim orhandensein mehrerer Geschäftsführer allein vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentli Her , machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 19234 org Export- und r , mit beschränkter aftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Ankauf un Verkauf von Waren aller Art, deren 11 und Cyport sopie der Betrieb on 77 BJ . Geschäftsführer: 3, . 1. e D s , to er Gesellschaf ag am 4 Ei Verttetung

agen worden: Nr. * NRehfeld, Ser lin. * zer

Nr. 19 236.

g schäfte.

. Kommissionsgeschäften. St 11 kapital: on nech Hang ee

e, , , m

X 04. in:

f

des i sen beschlossen werden. n , n,,

t e ö . ,, Sltz:

Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Verwaltung des zu n, Elbinger Straße 65, belegenen, . 3 Grundbuch des Amisgerichts Berlin.

itte 3 irk, Band 10, Glatt Iz, verzeichneten Gtundstücks sowie die Tätigung aller zu diesem Jweche not- 6 1 Stammkapital: 20 Mn. ö Kaufmann Fritz Graf von Bassenheim, Charlotten⸗ urg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ . i , , dn enn ,, n,. ist am 17. August 1920 abgeschlossen. Als nicht a, wird veröffentlicht: Deffentliche kannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen en Deuischen Reichsanzeiger. Verwaltung sgesellscha ft Berlin⸗Wilmers dorf, Karlsruher⸗ straße 11, mit beschränkter Haf⸗ tung. . Charlottenburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Die Ver⸗ waltung. des 1 Wilmersdorf, Karls⸗ ruher Straße 14, belegenen, im Grund- buch des Amtsgerichts Charlottenburg von Wilmersdorf, Band 70, Blatt 2094, ver⸗ zeichneten Grundstückes sowie die Tätigung aller zu diesem Zwecke notwendigen Ge⸗ j Stammkapital: 2 G00 6. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Fritz Graf von Bassenheim, Charlottenburg. Die Ge⸗ . ist eine 8 mit be⸗ chränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. August 1929 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche , der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Bei Nr. 9680 Siedlung Krüselsee⸗Zernsdorf Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Baumayr, Kaufmann Frey und Gutsbesitzer Eglseder sind nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Leopold Brieger, Charlottenburg, ist zum Ge— , bestellt. Bei Nr. 7144 allonhüllen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch 3 vom 23. September 1920 ist die Firma abgeändert in B. G. Textilwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Zufolge Beschlusses vom 23. September 1920 ist nunmehr Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung von Ballon hüllen, die Verarbeitung von Geweben und der Betrieb aller hierzu in Betracht kommenden Geschäfte. Bei Nr. 18 726 Landwirtschaftliche Ein- und Ver⸗ kaufs⸗Vereinigung Luckau Gesell⸗ schaft mit chränkter Haftung: Der Kaufmann Max Mugsgiller ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Richard Hagemann in Uchro ist zum Ge— Häftsführer bestellt. Bei Nr. 17109 ranz Luedecke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. . ist der bisherige schäftsführer Kaufmang Paul Neulin in Char , Bei Nr. 1657 Krafttechnik, esellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 16. Dezember 1919 ist das Stamm⸗ kapital um 30 009 S6 auf 80 000 6 er⸗ öht. Bei Nr. 15540 Weinhaus uhrmeister „zum Stolzenfels“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Oskar Ernst ist. nicht mehr Liquidgtor. Die Prokuristin Fräulein Else Berg in Charlottenburg ist zum Liquidator bestellt. Bei. Nr. 954 Rndolf Schröder Architekt Bau⸗ geschäft, Gesellschaft für Bauaus⸗ führungen mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch . vom 24. Septem⸗ ber 1920 ist 8 8 des Gesellschaftsvertrages abgeändert: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer der= treten. Jeder Geschäftsführer ist allein ur Vertretung berechtigt. Der Architekt Friedrich Schröder. Berlin, ist zum weiteren n . bestellt. Bei Nr. 3168 Tätosinwerke, Fabrik land⸗ wir ischafũ̃icher Probukte Geseil⸗ chaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Max Hamisch ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Otto Gabler, Berlin, j derart Gesamtprokura erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten kann. Bei Nr. 17791 Schunk C Wolfrom Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Versiche⸗ rungsbureau: Die Prokuren des Ernst 6 des Karl Schunk und des rnold Kasten sind erloschen. Dem Paul Jensen, , de, ,. Oskar Sar kamm, Berlin, Eugen Schmidt, Berlin, Otto Werdermann, Berlin We hene, und Weyl sgeng Seiffert, Berlin ˖ Lichter⸗ felde, ist derart Prokura erteilt, daß sie jeder mit einem der Geschäftsführer Karl Schunk, Graf Wrangel und Arno Kasten oder n, . mit einem anderen kuristen die Firma der Hauptnieder⸗ assung * 3 berechtigt sind. Direktor . Seibt, Berlin, Kauf⸗ mann Karl Schunk, Berlin⸗Wilmersdorf, Kaufmann Graf Wrangel, Berlin⸗ Schöneberg, und Kaufmann Arngld Kasten lin⸗Steglitz, sind Ge⸗ 1 . ührern ernannt. haf fan. ibt ist allein zur Vertretung der Ge⸗

dur

ellschaft berechtigt, die Geschäftsführer ö 5 Graf Wrangel und Kasten nur

mit einem andern dieser rer oder mit einem Pro⸗

emeinschaftli 5 kuristen.

Berlin, ben 12. November 1920.

Amtsgericht Berlin · veltte. Abteilung 12.,.

—— In das ndelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗

schäftsführer. Die Gesellschaft dauert bis

——

getragen worden: Nr. 56 116. Lösser

3.

nge, Berlin. Offene Handel ggesell · 3 I. November 1920. Gesellschafter ind die Kaufleute Hugo Lösser und

ilhelm Jungen beide in Berlin. Zur

piretung der Gefellschaft sind die ben

efeffschafter nur in Gemeinschaft ermäch tigt. Nr. 36 117. H. Æ S. Nessel⸗ 6 Berlin. Offene Handelsgesell⸗ Haft seit 1. Ottober 1929. Gesellschafter 3 die g r f De ef rh ö.

imann Nesselstrauß, beide in Herlin. Nr. an Rudit⸗Gesellschaft Chemiter Dr. Rudzick und Apothe⸗ ker Dittrich, Berlin. se, ndels⸗ . seit IH. November 1920. Ge⸗

Walter Dittrich, Apotheker, beide zu Berlin. Als nicht eingetragen 33 bekannt · gemacht:; Heschäftszweig: Handelsgeschäft mit Herstellung nr n m, chemischer 3 Bei Nr. 18 577 Hermann iemeyer Thurm⸗Apotheke, Berlin: Die Firma lautet ht Turm⸗ Apotheke Reinhold Peters. Inhaber jetzt: Rein; hold Peters, Apotheker, Berlin. Bei Rr 48 851 Willn Börner, Ingenienr⸗ Büro F. O. K., Berlin-Pankow: Die Firma lautet jetzt: Schulz, Börner Ew., Ingenieurbüro, Apparate⸗ ban⸗ u. Vertrieb. Niederlassung jetzt: Berlin⸗Waidmannslust. Jetzt: offene Handelsgesellschaft, welche am 15. Oktober oe begonnen hat. Otto 833 Werk⸗ meister, Berlin Waidmannslust, und Brund Weidner, Werkzeugmacher, Borsig⸗ walde, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen un? Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus- geschlossen. Bei Nr. 54 545. Georg Leunert, Hagen in Westf, mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin- Schöneberg: e, , . des Otto Müller ist erloschen. ei Nr. 51 7865 Leonhardt, Frank * Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die . ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 16 866. 6 Wilhelmi, Berlin. Nr. I8 672. Emma Schulze, Zehlendorf. Nr. 42727. Scheppach, Berlin. Berlin, den 13. Nobember 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 8b.

Ottomar

KBerlin. S584] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden: Nr. 19238. Deutsch⸗Ungarische Eisen⸗ und Metallwerke, Kurt Becker Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausbeute von Bergwerken im In⸗ und Auslande unter besonderer Bern cksichtigung der Succ. Staaten von Oesterreich-Ungarn und die Verwertung und der Vertrieb der ge⸗ wonnenen Produkte und Rohstoffe. Die Ge i ft wird insbesondere das von dem Gesellschafter Becker bisher Firma Deutsch⸗Ungarische Eisen⸗ und Me⸗ fallwerke Kurt Becker in Berlin betriebene zandelsgeschäft übernehmen und fort⸗ ühren. Stammkapital 159 0097 66. Ge— chäftsführer; Kaufmann Kurt Becker in Berlin⸗ Wilmersdorf, Kaufmann Aler . in , ,, Kaufmann Felix Reinhardt in Ber lin⸗Schöneberg. Die Ge⸗ sellschaft ist eine 5 mit beschränt⸗ ler Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 9. April 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschästsführer. . fee, der . ie . 3 eit bis 31. Dezember 1922 festgesetzt. I die Gesessschaft bis zu diesem Jeltpunkt weder gekündigt, noch durch irgendeinen ge⸗ setzlichen Grund aufgelöst, so gilt der Ver⸗ trag unter den genannten Parteien auto⸗ malisch auch jeweils um 3 Jahre ver⸗ . Abgesehen von den sonstigen ge⸗ etzlichen Auflösungsgründen wird die Ge— ellschaft durch Die Kündigung steht jedem sellscha ter zu, jedoch immer nur für den Schluß eines Geschäftsjahres und mit einjähriger Kün— digungsfrist. Nr. 19 239. Einkaufs⸗ Verband „Osten“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Zweig⸗ lassung in Danzig. Gegenstand des , Der ,. . e i ilwaren, Kurz-, 5⸗ un Wollwaren, Herren⸗ und FH m tn n Aussteuerartikeln und Bettfedern, Ga⸗ lanterie⸗ und Lederwgren, Schuhen und Stiefeln, Hüten und Mützen, Tabakfahri⸗ katen usw. sowie überhaupt allen von den n, . in ihren Geschäften ge⸗ hrten Waren behufs Verkaufs an die zesellschafter oder Nichtgesellschafter und die Vermittlung des Cinkaufs von Waren der gedachten Art zwischen dem Lieferanten einerseits und einem oder mehreren Ge⸗ tern anderseits. Stammkapital: O0 46. Geschäftsführer: Kaufmann Ludwig Wittmoser in Danzig. Die Ge— a rl *. eine , mit be⸗ chränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 18 Oktober 1918 abgeschlossen und am 15. Mai 1919 abgeändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ , n. erfolgen nur durch den Deutschen eichsanzeiger. Nr. 19 240. Deutsch⸗ Sollandis Grunderwerbs⸗Gejell⸗ schaft mit beschränkter Saftung. Sitz: Verlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Veräußerung und Ver⸗ wertung von Grundstücken innerhalb des Deutschen Reiches und der Deutsch⸗ Desterreichi schen Republik. Stammkapital: 20 0090 4160. Geschäftsführer: Direktor Pe⸗ trus Jacobus Maria Mastboom im Haag. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter Haftung. Der 3 tsver⸗ trag ist am J. November 1920 abgeschlossen.

Als nicht eingetragen wird vexoffentlicht:

ellschafter: Dr. Kurt ;. Chemiker, s

nicht einge fentliche *

unter der

niederlassung Berlin der Hauptnieder⸗

i i , nur durch den Deu tschen eichsan zeiger Nr. 198241. Grund⸗ cbs⸗- und Verwertungs⸗

n, Neue Friedri

—41* r mit Heschr n nt.

ter Gegen. stand r

Hie Verwaltu

Neue Friedrichst

26 0b0 46. Ges

tlicht: Oef⸗ Gesell schast erfolgen nut anzeiger. ; Wer sandei. Gefenfschaftt. mn

schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenftand des Unternehmens: Die Ver. ausgabe und der Vertrieb einer dem Gr, porthandel gewidmeten Zeitschrift unter kem Namen Arch für Welthandel, ferner die Herausgabe Eines mehrsprachigen, vftematlsch nach Branchen geordneten Atreßbuchs von Handelsfirmen der ge samten Welt unter dem Namen A. B. G. WVeltadreßbuch sowie endlich der Zetrieb don sonftlgen, die Förderung des Export= handels betreffenden ,, . Unter⸗ nehmungen. Stamm apital: 50 000 4. Geschaftsführer: Direktor Paul Rocker in Berlin. Tempelhof, Kaufmann Richard A. Sinze in Berlin⸗Wilmersdorf, Ingenieur Will Machts in Charlottenburg. Die Ge= sellschaft ift eine Gesellschaft mit beschränk, ler Haftung. Der Gefell schaflevert- ag it am zZ5. lieber 1820 abgeschlofsen. Es werden mindestens zwei Geschäfts führer bestellt. Die Vertretung erfolgt durch zwei ,, Als nicht eingetragen wi⸗d veröffentlicht: Als 6 auf das Stammkapttal wird in die Gesel schaft eingebracht von der Gesellschafterin Natio= nale Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung unter Anrechnung von 19 000 4 auf ihre Stammeinlage ihr gesamtes Materlaf, welches sie zur Herausgabe des A. B. C. Weltadreßbuchs bereits., ange⸗ schafft und 6 hat, nämlich ein⸗ mal ihre Bibliothek von Handelsadreß,. büchern sowie ferner ihre gesamte Kartothek über die bon ihr zusammengestellten Adressen von Handelsfirmen des In⸗ und Aus= landes. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen nur durch den Deut schen , . Nt. 19 242. Eisenhaus Gesellschaft mit hbeschränk⸗ ter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Handel im Export und Import mit Roheisen und verarbeitetem Tisen und den daraus hergestellten Mate, rialien sowie der Betrieb aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 100 000 6. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Salomon Guttmann in Berlin, Kaufmann Joseph Guttmann in Berlin, Kaufmann Jacob Kornhändler in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschrankter Haflung. Der Ge ellschafts vertrag ist am 4. November 1920 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftz⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer für sich allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ . erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 19244. W. Ber⸗ mann Ce Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Serlin⸗ Lichtenberg (Ortsteil Friedrichsfelde). Gegenstand des Unternehmens: Ein. und Verkauf sowie die Herstellung und Bear⸗ beitung von Säcken, Decken, Planen und ähnlichen Waren sowie der Handel mit Textilstoffen aller Art und der Abschluß aller mit dem Gegenstand des Unter⸗ nehmens irgendwie in Verbindung stehen⸗ den Handelsgeschafte. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen und solche zu erwerben. Stammkapnial: 26590 M0 60. Geschafis⸗ fuhrer: Kaufmam Wilhelm Bermann in , . Kaufmann Ludwig Lilienstein in Breslau. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 5. und 6. No⸗ vember 1920 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch jeden Geschäftsfuhrer für sich allein. Als nicht eingetragen wird ver⸗ offentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den D NReichsanzeiger. Bei Nꝛ. 19636 Voswau C Knauer Gesell schaft mit beschränkter Haftung: Dem Archi⸗ tekten Fritz Nicolaus in Kattowitz, dem Alfred Dpificius in Donaueschingen, dem Ernst Specht in Dongueschingen ist derart Prokura erteilt, daß jeder . mit einem Geschaftsfuhrer oder anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist. Bei Nr. 2114 Karl Gilg, Gesell schaft mit beschräntkter Haftung: Zu folge Beschlusses der Gesellschafter vom Z. Sep= tember 1820 ist der Sitz nach König ssee in Thüringen verlegt. Zufolge der Be— schlüsse der Serin fter vom 28. No— dember 1919, 2. September 198290 und 18. Dktober 1920 ist das Stammkapital um 45 000 Æ auf 100 000 S erhöht worden. Bei Nr. 4428 Gesellschaft mit beschränkter Haftung Claßen K Co.: Zufolge Beschluffes der Gesell⸗ schafter vom 26. Oktober 1820 sind abge⸗ ändert 58 11, 12 Ziffer 4. 17 Ziffer. 2 Ses Hesellschaf to vertrages. Technischer Direktor Marx G. Freise ünd Willy Simon sind nicht mehr, Geschäftsführer. Kaufmann paul Vöhl und Kaufmann Friedrich Meier ind zu Geschäfts führern bestellt. Bei

Nr. 15153 Baugesellschaft Neue Kant⸗

Prorurist John Nelhenbanee Mt * 1 wn Nr. 55641. Fiducia e stüce aver rer ns de ln ait beschränkter Haftung: ö. Bernhard Birnholz. Warsckan; . n ic fr Heschafts führer bestellt. = Leben mittei⸗ Ver rin p Kwe⸗ seilschaft mit beschränkter

Die Gesellschaft ist aufgelõst.

st Gemeindesekretãr. Yer

Lern , e er Die Firma

Bel Nr. lieg Elcttrom ot 8 sricbs BGesensfchaft Fritz Groß ; sellschaft mit beschrünkter Sa sftung: Burch Beschluß vom 12. November 1 st die Firma abgeändert in: . Motorenwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch denseben Hr. ist Gegenstand ses Unternehmens? Die Fabri lation von Elektromotoren

don lertrizitätswerken und anf leßen· der Gef rr. Durch denselben . ist das Stammkapital um & 000 6 u 150 600 A6 erhöht. Bei Nr. 16190 Max Davidsohn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung:; Kaufmann Kurt Pollack ift nicht mehr Geschs tsfüh rer. Bei Nr. 18 4532 Grundstũcksgesellschaft Berlin ⸗Friedenau, Stube nrauch⸗ straße G6 und Kaiser⸗Alle So, mit beschränkter Haftung: Juselge schluffes der Gesellschafler vom 9. August 1920 ist die Firma abgeändert in: Grund⸗ stücksgesell schaft Berlin⸗Friedenau,. Kaiser⸗Allee 80, m Saftung und der Sitz na Berlin⸗ Friedenau verlegt. Durch denselben Be⸗ cHhluß ist Gegenftand des Unternehmen: Der Erwerb ünd die Verwertung der im Irundbuche des Amtsgerichts Berlin- Schöneberg von Berlin-Friedenau Band IL Blatt 828 verzeichneten, zu Berlin . Friedenau, Kaiserallee 6, belegenen Grundftückes sowie die Tätigung aller zu diesem Zwecke notwendigen äfte. Beriin, 13. Nobember 19829. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 152.

FBinlla, Ostnr- Gols

In das Handelsregister Abteilung 4 ist be der Flrma Kaufmann Ma Kru⸗ schinski in Bialla, Nr. 16 des ? egisters, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Vialla, den 27. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Biberach a. d . Riss. ISõls6l

m Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ selsschaftsfirmen, wurde heute eingetragen bei der Firma Alois Angele in Wart⸗ hansen: Dem Eugen Angele, Kaufmann in Warthausen, ist Prokura erteilt.

Den 15. Nobember 1920. Amtsgericht Biberach. Landgerichtsrak Ram pacher.

. . 185187 Eischofswerda, Sachsem. . ö 146 des hiesi w m Tr. registers ist heute die Firma a dle ühyst i. Sa. Fritz Rich⸗ ter in UÜhyst am T. und als Inhaber der Holzbildhauer Kurt Fritz Richter in Uhrst

am T. eingetragen worden.

Amtsgericht Bischofswerda,

am 15. November 1920.

Roizenbur. Elbe. dll In das Handelsregister ist heute unter Ni. 169 die Firma Ernst Scha rnberg⸗ mit dem Sitze in Boizenburg a. Elbe eingetragen. Inhaber ist Ernst Scharn⸗ berg. Sas Geschäft führt Zigarren. Boizenburg (Eibe), den 12. No⸗ dember 1920. ; . Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Blumenthal. Hann. S588] In das Handelsregister Abteilung

Nr. Z5 ist heute zu der Firma Gerhard

Jehler in Fähr eingetragen:

Das Handelszgeschäst ist. mit dem Rechte, die Firma, fortzuführen, mit k und Paffiben auf Ulrich Zehler übergegangen.

Blumenthal (Sann.), den 3. Neo vember 1920.

Das Amtsgericht.

Elumenthal. Hann. ö ldi

In das Handelsregister Abteilung 5 Nr. 1 ist heute zu der Firma Fart Vegesacker Eifenbahn⸗ Gesell schan in Blumenthal eingetragen.

Kaufmann Karl Kassebohm ist ber. storben. Nach Beschluß des Llufstktenn vom 26. Oktober 1920 ist der i n Elamor Gerding in Blumenthal alleinie⸗

Vorstandsmitglied. . Sann.), den 3. No

Blumenthal

vember 1920. Das Amtsgericht.

Chemmnita. BSͤlsl

In das Jandelsregister ist eingetragen worden:

Am 10. November 1920: ö

1. Auf Blatt rd, Keti die Fin Mercantile Druckknopf⸗ und Met * waren Fabrik Gefeilschaft mit e schränmkter Haftung in emnitz 6 Beschluß der . 14. Oktober 1920 ist bestimm daß jeder Geschafts führer berechtigt die Gesellschaft allein zu vertreten Neinhardt Walther in Chenmi Geschäfts führer eschieden. Zum ö Hhaftsf uh rer ist Fest it der Caufman Friz Jarl Heinrich Grote in a, . 2. Auf Vlatt 6976, betr. die Erste Wiener Schnittzeichnen und Ateliers Men sing X manditgesellschaft in persönlich haftende

straße 17 mit beschränkter Haftung:

Schleusing kann die

3 *. 1

vertreten. 6 n Blatt 7451, betr. die Firma

mit beschräutter⸗

Lz. af Ylatt

Fabrikation in Strumpfw chuhen, Gustav⸗Freytag⸗Straße 1)

ne Heschränk eng derkreken. Die

. 3 6 kur. Rudolf ; 2. 1 1 2 Pron Well no . e , ,, ,,

. elprokura fort. Einzel⸗

Korn an anditisten sind ausgeschieden. Cine nenne di * * = * ö ö .* itistin git eingetreten.

mit beschränkter ftung in emnitz: Gesamtprokura ist 6 dem ajor a. D. Georg Wilhelm Abel in Chemnitz, Er darf die Gesenschaft nur in Gemeinschaft mit einem andern zur De r rretung der Gefellschaft Berechtiglen

; Schubert in Chemnitz: Di . ist durch Aufgabe des r heft * 5. Auf Blatt 7595, betr. die Fi Ern st . .

Trans sormatoren in Chemnitz: Ernst

Karl Bürklen ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Das nder gef, wird . einer . ndelsgesellschaft fortge- führt. Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Max Rauschenbach in Hohenstein⸗ Ernstthal und Bruno Gerst in Würzburg. Die Gesellschaft hat am J. Nopember 153 begonnen. Die Firma lautet künftig: Shemnitzer Trans formatorenfabrit vorm. Ernst Bürkien.

6. Auf Blatt 7626, betr. die Firma

Besell schaft für Industriebedarf mit tret

deschränkter Haftung in Chemnitz: Dey stellvertretende Geschäftsführer Kurt PNaschke ist ausgeschieden.

. Auf Blatt 7645, betr. die offene , in Firma G. A.

vppitz & Co. in Chemnitz: Die Ge⸗

, ,, aufgelöst. Der Gesellschafter

aul Wilhelm Ernst Herrmann ist aus—⸗ geschieden. Der andere Gesellschafter Guido Albert mi führt das Handels⸗ geschäft als Alleininhaber fort.

268 Auf Blatt 7711, betr. die Firma J. B. Gronert Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dresden verlegt worden. Die Firma ist dadurch hier erloschen.

Am 13. Nobember 1920:

g. Auf Blatt 7720, betr. die Firma Sermann Parreidt in Chemnitz: 6 ist erteilt dem Kaufmann Jo⸗

annes Gerhard Lesch in 6

10. Auf Blatt 7960, betr. die Firma Emil Neuber in Chemnitz: Die Pro⸗ kura von Ernst Alfred Vogel und Frau Elsa Milda berehel. Vogel, geb. Bret⸗ schneider ist erloschen.

11. Auf Blatt 8036 die Firma Serbert Arthur Vogel in Chemnitz und als . der Kaufmann Herbert Arthur

ogel in Oberlungwitz, Fabrikation so⸗ wie Cin und Veckguf don Wirk⸗ und Strickwaren, Wiesenstr. 22.)

8037 die Firma Cabaret „Blaue Maus“ Max Sergert in Chemnitz und als Inhaber der Gastwirt Marx Eugen Hergert, da—⸗ selbst. (Schankwirtschaft, Kabarett, Aeußere Johannisstr. 20.)

13. Auf Blatt 8038 die Firma Paul Drechsler in Chemnitz und als In⸗ haber der Kaufmann Otto Paul Drechsler in Grüng. (Färberei, Theaterstr. 76)

14. Auf Blatt 8039 die Firma Clemens Lange in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Robert Clemens * daselbst. (Agenturgeschäft in Garn, Seide, Flor und Textilwaren, Berns⸗ bachplatz 4.

I5. Auf Blatt 8040 die Firma Oscar Strubell in Chemnitz und als In, haber der Kaufmann Samuel Heinrich Oscar Strubell, daselbst. (Handel und Vertretung in Textilwaren, Louis⸗Herms⸗ dorf ⸗Straße 7)

Am 15. November 1920:

16. Auf Blatt 8041 die Firma Ottomar Gerischer in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann 3. Otto⸗ mar Gerischer, daselbst. (Großhandel und ĩ aren und Hand⸗

17. Auf Blatt 542 die Firma Arthur Wilsdorf in Chemnitz und als In⸗ haber der Kaufmann. Hermann Arthur Wilsdorf, daselbst. (Großhandel in Holz und Kohlen, Melanchthonstr. 13)

18 Auf Blatt S643 die Firma Schulem gen. Salomon Schmidt in Chemnitz und als Inhaber der Kauf⸗ mann Schulem gen. Salomon Schmidt, daselbst. men in Strumpfwaren, Langestr. 19)

19. Auf Blatt 8044 die , Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebrüder HSof⸗

mann in Chemnitz. Ge in e, sind

die Kaufleute Heintich Adolf Hofmann und Ernst Guido Hofmann in ghemnitz. Die Gesellschaft hat am 15. November 1919 begonnen. Großhandel in Lebens⸗ mitteln en r traße 21.)

Kuf Blatt 85s bie offene gesellschafi in Firma Johannes Pohlenz in Chemnitz. Ge elff after sind die Kauf⸗ leute Johannes Martin Reinhold Pohlenz und Ernst Curt Heinze in Chemniß. Die Geseñschaft hat am ö Oftoher 18620 be⸗

nen. Big dahin ist das Geschäft von

Gesellschafter Fehlen allein betrieben worden. Großhandel in Bürohedarfs⸗ i n, n , Pappen und Papier,

ãuserstr. 7.

31. Au Hic aoꝛs die offene Handels Einh. . ö in

l ? ind der re⸗ teur Otto

auf ·

J Marx Lippmann und der i. ri, h

anuar 1920 en.

allein betrieben worden. Strumpfahpretur ·

chat, Untere Georgi I3/is]

weiter erteilt Fräulein Karo⸗

Rwe r, in Chemnitz. Die bisherigen S

betr., die Firma K ne w r n ge h

Stammkapital:

22. Auf Blatt 8047 die Firma Emil

Smil mit

der Holzhandler Ernst Heinri . daselbst. (Handelsgeschãft Sperrholz, Furnieren und Eichenholz, resdner Str. 10) 25. Auf Blatt Sh48 die Firma Jacob Marz in Chemnitz und als Inhaker der aufmann Jacob Marz, daselbst. (Groß handel mit Seilerwaren, Bernsdorfer Straße 14. „W. Auf Blatt So4g die Firma E. Alfred Schneidenbach in Chemnitz und als Inhaber der Stuhlgeschäfts inhaber Carl Alfred Schneidenbach, daselbst. ( Hhan⸗ del mit Sesseln, Stühlen und Fertig⸗ stellung solcher Waren, Zimmerstr. 11) 26. Auf Blatt 8050 die Firma Max Greitzsch in Chemnitz und als Inhaber der Vertreter Max Richard Groitsch, da⸗ 6 (Vertretung in Lebensmitteln,

tstr. 68.

26. Auf Blatt sSMõl die Firma Paul Gerkowski in Chemnitz und als In⸗ haber der Kaufmann Albert Karl Paul Gerkowski, daselbst. (Vertretung in Por⸗ zellanwagren, Kanzlerstr. 32.)

27. Auf Blatt 972, betr. die Firma Emil Uhlmann Aktiengesell schaft in Chemnitz: Die Prokura Brund Walter Hoeses ist erloschen. Prokura sst erteilt dem Kaufmann Otto Georg Thiele in ge Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem andern zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft Berechtigten ver=

eten.

Amtsgericht Chemnitz. Abteilung E.

Oxivitx. 63 5sld2)

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 126 das Erlöschen der Firma Heinrich Ihde in Crivitz eingetragen worden.

Crivitz, den 8. November 1920. Mecklenburgisches Amtsgericht. Cuxhaven. (S593 Sintragung in das Handelsregister.

Vereinsbank in Hamburg, Filiale Cuxhaven. Die Karl Adam Morkel und Paul Eggerstedt erteilten Prokuren sind erloschen.

Cuxhaven, den 13. November 120.

Das Amtsgericht.

Deutsch Exylam. 85194

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 257 die Firma Anastasius Knebel, Viehgroßhandlung, Ot. Eylau, und als deren Inhaber der Kaufmann Anastasius Knebel in Dt. Eylau eingetragen worden.

Dt. Eylau, den 12. November 1920.

Das Amtsgericht.

Deutsch Exylanm. S5 195 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 11 die Firma Herrenkleider⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschräunkter Saftung, Dt. Eylau mit dem Sitze in Dt. Eylau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die An⸗ fertigung von Herren und Knaben kleidung sowie von Damenmänteln und Kostümen. Das Stammkapital beträgt 20 900. 16. Geschäftsführer ist der 16 ns Schlenga in Dt. Eylau. er Gesellschaftsvertrag ist am 13. Ok⸗ tober 1920 festgestellt. e Dt. Eylau, den 12. November 1920. Das Amtsgericht.

Dillenburg. 85196 In das n,, ,. B ist heute unter Nr. 39 die Firma Westerwälder Torfgewinnungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Dillenburg eingetragen worden. Ferner: Gegenstand des Unternehmens: Gewinnung, Be⸗ reitung und Verwertung von Torf. 30 0900 S6. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Gustav Neuhoff in Dillenburg. Gesellschaft mit beschränkter . Der Gesellschaftsvertrag ist am November 1920 festgestellt. Die Ver⸗ öffentlichungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Dillenburg, den 15. November 1920. Das Amtsgericht.

Dxes d en. ; I85ld In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ;

1. auf Blatt 16042 die offene Handels⸗ gesellschaft Demotag Deutsche Elektro⸗ motoren ⸗Abonnement⸗Gesellschaft Erler K Men in Dresden. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Richard Her⸗ mann Erler in Rabengu und e 8 Mey in Leubnitz⸗Neuostra. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. November 1920 be= gonnen. . ist erteilt dem Elekftro⸗ lechniker Fulius Franz Große in Dresden. Geschäftszweig: nstandhaltung von Elektromotoren mit Reparaturpersicherung, Ausführung von elektrischen Anlagen jeder Art sowie Ein, und Verkauf aller In⸗ stallationgmaterialien für die Elekttro⸗ lechnik. Geschäftsraum: Bürohaus Herz feld, Schössergasse 2. .

2. auf Blatt 13 984, betr. die Firma Francesco Parisi in Dresden, Zweig niederlaffung der in Triest unter gleicher irma bestehenden offenen ef ,, chaft: Der Kaufmann Josef Freiherr v. Parisi ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschleden. Der ö Pietro Parisi di Francescg in Venebig ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten Die Firma lautet künftig Franegseo Parisi Filiale Dresden und ist Zweignieder⸗ affung der in Triest unter der Firma Francesco Pgrisi bestehenden offenen Handelsgesellschaft, Prokura ist erteilt den

Raufleuten Rudolf Franz Carl Necker= a. gamb arg, H hias Huber in

Liebscher in Chemmitz und als Inhaber Helle

Dresden und Carl Theodor Schoepe in

rau.

3. auf Blatt 10 546, betr. die Firma Paul Schönert in Sresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Ernst Walter Loots in Dresden.

4. auf Blatt 16043 die Firma Fritz Sums in Dresden. Der Kaufmann 66 HYums in Dresden ist Inhaber., Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit technischen Vochspannungsporzellanen sowie Gieß⸗ und Drehporzellanen. eschäftsraum: Pfotenhauerstraße 84.

Amtsgericht Vresden, Abteilung Ul, den 15. November 1920.

Dxesd en. 185198] Auf Blatt 16944 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft in Firma Ge— sellschaft für Türsicherungen mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes einge⸗ tragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. No⸗ vember 1460 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und Verwertung von Türsicherungen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt fünfundzwanzigtausend Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver= tritt jeder die Gesellschaft allein. Zum Geschaͤftsführer ist bestellt der Kaufmann Carl Walter Jansen in Dresden. (Ge haftsraum: Kaiserstraße 8. Amtsgericht Dresden, Abteilung IIIÜ,

den 15. Nodember 1920.

Dresden. Sõlꝰꝰ]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 16049 die Gesellschaft Maschinen⸗ bau und Vertrieb „Libelle“ Gese!ll⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Ok⸗ teber 1929 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen, 19. raten, Gebrauchsgegenständen aller Art besonders patentierter und sonstiger heraus⸗ n,. Erzeugnisse. Das Stammkapital eträgt zwanzigtausend Mark. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch jeden Geschäftsführer für sich allein. Zu Ge⸗ schaftsführern sind bestellt die Kaufleute Franz Paul Schüttenhelm und Carl Friedrich Theodor Adolf Magdlung, beide in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Dresdner An⸗ zeiger. Geschäftsraum: Ostra⸗Allee 13. J. Amtsgericht Dresden, Abteilung Hl,

den 15. November 1920.

Dęes den. . ; (5 00

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 1690456 die Gesellschaft Wer kstatt für Kunst gewerbe Wilhelm Weiske,

tung mit dem Sitze in Weiszer Hirsch und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Ok⸗ tober 1829 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb kunstgewerblicher Gegen⸗ stände. Das Stammkapital k kausend Mark. Je zwei Geschäftsführer sind berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam zu vertreten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ Sacheinlage Wertpapiere im Werte von in Bühlau, der Handlungsgehilfe Walter Tappert in Deesden und der Student Max Schimm in Dresden. ö Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben; Der Gesellschafter i n , Wilhelm Weiske in Bühlau als Stammeinlage in die Gesell t die zum Geschäftsbefriebe nötigen Roh⸗ stoffe und Halbfabrikate eingelegt. Diese Sacheinlage ist von der 8 e aft zum Werte von 5000 M angenommen worden. Ferner haben die Gesellschafter Student Max Schimm und der Handlungsgehilfe Albert Schimm, beide in Dresden, als Sacheinlage Wertpapiere im Werte von zusammen 4996,50 6 und 4250, 0 M auf das Stammkayital eingelegt und den Rest⸗ betrag zur Erfüllung ihrer Einlagen von je 10 O00 M har bezahlt. Die Einlage der Genannten wird von der Gesellschafk zum

NI Werle von je 19000 S angenommen.

Geschäftsraum: Weißer Hirsch, Bautzener

Straße 15.

Amtsgericht Dresden, Abteilung Ul, den 15. November 1920.

Dresden. ; S520 l]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 13 119, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Adler⸗Compagnie Ciga⸗ retten fabrik. Aktiengesellschaft in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Johannes Bernhard Friedrich Wächter in Dresden. Er darf die Ge⸗ sellschaft nur mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. .

2. auf Blatt 15 472, betr. die Gesell⸗ schaft Eberhard Rau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. September 1920 aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Eberhard Rau ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Kaufmann Marx Goldenberg ist nicht mehr Geschäftsführer sondern Liquidator. Nach Uehertragung des Handelsgeschäfts mit der Firma an einen Einzelkaufmann ist die Liquidation

beendet.

3. auf Blatt 18047 vie Firma Eber⸗ hard Rau in Dresden. Der Kauf mann Eherbgrd Rau in Dresden ist In- haber. Er hat das Handelsgeschäft und die Firma von dem Liquidator der Ge⸗ sellschaft Eberhard Rau Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Dresden mit

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

sãmklichen Aftiven und Passtven ch erworben. (Geschäftszweig: Herstellung chemischer Erzeugnisse und Handel mit technischen Oelen und Fetten, Katharinen-⸗ straße 14.)

4. auf Blatt 16048 die Firma Lange, Lorcke K Go. in Dresden, früher in Mügeln, Bez. Dresden. Der Fabrik⸗ besitzer Paul Georg Richard Lange in Loschwitz ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hans Lange in Klein sedlitz bei Pirna. Geschäftsraum: Reichs⸗ straße 28.)

5. auf Blatt 16049 die Firma Kunst⸗

anstalt „Saxonia“ Auguft Böhmer

in Dresden. Der Kaufmann Carl August Böhmer in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Lithographische Kunst⸗ anstalt mit Steindruckerei, Industrie⸗ straße 57.)

6. auf Blatt 10 220, betr. die Firma RNichv. Erdmann Schmidt in Dresden: Der Inhaber Richard Adolph Erdmann Schmidt ist ausgeschieden. Das Handels⸗ geschäft und die Firma haben als Pächter erworben der Kaufmann Gerson Richard Willibald Schmidt und der Buchdrucker Georg Hermann Otto Kohl, beide in Langebrück, deren Gesamtprokura erloschen ist. Die zwischen ihnen begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Die Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten.

7. auf Blatt 8449. betr. die Firma Kunstanstalt „Saxonia“ Mo destus Hummitzsch in Dresden: Die Pro⸗ kuren der Kaufleute Carl August Böhmer und Curt Herrmann sind erloschen. (Der Inhaber Eugen Modestus Hummitzsch wohnt jetzt in Schöna, S. Schweiz.)

8. auf Blatt 10 082. betr. die Firma Gustav Schlick in Dresden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Karl Rudolf Beckert ist erloschen. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Oswin Geora Richter ist in Einzelprokura umgewandelt worden. Amtsgericht DresCLden, Abteilung Ul,

den 16. November 1920.

Elbertel d. Linn

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

I. Am 2 November 1920: a) In Abteilung A:

1. Unter Nr. 22M bei der Firma Paul Engelhardt in Elberfeld: Die Firma ist erloschen. ;

2. Unter Nr. 2510 bei der Firma Carl Henrich Ingenienr Büro, Elberfeld: Offene Handelsgesellschaft seit dem 29. Ok⸗ tober 1920. Der Kaufmann Albert Hennig in Elberfeld ist in das Geschäft als Ge— sellschafter eingetreten. Die Firma geändert in: Deutsche Nohrpostwerke Henrich C Hennig.

3. Unter Nr. 4085: Firma Rudolf Förster, Elberfeld; Inhaber Kaufmann Rudolf Förster, Elberfeld.

4. Unker Nr. 3970 bei der offenen Handelsgesellschaft Bergisch Märkische Handelsgesellschaft Henze M Schreier, Elberfeld. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Der bisherige Gesellschafter 57. Henze ist alleiniger Inhaber der

irma.

b) In Abt. B: Unter Nr. 377 bei der Firma Treuhand⸗ und Revisions⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Elberfeld mit Zweigniederlassungen in Hannover und in Cöln: Der Diplom-Kaufmann Josef Kremer in Köln ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden.

II. Am 3. November 1920: a) In Abteilung A:

1. Unter Nr. 1752 bei der Firma Her⸗ mann Wülfing, Vohwinkel: Dem Techniker Julius Dreißen in Vohwinkel und dem Kaufmann Walter Großsteinbeck in Elberfeld ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie gemeinschaftlich oder je mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt sind. Die Prokura des Hermann Pieper ist erloschen.

2. Unter Nr. 3452 bei der offenen Handelsgesellschaft Rhheinisch West⸗ sälische Holzhandelsgesellschaft F. Wilhelm Triebel C Co., Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bis⸗ berige Gesellschafter Friedrich Wilhelm Triebel ist alleiniger nh cher der Firma.

3. Unter Nr. 3967 bei der offenen Dandelsgesellschaft Schse . Henschen, Elberfeld: Die ö, ist aufge⸗ löst; der bisherige Gesellschafter Heinrich Ochse ist alleiniger Inhaber der Firma.

4. Unter Nr. 4086: Firma Wilhelm Lindner, Elberfeld. Inhaher Kauf— mann Wilhelm Lindner, daselbst. Der Ehefrau Wilhelm Lindner, Else geb. Rein, in Elberfeld ist Prokura erteilt. Geschäfts⸗ zweig: 9

b) In Abteilung B:

1. Unter Nr. 390 bei der Firma „Mer⸗

kur“ Treuhand ⸗Revisions⸗ und

Steuerberatungs ⸗Attiengesellschaft

Barmen, Zweigniederlassung Elber⸗ feld: Nach dem Beschlusse der General. bersammlung vom 8. Juli 1920 soll das genre e um 300 000 Aƽ auf 600 000 Mark erhöht werden. Durch den erwähn-⸗ ten Beschluß hat 5 6 der 2h (e winnanteil⸗ und Erneuerungss 36 eine andere selung erhalten. S 12 lautet jetzt: Besteht, der. Vorstand aus mehreren Per sonen, so sind jedesmal zwei Vorstands= mitglieder gemeinschaftlich oder le ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Ge sellschaft berechtigt. Die 3 des Grundkapitals erfolgt durch Ausgabe von 309. auf, den Inhaber lautenden neuen Äktien Cher je Jööh „, die am Gewinn vom 1. Mai 1920 an tellnehmen und voll einzuzahlen sind. Die Ausgabe derselben erfolgt zum Nennwerte zuzüglich Stück⸗ zinsen zu 5 25 vom 1. Mai 1920 ab. Die

Aktionäre sind berechtigt, fur jede alte

t dauert vom

r ,, t ist inner einer vom V . beftimmenden Frist von mindestens

di auszuüben. 4 6 irma Commerz⸗

2. Unter Nr. 415: und Privat⸗Bank Attiengesellschaft, Fisiale Eiberfeld. Gegenstand des Unternehmens 2 der Betrich don Bank-

schäften aller Art und damit zusammen; ängender Geschäfte. Das Grundkapital betragt od O06 065 A und ist eingeteilt in 23io Aktien zu je Bco. M 200 bzw. 300 6 und 199 157 Aktien zu je 1000 96. Die Aktien lauten auf Inhaher. Der

ellschaftsbertrag ist am 26. Februar 1879 e r . und seit mehrfach abgeändert worden, zuletzt am 24. Juni 1930; der Vorftand befteht aus mindestens zwei Mit- gliedern, deren Ernennung vom Aufsichts.⸗ rat eefolzt Die Vertrelung der Gesell⸗ schaft erfolgt entweder durch zwei Mit- glieder des Vorstandes oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Direktoren Guftav Pilster, Berlin, Ferdinand Linck Hamburg. Curt Korn, Vamburg, Car harter, Bersin, Amandus de la Roh Hamburg, Moritz Schultze, Berlin, Curt Sobernheim, Berlin, Julius Rosenberger. Berlin, ordentliche Vorstandgmit lieder. Direktoren Diedrich Block, Magdeburg. Albert Bothe, Magdeburg, Arnold Died⸗ rich Friedrich zum Felde, Hamburg, Oskar eyer, Berlin, Wilhelm Horn, Lankwitz, Farl Füchrich Wilhelm KRelllng, Ham burg, Wilhelm Mertens, Schöneberg, Albert Pursche, Magdeburg, Arthur Rie⸗ mann, daselbst, . Sander, Hamburg, Ernst Schlesinger, Berlin⸗Halensee, Lenert Codwice Nicolay Sonderburg, Hamburg, Leo Thum, Berlin, Willy Vornbäumen, Magdeburg, Paul, Weisenborn. Magde⸗ burg, stellbertretende Vorstandsmitglieder. Die ke, ,,, der Vorstandsmitglieder und etwaiger Stellvertreter erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Beru fung der Generalversammlung erfolgt mittels einer mindestens 21 Tage vor dem Tage der Generalversammlung zu veröffentlichenden Bekanntmachung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Au fsichtsrat oder Vorstand im Deutschen Reichs⸗ anzeiger ,, Sie geschehen unter ker Firma und der Unterschrift Der Auf sichtsrat! oder Der. Vorstand', je nach⸗ dem die Veröffentlichung von ersterem oder letzterem zu ergehen hat.

III. Am 4. März 1920:

In Abt. B unter Nr. 416 die Firma Arnold Ferda G Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Elberfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Ok- tober 1920 festgestellt. Die Gesellschaft 1. November 1929 bis ein⸗ schließlich 31. Oktober 1925. Gegenstand des Unternehmens ist An- und Verkauf von Strick- und. Wollwaren im großen. Das Stammkapital beträgt 100 0090 4. Geschäftsführer ist e e, Arnold Ferda in Elberfeld. Der Ehesrau Arnold Jerda, Berta geb. Haas, in Elberfeld ist Prokura erteilt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

IV. Am 5. November 1920:

a) 5 Abteilung A: I. Unter Nr. 1137 hei der offenen Handelsgesellschßft Gebr. Ohliger, Kohlfurterbrücke. Gesellschafter ind jetzs Emil Wiegand, Fabrikant in Rem-⸗ scheid, und Robert Stahl, Fabrikant in Remscheid . Bliedinghan sen. Vas Handels⸗ geschaft ist mit der Firma, jedoch unter Ausschluß der im Betriebe begründeten Geldforderungen und. Verbindlichteiten, auf die jetzigen Gesellschafter übergegangen, und zwar mit Wirkung vom 15. Januar 1920 ab.

2. Unter Nr. 1688 bei der Firma Rob. Steinebach, Elberfeld: Die Firma ist erloschen.

3. Unter Nr. 3647 bei der 3— Dande logesell schaft Berg, Oel⸗ u. Fett⸗ Industrie Rotenberg K Becker, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Jetziger Inhaber der Firma ist Kauf mann Hans Becker in Elberfeld. Die Prokuren des Hans Becker und der Martha Martini sind erloschen.

4. Unter Nr. 3877 bei der Firma Lett⸗ gen, Schürmann C Co. Hagen i. W.,

weigniederlassung Elberfeld: Die . aufgehoben und die

en.

Firma hier erlos

Unter Nr. 7: Offene Handel g- giellsyst Bruchhaus C Broer, Handelsgesellschaft für Deutsche Feinseifen und Parfümerien in Elberfeld, die am 1. Oktober 192 de- gonnen hat. Gesellschafter Kaufleute Julius Bruchhaus in Elberfeld und Mo dolf Broer in Barmen.

6. Unter Nr. 4088 Offene Dandels- w Kühling T Schmidt, Eider eld, die am 1. Nodember 120 degennen bat. Gesellschafter Friß Kübling Ran- mann in Barmen, und Sermann Scheandt. ZJuckerwarenfahri kant in Elberfeld.

7. Unter Nr. 4089: Firma Carl Seiderhoff, Elderfeld. Inbader Garl Heiderhoff, Elektrotechniker in CHwerfeld.

8. Unter Nr. 40900: Offene Dandelg. Een eh Sieinebach X Wann. Fiberfeld, die am 26. Okteber 1 W de- gonnen hat. Gesellschafter Gwil Steine hach, Viebbändler. Redert Steinebach. Kaufmann, und Karl Mantz. Metzger. alle in Elberfeld.

d. Unter Nr. wol; Kenmanditee el. aft Gnaels Go. Warwor- und Sägewerke“, Elberfeld, Rn rens Kommandätisten. die am 2 Okteder ao begonnen bat. Wer sonlih baftendee G- sellschafter Mul Gugel. Unterned er m Elberfeld. Dem Fabrikanten Gusted RNubbel in Elberfeld R Nebenan een. Zur Vertretung der Geh i der per sönlich haftende Gsellicha nnr nn

Gemeinschaft mit dem PNeekuriften und déy