1920 / 269 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Nov 1920 18:00:01 GMT) scan diff

w

K—

33

22 ö

Oldenburg, Grossh.

O abaeh, Malin.

tragen unter A (bS5 zur Firma Josep

chloß & Co. zu Offenbach a. M. :— okuren des Kaufmanns Wilhelm u Offenbach a. M. und des Her— mann Mendel Wwe., Fanny geb. Schloß, a . Der st Halberstadt Ehefrau, Fanny geb⸗

Die Stah

Offenbach a. M. sind erloschen. Schloß, ist Einzelprokura erteilt.

Offenbach a. M., den 9. November 1920.

Dessisches Amtẽgericht. Ofenbach, Hain.

albersta dt., Offenbach a. M.: irma ist erloschen.

Dessisches Amtsgericht.

Owenbaeh, Maim. 84920 In unser Handelsregister wurde ein etragen unter A296 zur Firma S

aner jr. zu Offenbach a. M.: Die 8 ist erloschen und die damit der

hefrau Schloß erteilte Prokura.

Offenbach a. M., den 10. Nove 66 ovember

Hessisches Amtsgericht. Oorrenbach, Mnin.

leben erlaschen.

1920. . Hessisches Amtsgericht.

Ofrenbrrtz. Baden.

Handelsregistereintrag A I O.⸗3. 13 zu Firma Aetz K Emaillierwerke C. Robert Dold, Kommgnditgejellschaft in Offenburg:

Dem Kaufmann Otto Maier in Offen— burg ist Prokura erteilt.

Offenburg, den 10. November 1920.

Das Amtsgericht.

Osrenburz. Baden. 84923 Handelsregistereintrag A I O.-3. 359 zur Firma Albert Lehmann, Offen⸗ burg: Die Firma ist erloschen. Offenburg, den 10. November 1920. Das Amtsgericht.

Offenburg. Baden. 84921] Handel sregistereintrag A I O3. 5: Firma Gebrüder Seiler in Elgers⸗ weier. Offene Handelsgesellschast. Die Gesellschaft hat am 1. Nobember 1920 begonnen. Persönlich haftende Gesell= schafter sind Franz Taper Seiler und Karl Seiler, beide Ziegeleibesitzer in Elgersweier. Zweck der Gesellschaft: Handel mit Bau⸗ materialien, Dungmitteln, Futtermitteln, Chemikalien und Lebensmitteln. Offenburg, den 10. November 1920. Das Amtsgericht. ;

Ohligs. Eintragungen S5 284 in das Handelsregister.

Abt. A Nr. 326 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Gebrüůder Karschöldgen in Ohligs. Der Fabri— kant Josef Karschöldgen in Ohligs ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten.

Nr. 455. Die Firma Albert Bohrer in Ohligs und als ihr Inhaber der Fabrikant Albert Bohrer daselhst. Nicht eingetragener Geschästszweig: Galvanische Anstalt und Metallwarenfabrik.

Ohligs, den 12. November 1920.

Das Amtsgericht.

urs. n 4925) In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 86 als neue Firma eingetragen: Commerz und Privat⸗ Bank A ktien⸗ gesellschaft, Filiale Oldenburg. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist: Der Be⸗ trieb von Bankgeschäften aller Art und damit zusammenhängender Geschäfte,

Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftzs⸗ verrrag ist am 26. Februar 1870 fest⸗ gestellt.

Grundkapital: 200 000 000 (z.

Vorstandsmitglieder sind: Bankdirektor Gustav Pilster, Berlin, Bankdirektor . Lincke, Hamburg, Bankdirektor

urt Korn, Hamburg, Bankdirektor Carl Harter, Berlin, Bankdirektor Amandus de la Roy, Hamburg, Bankdirektor Moritz Schultze, Berlin,. Bankdirektor Curt Sobernheim, Berlin, Bankdirektor Julius Rosenberger, Berlin.

Stellvertretende Verstandsmitglieder sind: Bankdirektor Diedrich Block, Berlin, Bank⸗ direktor Albert Bothe, Magdeburg, Bank= direktor Arnold Diedrich Friedrich zum

elde, Hamburg, Bankdirektor Oskar Heyer,

erlin, Bankdirektor Wilhelm Dorn Berlin, Bankdirektor Carl Friedrich Wilhelm Kelling, Damburg, Bankdirektor Wil helm Mertens, Berlin, Bankdirektor Albert tursche. Berlin, Bankdirektor Arthur iermann. Magdeburg, Bankdirektor * Sander, Hamburg, Bankdirektor rnst Schlesinger, Berlin, Bankdirektor Lenert Codwice Nicolay, Sonderburg, ö. Bankdirektor Leo Thum, Berlin, nkdirektor Willy Vornbäumen, Magde⸗ burg, Bankdirektor Paul Weisenborn,

.

Dem Bankbeamten Alfred Kauert,

Oldenburg, ist für die Filiale Oldenburg rokura erteilt mit der Maßgabe, daß er

in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗

. oder einem der für die Filiale be⸗

Ilten Direktoren die Firma zeichnen kann.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt

entweder durch zwei Mitglieder des Vor⸗ sfiands (ordentliche oder stellvertretende) pder durch ein Vorstandsmitglied (ordent⸗ liches oder stellvertretendes und einen okuristen oder durch zwei Prokuristen. Oldenburg, den 6. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung V.

849 g)

In unser Handelsregister wurde ein—

. 84919

In unjer Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter A 1163 zur Firma Ernst Die

. S5 283 In unser Handelsregister wurde ein⸗ . unter A 26 zur Firma Angust ichhorn zu Offenbach a. M.: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Sohl ist durch dessen Ab⸗

Offenbach a. M., den 11. November

84922

Oschatz

Zschöllau in Zschöllau und folgendes eingetragen worden:

vember 1920 abgeändert worden.

und der Vertrieb von Seifen und schen Produkten aller Art. Das

tausend Mark. Ischöllau bestellt. schäftsführer selbständig zu.

anzeiger. Oschatz, am 12. November 1920. Das Amtsgericht.

Oschatx.

Auf dem Blatte 366 des Handels, registers für den Stadtbezirk Oschatz ist bente die Firma Maz Schmidt in Sschatz und als Inhaber der Pferde—

eingetragen worden, Angegebener Ge⸗

schaͤftsweig: Pferdehandel.

Oschatz, am 12. November 1820. Das Amtsgericht.

Osnabrück.

eingetragen: Firma Hans Kriwett in Osnabrück. Inhaber Kaufmann Hans Kriwett in Osnabrück. . Firm Gebrüder Helbrecht in Osnabrück. Inhaber Kaufleute Friedrich und Theodor Helbrecht in Osnabrück und Architekt Louls Helbrecht in Osnahrück. Offene Handelsgesellschaft seit 13. Sep⸗ tember 1920. Firma Allgemeine Elektromotoren⸗ Werke Osnabrück Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Osna⸗ brlicz. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von elektrischen Maschinen. Apparaten und Zubehörteilen sowie die Derstellung einschlägiger Erzeugnisse. Stammkapital S606 006 A. Den Gesell. schaftsvertrag ist am 28. September 1920 feftgestellt. Ingenieur Willy Muß in Osnabrück ist alleiniger Geschäftsführer. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Firma Hannoversche Telefon Ge⸗ sellschaft Osnabrück mit beschränkter Haftung. Sitz Osnabrück. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Verkauf und die Vermietung von Telephonanlagen und alle damit direkt oder in⸗ direkt in Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte. Stammkapital 160 90 16. Der Gefellschaftsbertrag ist am 29. Seytember 1926 abgeschlossen. Ingenieur Ernst Ring in Osnabrück ist alleiniger Geschäfts⸗ führer. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Firma Westdeutsches Installations⸗ büro Wilhelm Koch in Osnabrück; Dem Ingenieur Karl Hoppe in Osnabrück ist Prokurg erteilt. Firma Withelm Lehr in Osnabrück: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Hoflieferant, Wil⸗ helm Lehr sen. in Osnabrück ist alleiniger Inhaber der Firma. Firma Kromschröder X Koch in Osnabrück: Der Fabrikant Friedrich August Koch in Osnabrück ist am 24. Sep⸗ tember 1917 durch Tod aus der Gesell schaft ausgeschieden. Firma Hase & Co. in Osnabrück: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige, Gesellschafter Kaujmann Geerg Hase in Osnabrück ist alleiniger Inhaber der Firma. Osnabrück, den 9. November 1920. Das Amtsgericht. VI.

Osterode, Harn. Shꝛ85] In das hiesige Handelsregister A 118 ist zu der Firma Greve E Uhl in Osterode a. S. eingetragen: In die offene Handelsgesellschaft ist eine Kommanditistin eingetreten. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Johannes Uhl ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesell= schaft ist dadurch in eine Kommandit⸗ gesellschast mit unveränderter Firma um⸗ ewandelt. ; Perfönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrifant Erich Uhl in Hsterode a. H. Die Zahl der Kommanditisten beträgt 1. Die Kommanditgesellschast hat am 1. April 1920 begonnen. Osterode g. S., den 6. Nobember 1920. Das Amtsgericht.

Oster vieck, HHarx. S5 286] Im Handelsregister B12 ist am 9. No⸗ vember 1h20 eingetragen: Osterwiecker Mühlenwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Oste rwieck. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ arbeitung und der Handel mit Körner⸗ früchten aller Art. Stamm kapital: 20 009 41. Geschättsführer ist die Ehe⸗ frau des Mühlenbesitzers Karl Hoff meister, Marie geb. Bock, in . Der Gesell⸗ schaftz vertrag ist am 15. Offober Idr30 lend re , Osterwieck, den 9. November 1920.

Preußisches Amtsgericht. Perleberg. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 14 ist heute eingetragen worden: Landwirt⸗ schaftliche Ein- und Verkaufsver⸗ einigung Westprignitzer Landbund

84932

at. I Auf dem Blatt 133 des Handelsregisters h für den Landhezirk Oschatz ist heute die ; Gesellschaft Ehemische und Seifen der Verkauf von landwirtschaftli fabrik R. Baumheier, Gese llschaft mit beschränkter Haftung er. weiter

Der Gesellschafts vertrag ist am 27. Sep⸗ tember 920 abgeschlossen und am 19. No⸗ ͤ Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung chemi⸗ Stamm⸗ kapital beträgt Einhundertfünfundachtzig⸗

um Geschäftsführer ist der Kaufmann

86. k Wilhelm Friedrich Roese in Offenbach a. M.. den 9. November 1920. k

schäftsührer bestellt, so steht die Ver— tretung der Gesellschaft jedem der Ge⸗

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

84927] händler Mar Paul Schmidt in Oschatz

(S4928] In das Handelsregister wurde heute

ges) G. m. b. S. in Perleberg. Gegenstand

des Unternehmens ist der Einkauf von landwirtschaftlichen Bedarfsstoffen und chen Er⸗ jeugnissen. Daz Stamm kapital beträgt 36 G0 ( 1. Geschärts führer ist der Kauf⸗ mann Hans Schulz zu Perleberg. Der Gejellschaftẽ vertrag ist am 1I. Seytemher ID20 festgestellt. Es können mehrere Ge⸗ schã ts führer bestellt werden. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts- führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder au mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifũgen. Perleberg. den 5. November 1920. Das Amtsgericht. 4

Pirna. 849331 Im Handelsregister für den Stadt, bessrk Pirna ist heute eingetragen worden 1. auf Blatt 596 die Firma Johannes Behrendt. Waagenbauanstalt, mit mit Sitze in Pirna und als ihr Inhaber der Zeugschmiedemeister Johannes Moritz Behrendt dafelbst (angegebener Geschäfts⸗ zweig: Wagenbau und Jeugschmiederei;

2. auf . 597 die Firma Georg Keusch mit dem Sitze in Birna und als ihr Inhaber der Kaufmann Johann Gegrg Keusch daselbst (angegebener Geschäfts⸗ weig: Anfertigung und Vertrieb von Möbeln und Dekorationen sowie Stuhl⸗ ,

mtsgericht Pirna, 11. November 1920.

Pirna. 8 41934 Auf Blatt 598 des Handelsregisters für den Stadtbezirk i. ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma 9 Engler R Ego. mit dem Sitze in Pirna und als Gesellschafter die Kaufleute Jacob Engler in Pirna, Hermann Kupfermann in Dresden und Herinann Markus daselbst eingetragen worden. Die Gesellschaft ist am 28. Oktober 1920 exrichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Textilwaren. Amtsgericht Pirna, 12. November 1920.

Potsdam. ; S5 287] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 10939 die Firma „Hermann Friedrich Schubert“ mit dem Sitz in Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Hermann Friedrich Schubert in Potsdam eingetragen worden. Potsdam, den 16. Nobember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Quedlinburę. S588] In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 5? die Kommandit⸗ gesellschast Domdey & Co. init dem Sitz in Thale a. S, eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Molkereiverwalter Oskar Domdey in Thale 158 Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. ie Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1920 begonnen.

Quedlinburg, den 11. November 1920.

Das Amtsgericht.

Recklinshanusen. 185289 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 168 „Waltroper Ringofen⸗ ziegelei Klems, Seitfeld und Robbert in Waltrop“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Recklinghausen, den 26. Oktober 1920.

k

Recklinghausen. 85291] In unser Handelsregister A 1531 ist heute zu der Firma Velten . Noelle Abteilung Recklinghausen folgendes eingetragen:; I. Die Gesellschaft nebst Firma ist auf die Firma Velten . Noelle, Ahteilung Recklinghausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, übergegangen und daher erloschen. 2. In Abteilung B unter Nr. 121 die irma Velten C Noelle Abteilung ecklinghausen, Gesellschaft mit be⸗ schränkier Haftung in Reckling⸗ hausen. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Eisen, Eisenwaren, Werkzeugen, In⸗ dustrie⸗ Bergwerksbedarfs⸗ und verwandten Artikeln, insbesondere der Fortbetrieb des zu Necklinghausen unter der Firma Velten & Noelle Abteilung Recklinghausen be—⸗ stehenden Geschäfts, Erwerb oder Beteili= gung bei gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 200 O0 .

Geschäfts führer: 1. Kaufmann Heinrich Velten jun. 2. Kaufmann Walter Velten, beide zu Bochum. Jeder ist für sich allein zur Vertretung und Zeichnung er⸗ mächtigt. Dem Kaufmann Theo von der Stroth in Recklinghausen ist Prokura erteilt.

Der. Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1929 festgestellt.

Recklinghausen, den 28. Oktober 1920.

Das Amtöͤgericht.

Recklingshausen. S290] In unser Handelsregister A ist heute

bei der Firma Carl Still in Reckling⸗

hausen unter Nr. 133 folgendes ein⸗

getragen worden:

Die Prokura des Ingenieurs Adolf Ott

in Recklinghausen ist erloschen. Recklinghausen, den 4. November 1920.

Das Amtsgericht.

Reichenau, Sachsen. .

Auf Blatt 162 des Handelsregisters ist am 5. November 1920 eingetragen worden: Die Firma Löbauer Bank, Zweig⸗ stelle Reichenau in Reichenau, Zweig⸗

niederlassung der Aktiengesellschaft Löbauer

Bank in Löbau. Die Gesellschaft ist ei

Aktiengesellschaft. ö Gegenstand des Unternehmens ist der

Betrieb von Bankgeschästen jeder Art.

Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig. niederlassungen und Agenturen zu errichten und sich bei anderen Gesellschaften und Handlungsfirmen zu beteiligen. . Gegenwartig gijt der Gesellschafts vertrag vom 5 April 18585 in der in der außer—= ordentlichen Generalversammlung vom 6. Oktober 1895 lt. notariellem Protokolle vom gleichen Tage abgeänderten Fassung. Der g 8 ist in der ordentlichen General. verfammlung vom 8. März 1900, und der S d ist in der außerordentlichen General⸗ dersammlung vom 19. September 1919 weiter abgeandert worden. ; Das Grundkapital beträgt acht Mil-

lionen Mark, in achttausend Attien zu ie

eintausend Mark zerfallend. Die Aktien lauten sämlsich auf den Jnhaber.

Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt?! a Bankdirektor Bruno Adolf Arthur Geißler, b) Bankdirektor Karl

Ernst Georg Eisfelder, beide in Löbau

wohnhaft.

Nach 5 28 des Gesellschaftsvertrags dürfen die Vorstands mitglieder nur anderen zur Zeichnung

mit einer anderen i berechtigten Person die Firma zeichnen; orstandsmitglied

vor Gericht ist jedes e oder sein Stellvertreter ür sich be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver—

treten. Amtsgericht Reichenau, am 5. November 1920.

Reichenbach, Vogt. In das Handelsregister für den Amts⸗ gerlchtsbezirk Reichenbach ist eingetragen worden: 1. am 29. Oktober 1920:

Auf Blatt 1054. die Plauener Bank, Attiengesellschaft in Reichen⸗ bach, Zweigniederlassung der in

lauen i B. unter derselben Firma estehenden Hauptniederlassung betreffend: Die Generalversammlung vom 7. Sep⸗ tember 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um vier Millionen Mark, in viertaufend auf den Inhaber lautende Aktien zu eintausend Mark zerfallend, mithin auf zehn Millionen Mark be— schloffsen. Diese Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Der Gesellschafts= vertrag vom 19. Dezember 1901, ist dem; entsprechend und auch in S 7 Abs. 5 durch Beschluß derselben Generalversammlung abgeändert worden.

Weiter wird bekanntgegeben: Die neuen Aktien werden unter Ausschluß des Be⸗ zugsrechts der Aktionäre zum Kurse von 122 zuzüglich 5 o/o Zinsen auf den aut⸗ machenden Betrag ab 1. Januar 1920 bis zum Abnahmetage einem Konsortium über⸗= lassen, mit der Verpflichtung, die jungen Aktien den Aktionären zum Kurse von 125 zuzüglich 5 oo Zinsen auf den aus. machenden Betrag vom 1. Januar 1920 bis zum Abnahmetage zum Bezuge derart anzubieten, daß auf 3 alte Aktien 2 junge Aktien bezogen werden können.

2. am 6. November 1920:

a) auf Blatt 120, die Firma Vogt⸗ ländische Farbenfabrik. Härtzsch, Wiecking Knors in Reichenbach, betreffend? Die Firma lautet künftig: Vogtländische Farbenfabrik. in ,, i. V., Wiecking C Härtzsch. Die Kaufleute Otto Arno Härtzsch und Karl Hermann Hugo Knorz, beide in Neichenbach i. Vogtl, sind ausgeschieden.

p) auf Blatt 1269, die Firma C. Willy Müller, Jweigniederlassung Reichenbach i. V., betreffend: Die Firma ist er⸗ loschen.

c) auf Blatt 1295 die Firma Gerhard Glöckner in Reichenbach i. V. und als Inhaber der Kaufmann Gerhard Roland Glöckner in Reichenbach i. V. Angegebener Geschäftszweig: Groß und Kleinhandel mit Lebens⸗ und Genußmitteln.

d) auf. Blatt 1296 die Firma Albert Steingrüber in Mylau i. Vgtl. und als Inhaber der Kaufmann Albert Stein- grüber in Mylau i. Vgtl. Angegebener Geschäftszweig: Handel und Vertretungen in Wollen und Garnen.

e) auf Blatt 1297 die Firma Ernst Griesbach in Reichenbach i. V. und als Inhaber der Kaufmann Ernst August Griesbach in Reichenbach i. V. Angegehener Geschäftszweig: Großhandel mit Schoko⸗ laden., und Juckerwaren und Vertretung in Spirituosen, Likören, Weinen und Margarine.

f) auf Blatt 1298 die Firma Curt Müller in Reichenbach i. V. und als Inhaber der Kaufmann Otto Curt Müller in Reichenbach i. V. Angegebener Geschäfts⸗ zweig; Groß⸗ und Kleinhandel mit Lebens Genuß, Futtermitteln und Spirituosen sowie Agenturen und Kommissionen.

Amtsgericht Reichenbach, am 8. November 1920.

Rendsburg. 5292 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 272 bei der Firma Sermann Tietjens, Rendsburg, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rendsburg, den 4. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 4.

Rheinberz, Rhein]. (dõꝛꝰ3] In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 95 eingetragen worden,

daß die Firma Gebrüder Kleinen

brands & Cie., Automobil⸗Betrieb⸗

und Zeltverleih Institut ihren Sitz

von Duisburg nach Rheinberg verlegt hat. Rheinberg, den 5. November 1920.

Das Amtsgericht.

Rostock, Meck lb. 84945

In das Handelsregister ist am 5. No⸗ vember 1920 die Firma Vereinsbank in Wismar, Filiale der Commerz und Pringtbank inen e n , f; mit dem Sitz in Rostock eingetragen worden. Es handelt sich um eine Zweig⸗ niederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗ bank Aktiengesellschaft zu Samburg.

(4943

Direktoren: 1. Gustav 7. Ferdinand Lincke zu Korn zu Hamburg, Berlin,

Berlin, 8. Mori

1. Wilhelm Mertens zu zu Berlin, 4. Karl Kelling zu Hamburg,

r . ,,, zu 3. . rt Bothe zu Magdeburg, 85. gu e hg fer 5

Sander zu s zu Magdeburg, 109. Arthur Riemann zu

Magdeburg, 11. Leo Thum 4 M

welche die

enn

le bit He rn ,,. ober ; oder mehrere w Sind mehrere beftellt, so ist jeder rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 3 geschriebenen Bekanntmachungen e

in dem

ifi ? bietes. mission des Saargebi . pa

Gegenstand. des Nnternehmens ist der

Belrieb von Banktgeschäften aller Art und damit zusammenhängender Geschäfte. Das

Grundkapital 200 000 000

Mark). Der t

. 1876 sestgestellt, später mehrfach abgeändert und ben i i, enthaltene

der Gesellschast hundert

beträgt 4 un illionen Gesell charts vertrag

ist am hat die in der Anlage Mm

e Vorstandsmitglieder sind d ilster zu Berlin, mburg, 3. Curt 4. Carl rter zu Amandus de la Noy zu 6. Curt Sobernheim ju 7. Julius Nosenberger Schultze zu Berlin. Stellbertretẽnde Vorstands mitglieder sind: orn zu Berl Wil helm erlin, 3. Ernst Se fe riedrich Wilhelm Arnold Dierrich tiedrich zum Felde zu Hamburg, 6. Lenert 2

rdentli

mburg, erlin,

Hamburg. 9. ur Berlin, J2. Willy Vornbäumen zu agdehurg, 15. Paul Weisenborn zu agdeburg, 14. . , ju. Magdeburg, 15. Oscar Heyer zu Berlin,

Die Verfretung der Gesellschaft erfol

in der Weise . Erklãrungen, dur Gesellschaft berechtigt oder verpflichtet werden soll, entweder von zwei Mitgliedern des Vorstands (ortent- lichen oder stellpertretenden) oder einem Vorstandsmitglied (ordentlichen oder stell⸗ dertretenden) und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden.

Den Bankdirektoren Friedrich Best und Friedrich Saß zu Rostock ist für die Filiale zu Fel c dergestalt Prokura erteilt, daß die 5 zu Yostock entweder durch zwei Vorslandsmitglieder der Gesell⸗ schaft oder durch ein Vorstandsmitglie in Gemeinschaft mit einem für zie Filigle bestellten Prokuristen oder durch zwei für die Filiale bestellte Prokuristen rechtsver⸗ bindlich vertreten wird.: .

Das Grundkapital ist eingeteilt in 2870 Aktien zu je Bko. A 200 bezw. M 300 und 1995 157 Aktien zu K 1020, die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Verstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, welche Zahl der Aufsichtsrat vermehren kann! Die Ernennung der Vorstands⸗ mitglieder und etwaiger Stellvertreter er⸗ folgt durch den Aufsichtsrat. Die Be⸗ rufüung der Generalversammlung erfolgt mittels einer mindestens 21 Tage vor dem Tage der Generalversammlung zu veröffentlichenden Bekanntmachung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden dom Aufsichtstat oder Vorstande im Deutschen Reichsanzeiger⸗ veröffentlicht. Sle geschehen unter der Firma und der lnterschrift „Der Aufsichtsrat“ oder Der Vorstand“, je nachdem die Veröõffent⸗ sichung von ersterem oder letzterem zu ergehen hat, ;

Ferner ist heute eingetragen: Die dem Bankdirektor Friedrich Saß zu Rostock erteilte Prokura ist erloschen.

Rostock, den 12. November 1920.

Das Amtsgericht. Rudolstadt. S946] Im Handelsregister Abt. B Nr. 39 ist heute dle Firma Elektrowerke Rudol⸗ stadt G. m. b. S. Rudolstadt einge⸗ tragen warden. . Gegenstaͤnd des Unternehmen ist die Herftellung von elektrischen Maschinen und Apparaten, Reparaturen von solchen sowie der Vertrieb von elektrischen und technischen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 21 000 4. Seschsftsführer find: Kaufmann Karl Krug, Blankenburg, Elektrotechniker Otto Schwarza, und Gastwirt ustav Schmidt, Katharinau. Der Gesellschaftsvertrag ist vember 1920 festgestellt. . Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die 3 allein zu vertreten und zu zeichnen. ur bei Eingehen von Wechselberbindlich= keiten ist die Ünterschrift des Geschäfts— führers Gustav Schinidt und die Unter⸗ schrift eines der anderen Geschäftsführer erforderlich.

Rudolstadt, den 13. Nobember 19l. Das Amtsgericht. Saarhbrũcken. 5299 Im Handelsregister A Nr. Ilz ist hente bel der Firma Gebr. Haldy in Saarbrücken eingetragen; Dem Kan, mann Fritz Schmoller in Saarbrücken ist

Prokura erteilt. Saarbrücken, den 10. November loꝛb. Das Amtsgericht. sS5õꝰ36]

434 ist heute Haflung

che Oan⸗ Oscar

kter Haf⸗ eingetragen Unternehmens: chen industriellen In⸗ un

am 5. No⸗

l. Oscar Gassen,

brücken, 2. Alfons Gutmann, Kaufmann

vom I9. Ok Die Gefellschaft bestellt einen

far sich allein be Die gesetzli

Amtsblatt der Negierungslom⸗

s en, d Saarbrñ 3 lch ri.

2 er, ,,, r Sregister Abt. A i

beute bei der unter 3 eingetragenen , 6 1 Jg 1 eingetragen worden, ie Gese mit den Erben eines verstorbenen Kom⸗ manditisten fortgesetzt wird sowie daß die Vermögengeinlage eines jeden Komman⸗ ditisten erhöht worden ist.

Saarburg, Bez. Trier, den 13. No⸗ vember 1920.

Das Amtegericht.

gaarburg, Rz. Trier. 5298] Unter Nr. 129 der Abt. A des Handels⸗ registers wurde heute eingetragen ie , SG. Napp & Co. in Beurig (Saar) und als deren persönlich haftende Gesell= schafter der Weinkommissionär Heinrich Rapy in Beurig und der Kaufmann Horst eibner in Saarbrücken. Offene Handels⸗ . seit dem 1. August L920. Der aufmann Horst Scheibner in Sagrhrücken ist in das Geschäft als persönlich haftender Hesellschafter eingetreten. Die Firma war bisher H. Rapp in Beurig (Saar). Vgl. Nr. 119 der Abt. A des Handelsregisters. Ferner wurde heute bei der Firma „Rapp in Beurig (Saar) Abt. A r. 119 des Handelsregisters eingetragen: Der Kaufmann Horst Scheibner in Saar, brücken ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in S. Rapp & Co. geändert. Dal. Mr. Lag ber Abl. X des Handelz⸗ registers. Saarburg, Bez. Trier, den 13. No⸗ vember 1920. Das Amtsgericht.

saarburg, Bz. Trier. 85296 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 83 ist am 16. November 1920 bei der Firma N. Meier & Cie. in Taben eingetragen worden, daß die Hauptnieder⸗ laffung nach Merzig verlegt worden ist, und deshalb die Firma in unserem Han⸗ delsregister gelöscht worden ist. Saarburg, Bez. Trier, den 16. No⸗ vember 1920. Das Amtsgericht.

Saarlonis. 5299] Die im hiesigen Handelsregister A ein⸗ etragenen Firmen: 1. Nr. 30: Eduard doll, Saarlouis, 2. Nr. 185: Johann B. Reichel, Saarlouis, sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Rechte⸗ nachfolger der verstorbenen Firmeninhaber werden aufgefordert, einen etwaigen Mider⸗ spruch gegen die Löschung bis zum 15. Fe⸗ bruar 1931 geltend zu machen. Saarlonis, den 22. Oktober 1920. Das Amtsgericht. .

Saarlouis. S530 2]

Im V A ist unter Nr. 425 md 596 eingetragen: Das Geschäft der in Wadgaffen bestehenden Zweignieder⸗ lassung der Firma M. Herz Söhne in Saarbrücken ist auf den Kaufmann Josef Alexander in Wadgassen übertragen. Er führt es als selbständiger Einzelkauf⸗ mann unter der Firma M. Herz Söhne,

nhaber Josef Alexander, weiter. der Uebergang der in Rem Vetriebe der bisherigen Zweigniederlassung begründeten Forderungen und Ve hindlichkeiten ist aus⸗ geschlossen.

Saarlouis, den 12. Nobember 1920.

Das Amtsgericht. .

Saarlouis. 85301 Im hiesigen Handelsregister A wurde beute bei Nr. 25, betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma M. Herz Söhne in Saarbrücken mit JIweigniederlassungen zu Saarlouis, Wadgassen und Dillingen, folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung in

Wadgassen besteht nicht mehr. Saarlouis, den 12. Nobember 1920.

Das Amtsgericht. 7.

S ꝛaxlonis. S530 0]

n unser Handelsregister A ist keute unier Rr. 597 die Firma Johann Rie⸗ mann mit Sitz in Wadgassen und als deren Inhaber der Holzhändler Johann Riemann daselbst eingetragen. Der Ehe⸗ frau Johann Riemann, Clisabeth geb. Kiefer, und dem Kaufmann Alois Nie— mann, beide in Wadgassen, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Saarlouis, den 12. November 1920.

Das Amtsgericht. J.

St. Wen del. (Sõ3 03] In unser Handelsregister Abt. H ist bei Nr. 9 „Pfalz Saarbrücker Sart⸗ stein Industrie, Aktien⸗ Gese llschaft in Landau, Zweigniederlassung in St. Wendel !, heute eingetragen worden:

Döfar von Eicken ist als weiteres Mit⸗ glied in den Vorstand eingetreten.

Die rechtswirksame Zeichnung erfolgt durch Ee. Vorstandsmitglieder oder dur ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen.

Die gemeinschaftliche Zeichnung der Prokuristen ist aufgehoben; diese können nunmehr nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zeichnen.

St. Wendel, den 20. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Saulxan. Sog In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen ist heute eingetragen worden bei der Firma Frivolin Saerle, Bräu⸗ meister in Königseggwald: 2 Wilheim Haerle, Landwirt in eg ee og, ist Einzelprokura erteilt. Den . , 1 mtsgeri aulgan. DOberamtzrichter von Sternenfels.

Sehwetringen. 86305 . Abt. A Band 111 in Neul

eim —: Max Goltzsche ist

als Gejellchajter ausgeschieden; Albert

ch Nr. 50 eingetragene offene

3. 566 Alfred Gläser C Co. t n

Steinmever, Kaufmann in Bengheim. ist als periönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.

Unter O3. Sch. Lackner & Co. in Brühl Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft bat am 1. No- vember 1920 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: . Lackner, Kauf⸗ mann, und Friedrich Lackner, Kaufmann, beide in Brühl. (Zigarrenfabrik

Schwetzingen, den 16. November 1920.

Das Amtsgericht. II.

84959 Sommer seld, Ez. Frank . O. In unserem Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 13 ein getragenen Firma Lausitzer Ton- und Steinzeugwerke, Ges ellschaft mit beschränkter Haftung., in Sommerfeld Bez. Frkf. a. O., vermerkt worden, daß die Firma durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. No⸗ vember 1920 in: Steinverwertung, Gesellschaft mit bejchränkter Haftung, geändert und der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt ist. Sommerfeld, den 14. November 1920. Das Amtsgericht.

84960] Sommer teld, Br. Frankf. O. In unserem Handelsregister Abt. B ist hei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Sommerfelder Textilwerke, Attien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung in Sommerfeld, dermerkt worden, daß für die Zweigniederlassung Sommerfeld der Kaufmann Wilhelm Gäbler und der Fabrikleiter Kurt Krüger in Sommerfeld 9 Prokuristen bestellt sind. Sie haben Vertretungsbefugnis nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied. Sommerfeld, den 14. November 1920. Das Amtsgericht.

Stade. 84961 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist beute unter Nr. 23 die Aktiengesellschaft in Firma „Bank für Handel und In⸗ dustrie, Zweigstelle Stade“ mit dem Sitze in Stade eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens der Ge— sellschaft ist der Betrieb von Bankge— schäften aller Art. Sie ist befugt, Grund⸗ stücke zu erwerben und zu veräußern. Das Grundvermögen beträgt 20 000 900.6.

Der Gesellschafts vertrag in seiner jetzigen Fassung ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Juli 1920 fest—⸗ gestellt.

Der Vorstand besteht aus Bankdirektoren:

J. Georg von Simson, Berlin,

2. Jean Andreae, Berlin,

* Siegmund Bodenheimer, Berlin,

4. . Bernhard, Berlin,

5. Dr. Karl Beheim⸗Schwarzbach, Berlin.

Zu stellvert retenden Bantdirektoren sind

folgenden

bestellt: ; Robert Gutmann, Berlin, . Boese, Berlin,

r. Arthur Rosin, Berlin, Dr. Otto Fischer, Berlin, Gustav Nollstadt, Berlin, Ernst Sander, Berlin, Edmund Wolfsohn, Berlin, „Georg Wolfssohn, Berlin.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch den Vorstand, und zwar sind je zwei Vorftandsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied und ein stellvertretendes Vor⸗= standsmitglied oder zwei stellrertretende Vorstandmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied oder stellvertrerendes Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro . zur Vertretung der Gesellschaft efugt. .

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Welse, daß die Zeichnungs berechtigten ihre Unterschrift der Firma der Gesell⸗ schaft beifügen.

Stade, den 11. November 1920.

Das Amtsgericht.

Sta dle. n,. In das hiesige Sandelsregister Aut. A ist heute zu der unter Nr. 8 eingetragenen Tirma 5 Soltz Nachfolger, J. F. Mefecke in Stade“ eingetragen worden: K . Jetziger Inhaber der Firma ist. der Kaufmann Heinrich Klein aus Schölisch. Stade, 13. Nopember 1920. Das Amtsgericht.

Sta dthas en. ; B46] In unser Handelsregister A heute

be der unter Nr. 116 eingetragenen offenen

Handelsgesellschaft in Firma „Mengeling

R Co. in Stadthagen“ eingetragen

worden, daß die Firma erloschen ist, Stadthagen, den 11. November 1920.

Das ntẽgericht. III.

sta d thagen. ; Sõ306] Die im Handelsregister A unter Id. ffene Handelsgesell⸗ schaft W. 4 A. Wiedenrath“ in Stadthagen besteht nicht mehr die beiden alleinigen Gesellschafter, ein⸗ bruchspächter Wilhelm Wiedenroth und August Wiedenroth in Brandshol bei Stadthagen, sind verstorben; die Firma sst erloschen. Es soll daher das Erlöichen der Firma. von. Amts wegen in Rs andélsregister eingetragen werden. Die chtönachfolger der Gele lschafter werden hierdurch von der beabsichtigten Löichung benachrichtigt und zugleich aufgefordert. etwaige Widersprüche gegen die Löschung binnen einer Frist von 3 Monaten heim unterzeichneten Gericht eltend zu machen, widrigenfalls die Löschung vor— genommen wird. Diese Benachrichtigung gilt den Rechtsnachfolgern als an dem Tage zugestellt, an welchem seit der letzten Einrückung dieser Benachrichtigung in die . Blätter ein Monat ver⸗ richen ist. Stadthagen, den 135 November 1920. Das Amtsgericht. III.

Sta dthagenm. G4 964] In unser Handelsregister A ift heute bei der unter Ifd. Nr. 23 eingetragenen Firma „S. Homann in Stadthagen“ eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Stadthagen, den 15. November 1920. Das Amtsgericht. NL.

Stadthagen. 5307) In unser Handelsregister A ist heute bei der unter 18. Nr. 16 eingetragenen Firma „Eduard Bergmeier“ mn Stadt⸗ hagen eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist. Stadthagen. den 16 November 1920. de reer . .

Stendal. S505] In unser Handelsregister Abt. A ist

heute bei der unter Nr. 379 eingetragenen

Firma Hermann Kaegeler, Tanger⸗

hütte, eingetragen worden: Dem Kauf⸗

mann Otto Peust in Tangerhütte ist

Prokura erteilt. . Stendal, den 15. November 1920.

Das Amtsgericht.

Stettin. 85309 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2080 (Firma „Straß uer & Glaser⸗“ in Stettin) eingetragen: Die Kaufleute Hugo Gottschalk und Conrad Behrendt in Stettin sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 4. November I920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der bisherige Geschäftsinhaber, Kaufmann Albert Glaser, ermächtigt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des früheren Geschäftsinhabers auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Stettin, den 12. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5. stettin. 85310 In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 2675 die Firma Neumann“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Neumann in Stettin eingetragen. Stettin, den 13. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5H.

Stolp, Pomm. 84966

In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 195, Firma „Albert R. Fried⸗ mann, Stolp“, und Nr. 519, Firma „Emil Friedmann, Stoly“, eingetragen worden, daß die Firmen in offene Dan⸗ delsgesellschaften umgewandelt sind. Per⸗ fönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Emil Friedmann und Julius Flanter in Stolp. Die Gesellschaiten aben am 1. Oktober 1920 begonnen.

DOberingenieur in Sindelfingen Berta

„Walter f

Stolp, den 12. November 1820. Das Amtsgericht.

Stolp, RPomm. 84967]

In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 512 die Firm „Senst Bischoff, Stolp und als ihr Inhaber der Goldfchmied und Graveur Ernst Bischoff in Stolp eingetragen worden. Stolp, den JI2. November 1920. Das Amtsgericht.

stralsund. - 85311 In unfer Handelsregister Abt. A ist

heute eingetragen:

Unter Rr. 162 die am 1. Juli 1920 begonnene offene Handelsgesellschaft in Firma Krabow q Hettmer, Stral— fund. Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Krabow und Karl Hettmer in Stralfund. Zweck: Zigarren⸗, Delikatessen⸗ und Konfitüren handel.

Bei Nr. 295 Firma Julius Biel Sohn, Stralfund Als neuer In⸗ Faber der Kaufmann Rudolf Reimers in Stralsund“.

Bei Rr. 288 Firma Ludwig Mehl bach, Stralsund Die Firma ist erloschen !.

Bei Nr. 89 Firma „J. B. Schmidt Nachfolger“ —: Die Auflösung der Gefellschaft infolge Ausscheidens des Paul Witt. Der bisherige Gesellschafter Emil

Zantz ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. schränkter Haftung, hier:

Stralfund, den 5. November 1920. Das Amtsgericht.

Straubing. Sandelsregister. 185312 Erloschene Firma: „J. B. Süttinger“, Sitz Straubing. traubing, den 15. November 1920. Das Amtsgericht Registergericht.

Stuttzart. / 85313

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1

a) Abteilung für .

Die Firma 2rthur Baumgärtner hier. Bnhaber; Arthur Baumgärtner, Kaufmann, hier. ö .

Die Firma Earl Füchtner hier. Inphaber; Karl Füchtner, Kaufmann, hier.

Die Firma Maz Brack hier. In⸗ baber:; Max Brack, Kaufmann, dier f. Gesellscha ts rnwien. . Dle Firma Erwin Warolli hier. Inhaber: Erwin Warolli, Generalagent, dier . Gefellschartsfirmem).

ar Firma Schwenk & Siegler, Elektro Juduftrie hier: Die Prokura des Kaufmanns Robert Schwenk, hier, ist erloschen.

Zur Firma Eugen Friedmann hier: Riünmehriger Geschäftszveig: Schürzen⸗ und Wäschekonfektion.

Zur Firma Confektionshaus zur

oldenen Ecke Moritz Hirschen hier: . Geschäft ist mit der 6 au Arthur Lewinsohn, Raufmann hier, über⸗ gegangen.

Jur Firma Adam Haunewald hier; Die Prokura des Ernst Weill, Kaufmanns hier, ist erloschen. Dem Kaufmann Bern⸗ bard Beck hier ist Einzelvro ura erteilt.

Zu den Firmen:; * Entenmann, C. F. Maurschel jr., Sonold, In⸗

haber Johannes Mũller, sämtlich hier: Die Firma ist erloschen b Abteilung für Gesellschattẽs Armen: Die Firma Pata si⸗Gesellschaft Dederer Co., Sitz in Stuttgart. Sffene Handelsgesellschaft seit 1. Ottober 335. Jesellschafter: Richard Dederer,

Wolff, geb. Köbbe, Cherrau des Paul Wolff. Kaufmanns hier. Anna Wolber, geb. Peters, Ehefrau des Richard Wolber, Mechanikermeifters hier. Die Gesellschafter Berta Wolff und Anna Wolber sind von der Vertretung ausgeschlossen. Dem Kauf⸗ mann Paul Wolff hier und dem Mechaniker⸗ meister Richard Wolber hier ist Gesamt— prokura in der Weise erteilt, daß sie ent⸗ weder gemeinschaftlich oder jeder in Ge⸗ melnschaft mit dem Gesellschafter Richard Dederer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. .

Zur Firma Max Brack hier; Die offene Dan dese gef chat hat sich durch den Tod des Gesellschafters Mar. Brack senior hier aufgelsst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Max Brack junior hier allein übergegangen (f. Ein: elfirmen).

Zur Firma Otto Warolli hier: Die offene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗ gelöst, das Geschäft ist auf den Gesell⸗ schafter Erwin Warolli allein übergegangen, welcher es unter der Firma Erwin Warolli fortfübrt (s. Ein zelsirmem).

Zur Firma Oscar Weber C Co. hier: Nunmehriger Geschãftszweig: Stoff⸗ grohhandlung.

Zur Firma Stuber & Co. hier: Der Gesellschafter Karl Füchtner, Kauf⸗ mann hier, ist aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden.

Die Firma Apparatebau „Vesuv“, Gese lschaft mit beschränkter Saftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung auf Grund des Gesell⸗ schaftzvertrags vom 4. November 1920. Gegenstand des Unternehmens ist die Her Vertrieb des gesetzlich

Das

Allei⸗

—1H

337

26

Reichsanzeiger.

Zur Firma Vereinigte Eisenhand⸗ lungen von Zahn C Sie. und Fried⸗ rich Nopper, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Die Gesamt⸗ prokura des Eugen Käppler, Kaufmanns hier, ist erloschen.

Zur Firma Einkaufs⸗Vereinigung „Ringia“, Gesellschaft mit be⸗ Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Mai 1920 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst und zum Liguidoter bestellt worden der seitherige Geschäftsführer Josef Feigen⸗ heimer, Kaufmann hier.

Zur Firma Immobilien⸗Gesellschaft Römischer Kaiser mit beschräntter Haftung hier: An Stelle des aus— geschiedenen Geschäftsführers Walter Sack, Kaufmanns hier, ist Julius Kaumheimer, Kaufmann hier, zum Geschäftsführer bestellt.

Zur Firma Kühlerfabrik Längerer & Reich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier: Durch Beschluß der Ge—⸗ sellschafterversammlung vom 4. November 1920 ist das Stammkapital um 450 0002, sonach auf 900 009 A, erhöht und 8 4 des Gesellschaftsvertrags entsprechend ge— ändert worden.

Zur Firma Draenert & Eo. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung hier: Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Max Bayer, Kaufmanns in Eßlingen, ist beendigt.

Zur Firma Süddeutsche Uhren⸗ großhandlung Stuttgart Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier: Die , des Kaufmanns Hans Lavvler

ier ist erloschen.

Zur Firma Deutsche Gartenstädte, gemeinnũtzige Siedlungsgesellschaft

f mit beschränkter Haftung hier: Durch

Beschluß der Gesellschafter vom 9. Sep⸗ tember 1920 ist das Stammkapital um 10 500 4, sonach auf 57 000 A, erhöht und 8 3 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend geändert worden.

Zur Firma Branntwein Verwer⸗

Saftung Stuttgart, Sitz in Seant⸗

der Gesellschaft eine insbesondere von d Vorstands und

art: An Stelle des abberufenen Ge, äftsfübrers Ernst Därr, Kaummanns hier, ist Dr. Franz Fischer hier als Ge⸗ schafts führer bestellt.

Zur Firma Franz Roth. Ex⸗ und

mort, Gesellscha ft mit beschran ter

aftung hier: Die Profuren ven Gustav don Bobenhaufen, Kaufmann hier. und Dekar Leich, Ingenieur hier sind er loschen.

Zur Firma Gerson Wo lff Gesell⸗ schaft mit beschränkter Daftung in Liguid. hier: Die Liquidation ist be⸗ endigt; die Firma ist erloschen.

Die Firma Schwä bische Bersiche rungs Attiengesellichaft, Sitz in Stutt⸗ gart. Aktienge ellschaft beruhend auf dem Gefellschafts vertrag vom 4. November 1935. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Transport. und Rück rersicherung. Andere Versicherungszweige können betrieben werden, sobald die Aus. dehnung deg Geschäfts betriebs auf sie durch den Muffichtsrat beschlossen und durch das Reichsaufsichtsamt für Privatversiche⸗ tung genehmigt ist. Das Grundkapi⸗ tal beträgt Io 006 00, 4. Bestebt der Vorstand aus mehreren Mitgliedern. fo mufen alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen entweder von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Vorstands mitglied und einem Prokuristen abgegeben werden. Der Auffichtsrat ist indessen auch ermächtigt, jedem Mitglied des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellichaft . allein zu vertieten. Zu Vorstands mitgliedern sind bestellt: Robert Gerling, Verficherungsdireltor in, Köln, Dtto Warolli jr, Kaufmann hier. Jeder der⸗ selben ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Nichteingetr . Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 10090 auf den Ramen lautende Aktien zu je 1009 . Deren Ausgabe, erfolgt. zum Nenn- wert. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, Er wird vem Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Vie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger. Außertem können Veröffentlichungen in anderen

Zlättern von Fall zu Fall vom Aufsichis⸗

Die Generalver⸗

Der Aufsichtsrat

in Fällen, ihm dringlich die Einberufungsfrist auf Die Gründer der

Bankier Heinrich

des Bank hauses

2. Versiche⸗

11 ant

3

zu Grundkapitals ühernor

glieder des ersten Aufsichtsr

H. R. von Langen, Fabrikbesit 2. Ernst Lichtenberg, Bankier hi Sauter, Fabrikbesitzer . 4. Emil Fallscher, F lingen, 5. Alfred Hilde besitzer in Göppingen, 6. Ant Fabrikbesitzer hier,

Ko 1 erzienrat j Ob Kommerzienrat mn Vb ; 87

1 1 m

Silber, Fabrilbesitzer

10. Dr. Ernst ve zi

hier, 11. Karl Ss

bronn, 12. Emil Ad

Backnang, 13. B. Tugendbat,

Unterkochen. Von den mit der Anmeldung

ingereichten Schriftstücken,

Prüfungsberichte des

der Ge⸗ ber 1920

3 000 000 sowie die ent änderung von 53 des Gesellscha beschlossen worden. Die Erböhung ist e folgt, das Grundkapital b 9 000 000 K. Nichtein 3000 Stück auf den J Aftien über je 1000 * werde von 115 u ausgegeben.. Den 15. November 1920. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Landgerichtsrat Schoffer.

ö lautenden

n zum Kurs

Stuttgaxt· Cannstatt. (S5 190]

Im Handelsregister wurde am 15. No- vember 1920 eingetragen:

l. Zu der Firma Fr. Schwarz. Gold⸗ Silber⸗ and Galanteriewarengeschãft in Stuttgart⸗Cannstatt: Die Firma wird als nichtregisterpflichtig gelöscht.

2. Zu der Firma Karl Unger in Sedelsingen, offene Handelsgesellschaft: Das Geschäft ist auf die Firma Der kommende Tag, Aktiengesellschaft zur Förderung wirtschaftlicher und geistiger Werte in Stuttgart, übergegangen imd wird von dieser als Zweigniederlassung unter der Firma Der kommende Tag. Aktiengesellschaft zur Förderung wirtschaftlicher und geistiger Werte vormals Karl Unger, Maschinen⸗ fabrik, fortgefübrt. Die in dem Bet gebe der bisserigen Inhaber entstandenen Ver bindlichkeiten und Forderungen find anf die Erwerberin übergegangen.

3. Neu die Firma Der kommende Tag, Aktiengesellschaft zur Förde rung wirtschaftlicher und geifstiger Werte, vormals Karl Unger Ma⸗

tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter