1 Q 7 , .
in Köln⸗Ehrenfeld,
210 00 be. Slemenn Salpeter 2750 00 bez, Neuguinea 690 90 pe.
Otavi⸗Minen⸗Aktien 790 00 bez, do. Genußsch. 650 00 bez. — Tenden; ; Fest.
Wien, 26. Nevember. (B. T. B. Bei stillem Geschäft blieb die Stimmung an der Börse fest, wobei später Ungarische Kredit- aktien infolge Budavester Käufe von 1878 auf 2060 Krenen und andere ungarische Werte in geringerem Umfange stiegen. Petroleum⸗ werte gaben auf Gewinnsicherungen im Kurse nach. Notenrenten waren zwei vH. höher.
Wien, 235. November. (W. T. B.) Türkische Lose 2375,90, Staats- babn 473099, Sudbabn 1769,90. Oesterreichische Kredit 1200 09 Ungarische Kredit 2060,90, Anglobank 1070,90, Unionbank 958,09, Ban verein 1328,09, Länderbank 1900 00. Desterreichisch⸗Ungarische Bank 5790 00, Alpine Montan 5410,00. Prager Eisen 12900 00, Rima Muranver 3549 00. Stodawerke 3175,09. Salgofobhlen 7735,00, Brürer Kohlen 8800 00, Galizia 27750 00. Waffen 3400 0, Lloyd⸗Aktien — . Poldibütte 4875 00, Daimler 1485, 00, Dester⸗ reich cke Goldrente 200 O, Desterreichische Kronenrente 103. 00 Februar- rente 102,00, Mairente 102 00, Ungarische Goldrente — — Ungarische Kronenrente 126 0090. Veitscher —— Siemens⸗Schuckert 1823,00.
Wien, 26. November. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Berlin 722.090 G., Amsterdam 15700 00 G. Zůrich 7950, 00 G., Rovpenhagen 58850 00 G., Stockbolm 9700. 090 G., Christiania 6850 00 G., Marknoten 723 00 G., London 1765,00 G.
Prag 25. November. (B. T. B.) Notierungen der Devisen ⸗˖ zentrale: Berlin 11925 G. Marknoten 11925 G. Wien 1638 G.
Tondon, 25. Noxember. (W. T. B.) 24 0 Englische Konsols 44, 5 o Argentinier von 1886 90, 4 . Brasilianer von 1859 40/8 4 oh Japaner von 1899 59, 5 9 0 Mexifanische Goldanleihe von 1895 562, 3 of0 Portugiesen 23, 5 C Russen von 19066 21, 44 o!
L Unter uchungs achen.
X Aufgebete. Verlust. u Zund achen, Zustellungen n. dergl 3. Verkãufe. Verrachtungen, Verdingungen ꝛc.
4 Verlosung ꝛc. von Wertravieren
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 *. Aner- vem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von S0 v. S. erhoben.
Russen von 1808 17, Valtimore and Ohie 3 Canadian Pacific 163er, PVennfylvania 57, Southern Pacifie 15 33. n Pacisie Jo ex., United States Steel Corporation 114er. Tinto 254. De X * , 1. ö 2”. 86 4 9 . an Kriegsanleihe 67. 53 oso iegsanleihe S3. Siegesan 18 11. — eee e, g die e, g, gr n,, n, He, gn lier der 57 63. Wechsel auf Belgien 54 72 Wechsel auf Schweiz 227, 646 Wechfel auf Holland 1144, Wechsel auf Nem York 345,75, Wechsel 2 ; auf Spanien 26,723. Wechsel auf Italien 4,62, Wechsel auf Deutsch⸗ land 24 500. — PVrivatdiskont 64. ; Faris, 25. Nobember. (W. T. B.) Devisen kurse. Dentsch⸗ land 2375, Amerika 165135, Belgien 10690, England 7,71, Holland 563 00. Italien 6l,25, Schweiz 237.25. Sxanien 21690.
schlossen.
Serichte von auswärtigen Warenmärkten. e.
25. November. (WB. T. S) Wollm arkt. Die Preife fetzten ihre Abwärts bewegung fort. ö Am 25. d. M. blieben die amerikanischen Börsen ge⸗
Paris, 26. November. W. T. B. 3 0 Französtsche Anleibe S5 20. J o, Franz 5sssche Anleihe 69 29, 3 de Französische Rente 56, 20, 400 Span ische äußere Anleibe 177, 90, o Russen von 1906 — — 3 6 Russen von 1898 —— 4 0½ Türken unifiz. 69, 50, Ser kanal Sor 5, Rio Tinto 1491.
Am sterdam, 25. Norember. (W. T. B.) Wechsel auf gendon 115473, Wechsel auf Berlin 4724. Wechsel auf Paris 19,874, Wechsel
geronautisches Ob servatorinm. Lindenberg, Kr. Beeskow. ; 25. November 1920. — Drachenaufstieg von 5h a bis 74 a.
auf Schweiz 5l, 90, Wechsel auf Wien 7. Wechsel auf Kopen agen 1409. Wechsel aul Stockbelm 63.10, Wechsel auf Christiania 44 30, Wechsel auf New Nork 327,75, Wechsel auf Brüssel 2105, Wechsel auf Madrid 42 50, Wechsel auf Italien 12, 99. — 5 0½ο Niederlãndische Staatsanleihe von 1915 82, 3 o Niederländ. Staatsanleibe 5lis , X. wm
Seehõhe Luftdruck
Temperatur O0 oben unten ol
.
Nelative Zeuchtig⸗ keit
Königlich Niederländ. Petroleum 659 00 Holland Amerika⸗Linie 305 060, 12 7585 Atchifon, Topefa u. Santa Fe 199, 00, Rock Island —— Southern 365 719 90 cifie 145,00, Southern Railway — — Union Pacific 154 75, 9885 307 55 naconda 11000, United States Steel Corp. 1061/93. — Unregel⸗ ; mã hig. Heiter. Nebel.
— 716 100 64 64
Reif. — Sichtweite: A/ Em.
m . — —
6 Erwerbs. und Fin og enossen chaften. 7 Niederlassung ꝛc don Ne 7 . Kö, 2c. Versi Bankausweise. 16 Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Priwatamreigen.
ts anwãlten
ge, DBefristete anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäfts stene eingegangen fein. wa
) Untersuchungs⸗ fachen.
87697 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen landwirt- schaftlichen Aufseher (Strafgefangenen) Richard Wesemann, welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Diebstahls verhängt.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften 5 und in das nächste Gerichtsgefängnis ab⸗ ssen, Deft, zuliefern
in Aachen,
in Duisburg, 9. Ludwig Tren, in Eupen,
Hdd
* Perf , . ,, n,. esemann, Vorname: ichard, Stand Reg r. 3
unt Gewerbe. landwirtschaftlicher Auf. 1835 in. Nien arg R. *.
in Limperich, Kr. Bonn.
seher, geboren am 4. Juni 1888 zu Magde⸗ rg, kburg, leßzte. Auen thalt. (Wohnung: 18 in äheck, Halbstadt, Kreis Marienburg, Westpr., 185 in .- jetziger (vermuteter) Aufenthalt: unbekannt, e d, , blond, Bart: blonder Schnarrbart, Ge⸗ sicht: länglich, Augen: blau, Augenbrauen: blond Nase; spitz, Zähne: fehlerhaft, Kinn: oval, Gang und Haltung: aufrecht, Sprache: sächsischer Dialekt.
Elbing, den 11. November 1920.
Der Oberstaatsanwalt.
87696 . . In der Untersuchungssache
1887 in Köln,
1882 in Malmedy,
in Rüdingen, Hessen, gegen die
Krassek von der 4. Komp. Res.⸗Inf.⸗ Regt. 23, wegen Fahnenflucht, wird das Verfahren auf Grund der Amnestiever⸗ ordnung v. J. Dezember 1915 in Ver- 1891 in Nürnberg, bindung mit dem Gesetz v. 6. Juni 1920 eingestellt. — IHIb 758/17.
Breslau, den 12. November 1920.
Abw.⸗Stelle Kommandanturgericht.
Schubert, Kriegsgerichtsrat.
87788] Beschlus. In der Strafsache gegen den Agenten ö 1890 n , , Wilhelm Panneck, ylghofen, isher in Spremberg, jetzt in Polen, Eee , w mee, mn em eschluß des unterzeichneten Gerichts, pom 18 Jun 1920, durch! welchen eie in Nagdeburg, Beschlagnahme des im Deutschen Reiche 1855 in Köl befindlichen Vermögens des Angeschuldigten a. Panneck e, , . ist, aufgehoben, da die Fortdauer der Beschlagnahme unzweck⸗ maß erscheint. ottbus, den 17. Nodember 1920. Landgericht, Strafkammer II. Günther. Reinefarth. Dr. Ranschoff. IS? 698] Verfügung. Der wider den fr. m, Johannes Hermes in Nr.
22. Artur Lange, 1891 in Cobitz, Kr. Pirna,
büttel, 1891 in Su
1882 in
Roggendorf, Kreis c
in Duisdorf, Kr. Bonn, 175 des 35.
Jahres 1915 (lfd. Nr. 24 485) erlassene 1892 in Lippstadt, Kr. Soest,
Steckbrief vom 5. Juli 1915 wird zurück- genommen. Münster i. W., den 23. November 1720. Gericht des Abw. Amts früheren VII. A.- K. (Unterschrift), Kriegsgerichtsrat.
IS7 699] Verfügun
37. Ar
ist Konrath, 1875 in 1 6
39. Andreas Samann,
9 in Nr. 305 des Jahres 1915 in. Nr. . , . k vom Dezember 1915 wird zurückgenommen. , Gericht des Ab- Amts frũ heren VII. A. K. in Vorreiden Kr. Aa (Unterschrift), Kriegsgerichtsrat.
S6 878] Gladbach
In nachfolgenden Untersuchungsfachen wegen Fahnenflucht und unerlaubter Ent⸗ sernung werden alle etwa erlassenen Haft⸗ befehle, Steckbriefe, Fahnenfluchtserklä⸗ in Dresden, rungen, Beschlagnahmeverfügungen, und sonstigen Ergreifungsmaßnahmen hiermit aufgehoben:
1 Franz Engels, geb. 21. Mai 1889 Aachen,
1893 in
2. Johann Kern, geb. 29. Dezember 1883 in Aachen, . Tarl Klein, geb. 31. Oktober 1883 in Luffendorf, Bezirk Oberelsaß,
4. Wladislaus Smolinski, geb. 20 Ok⸗ tober 1891 in Radewitz, Kreis .
18990 in Aachen, 18. Theodor Heis,
5. Heinrich Denner, geb. 12. Juli 1886 in Heßler, Kreis Gelsenkirchen.
ß. Johann Philippi, geb. 28. Dezember 1885 in Michelsberg, Kreis Ortweiler,
7. Josef Müller, geb. 3. Juni 18587 8. Theodor Gõrkes, geb. 2. August 1890 geb. 6. Mai 1889 Ruhr
10. Franz Mathias Klören, geb. 28. Juni 1889 in Bergerhausen, Kreis
fie, gn, den igen Arten iL. Anhang Shin ti , , Fer Y 2 . 1 vember 1891 in Butz, Kreis Schmiegel, 6 * Nr. 188/20 sofort Mitteilung 31 127 Peter Wichar z geb. 25. Juni 18990 13. Heinrich Bahren burg, geb. . April Hannover, 14. Georg Bröcker, geb. 16. De zem
15. Ludwig Müller, geb. 22. Februar
ee. 63 , g . 16. Mathias Beeck, geb. 3. April 1888 Größe: 1,63 m, Gestalt: mittel, Haare: in Gre e e, d g, en,. 183 i lber, .
17. Theodor Willems, geb. 20. Juli
18. Wilhelm Tromm, geb. 30. Mai 1874 in Laar, Kr. Ruhrort, 19. Clemens Winkin, geb. 22. Februar
2. Heinrich Bier, geb. 5. April 1851
d g 21. Michel Berschens, geb. 19. Juli Musketiere Franz Swierkot und Emil 1887 in Wilhingen, Kr. Saarburg, geb. 11. November
23. Eduard Werthner, geb. 23. Mai
24. Gustavs Froböse, geb 13. Sep⸗ tember 1888 in Engelnstedt, Kr. Wolfen⸗
25. , . Bürstlein, geb. 1. August zbach, Kr. Saarbrücken,
26. Michgel Schubert, geb. 25. No⸗
in Prichsenstadt, B.⸗A.
27. August Sinnteff, geb. 25. Mai lieder Stinzel, Kr. Saarburg. 28. Walter Nieth, geb. 21. März 1390 74.
29. Peter Mainzer, geb. 31. Dezember
30. August Bregler, geb W. 1892 in Marlenheim, Kr. Molsheim,
zl. Jehann Dude ck, geb. 23. Yktober 1891 in Sulimmen, Kr. Johannisburg,
32. Josef Neuß, geb. 12. Februar 1890 in Weidenauel, Kr. Schleiden,
33. Josef Graf, ö . Mai 1888 in eiden, 34 Adolf Krips, geb. J. Mãrz 1892
Franz Wallmeier, geb. 21. Mai ⸗ Zustellungen n. dergl.
rmann Freibeuter, geb. 12. Fe⸗ bruar 1890 in Dormagen, Kr. . 34427] Zwangsversteigerun eb. 12. August
35. Rit . . ber 16 Nikola aa 5. Uhr, an d ichtsftelle ö 185 in ihnen, Kag3, 2 zem hr, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ str
Per wider der fei senann Theodor ,,, , . Jebruar steigert werden die im Grun
409. Philipp Heinz, geb. 4. Januar und im Grundbuche von Berlin⸗Reinicken⸗ 14. Nr. 125 M60 über 5090 1886 in Eselborn, Kr. Alzev, eb. 8. April 1892 , ,, am 58. Juni 1916 bezw. Kreis Merse
42. Heinrich David Roosen. 7. November 1890 in Neuwert, Kr. Haaren, Kr. Aachen,
44. Paul Schleiff, geb. 28. April 1891
45. Christian Seidenberg, geb. 0. April 2597 239 und 2899 239, 6. Dr. Fri 18591 in i er, Kr. 266 . .
45. Josef Kipp, geb. 9. Juli 1890 in Grundsteuermutterrolle rt.
47. Josef Goertz, geb. 24. November dorf Band 4 Blatt 131,
50. Josef Dovermann, geb. 10. De⸗ Nr. 7115, Reinertrag 0, M Ar. — zember 1899 in Aachen, 6 K. 40. 16 83.
51. Wilhelm Schwab, geb. 3. April Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 1888 in Bieringen, Kr. Künzelsau. 11. Juni 1920. 6 c, . Berard, geb. 3. April Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
33. mann n, A8eirich, geb. 28. Sey⸗ lößs3 4] Zwangs ersteigerung.
ten zer lr in Siumptez, er. Hinein, n, , n, men me,
; am 13. Dezember 1920, Vorm 54. Nikolaus Paulus, geb. 20. Februar 19 . an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ 1889 in Neunkirchen, Kr. Merzig,
6. ĩ . 2. 30, h 22 ver⸗ . 1 steigert werden im Grundbuche von 163 Grremüner Me, geb. Juni eln Gere, Hand d, Ben, n. 35. Detlef Site, geb. 23. Juni 1888 Leingetragener Gigent imer am 7. Juli 1920, in . chen, geb. 2. Oktober . Ern, 1889 in i 2 G Wendẽl r eingetragene Grundstũck in Berlin, 36. Karl Thie bes, geb. J. Mai 180 2 27, wutballend Vorder ohnhau in Röin . . mit Anbau rechts, Seitenflügel links mit 53. Christian Odenell, geb. Is. Mai . rn , , eg 2, 1889 in Glessen, Kr. Bergheim, . 23169 . . 5. Emil Rellner, geb. 5. Jebruar . M ros, Gun steuermu * e. 1887 in Grãfenrode, Kr. Ohrdruf, k . 3 263. . zi. Runen Gries, ib. Wo. Heiember we 16 d e , s 9 ummersbach, Berlin,. den 16. Au st 1929. 33. Joe Gasta. geh. I8. September Amtegericht Berlin. Bedding. 1853 in Schmiellowitz, Kr. Oppeln, 76063] i g 63. Karl Roth. geb. 19. Juni 1890 Folgende angeblich abhäsden gekommene in Unterkochem Obergmt Aalen, Wertvapiere werden auf Antrag der nach⸗ 64. Robert Lönzberg, geb. 16. März bezeichneten Personen aufgeboten: 1892 in New York, . LS50ooOLfnReichsschuldverschreibungen 65. Friedrich Limper, geb. 21. Juli Griegsanleihen): 1893 in Deutz, Kr. Köln⸗Stadt, . 1. Nr. 15 259 286 über 1990 4: Frau 66. Ernst Hefe, geb. 2. Juni 1891 in Rechtsanwalt Jordan in Tilsit, Jager⸗ Groß Lichterfelde, Kr. Teltow, straße 7 67. Franz Sanisch, geb. 28. Februar 2. Nr. 2558 894 über 5000 4, 1890 in Gsnibno, Kr. Schrimm, Nr. 9745 413 bis 414 über je 500 4: 68. Peter Kehren, geb. 4. Februar Anna eff in Hamburg, Norderstraße 121. 1891 in Nirm. Kr. Aachen, ; 3. Nr. 1597 778 uber 2000 A: Witwe 69. Josef Ftoch, geb. 21. April 1892 Minna Theil in Mertendorf. in Otzenhausen, 4. Nr. 10595 232 bis 235 über je JG. Johann Kratzer, geb. 25. August 1999 6 und Nr. 11560 219 über 100.4: 1887 in München. NRittergutsgãrtner Otto Hartmann zu JI. Johannes Lutze, geb. 25. März Görzig. 1891 in Berlin, 5. 2 1371909 bis 0 über je 200.4 72. Peter Josef Gottfried Eul, geb. Nr. 13 299 616 bis 621 über je 100 4 8. Dezember 1891 in Brühl bei Köln, und Rr. 8 825 659 über 500 .: Josef JJ3. Johann Schmitt, geb. 20. Februar Diehl zu Hackenheim. 1893 in Colmar, 6. R. 72248583 bis 886 über je Hermann Müller I., geb. 20 AÆ: Anna Höhne, geh. Steinicke, in 12. August 1891 in Eschweiler, Kr. Aachen. Berlin⸗-Lichterfelde, Hindenburgdamm S5 b. Köln, den 22. November 1920. 7. Nr. 6 860 694 über 160 4 und Aktenverwaltungsstelle Nr. 7 3851 791 über 2090 .*: Magdalena beim Amtsgericht Köln. ö zu Crefeld⸗ Bockum, Herz⸗Jesu⸗
oster. 8. Nr. 10765 7365 über 1000 4:
Martin Hechinger in Zaundorf. 9. Nr. 3 457 425 über 109 und
3 — 6 , g, . l⸗ und achen, ** 6.
Februar
H. . in Darmstadt, Schuchardt⸗ straße 4.
13. Nr. 835 433, 926 097, 1 248 235, 1248 236, 1 870380, 5 105 505, 5 106507, 5 106 513 über je 1000 Æ, Nr. 532 108,
g. 10 123 231 bis 232, 10 123 234 über je
Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen 500 Æ: Frau Jobanna Grabau, geb.
am 13. Dezember 1820, Vormittags ö in Leipzig⸗Gohlis, Fehner⸗ 4.
a
Zimmer Nr. 30, 1 24 ver ⸗· 135. Nr. 7 470080 über 10900 : Witwe
; n dbuche von Konrad Hartmann zu Eickel in Westfalen, Berlin (Wedding? Band 53 Blatt 1261 Gartenstadt, Leipziger Straße * .
Frau
dorf Band 4 Blatt 131 (eingetragene Liberta Hartung, geb. Meißner, in 6
burg. ärz 1917, den Tagen der Gintragung 15. Nr. . 254 bis 255 über je * des Versteigeru merks: Grundstücks⸗ 200 Æ: Schmiedemeister Georg Riedel gesellschaft Soldinerstraße m. b. H. in in Gemmingen. Charlottenburg) eingetragenen Grundstücke: 16. Nr. 1210 979 über 5000 4,
platz
43. Jakob Ohligschläger, geb. 1. August J. Grundstück Berlin (Wedding) Band 53 Nr. 2475 237 bis 38 über je 2000 . 4,
Blatt 1261, Gemarkung Berlin, Gärten, Nr. 8 353 758 über 1099. ** Sanitãtsrat Straße 80h, Gemarkung Berlin⸗Rei⸗ Dr. Hossenfelder in Cottbus, vertreten nickendorf, Kartenblatt 24. Parzellen durch die Rechtsanwälte Zu e, Hirse⸗ Wachsner in Ur., Berlin. Kanonierstraße 49. od; i. Nr. S5 er bis sgi 738. 4168755 Berlin ⸗Reinicken⸗ über je 1000 *, Nr. 1 494 087 über 509.0 Gemarkung und Nr. 4561 300 über 100 Æ:. Karl und Berlin, Weg TQeinrich zum Hingste in Bremen, Horner
92 4m groß, Reinertrag 2,82 II. Grundstũck
Berlin⸗ Reinickendorf
eb. 1. Oktober Provinzstraße und Ackerstraße 80h, Narten⸗ St ⸗ 1 in 22 * . ü. ö ; zstraß r arten raße 95
9. ECduar Pampe ek, geb. 17. Januar blatt 24 Parzellen 2928 0, 239 und , ᷣ z 1831 in Petersdorf, Kr. Gleitz, P nd Peter Heinrich Reelen in Venrath
blatt 3 Parzelle 3910 117 und Karten ⸗ 18. Nr. 7 001 070 über 1000 A: Weber
2930 0 239, zusammen 2 a 38 am groß 19. Nr. 7198 339 und 4442066 je
über 5o0 4: Schneider Heinrich Göbel in Bad Homburg-⸗Kirdorf, Hertreten durch den er re,. 3 Wertheimer in d Homburg v. d. Höhe. Da der bug, ed , ons s ter . 4: K. Ernst Hanel in Berlin, erstra n the ir, gem, z sis 33e, Sass zos 569 über je 100 Æ auf Antrag zeschen Erben zu Händen de geb. Meyer, in
und 57
der H ;
56 1 . * z rlin, Kleine Oamburger Stra ö
22. Nr. 7 5IiI 416 und 8 133 2 über je S0 , ss 723 über 200 . und 3. 3041 3 . . Rentenempfãnger Albert Huhn in Jü ; I
Rt Fehn ee erf os. äber ö lo0 4: Witwe Auguste Tiegs, geb. Fredrich in Schleffin b. k 1. Pomm. ö
34. Nr. Sos 125 bis 134 uber je 200 * sos Ig und os 155 äber je 100 * . Helzle in Stuttgart
onhardsplatz 20. .
Vheartzfr let z r äber ago g. , ,,. . g,. * 43 Reudnitz, Friedrich ⸗Wilhelm⸗Straße 4 as, rt, eh 5e s ger 20go A: Philippine Hottendorf in Achim b. Bremen.
2. Rr, 45 738 üer 3055 *: Sufanne Thehos, geb. Becker, in Bingen, vertreten durch den Rechtsanwalt il⸗ helm Weber in Bingen a. Rh. .
28. Nr. 3 311 872 über 2000 : Witwe Minna Gärtner, geb. Hüäbener, in Hars⸗ leben Nr. 33.
25. Nr. 3 386 255 über 500 : Sand⸗ wirt Johannes Hofmann LV. in Langsdorf.
30. Rr. 1 476 475 über 1000 : Frau Fritz Grimm zu Zierzow.
31. Nr. 8 437 633 über 500 : Schneidermeister Louis Goldbeck in Ham⸗ burg, Kreuzweg 11. ö
335. Rr. 268 7833 über 200 0: Häusler Franz Dobischek in Dammratsch, Kosuben. ö
33. Nr. 2 585 790 und 2 585 791 über je 2000 : Jacob Thom in Kamin, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Stelter zu Strasburg, Wpr. .
37. Rr. 1 335 51 über 1090 : Rtraft⸗ i . 1 Hendel in Berlin,
winglistra ;
2 13 355 371 uber 1000 : Ober- prãsidialrat Karl von Hasselt 3 Kõnigsberg Pr. ), bertreten durch die Rechtsanwälte . in Berlin, Behren⸗ tra — 339.
, , e nschaffner Johann Reinartz in Bo heim Cr. 2 Rhld;) .
37. Nr. 992 78 über 500 Æ: Witwe Emma Hirschberg, geb. Schũren, in Apler⸗ beck, Hötder Straße 10.
38. Nr. 2 317 21 über 1000 4: Turm- verein Neckarau E. V. in Mannheim⸗ Neckarau.
39. Nr. 2 338 626 über 1000 * cand. med. Martin Rosenberg in Königsberg Neumark. .
10. Rr. 4 209 36565 bis 3569 uber je 00. *. Witwe Rosa von der Hagen, geb. Weiden bach, in Siersdorf. Kr. .
II. Nr. Z Z55 * 12, 5 57 547, 8 755 bs, 13 139 333, 15 771 652 äber je 190 *: , in Duisburg, Glaser⸗
a9 ;
42. Nr. 7 264003 über Soo -. Eigen ˖ tũmer Julius Hoffmann in Klobschin.
45. Nr. 4 353 865 über 2000. . 4271 745 über 1909 und 7319 688 über 500 *: Gastwirtze hefrau Marie Trebstein, geb. Knorre, in Gutenberg, ver, treten durch die Rechtsanwälte ö. Cjarnikow und Jordan in Halle Saale)
14. Nr. 3 5563 131 bis 133. 8 362 133 bis 146, 8 5563 laß. 3362 182 bis 200 zber 2 2090 , . . Gremse in St. en im Mürzthal. .
45. ö 1 3 . ? Witwe
ranziska Ryxalla in D. nitz. . 36 . 19 . 4:
nselm Rypalla in D.
47. Nr. J O23 883 über 00 *: Frau
oß, Grundstenermutterrolle Art. Nr. 131 und ĩ
28 K
Lonife Henze in Neuhof, Kr. Teltom.
48. Nr. 275 608 über 20 000 Æ: Ge⸗ nossenschaftẽ bank zu Halle a. S.
g. D 3 M 253 nber 1000 A Nr. S6 287 330 über 509 4. Nr. 6 0065 495 bis 403 über je 2 4 und Nr. 7 513 074 über 100 4: Christian Holzwirth in Stetten.
50. Nr. 7 Q23 990 über 1090 ; Frau 1 m in Bayreuth, Gabelsberger⸗ a
r. S 234591 über 5090 AÆ: Rentier Hubert Roßberg in Klein Zschachwitz, ver⸗ treten durch den Justizrat Wolff in Dresden, Wilsdruffer Straße 2.
51. Nr. 1605 144 über 2000 4A und Nr. 1512 925 über 10900 *: Mittelschul⸗ lehrer Joseph Drechsler in Christianstadt.
52. Nr. 7 775 637 über 500 4: Andreas Jonientz in Blumenthal.
53. Nr. 4 598 082 und 6 (C87 321 über je 500 4: Frau Marie Thede in Kiel, Kronshagener Weg 18. ;
54. Nr. ? 982 538 über 2000 Æ: Aus⸗ zäügler Karl Raffelt in Schwoika, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Kretschmer in Ohlau.
ö5. Nr. 4 999 096 über 20900 : Frau Anna Thiesen, geb. Bleser, in Senheim.
556. Rr 1 531.335 sber ioo : Vogt August Gutsche in Bielitz vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Reich in Frey⸗ stadt N. S.
37. Rr. 7 985 210 uber 500 A: Gut- besitzer Brun Rivpich in Campern, ver⸗ treten durch Justizrat Neihner in Liegnitz.
58. Nr. 1 815 408 bis 411, 4511955, 5 473 679 und 7647 799 bis 791 über je 1000 4K, Nr. 7168 135, 7 450 426 über 500 Æ, Nr. 2 586 378 bis 381, 10 155 506 bis 509 und 10 155 519 über je 200 4, Nr. 695 56, 2 724 332 bis 333, 11 284755 bis Tos iber je Jö 6: Schiniede meister Johannes Gottfried Hopffeld in Möhra, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Wentzel und Schüttel in Berlin, Behren⸗ straße 37 - 39. =
59. Nr. 5 658 778 über 500 : Kauf⸗ mann inrich Rutert in Duisburg⸗ Meiderich, Löforterstr. 5l, vertreten durch den Rechtsanwalt Sternberg, ebenda, Gabelẽbergerstr. 1.
60. Nr. 11 952 564 und 16060361 über je 1000 6: Louis Richter in Langenau i. S. Nr. 45. .
II. a) Die Schusdberschreibung der 3 og igen Reichsanleihe von 1909 Lit. A
r. 76 419 über 5000 4: auf Antrag des Landwirts Bernhard Garbade in Bremen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Noltenius und Dr. Carstens in Bremen.
b) Die Schuldverschreibungen der 3 00 Reichsanleihe von 1894 Nr. 274401, 275 806, 300 150 und 300177 über je 1000 4 und Nr. 219 964, 245 050 und 246 504 bis 596 . 500 4: Andrs Gollnisch in Sedan, Chaussee de Balan, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Alexander in Berlin, Kronenstr. 2.
II. Die . ungen des Deutschen
eichs.
1. Die unverzinsliche von 1919 Serie 42 2it. J Nr. 3 455 über 1006 A fang am 15. April 1919 auf Antrag der Reichs⸗ banknebenstelle in Aachen.
2. Die 5osoige von 1914 Serie VI Nr. 2258 517 über 1009 A, auf Antrag der Firma Hardy & Go., G. m. b. H., in Berlin, Markgrafenstr. 36.
3. Die 4E oñgigen von 1916 Serie VI Nr. S6 435 bis 35 über se Goo , auf Antrag der Frau. Alwine Dierichsß, geb. Kleinillbock, in Kirchendalle b. Mett⸗ mann. 9 .
4. Die 44 o ige von 1916 Serie V Nr. 350 793 über 500 Æ: Frau Karoline Dalkolmo in Calw, Kronengasse 110.
5. Die auslosbare . von 1914 Serie VII Nr. 208 760 über 109090 4, auf Antrag des Uhrmachers Georg Gaehicke in Kyritz, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt nig daselbst.
6. Die auslosbaren 5 o oigen von 1914 Serie VII Zit. E Nr. 195 247 und 2665 158 über je 1000 A, auf Antrag der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, vertreten durch die Viktorig zu Berlin, Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien- Gefellschaft in Berlin, Lindenstr. 20 = 20, diese vertreten durch den Justizrat Auerbach in Berlin, Lindenstr. 16/17.
7. Die auslosbare 566 von 1914 Serie VII Nr. 87 305 über 500 4: Mechaniker y, oppe in Hamburg, dertreten durch die Rechtsanwälte Samuel, Bachmann, Bachur in Hamburg, Gãnse⸗ markt 21 23. ö
J. Dĩe unde rzinslichen Schatzanweisungen von oz Reihe 441 Nrn. 559] bis 5393 über je 10 o53 . fãllig am 10 September 1520: Adolf Rimberg in Hamburg, Kleine Bãckerstraße 21. ö
J. Die N o ige Schatzanweisung bon 117 Srupde 8 Rr. J Rö 485 über 1059 : Friedrich Henfling sen. in Wanz⸗ leben, Schloßplatz . ;
IV. Die 3 og Schatzanweisungen von 1914 Serie VI Nrn. 141 334 und 144 342 über e 1009 6 und die Reichs bank⸗ anteilscheine Nrn. 81 186 bis 187 äber je ae. Rechtsanwalt Dr. Hecking in
ausen.
V. Die 5 o/ũ Reichs schuldverschreibungen KGriegsanleihe) irn. I) 333 und 23353 äber e 300 ., Rrn. 5 10 137 10933839. 11 225 Cos, 14 351 133, 16 205 391 tis ot und 16 205 8183 über je 1090 , , os sr and , dn erg Fer, if bod 4, Nrn. 8 151 520 und 19 364771
lber j. 2M , Rrn. 15 6s 227 bis 35
ster je 190 Æ und die, 4 o. Eich; chatzanwwesung von 1517 Nr. 526 52 äber 2005 n: Privatier Wolfgang Rödel in Hof, Theresienstraße l.
ie Inbaber der vorbeschriebenen Ur- funden werden aufgefordert, spätestens in . 3 . wie, e, ö.
tttags 10 uhr, in rlin, Neu Friede chstraße I3si4, s, Siochwerk,
Zimmer 111, anberaumten Aufgebote⸗ termine ihre Nechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen. widrigenfalls die letzteren für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 11. Oktober 1920. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 83.
7700] Aufgebot. Die geschãftslose Witwe Ewald vom Hofe zu Barmen, Allee 35, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Güldner in Barmen, hat das Aufgebot der Aktien Nr. 281 bis mit 309 des Solinger ge⸗ meinnützigen Bauvereins über je 200 4 beantragt. Der Inhaber der Aktien wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Juni 1921, Vormittags 11 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 43, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Attien vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. Barmen, den 18. November 1920. Das Amtsgericht. .
(S7 98 Der Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. in Essen, vertreten dur Rechtsanwalt Dr. Prieß in Essen, hat das Aufgebot der Stammaktien Nr. 2924 und. Nr. 3808 der Adler Kaliwerke Aktiengesellschaft in Oberröblingen a. See beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Juni 1921, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 53, anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Zugleich ergeht auf An⸗ trag des genannten Bankvereins an die Adler Kaliwerke Aktiengesellschaft in Ober⸗ köblingen a. See und an den A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein Aktiengesellschaft in Köln, desgleichen in Bonn, desgleichen in Crefeld sowie desgleichen in Düsseldorf das Verbot, eine Leistung an einen anderen Inhaber der beiden Aktien als den An⸗ tragsteller zu bewirken, insbesondere die auf die Aktien entfallenden Gewinnanteile auszuzahlen. Eisleben, den 19. Nobember 1920. Das Amtsgericht.
87708 Aufgebot. ; Der Landwirt Hugo Oßke in Einzingen hat das . der angeblich verloren gezangenen Aktien Nr. 399, 400, 401 und 102 der Aktien⸗Dampfbrauerei zum Feld- schlößchen in Sangerhausen über je 300 K eantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Juni 1921, 12 Uhr Mittags, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ taumten Aufgebotstermine ihre Rechte an⸗= zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. Sangerhausen, den 23. November 1920. Das Amtsgericht. 87713 Aufgebot. ; Der Bauunternehmer Josef Ferbach in Bitsch hat das Aufgebot des 40 igen Hypothekenbankpfandbriefs der Rheinischen Hypothekenbank Mannheim Serie 11 Vt. O Rr. O5 865 über 500 A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 23. Juni 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, I. Stock, Zimmer 114, anberaumten Aufgebotz⸗ lermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Mannheim, den 16 November 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. B.⸗G. 9.
S8089] Zahlungssperre.
Auf Antrag des Dekonomen Max Frank, Leipheim (Bayern), wird der Neichs= schuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen 2 Stücke der Sparprämienanleihe des Deutschen Reichs von 1919 über je 1000 Reihe A Gruppe 6950 Nr. 318 und Reihe B Gruppe 183 Nr. 325 verboten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken. — 81. F. 632. 20.
Berlin, den 22. Nobember 1920.
Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 81.
58099 Zahlungssperre.
e natiäs! der Bayerischen Staats⸗ bank München wird der Hess. Landes hypo⸗ thekenbank Aktien⸗Gesellschaft in Darm⸗ stadt und den Zahlungsstellen, betreffend die angeblich abhanden gekommenen Kom⸗ munalschuldderschreibungen der Hhess xandes· hypothekenban k Aktien⸗Gesellschaft in Darm. stadt Vit. ¶ Ser. 14 Nr. 61 386, Lit. C Ser. 15 Nr. 66 184 über je 1090 , ver⸗ boten, an einen anderen Inhaber als die Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbes ondere ö Heard, . oder einen Erneuerungsschein auszugeben.
Darm 2. den 15. Nopember 1920. Deffisches Amtsgericht. J.
87702 Bekanntmachung.
Die Zahlungs sperre vom 17. Januar 1935 über die Schuldverschreibungen der H oo igen Anleihe des Deutschen Reichs don dels 3 J. Lit. O. Nr. 14 oi 5 n lr nsl 6e über je 1556 , zit. D Rr. 16313 442 bis io zl3 446 über je 565 M, Lit. E Nr. 10589 281 über 200 4, Lit. G Nr. 16 O95 656, 16 095 657, 16 095 e6ß?7 bis 16095 63 über je 100 4A. ist aufgehoben. — S F. 21. 26.
Berlin, den 23. Nobember 1920. Amtsgericht Berl in⸗Mitte. Abteilung 84.
8770 . Die Zahlung sperre, betr., die og e e, Nr. 5 024 155 über 200 4
ist aufgehoben.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.
Personen, 7 . zu haben
57703] Bekanntmachung.
Das Aufgebotsverfahren über die 3 Cioige Schuld verschreibung des Deutschen Reichs Lit. O Nr. 15 373545 über 1000 * wird infolge Rücknahme des Aufgebots⸗ antrags eingestellt. — 84. F. 69. 20.
Berlin, den 24. November 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
87705 Beschluß. Das Aufgebotsberfahren, betreffend die 5 Co Kriegsanleihen Nr. 5 520 698 bis 699 über je O0 1 ist eingestellt. nter ch Berlin Mitte. Abteilung 83. (s?7 706
,, , ,, betr. die 5 0 / g Kriegsanleihe Nr. 12 736 069 über 1000. 1 ist aufgehoben. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. 57707 Die Zahlungssperre, betr. die 50 / 9 Kriegs⸗ anleihe Lit. B Nr. 3 537 1899, ist auf⸗ gehoben. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
l/ 7ol Erledigung.
Die im Reichsanzeiger 211 vom
18. September unter Wp. 229 20 ge⸗
sperrten Wertpapiere sind ermittelt.
Berlin, den 25. November 1920 Der Polizeiprãsident.
Abteilung IV. Erkennungsdienst.
Wertpapiersperrstelle. Wp. 229 / 20.
87710 Aufgebot. Der von uns unterm 11. Juli 1905 ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 285 631 über Æ 15 000 auf das Leben des Bankdisponenten Carl Franz Richard Stös in Berlin Wilmersdorf, geboren am 365. August 1873 in Berlin, ist abhanden , . Der gegenwärtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei uns zu melden, andernfalls der Schein für kraftlos er⸗ klärt und eine neue Ausfertigung erteilt werden wird. Berlin, den 15. Nobember 1920. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Dr. Ut ech, Generaldirektor.
87711 Aufgebot.
Der von unserer Gesellschaft auf das Leben des Herrn Rudolf Schultz, Beamter in Berlin, am 28. März 1919 ausgefertigt Versicherungsschein Nr. 279 543 ist an⸗ geblich abhanden gekommen. Wenn binnen zwei Monaten ein Berechtigter sich bei uns nicht meldet, wird das Dokument für kraftlos erklärt.
Halle a. S., den 26. Nobember 1920.
Die Direktion der „Iduna“. Nord.
7712 ö Die Brautaussteuerversicherungs police B. 1461 der vormaligen Deutschen Militär- dienst⸗ und Lebens⸗Versi Ss⸗Anstalt a. G. in Hannover über 4 Ver⸗ sicherungssumme, auf den Namen des Herrn Paul Nußbicker, Hausverwalter in Friedrichsanfang, zugunften seiner Tochter Irmgard Hulda Nußbicker lautend, ist angeblich abhanden gekommen. Alle welche Ansprüche aus dieser zu glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie innerhalb zweier Monate von heute ab bei Ver- meidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen.
Sannover, den 25. November 1920. Deutsche Militärdienst⸗Versicherung weigniederlassung Hannover der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.
Unterschrift.)
87714 Aufgebot. Der Lehrer a. D. und frühere Hof⸗ besitzer Hermann Nürnberg in Braun⸗
briefes über die im Grundbuch von Grußen⸗ dorf Blatt 45 in Abt. III unter Nr. 2 für ihn 6 Restkaufgeldhypothek von 448,38 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. März 1921, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Fallersleben, den 11. November 1920. Das Amtsgericht.
87201]
Der Therese Wilhelmine . 2 geboren am 25. März 1896 in lin, wohnhaft in Berlin, Lortzingstr. 39, wird die Ermächtigung erteilt, zu ihren Vor⸗ namen Therese Wilhelmine Helene noch den Namen „Dora“ zu führen.
Berlin, den 20. November 1920. Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 168.
Is 720) ; . Durch Entscheidung des Herrn Justis⸗ ministers vom 12. November 1920 ist der Bergmann Johann Wilhelm Wojczechowski Woyczechowskih in Buer i. W. oltke⸗· 83 5, geboren am 11. September 1859 zu Neidenhurg, Ostpr., ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Wojczechowski ¶ Woyczechowg ki den Familiennamen Duwe zu führen. Diese Aenderung erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen Atömm⸗ linge, welche seinen bisherlgen Namen tragen. — 5. X. 453 — 20. ner i. W., den 18. November 1920. Das Amtsgericht.
87203 ,, , ,
Durch Verfügung des Preußischen Herrn Juftizministers vom 28. September 1920 ist die am b. il 191td zu Halle ge⸗ borene Marie Frida Dertel daselbst, Thüringer Straße 23, ermächtigt worden, den Familiennamen Stöbe zu fühlen. — 15 a. O. VII. 160 H. —
Halle a. S., den H. November 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 152.
schweig hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ b
S5 775] Bekanntmachung.
Der preußische. Justizminister hat den zwei Geschwistern Ballke: 1. Elsa Auguste Anna, geboren am 5. März 1909 zu Ober⸗ hausen, 2. Frieda Julie, geboren am 25. April 1963 zu Oberhausen, wohnhaft ebenda, Beaumentstr. 43, die Genehmigung erteilt, in Zukunft den Familiennamen „Conrath⸗Ballke“ zu führen. Oberhausen, den 11. Nodember 1920.
Amtsgericht.
(87735 ; Am 10. November 1319 ist in Erfurt, Talstraße 1, die Ww. Wilhelmine Friede rike Albrecht, geb. Edardt. S Jahre alt, estorben. (Geb. 15. März 1835 in Erfurt. Iltern: Feldwebel Gottlieb Eckardt und Wilhelmine Friederike Eckardt, geb Ise⸗ uth, früher in Weißenfels und Mühl= zausen, Th. Ehemann: Telegraphist a. D. Franz Albrecht. Frühere Wohnorte: Mücheln, Mersehurg. Keine Kinder. Ver. wandte der Erblasserin nicht ermittelt.) Nachlaß etwa 10 900 16. Da Erben nicht ermittelt, wird Erbrecht des Fiskus a stellt, wenn nicht Erbberechtigte ihre Rechte bis zum 1. Januar 1921 beim Nach⸗ laßgericht (Aktenz. 14 VI 452/19) an- melden. Erfurt, den 22. Nobember 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
87740] Bekanntmachung. ; Am 22. Mai d. J. ist hier der ledige Schuhmacher Erhard Hermann Friedrich Clausen im Alter von 62 Jahren ver⸗ storben. Er war in Rabenhol, Kreis Flensburg, als Sohn der Eheleute Hans lauen und Margareta Elisabeth t. Petersen geboren. Die unbekannten Erben des Verstorbenen werden aufgefordert, bis zum 20. Zanuar 1921 ihre Erbrechte anzumelden.
Wandsbek, den 16. November 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung IV.
87736 Ueber den Nachlaß der am 25. Juni 1920 zu Berlin⸗Nordend verstorbenen Frau Olga Kahlert. geb. Katschkowski, zuletzt in Berlin, Hall i 42 wohnhaft, und des am 7. Oktober 1920 zu Herzberge verstorbenen Tischlers Franz Kahlert, zuletzt in Berlin, Mühlenstraße 42 woh n⸗ haft, ist die Nachlaßverwaltung angeordnet. Zum Nachlaßverwalter ist der Rechts⸗ anwalt und Notar Justizrat Fritz Ladewig aus Berlin, e, ,. 93, bestellt. Berlin, den 22. November 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 168.
187737
Der Notar Justizrat Reinarz in Düssel⸗ dorf hat als Verwalter des Nachlasses des am 23. August 1920 in Düsseldorf verstorbenen Apothekers Johannes Bart⸗ hold das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubiger beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher 7 ordert, ihre . egen den Nachlaß des verstorbenen Apothekers Johannes Barthold spätestens in dem auf den 4. Februar 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Mühlenstraße, Eingang ö . Zimmer 130, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der
orderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstuͤcke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu. biger, welche . nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteils rechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be— friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung ö ausgeschlossenen Gläu⸗ iger noch ein Ueherschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe 9 der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Hir die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschrãntt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet
Düsseldorf, den 12. November 1920.
Das Amtsgericht.
87739
Der Versteigerer Franz Lehmann in Magdeburg hat als Verwalter des Nach⸗ lasses des am 2. Aprit 1920 in Magde⸗ burg verstorbenen Schankwirts Heinrich Köhler das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nach⸗ laßgläubigern heantragt. ie Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen ankwirts . Köhler spätestens in dem auf den 4. Februar 1921, Vormittags 11 Ühr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richt, Halberstädter Straße 131, Zim⸗ mer 111, anberaumten Aufgebotgtermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmel⸗ dung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent- halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrist beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Nechts, vor den Verbindlich keiten aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen 66 noch ein heb ge ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilüng des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus
Pflichtteilsrechten. Vermächtnissen und
Auflagen sowie für die Glãubiger, denen die Erben unbeschrãnft haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß 2 Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem rden entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Magdeburg, den 11. Nobember 1920.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8. 87747 ; Durch das heute verkündete Ausschluß⸗ urteil find die Mäntel der Aktien Rr. 2076, 2077, 2073, 2079, 3703 und 3704 der Vrrai . m rt ichen · edu tei Gesellschaft in Barmen im Nominal⸗ betrage von je 1205 für kraftlos erklärt. Barmen, den 16. Nodember 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
.
Durch Ausschlußurteil vom 18. No⸗ vember 1920 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Lennep Artikel 514 Abt. Il Rr. 7 eingetragene Hypothek von 3000 4 für kraftlos erklärt worden. Lennep, den 20. November 1920.
Das Amtsgericht.
S7 41] .
Durch Ausschlußurteil vom 17. No- vember 1936 ist der am 17. August 1844 geborene Schuhmacher Jose Weber aus Blankenheim — Eifel — für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1893 festgestellt. ; Amtsgericht Blankenheim.
87742 . ⸗
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist der Wehr⸗ mann der 6. Komp. des Reserve Infanterie Regiments Nr. 13 Heinrich Höbing aus Waldvelen, geboren am 3. Dezember 1884 u Ostendorf, Kirchspiel Ramsdorf, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 20. September 1914 festgestellt.
Borken i. W., den 19. November 1920.
Das Amtsgericht.
877453 . :
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ nelen Gerichts vom 19. November 1920 ist der Gärtner Christian Reinhold Jäger aus Bacharach, geboren am 13. August 1558 zu Berkhelm, Oberamt Eßlingen, zuletzt Landsturmmann bei der 1. Kom⸗ pagnie Reserbein fanterieregiments Nr. 238, für tot erklärt. Als Todestag ist der 18. Sktober 1918, Nachts 12 Ühr, fest⸗ gestellt.
St. Goar, den 19. November 1920.
Das Amtsgericht.
87744 ;
Der verschollene Bahnarbeiter Albert Möhring, geboren am 8. Januar 1888, zuletzt wohnhaft in Groß Möringen, Ne= servist der 10. Kompagnie, Infanterie⸗ regiments 360, der seit dem Gefecht vor Villers les Cargnicourt, südöstlich Arras, am 2. September 1918 vermißt wird, wird für tot erklärt.
Stendal, den 12. November 1920.
Das Amtsgericht.
87745
Durch Ausschlußurteil vom 3. November 1920 sind 1. die am 11. Mai 1834 in Sülze geborene Adolfine Auguste Maria Möller, 2. der am 27. August 1835 in Sülze geborene August Friedrich Karl Möller für tot erklärt. Als Todegtag der Verschollenen zu 1 ist der 10. Mai 1904 und des Verschollenen zu 2 der 26. August 1905 festgestellt.
Sülze, den 20. November 1920. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
87746
Friedrich Martin, geb. am 25. Januar 1844, zuletzt in Sättelstädt wohnhaft ge⸗ wesen, ist durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Thal vom 15. November 1820 für tot erklärt worden. .
Thal, den 23. November 1920.
Das Amtsgericht.
(87224 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Kaufmanns August Pickert, Bertha geborene Kirsch, in Eickel, Bochumer Straße 12, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Busch in Bochum, klagt gegen ihren obengenannten Ehemann, ö. in Eickel, jetzt unbekannten Auf- enthalts, unter der Behauptung, daß er strafbare Handlungen begangen und sich ehewidrig derhalten habe, mit dem Antrage auf Scheldung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Bochum auf den 9. Februar 1921, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 39, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 4. R. 711/20.
Bochum, den 15. November 1920.
Dolling, Aktuar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
S7226] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Kurt 3 cher, Rosa geb. Feger, in Karlsruhe, Prozeßbevoll⸗ mächtlgter: Rechtsanwalt Bloem 1I. in Düsseldorf, . gegen ihren Ehemann Ingenieur, früher in Düsseldorf, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter sich seit seiner Ginberufung zu den Fahnen am ersten Mobilmachungstage ab 6 von ihr fernhalte, mit dem Antrag au Wiederherstellung der ehelichen Gemein⸗ schaft event. Scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf auf den Ez. Januar 1921, Vorm. 10 Uhr, mit der Aufforde rung, sich durch einen bei diesem Gerichte ugelassenen Nechtsanwalt als Prozeß- evollmächtigten vertreten zu lassen.
Düsselborf, den 23. November 1920.
Adam tz, Gerichtsschreiber des Landgerichtz.