Gotha. ⸗ S5652
In das Handelsregister Abt. B ist heute ber der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Deutsche Grundereditbank“ in Gotha eingetragen worden; Die Pro⸗ kura des Bankbeamten Friedrich Rother in Berlin ist erloschen.
Gotha, den 11. November 1920.
Das Amtsgericht, R.
¶gtha. . 86653
In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. O eingetragenen Aktien- esellschaft unter der Firma „Gothaer le e ad Actiengesellschaft / in Gotha eingetragen worden: Ernst Blatt⸗ mann ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Regierungsbaumeister a. D. Erich Kothe und Alfred Schmelz, beide in Gotha, sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Prokura des Alfred Schmelz in Gotha ist erloschen.
Gotha, den 11. November 1920.
Das Amtsgericht, R.
Grosssehüönan, Sachsen. S554]
Im Handelsregister ist heute auf Blatt 385, betr. die Firma Löbauer Bank Zweigstelle Seifhennersdorj in Seifhennersdorf, eingetragen wor⸗ den, daß die dem Bernhard Mittrach in Löbau erteilte . erloschen ist.
Amtsgericht Großschönau, den 13. No⸗ vember 1920).
HNabelsehwer dt,. S555 In unserem Handelsregister A ist am 18. November 1520 unter Nr. 35 bei der offenen Handelsgesellschaft Sugo Taiber, Habelschwerdt, folgendes eingetragen worden: . Frau Maria Taiber, geb. Jelko, ist aus der Gesellschaft ausgeschie den. Amtsgericht Sabelschwerdt.
Hannover. 2 ðSh656
Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen:
In Abteilung A:
Zu Nr. 3822 Firma Benno Karger: Der Kaufmann Friedrich Karger in Han— nober ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1930 begonnen.
Zu Nr. 4931 Firma H. W. Ma⸗ rahrens: Dem Hans Taubhorn in . ist Gesarntprokura erteilt in der
Feise, daß derselbe zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt ist.
Zu Nr. 5303 Firma M. Heß Co.: Die Zweigniederlassung in Hannover ist aufgehoben. .
Zu Nr. 5418 Firma Hadik Schatz: Das ö. ist unter unveränderter
irma auf den Kaufmann Bruns Dittmer in Hannover übergegangen. Dabei ist der Üebergang der in dem Betriebe des Ge chafts begründeten Forderungen und Ver indlichkeiten ausgeschlossen. Die Pro= fura des Franz Beikert bleibt bestehen. Dem Fritz Schatz in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 5640 Firma Nieder sächsische ECiektrizitäts⸗Gesellschaft Carl 2A. Wedde & Co.: Der bisherige Gesell⸗ schafter Carl Wedde in Hannover ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.
Zu Rr. 555 Firma Hermann Noack: Der bisherige Gesellschafter Hermann Noack ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Pro— kura des Willy Müller bleibt bestehen.
Zu Nr. 6342 Firma Ernst Opitz: Die Kaufleute Ludwig Schröder und Carl Roßmann, beide in Hannever, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Oktober Io20 be- gon nen. .
Unter Nr. 6406 die Firma Haarstick é Schmidt mit Sitz in Hannover, Goseriede 4, und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Friedrich Haar . stick in Hannober und Ehefrau Lina Schmidt, geb. Hulsch, in Peine. Die offene Handelsgefellschaft hat am 11. Ok⸗ tober 1919 begonnen. .
Unter Nr. 6407 die Firma Heinrich Heine mit Niederlassung in Hannover, Alte Cellerheerstraße 48, und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Heine in Han-
nover. ꝛ:
Unter Nr. 6408 die Firma Fritz Ebe⸗ ling mit Niederlassung in Hannover, Kramerstraße 18. und als Inhaber der Zigarrenhändler Fritz Ebeling in Han nober.
Unter Nr. 6409 die Firma NRudol Erlenwein mit Niederlassung in Han nover, Rumannstraße 5, und als In⸗ haber der Kaufmann Rudolf Erlenwein in Hannover.
Unter Nr. 5410 die Firma Ssymank E Zie genbein mit Sitz in Hannover, Fössestraßf 79, und als persönlich . Gesellschafter der Tischlermeister August Ssymank und der Kaufmann Karl Ziegen⸗ bein, beide in Hannover. Die offene . hat am 1. November 920 begonnen. Büromöbelfabrik.
Unter Nr. 6411 die Firma Gertrud Foerster Wwe. mit Niederlassung in HDannover, Hildesheimer Straße 25, und als Inhaberin die Witwe Gertrud Foerster, geb. Schellens, in Hannoyer.
Unter Nr. 6412 die Firma Nord⸗ dentsche Tabakwaren Großihandlung Cohrdes X. Petersen mit Sitz in Hannover, Schlägerstraße 2, und als rersõnlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Heinrich Petersen und Ludwig GCohrdea, beide in Hannover. Die offene
ndelsgesellschaft hat am 27. Oktober
begonnen.
Unter Nr. 6413 die Firma Ernst Hintzmann mit Niederlassung in San= nover, Wedekindstraße 5, und als In haber der Kaufmann Ernst Hintzmann in Hannover. .
Unter Nr 6414 die Firma Nord⸗ dentsche Röhren⸗Handelsgesellschuft Breidenbach C Co. mit Sitz in Hannover, Tavesstraße 51, und als ver⸗ sönlich haftende Gesellschafter der Kauf⸗ mann Carl Breidenbach und der Inge= rieur Fritz Breidenbach, beide in Hannover. Die offene Handelsgesellschft hat am 15. Nobember 1920 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist entweder jeder der beiden Gesellschafter oder bei dem⸗ nächstiger Prokuristenbestellung jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Proku— risten ermächtigt.
Unter Nr. 6415 die Firma Albert D. Hönsch mit Niederlassung in Hannover, Deisterstraße 27, und als Inhaber der Kaufmann Albert Diedrich Hinsch in Cannover.
Unter Nr. 64l6z die Firma Lonis Hecke mit Niederlassung in SHannover, Große Wallstraße 106, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Louis Hecke in Hannover.
In Abteilung B:
Zu Nr. 37 Firma Hannoversche Gummiwerke „Excelsior Aktien Gesellschaft: Der Sitz der Gesellschaft ist in Hannover⸗Limnier. Den Gegen⸗ stand des Unternehmens bildet auch die k Ankauf und die Veräuße⸗ rung von Sportwaren aller. Art und die J oder der Erwerb von An⸗ lagen und Unternehmungen jeder Art, die zur Beschaffung von Materialiön für den Fabrikbetrieb erforderlich sind. Durch Beschluß vom 7. September 1920 sind felgende Bestimmungen der Satzung ge⸗ andert: 5 1 (betr. Sitz der Gesellschaft), ; 2 (betr. Gegenstand des Unternehmens),
§ 13, 14, 17 (betr. den Vorstand), 5 18 33. 24 betr. den Alufficht ratz. 8g 36 und 34 (betr. die Generalversammlung) und 5 45 (betr. die ö Zu Nr. 425 Firma Heinr. Aug. Schulte Eisenhandlung Aktiengesell⸗ schaft: Den Kaufleuten Paul Bischof in Dortmund, Paul Toll und Max Pook in Berlin. Walter Nohlen und Wilhelm Surmann in Mannheim ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben berechtigt ist, mit je einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. Zu Nr. 887 Firma Rosemeyer Bantel mann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschlus vom 5. November 1920 ist der Kaufmann Carl Bantelmann als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Julius Olfen als alleiniger Ge— schäftsführer bestellt. ‚.
Zu Nr. 1131 Firma Treuhand⸗ und Vevision⸗ Aktiengesellschaft:; Der Diplomkaufmann Josef Kremer in Köln ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede bestellt.
Unter Nr. 1266 die Firma Richter 383 Meitzler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han— nover, Sedanstraße 59. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bis⸗ her von dem Zivilingenieur Curt Richter betriebenen Geschäftes, nämlich des Be⸗ triebes eines Ingenieur-⸗Büros, ins⸗ besondere die Uebernahme von Vertre⸗ tungen industrieller Werke und Handels⸗ gesellschaften und Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer sind Zivilingenieur Curt Richter und Oberingenieur Karl Meitzler, beide in Hannover. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. November 1920 errichtet. Die Geschäftsführer sind nur zur gemein⸗ 1 Vertretung der Gesellschaft efugt.
Unter Nr. 1267 die Firma Kartoffel⸗ einfuhr Gesellichaft mit beschräunkter Haftung mit Sitz in Hannover, Im Moore 39. Gegenstand des Unternehmens ist die Einfuhr und der Vertrieb von Kartoffeln und sonstigen Landesprodukten sowie aller Geschäfte, welche hiermit im
usammenhang stehen. Das Stamm⸗ apital beträgt 80 900 46. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Friedrich Bran ding und Wilhelm H. Bahlcke, beide in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am J. Nopember 1920 errichtet. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Jeder Ge⸗ schäftsführer vertritt die Gesellschaft allein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Unter Nr. 1268 die Firma Chemische Fabrik Dr. Eckenberg C Rojahn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit Sitz in Hannover, Ubben⸗ straße 6 A. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der HcWwel mit chemischen Präparaten sowie die Bear= beitung chemischer Erfindungen. Das Stammkapital. betrigt 20 000 4s. Alleiniger Geschäftsführer ist der Che⸗ miker Dr. phil. Walther Eckenberg in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. November 1920 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch, einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver= treten. Die Dauer der Gesellschaft ist festgesetzt bis zum 1. Januar 1926. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichsan ·˖ zeiger.
Haunover, den 16. Nobember 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 12.
S565
HNaspe. lSõb5 andelsregister à Nr. 307
Gase, eingelragen worden, daß dem In- enieur Karl Werner, in un k ü amtprokura erteilt i , Das Amtsgericht.
n, , me e
Abt. B Band il O-3. 56: Firma Sinner C Co., Fabrik technisch⸗ chemischer Präparate, Gesellschaft mit beschrãnkter 4 Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation tech nisch⸗ chemischer Produkte, insbesondere die Verwertung der Fabrikationsgenehmigung des Rudolf Becker. Zur Srreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft auch be⸗ fugt, gleichartige Unternehmungen zu er⸗ erben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu über. nehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Geschäftsführer ist . Julius Sinner in Heidelberg. Bekannt- machungen erfolgen im Reichsanzeiger. Ge⸗ Hilf mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. April 1920 festgestellt und am 11. Oktober 1920 ab⸗ ändert. Sind mehrere i fn, 3 , so wird die Gesellschaft dur mindestens zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten.
Seidelberg, den 15. November 1920.
Das Amtsgericht. V.
Heinsberg. Rhein; S856 225] Im Handelsregister A Nr. 64 ist heute bei der Firma Frz. Heinrichs in Heins⸗ berg an Stelle des bisherigen Inhabers, Kaufmann und Lederhändler Franz Hein⸗ richts in Heinsberg, als alleiniger Inhaber Kaufmann Wilhelm Heinrichs in Heinsberg eingetragen, worden. Dem Rentner Franz Heinrichs und der ge⸗ schäftslosen Käthe. Heinrichs, beide in Heinsberg, ist Prokura erteilt. Seinsberg, 12. November 1920. Das Amtsgericht.
der
Hennef. 4 Sõ65 ö. In unserm Handelsregister Abt. A iss bei der unter Nr. 72 eingetragenen Firma C. Mangel vermerkt worden, daß die Prokura des Emil Heitkamp erloschen ist. Hennef, den 10. November 1920. Das Amtsgericht.
Hęrkford. . Sõbb0] In unser ,,, A Nr. 492 ist heute bei der Firma „Oskar Witt⸗ land“ in Herford eingetragen worden, daß dem Kaufmann Rudolf Wellhölter zu . Einzelprokura erteilt und die Prokura des Kaufmanns Adolf Kröger zu . erloschen ist. Serford, den 15. November 1920. Das Amtsgericht.
HNertrord. S566 1]
In unser Handelsregister A Nr. 7M ist heute bei der Firma „Gottlieb Masch⸗ meier“ in Bustedt eingetragen worden, daß das Geschäft unter unperänderter Firma auf den Zigarrenfabrikanten August Lewe in Bustedt übergegangen ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begruͤndeten Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Lewe aus⸗ geschlossen.
Herford, den 15. November 1920.
Das Amtsgericht. .
D
Hęrne. Sõßᷣbꝛ]
Die unter Nr. 429 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene bisherige offene Handelsgesellschaft Brennholt, Bäucke C Co., Elektrizitätskommandit⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Herne, ist durch Eintritt eines Kommanditisten wiederum in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt.
Serne, den 15. November 1920.
Das Amtsgerich
Hindenburg, O. S. (Sõßßbz]
Im Handelsregister B Nr. A ist bei der Bank für Handel und Industrie in Darm stadt, Zweigniederlassung Hindenburg O /S. — vormals Bres⸗ lauer Discontobank — am 26. Ok- tober 1920 eingetrag
machung der Tagesordnung (6 26), über die Berechnung der Stimmenmehrheit . or ĩ neralversamml ; über die Bilanz und die d bi des Reingewinnes (G8 31 und 32 und über die Wahl der Liquidatoren (6 36) ge⸗ ändert. Der Gesellschaftsvertrag hat eine vollstãndige Neufasung erfahren. Pau Boese, Dr. Otto Fischer, Gustav Noll⸗ stadt, Ernst Sander, Edmund Wolfsohn und Georg Wolfsohn, alle in in, sind zu , , Vorstandsmit gliedern bestellt. Amtsgericht Zabrze (Sindenburg, O. S.).
Hðdehst, Hamm. 185664 Veröͤffentlichnnug
aus dem Sandelsregister.
Baugeschäft Jos. Kunz Söhne,
tung, hst d Albert Studer in
berechtigt sind, in Gemeinschaft mit einem 7 8e l
ö Gene⸗ versammlung G 265), über die Bekannt⸗
a. M. Dem Architekten öchst a. M. und dem ü . in Sossen⸗
Eduard . enn erteilt, daß sie
heim ist derart Prokura
. er und auch zusammen die Sin nn hne wen g Rohember 16. Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Horh. IS565l In das Handelsregister für Cinzel⸗ irmen wurde heute zn getoh die Firma z Bosch in Horb a. N. J Mar Bosch. Kaufmann in Horb. Ge⸗ . in Tabakwaren, Agenturen und Nommissionen. Den 17. November 120. W. Amtsgericht Sorb a. A. Dberamtsrichter Gaupp.
HKęolberxꝶ. S5õb6 In 8 Handelsregister A Nr. 12 ist bei der Firma G. W. Wolff am 2. November 1920 als deren alleiniger , . der Kaufmann Hans Wolff in kolberg eingetragen worden. Dieser hat alle k allein übernommen. Amtsgericht Kolberg.
Landau, Pfalx. Söõbbẽ] Sandelsregistet. I. Nen eingetragen wurden die Firmen: 1. Augu ft ünther, Zigarren⸗ Tabak ⸗ X Kolonialwarenhandlung in Sarnstall. Inhaber; August Günther, Kaufmann in Sarnstall. 2. Julius Zimmer, Manufaktur⸗ waren · C Konfektionsgeschäft in Annweiler. Tier Jullus Zimmer, Kaufmann in Annweiler. 3. Pfälzische Sandwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Bergzabern. E . mit beschrãnkter Haftung gemäß Gesell⸗ chaftsvertrags vom 14. August 1918 mit achträ vom 20. Oktober 1919 und 6. Oktober 1920. Gegenstand des Unter ˖ nehmens ist die Ausbeutung von Sand- 6 auch Tonbecken sowie der ertrieb und die Verarbeitung des ge⸗ wonnenen Materials, ferner der Abschluß anderer Geschäfte, welche unmittelbar oder
tausend Mark. Als Geschäftsführer sind bestellt: Jean Schmidt. Grubenverwalter, und Hubert Kimmle, Kaufmann, beide in Bergjabern. Sind mehrere Zeichnungs⸗ e m vorhanden, so vertreten nach außen 1 zwei die Gesellschaft gemein⸗ schaftli
4 Flierl C Zimmermann, Zi⸗ garren fabrit mit den! Sitze in Landau. Offene Handel . seit 29. Marz 192. ersönlich ha Gesellschafter: Eugen Flierl und Johannes Zimmer⸗ mann, Kaufleute in Landau.
II. Gelöscht wurden die Firmen:
1. Michael Zimpelmann Inh. Theodor Beisel in Landau.
2. Johann Jos. Rund, Eisen⸗ und Bauma rialienhandlung in Bell⸗
m. 3. E. Müller, Zigarrengeschãft, ,, Rülzheim.
III. Aenderungen:
1. Adam Pfleger, Solzhandlung in Zeiskam. Der bisherige Inhaber Adam Pfleger ist gestorben. Nunmehr 3 . . r, geb. er, in Zeiskam. Fe hm enn . Kolonial⸗ C Mineralwassergeschäft in Ger⸗ mersheim. Der bisherige Inhaber Martin Erlenwein ist gestorben. Nun⸗ mehr Inhaberin: dessen Witwe Katha rina Erlenwein, geb. Weiß, in Germers⸗ heim. Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗
geschäft,
3. Bank für Handel und Indu⸗ strie Niederlassung Landau ( Pfalz) mit dem Sitze der Zweigniederlassung in Landau, Pfa knie derlassung in Darmstadt. s Prokurist der .
stelll:
niederlass Landau, Pfalz, ist be er n mne e e Ban kbeamter in
Stammkapital beträgt .
haber
Nunmehr Spieß, Kaufmann in geändert in: „A. Spi 47 j
ef.
5. Arnold Ed. Gondsmit, Zi⸗ garrenfabrit in Landau. Als Pro- kurist ist bestellt Karl Goudsmit, Kauf⸗ mann in Lan
6. Georg Eck C Co., Nauchtabak⸗ und Zigarrenfabrik in Edenkoben. Viren 6 haftende Gesellschafter: Georg Eck, Kaufmann in Landau, und Franz
immermam . Werkmeister in Edenkoben.
eder der . 9 allein zur Jeichnung der Firma und Vertretung esellschaft berechtigt.
Landau, Pfalz, 17. November 1920.
Das A cht.
stor
m
Langenberg, Rheinl. . In unser Handelgregister Abteilung B ist heute unter Nr. 28 die Firma: „Barmer Bankverein, Sinsber . C Comp., KFommanditgese ö chaft auf Aktien, Langenberg“, ein ⸗ getragen worden. ;
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Zweige des Bank
Gesellschafts vertrag ist errichtet am he, ren , , nr t, .
mittelbar hiermit zusammenhängen. Das Fe
8, 15, 19 ammlun Grund des Persõnlich
Her * nter en von er Gt. . Sör , e i an refer n, e, m m. e .
1 r
Schiffer,
Karl Dellmann, Karl Faul d Hirsch, Otto Jürgens,
mund Hirsch 3
Leh ber *.
2. ö. n,
ist gsgem ; gemãße Gesamtprokure
. 8 in *
teilt 53 d r srcsoren Mar 6
dem Bankdirektor Johannes Reinecke in iges.
Das 5 betrãgt Mark.
Es zerfällt in 13 185 , , von e 6 und in 117 761 Inhaber .˖ . * je , .
anntmachu ngen ,
r und durch mi ; 6 der Direktion zu bestimmende Blät⸗ ter. Die Beruf der ¶ General ver · ammlung 6 ftenden Gesellschafter oder durch den Aufsichtsrat, und zwar durch Einrückun in die zur Veröffentlichung der Gesel schaftsbe kanntmachu bestimmten Blãt · ker mindestens 21 Tage vor dem Ver . sammlungstermin. Langenberg, den 38 November 192. Das Amtsgericht.
und bor e, 3 a. ; Amtsgeri iegn den 11. November 33
Liexnitx. Ss n unser Handelsregister Abt. BNr. 3 Firma Wachs und Flöfssner, A. G. Dresden, Zweigniederlasfung Liegnitz ⸗ ist heute eingetragen, daß durch? 96. der Generalversammlung vom 21. Augu 1920 das Grundkapital um 300 00 erhöht worden ist und jetzt 1 3090 000 beträgt. Die Aktien sollen zum Nennwert ausgegeben werden.
Amtsgericht Liegnitz, 11. November 1920.
Liexnitꝝ. . sdõbrꝰ In unser Handelsregister Abt. A 1 heute eingetragen:;
Rr. 58 die Firma Gustav Köhler Isolieranstalt Liegnitz, als Inhaber Ifolierer Gustav Köhler. Liegnitz.
Nr. Sö9g die Firma Hermann Jellen, Liegnitz, als Inhaber Kaufmann Her. mann Jellen, Liegnitz. Geschäftszweig; Gurkencinlegerei und ¶ auerkohl fabril sowie Großhandel mit Obst. Gemüse, Südfrüũchten. Sämereien.
Amtsgericht Liegnitz, 12. November 1220.
Liexnitxæ. ] 673 In unfer Handelsregister Abt. B Nr. 94 ist heute eingetragen die Firma „Ziegeleiverband Liegnitz, Gesel⸗ schaft mit beschränkt. r Ha ftung, Liegnitz.“ Gegenstand des Unternehmen ist die wirtschaftliche Förderung d,, ,. der Gesellschafter. Das tammkapital beträgt 32 500 M6. Ge schäftsführer ist Kaufmann Paul Sal Liegnitz. Der Gesellschaftsvertrag ist n II. und 26. Auguft 1920 festgestellt. De öffentlichen Bekanntmachungen der schaft erfolgen durch das Liegnitzer Tage blatt. Amtgericht Liegnitz, 12. November 192.
I]
Lienitꝝx. ö. che
n unser Handelsrengister t. 3 960 ist heute die 6 Schl
Liegnitz, . Klaviaturenfabrikanten Artbur i Paul Theloke, Gusftav Kluge, a . Ingetragen. Die offene Dandelsgesell . ur Vertretung ellschaft Arthur Franke in Gemeinschaft mit einem
der beiden Gesellschafter ermãchti mere ht Liegnitz, 16. n. 192.
Verantwortlicher Schriflleiter Direktor Dr. Ty r ol in Charlotlenburt.
Verantwortlich für 2 Vort eher t neden, n Mn Berlu. Berl der Seschẽftgstese Menger ind in Berlin.
Druck der Norddentschen Zuchbruckere K
*
In . ö heute bei der Firma Hüttenwerk Stadler Co., siommanditgesenlschaft in
Gesellschatt mit beschränkter HDas⸗
außerordentlichen ¶ Generalpersammlung
1 rz . e Abs. 3 C und § 17 durch Beschluß der
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zam Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 2709.
Berlin, Sonnabend, den 27. November
a ᷣᷣ—VUu—ᷣi—i, / ,, „em,
*
, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrlickungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen lein. Mi
4 Handelsregister.
Lander, Schles. 66 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 119 die Firma Bielen⸗ dorser Dampfsägewerk und Holz⸗ handlung Paul Gröger und als deren Inhaber , und Holzkauf⸗ mann Paul Gröger zu Bielendorf einge⸗ tragen worden. Landeck, Schles., den 11. November 1920. Das Amtsgericht. Lorsch. Hessen.
S575] Berichtigung. Firma Obstversand Odenwald, Inh. Hans Georg von Beerfelde, Heppenheim a. d. B.: Die . des Kaufmanns Max Hecker in Heppen—⸗ heim ist erloschen. Amtsgericht Lorsch. Luhblinitꝝ. 9 ö. In unser Handelsregister A Nr. 11 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Kammgarnspinnerei Lublinitz Motte Meillassoux Söhne und Co. in Lublinitz folgendes eingetragen worden: Dem Fahritdirektor Henry Stalens in Lublinitz ist für die Zweigniederlassung Prokura erteilt. ᷓ Amtsgericht Lublinitz, den 30. Oktober 1920.
Liüdlenschei .d... S577] In das Handelsregister B Nr. 15 ist heute bei der Firma Sermann Schmuck C Cie. Gefellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Weißenburg in Bayern mit einer Zweigniederlassung in Lüden⸗ scheid eingetragen worden: Die Zweig⸗ niederlassung in Lüdenscheid ist aufgelöst. TZüden fcheid, 15. November 1926. Das Amtsgericht.
Li den scheid. S568
In das Handelsregister A Nr. 31 ist bente die Firma Max Blancke zu Lüdenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Max Blancke in Lüdenscheid eingetragen. Der Ehefrau Kaufmann Max Blancke, Frieda geb, Dreimann, in k ist für diese Firma Prokura erteilt.
Lüdenscheid, 11. November 1220.
Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. .
In das Handelsregister A Nr. 15 is als jetziger Inhaber der Firma Lüden⸗ scheider Dampftärberei und Che⸗ mische Waschaustalt Robert Tho⸗ mas zu Lüdenscheid der Färbereibesitzer Robert Otto Thomas zu Lüdenscheid ein⸗ getragen.
Lüdenscheid, 13. November 192.
Das Amtsgericht.
Magdeburg. . S680
* das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen:
IJ. Carl Wullstein, hier, unter Nr. 693 der Abteilung A, daß der Kauf⸗ mann Richard Wullstein in Magdeburg j 5 Inhaber und dessen Prokura er- E chen ist.
2. Schokoladenquelle Emil Frahm,
ier, unter Nr. 24190 derselben Abtei⸗ ung: Den Frauen Ella Jacohs, geb. Kahl, und Margarete Küieseler, geb. Joch, beide in Magdeburg, ist Gefamtyrotura erteilt.
3. Vereinigte Gothania⸗-Werke, Afttiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Magdeburg, vormals Thiele Gilnther, hier, Zweigniederlassung der in Gotha bestehenden Hauptnieder⸗ safsung, unter Nr. 19 der Abteilung Hi Dem Alfred Köhn in Magdeburg ist für die Zrweigniederlassung agdeburg der⸗
stall Prokura erteilt, daß er in Gemęein⸗ chaft mit einem anderen Prokuristen dieser Zweigniederlassung zur Zeichnung er Firma der Zweigniederlassung berech- tigt ist.
4. kg u Scherl, Deutsche Adrest⸗ buch⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden , unter Rr. 224 derselben Abteilung: Die Vertretungsbefugnis der Heschäftsführer Fugen Zimmermann, Carl Scheidemantel und Paul Knoll ist beendet.
5. Stiller's Schuhwarenhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, Zwelgniederlassung der in Ham⸗ burg bestehenden , ; unter Nr. Iß5ß der Abteilung B: Dur Gesellschafterbeschluß vom 23. September 1920 ist 66 des Gesellschaftsbertrags ge andert. Danach steht jedem Geschäfts= führer die Befugnis zur Alleinvertretung zu. Kaufmann Johann Matthias, genannt
3 Rosa, in Hamburg ist zum weiteren
Heschäftsführer bestellt. ö 6. Marquardt . Bülow, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Maschinenfabrit, hier, unter Nr. 464 derselben Abteilung; Kaufmann. Willy Marquardt in Preltin a. Elbe ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Magdeburg, den 8. November 1920. Das Amtsgericht A, Abteilung 8.
Betrieb von Bergwerken
Magdeburg. ; ; (S531
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
1. Bei der Firma H. Zimmermann Nachfolger, hier, unter Nr. A6 der Abteilung A, daß die Witwe Adelheid Kupfernagel, geb. Fingerhuth, in Magde burg jetzt . ist. Dem Erich L Ehe in , n, . Prokurg exteilt.
2. Bei der Firma Bunge Müller, hier, unter Nr. 1473 derselben Abteilung, daß der Kaufmann 3 Bunge in Magdeburg jetzt Inhaber ist. Die im Betriebe des e e nn begründeten Ver⸗ bindlichkeiten gehen auf den Erwerber Hans Bunge nicht mit über.
3. Bei der Firma Ferdinand Alten⸗ burg, hier, unter Nr. 2797 der selben Abteilung, daß die ,. und die Prokura des Peter Hager erloschen sind.
4. Bei der Firma Eppens C Co., hier, unter Nr. 3066 derselben Abteilung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis. herige Gesellschafter Georg Eppens ist alleiniger Inhaber der Firma.
5. Bei der Firma Hansa, Photo⸗ Apparate⸗Bau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, unter Nr. 477 der Abteilung B: Durch Gesellschafter⸗ hbeschluß vom 23. Juli 1920 ist das Stammkapital um 3 000 A erhöht, be⸗ trägt also jetzt 50 000 .
6. Bei der Firma Mitteldeutsche Textilvereinigung Gesellschaft mit be schränkter 2 hier, unter Nr. 493 derselben Abteilung: Dem Max Kommer in Magdeburg ist Gesamtprokura erteilt; er ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer k
7. Die Firma Helvetia⸗Bergbau Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung mit dem Sitze in Magdeburg, unter Nr. 613 derselben Abteilung: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Erwerh von Bergwerken und Bergbaugerechtigkeiten
owie Handel mit Bergwerkerzeugnissen jeder Art. Das Stammkapital beträgt 50 Oh0 46. Der Gefell schaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkler 316 ist am 18. Oktober 1920 festgestellt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Siewert in Magdeburg. Ferner wird als nicht eingetragen ver⸗ öffentlicht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichs anzeiger. agdeburg, den 10. November 1920. Das Amtsgericht A, Abteilung 8.
Mainz. .
In unser Handelsregister wurde heute unter der Firma; „Dresdner Bank Filiale Mainz“ eine in Mainz er⸗ richtete Zweigniederlassung der Aktien, gesellschaft in Firma: „Dresdner Bank mit dem Sitze in Dresden eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. 29. No-; vember 1872 festgestellt und abgeändert am 28. November 1873, 10. September
1879, 17. Januar 1881, 7. Juni 1863,
18. Mai 1885, 8. Oktober 1857, 4. Mai 1889, 10. . 1892, 2. April 1895 9. August 1897, 3. April 1899, 22. De: zember 1899, 106. Dezember 1903, 25. Juni 1904, 26. September 1906, 30. Mär 1907, 30. Marz 1909, 30. März 1910, 25. April 1816. 31. März i815 und 30. Oktober 1917. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb des Bank. und Kom missionggeschäftes in allen seinen Zweigen. Die Gesellschaft kann Unter⸗ nehmungen in das Leben rufen, ö. ist sie berechtigt, Zweigniederlassungen, Agen⸗ luren und Kommanditen zu errichten. Insbesondere gehört die Fark für die dankgeschäftlichen Bedürfnisse der deutschen Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften zu den Aufgaben der Gesells ö. Das Grundkapital beträgt 260 Millionen Mark. Es ist eingeteilt in 1. 560 000 Aktien zu je 00 A6, 2. 136 569 Aktien zu je 1200 ƽ und 3. 60 008 Aktien zu je 1000 46. Alle Aktien lauten auf den In⸗ haber. Die Direktion ist der Vorstand der Gesellfchaft im Sinne des Handels gesetzbuchs. Dieselbe besteht aus wi oder mehr Mitgliedern, welche vom Auf ; fichtsrat ernannt werden. Dem Aufsichts. rat steht das Recht zu, Stellvertreter der Direktoren zu ernennen; auch kann der⸗ selbe einzelne seiner Mitglieder in den Vorstand auf eine im voraus begrenzte Zeit delegieren. Diese Delegierten haben, solange sie im Vorstande fungieren, aus dem Aufsichtsrate auszuscheiden. Willens. erklärungen, insbesondere 3 , des Vorstandes, sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Mitgliede in Gemeinschaft mit einem Prokuristen abgegeben sind. Stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder stehen in dieser Hinsicht den Vorstandsmitgliedern gleich. Willens⸗ erklärungen, welche von zwei Prokuristen innerhalb des gesetzlichen Umfangs der . abgegeben werden, sind für die Hefellschaft ebenfalls verbindlich. Die Generalbersammlungen werden durch Ein ladung in den Gesellschaftsblättern be⸗ rufen. Die von der Gesellschaft aus—= gehenden Bekanntmachungen erfolgen, in ˖ soweit das Gesetz nicht etwas anderes vor- schreibt, durch einmalige Einrückung in 1. den Deutschen Reichsanzeiger, 2. das Sresdner Journal (jetzt Sächsische Staats
S5b82 G
zeitung), 3 den Dresdner Anzeiger, 4. die Berliner Börsen⸗Zeitung, 5. den Berliner Börsen⸗Courier und gelten dadurch als statutengemäß verkündet. Der Aufsichts⸗ rat darf in bezug auf die Gesellschafts⸗ blätter (mit Ausnahme des Reichsanzei⸗ gers] jederzeit einen Wechsel vornehmen und hat einen darauf gerichteten Beschluß in den verbleibenden Blättern bekannt⸗ zumachen. Handelt es sich um die Ein berufung einer Generalversammlung, so hat zwischen dem Erscheinen der Einladung und dem Tage der Generalversammlung ein Zeitraum von mindestens drei Wochen innezuliegen. ;
Vorstandsmitglieder sind: 1. Geh. Kom⸗ merzienrat Eugen Gutmann, 2. Henry Nathan, 3. Felix Jüdell, 4. Herbert Gut⸗ mann, Bankdirektor, 5. Carl Hrdina, Bankbi reftor, 6. Wilhelm Kleemann, Bankdirektor. Samuel Ritscher, Bankdirektor, 8. Geh. Legationsrat Dr. Walter Frisch, Berlin. Stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder sind: 1. Bruno Theusner, Bankdireklor, 2. William Freymuth, Bankdirektor, und 3. Raphael Eberhard. Bankdirektor, alle in Berlin. Dem Armand Meer in Mainz und dem August Starck in Mainz ist für die Zweignieder⸗ lassung in Mainz Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen in Ge meinschaft mit einem Mitglied des Vor⸗ standes oder einem anderen . der Zweigniederlassung in Mainz die Firma der Zweigniederlassung in Mainz zu zeichnen berechtigt ist.
Mainz, den 15. November 1920.
Hessisches Amtsgericht.
Main z. . ðS5683] In unser Handelsregister wurde vente be der Firma: „C. Dreyfus“ in Mainz eingetragen: Die Prokurg des Robert Dreyfus ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Mainz, den 17. November 1920. Hessisches Amtsgericht.
Main æ. - Sb S4]
In unser Handelzsregister wurde heute bei der effenen Handelsgesellschaft in irma: „Feith X Momberger“, Zweigniederlaffung Mainz, eingetragen, daß der Sitz der Gesellschaft von Groß Gerau nach Mainz verlegt ist. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgeloͤst. as Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Konrad
sämtlich in
lassung der Firma Heinr Aug. Schulte, ke ern r e chaft in Dortmund, wurde heute eingetragen:
Paul Bischof, Dortmund, Paul Toll, Berlin, ax Pood. Berlin, Walter Nohlen, Mannheim, Wilhelm Sur mann, Mannheim ritz Siede, Hannover, Walter Grãäh ert, Hannover, Bruno Bakker, Han nover, Wilhelm Sinn, Dort mund. Albert Frede, Dortmund, Exnst Scholle Dortmund, und Heinrich Falken⸗ stein, Dortmund, sind, zu Gesamhproku⸗ risten mit der Maßgabe bestellt., daß ein jeder gemeinsam mit einem orstands⸗ mitgliede oder mit einem andern Proku—⸗ risten zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist.
Mannheim, den 17. November 192.
Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim, 5699]
Zum K B Band XVII O—-Z. 55 wurde heute die Firma „Bergin Anlage Rheinau der Dentschen Bergin⸗Aktiengesellschaft für Kohle und Erdölchemie“ in Mannheim⸗Rheinau als . hung ber, Firma. Deyts— ergin˖ Aktien gesellschaft fü Kohle. und Ertöl⸗ chemie in Berlin eingetragen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag der Aktiengesellschaft ist am 30. Juli 1920 festgestellt. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ciwerb, Derstellung und Betrieb von Unter⸗ nehmungen sowie Erwerb und Ver⸗ wertung von Schutzrechten und Verfahren
auf dem Gebiete der Verarbeitung und Veredelung von Rohstoffen, insbesondere
von Kohlen und Erdölen, die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unter- nehmungen und die Vornahme aller diesen Zwecken dienen den Geschäfte. Das Grund. kapital ist 1 G05 009 M0. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinsam oder durch ein Vor⸗ stan dsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Dr. Phil. Fried⸗ rich Bergings. Generaldirektar, Berlin, und
inrich Brückmann, Generaldirektor Fharlottenburg, sind als Vorstands⸗ mitglieder beflellt. Das Grundkapital ist in 100 auf den Inhaber lauten den Aktien zu je 10 060 K eingeteilt. Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Der Vorstand besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrates aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat
Momberger, Kaufmann, früher in Groß erau, jetzt in Mainz, übergegangen, der es unter der geänderten Firma: „Konrad Momberger“ weiterführt. Der Eva geb. Walther, Ehefrau von Konrad Mom berger in Mainz ist für diese Firma Pro⸗ kurg erteilt. Mainz, den 17. November 1920.
Hessisches Amtsgericht.
Main. . IlSõbdSõ]
In unser Handessregister wurde heute bei der Firma „Philipp Magel“ in Mainz eingetragen; Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kauf- mann Richard Jung in Mainz über—⸗ gegangen. Der Nebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Richard Jung ausgeschlossen.
Mainz, den 17. November 1920.
Hessisches Amtsgericht.
Malin. ; 85686 In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma; „Salomon . Dreyfus in Liguidation“ mit dem Sitze in Mainz . Die Firma ist erloschen. Mainz, den 17. November 1920. Hessisches Amtsgericht.
Main. SõbS?7] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma: „Mainz⸗Wiesbadener Bangesellschaft mit beschrünkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Durch den Beschluß der Ge. sellschafterversammlung vom 13. Oktober 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Anton Fal⸗ kowski, Architekt in Mainz, ist Liquidator Mainz, den 17. November 1920. Hessisches Amtsgericht.
Mannheim. ISõbd9] Jum Handelsregister B Band V O.⸗3. 32, Firma „Eisenwerk Laden⸗ burg Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“ in Ladenburg, wurde heute eingetragen: ; Heinrich Mangold, Ohberingenieur, Ladenburg, und tty Geißler, ledig, Ladenburg, sind als Gesamtprokuristen bestellt und berechtigt, gemeinsam die Firma zu zeichnen.
Mannheim, den 17 Nopemher 1920. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
Mann heim. S5688] JZum Handels?eqgister B Band XVII O3. 19, Firma „Seinr. Aug. Schulte, Eisenhandlung, Attien⸗
zu bestellenden Mitaliedern. Die Be— stellung, des ersten Vorstandes erfolgte durch die Gründerversammlung. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen werden in den. Deutschen Reichsanzeiger eingerückt. Die Aktionär⸗ versammlung wird durch den Aufsichtsrat der durch den Vorstand mittels einmaliger Bekanntmachung in den Deutschen Reichs anzeiger einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über- nommen haben, sind; 1. Mitglied des Vorstandes einer Aktien gesellschaft Kurt Krumbiegel ju Berlin⸗Wilmergdorf, 2. Mitglied des Vorstandes einer Aktien⸗ gesellschaft Friedrich Sachs zu Berlin⸗ Steglitz, 3. Dr. Phil. Rudolf Delkeskamp zu Berlin, 4. Rechtsanwalt Dr. Georg Hamburger zu Berlin, 5. Kaufmann Egon Mayer zu Berlin Wilmersdorf. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Robert Friedländer zu Berlin, 2. General⸗ bevoll mächtigter der Fürst von Donners⸗ marckschen Verwaltung Landrat a. D. Ernst Gerlach zu Neudeck (Oberschlesien) 3. KRaufmann Kommerzienrat Dr. phil. Karl Goldschmidt zu Essen (Ruhr). Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingergichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats. kann bei dem Gericht des Hauvptsitzes Einsicht genommen werden. Mannheim, den 17. Nopember 1920. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
Marbach, Neckar. (85691 Ins Handelsregister wurde heute die 36 „Sodafabrik Großbottwar emminger K Bolch“, offene Handels gesellschaft zum Betrieb einer Sodafabrik und verwandter Geschäftszweige 3 16. November 1920, eingetragen. itz: Gro sibottwar. Gesellschafter: K Hemminger, Kaufmann in Gro und Fri Bolch. Fabrikant in Marbach. Marbach, den 17. November 1920. Das. Amtsgericht. Oberamtsrichter Nübling.
Marbach, Neghkar. S592] Ins Handelsregister wurde heute bei der e,, Tabakwaren ⸗Agenturen und ger sandthaus Wilhelm Gollmar eingetragen: Die Firma ist geändert in Tabakwaren, Agenturen und Ver⸗ sandthaus Wilhelm Gollmar Stein⸗ heim a. Murr. Der Sitz des Geschäfts sst jetzt Steinheim a. M. Der Firmen inhaber Wilhelm Gollmar hat jetzt seinen ,, Hülben bei Urach. Dem Jo⸗ hannes Hollmar in Steinheim a. M. ist wieder Prokura erteilt.
Marbach, den 17. November 1920. Das Amtsgericht. Oberamtsrichter Nübling.
Margęgęrabowa,. IS5693 In das hiesige Handelsregister A 1 unter Nr. 100 am 1. November 1920 ein ⸗ getragen die Firma Wilhelm Kanschat in Marggrabowa und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm a. t zu Marggrabowa. Geschäftszweig: Mate ⸗ rial⸗, Kolonialwaren⸗ und Versandgeschäft. Amtsgericht Marggrabowa.
Meppen. . Shbd Im Handelsregister A ist unter Nr. zur Firma J. R. Berentzen C Sohn in Haselünne heute eingetragen:; Offene Handelsgesellschaft. Bernhard. Berentzen ist in das Geschäft als persönlich haftender esellschafter eingetreten. ie Gesell⸗ schaft hat am 15. Oktober 1920 begonnen
und ihren Sitz in Haselünne. Amtsgericht Meppen, den 11. No⸗= vember 1920.
München. (S5bd95] L. Neu eingetragene Firmen. 1. Deutsche Rohstoff⸗Indu trie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. . München. Der 8, vertrag ist am 15. November 1920 ab- geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Handel und der Vertrieb von Kondensationgprodukten sowie deren Rohstoffen und Spaltungs⸗ produkten nach besonderen Verfahren. Die Gesellschaft kann außer den erworbenen weitere Rezepte und Rechte für ähnliche Verfahren erwerben sowie fich an den gleichen Zweck verfolgenden Unterneh mun gen beteiligen, wie auch Zweigniederlassun⸗ gen errichten. Yan r e 200 000 114. Geschäftsführer: Richard Klauß, Kauf ⸗ mann in München. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so 9. der kauf⸗ männische Geschäftsführer allein, der tech= nische mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Der 1 und Ge⸗ schäftssührer Richard Klauß bringt die ihm allein zustehende Lizenz des ihm und Eduard Borst, Chemikers in München, erteilten Patents zur , von Kondensationsprodukten zum Wertanschlag von 100000 M in die Gesellschaft ein. Die Vekanntmachungen erfolgen im Deutschen ö Geschäftslokal: Mozart⸗
raße 4.
2. Bayerische Luftsalpeter Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Si München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Oktober 1920 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Vor⸗ bereitung der Gründung einer Aktiengesell⸗ schaft, die ihrerseits nach dem Pauling—⸗ schen Verfahren Salpeter und andere . durch Ausnützung baye rischer Wasserkräfte herstellen soll. Zu diesem Zwegk ist sie befugt, Grundstücke zu erwerben, Verträge einzugehen, Bauten und Vorarbeiten aller Art auszuführen und sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Stammkapital: 20 Ho0 16. Ge schäftsführer: Dr. Hermann Pemsel, In- genieur⸗Chemiker in Feldafing. Die Be⸗ lanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Priel
mayerstraße 8.
3. Stto rutz, Trockenplatten⸗ fabrik München, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. No⸗ vember 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Han delsgeschäften jeder Art insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von photo—⸗ graphischen Gebrauchs · und Handels artikeln. Stammkapital. 1090 6. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 10 Jahren ab 1. Januar 1921 vereinbart; erfolgt ein rechtzeitiger Auflösungsbeschluß nicht. gilt die Gesellschaft jeweils auf 10 Ja hre e, . Von . Gesell schafterin Marig Engelhorn, Kommerzien⸗ rats und Fabrikbesitzerswitwe in Mann- heim, übernimmt die Gesellschaft das von ihr unter der Firma Otto Perutz, Trocken- plattenfabrik in München, betriebene Han-. delsgeschäft . e,. nach näherer Maßgabe der dem Gesellschafts⸗ vertrag beigegebenen Bilanz vom 31. De⸗ zember 1919 um 2413 247 1 4 . ab züglich der Bilanzpassiven zu sm dz 135 3. Hiervon wird auf die Stamm- einlage der Gesellschafterin Maria Engel horn der Betrag von 980 09 , auf die des Gesellschafters und Geschäftsfübrers Han Mayerhofer der Betrag von 0 00 Mark angerechnet und der Rest der Frau Maria Engelhorn seitens der Gesellschaft geschuldet. Geschäftsführer: Franz Marr. hofer, Direktor in München. Die lanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Dachauer Straße 50.
4. Kaltsiegelwerk Heidecker Ge. Sitz München. Offeng Dandelsgesell= schaft. Beginn 13. November 1920 Fabrikation und Vertrieb don Siegellack, Dirtenstraße 16. Gesellschafter:; J Heidecker und Heinrich Callsen, Kaufleute in München.
5. Passet T Konenky. Sitz Mun ⸗ chen. Offene Oandelsgesellschaft Beginn: 5. August 1929. Meder und Kunstwerk. tätten, 2 8. ö Fmil Koene und Max et. Rauf.
esellschaft, Zweiggeschäft Mann⸗ ,. in Mannheim, als Zweignieder ˖
leute in Wünchen.
22