Aus dem Vorstande des „Darlehens⸗ kassenverein Geigant eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht / ( Geiganut) ist Joh. Wagner ausgeschieden; neues Vorstandsmitglied: Georg Wutz, Söldner in Geigant; . Veri. Beschl. v. 19. September 1920.
Amberg, den 17. November 1929.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Angsbach. S5 463 Genossenschaftsregistereintrag. Mit Statut vom 25. Oktober 1920 wurde in Gunzenhausen mit dem Sitze dortselbst unter der Firma „Einkaufs⸗ 1. der Schneider⸗Innung unzenhaufen n. Umgebung, e. G. m. b. H.“, eine Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht gegründet. Gegen stand des Unternehmens ist, ausschließlich für die Mitglieder Stoffe und Schneider⸗ bedarfsartikel anzukaufen und diese zuzüg⸗ lich eines vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Aufschlags an die Mitglieder abzugeben. Es wird bezweckt, durch Großeinkäufe aus erster Hand dem Handwerker den günstigen Einkauf zu ermöglichen. — Für die Ge⸗ nossenschaft zeichnen mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder, indem diese zur Firma
der Genoffenschaft ihre Namensunterschrift
hinzufügen. — In den Vorstand sind ge⸗ wählt: 1. Friedrich Daschner, erster Vor⸗ stand, 2. Hans Reulein, zweiter Vorstand, 3. Fritz Schaffner, Schriftführer, sämt⸗ iche Schneidermeister in Gunzenhausen. —
ie öffentlichen Bekanntmachungen ergehen in dem in Gunzenhausen erscheinenden Altmühlboten . Die Haftsumme beträgt 500 4 für jeden Geschäftsanteil. Die . der Geschäftsanteile ist 10. — ie Einsicht der Liste der Genyssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Ansbach, den 15. November 1920.
Das Amtsgericht.
Axrnshbers. z I4545
In unser Genossenschaftsregister ist heute unfer Nr. 30 die Genossenschaft Bäuer⸗ liche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Grevenstein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Grevenstein, eingetragen worden.
Das Statut ist am 17. Oktober 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Ver⸗ brauchsftoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs sowie der ge⸗ meinschaff liche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen in der Westf. Genossenschafts—⸗ zeitung in Münster. .
Vorstandsmitglieder sind Josef Berens, Fritz Weber, Josef Stracke, August Berg, Franz Tebbe, sämtlich in Grevenstein,
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 109.416. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 19.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Arnsberg, den 8. November 1920.
Das Amtsgericht.
Aschagenburz. 84547 „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Nenhütten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrãnkter Saftpflicht in Neuhütten. Die Vorstandsmitglieder Emil Wirzberger J., Michael Karl. Emil Wirzberger IV. und Peter. J. Englert sind ausgeschieden; für dieselben sind Mathäus Körner, Tiefbauunternehmer, k Stenger, Landwirt, Markus Englert, 'andwirt, Emil Kunkel, Landwirt, sämt⸗ liche in Neuhütten, in den Vorstand ein⸗ getreten. chaffenburg, den 13. November 1720. as Amtsgericht — Registergericht.
Aschaenbnrꝶ. 85142
1. „Aschaffenburger Genossen⸗ schafts druckerei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht“ in Aschaffenburg. Das Vor⸗ standsmitglied Josef Matthes und das stellvertr. Vorstandsmitglied Josef Rößner sind ausgeschieden. Als Vorstandsmit⸗ glieder sind die Kaufleute Eduard Hart⸗ mann und Rudolf Able, beide in Aschaffen⸗ burg, in den Vorstand eingetreten.
2. „Darlehenskassenverein Laufach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Laufach. Das Vorstandsmitglied Damian Kunkel ist ausgeschieden; für ihn ist der Landwirt Viktor Imhof in Laufach in den Vor⸗ stand eingetreten.
Aschaffenburg, den 17. November 1920.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Anugsbnræ. Sõo0ꝰ]
In das Genossenschaftsregister wurde am 13. November 1920 eingetragen:
1. bei Siedelungs⸗ und Bau⸗ enossenschaft der Unteroffiziere des
eurlaubtenstandes Augsburgs vom
ahre 1919, eingetragene Genossen⸗ chaft mit heschränkter Haftpflicht, Sitz Augsburg: In der Hauptversamm⸗ lung vom 11. Mai jd20 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Kircher in den Vorstand gewählt: Bau⸗ mann, Johann, Baumeister in Augsburg, und das bisher stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Hans Löhr zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied bestellt. — In der Auf⸗ sichtsrats⸗ und Vorstandssitzung vom 28. August 1920 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Haß⸗ mann zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ lied Probst, Max, Magazinarbeiter in
ugsburg bestellt.
2. bei Darlehenskassenverein 8⸗ wangen, eingetragene Gensssen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftpflicht, 86 Binswangen: In der General—⸗ versammlung vom 2. Mai 1920 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗
mitglieds Valentin Dieminger in den Vorstand gewählt: Löffler, Johann, Kauf⸗ mann in Binswangen.
3. bei Darlehenskassenverein Ried, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz Ried: In der Generalversammlung vom 10. Ok⸗ tober 1920 wurden an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitg lieder Leonhard Micheler, Josef und Ulrich Zott in den Vorstand gewählt: 1. Fendt, Michael, Maurermeister, als Vorsteher, 2. Schropp, Peter, Oekonom, als Vꝑrsteherstell vertreter, und 3. Gumpinger, Michael, Oekonom, als Beifitzer, sämtlich in Ried. Amtsgericht Augsburg — Registergericht.
Angustusburs, Erzgeb. 84548]
Auf Blatt 6 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Konsumverein für Eppendorf und Umgegend, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Eppendorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Hermann Franz Josef Wenzel nicht mehr Mitglied des Vorstands und der Geschäftsführer Ludwig Tischer in Leubs⸗ dorf zum Vorstandsmitglied bestellt worden
Amtsgericht Augustusburg, den 13. November 1920.
AnmkTIch. 84549
In unser Genossenschaftsregister ist am 8. November 1920 unter Nr. 48 einge⸗ tragen die durch Statut vom 12. Oktober 1920 unter der Firma Elektrizitäts⸗ genossenschaft Ost⸗Spetzerfehn, Norder⸗Wieke, Wilhelmsfehn I, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftaflicht in Spetzerfehn, mit dem Sitze in Spetzerfehn errichtete Genossenschaft.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr.
Die Haftsumme beträgt 4000 4, die Höchstzahl der von den einzelnen Genossen zu erwerbenden Geschästsanteile beträgt 5. Vorstandsmitglieder sind: Kaufmann Heinrich J. Kruse, Schuhmacher Johann Saathoff. Schiffsbaumeister Behrend Wiese, sämtlich in Spetzerfehn.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet ven zwei Verstandsmitgliedern, in den „Ostfriesischen Nachrichten“. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Aurich, den 8. November 1920.
Das Amtsgericht.
tamberg. 85992)
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma „Dampfdresch⸗ genossenschaft Steinbach a. Wald eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter , . Sitz: Stein⸗ bach a. Wald, A⸗G. Ludwigsstadt. Vorstands mitglieder: Neubauer, Hans, Söllner, Heinrich, Landwirte in Stein⸗ bach a. W. Das Statut ist errichtet am 29. August 1920. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Ausdrusch und Reinigung des Getreides bei den Mitgliedern. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten en r, Rechtsverbindlichkeit haben soll.
ie i nn geschieht in der Weise, daß die JZeichnenden zu der Firma der Ge—⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die von der Genossenschaft aus⸗ dn öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Genossenschafter. Haftsumme für seden Geschäftsanteil 2.0090 — zweihundert — Mark. Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen 2 — fünfundzwanzig —. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Bamberg, den 5. November 1920.
Das Amtsgericht.
KRamberg. 84550 In das Genossenschaftsregister wurde heute ejngetragen bei der Firma „Grosß⸗ . spar, und Darlehens⸗ kassendrrein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht /? Sitz Ebersbrunn, A.⸗G. Burgebrach: §8.5 Wohnsitz der Genossen und 5 46 Geschäftsanteil wurden geändert. General⸗ , vom 4. November
1920. Bamberg, den 11. November 1920. Das Amtsgericht.
Harth. S5 144
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Gemein⸗ nützigen Baugenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Saftpflicht“, zu Barth folgendes ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Günther Völcker und der Ratsapotheker Ernst Weber sind aus dem Vorstande aus— geschieden und an ihre Stelle der Kauf⸗ mann und Direktor Franz Wallis und der Direktor Ferdinand Schilling in den Vor— stand gewählt.
Barth, den 17. August 1920.
Das Amtsgericht.
KRerlin. .
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 1086 die durch Statut dom 29. August 1929 errichtete Egol “, Ein⸗˖
laufs Genossenschaft für Obst und Lebens⸗
mittel zu Berlin⸗Lichten . . Genossenschaft mit . zaftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin⸗Lichtenberg. Ge zenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Kartoffeln, Obst und Ge—⸗ müse sowie der sonstigen für den Handels⸗ betrieb benötigten Artikel auf gemein⸗ schaftliche Nechnung und deren Abgabe an die Mitglieder gegen gleich bare Be⸗ zahlung. Die Haftfumme beträgt 300 . Die Höchstzahl der Geschäftsanteile zehn. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Deutsche Obst⸗ und Ge⸗ mũsehãndler, alleiniges amtliches Organ des Reichsverbandes deutscher Obst⸗ und Gemüßsehändler', Sitz Berlin, e. V. Zwei . können rechts-; verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die ich⸗ nung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Die Vorstandsmitglieder sind Wilhelm Saul und Ludwig Priem, beide in Berlin⸗Lichtenberg. Die Einsicht der Ge⸗ nossenliste ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den II. November 1926. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.
KEBerlin. 85145 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 130 Genossenschafts⸗ bank für evangelische Pfarrer und Pfarr⸗ vereine, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Wilhelm Ger⸗ hardt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Berlin, den 13. November 1920. Amts- gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Berlin. . In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 25, Baugenossen⸗ schaft Vchtenrade, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht; Ernst Händel ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Dominikus Müller in Berlin⸗-Lichtenrade ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 3. November 1920. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.
Berlin. 85147 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 877 Einkaufggenossen⸗ schaft vereinigter Berliner Räucherwaren⸗ Großhãndler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Ge— nossenschaft ist aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Fe⸗ bruar 1920. Ligquidatoren sind: Otto Wolter und Karl Meyer, beide in Berlin. Berlin, den 13. November 1920. Amts— gericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88.
Kerlin. 3 4552 In daz Genossenschaftsregister Nr. D5s, Offizier Spar⸗ und Darlehnzkasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter aftxflicht, ist heute eingetragen worden: dolf Müller, Berlin⸗Lankwitz, und Dr. Bernhard Zipper, Berlin⸗Wilmersdorf, sind in den Vorstand gewählt, Ernst Beißenherz, Hans Fuchs und Werner Floth sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Berlin, den 15. November 19206. Amts- gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
KRerlĩin. 85464
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 1087 die durch Satzung vom 7. November 1920 errichtete Baugenossenschaft Vaterlandsdank“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ bauung von Häusern zum Verkauf an die Genossen. Die Haftsumme beträgt 200. 6, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 100. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, im Berliner Lokalanzeiger. Mündliche und schriftliche Erklärungen des Vorstandes sind verbindlich, wenn sie durch 2 Vorstandsmitglieder abgegeben werden. Die Vorstandsmitglieder sind Gotthelf Gossels und Paul Zünmerreimer in Berlin, Walter Biener in Berlin⸗ Britz. Die Einsicht der Genosenliste ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 15. November 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗ teilung 88.
KRernburs. S856465 In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 30 ist heute der „Wareneinkaufs⸗ verein der Kolonialwarenhändler zu Nienburg a. S., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, in Nienburg a. S. mit dem Sitz in Nienburg a. S. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist a) der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handels⸗ betriebe an die Mitglieder, b) die Er⸗ richtung dem Kolonialwarenhandel die⸗ nender Anlagen und Betriebe zur Förde⸗ rung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, ce) die Förderung der Interessen des Kleinhandels. . Den Vorstand bilden die Kalffleute Julius Walsberg, Gustav Koch und Franz Grothe — sämtlich in Nienburg a. S. Die Haftsumme beträgt 200 , die höchste Zahl der Geschäftsanteile eins. Das Statut ist am 11. Oktober 1920 errichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter Firma durch den Vorstand in der Nienburger Zeitung die Willenserklä⸗ rungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Mitglieder 3 Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen. Bernburg, den 12. November 1920. Anhaltisches Amtsgericht.
Rernburg. S5 466 In unser Genossenschaftsregister unter Nt. 31 ist heute die „Schuh⸗Centrale
22
vereinigter Schuhmacher von Bern⸗ burg und Umgegend, . Geuosfenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Bernburg“ mit dem Sitze in Bernburg eingetragen. . ĩ
Gegenftand des Unternehmens ist; Ein kauf fertiger Schuhwaren und Verkau derfelben an Mitglieder und Nichtmit⸗ glieder. ; ;
Den Vorstand bilden die Schuhmacher; meister Friedrich Kettering, Kar! Reichel und Max Klippe, rn in Bernburg.
Die Haftsumme beträgt 10900 4, die böchste Zabl der Geschäftsanteile fünf. Das Statut ist am 9. Oktober 1920 er⸗ richtet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ standamitgliedern event. dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, im Deutschen Genossen⸗ schaftsblatt event, im „Deuischen Reichs. anzeiger ̃.· Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder des Vorstands der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Bernburg, den 12. November 19290.
An haltisches Amtsgericht.
KRenthen, O. S. 6
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Sauptgenossenschaftskasse für Oberschlesien, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Beuthen O. S. eingetragen worden: Franz Langner ist als Vorstands⸗ mitglied abberufen und an seiner Stelle Augustin Letocha in Radzionkau zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Amtsgericht Beuthen, O. S., den 11. November 1920.
RlIlanubenren. S455 4
Am 11. November 1920 wurde bei der Landwirtschaftlichen Kreditbank Blaubeuren e. G. m. u. S. in Blau⸗ beuren im Genossenschaftsregister ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 7. November 1920 wurde das Statut geändert. Die Genossenschaft führt nun⸗ mehr die Firma Bezirksbank Blan⸗ beuren, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sie sich des Blaubeurer Tag⸗ blatts ..
Amtsgericht Blaubeuren, den 12. Norember 1920. Ger. ⸗Ass. Frick.
RBorken, Westf. . 6
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 — Gemeer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht in Gemen — eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Heinrich Büscher der Landwirt Heinrich Eülert in Gemenkrückling in den Vorstand gewählt ist.
Borken, den 19. Oktober 1820.
Das Amtsgericht.
ie denk opt. (S559)
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 433 — An⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. S. zu Bieden⸗ kopf — folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Karl Emden ist der Postmeister Reinhold Fuhr in Biedenkopf als Genossenschaftsvorsteher, an Stelle des Wilhelm Seipp der Gast⸗ und Land⸗ wirt Emil Kramer daselbst als Vorstands⸗ mitglied gewählt worden.
Biedenkopf, den 5. November 1920.
Das Amtsgericht.
KBiedenk opt. Sõbd0]
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 49 eingetragen worden: Gemein⸗ nützige Siedlungsgesellschaft, einge⸗ tragene Genoßenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Elms hausen. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Sicherung und Befestigung sowie Hebung der kleinbäuerlichen Betriebe in der Ge= meinde Elmshausen. Die Haftsumme ist 209 6. Die Zahl der Geschäftsanteile unbeschränkt. Vorstand: Adolf Weiß⸗ haupt in Elmshausen als Vorsitzender, Johannes Wetter und Ludwig Willers⸗ häuser daselbst. Die Satzung ist vom 27. Oktober 1920. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Das Geschäfts⸗ jahr ist das Kalenderjahr. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die . zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Genossenschaft wird durch den Vor⸗ stand gerichtlich und außergerichtlich ver⸗ treten. Die Einsicht der Liste der Ge—⸗ nossen ist während der Geschäftsstunden jedem gestattet.
Biedenkopf, den 6. November 1920.
Das Amtsgericht.
Eitburꝶ. . S567]
Ins hiesige Genossenschaftsregister ist heute der Trierische Genossenschafts⸗ verband e. G. m. u. S. Trier, Zweigniederlassung Bitburg eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Verwaltung einer Ver⸗ bandskasse zur Förderung des Kredits und der Geschäftsführung der Verbandsgenossen, Förderung der Bildung und Entwicklung ländlicher Gengssenschaften, Pflege des Realktedits im Verbandsbezirke durch Ver⸗ mittlung von Hypotheken, Darlehen für
f größeren Barbeständen,
die Sandesbank der Rheinprovinz mit . der angeschlossenen Genossenschaften, währung von Darlehen e. hypo thekarische bezw. Faustpfandsi und ö Kaufgeldern aus j 2 r dem Verkehr mit den Verbandggenossen . anderwãrts gegen gute 5. und angemessene Verzinsung Verwendung
finden.
Die Willen gerklärungen des Vorstands erfolgen d den Vorsteher oder seinen Stellvertre und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen im Trierischen Bauer, Monats · schrift des Trierischen Bauernvereins.
Die Mitglieder des Vorstands 5 Raimund Faust, Verbandsdirektor, Peter degendre, dant, Johann Keil, Wein-
utsbesitzer. Vereinsvorsteher, Friedrich Schäfer, Sondikus, alle in Trier. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienstftunden der Gerichtsschreiberei jedem gestattet.
Bitburg, den 11. November 1920.
Das Amtsgericht.
KElies k astel. S5] e r,, ,, ,, Firma „Landwirtschaftlicher Kon⸗ sumvverein, eingetragene enofsen⸗ schaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht. Sitz: Böckweilez. Durch
Generalverfammlung vom 5. Mai wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Liquidatoren; Ambos, Jakob, Straßenwärter, und Ambos, Daniel, Ackerer, beide in Böckweiler. Blieskastel, den 25. September 1920 Das Amtsgericht.
Blieskastel. Sh lb)] 6 „Medelsheimer Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Ge⸗ nosfenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht“. Sitz: Medelsheim. Vor⸗ stande ver at cru Ausgeschieden: Nen, Peter, Rauch, Michael, Lambert, Georg. Neu bestellt: Engelbert, Heinrich, Ackerer in Medelsheim, Weber, Anton Ferdinand, Ackerer in Medelsheim, Klein, Johann, Ackerer in Utweiler. Vereinsvorfteher ist nun Nikolaus Sprunk, Stellvertreter des⸗ selben Heinrich Engelbert, vorgenannt, Blieskastel, den 23. September 192. Das Amtsgericht.
KElieskastel. . S5 70] Genossenschaftsregister.
Firn 1, Vorschuß verein Blieskastel, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrankter Saftpflicht!. Sitz: Blies kastel. Vorstands veränderung. Ausge⸗ schieden: Philipp Reheis. Neu bestellt: Julius Schwalb, Gastwirt in Blies kastel.
Blieskastel, den 24. August 1929.
.
Burssteiniurt. . 853537
In unser Genossenschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 36 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Lßaerer Spar und Dar⸗ lehns kafsenverein“ eingetragene Ge⸗ nosfenschaft mit unbeschränkter Saft pflicht zu Laer, folgendes vermerkt: An Stelle des ausgeschiedenen stellvertretenden Vereinsvorstehers Landwirt Theodor Cssing zu Laer ist das Vorstandsmitglied Joscf Holtmann gewählt. Neu gewählt in den Vorstand ift der Strickereibesitzer Hermann Stockfisch aus Laer.
Burgstein furt, den 12. November 17x.
Das Amtsgericht.
Burgsteinturt. 85149
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 Volksbank Borg horst e. G. m. b. Haftpflicht in Borg horst folgendes vermerkt:
Der Geschäftsanteil eines . Nit⸗ glieds wird auf 500 410 fte etzt. Nach erfolgtem Beitritt sind sofort 160 4 ein zuzahlen und monatlich weitere 20 Hp bis die Höhe des Geschäftsanteils er— reicht ist . t ö.. Haftsumme ist ebenfalls auf 500 . estgesetzt.
33 stein furt. den 15. November 192.
Das Amtsgericht.
Cammin, EFomm. ISölll
Bei der Genossenschaft für Dein, gärten in Cammin i. Pom. einge tragene Genossenschaft mit beschrant ter Haftpflicht, ist heute eingetragen: Artur Wökow ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle Ludmiß Glaschke gewählt.
Cammin i. Pomm., den 11. No vember 1920. ö
Das Amtsgericht.
Canin. ls j In unser Gengssenschaftsregister ist am 10. 6 . , 6 * . Genoffenschaft „Spar- und TDarlehne—, ef G. m. u. S. in Guichmitz folgendes eingetragen worden; Das Stat vom 18. Januar 1895 nebst Abänderungen ist ß. durch das Statut von 5. Mai - Amtsgericht Eanth, 10. November 1920 Cassel. S536 In das Genossenschaftsregister ist 9 17 November 1820 eingetragen: Nr. z0: Weimarer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit . beschrankter Haftyflicht, Weimar. An Stelle des ausgeschiedenen Karl . rich Braunßahn ist Landwirt Karl eln u Weimar zum Vorftandemitglied un Hern e . gewã hlt. iz Preußifches Amtsgericht Cassel. Abt. I.
—
Beschluß der 1920.
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 270.
Verlin, Sonnabend, den 27. November
mr.
19290
— ——— —
Hs Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ma
) Genosfenschafts⸗ Ca ssol. register. S5 336
In das Genossenschaftsregister ist am 15. November 1920 eingetragen: Nr. 113. Kleingarten⸗Genossenschaft Struth⸗ bach eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht, Caffel. Gegen stand des Unternehmens: Erwerb von Grundstücken zur Ansiedlung von minder hemittelten Personen und Familien in Kleingärten und die Schaffung von Ein. richtungen, die diesen Zweck zu fördern geeignet sind. Das Unternehmen bezweckt die Förderung des Erwerbes und der Wirtschast seiner Mitglieder. Haftsumme: 300 1. Höchstzahl: 10 Geschäftsanteile. Vorstand; 1. Vorarbeiter Heinrich Stern, 2. Kaufmann Wilhelm Straßberger, 3. Kaufmann Conrad Weymann, 4. Kauf⸗ mann Franz Liley, 5. Rechnungsführer Johann Löwer, sämtlich zu Cassel. Statut vom 15. Oftober 1920. Die Bekannt⸗ machungen tragen die Firma sowie die für die Zeichnung vorgeschriebenen Unterschriften. Wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, sind sie vom Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ vertreter derart zu unterzeichnen, daß er dem Namen der Genossenschaft die Worte »Der Aussichtsrat“ und seine Unterschrift hinzu ügt. Die Bekanntmachungen er⸗ solgen in dem Volkeblatt und den Kasseler Neuesten Nachrichten; für den Fall, daß Bekanntmachungen in diesen beiden Blättern unmöglich werden, tritt an deren Stelle bis zur Bestimmung eines anderen Blattes der Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis zum 31. März. Zwei Voistandsmitglieder können rechts— verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und rechtsverbindliche Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden der Firma ihre Namensunterschrift heifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Preußisches Amtsgericht Cassel. Abt. 13.
C em nit. S5581]
Auf Blat 105 des Neichsgenossenschafte⸗ registers, betr. die Siedlungsgesellschaft Chemnitz⸗ Altendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ vflicht in Chemnitz, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen , g n , vom 27. Sey⸗ tember 1920 ist die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile eines Genossen auf fün (bisher hundert) herabgesetzt worden (6 9 Abs. 3 des Statuts).
Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E,
den 16. November 1920.
Ciꝑen ick. In unser
84572 Genossenschaftaregister ist heute unter Nr. 38 die Siedlungs⸗ gesellschast „Eigenheim“ Schloß Falkenberg ⸗Grünan eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ uflicht mit dem Sitz in Grünan ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Beschaffung von Wobnstätten auf eigenem Gelände für die Genossen. Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig einge⸗ richtete Wohnungen mit Gartenland zu angemessenen Preisen zu verschaffen. Die Hastfumme beirägt 500 4, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 29. Vorstandsmit⸗ glieder sind: Kaufmann Georg Struhlik, Berlin⸗Mariendorf, Kaumann Wilhelm Neuendorff, Berlin. Das Statut ist vom 31. Oktober 1920. Bekanntmachungen er⸗ gehen unter der Firma und werden minde⸗ stens von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet. Sie werden im Grünauer Tage⸗ blatt erlassen. Für den Fall, daß dieses Blatt eingeht cder aus anderen Giünden die Veröffentlichung in diesem Blatt un⸗ möglich werden sollte, tritt der Deutsche Reschsanzeiger so lange an dessen Stelle, bis für die Veröffentlichung der Bekannt⸗ wmachungen der Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Generalveisammlung ein anderes Blatt bestimmt worden ist. Die Willens erklärungen des Vorstands werden durch die beiden Vorstands mitglieder gemein⸗ schaftlich abgegeben. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namenzuntersckrift hinzufügen. Die Ynsicht der Genossensckaftsliste ist jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Cöypenick, den 8 Nevember 1920. Tas Amtsgericht. Abteilung 6a.
Delmenhorst. 85337 In das Genossenschaftgregister Nr. 22 ist zur Genossenschaft „Milchverwertungs⸗ genojsenschaft Lemwerder ⸗Ganspe, C. G. m. b. S. in Lemwerder, e in⸗ getragen: „Der Landwirt Carl Oltmann in Ganspe ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Landwirt Diedrich Böse in Deichs⸗ hausen an seine Stelle getreten. Delmenhorst, den 13. November 1820. Das Amtsgericht. II.
Diebmræ. 85471]
In das Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Spar und Hiifsverein
e. G. m. n. S. in Ober Roden ein⸗
getragen:
Die Genossenschaft wurde in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet nunmehr Spar- und Oülssverein. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrankter Haftpflicht in Ober Roden. Die . fũr jeden k Genossen ist auf 1000 4 fest⸗ gesetzt.
Dieburg, den 17. November 1920.
Das Amtsgericht.
Dillenburę. . In das Genossenschaftsregister ist beute zu Nr. 35 bei dem Niederroßbacher Spar ⸗ & Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genosenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation in Niederroßbach (Dill kreis), einge⸗ tragen worden; Nach vollständiger Ver⸗ teilung des Genossenschartsvermögens ist die Vollmacht des Liquidators erloschen. Dillenburg, den 8. November 1920. Das Amtsgericht.
PDillenbnurs. 85339]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 die „Bezugsgenossen⸗ schaft der Kolonialwarenhändler in Eibelshansen und Umgegend, Dill⸗ kauf Eibelshausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hast⸗ pflicht“ in Eibelshausen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Genossenschaft bezweckt; a) Kom⸗ missions⸗“, Speditions und Lagerhaus⸗ geschäfte mit Lebens⸗ und Futtermitteln und anderen Waren, wie sie Kolonial⸗ warenhändler verkaufen. P) Verbhilligenden Großeinkauf von Waren im Auftrage und für Rechnung des einzelnen Genossen und Großhandel mit den gemein lam eingekauften Waren, wenn es die Interessen der Ge— nossenschaft bedingen. c) Die Wahrnehmung der Interessen des Berufsstandes der Kolonialwarenhändler, gemeinsame Preis- kalkulationen, gemeinsame Mindestver⸗ taufspreisfestseßungen und gegenseitige Unterstützung in wirtschaftlichen und in berufsstãndischen Angelegenheiten aller Art. d) Die Förderung des Mittelstandes und durch e rrfsl Mitarbeit die Stärkung von maittelständischen, auf genossenschaftlicher k arbeiten⸗ den Banken. ) Die Zusammenarbeit mit anderen Bezugsgenossenschaften in einem Verbande des westdeutschen Lebens⸗ mittelhandels. ftsumme: 500 . 10 Geschäftsanteile. Vorstand: Kaufmann
f Ei Mueller, Kaufmann Karl Krenzer,
eide in Eibelshausen. Statut vom 3. Oktober 1920. Die Bekanntmachungen erfolgen, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder vom Vorsitzenden des . in der Verbandszeitschrift Der freie Handel!. Geschättsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Die Erklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch dessen sämtliche Mitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.
Dillenburg, den 15. Nevember 1920.
Tas Amtsgericht.
Ehingen, Donam. (S5 472
In das Genossenschaftsregister Band 1I1 Blatt 228 wurde beute bei der Molkerei⸗ genossenschaft Altsteußllingen e. G. m. u. S. eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Schultheiß Gairing ist Severin Grab. Bauer in Altsteußlingen, in den Vorstand als stv. Vorsteber eingetreten.
Amtsgericht Ehingen. Amtsrichter Feil. Eichstã tt. (85473
Durch Statut vom 31. Oktober 192 wurde unter der Firma Darlehens kassenverein Walting b. Eichstätt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Gaftpflicht, mit dem Sitze in Walting eine Genossenschaft ge⸗ gründet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschãfts nn dem Zwecke, den Vereingmitgliedern 1. die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3, den Ver⸗ kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betrieb zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand vertritt den Verein ge⸗ richtlich und außergerichtlich nach Maß⸗ gabe des Genossenschaftegesetzes und zeichnet für densesben. Die Zeichnung geschieht rechte verbindlich in der Weihe, mindestens drei Vorstandemitglieder zur
irma des Vereins ihre Namensunter⸗ chrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Berusung der General⸗ persammlung und Bekanntgabe der Be⸗ ratungegegenstände betr. die durch öffent. lichen? Änschlag und zu unterzeichnendes Umlaufschreiben erfolgen. werden unter der irma des . ,, 24 Vorstands mitgliedern unterzeichnet un im ö ef n ichesteblan, Fer Ver⸗ bandẽtundgabe / in München, verõffentlicht.
öffentlichen Bekanntmachungen
ß Schlochauer Kreiszeitung)
Vorstandamitgsieder sind; 1. Schmidmejer. Simrerit, Maurermeister. Vorsteher, 2. Schroll, Georg, Landwirt, Stellver⸗ treter des Vorstehers. 3. Jäger, Georg, Gasrrrirt, sämtliche in Walting. Die Einsicht der Liste der . ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Eichstätt, den 15. November 1920. Das Amtsgericht.
Engen, Baden. 6009
Genossenschafts registereintrag Bd. 1 O.3. 12: Landwirtschaftl. Konsum⸗ und Libsatzverein Aach, e. G. m. u. S.;, . Die seitherigen Vorstands mitglieder Johann Gaißer und Karl Trivvel, beide Landwirte in Aach, sind ausgeschieden; an ihrer Stelle sind ge⸗ wählt die Landwirte Stefan Baur und Friedrich Schwarz, beide in Aach.
Engen, den 17. November 1920.
Das Amtsgericht.
Eschershausen. S5 150
In das hiesige Genossenschaftsregister g
ist bei dem Konsumwverein für Brun⸗ kensen und Umgegend e. G. m. b. S. in Brunkensen heute folgendes einge⸗ tragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. November 1920 ist an Stelle des Wegewärters Fritz Marks in Brun⸗ lensen der Maschinenführer Hermann Matzke in Brunkensen als Geschäftsführer in den Vorstand gewählt.
Eschershausen, den 12. November 1920.
Das Amtsgericht.
Esch wee. Sõõð2] In das Genossenschaftsregister ist bei der Konsum- und Spargenossenschaft für Eschwege und Umgegend e. G. m. b. S. in Eschwege (Nr. 13 des Registers) am 15. November 1820 eingetragen worden: Der 5 33 der Satzungen ist nach Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. Oktober 1920 dahin geändert, daß der Geschãftsanteil 200 4A beträgt. Das Amtsgericht, Abt. III, in Eschwege.
Eutin. ; 85474
Heute wurde in das bier gefübrte Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 11 das Statut der „Eutiner Eigenheim⸗ siedlung“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Oaftpflicht zu Eutin vom 8. November 1920 ein⸗ getragen.
Das Unternehmen bezweckt die Schaffung
Die Willenserklãrung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit baben soll . ; ;
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterscheift beifũgen. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts iedem gestattet.
Amtsgericht Flatow.
den 5. November 1920.
Forst, Lans] tu. .
In das Genossenschaftregister ist unter Nr. 51 die Postsiedlungsgenoßen⸗ schaft, eingetragene Genossenscha ft mit beschränkter Haftpflicht, Forst (Lausitz), eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von eigenem Grund und Boden zur Er— richtung von Eigenheimen und Klein⸗ ärten. Die Haftsumme beträgt 10900 4. die Höchstzahl, der Geschästsanteile 5. Vorstandsmitglieder sind: Pestsekretãr Hermstedt, erster Vorsitzender Postbetriebs⸗ assistent Hampel zweiter Vorsitzender, Tele⸗ graphensekretar Drunck. Postschaffner Dugo Schulz, Postschaffner Lietz, Postsekretär Braunsdorf, samtlich in Forst Lausiz) Das Statut ist vom 26. Oktober 1920. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet vom ersten und zweiten Vorsitzenden im Forster Tageblatt“. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Forst (Lausitz , den 10. November 1920.
Das Amtsgericht.
Freldur. ERrelszau. S553]
In das Genossenschaftsregister Band Il, D. 3. 21, wurde eingetragen:
Einkaufsgenossenschaft der Reichs⸗ vereinigung ehemaliger Kriegsge⸗ fangener, Bezirk Freiburg i. B., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit Sitz in Freiburg i. B.
Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftlicher Ein kau von Lebensmitteln, Bekleidung usw. im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.
Die Haftsumme beträgt 25 Æ für je einen Geschäftsanteil. Das Geschäftsgut⸗ baben für den Genossen darf hböchstens 5000 Æ (209 Geschäftsanteile) betragen.
von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohn heimstãtten für . Familien oder Personen auf eigens an⸗ gekauften Grundstücken zu billigen Preisen. Daneben kõnnen gemeinnützige Einrichtungen getroffen werden.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunierschrist bei⸗ fügen.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firmg der Ge— nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem Anzeiger für das Fürstentum Lübeck.
Der Geschäftsanteil beträgt 400 . Jeder Genosse haftet mit dem doppelten Betrage, der Zahl seiner Geschäftsanteile entsprechend. ( ;
Das Geschäftsjahr läuft mit dem Ka⸗ lenderjahr.
Der Vorstand besteht aus: 1. Oberlehrer Dr. Dieckmann, Eutin. 2. Turnlehrer Kuhrt, Eutin, 3. Kirchenrechnungsführer Hüttmann, Eutin. ;
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Eutin, den 9. November 1920.
Das Amtagericht. Abteilung I.
Flator, Westpr. 85151]
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Satzung vom 18. Oktober 1820 errichtete Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Radawnitz eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar, und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkebrs sowie zur Förderung des Sparsinns, der gemeinsame Bezug und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Produkte.
Die von der Genossenschaft ausgehenden ; erfolgen unter der Firma der Genossenschert, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der Grenzmark (Flatower und aurzunebmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General ⸗˖ versammlung, in welcher ein anderes Ver⸗ öffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Meichsan: eiger.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember.
Der Voerstand bestebt aus drei Mit⸗ gliedern: Wollschläger, Franz, Besitzer, Radawnitz, Kazmierzak, Peter, Gastwirt, Radawnitz, Brzczinski L, Johann, Besitzer. Radawnitz.
Vorstandsmitglieder sind: Rudolf Westenhöfer, Kaufmann, Emmendingen, Eduard Seiberth, Kaufmann, Freiburg, Fritz Matthis, Versicherungs beamter, Frei⸗ 26 Friedrich Hauß, Handelslehrer, Frei⸗
urg.
Das Statut datiert vom 24 Oktober 1920. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Freiburger Zeitung.
Geschänsjahr: 1. Oktober bis 30. Sey⸗ tem ber.
Die Willenserklärung des Vorstands erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder Die Zeichnung geschieht durch Namens unterschrift zu der Firma der Genossen⸗ schaft.
Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Amts⸗ gerichts jedem gestattet.
Freiburg, den 4. November 1920.
Das Amtsgericht. J.
Freiburs, Brelisgam.
In das Genossenschaftsregister O3. 7 wurde eingetragen:
Süddeutsche Weinzentrale und Verbandsgenossenschaft Deutscher Gastwirte, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht Freiburg ⸗Stuttgart mit Sitz in Stutt⸗
art, Zweigniederlassung in Freiburg
tr.. Durch die Generalversammlung vom 20. Mai 1920 ist das Statut durch⸗ greifend abgeändert und vollständig neu⸗ geraßt worden. Die Firma der Genossenschaft ist ge⸗ ändert in Süddeutsche Weinzentrale eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Stuttgart. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Einkauf von Wein sowie Waren und Bedarfeartikel aller Art für das Gast⸗ virtsgewerbe und der Verkauf dieser Waren an die Mitglieder unter Zuschlag eines bescheidenen . zur Deckung der Betriebskosten und Verzinsung der Geschãfisanteile.
Ein Genosse kann nicht mehr l09 Geschãftsanteile erwerben.
Die Bekanntmachungen der Genossen schaft erfolgen in der Genéssenschamts⸗ zeitung für das deutsche Gastwirtsgemerbe in der Ferm. daß mindestens zwei Vor— standsmitglieder zur Firma der Genossen⸗ schaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei ũgen.
Freiburg, den 2. November 1920.
Das Amtsgericht. 1.
Frledeberz., X. M. SõoõS3]
In unser Genossenschaftsregister ist am 8. November 1920 unter Nr. 36 die Elektrizitũts nu. Maschinengenossen⸗
S5 I52 and II
als
schaft eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht zu Alt⸗
karbe (Kreis Friedeberg Rm.) ein⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens; der Be⸗ ug, die Benutzung und Verteilung von eleftrischer Erergie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungs- netzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land—⸗ wirtschartlichen Maschinen und Geräten. Haft summe: 400 A für jeden Geschãfts⸗ — 5 Höchste Zabl der Geschäftsanteile: 1
Vorstandsmitgsieder sind: Fahrrad ⸗ bändler Josef Barthte. Molkereibestzer Wilbelm Barthke, Viehhändler Karl Seiler, sãmtlich zu Altkarbe.
Statut vom 9. Sevtember 1920.
Seffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausge benden. unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet, in der Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg! in Berlin. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle aushilflich der Deutsche Reichs anzeiger“.
Die Wi lengerklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zrei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen en iu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beisũgen. .
Einsicht in die Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet.
Friedeberg, Nm., den 8. November 1920.
Das Amtagericht. Friedeberz, X. M. S5 154
In unser Genossenschaftsregister ist am 19. Januar 1920 unter Rr. 37 die Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bren kenhofswalde, Kreis Friede⸗ berg N. M., eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens: Der Bezug, die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterbaltung eines elektrischen Ver⸗ d, sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ rãten.
Haftsumme 300 Æ für jeden Geschãfts⸗ anteil. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 1000.
Vorstandsmitglieder sind: Eigentümer Max Hoffmann, Eigentümer Karl Winkel⸗ mann, Buchdruckereifaktor Max Katzke, sämtlich zu Brenkenhorswalde.
Statut vom 1. November 1920.
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen
unter der Firma der Genossenschaft, ge— zeichnet von zwei Vorstandsmitglie dern, in der Landwirtschaftlichen Genossenschafta⸗ zeitung für die Provinz Brandenburg m Berlin, aushilflich im Deutschen Reichs= anzeiger. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift bei⸗ fũgen.
Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Friedeberg Nm., den 12. November
1920. Das Amtanericht.
Fũxstenber.. e. S5155)
In unjer Genossenschattsregister ist beute unter Nr. 33 die durch Statut vom 20. Okteber 1920 errichtete Genossenschaft „EletktrizittsVerwertungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Grimnitz“ mit dem Sitze in Grimnitz eingetragen.
Gegenstand des Unternehment ist Bezug, Benutzung und Verteilung von eleftrijcher Energie. Beschafftung und Unterbaltung eines elektrischen Verteilungenetzzes sowie die gemeinschanliche Anlage.
Die Haftsumme beträgt 20 . jeder Genosse kann bis zu 100 Geschäftsanteile
erwerben.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Gustard Deißler. Altbaäuslert. Christian Kanisch Ke sät, Adolf Bratke, Lehrer, sämtlich in Grimnitz. Belanntmachungen 3 unter der Firma in der Landwirtschaftlichen Ge- . der Prodinz Branden
urg. Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch wei Vorstandsmitglieder Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma der Genossen · schast ibre Namensunterichrift beifügen.
Das Geschäftsjabr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
Die Einsickt der Liste der Senessen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet
Fãͤrstenderg a. Oder, den 12. Ne- ve. nber 1920.
Das Amtagericht.