merit. sich serzst zu Pchren. Dann abeg mreß, der Shut der Arbeitgmil ilen wi x igk Streiks. Di
Der z jkani 5 ö ö ⸗ igen J errungen permmieilen wir chensa; gie unberechtiak Seils, . rück werden. Das Neichsgesundheitzamt muß enflasteß reerd n d. (Heiterkei je Mitarbeit der Regierungsberkreter J waren aller Art mit Preisbewerb wieder aufgenommen worden. in ,,, . gert n rig. e r, n . . 235 16 m 2 e, ,, ö. k Sir ö. . d, 2 ö . ,, Hrn nr n ern, — . 6 4 23 . Da die Annahme von Amine g. fag grief am . . ö n. / litik werd . ; ichti in Stre bi 1426 ; — — z en u eterinarwesen dem Minister ür irtschaf ĩ x ĩ nals fienng von Tauerwaren bereits am 15. Januar 192! geichlo . , 6 . ö — 1 girl men, 1 ndr * Il eri a e en, ve ,,,, . . 6. zige , 3. 5 . . . ö. 9 . ö , w 3 23 ö. ö 3 6 * 2 . . 6 . d⸗ und Südamerika zum — ö j ̃ z , n Garerf 1 cließlich mit der menschlichen Gesundheitz zu befassen Hat. 5 5 ü 4. welche die Hanpfstelle der Deutschen Landwirtscha ts Gele ; 3. ar und weiter sagte, er habe die Absicht, den Schutz enn n , muß ein Schiedsspruch gefällt werden, und dann muß aufrecht alten bleibt. Die Erklärung der . Dann . vorhanden . eine Abteilung fin g 1 e nn, . f fe m . * 6 14 16 1I, Deffauer Straße 14, kostenfrei abgibt, umgehend
Die Bestrebun einzufordern.
des Streik eine genügende Frift verstreichen. Die also der freien Gewerkschaften, tut alles andere, als die Arbeiterschaft olitik, die ohne . i 6 ᷓ
e . als ; tik, jede Kosten arbeiten könnte, Dan ehen fordern wir die keiner Ich gebe nur wieder, was i gehört hahe.
ai müßte aber zur Besinnung zu ermahnen, denn sie ö die Arbeiter 2 e lu. eines Landesgesundheitsrates. Der Beirat für Rassen⸗ auf Verstaatlichung des Lerztewesens und des sonals haben n
anamakanals sehr zu verstärken und die Truppen Verogznung des Reichgspräsiden ten Kigt. diesen We macht von zV009 auf 50 C00 Mann zu bri n dern, e. ö. r . * i i tr ni . ztann ngen. Auch der Begriff der lebenswichtigen ebe mindestens auf das ihrer Abstimmung ü reik ni lassen, so — ö ; ꝛ . Schutz der 83 eln im Westindischen Archipel 30 Verkehröwesen und die Ei e e, bei Saat und 2 nen. nur von ken 862 ber e . u en D en . , * 4 4 sens aug, een, fiat, wennn, eneat. . . 3. verstärkt werden. Er habe den Plan, den amerikanischen . das Schlichtungsgefetz, das wir alsbald wünschen, nicht be.! Danach hat sich denn auch die ö der Arbeiter trotz der schweren 2 an Lee gen . , , ! , , uuf . . kämpfung des Alkohelmißhrauchs werden hoffentlich kr tig ge⸗ d , n, b, d , n, ,, ,, pause us cee . ö 6 wenn man den Widerstand Frank⸗ der Streikrechts. Die i ge fies ern nir. 8e, 66 Enn . 1 ri. 3 4 ö . kestritken werden können. De Jugendfürsorge muß fich auch suf zie ech Das Jugendy . kann, wenn das e fl — Die Hauptversammlung der Reichs anlei . A ktien⸗ Arens ld 9 3 durch ein Uebereinkommen bezüglich der fihnmrs Ebert unter der Verordnung ist gerade ein Beleg für ihre nicht o unter dem Streit gelitten aber 3 e Etadtgegenden Hebung der öffentlichen Sittlichkeit ausdehnen, das Plakatwesen sorgegesetz eine brauchbare Geslalt erhält, was ja der Fall zu sein e s er rfchaft Berlin, in der von dem 400 Millionen Mark gsschulden überwinden könne. r gte. Die 9 Erh en r fer err fe en, m, rege Gen ossen wohnen 8 n 9 r en m . eohachten und die Bekämpfung der Schmubliteratur aufnehmen Das scheint, die schönsten Früchte zeitigen. Auf die ö der So⸗ kee endes Alt lenkapital mehr als die Hälfte vertreten war, ge größter Ruhe mit . gewerkschestlichen Handlungen, Beschwerden der Berolterung erbracht Die Ertlãrun e. ** * Kleingartenwesen ist organisatorisch zu fördern, Den zungen Aerzten zialbeamten muß der größte Wert gelegt werden. Wir müssen nehbmigte laut Meldung des W. T. B. die Bilanz sowie die Afien. wir hier erleben den Terror. In Som jetrußland wird ein schaftskommission treibt n vie übliche Hetze g , . muß Gelegenheit. gegeßen werden, ihr praktisches Jahr guch bei ünsere Jugend wieder moralisieren. Gegen die die Jugend verder⸗ Gewinn. und Verlustrechnung für das erste, am 31. August 1920 . entitge , heil iberfe nel gicht geruftet. Dr särfersten nen sehlt be—n wirlfchaf, te enn, git negli, . gieren. . , zu. n , nicht nür in Kranken. benden Auswüchse im Inseraten, Plakat= Kino⸗ und Theaterwesen abgelaufene Gefchäftsjahr und erteilte dem Vorstand und dem n 1 per⸗ Vergleich zwischen Rußland und , das richtige Augenmaß; auszudrücken, die gekränkte Leberwurst. Jwischenruf des Abg. Hoff . häftigung vielfach rein schematisch ist. ift auch durch dieses Ministerium ständig und energisch anzugehen. Aufsichtsrat die erbetene Entlaftung. Von dem mit 142 Millionen 9 e, , 1b rreicht, in der nach der Times bei uns gelten mehr als 8 Stunden Arbeit als viehisch, in fe. mann) Die weiteften Kreise bis in Ihre eihen rr Doffnaun Abg. Dr. Schloß mann (Dem): Die schwierige pꝛeußische Hier wie überall in der Staatsberwaltung soll man die Frauen Mark ausgewiesenen Reingewinn werden dem Reich die . ee, sam gemacht wird, daß die Kosalendiviflon nicht wird man gezwungen, 12 Stunden zu schuften. Dieser Streik war haben lãngst das een hu der Amkätätigkeit des Herrn Wermut Finanzlage erschwert die staatlich Fürforge fir die w. rer zur Mitarbeit heranziehen; Fir münchen,! daß das weibliche Don diesem den Ätticnären ereits ausgezahlten 5 vo Kapital⸗ er Lage gewesen ist, das Land zu verteidigen, und vor⸗ den Iinabhangigen? selbst ungemütlich, der Freiheit? wurde Strom verloren. TKebhafter fre Im ks) können Sie überasf , Auf dem Gebiete der Volkswohlfahrt wird Ker Sparf im. Empfinden und Denken gerade in die Stellen kommt, wo es ent- zinsen mit 19,5 Millionen Mark zurückvergütet, während der ir agen wird, unverzüglich eine kleine Wehrmacht zu 2 dicht , . weil sie nicht ein Arheiterhlatt, sondern ein hören. (Es entspinnt sich ein lebh Zwiegesprãch zwis keit zum Verbrechen. Das hatte Friedrich der Große flar erkannt, scheidend wirken kann. Wir wollen auch nicht weiter ine Frau Re, werbleibende Ueberschuß mit 35 Millienen Mark dem gesetzlichen 1 den, unabhängig von der im englisch⸗persischen Abkommen f herge im Dienste des Kapitals sei. Des halb mi billigen auch die Abgeordneten der Rechten und ? während dessen der in den Zeiten schlimmster Not, nach dem siebenjährigen Kriege, hatte gierungsrat und eine Freu Ministerialrat, wir wollen eine SFte⸗ Refervefonds zugeführt wird; die Verteilung einer Dividende kommt das noch nicht ratifiziert ist, vorgesehenen nationalen Wehr . 5 , 22361 „Freihest“ stand sogar, daß vor Reßner nicht fortfahren. kann und der Abg. Hoch für einen er doch Held für Volkswoh lfahrtszwecke und Siedlungen übrig. Im gierungs. und Ministerialrätin. Auch an dieser Stelle erheben nach den Bestimmungen des Konsortialtzertrages für die Aktionäre der macht. Diese kleine Wehrmacht soll aus den Mannschaften der . . rijia . g. bstimmüng des gesamten Proletariats unparlamentari Zwischenruf zur Ordnung rufen wird. Gtat des Ministeriums klafft zwischen Wollen 6 Können Äne wir deutschen Frauen den Protest gegen den Gewaltakt der Ab⸗ Reichs anleihe Alktiengesellschaft nicht in Frage. Ausweis lich der den e r fn gebildet und unter das Kom mando eng⸗ z d= . i n en, en . . ,, der Zwi . 2 der 3 ö. — ö g wi e. können . J ö ene, ö , ,,. gegen ö ö Geifall.) ,, 2 find im ö. De hefti ar ischer Offiziere gestellt werden. Sollte F i z mg n ,n. 3 ** ; abe räsident SSbe bittet, die Zwischen e einzuschrän ken. on einem husses, einfad Nehrsorderungen in, den at einzustellen, nich ijerauf nimmt abermals der Minister für Volkswohlfahrt 5 Millionen Mar riegsanleibhen (1 6nn, nicht angenommen werden, so würden 5 k n , rie g e ig, 6 St erztestrei Kann man nich! rechen, Tie Mlerfte 0 nur die billigen; wir heerden unt kes en Mehrausgaben bepih igen, won Steger wald das Wort, dessen Erklärung im Wortlaute wieder⸗ wert) Ang kaut und 1239651 YMilgz o den Mar vr err, sch treitkrãfte — ö n ⸗ echtigung dadurch Vertragzabschlüsse mit den Krankenkassen abgelehnt, aber die ärztliche ber Fingnzminifter die Zustimmung im Hauptausschuß gegeben hat j wie der verkauft worden, so daß sich der Bestand sich aus Persien zurückziehen, sobald die Witterungsverhältnisse nachweisen zu müssen, daß sie (ern, auf die Rechte lozschlagen. Sisfe nicht versagt. Ruf b. d Soz. *. haben fie es geten an Die Erhebung einer Steuer für ir , het ihre großen gegeben werden wird, sobald das Stenogramm eingeht. an Kriegsanleihen am Ende bes ersten' Geschäftsjahres auf K , 6. 9j re, . ,, er- vielen Orten). Weil die technifchen Vorausetzungen dazu gefehlt Bedenken. Bisher hat sich dieses neue Min terium rotz seines an Abg. Dr, r c me e. elfe: 2 Deb ammenge lt er 1203 Yiltornten Marr (sennwert) belzuft, Du ü; Verkinf ,, , e l e r . . k er in, F d, , ,. kJ 1 . ö. . 2 ö ö . r,. gern an der hlichtungsordnung mitarbeiten, weil sie ein itt 2 ich der Gegensatz der Interessen auf dem Gebiete des n 4 , ,. * x n. ührungen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats, de; täsidenten de k nt ,, ö. k , „ wur Versahnung ift. und ein Rittel gegen das SGespenst des General Wohn ungswesens zu groß. Der Landesgesundheitsrat, ein hochwich tige sind die Akten über dieses Mittel noch nicht geschlossen. Reichs kankdirekt riums, Erze lenz Habenstein, ist hervorzuheben, daß D ' e. 6. k ij ie , , lismus.,. streiks. Eine starke Regierung braucht den Generalftreik nicht zu Einrichtung, hätte doch auf gesetzlicher Grundlage ins Leben gerufen Hierauf wird Vertagung beschlossen. die Reichzanleibe⸗Aktiengefellschaft, ihre Aufnahme und Kurs⸗ eutscher Neichstag. * en die rbeit sichern. er Stoß der 6 fürchten. Für uns war das Ergebnis der Interpellation befriedigend werden sollen. Für die Einstellung von Staatsmitteln zur sozial⸗ Schluß 633 Uhr. Nächst Si M t regulierungstätigkeit in der bisherigen Weise unverändert fortsetzen Linken geht gegen die Gewerkschaften. Herr Levi sagt ia. ; ; ; 4. hygien ischen Ausbild ö * ire dank! Schluß 634 Uhr. Nächste Sitzung: Montag, 1 Uhr. d ; d Heri Y w, ,, ü 37 Si ö ) ö Aber wir rufen der Regierung zu: Landgraf, werde hart und bleibe dgien ischen Ausbildung der Aerzte sind win dem Minister dankbar. Abst ; Wohl tal kl 8 wird, und daß alle anders lautenden Gerüchte, die zum Teil in un⸗ Stun von l. Tarenbter itzo, Berwitans u uhr. ö , , n e ie ,,, , eg en,, J WK sirr chte, renn ken , . . - ö ; 9 ; ; ; ö. l Ti i steuert. s Er viel⸗ Di ; aß sschei Mitglieder des Auf⸗ (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger d) cerst die Gewerkschaften erobern und revolutionieren. Den Gewerk⸗ Ahg. Waigand (Seiz) spielt gegenüber, dem Vorwurf ,, R 6 . ; der Jitelfuchl nicht gefeiert, sondern ih; i. rechen, Die satzung: mäßig, ausscheidenden ,,, ,. des i. 6 . ; m r t. des jtattsn'bekirfasses Einer! Partei. darauf an, daß ein mehr Vorschub . et wird, auch den Aerzten den ihnen von Rechts sichtsrats 1urden wiedergewählt und an Stelle der durch Tod s wird die Besprechung der Interpellation gaffen ; ie fa ö. i aus geworfen. Hier hande ct ann? went r er fern, dnnn schwunghaften. Hol handd 3 wegen zukommenden Ratstitel, den Medizinalrat, nicht versagen. Das . bezw. durch Niederlegung des Amts ausscheidenden Mitglieder die Hergt (O. Rat) über den Berliner Etekfrizitäts- e uh 5 ö. un . wirtscheftlichen Streik, sondern um Sennen ins Ausland habe bringen kön . Groß? a ; . Kinderpflegehospiz auf Norderney ist noch heute nicht benutzbar, das Parlamentarische Nachrichten. Deren Seinper, Präsident der Preußischen Zentral- Gengssenschafts. arbeiterstreik sortgesetzt. poli . ., . . ö spricht ja von dem Kampf Rufe ier hen? Seh en Sie fich nur be Bren her Fraktion muß uns im Auslande geradezu zur Blgmage gereichen. Die Un⸗ Der Ausschuß des Reichs wirtschaftsrats für Berlin, Br. Vikter Homburger, Leif be des Bankhauses ; Abg. Albrecht (D. V): Die der Interpellation zugrunde ö . J, ,, durch. Tebhafte Rufe rechts: amen nennen! Da der Fieln ? rte, i , , n. ö 5 , ,. . Die Produ kfionskredit hesch en fi, In einer N . . . und Een, ö 3 zegenden. Greigniffe sind Dürch den Int erpellant True, kampf, aber polltifche Kampfe! sind mit. dem Stimmzettel Nanlen nennt, ertönen neue Rufe: Feigheit! Solche Leute sitzen bei or den Reichstag, wir sehnen den Antrag aber anch ans Sitzung mit der Frage des Kredithedäxfnisses der Pri Stein, Mitinhaber des Bankhanses J. O. Stein, e n, nen Pirnster Crrennhrgglirz. dur g sKesaneennte nfceilhk! aunsbusczien,. Bieser Gewalt der pohttischen Sttess ere Ihnen! Namen nennen! Feigheit fon dergleichen! Verdächtigungen aus i de , m, * lic Sonztisterung Can, Lon feltst vel. Eu ko nk st nher die Landuirtschaft Burrbe cin seilches nicht 4. den Kussschterat genählt., Nach, em. Ken ortialveztrag en, 1 g. Brühl meinte freilich öul ch en rt . . ten sprrchen kenn jerer! Un gaftändig! Anduernder S e g sieht. Die Hebammenschaft hat selbst. die Sozialisie rung verlangt; mnetftnnt! * ün! übrigen einigte sich der Ausschuß auf folgende, ein—= halten die Konsorten für ihre. Tätigkeit bei der Aufnahme : ö ern h ge Sachkunde und mil wir Gewalt entgegen, um die, deutsche Wirtschaft wieder 1 anstandig! Andauernder Lärm.) är billigen den J der R ĩ zahl hal e,, , er Ausschuß auf Jolgende, em 2 Schluß 3 6. ö iel lr. ; um die . 2rd eite⸗ . ö rufen der Regierung zu: Caveant consules! ,, 19 k a. be . ,, 3. he J ,,, . lin sr ele biz . z . . , . ö ö ö , 5 zitätegrheiter, besonders derjenigen, welche mit schlechten Serlall rechts. . men,, , en, ,, . e. Zur Abhilfe führt entweder der numerus clausüs oder eine welt wre, , . ür alle oder wesentliche Teil der gewerblichen JDurchschnittsbestandes des Jahres. Mit Rückficht auf die großen K beheizen an fen ausreichend zu beurteilen. Ich Abg. Malzahn (Meukommunist): Die um ihre Gristenz 3 a ,,, . werden. Ründkichere thepretische und klinische Lusbildung Ter Aerste aunstätt . 63 ö ö . ji gerecht⸗ ö die ct Aktiengefelsschaft bisher . J. 1 . einige enntnis dieser Betriebe in Anspruch kämpfenden Cieltriʒititsarbe ter find in diesem Haufe be lassen im Interesse d ff. tlich ; 6. i. . 4 der bisherigen Maffenzüchkung. Der Abgeerdnete Dallmer fragt nach in . welche Abhilfzmaßn ; 9 . ö a . ie Frage zum kleinen Teil wieder abstoßen konnte, wird diese Vergütung höher, em e P der ven mir erkannten Schwere schimpft und verleumdet worden. Der Betriebsrat. Sylt Pat Wlcherhersse llt . . , ,, , . dem Schickfal des Instituts Friedmann. Wissenschaft Und Frie? mann zu ; ber Tage gord e, , e erer e, e , g. ebet Gründung Les Konforkiums angenommen worden war. Das . — 1 Grund her giten für unerfüllbare Sohn⸗· niemals gesagt, er würde über Leichen gehen, sondern das ö ö ber 6. . ö. gben. nichts miteinander z tn; Kas Friednim nf Institut i. ein 2 str finder n gg , . H n . . Reichsfinanzministerium hat deshalb eine Ermäßigung angeregt. Der ö u . K einen terroristischen Streik. Eine kleine hat in abgeschwächter Form ein rechtssozialistischer Angestellter des Regierung nicht, daß fe. 6 G . . ö. 9 . schäftsunternehmen, die Wissenschaft und die Aerzte lehnen es ab, Vanken heute Kredit ö 14 , ,, 6 ur di . . Vorfitzende'gab bekannt, daß Direktion und Aufsichts rat mit Rück⸗ Sylt selbst , 69 , . en er e e ern, erklärt., (Hört; hört! bei den enn, laßt 6 6 . ö J , in, ö in. h e,. 3 ö oh . em en Sagen er Rene n n e rf e . . darauf . das ö r jut . der Gewinn—⸗ . ,, 6 * 16 58⸗ un Solche V si i i j WHe⸗ . . ö ö esen i urzeit die Aufhebun er Zwang swirt⸗ eee z gen g; . D erzielung gegründet worden ist, besch mn haben, den Konsortial⸗ ,, , n , , e , n, ,, , nitten, den Verkehr unterbunden amtliche Stellen? (Abg. Adolf Soffmann: Dr sch n Sabot ; ; n sozialer, Ber lohnung. ir haben üänftlich auf dem Stande zu erhalten wie vor dem Kriege; wo a es . . . , , , ö , er ,, een, schlaͤgen, daß mit Wirkung vom Beginn des zweiten Geschäftsjahres und das gesamte Wirtschaftsleben einer Millionenstadt ins Stock ist nick h 61 . ch“ Sahotage aus unserer Verurteilung der Streiks nie ein Hehl gemacht dere so t worden ist, können die Gebäuderen ten allein nicht glieder Rechts en alt Cretelius Den . Genosiensche ts ver c k) und die Propif it /s vH be erden soll. Di r ,,,, S, ,. ,,, k e hat; denn die jungen Menschen, die Kinder, die dazu aber es ist l ; 6 e e mieden bleiben. Geggn Piston Her muß Paiftich dc ötist Jlungkl auc der Wezchiedenhet der VerhättU iisse in Nord, Mittel, schlencnen eleglizzet der, Kanter n , rd sbeten e, 56 tar as be der Einbrecher lief in berwan dt wurde 16 w. er es ist unwahr, daß gerade urch den Clektrizitätsstreil vorgetehrt werden. Den Ausführungen des Ministers über die Or e dern ; ; 3 ; Konforten, deren Zuftimmung dann auf schrifklichem Wege eingeholt ö ö Tourenzahl weiter. (Heiterkeit) Gegenüber diesem k 1 * . ö ,,, . Leben und Gesungheit der Bewohner Berlins aufs allerschwerste ge= Erwerbslosenfürsorge stimmen wir bei. Die Zunahme der Krank— und Süddeutschland Rechnung getragen werden. werden soll, die n ,. . . ,,,. zu . Zwangsmaßnahmen geradezu herausgefordert hat, nicht aufhören, dann werden wir trotz aller Zwirnsfäden 5 schãdigt und per Tod von Kranken und von Säuglingen eingetreten heiten in Deutschland ist erschreckend. Die Tuberkulose und die Ge⸗ empfehlen. 5 schen ,, , n. Manistrat uf. Verhandeln änd hat, das Cin Verordnungen nicht wfhören die Arbeiterschaft zur Soeli⸗ ist, Der iter der 3 seer Sänglingspffegean talt hat ij *r, schlechtkrcntheiten fordern immer zahlreichere Drfert;. Deni sind = nter der Firm Gebrüder Simon-Vereinigte sprach . i nh verhindert. Lediglich, weil die ir edge, der. Taritt aufzurufen (Hört, Fört! rechts; Der Streik hat d,. des Semeindevorsteherg erklärt, daß während der ganzen Dauer europaische, internationale Gefahren gegeben; der Minister sollte auch ! Tertilwerke * „Berlin, wurde laut Meldung des . 36. 6, un neigenden und nächher nicht eiẽmal erfüllten gHeigt, wie werkroll die Kraft die sst Arbeiter ist und dag werden . Strenks nur ein einziges Find im Säuglinge krankenhaus gęsterben von diefer Warte aus feine Maßnahmen gegen diese Volksseuchen Literatur. B T. B. vorgeftern in den Räumen der Direction der Die conto— 65 . e, , Was wurde denn der Berliner Be— . noch dfter zeigen. Die Aussperrung bei Borsig war ein ,,, . . . 3 ö e er eee einge⸗ treffen. ; Liesbet Dill: Rose Ferr on, 2. Teil. Roman. Geh, Gesellschaft eine Äktiengesellschaft mit einem Kapital von 50 O00 900 * , ,. 3. ndere 1 . notleidenden Hausfrauen, an Notstands - Skandal. Herr Stinnes hat viele Zechen ae e und gesagt: „Ich e uf m gien gh . ö. * . . 6 Abg. Dr. Weyl (u. Sez ); Unser Antrag will nur die 13 6, geb. 195 Ie, in Leinen 22 us. Bestrickend geschrleben ist dies begründet. Den Auffichterat bilden die Herren Dr. James Simon, meister . th 66 5. ege Brühl hat gestern dem Oberbürger. ann mit meinem Eigentum machen, was ich will.“ Die scheinheiligen handelt sich e . 2 rger ö *. enmor 3 . ren ist. Es Soꝛiasi fern der ärztlichen ültätigkeit in die Wege leiten., Huch“ bessen Heldin man schon im 1. Bande Jicbgemm nnen mußte. Berlin [Vorfitzender), Geheimer Kommerzienrat Dr. Eduard Simen, dieses Lobli . ein, Loblied gefungen. Ich glaube nicht, daß durch Phrasen, die gestern hier gezzechselt wurden, lassen uns kalt. Genau . ic! e,. . * g . 2, n, 4m fe also durchaus in diefer Hreußischen Landesbersammlung am wenn sie sich in ihrer Weiterentwicklung auch mehr von dem Berlin (I. siesfvertresender Vorsitzender) Joseph Blumenstein. Ferlin mee ö . . Rüdtritt des Herrn Wermuth verhindert frerden se wie die Herren von der Rechten beim Kapp-Putsch fich über das 2 . 1 er e e. J ö. n n b ,, und. da Platze. Das Intzresfs der Mieter, wird durch die Höchftmieten. Ideal elner deutschen Frau und Mutter entfernt, so versteht man sie JF. stellvertretender Vorsitzen der) Alfred Blumenstein, Wehr in ö * n viel eher. daß dieses Loblied dem Herrn r. hinweggesetzt haben, wird die Arbeiterschaft sich über 9 Der . 3 5! inif steh in der ag ist den Yewei⸗ verse nung des Ministers aufs beste vertreten, das betunde ich doch aus der trefflich geschilderten Umwelt dus ihrer Vererbung Baden Gustaf Schlieper, Berlin (Geschäftsinhaber der Dis rnmuth' gleichzeitig zum Schwanengesang sich gestalten wird, derarkige Verordnungen, hinwegsetzen. Der Kgste kommun istische r * . e, aß infolge des Streiks Todes fãlle vorgekommen namens meiner Partei und der gesamten Mieterschaft, die nicht heraus Und fühlt, daß sie so und nicht anders sein und handeln muß conto⸗Geseslschaft), und Dr. Kurt Schoeller, Berlin sstell⸗ ö * ö hat der Berliner Magistrat sich nicht Volksstaat, der nffshe hat? alle scine¶ Widersacher nen. in . E 4 ein rat. sich weigern sollte, in einer Proletarierwohnung, dulden wird., daß man sie zu Falle bringt. Die Not der Mieter Bei aller Errtik, die as Buch erfüllt, ist es nicht nur künstlerisch vertretender Direktor der Disconto-Geselsschaft). Den Vorstand der e, . , der großen Verantwortung, welche die Verwaltung geschlagen und wird den Aufstieg zu einer neuen Kultur bilden. Sie wo kein elektrisches Licht. brennt, bei Petroleumlicht oder beim Schein ist doch größer als die der Hauswirte; der Minister wird und muß sondern auch ethüsch wertvoll, denn Hie Verfafferin steht über ben, Gesellschast bilden die Herren Heinrich Simon, Berlin, und Dr. Arnold 6 ? ,,. * lezterser, , ba een Schwach, hic lente) können de Wöeltge schichte nc. euftiten. ren me sr . , ,, . eine Operation vorzunehmen, so daß der * hart blelben' gegeniiber dem Verlangen des Abgeordneten Dallmer, Gestalten und Geschehnissen, und ihr feiner Geist räckt alles in das Libbertz, Berlin. Diese Gründung dient dem engeren Jufammen . 3. che nach unserer Ansicht nicht scharf genug verurteilt nicht aufhören, den Arbeitern n fagen: Verlaßt Euch nicht auf dieses 5. ranken eintritt, so lann ich ihm nur den Vorwurf schwerster inen nändestens Fundertprozentigen Juschlag zuzulassen. Für den Licht eines tiefen menschlichen Verstehens. s schluß er Interesfen der Firma Gebrüder Simon, die sich demnachst 4 i e re dere nn f, , emen n . Haus am Königsplatz. Beifall bei den U. Soj. links. ,,, ice . . ,, 6 . , . . 9m na Kappst eln? Die Fackelträgerin. Zehn e. einer . s . ö. Aktien gefellschaft hn eine Fommandit— icht ersparen, daß dieser mwirtschaftlichen Anarchie allzu ; t r . ö . 9 halt. Fur di racht werden. Die neue Grundsteuer, die selbstverständlich einꝭ? Jugend. Rom ö rr senf Rerkaggbuch., gesellschaft umwandelt, und der Vereinigten Textilwerke G. m. b. H ö latenlos zugeschen bal, is de Hterchsgegierung durch die ke,. h Reichskommissar Künzer: Der Minister des Innern hat Technische Nothilfe hat der Minister des Innern 2 Millionen in den ger einern bedeutet, lehnen wir ab. Die gen r , verlangt , e,. 6 ö. ö. ,, Berlin. Beide Firmen führen . . k annte Verordnung einschritt. (Sehr richtig) Unseren Dank ee . Erklärung darauf. ,, daß die Technische Ctat eingestellt. Ich frage den Minister, ab er nicht einige Millionen mit Recht die Nutzbarmachung sämtlicher müheloser Gewinns, auch em Wee den dis Verfafferin uns gehen läßt. Aber er führt r einem ] Veise und unter seitheriger Leitung ihre Geschãste fort. sthüffe für unz unter allen Ümständen unentbehrlich ist, und daß guch insetzen wi für eine technische Nothilfe, die die leidenden mit rsd edlegrun dre e für die Allgemeinheit. Reiche Stent. ersprießlichen Ziel, nachtem manches Crzmungene und Erkunstelte uber. Der Zusqm menschluß bezweckt neben der Wahrnehmung der Handelsinteressen der genannten Firmen die Angliederung
müssen wir der Technischen Nothilfe aussprechen. (Unruh d 1 i. ruhe fie die Unterstützung des Reichs erfahren wird. Die vom Ab⸗ Menschen bei einem Streik der Aerzte schützt? (Sehr gut! hei den I z ir dis Kinderfürforge eröffnet werden. Die , 16 ᷣ . Sch ß fil . . n, ,. geordneten Mtal an über die Technische Nothilfe aufgestellten Be. j. Soz) Die Interpellation dient nicht der sozialen BVersoͤhnung, i mn fee J fer in seren Beifall, wunden e . 9 K ö k en . industrieller Interessen auf dem Gebiete der Textilindustrie. Durch . ; — hauptungen müsfen sofort aufs entschiedenste widerlegt werden. Gegen⸗ scndern' dem Ruf nach einem Antistreikgesetz gegen die Arbeiter, Sehr Sü'rürsen aber nicht zu viel Aerzte darin sein. Die Reform . 96 5 för des rent der Derfesserin. bes ret der ginn,, Gründung wird die selbständige &. har e bn, ker e. ine dieser Session verch schieret Sur nig 5 nch: Die Jakobsleiter. 6 Ver Firmen und der einzelnen inzustriellen Werke in keiner Weise berührt. 18 nd humorisische — Die ‚Times“ meldet laut W. T. B.“ aus New York,
nach unserer Ueberzeugung ihre Pflicht in vollstem Me fü ö Flicht in veilflem Waße erfüllt (Eihttrselneshru! ent ä, bie nn Hilfe gerufene Schulsußend wahr bei den L. Soz) Die Reaktigh rechnet guf die Zersplitterung des Hebammemyesens muß noch ̃ . die Geheimräte dürfen aber die Kommissionsverhandlungen lags Anstalt. 9. I5 6. Die zarte, gemütwolle u z Times., mel? J . daß die amerikanisch⸗russische Handelskammer eine Erklärung ver⸗
und der Bevölkerung diesen Notstand e j n ö n in . ö i, m ö ö gige . Er ift ,, , barg 1 hire ge. 3 . , 5 ö. ö. it 9. 3 , 3 kö ab 8
, gerade di: Technische Nothäife in der kurzen Zeil ihtes Cin. ntschfidendeg Moment abet wird die Arbeiterschaft einig sein, die We, eiter durch unnétig lange Reden stören und sabotiezen. Wir Art Finck iederum in d Reiz nicht i J 8 g. 16 . ge er i setens viel geleistet ha. Wir müsfen berücksichtigen zu welcher Jeit Flügel der Schere werden sich schließen und Sie (nach rechts) werden . die . . des Hellwesens; zwischen Arzt el i, n n , , 9 die sem ö. . , . . dnteicht e derne men, Laß die Berickte * one großen ton allerdings, diese sozlalisierlen Betriebe müßten ihre Muß wgül igkeit und unter welchen Umständen die Nothilfe in die Werke hineinkam. zerschnitten werden. (Beifall bei den U. Soz.) und Kranken. darf kein me all cer Be kl ein. Dr, F, ener K ,. in . , k J . ger . Daburch bewelsen, Laß se höhe le Löhne an' die Arbeiter schaft za ien. Ihr Cinsetzen zog sich bis Abends 8 Uhr hin, sie kam bei vollständigen Damit schließt die Besprechung der Interpellation. Die muß auch Krankelten vorbengen, daran hz er iet kein 6 Die an ie reinften. Empfindungen. des Ie fin enden und, mr, eri st zu ne nen e ginn, ö , Dintels bn l Werl ben, Lie de, alen n Ten hohl Abftimmung! ben die Anträge wird auf Dienst n Farnilienversicherung muß eingeführt werden. Der Ehn Ces Tom Enn emen äh ndern . . — Auf Beschluß des Aufsichtsrais des MNesseamtsz König s⸗ ö W . , 384 rag ; ag vertagt. metzienrates muß cbenso behandelt werden wie der ing Arbeiters, der k ö n, , . HYimmels , 9 mn . berg ift lant Melbung des W. T. B. als Termin für bin 6 ke, Helen Irltt hr heben'nz ie Hieber en ung Ta hie . Telephonistin, und als die Technische je ih bat, ihr behilflich Schluß 21 Uhr. Nächste Sitzung: Montag, 1 Uhr. es iht keine Lungenentzündung erster und zweiter Klasse. Diesem . * . , . , . i s jur Gibe nieder- e m de, 13. 18. Marz festgesetzt e, e. ö d lti gel , um uste i gf. , zu sein, wurde ihr keine Auskunft gegeben, es wurde auch nichts (Etat detz Reichswirtschaftsministeriums) Minifter bringen wir noch Anerkennung entgegen, der Mann hat 1 Meyers Förster Die Liebe der elassen sind folgende Industriezwei e: 1 Gewebe n, n, n,, ö. w ö ats ae , , , . guten Willen und ist fleißig, wir bedauern aber, daß er nicht in der Jugend. Erzähln Beulsch Verlags- nstalt. Der Verfaisser r, berwandte Gruppen, 2. Seder, Schuh. und Reder grey 86. Bäricb mater fr listiftzer Sake des l Herrhtäälbler bnd jar s Nothilfe die Schlüssel verschaffte, und dazu mußten die Schrẽn ke Lage ist, sein ganzes Programm durchzuführen. Unser Ziel bleibt, ein 3 s gn weil, e, mt me . D, n, e. Buche . 8 * . wirtschaftsgegenstãnde Kleine isen., und Stahlwaren Glas und Ke⸗ d . , . Geschlecht heranzuziehen, welches im freien Staate frei und gesund ist. . Verf n . Jugend aufs neue i der liebenemwi gk ramik. 4. Nahrungs. und Genußmittel, 5 Technit und Bauwes e⸗ mann) Herr Hoffmann, Sie wifsen wohl fesbst nicht immer, was Järuf bei den Lin köunabhängigen; Sie Haben auch die Kantine Preußische Landes versammlung (Beifall links.) en . lee when die ö e e fn fe . en Die Frühjahrsmesse wird erstmalig auf dem von der Stadt 1. 5 e n ger nnr ire e, hrt, . i . Rafe brocken ö Ceicht nur die oste waren verschlackt, fondern es ö ö Staatssekretãr Scheidt: Zu Beginn der Beratung hat Abg. , präch tigen Jungen zu einem 16 jährigen Mah chen e . berg zur Verfügung gestellten 60 go0 4m großen neuen Meß g, al erte Hetrice ru den Palle fle en Wersuchen der Herren waren auch kunstgerecht Schürstangen in das Getriebe hineingesteckt, 181. Sitzung vom 27. November 1920, Mittags 12 Uhr. Dallmer Vorschläge hinsichtlich der Behebung, der Wohnungsnot folge der Grenzen, die das Leben setzt, und der C'ararterschwãche des staftfinden, das in bester Verkehrslage der Stadt gelegen ist e. auf . ö. a, Gul mne, nrg, Herrn efeßt nean, Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutsch it leger *) gemachl. Der jährliche. Wohnungshedzf kostete uns im Frieden Irchens Ein 'rasches Ende findet jedoch im Herzen des späteren dem neue, allen Anforderungen genügende Ausstellungshallen errichtet Die, Arbeiterschaft aber, tritt in den Streik, ganz gleich. es war, unstgerechte Sabotage. Junge 53 unter 18 Jahren . . utscher Zeitung ẽberlezer ) hei sliarben. heute würden etwa 30 Milllarden dafür notrrendig Mannes als weh mnitige füße! Srinnerung an einen unerfüllten werden. 3 J werken in Ai Techn iche Mtoth fe nicht aufgenommen. Wenn wirklich Dem Ersuchen des Justizministers, die Genehmigung zur fein. Diefe Summe konnen wir dafür nicht aufbringen. Baukosten· Jugend traum wel berler? — Von maßgebender italienischer Seite werden laut , Damit wirke! für tg rind men, Finnern Kacke nel. in der Kantine 1 Flaschen Malzbier und etwas anderes Bier aus⸗ Einleitung . eines Strafverfahrens gegen den uschiff? und Reichsdarlehen waren unzureichend. Der Gedonte, Melhäng des w. C. R., die n da st ri es un d n ng . . K matranter ee sol be ich fegen, , mand, nicht dafe finden Abgeordneten chu l z⸗ Kiel (Sor) (wegen . und n Bedarf durch Hypothekenbanknoten, die zum Teil durch bebaute Die „Annalen der Hydrographie und Mari kreise Deutschlands auf die vom 12. bis 27. April 1921 in , ,,, , ie de fre, Schtchereien) zu erteilen, wird engspröchs Siedlungen fundiert sein sollten, ift nicht durchführbar, da dadurch ti Mehn nns fog ir“ Zet chrkft fär Ser ahrt⸗ und M i Mailand stattfindende Mustermesse aufmerksam ge⸗ und Patriotismus haben im Lauf der Geschichke vermocht, den fur feststellen, die Technische Nothilfe hat glänzend gearbeitet, sie . ꝛ 3 ,, e nn, , ,. . d . 3 26 ö J . ; . . n, ,, , . ö n, n , nr n n , ne,, . . , 63 werden würdẽè. Die Wohnungsnot ist keine typisch deutsche Er⸗ 2 eg 3 heir . Sohn Hin n h ö u 6st , ,. 96 internationalen Charakter dieser Veranssaltung hin, welche sowohl KJ , , k scheinung, fie zeigt sich auch bei den nicht am Kriege beteiligt ge⸗ 1 6. ; ß n). ent e ahi * 6 SZ bon ber Regierung ais von allen maßgebenden industriellen und kauf— . ant , mnie n uerfchen' * ges fd anricht rener ö . jwesenen? Vbffern. Cine Besserung önnen wig herbeiführen, wenn ‚ rgang , e Arif ö. 6 58 . i es ů . 8 männischen Kreisen offiziell unterstützt wird ( z . e t n,, ; es gelingl, weitere Beihilfen zu Wohnungszwecken mobil zu machen. Darn, an n, ; ö. , ö . den W.g er 269 eber — Die Braunschweigische Staatsbank eröffnet schon lange wotih Horaz Hat gefgzt matgramn ez peiiss urea . ; Dellen Zufagen können wir den J,. Drgen satisnen heute R. unn 1 4 jf *. gg . . Ha Crner; laut Mesßung des . W. T. B.. Anfang Bezember neue 3 weig⸗ 3 . 2 re 465. 3. . k 3 rer 9 ii 6 Ben ni der serun, h 8 nicht nia Durch eine en , e Dare err e r. 2 69 . . 9 e n gie derlafsun geu in 2 en und Dre .
offmann g Ihr akademi bi K ö mann.). Her z . ; an, ü die Wohnungsfrage nicht Jösen, es muß eine Umster ung, * im s ĩ iet is Möglẽchteit Darts.
n, ir e dete , . e , , verhalten. Nach Herrn Malzahn werden sich die Hilter . . 53 Verlegung von Fabriken auf das Land im , Archipel 3. ö . und die NMöglichteit 8 24 gie n vbat,. ge bes werke Her eld beßen Kut JJ , , w, , n , , mn, m e,, ,,,, . JJ , lterkeit Bir haben es ja erlehen mksfen, wie eine kleine, gewöhn- des Abg. Abelf. Hoff ö el seiner Partei. Huruft Arbeit. Das System der gebaut werd ten fir che ü ind Vie nsitht, ge eb, die rz: zurg, ö. path CGöaithgen;. un Frage der ichtunsbestin te, ,, nen, nen, , , we d fn? ng sch nicht durch Reife des Al ers und. Verstandbes ausgezeichnete Gruppe. fäusch g. Adelf. Hoffmann. Herr Hoffmänn, Sie därfen, sich nicht , ö ü. ö . . . ö * 6. i. , d ü, d d, , . . den Cingang zum Zechenplatz besetzte und dadurch eine Belegs s .. zn, so leichl wie in Rußland geht die Revolution hier nicht, 1 ö ö . 6 9. ö. 3. ö . ,, , ö . , , , t mn, a ei hebt ein gan anderer Mittelstand und eine ganze andere Bauern⸗ j nden. Wir wären und ihre her , ng an andere Ministerien ist nicht zu empfehlen. prechungen neuerer Ver Jentlichungen; d, , wee, , . eutschen nommen? worden und werden den alten Atti j . — . , an. , . w. Hyte 6 — Küstè im September 1520 (amtlich; Monatskarten für den Nord— . l en Attionren zum Bezug ange⸗ Wir haben es auch erlebt, daß die große Belegschaft einer Grube kommen een . nch dem ae nn, Err nr heir f ver wiris 1 zu bewilligen, 2 al Krfcigen erhlt haken, ist oercke der K atlantischen Oiean. , . , '. , e,. a, . * ! * n aus den nrł⸗
oeh Imgnn C. Vp): Der Forderung der inter⸗ Land⸗ und Forstwirtschaft. firmen L. Feiffer⸗Cassel, Gebrüder Goldschmidt⸗Gotha und Albert , Dornthal⸗Hildesheim hestehen den Bankgrup e. welches die a
gewillt war, ganz ruhig anzufahren, und ganz plößlich auf dem W 5 in; wi . . Sliaat von der Kaue zur Hängewand irgendeiner rief: 6 f die Kaue!, . 66 Si fh , n ,,, geg uf J . ung der Kinderfürsorge schließen wir uns an Auch Irdẽrung ; Die Dentsche Landwirtschfts⸗-Geselléchaft wird Obligationen zum Kurse von 99 vY freibleibend abgibt.
und dann sah man die ganze Gesellschaft wie auf Kommando zurück lapp-Putsch als. Paxtei nicht das mindeste zu tun gehende ,, ,, ,. 9 w rück! haben. Wir billigen die Ausführungen. der ierungen, Fer den ö 'r ĩ * jnisteri rrendwie auf⸗ 6 , erlich er * — . 2 he. ie . ie hat versprochen, endlich wigder e , in der r . zu s ss en n. e,, . wm. ö . . , . ihre durch den. Krieg unterbrochenen Wander gu s stelllungen = , herigen oo? Rroneunotèn der ts h ech rin soll, über die jugendlichen Schreier oder über di en affc n. zund es ist saga Wort von der starken Hand gefallen. f den. Der 5 muß auch weiterhin kitt gerade ber Vorktebner, ein in Berlin so einflußre cht im nächften Jahre wieder aufnebmen, Dom 18. bis 31 Juni oy slowaFcischen Republik, die vom 15 Abe i Ihle de ir er großen Masse besonnener Arbeiter, welche sich dief . een ir hoffen, daß die Taten folgen. Der Minister sprach von dem haben die ur die Beseitigung der Hars, Dielen usm. die a i fol in Weiß zig in unmittelbarer Nähe des Völkerschlachtden mals sind, werken laut Meldung des W. T. B. geo 1 ‚— ö. efallen Läßt und sich damit begnügt, die Faust in 2 8 rannei besonnenen, aber entschiedenen Vorgehen der. Regierung; es war Darũber in Schlemmer und Verschwen dung, mit feiner ganzen Kraft die 256. Wanderausstellung der Deutschen , , mlauf gezogen. Bis 31. Januar 1a fon ee , nie N * allen. Tie erste Maßnahme gegen die wilden lere i f Weil! n een g, e,, , n he, nn,, ,,, ie Linke tzut, san erwarmt hät er sich icht dafür Lingesegt. daß im slattsnden. Sie wird, Ziegen Heflüge l, Kaninchen. Fischtucht, em Bankämt ves Finan min lfseriums in Prag und , k isti f. reike ie Regierung sich 8 energifchen Maßnahmen gufraffle. Den Sylt istik auf Ea die ö i . Jlellen ge. Schäferhunde, landwirtschaftliche Erzeugnisse und Hilfsmittel, Dar⸗ Filialen als Zahlungsmittel , r um 1 a aan en Mut gewänne, hätte jeder andere Staat hinter Schloß und Riegel gebracht. Das Wiedererrichtung ke den Vordergrund ge⸗ schaffen wurden? an hat angeregt, alte abgelegte aön, ffellungen aus der Landeskultur des Ausstellungsgebietgg, jandwirt . dom 1. Februar 1H2I. bis 31. Jan dar 1923 bei den ge 9 ; . ,, , e dae mur ee n, , ,, , JJ e ante wi ) j 6 Gela nr e;, da en 3 i Mini die i i i ahlich ei orführen. In der i misteri viedergegeben werden. wird, wenn ihm Sabotage nachgewiesen wird. is bell ff ht fl Wor . , der Herren Minilter, die im 3 , ö Abteilung der Grzengnisse ist unter anderem 53 die Gruppe Dauer⸗ ö 2 ,,
Nach unserer Meinun
r nt, men ene ges a. J . ö J