urteitüng des Beklagten, an jeden der drei Kläger eine viertelsährlich vorauszahlbare Unterhaltsrente von 100 4 monatlich, beginnend am 18. Oktober 1920, zu be⸗ zahlen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts zu Karlsruhe auf Freitag, den 21. Ja⸗ nuar 1821, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Karlsruhe, den 22. Nobember 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
88536 Beschlußß .
In Sachen des mind ehr e. am 3. April 1919 geborenen r hmann, vertreten durch seinen Vormund, den Arbeiter Hermann Wehrmann in Wege⸗ leben, Quedlinburger Straße 25, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Just rat Niese, Kiel, gegen den Arbeiter Daul Darm, früher in Kiel Gaarden, Germaniaring 11, bei der Witwe Luise Darm wohnhaft, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wird der Beklagte, der z. Zt. unbekannten Aufenthalts ist, ur mündlichen Verhandlung des Rechts ein vor das Amtsgericht in Kiel, Abt. II, auf Donnerstag, den 31. März 1921, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Kiel, den 24. November 1920.
Hein sohn, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. II.
587752 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Buckwitz C Dediger in Berlin W., Unter den Linden 19, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Züllchauer u. Dr. Lewin in Berlin W. 8, Behren⸗ straße 27, klagt gegen den Paul Rosselt (genannt Herzog von Oldenburg) früher in Berlin, Unter den Linden 5 — 6, Hotel Bristol, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie an den Beklagten Waxen, insbesondere Wäsche und Kleidungsstücke, zu vereinbarten und angemessenen Preisen im Gesamtbetrage von 13 969, 50 geliefert und der Be⸗ klagte bisher nur 30090 AÆ bezahlt habe, sowie daß die Restschuld seit 3. Mai 1920 mit 4 0½0 zu verzinsen sei, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 11 369,350 41 nebst 40½ Zinsen seit 3. Mai 1820 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig pollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtsstreits vor die 5. Zivil⸗ kammer des Landgerichts J1 in Berlin, Grunerstraße, J. Stock, Zimmer 32— 33, auf den 25. Fehrnar 1921, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, 4 durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ assenen Rechtsanwalt alsProzeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen. 20. O. 265. 20. Berlin, den 22. November 1920. Klockow, Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
7754] Oeffentliche Zustellung. Die Inhaberin eines Fubrgeschäfts in Firma J. Schmidt, Frau Anna Schmidt m Berlin XW. 23, Flotowstraße 3, Prozeßbevollmächtigte: RA., J.⸗R. Dr. Kronfeld u. Ernst Kalischer in Berlin W. 8, Taubenstraße 14, klagt gegen den Fr. K. Koetschau, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Charlottenburg, Savigny— platz l, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte für geleistete Dienstgestellung an Fuhrwerk in den Jahren 1918/19 einen Restbetrag von 1317 schulde, mit dem Antrag, den Beklagten tostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 1817 — ein⸗ tausendachthundertsiebzehn — Mark nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 13. Juni 1920 zu zahlen und das Urteil eventuell zegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtsstreits vor die 13. Zivil⸗ kammer des Landgerichts 111 in. Berlin⸗ Charlottenburg, Tegeler Weg 17120 — 24. O. 585. 20 — auf den 2. März 1921, Vormittags 10 Uhr, Saal 1421, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Die Zuständigkeit des angerufenen Gerichts wird auf 5 29. 3. P. O. gegründet, da der Beklagte bei Abschluß des Vertrags seinen Wohnsitz in Charlottenburg gehabt hat. k den 11. November 21 . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin: Brucks, Justizobersekretär.
587755] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Hermann Salender in Berlin, Schiffbauerdamm 1, Prozeß bevoll. mächtigte; die Rechtsanwälte Justizrat Katz, Goldberg und Bry in Berlin, An der Spandauer Brücke 10. klagt gegen den Kaufmann Arnold Zacher, früher in ent Lange Reihe Jos II bei Scheel, 6 unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von ihm ün Jahre 1918 einzelne Darlehen im Gesamtbetrage von 1500 4K empfangen und den Anspruch im August 1920 an⸗ erkannt habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenyflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1500 4A nebst 50 / o Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen . des ö vor die 5. Fammer für Handelssachen des Lam gerrchts NI in , , , , Tee ler Weg 17 - 206 1 Treppe, Saal 147, auf sen 1. März 1921, Vormittags 10 Uhr, mit,. der Aufferderung, ö. Turch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen
Rechte anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 64 . der
//
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage y, ,, h Das Akten⸗ zeichen Eeut (k 29. G6. 725. / 20.
n e, m, den 16. November
1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts NHI.
— —
S7 758] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Walter Klees zu Ben⸗ rath, Hildener Straße, Prozeß bevoll⸗ mãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Schiller, Düsseldorf., klagt gegen den Automohil⸗ händler Nackötter, früher in Köln, Ünter Goldschmied, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihm den Betrag von 164705 4 2 einer veranstalteten Zeche verschulde, mik dem Antrage auf Zahlung von 1617.05 4A nebst 409,9 Zinsen seit dem 6. November 1919. Der Kläger ladet den . zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die III. Zivil- kammer des Landgerichts in Düsseldorf auf den 28. Februar 1921, Vorm. 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Düffeldorf, den 19. Nobember 1920.
Jeven, Aktuar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(88245] Oeffentliche Zustellung. j Doktor Dicken in Důsseldorf, Jäger hofstraße 24/25, Prozeßbevoll mächtigter; Rechtsanwalt Grote in Düsseldorf, klagt gegen den Th. de Schwartz, früher in Düsseldorf, Ellerstr. 58, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter die Vertretungskosten in der Prozeßsache Geller schulde, mit dem Am trage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 445 A nebst 400 Zinsen seit dem Klagetage. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das . hier, Zimmer 24. Jo⸗ sefinenstr. S Il, auf den 5. Februar 1921, Vormittags 97 Uhr, geladen. Düsseldorf, den 24. November 1920.
Bielert, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
S7 768] Oeffentliche Zustellung.
1. Die Witwe Luise Gerber, geb. Fröh⸗ lich, in Waren, 2. die Witwe Bertha Schliecker. get. Wöllert, in Waren, 3. die Witwe Auna Berg, geb. Dabbert, in Waren, 4. das Dienstmädchen Helene Rehmann, in Waren, 5. der Geschäfte⸗ führer Heinrich Bübring in Waren, 6. die Witwe Marie Dau, geb. Rohde, in Waren, 7. der Techniker Rudolf Ringe in Waren, 8. der Gastwirt Robert Meier in Waren, 9. a) der Musiklehrer Wilhelm Otto Köhler in Waren, b) dessen Ehefrau Franziska Köhler, geb. Weiß, in Waren, sämtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. W. Groth in Waren, klagen gegen den Leutnant le Fort, fruher in Neustrelitz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Schadenzersagtzes auf Grund der Be hauvtung, daß der Beklagte am 158. März! 920 gemeinsam mit anderen Personen die Stadt Waren mit Geschütz beschossen, fünf Per⸗ sonen getötet, eine Reihe Personen ver⸗ wundet und großen Sachschaden angerichtet habe. Es beantragen:
J. die Witwe Luise Gerber, geb. Fröh⸗ lich, in Waren: 1. den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, a) an Klägerin die Kosten der Beerdigung ihres Ehe⸗ mannes Paul Gerber mit 6244 A zu zahlen, b) an Klägerin eine im voraus zahlbare, vierteljährlich am 18. 3., 18. 6., 18. 9, 18. 12. fällige Rente von je 1250 M, beginnend vom 18. März 1920, zu zahlen, 2. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin als gesetzliche Vertretexin ihrer minderjährigen Tochter Annaliese Gerber eine jährliche Rente von 3000 M, zahlbar in vierteljährlichen am 18. 3., 18. 6., 18. 9., 18. 12. im voraus fälligen Raten von je 750 M zu zahlen.
II. die Witwe Bertha Schliecker, geb. Wöllert, in Waren: den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen: a) an Klägerin persönlich eine im voraus, zahlbare viertel⸗ jährlich am 18. 3. 18. 6. 18. 9, 18. 12. fällige Rente von je 1250 A, beginnend
Klägerin als gesetzliche Vertreterin ihrer Tochter . eine im voraus zahlbare vierteljährlich am 18. 3., 18. 6., 18. 9. 18. 13. fällige Rente von je 150 , be⸗ ginnend vom 18. März 1920, endigend mit dem 22. März 1923, zu zahlen, c) an Klägerin als gesetzliche Vertreterin ihres Sohnes Carl Schliecker zunächst bis zum vollendeten 16. Lebensiahre eine im voraus zahlbare, vierteljährlich am 18. 3., 18. 6. 18. 9, 18. 12. sällige Rente von je 500 M, beginnend am 18. März 1920, zu zahlen, 4) an Klägerin die an diese von dem Gärtner Max Schröder in Neu⸗ schönau abgetretene Forderung an den Beklagten in Höhe von 153, s0 „ zu zahlen.
III. die Witwe Anna Berg. geb. Dabbert, in Waren den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Klägerin eine im voraus zahlbare, ,, am 18. 3., 18. 6., 18. 3., 18. 12. fällige Rente von je 1500 AK, beginnend am 18. März 1920, zu zahlen. ö
IV. das Dienstmädchen Helene Reh⸗ mann in Waren: 1. den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, a) an Klägerin eine billige Entschädigung von 30 . zu zahlen, b) an Klägerin eine im voraus zahlbare, vierteljährlich am 18. 3., 18. 6., 18. 9, 18. 12. fällige Rente von je 650 KA , beginnend vom 18. März 1920, zu zahlen, 2. festzustellen, daß der Be⸗ klagte verpflichtet ist, der Klägerin die Kosten der Krankenyflege und Heilung einschließlich der Beschaffung und Haltung eines künstlichen Ersatzgliedes zu erstatten.
V. der Geschäftsführer Heinrich Bühring
in Waren; 1. den Beklagten kostenpflichtig
//
vom 18. März 1930, zu zahlen. b) an .
zu verurteilen, a) an Kläger eine billige Entschädigung von 1909 4 zu zahlen, b) festzustellen, daß Beklagter an Kläger eine im voraus zahlbare, vierteljährlich am 158. 3., 18. 6., 18. , I8. 12. fällige Rente für die Zeit seiner gänzlichen oder geminderten. Erwenbs⸗= fähigkeit zu zahlen habe, 2. festzustellen. daß der Beklagte verpflichtet ist, dem
äger die Kosten der Krankenpflege und Heilung zu erstatten, soweit sie nicht von der Krankenkasse getragen werden, 3. fest⸗ zustellen, daß Beklagter dem Kläger den Wert bezw. den Minderwert seiner he⸗ schãdigten Kleidungsstücke zu erstatten habe.
VI. der Techniker Rudolf Ringe in Waren: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, gegen Herausgabe von Mantel und Joppe 700 -A nebst 400 Zinsen seit der Klageerhebung zu zahlen.
VII. die Witwe Marie Dau, geb. Rohde, in Waren: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin eine im voraus zahlbare, vierteljährlich am 18. 3. 18. 6, 185. 8. 18. 12. fällige Rente von je 1009 , beginnend vom 18. März 1920, zu zahlen.
VIII. der Gastwirt Robert Meier in Waren: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, a) an Kläger eine billige Ent⸗ schädigung don 1000 * nebst 4 Cso Zinsen felt Klageerhebung zu zahlen, P) an Kläger 261144 * nebst 460 Zinsen seit der Klagezustellung zu zahlen, e) an Kläger die an ihn don dem Rentner Heinrich Fleischer Waren abgetretene Forderung an . Beklagten in Höhe von 102 4A zu zahlen.
JX. 1. der Musiklehrer Wilhelm Otto Köhler in Waren, 2. dessen Ehefrau da⸗ selbst: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, a) an Kläger zu 1 und 2: 6747,30 1 nebst 4 0½ Zinsen seit der Klageerhebung zu zahlen, b) an Kläger zu J: 510 A nebst 400 Zinsen seit Klage⸗ erhebung zu zahlen, 2. festzustellen, daß Beklagter an Kkläger zu 1 und 2 im Falle des Eintritts der Bedürftigkeit eine im voraus zahlbare, vierteljährlich fällige Rente zur Bestreitung ihres Lebensu⸗ nterhalts zuzahlen verpflichtet ist.
Sämtliche Kläger beantragen weiter, die Urteile eventuell gegen Sicherheitsleistung“ für vorläufig vollstreckbar zu erklären, hin⸗ sichtlich der Ratenzahlungen insoweit, als dieselben bisher fällig geworden sind. Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Mecklenburgi⸗ schen Landgerichts in Güstrow auf Mon⸗ tag, den 31. Januar 1921, Vor⸗ mittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Güstrom, den 23. November 1920.
Der Gerichtsschreiber des Mecklenburgischen Landgerichts. S536]
Die Bezeichnung der Klägerin in dem Inserat 79 995 der Ausgahe Nr. 252 vom J. November 1920 wird dahin geändert: der Altonaer Creditverein, jetzt der Bank⸗ verein für Schleswig⸗Holstein A. G., ver⸗ treten durch die Vorstandsmitglieder Nie— mann und Klanke, Altong, Königstraße 70.
Hamburg, den 24. November 1926.
Der Gerichtsschreiber: Schröder, Justizobersekretär.
88256] Oeffentliche Zustellung. Der Zigarrenhändler Heinrich Weserling in Parchim, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Gottfried Wolff zu Parchim, klagt gegen den Kaufmann Friedrich Nehring, unbekannten Aufenthalts, früher in Deep, Bez. Stettin, unter der Behauptung, daß er beim Beklagten für 700 Streich⸗ höljer bestellt habe und daß Lieferung nicht erfolgt sei, auf Rückzahlung der ge⸗ leisteten Anzahlung von 250 M, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 256 4 nebst 50 ½ Zinsen seit dem 1. September 1920 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Treptow a. R. auf Freitag, den 28. Ja⸗ nnar 1921, Vormittags 10 Uhr, eladen. Treptow a. R., den 24. November 1920. Pallasch, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
ss8258 Der Gutsbesitzer Kasimir Winiecki aus Maxhof, Kr. Lötzen. Ostrr., hat vor Aufgabe des Aufenthalts im Inland keine Sicherheit geleistet. Es wird daher gemäß § 14 des Steuerfluchtgesetzes vom 26. Juli 1918 das gesamte inländische Vermögen des Gutsbesitzers Kasimir Winiecki, jetzt in Inowraclam in Polen, zugunsten des Reichs in Höhe von 231 625 t mit Be⸗ schlag belegt. Zötzen, den 24. November 1920. Das Finanzamt. Heinemann.
. Arrest. . In das im Inlande beßindliche Ver⸗ mögen des Zahnarztes Karl Ossenbühl in Zürich, Mühlebachstraße 59. im In—⸗ lande zu ft wohnhaft in Bad Sachsa, wird der Arrest angeordnet.
Die Anordnung erfolgt zur Sicherung der durch Sicherheitsbescheid des Finanz⸗
(8259
„c amts Nordhaufen vom 10. November 1920
von dem Genannten angeforderten Sicher⸗ heit von 500 000 M auf Grund des § 14
26. Juni 1918 und des 5 351 der Reichs⸗ abgabenordnung vom 13. Dezember 1919.
Durch Hinterlegung eines Geldbetrages von 50h 000 M kann der Pflichtige die Beseitigung dieses Arrestes und die Auf⸗ hebung des n Arrestes erreichen. Gegen diese Anordnung ist die Be⸗ schwerde an das Finanzgericht und gegen
des Gesetzes een die Steuerflucht om
dessen Entscheidung die Rechtsbeschwerde an den Reichsfinanzhof öden, Nordhaufen. den 24. November 1920. Finanzamt. .
8540] ;
Pfändungs⸗ und ueberweisungs⸗ beschluß in der Arrestsache des Deutschen Reichs, vertreten durch das Finanzamt Lübeck, Gläubigers, gegen den Kaufmann Farl Hanauer. Teilhaber des Kon⸗ fortium Bendheim in Lübeck, wohnhaft in Budapest, Schuldners.
Dem Gläubiger steht gegen den Schuldner ein Anspruch zu auf Zahlung von schätzungsweise 4 500 009. Wegen diefes Anspruchs und wegen der Kosten der Zwangsvollstreckung wird die angeb⸗ liche Forderung des Schuldners gegen das Konsortium Bendheim in Lübeck auf Zahlung von M 500 000 in Höhe von S 560 do gepfändet. Das Konsortium Bendheim darf die Forderung, soweit ge⸗ pfändet, an den Schuldner nicht mehr ahlen. Der Schuldner hat sich jeder Verfügung über die Forderung, soweit gerfändet, insbesondere der Einziehung derselben, zu enthalten. Die Forderung wird, foweit gepfändet, dem Gläubiger zur Einziehung überwiesen.
Durch Hinterlegung von Æ 500 009 wird die Vollziehung des Arrests gehemmt.
Lübeck, den 24. November 1920.
Das Finanzamt. Unterschrift.) ö
lsd26o] Deschlnñ̃. . Der im Inlande befindliche Nachlaß des
früheren Weinhändlers Ernst Ludwig
Homberger aus Wiesbaden, gestorben
am 12. Juli 1920 in Zoppot, wird mit
Beschlag belegt. Wiesbaden, den 25. November 1920.
Das Finanzamt.
) Perlosung . von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.
877931 3.
Gemäß dem Tilgungsplan mußten auf die 4 0,½ Inhaberanleihe der Stadt⸗ gemeinde Delmenhorst von 5900 000 & aus dem Jahre 1909 im Oktober d. J. 5000 4A ausgelost werden oder eine entsprechende Tilgung durch Ankauf von Schuldverschreibungen erfolgen. Auslosung ist nicht erfolgt, Statt dessen sind an⸗ gekauft die Stücke:
Lit. A Nr. 100 134 135 a 1000 A.
Lit. ER Nr. 147 148 295 387 3500 ..
Delmenhorst, den 20. November 1920.
Stadtmagistrat. Unterschrift).
57794 Gemäß dem Tilgungsplane mußten auf die 409 Inhaberanleihe der Stadt⸗ gemeinde Delmenhorst von 850 000 K aus dem Jahre 1907 im Oktober d. J. 9000 Æ ausgelost werden oder eine ent⸗ sprechende Tilgung durch Ankauf von Schuldverschreibungen erfolgen. Es sind ausgelost: Lit. A Nr. 252 Lit. E Nr. 184 216. Es sind angekauft: Lit. A Nr. 384 385 386 466 47. Lit. B Nr. 351 352 353 258. Die Auszahlung der gezogenen Schuld—⸗ scheine * 6 zur Verfallzeit, d. i. der 1. April 1921, an die Ueberbringer der Schuldscheine bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank in Oldenhurg oder deren Filialen. Mit den Schuld⸗ scheinen sind sämtliche auf einen späteren Termin laufende Zinsscheine einzuliefern. Es wird bemerkt, daß aus früheren Aus— sofungen keine Rückstände mehr vorhanden sind. Delmenhorft, den 19. November 1920. Stadtmagistrat. Königer.
d S267 ae. und fũnfte Oesterreichische Kriegsanuleihe. (5 oso amorti fable Staatsanleihe und 5 og Staatsschatzscheine.) Das Bundesministerium fur Fi⸗
nanzen,. Wien, hat die . 3
troffen, daß die am 1. Dezember 1 fällig werdenden Zinsscheine bis auf weiteres angekauft werden: in Berlin: ; bei der Direction der Disconto⸗ e ,. . bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause Mendelssohn &
Co.,
bei der Bank für Sandel und In⸗ dustrie.
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
*
bei der Directi Gesellschaft Filiale Frankfurt
a. M., bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt. ö. . bei dem Bankhause Gebrũder Beth⸗ mann, in Samburg: . bei der Norddeutschen Bank in Samburg, . bei der Deutschen Bank Filiale Samburg., bei dem Bankhause S. Behrens Söhne, bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co., 3 — in . bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, * bei der Deutschen Bank Filial Leipzig, ö in München: bei der Bayerischen Vereinsbank, bei der Dentschen Bank Filialt München, . bei dem Bankhause Merck, Finck
Co.
Der Ankauf erfolgt zum jemeiligen Geldkurse der Berliner Börse füt Auszahlung Wien Deutsch Oesterr. abgestempelt.
Bei der Einlieferung hat der Besitzer der Wertpapiere schriftlich die eidesstatt⸗ liche Erklärung abzug n. . ⸗
1. Staatsburger Dentsch Desterreicht, und zwar in einer Gemeinde heimat. berechtigt ist, die auf dem der Republik Desterreich im Friedensvertrag zuerkamten Territorium des ehemaligen Desterreich gelegen ist, oder daß er Staatsbũrger eines mit dem ve e gn Desterreich⸗ Ungarn befreundeten oder diesem gegenüber neutralen Staates ist; ;
2. seinen Wohnsitz — seinen 8 Aufenthalt — in der Republik Oesterr der in einem im Verhältnis zum ehe⸗ ier, Defterreich⸗Angarn befreundeten oder neutralen Staate hat und ?
3. die Kriegsanleihetitres snãtesten am 9g. September 1919, d. i. an Vortage der Unterzeichnung des Friedens vertrags von St. Germain durch dit Republik Desterreich, eigentümlich er⸗ worben hat.
Im Falle späteren Erwerbs hat der Eigentümer nachzuweisen. daß die Titrez am J. September 1919 im Eigen, tume eines im Territorium der Republil Desterreich Heimatszuständigen oder eines Staatsbürgers eines mit dem . Desterreich⸗Ungarn befreundeten oder ihm e , neutralen Staates gestanden zMaben.
Wird die Erklärung nicht durch den Besitzer selbst, sondern durch einen Beauftragten abgegeben, so hat dieser zu bescheinigen, daß er zu der Abgabe bevollmächtigt ist.
Die Nummern der eingereichten Zinsscheine sind auf der Rückseite der Erklärungen nach der Nummern⸗ folge geordnet zu verzeichnen.
Auf Verlangen der Zahlstellen it in jedem Einzelfalle Ser Nachweis zu erbringen, daß die Voraus fetzungen für die Einlösung der Zinsscheine vorliegen. .
Berlin, Frankfurt a. M., Ham if. Leipzig, München, im November
—
S853 9
Am 15. d. M. sind folgende Schuldbriefe der Ablössun betr. Ablösung von Abgaben an Kirchen, Pfarreien 2c, ausgelost
Zit. A Nr. 3020 3014 3072.
skasse in Gotha, orden:
2 Tit. G Nr. 3355 3295 3313 3332 3337 33835 3475 3686 37. 3751 zdz
3849 4040 4086. Lit. D Nr. 3045 3947.
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden aufgefordert, letztere nebst Zinsleisten und Zinsabschnitten innerhalb eines halben des Erlasses gegenwärtiger Bekanntmachung an gerechnet,
Hotha einzureichen und dagegen den Nennwert der wie die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, Empfang zu nehmen.
lösungskasse in in barem Gelde, : sie bis zum 1. Mai 1921 erfolgt, in
zug ebe, ahres, vom Ta
3 „bei der Ab⸗ Schuldbriefe sofern
Mit diesem Tage hört die Verzinsung der Schuldbriefe auf.
Um 15. d. M. sind ferner die am 9.
DNopember 156 auegelosten, sämflic
eingelsslen Schuldbriefe der Ablösungeékasse zur Ablösung von Abgaben an Kirchen,
Pfarreien ꝛc., nämlich: Lit. A Nr. 3124
Zit. B Nr. 3655 3077 3237 3521 3544 3586 3595 3959 4071,
Lit. G Nr. 3085 3131, Lit. D Nr. 3031,
nebst zugehörigen Zinsleisten und den ahgelieferten Zinsabschnitten verbrannt worden. * den böreits früher ausgelosten Rentenbriefen der hiesigen Abl sungslasse
sind die Nentenbriefe
Lit. B Nr. 3334 3455, Lit. D Nr. 3025
bis jetzt nicht eingelöst worden.
Bemer Gotha, den 19. November 1920.
den. Ihre Inhaber werden zur Cinlsösung mit dem en aufgefordert, daß die Verzinsung aufgehört hat.
Landesregierung.
Geseirschaft m. b. H.
1543 145d 1471 1477 über 500 .
Nr. 271.
1. 1 g . gert eden Srffelwuen ü dern.
3. V 4 V
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 29. November
Sffentlicher Anzeiger.
Außer
Erwerbs · und Wirtscha Rieder lassung ꝛc. von R Unfall und Invaliditãts · ꝛc. Versicherung.
9. Bankausweise. ; 16. BVerschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
1529
enossenchaften. tsanwãlten.
9 Verlosung 1c. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den fich ausschließlich in Unter⸗ abteilung zZ.
8261]
Verlosung Dürener Stadtauleihe⸗
scheine.
Am Samstag, den 18. Dezember 1920, Vormittags 117 Uhr, findet en i⸗
Oktober
im Rathaus hierselbst die na legien vom 3. März 1879, M. 1891 und 13. November 1899 sowie nach per ministeriellen Genehmigung vom 4. Ja⸗ nuar 1901 vorgeschriebene Verlosung der am 1. Juli 1921 zur Auszah⸗ lung kommenden Dürener Stadtan⸗ leihescheine statt.
Düren, den 21. November 1220.
Der Oberbürgermeister. 577921 ;
In der am 15. November 1920 vorge⸗ nommenen zweiten Verlosung der dso igen Anleihe des Zreiftaats Oldenburg von 1919 sind die Serien Vo, 171, 267 und 400 N.
Die zu diesen Serien ge J. Schuld⸗ verschreibungen werden vom Z. Jannar 1521 ab zum Nennwert eingelöst und sind zu diesem Zwecke unter Beifügung des Ge n gef e in und der vom J. Just 19231 an fälligen Zinsscheine 4-20 ber einer der auf der Schuldverschreihung benannten Ginlzsungsstellen einzureichen. Der Betrag fehlender Zinsscheine wird vom Nennwert gekürzt.
Oldenburg. den 20. November 1920.
Ministerium der Finanzen. Im Auftrage: Ste in.
Berliner Morgenpoft
Bei der heute in Gegenwart eines Notars
stattgehabten 12. Verlosung der am I. Mai 1921 planmäßig zur Rück⸗ zahlung gelangenden Teilschuld ver⸗ jchreibungen unserer 5 og Schuld von 150g find folgende 34 Nummern über je M 5000 — 4170 000 gezogen worden:
Nr. 11 25 93 105 12 118 129 145 157 165 175 194 203 237 243 266 255 320 351 329 346 369 376 421 427 431 441 459 466 476 479 481 494 496.
Die Auszahlung des Nennwerts dieser ausgelosten Schuldverschreibungen erfolgt pom 1. Mai 1921 ab bei der Di⸗ rection der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin gegen Auslieferung der Schuld⸗ verschreibungen und der dazugehõrigen Zinsscheine, die später als an jenem Tage perfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage der Schuldverschreibungen gekürzt. Die BVerzinsung der oben bezeichneten Schuld⸗ derschreibungen hört mit dem 30. April 1921 auf. ö
Die in den früheren Verlosungen ge zogenen Schuldverschreibungen sind jämt⸗ li g S695 2
Berlin, den 16. November 1920. .
esellscha eschrankter Saftung.
er r'
,,. zu 37 Yo: a stabe A Nr. 7 80 83 112 148 197 135 A5 231 306 über 2909 z. ,, KR Nr. 368 386 423 459) 461 515 55h 608 S7 635 über 1090 M. , C Nr. 778 790 S856 945 1073 1löij 1ios 1156 159 1135 1188 1201 1201 izi5 1217 1245 1272 1291
Hu hi. Nr. 525 1565 1580 1657 f Ges 1776 ber 206 .
state E, Rr. 1825 1831 18B ing 6 Dezember 1929 hört die Gerin funz diefer Rinleiheschemne
auf. Restanten: Buchstabe A Nr. 228 über 20900 4 ö
Die Einlssung der Stücke geschieht bei der Stadthauntkasse in Naumburg, den Bankhäusern S. F. Lehmann und 9 old 56 e . . inn
er anvel ustrie, sãmtlich ĩ
Sindemaun
5) Kommandit⸗
gesellschaften auf Aktien und Attien⸗
gesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung zZ. 88113 Berliner Actien⸗Gejellschaft für Eisengießerei und Maschinenfabrikation.
Die Herren Aktionãre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Ge⸗ neraversammlung auf Sonnabend, den 18. Dezember 1920, Vormittags 10 uhr, in den Räumen der Deutschen Bank, Berlin, Aufgang Mauerstraße 365, mit dem Hinweise ergebenst eingeladen, daß zur Teilnahme an der Versammlung nur diejenigen Aktionäre berechtigt sind, welche gemäß S 25 des Statuts ihre Aktien bis spätestens einen Tag vor dem e, n,, , . in den Ge⸗ schäftsstunden von 9— 12 Uhr Vor⸗ mittags .
bei unserer Sauytkasse in Charlotten⸗ burg, Franklinstraße 6, oder
bei der TDeutschen Bank, Effekten⸗ 9 e, Berlin W., Behrenstraße 9 - 13, oder
bei dem Bankhause Raehmel Boellert, Berlin W., Jäger⸗ straße 60 / bo,
deponiert haben. ;
Für Aktien, welche bei der Reichsbank deponiert sind, genügt die Hinterlegung der Depotscheine.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Aufsichts rats und der Direktion über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und Erteilung der Decharge.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom 2. Dezember d. J. ab im Büro der Gesell⸗ schaft in Charlottenburg zur Einsicht offen.
Druckexemplare können vom 10. zember d. J. ab bei den Depotstellen in Empfang genommen werden
Charlottenburg, den 26. November 1920.
Der Auffichtsrat. Richard Landsberger, Vorsitzender. Paul Boehme, stellvertr. Vorsitzender.
Ss s] „Steaua Romana
Altiengesellschaft für Petroleum Industrie, Bur arest.
Auf Grund des Beschlusses des Ver⸗ waltungsrats werden die Herren Aktionãre unserer Gesellschaft zu der in Bukarest, Bulevardul Carol I, Nr. 5, am 15. De⸗ zember n. St., 12 uhr Vormittags, stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung hiermit eingeladen.
1. Erhöh K tals Frhöhung des Gesellschaftskapitals von gg dei ic g Lei.
2. Ermächtigung des Verwaltungsrats zur Festsetzung der Quanten und der Art und Weise der nötigen Ein⸗ zahlungen bis zur Volleinzahlung des Kapitals von 300 000 000 Lei.
Aenderung der Artikel 1, 3, 4, 8, 12, 14 und 22 der Statuten. Der Tert dieser Aenderungen hefindet sich im Sekretariat der Gesellschaft und steht zur Verfügung der Herren Aktionäre.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen ihre Attien bis spätestens 10. Dezember 1920 hinterlegen, und zwar.
in Bukarest bei der Kaffe der Ge⸗ sellschaft
in Paris bei der „Bangue de Paris et des Pays-KRas“,
in London bei „Stern Brothers“, 6, Angel Court, Throgmorton Street,
in Berlin bei der Dentschen Bank“.
Die Bescheinigung für die erfolgte Hinterlegung, in welcher, die Anzahl der Aktien angegeben ist, dient den Herren Attionaãren als Legitimation zur Teilnahme an der Generalversammlung.
alls bei der ersten ,, n, ,. nicht die gesetzlich erforderliche Anzah Aflien vertreten ist, wird die Generalver⸗ sammlung ohne weiteres auf den 16. De⸗ zember 1520, 12 uhr Vormittags, berlegt. Diese zweite Versammlung wird ohne Kücksicht auf die Zahl der vertretenen Akftien rechtsmäßig über die Tagesordnung
1 , (e in Naumburg a. S.
S551 1] Kriegskredilbank Augsburg
A. G. in Liqun. Nachdem die Gesellschaft in Liquidation etreten ist, werden die Gläubiger gemäß ö 297 des H⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre nsprüche anzumelden.
Augsburg, den 18. November 1920. Kriegskreditbank Angsburg Akt. Ges. in Liam.
Heinr. Renne baum.
SSM Waldorf ⸗Astoria Zigaretten fabrit . Stutigart.
Gemã 244 des Handelsgesetzbuchs zeigen wir hiermit an, daß unser Auf⸗ sichtsratsmitglied Dr. 7. Elsas, Stuttgart, durch Tod ausgeschieden ist. Der Vorstand. E. Molt.
(88112 Berlin ⸗Arhaltische Maschinen⸗ bau. Acien. Gejells han, Berlin.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Freitag, den 17. Dezember 1920, Vorm. 11 Uhr, zu Berlin, im Sitzungssaal der Berliner Handels ⸗Gesellschaft, Behrenstraße 32, stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Aenderung der Satzung
a) durch Einfügung einer Be⸗ stimmung, nach der die Gesellschaft zur Ausgabe von Vorzugsaktien be⸗ rechtigt ist. ;
b) durch Einfügung einer Be⸗ stimmung, nach der etwa ausgegebene Vorzugsaktien mittels Auslosung, Kündigung, Ankaufs von Aktien oder in ähnlicher Weise eingezogen werden können,
c) durch Einfügung einer Vor⸗ schrifst, daß bei Käpitalserhöhungen die Gewinnverteilung abweichend vom
214 Abs. 2 S.⸗G.-B. bestimmt wird.
.Beschlußfassung über die Erhöhun des Grundkapitals um 12 000 000 auf 30 000 000 H durch Ausgabe von 12 000 Stück neuen auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien über je 1000 4 mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1921 ab.
Beschlußfassung über Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre; JFestse ung, des Mindestkurses der Ausgabe. Ermächtigung an Aufsichts⸗ rat und Vorstand, die Einzelheiten der Begebung der Aktien festzusetzen. Beschlußfassung über die Erhöhung des rundkapitals um weitere 10 000 000 MÆ auf 40 000 000 4K durch Ausgabe von 10 000 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien üher je logo 44. Die Vorzuggaktien sollen einfaches Stimmrecht haben und eine Vorzugsdividende von 60 mit Nach⸗ zahlungspflicht erhalten, während sie über diese Dividende hinaus keinen Anspruch auf Anteil am Reingewinn haben. Die Einziehung der Vorzugs⸗ aktien ist zum Kurse von 112 96 zu⸗ züglich 6 dg laufender Stückzinsen i. In der Liquidation sollen
ie Vorzugsaktien vor den Stamm⸗ aktien bevorrechtigt sein.
Festsetzung des Abgabekurses der Vor⸗ e . sowie der sonstigen Be⸗ gebungsbedingungen; Beschlußfassung über Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre.
3. Aenderung der Satzung gemäß den Beschlüssen zu Ziffer 2 bis der Tagegordnung (88 5, 33 und 35).
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind nach 8 24 des Statuts, auf welches im übrigen, verwiesen wird, nur die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank bei einer der nachgenannten Hinterlegungsstellen. und zwar bei einer der Gesellschaftskafssen in Berlin⸗Moabit, Dessau und Köln⸗ Bahyenthal, oder bei der Berliner Sandels⸗Gesellschaft, Berlin, der Denutschen Bank, Berlin, der Dresdner Bank, Berlin, der C. Schlefinger⸗ Trier & Co., Commanditgeselllschaft auf Actien, Berlin, der Bank des Berliner Kassenvereins, Berlin (nur für n des Giroeffektendepots), bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein, Köln, dem Bankgeschäft A. Leyy, Köln, dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. Cie., Köln, oder bei einem Notar so zeitig n,, haben, daß zwischen dem Tage der Niederlegung und dem Tage der Generalversammlung mindestens zwei freie Geschäftstage liegen.
Berlin, den 25. November 1920.
Serin: * Til; erlin⸗An en⸗Ges
Ed. Arnhold,
8649] ö
Zucker fabrik Slgauzig.
Dem Beschluß des Aussich ; n, e Glauzig gemäß werden die
ktionäre der letzteren hierdurch zu der auf Sonnabend, den 18. Dezember 192909, Mittags 18 Uhr, im großen Saale des Kaufmämnischen Vereins zu Leipzig, Schulstr. 5, anberaumten auszer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
ie Tagesordnung ist folgende:
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals durch die Ausgabe von 6250 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1200 4A um 7 Mil⸗ lionen 500 K auf 15 Millionen Mark sowie Beschlußfassung über die Einzelheit der Aktienausgabe.
. , n n. über Abänderung des Gesellschaftsvertrags in 5 4 Absatz 1, §z5 Absatz 1 durch Vornahme der sich aus der Kapitalerhöhung
ebenden Abänderungen.
Beschlußfassung über Ermächtigung des Aussichtsräts, den Gesellschafts⸗ vertrag auf Grund vorstehender Be⸗ schlüsse in neuer Fassung zu bringen.
Die Hinterlegung der Aktien beziehungs⸗
weise der Hinterlegungsscheine (5 13 des
Gefellschaftsvertrages, kann bei der Ge⸗
sellschaft in Glauzig, Herren B. J.
Friedheim und Comp., Cöthen, der
Dresdner Bank, Berlin, der
Dresdner Bank in Leipzig, Herren
Mooshake und Lindemann. Halber⸗
stadt, der , Deutschen
Creditanstalt, Leipzig, der Anhalt⸗
Dessauischen Landesbank,. Dessan, und
zwar bis einschließilich 15. Dezember
d. 8. geschehen.
lauzig, der 27. November 1920
Der Auffichtsrat der Zuckerfabrik
Glauzig: F. Schoen feld, Essenbahndirektor, Vorsitzender.
Steaua Romana- Altiengesellschaft für Petroleum
ustrie, Bukarest.
Auf Grund des Beschlusses des Ver— waltungsrats werden die Herren Aktionãre unserer Gesellschaft zu der in Bukarest, Bulevardul Carol J, Nr. 5, am 15. De⸗ zember n. St., 11 Uhr Vormittags, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
Bericht des Verwaltungsrats und der Zensoren.
Genehmigung der Bilanz für das Geschäftssahr 1919 und Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗ ewinns.
Erteilung der Entlastung an den Verwaltungsrat und den Senguester⸗ verwalter.
4. Ratifizierung der Neuwahlen in den Verwaltungsrat.
5. Wahl des Verwaltungsrats, der Zen⸗ soren und ihrer Ersatzmänner.
6. Festsetzung der Bezüge der Zensoren.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens 10. Dezember 1920 hinterlegen, und zwar:
in Bukarest bei der Kaffe der Ge⸗ stellschaft
in Paris bei der „Ranmgdue de
Taris et des Pays- Kas-“,
in London bei „Stern Brothers“,
6. Angel Court, Throgmorton Street,
in Berlin bei der Deutschen Bank“.
Die Bescheinigung über die erfolgte inn nern in welcher die Anzahl der A
er⸗
ktien angegeben ist, dient den Herren ktionãren als Legitimation zur Teilnahme an der General versammlung. Bukarest, November 1920. Der Verwaltungsrat.
S660]
ls e
Hierdurch machen wir bekannt, daß der
Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sich jetzt
wie folgt zusammensetzt:
Geheimer Kommerzienrat Emil 8. Meyer, i. Fa. Eyhraim Meyer C Sohn, Hann oper, Vorsitzender,
Erich Meyer, i. Fa. Ephraim Meyer, E Sohn, stell vertr. Vorsitzender,
Fabrikdireklor Ernst Blankemeyer, Ein⸗
beck,
Oberamtmann Heino Moshake, Hof⸗ schwicheldt bei Peine,
Dr. Emil. Preißler, Vorsitzender des Direktoriums des Vereins der Deut⸗ schen Zuckerindustrie, Berlin.
Sannover, den 25. November 1920.
Akltien⸗Zuckerfabrik Neuwerk
ö b. Hannover. Fr. Meyer.
88114
Wir laden unsere Aktionäre zu der am
18. Dezember 1929, Abends 6 Uhr,
im „St. Nikolaus“, Nicolaistr. 9/11, statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Jahresberichts.
2. Erstattung des Revisionsberichts.
3. Beschluß über die Genehmigung der Bilanz.
4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
5. Verwendung des Reingewinns.
6. Wahl des Aufsichtsrats und der Revisoren.
Halle, Saale, 26. November 1920.
Gemeinnützige Vaugesellschast Altiengesellschast.
88614 Berliner Speditions und Lagerhaus⸗Aktien⸗Gesellschaft (vormals Bartz Co.).
Zu der am Donnerstag, den 23. De⸗ zember d. J., Bormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Kaiser⸗ straße 41 hierselbst, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre der Gesell⸗= schaft hiermit eingeladen.
Tages ordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 1 3 900 900, — dividendenberechtigt ab 1. Januar 1921. Festsetzung des Mindest⸗ begebungskurses und der Bedingungen; Ausschluß des gesetzlichen und Ge⸗ währung eines vertragsmäßigen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre im Verhältnis von 2:1.
Abänderung des Gesellschaftspertrags im 5 betreffend Grundkapital, und in 815, betreffend Vergütung an den Aufsichtsrat.
3. Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalxersammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 20. De⸗ zember d. J. Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftskafse, Kaiserstraße?l, oder bei dem Bankhause Georg From⸗ berg Co., Berlin, Jägerstraße 9, oder dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, Breslau, zu devponieren. An Stelle der Aktien können auch Hinterlegungsscheine der Reichs bank oder eines deutschen Notars deponiert werden, doch müssen die letzteren die Be⸗ scheinigung enthalten, daß die darauf nach Nummern verzeichneten Aktien nur gegen Rückgabe des Hinterlegungsscheins oder erst nach Schluß der Generalversammlung ausgeliefert werden.
Berlin, den 29. November 1920.
Der Vorstand. Max Fiedler. Siegfried Joachim.
sss Die Generalversammlung unserer
rse von 115 50 bezogen w ann. Die Ausübung des Bezugsrechts
zum 13. , . in Berlin bei dem Bankhause
zu erfolgen. ie Aktien, für welche von Liesem ohne Gewinnanteilscheinbogen mit
der neuen Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und machung hei derjenigen Stelle, bei welcher isenach, im November 1920.
u. a. beschlossen, das Aktienkapital um 1 500 990 4A zu erhöhen. Aktien nehmen an der Dividende vom 1. Januar 1921 ab teil.
ö 26 33 ö neuen he, . 4 ih mit der Verpflichtung übernommen, dieselben den Aktionären der Gesellschaft de um Bezuge anzubieten, daß auf je nom. 4000 K alte Aktien eine . ere.
Gesellschaft vom 13. November 1920 hat Die neuen
Banffirma A. Falkenburger, Berlin,
hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis er, W. 8,
1920 einschliesilich
A. Falkenbu
in Eisenach bei der Dresdner Bank, Filia oder in Potsdam bei dem Bankhause Maz , ö
Recht Gebrauch gemacht werden soll, sind
Nummernverzeichnis einzureichen Bei Ausübung des Bezugzrechts ist der Bezugspreis mit 1150 4 Schluß⸗ scheinstempel für jede neue Aktie einzuzahlen. ö k Ueber die geleistete Einzahlung wird 6 erteilt. ch
Die Aushändigung Erneuerungsscheinen erfolgt nach Bekannt⸗ die Einzahlung bewirkt wurde.
Landwirtschaftliche Maschinenfahrit a ,. ,