.
ö 2 .. d .
Sv. 4 eingetragen, daß in der General⸗ versammlung vom 30 September 1920 an Stelle des verstorbenen Domänen⸗ pächters Christoph Stührmann zu Marien⸗ bor der Schulze Albert Möller zu Bau⸗
wählt worden ist. Stargard, Meckl., den 18. November
1920. Das Amtsgericht.
Syke. 86075
In das biesige Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Mühlengenossenschaft Okel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Okel“ heute folgendes eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschafts vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Syke, den 18. November 1920.
Das Amtsgericht. II.
Tost. 6076
In unser Genossenschaftsregister ist am 18. November 1920 bei dem Langen⸗ dorfer Spar und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. S. in Langen dorf, eingetragen worden, daß der Häusler Anton Muschiol und der Lehrer Josef Czerny aus dem Vorstand ausgeschieden sind. Der Bauunternehmer August Rasim und der Hauptlehrer Thaddäus Gärtig, beide aus Langendorf, sind in den Vor— stand neu gewählt worden. — 4 Gn.⸗R. 6 / 271.
Amtsgericht Tost.
Trier. S607 8]
In das Genossenschaftsregister wurde beute bei dem „Karthaus⸗Conzer Eisenbahn Consumveretn e. G. m. b. H.“ in Karthaus — Nr. 38 — ein⸗ getragen:
Paul Jacquorie ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Bürgermeistereisekretär Friedrich Lutz in Conz als zweiter Schriftführer in den Vorstand gewählt.
Trier, den 16. November 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Valdbröl. In unser Genossenschaftsregister wurde am 22. v. M. bei der Waldbröler Baugenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Waldbröl, eingetragen:
Der Name der Genossenschaft ist um—⸗ geändert in „Kreisbaugenossenschaft Waldbröl, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Waldbröl“.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Wilhelm Jakobs und Ernst Arntz sind zurückgetreten und an ihre Stelle der Kreissekretär Josef Kukulka zu Waldbröl und der Maurermeister Wilhelm Klein zu Boxberg bei Waldbröl getreten.
Waldbröl, den 18. November 1920.
Das Amtsgericht.
Wattenscheid. S6081] Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Wattenscheid. Am 27. Oktober 1920
*
Zeulenroda.
Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Genossen ist jedem während der Dienst⸗ stunden des Gerichts gestattet.
Das Amtsgericht.
Wittenburg, Neckllb. 6e In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Wals⸗ mühlen, e. G. m. b. S., eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. September 1920 aufgelöst. Zu Liqui-⸗ datoren sind bestellt Häusler Fr. Frentz und Lehrer K. Holbeck zu Walsmühlen. Wittenburg, den 13. November 1920. Mecklenburgisches Amtsgericht.
Wusterhausen, Dosse. IS6086
In unser w . ist am 2. November 1920 unter Nr. 29 ein⸗ getragen: Elektrizitãts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht zu Rübehorst bei Friedrichsdorf, Kreis Ruppin. Statut vom 14. Oktober 1920. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungs⸗ netzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Vorstandsmitglieder sind; Gemeindevor⸗ steher Rudolf Wieprecht. Bäckermeister Fritz Schröder, Landwirt Arnim Wuster⸗ haufen in Rübehorst, Kreis Ruppin. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg“, ev. im Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch? Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß
die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. I 16080) Haftsumme beträgt 5909 AÆ. Die höchste
Juli bis 30. Juni. Die
Zahl der zulässigen Geschäftsanteile ist 100. Die Einsicht der Liste der Genossen ist
in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Wusterhausen a. Doffe, den 2. No⸗
vember 1920.
Das Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist heute
bei Nr. 3, die Genossenschaftsbank für . und Umgegend, e. worden, daß der Möbelfabrikant Hugo
] G. m.
zu Triebes betr., eingetragen
Eckardt aus dem Vorstande ausgeschieden ist.
Zeulenroda, den 18. November 1920. Das Amtsgericht.
9) Mufterregister.
wurde unter Nr. 15 neu eingetragen fol⸗ gende Genossenschaft: Wirtschafts⸗ genossenschaft der Ortsgruppe Wattenscheid der Reichsvereinigung ehemaliger Kriegsgefangener, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Wattenscheid. Statut vom 15. August 1920. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Einkauf von Gebrauchsgegenständen des täglichen Lebens unter Berücksichtigung der besonderen Be⸗ dürfnisse der Heimkehrer. Vorstands⸗ mitglieder: 1. Hüttenbeamter Adolf Diehl, 2. Maschinenschlosser Ferdinand Stiepel⸗ dey, 3. Bergmann Josef Bien, sämtlich in Wattenscheid. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 1090. Die Abgabe von Willenserklärungen erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, jedoch stets unter An⸗ wesenheit des ersten Vorstandsmitgliedes. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die JZeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen. In derselben Form erfolgen die Bekanntmachungen der Genossenschaft. Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen erläßt der Vorsitzende des Auf⸗ sichtsrats. Die zur Aufnahme von Be⸗ kanntmachungen dienenden Blätter sind die Wattenscheider Zeitung und die Watten⸗ scheider Morgenzeitung, unter Umständen der Reichsanzeiger in Berlin. Die Ein— sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Wermelskirchen. 9 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 beute eingetragen die Genossen⸗ schaft „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter hier nie zu Wermelskirchen“. Der Gegenstand des Unternehmens ist der ge—⸗ meinschaftliche Einkauf von Verbrauchs⸗ . und Gegenständen des landwirt⸗ chaftlichen und hauswirtschaftlichen Be⸗ triebs und gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haft⸗ summe beträgt 300 Æ. Das Statut ist vom 5. September 1920. Der Vorstand hesteht aus: Ernst Dörpfeld, Landwirt in Sellscheid, Fritz Hulverscheidt, Landwirt in Lüffringhausen, Ernst ,,, Landwirt in Eipringhausen. Die Bekannt⸗
machungen der Geneossenschaft erfolgen unter 19
der Firma der Genossenschaft in der Wermelskirchener Zeitung, ersatzweise im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäfts—⸗ jahr ist das Kalenderjahr. Das erste Ge— schäftsjahr beginnt mit dem Tage der Er⸗ richtung der Genossenschaft und endigt am 31. Dezember dieses Jahres. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnung des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise,
Ram berg.
tragen für die Inh. L. Moll, Firma in Lichtenfels, unter Nr. 400: 6 Abbildungen von Sesseln Nrn. 11170, 11175, 1/180, 1/185, 1/190 ünd 11195, angemeldet am 11. Oktober 1920, 84 Uhr Vormittags, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 7 Jahre.
Hamberg.
getragen Kalikofabrik, Aktiengesellschaft Bam⸗ berg,
Kuvert, ᷣ , n, , w.
Kofferfutter⸗
(Die ausländischen Muster werden unter C eip nig veröffentlicht.
(8069 Im Musterregister wurde heute einge⸗ Firma Gebr. Stolle,
Bamberg, den 31. Oktober 1926. Das Amtsgericht.
S8068 Im Musterregister wurde heute ein⸗ für die Firma Bamberger
Nr. 401 ein versiegeltes
ein Muster für bestehend in einem ruck auf Gewebe für Kleiderfutter, und Portefeuillefutterstoff, Buchbinderleinwand und derartige Zwecke, u verwenden in allen Farben und Pressungen, angemeldet am 13. Oktober 1920, 4 Uhr Nachmittags, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre. Bamberg, den 31. Oktober 1923. *
Das Amtsgericht.
Falkenstein, Vogtl. 188107 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 597. Zeichner Wilhelm Ernst Biebl in Falkenstein, 1 Muster für
unter enthaltend
siegelt, Flächenmuster, Bezeichnung Falles.
stopferei ', Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
ö. . November 1920, Vormittags .
, Falkenstein,
den 20. November 1920.
Naumburg, Saal. 18097] M* das Musterregister ist eingetragen?: r. 58. Maler Richard Lisker ¶ Inhaber der Firma, Werkkstãtten ür Flächenkunst“ in Naumburg a. S., ein Heft mit 30 Blättern für Buntpapiere, Stoffe und Flãchenmalereien, 6. eugnisse, Geschãftsnummer MRös, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . November 1930, 11 Uhr 45 Minuten orm. , a. S., den 24. November
Das Amtagericht.
Nordhangem. 88M o] In das Musterregister ist am 12. No⸗ vember 1220 eingetragen: Nr. 116. Fabrikbesitzer Fritz sKruse in Nordhansen, Mitgesellschafter der offenen andelsgesellschaft Hendeß E Schumann zu Nordhausen, ein Steintopf zur Aufbewahrung und Anpreisung von
daß die Zeichnenden zu der Firma der
,
Die Einsicht in die Liste der
12 zu Wermelskirchen, den 13. November hof Stargard zum Vorstandsmitglied ge⸗ 1920.
6. Rr. 28
Leipęyig.
eigenartige Stopferei auf Erbstüll, ver⸗s neten Fragen? Mittwoch,
srist drei Jahre, angemeldet am 9. No⸗ vember 1920, Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Nordhausen.
11) Konkurse.
Dresden. S8 008]
Ueber den Nachlaß des am 29. Juni 1920 verstorbenen, in Dresden. Neue Gasse 21, wohnhaft gewesenen Tischlers Hug Paul Schwarze wird Feute, am 25. November 1930, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kaufmann Lämmerhirt in Dresden, Marschallstraße Nr. 27. An⸗ meldefrist bis zum 14. Dezember 120. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 24. De⸗ zember 1920, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Dezember 1220.
Amtsgericht Dresden. Abteilung IH.
Herne. 188061]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Ingenieurs Georg Schaeffer in Serne, Wilhelmstraße 45, alleiniger In⸗ haber der Firma Schaeffer Nenmann in Herne mit Zweigniederlassung in Pewsum, ist heute, 12 Uhr 25 Minuten 6 der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Löbenstein in Herne. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1920. Anmeldefrist bis zum 18. Dezember 1920. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 22. Dezember 1920, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer 8.
Herne, den 25. November 1920.
Das Amtsgericht.
Lehe. (8057
Ueber das Vermögen des Gemüse⸗ . Karl Hartig in Lehe, Hafen⸗ traße 123, ist durch Beschluß des hiesigen Amksgerichts am 25. November 1920, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Justizrat Harries in Lehe ist zum Verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Ja⸗ nuar 1921. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 26. Januar 1921. Erste Glãubigerversammlung am 15. Dezember 1920, Vormittags 10 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 16. Februar 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Lehe, Nordstr. 10, Zimmer
Lehe, den 25. November 1920 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
8058] Ueber das Vermögen des Kaufmanns ulius Ferdinand Braune in Leipzig⸗ indenau, Leutzscher Straße Hö, * habers einer unter der im Handelsregister
nicht eingetragenen Firma Köhler & Braune
in. Leutzsich, Lindenauer Straße 458. be- triebenen Handlung mit Bürstenwaren, chemischen Artikeln und , . wird heute, am 24. November ö Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Max Teichmann in 2 Anmeldefrist bis zum 13. Dezember 1920. Wahl und Prüfungstermin am 23. Dezember i920, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit e gef bis zum 20. De⸗ zember 1920.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung N An,
den 24. November 1920.
München.
Amtsgericht München, Konkursgericht. Am 24. November 1920, Nachm. 5 Uhr 47 Min.,, wurde über das Vermögen der Elektrowärme, Friedrich Brendel & Cie., G. m. b. S. in München, Spezialfabrik elektrischer Wärme⸗ Heiz und Kocheinrichtungen, . hamer Straße 9. Büro: Vohburger Straße B, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt ustizrat M. Gleifenstein in München, weibrückenstr. 39, zum Kon kursver⸗ walter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum II. Dezember 1920 Esch er Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. Sl / Ides Justizgebãudes an der Luitpoldstraße in München bis zum 18. Dezember 1926 einschließlich. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 55 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeich⸗ 22. De⸗ ember 1820, Vorm. O Uhr, Zimmer S7/L des Justizgebäudes an der Luit⸗ poldstraße, n, Prüfungstermin: Mittwoch, 29. Dezember 1920 n, 9 Uhr, Zimmer Nr. 87/1, Justiz⸗ gebãude. München, den 25. Nobrmber 1920. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts . München.
188071]
Witten. 188099 Ueber das Vermögen des Holzhäãndlers Paul Witt zu Annen ist heute, 12 Uhr Mittags, der Konkurs eröff net. Konkurs- verwalter ist der Rechtsanwalt Schultze zu Witten. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Dezember 1430. An⸗ meldefrist bis zum 10. Januar 1921. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1920, Vormittags 19 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichtstraße. Prü- fungstermin am 22. Januar 1921, Vormittags 109 uhr, daselbst. Witten, den 24. November 1920. Weller, Justizobersekretãr.
zwickan, Sachsen. e,
Ueber das Vermögen des Gastwirts Georg Arthur Schindler in Zwickgu, Heinri . 30, wird heute, am 24 No⸗
vember 1926, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗
kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:
Rechtsanwalt Dr. gil in Zwickau. Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1921. Wahltermin am 29. Dezember 1929, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. Februar 1921, Vormittags 1090 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. Dezember 1920. Zwickau, den M. November 1920. Das Amtsgericht.
Kad Aibling. ; 8060] Das Amtsgericht Aibling hat in dem . * . Vermõ . au nns Franz Textor in Kolber⸗ moor mit Beschluß vom 24. November 1920 bis zur Wahl eines neuen Konkurs⸗ verwalters an Stelle des Rechtganwalts Eller won Bad Uibling, nun in München, den Rechtsanwalt Lindinger in München, Sonnenstraße 9, als vorlãufigen Konkurs⸗ verwalter bestellt, ferner zur Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen . dessen Schlußverzeichnis sowie zur hl eines anderen Kon kursverwalters Termin auf Donnerstag, den 23. De⸗
zember 1929, Vormittags 11 Uhr,
im Zimmer Nr. 3 1 des Amtsgerichts Aibling bestimmt. Bad Aibling, den 24. November 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Dres d em. S8 100] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der Altwarenhändlerin Anna Elsa verehel. Chyba, verw. Gruchol, geschieden gewesenen Gruchot, zuvor 1. geweseuen Menzer, geb. eher, in Dresden, Palmstr. 6, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. . Amtsgericht Dres den, Abteilung H, den 25. November 1920.
Karlsruhe, Kaden. (8101
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der An⸗ und Verkaufs ⸗Ge⸗ nossenschaft e. G. m. b. S. in Blanken⸗ loch ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der , ee . auf⸗ gehoben worden.
Karlsruhe, den 15. November 1920. Gerichtsschreiberei Bad. Amtsgerichts A. J.
M. Gladbach. ðõ sb]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma W. Lentzen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in M.⸗Gladbach, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. M.⸗Gladbach, den 12. November 1920. Preußisches Amtsgericht.
Tarnowmꝭtꝝ. S802]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eugen Quaß in Nadzionkau wird, nachdem der in
dem Vergleichstermine vom 23. Sep⸗ tember 1920 angenommene angsver-
leich durch rechtskräftigen Beschluß von e,. Tage bestätigt ist, hierdurch 1 arnowitz, den 23. November 1920. Das Amtsgericht. Wliesba dem. (S806 Das Konkursverfahren über das Ver ⸗ mögen der Ehefrau des August Schlink, Margarete geb. Rath, zu Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ie aufgehoben. Wiesbaden, den 20. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. 188063] Das Konkursverfahren über das Ver—⸗
mögen des Technikers Georg Zehner u Wiesbaden wird nach erfolgter Ab—= ö. des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben.
; Wiesbaden, den 20. November 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 17.
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der
un Gisenbahnen.
Tarif für die Beförderung von
Personen, Reisegepäck und Ezpreszgut
und für die Ausgabe von Monats⸗
karten im Berliner Stadt⸗, Ring⸗ und Vorortverkehr.
Mit Wirkung vom 1. Januar 1921 an werden im Berliner Stadt., Ring⸗ und Vorortverkehr neue Mindestfahrpreise festgesetzt, die für Einzelkarten 70 3 in der 2. Klasse und 50 9 in der 3. Klasse und für Monatskarten 19,50 A in der 2. Klasse und 13,0 4 in der 3. Klasse betragen. Dementsprechend werden auch die bisherigen Mindestpreise für Monats⸗ neben⸗ Dc er en, und Wochenkarten erhöht. Die Aenderungen werden teils durch r, von Nachträgen zu den Tarifen and Preistafeln und teils im Ver- fig swege durchgeführt.
6. ahere Uuskunfkt erteilt unser Verkehrs⸗
Üro.
Berlin, den 22. November 1920. Eisenbahndirektion.
S8 los] . Binnen ⸗ und Wechselgũterverkehr der Salberstadt⸗Blanktenburger ; Eisenbahn. Die unterm 27. Oktober d. J. bekannt⸗ Ce enen am 1. Dezember d. J. in aft tretenden Erhöhungen der Entfer⸗ nungen und Frachtsätze sind von der Auf⸗ sichtsbehörde genehmigt worden.
Das alsbaldige Inkrafttreten der Er⸗ höhungen gründet sich auf die vorüber⸗ gebende Aenderung des 5 6 der Eisenbahn⸗ verkehrsordnung. ;
Der Binnengütertarif wird zum 1. De⸗ zember d. J. neu ausgegeben; er enthält die vorgenannten Erhöhungen sowie Aende⸗ rungen und Ergänzungen verschiebener Tarifvorschriften.
Blankenburg (Sarz), den 25. No⸗ vember 1920.
Direktion der Halberstadt⸗Blanken⸗ burger Eisenbahn⸗Gesellschast.
8066 . Coöln⸗Bonner Eisenbahnen.
Voraussichtlich am 1. Dezember er⸗ scheint der Nachtrag J zum Personen⸗ und Gepäcktarif Teil II für den Binnen⸗ verkehr. Derselbe enthält, vorbehaltlich der Genehmigung der Aufsichtsbehörde, Erhöhungen der abr ffeisc für die Strecke
ermülheim — Berrenrath. Nähere Aus⸗
nft erteilt das Verkehrsbüro in Köln, Ubierriug 11.
Die Direktion. Bott ke.
S8 lo] Preustisch⸗Hessisch⸗Sächsischer Tier⸗ verkehr. Im Anschluß an die Bekannt⸗ machung der Eisenbahndirektion Berlin vom 27. Oktober 1920 treten am 1. De⸗ zember 1920 folgende Aenderungen ein: Die besonderen Tarifhefte 1 bis 3 werden aufgehoben. Für die Frachtberechnung ist alsdann der als Anhang zum Tarif er⸗ schienene Tierfrachtzeiger maßgebend. Im Gemeinsamen Heft, das zunächst noch be⸗ stehen bleibt, werden umfangreiche Aende⸗ rungen vorgenommen, die der Regelung im neuen Deutschen Eisenbahn⸗Tiertarif, Teil I, entsprechen. Näheres ist aus dem Tarif- und Verkehrsanzeiger der ehemalig preußisch⸗ hessischen Staatseisenbahnen und aus unserem Verkehrsanzeiger zu ersehen, auch geben die Stationen Auskunft. Dresden, den 25. November 1920. Eisenbahn⸗Generaldirektion
als geschäftsführende Verwaltung.
16306? Bahyerisch - Sächsischer Tiertarif, Teil II. Mit Gültigkeit vom 1. De⸗ zember 1920 treten infolge Einführung eines allgemeinen Tierfrachtzeigers für die deutschen Eisenbabnen (vgl. Bekannt⸗ machung der Eisenbahndirektion Berlin vom 27. Oktober 1920) umfangreiche Aenderungen in Kraft. Insbesondere werden die Schnittafeln A und B, die Statiens— frachtsätze für Görlitz und die Kilometer⸗ tariftafeln Aà JL und BL aufgehoben. Näheres ist aus unserm Verkehrsanzeiger u ersehen, auch erteilen die Abfertigungs⸗ nn auf Anfrage Auskunft. Dresden, am 25. November 1920. Eisenb. Gen. Dir.
13
Westventfsch⸗Sächsischer Verkehr Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1920 werden einige neue Stationen des Eisen. bahndirektionsbezirks Altona in den Tarif aufgenommen und die Tarifentfernungen für die Station Eddelak mit Wirkung
J vom JI. Februar 1921 erhöht. Näheres
enthält unser Verkehrsanzeiger und der Tarif- und Verkehrsanzeiger für den Be— reich der preußisch⸗hessischen Staatseisen⸗ bahnverwaltung. Dresden, am 26. No⸗ vember 1920. . Eisenb. Gen. ⸗ Dir. namens der beteiligten Verwaltungen.
8109 Vorwohle - Emmerthaler Eisenbahn.
Infolge Inkrafttretens der neuen Be— förderungggebühren kommt mit Gültigkeit vom 1. Dezember d. J. der Nachtrag 5 zum Binnentarif für die Beförderung von lebenden Tieren und Gütern zur Ein— führung. Durch diesen Nachtrag werden auch die jetzt bestehenden Frachtzuschläge erhöht. Das alsbaldige Inkrafttreten der Tariferhöhungen gründet sich auf die vor— übergehende Aenderung des 8 6 der Eisen⸗; bahnverkehrsordnung. (RGBl. 1914, Seite 455). ö
Nähere Auskunft erteilt die unterzeich⸗ nete Direktion.
Eschershausen, den 26 November 192. Vorwohle - Emmerthaler Eisen⸗ bahngesellschaft.
Die Direktion.
83055 . Binnen gũtertarif der Westfãlischen Landes⸗Eisenbahn. s Mit Gültigkeit vom J. Dezember 1520 ab werden die Ausnahmetarife 2 Rohstes⸗ tariff und 4(Düngekalk) aufgehoben. Die Ausnahmetarife s (Steine usw.) und 340 Steingrus ufw.) erhalten vom gleichen eitpunkte ab Fassung und Frachtsätze wie in dem ab J. Dezember 1920 ab für den Staats⸗ und Prihatbahngůterverkehr ültigen Deutschen Eisenbahngütertari!, mf. Heft C: Frachtsãätze, Tel heft ih Ausnahmetarife, abgedruckt. Die ach für Güter des ÄAusnahmetarifß La (Rund- hölzer für Grubenzwecke) wird nach den Frachtsagen der Klasse D des Frachtsaz⸗ zeigers Tfr. 200 OLæ) berechnet. 3 alsbaldige Inkrafttreten der zum Teñsl mit Erhöhungen verbundenen Tari= änderungen gründet sich auf die vorüher⸗ gehende Aenderung des 6 der Eisenbahn⸗
1914 Seite 4565). de r e n , . 1920.
(8 102] . U innengũtertarif (Nr. 136 8.
, Gültigkeit vom 30. d. M.
,, den 25. November 1930. Direktion der Mecklenburgischen Friedrich Wilhelm Eisenbahn.
Dentscher
Neichs anzeiger
Preußischer Staatsanzeiger.
—
Der Bezugspreis detraägt vierteljährlich 86 Mi Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstabholer auch die Geschaftsstelle SW a8. Wiltheimftraße Nr. 382.
Einzelne Nummern tosten 1 Mi
zeile
Nr. 272. Sꝛeichstantairotonto. Berlin, Dienstag, den 3
9 tz Anzeigenpreis für den Raum einer 8 gespaltenen Einheits 3. einer 3 gespaltenen Sinheitszeile 8,50 Mü Außerdem wird auf elchtg⸗ don S0 2 4 — Anzeigen nimmt an ie Geschäftsstelle des Berlin Sw 48, Wilhelmftraße Nr. 382.
en Anzeigenpreis ein Teuerungs-
eichs˖· und Staatsanzeigers
6 9 9 *
0. November, Abends. olcschecttonto Veriin i323 1920
Die Warenzeichenbeilage wird bis auf weiteres dem Reichs⸗ und Staatsanzeiger wöchentlich Freimal, und zwar Dienstags, Donnerstags und Freitags beigelegt werden.
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend Genehmigung zur Herstellung einer
Mischsutterart.
Belanntmachung des Wirtschafts verbandes für Rohteer und Teererzeugnisse, betreffend als Volldestillationen anerkannte
Destillationen. Handels verbot. Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachungen, betreffend Bildung eines Stadtkreises Bottrop und eines Stadtkreises Gladbeck.
Bekanntmachung, betreffend die nächste Prüfung für Turn⸗, Schwimm⸗ und Ruderlehrerinnen an der Landesturnanstalt
in Spandau. Anordnung über die Auflösung von Viehhandelsverbänden.
Bekanntmachung des Kohlenamts Berlin über die Freigabe
weiterer Abschnitte der Kohlenkarten. Handels verbote. ;
Amtliches.
Deutsches Reich. Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗
futter vom 8. April 1920 (RCBl. S. 451) ist am 1. November 1920 — J⸗Nr. V4 M. 389 — die Herstellung folgender Mischfutterart bis zum 31. Dezember 1920 ge—⸗ nehmigt worden: Bezeichnung: Nährstoffgehalt:
Mischfutter Lloyd.
145 9 Rohprotein,
22 Yo Jett, ;
53,4 0/0 Stickstoffreie Extraktstoffe,
11,6 0/0 Feuchtigkeit,
8, 40/0 Asche,
ᷣ 99 0 ο Robfaser.
Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Haferkleie. , ehr. Fischmehl.
Name des Herstellers: Firma Peter Kölln in Elmshorn.
Berlin, den 27. November 1920. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Nik las.
Bekanntmachung
der als Volldestillationen anerkannten Destillatio nen
gemäß Verordnung über die Regelung der Teerwirt⸗ schaft vom 7. Juni 19260. ̃ (RCBl. S. 1156.)
Nach Prüfung und auf Vorschlag der in 5 18 der Ver ordnung über die Regelung der Teerwirtschaft genannten Ver⸗ bände werden im Nachgang zu den Veröffentlichungen vom 26. Juni 1920 („Reichsanzeiger“ Nr. 141 vom 29. Juni 339 31. Juli 1920 („Reichsanzeiger Nr. 172 vom 4. August 1920), 3. September 1920 („Reichsanzeiger“ Nr. 201 vom 7. Sep⸗ tember 1920), 6. Oktober 1920 („Reichsanzeiger“ Nr. 227 vom 7. Oktober 1920), 18. Oktober 1920 („Reichsanzeiger“ Nr. 238 vom 20. Oktober 1920) und vom 6. November 1920 (/Reichs⸗ anzeiger“ Nr. 2566 vom 110. November . nachgenannte Destillntionen im Sinne der S5 13 und 16 der anerkannt:
B. Volldestillationen, welche sich den Verkaufsbedingungen des Teerindustriellen⸗Verbandes Deutschlands, Berlin, unterworfen haben:
Firma August . Königsberg i. Pr. Schleusenstraße 7.
Berlin, den 286. November 1920
Wirtschastsverband für Rohteer und Teererzeugnisse. Der Vertrauensmann: G. A. Meyer.
Bekanntmachung.
Dem Bäckermeister Karl Speidel in Pforzheim, Bleichstraße 65, wurde gemäß § 1 der Bundesratéverordnung vom 23. September 1915, die Fernbaltung unzuxerlässiger Nersenen vom Dandel bett, der Gewerbebetrieb untersfagt und die Bä cke rel bis auf weiteres geschlofsen.
Pforzheim, den 23. November 1920.
Bezirksamt. Binz.
Verordnung
Preußen. Finanzministerium.
Versetzt sind: der Katasterkontrolleur, Steuerinspektor Propping von Limburg a. d. Lahn als Regierungs- und Steuerrat nach Aurich, der Regierungs- und Steuerrat Albath von Aurich nach Lüneburg, der Katasterkontrolleur, Steuerinspektor Getz uhn von Tilsit nach Salzwedel, der Katasterkontrolleur Kraemer von Meinerzhagen nach Opladen
atasteramt 2) und der Katasterkontrolleur Schmitt von
Neuerburg nach Limburg a. d. Lahn. Bestellt ist: der Katasterlandmesser Schrick zum Kataster⸗ kontrolleur in Meinerzhagen.
Ministerium des Innern.
Die preußische Staatsregierung hat auf Grund des § 28 des Landes verwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (G.⸗S. S. 195)
den Regierungsrat Medem in Königsberg zum Stellvertreter des zweiten Mitgliedes des Bezirksausschusses in Königsberg
auf die Dauer seines Hauptamtes am Sitze des Bezirksaus⸗ schusses ernannt.
Die preußische Staatsregierung hat den Regierungsrat Friedheim aus Breslau zum Oberregierungsrat,
den früheren Kreisrat Vogl in Liebenwerda und den Genossenschaftssekretär Wee se in Strehlen zu Landrãten ernannt.
Der Polizeirat Dr. Simon in Breslau ist zum Re⸗ gierungsrat ernannt worden.
Dem Oberregierungsrat Fri edheim ist vom 16. No⸗ vember 1920 ab die Stelle des Oberregierungsrats bei der Kanalbaudirektion in Essen übertragen.
Dem Landrat Vogl ist das Landratsamt im Kreise Liebenwerda und dem Landrat Weese das Landratsamt im Kreise Strehlen übertragen worden.
—
Auf Grund des 5 4 Abs. 1 und 2 der Kreisordnung für die Provin; Westfalen vom 31. Juli 1886 erkläre ich die Stadt Bottrop im Regierungsbezirk Münster vom 1. Januar 1921 ab für ausgeschieden aus dem Verbande des Landkreises
Recklinghausen. Von diesem Tage ab bildet die Stadt Bottrop
für sich einen Stadtkreis. Berlin, den 25. November 1920.
Der Minister des Innern. J. V.: Freund.
Auf Grund des 5 4 Abs. J und 2 der Kreisordnung für die Provinz Westfalen vom 31. Juli 1886 erkläre ich die Stadt Gladbeck im Regierungsbezirk Münster vom 1. Januar 1921 ab für ausgeschieden aus dem Verbande des Landkreises Recklinghausen. Von diesem Tage ab bildet die Stadt Gladbeck
für sich einen Stadtkreis.
Berlin, den 26. November 1920.
Der Minister des Innern. J. V.: Freund.
Ministe rium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung.
Betanntm achung.
Die nächste Prüfung für Turn-, Schwimm⸗ und Ruderlehrerinnen an der Landesturnanstalt in Spandau beginnt am Donnerstag, den 3. März 1921.
Die an mich zu richtenden Meldungen sind von den in einem Lehramt stehenden Bewerberinnen bei der vorgesetzten Dienst⸗ behörde, von sonstigen (mit Ausnahme der in Berlin wohnenden) Bewerberinnen bei derjenigen Regierung, in deren Bezirk sie wohnen, bis zum 20. Januar 1921 anzubringen. Die in Berlin wohnenden Bewerberinnen, die in keinem Lehramt stehen, haben ihre Meldung bis zu demselben Tage bei dem Herrn Polizei⸗ präsidenten in Berlin einzureichen.
Die Meldungen können nur dann berücksichtigt werden,
wenn sie den Prüfungsordnungen vom 22. Januar 1916 und
30. Mai 1919 genau entsprechen, insbesondere mit den in dem 57 bezw. 6 vorgeschriebenen Schriftstücken ordnungs mäßig ver⸗ sehen sind. In dem 6 um Zulassung ist anzugeben, ob die Bewerberin sich zum ersten Male zur Prüfung meldet oder ob und wann sie sich bereits der Turn⸗, Schwimm⸗ oder ,, unterzogen hat. Die Anlagen jeder Meldung sind zu einem Heft vereinigt ein⸗ zureichen. Berlin, den 24. November 1920. Der Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. J. A.: Hinze.
Anord nung.
Die im Verfolg der Anordnung der , vom 19. Januar 1916 (6MBl. S. 26, MBl. Landw. S. 33) auf Grund der Verordnung des Bundesrats zur Ergänzung der Bekanntmachung über die Errichtung von Preisprüfungsstellen und die Versorgungsregelung vom 25. September 1915 (RGBl. S. 607), vom 4. November 1915 (NGBl. S. 728) errichteten Viehhandels verbände fur die
Provinzen:
Ostpreußen, Sitz Königsberg i. Pr, . Sitz Stettin,.
randenburg und Berlin, Sitz Berlin, Schlesien, Sitz Breslau, Sachsen, Sitz Magdeburg. Schleswig⸗Holstein, Sitz Altona⸗Elbe, Hannover, Sitz Hannover, Westfalen, Sitz Münster, Rheinprovinz, Sitz Köln,
Regierungsbezirke:
Grenzmark Westpreußen⸗Posen, Sitz Schneidemühl,
2. Cassel, Sitz Cassel, . 6 Eh 3
3. Wiesbaden, Sitz Frankfurt a. M. und der auf Grund der gleichen Verordnung durch die Anord⸗ nung der Landeszentralbehörden vom 15. Februar 1916 (HMBl. S. 50) gebildeten Zentralviehhandels verband werden hierdurch mit dem 30. November aufgelöst.
Die laufenden Geschäfte, insbesondere die Herstellung und Verteilung der Bergarbeiterzulagen an Fleisch und Wurst sowie die damit verbundenen geschäftlichen Angelegenheiten und die Verteilung von Auslandsfleisch als Notstandsreserve, sind bis zur nn n, der Liquidation weiter fortzuführen, soweit nicht die Angelegenheiten von den Provinzial(Bezirks⸗yfleisch⸗ stellen erledigt werden.
Die Liquidation und die Legung der Schlußrechnung der Viehhandelsverbände erfolgt auf Grund des § 26 der mit Er⸗ laß der Landeszentralbehörden vom 4. Oktober 1916 (HMéBl. S. 364) genehmigten Normalsatzung durch den Vorstand, die . der Schlußrechnung durch den Oberpräsidenten
& & NO , ο t-
Regierungspräsidenten). Die Liquidation des Zentralvieh⸗ andelsverbandes wird dem Landesfleischamt übertragen.
Berlin, den 27. November 1920.
Der Staatskommissar für Volksernährung. J. V.: Hagedorn.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 38 Abs. 2 der Verordnung des Kohlen⸗ verbandes Groß Berlin über die Kohlenverteilung vom 6. März 1919 wird hiermit angeordnet:
1
Vom 1. Dezember 1920 ab werden zur Entnahme und Abgabe von Kohlen folgende weitere Abschnitte freigegeben: Abschnitt 1 der ö n e e n,.
28 20 38 30 48 bezw. 58 und 68 „ 40
IH
Bevorzugt zu beliefern sind die bereits früher freigegebenen Abschnitte der Kech⸗, Ofen-, Koks⸗ und Sonderkarte, sosern sie nicht für verfallen erklärt sind.
II.
Vom 15. Dezember 1920 ab dürfen auf die Abschnitt ö. der 5 Zentner⸗Ofenkarte
25 20 . 35 30 . 45 bezw. 55 und 66 . 40 .
Abschnitt ö der . Zentner⸗Kochkart
. 25 24 2 ö w Kohlen nicht mehr abgegeben und entnommen werden. LT. * WVerstöße gegen diese Anerdnung werden gemäß § 93 der vor bezeichneten Verordnung bestraft. ö geuẽß d
Berlin, den 30. November 1920. Kohlenamt Berlin. Posse.
=, ere e em der.