— — — J = '
138240] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Julius Ranfft in Berlin O. 112, Frankfurter Allee 253, Prozeß⸗ bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Tell in Berlin y., Uhlandstraße 165. klagt gegen seine Ehefrau Hedwig Ranfft, geb. Knoll, früher in Berlin NO., Woldenberger Straße 7, bei Knoll, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß dieselbe Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 23. Zivilkammer des Land- Erichtẽ HII Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 14 — 20, Saal 10, auf den 26. Februar 1921, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, si durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Pozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — IJ. R. 221. 18.
Charlottenburg, den 19. November 1920.
Mudrack, Gerichtsschreiber des Landgerichts II Berlin.
35241] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Josef Paul Johann Sikorski, Johanna geb. Schmitz, in Hörde Ermelinghefer Stra ßez *, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Fuftizrat Kohn in Dortmund, klagt gegen den Fabrikarbeiter Josef Paul Johann Sikorski, unbekannten Aufenthalts, früher in Hörde, Weißenburger Straße 4, auf Grund 3 156567 Abs. 2. 1568 B. G-⸗B.,, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil- kammer des Landgerichts hier auf den 29. Jannar 1921, Vormittags 9g uhr, Zimmer 66. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll-= mächtigten vertreten zu lassen.
Dortmund, den 18. November 1920.
Bannenberg, Justizobersekretär. 88533] Oeffentliche Zustellung.
Die Chefrau Joser Mrotek. Maria geb. in Duisburg⸗Beeck, Mittel⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigte: Dr. Kolski und Markwitz
ar 88 der S3
211 zur
Dombrowski, straße 32, K Rechts anw
in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann,
den Zechenschmied Josef Mrotek, 3. 3. unbekannten Aufenthalts, fräher in Duis— burg⸗Beeck, auf Grund des 5 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in burg, Zimmer 178, auf den T3. Februar 1921, Vormittags g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Duisburg, den 18. November 1220. Böggering,
Chr Ml ls⸗
Gerichts chtejker des dan dgerichts. Nechaniker Erich Helm in Münste , dne. lin Westf, Fre zeßbebollmächtigfer: Rechts⸗
88243] Oeffentliche Zuste lung.
Die Ehefrau Karl Heinrich Bitzer, Juliane Rosalie. geb. Sack, in Kucken⸗ berg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Biesenbach, Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Wiesdorf, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter seine Familie böswillig verlassen habe und nicht für sie sorge, mit dem Antrag f Scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer Landgerichts in Düsseldorf auf 18. Febrnar 1921, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem e zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Düffeldorf, den 23. November 1920. Adam s, Gerichtsschreiber des Landgerichts. S824] Oeffentliche Justellung.
Der Bahnarbeiter Peter Michael Groß— kamp in Düsseldorf, Prozeßhbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Obuch, Düsseldorf, klagt gegen seine Ehefrau, Alma Mar⸗ garete geb. Mohr, früher in Köln, auf Grund der Behauptung, daß Beklagte trotz rechtskräftiger Verurteilung auf Wiederhersiellung der häuslichen Gemein⸗ schaft seit August 1919 diese bis heute nicht wieder aufgenommen hat, mit dem Antrag auf Scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts in Düssel⸗ dorf auf den 19. Februar 1921, Vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Düsseldorf, den 23. November 1920.
Adams,
Gerichtsschreiber des Landgericht? 55216] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Hubert Heinen, geb. Sappen, in Minden, Weingarten 34, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Cohn und Baumer in Duisburg⸗ Ruhrort, klagt gegen ihren Ehemann, den Artisten Hubert Seinen, früher in Oberhausen, Jechenstraße 15, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund des S 1568 B. G. B., mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg, auf den 23. Febrnar 1921, Vormittags O Uhr, Zimmer 178, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Anzug der Klage bekanntgemacht.
Tuisbang, den ember 1920.
KRüuschn ick, Aktuar, Gericht hreiber des Landgerichts.
88253 . .
J. Alwine Lina Steinmetz, geb. Ober⸗ länder, in Leipzig Lindenau, 2. Luise So— bota, verw. gew. Seidel. geb. Krosa, in Gelfenkirchen, 3. Otto Hermann Neins⸗ dorf, Arbeiter in Pegau, 4. Anna Marta Reinhäckel, geb. Barthold, in Zwenkau, 53. Peter Rütb, Hausierer in Leipzig Plagwitz, 6. Martha Bertha Starke, geb. Thiele, in Leipzig Neuschönefeld, J. Jo⸗ hanna Elisabeth Strauß, geb. Schick in Teipz ig⸗Eutritzsch, 8. Dedwig Staudte, derw. gew. Klausnitz, b. Adler, in Leipzig⸗ Sch nefeld. 3. Karl Mar Paul Schammler Tschammler), Musiker in Leipzig Geblis, 10. Christine Dorothea Elisabeth Stott⸗ meister, geb. Dorenburg, in Leipzig⸗Reudnitz,
ch Prozeßbevollmächtigte: die Fiesigen Rechts⸗
nwälte Justizrat Dr. Lengnick zu 1, Dr. Klien zu 2 und 3, Dr. M. Krake zu 4, 5, 6, 7 und 8, Dr. Drescher zu 9, Fr. Gutwasser zu 10, klagen gegen; zu 1 ihren Ehemann, den Rangierer Max Alfred Steinmetz, zuletzt in Leipzig, zu 2 ihren Ehemann, den Vorarbeiter Andreas Sobota, früher in deipiig, zuletzt in Halle a. S., zu 3 seine Ehefrau Anna Klara Reinsdorf, geb. Pfauter, zuletzt in Berlin SW., zu 4 ihren Ehemann, den Brauereiarbeiter Paul Reinhäckel, zuletzt in Zwenkau, zu 5. seine Ehe⸗ frau Wilhelmine Luise Rüth, geb. Mettel, zuletzt in Braunschweig, zu 6 ihren Ehemann, den Arbeiter Ernst Hermann Fritz Starke, zuletzt in Leipzig, zu 7 ihren Ehemann Hermann Paul Straust, zuletzt in Leipzig, zu 5 ihren Ghemann, den Kontoristen Gustav Jo⸗ hannes Staudte, zuletzt in Leipzig⸗ Schönefeld, zu 9 seine Ehefrau Ida Martha Schammler (Tschammler), gesch. gew. Reichow, geb. Schröder, zu⸗ letzt in Straßburg, zu 10 ihren Ebemann, den Kaufmann Karl Stottmeister in New Jork, zu 1 bis 9 jetzt unbekannten Aufenthalts, zu 1 bis 4. 36 19. auf Ehescheidung, zu 6 — 7 auf Herstellung der häuslichen Gemeinschaft, zu 5 auf Ehescheidung in erster, auf Her⸗ stellung der häuslichen Gemeinschaft in zweiter Linie, und zwar zu 1. 6, E, 9 wegen böswilligen Verlassens, zu 2 wegen Ehebruchs und Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses, zu 3, 4, 10 wegen Ehebruchs, zu 5 wegen Ehebruchs und böswilligen Verlassens, zu 8 wegen Zerrüttung des ehelichen Vechaͤlt⸗ nisses. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verbandlung der Ehe⸗ streite vor die 10. Zivilkammer des Land—⸗ icht zu Leipzig auf Mittwoch, den 209. Jannar 1921, Vormittags. 9 Uhr, mit der Aufforderung, zu ihrer Vertretung je einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Leipzig, den 24. November 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
S8254] Oeffentliche Zustellung. Der Mechaniker Grich Helm in Münfter
anwalt Br. Mar Meyer II. in Münster 1. Westf., klagt gegen seine Ehefrau Mariska Helm, geb. Muity, früher in Budapest, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1567 Ziffer 2 B. G.⸗B. unter der Behauptung, daß die Beklagte sich seit länger als einem Jahre der häus⸗ lichen Gemeinschaft fernhält, mit dem Antrage auf Ehescheidung und Erklärung der Beklagten als schuldigen Teil. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Münster i. Westf. auf den 3. Febrnar 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Anszug der Klage bekanntgemacht. ö Nünster i. Westf., den 20. November 729. Temming, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
88255] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Marianne Trzesiak, geb. Landowski, in Misberg, Klägerin, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Goecke in Paderborn, flagt gegen den Wehrmann Jofef Trzediak, zuletzt bei der Reichs⸗ wehr im Sennelager bei Paderborn. Be⸗ klagten, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter sie schlecht behandelt, mißhandelt und böswillig verlassen, auch 1 getrieben habe, mit dem zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten füt den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des . vor die zweite Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Paderborn zu dem auf den 16. Februar 1921, Vormittags 9 Ute, anberaumten Termin mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . Auszug der Klage bekannt gemacht.
Paderborn, den 8. Nobember 1920.
Unterschrift). Aktuar als Gerichtsschreiber des Landgerichts.
SdS538] Oeffentliche Zustellnug. Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Kron⸗ seld in Weimar, als Vertreter der Klägerin Frau Elsa Bayer, geh. Schäler, in Butt⸗ städt, Friedhofstraße Nr. 2l, erhebt Klage egen ihren Ghemann, den Maler Otto ayer, früher in Buttstädt, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ghescheidun mit dem Antrage, die Ehe der e nf. zu scheiden, den Beklagten für den allein schildigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtestreits außzuerlegen eventuell den Beklagten zu verurteilen, die eheliche Gemeinschaft wieder herzustellen,
Friedrich Louis
Antrage die
und ladet den . zur mündlichen Verhandkung des RNechtsstreits vor. die 3. ruten g. des Landgerichts zu Weimar zu dem auf Donnerstag, den 27. Ja⸗ nuar 18231, Vormittags 9 uhr, aunbe⸗ raumten Verhandlungstermin mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem genannten Ge⸗ richt zugekassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. B verwilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit bekannt⸗ gemacht. Weimar, den 22. November 1929. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
88537] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Ida Jahnke, geb. Schult, in Kaliß, Prozeß hevollmächtigter: Rechts⸗ amwralt Sr. Schroeder, Dömitz in M. klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Jahnke, früher in Neu Kaliß, jetzt Inbekannten Aufenthalts, auf Grund bös— williger Verlassung, mit dem Antrage auf BVertrteilung des Beklagten zur Wieder⸗ berstellung des ehelichen Lebens. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Mecklenburg⸗ Schwerinschen Landgerichts in Schwerin i. M. auf Dienstag, den 8. Februar 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. ̃ 4 Schwerin, den 27. Nobember 1920. Der Gerichtoͤschreiber .
des Mecklenb. Schwerinschen Landgerichts.
SS8532] Oeffentliche Zustellung.
Die geschiedene Ehefrau des Kaufmanns Hermann Franz Gerhard Hen, Ida geb. Görtz, in Bremen, 3. Zt. Hote! Fürsten. bof, vertreten durch den Rechtsanwalt A. Petig in Bremen, klagt gegen ihren vorgen. Ehemann, früßper in Bremen, Werderufer Nr. 75. setzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, der Klägerin vom 1. August 1920 ab eine Unterhaltsrente von monat⸗ lich „ 200, zahlbar am 1. jeden Monats, zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Landgericht, Jin amn en = zu Bremen, im Gerichtsgebäude, 1. Ober⸗ geschoß auf Montag, den 17. Ja⸗ niar 1921, Vormittags S Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage und der Ladung bekanntgemacht.
Bremen, den 26. November 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:
Scheinp flug, Sekretär.
8202] Oeffentliche Zustellung
1. Die Frau Gerhard Geusgen, Auguste geb. Quester, in Bom, Nurfürsten tra ße 78, 2. die minderjährige Ingeborg Geusgen, vertreten durch die Klägerin zu 1, als bestellte Pflegerin, Klägerinnen, Prozeß be oll niãchtigte: Rechtsanwälte Dr. Frank J. und Dr. Nitzge in Köln, klagen gegen den Gerhard Geusgen, früher in Frechen, Hauptstraße 167, bei Fabrikant Heinrich Geusgen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter Kind und Ehefrau verlassen und sich nicht mehr um diese gekümmert, mit dem An⸗ trage: 1. an die Klägerin zu 1 3100 4, abzüglich der am 20. Oktober 1920 ge⸗ 3 8090 4A nach einer im voraus zu zahlenden Rente von 1350 w, viertel⸗ ährlich ab 15. September 1920 sowie 1059 Zinsen von 306. * ab 15. September und o½0 von den Vierteljahresraten ab den jeweiligen Fälligkeitsterminen, 2. an Klägerin zu 2 eine Vierteljahrsrente von
450 . ab 15. September zu Händen der
Klägerin zu 1 zu zahlen und das Urteil, falls gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerinnen laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 18. Februar 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten (Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Köln, den 22. November 1920. w j Gerichtsschreiber des Landgerichts.
88238] Oeffentliche Zustellung.
Die Esplanade ⸗Hotel⸗Betriebsgeselljchaft m. b. H., vertzeten durch ihre Geschäfts⸗ führer in Berlin W., Bellevuestr. 16 18a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt v. Radowitz in Berlin, klagt gegen den Robert Kiewert, früher in Berlin, unter der Behauptung, daß der Beklagte im Hotel der Klägerin bom 8. bis 12. Augußst 1920 gewohnt und von ihr Sveisen und Getränke ö. erhalten habe, wofür er ihr 3959 A a ig geworden sei; ferner daß die Firma M. Hornburg in
Berlin belm Beklagten einen Koffer habe
pfänden und versteigern lassen, defsen Er⸗ lös von 240,15 M zum Aktenzeichen H. L. K. 472. 20 bei dem Amtsgericht Berlin Mitte hinterlegt sei und daß die Firma A. Hornburg in die Auszahlung die er Erlöses an Klägerin gewilligt habe, auf Zablung von 3759 4 nebst 4 v. H. Zinsen seit Klagezustellung und auf Einwilligung in die Auszahlung des hinterlegten Ver⸗ steigerungserlöses von 240,0 Æ an Klaͤgerin und auf Vellstreckbarkeitserklärung des Urteils gegen Sicherheitsleistung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtsstreitz vor die 11. Jivillammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, J. Stock,
—— —
forderung, sich durch
Zum Zweck der
auf den 4. Februar 1921, 10 uhr, mit der Auf⸗ r bei l
richt lassenen sanwalt a , , nn. vertreten zu lassen. 27. G. 730. 20.) ö
Berlin, den 24. November 1920.
Mgarewski
Gerichtsschreiber des Lanbgerichts J.
S8833 Oéffentliche Justellung. Die , Hille Werke, Aktiengesell⸗ schaft in Dresden, Chemnitzer Straße 22, , , !
Justizrat Dr. Nae and Pr. Wetzig in Dresden, klagt gegen den Nühlenbesitzer Erich Reiß, früher in Gold feld, Bez. Bromberg, auf Grund eines Wechsels vom 2. Februar 1929 über 705 , fällig am 2. Mai 1920, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 7000 4M nebst 6 co Zinsen davon * dem 2. Mai 1929 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil auch für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lirng des Nechtsstreits vor die 8 Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Dresden auf den 18. Januar 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zugelasfenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ emacht. ? Dresden, am 23. November 1920.
Der Gerichtẽschreiber des Landgerichts.
Zimmer 216, Vormittags
8217] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dr. Hugo Emmerich in Frankfurt a. M.. Goethestraße 12, klagt gegen den Freiherrn H. v. Korff. früßer in Frankfurt a. M., unter der Bo hauptung, daß Beklagter aus Vertretungen bei Gericht restlich 448.33 4 schulde, mit dem Antrage guf Verurteilung des Be klagten zur Zahlung von 448.33 * nebst Lon Zinsen seit dem Zustellungstage. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtẽ⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Frankfurt 4. M., Zimmer 113, auf den 1. März 1921, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Frankfurt a. M., den 19. Nobember 1920. .
Rie del, Justizobersekretãr Gerichtsschreiber des Amtsgerichte.
SS824158] Oeffentliche Zustellung. Der Fleischermeister Ehristian Pillunat in Gumbinnen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schattauer in Gumbinnen, klagt gegen den Kammerjäger Zigeuner Wer Klimkeit, ohne festen Wohnsitz, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm 500 4 bares Geld gestohlen habe und deshalb zu fünf Monaten Gefängnis verurteilt sei, auf Zahlung von 500 .. nebst o/ g Zinsen feit den Tage der Klage justellung imifer Kostenlast und bor⸗ läufige Vollstreckbarkeit. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gum⸗ binnen auf den 3. Febrnar 1921, Mittags 12 Uhr, geladen. Gumbinnen, den 29. November 1920. Der Justizobersekr etär.
88257] Oeffentliche Zustellnng.
Die Firma Karl Hauck in Berlin 80. 33, Schlesische Straße 20. Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Freundlich in Wies⸗ baden, klagt gegen den Kaufmann Georg Notermann, früher in Biebrich a. Rh., Rathausstraße 40, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus Warenforderung mit dem Antrage, den Beklagten durch ein gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklärendes Erkenntnis zur Zahlung von 3058,55 A nebst 6 o½ Zinsen seit 15. Juni 1920 unter Kostenfolge zu ver⸗ urteilen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Preuß. Landgerichts in Wiesbaden, Zim⸗ iner Nr. 86, auf den 11. Febrnar 1921, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wiesbaden, den 15. Nobember 1920.
Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
3.⸗K. 3.
88549) Bekanntmachung.
Die gemäß 5§ 28 Abs. 2 des Gesetzes über das Reichsnotopfer erfolgte Beschlag⸗ nahme des Vermögens des vormals in Bad Homburg v. d. Höhe wohnhaft ge⸗ wesenen 1 Jean Baehl, zurzeit angeblich in Straßburg i. C., wird hiermit aufgehoben. .
Bad Somburg v. d. Höhe, den 25. November 1929.
Das Finanzamt.
88850] Bekauntmachung. .
Auf Grund des 5 22 Abs. 3 des Gesetzes über eine Kriegsabgabe vom Vermögens⸗ zuwachs und des 3 23 Abs. 2 des Gesetzes äber das Reichsnekopfer in Verbindung mit 3 353 der Neichsabgabenordnung wird das im Inland besndliche Vermögen des schwelzerischen Staatsangehörigen, Ober⸗ schweijers Christian Vifian, früher in Giersleben, jetzt wohnhaft in Langenthal (Kanton Bern), in Höhe von 50 009 4 ausgeliehen auf Schuldschein an den Kauf⸗ mann Emil Kurt in Güsten, Bahnhof⸗ straße 8, mit Beschlag belegt. Der Pflich⸗ tige perliert hiermit das Recht, über das in Beschlag genommene Vermögen unter Lebenden zu verfügen.
Bernburg, den 24. November 1920.
i
er, Dr. Paul Schulze
von
Lon jetzt ab neuerungsschein
er
S089) von Sch
8
33572] Die Tilgung der Anleihen der Stadt Bielefeld erfolgt durch Ankanf. Magi
. usgabe nener ⸗ Fir, den Schulderschreihbungen des en, n err , S8 der Stadt M vom Jahre 1911. Die vorgenannten Zinsscheinbogen t ab gegen Einlieferung e bei den auf der Rü es GErnellerungsscheines angegebenen Stellen abgeholt w Erneuerung) und Nummern zu geschehen Sta
erden.
deine h
I Verlosung c. von Wertpapieren.
R und C für 1920
ftrat Bielefeld.
Zinsscheinbogen zu
ain
knnen
der Er⸗ ckseite
lo 3
Die Einlieferung der
Zäinsbogensteuer dt Main; geieggen. Mainz, den T5. Nobember ]
Ter OSberbu⸗rgermeister.
Von den au Privilegiur gegebenen Müblhausen i. Th, nachgenannten Anleihescheine zur Tilgung ausgelost Buchsta . Bn
366 416 417 422 45, Buchsta be C
5538 5665 620 623 634
86 —
Auslosung
Tb.
worden: be X Nr. 65 173 176 zu je
für
abe E Nr. 233 238 284 7 17 zu je 2000 6.
at mit nach Abschnitten Nordneten ere ichn e Tie n
u n der Stadt Mühlhausen i. r. ⸗ Grund des Allerhöchsten ns vom 14. Oktober 1888 aus- e,, der in
Stadt 1920 die
322
Nr. 519 533 2337 544
644 717 725 727
732 755 755 7553 161 773 776 ⁊87 zu je
1900 4.
Diese Anleihe scheine werden den Be⸗ sitzern hierdurch mit der Aufforderung ge⸗
kündigt, die nuar 1921 ak kasse gegen Nüc mit den dazugehörigen, na ZJinsscheinen
1921
Kapitalbeträge vom 2. p bei unserer Stadthaupt⸗
1 fälligen J weisungen in Empfang zu ne
wird angerechnet.
1920.
43304 In Gegenwart eines Schuldverschreibungen
Mühltausen i.
Ja⸗
gabe der Anleihescheine
2
Geldbetrag der etwa fehlenden Th., den 2. November
und hmen.
Der Magistrat.
ver ausgeloft:
GBuchstabe 168 184 185 201 125 499.
Buchstabe R über S824 843 853 17 975 199 1152 1172 1151 1375 1419 1429 1443 1525 1544 1547 1618 1691 1695 1731 1737 1879 1999.
Buchstabe C über ; 1 536 565 685 691 766 777 889 912 926
Reihe 4.
A über 30090
46 Nr. 115
ach dem 1. Januar
An⸗ Der
Zinsscheine
Notars sind folgende der Provinz Hanno⸗
29 2651 267 372 380
1500 4 Nr. 8
1933 1229 1464 1666 1741
6900
102
1298
13 19
15. 14
1676 1846
1854
Nr. 451
551 S657 595 101 103 1125 1156 1297 1347 1350 1374
1843 2157 2236.
1642 1703 1923 1983 2171 2254 2334 2591 2680 2856 3023 3192 3307 3382 3679 3850 4032 1275 4509 4726 1838 4973 5112 5355 5408 442 5612 5721 5808 6968
Suchst
Such 2044 2050 29 5 295 2377 24099 2449 2450 2692 76505 23697 2718 2734 2748
2013 2173
16565 1734 1936 1934 2175 2260 2493 2595 2733 2911 3028 3208 3324 3399 3682 3889 4082 4288 4554 4733 4875 4984 5149 5365 5419 5444 5613 5722
5590
5994
1243 1262 1275 1433 1464 146 1605 1610 1629
2057 2196
Buchstabe PH
1658 1791 1944 2017 2188 2279 2417 2622 2746 2916 3099 3250 3326 3430 3687 3896 4115 4346 4584 4747 4936 5093 5150 5395 5420 5504 5633 5732 5904 5997
1521 1662 2066 2197
über 1663 1807 1958 2033 2220 2287 2166 2626 2806 2919 3110 3251 3327 3495 3774 3916 4130 41351 4598 4765 4937 5071 5157 5397 5423 5505 5638 5737 5911
1555 1664 2076 2198
3090 1664 1836 1962 20563 2221 2297 2475 2645 2817 2935 3148 3257 2334 35090 3795 3918 4170 41396 4616 4766 1950 5057 5178 5404 56425 5513 5689 5740 5934
Reihe 5.
abe A über 30090 613 636 710 797 940 944.
stabe E über 1500. Nr. 895 2151 3151 2187
1586 1829 2094 2201
Nr.
1667 1856 1969 2038 2239 2327 2530 2649 2826 2947 3139 3291 3346 3612
2555
2774 7776 3795 25333 2389 235392 9h53 Jol 3058 3255 3371 34085
4735.
Das Finanzamt. Streuber.
* ö
Buchstabe P über oh l 6069 61I19 6139 iht, C6ölh Gan Gööl 6 6s23 6633 6939 6010 7036 7234 7350 7391 7392 7877 8075 8032 8143
— — — —
3582 36253 3630 3631 3574.
Buchstabe über 609 4 N 2337 2330 2374 2415 225 2597 2625 2641 2642 3023 30416 3127 3262 395 3416 3496 3497 3653 3916 4112 4162 6653 4582 4633 4686
254
2300 4 Nr.
6286 öl 1581 dl7
6331 6594 7101 7560
1126 16065 1824 2118 2207
1633 1687 1896 1974 2146 243 2329 2557 265 2847 3014* 3186 3306 3381 3615 3807 4017 E60
4 Nr. 506
1960 247 2577 2757 29099
3461
2267
2566 2612 3370
3643 4357 4697
6013 6369 6822 71066 7711
3200 8297
8373 8475 5715 S744 8830 8933 896 oll 9040 048 9147 277 285 2349 2535
2651 97 N94 9796 2820 9830 e g, .
10747 10761 10825 10835 10914.
Reihe 6. s ; Buchstabe A über 20090 4 Nr. 1038
1058 1073 1123 1238 1308 1357.
Buchstabe R über 1000 4 Nr. 3910 4031 4077 4128 4135 4164 4178 4209
42158 4227 14234 4237 4240. Bu
11025 110925 11190 11269 11384 11 391 11 411 11451. 5 und 6 werden auf den 31. D
Tage an außer Verzinsung.
Vom. selben Zeitpunkte an erfolgt die der . der Provinz Hannover ö. . * e ,,. 2, und en annten Zahlstellen gegen Rück⸗ genannten i ine: inge en mit den z . uge nach, anuar 1921 älligen Zinsscheinen, wenn der Eigen— tümer dabei das im 5 3 der Verordnung über Maßnahmen gegen die Kapitalflucht vom 24. Oktober 1919 ,, es Finanz⸗
amts versehene Verzeichnis, in . ein
Rückzahlun
des Kapitals m hee .
bei
gabe der Schuldder fe brian nach dem 2.
mit dem Bestätigungsvermerk
die betreffenden Stücke aufgeführt müssen, mitvorlegt.
Sonst dürfen nach 5 1 derselben Ver⸗ ordnung die betreffenden Schuldverschrei⸗ d bungen nur von solchen Banken eingelöst werden, bei denen entweder das ganze Wertpapier oder der Zinsbogen mit dem
Erneuerungsschein hinterlegt wurde.
Der Betrag der fehlenden Zinsscheine
wird vom Kapital abgezogen. Rückstände. A) Schuldverschreibungen aus der Kün⸗ digung auf den J. Ottoher 1916:
Reihe 7 Buchstabe G über 1000 M Nr. 1046. 31. Dezember 1917:
Reihe 1 Buchstabe B über 1500 Æ Nr. 5665. 1. Oktober 1918:
Reihe 7 Buchstabe ier 1000 A Nr. 548.
- Reihe 8 Buchstabe G über 1000 4K Nr. 221. 31. Dezember 1918: Reihe 3 Buchstabe C über 600 A Nr. 374. Buchstabe D über 300 Nr. 1469. Reihe 4 — B über 1500 4ÆK Nr. 1017
1636. Buchstabe D über 300 4. Nr. 2032 2987. — ft B ö 4 Nr. 2927 zo *g h K
Reihe 6 Buchstabe B über 1000 M Nr. 3981 3982 4202. I. Oktober 1919: Reihe 7 Buchstabe F über 2090 AK Nr. 54 651.
Reihe 8 Buchstabe J über 200 Æ Nr. 455. Reihe 10 ö M über 1000 A Nr. 93 343
uch tabe N über boo 4 Nr. 88 257
Buchstabe O über 200 Kn Nr. 241. Reihe 15 Bu stabe Lüber 2000 Æ Nr. 1348. Buchstabe M über 1000 4 Nr. 3492 4039 4107 4217. Buchstabe N über 500 A Nr. 1324. Buchstabe O über 200 KÆ Nr. 790
795 873. Reihe 18 Buchstabe M über 1000 4 Nr. 8103 8119 8458 8459. Buchstabe N über 500 M Nr. 3218. Buchstabe O über 200 Nr. 2055. ; Reihe 19 , L über 2000 4 Nr. 2889
, hftabe M über 1000 4. Nr. 9962 8D. 4 Nobemher 1919:
Reihe 9
Buchstabe E über 2090 Nr. 2170. Reihe 11
Buchstabe M über 1000 M Nr. 1528
1701 17833. 31. Dezember 1919:
. Reihe 4
1 m. A über 3000 4.tJfi. 145
Buchstabe B über 15090 43 Nr. 820
821 997 1262 1386.
Buchstabe O über 600 M Nr. 579 9 649 653 5679 681 699 852 853 975 1110 1292 1637 1670 2194.
Buchstabe D über 300 4 Nr. 3572 3832 4406 5118 5728. Reihe 5
Dae e A über 3000 4 Nr. 911.
Buchstabe B über 1500 AÆ Nr. 3692. Huchttabe & fer, Soo „ Hr. sis 6 3177 3472 3574 3581 3673 4180
2 292.
Buchstabe D über 300 . Nr. 6622 6b 706904 7200 1440 7443 8153 10883.
Reihe 6
1 uchstabe B über 1000 4 Nr. 3986
Tüchstabe D her 220 4. Nr. 141 265.
M Aktien des Museums für Kunst und issenschaft in Hannover über 100 Taler , ,
Ge ) e 1 Oftoßer 3 R . auf den 1. Oktober 1913:
2155 9219 9239
9874 98533 9947 10002 19027 1099315 19959 10067 10320 19498 1095099 19515 10631 10720 10746 76
chstabe C über 500 4 Nr. 4844 4863 4889 4962 4969 5028 5108 5112
Buchstabe H über 200 K Nr. 1 16 11371
Die Schuldberschreibungen der Reihen 4
den ezember 1920 n, , und treten von diesem
7II34os))
te Anteilscheine der Stadt Dranien⸗ burg von 363 LI. Ausgabe
1 .
Buchstabe R zu 299 6½ Nr. 64 79 86 123 152 1956 169 179 181 207 217 231 240 249 253 279 282 298 304 365 377 383 386 403 437 463 488 530 576, Buchstabe O zu 100 4 Nr. 58 74 7 128 133 149 154
werden zum 2. Januar 1921 hier— mit ihren Inhabern gekündigt.
Ueber diesen Termin hinaus er⸗ folgt. eine Verzinsung derselben nicht. Die genannten Anleihescheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1921 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zinzerneuerungsscheinen in kurs— sähigem Zustande zur nn,. an die Stadthauytkasse abzuliefern.
Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Ablösungskapital abge— zogen.
och nicht eingelöst sind die nach⸗
J. Ausgabe von 1880: Buchstabe A Nr. 112, Buchstabe B Nr. 258 658 710.
II. Ausgabe von 18851: ö X 57 ö. Bu stabe B Nr. 133 345 688 804 830. Oranienburg, den 17. Juni 1920. Der Magistrat.
lö2 383)
Bei der heute erfolgten Auslosung er am 2. Januar 1931 zu tilgenden Anleihescheine der Stadt M.⸗Gladbach sind nachstehende Nummern gezogen worden:
IIE. Ausgabe (Priv. v. 6. August 1880): Buchstabe A II zu 3900 6; 4 309 31 26 44 17 53 57 64 65 72 77 79 81 82 83 87 89 94 g6 gs 10 106 133 180 201 202 204 216 222 235 243 267 304 308 316 318 319 322 335 344 345 351 417 425 449 456 498 524 533 535 591 592 sil 6i2 7165 755 757 765 804 So7 15 5359 872 875 877 882 885 886 9g00 902 21 927 g31 948 958 960 979 g86 993 1018 1019 1049 1059 1064 1073 1074 1081 10687 1094 1186 1275 1314 1390 1431 1968 1982 1997 1998. Buch⸗ stabe R zu 500 6: 34 41 74 75 89 108 120 134 140 152 1650 166 282 285 293 296 298 315 320 375 404 418 424 425 428 458 465 468 547 586 589 591 643 646 658 661 692 703 705 714 718 723 726 733 746. — Buchstabe O zu 200090 4: 2 10 30 44 45 50 55 60 64 103 1094 197 118 126 138 141 149 163 164 183 199 201 203 207 208 213 216 232 228 232 233 240 249 262 317 321 322 331 335 336 341 348 354 359 366 371 386 392 398 400. ; LV. Ausgabe (Priv. v. 16. Sept. 1885/15. Febr. 1892): Buchstabe A zu 299 M, 14 17 23 51 62 165 256 257 277 405 435 436 438 443 497 499 500 504 525 556 559. — Buchstabe R zu 500 4: 200 202 205 2565 325 331 339 342 395 398 399 407. — Buchstabe C zu 1000 A: 38 64 89 178 205 212 213 245. — Buch⸗ stabe D zu 2000 4: 29 35 63. — Buchstabe E zu 2090 MS: 99 100138 147 148 212. — Buchstabe F zu 500 166: 2 20 56 59. — Buchstabe 6 zu 1000 4: 52 65 81 85 108 119 257 287 319 320. Buchstabe H zu 7 HAK: 90 92 104 146 178 179 2533 V. 2tusgabe (Priv. v. 17. April 1899): Zu 459 Buchstabe zu 200 4. 52 66 76 114 115 199. — Buch stabe H zu 500 : 283 287 312 314 319 342 343 348 349 353 359 397 498 409 505 507 533 534 535 543 544 689. — Buch⸗ sta be L zu 10900 A: 267 269 286 292 294 336 337 367 396 398 408 479 552 587 617 640 653 658 660 671. — Buch⸗ stabe M zu 2000 : 154 187 189 193 200 231 255 256 300 302 303 426 427 428 435 535 592 593 594. — Zu 33 0 Buchstabe I zu 200 : 14 19. — Buchstabe H zu 500 : 45 63 72 101 150. — Buchstabe L zu 10090 4A: 279 102 121 149. — Buchstabe M zu 209090 6: 12 50 65 115. Eine Auslosung von Anleihescheinen VI. Ausgabe hat nicht stattgefunden; die Tilgung wird durch Ankauf bewirkt. VII. Ausgabe (Priv. vom 31. März 1903): Buchstabe I zu 2090 : 515 537 5640 541 547 550 5097 609 622 652 668 669 687 730 799 805 812 316 867 899 709. — Buchstabe H zu 500 4: 12190 1265 1309 1402 1415 1416 1419 1508 1513 1564 1565 1566 1579 1596 1597 1616 1618 1624 1634 5 1716. — Buchstabe L zu 1900.4: 22658 2274 2378 2282 2283 2488 2504 2509 2511 2520 2536 2596 2597 2621 2730 2753 2778 2808 2831 2847 2843 2856 2865 25867 2910 2942 2951 2960 2968 2988 3018 3037 3096 3097 3228 3235 3247 3257 3282 3320 3325 3416 3423 3636 I3658 3657 3680 3703 3708 3745 3758 3791 3815 3823 ⸗ 3951 3974. — Buchstabe M zu 2900. : 1610 1613 1646 1319 1826 1828 1910 1943 1954 2005 2006 2025 20937 2038 2055 2070 2096 2184 2235 2268 2270 2286 2314 2355 2421 2430 2453 2469 2496 2499 2515 2525 2538 2543 2553 2569 2570 2603 2605 2606 2610 2615 Izl8 524 36275 2627 36335 263534 2610 2647 200 2703 2704 2727 2755 2761 2765. ;
Die Anleihescheine der II. Aus-
olgende am 10. Juni ö on Juni 1929 ansge
Buchstabe A zu 590 *. Nr. 2 ache zu 5 Nr. 46 7
vom 2. Januar 1921 *. Aus⸗ lieferung der ausgelosten ; 2 und der noch nicht verfallenen Zinsscheine durch die hiesige Stadthauptkasse, das Bankhaus Delbrück Schickler G Cie. in Berlin und das Bankhaus Gottfried Herzfeld in Sannoner; ferner bezüglich der Anleihe VX. Aus⸗ gabe 2 beim Barmer Bank⸗ verein Sinsberg, Fischer & Cie. in Barmen und M.⸗Gladbach, bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, der Bank für Handel und Industrie in Berlin, dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jr. Cie. in Köln und dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover.
Die Inhaber der früher ausgelosten, aber his heute noch nicht eingelösten Anleihescheine: = III. Ausgabe (Priv. v. 6. August 1880):
Buchftabe AI: 101 174 175 300 336 191 656. = Buchstabe IE: S3 165 1899. — Buchstabe B: 79 133 143 202 21 413 463 492 611 616 668 677. Buchstabe O: 110 , . ö
ö . September 1888.
7 5 P. 8 — IV. . Priv. v. 15. Februar 153737 Buchstabe A: 139. — Buchstabe O: 65 121. Buchstabe D: 49 51. Buchftabe B: 4 17 bi 55 66. — Buch- stabe F: 64. — Buchstabe G: 172 194 196 240.
VI. Ausgabe (Priv. v. 12. Mai 190903 Buchstabe K: 519 1115. Buch⸗ stake M; 1435 1436 werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Verzinsung dieser Scheine aufgehört hat.
M.⸗Gladbach, den 30. August 1920.
Die Stãdtische
Schuldentilgungs⸗Kommission.
— —
—
64831
Von den Magdeburger Stadt⸗ anleihen sind zur planmäßigen Tilgung die nachbenannten Stücke ausgelost und werden den Inhabern hierdurch zur Rück—⸗ zahlung gekündigt.
Zum 2. Januar 1921. Anleihe von 1891, Ausgabe 1891. 1. Abteilung (37 oν.
Stücke zu 5000 „, Buchstabe A. Nr. 28121 429 524 716. Stücke zu 209000 16, Buchstabe K. Nr. 29085 108 118 163 510 658. Stücke zu 1000 , Buchstabe C. Nr. 29987. Nr. 390066 098 324 368 405 519 610 686 862 863 869 894 921 947 9ög9. Nr. 31407 434 504 506 659 775 839 S886 949 966 979. Nr. 32011 019 098 320 358 374 403 429 676. Stücke zu 500 4, Buchstabe B. ür. 33694 099 135 326 107 450 494 S66 867 992 998. Nr. 34110 311. Stücke zu 200 16, Buchstabe E. Nr. 34364 695 696 697 789 840 , eden, n,, Nr. 35035 145. Stücke zu 109 , Buchstabe F. Nr. 35470 702 941.
Anleihe von 1891, Ausgabe 1892. 2. Abteilung 3) o/. Stücke zu 5090 4, Buchstabe A.
Ni. 36289 465.
Stücke zu 2000 4, Buchftabe R.
Nr. 36577.
Nr. 37043 065 151.
Stücke zu 10900 4, Buchstabe C.
Nr. 37254 859.
Nr. 38000 332 461 696 866 992.
Nr. 39162 181. ;
Stücke zu 500 4, Buchstabe PD.
Nr. 395354 380 402 472 525 563 655
745 842 929.
Nr. 0083.
Stücke zu 200 M, Buchstabe FE.
Nr. 40701 292 374 378 406 473.
Stücke zu 100 „, Buchstabe F.
Fr. 16717 719 866.
Nr. 41115 182 291.
Anleihe von 1891, Ausgabe 1899. 5. Abteilung C G.).
Stücke zu 5000 46, Buchstabe A.
Nr. 56839 841.
Stücke zu 2000 „, Buchstabe KE.
Nr. 57036 089 103 119 219.
Stücke zu 1000 S6, Buchstabe C.
Nr. 57420 444 478.
Stücke zu 500 A, Buchstabe D.
Nr. 588513.
Stücke zu 209 4, Buchstabe E.
Ur. 59229 345.
Stücke zu 1009 , Buchstabe F.
Jr. 5d 6h.
Die Stücke sind mit den bis dahin
nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und
den Erneuerungsscheinen gegen Empfang⸗
nahme des Kapitalbetrags zurückzugeben.
Eine Verzinsung über den 31. Dezember
1920 hinaus findet nicht statt. Der Wert
etwa fehlender Zinsscheine wird vom
Kapitalbetrage gekürzt. Im übrigen ist
die planmäßige Iigmng der Abteilungen
der Anleihe von 1891 zu 33 wie auch zu
49 im Wege freihändigen ff ul
erfolgt.
3 Rückgabe der gekündigten Stücke kann bei unserer Kämmereikasse oder bei nachstehenden Stellen erfolgen:
1. bei der Seehandlungs⸗
Hauptkasse,
2. hei der Deutschen Bank, 3. bei der Nationalbank für
Deutschland 4. bei der Bank für Handel und Inpzustrie,
5. bei der Commerz⸗ und Dis⸗ kontobank, 6. bei der Direetion
Disconto⸗Gesellschaft, J. hei S. Bleichröder, 8. bei A. H. Deynann K Co.,! 9. bei der Dresdner Bank in Berlin
; Bein
der
Sannoner, den 22. Juni 1920. Das Landesdirektorium.
gabe werden nicht , Die Auszahlung der Beträge erfolgt
: über 5000 M.
N
71
N
kündigten, aber noch im dee, lichen Stücken der Magdeburg 4 anleihen, deren Verzinsung aufgehört hat, folgt 1 ,, ein Verzeichnis:
8
291 175 549 632 679 über 506 M.
Hobh . 2660 x.
585 598 668 S858 über 1000 6.
Nr. 40002 über 500 , über 200 4, Nr. 917 über 100 .
Nr. 1000 16.
Nr. 746 8158 848 über 500 -A.
Nr. 71958 über 2000 .
Ir. 72077 3580 über 2009 1. Nr. 575 Yes 645 6s 732 817 960 966 982 989 zer 1000 K. 3 7305 103 113 316 317 407 592
g95 über 10900 46.
Nr. 71175 376 596 690 820 821 836 S857 355 über 1000 4.
Nr. 7õl lo über 1000 KA, Nr. 446 688 S958 Über St ., m.
Nr. 760153 134 195 431 478 543 558 566 655 55 652 677 über 500 4.
Nr. 77023 043 XS 089 990 308 347 345 378 421 424 412 524 652 653 654 735 855 859 890 394 ider 200 M. .
Nr 78121 132 156 160 239 über 200 A, Nr. 876 über 2000 M.
Nr. 795802 über 1900 M.
Nr. S25836 . 36 .
i 20 6. ö. N ö S841 75 il er * n,. . 5
e , . 3*. 3 , ö. o3?7 o biz r 15533 über 50 . 6 ls iber 2690 . r * ö ö 5000 . Nr. S6001 006 007 100 520 über Nr. 26014 137 über 2000 1. 1000 A
n, r, 180 290 Yi. 32190 119 über 1g -., Nr. 27075 über 1000 A, Nr. 180 3 e 18 , m .
Nr. 8S9g601 602 632 über 1000 4, Nr. 763 über 500 . ⸗
24 95 101 214 über 500 , Nr. 616 über 200 ..
** 3153 0858 ö . 200 4.
Nr. 103942 über 2000 6.
Ii. 1047565 751 899 über 1000 4A.
Nr. 1605576 über 1000 4A.
Nr. 106566 über 1000 4.
Nr. 108078 178 über 500 4116.
Nr. 120015 über 5000 4, Nr. 257 253 155 über 2000 4Æ, Nr. 924 über 1000 M. ĩ
Nr. 121137 141 147 327 382 825 über
1000 46. . Nr. 122308 30) 577 602 972 377 378 382
981 über 1000 4.
Nr. 123019 021 446 447 453 552 630 über 1090 4A.
Nr. 1246027 über 1000 AM, Nr. 126 127 361 490 525 735 865 873 über 500 1. .
Nr. 125003 092 125 202 251 über 500 A, Nr. 302 307 378 379 407 408 165 150 6601 607 619 812 855 923 über 200 H.
Nr. 126025 099 234 über 200 46.
Magdeburg, den 11. September 1920.
Der Magistrat.
10 bei Ephraim Meyer & Sohn in
2
II. der Oldenburger Spar⸗ und Leihbank in Oldenburg,
12. bei der .
rivatbank.
13. bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,
Biliale Magdeburg,
14. bei F. A. Neubauer,
15. hei Zuckschwerdt & Beuchel,
16 bei Dingel C Co. — 3 Schieß
in Magde⸗ burg,
I7. bei 18. bei E. Alenfeld C Co., Von den früher ausgelosten und ge⸗ f befind⸗
Nr. Nr. 14248
Nr. 28332 über 200 M, Nr. 567 661
Nr. 29045 660 791 über 2000 A, r. 938 über 1000 .
Nr. 30198 243 über 1000 A.
Nr. 32085 über 1000 4. ;
Nr. 33090 163 417 418 über 500 K,. Nr. 34048 über 500 , Nr. 457 627 5 890 g45 über 200 .
Nr. 35340 601 über 100 . Nr. 36169 177 260 291
Nr. 652 862 930
Nr. 37068 142 über 2000 , Nr. 340
3646 über 958 über
Nr. 38302 327 592 622 über 1000 4. Nr. 39502 545 574 938 über 500 4. Nr. 465 536 Nr. 41114 145 272 über 100 (, r. 806 über 2000 416.
Nr. 44501 über 500 M.
Nr. 5509 über 200 .
Nr. 46085 400 über 100 .
Nr. 57031 291 314 über 2000 , 392 411 438 439 482 586 über
Nr. 58191 366 469 über 10900 M,
Nr. 59358 443 über 200 41.
H 1
be
87249]
Bei der am 19. Oktober d. J. im Bankhause Hermann Schoof C Co. in elmstedt vorgenommenen notariellen Verlosung wurden folgende Nummern unserer oo Obligationsanleihe gezogen:
Lit. à Nr. 13 43 zu MS 2000.
Lit. KR Nr. 54 84 131 142 zu 4K 1009.
Lit. C Nr. 209 242 243 244 zu M 5909. ;
Die Auszahlung der Stücke erfolgt mit 192 20 vom 1. April 1921 ab i dem Bankhause Hermann Schoof & Co. in Selmstedt. . Weferlingen, den 22. November 1920. Vereinigte Walbecker Kalkwerke G. m. b. S. zu Weferlingen.
in
33784
Auslosung von Rastenburger Kreisauleihescheinen.
Bei der am 13. Februar d. J. planmäßig erfolgten Auslosung der auf
Grund des Privilegiums vom 5. Dezember 1883 ausgegebenen, jetzt 37 9 igen An⸗ leihescheine des Kreises Rastenburg sind folgende Nummern gezogen werden;
Buchstabe A Nr. 22 25 31 und 61 über je 1000 6 — . 4000 A Buchftabe R Nr. 7 2 23 32 74 und 76 über je 500 4 — .. 3000 . Buchstabe C Nr. 56 und 69 über je 200 6 — ... 400 .
; ö Summe .. . 7400 4 .Die ausgelosten Anleihescheine werden den Inhabern zum 1. Jannar 1921 it der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgahe der An⸗
leihescheine nebst dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1921 fälligen Zinsscheinen und der Erneuerungsanweisung zur Verfallzeit entweder bei der Kreisverbandskasse hier oder bei dem t ic Louis Neubaur zu Königsberg,
Kirchenstr. 43, in Empfang zu nehmen.
Tragheimer
Vom 1. Januar 19g21 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihe⸗
scheine auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Rastenburg, den 15. Juni 1920.
Der Kreisausschuf des greises Rastenburg.
an
7 379 * 160
61 ( . usammen 36 Stück mit;... I6 900 * Die Besitzer der ausgelosten Anleihescheine werden aufgefordert, dieselben nebst
den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen vom 31. März 1921 ab
die Stadtkasse (Rathaus J. Obergeschoß) hierselbst gegen Empfangnahme des
Nennwerts abzuliefern.
Vom 1. April 1921 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf. Wesel, den 18. November 1920. Der Bürgermeister: ; Poppelbaum.
die
R
und Frankfurt a. M.,
(65h 7o]
Grund der Allerhöchsten Genehmigung walder Stadtauleihescheine sind folgende Nummern gezogen worden:
ö. cheinen Reihe VI 8— 10 und den a
dahlun y
Anleihescheine auf.
ͤ Betkanntmachung. Bei der am 20. September 1920 erfolgten 32. Auslosung der auf voin 27. April 1887 ausgegebenen Greifs⸗
1. vom Buchstaben A Nr. 13 und 22 — 2 Stück A 2000 4 — 2. vom Buchstaben R Nr. 19 31 38 41 52 76 94 98 195 127 220 251 293 340 367 413 424 431 453 454 467 490 498 499 und 597 — 25 Stück à 10909 4 3. vom Buchstaben C Nr. 53 96 132 259 295 u. 337
— 6 Stück à 599 4 —
4. vom Buchstaben H 30 37 71 146 158 181 Lo 214 und 20 1809 Susammcn SDI Dod T
— 9 Stück à 200 4 — Den Inhabern werden diese Anleihescheine mit der Aufforderung gekündigt, Beträge hom 1. April 1921 ab 863 Rückgabe der ö a 8 insscheinanweisungen bei unserer Stadt.
4000 4
—
25 oo0 3000.
uptkasse oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei dem Bankhause
m. Schlutow in Stettin abzuheben. Für 4 e, a n wird der Betrag von dem Kapital bei dieser zug gebracht. 2
dem 1. April 1921 hört die Verzinsung der vorstehend aufgeführten
Rückständig sind: vom ö e 181 S - D Nr. 38, Greifswald, den 20. September 1920. 69 ; Der Magistrat. gez. Fleischm ann.