*
88795 Aufgebot. raumten Aufgebolstermine zu melden, antragt und sich als Alleinerbin bezeichnet. ö Aufentkalt. ' J Es . ö . der Tedeser⸗ widrigenfalls die Ted erflarung erfolgen Die 2 fonft noch erbberechtigten Ver⸗ Verkũndet am 22. November 1920. S- B. mit dem Antrag au * . . =. 29 lle, welche Auskunft über wandten des Erblassers werden i Schneider, als Gerichtsschreiher. . D r i t t e B e i 1 a g e
klärung beantragt: wird. An alle, den gem ; J ⸗ ben der Tob des Verschellenen zu s 233 Abf.? B. G. B. hiermit öffentli In dem Aufgebotsver fahren zum Zmwe
J. Arbeßter Johann Hermann Ferdinand . u ichen V a.
Nennanm in Schnelsen, vertreten durch erteilen Hermögen, er eht die Auf ⸗ aufgefordert. die ihnen zustehenden Erb-⸗ der Todeserflarung deg verschollenen Schuh D t 2 2
ö 2 n Tinneberg, das forderung, spätestens im ufgebotsterinine rechte innerhalb sechs Wochen an zu= machers Nikolaus Zeyen, geboren am z 2 zum Cn En 2 San Ci er n d x
Aufgebot der r,, Magda dem Gericht Anzeige zu machen. mesden. Nach fruchtlejem Ablaus dieser 2. November 1850 in ohren, zuletzt Vormittags 10 . n Ee; 1 en t 83 at S an e ĩ e r lend Doretkea Reumann, geb. am Düsseidorf⸗Gerresheim, den 18. No- Frist wird der Erbschein dahin erteilt . 9 k ö 9 2 . n ö Mr 273 .
Apri 86 in Wi 5 f T te — ? 8 * 2 * J 2 6 —
ar 18s in Winzesdorf, Tochter vember 1920, een, Faß die Witre des Erblaffers gericht Abt. 4 in Trier urg; e, mn ʒugelas . * w —Verlin, Mitwoch, den l. De zember 1920
Garl Heinrich Friedrich und Das Amtsgericht. Albert“ Trebes deffen Alleinerbin ge- gerichtsrat Gichhort för Fecht erkannt: ber gllmähtigten vertreten zi lassen. / a6 n er worden ist. ö Der verschollene Schuhmacher Nikolaus Düseldorf. den 33. November 1920. nn , .
feiner Fran, Elifabeth geb. Sellmann, in ö ; 7 f. den ;. ö 2 in zeldorf, zul rchnbaft in Alton, 88 36] Aufgebot. Barth, den 12. November 1720. Zehen, geboren am T. November 1350 in Ch rist, Gerichte fchreĩber des Landgerich ,,,, , , 2 n , . i Zum Zwecke der Todeserklãrung 1. des 8 Das Amtsgericht. Föhren, verheiratet mit Angela, geb. . Sa stell . , erlust. u Fundlachen, Zustellungen a. dergl 4 9 6 ba. u, Wintschaj . welcer im Jahre 133 nach , ngen, är; IS8s59 in Rũghei . eee, ⸗ 885836] Oeffentliche Zustellung. Verkäufe. Vervachtungen. Verd Erwer irtjcha ftsgenoffen chatten. ausge nrandeck sein soll und seit der Zeit amn, 2 24 . 4 ö ,, sr oo) Tafgcb o. 8 , . le die Fenn Klarg Beutel. geb. Müller, k k c. nzetliger 2 ö. Niederlassung ꝛc don Rechtsanwälten tscho lien if 5 und zuletzt dort wahnbaften Zehrers Got 7 Fer Rechts ; vohnbaft in Schweich, wird für tot er⸗ jn? ; * 1 ,, ,. in. . . . ĩ e, , ffn. k . ö. . . J ö. in . . k . ö ö ö. 3 4 ö . ö Rommanditgesellichaften auf Aktien u Aktienge sellschaften n, e tee den Raum einer s gespaltenen ESinheitszeile 2 * . . ö . E . 2. ö . ; 8 , . neif 35 ir Rü ei ö e (. X * ; 2 9 Te. 3 D N i 5 1 1 . 2. 5 ä m ir . i 2 2 5 — *. 2 1 7 * 8 2 . n, a, . . * . 4 . als Nachlaßverwalter der am 5. Dezember in fe , , klagt gegen , 3 auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. S. erhoben. 106 Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Prwatanzeigen. ie eng h fler. das Auf⸗ Armin Holzheid, 3. des am 22. Februar 1918 in Berlin- Wilmersdorf verstorbenen len (dem NMächlag zur Laft. Beutel . . 264 ra P. Cher cerdun . iftet
ordhausen als 3 5 , 85 in Heubach geborenen und zuletzt in Frau Bankdirektor Berta Pezenburg, geb. Eich horn land — Australia⸗ auf Eheiche; . Befrift e Anzeigen müssen drei Wage var wem , n. gebot der umwere hen J Ang 2 Ibind ehnkaften Bierfahrers Georg Markwald, zuletzt in Berlin⸗Wilmersdorf — —— mit dem Antrage, die Ghe der Ste itte e 1 ö Einrũckungstermin bei der Gef chãfts ftette eingeg . Weide, geb. am 21. August 1332 zu . wohnhaft gewesen, das Aufgebots verfahren 183820] Oeffentliche Zustellung; zu scheiden, in zweiter Linie den Beklagten . ang ein. MMM
Großwerther, welche zuletzt in Altona, Johann Schmidt, 4 der am 16. Juni 1864 , . ö ; ! 3 ; d , . . —ͤ . e t ö er,, ,, , , , , ,,, Kw der Klägerin in der gesetzlichen Empfäng⸗ 1285413 4, mit dem A 363 ; . 1 ge pte, Ver⸗ ö z S413 , mit dem Antrage, die Be⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Malermeisters Paul Kn
. m . I3 Stütze tätig w ö in Ibind geborenen und zuletzt dort wohn⸗ zum Zwecke der ĩ . ; . 5 33 z . . ; , Th eier frau Barkara Schmidt. glaubigern beantragt. Die Nachlaßglãubiger Malbertstein weg 804 Prozeßbenollmãch⸗ nein chat zu verurt k J . die ge n , e ssetehrt ö us , amn? 9. September 18586 in Hefheim Keren daher . ihre 5 kite iechtẽanralt K n e n nn ,, 3 tober 191 bis 17. Jeßrnar islg . 3 ,, f , n vor diz elfte Zivilkammer des Landgerichts 1 Tempelhof, Berliner St ger Fiegierungstat Fritz Lesser geborenen nu zuletzt dort wohnhaften . ie , e egen in lache, 35 e ne, in Eifenach uf Diens⸗ lust⸗ und Fundsache wohnt habe, mit dem Antrage, den Be⸗ Zinsen * ö k ar eh . . Grunerstraße. J. Stock, rund der au , Noreen n,, DE. , . ö 1 ⸗ . 2 — Frau Bantdirer Ber ĩ 3 2 1. X ö . , ö ? ? 2 S mse 2 2 u zah J ö . 1 November 26 in Köslin das Aufgebot des K , w . geb Markwald spãtestens in dem ae Ildalbertstraße 39, unter der Behauptung tag, den 22. Februar , Vor⸗ . zu ,, an . Urteil, soweit . gegen 13 ** d 46 22 n . Jefsign — und andere Gläubiger er, griedrich Wilßelm Lesser, geb, am haben sun lz unnnand Dolsber 2 n n . 3c * ittaas des El 5 sei st mi it der Aufforderung igerin von ihrer am 17. August Sicherheitsleistung fü äusig vön, fan 1 Uhr, mit der des Grosser Anspruch erheben, bererts , . 23 , en, rchellenen. Ferdinand Holzheid, Aus zũgler 9 ö , . . e . . ,, n e,, ,, 6 13 irn . 1. 9 ungen n. dergl 1919 erfolgten Geburt an bis zur . 6. 3 , 6 . Aufforderung, sich durch einen bei diesem Grosser befrichigt sei und 66. . * S FGarl Ernst Emil und Idetta in Rügheim, zu 3. und 4. der Bruder 1* ihr, vor dem unterzeichneten ericht, dem Am age uf Sche idung, die Belag ne ö ö 3 endung ihres fechzehnten Tebenzichres eine ladet di , Die Klägerin Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als sprüche an die hinterl 3m, ,, nd det ta , Verscholle D. ret im Jiwilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, für den schuldigen Teil zu erklären und ihr lassenen Anwalt zu bestellen. Sa2os . h ihres secheh Lebens jah eder die Beklagte nr miänblichen Her, Pen, eher nnen ztsanwalt ale ihr an die fnterlegte Mane, die b. Binen, Lesserschen Eheleute, zu Altona, er Verschallanen, Ferdinand Schmidt 4 w. ; ö. ö ; ö ö 55 2 2058] Oeffentliche Zustelln im voraus fällige Unterhaltsrente 8 * . n. . V rozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 200 ½ betrug, mehr ste ; - geb. Binen, Lesserschen Eheleute, zu Altona, ö hene, d, me, Hann hrer 1 Treppe, Zimmer 22, anberaumten Auf⸗ die Kosten aufzuerlegen. Der Kläger Eisenach, den 11. November 19720. wie , , . ung. n r r s . ige, Unterhalt rente von handlung des Rechtsstreits vor die 23 Zivil⸗ (27. G. 762. 20) zu lassen. 6h „ betrug, mehr stellen könne, mit K . . . 53 ö in Gscherndort . ebotsternin bei diesem Gericht an- ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Freh . . Schmitt, verm. 6 9 e,, ,. . 6. zakl⸗ ammer' deß nach 3 33. 3. .O. zu. Berlin, den 26. November 120 dem Antrage fostenpflichtiger N erurteilung 7 9fraus 8 na Meriko abagemeld Veb Slug * ö —ᷣ— 6. ö ĩ 23 . 5 2 . 9 ꝛ 1 — . b. ce in H z ahrli n, 55 ö fi - 9 ; . 3uU⸗ ö. 26. 20. . 1. 6 k . Schwager des Verschollenen, nachdem zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ handlung des echtsstreits vor die dritte 585830] Oefen iche Jusfelluug. n G er, 33 K 1 ,. ö. , 6 K Lin Berlin, Ge⸗ Karow ski k daß ihm Ansprüche an ) nac LUeitte es Gen Renne, . ? J *. 93 en st 2 ĩ 2 a ö ö ' 86 ; ? f 3 . * 3 aße 309, zeBßber . 28 1 8 1 ] Me ichtsgebã ud 5 . 2 ; . . ö ; die nter . salats in San e ge in beer ech amtliche Ber chellene berrite . 9. 5 nr, *. ö w, . Die Karoline Neid, geborene K ö J- R. Pop relbaum r' Fiehn, eden Jahres fälligen Raten, und zwar werk . . ö. . Gerichtsschreiber des Landgerichts '. richte ern ats in San Franzisco un Hebt! ö f er Ro d . rtund⸗ 6 ü * in Gießen Kirchenplatz 23, vertreten dur Dr. Schwadt und Goleborn Dr. Giebn, die rücfffndi — ö 6 ,. ' nmer 32 33. e ö. . e, , e ,, chõnebern i isstücke sind i schrif i i ff si i , ,. r J 1shorn in Hannover ückffandigen Betrãge sofort zu zahlen, 1921, V ꝛ 2 3 892 ' 3 dohn-Grossersche Masse nicht fiche Beweisstücke find in Urschrift oder in 9! uhr, mit der Aufforderung, sich durch 4 tänwalt Kochs in Gieß d J , , 3e ge zu zahlen, Vorm. 1 ühr, mif der Auf. Isgzot! Oeffentiiche Zustellung, . zrosseriche Masse, nicht; ; . ö Rechtsanwalt Kochs in Gießen, klagt gegen gt gegen den Kaufmann Georg auch das Urteil gegen Sicherberteleistung ferderung, sich Durch , r . to g ö Verhandlung des / . eits wird der Beklagte von
— — — —
28 ł 8 9 3* 2 , n. Caspar Eol. verlassen hat, ohne daß Jahre nach Amerika ausgewandert ind nd, e, e,, . 3 Das Amtsgericht bekannt geworden, wohin er gegangen das Aufgebot beantragt, Da gericht 1 , men. Die Nachlaß gläubi . . . 26 — zen, klagt geg ö ; . 2 ür —; 1 Frau Meta Ling Alwin? bos Santos, Sofheim bat mit Beschluß vom 25. No⸗ Abschrift beizufügen. Die Nachlaßglãuhiger. einen bei diesem Gerichte ugelassenen hren Gkemann, den Su fav Heinrich Schritt daselbst, Ir. unbekannten Auf- für vorlaufg vollstreckbar zu erklären. Gerichte zugelassenen Rechts 1 Bersin Sch . . geb Tnet, , Altona das Aufgebot denke id uf bote mm, ne mit ö 3 * . . . . . ! zis Prozeßbevollmächtigten Georg Rein, tt in Sie ng ie tu, guthalts zuleßzt in Bremen, Holel Gustad Zur münlichen Verhandlung des Hechts. Prozeß ey e hn, 9 K fr kö 10. Prozeß gericht in Charlottenburg, Amtsgerichte 1 n . 56 ö Juni 5 8 s, vor den Verbindlichkeiten aus vertreten zu lallen. irfenthalts ebruchs Adolf auf Grund des 8 15 ö nn,, . e . zts⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. bevollmachtigter; Rechtsanwalt Dr. E gericht in Gbarlottendurg, dmtsge 3⸗ 8 Mannes. des Heizers auf Tonnerstag, den 16. Juni 1921, des Rechts, ndlich , , . annten Aufenthalts, wegen Ckebruchs Adolf, auf Grund des § 1568 2 8 streits wird der ? ö . f , k ö ,, . Dtsann Dr. Cas⸗ Sf Zimmer 7 , e . 2 n . . Vormittags 3 uhr, im . Pflichtteilsrechten, BVermachtnissen und Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. . liehen . e, Ghescheid 6. e. ö . . 6 ö. 2 . 4 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung sirer in Berlin. Kurfürstendamm nn,, . . 2 3 ö. 23. 7e e * Mnrt! 3 31 1 * * ? 3 5 y * — * — * 6 A⸗ 49898 1 Scheidun 8 z 2. ing e ö 9 FJ 3 3 ö 5 ö . . ö . ; m 2 ; an 9 . am . 3 ö. 3 a ,, ,, A t ichts 98 hei Es ergeht die Auflagen berũcksichtigt 3u werden, von den 8885 *. = . t ö 9 dlich Ber⸗ Ehe. Bie lia; inᷣ 1 ö 2 der 1921 V ö 8 8 r wird . dieser Auszug der Klage bekannt⸗ klagt gegen die Frau Jeanne (Johanna) — 8 ormittags 9 Uhr Nntonio, Afrika, Sohn des PFänoet dos des Amtsgerichts Hof beim. geht die , n S8521] Oeffentliche Zustellung. ladet den Beklagten zur mündlicken 8 Klägerin la en Bekrlag Zi, Vormittags 8 Uhr, gelade ; der ö . 8 . 8 ta 3 ö. Afrika. Soßn de nb, en, Uufferderung: 1. an die Verschgllenen erben nur info weit Befriedigung verlangen, Die Chefrau Adele Schüßler b. andlung des Rechtsftreitz vor die erste zur mündlicken? Verhandlung d 3 Den 2. Novemher he,. aden. gemacht. — 10. G. 09 20. Chrift, zeborene Poels zuletzt i Berlin. . der öffentlichen ö 85 r . . 2 6 19 * . 1 6 * 1 — 12 r i. ö D; ) ) eb. 1 t5 1 ? 7 iundl 1 rhandli 23 * 8. V , * 20. ö . s ( ,, — 0 zuletz n Berlin⸗ r K Gottfried Holzbeid, Karl Ridolf Armin als sich nach K ö. 2 Sund in . . en m des Hess. Landgerichts zu streits die b fta ner 3 Amtsgericht Soningen Berlin, den . 1920. d ,,, Danytstraße 15, e, n, n, . zuletzt hnha Altona, elcher eit , . * 2 ö 97 sse Fläöubiger noch ein r ö 160 31 ᷓ Den. . ö. — tile te es Sgerich ö Der Gerichtsschreiber Tfannten Aufenthalts etanntgemacht. 8 5 . k — — . 5 heid Geor Johann Schmidt geschlossenen 41 ge e 363 . . d 7 Februar 1921 , e. . 2 6 f 9 . ztsschre: ent! ts, ; . 26. November 1907 zur See gegangen sein Dolzheid, Georg 38 Sch 869 ; 5 z 6 . machtigte: Rechts anwãlte Justizrãte Grote⸗ Gießen auf den. 4. 4 1Hannover auf den 26. Ja⸗ a briel, Aktuar des Landgerichts 3 223 aupt . Charlottenburg, den 24. Novemb 2 . . 95 8 . — R, . 1 233 — 2 Auch ha et 1Ibnen eder z 9 3 2 8 * ö 8 8 2 5 636 1 ? ; . Tandgerichis 1. ivilt᷑⸗ mmer 2 ö hauptung, da i 1E! rg, den 24. Nobember soll und feit diesem Tage verschollen ist, Harbꝛra k 363 . . än , , fend 1 . rn, ., ö . klagt . . 2 . ö 2 ea 15 uhr, Gerichtsschrelbet des Amtsgerichts. 3 ? 3 6 ö HJ 123. ener ärl? rrieng in Hufum sich bis spätestens in len elle, für den sei e me, reg e gegen ihren Ekemann, den Maurer Je, rung, einen Hei dem gezachtt Herichte zu⸗ nit der derung, einen bei dem 838 lum 1. März lol. 41 Pfltnerftan im Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtes Abwesenheits p? s Aufgebot ermin zu m alder, fär den feinem Grhteil entspeechenden Teil Schü f in G 5 6 s 3 zedachlen ; 137 . ,., 3 Hause des Klägers tätig gewesen se er des Amtsgerichts. als Abwesenkeitẽpfeger daz Aufgebot der ,, zu melden, widrigen all . . er ne er. . 5 hannes Schüßler, früher in Eddelak, gela senen Anwalt. zu ,. 3m 5 zugelaffe ren Anwalt ls 29] Oeffentliche Zustellung. 8 J. . 97 ö. 9 ; . . . verschollenen Magdalene Elisey Elisabeth Dad, klärung y 6. e. VYfuchtteilstechten Vermachtnissen 66 jetzt unbetannten Aufenthalts, unter der Zwecke der õffentlichen Zuste ig e. K Sum Zwede d Der am 4. November 19512 geborene Ban ; 16 zeichneten Sachen dem ia, , e. . e., che Zu stellung. Witt, Tochter des Claus Witt und der ö , 235 ö & restern Auflagen sowie far bis Gläubiger, denen . daß 2 K die , 8 Auszug . ö ö wird dieser Auszug age? Dijcher vertreten durch seinen ndel ö. kJ er Hételbesiger Friedrick Kühn Naria Silfabeth Lau, geb; am 3. Sep- Verschellenen erteilen können, batestens ic Gr 4 ; 1 gerin böslich verlassen habe, 8 15 ießen, den 24. November 124297. ekanntgemacht. Pfleger RNechtz anwalt. Siegbert Reber anwalt.) —; ,, ,, e, diejelber e ltr 7 x 8 ö ? 7 3 Aufge bd 3te 7j 2 ö 2 j die Er en unbeschrãnkt ha en tritt wenn 8. 1 ö ' Ger Rr s 33 3 Soss re ö * . . ö d= * 4. . Siegbert Kober . J — rec tõwidreg 31 ue nen und 2 Emder 153 angeblich vere helicht nit den n äaissesotstermin dem Gericht Anise. 6 J ener, d wel, , G mit dem Anträge, die Der Gerichts schreiber den Des. Sanderichts n,, den , d er 1? bier, klagt gegen seinen Vater, den Schiffer Ansbacher Straße en ürch' de irn in lieb Produftenbändler Segler zus Husum unz zu machen, 1 (weden Gähnen n, rer shischen den Parteien bestehende Ehe zu g9g205 O tliche Zustell Der Gerichtsschteiber des Landgerichts. Friedrich Discher, unbekannten Aufent. Müäblenbeñt ; in. Beklagten beschlagnah .. wit diefem vor etwa 30 Jahren nach Sofheim, den 25. November 1920. teil ein. 3. 6 Erbe ihnen nach der scheiden und den Beklagten für, den ls ol e, , , 4 ung. ö . n, nn, n rn, , n . . . . 6, ohn⸗ 6 en. . . vorden seien, diele D wa s e 14a *) 4690 . ö. . 2 . . . o des Nr fes nur fü d fei 1 ö. ; Derlgas . ö 5 Die rehelichte Dora De geb. 90837 6 . 1I8, rüber in Breslau, unter der Be⸗ . 1 11 2 mĩ dem Antrage auf * rurt nung De 27, . wa, . J. (Ge icht 1 ei des A tẽ erichts. Teilung des Ma lasses ur sur den leinem . ; D Vle Ereh 2 . Tech, l ⸗ O2 ö 3 , e,. . z. Ante a, d. . i mit , ge a Verurte l lun 8. gewandert, , Erbteik entsprechenden Teil der Verbind⸗ schuidigen Teil zu erklären, ie rlägsin Schulze, in Burgzorf bei ee, Kreis Woh! Oeffentliche Juftelung,. Fanptung daß Belagter sich feiner Untsr. , ge. Pahnke, jeßt bekannten Beklagten, einzuwilligen. daß die ben in 1ltgn3; k 85500 Aufgebot. lichkeit haftet. 1. den . zur e n, WVolfenbuttel, Prozeß bevollmãchtigter: u . ina Lewerenz ged. Hinze, baltspflicht gegenüber dem Kläger entziehe, ulentn— I6. G. 6i9. 25. — unter Amtsgericht Berlin- Schäneberg in 29 znr * 8650 ssch , ., 3 ‚ — 2 — ö n 9 ö J 8 — 7 h. g ö ; ĩ am 5 XV. 1 n stra * 34 nit dem Antrag au ö. Mek ennwtinm k ö cr aFTIaCke gan (Tßris 8 99 ö Mol fereiderwalter Hug en Der Kaufmndnn' Euüswig Scheifelen in Charlottenburg, den 19. November Handlung des ne tsstreits vor ie . Zipi, Rechtsanwalt Juftizrat Riecke in Halle I We Reimann straße 33. mit dem Antrag auf n ei der Bekauptung, daß die Klägerin dem Straflache gegen Christ — 18D. 186. . n n, nn , sũ Brfsingen⸗ Teck, als Abwesenheitspfleger, 1929 ö. 6 — K '. a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den ? iger: R *nanmalt ö rierte jã lich Be lagten den Betrag von 56, 50 t verwahrten Sachen, nämlich i ten das Aufgebot d t , , , , ,. wie. De . j . 3 , . ,, *, , . d and a. W. Klagezustellu ö 5 3 ,, ö ; achgenannten das Jufgebe Fat beantragt, den verschollenen Johann Das Amtsgericht. Abteilung 13. 3. i ,, , a offausbelfer Seinrich Dech, früher in . , ö . , ,. . gelieken hab re — —— 4 — — — 834 2 —— 1 1 2 8 Welje tiagten 3 dlichen Verhan lung 1 3u
*
. Zustellung
* **
.
Bruno Richard Kiefel b e, mit dem Antrag, den Be⸗ Sardinen ung ein bunter Bruno RNichard — , d were, m 6 Mai 186 * 2 Nor 1 S* zent unßekannten Aufenthalts . J ; . verurte die Klägerin schal, an den Kläger herausgegeber 7. September 1 3 8 Georg Merkle. geboren am 26. Mai l 920 ö j e a. S. jeßt unbekannten Ausent 114, . uz . K ᷣ Ur 7 Klãgerin in de ger herausgege ö . 1 2 in if ren. Ter. uletzt wohnhaft in ern. Fęentlis z u bei diesem Serichte sizelg enen 23. der Behauptung, daß der Beklagte ( 5 . i , unbekann en des Rechtsstreit; vor die neunte Zivil- 1 ** ieb en seit dem Zur mündlichen V Seb ee⸗ ke Jisf een e, wür tot za erklären, Der Deffentliche Aufforderung. Hkechtsanwalt als Prozeßbevollmãchtigten fich des Chebrucks schuldig gemacht, fe fen halt. früher in. Land bern W, mmer des Landgerichts in Breslau, mnber 136; *. n, n, , n, e, Pauline, b. Müller, Rie el schen Eheleute, Der eichnete Verschollene wird aufgefordert Per onen, welche ein Erbrecht nach der vertreten zu lassen. auch schwer mißbandelt Fabe, mit dem ö e. e, g, d,, , agerin ladet Saal 24, auf den E. Februar 1921, gegen Sicherheits leistung für vorlaufia gericht in Berlin⸗Schöneberg, 6 zu Breslau, der jeinen. Angehörigen mit= c m testensz , Donnerstag, n 10. Januar 19316 zu Herford. ver- Altona, den 20. Nobemher 1929. Wahr! auf Scheihung der Che. Di 14 ö,. mändlicken Verland. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde= po llstreckbar zu aren. Die Klägerin straße 66 — 67, 1 Treppe, Zimmer 45 geteilt hatte, nach Afrika aus zuwandern, . 23 Juni 1921 Vorm. v Uhr, storbenen unverehelichten Rentnerin Helene Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Rlã germ ret Cen Beklagten zur mis . ,. ö ils die 2. rung, sich durch einen bei diesem Gerichte ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ auf den 25. Februar 1521, Vor em 28. März 1904 von Altona nach her Tem er eich neten Gericht e, ,, An bruch nehmen. erden 88522] Oeffentliche Zustellung. lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die ; k 8 n, . zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bandlung des Rechte its vor die erste mittags 8 Uhr, geladen. Atte nzeschen: det hat, in Dan, raumten. Aufgebots termine zu bmelden augglordert, ihr Erbrelht unter Angabe l' Ver Ker Martin Ninmblzr in Groß. fünfte Zixilkamne;. Landgerichts in ö kö 1531, Vor- Kebollinächti zten bertreten zn sassen. Sre= Jivilkammer des e 3 & 664. 20. 3 aud raumten, Jlufgebottermint. n menen, des Werwandtschaftsberbäls'nisseß mi der n, ,, 6. ; 4 , n, , Fiinmer 75 . mittags 16 uhr, mit der Aufferderung, lau, den 2. November 1939 Der Ge⸗ Gruner traf JL Stec. Zimmer 1518, Berlin⸗Schönebe . 33 D widrigenfalls die Todezerklarung erfelgen Erblasserin bis zum 1. Februar 1921 wels beim, verfreten durch Nechtsanwalt Halle a. S., Poststraze 13, Zimmer 6, ö. i ,,, me i mne, m, nnn, richts schreibet Ses Landgerichts — 6 as mmmer 16 13. Schöneberg, den 19. No⸗ l 6 O. 2 3 9d * 1 6 — 9. 9. * 8 2 . * 21 . ger — — 62 6 * — 5 7 R 36 — e. =. ** * 46 Yell le 3U⸗ 9 SIchre 2 5 Lar dgerichts. f der 5. 8 . dem 9. 92 ; kJ wird. An alle, welche Auskunft über . Tem unterzeichneten Genc ee, , e. Leeb in Aschaffenburg, klagt gegen seinme zu] den 2. Februar 1921 Sormittags ⸗ , n, , H, mn. r des gerichts 66 . ã . ,, , Die ee, Perschthllenen werden . Tod des Verschollenen n er⸗ Serford er 3, Morember 1535. Ihefrau Runigunde RKimbler, rt unbe. 9 Uhr, mit der Aufforderung. enen zer mächtigten vertreten zu lassen⸗ lSss8 4 sich durch ein ,,. ö 6e . Zustizober sekretãt. Februar D n, ,, eee teilen vermögen, 5 die ,, 85 Amke ern. 20. fannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, dem , . Gerichte , . Landsberg a. W., den 25. November Die unverehelichte Rubel iin Sh ,,,, iesem . zt. zuge erichtsschreiber des Amtsgerichts. er, 7 un zuf. den fratestens im Äufgebots termine dem Gericht . ö mit dem Antrage, Urteil zu erlassen: walt stell Zum Jwecke der öffent⸗ ; 19356 ß Mie unberehelschte Arbeiterin Sophia knen ech anma n s, d eher mach 57 . ne, dae, e, . . . ? . ; ö . allen z . zu 9 . 26 3 36 . 7 4 1920. Matthias 31 8 15 19r * 45 7 8 2 — — 2 8 — 2 81 ö * ' tr, . . h 22* 1. 83 9 fins: un de ' 1 ase u Wismar, 3 8 tigten ten 31 sser 8882 effentli e . . por dem un lerzeichneten e , Anzeige zu. machen. S5515] Bekanntmachung, J. Die Che der Streitsteile wird ge⸗ lichen Zustellung wird dieler Auszug der Der Gerichts schrei ö .. m . darch ö. n zu 3 . ö . 1 * . Rechtsanwalt . m rann s . Kirchheim ⸗ Teck. den 22. November 19220. Durch Ausschluzurteil dem 30. Norem- schicden. II. Die Beklagte wird als der Klage bekanntgemacht. ö . ee. , , Der in hre, he. . . k , , n nn h zun, vertreten zu lassen tmer 200, anbe ra! ? Ha r, mera es Amts ; 3 ö m ö k 3366 ,, 2 — 5 os Novembe 92 ; 3 . ; Wis d e 2 3eß * Berichtsschrei s Tandgerichts Doetschstraß 4. Proʒꝛeßbevollmãchtigter: n ,. * mnelden, widrigenfalls die Ynrttemhergis des Amtsgericht. e. 1920 sind folgende ; n , ,,, ö. 3 . , 2 den 25. ,, 855846] Oeffentliche Zustellung. mãchũgter? Rechtsanwalt Dr Jr, . ichteschteiber des Landgerichts 1. B n F n, , r Dresden. folgen wird. An all e u5* Amtsrichter Herrmann. Urtunden. ] taftlos : des Rechtsstreite ; eklagte z3 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. W K , n 3 . in or ) 9 erfolgen wird. An alle, w . ich e man Ur Ur ö. ,, ü,, el. . . techtost eits at die De 39 . Ver erich Ai, d de, ,. 1 . Frau KRlara Koch, geborene Brãutigam 3u Lübeck, klagt gegen den Zimmermann 88825 Oeffentliche 3 stell klagt gegen den Friedrich Kron, früher ; . über Leben oder Tod der . Aufgebot. (T. Die SHhothe en lan bre sene, fragen, Der Kläger ladet die Bellagte 189206) Oeffentlich Zufte ung. in Goßmannsred, rc zehbevollmächtigker: Karl Röder aus Ludwigslust, z. Zt. un= J . n Bernt setzt obi bekannten Wöhn. und 185837 Oeffentliche Juß erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung Die geschiedene Ehefrau des Arbeiters , Piandbeiel ban in 33 zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗-ᷓ Die Skefran Pierre, Möller, geb Sr Pros ner⸗Schlertnger bekannten Jufenihalts . ö ,, 7 , . . . . ö S538837] Oeffentliche Zustellung. . , , , , , , e geln, , 3s Arbeiters J. 43 Emlffion WT Sit. E Rr. 94s, streits vor das Land ericht Aschaffenbur 3 , he Dreener h snger Tannen mn, nnn, an, des lau, Kasferstr. 82, P rozeßbevollmachtigter: Saß , . Behauptung, ; er Schnelltardt in spatestens im Aufgebotstermin dem Gericht ubard Heinrich Feldtamp, Franziska 991. 002 über je 366 . . das Landgericht Aichssenburg Piskol, Berlin N. 65, Ka zren Nann, den 3 1715 B. G. B. auf Zahlung von Rechtsanw w igter: daß der Beklagte ihr an Tagergeid er Schnell kardt i . ö , . 2 . 4001, 4002 über je 300 4. uU dem auf Samstag, den 22 Ja- . 75 ö K ĩ J Sani 8 388 eth; Zahlung von Rechtsanwalt Dr. Nadhryl in Berlin, n S — . dagergeld lmãchtigter: Anzeige zu machen. — 3a F. 113119. rbor Giersstrahße 1 h . er] kö ö. ö 3 . 8 . S 2 ertrete urch iten ten Emil Ko S6 386 Entbindungs⸗ ? , 3 ö. = in, für im Dezember 1914 Hö, i n, tigter: 1 n . 3 ü born, Giersst'aße 14 7. 6 Gmissien XX it. . Nr. 33234 nuar 1921, Vormittags 3 ügr, in rar . . , , , . n, t mühen, ,, und Unterhalts- Alexandrinenstr. 100. llagt., gegen die 1915 bis k flazt gegen Altona; den . K 1920. hat beantragt, . c e Arbeiter über 500 10 Lit P Nr 2950 3953 Sitzungssaal Nr 102 anberaumten in anwalt Vr. D m, . Welche ö he, ,. 2. ö ⸗ i un . . N . Beklagte wird zur mund⸗ Gesellschaft für Bergeisengießerei 6 J 18 zum 9 November 1820 2 in Das Amtsgericht. Abteilung 3a. Bernhard Heinrich Feldkamp, zuletzt 3 Der ie 1067 J ,. g e ; Rem gegen ihren Ehemann, den Kausmeann .. usentha s, auf Srund 6s ger Ver lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Emaillier⸗ und Me serengie tere, auf Sager gegebene Moöbel den Betrag x (88796 Aufgebot wohnhaft in Paderborn, für tot zu erklãren. 3 . XVIII Lit. O . e, ö , Stto Möller, unbekannten Aufenthalts, a jung, ersagung des interhaltes und das Amtsgericht Lübeck, Abteilung 8, auf in Poremba . 4 ven 89! An verschulde, mit dem Anttage lem BV. 's in Ansbach ge Der. bese gen Veesch lere wird auf. i 36, und mh rer e ioo 4. , re , . 3 auf Ehescheizung flagt, ladet den Be . üg. ter beg ener amine, mit 33 6 Fanart 152i, Vorn iitags Bemndzin, Polen, unit der Hebaubtung, ,'. Söl nebst . Zin en seit — Q 1 —— — 1 ĩ Ul Nnsbat 12 53 — . 2. z 6 2c. 289 180 E 6. R ech 3 J 3 2 w e n . . * , . ö. ⸗ trage auf . ö . s (. 23 ) ; B zin. nter zeb⸗ ng, ; erg r, ge, n. . zin t F — * 2 . gefordert sich spätestens in dem auf den 2; M. n, . 3 2 3 . 1 2 ö klagten Ur münd ichen Verhandlung . 80 * V ing und Ver⸗ r, geladen. Sum Zwecke der daß die Beklagte hm für die Zei dem Klagetage und Tragung der Kosten des borene Juli: 5 Nonnenmacher ist im 9 . 2 ꝛ ł Lit. E Nr. 76783 Über 300 416. Lit. X der bewilligten öffentlichen 3 tellun wird 8 , 2. ‚. n, ,. ⸗ re nr ng ö Nerf ; 5 4. . , e, ,, 2 6. k aB Cie * agte ihm sur die Beit vom , , . bann, 2 cn d Jahre 15895 nach Amerika ausgewandert 15. Juni 1921, Vormittag 2 uhr, Nr. 61499 und S039 mber je 100 dier er Aus u . 3 des Rechtsstreits vor das Landgericht . ö r. agten als allein öffentlichen Zustellung wird dieser Aus- 1. Juli 1917 bis 1. Juli 1918 als Tan⸗ wee ,. owie das Urteil 6 7 e, n , , , ,. de interzcichneten Gericht anbe⸗ 4 To, Li , die ser uszug berannng in Hamb Zivilkammer 8 (Ziviliuliz⸗ schuldigen Teils zu den Kot es Rechts., zug der Klage bekanntgemacht n, da,, ,,,, . 5 Tan gegen Sicherheitsleistung für vor vor em unterzeichneten Gericht anbe 4. 409 Lit. D Nr 7163 über 500 MS Aschaffenburg den 25, November 1920 m Dan urg, JSiwillammer 81 ulm; 6 8 ; . ; = . 3 3 , . nutgemacht. tieme einen Betrag von 16000 M nebst tung sur vorl k * ; De, Hr nnn ; gebãude, Sievekingvlatz),, auf den 18. Ja Ereits. ie Kläͤgeri ö Ver⸗ Lübeck, den 23. November 1920. en Zin an eit 3 Okteber 1518 schulee, e re ren 5 chulde, Verhandlung des Rechtsstreits wi
D
r * . Verhandlung
23 =S 9 *
1
*
8 * —
26
3
w *
. —=— .
v * a 3
1921, Vormittags urfforder una sich dur
ö
. —
1r Une *
(GI
4 *
*
69
udiun daß in käuflich ge⸗ Restforderung
2 9 —
r —— Q d — 2 16 7
*
Ind seitdem verschollen. Es wird Auf⸗ . ; zollstreckbar zi ö , . ᷣ ö ; ⸗ ird Auf- Feraumten Aufgebotstermin zu melden, e ö — ; K vollstreckbar zu erklären. Zur mündl zotstermin Mit 4. J beraumten. Aufgebotstermin zu melden, Lit. Nr. 40058 über 300 . Li Ser Gerichtscheeiber des Tandgerichts ; ⸗ ,, . x n , me. ; : Zur mund . . . ie e fe ls dr, Ted eserklaung erfesßen 31 . J50 AÆ. Lit. F Der Gerichteschreiber des Tandgerichtz. Tnar 1531. Vormittags 9. uhr, klagten zur mündlichen Verhandlung des Der Gerichts schreiber mit dem Antrage, die Beklagte zu verur⸗ Betlag , ,, . Rr. Is Des Amtegerich tẽgebãudes ar wird. An alle, welche Auskunft über HI. Die 40 * pvpothekenpfandbriefe 18831] Oeffentliche Zustellung. mit der Aufferderung, einen bei dem ge, Rechlsstreits von, die, 1. Ziviltammer des des Amtsgerichts. Abteilung . teilen, an ihn 5 O0 . nebst G Jinfen 6 . Amts gerichd in üeraunt uhnd ergeht die Rirfoerderung an Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ der Prenßischen Iypothe ken ⸗ Actien· Bank Die Ehefrau des Bäckers Friedrich Türt⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu . . zu Mein n auf Freitag. seit J. Dkrober 1918 zu zahlen und die auf den 26. Januar 1921, den Verschellenen, sich spätestens im Auf⸗ teilen, vermogen, ergeht die Auff r deri, Berlin von Jahre 18055. mann, Gilfabeth geb. Rosenstiel in Braun= bestellen. Zun Zwecke der offentlichen Zu 3 * . 191 DBormittags Il838. Kosten des Rechtsstreits zu tragen ein , . , . g eg. . ö gebolsterniin zu melden, widrigenfalls zie spätestens int Aufgebotstermine dem Ge⸗ git. D Nr. G56 5657 Tber 560 M. Lit. E schweig, Poststraße 11 11, Broꝛeß ben ll⸗ stellung wird dieser Auszug der Ladung be hr, ö . Dutsche ichließlich der Kosten des Arrestverfahrens , . 193. NMerember 1320. ericht in Eisleben. Zimmer Todeserklärung erfolgen wird, und an alle, richt Inzeige zu machen. 2 Nr. G4 407 über 290.66. Lit. F Nr. * 59? macht ter: Nechtsamralt Dr., eg , belannt gemacht. un bee e ö , .. an , Doren des init ser ichts e, 3 welche Auskunft über Leben oder Tod des Paderboru, den 13. Ottober 1929. und M2 7I8 über je 109 .. ⸗ Dortmund, klagt gegen den Bäcker Frilbrich Samburg, den 26. November 1920. 3 m , P. Mankiewitz. E. Deinemann, G. Schröter, Mitte 76. G. 537. 19 und 76 G. 439. 20 BVerschollenen zu erteilen vermögen, spä⸗ Das Amtsgericht. II Die Kommunaglobligationen der , , r, , . . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. . ,, dieser Auszug der Klage 9. Michalowsky. P. Millington Hermann, und des Amtsgerichts Görlitz 3. G. 8. 19 S585325] Oeffentliche Zustellung ar, am , glrfgebotstermin dem Gericht [88 2 u 77 fem, ick früher in Dortmund, auf Grun es 188 , ,. . en, , ed ee, ö O. Schlitter, O. Wasserr 5. G. und 3. G. 24. 20. Der Kläger ladet di Der Fir . g. 6 . dem Gericht 5 . n, , ; Preußischen J Ears B. S. B. mit . Antrage auf a ,,, . ᷣ . Meiningen, den 23. November 1220. von Stan in k 5 . Beklagte zur e, ,. ,, ö. B80 . k 3 ie. ö. eige z K Der Zimmermeister Anton Diedrich erlin. . Die Ehefrau Alma Bosse, geb. Lehrke . Der Gerichts fchreiber des Landgerichts, straße Zo s. Prozeßbevollmächtigte: 5 auer , dlichen Verhandlung o dem. Wee cmnbeen Nobenber 1-2c. Sighlumäen , Scan glg Pfleger Rter das 1. Ka Wreaabe 1909 Abt. 10 Rr. 28s Sbelbeltung, Die Rlzgering laden den in Brc6. Döhren, k . wd , n,, . Recht ire its bor die . ziwiltammer Fes Wächictz. , Re dtsnnmalt ginn ge ein Das ner n hiefig Vermögen der Ciefran de umme, über 1090 z, BVekiggten zut münditcen Perhzndlung Nechtzamnmralt De. Berg in Side. mn, lss818] Oeffentliche Zuste nu an ite r. Mein umd. Dr, Heng n in dherisbtz erils ln, e mfr, Benn, klagt gegen den Kar Vechta ler, Kern. eltns Itarl'tFgontheim in Ned. Jork, 2. ü Ausgabe 1308 Abt. 5 Lit. D des Jtechtsstreits vor die 4. Zivilkammer klagt gegen ihren Ckemann, den Berg; De, ee, Tahlhemn , an V. 8, Mobrenstraße 3. tlagt II. Stock. Zimmer 185-18 auf den 7. Täarz iletzt in Berlin, letzt ohne bekannten 3 Ssrigung: , 8e Len gärchtß n Dortmund auf den lat 3. . 865 ö Dahl .,, in gegen die Frau Johanna Thelen, geb. 1971. Vormittags 10 uhr, mit der Aufenthalt, unter der Behauptang. das Gerschtẽschreiberei. Ja kob. eectrnnten! Aufenthalts, Fat beantragt, LY. Die 4 6 Sppothekenpfandbrigfe der 12; Februar 18321 Pormittag? Döhren, unte lan nien. Nufentkhast⸗ . . Dr ereß er ell ähh, mit, wer, Knauer, früher in Berlin. Auffgrderung, fich durch einen bei diesem der Beklagte von der Klägerin Waren im . ö die genannte verschollene Ehefrau Font Deutfchen Hypotheken Bank A. G. Berli 3 uhr, Zimmer ob, mit der Auffgrz 1555 8. G. B it d 6. , Justizrat Lingenbrink Schöneberg. Traunsteiner Straße , unter Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Verte von 72 160 16 gekauft und gegen ern . Aufgebat. k heim geß. ãm J. Jum 1844 in Sr Ser, X Tit. G Mr 36 ther id , rung, 9. 2 einen bei . ,, kö 26 K . . ö. 3 , . klegt gegen ö. 6 . Bebauptung: Die Beklagte . vertreten zu lassen. Aushändigung eines ge ick len Stec. Ver ö ech Sanwalt VT. Var in in 18 Tocht 3 . ⸗ 956 2 — — — * 5 8 * . * . zu ela enen ) e tsanwalt als rozeß voll⸗ 2 28 vue 8 . / ge Dorene Joe er, z mne 2 teht so mehreren Jah * . 30. O. 267 20 = geliefert r bal 9 . 55 * er. 8. 28 . 98 vf für vi ter der Elelente Arbeiter Serie T Lit. D Nr. 10 359 über 59 . 636 zeb hei d den eklagt der f J Jahren mit Der , e 6 erhalten habe, ferner, daß der und Neukölln hat als Nachlaßpfleger für die . Dr r,, . ö hligt trete laff scheiden und d eklagten suür den annten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher Kl SGeschãftJverbindur * Berlin, den 24. November 192 Riäqerin bisber 760 , n rr z ,, , Cꝛhristopher Friedrichs und Sophie Helena V. Der 3 o, Neue Berliner Pfand⸗ mächtigten ve en zu lanlen. schuldi Teil 255 Die Klaͤgeri re, . ö. w , , , lägerin in eschäftsverbindung. Im n, den 24. November 1920. KRlagerin isher 7000 M Auslagen ent⸗ unbekannten Erben des am 24. August J en 1 e, , , , ,. ,,, . h; Dortmund, den 20. N ber 1920 uldigen Teil zu erklären. Die Klagerin in Saarbrücken, auf Ehescheidung, mit Auftrage und für Rechnung derse lde R fte standen sei Fön,, ; * 6 mn 1 ; 5 8 * . S ; S d 5 722 500 93 ) n n 290. November h s, i. K ö. ö 6. . ĩ 5 Auftrage und ur Nechnun derse ben egenstein, tanden seien. mit dem 2 ge, den Be⸗ . , nnr, ,. ; * . , 983 . K 3 . gene gs ba e 43 1 ö Ba nnen berg, Justizobersekretär. 1 Jö 1 . 1 3 ö den Parteien übernaßm die Klägerin im at 1919 Gerichts che des Landgerichts J klagten , 65 rr, dn, de, r, e ein. ,, von Neukölln beantragt, den verschollenen 6. ; J ⸗ . 1 . . — — andlun 18 81 . m 4. August 1 vor dem Standes⸗ ße r Schweizeris ,,, 6. Flagerin ? 1 ĩ m Kläger 1091,75. g. . ( klare D — 2 l 88836 ; a . ; . 2 s⸗ gegenüber der Schweizerischen Boden⸗ — Klägerin 77 160 . nebst 5 ο Zinsen seit * . Xhri fee, Johann Friedrich 5 . . kö 1905. ö lan, ö i m n n, ,, 6 3 . e Ehe ie n tal! in Zürich . Döbe von 188826] Oeffentliche Zustellung Klas zustellung zu . 6. 2 Dam 1. er,. 1913 * ; 4 ,, ö . gust der sten Wechlel: D ann nton cze ĩ eim auf den 2 nar 2 ö. zu scheiden, die? eklagte für der 56 Idi ö re r. 2 ö. J . 28 2 1 — e ö — * n, 81 ladet die Berlagte zur geb. am 21. uli 1842, zuletzt wohnhaft — 1 . h - Der Bergmann A1 ; ei ; 2 1h gte für den schuldigen schw. Frs. 3000 die selbstschuld: ische Die De . ö revent. gegen Sicherheits leistun ; — ne i . 5 . lz em auf den 15. Juni 1921, Vormit⸗ . 4 Mai 1914 über 3691. 8 Frie h 1 er 2 e⸗ Teil z z 5 wie i r, , n. e ,n. Die Deuts Haarindustrie W vent. gegen Sicherheitsleistung für vor— adluna des Rechtästret m Darmstadt, für tot zu erklären,. Der 810 J e , i. . vom 1 Mai 1914. über 36! t, in Hörde, Fried richstraße 163 Prozeß mittags 9! Uhr, mit der Aufforde Teil zu erklären und ihr die Kosten des Bürgschaft für einen von der Schweizeri⸗ Anton & C . . e,. läufig vollstreckbar zu . Di rbandlung de Rechte treit Hecchrete Verschollene wird aufgefordert tag z uhr, dor dem unterzeichneten zahlbar am 19. August 1914, Berlin, bevollmãchtigte: Rechtsanwälte Wulff und rung fich durch einen bei diesem Gerichte Nechtsstreits zur Last zu leger Der s 3 dit. An e, dene, j o. G. m, cb. Or. vertreten Klageri ,, , , e, Damburg., Zivil zeichnete Verschollene wird aulgefordert, icht beraumten Aufgebots Va, , gi L * 35 ö ; 2 . 6 ö h . ö . , . zur Last zu legen. Ver schen Bodenkredit⸗Anstalt dem Sohne der durch ihren Geschäftsführe in Berli Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ in dr m ,,, . fich sätestens in dem auf Mittwoch, Gericht anberaumten Aufgehotstermine zu 2. vom 10. Juni 1914 über 3501 30 4K, Grote in Dortmund, klagt gegen seine zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ Beklagten, Herrn Karl Kn ; Vote bamer S k erlin, ichen Ver sandlung d , n, , . Zieiliustiz ae de., er ng. be, 28. Juni 1521. Vormittags , . , e . zahlbar am 16, September 1514 in Berlin, Ehefrau, Elisabeth geborene Ilszem ski, bevollmächtigten vertreten zu lassen. ; lichen Verhandlung des Nechtsstreits en, . Kredit Aue . n , . . ö. vor iuf den g. Febenar 1921, Bor- ; gs eln egengrnäalles eich. ett * dem 16. September sid. iber fräher in, Dhrt mund Sm dern ehh Hildesheim, den 24. Nobember 1920 vor die dierte Zivi gear dennis finn iter, ron! . . n n ,, f e, ,,, , . ; z . *. iwilfammer des Landgerichts ist die Klägerin von der Schweiz ̃ in. fag 5 F ü 82 izerisch 5 h onn auf den 1. Febr. 2 1 = 9 chweizerischen Cohn in Berlin, klagt gegen den Kauf⸗ — den L. Februar 1921, Vor⸗ eine dem gedachten Gerichte
er, Justizobersekretär, : ne, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. . ,
9 w * 3 * 5
3
5 der Aufferde⸗
H Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, * 6 . . ; —ͤ ; 4 : ; ämnmer Rr. 2 be en Auf , über Leben oder Tod der Verschollenen zu 2691 , zahlbar am 10. Dezember 1914 unbekannten Aufenthalts, mit d ntra D ichtsschrei es richts. in Saarbrũ f ãrʒ ; ö j r r; ; ; ĩ ; 5 ., 36. 6 He, d,, , . erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, in Berlin, famtlich gezogen auf Waldecksche 53 ,, Der , 96 . . K k ö ö 3 , n. . Höbe von schw. mann Dzkär Kleinert, führ in Dresden, mittags 9. Uhr, mit der Aufforderung, Agel senen welt z, fte, Gn. ö. ,, . 4 ö . in . . dem Ge Induftriewerke Emil Geyer G. m. b. H. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des ,, ö Voat. * en , ,, . k e e ö sd nt lichen '. 1 3 icht Anzeige zu machen. Berlin sgestellt der Metall⸗ Nechtsstrei ie 3. Zivilk. ie Ehefrau Agnes. Krey, geb. Vogt, 2 Gerichte zugelass e m gmmnmalt As e, . ; ; =. ö . ellen. Zum Jwecke der dieler Auszug aus der e sanntgema 16kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ richt Anzeige en,. Berlin, au estellt von der etall⸗ und Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des; = f. k r, dne. erichte zugelassenen Rechtsanwalt als 5 , ö ö 8 ö . — Szug aus der Klage bekanntgemacht. . 5 , . ,, . , 1 . . . m. b. H. , . auf den 2 * ,,, ; 4 2. vertreten zu lassen. ö 25 , , * . k. , . 2. ver n n e, m mn, hun ufforderung, srätestens im Aufgebots⸗ d e, ,, .. , . ruar Vormittags re ng De gie muß in Kiel, klagt . ⸗ Saarbrücken, den 4. November 15920. schaffung der schw. Frs. 611.20 ent. S. Sktober Ioꝛ0 65 ö, n em, den Nope mber 1920 d eh iber des Landgerichts termine dem Geri hhte Anzeige ö machen. I9ꝛ0n An fgevot. 1 Berlin, den 20. November 1920. Zimmer 77, mit der Aufforderung, ich mr re 3 . P — . Otterbach, Assist. stand auf dem Konto der Beklagten ein einbarten , , fe, . Barer ö 838] Oeffentliche Zastellung. Darmstadt, en 3 ö er 1920. kö 19 16 a er nee. ore mtsgericht Berlin. Nitte Abteilung 81. * einen G ee me. u scnlbalis jrster in . . ! Gerichtsschreiber des Landgerichts. erheblicher Schuldsaldo, zu dessen Herab⸗ liefert. wögegen n , , mn. '. . Gerichtsschrelber des Landgerichts. Die F Schi fer in Frank⸗ Das Amtsgericht. Rentier Al rebes ist am 6. August 189205) tẽanwa z a gr, . 1363 B. G- B., mi 2 2 ; mindernng die Klägerin die Beklagte Scheck auf die St oe n wm,, 3 . j furt a. M., Schiller 7. Yroʒzeß =. 11 ., er tn an ge en, , , G . d . 63 Die Ehefrau Alwil Forst, Emilie geb. Leibeserben verstorben. Eine letztwillige vember 1920 sind die Gläubiger der für zortniund, den 24 November 1920. sadet Len Beklagten zur mündlichen 8 in Die . uneheliche Hedwig Taphorn ihrer bei der Klägerin ruhen den Wert Ficherung, daß Deckung für denselben vor⸗ Berlin * we eee d klagt gegen die Firma Gustan . ohne Gewerbe, in Grün schein bei Verfügung hat er nicht errichtet. Ert war Ewa, Adam und Minna Willamowski im ; ö. der st a dt. r handlung des Rechts streits vor die IL. Zivil- 1 3 Essen i. D. dertteten papiere wiederholt aufforderte. Da die handen sei, daß diese Erklärung sich nach- fiagt ö ö 5. 3 r., jetzt unbekannten Aufent- urscheid, bat beantragt, den derschellenen ein uneheliches Kind. der Justine Trebes, Grundbuch von Bolleinen Nr. 6 Abt. 111 Justizo rsekretãr des Landgerichts. kammer des Landgerichts in Kiel auf den 4 ame 9 3. ; ormund Haussohn. Josef Beklagte den wiederholten Ersuchen nicht träglich als 5 erwiesen habe, mit dem een. , Tn, Ronstantin balt⸗ in Du seldor . Gravrele- Drtet ran kenka enrendanten Alwil Forst, spateren Arbeiter Mielke in Groß Peplom. Nr. eingetragenen HOhpolhes von s Talern 8835] Oeffentliche Zustellung. 24. Januar 1921, Vormittags ö Hheten w ver⸗ nachkam, verkaufte die Klägerin das Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Früher mn rn,· Aufgnt ba lte straße 27 bezw. Schade wftr. 0 unter der uletzt wohnhast in Zilden, ISchulstr. 5s, Diese ist im Jabre 1880 mit ihren Kindern 25 Silbergroschen und 8 Pfennigen mit Die GFefrau Alber Weßling, Maria 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch Dualen , r, echtsanwalt Türig in Effektendepot, wözn sie gemäß ihrer von die Klägerin 23 395 6 530 9 nebhst 5 vH Straße 85, unte 6 e. Berliner Bebauptung, daz Klägerin der Beklagten ür kot zu erklären. Der bezeichnete Ber nach Amerika ausgewandert. Die Witwe ihren . auf diese Hypothek aus. geb. Haves, zu Haan, Weiden ho Lrstere s, einen ei! diefem Gerichte u e laffenen . Ver. n 7 agt gegen den Norbert der. Beklagten anerkannten Geschäfts⸗ Zinsen seit 8. Oktober 19290 und weitere der Beklagte E der Bebdanvtung das am 23 Juli 1213 a Faß Trans ferma- schollene wird aufgeferdert, sch spätestens des Rentiers Albert Trebes, Karoline geschlossen. Frozchßber olli chtigter. Rechtsanwalt Ju. Rechtsanwalt als Prozeß bevollmãchtigten . en, ,. zer wohnhaft in Essen· Ruh bedingungen berechtigt war. Unter Be: s v Zinsen von bee , so 3 vom die en 6 . Anspräche an torensl zum Preise von 180 * ge. en, dar, den S. Jui 1521. Vor. Könige begg, bent, Teebe geb, Pr gbn bat , Ostyr., den 23. Nobember ita Dr. Petermann i. Dl sselgöorf, vertteten zu len, ö unbekannten 6 . er 18 ee m. k . uit . Oktober 1820 zuzahlen, Maurermeiste: . er, n. e ,,, Be⸗ S onto der Be⸗ guch das Urteil gegen Sicherheit sleistu ug erg he, dem Ar ner h 8. Schöne Klägerin sei, sei mit 3M . zu berechnen. 8 in⸗Schoõne außerdem habe Klägerin 0 4 Leih-
Aufforderu f einen bei dies en, ᷣ . fforderung, fich durch einen bei diesem worden, da Zahlung bei Fälligkeit des Behauptung, daß sie dem Beklagten am Anwalt zu be öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Danhürg. den X. Node mer 1320
X — 2.
c — — — * **
m m , m re, ö e rer,
au ße
mittags 11 Uhr, dor dem unterzeich- die Erteilung eines Erbscheins nach ihrem 1920. lagt gegen den Ehemann Albert Wesrling. Kiel, den 2 November 1920 hauptu 1 Gericht, Jimmer Nr. I7, anbe⸗] verstorbenen Ehemann Albert Trebes be⸗ Das Amtsgericht. ier, in Kaiserswerth, jetzt ohne bekannten! Der Gericht eschteiber des Landgerichts . daß Beklagter für die Klägerin klagten laut, dem auf er Gerichts für vorlaufig vollstreckba ö ö E . pflichtig set, da er der Mutter! schreiberei niedergelegten Auszuge Die Fla ö r zu erklären. berg hinterlegte Masse, an der der Be. geösbren für das Far ; .
K 1
J dem Antrage, die Beklagte zu der
**