entrale: Berlin 734 509 G., Amsterdam 15612. 506. ich oo0 00 G . 690000 G., Stockholm 9825 00 G., 8 6900, 00 3h. Marknoten 733,50 G., London 1787,50 G. ;
rag, 1. Dezember. (W. T. B.) Notierungen der Devisen . Berlin 119.75 G., Marknoten 119, 75 53 Wien 1600 G.
Len don, 30. Nobember. (B. T. B.) 2100 Englische Kons .
ö zun Deutschen Reichsanzeiger id Preuß ischen Staatsanzeiger
. Nr. 274. BVerlin. Donnerstag, hen 2. Dezember 1920
18895 53, 3 og Portugiesen 234, 5 o/ / Russen von 1806 214, 4 0so 16 s. Erwerbe. und Wirtichaftsgenossen chatten.
Russen von 1505 17, Baltimore and Ohio 55, Canadian Pacific unterm 1. eg e Offentslicher Anzeiger. Niederlasfung ꝛc von Rechtsanwãlten
1621, Pennsylvania 57, Southern Pacific 158, Union Pacific 169, Aufgebot. Ker lun. a 2 Ye . ) . . z . . undsachen. Zuste . United States Steel Corporation 114, Rio Tinto 24s, De 3 Ren een —— . 63 . 8 Unfall und Invaliditãts ꝛc. Versich Anfall · und Invaliditãts 2. Versicherung. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen eitszeile 2 4. Außer- Feantausweise dem wird auf den Anzeigenpreis ein . 285 S0 v. S. .
3 weite Beilage
ñ zr weiterkbin bie? ; , 8 ltung. 177 463 (Abn. 47, Kassenscheinforde= der Wasserstraßen beeintrãchtigte weiterhin die Verkehrs- und Be⸗ E. k , . - . * oi Men nes,
triebslage der Eisenbahn. Auch die Anordnung einer völligen run ĩ 387 Sperre i andere 6 Kohlen? und Lebensmitteltransporte hat nur Forderungen a. d. H. k. Staatsverwaltung aus ö af. eine geringe Besserung zur Folge gehabt. Immferhin konnte beinen 4306427 (Zun. 49), Forderung 4. d. . r,, in den letzten Tagen die Sperre etwas gemildert . r n f, . erg 2 . s ĩ sentli der Verhältnisse kann Forderungen an die ungari 4 . elfe astẽ fam sich e , . Sir ** * i T rin r n, . ' ö ; Unter den geschilderten Umständen erfuhr auch die Förderung esterreichische k 4 w eine wenn auch nur geringe Einbuße. Die Haldenbestände nahmen lagen 2 676 034 Gun Uebertrag 3 * mau 413 129) am 77. November zu. Die Wagen. 19053 946 (Abn. 2070). Anlagen im, ganzen, 102 3695 un. K ee rn ich 20 417 (20 152) 2 die Fehljiffer 56s 146) — Verpflich tun gen,. Aktien kapital 210 900, Reservefonds diss [I3227 Wagen. Die Ümschlagsleistung in den Duisburg⸗ 40313, Banknotenumlauf 4 124 378 (Zun. 63 407. Giroguthaben Ruhrorter Häfen Käberstieg mit 18 065 die vorwöchentliche Leistung und sonstige sofort faͤllige Verbindlichkeiten 9 497 333 (Abn. 3. 69 arbeitstäglich um 700 t. Der Brennstoff umschlag in den Kanal⸗ Pfandbriefe im Umlaufe 2027 583 (——, Kassen scheinum lauf 3 I zechenhäfen erreichte im Durchschnitt 18 923 (14733) t. Ahn. 78), sonstige Verpflichtungen 3 141 001 (un. 107 624),
Wie W. T. B. T aus dem Reichsministerium für Ernãhrung Uebertrag Desterreich 7781 27 Abn. 55 80?) uebertrzg, n,, und Landwirtschaft erfahrt, ist der Kaffee⸗Einfuhr⸗Verein 72835519 un. 36 736. Verpflichtungen im ganzen 1025 ö in Ham burg im Einverständnis mit dem Reichsfinanzministerium. Hun. 865 16 Fteuerpflichtiger Banknotenumlauf nunmehr angewiesen worden, Anträge auf Einfuhr von Kaffee 23 382 4582 (Zun. 758 326). ohne Bindung an ein bestimmtes Kontingent zu bewilligen. Zur Einfuhr soll jedoch nur gewöhnliche Konsum⸗ ware zugelassen werden. Es wird, wie die Meldung hinzufügt, damit eine wesentliche ö der Kaffeeversorgung und eine Senkung der Kaffeepreise erreicht werden. .
— Die Holsten⸗Brauerei Altona 4. E. schlägt laut Meldung des W. T. B. vor, 12 vH gegen 8 v5 im Vorsahr zu verteilen. z ö
— Die Reheinnahmen der Cang da Pacifie⸗Fisenbahn ergaben laut Meldung des W. T B. im Oktober 1920 eine Zu⸗ nahme gegen das Vorjahr von 6 504 500 Dollar; die Reineinnahmen eine solche von 2353 000 Dollar. ;
Bu da pe st. 30. November (W. T. B). Die u gaxische Regierung schloß mit einem unter der Führung der Londoner Petroleum firma D' A rey Exploration Companxy Fimite d stehenden Syndikat einen Vertrag, demzufolge das Syndikat für Nachforschungsarbeiten nach Erdgas und Mineralöl im ungarischen Tiefland und südlich des Plattensees
Beers 135. Gohtflelbs Jisin, Randmines 3j. . ö ; ng *. von Wertrarieren
, , ö Kemmarditaeielischaten auf tien a Atttenge ell skaften 1d Dersch ede ne Bet anntmach 11. Prwatame
ae,, n,. 5 5. . *** ; ann . atanz
Wechsel auf Holland 11,45, Wechses auf New Aork 3487 /,, Wechsel — ungen. Privatanzeigen.
auf Spanien 26,72. Wechsel auf Italien 94.75, Wechsel auf Deutsch⸗
land 242,50. — Privatdiskont 65 /.
Paris, 1. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutsch⸗ land 23, 50, Amerika 16,51. Belgien 105,75, England 57,58, Holland 504 00, Italien 60,50, Schweiz 258,25, Spanien 21450.
Paris,. 1. Dezember. (W. T. B.) 5 0 Französische Anleihe S5, 206, 4 oo Tranzösische Anleihe 68, der,. 3 oο0 Französische Rente 56,50, 4 9. Spanische äußere Anleihe 17700, 3 c Russen von 1906 27,50. 3 0 Russen von 1896 — 4 0o Türken unifiz. 68,50, Suezkanal 6000, Rio Tinto 1475.
Am sterdam, 1. Dejemher. (B. T. B.) Wechsel auf London 114433, Wechsel auf Berlin 4774. Wechsel auf Paris 20, 90, Wechsel auf Schweiz l, 30, Wechsel auf Wien LOS, Wechsel auf Kopenhagen 44,75. Wechsel auf Stockholm 63 69, Wechsel auf Christiania 4475, Wechsel auf New Jork 326,50, Wechsel auf Brüssel 21 12, Wechsel auf Madrid 43. 10, Wechsel auf Italien 12,19. — 5 9o Niederländische Staatsanleihe von 1915 S2 /ig, 390 Niederländ. Staatsanleihe 515M, Königlich Niederlãnd. Petroleum 670, 00, Holland⸗Amerika⸗Linie 360 50, Atchison, Topeka u. Santa Fs — —, Rock Island —— Southern Pacific 142,25, Southern Railway ——, Union Pacific 155,75,
ee Vefrintete Anzeigen müsffen drei Tage vor dem Einrũctkungstermin dei der Geschãfts ftelle eingegangen sein. Me
Staatskasse erfolgen bezw. die Kraftlos. Johannes Christian Stanislaus Ole jnicʒak 88788 S ü ĩ 1a ĩ ⸗ k uistt S n S 5 . te * ) 2) Aufgebote, Ver⸗ erg ie . . , . in Berlin, Grünthaler Straße 38, an . 23 Kaufmann Isidor Davidsohn in w . ige e lu t⸗ d d 1632 eg en. ö Stelle des Familiennamens Olejniezak den Berlin- Pankom, Pestalozziftrate 14, ist und die ken Namen ' den Gefuckstesserẽ un 90 en, reußisches Amtsgericht. Familiennamen Oehlfeld 9 sühren. — die Ermächtigung erteilt, den Vornamen tragenden minderjährigen Abkömmlinge. 887 . Ermãchtigung. I. d. 2976. Julius zu fahren. Effen, den 19. Nobember 1920.
Zustellungen U. dergl. . . 8 . 9. 3 3 K 2 Pankow, den 21. November Das Amtsgericht.
9 & u de r⸗ . . 88777] Aufgebot. ; machers Rademacher, Anna geb. Petzold, Im . . Auz. Das Amtsgericht. Kö Hartwi Der Zahnarit Mar Berger in Tilsit, in Schöningen hat das Aufgebet, des ab= . lsgzʒ gebeten zn * g e,, ,
j ; . ; Berlin, den 20. November 1920. ö vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz. banden gekommenen Hypothekenbriess vom Amtegericht Berlm⸗ Wedding? Abt. 22 Auf Grund der Vererdnung der Preußi⸗ ist ermächtigt, an Stelle des Vornawens eee, d, e, schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ Stanislaus“ den Bornamen „Jo⸗
. 6. e n, n 3. 235 hat . 5 . ö die für k ;
as Aufgebet. des Lofes Nr. 2996 der meister Emil Haberkern in Schöningen [895385 rungen von Famil Ro⸗ u fũhrẽ
7. Tilsiter Pferdelotterie, deren Ziehung im Grundbuch von Schöningen Bd. II Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ . . . r . 24. November 1920
am 8. Oktober 1920 stattgefunden hat, Bl. 12 in Abt. 3 unter Nr. 9 einge. schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ ermächtige ich den Maurer Lui (Louis) Das Amtsgericht. ö
beantragt. Der, Inhaber der Ürkunde tragenen Sphothek im Betrage von Too „. rungen van Familiennamen, vom z. Ro. Heinrichs Wulweber in St Hält Ih nn, ,. ,
wird aunfgefgrefct, wätestens in dem an zz, der S chulduckunde wöm J mnengust vember il = SeseßfammJ. S Ii. — Feboren am 8. Mär; 18365 6 Sand trirt, Is7sd' Bekanntmachung.
den 12. Juli 1921, Vormittags 1907 beantragt. Der Inhaber der Urkunde ermächtige ich den Postkoten Joscf Johann Kreis Dier bolz, an Stelle des Famllien⸗ . — 2 ö. ö. Fern. f. ministers vom 29. Oktober 1920 sst der
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen
dd ; 2
am 29. November 1920. 19 844
Ji Geste 33
Nicht gestellt. Beladen zurück⸗ =
geliefert. am 30. Nobember 1920.
Gestellt. 22 95
Nicht gestellt.
Beladen zurũck⸗ geliefert:
6663 2419
ö r 6 6 . 2 — 2 —— — 7 3 ö
5
w **
.
8
3 w * / 7
Funderttausend Pfund Sterling zur Verfügung stellt. Ein Drittel der als produktiv erkannten n Einheiten kann das Syndikat behufs Ausbeutung sofort übernehmen, ein zweites Drittel wird bis zur Feststellung der Uebernahmebedingungen zwei Jahre lang zur Verfügung gelalten. Von dem letzten Drittef fallen die Bohr⸗ und Ausbeutungsrechte restlos an den ungarischen Staat. Im günstigsten. Falle der Bohrarheiten verpflichtet sich das Syendikat zur Gründung einer Aktiengesellschaft mit mindestens einer Million Pfund Sterling Aktienkapital. Außer der Ueberlassung von 10 vo der Aktien sind noch 25 vo Stammaktien zum Ausgabekurs dem ungarischen Staat anzubieten, ferner 10 võ der produzierten Erdgas⸗ und Mineralölmenge in natura oder in Bargeldwert auszuliefern. Der Gasbedarf der Gemeinden und haupt— sächlich Budapests wird zum niedrigsten Preise gesichert. Die Geltungs⸗ dauer des Vertrags ist 50 Jahre und wird um 25 Jahre unverändert verlängert, falls die zu gründende Aktiengesellschatt in den ersten 20 Jahren vier Millionen Pfund Sterling investiert.
Wien, 2. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der Oester reichi sch⸗ Ungarischen Bank vom 15. Nobember 1920, alle Summen in taufend Kronen (in Klammern die Veränderung gegenüber dem Stande vom 7. November 1920); Anlagen. Metallschatz: Goldmünzen der Kronenwährung, Gold in Barren, in ausländischen und Handels⸗ münzen, das Kilo fein zu 3278 Kronen gerechnet, 222 669 (— — , Geldwechsel auf auswärtige Plätze und ausländische Noten 46 595 (Zun. 2466), Silberkurant⸗ und Teilmünzen 56 463 (Abn. 5), Metallschatz im ganzen 325 739 (Jun. 2461), Kassenscheine der Kriegsdarlehenskasse 373 433 (Abn. 50 793), Ungarische Staats⸗ noten 982 355 (Zun. 19 335), Eskont. Wechsel, Warrants und Effekten 29 410 263 (Sun. 593 507, Darlehen gegen Hand⸗ pfand 8 372253 (Abn. 42 990), Schuld der k. k. österreichischen Staatsverwaltung 69 90900 (- — . Darlehensschuld der k. ü. Staatsverwaltung auf Grund besonderer Vereinbarung 22 034 000, Darlehnsschuld der k. ungarischen Staatsverwaltung auf Grund besonderer Vereinbarung 10 920 000, Kassenscheinforderung a. d.
1. Unter uchungssachen
2. Aufgebote. Verlust. u. Fund achen, Zufstellungen 1. dergl. 3. Verkäufe,. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
RG Befriftete Anzeigen müssen drei Tage
29. November.
30. November. 6 355
am 1. Dezember 1920.
22 508 1651
20 983
6724 2240
6 407
Gestellt. sicht gestellt .
Beladen zurũck⸗ geliefert
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.
Köln, 1. Dezember. (W. T. B. Englische Noten 242.90 his 243, 06. Französische Noten 421 00 = 423,99, Belgische Noten 447,00 bis 447,75, Holländische Noten 2110 00 – 2115,00. Rumänische Noten 104900 - 194575, Amerikanifche Noten 58, 00 = 58,50, Schweizerische Noten 1977,90 — 1090, 00, Italienische Noten 254,00 — 58,00, Stock⸗ holmer Noten —. — Amerika Kabelauszahlung — —.
Hamburg, 1. Dezember. (W. T. B.) Börsenschlußkurse. Deutsch⸗Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft 279,00 29390 bez. Savag 191,75 bis 195.00 bez, Hamburg⸗Südamerika 396,00 bis 102,56 bez, Norddeutscher Lloyd 185,00 bis 188,00 bez., Vereinigte Elbeschiffahrt 325,090 bis 329,50 bez., Schantungbahn 690,00 G., 610, 99 B., Brasilianische Bank 63000 G., 646,00 B., Commerz- und Privat⸗Bank 217.00 G., 219,09 B., Vereinsbant 212, 90 G., 214,06 B., Alsen⸗Portland⸗Zement 389,59 his 399,50 bez, Anglo⸗ Continental 303,00 bis 306,50 bez., Aspbest Calmon Z64 00 bis 70,00 bez, Dynamit Nobel — G.;, —— B.. . Gerbstoff Renner ——— G.,, — — B., Norddetztsche Jutespinnerei 384,00 bis 394, 900 bez, Harburg⸗Wiener Gummi —— G. —— B., Ga oko 260, 00 bez, Sloman Salpeter 2600.90 bez., Neuguinea 669, 00 , —— B., Qtavi⸗Minen⸗Aktien 775,00 G, —— B., do. Genußsch. 665, 00 bis 677,00 bez. — Tendenz: Schwächer.
Baumwolle Februar 11.21.
Amerikanische 19
Anaconda —— United States Steel Corp. 104,00. — FZester.
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
Liverpool, 1. Dezember. vol Umsatz 4000 Ballen, Einfuhr N70 Ballen, davon amerikanische ö Januar 11, 14,
Punkte höher, brasilianische 31 Punkte
niedriger, ägyptische teilweise 100 Punkte niedriger. Manche ster, 30. November.
Garnmarkt andauernd still.
1
Ballen. Dezember 11,14.
(W. T. B.)
Baumwolle.
Tuch ⸗ und
Wien, 1. Dezember. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 K. dem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von S0 v. S. erhoben.
vor dem Sinrũctkungstermin bei der Geschäftsftetle eingegangen sein. MM
Außer⸗
heits amts“ Personalnachrichten. — fJI. Band, 4. Sch 1. Heft (Ankündigung); Gesundheitsstand gebung usw. ö Eisenach). Apotheken. — Vernischtes. ö versicherungsanstalt für Angestellte, 1919. — Monatstabelle über die Geburts⸗ und Sterblichkeit berhältnisse in den 375 deutschen Orten mit 15 0090 und mehr Einwohnern, J einigen größeren Städten des Auslandes. — Wochentabelle über die Geburts⸗ und Sterblichkeitsberhältnisse in den 122 deutschen Orten mit ü
in einigen größeren Städten des Auslandes. — Krankenhäusern dentscher Großstädte. — Stadt⸗ und Landbezirken. — Witterung — Entscheidungen auf dem Gebiete der öffentlichen (Heilmittel, Gifte).
6. 7. 8. 2.
40 000
Nr. 7 der Veröffentlichungen des Reichsgesund⸗ vom 24. November 1820 hat folgenden Inhalt: r dem Reichsgesundheitsamt, luß⸗) Heft (Ankündigung); desgleichen, LII. Band, desgleichen 2. Heft s. ündigung). — eiten. —
(Deutsches Reich). Weinsteuer. — (Sachsen⸗W (Deutsches Reich).
Arbeiten aus
und Gang der Volkskrankh
und mehr Einwohnern. —
Erwerbs. und 2 enossen chaften. Niederlassung ꝛc. von , n, . ünfall. und Invaliditãts⸗ ꝛc. Versicherung.
Bankausweise.
16. Berschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
August. — Desgleichen in
Desgleichen Erkrankungen in Desgleichen in deutschen Beilage: Gerichtliche
esundheitspflege 2858. Januar 1913, 3. Oktober 1911 auf das
I) Untersuchungs⸗ sachen.
59574 . enn Die gegen den früheren Gefreiten Franz Pschit, Jeb. an IE Juli? fas ir gefordert.
Stolberg und in Westfa
spätestens
der 82. Res.⸗Div. erlassene fluchtserklärung vom 18. Januar 1917 wird hiermit zurückgenommen. Breslgu, den 27. November 1920. Gericht des Auflösungsstabes 21.
gebotstermine seine
Zuftellungen n. dergl.
389575 ,,
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 31. 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin,
89579
werk, Zimmer 113/115, versteigert werden das in Berlin, Anhaltstraße 5, belegene, im Grundhuche bon der Friedrichstadt beantragt. Der Band 25 Blatt Rr. 1735 in etre ge, wird aufgefordert. Eigentümer am 15. Septem 526, auf den 1. Juli dem Tage der Eintragung des steigerungsvermerks: Kaufmann
irn zu
Max Gericht
und linkem Seitenflügel, Doppelquer⸗ ebäude, Hof und Garten, b) Gartenhaus, . . . arzelle 7 3, a am groß,
K Art. 20 558, 189580]
rolle Nr. 6. — 87. K. 25. 19. Berlin, den 25. November 1920. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87.
189858 Aufgebot und Die Frau Klara
Rechtsanwalt Dr.
ahlungssperre. lume, geb. Sonnen⸗ 0363, 0364, Ol365,
burg, in Eisenach, hat das Aufgebot der! (GU 368, 01369 und Ols70 beantragt. Die] zeichneten
ahhanden gekommenen Aftien Nr. 434, Inhaber dieser S140 und S141, ausgestellt von der zu fordert, Aachen domizilierten Aftiengesellschaft für 27. Juni 1921 vor dem unterzeich— ; r Bergbau, Blei⸗ und a, zu neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden
en über je 300 M termine ihre Rechte anzumelden und die erfolgen wird. 1 . . e Düfseldorf, den 22. November 1220.
ew, , . Ee get. Das Amtsgericht. Abteilung 14. 36 ane , kom. *, August 1918 über die Schuüldverschreibung der Ss ooigen Anleihe des Deutschen Reich J. Fließ⸗ von 1917 Lit. H Nr. 8 529 190 über 500 M wird, nachdem das Papier zum Vorschein gekommen ist. aufgehoben. Berlin, den 11. Oktober 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
und lautend auf den Inhaber beantragt. Aktien vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ loserklärung der Aktien erfolgen wird.
24. Zuni 1921, V ö ö g ud! . 138 * Feris Juni 1921, Vormittag r, DOreszegow, Srreis Beuthen, vom ,, vor dem unterzeichneten Gericht, 2 : . straße 89, Zimmer K Auf⸗(I34446 Rechte und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls in Gardelegen, Kasernenstraße 14, hat als
die Kraftloszerklärung der Urkunden erfolgen Testamentsbollstrecker nach der in Berlin, gekommenen Schuldverschreibung der zpro— wohnhaft e, ,. zentigen Anleihe des Deutschen Reichs,
Staatsanleihe von 1914 Nr. 76 363 über S956) Die im Reichsanzeiger Zö5 vom 16. Ok⸗ tober unter W. 255 / 20 gesperrten C 200 5 oM Reichsanleihe sind ermittelt. Berlin, den 30. November 1920. Abteilung TV.
Erkennungsdienst. Wertpapiersperrstelle. Wp. 256/20.
wird Die vorgenannte Ausstellerin der Wichertstraße 71, * vorbezeichneten Aktien darf, nachdem die Witwe Berta Koch, geb. Gund , — 8 Einleitung des Aufgebotsverfahrens durch treten durch die Rechtsanwälte Justizrat 5000 -, verboten, an einen anderen Inhaber das unterzeichnete Gericht angeordnet ist. Salz und Dr. Stern in Berlin, — e ten A t
2) Aufgebote er⸗ an den Inhaber der Aktien keine Leistung thalerstraße 34 35, das Aufgebot der an⸗ Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ * mehr bewirken, insbesondere keine neuen geblich abhanden gekommenen Neuen scheine oder einen Erneuerungsschein aus⸗ Zinsgewinnanteildividenden⸗ oder Erneue⸗ Berliner Pfandbriefe des Berliner Pfand⸗ zugeben. — 84. E. 9
lust⸗ ind Sund sachen.
Das Amtsgericht. Abteilung 13.
Aufgebot. Die Frau Anna . in Hettstedt, je 500 A beantragt.
2 ĩ Bahnhofstraße 14,
Januar 1921, Vormittags ö. ehörigen Aktie Nr. i n 7 2 auf , , fe , n, ö Friedrichstr 3 Stock⸗ Dam Packetfahrt⸗ mittags * r, vor dem unterzeich⸗ Schuldverschreibungen der rozentigen 1 e Hefeln nn über 1000 , deren neten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, Anleihen des Deutschen Reichs, 4. Kriegs Mantel angeblich verloren gegangen ist, II. Stockwerk, Zimmer 111, anberaumten anleihe Lit. Inhaber der Ürkunde Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden 6. Kriegsanleihe Lit. G Nr. 11 248 626, . Urkunden vorzulegen, widrigenfalls über je loo0 A, verboten, an einen anderen Vor- die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ Inhaber als die obengenannte Antrag⸗ 33. F. 213. 20. stellerin eine Leistung zu bewirken, ins⸗ 4 besondere neue Zinsscheine oder einen Er ⸗ 1 Berlin) eingetragene Grund? seine . ö 5 . Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. neuerungsschein auszugeben. — 1 E. 472. 20. jt * vorzulegen, widrigenfalls die aftlos⸗
ück a) Vorderwohnhaus mit rechtem , Hettstedt, den s. November 1920.
Das Amtsgericht.
, , ,. ĩ ö er ergutshesitzer 1 von Knoblauch in i vertreten durch leihe der
ieke in
Amerikanischen
spätestens in dem und 1921, Ver mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten folgen wird. anberaumten Aufgebotstermine
angeblich verloren gegangenen Zuckerfabrik Nauen Nr. 359, 356, 362, Urkunden Li 815 i Zö5, 364, 456, 425, 424, 423, Olstz?, in dem auf den 22. September 1921, 200 A, 3. Lit. G Nr. 16765 788 über
Ool366, Ol367, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗
Aktien werden aufge⸗ Liefergasse, spätestens in
Nauen, den 12. November 1920. Das Amtsgericht.
Aufgebot.
(S98 48
Linck anzumelden
ach, ver⸗
briefamts in Berlin, Lit. L Nr. 7034 über 5000 A, 17873, 17996, 21 457, 24 477, 25 189 (und 25713 bis 25 721 über je 1000 K [89849] und Lit. R Nrn. 22197 und N 946 über Auf
Berlin, den 7. Juni 1929.
8776 Aufgebot. Die Frau Heinrich Schmilartz zu . Grevenbroich, vertreten durch Schreiner⸗ IS9359 . meister Fritz Kremer in Düsseldorf, Weseler 5. 55, ; Wilhelm folgender Anleihescheine der 3 9,9 An⸗ wird der Rheinprovinz: 1. i Nauen, hat — 14. Ausgabe Nr. 9702 über 1090 ., Aktien der 500 M beantragt. Der Inhaber der von 1918: wird aufgefordert,
spätestens 500 4K, 2.
Zimmer 130 dem auf den Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗
Lit. M Nrn. 4249. 12 224. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Zahlungssperre. Antrag der
anberaumten
SZahlungssperre.
Auf Antrag des Professors Dr. Alfred in Königsberg i. Pr. Der Montageinspektor Eugen Gärtner straße 14 J, wird der Reichsschuldender⸗ waltung betreffs der angeblich abhanden
Pr.,
Rosen⸗ als den obengenannten Antragsteller eine
81. 20.
Berlin, den 30. November 1920. Abteilung 84.
Verwaltung der Der Inhaber der städtischen Sparkasse in Augsburg wird
at das Aufgebot der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in der Reichsschuldenverwaltung in Berlin 1921, Vor⸗ betreffs der angeblich abhanden gekommenen
89577] Beschluß.
Erledigung.
Der Polizeipräsident.
C Nr. 7 705 553154 und 4238.
Berlin, den 26. November 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Zahlungssperre. Auf Antrag des Fraͤuleins Paula Camilla
hat das Aufgebot Löwe in Dresden, Rothermundtstraße 185, Reichsschuldenverwaltung in Reihe 38 Berlin betreffz der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibungen der
das Aufgebot der ihm im Frühjahr 1917 2. Reibe 19 — 9g. Ausgabe Nr. 1417 über 5 prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs [898531 k , ; eme er g Fer , m e, ,
Lit. E Nr. 11 281 815 über obligation der
loꝰ 4 verboten, an einen anderen In⸗ ericht, Mühlenstraße, Eingang haber als die obengenannte Antragstellerin
Der Polizeiprãsident. . FJ. A.. Fuchs.
lssseJ u Verlust
10 931 017.
erlust ging eine 37
eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ schein auszugeben. — 84. F. 1045 20. Berlin, den 29. November 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
2
ekanntmachung Nr. 199. Hier sind folgende Wertpapiere ab⸗ handen gekommen? M 1090 Sparprämien⸗ anleihe 1/1900 Reihe D Gruppe 1555 Nr. 249, Bogen zu M 2000 Eßlinger Maschinen Akt. 2/1000 Nr. 482
Ich ersuche, die Wertpapiere und deren Inhaber anzuhalten und die Polizeidienststelle zu benachrichtigen. ö a. M., den 23. November
Na 14529.
Bekanntmachung. ging ein Mantel 1090 4 5 0 Kriegsanleihe von 1917 Lit. C Nr.
München, den 26. November 1920. Die Polizeidirektion.
Bekanntmachung. e, . e Pagtil. Distriktsgemeinde Zwei brücken, Nr. 162, Nennwert zu 596 K.
München, den 26. November 1920. Die Polizeidirektion.
10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 65, anberaumten Aufgebotstermine eine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Zu⸗ gleich ergeht auf Antrag des Zahnarztes Max Berger an den Tilsiter Rennverein (CG. V.) zu Tilsit das Verbot, eine Leistung an einen anderen Inhaber des aufgebotenen Loses als den Antragsteller zu bewirken, insbesondere den auf das Los gefallenen Gewinn an einen anderen auszuhändigen. Tilsit, den 24. November 1920. Das Amtsgericht.
895831
Der von unserer Gesellschaft fär Herrn Schmiedemeister Wilbelm Handge in Zickendorf b. Rötzlingen ausgefertigte Ver⸗ sicherungsschein Nr. 638 139 vom 5. Juli 19127 über 6 1009, ist abhanden ge⸗ kommen. Der Inhaber der Urkunde wird hiermit aufgefordert, innerhalb zweier Monate seine Rechte geltend zu machen und uns die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls sie für kraftlos erklärt wird.
Berlin, den 30. November 1920.
Preußische Lebens⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.
59582 8 .
Die von uns am 29 Oktober 1915,
Leben der Frau Emilie Greiser, geb. Vetter, und der Herren Max Klingen⸗ berg und Stefan Baier ausgestellten Versicherungsscheine Nr. 217 351, 204 089, 192 642 sowie der Hinterlegungsschein vom 15. September 1916 über den von uns am 28. Februar 1908 auf das Leben des Herrn Max Klingenberg ausgestellten Ver⸗ sicherungsschein Nr. 170 264 sind ab⸗ handen gekommen. Falls die Inhaber der Scheine sich innerhalb zweier Monate nicht bei uns melden, gelten die Scheine für kraftlos, und wir werden Ersatzurkunden ausfertigen. Köln, den 2. Dezember 1920. Concordia, Cölnische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
859611 Aufgebot.
1. Das Amtsgericht Pleß als Hinter⸗ legungsstelle hat bezüglich des hier bar hinterlegten Nachlasses des in Berditschew in Rußland verstorbenen preußischen Unter⸗ tans Josef Czech, gebürtig in Staude, Treis Pleß, in Höhe von 392,90 A die LAusschließung der Ansprüche der Be⸗ rechtigten 3. die Masse beantragt. Seine Nichte Anna Czech, an die die Aus— zahlung erfolgen sollte, ist unbekannten Aufenthalts
2. a) Die verehelichte Werkmeister Anna Nestmann, geborene Rebs, b) deren Mann, der Werkmeister Paul Nestmann, beide von hier, haben das Aufgebot zum *, der Kraftloserklärung des Grund⸗ schuldbriefs Abt. III Nr. 6 bon 20 go9g . K, eingetragen auf dem der Antragstellerin zu 1 ,, Grundstück Blatt Nr. 238 Stadt Pleß, für Richard und Else Nest⸗ mann, beantragt.
3. Der Zimmermann Klemens Grzesitza in Lendzin hat als Eigentümer des Grund—⸗ stücks Blatt 34 Lendzin das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläubigers der im Grundbuche von Lendzin Blatt Rr. 34 in Abt. UI Nr. 1 eingetragenen Hypothek von 20 Reichstalern beantragt.
4. Der Landwirt Paul Boldys in Lendzin. Rathaus, vertreten zurch den Fürst⸗ lichen Obersetretär Withold Schwabe in * hat als Eigentümer des Grundstücks
latt 422 Lendzin das Aufgebot zum 6 der Ausschließung des unbekannten
läubigers der im Grundbuche von Lendzin Blatt 422 in Abt. II Nr. 1 eingetragenen Hypothek von 40 Reichstalern 1 Silber⸗ groschen 6 Pfennig beantragt.
Die unbekannten Berechtigten zu 1— *
bezw. die Inhaber des Grundschuldbriefes werden daher aufgefordert. ihre Ansprüche und Rechte unter Vorlage der Urkunden über ihre Rechte spätestens in dem auf den 20. April 1921, Vormittags Oz uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls ibre Aus⸗
wird aufgefordert, späfestens in dem auf den 9. Juni 1921. Vormittags 10 uhr, vor dem Amtsgericht Schöningen anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Schöningen, den 12. November 1920. Der Gerichtsfschreiber des Amtsgerichts:
Winter.
ss?83
Das Amisgericht hat folgendes Auf⸗ gebot erlassen:
Die Witwe des Stationsvorstehers Chr. Wilhelm Probst, Mathilde geb. Berking, in Braunschweig, Fasanenstraße 38, hat das Aufgebot des ihr abhandengekommenen e , . über die für sie im Grund⸗
uche von Söllingen Bd. J BI. 582 unter
Nr. J in der Abt. 3 eingetragene Hypothek zum Betrage von 3009 4K aus der Obli⸗ gation vom 10. April 1374, und die Erben des verstorbenen Stationsvorstehers Chr. Bilhelm Probst, als 1. der Ziwwil ingenieur Erich Probst in Leipzig, Pfaffendorfer Straße 39. 2. der Apotheker Walter ö. t in Braunschweig, Fasanenstraße 38, aben das Aufgebot des ihnen abhanden gekommenen Hhypothekenbriefs über die im Grundbuch von Schöningen Bd. XI BI. 23 in Abt. UI unter Nr. 1 für den ver⸗ storbenen Chr. Wilhelm Probst ein—⸗ getragene Hypothek zu 3000 K aus der Schuldurkunde vom 4. Oktober 1383 be- antragt. Der Inhaber der Urkunden wird 2 . ordert, spätestens in dem auf den 15. Juni 1921, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Schöningen an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Schöningen, den 12. Oktober 120. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Winter.
9578 Beschluß.
Der Bergwerkseigentümer des in der Forstgemarkung Marienthal und dem Ge⸗ meindebezirk Grasleben (Kreis Helmstedt) belegenen und auf Grund der Mutung vom 21. April 1874 in der Größe von 1839088 4m zur Gewinnung von Stein⸗ kohle verliehenen Grubenfeldes Friedrich hat innerhalb der Ausschlußfrist von 3 Monaten nach der in dem Reichs⸗ anzeiger, den Braunschweigischen Anzeigen und der Braunschweigischen Landeszeitung erfolgten Veröffentlichung unseres Be⸗ schlusses vom 6. Juli 1920 betr. Ein⸗ leitung des Verfahrens auf Aufhebung des Bergwerkseigentums an dem genannten Gruhenfeld weder dessen Eintragung oder Umschreibung im Grundbuch auf feinen Namen herbeigeführt, noch die Einleitung des im 527 des Braunschweigischen Aus⸗ führungsgesetzes zur Reichsgrundbuchord⸗ nung vorgeschriebenen Verfahrens nach—⸗ ewiesen. Desgleichen sind keine An⸗ prüche dinglich Berechtigter innerhalb der erwähnten Frist bei uns angemeldet worden. Auf Grund von 5 11 des Gruben⸗ feldabgabengesetzes vom 13. Juni 1917 — Nr. 35 — wird daher das Bergwerks⸗ eigentum an dem obengenannten Gruben⸗ feld hiermit aufgeboben. Mit dieser Auf⸗ hebung erlöschen alle Ansprüche auf das Bergwerk, von welcher Art sie auch sein mogen. ; Braunschweig, den 27. Nobember 1920.
Braunschw. Kammer, Direktion der Bergwerke. Herwig.
88784 ; Durch Entscheidung des vreußischen Justizministers vom 22. Oktober 1920 ist
Dessau ermächtigt worden, an Stelle des amiliennamens Riese den Familiennamen runom zu führen.
Aken, den 11. November 1920.
Das Amtsgericht.
89194
Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗
rungen von Familiennamen, vom 3. No⸗ vember 1919 — Gesetzsamml. S. 177 —
Siczepek in Berlin, Waldffraße SD, ge⸗ boten am 14. November 1898 zu Berlin, an Stelle des Familiennamens Siczepet den Familiennamen Scheper zu führen. Berlin, den 13. Oktober 1920. Der Justizminister. Im Auftrage: Dr. Anz. ⸗ Veröffentlicht: Berlin, den 12. November 120. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 111.
lsa 38
Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ rung von Familiennamen, vom 3. November 1910 (Gesetzsammlung Seite 177) ermäch . tige ich den Former August Malkowski in Barmen, obere Sehlhofstr. 35, geboren
der Former Otto Paul Kurt Riese in 149
ermächtige ich den am 3. Mai 1884 zu 1920
am 8. Dezember 1839 zu Bochum, an Stelle des Familiennamens Malkomski den Familiennamen Malken / zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auch auf seine Ehefrau. Berlin, den 12. November 1920. Der Justizminister. Im Auftrage: Dr. Anz. 89196] AuRf. Grund der Verordnung der reußischen Staatsregierung, betreffend die derungen von Familiennamen, vom 3. November 1919 — Gesetzsamml. S. 177 — ermächtige ich den Kaufmann Waltber Cohn in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiser⸗ allee 170, geboren am 13. Mal 1592 zu Kratoschin, an Stelle des Familiennamens Cohn den Familienna men Corti zu fũhren. Berlin, den 15. November 1920. Der Justizminister.
Im Auftrage: (Unterschrift)
188785 Ermächtigung.
Der Viehhändler Abraham Moses Preuß in. Berlin, Alt Moabit 86 b, wird er⸗ 6 an Stelle der Vornamen Abraham Moses den Vornamen „Adolf
zu führen.
VeTöffentlicht: Berlin, den 16. Novemher 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 111. zu 111. X. 217. 20/2.
Shsðd5 Auf. Grund der Verordnung der Preußischen Staatsregierung, betreffend die Aenderungen von Familiennamen, vom 3. Nopember 1919 — Gesetzsamml. S. 177 - ermächtige ich den Büroajsistenten Leo Stanienda in Berlin⸗Reinickendorf, Scharn⸗ weberstraße 125, geboren am 20. Juli 1888 zu Penientzütz, Kreis Ratibor, an Stelle des Familiennamens Stanienda den Fa⸗ miliennamen Stanz zu führen. Berlin, den 18. November 1920. Der Justizminister. Im Auftrage: Dr. Auz. Veröffentlicht: Berlin, den 23. November 1920. Amtsgericht Berlin ⸗Wedding, Abt. 24 a.
S8 6 Ermächtigung.
Die am 5. Juli 1920 zu Berlin ge— borene Adelheid Hermine von Pogrell wird ermächtigt, ihre Vornamen in „Renate Adelka Sermine Charlotte“ um⸗
zuändern.
Veröffentlicht: Berlin, den 20. November 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung HI. 88787 Ermächtigung. 1. Die am 5. Juni 1930 in Berlin geborene, zu Berlin. Holsteiner Ufer 4, wohnhafte. Ursel Wilhelmine drina Thurau wird ermächtigt, ihren Vornamen den weiteren Vornamen Auguste an ,. ö hinzuzufũgen. — Zu 111. X.
Veröffentlicht: Berlin, den 25. November 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 1II.
887899
Der Plantagenbesitzer Johann Christian Klein in Niederländisch Indien, z. Zt. , 91 ä, n. en Familiennamen attingen zu führen. 15. X. S809. 20. ; Berlin⸗Schöneberg, den 5. November
S9590]
namens Wulweber den Familiennamen Kroll zu führen. Berlin, den 15. November 1920. Der Justizminister. Im Auftrage: (Unterschrift.) . Bekanntgemacht: Diepholz, den 25. November 1920. Das Amtsgericht.
89587 L Dem Stellmacher Johann Sixerer und seinen Semi tenange hẽr gen IL. dem Klempner Stto Siperẽf, III. dem EGlek- triker Hermann Siverek, samtlich in Bochum, ist durch Erlaß des Justiz⸗ ministers vom 13. Sevtember 1930 die Ermächtigang erteilt worden, an Stelle des jetzigen fortan den Familiennamen „Sieberg“ zu führen. Amtsgericht Bochum, den 26. Nodbember 1920.
(891985 Durch Ermächtigung des Herrn Justiz⸗ ministers vom 15. Nobember 1920 ist dem Techniker Georg Paul Skorczewsfi in Cassel, geboren am 3. September 1882 zu Cassel, und dem Bürgermeister Arthur August Emil Skorczewsfi in Cassel, ge⸗ boren am 2. Januar 1873 zu Tassel, ge⸗ stattet, an Stelle des Familiennamens Skorczewski den Familenna men „Fellson“ zu führen. Bei dem Letztgenannten er— streckt sich die Aenderung des Familien- namens auch auf die Ehefrau und die⸗ jenigen Abkömmlinge, welche seinen bis⸗ herigen Namen tragen.
Cassel, den 22. Nobember 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung J.
85790] ;
Dem Kaufmann Johann Friedich Ma Krüger in Charlottenburg, Havelstraße ö geboren am 16. Oftober 1874 in Berlin, ist die Genehmigung erteilt worden, den Familiennamen Krüger⸗Carstensen zu n ö . 278. 1920.
arlottenbꝓurg, den 23. November 1920. s
Das Amtsgericht.
, Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ rungen ven Familiennamen, vom 3. No⸗ en . Sele, . . — ermächtige en Maschinisten Franz Cwald . in Dortmund, Wen. belerhol; 3, geboren am 1. Oktoher 1873 zu Pruschinowen im Kreise Sensburg, an Stelle des Familiennamens Strasnitzki den Familiennamen Strasner zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und die⸗ fiir. minderjährigen Abkömmlinge des Maschinisten Franz Ewald Strasnitzki, welche seinen bisherigen Namen tragen. Die Ermächtigung bezieht sich auch auf die volljährige Tochter, die unvereherichte Hedwig Charlotte Strasnitzki in Dort- mund, Wambelerholz 3, geboren am 1. Dezember 1893 zu Dortmund. Berlin, den J5. Nopember 1920. Der Justizminister.
Im Auftrage: Dr. Auz. Vorstehende Ermächtigung wird hiermit veroffentlicht.
Dortmund, den 20. November 1920. Das Amtsgericht. (7) UL 27.
lsahsg)
Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aen⸗ derungen von Familiennamen, vom 3. No⸗ vember 1919 — Gesetzsamml. S. 177 — ist der am 11. Oktober 1913 in Hiesfeld, Kreis Dinslaken, geborene Max Faber er⸗ mächtigt, an Stelle des Vor⸗ und Familiennamens Max Faber die Vor⸗ namen Heinrich Max und den Familien⸗ namen Loock zu führen.
Dinslaken, den 23. November 1220.
Das Amtsgericht.
Der Herr Justizminister hat auf Grund der Verordnung der Pr. Staatsregierung vom 3. November 1919, Gesetzsamml. S 177, den Anstreichergesellen Sermann
osef TIschallener in Essen, Berzelius⸗
He 47, geb. 26. Mai 1885 zu Schalke Gelsenkirchen, ermächtigt, an Stelle des
schließung mit ihren Rechten und An⸗ irn . zwar zu 1 gegenüber der
Berlin (Standesamt 132) geborenen
Das Amtsgericht.
Installateur Ludwig Brenitzfi in Wanne, Verbindungsstraße ?, geboren am 22. August 1893 zu Johannisburg, Ostpr., ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Brenitzti den Familiennamen Brenn zu führen. Gelsenkirchen, den 13. Nobember 19292.
28
Das Amtsgericht.
IS895933 Bekanntmachung.
Durch Verfügung des Herrn Justiz⸗ ministers vom 13. November 1929 fit der Bergmann Andreas Kwiatkowekri in Röhlinghausen, Wilhelmstraße 24, horen am 12. Oktober 1874 zu Ci Kreis Kosten, ermächtigt, an S Familiennamens Kwiatkowski den Familien- namen Blum zu führen. Diese Aen⸗ derung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen Abkömm⸗ linge des Andreas Kwiatkowski, seinen bisherigen Namen tragen.
Gelsenkirchen, den 22. November 192
Das Amtsgericht.
59594 Bekanntmachung. Durch Verfügung des Herrn Instiz= ministers vom 18. November
geboren am
Ste
Das Amtsgericht. (S9595 Der Kaufmann Benjamin Jacobus in Gollnow, Kreis Naugard, geboren aun 16. April 1855 zu Szyroslav, reis Schwetz, ist von dem Justizimninister er— mächtigt worden, an Stelle des Familien⸗ namens Jacobus den Familiennamen Jacoby zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau. . Gollnom,. den 22. November 1929. Das Amtsgericht. 89596 Die Kinder des Kaufmanns Benjamin Jacoby in Gollnow, namens: 1. Gustay Jacobus, geb. am 28. Dezember 1834 ebenda. 2. Bertha Jacobus, geb. am 24. Mai 1889 ebenda, 3. Margarete , geb. am 17. September 1851 ebenda, sind von dem Justizminister er⸗ mächtigt worden, an Stelle des Familien⸗ namens Jacobus den Famihkennamen Jacoby zu führen. Gollnow, den 22. November 1920. Das Amtsgericht.
(S239?
Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aen. derungen von Familiennamen vom 3. No⸗ vember 1919 — Gesetzsammlung Seite 171 — ist durch Verfügung des Herrn Justiz⸗ ministers vom 15. November 192 er⸗ mächtigt worden:
1. der Fabrikarbeiter Franz Pawloweri in Berghofen, Hörder Straße 3, geboren am 7. April 1380 zu Kuxen, Kreis Stuhm, an Stelle des Familiennamens Pawlowski den Familiennamen Pahl zu führen. Diefse Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen Ab— kömmlinge des Franz Pawlowski, welche seinen bisherigen Namen tragen, .
2. der Fabrikarbeiter Johann Pawlowski in Hörde, Dortmunder Straße 24. ge⸗ boren am 21. September 1892 zu Liteffen, Kreis Stuhm, an Stelle des Familien- namens Pawlowski den i , Pahl zu führen. Diese Aenderung des amiliennamens erstreckt sich auf seine hefrau,
3. der Fabrikarbeiter Franz Pawlowski in Berghofen, Hörder Straße 3, geboren am 2. Mai 1899 zu Polixen, Kreis Stuhm, an Stelle des Familiennamens Pawlowski den Familiennamen Pahl zu führen.
Sörde, den 23. November 1920.
amiliennamens Tschallener den Familien ·
Das Amtsgericht.
e
.
———