1920 / 274 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

ö

.

890198) 3

Der Herr Justizminister hat der am 15. März 1915 zu Demmin geborenen Annemarie Wenzel, hier, Große Dies dorfer Straße 3, die Ermächtigung erteilt, an Stelle deg Familiennamens Wenzel den Familiennamen Groening zu fũhren.

Magdeburg, den 20. lugust 1920.

Dag Amtsgericht A. Abteilung 12.

s9598 Bekanntmachung. 2 Schlesser Gustay Han DOrdi⸗ schewski und Ehefran in Berlin, Leising straße 37, sind durch Erlaß des Herrn Justizministers vom 30. Oftober d. J. ermächtigt worden, an Stelle des Familien⸗ namens n. den Familiennamen Arnoldt zu füh

Magdeburg, den 25. November 1920.

Das Amtsgericht A. Abteilung 12.

83733) Oeffentliche Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung der Preu⸗ ßischen Staatsrerierung vom J. November 1915 hat der Herr Justizminister nach. stehende Perfenen: 2) die Witwe des Fideikommißbesitzers Friedrich Heimann, Ida Margarethe Anna Heimann, geh. Trosien, in Dittersbach, Kr. Sagan, geb. am 9. Februar 1871 zu Hohenstein (Ostpr.), Y) die Studentin der Medizin Anna Maria Paula Heimann, zurzeit in Halle a. S., geb. am 22. Oktober 189 zu Breslau, e) den Fideikemmißbesitzer Friedrich Heinrich Eugen Heimann in Dittersbach, geb am 9. Oktober 1895 zu Köln, d) den Studenten Heinrich Eugen Martin Georg Heimann ebenda, geb. am 13. November 1555 zu Breglan, den Studenten Georg Helmuth Heimann ebenda,

geb. am 25. Oktober 1990 zu Adelnan,

Koehler, 56

straße 152, haben beantragt. den ver- cbollenen Müllergesellen Friedrich (Fritz t wohnhaft en im Posedin bei Letschin, Kreis Lehus, für tot zu 3 Der f nete 3 wird ordert, vãtestens in auf den 21. Inni 1921, .

u melden, widrigenfalls die Todeserklä-⸗

23 erfolgen wird. Am alle, die Aus-

ö teil en, ergeht die orbenen zu erteilen .

Aufferderung, spãtestens im 7

termin dem Gericht Aweige zu ma Seelow, den 13. November 1920.

Das Amtsgericht. 896 H)

Durch Ausschlußurteil dom 24. No- vember 1920 sind folgende angeblich ab⸗ handen gekommene Schu st verschreibungen der rf e ö . Staats⸗

leihe für kraftlos erklärt worden; . * von 1889 Lit. D Nr. 205 975

4. . 1909 Lit. D Nr. S863 146 , von 1909 Lit. A Ne. 457 376 375 äber je Soo A. von 1965 Lit. F Nr. 514 130 2603 4, Lit. J Rr. 116 353 äaker 4

4090 von 1909 Lit. D Nr. 972 771 über 500 4. .

6. 34 060 von 19951906 Lit. C Nr. 7627 S07 und 787 387 uber je 1000 4A. SI. Gen. II. 1. 1919.

Berlin, den 24. November 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

59606 Durch Ausschlüßnrteil vom 15. No=

ermächtigt, an Stelle des Familiennamens

Heimann den Familiennamen Seimann⸗ , . 9 in Gerbstedt geborene Arbeiter Albert

Trosien zu führen.

Amtsgericht S den 5. November 1920. nn, Su] - fiegts. Nr. 18, zuletzt in Gerbstedt

183704 .

Der Bezirksschornsteinfegenneister Hein⸗ rich Karl Gierszynski in Sprottan, ge⸗ boren am 18. Januar 1870 zu Ostrowo, ist ermächtigt, an Stelle des Familien⸗

namens Gierszyneéki den Familiennamen

Giersberg zu führen. Dlese Aenderung erstreckt sich auf die Ehefrau und die⸗ jenigen Mkömmlinge, welche seinen bis⸗ kerigen Namen tragen.

Amtsgericht Sprottan,

den 23. November 1920.

395601

Der Justizminister hat die am 6. No—⸗ vember 1896 geb. Marta Kubik in Reich⸗ waldau ermächtigt, den Familienngmen Genswürger zu führen. Dies gilt auch für ihren am 19. März 1919 3 Johannes.

Amtsgericht Schönau ¶Katzbach),

24. November 1920.

Aufgebot.

Frau Luise Eckert, geb. Heßler, in Ber nburg, hat beantragt, ihren Chemann, den Arbeiter Karl Eckert, zuletzt in Cöthen, geboren am 4. Februar 1874 in Cöthen, der verschollen ist, für tot zu er⸗ klären. Der Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ termine am 5. Juli 1921, Vor⸗ mittags 19 uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 18, zu melden, widrigen salls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗

C SFB Sohn

59602

forderung, spatestens im Aufgebots termine

davon Anzeige zu machen. Cöthen, den 21. No vember 1920. Anhaltisches Amtsgericht. 3. 189603 Aufgebot.

Der Abwesenheitspfleger Albert Förstner in Markgröningen hat beantragt, den ver⸗ schollenen, im Jahre 1349 nach Amerika ausgewanderten, in Stein i. B. am 9. März 1835 geborenen Gustav Friedrich Eljäffer, zuletzt wohnhaft in Mark⸗ röningen, für tot zu erklären. Der

zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestengz in dem auf Mittwoch, den 22. Juni 1921, Vormittags S Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Ludwigsburg, den 26. Nerember 1920.

Das Amtsgericht. Kopf, A.⸗G.⸗N.

Is9ß0c

Der Landwirt und Gemeinderat Anton Köhli in Urloffen hat als Abwesenheits⸗ pfleger beantragt, den verschellenen, am 4 Juni 1841 in Urloffen geborenen Ignatz Langeneckert, Landwirt, zuletzt wohnhaft in Urloffen, von da aus ausgewandert nach New Jork im Jahre 18614, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 23. Juni 1921, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ 1 Hericht anberaumten Aufgebots⸗

rmin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Offenburg den 23. November 1920.

Das Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Schuhmacher Paul Moewes in Großbeeren und Frau Schuhmacher⸗ meisfer Emma Reckzeh, geb. Moewes, in Friedrichshain, Scharnwebersir. 49, ver⸗ kreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Max Jenett in Berlin NW. 7, Friedrich-

ö

loss]

vember 1920 ist der am 19. Februar 1891 Herrling, Husar, Maschinengewehreskadr.

wohnhaft, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 16. September I916 festgestellt worden.

ᷓImtsgericht Gerbstedt,

den 15. November 1920. 39607

Durch Ausschlußurteil vom 19. Novem⸗

ber 19220 ist der am 13. Dezember 1892 in Welfesholz geborene Knecht Robert Koch, Musketier 9. Komp. Infanterie⸗ Regiments Nr. 175, zuletzt in Welfesholz wohnhaft, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 24. Dezember 1914 fest⸗ gestellt worden.

4 richt Gerbstedt.

den 195. November 1920.

89608 Durch Ausschlußurteil ist der am 12. Juli 1875 in Berlin geborene Maurer Richard Schollbach für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 30. November 1916 i . räfenhainichen, den 6. Oktober 1920. Das Amtggericht.

9609) Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der Grenadier Ernst Sohn der 3. Fompagnie 7. Gardeinfanterieregiments, geboren am 19. Juli 1888 in Kettwig, letzt wohnhaft in Kettwig, für tot er⸗ klärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 5. September 1914, Nachmittags 12 Uhr,

feh g ent. Werden, den 17. November 1920. Das Amtsgericht.

S96512] Oeffentliche Zustellung.

Die Bägergesellenfrau Margarete Hinz, geb. Klomfaß, in Gr. Kleeberg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtzanwalt Justizrat Steffen, klagt gegen ihren Ehemann, den Bãckergesellen Aloysius 1 unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er sie böswillig verlassen habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Allenstein auf den 14. März 1921, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 88 , mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte ,,, Rechtsanwalt als Prozeß- evollmächtigten vertreten zu lassen.

Allenstein, den 25. November 1920.

Rahmel, Justizobersekretãr des Landgerichts.

59613) Deffentliche Zustellung und Ladung.

In der Streitsache Semerak, Anton, Strickereigeschäftsinhaber in Augsburg, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dorf⸗ müller in Augsburg, geg ; Josefa, Err r e fa tsinhabersehefrau, zuletzt in Kroin in Böhmen, nun unbe— kannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, ladet der Kläger die 3 klagte zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Dienstag, den 8. März 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der be, , n, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Er wird beantragen: J. Die Ehe der Streitsteile wird geschie den. N. Die Beklagte trãgt die 6 Schuld an der Scheidung. HI. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. der Klagepartei zu erstatten. Die öffent⸗ liche Zustellung dieses Auszugs an die Beklagte ist bewilligt.

Augsburg. den 26. November 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

329614) Oeffentliche Zustellung.

Die i. Käthe Delatoweki, geh. Sciesinska, in Berlin, Romintener Straßes4, 3 Treppen. Prozeß behollmãchtigter: Rechts; anwalt Dr. Manasse, Berlin, Kronen⸗ straße 3, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Jo 3. Delatow ski, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Berlin,

19wuhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, anberaumten i tn er , Kläg

über Leben oder Tod des Ver⸗ i

egen Semerak,

Gubener Straße 28 bei ö , auf

zi r

sie .

mußte, mit

ie erin den Beklagten zur mũnd⸗ ar g ,, der g , n ner kön F. des Landgerichts 1 in Berlin, Grun immer 19 21, II. Stock, auf den 26. 1921, . * . =. 4 126 orderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum

der öffentlichen Zustellung wird

ãrztli dem

; dieser Auszug der Klage bekann

.

Berlin, den 24. November 1920.

Der er,, des Landgerichts 1 ö in.

brozeßbevo sch in Bielefeld, flagt mann, früber in Bielefe ̃ der 1665 und 1568 B. G. B., mit eidung. Die

ur münd⸗

r g n,, . Fe

Ikammer den

lellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

emacht. ͤ Bielefeld, den 25. November 1920 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. S9621] Oeffentliche Zustellung. 6 Sachen der Frau Anna n geb. Kost, in Erfurt, Klägerin, eßbevollmãchtigte: Rechts anwãlte Burkhard und Hagedorn in Srfurt, gegen den Gärtner Otto Löffler, früher in Erfurt, Beklagten, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündli Verhandlung des Rechtsstreits vor die LI. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 3. März 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß mãchtigten vertreten zu lassen. Erfurt, den 27. November 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

So 25] Oeffentliche =

Sedlmayer, Emilie, Symnasiallehrers⸗ ehefrau in Steinweg bei Regensburg, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Lindinger in München, klagt gegen Sedl⸗ mayer, Lorenz, Gymnasiallehrer, früher in Balakowo⸗ Samara (Rußland), jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ghesche dung mit dem Antrage, zu nen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschleden. H. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den

Beklagten zur mündlichen. . 8, kammer des n, n,. München T auf Freitag, den 18. Februar 1921, Vormittags 9 Uhr, Saal 587 I, Justiz⸗ palast, mit der Aufforderung, einen bei gelassenen Rechtsanwalt ächtigten zu bestellen. fentl Zustellung

lage befannt⸗

gemacht. München, den 22. November 19270. Der Gerschtsschreiber des Landgerichts J.

S9627] Oeffentliche ,

Die Ehefrau Eugen von Boguschewski, geb. Werdite, in ö. . stre 39 16, Klãgerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rempe in Paderborn, klagt gegen ihren Ehemann, den Elektro⸗ techniker Eugen von Bognschewski, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Paderborn, Beklagten, unter der Behaup⸗ tung, daß Bellagter sich nicht um den Unterhalt der Klägerin küͤmmere, und daß er die Aussteuer der Klägerin verkauft, , . und das Geld durchgebracht habe, mit dem Antrage, die Ehe der Par⸗ teien zu scheiden und den Beklagten allein für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Paderborn auf den 19. Februar 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der leg bekanntgemacht.

Paderborn, den 15. November 1820.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber 8 Lutgerichte

9623] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Kinder: 1. Gerhard Meyer, geboren am 28. Februar 1914, 2. Kurt Meyer, geboren am 15. August 1919, beide in Danzig⸗Langfuhr, t⸗ straße 89, vertreten 6 ihren er Arbeiter Josef Koh daselbst, Prozeßbevoll⸗ mãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Hoeniger in Görlitz klagen e, ihren Vater, den Ar⸗ beiter Ewald Meher, früher in Niezer

albendorf, Kreis Lauban, jetzt unbe⸗ annten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß sie eheliche Kinder des Be⸗ klagten wären und daß der Beklagte von seiner Familie getrennt lebe und sich nicht um sie kümmere, trotzdem er genügend verdiene, um jedem Kinde monatlich 50 4 Unterhalt gewähren zu können, mit dem Antrag, den 3 kostenyflichtig

3 *

bei klagten kostenpflichtig zu verurteilen, 1 an

vor die Ziril :

des ichts in Görlitz auf den 12. Fe⸗ bruar 1921, Vormittags 97 uhr, nit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

wird dieser Lu ag der Klage

* t.

Göritz, den 25. November 1920.

S965 28] Oeffentl nstellung.

Die minderjã 5 Le lottz

Ella Strohbach d

den gesetzlichen den Vorstand fevormundschaftsamts Stadtrat

ã

des Dr. Prietzel in Pirna, bevollmãch⸗ tigter: ger i r Renz in Pirna, klagt * den Gãrtner ö Tanzlehrer Kurt ottlõber, zuletzt Pirna wohnhaft r, F , m, , un eklag ihr ee g unterhaltspflichtig sei, auf ung von Unterhalt, mit dem Antrage, agten kostenpflichtig zu verurteilen, der 6 vom Tage ihrer Geburt an, dem 9. August 1919, bis zum vollendeten 16. Lebensjahre zu Händen des Vormundes als Unterhalt eine im vorgus zu en richtende Geldrente bon zunächst viertel⸗ jährlich dreihundert Mark, und zwar die rückstãndigen Beträge sefort, die künftig fällig werdenden am 9. „9. Mai, 8. n, und 3. N r jeden Jahres zu zahlen sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts vor das Amtsgericht Pirna auf den Sebrnar 18921, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Pirna, den 25. Novem her 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichte. los 18 Deffentliche Zustellung. Der Sanitãtsrat * Ldedermann in Berlin, Karlstraße 31, 35 mãchtigter· Rechtsanwalt Fraenkel, Berlin, Gertraudtenstraße 18/19, klagt . den Kaufmann Franz neisen, un . , 35 , . unter uptung, er Beklagten vom J. bis . 1920 in seiner Klinik in ärzlicher Behandlung und e gehabt babe, mit dem Antrage, den agten g Sicherheitsleistung vorlãusig doll ü . ahlung von 1022 A nebst 4 c Zinsen seit 15. Sep⸗ tember 1920 zu veru Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitß wird der ß vor Amtsgericht Berlin Mitte, Abteilung 8, auf den 26. Ja⸗ nnar 1921, ormittags 10 Uhr, nach dem Gerichts gebäude, Neue Friedrich⸗ ; 12,15, 1. Stockwerk, Zimmer 152/154, geladen.

Berlin, den 23. November 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 8.

89619] Oeffentliche Zustellung. Die Firma S. Adam in Berlin, Leip⸗

ie,, Konnaja 8, unbekannten Aufenthalt, aus Verkauf und Uebergabe von Waren, mit dem Antrage, den Be⸗

Klaͤgerin 329,0 4, in Buchstaben Drei⸗ hundertneunundzwanzig Mark 70 Pfennig, nebst 40/0 Zinsen * dem J. Januar 1914 zu zahlen, 2. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklaren. ur 2 Verhandlung des Rechtsstreits wird ? Bektlagte vor das Amts t Berlin⸗ Mitte, in Berlin O2, Neue Friedrich— st 13/15, auf den 19. März 1921, Vormittags 9 Uhr, geladen. Berlin, den 3. November 1820. Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 43.

S9615] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Otto Jericho n Ida⸗ weiche bei Kattowitz. Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Justizrat Hugo Sonnenfeld, Berlin W. 35, Am Karlsbad 29, klagt en den Herrn Rudolph Röhrig aus odz, früher in Magdeburg⸗Fermerẽ leben 2 ft, zuletzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der aus dem zwischen dem Beklagten und dem Baumeister Paul rf in Kattowitz O. S. geschlossenen Ge⸗ fellschaftavertragẽ vom 3. März 1910 dem letzteren zustehenden Forderungen, die diefer an den Kläger abgetreten hat und die von dem Beklagten anerkannt sind, unter der Behauptung, daß Berlin-Mitte für Streitigkeiten aus dem genannten Ver⸗ trage 2 dem Beklagten und Kutz ald zustãndig vereinbart sei, mit dem An- Her , kostenpflichtig durch

res Urteil zu ilen, an den Kläger 894,87 nebst 60¶ Zinsen von 3240 * seit dem 1. September 1914 und von 2160 4 seit dem 15. Sep⸗ tember 1914 zu zahlen. Der * ladet den Bekla zur mündlichen Verhand⸗ lung des tsstreits vor die 24. Zivil⸗ . 2 1. in . runerstraße, Neues Gerich ude, II. Stock, Zimmer 32/33, auf . bruar 1

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

IS9616] Oeffentliche Zustellung des . Conrad Wolff, Kopen⸗

der öffentlichen sich

ch handlung des R

. Berlin

ĩ Straße 2723, kl egen den r fe, eee, , .,

tene den : d en gegen Sicherheitsleistung vorlãufig C

Dr. Reineck Dr. Ber sin, 25,

Schmiel, Be Bülowstra flagt gegen den dänischen Reisenden 24 . ,, , ö

in * r , , ,,,

der Behauptung, daß er dem . um Wareneinkauf, der bereits März 120 r frre sollte, 250009 4 übergeben habe, daß dieser aber seitdem nichts von habe hören lassen und das Geld offenbar unterschlagen habe, mit dem Antrage, den Beklaglen kostenpflichtig dur gegen Sicherheits leistung vorlãufig vo streckbares Urteil zu verurteilen, an den Kläger 250 00 6 nebst 400 , seit dem IG. April 1920 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ , . vor die 24 Ziril⸗ Landgerichts L in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, II. Stockwerk, Zimmer 32/33, auf den 22. Febrnar 1921. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum de der

kammer des Grunerstraße,

we

öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Berlin, den 306. Nobember 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts L

89617] Oeffentliche Zustellung. Der n . ö. Kretzschmar zu Schöneberg, Berchtesgadener R 2. Prozeß bepollmãchtigter: Rechts anwalt Justizrak Dr. Felix Lenzen zu Berlin, ,. Straße 105, klagt gegen die . nastasia Momma, geb. Schilling, in Iwano⸗Wosnesensk (Gou⸗ vernement Moskau), auf Grund von Dar⸗ lehen, die der Kläger dem verstorbenen Vater der Beklagten, dessen alleinige Erbin sie als seine einzige Tochter e . sei und auf Grund des Verpfli tungescheins vom 24. J. 1920, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig durch gegen Sicher⸗ heitsleistung vorlãufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an den Kläger schweizerische Franken nebst 4509 Zinsen seit dem Tage der ,, zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 24 Zivilkammer des Land⸗ erichts I in Berlin, Grunerstraße, Neues Herichtsgebãude, II. Stock, Zimmer 32 33, auf den 22. Febrnar 1921, Vor⸗ mittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwegde der öffentlichen Zrstellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Berlin, den 36. November 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts L

89622 Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Frau Elly Pfeiffer, geb. Horvmann, in Frankfurt a. O., Luisen⸗ straße 2, m. gegen den Staatsförster Kart Alwin Jaehn, früher in . . a. O., 3. Zä. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der 5 sich die im Antrage bezeichneten Sachen unrechtmãßigerweise angeeignet habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver- urteilen: eine Damenuhr, eine Halskette mit Anhänger, eine Alpakakette mit An- hänger, Nolizbuch und Medaillon, 1 Paar rringe, ein Petschaft ohne Monogramm Und eine Mandoline mit Bezug an die Klägerin Ferauszugeben und die Kosten des ge teren, zu tragen. Das Urteil ist vorläufig voslstre kbar. Jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frank⸗ furt a. O., Logenstraße 6, Zimmer 10, auf den 28. Jannar 1921, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.

Frankfurt a. O., den 25. November 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

39624 Oeffentliche Zustellung.

9 . Arbeiter 1 3 . Ochtruper Straße Nr. 93, klagt gegen J. den Pferdehandler Bernard Busch⸗ 2. den Pferdehändler Johann Busch—, beide früher in Gronau, Tt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Parteien durch Urteil der Strafkammer Münster als Gesamtschuldner zur Zahlung von Wertersatzgeldern rechtskräftig ver- urteilt seien und die Forderung des Fiskus an den Beklagten in Höhe von 1500 4 nebst 5.230 16. Vollstreckungskosten von ihm Kläger im Jahre 1919 586 zogen seien, die Beklagten ihm also diesen Betrag verschulden, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlnng von 1209. nebst 400 Zinsen selt dem 1. De⸗ zember 1919 und vorläufige Vollstreckbar⸗ keit des Urteils. Zur mündlichen Ver⸗ kandlung des Rechtsstreits werden die Be⸗ klagten bor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 8, auf Mittwoch, den 26. Jannar 1921, Vormittags 11 Uhr, geladen. Gronan i. Westf., 14 November 1920. S.) Löpmeier, Gerichtsaktuar,

als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

89626 ö

Der Dampfsãgewerksbesitzer Bernhard Ublmann in Gersdorf⸗Waldau, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Hülse in Bunzlau, klagt gegen den Pferdehändler Hans Petermann, früher in Zittau, Hotel zum Engel, z. 3. unbekannten Auf⸗ enthaits, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger zwei Pferde verkauft habe, die mit Krankheiten be⸗ haftet waren, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, die dem Kläger am 4. Mai 1920 verkauften beiden Pferde gegen ,, von 10 000 4 nebst 580 Zinsen seit 6. Mai 1920 zurück⸗ zunehmen, ein Futtergeld von täglich 49.4 dom 4. Mai 1920 an Kläger zu zahlen und die Tierarztkosten zu erstatten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

2

* verurteilen, an die Kläger . hres Pflegers seit dem Tage an,

zustellmig eine monailiche im voraus

maͤchtigte Rechtsanwälte Justizr

bagen, Bornholmsgade 2 . oll⸗ a

iebig,

wird der Beklagte vor das Amtsgericht

——

in Naumburg Queis), S Uhr, geladen. Naumb

er Nr. 3, auf den 24. Februar I921, Borm.

urg (Queis), den 27. No. hi

vember 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtẽgerichts. 9 . Zufste lung. er

anwalt Bergarbeiter Emil Reicherdt,

Aufenthalts, wegen ungerechtfertigter Be⸗ reicherung, mit dem Antrage: der Be⸗ klagte wird kostenpflichtig verurteilt, an den Kläger 1063,85 1 nebst 4 SS Zinsen von 1060 M seit dem 23. August 19820 und bon 55,385 M seit der Klagzustellung zu zahlen. Das Urteil ist gegen Sicher- heitsleistung vorläufig vollstreckbar. Der Tläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Rochlitz auf den 14. Ja⸗ nugr 1921, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt- gemacht. ;

Rochlitz, den 19. Novemker 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Bobo)

Der Kaufmann Emil Alicke in Spandau Nagt gegen den Schneidermeister Wilhelm Sensch, früher in Spandau, unter der Behquptung, daß ihm aus Darlehen 1000 4 und aus Kostenforderung 107, 40. 4 zustehen, mit dem Antrage auf Zahlung von 1107 4 40 4. Zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Spandau, Potsdamer Straße 34, auf den 4. Fe⸗ bruar 1921, Vormittags 10 uhr, Zimmer 4, geladen.

Spandau, den 20. Nobember 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Abteilung 4.

189581]

Frau Martha Klara verehelichte Sand⸗ gerichtsdirektor Dr. Müller, geborene Träger, in Dresden, Voglerstraße 1811, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Dypothekenbriefes vom 9. Mai 1800 über die auf dem Grundbuchblatt des Grund⸗ stũücks Nr. 1452 Treuen in Abt. HI Nr. 4 jür den Brauereibesitzer August Träger in Treuen eingetragene, zu 41 0, vom 15. Mai 1900 ab verzinsliche Darlenns⸗ forderung von 3000 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Rärz 1921, Vormittags 10 uhr, . dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6 anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.

Amtsgericht Treuen, den 29. November 1920.

39631 Oeffentliche Zustellung. Der Biebricher Bauverein, Aktiengesell⸗ schaft zu Biebrich a. Rhein, Prozehbevoll⸗ mächtigte: die Rechtsanwälte Justizrat von Eck u. Wolff in Wiesbaden, klagt 1. gegen den Chemiker Eduard Wray, 2. Frau Anna Voß, früher in Biebrich g. Rhein, jetzt mit unbekanntem Aufent⸗ halt, wo? auf Grund der Behauptung, daß dieselben a) an Miete für die Zelt vom 1. Juli bis 30. September 1814 287 6 30 d. b) an entstandenen Ge⸗ richtskosten 7. M 153 schulden, mit derm Antrage auf Verurtellung zur Zahlung L ven 287. 4 59 4 nebst 40/0 Zinfen fei 39. September 1914, 2. von 77 A 15 9 Gerichts. und Anwaltskosten und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits ist Termin vor das Amts- gericht zu Wiesbaden, aaf den 24. Ja⸗ nuar 1921, Vormittags 9 uhr, Zimmer 8, anbexaumt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Wiesbaden. den 25. November 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

66 erpachtungen, Verdingungen ꝛc.

ae Verdingung von rund 40 000 chm Werkstatts nutzholʒ (aller Holzarten) für westliche Direktionsbezirke. Verdingungs⸗ können bei unserer Hausverwal⸗ tung, Kaiser⸗Friedrich⸗User 3, eingesehen oder gegen Portofreie Einsendung von in bar bezogen werden. Die An⸗

Angebot auf Lieferung von Werkftatts⸗ nutzholz versehen bis zum 29. De⸗ zember 1920, Vormittags 9 uhr, dem Zeitpunkt der Eröffnung, portofrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlags⸗ . 26. Jannar 1921, Nachmittags

r. ln, im November 1220. Eisenbahndirektion.

I Verlosung 2c. von Wertpapieren.

l29391] Bekanntmachung.

Von den vierprozentigen Kreis- anleihescheinen des Kreises Schwerin a. W. sind nachstehende Stücke zur Til⸗

Der Privatmann Paul Goldammer in Leisnig, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- Gaug in Leisnig, flagt 2 * e. 5

litz, Wallgasse 2658, 3. Zt. unbekannten

.

d

39637

vom von 81 Rei

dustrie,

sõꝛ S0]

zogen worden:

L 3400 Bu

1645 1790 2149 2722 2840 2875 3854 4111 4293 5212 5249 5453 2941 6027 6077 395 74106 75303 S537 8543 5711

2564 22765 2331

521 550 663

1417 1455 1507.

440 452 50 I. 4 chst.

7.

0 Bu

F

Eads

ich

C0

.

ch 41 ch

8 22 X.

.

1 Bu chst. L 222 226 183 556

942 1012 1995 1097 1112 190 120 1233 124 1301 1314 1406 1437 1443 1524 1594 1602 1557 1868 1690 1728 1757 1762 1843 1874 1889 1951 1975 18977 V2 2089 2109

2785 2517 2910

3014. Bu

236 944 955 950 1934 1939 1101 1218 1232 1236 1348 1395 1402 1473 1491 1495 1634 16419 1658 1755 1774 1790 1836 1844 1845 1893 1908 1916

1791

gung im Jahre 1920 ansgelost worden:

A. Brovin

u

S822 04 1079. uchst. GG zu 1500 4 Nr. 141 ss.

Anleihescheine und

briefen der Prov Schleswig ⸗Solst nuar 1921 nachstehende Nummern ge⸗

2221 3005 4234 6805 7751 8573

617 9822 10069. Buchst. N zu 1500 Nr. 158 209 164 662 827 964 1333 1382 1690 1694 1942 2914 2573 25637 2672 26585 2904.

Buchst. N zu 300 4 Nr. 228 286 329 645 1123 1401 1847 2144 ; 2630 2679 2849 3150 3220 3244 3357 3363 3518 3778 33862 4169 4494 4674 4742 5136 5412 54765 Buchst. O zu 75 4 Nr. 20 248 697 754 790 9g59 1129 1219 1230 1240 1270 1272 1319 1331

5559.

st. EE

1046 1125

Aufforderung ge⸗

des . Partheny.

4 90 Anleihe der Stadt Selsingfors - Sahre 1902. Die Einlösung der am J. Dezember 2. . fälligen Zingscheine und verlosten i ,,, n ma innisch bei den nach stehenden Stellen: t in Berlin: bei der Bank für Sandel und In⸗

. in Samburg:; bei der Vereinsbank in Samburg, bei den Herren M. M. Warburg Æ Co. Die Nummern der per 1. Dezember 1529 a . Obligationen sind bereits am 5. Juli 1920 veröffentlicht worden.

Auslosung von Rentenbriefen.

Bei der heutigen Auslosung von Renten⸗

n Pommern und sind zum 2. Ja⸗

n, ,.

e Rentenbriefe

ö st. L bis P.

Buchst. L zu 3000 ÆK Nr. 12 22 206 563 694 869 1234 1395

2413 3465 4421 53485 710485 7763

351

Buchst. F zu 30 K Nr. 22 308

saige Renten briefe bis KEK. ͤ F zu 3000 Æ Nr. 256

HH zu 300 A Nr. 115 54 161 164. st. N zu 75 4 Nr. 51 87 92

st. EK zu 30 Æ Nr. 24 27 365

Provinz Schleswig⸗Solstein. Feoige Rentenbriefe

Buch st. L bis EP.

; zu 3Jo A. Ne. 13 110 125 130 147 149 153 167 171 177 228 239 322 26 349 385 1586 591 598 512 515 517 565 566 572 578 5587 600 602 680 694 697 705 713 731 750 751 933 795 810 837 S852 869 878 8582

10947 1127 1279

1358

1472

Is Iss ge Bör , 56 i, ils s,. i , 6. 365 6s , .

2969 2978 2982

st. M zu 1500 4 Nr. 1 9 22 47 91 98 10 116 224 230 251 255 255 259 273 331 341 344 432 434

3 6 , , , ö

gebote sind e mit der Aufschrift 6656.

Buch st. N zu 300 Æ Nr.

170 196 212 22 256 258 2390: 331 350 354 361 380 388 498 501 543 571 590 597 598 525 631 633 635 654 665 689 236 747 748 787 805 827 837

983

1963

2026

Buch st. O zu 75 4 Nr. 1 195 200 226 259 269 271 307 342 402 412 435 436 445 463 515

232 544 558 564 590 598 616 628

728 767 776 783 810 823 826 827 8. 849 852 S56 85 921 933 937 939

955 965 4 998 999 1000 1095 1140

——

vom duer

149 2479 25585 3564 3943 536 49790 3491 5721 782 72305 7836 7968 9479 3610

14655

2239 2883 3686 5121

219 127 527

1088 1178 1292 1390 1500

1070 1162 1277

1 19027 1171 1194 1308 1334 14651 1466 1596 1617 1696 1725 1818 1819 1882 1887 2030 2033. 584 1683 173

1146 1149 11709 1173 11774 12099 1235 1254 1255 1250 1287 1299 1303 1319 1326 1336 1333 1833 1443 1419 1484 1489 1493 1495 1500 1508 1523 1545 1569 1573 1575 1612 1621 1829 1639 1690 17099 1714 1718.

Buch st. E zu 30 4 Nr. S5 1458 151 16 222 226 285 287 301 321 327 347

*

*

zu 3000 4 Nr. 2 41 151 215 269 352 4350 741 7465 763 S849 8534

H zu 300 Æ Nr. 12 69 131 176 245 267 402 424 484 4965 513 528 553 563 615 623. u 75 * Nr. 10 83 153

517.

Buchst. KK zu 30 Nr. 35 64 78 119 130 137 167 189 1587 190.

Die ansgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Auff orde⸗ 3 gekündigt, den Kavitalbetrag gegen Rückgabe der Nentenbriefe mit den dazn⸗ gehörigen Zinsscheinen

zu A L Reihe IV Nr. I1 / 16,

zu A NH mit den Erneuerungsscheinen,

zu B L Reihe V Nr. 11116,

ju B NH Reihe N Nr. 8/16

und Erneuerungsscheinen vom 2. Januar 1921 ab bei unserer Kasse hierselbst, 6 5, bei der Rentenbankkasse in Berlin, Klosterstraße 761 oder bei der PVreußischen Staatsbank (Seehandlung) in Berlin W. 56, Markgrafen straße 35, in Empfang zu nehmen. Vom 2. . 1921 ab hört die Ver⸗ zinfung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgeloften Rentenbriefen können diese auch durch die Poft an die genannten Kassen portofrei einsenden und die Ueber⸗ sendung des Barbetrages auf gleichem Wege beantragen. Die Zusendung ge⸗ ö dann auf Gefahr und Kosten des Empfãngers.

Wegen Einlõsung der Rentenbriefe verweisen wir auf die Vorschriften der Ss 1-3 der Verordnung über Maßnahmen gegen die Kavpitalflucht vom 24. Oktober 1919. Nichtbankiers haben daher den Rentenbriefen ein vom Finanzamt be⸗ stãtigtes Stũckverzeichnis beizufügen. Stettin, den 12. August 1926.

Direktion der Rentenbank.

5) Kommandit⸗

gesellschaften auf Altien und Aktien⸗

gesellschaften.

9656 Weftfãlische Drahtindustrie

Hamm Westf.. Die nenen Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Aktien Nr. 13 334 bis 15332 2 4 1000 und Nr. 15 333 12090 1 von jetzt ab gegen Einreichung von einem in sich ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis begleiteten alten Erneuerungsscheine bei der Berliner Sandels⸗Gesellschaft in Berlin W. 53 zur Ausgabe. Samm, den 1. Dezember 1920.

Der Vorstand.

19895

Nitritfabrit Alttiengesellschaft, Cöpenick

Wir beehren ung hiermit, unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 23. Dezember 19290, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal des Hetels Kaiserhef zu Berlin stattfindenden außer ordentlichen Generalversammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1. Beschluß s fen über die Erhöhung des Grundkapitals um 2 250 000 durch Ausgabe von 2250 neuen Aktien e , e m e wn, vom 1. April

21 ab.

2. Beschlußfassung über die Begebung n, , n ,, . schlu ge zugsrechts der Aktionäre sowie über die Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats, die Einzelheiten der Ausgabe festzusetzen.

3. Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals.

Laut 13 32 Statuts sind 3

jenigen Aktionãre mberechtigt, we

ihre Aktien T Tage vor der l⸗

versammlung, den Tag dieser nicht

mitgerechnet, bei ig , mn in Cõpenick oder

7 9. ankhause A. E. Wasserma zu Berlin oder ; bei einem Notar oder bei einem öffent⸗ lichen Institut hinterlegen. 1 23 63 . 2

i a tiengese ft.

Der Aufsichtsrat.

9844 Nachtrag

zur Tagesordnung der ordentlichen Generalverjammlung der Aktiengesell⸗ schaft Zuckerfabrik Neuschönsee in Liqui- dation in Kowalewo (Schönsee) am Dienstag, den 21. Dezember d. J., r LI unr, in Berlin, Palast⸗ hotel:

6. Zustimmung zur Verãußerung des Vermõgens im ganzen, namentlich der Fabrik, durch den Liquidator.

Kowalowo ( Schönsee), den 1. De⸗

zember 1920. Der Aufsichtsrat der

Zuckerfabrik Nenschõnsee

. in Liquidation. A. Graf von Alvensleben, Vorsitzender

Zuckerfabri᷑ Neuschönsee

in Liguidation. Knoche.

398519 Brauerei Zur Eiche vorm. Schwensen C Zehrs

in Kiel. In der heutigen 33. ordentlichen Ge⸗ versammlung wurden zu Mitgliedern

d Aufsichtsrats wiedergewählt die Herren:

Kaufmann Wilh. Fischbeck in Kiel,

Taufmann G. Kähler in Kiel,

Kaufmann G. Andresen in Kiel.

Vu mann Chr. Schwensen in München,

Direktor C. Hamann in Kiel,

Direktor H. Giesecke in Kiel.

Kiel, den 27. November 1920.

Der Vorstand.

S3 655] Bekanntmachung. Die Herren D

Dr jur. Fran; A Boner, Bremen, und Direktor Richard Dhlrogge,

der

Seeadler · Jisch inbutrie Aktiengesellschaft, Cuxhaven.

Der Vorstand.

890474 Marmorindustrie Kieser A. G. Kiefersfelden. .

28S Atti e. Verr rongare

Oi jammlung eingeladen, welche am 30. De⸗ zember 1929, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Bayerischen Vereins bank in München stattfindet.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Finholung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4 Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Anmeldung zur Generalversamm— lung kann gemäß §z 9 der Statuten bei dem Vorstand der Gesellschaft in Kiefersfelden, außerdem durch Ver— mittlung der Bayerischen Vereinsbank in München oder der Bayerischen Vereinsbank Filiale Augsburg in Augsburg bis einschlien lich 27. De⸗ zember 1920 erfolgen.

Bericht stehen vom 15. Dezember 1920 ab zur Verfügung der Herren Aktionã re bei dem Vorstand in Kiesersfelden.

Der Vorftand.

98457 Deutsche Erdöl⸗Afktiengefellschaft . zu Berlin.

ie Aktionare

W .

8

Banken:

Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin W. 8, oder einer ihrer Filialen,

S. Bleichröder, Berlin W. 8,

Dresdner Bank, Berlin W. 56, oder einer ihrer Filialen,

A. Schaaffhaufen ' scher Bankverein

G., Köln, oder einer seiner Filialen, . Co. G. m. 6. S., Berlin . 56,

Essener Credit ⸗Anstalt, Essen⸗

Ruhr, oder einer ihrer Filialen

hinterlegen:

a. ihre Aktien oder die darüber lauten⸗

den Hinterlegungsscheine der Reichsbank,

b. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗

nahme bestimmten Attien.

Dem Ersordernis zu a kann auch durch

Hinterlegung der Aktien bei einem dent.

schen Notar * gt werden.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundktapitals und die. hierzu er⸗ forderlichen Satzungsãnderungen.

2. Verschiedenes.

Nähere Angaben über die Gegenstände

der vorstehend bezeichneten Tagesordnung

folgen.

nien,

A. Moser.

Herr ĩ werden hiermit 38. ordentlichen Generalver⸗

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie

Kiefersfelden, am 3. Nodember 1920. 35. X

führung der

S512) 3

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 15. November 1920 ist die Atktien⸗ Zuckerfabrik Linden⸗Hannover durch Fusion unter Ausschluß der Liguidatiaa auf die Hannoversche Waggonfabrik Atti gesellichaft übergegangen; unter auf die in dieler Weise erfolgte Auflbnng der Aktiengesellschaft werden die Glan biger aufgefordert, ihre Anspruüche anzu⸗ melden.

Sannover⸗Ricklingen, den 25. No⸗

vember 1920.

Hannobersche Waggonfabrit Aktiengesellschaft.

Stahlschm idt. Nuß.

89551 Verein für chemische Induftrie in Mainz.

Die Aktionãte unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 29. Dezember 1920, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftsbause des Vereins. Moselstraße 62, zu Franffurt a. M. statt findenden außerordentlichen Generalversammlung höflichst ein⸗ geladen.

Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen und deren Aktien auf Inhaber lauten, haben dieselben gemäß 5 27 der Statuten spãtestens mit Ab⸗ lanf des 23. Dezember d. J.

dei dem Vorstand der Gesellschaft,

Verkaufsbüro Frankfurt a. M.. oder

Cuxhaven, sind aus dem Auffichtsrat ge

w . 5 ler Ri ie Arie . Seeadler Fischindustrie Aftiengesell⸗ Ia

zu hinterlegen

oder gegen notarielle Hinterlegungsscheine

Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Tagesordnung:

L. Erhõhung des Grundkapitals um 5 Millionen Mark durch Ausgabe von 5000 vom 1. Januar 1920 ab dividen denberechtigten Stammaktien zu ie 1900 4 (Nr. 5001 bis 10009).

Beschlußfassung über die gebung der neuen Aktien.

Ausgabe von. 10 000 auf den Namen oder Order lautenden Genußscheinen. Festsetzung der Rechte der Genuß⸗ scheine. (Von dem nach Zahlung von 00 Dividende an die Stammaktien zur weiteren Verteilung gelangenden bilanzmãßigen Reingewinn erhalten zunächst die Genußscheine die Hälfte des Betrages, welcher auf die Stamm⸗ aktie gleicher Nummer entfällt. Von einem weiteren nach Beschluß der Generalversammlung zur Verteilung gelangenden Gewinn erhält jeder Ge⸗ nußschein die Hälfte des B

Nummer ausgeschüttet wird.

Genußscheine gewähren kein Aktionar⸗ recht, keinen Einfluß auf die Seitang der Geschãfte, kein Widerspruchsrecht

56 , . 3 T 1

gegen Ausgabe weiterer Genußschemne, 5 126 8 y

gegen Auflõsung der

feinen Anspruch auf

9

sprechende Ae insbesondere des 3 S5 teilung des Grundkapitals Genußscheine); fügung eines 5 19a (Form der Ge⸗ nußscheine und sinngemäße Geltung der für die Aktienurkunden getroff Bestimmungen, betreffend der Echtheit von Unterschriften unter Indossamenten, betreffend verlorene oder beschãdigte Stũcke, Amortisation und Verjährung von Gewinnanteil⸗ scheinen und Ausreichung neuer Ge⸗ winnanteilschan );: Abanderungene In S 13 ist statt der Zahl 10000 500 000 zu setzen, in 19 Ziffer 3 ist statt 8000 40 000 zu setzen, in Ziffer 6 statt 20 000 100 00, in Ziffer? statt 150 000 1 000 003, in S 2 sollen die Bezüge des Aufsichts⸗ rats anderweiti eregelt werden (1009 . . . sowie steuerfreies Fixum von 12000 4 jährlich für jedes Mitglied und für den Vorsitzenden weitere 12000 4); in § 22 Ziffer 5 ist statt 150 000 21 C00 000! zu setzen, in Ziffer 6 statt 300 000 1800 000; Ein⸗ fügung eines 5 3182 und Aenderung des §5 34 Ziffer 8 und 9 Bestim⸗ mungen über die Rechte der Genuß⸗ scheine); 5 35 ahlungsfrist für fällige Gewinnanteilscheine der Genuß⸗ scheine); S 37 (Ausschließung der Ge⸗ nußscheine vom TZiquidationserlös). Sonderabstimmung der Stammaktio˖ näre zu Punkt 1 bis 3 der Tages- ordnung. . Sonderabstimmung der Vorzugsaktio⸗ näre zu Punkt 1 bis 3 der Tages⸗ ordnung. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Aenderungen, die nur die Fassung der Beschlüsse zu 1 bis 3 betreffen. Mainz, den 29. November 1920. Der Aufsichtsrat des Vereins für chemische Industrie . iln Mainz. Prof. Dr. E. Hin tz, Vorsitzender.