1920 / 274 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 274. Berlin, Donnerstag, den 2. Dezember 1920

ö Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung 2c. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels-, 5. Güter⸗ sch⸗ rechts-. 6. Vereins- 7. Genossenschafts⸗, S. Jeichen⸗ 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

. Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das w für das Deutsche Reich erscheint in der 8. tãglich. —er Bezugspreis jr.

ne für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm= betrãgt 12 f. d. Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 50 Pf. Anzeigen preis f. d. Raum einer straße 32, bezogen werden. 5 gespalt. Einheits; eile 2 4. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. S0 v. H. erhoben.

Die Warenzeichenbeilage wird bis auf weiteres dem entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich wöchentlich dreimal, und zwar Dienstags, Donnerstags und Freitags beigelegt werden.

Bom „Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 274A, 2746, 2740 und 2740 ausgegeben. , Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M

——

9 13, 18. K. 70 189. Theodor Theisen, Parallelschalten von Wechselstrom⸗ 229, 14 S. 52 C33. Dr. Carl zel Verfahren zur Herstellung von Metall 1 intragung M. Mülheim, Ruhr⸗Speldorf. Selbsttätiges maschinen. 9. 10. 19. Robert Samsioe, Stockholm, Schweden; behältern für Oele swie Teeröle, ro— * . J ,. * S. k . 5 ö ö . usm;) . , aus schweißbaren leitungen für Dampftessel. 10. 9. 18. werke, G. m. b. H., Siemensstadt b. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin Blechen. 27. 6. 19

von Patentanwälten. E49, 13. K. 66 945. Conrad Kohler, Berlin. Einrichtung zum selbsttätigen Sw. II. Reinigungspaste. 20. 1. 20. 37, 8. T. 22599. Carl Tuchscherer, 890178] Berkauutntachung Zürich; Vertr.; H. Nähler, Dipl.Ing. F. Parxallelschalten von Wechselstrom Schweden 7. 2. I59. . Breslau, Gutenbergstr. 11. Flugzeughalle D* Palentanmwalt. Geor Wohlfarth Seemann u. Dipl. Ing. Vorwerk, Pat⸗ maschinen; Zus. z. Anm. S. 51 236. 22h, 2. R. 50 155. Gustav Ruth, Feld⸗ mit Drehwerk zum Ginschwenken der in Berlin ist an seinen ht? in der Anwälte, Berlin SW. 11. Konden ation · 29. 1. 20. K . straße 136 142. u. Dr. Erich Asser, Ilugzeuge in die Halle nach „Anm. Ustẽ ber Patentahm al te . anlage mit Rückkühlvorrichtung für Dampf Id, M. F. 46 629. Fabrik (lektrischer Ahornstr, 15. Wandsbek. Verfahren zur T. A1 472; Zus. z. Anm. T. 21 472.

Ke irn den 26. . 1935. lokomotiven. 14. 8. 18. Maschinen ü. Apparate Dr. Mar Sepp, Umwandlung dünner in dicke Harzle und 11. 3. 19. . ö ; ses ; am L5b, 2. D. 33010. Deutsche Mertens⸗ Berlin. Schleifring für elektrische Ma. fettartige Körper fowie in ein für lack. Tse, 7. W. 53 517. Dora Wilde, geb.

nr io 155

D . Spatentamts: Seischift G. m B. S. Cherlottenburg, sch nen. ö. . technische Zwegee geeignetes Pech. 8. 3. 20. Lestiboudois, Hamburg, Berliner Tor 16. . ö ö Le fim von, gravierten oder Ze, 8. B. 93 843. Dr.-Ing. Franz 25a, 15. S. 42 8965. Firma Ernst Hobelbankknecht. 20. 10. 19.

Photęchemisch hergestellten Druckformen. Buchholz, Müncken, Auenstr. 23. Ein Saupe. Limbach, Sa. Keltenwirkstuhl 39a, 10. D. 37069. Deutsche Tabel- 2 tent 8. 11. 1. richtung an Elektrizitätszaählem mit zur Erzeugung doppelflaͤchiger Ware. werke, Akt. Ges. Berlin, Vorrichtung zum . 9e e. 15e, 8. B. 90 446. Bruno Berger, Maximumzählwerk. 23. 4. 20. .. Schneiden von Schweißblättern. 23. 1.20. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse Berlin. Wilhelm Stolzestr. 37. Pneumati⸗- T Ie, 15. 3. II 345. Bruno Zechendorf, 268, 3. B. 89 22. Robert Bluhm, 40a, 1. R. 49 869. Rhein ich Na aui s ce He Sn , enn fin keel Cen Kaenn neh Cher Bogenghleger. 15. 8 19, Berlin⸗Friedengu, Varzinerstt. I. Trieb Linden b. Hannover, von Alten⸗Allee 18. Bergwerks. &. Hütten- Akt. Ges. u. Dr. J mae, ö, hi gig, Pr. system für Meßapparate nach Ferraris⸗ Reinigungsdorrichtung für Gase. 1335.18. Spieker, Stolberg. Verfahren zur Vor⸗ n Eustach Mayr, Heidelberg, Leopoldstr. 24. chem Prinzip. 23. 1. 26. 278, 12. B. 953 2156. Alfred Barbezat, bereitung praktisch schwefelfreier Produkte a) Anmeldungen. Vorrichtung zum elektrischen oder elektro⸗ 2M e, 35. S. 47 955. Siemens & Halske Leuk⸗Stadt, Schwen;; Vertr.. Dr. von für die srätere Verarbeitung im Schacht—

Für die angegebenen Gegenstände haben Mechmnischen Wppencmschlag, insbesendere Alt- Ges. Siemensstadt b. Verlin. Clek. Rothenburg, Pat Alnr., Darmstart. fen oder Konverter. 13. 4. 20. . . angeg ö . . für Schreibmaschinen; Zus. 3. Pat. 313 440. trische Kontaktvorrichtung für empfind⸗ Flügelradgeblãse mit kreisendem Wasser⸗ 2e, 3. H. 79514. Sans Emil Holliger, die Nachgenannten an dem bezeichneten 33. 11. 16 i Meßgeräte, Relais o. dgl. 93. 3. 18. ring. 11. 3. 20. Baden, Schweiz; Vertr.: Karl Schahl,

Tage die Erteilung gines Patentes nach⸗ 5g 257 . ; 3 ö, n. . enn, . Solz 3 Stat ptovf᷑ ö. e, m,, , g. 25. S. 50 699. Special⸗Maschinen⸗ If, 41. V. 15 017. Franz Voglhut, 2836, 29. Sch. 57 091. Isidor Schimmel, Stuttgart,. Dolzstr. 20. Stativkopf. . ö * ö Fabrik JFtown sey & Kiefer G. m. b. H. u. Augsburg B. 27711. Verfahren zun Re. Sudepẽst; Vertr. Selmer Reitzenbaum, ; 12. 19. Schweiz 23. 1. 19. ist instweilen gegen unbefugte Benutzung Hermann Wasem, Frankfurt a. He Meödel; generierung von Glühlampen mit Metall- Pat. Anw., Berlin Sw. 11. Verfahren 2c, 10. M. 65 8853. Dipl-Ing. Paul 19

eschützt. eim. Typenhebelantrieb. 28. 7. 19. lühkörpern. 17. 10. 19. zur Herstellung von Geflechten beliebiger Melchior, Charlottenbura, Dahlmann z , wwe. , w s, Offenbeche, Reihe tlg gnome erf gifs straßg 13. Optisches Gerät zum Einrichten ö ö . ö Fabrik Romley & Kieser G. m. b. H. u. Emallierwerk Ferd. Wedel, Offenbach ungarn 15. 8 15. bon Flughtstäben, 3). 6. 26. . 6 edge n n * oenki n, J R a. i. . . . 368.2. P. 35 5. J. Alexander Pringle . 6. . Frit an: , . ö ; Rödelheim. Typenhebelantriebsvorrichtung. auswechselbarer Fassung für elektrische u Thomas Sinclair Ki k, Belfast, Ir⸗ Schmiedefeld, Kreis Schleusingen. Hydro—⸗ derm, Pfeiffer, geh, Busse, u. Rudoll 23. 13315. ö dl e. 24. 9. 19 ö, , H. J 39 F. statische Waage. 37. 9. 18,

Pseiffer, Kray. Rhld. Druckknopf mit 1598, 235. A. 29 234. Akti Ilschaft 21 f, 49. P. 38 zz7. Helmholz & Pauli, erse at. Anwälte, Berlin Sw. 61. 429. 4. St. 33 057. Ernst Stauden 61 k hendem Ober. Ie, Wen, . kJ Frantftri a. II. Glühhlarnbengrmnatu; er fen mit ungeglicterten, mittels pavzr., Schachen a. B. Schade. J. 39 ö 6 24 Fig da Carl Engel n, nm zur . un. mit , . e. . ö. e. . in die 24 . . an, n,, 961 . GE. 2 . PbBeaßsichtigt öhenverst eingeschalte a r 5 ; einstellen Fingern. Kg, 4. T. 22 671. Eric Magnus Camp⸗ Hubchest; Vert. R H. Vorn, Hal. e sdgtigter . . baren Faffung. 1 Fre * h n men, , dn ebe, Frederiksberg b. Kopen⸗

; ; ? ibwal ze. ; L. Qig]ꝰ. l . SW. 6I. Schalenhalter. . 3 35 zig. * Attien gesellschaft . . 9. . . ö 308, 2. P. 39 311. Willy Pietzsch, . k , s i Dresden. Sarges⸗Sonesse, Frankrz Vert. C. Dresden, ; fstr. 6. Künstliche Jand. Berlin 8W. 11. Membran für Sprech— Ja, 38. . 78378. Johannes Hofmann, . , Lamberts, Pat. Anw.. Berlin SW. HI. ö J maschinen und Telephonapparate u. dgl.

; h 16 äuschlosen Zurück⸗ . ö Hausen, Kr. Ziegenhain, Sturmlgterme ühren des Wagens cer hig 18 Vorrichtung zur Verhinderung der unbe⸗ Z, 235. H. 79 643. Gustav Huth] J. 4. 19. Danemark 265. 7. 18. fit Del Tder ee plegbetrieb. 3. 6. 1. ker, , Hag g Attleneten cest fsb che, n'a ges, ne, Föhck ecetra, az, ä, Varel. Olle, la, 38. 8 Y 4*2. Johannes Hefmann, vorn! Seidel & Naumann, , lampen aus ihren Fassungen. 31. 10. 19. Vorrichting zur Herslellung von Gips. Paterson, New Jersey. V. St. A.; Vertr. wie. * ö ö für den Schaltschloß. 15.7 18. Belgien 14. 3. 18. binden. 13. J 20. Dr.-Ing. R. Geißler, Pat. Anw., Berlin . mn i his eng eli Zus. . Tag, . A. Ji gh Aktiengesellschaft 21f, 57. K. 72 566. Josef Kellenter, 0h, 4. KR. 69 392. Dr. Georg von 8M. 11. Anlaßvorrichtung für den An— 18, 20 F. I6 376 6a 17 ied, Mäh bvorm. Seidel & Naumann, Dresden. Peine. Schnurzugpendel für elektrische Kereszty u. Dr. Emil Wolf, Budapest; triebs mechan smut bon Sprechmaschinen. Olrent; . Dr In ö . Bf . Vorrichtung zum geräuschlgsen Zurück- Beleuchtungstörper. 53. 4. 255. Vertr.: Dr. J. Cphraim, Pat. Anm. 5.5. 2B. 9 Amerika * 4 19. Fir imm e rin, f. . , , , . des Wagenz; Zus. z. Anm. Tf, 35. Sch. 35 537 Remin Schneider, Berlin SW. JJ. Verfahren zur Dar. 28, 193. N. 47 8685. Reinhold. Neu—⸗ . ern ore cht , 30 748. 16. 6. 19. Bremen, Wormser Str. 6. Mit Kugel stellung von Bleich⸗ und Desinfizier⸗ mann. Rheinsberg. Mark, Siedlung 9 3e 3 * 5 6. gebn, üg, 256. A. 29 9353. Altiengesellschaft gelenk verschene Ein. und Feststellbor⸗ mitteln aus bäasifchem Magneftumh' po, Friedensheim, Resonanz⸗Gghäuse, mit ein⸗ ů a w . . ö . derm. Seidel &. Naumann. Dresden. richtung für Lampen, insbesondere Tisch. chlorit. 33. 7. 20. Üngarn 12. 7. is. gehautem Schalltrichter. 2. 4. 19. irt a. Mee, Dammolsheimerstr. 22. Fahr Vorrichtung zum Feststellen der Zeilen⸗ stehlampen, Rachttischlenpen o. dgl. in 3a, 3. B. 15 143. Willy Voigt, Berlin. 2k, 23. T. 23 1965. Otto Tschinkel,

bare Schrämmaschine mit exzentrisch in schaltradku . J. . 3 R 1 Ren, . ö 8 —— B O ich 260 b. Härte ; ; Törn pplung. 17. 12. 17. verschiedenen Schräglagen. 28. 6. 19. Britz, Franz Körner-Str. 11. Schmelz! Bremen, sterdeich 2 HBärte⸗ und , start en U LS5g, 28. W. 34 751. Wanderer⸗Werle 21 50. A. de bier Gicnient · Mf mlt ö Räumen für 3. Testiakeitsrrüfer. 11. 19. 13. Hen gem , . Dahl vorm. Winklhofer & Jaenicke, A-G., Fabrik von Gerhard F. Adler, Hamburg. schmolzenes und ungeschmolzenes Metall. To, 9. A. 29 60. Anschütz *. Ce, c. . Wohn Hahn nhl, Schönau Ghhemn'z. ellenscheltvor, lers Tun e, f ers, fine Neumühlen F. iel, Fahrtwesser för tuch g r ,, . um Walzen richtung. 5, 3. 20. T2Zäf, 61. L. HL 5lLI. Max Läuger, Karls ZI, 6. B. 94 1265. Franz Billmann, Schiffe mit Meßturbine oder Meßwasser⸗ 95 ö 6 , Lg, sh. She ös 803. Peter Schmidt, ruhe i, B., Schirmerstr. 15. Glektrische Rheydt. Kaiserstr. S4. Verfahren und rad. II.8. 17, . 36 n /. . 85 horol len. 534.19. Mannheim, Vnjsenring 58. In friebvor⸗ Flügellampe. 20. J. 3h. Vorrichtung zur Herstellung von Form. To, 13. E. 34517. Charles Algernon ach were , e inenfchzik Rer. sächng;, inäbesondere zun on. und felt sic. Frg3z. Stege Ert s gäfchenketn Huch and Parsens, Wall sent on Tre, Con e! gz zarten Hänsch. Sch n, G; Wm. RKüchwditzßbenege n bon Schreib maschinen⸗ mann, Cöpenick. Elektrische Mehrfaden.· Ton. 19. 5. 20. Ftorthunzberland, Engl. Pertr. 1 . Württbg. Vorrichtung zur Ver wagen. 306. 7*19. glühlampe mit am Sockel angeordneten, 3c, 1. H. 51 494. Max Hoffmann, lert, G. Loubier, F. Harmsen u. E. Meiß⸗ . der Wangen an Abkantmaschinen. Eg, 35. J. 42 846. Underwood Type mit den freien Enden der Glühfaden vers Nieska b. Grodiz i. Sa. Kaarbrenn., ner, Pat. Anwälte, Berlin m. 61. Vor⸗ 12. 17 writer Company, Nem Mork, V. St. A.; bundenen! Metallfedern. 23. 1. 26. schere. 25. 6. 26. richtung zum Anzeigen der relativen Phase

ib, 35. 4 5893. Carl Johr, München, Vertr.: Dr.-Ing. R. Geißler, Pat. Anw., 24 41. N. V. Philips? Ze, 4. M. 65 802. G M von zwei sich drehenden Wellen zur stoß⸗ Filtensbergerstzz ö, n. Gnmil Kleinschn dt, Ver in Sir. , 24. 12.17. ige per h D' ie ö Hern. Häberlandstr. 5. , freien Einrückung von. Kupplungen.

Frankfurt a. M. Hynspergstr. 7. Ver. Iroßbrikann ien 25 15. 16 Sr. 6 ö is drik Fi⸗ 31. 5. 19 10. 1. 16. England 19. 1. 15.

fahren zur Erhöhung der Bindekraft des 966 35. J.. 50 178. Th. Lammine, ö ö. , . * 12. D. 36 243. Jean Ambroise Lu. 45a, 7. P. 35 312. Alfons Garvert,

Brikettpechs. 4. 4. 17 Dampf kesselfabrik, . . Holland; Vestr. Dr. Döllner, Seiler u. dovic Dumons, Parss;.; Vertr. * A. Borken, Westf. Vorrichtung zur selbst⸗ utz, ]

1d. s. Ji. 45 Tz. Porzellanfabrik Y. Rei enend er, ein . . , in Ei zd e, tätigen serkregkten Sinstellung Fer Mag ; z . , e. , Maemecke, Pat. Anwälte, Werlin Sw. 61. Hoppen, Pat. Anw., Berlin SW. 68. Be⸗ tätigen senkrechten Ginstellung der Pflug Pösenthgl &. Cg. Alt Cces. eb i. . Reischplatz - Vorrichtung zum Sammefi J. Beleuchtung mit Wechsel⸗ hälter für Zahnpaste und ähnliche Stoffe. schare an Karrenpflügen. 11. 7. 17 Rita sm, Githassern flüssiger ker wc. ren ar Papier bahen sareiken den nctunggäfe huhn mit fg;, mier r gn ng Gn It, 1. Sch. Smd, Adel. Scher, mischer Massen. 15. 11. 18. Schteihmaschinen, abgeschnittenen For E üf, 57. . 28 Jo7.“ Yiichard Cmot 340, iH. T. 23 416. Dipl. Ing. Otto . 6, u. Oscar Busse, ei, , , . H W Cbef. mularblärter, 2. 3 36. J. m. b. H. Berlin. Einrichtung zum Teichmann, Böblingen. Äus einer Schale Wiesenstr. za, . Fliegen bäm. lein, Flensburg⸗Müswik, Kelmstr. 11 159, 37. A. 30 7923. Aktiengesellschaft Reinigen von Glühlampenkolben o. dgl. bestehendes, schwenkbares Blumenbrett, Insektentöter. 2. 1. 19. ö Verfahren zur Herstellung von Entfär⸗ vorm. Seidel C Raumann, Dresden. durch Abwaschen. 6. 3. 30. insbesondere für Fenster. 11. 12. 19. Ga, 14. T. 69351. Gustad Künzel, bungskohle; Zus. 4 Pat. 0. O55. 25. 3 20. Vorrichtin 6. Bewegung der Farbband ZTif, 82. B. S3 66. Paul Bachmann, 34g, 10. Sch. 51 174. Hans Pahmeyer, Augsburg, Obere Maximiltanstr. 34. An= 121, 6. Y 76 543. Heinrich Hampel, ,, 29, . 133. z Bühlau b. Dresden. Einrichtung zur Berlin, Innsbrucker Str. 39. Stuhl, trieb der Ladepumpe für Zweitaktmotoren. sille a. , wid Buchererstz i. Rer. c, iö, Ges iz. Chemisch, Fahrit Verhinderung des Lockerns der Auf⸗ Schemel o. dg. Sitzmöbel. 14. 3. 17. 265. 5. 19. Hen zur, Herstellung von Kali. und Rhengnia, Akt. Gef., Aachen, u. Dr In hängevorrichtung bei DQuarzlampen. 349, 13. T. 23 533. Dr. Andreas 6a, 21. T. 18 223. Dr.-Ing. Ernst Magnesigsalpeter nach Anspruch 4 des Pa. G. X. Voerkellus, Stolberg . Nhl. 13. . 29 Thomsen. Münster i. W. Abschnitt⸗ Tuckermann, Charlottenburg, Berliner tents 321 030; Zus. 3. Pat. z2l G30. Verfahren ihr des Jauchestick⸗ Tüf, 82. B. 93 01. Paul Bachmann, straße 24. Mittels ZaFfen an einer Straße 164. Jweitaktverbrennungskraft⸗

e. 21. 3. 19. . stoffs. 26. ? Dres f Sei ützen aufruhendes Wand⸗ maschine mit gegenläufigen Kolben; Zus.

, 121, 6. SH. 79 330. Heinrich Hampel. 8b, 21. H. 78553. Armand Pascal ö. 2 Die de er r r ffn. 66 5 . fruh alf une Tit fer e au gen feng

Halle a. S., Ludwig Wuchererstr. 71. Ver Heyen, Vitre fur⸗Seine, Frankr.; ertr;: 6 zr, 8. Sch. 56 9358. Ernst Schubert, 66, 1. R. 48 41. Dr. Ing. Wihbelm

r Fhren (zun Herstellung bon Kali, und Arpad Bauer, Pat Amö, Berlin w. Hs. Zi f, 32. B. g3 971. Paul Bachmann, Effen, Brandstr. 25. Klosettfitz aus Rehfus, Danzig, Grafatstt. 53. Brenn—

e zgnesig- Salpeter nach Anm. B. 6 643 Verfahren zur. Herstellung von Stahl im Bühlau b. Bresden. Dreh ampf ! voriger Masse, mit einem Hohlraum zur stoffventilsteuerung an Verbrennungs-

ö ZJus. z. Anm. H. 76 643. 9. 12. 19. ; elektrischen Ofen. 1. 11. 19. ). lampe 15 5. 20 Aufnahme von Desinfektionsflüssigkeit. motoren. 22. 9. 19.

L2p, g. F. 40 562. Chemische Fabrik 180c, 1. R. 50 429. Carl Rösler, Frank⸗ 21h 3 5 46 245 Festa A.-G. Zürich, 5. 12. 19. 6b, 2. A. 32774. Audiwerke A.⸗G., don Heyden Akt. Ges, Radebeul⸗Dresden. furt a. M, Bahnhofspl. 8, u.. Albert Schweiz; Vert? SC. Hoeß ke. Pat“ 356. 7. B. g0 907. Dipl. Ing. Walther Zwickau. Ventisffeuerung, insbesondere für

Verfahren zur Herstellung von Hydan« Obenauer, Limburg 4. T. Härtemittel für f ; . a, . ö h toren. 3. 1. 26 n. ; 9 e, ; . nw., Berlin W. 9. Einrichtung zum Boas, Eberswalde. Greiferwindwerk für ahrzeugmotoren. 3. L. 20. meer n e g g, min, Fi e er. . . Erwärmen von fließenden Siren, Mehrseilgreifer. 23. 9. 18. . S. Sch. b Do Schwein, dolomotit. von Heyden Mr Ges, Nadebeul⸗ Dresden. Ei a, 53. H. 74 335. Dr. Erich F 3 eines ,, . , n. . , i n , , . ; ; 6 6 erlin. Einri z dreileitrig zugeführt wird. 11. 2. 29. Dortmund., Stiftstr. J. ( ungs / Vertr.; ad Sachse, Pat. Ann. 2 , , , , , mr , d,, , R , r, & Soehne Men heim We sdr? Ver Zi c, 15. N. 17 931 Riels Älrthur Ing burger, Pat.-Anw., Berlin Sw. 61. 376, 3. Sch. 56 395. Emil Schultz, * 6 5 . Aug; dae]. fchren zur Herstellung van Aminoverbin⸗ bord Nielsen, Koben hagen; Vertr.; Franz Verfahren. zur Herftellung einer konzen⸗· Berlin⸗Schöneberg. Grunewaldstr. iz. Pander Karlsrube, 6 , Die er,. hydrierter be marke se s! und Schwenterley, Pat Amb., Berlin 3 11. . fg i. j ö. 12. 19. en ö. , ven 1 8 . ihrer Deribgte. 8. 5. 19. Mit elektrischer Lampe ere ,. Wecker · Italien und 29. 7. 19, , , , , 6 . . kraft . k 36. 53. 19. Danemark 3. 7. 15. Teæg, 10. C. 27 863. Chemische Fabrik infolge von Witterungzgeinflüssen s ,,, 1 ö ät 5 , ,. v. 6 ö 53 2 Siemens⸗Schuckert⸗ u,. Nährmittel Werke Bobby, Berlin. geworden sind, nach Anm. Sch. 52 558 , ü P50 S0. * , Meißner. Eharlotlenburz Uhlandstr. 157 werke, G. m b. H., Ser e f b. Anstrichmittel zum Färben fertiger Steff⸗ Zus. 3. Anm. Sch 52 558. 10. 1 6. en; r,, 1666 Verfahren und Vorrichkung um wasser⸗ Berlin. Cimichtung zum selbsttäͤtigen stücke. 26. 2. 16. 136 3. T. 22 890. Friedrich. e . 6 m rie . reihe Eelre! n enter f ng rng, gs, Paul Tarnow, Kiel, Olshausenstr. Ventildergaser. 14. 5. 13.