1920 / 274 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

A6c, 9. Sch. 4 522. Paul Schreiber, Hannover, Herschelstr. 22. Zerstäubungs⸗ gen ö. Verbrennungskraftmaschinen.

rb, 9. B. S5 957. W. Benzinger K „Köln a. Rh., u. Wilhelm Schuen, ierftein. Als Lager- und Dichtungs⸗

metall anwendbares Mischmetall. 3. 4. 19.

Tb, 12. M. 68 902. Thor Robert

William Möller, Fulda, Niesiger Str. 3.

Kugellager. 17. J. 20.

176, 12. N. 18 544. Nordiska Kullaaer

Aktiebolaget, Göteborg, Schweden; Vertr.: ltering für Kugellager. 5. 2. 20.

chweden 3. 7. 17.

7B, 18. G. 49270. Hans Grade, Bork

66 1 Pleuelstangenkopf.

8.

Tb, j3. S. 53 373. Soeists des Mo⸗

teurs Gnome et Rhöne, Paris; Vertr.

Dipl-Ing. B. Wassermann, Pat. Anw',

Berlin Sm. 65. Anordnung der Kurbel⸗

stangen bei Sternmotoren. 1. 7. 20.

Frankreich 3. 9. 18 :

Tb, 18. S. 53 578. Sociséts deg Mo-

teurs Gnome et Rhöne, Paris; Vertr.:

Dipl. Ing. B. Wassermann, Pat⸗Anw.,

Berlin Si. 68. Kurbelstangenkopf. 1.7.20.

Frankreich 13. 3. 18. .

476, 23. F. 27 408. Friedrich Stolzen ˖

berg Co., G. m. b. H., Reinickendorf⸗

West. Zahnrad und Verfahren zum een.

läufigen Bearbeiten von Zahnflanken.

31. 3. 69. (. .

76, 23. M. 68 222. Maffei Schwartz

kopff Werke G. m. b. H., Berlin. Zahn⸗

rab. 5. 2. 20. A475, 16. W. 56 065. W. Wagner K Kettenschließglied.

Co., Frankfurt a. M. 8. 29.

479, 30. C. 27 182. Actiebolaget Arca Negulatoren, Stockholm; Vertr. R. H. Forn. Pat.-Anw. Berlin SX. 11. Selbsttätige Regelungsvorrichtung. 26. 1.18. Schweden 14 5. 17

425, 18. St. 32 051. Erwin Sturm, Stuttgart⸗ Botnang, Querstr. J. Vorrich⸗ tung zur Verbesserung des volumetrischen Wirkungsgrades von P laufenden Kolben und geschlossenem Kreis⸗ lauf des Fördermittels. 3. 5. 19.

48a, 7. O. 11759. Walter Ostwald, Großbothen i. Sa. Verfahren zur galva⸗ noplästischen Reparatur abgenützter Me⸗ tallteile. 2. 8. 20.

ASa, 14. B. 89 939. Dr. Walther Bur⸗ styn, Berlin⸗Wilmersdorf, Prinzregenten⸗ straße 23. Rostschutzverfahren. 7. 7. 19 5 Ge, 3. and Machinery Corporgtion, New Hork; Vertr.: H. Heimann, Pat. Anm, Berlin SW. 81. Schmiervorrichtung für Kegel⸗ brecher. 27. 3. 1. Amerika 23. 7. 14. Fpke, 19. Sch. 53 020. Hermann Schuüt⸗ huth, Essen, Kopstadtplatz 19. Notenblatt⸗ wender für Klaviere. 9. 4. 20.

Se, 11. St. 32 850. Albert Siolzen⸗ burg, Durlach, Baden. Notenblattwender. . 79V.

FAb, 2. B. S5 813. Georg Scherrmann, Berlin⸗Steglitz, Liliencronstr. 10. Brief⸗ umschlag. 1B. 3. 18. Däb, 2. R. 4579. Fritz Rehling, Münster i. W., Herwarthstr. 19. Sicher⸗ heitsperschluß für Briefumschläge.

6, 16. H. 30 590. Albert Hans, iederlößnitz, Sa. Warenschaukasten.

4. 26. Carl .

. Pat. Anro., Berlin 8W. 6].

35d, 25. F. 43 757 Feustel, Lengenfeld i. V. Verfahren zur Herstellung eines Filzüberzuges i Walzen aus aufgesteckten, in der Achsen⸗ richtung aneinander gepreßten Ringen. 168.

FzTa, 33. Sch. 57 8053. Wilhelm Schubert, Neukölln, Kaiser⸗Friedrich⸗ Str. 1. Einseitig gelagerte Fortschaltrolle für Kinematographen mit auswechselbaren Schaltzähnen. 23. 3. 20.

5T7b, 123. B. 93188. Theodor Busam, Lautenbach, Baden. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Herstellung von Photo⸗

raphien mittels Papiernegativen. S. 3.20.

7h, 14. R. 50 636. Touis Ratier, Paris; Vertr.. Dr. R. Geißler, Pat.“ Anw., Berlin SW. II. Dzobroinverfaäh ren zur Darstellung von photographischen Via menlkopien. 8.7.29. Frankreich 16.6. 19. Rr, 5. 6 81 0667. Hasse & Co., Maschinenfobrik, Berlin. Antrieb für

umpen mit schwingendem Kolben und

ahnradübersetzung. 21. 5. 20.

Sa, 3. R. 43511. Wilhelm Radeloff, Berlin, Calvinstr. 23. Schiffskörper aus Stahlguß. 2. 10. 19. 65a, 4. K. 65 946. Fried. Krupp Akt.⸗ Ges. Germaniawerft, Kiel ⸗Gaarden. Unterseebootsantrieb. 30. 3. 18.

Göha, 15. R. 50618. Qto Rublack, Spandau, Adamstr. 48. Schotring für Joachim Finck,

Segel. 7. 7. 20.

65a, 61. F. 41 6052. r Blankenese, Hauptstr. 45. Tiefgange⸗ n, für Schiffe; Zus. z. Pat. 240 174. 85a, 73. N. 16690. Neufeldt & Kuhnke, Kiel. Werk Ravensberg, Vor⸗ richtung zur Befestigung von Halteseilen an Taucherdanzern. 5. 2. 14. Sö5b, 4. W. 55 422. Johann Wiegand, Bochum, Roonstr. 64. Nachrichtenboje mit Federschlippporrichtung. 9. 6. 20. G5d, 2. Sch. 57 025. r n Adolf Schlegel, München, Ehrengutstr. 16. Lichtelektrisch wirksame Camera zur Steuerung von Apparaten. 9. 12. 19. 65d, 8. M. 61 850. John Morch u. Anthony Morch, Brooklyn; Vertzn: Pat. Anwälte Dipl. Jug. Hans Caminer, Berlin W. 62, u. Dipl.-Ing. K. Wentzel, Frankfurt a. M. Torpevboschutzporrich⸗ fung. 21. 9. 17. 6G5f, 3. G. 44 537. Heinrich Graw, Charlottenburg, Fritschestr. 52. Schaufel⸗ antrieb für Schiffe 26. 10. 16.

6ö5f, 27. J. 19 649. Thomas Jackson,

Pumpen mit um⸗ 7

P. 33 859. Worthington Pump ö

Lewisham b. London, u. Allan Ra ay, Folkestone, Engl.; Vertr.; Dr. D. Lan⸗ denberger, Pat. Anw., Berlin SV. 61.

, , snenregler. 12. 8. 19. Eng- lan 11. 1

65 f, 27. J. is 650. Thomas 41 Lewisham b. London, u. Allen msay, Folkestone Engl.; Vertr.. Dr. D. Lan⸗

benberger Pat Anw., Berlin SW. 61. . 12. 9. 19. Eng⸗ land 20. 11 17.

68a, 55. H. 78 418. Alfred Helmbeoldt, Gliesmarode. Riegelschloß mit besonders zu beeinflussender wie er 27. 9. 19. 38a, 75. . 78 843. Wilh. Hellermann, er, . eeck. Zusätz liche Zuhaltung für Schlösser 20 19. 19.

2a, 25. M. 66 222. Heinrich Karl Major u. Marie Alexandrine Major, geb. Ddau, Berlin⸗Schöneberg, Helmstr. 10. Rerfahren zum Selbstausbessern des Dberleders von Schuhwerk durch Auf⸗ kleben . ohen ö wasser⸗ festen Klebstoffes. 19. 7. 19.

72f, 14. R. 44 395. Rheinische. Metall waaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗ Derendorf. , mit unabhängiger Ziellinie. 19. 4. 17. ö. 4 R. 46 023. Rheinische Metallwaaren⸗· und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗ Derendorf. Instrument. zur Bestimmung der horizontalen Richtkreis- zahl bei bekanntem, in der Zielebene ge⸗ messenem seitlichem Torhaltewinkel; Zus. z. Anm. R. 45 840. S8. 6. 18. = 721, 3. B. 88 035. Bayerisches Hütten⸗ werk Fritz Neumeyer A. G., Nürnberg. Fliehkraft⸗Scharfmacher für Aufschlag⸗ zünder. 18. 12. 18. . . 721i, 4. D. 34 250. Dynamit⸗Aktien⸗ Gesellschaft vorm. Alfred Nobel & Co., , n,, Geschoß⸗ und Zündeinrichtung.

SOob, 3. P. 37 690. Dessan. rfahren zur ung von Formlingen aus Zementrohmasse. 17419. S80Ob, 3. 62 37 948. Fa. G. Polysius, Dessau. rfahren zur Herstellung von Formlingen oder Zusammenballungen aus der k für die Zementfabrikation.

37 955. Fa. G. Polysius, erfahren zum Bren nen von 17. 6. 19.

Ob, 23. Z. 10 9660. Richard Zulauf, Frankfurt a. M., Stiftstr. 28. Verfahren zur Erzeugung von Emailleüberzügen von metallischem u g her und Mekgllglanz *. n ü. oder Eisengegenständen.

SOb, 25. F. 46 148. Dr. Arthur Fürth, Kaiserin Augusta⸗ Str. K. N. 504, u. Dr.

lene Japhsés, Bleichertstr. 12, Leipzig. erfahren zur tellung von Kunst⸗ asphalt. 29. 1. 20. ; SIe, 39. K. 72 797. Kaiser & Co., Maschinenfabrik i . Cassel. Hand⸗ hängebahn mit Geleisstufen. 24. 4. 2. Sa, 3. M. 68 715. Maschinenfabrik Augsburg ⸗Nürnberg A.-G., Nürnberg. Ankriebvorrichtung für wagerecht geteil Stauschützen usw. 238. 3. 20. . S4e, 2. P. 35 560. Emil Prüß, Berlin⸗ Johannisthal. Verfahren zum Grün den don Gebäuden in tragfähigem Baugrunde. 15. 16. 19. . S5h, 7. P. 37 867. Carl Heinrich Prött, Rheydt, Rheinl. Abtritt⸗Spülvorrichtung mit einem in dem Spülkasten angeord= neten, unterteilten Kiyrbehälter. 4 5. 19. 86g, 7. R. 39 745. Aler Reich, Erfurt, Stollbergstr. 61. Webschützenspindel; Zus. z. Pat. 283 439. 24 1. 14. Sß6g, 14. F. 46 224. Oskar Fischer, Plauen, Vogktl, Lützowstr. 34. Faden⸗ kluppe für Tertilmaschinen zum Ab⸗ kluppen bon Webketten. 3. 2, 29. 87a. 5. B. 85.946. Bimag“ Berliner Industrie⸗Maschinengesellschaft m. b. H. Charlottenburg. Schraubstock mit Ge⸗ n fuß. 23. 3. 19, ö SSa, 5. K. 71 3563. Dr.Ing. Viktor Kaplan, Brünn, Mähren; Vertr.: Otto Lemme, Berlin, Koloniestr. 197/193. Laufrad für Wasserturbinen oder. Kreisel. pumpen für unelastische Flüssigkeilen nach Patent 300 591; Zus. 3. Pat. 300 591. 3. 12. 19. Oesterreich 12. 8. 19.

b) Zurücknahme von Anmeldungen.

a) Die folgenden Anmeldungen sind vom Paten tsucher zurülgenommen, ö 34AI. B. S5 3465. Kochgeschirreinlage für Lebensmitte laufhewahrung. 31 5. 20.

341. G. 48 8138. Durchbrochene Büchse zur Aufnahme von auszulaugenden Kräu⸗

tern. ö 51 546.

Sb, 3. Dessan. Zement.

KHa. W. Werkʒeugmaschine. 1 4 X. . b). Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückge⸗ nommen. . 9 Da. 6. 66 392. Auf die Spitze elektri⸗ schet Glühbirnen gufjukittender Schutz ring; Zus. z. Pat. 311 872. 58. . 20. S4rc, H. 71 979. Vortreibrohrspitze mit verschließbaren Klappen. 6. 11. 19.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen 5 gelten als nicht eingetreten.

c) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekanntgemachten Anmeldungen ist ein. Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten, ; 12e, K. 58 058. Verfahren und Voxrich⸗ tung zur Trockenreinigung von Gicht⸗ gasen. 15. 3. 15.

125. St. 30 862. Säure und Laugen. gefäß, vorzugsweise für höhere Tempera- luren, mit in einem Außenbehälter einge⸗ setztem Innenbehälter. 6. 5. 20. z

129. G. 22 351. Verfahren zur Her⸗

Fa. G. Polysius, Se ern 53

a von Hydrosolen und Dispersoiden. 3. 10. 19 .

12Er. W. 50 342. Gewinnung von Tief⸗ lemperaturteer und anderen Nebenpro - duklen der Kohlen destillalion bei Dampf⸗ kesselanlagen. 5. 12. 18.

136. M. 62 880. Verfahren zur Dreh⸗ zahlregelung der Antriebsmaschinen von Kesselspeisepumpen mit schwankendem Leitungsdruck. 29. 1. 20. -

378. St. 30 920. Abdeckgitter aus ein⸗

und doppelseitig gekerbten Blechstreifen. 12. 5. 19.

ba. S. 46 4409. Verfahren jum Her. stellen von Gebrauchsgegenständen aus Fondensationsprodukten von Phemolen

ind Aldehyden. 10. 6. 18. ir, r , sg, Rarbdlwelle. 19. 2. 2.

1496. F. 43 248. Parallelschraubstock. 28. 8. 18.

q) Aenberungen in der Person bes Juhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Pa⸗ tente sind nunmehr die nachben annten Per⸗ onen. 1. 324 573. Fa. Gebr. Schlingmann, Bremen. 9g. J53 717. Karl Erler, München, e, . in . . Weißhaar, Nürnberg, Köhnstr. 24. 7a. 5 286 488. Rombacher Hütten⸗ werke, Coblenz. 7d. 233 928: 239 393 276538. Ze. 294 930. Vereinigte Maschinenfabriken für Drahtverarbeitung, Wagner & Ficker u. Otto Schmid, Reutlingen, Württbg.

78. 279 814. Hans Arquint, München, Rambergstr. 2.

19e. 336 655. Jens K. Jensen, Waserow b. Anklam. . 21f. 327 743 327744. Studiengesellschaft für elektrische Leuchtröhren m. b. H.

erlin. 229. 228 497. 301i. 249 482. Aktien⸗ gesellschaft Johannes Jeserich, Char⸗ lottenburg. 25a. 330 577 330 573. Schubert & Salzer, Maschinenfabrik A.⸗G., Chemnitz. 129. 2165 654. Polyphonwerke Akt.⸗Ges. Wahren b. Leipzig. . 5b. 252 667. Hermann Steimann, Horst Emscher). . 46e. 256 131 303 569. Fried. Krupp Akt. Ges.. Germaniawerft, Kiel⸗Gaarden. 6c. 203 302. Clara. Semmler, geb. Oberste⸗Wilms, Wiesbaden, Schützenstr. 1. 16e. 326 995. Hannoversche. Waggon fabrik Akt. Ges., Sannover-Linden. 475. 326 783. Johann Heinrich Ehren⸗ feld, Berlin⸗Schöneberg, Salzburgerstr. IJ. 4798. 24 088. Deutsche Maschinenfabrik A. G., Duisburg. 499. 294 366. Dr.-Ing. Fritz Gamill⸗ scheg, Mürzzuschlag; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 68.

De. 308 591. Trockenmilch⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft m. b. H. Berlin. 57a. 328 192. des akplattenpacffabrit᷑ G. m. b. H., Augsburg. . 37Te. 315 7311 315 294. Stefan Kaminski, München, Briennerstr. 4.

70e. 327 447. August Kercher, Frank⸗ furt a. M., Domstr. 6.

e) Aenderung in der Person

des Vertrelers.

Ag. 248 652. 196. 258 5783. Ga. 251 2836. Jetziger Vertreter: Dr.⸗Ing. B. Bloch, Pat.“ Anw., Berlin NW. 21. LSI. 288 500 302 324. Jetziger Vertreter: . v. Rothenburg, Pat. Anw., Darm⸗ tadt. 21a. 283 917. Pat. Anw. Paul Müller, 6 8W. 11, hat die Vertretung nieder⸗ gelegt. 2a. 309 416 314 853 315 627. Jetz iger Vertreter: Dipl.-Ing. Clemente, Pat.⸗ Anw., Berlin 8SW. 61.

I Aenderung des Wohnorts.

S7Za. 317 2065. Witziger Wohnort: Schill⸗ gallen⸗T., Post Splitter, Kr. Tilsit, Ost⸗

preußen. g) Üushebung von Löschungen.

Die Löschungen werden aufgehoben von:

2He: 277 112. 2ZHKa: 255 931 256 921 292 593. 2h: 264 284. 376: 278 301. 46c: 246 311 574 276 229. G4b: 321 592. 7667 243 062.

h) Löschungen.

a) Infolge Nichtzahlung der

Gebühren.

49: 239 9086. Sa: 321 765. 21a: 2585 332 258 801 290 165. Hb: 303 017. Ze: 315 666. A2n: 276 153. 46e: 188 352. 5e: 290 156. 65a: 195019 212 124. 68a: 276 234. Z DD: 306 499.

b) Infolge Verzichts.

LTo: 327 048. DzGd: 331 322. 308d: 314177. 349: 317 563. 476: 331 650. 72e: 313 937. S⁊Za: 292863.

c) Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.

Dof: 180 300. 2Ka: 191 881 202 508. zog: 184283. 2e: 179 795. AGd: 167 787 178 196. A8a: 183 972. 49h: 163 0900 164 183. 5 Id: 175 949. 52a: 171185. 548: 177 588. G3: 187010.

Berlin, den 2. Dezember 1920.

Neichspatentamt. Robolski.

4) Handelsregister.

Alsfeld. . ,

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen: Hessische Elek- trizitätsgesellschaft Listmann in Arsfeld. Gesellschafter sind: Kaufmann Karl Listmann und Elektrotechniker Richard Listmann, beide in Alsfeld. Gegenstand der am 22. November 1920

80440) H

b en offenen Handelsgesellschaft ist

ö Gegenstände des 3

tri ö

1 . 23. November 1920. Hessisches Amtsgericht.

Altenbur, SA. 187320 In das Handelsregister Abteilung A 1 eute bei Nr. 85 Firma 0 chöne in Altenburg eingetragen worden, daß unter der . Firma eine offene Handelsgesellschaft errichtet ist, die am 9. Februar 1920 begonnen . . deren er 1 n er nes verw. öne Anders, un 9 Kaufmann e ark Hasse, beide in Altenburg, sind. Altendurg, den 20. Nobember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

At Landsberg. 187321 In unser , lf zregister A ist heute unter Nr. 95 die offene Handelsgesell= schaft in Firma „Paul Jensch Co., Alt Landsberg“ eingetragen. ; . ö a n , a nen auer Paul Jensch, 2. verehelichte Revier ˖ ferster lene Zschinschky, geb. Klaus, in

Alt Landsberg.

Die e ela hat am 1. Oflober 19290 begonnen. Helene 3schinschky ist von 6 . der Gesellschaft ausge⸗

ossen.

Alt Landsberg, den 11. November

1936 . Das Amtsgericht.

AItona, Elbe. S722 Eintragungen ins Handelsregister. 15. November 1929:

H.⸗R. A 18; Otto Körner, Al⸗ tona. Die Fabrikanten Louis Wilhelm Otto Körner ünd Rudolf Körner, Altona, sind in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Die nun entstandene offene Handelsgesellschaft hat

am 1. November 1929 begonnen. 16. November 1920:

er. B 131: Eidelstedter Leder⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stellingen. Das Stamm⸗ kapital ist um 1 960 000 6 erhöht und beträgt icht 3 000 000 466. Durch Beschluß der Wut schafter vom 18. Juni 1920 sind die 58 5 und 23 des Gesellschaftsvertrags betr. Stammkapital und Stimmrecht der Gesellschafter geändert.

⸗R. B 371 Werkstätten für Raumkunst, Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Altona. Der Gesellschafts vertrag 1 am 15. Oktober 1920 rn , Gegenstand des Unter nehmens ist Herstellung und Verkauf von Wohnungs⸗ und Schiffseinrichtungen, Möbeln und dergleichen. Das Stamm kapital beträgt 20 000 6. Geschäfts⸗ führer ist ernhard Ernst. Heinrich Gustävel, Tischlermeister, Hamburg. Nicht eingetragen: Die kanntmachungen der . erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

November 1920:

H.-R. A 2028: Hotel Kaiserhof, Kaffeehaus Deutschland und Rats⸗ weinstuben in Altona. Inhaber: Sermann Friedrich Harder, Altona. Inhaber dieser Firma ist Hermann Fried⸗ rich Harder, Klein Flottbek.

20. November 1920:

S.-R. A 1172: Kronen-Apotheke Adolf Schiele, Altana. Die Firma ist erloschen.

22. November 1920:

H.-R. B 372: H. Pabst, schaftshaus, Gesellschaft mit be⸗ schrüänkter Haftung, Altona. Der Gesellschaftspertrag ist am 13. Juli 1920 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des in Altona, König⸗ straße 135, belegenen Restaurants und Gesellschaftshauses. Das Stammkapital beträgt 30 009 (6. Geschäftsführer sind Pabst sen, Johann August Heinrich, RNestaurateur, Hamburg, 4 jun., Kurt Gustav, Altona. Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Die Geschäftsführer Pabst und Pabst jun. sind jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichs⸗ anzeiger.

Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Barmen. . (S323 In unser Handelsregister wurde einge⸗

tragen: Am 18. November 1920: B 364 die Firma Bürger⸗Vorwärts

Gese sl⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung in Barmen laut Gesellschaftsver⸗ trag vom 11. Rovember 1920. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herausgabe der Zeitschrift Bürger⸗Vorwärts“ und an⸗ derer Druckschriften sowie die Durch⸗ führung von Verlagsgeschäften. Stamm⸗ kapital; 30 900 „6. Geschäftsführer: Paul Rudolf Fischer, Schriftleiter in Elber⸗ iR Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ tellt, so sind sie nur gemeinsam zur Ver⸗ tretung der g d el, berechtigt.

B 327 bei der Firma Barmer Han⸗ del sgesellschaft mit beschränkter aftung Wildberger K Co. in Barmen: Heinrich Freudenberger ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

A 3037 die offene Handelsgesellschaft Wach⸗ C Schließ gesellschaft Schiller G Co. in Barmen, Wertherstr. 33 b, und als deren persönlich haftende Gesell= schafter die Kaufleute Max Schiller und Max Schaarschmidt in Barmen. Die Gesellschaft hat am 25. Oktober 1920 begonnen.

Am 19. November 1920: A 1270 bei der Firma F. E. Flüshöh in Barmen: Offene Handelsgesellschaft.

abrikanten in Barmen, sind in das Ge⸗ chäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft Hit am 1. 8 1920 begonnen. Die n des , , Heck und des Ernst Flüshöh ist erloschen. ö st eig ei der Finns Thier a Ce. in Barmen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelõst. Der bisherige Gesellschafter Albert ng, 4 ul e. 6 ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ kura * Rudolf Wiengnd ist erloschen. Amtsgericht Barmen.

. Heck und Ernst Flüshöh, beide

KRensherg. 87324 ,, ist heul bei Nr 129 Firma „Riecke 33 Lo. . e, , bach“ folgendes eingetragen worden: ;

Kira eemenßeg Andreas Moritz August Riecke ist erloschen.

dr, . t Bensberg

den 16. November 1926.

KRensberg. 873251 Im hiesi * , . milf; A Nr. 131 1 heute eingetragen die Firma ö sef Ken senheuer in sergisch⸗ ladbach. Inhaber der Firma ist Kauf⸗ mann Josef Kenfenheuer in Bergisch Gladbach. . Amtsgericht Bensberg, den 16. November 1920.

Bęrxlin. ; 87555

In unser Handelsregister A ist heute n . ß worden: Bei Nr. 178 Akademische uchhandlung von Conrad Skopnik, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Akademische Buchhand⸗ lung 21. Haller C G. Schmidt (vor- mals Conrad Skopnik). Dem Ernst Körner, Berlin-Karlshorst, ist Prokura erteilt. Bei Nr. S307 Otto Dreyer, Berlin: Dem Henri Scholtz, Berlin= Steglitz, . Prokura erteilt. Bei Nr. 15 922 Conrad Ackermann, Berlin: Der i, Ge sellschafter Hans Ackermann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft . aufgelöst. Der Hanna Ackermann, geb. Bruder, Berlin, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 23 623 Wilhelm König, Berlin: K jetzt:; Friedrich Wilhelm König,

. Neukölln. Die n des 6. rich Wilhelm König ist .

ie Prokura des Richard Gierspeck bleibt bestehen. Bei Nr. 23 739 Philipp Gutłe uhaber Bruno Grahl, Berlin: Geschäft und Firma sind auf die Philipp Gutke Gesellschaft mit be⸗ e r Haftung übergegangen. Die Firma ist deshalb hier gelösch. (Vergl. 152 H.R. B 14 925.) Bei Nr. 41 116 Flugzeugwerke Richard Goetze Kom⸗ man dit Gesell schaft, Verlin⸗Treptom: Die Kommanditistin Habicht heißt mit Vornamen Gertraud nicht Gertrud. Der Name des Kommanditisten Hasford lautet ict g Hasforth. Von Amts 3 be⸗ richtigt. Bei Nr. 44 359 F. E. E. Bräutigam C. Cy. , Berlin: Der Major 4. D. Martin Schmidt, Berlin⸗ Wikmersdorf, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Jetzl offene Handelsgesellschaft seit dem J5. Nobember 1920. Die Pro⸗ kura des Kurt S er bleibt bestehen. Bei Nr. 45 781 Reue Voroart⸗Zeitung

Die Firma ist geändert in: Anzeiger sür den Berliner Norden, Emil Protz Nachf. Dem Otto Schindhelm, Berlin⸗Niederschönhausen, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 48 308 Electro⸗ Vertrieb Jacob Golubew. Der Doris Leuschner, Berlin, ist . er⸗ teilt. Bei Nr. 49333 Behar * Nahnvum, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firmg ist erloschen. Bei Nr. 49 630 Fischer . Grabo⸗ witz, Berlin: Der bisherige Gesell⸗ chafter Wilhelm Fischer ist alleiniger nhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. II 435 Kautschuk⸗ . Wilhelm Schultze, Berlin⸗ Schöneberg: Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. November 1920. Johanna Schultze, geb. ier, Berlin⸗ Schöneberg, ist in das Geschäft als per⸗ e . haftende Gesellschafterin einge⸗ reten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaft: lich ermächtigt. Bei Nr. 55 556 Wolff Jaffe, Posen, mit Zweignjeder⸗ lassung Berlin: Die hiesige Zweignieder⸗

lassung erhoben. Niederlassung jetzt: ö Die Kaufleute . Hei⸗ mann, Berlin, und Heinrich Heimann, Berlin⸗Lichterfelde, sind in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Gelöscht sind: Nr. 1301 Franz Dobrinowiez Nachf., Berlin. Nr. I7 579. N. Aderhold, Berlin. Berlin, den 15. November 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Ber lim. 8560s]

In die Abteilung A unseres Handels- registers ist heute eingetragen worden: Nr. 56 145. Arthur Pfaff, Berlin⸗ Steglitz. Inhaber: Arthur Pfaff, Me⸗ chaniker, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 56 146. Geschwister Remmert, Ber⸗ lin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. November 1920. Gesellschafter: Gott⸗ lieb Remmert, Kaufmann, Berlin, Meta Bohnenkamp, geb. Remmert Hanne. au, Berlin Zur Vertreluhg der Ge= ellschaft ist nur der Gesellschafter Gott⸗ lieb Remmert ermächtigt. (Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ i, e, ? 6 in Schuh⸗ charfäartikeln und der Generalvertrieb

des Gummiabsatzes „Notar“. Geschäfts- lokal: Neue Königstraße 32, Seitenflügel

Emil Vrotz Nachf., Berlin⸗BPankom:

lassung ist zur selbständigen Vauylnieder ·

park) Nr. 56 147. Erich Nollfink, Berlin. Das bisherige unter der nicht eingetragenen Firma Erich Rollfink he. triebene Geschaft ist infolge Erbganges übergegangen auf die Witwe Helene Roll⸗ fink, geb. Mrowetz, Berlin, und die min derjährigen Kinder: Dorothea Rollfink, eb. am 30. Mai 1906, und Alfred Roll⸗ i, . am 16. Januar 1908, Berlin, vertreten durch ihre Mutter, die Witwe Helene Rollfink, in ungeteilter Erben. gemeinschaft. Nr. 56 143. Albert Schleusener, Berlin⸗Reinickendorf. Inhaber: Albert Schleusener, . Berlin Reinickendorf. Nr. 565 149. Schwark C Co., Charlottenburg. Offene 8 6 seit dem 6. No- vember 1920. Gesellschafter sind die 9 leute: Hermann wark und Camille Spaas, Charlottenburg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell= schafter gemeinschaftlich ermächtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ schaftszweig: Handelsgeschäft mit Textil= waren, Import, Export und ähnlichen Artikeln. Nr. 56 150. Serat Stoffe Swald Vanselom, Berlin. Inhaber: Ewald Vanselow, Kaufmann, Berlin. Nr. 56 151. Verlag des Vereins „Gesellschaft Deutscher Literatur⸗ jreunde“ Robert Markiewiez, Ber⸗ lin. Inhaber: Robert Markiewiz, Ver lagsbuchhändler, Berlin. Prokurist: Kauf⸗ mann Robert Alter, Charlottenburg. (Als nicht eingetragen wird . Geschäftslokal. Berlin W. 8, Mohren⸗ feraße Nr. 15) Nr. 56 152. Laska C Co., Charlottenburg. Offene . en, ,. seit dem J. November 32. esellschafter sind die Kaul leute Erich Laska und Friedrich Ligtermoet, Char⸗ lottenburg. Nr. 56 513. „Reales“ Groswvertrieb chemischer Erzeugnisse Lojewski . Behrendt, Berlin⸗ Lichtenberg. Offene Handelsgesellschaft eit dem 15. Nobember 1920. Gesell⸗ chafter sind die Kaufleute: Georg djewski, Berlin⸗Lichtenberg, und Otto Behrendt, Berlin-Pankow. (Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ schaͤftslokal: Frankfurter Allee 198 a.) Nr. 56 154. Curt Spicker, Berlin. . Curt Spicker, Fondsmaler, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 56155. FIsaae Zippert, Charlottenburg. In= haber: Isaae Zippert, Kaufmann, Char- lottenburg. Nr. 56 156. Tegeler Maschinenfabrik Wilhelm Klasre⸗ pohl Co., Berlin⸗Tegel. Offene Handelsgesellschaft seit dem J. November 1920. Gesellschafter lind; Wilhelm Klasrepohl, Ingenieur, Berlin⸗Tegel, und Heinrich Karolewsky, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird bekanntge— macht: Gefchäftslokak: Bernauer Straße *). Bei r. 1419 JZosef Schimek, Berlin: Gesamtprokurist in Gemein- schaft mit der Prokuristin Elisabeth Köhler: Hugo Bleichstein zu Berlin. Die Einzelxrokura des Fräuleins Elisabeth Köhler bleibt bestehen. Bei Nr. 41 M6 Hugo Ritschel C. Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Hugo Ritschel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Pro- kura der Frau Toni Moeckel ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 44 604 Ulrich Wegener Chemische Fabrik Erasmus, Berlin: Die biesige Hauptniederlassung ist auf die Leipziger Niederlassung übergegangen. Die hiesige Niederlassung ist zur Zweignieder= Rinn umgewandelt. Bei Nr. 45 801 Bernhard Lemy Schneider⸗Artikel, Berlin: Martin Eisenhardt, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Ge en d fl eingetreten. Jeht: Offene . eit dem 15. November 1920. Bei Nr. 49771 Carl Luthe, Charlottenburg: Der bisherige Gesellschafter Carl Luthe ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 50 471 Georg Sobotker, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Hermann Sobotker ist, elleiniger Inhaber der Firma Die Gesellschaft ist e . Bei Nr. 52818 Lembach C Co., Berlin: 1 Der pee rn, Ge sellschafter August Lembach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Martin Jost, Kaufmann, Berlin, als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Firma ist geändert in: Jost C Co. 2. Der Kaufmann Romano Mengon, Berlin⸗Schöneberg, ist als per. sönlich haftender , eingetreten. Zur, Vertretung der Gesellschaft sind die Fersönlich haftenden Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt. Die Firma lautet jetzt: R. Mengon, Jost Co. Folgende Firmen sind erloschen und die Gesellschaften auf u. Nr. 4025. ö rlin. Nr. 9964. August Lüders, Berlin. Nr. 47 610. Ren C Co., Berlin-Pankow. Nachstehende n n sind erloschen: Nr. 267. Gebrüder Lewandowäki, Berlin. Nr. 5705. A. Nohmer In⸗ haber: Hans Nohmer, Berlin. Nr. 15 444. F. Wendisch, Charlotten⸗ burg. Lr. 51 851. Maximilian Nichter, Berlin- Schöneberg. Berlin, 153. November 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

Rerxlim. S7 S565] In unser Handelsregister Abt. B ist heute eingetragen worden:; Unter Nr. 19280. Chemische Fabriken Worms Aktien⸗ gesell schaft Zweigniederlassung Berlin, Hrn ng in Frank⸗ furt a. M. Gegenstand des Unter- nehmens: Betrieb chemischer Fabriken, insbesondere Erwerb und Fortbekrieb der Chemischen Fabriken und Asphaltwerke Dr. Paul Remy in Worms. Die Gesell⸗ schaft ist y, , an andern Unter- nehmungen desse Geschäftszweiges zu

beleiligen und mit chenmischen Produkten w. Mark. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ , , ist am 15. November 1895 estgestellt und geändert durch Beschluß der Aktionärversammlung vom 3. Sep⸗ tember 1900, 25. April 1903, 29. Juli 1916, 2. Mai 1917 und 17. April 1920. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, von demjenigen Vorstands mitglied scßbftänzig, das hierzu ermächtigt ist, oder gemeinschaftlich von zwei Mil⸗ gliedern des Vorstandes oder wenn der Aufsichtsrat ermächtigt hat, von einem Mitglied des Vorstandes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zum Vorstands⸗ mitglied ist ernannt: 1. Carl Heydorn, Kaufmann. Nied a. M., 2. Heinrich 86 Kaufmann, Höchst . M. Carl Heyborn mit der Ermächtigung, selb⸗ ständig die Gesellschaft zu vertreten. Pro⸗ kurist: 1. Dr. Gustav Peters in Worms, 2. Bruno Bast in Frankfurt 4. M., 3. Georg Kästner in Frankfurt a. M. Ein jeder ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstandes oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. 1. Hermann Dörner in Worms. Er ist ermächtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Prokurist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung in Serlin; Emil Vollmer in Berlin. Er ist ermächtigt, selbständig die Zweigniederlassung in Berlin zu ver= treten. Als nicht einzutragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Eichhornstraße 4; Das Grundkapital zerfällt in 5000 Stück je auf den Inhaber und über 109900 4 laufende Aktien. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrates aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung und der Wider⸗ ruf derselben liegt dem Aufsichtsrat ob. Die Bestellung geschieht zu notariellem Protokoll. Der Vorstand ist verpflichtet, den Anordnungen des Aufsichtsrates hin⸗ sichtlich der gesamten Geschäftsführung nachzukommen. Der Aufsichtsrat ist be⸗ rechtigt, einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ standes die Befugnis zu erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden in den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt; erlassen werden sie von dem Vorstand oder dem Aufsichts⸗ rat. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, ob und in welchen anderen Blättern die Be⸗ kanntmachung zu veröffentlichen ist: Be⸗ kanntmachungen des Aufsichtsrates tragen die Unterschrift seines Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters, bei deren Ver—⸗ hinderung des ältesten Mitgliedes. Die Aklionärpbersammlung wird durch den Auf⸗ sichtsrat oder Vorstand mittels einmaliger Veröffentlichung in dem Gesellschaftsblatt einberufen, die zu enthalten hat die Vor⸗ schriften über Ausweis zur Teilnahme und die Tagesordnung und die Unterschrift des Aufsichtsrates oder des Vorstandes trägt. Von den mit der Anmeldung der Zweigniederlassung. eingereichten Schriftstücken kann bei dem unter⸗ unterzeichneten Gerichte Einsicht ge⸗ nommen werden. Bei Nr. 258 All⸗ gemeine Häuserbau⸗Aetien⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Gemäß Beschluß der Aktiondrversammlung vom 15. Błlober 1920 soll nach Inhalt der Niederschrift das Grundkapital um 643 200 M herabgesetzt werden. Ferner die in derselben Versammlung auch be—⸗ schlossene Abänderung des 15 der Satzung. Bei Nr. 6694 Zeipauer Dachstein· X Braunkohlenwerke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Gemäß dem schon durch— eführten Beschluß der Aktionärversamm— ung vom 3. Nohemher 1920 ist das Grundkapital um 275 000 erhöht und beträgt jetzt 1 750 0009 MS. Ferner die in derselhen. Versammlung weiter he⸗ schlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Auf diese Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ gegeben 275 Stück je auf den Inhaber und über 1000 6 lautende Aktien, die seit 1. Januar 1920 gewinnbzteiligt sind, zum Betrage von 1123 Vonhundert frei Zinsen. Das gesamte Grundkapital zer— ällt nunmehr in 1750 Stück je auf den nhaber und über 1000 MS lautende Aktien, die seit 1. Januar 1920 gleich⸗ gewinnberechtigt sind. Bei Nr. 11419 Nativnale Automobil ⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Gemäß dem schon durch⸗ eführten Beschluß der Aktiynärver, ammlung vom 28. Oktober 1920 ist das Grundkapital um 100090000 46 erhöht und beträgt jetzt 30 000900 Mark. Ferner die von derselben Ver⸗ , noch beschlossene Abänderung er Fassung der Satzung. Als nicht ein⸗ . en wird veröffentlicht: Auf diese Brundkapitalserhöhung werden ausgegeben 10000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 S6 lautende Aktien, die für 1920 zur Hälfte gewinnberechtigt sind, um Betrage von 113 Vonhundert. Die⸗ . sind den alten Aktionären mit mindestens e , . Frist zum Betrage von 125 Vonhunder anzubieten, so daß auf je zwei alte Aktien eine neue be⸗ . werden kann. Das gesamte Grund— apital zerfällt nunmehr in 30 000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 6 lautende Aktien, die seit einhalb 19820 e ern gel lin sind. Kaufmann iegmund Kleczewer in Berlin⸗Ober⸗ schöneweide, bisher stellvertretendes Vor⸗ , nn, ist zum ordentlichen, lreftor Oskar Knosp, jeßt Berkin= , ,. bisher Prokurist, ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede ernannt; das Vorstandsmilglied Henry Junk, etzl

treiben. Grundkapital: 5 0900 000 d

Berlin⸗Karlshorst, ist zum General⸗ irektor ernannt. Prokurist: Karl Schröder in Berlin ⸗Oberschöneweide. Er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft k vertreten. Erloschen ist die Prokura es Oskar Knoop, jetzt in Berlin-Lichter⸗ elde. Bei Nr. 12 6560 Schaeffer⸗ Pischon Actiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Berlin, Hauptnieder⸗ lassung in Barmen: Nach dem Beschluß der Aktionärversammlung vom 20. Ok⸗ tober 1920 soll nach Inhalt der Nieder⸗ schrift das Grundkapital um 1 400 000 4 erhöht werden. Bei Nr. 14017 Norddeutsche Versicherungs⸗Bank Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: 1. Fritz Koscießa in Berlin⸗Schöneberg, 2. Carl Voosen in Berlin⸗Wilmersdorf, 3. Erich Zitscher in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. Er⸗

loschen ist die Prokura des Richard Ohrt 5

in Berlin⸗Steglitz. Berlin, den 19. November 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Bęrlin. 87326 In unser Handelsregister Ahteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 56 202. Sermann Lax, Berlin. Inhaber: Benno Lax, Kaufmann, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Das Geschäft und die Firma der Hermann Lax Gefellschaft mit beschränkter Haftung ist auf Benno Lax mit Aktivis und Passivis übertragen worden. Nr. 56 207. Fritz Mierau Verbandstoffe und Krankenartikel, Berlin⸗Lichter⸗ felde. Inhaber: Fritz Mierau, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Lichterfelde. Nr. 56 205. Artur Sorauer Tuche und Kon⸗ fection, Berlin⸗Wilmersdorf. In⸗ haber: Artur Sorauer, Kaufmann, Berlin⸗ Wilmersdorf. Nr. 56 209. Welt⸗ rekord Gabriel C Göhler, Com⸗ missions⸗ u. Export⸗Haus, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 6. Oktober 1920. Die Gesellschafter sind die Kaufleute gnatz Gabriel, Berlin, und Richard öhler, Berlin. Nr. 56 210. Max Rath, Berlin. Inhaber: Max Rath, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Export⸗, Import⸗ und Kommissions⸗ geschäft mit Waren aller Art. Geschäfts⸗ lokal: Potsdamer Privatstr. 121 k. Nr. 56 211. Richter C. Menzel, Char⸗ lottenburg. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Oktober 1920. Gesellschafter sind die Kaufleute Harald Richter, Charlotten⸗ burg, und Rolf Mentzel, Charlottenburg. Nr. 36 212. Strohbach X Krahmer, Neukölln. Yffene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1918. Gesellschafter sind: Hell⸗ muth Strohhach, Ei mf Ren. kölln, und Elise Krahmer, geb. Rehring, Tischlermeisterfrau, Neukölln. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Hellmuth Strohbach allein er—= mächtigt. Nr. 56 213. Wolnn Rolf, Berlin ⸗Schöneberg. Offene andelsgesellschaft seit 15. November 920. Gesellschafter sind die Kaufleute Emil Wolny, Berlin-Steglitz, und Her⸗ mann Rolf, Berlin⸗Steglitz. Nr. 6 214. Heinrich Roß (C Sohn, Berlin⸗Heinersdorf. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 5. Oktober 1920. Gesell⸗ schafter sind die Holzhändler Heinrich Roß, Berlin Heinersdorf, und Otto Roß, Berlin ⸗Heinersdorf. Bei Nr. 96 Martin & Jonske, Berlin: Der Ge— , . Max Jonckke ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Bei Nr. 1268 Isidor Salomon, Berlin: Die Pro⸗ kura des Siegmund Neumann ist' er⸗ soschen. Bei. Nr. 39 624 NVoland Lichtspiele Felix Wespe, Berlin⸗ di⸗mersdorf: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Felix Wespe ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 47 776 Hugo Pretzel Co., Berlin: Die Prokura des Adolf Haeckert ist erloschen. Bei Nr. 50 405 Arthur Meier Zweignieder⸗ lassung Berlin: Gesamtprokuristen mit⸗ einander sind: 3 Anton Kahlmann, Berlin, b) Emil Beuster, Berlin. Bei Nr. 32377 Hermann Paul Nachf., Neukölln. Die Prokura des Ernst Sachse ist erloschen. Bei Nr. 52 843 M. Lev Co. Kommanditgesellschaft, Ber⸗ lin: Dig Firma lautet jetzt Maurice Lern. Die Prokura des J. J. Cohen ist erloschen. Der bisherige Gesellschafter Maurice Lepy ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Bei Nr. 53 027 Tobias Wein⸗ traub . Co., Berlin: Die Firma lautet jetzt Tobias Weintraub. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Tobias Weintraub ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Bei Nr. 33 883 Heinrich Thießen, Berlin: Prokurist: Markus Boy, Charlottenburg. Bei Nr. 54 579 Heinrich Schwecken⸗ diek, Berlin: Die Firma ist geändert in Schweckendiek, Mylius K Co. Offene , et seit dem 1. Oktober 1929. Gustap Oscar Mylius, Kaufmann in Zittau j. Sachs. und Wenzel Weichen⸗ hain, Kaufmann, Gablonz a. N., sind in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Bei Nr. 55 göõß J. S. Schmidt E Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Rudolf Poscich ist alleiniger Inhaber der Firma. Gelöscht ist die Firma: Nr. 52 127. Adolf Steinmetz Wiener Schloß Restaurant, Berlin. Berlin, den 20. Nobember 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

HKeęuthen, O. S. 5 In unser Handel sregister Abteilung A Nr. 305 ist heute bei der Firma Josef

Przesdzing in Beuthen O / S. ein⸗

getragen worden: Die Firma ist erloschen. ae e, Beuthen O. S., den 16. November 1920.

KEBeuthen, O. S. .

In unser Handelsregister Abtei ung A ist heute unter Nr. 1303 die in Beuthen O. S. bestehende Zweigniederlassung der Firma August Goergens in

horn unter der Firma „August R. Goergens Zweigniederlassung Beu⸗ then O / S.“ und als ihr Inhaber der Kaufmann August R. Goergens in Thorn eingetragen worden.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 18. November 1920.

Beuthen, O. s. ,.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 737 ist heute bei der Firma Hugo Schüftan in Beuthen O /S. einge⸗ tragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Hugo Schüftan in Beuthen O. S. hat das von ihm be⸗ triebene Handelsgeschäft mit der Befugnis zur Firmenfortführung ohne Beifügung eines das Nachfolgerverhältnis andeuten⸗ den Zusatzes an die Kaufleute Moritz Hei⸗ mann und Robert Heimann, beide in Beuthen O. S., veräußert, die das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma fort⸗ führen. Die Gesellschaft hat am 9. August 1920 begonnen Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschafter ist ausgeschlossen.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 18. November 1920.

Eecholt. .

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 366 bei der offenen Handelsgesellschaft Felix Ahlers Co. in Bocholt folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquida⸗ toren sind: 1. der Fabrikant Felix Ahlers, 2. der Kaufmann Anton Duttmann, beide zu Bocholt.

Bocholt, den 22. November 1220.

D

Das Amtsgericht.

KRochum. 87331] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Bochum. Am 1. November 1920:

a) Bei der Firma Industrie Bedarf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Bochum. versammlung vom 20. September 1920 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 100 000 AM beschlossen. O.⸗R. B 246.

b) Die Firma Zentralheizungswerk Barmen, Ingenieur Hans Titz schkau zu Barmen mit einer Zweigniederlassung zu Bochum unter der Firma Zentral⸗ heizungswerk Barmen Ingenieur Hans Titz sch kau Zweiggeschã ft Bochum und als deren Inhaber der In⸗ genieur Hans Titzschkau zu Barmen. Dem Ingenieur Alfred Sack zu Bochum ist Prokura erteilt worden. H.⸗R. A 1699.

c) Die Firma Ruhr-Lippe Industrie Gesellschaft Büscher C Co. zu Bochum und als deren Gesellschafter 1. der Angestellte Heinrich Büscher zu Bochum und 2. Fräulein Wilhelmine Nürenberg zu Bochum. Die Eesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 23. Oktober 1920 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur die Gesell⸗ schafterin Wilhelmine Nürenberg ermäch⸗ tigt. H.R. A 1698.

d) Die Firma Bergmannssiedlung Bochum, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Sitz ist Bochum. Gegenstand des Geschäftsbetriebes ist die Errichtung von Bergmannswohnungen, die Uebernahme der von den Zechen mit Hilse öffentlicher Mittel hergestellten und be⸗ stimmungsgemäß einer gemeinnützigen Bauverei nigung zu übergebenden Wohnun⸗ gen und die Vermietung und Uebereignung der Wohnungen an Bergleute. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Ge⸗ schäftsführer ist der Stadtbaurat Johannes Diefenbach zu Bochum. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist dom 9. und 20. September 1920. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäfts— führer vertreten, es sei denn, daß der Ver⸗ waltungsrat einzelnen Geschäftsführern die alleinige Vertretungsbefugnis über⸗ trägt. H.R. B 288.

Am 4. November 1920:

a) Bei der Aktiengesellschaft Eisen⸗ hütte Westfalia in Bochum: Die Hauptversammlung vom 8. Oktober 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 600 000 6 beschlossen. Die Erhöhung hat stattgefunden; es beträgt jetzt 2 400 000 M. Die neuen Aktien werden ausgegeben zu 110 83. O.⸗R. B 29.

b) Die Firma Gewerk schaftshaus Bochum, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Sitz ist Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ kauf, die Verwertung und Verwaltung von Bürohäusern für Zwecke der freien Gewerkschaften Bochums. Das Stamm⸗ kapital beträgt 75900, 16. Geschäfts führer ist der Arbeitersekretär Wilhelm Thöne zu Bochum. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist vom 30. Oktober 1920. H.-R. B 296.

e) Bei der Deutschen Ammoniak Verkaufsvereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum: Dem Kaufmann Emil Hofmann in Bochum ist Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß derselbe in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist. H.-R. B 38.

Die Gesellschafter⸗

H Bei der Firma Stahlwerk Becker Aktiengesellschaft zu Willich mit einer Zweigniederlassung zu Bochum unter der Firma: Stahlwerk Becker Aktien⸗ an r Abteilung Bergbau: Die

eneralpersammlung vom 29. November 1919 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 6 Millionen Mark beschlossen. Die Erhöhung hat stattgefunden; es beträgt jetzt 30 Millionen Mark. Die neuen Aktien werden ausgegeben zu 150 3. H. ⸗R. B 251.

e) Bei der Firma Benzol⸗Verband Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Bochum: Dem Kaufmann Carl Voß zu Bochum ist Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß derselbe in Ge⸗= meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist. S- R. B 23.

f) Bei der Firma Ringofenziegelei Seermann E Co. zu Holthausen bei Castrop: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. S.⸗R. A 1409.

g) Bei der Firma Photographisches Atelier Frohwein C Co. zu Bochum: Der Gesellschafter Karl Froh⸗ wein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird unter der bisherigen Firma von dem bisherigen Gesellschafter Moritz Wolff fortgeführt. S. -R. A 1655.

Am H. Nobember 1920:

a) Die Firma Ludwig F. Fränkel zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Bochum und als deren Inhaber der Bankier Ludwig Fränkel zu Berlin. H.-R. A 1700.

b) Bei der Firma C. C H. Rom⸗ berg zu Bochum; Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. H.⸗R.

A 629. Am 6. Nobember 1920:

a) Die Gewerkschaft Hecker N. Der Sitz ist Bochum. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a) Ausbeutung des Berg— werks Hecker IL in Oberweis, Krs. Bik— burg, b) die Ausbeutung und der Erwerb anderer Bergwerke sowie die Beteiligung an solchen, insbesondere auch durch Erwerb von Kuxen, e) die Benutzung und Ver⸗ wertung der selbstgewonnenen oder sonst erworbenen Bergwerkserzeugnisse in jeg⸗ licher Gestalt, insbesondere auch der Handel mit solchen und die Beteiligung an anderen Handelsunternehmungen, h die Einrichtung und der Betrieb von Wohl⸗ fahrtseinrichtungen zur Förderung des Wohles der Arbeiter und Angestellten so⸗ wie die Beteiligung an solchen Wohl⸗ fahrtsunternehmungen. Repräsentant ist der Kaufmann Heinz Sassenboff zu Herne. Zur Bestellung von Prokuristen und Han— delsbevollmächtigten sowie zum Abschluß von Geschäften, die im Einzelfalle den Betrag von 100 000 6 überseeigen, hat der Repräsentant die Genebmigung von Gewerken einzuholen, welche mit ibm zu— sammen wenigstens 50 Kure der Gewerk—⸗

zu Bochum und als deren Gesellschafter die Kaufleute Franz und Wilhelm Kubl⸗ mann, beide zu Bochum. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Oktober 1920 begonnen. H.-R. A 1701.

c) Bei der Firma Gebr. Brod zu Weitmar: Karl Brod ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgesckieden. Der Kaufmann Otto Brod zu Weitmar ist als Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Fritz Brod ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. SO.⸗R. A 1312.

Am 9. November 1920:

a) Die Firma Johannes Vogt und als deren Inhaber der Kaufmann Jo⸗ hannes Vogt zu Bochum. H.-R. A 1702.

b) Die Firma Alfred Zipyli zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Zipoli zu S. R. A 1703.

2 Bo im.

Bockenem. 87332

In das Handelsregister ist zu der Firma Harzer Metall-Industrie G. m. b. SH. Bockenem in Liquidation eingetragen:

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ sellschaftsvermögens ist die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators erloschen. Die Firma ist erloschen.

Bockenem, den 21. November 1920.

Das Amtsgericht.

Horna. . 857333) Auf Blatt 240 des hiesigen Handels- registers, die Firma Kriegs⸗Sinkanfs⸗ und Verteilungsstelle im Bezirke der Königlichen Amtshauptmann⸗ schaft Borna, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Borna betr., ist heute eingetragen worden;

Die Firma lautet künftig: Kreis⸗ Einkaufs- und Verteilungsstelle im Bezirk der Amtshauptmannschaft Borna, Gesellschaft mit beschränkter Saftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 12. Oktober 15920 laut Notariatsprotokoll von diesem Tage abgeändert werden.

Die Geschäftsführer Kaufmann und Stadtrat Wilhelm Max Kießling in Bad Lausigk und der Kaufmann Gustab Robert 6 in Borna sind auggeschieden.

u Geschäftsführern sind bestellt:

3 der Kaufmann Otto Arno Werner in Borna, dessen i zum Stell⸗ vertreter der Geschäftsführer sich da—⸗ durch erledigt hat,

b) der. Getreidehandler Bernhard Möschke in Lobstädt

Burna, den 29. November 1920.

Das Amtsgericht.

e rr, ö 8

1