1920 / 274 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Brake, Oldenb. 87334

In das hiesige Handelsregister Ab- teilung B ist heute zu der unter Nr.! eingetragenen Firma Oberhammel⸗ warder Schweine Zucht und Mästerei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter 4 eingetragen worden:

Die Gese ch ist asbeloft Liquida⸗ toren sind die Gesellschafler., der Kauf⸗ mann Reinhard Köster in Sberhammel· warden, der Landwirt Heinrich Meyer, daselbst, und. der Landwirt Eilert Schröder in Lienen.

Brake, den 11. November 1920.

Das Amtsgericht.

Bxaunschxy i. 87336 In dem hiesigen ,, A Band 1X Blatt 239 ist heute die Firma Norddeutscher Kunstverlag Hansa Stamm K Co. gelöscht worden. Braunschweig, den 16. November 1920. Das Amtsgericht. 24.

Braunschweig. S7 335 In das hiesige Handelsregister A Band X Blatt 21 ist heute eingetragen die Firma Otto Ellinger, als deren Inhaber der Kaufmann Otto Ellinger hier, und als deren Niederlaffungs orl Braun schweig. . Der Buchhalterin Ilse Vetter, hier, ist ö erteilt. Braun schweig, den 16. November 1920. Das Amtsgericht. 24.

KRraunschweig. * 1587337 In das hiesige Handelsregister Band IX Blatt 322 ist heute bei der Firma Elekttrizitätsgesellschaft „Union“ S. Koster Otto Kleinke eingetragen, daß der Kaufmann Arthur Gerlach in Riddagshausen als Gesell⸗ schafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten und der Kaufmann inrich Koster, hier, als solcher aus ihr ausge⸗ chieden ist und dabei in die unveränderte ie, eg der Firma gewilligt hat. Braun schweig, den 18. November 1820. Das Amtsgericht. 24.

KEraunschyeig. 87338

In das hiesige Handelsregister A Band 1X Blatt 384 ist heute bei der Firma August Severidt . Co. ein-

getragen: .

Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden des Gesellschafters August Severidt aufgelöst. Das Handel sges jzãft ift mit sämtlichen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Emil Seelhoff, hier, übergegangen, welcher für dasselbe die neue Firma Harzer Korbwarenfabrik Emil Seelhoff angenommen hat. Diese ift nach Band X Blatt 22 übertragen, wogegen die Firma August Severidt c Eo. gelöscht ist. .

Die Chefrau des Kaufmanns Emil Seelhoff, Betty geb. Herrmann, hat auch für die neue Firma Prokura.

Braun schweig, den 18 November 1920.

Das Amtsgericht. 24.

87339

Rraunschy eig. 1 iesi Handelsregister C

In das hiesige

Band 1 Blatt 5l ist heute bei der Firma Ge

Braunschweigische Bank. und Kreditanstalt Aktiengesellschaft ein getragen:

Die in der Generalpersammlung vom 26. Mai 1920 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 190 009 900 M ist nun auch bezüglich der noch restlichen 900 Q 0 Mark durch Ausgabe von 5060 Stück. In. haberaktien über je 1900 1 durchgeführt worden. Die neuen Aktien sind zum Be trage von je 1300 16 ausgegeben.

Braun schweig, den I8. November 1920.

Das Amtsgericht. 24.

Braunschweig. 87342 In dem hiesigen andelsregister A Band 1X Blatt 356 ist heute die Firma „Erounos“ Eyselse Co. Kom⸗ manditgesellschaft gelöscht worden, da die Kommanditgefellschaft aufgelöst worden ist. Braunschweig, den 15. Nodember 1920. Das Amtsgericht. 24.

Braunschweig. . 87340 In das hiesige Handelsregister A Band X Blatt 23 ist heute eingetragen die Firma Bayerische Farb⸗ und Mineralwerke Wilhelm Helmold, als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Helmold, 5 und als deren Nieder⸗ lassungsort Braunschweig, und zwar als e ere n der in Wunsiedel in ayern bestehenden Hauptniederlassung. Braunschweig, den 19. Nobember 1920. Das Amtsgericht. 24.

Braunschweig. ; In das hiesige Handelereisẽ A Band X Blatt 24 ist heute eingetragen die Firma Fritz Koch X Co., als deren 1 die Kaufleute Fritz und Reinhold . h . deren Niederlassungs⸗ 0 raun eig.

Offene . seit 16. No⸗ vember 1920.

Braunschweig, den 19. November 1920.

Das Amtsgericht. 24.

57343

Braunschweig. I delsregister B

In das hiesige ö Band 1V Blatt 59 ö eute bei der Firma S. Sonnenberg Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen:

In der Gesell hefe er n m, vom 4. Oktober 1 ist die Erhöhung des Stammkapitals um 105 6 beschlossen. Dasselbe beträgt nunmehr 315 000 60

Braun schweig, den 19. November 1920.

3 Band 19 Blatt 413 ist heute bei der Firma

873411 O

Bxaunschxyr eig. 87344 i andelsregister B

In das hiesige

Braunschweigische Siedlungsgesell⸗ schaft mit beschränkter . ein- eiragen, daß in der Gesellschafterversamm⸗ ung vom I3. April 1920 die Erhöhung des Stammkapitals um 109 009 Mn auf

Erhöhung ist durchgeführt. Denn f , 9 19. November 1920. Das Amtsgericht. 24.

Braunschweig. . In das hiesige Handelsregister A Band 1X Blatt 160 ist heute bei der Firma Julius Drewes eingetragen, daß die Gesamtprokura der Fräulein Helene 6 und Margarete Stahlhut er⸗ oschen und Fräulein Margarete Drewes, hier, nunmehr Einzelprokura erteilt ist. Braunschweig, den 20. November 1920. Das Amtsgericht. 24.

KRreslau. . 87875 In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden:

Am 2. November 1929

Bei Nr. 6783 bezw; unter Nr. 7857: Der Kaufmann. Julius Siegreich zu Breslau ist in, das von dem Kaufmann 7. Bodenstein zu Breslau unter der Firma Paul Bodenstein bisher hier betriebene Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die von den nannten unter der veränder⸗ ten Firma Julius Siegreich C Co. nunmehr hier begründete offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 15. November 1920 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Julius Siegreich zu Breslau ermachtigt. . Bei Nr. 7647: Die offene Handels⸗ gesellschaft Elektro Mechanische Werkstätten Walter Tscheuschler C Co, hier ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 7858. Firma Franz Dziadek, Breslau. Inhaber Kaufmann Franz Dziadek, Breslau.

Am 22. November 1920:

Bei Nr. 692, Firma Hertwigs⸗ waldauer Zuckerfabrik hier, Zweig⸗ niederlassung von Hertwigswaldau, Kreis Jauner; Die Gesamtprokura des Rentmeisters August Fiedler, Hertwigs⸗ waldau, ist erloschen. Dem Rentmeister Max Zeppmeisel, Hertwigswaldau, ist Gesamshrokura zusammen mit dem Ge samtprokuristen Fabrikdirektor Erich Heuber in rtwig;waldau erteilt.

Bei Nr. 1466, Firma J. M. Loe men⸗ städt hier: Der Frau Charlotte Gold⸗ mann, geb. Sußmann, Breslau, ist Pro⸗ kurg erleilt.

Bei Nr. 1718, Firma N. Priugs⸗ heim hier; Das ie, ist unter der . Firma auf die verw. Kauf⸗ 6 K geb. Leipziger,

reslau, übergegangen.

Bei Nr. Mid, Firma. Kosuber * Co. hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann org Adam, Breslau, übergegangen.

Bei Nr. 7311: Die Firma Franz Suchanek hier ist erloschen.

Bei Nr. 7340 bezw. unter Nr. 7859: Der Kaufmann Johann Meyer zu Breslau ist in das von dem Kaufmann

ohann Loth zu Breslau unter der

irma Johann Loth ebenda bisher be⸗ friebene Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannben unter der veränderten Firma e, de, , ch .

n offene elsgesellscha am 9 November ö begonnen.

Bei Nr. 7595 bezw. unter Nr. 7860: Der Kaufmann Oscar Zumft zu Breslau ist in das von dem Kaufmann Ar Stehnkuhl zu Breslau unter der Firma Arnold Stehnkuhl ebenda bisher be⸗ triebene Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der veränderten Firma

umft Co. nunmehr hier begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1920 begonnen, .

Amtsgericht Breslau.

Buhblitꝝ. . 873456 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Wilhelm Bahr und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bahr in Bublitz eingetragen worden. Bublitz, den 8. Nobember 1920. Das Amtsgericht.

Buchem. 857347 Handelsregistereintrag A Bd. 1 O.-3. 90, Firma Adolf Arnold in Bödigheim: Die Firma ist erloschen. Buchen, den 19. November 1920. Badisches Amtsgericht.

Burgdorf, Hanm. 616873485 In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B ist heute hei zer Firma Georg Plaß . Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung, Nahrungs mittel⸗ Grosthandel u. Agentur, Lehrte (Nr. 36 des Registers), folgendes ein⸗ getragen: ö Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ verfammlung vom 12. November 1920 ist das Amt und die Vertretungsbefugnis des Stellvertreters des Geschäftsführers er⸗ loschen. ; Dem Kaufmann Georg Plaß in Lehrte ist Prokura erteilt. Burgdorf i. Hann., den 19. No⸗ vember 1920.

1509 000 4 beschlossen worden ist. Diese pe

registers, wo die offene Handelsgesellschaft

nold helm

KBurssteinturt. 187349 In , Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 264 eingetragenen R . in Firma Comag Maschinenbau vormals Fr. Howe mit dem Sitze in Burgsteinfurt ein. etragen worden, daß . Albert . zu Coesfeld in die Gesellschaft als rfönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanvitist eingetreten sind. Dem Kauf mann Otto Friebel zu Coesfeld ist Pro- kurg erteilt. . ( Gleichzeitig sind der Ingenieur Erich Richter zu Burgsteinfurt als persönlich haftender Gesellschafter und drei Komman⸗ ditisten aus der e,, ausgeschieden. Burgstein furt, den 22. November 1920. Das Amtsgericht.

Celle. . IS 7350 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 82 zur n . „Deutsche Er döl⸗Aktiengesellschaft, Mineral⸗ ölwerke Wietze, Zweigniederlassung der Deutschen Er döl⸗Aktiengesell⸗ schaft in Berlin“ mit dem Sitz der Zweigniederlassung in ietze ein⸗ getragen: Dr. Fritz Hausmann in Berlin und Willy Sauer in Berlin sind zu Ge⸗ samtprokuristen mit der Maßgahe estellt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Celle, 22. November 190.

Crimmitschæan. (S7 352] Auf Blatt 1073 des Handelsregisters ist heute die Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Crimmitschau und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Oktober 1920 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Bearbeitung, Per⸗ arbeitung und der Handel in. Roh⸗ produkten aller Zweige der Landwirtschaft und der Induftrie. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen u beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Zum Geschäfts—⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Otto Braune in Crimmitschau.

Amtsgericht Crimmitschau,

den 24. November 1920.

Dessau. 7353] Bei Nr. 1009 Abt. A des ag .

Schlegel u. Barth in. Dessau geführt wird, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst; die Firma ist erloschen. Dessau, den 5. November 1920. Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. 87354 Unter Nr, 113 Abt. B des Handels registers ist eingetragen die Firma Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Dessau in Dessau. Gegenfland des Unternehmens ist der Betrieb bon Bankgeschäften aller Art und damit zusammenhängender Ge— schäfte. Das rundkapital beträgt 200 009 000 ½p6. Ordentliche Vorstands⸗ mitglieder sind die Direktoren Gustav Pilster, Berlin; Ferdinand Lincke, Ham⸗ burg; Curt Korn, Hamburg; Karl Harter, Berlin; Amandus de la Roy, Hamburg; Moritz Schultze. Berlin; Curt Sohern⸗ heim, Berlin; Julius Rosenberger, Ber⸗ lin. Steslvertrekende Vorstandsmitglieder sind die Direktoren Diedrich Block, Mag⸗ deburg; Albert Bothe, Magdehurg; Arnold Diedrich Friedrich zum Felde, Hamburg; Oskar Heyer, Berlin; Wil⸗= helm Donn, Berlin; Carl Friedrich Wil⸗ Kelling, Hamburg: Wilhelm Mer⸗

tens, Berlin; Albert Pursche. Magde⸗ burg; Arthur Riemann, Magdeburg; Joseph Sander, Hamburg; Ernst Schlesinger, Berlin; Lenert Codwice Nikolay Sonderburg, Hamburg; Leo Thum, Berlin; Willy Vornbäumen, Magdeburg; Paul Weisenborn. Magde⸗ burg. Dem Gurt Hankel in Dessau ist Prokura erteilt. Er ist befugt, die Ge—⸗ ellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ tandsmitgliede oder einem für die Filiale bestellten Prokuristen zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1870 festgestellt worden; er ist abgeändert am 22. Nobember 1875, 23. August 1881, 24. Februar 1885, 28. Februar 1893, 12. Februar 1895, 29. Dezember 1897, 28. Februar 18988, 13. April 1898, 28. März 1900, 7. März 1901, 27. Fe⸗ bruar 1964, 28. Januar 1905, 19. März 1905, 4. Juni 1919, 24. Juni 1920. Die Gesellschaft wird vertreten durch 3 Vorstandsmitglieder (ordentliche oder tell⸗ vertretende) oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied (ordentliches oder stellvertretendes) in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. ; Als nicht eingetragen wird, veröffent⸗ licht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 2510 Aktien zu je Beo 6 200 bezw. S 300 und 199157 Aktien zu je 6 1000, Die Aktien lauten auf Inhaber. Der Vorstand besteht aus min⸗ destens zwei Mitgliedern, welche Zahl der Aufsichtsrat vermehren kann. Die Er⸗= nennung der Vorstandsmitglieder und etwaiger Stellvertreter erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Berufung der. General⸗ versammlung erfolgt mittels einer min⸗ destens 21 Tage vor dem Tage der General versammlung zu veröffentlichenden Bekanntmachung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Aufsichtsrat

Gutta perchawaaren fahrit Dres den

anzeĩ . er Firma und der Unterschrift Der Jluffichtsrat oder Der Vorstand, ie 26 3 . 2 ersterem d rem zu ergehen ha

a 6. ken! 3. November 1920. Anhaltisches Amtsgericht.

Domnan. . (7 zh In unser Handelsregister sind neu ein⸗ gesragen die Firmen bezw deren Inhaber:

Am 6. Juli 1920 unter Nr. 35; Ser⸗ mann Peysack, Domnau. Hermann Peysack, Kaufmann, Domnau, Am 24. August 1520 unter Nr. 37: Gustav Sarge, uderwangen. Gustav Sarge, Kaufmann, Uderwangen. Am 15. September 1939 unter Nr: 38: Die offene Handelsgesellschaft in Firma Geschwister Plew, Domnau. Perjön⸗ sich haftende Gesellschafter; Fräulein Magda Plew und Fräulein Frida Plew, beids in Domn n. Die Gesellschaft hat 2 nn . en,

elõ wurden die Tirmen: Am ö. Juni 1920: Max Müller, Domnau. 3 ö. Juni 1920: rot omnau.

Amn 7. Juni ig20: Julius Sachsze,

Uderwangen. Am 6. Juli 1920: Sermann Pen sack Domnau.

Nachfolger, . Domnau, 19. Sept. 1920. Amtsgericht.

Dresden. J In das Handelsregister ist heute ein⸗

tragen worden: ; 2 un zz, bett, die Firma

1. auf Blatt H. Ehr ler Sächs. Gummi⸗

Franz Morgen⸗

Inhaberin die Aktiengesellschaft Vereinigte Berlin- Frankfurter Gummimwaaren⸗Fabriken Berlin in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Vereinigte Berlin Frankfurter Gummimwagren⸗ Fabriken bestehenden ttien ge cler t. Die Generalverfammlung vom 9. Oktober 1520 hat beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um einen Betrag bis drei Millionen fünfhunderttausend. Mark durch Ausgabe von dreitausendfünfhundert auf den Inhaber lautende Aktien zum Nenn⸗ werte von je eintausend Mark.

3. auf Blatt 14 M3, betr. die Gesell⸗ schaft Dresden⸗Zentrum, Grund⸗ stücksgesellschast mit beschräukter Haftung in Dres den: Der Baumeister Karl Leonhardt ist nicht mehr Geschäfts. führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt ber Architekt Alexander Tandler in Dresden. .

3. auf Blatt 15 471, betr. die Gesell⸗ schaft Dienall⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Ernft Kämpfe ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist beftellt der Ingenieur Otto Fischer in Dresden. .

4. , Blatt 14 562, betr. die Gesell⸗ schaft Maschinenbau Calberla Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Geschäftsführer Fabrik⸗ ie , g n er wohnt jetzt in Hosterwitz bei Pillnitz.

5. auf Blatt 15 381, betr. die Gesell⸗ schaft Elektrische Schweißerei Ma⸗ schinen⸗· und Kesselrevaratur⸗Werk⸗ stätten mit beschräunkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 13. Nodember 1520 aufgelöft. Ingenieur Friedrich Pie⸗ er ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Liquibator ist bestellt der Kaufmann Jo⸗ hannes Walter Hugo Laemmerhirt in Dresden. . .

5. auf Blatt 16 058: Die Kommandit⸗ gesellschaft C. Forner C Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Drogist Curt Forner und der Kauf mann Karl Oswald Scheltzig, beide in Dresden, als persönlich haftende Gesell⸗ chafter und ein Kommanditist. Die Ge⸗ ellschaft hat am 1. November 1939 be⸗ gonnen. Der persönlich haftende Gesell schafter Curt Forner ist wieder aus⸗ geschieden. (Geschäftszweig: Herstellung don JZündwaren und chemisch⸗technischen Erzeugnissen sowie der . mit solchen Erzeugnissen, Viktorigstr. 20)

J. auf Blatt 13 946, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft „Univoerselle“ Ciga⸗ rettenmaschinen⸗Fabrik J. C. Müller C Co. in Dresden: Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Johann Carl Müller und der Prokurist Carl Wilhelm. Müller wohnen jetz! in Hosterwitz bei Pillnitz.

8. auf Blatt 14 928, betr., die Kom⸗ manditgesellschaft Händel C Reibisch in Dresden: Der persönlich haftende Ge⸗ ellschafter Johann Carl Müller und der

rokurist Carl Wilhelm Müller wohnen jetzt in Hosterwitz bei Pillnitz

9. auf Blatt 15 059: Die Firma Hotel Deutscher Hof Franz Sch unte in Dresden. Der Hotelier Julian Arnold Franz Schunke in Dresden ist Inhaber. ö

10. auf Blatt 14 932, betr. die Firma Johann Carl Müller in Dresden: Der Inhaber Johann Carl Müller und der Prokurist Carl Wilhelm Miller wohnen jetzt in Hosterwitz bei Pillnitz.

11. auf. Blatt 15 248. betr. die. F Willy Löffler in Dresden:; Die Pro⸗ kura des Ingenieurs Paul Walther Hertel ist erloschen. ö

12. auf Blatt 4485, betr. die Firma Welker C Wagner in Dresden: Die Firma ist erloschen⸗

Amtsgericht Dresden, Abteilung Ill,

den 22. November 1920.

Dresden. ; . S7 35h In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

er“ veröffentlicht. Sie geschehen f

irma

ann Spierer C Co., Ge⸗ beschränkter Saftung in Dresden: Zum Geschäftsführer ist bestelt der Kaufmann Salomo Ahrahchn em 6. Dres 3 Er darf die ell⸗

a in vertreten. ö 6 auf Blatt 14 128, betr., die Gesell⸗ schaft ,,, mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Nach , . der Liquidation ist die Firma erloschen. .

3. auf Blatt 14 1532, betr. die Firma Dresdner Präãcisions Werkaeug⸗ fabrik Zallud und Laarmann in Dresden? Die Firma lautet künftig Dresdner Präcisions⸗Werkzeug⸗ fabrit Friedrich Laarmann. 4 auf Blatt 15 374, betr. die Firma Karl Pofpifchil jr. Dauermäsche⸗ Großhandlun Import und Export in Dresden: Die

Sermann sellschaft mit

ne , . Amtsgericht Dres den. eilung Ill, 36 23. November 1920.

Dresden. ; S7 3õb In das , ,,. ist heute auf Blatt I6ß 0569 die Gesellschaft Lehei, Ehemische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes ein⸗ getragen worden Der Gesellschaftsvertra 25. August 1920 abgeschlo n 15. und 24. September 1820 sowie am 26. Sftober 1920 geändert. worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und ber Verkauf chemischer Pro- dufte feder Art. Das Stammkapital. be⸗ trägt ir er gn, Mark,. Zu Geschäfts⸗ führern find bestellt der Direktor, Hans P. Ledermann und der Kaufmann Werner Joachim Heimann, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft für sich allein zu vertreten. Aus dem Gesellschafts vertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gefeslfchaft erfolgen durch den Deut= schen Reichsanzeiger. Geschäfts raum: Bischofsweg 102. U Amtsgericht Dresden, Abteilung l, den 23. November 1920.

ist am en und am

Duishurgę. 57361 In das h endelregister B ist am 26 Oktober 18920 unter Nr. 66, die irma „Vereinigte Frankfurter hevereien“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Duisburg be⸗ treffend, eingetragen worden: .

Der Ges fle hre chen Küppers ist ausgeschieden; an . Stelle ist der üttendirekltor Karl. Dunkelberg h berhaufen zum Geschäftsführer bjestellt. Die Prokuren des Karl Dunkelberg, Emil Rittershaus und Wilhelm Hehner sind erloschen . Amtsgericht Duisburg. Duisburg. 87358 In 2 Handelsregister A ft ami 12. . g . . offene Handelsgesellschaft unter der Firm 1 C Co., Schuhwaren Großhandlung“, Duisburg, einge⸗

tragen worden:

Gesellschafter sind: Kaufmann Johann k Kaufmann Hermann Küpper, Wittlaer.

. Gesellfchaft hat am 4. Oktober 1920 begonnen.

Amtsgericht Duisburg.

Paishburg. . 5.3659)

In das Handelsregister B ist am 15. November 1920 unter Nr. 393, die ECommerz⸗ und Privatbank, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Duisburg zu Duisburg betreffend, eingetragen worden:

Dem Willi von der Weypen in Duis⸗ burg ist für die Filiale in Duishurg Ge⸗ fampprokura in der Weise erteilt, daß er zu ihrer Vertretung in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen für die Filiale bestellten Proku⸗ risten berechtigt ist.

Amtsgericht Duisburg.

Duishurg. ; 57362

In das Handelsregister A ist am 18. November 1920 unter Nr. 1539, die Firma Jul. Joel Heimann, Agentur und Kommifsion zu Duisburg be⸗ treffend, eingetragen worden: Die Firma ist erlofchen. ; .

Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. ; S7 363

In das Handelsregister A ist am 18. November 1920 unter Nr. 1733 die Firma Arthur B. Kranz, Duisburg. und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Kranz zu Duisburg eingetragen worden. .

Amtsgericht Duisburg.

Duishnurg. 57360]

In das Handelsregister B ist am 19. November 1920 unter Nr. 350, die Firma „Koxit“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg be⸗ treffend, eingetragen worden:

Der Kaufmann Heinrich Lühdorff in Duisburg ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

Amtsgericht Duisburg.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering in Berlin.

Druck der Norddeutscken Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin, Wilhelmstraße 22.

Das Amtsgericht. 24.

Das Amtsgericht. I.

oder Vorstande im „Deutschen Reichs⸗

1L. auf Blatt 15 931, betr. die Gesell⸗

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 96 A u. B)

weite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

jam Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1929

Nr. 274.

——

Berlin, Donnerstag, den 2. Dezember

mer Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Ma

H Handelsregister.

PDuisburg- Ruhrort. (S7 3b] Im Handelsregister B 48 wurde am 16 Nobember 1920 bei der Firma Damborner Terrain Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamborn eingetragen Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst und wird durch einen Liquidator ver- treten. Liguidator ist Privateinnehmer Michael Schwartz in Rheinbach. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Puisburg- Ruhrort. (S7 365]

Im Handelsregister B 18 wurde, am 19 Nodember 1920 bei der Firma Rheinische Stahlwerke in Duisburg⸗ Meiderich eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Vorstandsmitgliedes Direktor Carl Herbrecht zu Duisburg ist erloschen. Dem Bergassessor Werner Brand in Lint⸗ ord, dem Bergassessor August Naderhoff zu Watten cheid und dem Alfons Iven in Duisburg⸗Ruhrort ist Gesamtprokura für die Gesellschaft dahin erteilt, daß jeder mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt ist.

Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Eberswalde. . ö

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 467 eingetragen worden: Firma Fr. Wegner Co. in Eberswalde. Inhaber: 1. Friedrich Wegner, Fabrikant, 2. Maximilian Brandt, Kaufmann, beide in Eberswalde. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellswafter ge⸗ meinschaftlich und, wenn Prokuristen be⸗ stellt sind, jeder Gesellschafter gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt.

Eberswalde, den 18. November 1920.

Das Amtsgericht.

Ehersalde. . 87367

In unser Handelsregister B ist heute unler Nr. 55 die Firma R. Schulze Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Steinfurth, Kr. Over⸗ barnim, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Ma⸗ 66. und Bahnmakerial aller Art sowie

rtrieb diesbezüglicher eigner und fremder Erzeugnisse. Stammkapital: 2 000 . ge ef fi, Reinhold Schulze in Steinfurth. Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ pere gk ist am 14. September 1920 fest⸗ gestellt.

Eberswalde, den 22. November 1920.

Das Amtsgericht.

Egeln. ; 71873538 * das Handelsregister B ist heute bei der Zuckerfabrik Cochstedt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Cochstedt eingetragen worden:

Das Stammkapital soll auf Grund des . der Gesellschaftsversammlung vom 2. Juli 1920 um 120 000 M erhöht werden. Die ö der Gesellschaft bis zum 30. Juni 1924 ist unter Ab⸗ änderung des 1 des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen worden. Ferner sin durch 3 Gesellschafterversamm⸗ lung vom 3. Oktoher 1920 die 4 und 5 des Gesellschaftsvertrages über die Lieferung von Rüben . worden.

Egeln, den 26. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Flber t eld. 9687369]

In das Handelsregister ist eingetragen worden: ;

I. Am 8. November 1920: a) in Abt. A:

1. Unter Nr. 3109 bei oer offenen en. del igesellschaft Wimme. Rudolf Wasser, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Witwe Ru⸗ dolf Wasser ist alleinige Inhaberin der Firma. .

2. Unter Nr. 4052 bei der Firma Hein⸗ rich Teenders Zweigniederlassung Elberseld: Die Zweigniederlassung ist in ein Hauptgeschäft umgewandelt worden. Inhaber der Firma ist Kurt Herrmann, Hencraldirektor in Leipzig. Die Proluren des Ernst Seidel und des Friedrich Wil⸗ helm Werners sind erloschen.

3. Unter Nr. 4092 die Firma Elber⸗ selder Speditions- und Transport⸗ Kontor Ernst W. Lungftraß, Elber⸗ feld. Inhaber Fuhrunternehmer Ernst Lungstraß in Elberfeld. Dem. Kaufmann . Elassen zu Elberfeld ist Prokura erteilt.

b) in Abt. B unter Nr. 162 bei der Firma Scharvenack Æ Teschenmacher Gefellschaft mit beschränkter Daf⸗ tung, Elberfeld: Dem Kaufmann Otto Morck in Elberfeld ist Prokura erteilt.

Il. Am 9. November 1920: a) in Abt. A:

1. Unter Nr. 58 bei der offenen Han⸗ delsgesellschakt Leck . Lehmann, Elberfeid: Die Gesellschaft ist auf⸗

87366]

d Elberfeld verlegt worden.

2. Unter Nr. 2515 bei der Firma Mar⸗ tin Vaessen, Elberfeld: Jetziger In⸗ haber der Firma ist Kaufmann Willy Reetz in Elberfeld. Der Ehefrau Willy Reetz, Lilly geb. Greeff, in Elberfeld ist Prokura erteilt. Der Ueberaang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind ei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Willy Reetz ausgeschlossen.

b) in Abt. B unter Nr. 419 die Firma Bergische Elektrizitäts⸗Versor⸗ gungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung,. Elberfeld. Gegenstand des Unternehmens ist: Errichtung und Be⸗ trieb einer Ueberland- und Zechenzentrale in Kupferdreh und Umgebung im , m an die Gewerkschaft des Steinkohlenberg⸗ werks Adler zu Kupferdreh, die Erzeugung

und Verwertung von elektrischer Energie

für alle Zwecke und weiterhin der Erwerb von gleichartigen oder verwandten Unter⸗ nehmungen oder die Beteiligung an solchen. Das Stamm kapital 509 900 10. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1910 festgestellt und zuletzt am 27. Juli 1920 abgeändert worden. Der Aufsichtsrat ist befugt, mehrere Geschäfts⸗ führer zu bestellen. Sind mehrere. Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Zu Geschaftsfüherrn sind bestellt: die Ingenieure Gustav Petri und Martin Zerelles in Elberfeld. Dem Betriebsdirektor Emil Nacken in Kupfer⸗ dreh und dem Kaufmann Franz Michels in Elberfeld ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß sie befugt sind, die Gesellschaft entweder zusammen oder je einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Kupferdreh nach Elberfeld verlegt worden.

III. Am 10. November 1920 in Abt. A:

1. Unter Nr. 741 bei der Firma Im⸗ port ⸗Gesellschaft M. Heinemann, Elberfeld: Die Prokura des Wilhelm Windrath ist erloschen.

2. Unter Nr. 3682 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Alfred Schwertle, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alfred Schwertle ist alleiniger Inhaber der Firma.

3. Unter Nr. 4093 offene Handelsgesell⸗ schaft Elberfelder Automobil⸗Gesell⸗ schaft Aug. Amtmeyer C Co., Elberfeld, die am 1. November 1920 be⸗ onnen hat. Gesellschafter Kaufleute

riedrich August Achtmeyer und Waltey a mg in Elberfeld. Zur Vertretung der Gesellschafter ist nur Friedrich August Achtmeyer ermächtigt. Geschäftszweig; Auto- Vermiet - Institut, Automobil⸗ droschkenbetrieb, Automobilhandlung, Re⸗ paraturwerkstätte und Agenturen.

4. Unter Nr. 4094 offene Handelsgesell⸗ schaft Paulsen & Heider, Elberfeld, die am 1. November 1929 begonnen hat. Gesellschafter: Kaufleute August Paulsen, Reinhard Heider und Fritz Heider in Elberfeld. Geschäftszweig: Vertretungen von Textilwaren.

5. Unter Nr. 4095 Firma Wilhelm Gruben, Elberfeld. Inhaber: Kauf⸗ mann Otto Klever in Mettmann. Der Ort der Niederlassung ist von Wesel nach

6. Unter Nr. 4096 Firma Anton Schlechter, Elberfeld. Inhaber: Kauf— mann Anton Schlechter in Elberfeld.

IV. Am II. November 1920: a) in Abt. A:

1. Unter Nr. 873 bei der Firma Julius Baer, Elberfeld: Die Prokura des Fritz Vieten ist erloschen.

2. Unter Nr. 3508 bei der Firma A. Wilhelm Dillenborger, Vohwinkel: Die Firma ist erloschen.

3. Unter Nr. 3549 bei der Kommandit⸗ gesellschaft Rinsche & Co., Elberfeld: Die Ehefrau Josef Rinsche ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Wil helm Wolff in Elberfeld ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in Elberfelder Mo⸗ toren⸗Werke Wilhelm Wolff Co. Die Prokuren des Dr. Walter Fischer und des Josef Rinsche sind erloschen. Die Pro⸗ kura des Gustav Nassau bleibt bestehen. 4. Unter Nr. 3620 bei der Firma Kölsch Wichand, Elberfeld: Der Ort der Niederlassung ist nach Köln verlegt. Unter Nr. 3682 bei der Firma Alfred Schwertle, Elberfeld: Die Firma ist - erloschen.

6. Unter Nr. 4097 offene Handelsgesell⸗ schaft Joels * Schwertle, Elberfeld, die am 10. November 1920 begonnen hat. Gesellschafter: Alfred Schwertle. und Isaak Jöels, Kaufleute in Elberfeld.

b) in Abt. B:

l. Unter Nr. 22 bei der Firma Aug. Schmidt C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Elberfeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung rom 25. September 1929 ist das Stamm⸗ kapital um 19 000 406, also auf 109 090 A erböht. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. S 2 , . des Unternehmens) und bezal. 3

Cr en bisherige Gesellschafter Robert een ist alleiniger Inhaber der Firma.

beträgt

rung von

nahme solcher. Co.,

nehmens ist der Betrieb einer Großhand⸗ lung in Manufakturwaren. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 16. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts— führer vertreten. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt so ist jeder von ihnen für sich allein zur Vertretung der Gesell— schaft befugt. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt: Margareta Heck in Elberfeld. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 3 Unter Nr. 421 die Elberfelder Textilwerke, Attiengesellschaft in Elberfeld. Der Gesellschaftspertrag int am 23, Oktober 19820 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Herstellung und Ausrüstung von Textilwaren jeder Art sowie der Handel mit Textilrohstoffen und fertigen Textilwaren jeglicher Art. Die Gesellschaft kann sich auch an anderen Unternehmungen der vorbezeichneten Art beteiligen. Das Grundkapital beträgt 10 000000 6 und ist in zehntausend auf den Inhaber lautender Aktien zu je 1000 (6 eingeteilt. Der Vorstand besteht, je nach der Bestimmung des Aufsichts⸗ rates, aus einer oder mehreren Personen. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Er— nennung und Abberufung der Vorstands— mitglieder sowie der Stellvertreter. Ueber die Bestellung und Abberufung ist ein notarielles Protokoll aufzunehmen. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so sind je zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Berufung der Generalversammlung ersolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand, und zwar, sofern nicht im Gesetz abweichendes be⸗ stimmt ist, durch einmalige Bekanni— mechung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Bekanntmachung erfolgt mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin. Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam auch wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Frau Witwe Kom—⸗ merzienrat Rudolf Frowein, Elisabeth geb. de Weerth, 2. Fabrikant Karl Fro⸗ wein, 3. Fabrikant Rudolf Frowein, 4. Fabrikant Walter Frowein, 5. Fabri⸗ kant Abraham Frowein, zu 1L bis 5 in Elberfeld, 6. Fabrikant Kurt Froweln in Vohwinkel, 7. Fabrikant Rolf Schlieper in Elberfeld. Die Gründer haben samt— liche Aktien übernommen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Walter Frowein. Fabrikagt. Abraham Frowein, Fabrikant, Rolf Schlieper, Fa—⸗ h'rikant, alle in Elberfeld, Kurt Frowein, Fabrikant in Vohwinkel.

Den ersten Aufsichtsrat bilden folgende Personen: Fabrikant Karl Frowein, Fa⸗ brikant Rudolf Frowein, Fabrikant Dr. Adolf Schlieper. Bankdirektor Dr. Friedrich von Koch. Rechtsanwalt Dr. , Frowein, alle in Elberfeld wohn⸗ ast.

Die mit der Anmelduna der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstandes, des Auf— sichtsrates und der Revisoren können während der Dienststunden auf der Ge⸗ richtsschreiberei eingesehen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Elberfeld Einsicht genommen werden.

V. Am 13. November 1920 in Abt. A:

1. Unter Nr. 4098 offene Handelsgesell⸗ schaft Oppermann C Weber, Elber⸗ feld, die am 1. November 1920 begonnen hat. Gesellschafter: Karl Oppermann, Kaufmann, und Wilhelm Weber, Kauf— mann und Ingenieur, beide in Elberfeld.

2. Unter Nr. 4089 offene Handelsgesell⸗ schaft Alfons Steeman (C o., Elberfeld, die am 11. November 1920 begonnen hat. Gesellschafter: Fabrikant Alfons Steeman und Kaufmann Artur Finn, beide in Aachen. Geschäftszweig: Fabrikation in Textilwaren, speziell in Scheuertüchern und Decken.

3. Unter Nr. 4100 Firma Vohwinke⸗ ler Papier⸗Grosßbetrieb Jean Luppe⸗ ney, Vohwinkel. Inhaber; Kaufmann Jean Luppeney in Vohwinkel. Amtsgericht Elberfeld.

Elbing. . 873701 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 306 bei ber Firma Johannes Schamp Nachfolger in Elbing folgendes eingetragen; Inhaber der Firma ist jetzt die Frau Anna Kapitzky, geb. Damm, in Elbing, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma weiterführt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des

hat einen Zusatz und § 7 eine andere Fassung erhalten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt die Herstellung und Liefe⸗ Wohnungseinrichtungen und allen dazu gehörigen kunstgewerblichen Gegenständen sowie die Beteiligung an verwandten Unternehmen und die Ueber⸗

2. Unter Nr. 420 die Firma Heck Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. November 1920 festgestellt worden. Gegenstand des Unter⸗

geb. Damm, ausgeschlossen. . Dem Kaufmann Otto Kapitzky 2 ist Prokura erteilt. Elbing, den 8. November 1920. Das Amtsgericht.

Eschwege.

schaft Karl Dewner

u.

getragen worden.

Greiner in Eschwege.

Prokura erteilt.

in Strick, Wirkwaren und Trikotagen. Das Amtsgericht, Abt. Ill, in Eschwege.

Euskirchen. 87372 In unser Handelsregister B 27 ist bei der Firma Theod. Mundt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Zülpich heute eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist weiter die Ueber nahme des Geschäftsbetriebes bei gleichen und ähnlichen Unternehmungen, die Ver⸗ tretung derselben und die Beteiligung an solchen Unternehmungen. Zum weiteren Geschäftsführer ist Karl Mundt, Kauf⸗ mann in Zülpich, bestellt. Derselbe st ebenso wie die Witwe Theodor Mundt in Zülpich als Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Euskirchen, den 18. November 1920. Das Amtsgericht. Frankfurt, Main. 85642 Veröffentlichungen

aus dem Handelsregister.

A 6786. Paul Wüstney. Dem Kauf⸗ mann Friedrich Breslau zu Frankfurt a. Main ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura der Frieda Held ist erloschen. A 8442. Eugen Blaschke. Die Firma ist erloschen.

A 7851. Hakon Handels Ver⸗ sand Kontor Inh. Alwine Lemke. Die Firma ist erloschen.

B 1581. Alfred Altschüler Co. Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung. Ludwig Kaufmann ist als Ge— schäftsführer ausgeschieden.

B 925. Frankfurter Hotel⸗Betriebs Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Liguidation. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Oktober 1920 aufgelöst. Der bis herige Geschäftsführer Rudolf Gersten⸗ brand ist alleiniger Liquidator.

A S699. Wilhelm Römmielt. haber Wilhelm Römmelt, hier.

A 8700. Franz Josef Krammig. ,, Franz Josef Krammig, Kauf— mann, hier.

A S701. Adolf Schröder. Inh aber Adolf Schröder, Kaufmann, hier.

A S702. Gnau Leininger. Offene Handelsecsellschaft mit Beginn am 3. Juli 1920. Pꝛrsönlich haftende Gesellschafter sind der Techniker Albert Gnau und der Taufmann Wilhelm Leininger, beide zu Frankfurt a. Main.

A 5703. Argus Detektiv⸗Privat⸗ und Handels-Auskunftei Inh. Wil helm Becker. Inh. Kaufmann Wilhelm Becker, hier.

B 15009. Continental ⸗Internatio⸗ nale Speditions Gesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Otto Orlowsky zu Stuttgart ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Dem Eduard Huck, Kauf⸗ mann zu Frankfurt a. Main, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

B 1828. Plagosi. Edelmetall- und Edelstein⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute mit Sitz hier eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in das HYandelsregister eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 23. Oktober 1920 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Edelmetallen, namentlich Platin, Gold, und Silber, 6 mit Edelsteinen, mit Kunstgegen⸗ tänden und mit Waren aller Art. Das

ielt. In— Kaufmann,

Gesellschaft dauert bis 30. September 1923. Wird sie nicht bis zum 30. Juni des letzten Geschäftsiahres gekündigt, so säuft sie stets drei Jahre weiter. Die Kündigung ist nur zulässig durch solche Gesellschafter, deren Geschäftsanteile allein oder zusammen mindestens einem Viertel des Stammkapitals entsprechen. Jeder der beiden Geschäftsführer Willy Adler und Frau Juliane Adler ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Die Gesellschafterin Frau Juligne Adler, geb. Elter, zu Frankfurt a. Main hat eine. Sacheinlage gemacht, bestehend in dem bisher von ihr hier be⸗ triebenen Geschäft Handel mit Edel⸗ metallen und Kunstgegenständen samt Vorräten und Einrichtungen Diese Sach⸗ einlage wird in Anrechnung auf die Stammeinlage der Frau Adler auf

Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Anna Kapitzky, a.

87371]

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 256 die offene Handelsgesell⸗ Co. in SEschwege am 22 November 1920 ein⸗ . e Persönlich haftende Besellschafter sind die Kaufleute Karl Julius Dewner und Karl Ernst Marx Die Gesellschaft hat am 15. September 1920 begonnen. Der Frau des Kaufmanns Karl Dewner, Margarethe geb. Genge, in Eschwege ist

Die Firma betreibt eine K

Stammkapital beträgt 40 000 46. Die

B 162. HSafenmühle in Frankfurt Main Aktienge sellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom

in 2. November 1920 ist das Grundkapital

um 1500 000 6 durch Ausgabe von 1500 Inhaberaktien zu je 1000 ** erhöht worden. Die Ausgabe der Attien erfolgte zum Kurs von 126 35. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 3 000 060 . Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Novem= ber 1920 sind 5 6 (Grundkapital), 8 18 Abs. 1 (Tantiemesteuer) des Gesellschafts⸗ vertrages geändert.

A 8470. Salln Sandel. Dem Julius Kahn, Kaufmann, Frankfurt a. Main, ist Einzeiprokura erteilt.

A S704. Otto Hägert. Inh. Otto Hägert, Kaufmann, hier.

A S705. Wilhelm Goebel Ober⸗ hessisches Basaltwerk Oberbessingen. Inh. Wilhelm Goebel, Kaufmann, hier.

Frankfurt a. Main, den 14. No⸗ vember 1920.

Preußisches Amtsgericht Abteilung 16.

Freiberg, Sachsen. 87373 Auf Blatt 1207 des Handelsregisters ist heute die neuerrichtete Firma Havanna⸗ haus Maĩx Seyfert Inh. Albert Hempel in Freiberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich August Albert Hempel in Freiberg eingetragen worden. Amtsgericht Freiberg, am 24 November 1920.

Friedland, Heckelb. S7374 In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Reubrandenburg⸗ Friedländer Eisenbahngesellschaft A. G. eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30 Juni 1920 ist der s 15 Abs. 1 der Satzungen dahin abgeändert worden, daß an Stelle der bisherigen Fassung: das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr folgende Fassung tritt; „Das Geschäftslahr lauft vom J. April bis 31. März. Das Geschäftsjahr 1920 läuft vom 1. Januar 1920 bis zum 31. März 1921.

Friedland, den 19. November 1220. Mecklenburg⸗Strelitzsches Amtsgericht.

Gęilenkirchen. S7 375 In das Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: Bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma Gillrather Dampf Falzziegel⸗ und Tonwerke Heinrich Bruns gu Gillrath, daß die Firma erloschen ist. Unter Nr. 125 die Firma Heinrich Bruns mit dem Sitze in Geilen— kirchen-Hünshoven und als „eren In— haber der Kaufmann Heinrich Bruns, daselbst. Geilenkirchen, den 16. November 1920. Das Amtsgericht. Genthin. . Im Handelsregister Abteilung A Nr. 266 ist am 22. November 19290 die Firma „Möbelhaus Tauchnitz Martha Tauchnitz“ in Genthin ein— getragen. Inhaber ist Frau Martha Tauchnitz in Genthin Dem Drogisten . Tauchnitz in Genthin ist Prokura erteilt.

S7 376

Das Amtsgericht. Cera, t ein ss. 87377 Handelsregtster.

Hier ist heute eingetragen worden: A Nr. 1320 die Firma ALðalter Wingenroth in Gera⸗Pforten. In⸗ haber: Kaufmann Walter Wingentroth in Gera⸗Pforten. Geschäftszweig: Eisen⸗ warengroßhandlung.

Amtsgericht Gera, den 22. November 1920 Gera, RR enss. 87378

Handelsregister.

Hier ist heute eingetragen worden:

B Nr. 97, betr. die Firma Bau⸗ industrie, Gesellschast mit beschränk⸗ ter Haftung in Gera⸗Zwötzen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. Oktober 1920 sind die 85 8 und 9 des Gesellschaftsvertrages geändert

worden. Amtsgericht Gera, den 22. November 1920.

Glogau. ; 87379 In das Handelsregister ist bei der . B. Valentin ( Inhaberin: erta Valentin) in Glogau einge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Leo Knlebel in Glogau in das Geschäft als persönlich haftender , n, . einge⸗ treten ist und daß die so entstandene offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1920 begonnen hat, Amtsgericht Glogau, 17 November 1920.

Ggllnow. 87380] In das Handelsregister Abt. A ist heute die offene Handelsgesellschaft Rau Seitmann ae . Die Gesellschaft hat am 15 eptember 1929 begonnen.

(Stammkapital) geändert worden. S 6

Geschäfts begründeten Forderungen und

15000 1 bewertet.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die

/ ae