Uslar. 73085] In das Handelsregister A ist beute zu Nr. 59 als alleiniger Inhaber der Firma 2 Funke in Uslar der Mühlenbesitzer Heinrich Funke in Uslar eingetragen worden. Uslar, den 1. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
In das Handelsregister B Nr. 6 ist in Uslar, Sollinger Werke, folgendes ein⸗ Das Amtsgericht.
In das Handelsregister Abt. A hiesigen Oben strohe folgendes eingetragen worden:
Das Amtsgericht. Abteilung J. Amtsgerichts ist heute unter Nr. 332 die Friedrich Potthast in Varel eingetragen geschäft.
Das Amtsgericht. Abteilung J. teilung A ist bei der unter Nr. 20 ein—⸗ Sägewerk und Holzgroßhandlung loschen.
Waldenburz, Schles. 857513 Firma „Julius Woitalla, Landeshut. Julius Woitalla in Landeshut eingetragen. lassung Prokura erteilt. Amtsgericht In unser Handelsregister A Bd. II burg⸗Altwasser“ und als deren In— gericht Waldenburg, Schles. am 18. November 1920 bei der Firma in Schlesien“ eingetragen: Die Firma Beschluß der Generalversammlung vom betreffend Vertretungsbefugnis und Ge— mung hinzugetreten, daß nach Anordnung Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ Schlesien ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ kuristen zu zeichnen befugt ist. Amts— In das hiesige Handelsregifter ist Markowsky & Co. in Waldheim In das Handelsgeschäft sind eingetreten Waldheim, als xersönlich haftende Gesell⸗ 1920 errichtet worden. Sie haftet nicht Inhabers, es gehen auch nicht die in dem 2. auf Blatt 464 die Firma Molkerei Philipp Baur in Hartha. Milchhandel. Wandsbek. 87512 jetzt Anguft Ahrndsen Nachf. In⸗ Am 25. 10. 20 H.-R. B 50: Chemi⸗ Beschluß der Gesellschaiterversammlung . Wilhelm Kemme und Ehefrau
heute zur Fitma Uslarer Möbelfabrik, getragen worden: Die Firma isf erloschen. Amtegerichts ist beute unter Nr. 302 zu Die Firma ist erloschen. Varel, GIdenhb. . 875111 Firma Adolf Potthast in Barel und worden. Agentur⸗ Das Veckerhagen. 7512 getragenen Firma: „Holzwarenfabrik, mit dem Sitz in Veckerhagen“ heute Veckerhagen, den 9. November 1920. In unser Handelsregister A Bd. III mit Zweigniederlassung in Waldenburg“, Dem Tanfmann Karl Friedrich in Landes⸗ Waldenburg i. Schles. Nr. 656 ist am 18. November 1920 die haber der Kaufmann Richard Hellwig in Wallenbnurx., Schles. 88039 „Porzellanindustrie Aktiengesell⸗ ist in „Krister Porzellanindustrie⸗ 5. Norember 1920 sind die 88 4 Abs. 2 schäftẽ prüfung, geändert. Zu z 4 Abs. 2 des Aussichtsrats Prokuristen auch mit der schaft befugt sind. Dem Lemnant a. D. gabe, daß er die Firma gemeinsam mit gericht Waldenburg, Schlef. hente eingetragen worden: betr.. Der Kaufmann August Hoffmann die Zigarrénfabrikanten: a) Paul Karl schafter. für die im Betriebe des Geschäfts ent— Betriebe begruͤndeten Forderungen auf sie Hartha Philipp Banr in Hartha und Angegebener Geschäftszweig: Herstellung Amtsgericht Waldheim, Am 20. 10. 20 H⸗R. A 156: Angust aber: Kaufmann Peter Otto Petersen sche Fabrik Wartenberg & Koffer vom 193. Oktober 1920 ist die Gefellschaft inna Christine Koffer, geb. Carstens,
Am 26. 19. 29 H⸗R. B 57: Buch⸗ druckerei Union G. m. b. S. in Wandsbek. Gesellschaftsrertrag vom 22. Oktober 1920. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Druckereibetrieb, die Er⸗ werbung und Verwaltung des hierzu nötigen Grundeigentums nebst Maschinen und anderer notwendiger Gegenstände so⸗ wie die Ausführung aller anderen zu⸗ sammenhängenden oder verwandten Ge⸗ schäfte. Stammkaxital 20 900 44. Ge⸗ schäftsführer: Kaufleute Generaldirektor Max Theodor Köpcke und Dr. Curt Maeder, beide in Hamburg.
Am 27. 10. 20 ⸗R. A 31: Wilhelm Solst u. Sohn, Wandsbek. Die Firma ist erloschen.
Am 5. 11. 20 S.-R. A 2382: Sandels Kontor „Merkur“ Anna Simmig, Wandsbek. In Hamburg ist eine Zweignieder lassung errichtet.
Am 13. 11. 26 H.-R. B 6: Fisch⸗ industrie Hellbrook G. m. b. S. in Sellbrook. An Stelle des Kaufmanns Hans Bernhard Robert Wieters ist der Kaufmann Julius Heinrich Ramm in Hamburg zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Johann Heinrich Foot ist erloschen.
Am 13. 11. 20 H.⸗R. A 248: Lack⸗ und Farbenindustrie Wilh. Evers Wandsbek. Dem Kaufmann Franz Hans Heinrich Harder in Wandsbek ift Kollektivprokura erteilt.
Am 13. 1. 20 H⸗R. B 46: Grund⸗ stũcksgesellschaft Schloßstraße G. m. b. H. in Wandsbek. Dem Ingenieur Rolf Konrad Reichborn-Kjennerud in Wandebek ist Prokura erteilt.
Am 13. 11. 20 H⸗R. A 15: Gustav Ruth, chemische Fabrik Wandsbek, offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Theodor Ruth ist in die Gesellschaft als versönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Wandsbek, den 18 November 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung IV.
Wandsbek. 587514 In das Handelsregister A ist bei Nummer 204 Firma Konrad Bley in Wandsbet am 16. November 1920 sol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Wandsbek, den 16 November 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 1IV. s7516
Wandsbek. Bei Nr. 43 des H⸗R. B Breslauer Spritfabrik Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Wandsbek⸗Hamburg, ist am 16. November 1920 eingetragen: Der Sitz der Gesellschafk ist nach Berlin verlegt. Nach Beschluß der Aktionärversammlung vom 18. Mai 1920 bilden den Gegenstand des Unternehmens: A) Betrieb von Spritfabriken, Hefe⸗ fabriken, Brennereien, Brauereien, Landwirtschaft sowie Herstellung, Ver⸗ arbeitung und Vertrieb von land— wirtschaftlichen Erzeugnissen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Bedarfs. B) Beteiligung an anderen gleichen oder ähnlichen Unternehmungen auch im Wege der Interessengemeinschaft. C Alle mit A und B im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte. Durch Beschluß vom 24. Februar 1920 ist das Grundkapital um I3 939 600 4 auf 24 400 000 A erhöht. Durch Beschluß der Aftionärversamm— lung vom 18. Mai 1920 ist nach Inhalt der Niederschrift die Satzung geändert. Diese Aenderung betrifft den Wortlaut bei Sitz (5 2) und Gegenstand (5 ), ferner Söhe des Grundkapitals, die An— zahl und Bezifferung der Aktien, die Rechte der Vorzugsaktien (3 5), die Ver⸗ waltungskörper der Gesellschaft (5 9), Sicherheitsleistung durch Vorstand (8 12), Aufsichtsrat (5 16), Anzahl der Aufsichts— ratsmitglieder (5 15), Prokuravertretung Sz 14), Zuständigkeit des Aufsichtsrats S 20), Ausschußräte (5 21), Ort der Aktionärversammlungen (5 25), Eintritts⸗ karten (5 26), das Stimmrecht der Aktien (63 25), Beschlußfassung (5 29), Aus⸗ legung der Jahresrechnung (8 30), be⸗ sondere Beschlußfassung in den Aktionär⸗ versammlungen (5 31), Gewinnverwen⸗ dung, Verfall der Gewinnrückstände (8 36). Wandsbek, den 15. November 1926. Das Amtsgericht. Abteilung IV.
Warin. MHeck lb. 87517 In das Handelsregister sind heute die Wariner Torfwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Warin eingetragen worden. Der Ge⸗ sell chafté vertrag ist vom 11. November 1920. Gegenstand des Unternehmens sind die Gewinnung und Verwertung von Torf und Torferzeugnissen, der An- und Verkauf von Torferzeugnissen, insbesondere die Aus⸗ nutzung der Verträge mit der Stadt Warin und dem Rittergutsbesitzer Schmitz sowie deren Rechtsnachfolgern, die Gründungen ähnlicher Unternehmungen und die Be⸗ teiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 20 000 16. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit geschlossen. Vom 1. Januar 1926 an steht jedem Gesell⸗ schafter das Recht zu, den Vertrag durch eingeschriebenen Brief, welcher an den anderen Gesellschafter und an die Gesell⸗ schaft zu richten ist, mit sechsmonatiger Frist zum Schlusse eines Geschäftsjahres zu kündigen. Macht der andere Gesell⸗ schafter von seinem Recht, den Geschafts⸗ anteil des kündigenden Gesellschafters zu
Kündigung die Folge, daß die Gesellschaft mit dem Ende des betreffenden Geschäfts⸗ jahrs aufgelöst wird. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist die Gesellschaft allein
Uslar. 57509 Gese llscha ft mit beschränkter Saftung Uslar, den 11. Norember 1920. Varel. GOldenb. 87510 der Firma J. Friedrich Suhren in Varel i. Oldbg. , den 19. November 1920. In das Handelsregister Abt. A hiesigen als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Angegebener Geschäftszweig: Varel i. Oldbg.. den 15. November 1920. In das hiesige Handelsregister Ab— eingetragen worden: Die Firma ist er— Das Amtsgericht. Nr. 655 ist am 16. November 1920 die und als deren Inhaber der Kaufmann hut ist jür die Haupt- und Zweignieder⸗ Waldenburg, Schles. 58038 Firma „Richard Hellwig, Walden⸗ Waldenburg⸗Altwasser eingetragen. Amts⸗ In unser Handelsregister B Nr. 61 ist schaft mit dem Sitze in Waldenburg Aktiengesellschaft“ geändert. Durch und 8 Abs. 2 des Gesellschaftsvertragä, des Vertrags ist insbe ondere die Bestim—⸗ Maßgabe bestellt werden können, daß zwei Günther Haenschke in Waldenburg in einem Vorstandämitglied oder einem Pro⸗ Waldheim. 88040] 1. auf Blatt 107, die Firma Theodor in Waldheim ist ausgeschieden. Wesser. b Max Alfred Lotsch, beide in Die Gesellschaft ist am 1. November standenen Verbindlichkeiten des bisherigen ũber. als deren Inhaber der Molkereibesitzer und Vertrieb von Molkereiprodukten und den 24. November 1920. Ahrndsen, Wandsbek. Firma lautet in Wandsbek. G. m. b. S. in Wandsbek. Durch aufgelöst. Liguidatoren sind Kaufmann beide zu Hamburg.
zu vertreten und die Firma allein zu
übernehmen, keinen Gebrauch, so hat die h
— 56 befugt. Zn ersten Geschãftsfũhrern
sind bestellt: 1. Ingenieur Paul Barry in Essen, 2. Fabrikant Otto Barry in Warin. Als nichteingetragen wird veröffentlicht. daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Warin, den 22. Nopember 1920.
Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Weiden. 88041] In das Handelsregister wurde eingetragen: „Porphyr⸗Fassadenputz und Estrich⸗
Industrie, Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung“, Sitz: Freihung. Die
Gesellichaft ist seit 14. Mai 1919 durch
Zeitablauf aufgelöst. Liquidator: Rapp⸗
silber. Paul, Kaufmann in Freihung
i. Opf.
Ferner wurden neu eingetragen: „Porphyr⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung!é. Sitz: Freihung
¶ Oberpfalz). Geschäftsüfhrer: Napp⸗
silber, Paul, Kaufmann in Freihung
i. Opf. Gesellichaft mit beschrãnkter Haftung
Der Geselljchaftevertrag ist errichtet am
19. September 1920. Gegenstand des
Unternehmens ist der Ewerb und die
Fortführung des von der Firma: „ Porphyr⸗
Fassadenputz. und Estrich⸗Industrie, Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung in Li⸗
guidationꝰ in Freihung betriebenen Ge⸗
schäftes und sonach die Gewinnung und
Verwertung von Kaolin, die Fabrikation
und der Vertrieb von Porphyr⸗Fassaden⸗
putz und Estrich sowie damit verwandter
Erjeugnisse. Das Stammkapital der Ge⸗
sellschaft beträgt dreihunderttausend Markt.
Der Geschäftsführer Paul Raphsilber ist
befugt, mit sich im eigenen Namen oder
als Vertreter eines Dritten Verträge zu schließen. Die gesetzlich vorgeschriebenen
Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen
nur im Deutschen Reichs- und Preußischen
Staatsanzeiger.
Weiden i. O., den 24. November 1920. Das Amtsgericht — Registergericht.
Wermelskirchen. 88042
In unser Handelsregister A 124. be—⸗ treffend die Firma Gustav Lenz, ist heute der Kaufmann Heinrich Lenz in Wermels⸗ kirchen als alleiniger Inhaber der Firma eingetragen worden.
Wermelskirchen, den lg Norxemberl 920.
Das Amtsgericht. 87518 Wiehl, Kr. Gummersbach.
Im Dandelsregister A unter Nr. 65 wurde heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft, Firma Heinrich Geldmacher zu Winterborn, folgendes eingetragen:
Dem Betriebsingenieur Heinrich Lauter⸗ jung in Gurmühlen bei Marienberghausen ist Prokura für die Niederlassung Isolier⸗ rohrwerk Guxmüblen, dem Gustav Stöcker, Kaufmann in Wolperich bei Marienberg⸗ hausen, Prokura für die Papierfabriken Heinrich Geldmacher, offene Handelsgesell⸗ schaft in Winterborn, erteilt.
Wiehl, den 22. November 1920.
Das Amtsgericht.
Wiesbaden. SS04d3]
In unser Handelsregister A wurden am 19. November 1920 folgende Firmen ein⸗ getragen:
Nr. 1794 „Wilhelm Hausmann“ in Wiesbaden. Inhaber Kaufmann Wil⸗ helm Hausmann in Wiesbaden.
Nr. 1795 „Karl Schulze, Wein⸗ großhandel“ in Wiesbaden. Inhaber Kaufmann Karl Schulze in Wiesbaden.
In derselben Abteilung wurde unter Nr. 1571 bei der Firma „Dobra Co.“ in Wiesbaden am 19. November eingetragen, daß dem Kaufmann Fritz Werner zu Wiesbaden und dem Chemo— techniker Karl Ludwig Vollmer zu Schier⸗ stein am Rh. Gesamtprokura erteilt ist. Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 17.
VWiesba den. 88044 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1694 wurde heute bei der Firma „August Kirchgäßner“ in Wiesbaden eingetragen, daß die Firma in „Franz Kirchgäßner“ geändert worden ist. Wiesbaden, den 20. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
W ijesha den. 853045
In unser Handelsregister A wurden beute folgende Firmen eingetragen unter Nummern:
1796. „Wiesbadener Automobil⸗ und Motoren⸗Reparatur Karl Eickel⸗ mann“ in Wiesbaden, Inhaber: Auto⸗ mobilhändler Karl Eickelmann zu Wies⸗ baden.
1797. „Löllbach & Go.“ mit dem Sitze in Wiesbaden, versönlich baftender Gesellschafter: Josef Löllbach, Fabrikant zu Wiesbaden. Die Kommanditgesellschaft hat am 15. November 1920 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
1795. „Schweizer Stickerei⸗Mann⸗ faktur Wilhelmine Kusmanl“ in Wiesbaden, Inhaber; Frau Wilhelmine Kußmaul, Witwe, zu Wiesbaden.
Wiesbaden, den 20. November 1920.
Das Amtsgericht, Abteilung 17.
Wiesbaden. 850465
In unser Handelsregister A Nr. 1275 wurde heute bei der Firma: „Hubert Schütz ] Co.“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. daß der Kauf⸗ mann Hubert Schütz zu Wiesbaden in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist. Die neue offene Gesellschaft hat am 15. November 1920 *egonnen.
Wiesbaden, den 22. November 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 17.
w inenderz. Ostpr. , In das Handelsregister Abt. A ist heute
unter Nr. 465 die Firma Friedrich Botzek
und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Botzek aus Gr. Schiemanen ein⸗ getragen worden. Niederlassungsort: Gr. Schiema nen. ‚ Willenberg, den 19. November 1920. Das Amtsgericht.
Willenbers, Ostpr. 87520 In das Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 47 die Firma „Fritz Rutt⸗ kowski“ in Willenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Ruttkowski in Willenberg eingetragen.
Willenberg, den 19. November 1920.
Das Amtsgericht.
Wismar. 188017 In unser Handelsregister ist heute die Firma Lonis Baumann mit dem Sitze in Kirchdorf und dem Zigatren händler Louis Baumann daselbst als Inhaber ein⸗ getragen. Wismar, den 23. November 1920. Das Amtsgericht.
Wismar. 388018 In das Handelsregister ist unter Nr 636 eingetragen die Firma: „Waedekins Sotel“ Gesellschaft m. beschränkter Haftung mit dem Sitz in Wismar.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 16. April d. J. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb der Gast⸗ und Schankwirtschaft auf dem zu Wismar an der Altwismarstraße Nr. 20 22 belegenen Hausgrundstücken, kisßer Wachekins otel genannt. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 265 000 4. =
Geschäftsführer sind: Karl Borchert in Wismar, Gutsbesitzer Hermann Rödiger in Neuhof, Ratsapotheker Willy Schmidt in Wismar.
Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver— treten, deren Zeichnung in der Weise ge⸗ schieht, daß sie der Firma ihre Namens⸗ unterschriften beifügen.
Bekanntmachungen erfolgen in der Meck⸗ lenburger Warte“ in Rostock.
Wismar, den 23. November 1820.
Das Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. S752] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 515 verzeichneten offenen Handels⸗ gesellschaft Camin & Leipziger, Witten⸗ berger Fahrzeugwerke in Witten⸗ berg eingetragen, daß der Mechaniker Max Camin aus der Gesellschafit, aus⸗ geschieden und der Kaufmann Wilhelm Ziemer in Wittenberg als persönlich haf⸗ fender Gesellschafter eingetreten ist. Wittenberg. den 22. November 12920. Das Amtsgericht. 87522 Wittenberge, Rz. Potsdam.
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 87 — Richard . . — eingetragen worden: Die Firma autet jetzt. „Richard Grünefeldt Nachflgr. ih. Frau Clara Per⸗ delwitz“. Inhaberin der Firma ist Witwe Clara Perdelwitz, geb Meyer. zu Wittenberge. Hart ist ausgeschieden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schãfts Ie nden Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Witwe Perdelwitz ausgeschlossen.
Wittenberge, den 20. November 1920.
Das Amtsgericht.
Wohlan. 85049 In das Handelsregister A ist unter Nr. 143 beute die Firma Oswald Ossig Walke⸗Mühle Wohlau und als ihr Inhaber Mühlenbesitzer Oswald Ossig in Wohlau eingetragen worden. Amtsgericht Wohlau, den 18. November 1920.
VWoltenbũttel. 87524
In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der Firma Braunschweigische Toilette seisfen fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Woflfen⸗ büttel folgendes eingetragen:
Der Geschäftsführer Buschmann hat sein Amt niedergelegt. Der Kaufmann Max Hilke aus Delmenhorst ist Geschäftsführer der Gesellschaft.
Wolfenbüttel, den 29. September 1920.
Das Amtsgericht.
Wollten hüũttel. 87523] In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. I felgendes eingetragen:
Spalte 1 (laufende Nummer): 21.
Spalte 2 (Firma: „Selbstschutz⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“.
Spalte 3 (Sitz: Wolfenbüttel.
Spalte 4: 20. Oftober 1920.
Sxalte 5: Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Schutz von Per— sonen und Eigentum gegen verbrecherische Angriffe, soweit staatlicher oder kommunaler Schutz nicht ausreicht.
Spalte 6: Geschäftsfübrer ist der Kauf⸗ mann Otto Dreyer aus Wolfenbüttel.
Spalte 7: Stammkapital 20 000 4A.
Wolfenbüttel, den 2. November 1920.
Das Amtsgericht.
Wollin. BEPomm. SS050] In unser Handelsregister A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft J. Frenger, Wollin — Nr. 46 des Re— gisters — folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Fritz Frenger ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloöst worden. Wollin, den 19. November 1920. Das Amtsgericht. Wollin, Pomm. 188051 Das unter der Firma „Max Müller Nachf. Wollin“ (Nr. 3 des Handels⸗ registers Abteilung A) hier bestebende Dandelsgeschäft ist auf den Kaufmann
Paul Langenfeld hier übergegangen imd wird unter unveränderter Firma fort k J. ist — 20. , lee. in das Handelsregister eingetragen worden. Won in, . November 1920. 8 Das Amtsgericht.
Wolkenstein. . ö Au Blatt 158 des Handelsregisters, die Firma Moll⸗ Werke Aktiengesellscha ft in Scharfenstein betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Generalversammlung vom 8. No⸗ vember 1920 hat die Erhöbung des Grundkapitals um fünf Millionen Mark durch Ausgabe von fünftausend Attien, über je einlausend Mark lautend, mithin auf acht Millionen Mark, beschlossen.
Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt.
Der Gesellschaftsvertrag vom 24. August 113 ist durch den Beichluß der General⸗ versammlung vom gleichen Tage laut Urkunde des Notars vom 11. November 1920 in 5 4 Absatz 1 abgeändert worden.
Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 110.
Amtsgericht Wolkenstein, den 19. November 1920.
Worms.
Die Firma n, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Siß Worms, wurze heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Tabak und Tabakfabrikaten.
Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich in jeder beliebigen Weise an solchen
zu beteiligen. . Gesellschaft
Das Stammkapital der
beträgt 45 0909 4. . Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Ok⸗
tober 1920 festgestellt. ;
Die Gesellschaft kann bis zu zwei Ge⸗ schäftsführer bestellen. Sind mehrere Geschäftstührer bestellt, jo wird die Ge⸗ sellichaft durch zwei Geschäftsführer oder zwei Prokuristen oder einen Geschäfts—⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Die Gesellschaftsdauer ist auf fünf Jahre fest⸗ gesetzt und endigt am 30. September 1925, sofern eine Kündigung seitens eines Gesellschafters spätestens am 1. Oktober 1924 für den 30. September 1926 erfolgt. Erfolgt eine solche Kündigung nicht, so läuft die Gesellschaft auf weitere fünf Jahre weiter, und so fort von fünf zu fünf Jahren.
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
l. Karl Gebhardt, Fabrikant in Worms, 2 Emil Löckel, Kaufmann in Worms.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in der Wormser Zeitung“. .
Die Firma „Tabakfabrik Gebhardti Inhaber Karl Gebhardt“ in Worms wurde gelöscht.
Worms, den 18. November 1920.
Hessisches Amtsgericht.
Worms. 87527
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:
Das unter der Firma: „Cigarxren—⸗ Fabrik Karl Kottmann & Eie.“ in Worms betriebene Geschäft ist mit allen Aktiven — jedoch unter Ausschluß der Passiven — auf Kaufmann Wilhelm Fuchs in Frankfurt a. M. übergegangen, der die seitherige Firma als Einzelkauf⸗ mann weiter führt.
Dem Zigarrenfabrikant Karl Kottmann in Worms und dem Kaufmann Karl Eller daselbst ist Prokura erteilt. .
Worms, den 18. November 1920.
Hessisches Amtsgericht. Worms. 87528
Im hiesigen Handelsregister wurde beute bei der Firma „D. Schlöfser Nachf. Gebr. Zilles“ in Worms eingetragen:
Die Firma ist geändert in: „Gebr. Zilles:
Worms, den 19. November 1920. Hessisches Amtsgericht.
87325)
87526
„Tabakfabrik Geb⸗
VWüͤürzhnrz. 55052 Ludwig Oppenländer, Sitz Kitzingen. Nunmehriger Inhaber: Georg Oppen⸗ länder, Goldschmied und Juwelier in Kitzingen. Würzburg, den 8. November 1920. Registeramt Würzburg.
zZanom. S7 529]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 21. Oktober 1920 unter Nr. 39 die Tirmg „Ernst Studti, Ingenieur, Alt⸗Wieck“ und als deren Inhaber der Ingenieur Ernst Studti in Alt Wieck eingetragen worden. Amtsgericht Zanow.
Zell, Mosel. 88053)
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 80 rie Firma Taner Schier in Zell (Mosel) und als deren Inhaber der Kaufmann FTaver Schier in Jell ¶Mofel) eingetragen worden.
Zell (Mosel), den 24. November 1920. Das Amtsgericht.
Zällichan. S7 530]
In unser Handelsregister B ist bei der Bank für Handel und Industrie, Zweigstelle Züllichau, folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Juli 1920 sind die Satzungen geändert. Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Paul Boese, Dr. Otto Fischer, Gustav Roll⸗ stadt, Ernst Sander, Edmund Wolfsobn und Georg Wolfsohn, sämtlich in Berlin.
Züllichau, den 10. Nobember 1920.
Das Amtsgericht.
Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen , 1920
Berlin, Donnerstag, den 2. Dezember
Nr. 274.
per FBefrijtete
—
Anzeigen mũssen drei Tage
vor dem Ginrũctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M
) Handelsregister.
zaiekan, Sachsem. (87531 In das Handelsregister ist heute ein—⸗
getragen worden:
2) auf Blatt 1656, die Firma Ury Gebrüder in Zwickau betr., Prokura ist erteilt dem Dr. Robert Bäuml in Zwickau.
, anf Blatt 1873, die Firma Spezial⸗ werk Thostscher Feuerungsanlagen vormals Otto Thost, Gesellschaft mit beschränkter Haftung betr., Pro⸗ ura ist erteilt dem Kaufmann Otto Titt⸗ mann in Zwickau. Er darf die Gesell⸗ schaft nur gemeinsam mit einem Pro- üristen vertreten. Die Prokuristen Theodor Grich William Jaeger und Viktor Arthur
Barth dürfen die Gesellschaft auch ge⸗
meinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten. ;
c) auf Blatt 2097, die Firma Bern⸗
ard Söfert in Wilkau bett., Marie Margarete verw. Höfert, geb. Hering, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Richard August Hermann Rabe in Wilkau ist In⸗
aber.
; a auf Blatt 2405 die Firma Söllen⸗ glut⸗Brikett⸗ Werk Niederplanitz Inh. Gebr. Genthe in Niederplanitz. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Bernhard Ernst Kurt Genthe in Zwickau und Adolf Herbert Genthe in Chemnitz. Die Gesellschaft ist am 2. August 19290 er⸗ richtet worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Ausbeutungen von Koblenschlamm⸗ gruben und Herstellung und Vertrieb von Kohlenschlammbriketts.
e auf Blatt 1067, 1781 und 2279, die Firmen S. K A. Richter. Goldner Anker, Otts Wagner, beide in Zwickau, und Zwickauer Baumaterial⸗ u. Solz⸗ groß ⸗Vertrieb Inh. Eduard Ludwig in Niederhaßlau betr., die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Zwickan, den 18. November 1920.
7 genvssenschasts. register.
AAschasrenburx. 157271] „Darlehenskassenverein Eichen⸗ berg, eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Eichenberg. Mit Beschluß der Gene⸗ , vom 9. Mai 1920 wurde ein neues Statut angenommen. Hervor⸗ gehoben wird: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Ge⸗ schäfts und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Ver⸗ kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes zu beschafsen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht recht verbindlich in der Weise, daß min⸗ destens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunter⸗ chrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins min⸗ destens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im baverischen Ge⸗ nossenschaftsblatt (Verbandskundgabe) in München veröffentlicht.
Aschaffenburg, den 23. November 1920.
Amtsgericht — Registergericht.
Berlin. 87272 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 560 Interessenver⸗ band der Kram⸗-Engros⸗Händler Deutsch⸗ ande, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrän kter Haftpflicht. Die Firma ist geãn⸗ dert in: Interessen⸗Verband der Innereien⸗ Groß⸗Händler Deutschlands, eingetragene Henossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinsame Ein- und Verkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen, speziell des Kram- und. Innereienhandels. Mitarbeit bei der Erfassung und Einfuhr der in⸗ und ausländischen Innereien während des Bestehens der öffentlichen Bewirtschaf⸗ tung bezw. der behördlichen Kontrolle dieser Waren durch zur Verfügungstellung von Sachverständigen für den Einkauf und die Uebernahme von ausländischen Innereien. Die Höchstzahl der Geschäfts— anteile beträgt 19. An Stelle des bis⸗ herigen Statuts ist das neugefaßte Statut dom 9. September 1920 getreten. Franz Sagert, Bruno Horstmann, Willy Hau⸗ Hild und Gustar Kiepp sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Fritz Dürr ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 12. November 1329. Amtsgericht Berlin- Mitte. Abteilung 88.
Rerlin. . In das Genossenschaftsregister ist heute angetragen bei Nr. 59 tral⸗Kredit⸗
bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrãnkter * tpflicht. Paul Petermann in Berlin ist zum Liquidator bestellt. Je zwei Liquidatoren sind zur Vertretung be⸗ rechtigt. Berlin, den 19. November 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88. Berlin. . In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 736 Bauzentrale, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschrankter fleet, Die Genossenschaft ist auf⸗ elöst durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 18. August 1920. Liquidatoren sind Richard ö zu Berlin⸗Steglitz und Erich Rahardt zu Berlin. Berlin, den 20. November 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88. KEerlin. 87275 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 365 Zentralarbeits⸗ genossenschaft für das Eisen⸗ und Metall- gewerbe Deutschlands eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftyflicht: Die Haftsumme ist erhöht auf 3000 . Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abtleilung 88, den 22. November 1920. Rerlim. ; 87276 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 602 Kredit- und Swar⸗ kasse der Haus- und Grundbesitzervereine Weißensee von 1884 u. Alt,, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftvflicht. Die Firma ist geändert in: Kredit. und Sparkasse des Haus- und Grundbesitzer— dereins Berlin ⸗Weißensee eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Konrad Krause und Julius Fechner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Albert Vogel ist in den Vorstand eingetreten. Berlin, den 22. November 1920. Amts⸗ gericht Berlin-Mitte. Abteilung 88.
KRenuthen. Rz. Liesnitz. 57277
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die Genossenschaft unter der Firma Stromversorgungsgenoffen⸗ schaft eingetragene Genofsfenschaft mit beschränkter . in Dentsch Tarnau mit dem Sitz in Dentsch Tarnau eingetragen worden. Die Satzung ist am 21. Oktober 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Bau und Unterhaltung eines Orts- netzes guf gemeinsame Rechnung, gemein⸗ samer Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, gemeinsamer Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueber⸗ lag an die Mitglieder.
ekanntmachungen erfolgen unter der
Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ liedern, im „Genossenschaftsblatt des
undes der Landwirte“ und beim Ein⸗ gehen dieses Blattes im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers. Vorstand: Rothe, Reinhold, Gärtner⸗ stellenbesitzer. Göldner, August, Bauer, Seidel, Gustav, Gasthofbesitzer, sämtlich in Deutsch Tarnau.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.
Amtsgericht Beuthen, Bz. Liegnitz,
den 11. Nobember 1920.
KRochnum. 872791
Eintragung in das Genofssenschafts⸗ register des Amtsgerichts Bochum: am 16. November 1920). Bei der Ge⸗ nossenschaft Obst⸗ u. Gemüse⸗Klein⸗ händler⸗Einkaufs⸗Vereinigung ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Bochum: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Wilhelm Fischedick und Franz Tillmann ist beendet. Gen. R. 47.
KEreslan. ö .
In unser Genossenschaftsregister Nr. 19 ist bei der Werkgenossenschaft selb⸗ stãndiger Mechaniker im Kammer⸗ bezirk Breslau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Breslau, heute folgendes ein- getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. August 1920 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind Mechanikermeister Arthur Rieck und Fabrikbesitzer Heinrich Renner aus Breslau.
Breslau, den 15. November 1920.
Das Amtsgericht.
KRwunnlam. 187280
Im Genossenschaftsregister Nr. 58 bei der r, n, . enschaft Otten⸗ dorf, e. G. m. B. S. in Ottendorf ist heute 6 worden, daß das Statut in der Generalversammlung vom 19. No⸗ vember 1929 binsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens und der Höhe des Ge⸗ schäftsanteils und der Haftsumme ge⸗ ãndert ist. Gegenstand des Unternehmens ist jLetzt Ankauf und Benutzung eines Dampf⸗ . Die Haftsumme beträgt jetzt 13 .
Amtsgericht Bunzlau, ö —
Cõthen, Anhalt. 587251]
Unter Nr. 19 des Genossenschafts⸗ registers ist bei der Wareneinkaufs⸗ genofsenschaft der vereinigten Gast⸗ wirte, eingetr. Genossenschaft mit
in Cöthen (Anhalt) folgendes einge⸗
tragen worden:
Die Generalversammlung vom 8. Juli
1920 hat die Auflösung der Genossenschaft
beschlossen.
Die drei Vorstandsmitglieder sind zu
Liquidatoren bestellt.
Cöthen, den 20. November 1920. Anhaltisches Amtsgericht. 3.
Corhach. 87300 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Central⸗Ein⸗ n. Verkaufsgenossenschaft für Waldeck⸗ Pyrmont e. G. m. b. S. zu Corbach“ Nr. 40 des Registers) heute eingetragen worden:
Der Oekonemierat Eduard Emde in Mählhausen ist aus dem Vorftand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Guts⸗ besitzer Heinrich Schwalenstöcker in Cor— bach in den Vorstand gewählt.
Corbach, den 20. November 1920.
Das Amtsgericht. JI.
Dresden. 7282
Auf Blatt 48 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Baugenossenschaft Hellerau, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Saftpflicht, in Rähnitz⸗Hellerau. ist beute eingetragen worden: Wilhelm Nöthlich ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Paul Börner in Rähnitz⸗Hellerau. Aintsgericht Dresden, Abteilung Ul,
am 23. November 1920.
Dresden. 87283
Auf Blatt 4 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Genessenschaft Drogen ⸗Einkaufsvereinigung in Dresden. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftvflicht in Dresden, ist heute eingetragen werden: Das Statut vom 18. Juli 1907 ist durch Beschluß der Generalversammlung vem 24. Oktober 1920 hinsichtlich der Be⸗ stimmung über die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile (5 31) geändert worden. Die böchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die 6 ein Genosse beteiligen kann, beträgt ünf.
Amtsgericht Dresden, Abt. N, am 23. November 1920.
Dũsseldortꝶ. S7 284
In das Genossenschaftsregister wurde am 15. November 1920 eingetragen: Nr. 126 Einkaufsverein der Kolonial- warenhändler von Hilden und Um⸗ gebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Hilden. Statut vom 27. Oktober 1920. Gegenstand des Unternehmeng: 1. Der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren kaß⸗ zum Handels⸗ betriebe an die Mitglieder; 2. die Er⸗ richtung von dem Lebensmittelhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirt— schaft ihrer Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfelgen unter der Firma der Genossenschaft in der Zeitung „Rheinisches Volksblatt‘, Hilden, und der „Deutschen Handels⸗Rundschau, Berlin. Das Ge—⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni des folgenden Jahres. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbind— lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Vor⸗ standsmitglieder sind: Anton Erkelenz, Willy Rausch und Emil Selter, alle in Hilden. Die Haftsumme beträgt 1000 4, die höchste Anzahl der Geschäftsanteile 10. Zugleich wird bekanntgemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Eberswalde. 87285] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 die Genossenschaft in Firma Einkaufsgenossenschaft selb⸗ ständiger Bäcker und Konditoren zu Eberswalde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Eberswalde, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft für Mit⸗ glieder, insbesondere durch den gemein⸗ schaftlichen Einkauf, die Herstellung und den Verkauf der zum Betriebe des Bäcker⸗ des Konditorgewerbes und verwandter Ge⸗ werbe erforderlichen Rohstoffe. Waren usw. Haftsumme 300 M, 10 Geschäftsanteile. Vorstand: Wilhelm Duchow, August Kaulbars, Max Demohn, Gustav Schmidt, William Kuhn, sämtlich Bäckermeister in Eberswalde. Statut vom S. Juli. 1920. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Güntherschen Bäcker⸗ und Konditorzeitung, notfalls im, Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willenserklärungen des Vorstandes er⸗ folgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, da die Zeichnenden der Firma ihre Namens- unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts ist jedem gestattet. Eberswalde, den 22. November 1920.
beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz
Das Amtsgericht.
Eibenstock. Im Genossenschaftsregister ist heute auf Hanau, dem die Firma Lieferungs⸗ und Roh⸗ g tern,, für das Bürsten⸗ un
Schönheide (Erzg.) und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Schönheide betreffenden Blatt 11 eingetragen worden, daß die Vollmacht der Liquidatoren Carl Emmrich, Bürstenfabrikant, und Friedrich J. Möckel, Burstenfabrikant, in Schönheide erloschen ist.
vember 1926. Falkenburz. Pomm.
unter Nr. 29 folgende Genossenschaft ein⸗ getragen: Konsum⸗ und Spargenossen⸗
nehmens kann auch die Bearbei Herstellung bedurfnissen nahme ven Sxareinlagen und Herstellung
für die Genossen Rabattverträge mit Ge⸗ werbetreibenden geschlossen werden. kanntmachungen felgen nach der Satzung vom 5. November
Geschäsftsjahr beginnt am 1. Oktober und! endigt am Vorstands Taner. mitglieder sind: 1. gestellter, 2. Erich Brunn, Lehrer, 3. Emil Bernhagen. Willenserklärungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstands— mitglieder erfolgen. in der Weise Firma der Gen ossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.
. beträgt 200 A. Die höchste
Hans Imhof in Hanau, Vorsitzender,
s 286
Pinselmachergewerbe fũr
Amtsgericht Eibenstock, den 18. No—
9m w. 3285) In das Genossenschaftsregister ist beute
chaft für Falkenburg und Umgegend,
die Mitglieder. Zur Förderung des Unter⸗ ꝛ ug und ven Lebens- und Wirtschafts⸗ in eigenen Betrieben, An— von Wehnungen erfolgen. Auch können Be⸗
der
1920 unter der Firma mit Unterzeichnung mindestens zweier Vorstandsmitglieder in dem Kreisblatte für Dramburg. Das
30. Sertember. X Otto Abendroth, An—⸗ hier.
Revisor, sämtlich von
; Zeichnungen erfolgen daß die Zeichnenden zu der
Falkenburg, den 18. November 1920. Das Amtsgericht.
Glogan. 87289]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Wohnun gsbauverein, e. G. m. b. H. in Glogau eingetragen worden: Franz Kuke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Fritz Bordes in Glogau neu in den Vorstand gewählt.
I7. 11. 1920. Amtsgericht Glogan. Gnben. 87290
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18 (Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Streichwitz) folgendes eingetragen worden:
Emil Lorenz ist aus dem Vorstand aus— getreten, an seine Stelle ist der Landwirt Wilhelm Beißer in den Vorstand gewählt.
Guben, den 22. November 1920. Das Amtsgericht.
Gnunen. 87291
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17 (Elektrizitäts⸗Verwertungs⸗ Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Streichwitz) folgendes eingetragen worden:
Emil Lorenz ist aus dem Vorstand ausgetreten.
An seine Stelle ist der Landwirt Wil⸗ helm Beißer in den Vorstand gewählt.
Guben, den 22. November 1920.
Das Amtsgericht.
Hanan. S72921
In das Genossenschaftsregister ist am 10. November 1920 die Genossenschaft in Firma „HSansabank, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht“ mit dem Sitze in Hanau einge— tragen worden. Das Statut ist am 3. Oktober 1920 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. An⸗ nahme und Verzinsfung von verfügbaren Geldern der Mitglieder, 2. Beschaffung und Gewährung von Kredit an die Mit—⸗ glieder für geschäftliche Zwecke, 3. An— nahme und Verwaltung von Wertpapieren, und sonstigen Werten als offene und ge⸗ schlossene Depots, der An⸗ und Verkauf von. Wertpapieren, Wechseln und Schecks sowie die , sonstiger Ban kge⸗ schäfte für die Mitglieder, 4. die Ueber— nahme von Bürgschaften für die Mit⸗ glieder für Verpflichtungen gegen Dritte,
2. die Annahme von Einlagen auch von
Nichtmitgliedern behufs Beschaffung aus— reichender Geldmittel zu Genossenschafts— zwecken.
Die Geschäftsführung soll dahin wirken, daß durch Kontrolle der Kreditverwendung und durch Förderung des Gemeinsinnes auch die sittliche Oebung der Mitglieder bezweckt werde. Die Haftsumme jedes
ahl der Geschaftsanteile jedes Genossen trägt 250 Geschäftsant ile. Vorstandsmitglieder sind: Bankbeamter
Kaufmann
HNexs sel d.
heute bei der unter Nr. 12 Genossenschaft ferungsgenossenschaft der Installa⸗ tenre für Hersfeld und Umgegend e. G. m. b. S. folgendes eingetragen worden:
Genossenschaft er⸗ zwei auf Mitg als drittes Mitglied J
heute bei
3. November 1920 erhält der 822 Abs. 3 der Statuten folgende höchste Zahl der Geschäftsanteile für einen
vertretende worden: Bruno Marschall, Buchhalter in
Hönĩsswinter.
Wilhelm Weiß müller in stellvertretender Vorsitzender,
Kaufmann Josef Heil in Hanau, Beisitzer.
Bekanntmachungen erfolgen unter der
Firma der Genossenschaft und gezeichnet durch ziehungsweise den Vorsitzenden des Auf— sichtsrates. kuria in
8 —
zwei Vorstandsmitglieder be⸗ Sie erfolgen durch die Mer— München und die Hanauer
Tagesblätter. Falls diese Blätter ein⸗
gehen oder die Aufnahme verweigern, er⸗ folgen die Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichsanzeiger bis die General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt. Die Willenserklärung und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt rechtsver⸗ bindlich durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Firma der Genossenschaft die Namens⸗ unterschriften
beigefügt werden. Die Einsicht in die Liste der Genossen
eingetragene Genossenschaft mit be- ist während der Dienststunden jedem ge⸗ schränkter Haftpflicht in Falkenburg. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an
stattet.
Amtsgericht 4 in Sanan. 587293
Genossenschaftsregister ist
eingetragenen
und Lie⸗
unser
Cx, 3
„Einkaufs⸗
Laut Beschluß des Aufsichtsrates vom 20. August 1920 ist der Vorstand von
6 Mm irn s vor Her * drei Mitglieder erweitert und
88
Das Amtsgericht. Abteilung II.
ö
der unter Nr.“
1 f —— . - * 8 ufer Son Fern! tro ita 3 ler S 11 cn dil ls
Pfefferküchler und Konditoren, ein⸗ getragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht, Jauer“ einge⸗ getragen worden:
mit be⸗ ᷓ ; Durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom folgende Fassung: Die Genossen beträgt 16Anteile. Amtsgericht Jauer, den 20. November 1920.
Jũlich. 87295
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Kreis Jülicher Schuhmacher Rohstoff⸗ Einkaufs ⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht in Jülich ein— getragen, daß das Vorstandsmitglied Hein—⸗ rich Weidmann in Jülich aus dem Vor— stand ausgeschieden und Heinrich Harren, Schuhmachermeister in Jülich, Kleine Rur⸗ straße Nr. 31, in den Vorstand ein— getreten ist.
Jülich, den 13. November 1920.
Das Amtsgericht. Kempen. hein. 872961
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 38 — Lieferungsgenossenschaft der Schuhmacher zu Kempen⸗Rhein und Umgegend e. G. m. b. S. — eingetragen:
Nach vollständiger Verteilung des Ge nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Kempen⸗ Rhein, den 11. November 1920.
Das Amtsgericht.
HK ln. 57297
In das Genossenschaftsregister ist am 19. November 1920 eingetragen worden:
Nr. 271: Beim Eisenbatzn⸗-Consum⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Köln⸗ Nippes: Josef Arnolds, Heinrich Courth und Roland Kierdorf sind aus dem Vor— stande ausgeschieden und an deren Stelle Bernhard Dirks, Werkmeister, Christian Wolff, Werkmeister, Mathias Hamacher, alle in Köln-Nippes, getreten.
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 15. August 1920 ist der 5 20 des Statuts dahin geändert, daß der Auf— sichtsrat jetzt aus 11 Personen besteht, sowie 5 44, daß die Bekanntmachungen statt im „Lokalanzeiger zur Kölnischen Volkszeitung“ in der ‚„Rheinischen Volks⸗ wacht“ erfolgen.
Amtsgericht Köln, Abteilung 22a.
KHKõln. 87298] In das Genossenschaftsregister ist am 19. November 1920 eingetragen worden: Nr. 261 bei der Einkaufsver⸗ einigung ehemaliger Kriegsgefan⸗ gener eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Köln: Der Kaufmann Bertscher 9 aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Kurt Karl Scheve
in Köln getreten.
Gemäß § 20 des Statuts sind als stell⸗ Vorstandsmitglieder bestellt
Köln-Ehrenfeld, Karl Ebbinghaus, Kauf—
mann in Köln-Sülz.
Amtsgericht Köln. Abteilung 22a.
/ Sc 299) In das Genossenschaftsregister ist bei
der Genossenschaft Automobilgesel
— r