K— — . 2 , —
Cs.: Der bisherige Gesellschafter Wil⸗ helm Schmidt, jetzt in Hannover wohn⸗ If ist alleiniger Inhaber der Firma.
ie Gesellschaft ist mit dem 20. No- vember 1920 aufgelöst.
Zu Nr. R2Iß Firma Georg Nump gtaik u. Mergelhaus: Dem Emil Rube in Hannover ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 6433 die Firma Paul Knabe C Es. mit Sitz in , , Goethestraße 47, und als perfönlich haf⸗ tende Gesellschafter die Kaufleute Fritz Wahrmann und Paul Knabe, beide in
annover. Die offene Handelsgesellschaft
at am 1. November 1920 begonnen.
Unter Nr. 6434 die Firma Nord⸗ deutsches Elektromotorenwerk Ham⸗ burg, Zweigniederlassung SHannvyner in Hannover, Grupenstraße 25. Die
auptniederlassung befindet sich in Ham⸗
urg, und als persönlich haftende Gesell⸗ schafler der Taufmann Gustad Emil Bau und Ingenieur Ernst Heinrich Pfeiffer, beide in Hamburg. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 27. Juni 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide persönlich haftende Geseil= schafter gemeinschaftlich oder ein persönlic haftender Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Es find vier Kommanditisten verhanden. Dem Heinrich Hermann Wilhelm Ernst Lobsien in Hamburg ist Prokura in der Weise er— teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
In Abteilung B:
Zu Nr. T5 Firma Heinr. Aug. Schulte Eisenhaudlung Aktiengesell⸗ chaft: Zweigniederlassung SHanungover:
ach dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 7. Mai 1920 soll das Grund kapital um 3 500 000 S erhöht werden. Das Grundkapital ist um 3 500 9000 4 erhoht worden und beträgt jetzt 7609 000 M6. Die Aktien werden zum Kurse von 110 8 ausgegeben. CFduard Schmidt in Dortmund ist als stellvertre tendes Vorstandsmitglied abberufen und a seine Stelle der Kaufmann Albert Weinert in Dortmund getreten. Die Pro⸗ kura des Albert Weinert ist erloschen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1520 sind S 5, betr. Grund⸗ kapital, und S5 9 und 16, betr. Vergütung und Rechte des Aufsichtsrats, des Gesell⸗ schaftspertrages geändert.
Zu Nr. 529 Firma Teypichhaus Germania Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Sitz der Ge—⸗ sellschaft ist nach Achim verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist bezgl. des Sitzes geändert. Die bisherigen Geschäftsführer Kaufleute Ernst Simon, Heinrich Wente und August Schrader sind abberufen. Der Kaufmann Hermann Grohnert in Han nover ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.
Zu Nr. 599 Firma Vereinsbank in Hamburg Filiale Hauno ver. Die Prokura des Karl Adam Morkel und des Paul Eggerstedt ist erloschen.
Unter Nr. 1270 die Firma Hanu⸗ noversche Werkzeug- C Maschinen⸗ fabrit⸗Aktiengesellschaft mit Sitz in Hannover, Eleonorenstraße 19. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist 1. die Au— ertigung, der Einkauf und Verkauf von
kaschinen, Maschinenteilen, Werkzeugen und Werkzeugteilen, sowie von sonstigen einschlägigen Artikeln der Eisen⸗ und Me⸗ tallindustrie, insbesondere Oefen und Ofeneinsähen; 2. die Errichtung syolcher Anlagen, die zur Erreichung und Förde⸗ rung dieses Zweckes geeignet sind; 3. der Erwerb von Grundstücken, welche diesen Zwecken dienen sollen. Vorstandsmit⸗ glieder sind Oberingenieur August Heß⸗
aus in Hannover und Ingenieur Hans
ranscheid in Hannover. Nach dem Ge— sellschaftsvertrage wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten, falls nicht der Vorstand nach der Bestimmung des Aufsichtsrats nur aus einer Person besteht. Das Grundkapital beträgt 1 000 000 S und zerfällt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 A6, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Gesellschaftspertrag ist am 3 September 1920 errichtet. Die Be⸗ fanntmachungen der Gesellschaft sind wirk— sam, auch wenn sie nur im Reichsanzeiger erfolgen. Die Bekannimachungen dez Aufsichtsrats erfolgen in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters beigefügt wird. Die Berufung der Gene⸗ ralversammlung erfolgt durch den Auf⸗
sichtsrat vder Vorstend durch einmalige
Bekanntmachung im Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kauf. mann Mar Wasserkampf zu Hannover, 2. Oberingen ieur August Heßhaus zu Han⸗ nover, 3. Ingenieur Hans Branscheid zu Hannover, 4. Bankier Karl Katz zu Han—⸗ „noper und 5. Benkier Markus Beermann zu Hannover. Den ersten Aufsichtsrat bilden die nurstehend zu 1, 4, 5 genannten Personen sowie der Justizrat Andreas Pape in Hannover.
Sannover, den 24. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 12.
E In unser Handelsregister B 18 — Courier⸗Comvagnie Heft uschan⸗ mit heschränkter Haftung — in Harburg 9 heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. November 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui edatoren sind: Obermeister Willy Lampe, 1 Johann Winter der Aeltere,
aufmann Johannes Goltermann, Bank⸗
direktor August Weber. alle in Harburg.
Die Gesellschaft wird durch je zwei Liqui- datoren vertreten. Harburg, den 22. November 1920. as Amtsgericht. IX.
Haspe. 7687923
In usser n,, . Abteilung B Nr. 3 ist heute bei der Fa. Dae Eisen⸗ und Stahlwerk, Aktienge sell⸗ schaft, Haspe, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Oktober 1920 ist 8 20 des Gesellschafts vertrages geändert. (Bezüge des Aufsichtsrats.
Saspe, den 19. November 190.
Das Amtsgericht.
Hechingen. . fine. In das le ig Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 5j eingetragenen Firma
lma Levi in Hechingen eingetragen
ch worden: Die Firmg ist erloschen.
Hechingen, den 17. November 1920. Das Amtsgericht. .
79251
Herne, . . andelsregister ist in Abt. A
In unser
hunter Nr. 317 bei der Firma Modehaus
Joseph Inhaberin Frau Michael FJoseph in Herne die bisherige In- haberin gelöscht und als jetziger Inhaber deren Ehemann Kaufmann Isidor Israel in Herne eingetragen worden. Die Firma lautet jetz Modehaus Joseph, In⸗ haber Isidor Fsrael, in Herne. Herne, den 20. November 1920. Das Amtsgericht.
Herne, . In unser n . ist heute in Abt. B unter Nr. 58 die Bergmanns⸗ siedlung Herne, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Herne eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist 30. August 1920.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von Bergmannswohnungen, die Uebernahme der von den Zechen mit Hilfe öffentlicher Mittel hergestellten und bestimmungsgemäß einer gemeinnützigen Bauvereinigung zu übergebenden oh⸗ nungen und die Vermietung oder Ueber eignung der Wohnungen an Bergleute.
Das Stammkapital beträgt 20 000 (t.
Geschäftsführer ist der Bergassessor Hermann Kette in Herne.
Herne, den 22. November 1920. Das Amtsgericht.
vom
Homburg, Pfalx. 857927 Sandelsregister.
Neu eingetragen: Fer „Markt⸗ Drogerie, Gebr. abler“, offene Handelsgesellschaft seit L August 1919 zum Betriebe eines Drogen,, Mate⸗ rialwaren⸗, Farbwaren⸗, Kolonialwaren⸗, Spirituosen· und Photoartikelgeschäfts. Gesellschafler; 1. Wilhelm Gabler. Kauf⸗ mann, Z. Frie rie, Gabler, Drogist, 3. Gustav Gabler, Drogist, alle in Hom⸗
burg. Somburg (Pfalz), den 24. Novem⸗ ber 1920. Das Amtsgericht.
IImenau. ; 87925
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 301 bei der Firma Adolf Wenger, Ilmenau, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „La⸗ bora“, Thüringer vereinigte Glas⸗ instrumentenfabriken, Kommandit⸗ gesellschaft. Wenger K Cie., Il⸗ menau. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Adolf Wenger in Ilmenau. Dem Kaufmann e Zimmermann in Arnstadt ist Einzel⸗ Drokura erteilt. 7 Kommanditisten. Der Uebergang der unter der bisherigen Firma Adolf Wenger begründeten Aktiven und Passiven auf die neue Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen.
Ilmenan, den 23. November 1920.
Das Amtsgericht. II.
Iegriohnn. . ; ⸗
In unser Handelsregister ist bei der Firma Geschw. H. L. Hanebeck in Iserlohn heute eingetragen: Das Ge, . ist auf den Fabrikanten Karl Emil Diedrich Hanebeck in Iserlohn über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma fortführt.
Iserlohn. den 18. November 1920.
Das Amtsgericht.
Harlsruhe, Had en. 87930
In das Handelsregister B Band V O3. hs ist eingetragen: Firmg und Sitz: Monopol Gefellschaft init beschränk⸗ ter Haftung Annoncen⸗Expedition und Neklameverlag, Gegenstand des Unternehmenz: Die Ver⸗ mittlung von Anzeigen für alle Zeitun gen und Zeilschriften des In. und Auslandes, Adreßbuchverlag und Bearbeitung von Reklameangelegenheiten jeder Art. Die Gesellschaft darf Unternehmungen mit ähnlichen Geschäftszwecken erwerben und sich an solchen Unternehmungen heteiligen. Stammkapital: 20 900 46. Geschäfts- führer: Kaufmann Franz Josef Winkler, Karlsruhe. Stell vertretender Geschäfts führer: Architekt Hermann Kgemmerer in Jügesheim, Hessen. Der Gesellschafts—
Die Gesellschaft wird durch einen Ge— schäfte führer vertreten. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er. folgen im Reichsanzeiager. Karlsruhe, den 22. November 1920. Badisches Amtsgericht. B. 2.
HKarlsruhe, Enden. 87931
An dag Dandelsregsster B Band V O. 3. 7 ist zur Firma Badisches Han⸗ dels kontor, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Karlsruhe,
87929)
Karlsruhe.
verlrag ist am 30. Oktober 1920 festgestellt.
eingetragen Durch nn,, rom 19. November 1926 ist der Sitz der Gesellschaft nach Lörrach verlegt und rr der 460 des Gesellschaftsvertrags ändert worden. ; Karlsruhe, den 23. November 190. Badisches Amtsgericht. B. 2.
HKattowita, O. S. 187934
In das Handelsregister A ist unter Nr 1225 bel der offenen Handelsgesell schaft „Kiekuth . Comp.“ mit dem Sitze in Kattowitz folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Kattowitz.
ILE attowitz, O. S. 87932 Das unter der Firma „Schlesisches Motorentuerk, Inhaber Erna Tilla“ i, 1014 des Handelsregisters Abtei⸗ ung A in Bogutschütz- Sid bestehende Handelsgeschäft ist auf den abrik besitzer Sskar Dilla in Bogutschütz- Süd übergegangen und wird von demselben unter der Firmg „Schlesisches Mo⸗ torenwerk E. Dilla, Juhaber Oskar Dilla“ fortgeführt. Die Prokura des Oskar Dilla ist durch Uebergang des Ge⸗ schäfts erloschen und der Fran Fahrik⸗= besitzer Erna Dilla in Bogutschütß⸗Süd von dem Erwerber Prokura erteilt. Dies ist am 15. Nobember 1920 im Handels⸗ register eingetragen worden. ; Amtsgericht Kattowitz.
HE attomitz, O. S. 879331
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1510 ist am 15. November 1920 die offene ,, in Firma E. Iwanowski X. Co.“ mit dem Sitze in Kattowitz eingetragen worden: Die Gesellschaft hat am 4. November 1920 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind; Schlosser Eduard Iwanowski in Kattowitz Dreher Paul Schiwietz in Kattowitz, Schlosser Theofil Hullok in Beuthen, O. S., Gemeindesekretär Josef Morgalla in Bismarckhütte, Verwaltungs⸗ sekretär Benno Wohlfahrt in Bismarck⸗ hütte, Verwaltungssekretär Carl Gra⸗ bowski in Bismarckhütte. 57 Vertretung der Gesellschaft sind nur Paul Schiwietz, Josef Morgalla und Benno Wohlfahrt berechtigt, und zwar mindestens zwei von ihnen in Gemeinschaft.
Amtsgericht Kattowitz.
— —
Kattowitz, O. S. 87935 Im Handxelsregister Abteilung B Nr. 166 ist bei der Firma „Triton“ Ge⸗ sellschaft für Wasserreinigung und er mn, n, mit beschränkter Haftung in Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Kattowitz am 15. November 1920 . eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Mai 1920 ist das Stammkapital von 600 000 , auf 1 000 000 „ erhöht worden , , Amtsgericht Kattowitz. HKattomitz, O. S. 87936 Im Handelsregister Abteilung B Ur. 227 ist am 15. November 1920 die Firma „Oberschlesische Bergbau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Kattowitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, der Verkauf und die Ver⸗ wertung von Immobilien, Mobilich und Rechten zur Förderung des Bergbaues. Das Stammkapital beträgt 30 000 46. Der Rechtsanwalt Hans Bathmann in Berlin W. 10 ist zum Geschäftsführer bestellt. Der 966 aftsvertrag ist am 2. August 1920 abgeschlossen worden. Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. S. 87937
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 695 ist bei der offenen Handel sgesell⸗ schaft in Firma „Heinrich Pinkus Co.“ mit dem Sitze in Kattowitz am 16. November 1929 eingetragen worden, daß die Prokuren des Siegfried Pinkus und des Man Wiener erloschen und daß Siegfried Pinkus und Mar Wiener als persönlich haften de Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten sind.
Amt Gericht Kattowitz.
HE attomitz, O. S. 87938
Im Handelsregister Abteilung A Vr 1511 ist am 16. November 1929 die Firma „An⸗ und Verkauf maschinen⸗ und bergtechnisch beweglicher Sachen, sowie die Ausführung von Kessel⸗ reparaturen und Montagen Josef Schafflik“ mit dem Sitze in Laura⸗ Hütte und als Inhaber der Kesselschmied Josef Schafflik in Laurahütte eingetragen worden.
Amtsgericht Kattowitz.
in att omitz, O. S. 87939
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 157 ist bei der „Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft S. Flottmann C Comp.“ in Herne mit Zweignieder lassung in Kattowitz am 19. November 1920 folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Majgrs a. D. Albert Kahle und des Gustar Wulff ist erleschen. Der Maior g. D. Albert Kable ist zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt.
Amtsgericht Kattvwitz.
Kiel. ; S3385 Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 18. Ne vember 1920:
Nr. 318. Möbel⸗CGroß⸗Handel G. m. b. S. Kiel, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Kiel. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. Oktober / 2. November 1920 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ankauf und die Weiter- veräußerung von Möbeln, die Uebernahme
sowie der Abschluß ven Geschäften, die hiermit in Zusammenhang stehen. Das
von Vertretungen und Kommissionslagern
schaltesuhrer sind; Naujuiann Hoblaunn Detlef Sophus Carlsen und Rentner Adolf Friedrich Heinrich Heinemeier beide in Kiel. Zur 36 der Gefellschaft ist auch jeder Geschäftsführer mit einem rokuristen befuat. Die Gesellschaft über- nimmt von dem Gesellschafter . Johann. Detlef Sophus Garlsen in Kie Möbel im Werte von 25 509 46. Ven dem Werte werden dem Gesellschafter 93 26 Oh 4 als seine Stammeinlage
rechnet. Amtsgericht Kiel.
Kiel.
Eingetragen Abt. B am 18. Nobember 19290:
Nr. 319. Deutsche Werke, Aktien⸗ gesell schaft Werst Kiel, Kiel (Zweig⸗ nieder lassung). Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Dezem⸗ ber 1919 festgestellt und geändert am 16. Januar 1520 sowie 4. Juni 1920. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Hütten, Fabriken. Werften und ver⸗ wandten Industrieunternehmungen. Die Gesellschaft . berechtigt, unbewegliche und bewegliche Anlagen, Sachen und Rechte, welche nach Ermessen des Vorstands und Aufsichtsrats ihre Zwecke fördern, zu be= gründen, zu übernehmen. auszunutzen un zu verwerten. Das Grundkapital beträgt 169 009 00 A6. Der Vorstand der Ge⸗ sellschaft besteht aus 1. Generaldirektor Dr. Otto Weinlig, Charlottenburg 2. . Adolf Lassen, Berlin. 3. Direktor Dr. Fugen Katz, Charlottenburg. Nach dem Gesellschaftsbertrag wird die Gesell⸗ schaft vertreten, wenn mehrere Vgrstands⸗ mitglieder bestellt sind, gemeinschaftlich von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Mitgliede des Vorstandes in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen; stell ver- tretende Vorstandsmitalieder haben in bezug auf die Vertretung der Gesellschaft dieselben Befuanisse wie die orgentlichen. Prokuristen sind: 1. Adolph Hollmann, Berlin, 2. Martin Heinrich nsen, Berlin. 3. Armin Lieven. Berlin, 4. Diplomingenieur Walter Karplus, Berlin, 5. Hans Rexhausen. Berlin- Friedenau, 6. Regierungsrat a. D. Ru⸗ dolf Wienbeck. Charlottenburg, 7. Alexan— der Valerius. Berlin⸗Stegliß, 8. Emil Citle, Berlin⸗Lichterfelde. 9. Wilhelm Brandenburg, Charlottenburg; 10. Her⸗ mann Zoesinger, Berlin. 11. Georg olack, Berlin. 12. Willy Heisinger, Berlin⸗ Dahlem. Ein ieder ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ zisten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht., in Gemeinschaft mit eihem Vorstandmitaliede, ordentlichen oder stellvertretenden. die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht einzutragen wird noch ver⸗ öffentlicht : Das Grundkapital zerfällt in 0h 000 Stück je auf den Inhaber lautende Aktien über je 1900 6, dig zum Nenn betrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus eier Person oder aus mehreren Mitgliedern (Direktoren); der Aufsichtsrat erwählt sie. Die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen werden in den Deutschen Reichsanzeiger ,, ein; mal, soweit nicht gesetzlich eine Wieder⸗ holung vorgeschrieben ist: über die Ver⸗ öffentlichung in anderen Blättern ent⸗ scheidet der Vorstand. zu ihrer Gültigkeit ist nur die Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger erforderlich; die des Vor— standes tragen die Firma der Gesellschaft und die Unterschrift des oder der Zeichnen, den hinzugefügt; die des Aufsichtsrates führen die Firma der Gesellschaft, darunter die Worte Der Aufsichtsrat! und den Namen des Vorsitzenden oder seines Stell = vertreters hinzugefügt. Die Aktionär⸗ versammlung wird durch den Vor⸗ tand oder den Vorsitzenden des Auf⸗ ichtsrates einberufen durch einmalige
ekanntmachun unter Ankündigung der zur. Verhandlung bestimmten Gegenstände; die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen, sind: l. der Deutsche Reichsfiskus, vertreten durch das Reichsschatzministerium, dieses vertreten durch den Unterstaatssekretär Heinrich Goldkuhle in Berlin und dieser vertreten laut Vollmacht durch den. Ge⸗ richtsassesser a. D. Dr. Theodor Reis in Berlin⸗Schöneberg bezw. Gerichtsassessor Dr. Werner Mackensp in Berlin⸗Steglitz, 2 die Gesellschaft in Berlin in Firma Reichs-Kredit⸗ und Kontroll⸗Stelle, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Oaftung, ver— treten durch die Geschäftsführer Siegfried Simonds und Kaufmann Leo Scheibner, sämtlich in Berlin bejw Dahlem, und diese vertreten laut Vollmacht durch Felix Heimann in Berlin Dahlem. 3. Regie- rungsrat Hermann Albrecht in Berlin, auch vertreten laut Vollmacht durch Ge⸗ richtsassessor Dr. Werner Mackensy in Berlin⸗Steglitz. 4 die Gesellschaft in Berlin in Firma Gesellschaft für Kraft— übertragung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vertreten durch die Geschäfts⸗ führer Direktor Dr. Artbur Herz in Berlin und Direktor Dr. Georg Bol zani in Berlin und diese vertreten laut Vollmacht . Dr. Arthur Herz bejw. Gerichts- assessor Ferdinand Zerhusen in Berlin, 5. die Gesellschaft in Berlin in Firma Flektrowerke Aktiengesellschaft, vertreten durch die Vorstandsmitalieder Direktor Hermann Jahncke in Berlin und Alwin Lincke in Berlin und diese vertreten laut Vollmacht durch Regierungsrat Dr. Edgar Landauer in Berlin bezw. Hermann Jahncke und Direktor Dr. Georg Bol ani in Berlin und diese vertreten laut Voll- macht durch Gerichtsassessor Ferdinand Zerkusen in Berlin. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: 1. anfänglich Reichsschatz⸗ minister Dr. Wilhelm Mever in Berlin,
Stammkapital beträgt 40 009 46. Ge⸗
später statt dessen Geheimer Regierungs⸗·
S833 Sb in das Handelsregister ien.
*
ral Sr. m , = in , staatssekretär Heinrich Goldkuhle zu Berlin. 3. Ministerzaldirektor Dr. Gustap
Voigt in Berlin⸗Südende,. Von den mit nd ein
dem Amtsgerichte der
. isoren tann
Handels in Berlin K
nommen werden. Amtsgericht Kiel.
von rüfungsberichte des ds und des . sowie * oren, kann hei tnieder⸗ fungs⸗ ch bei der enntnis ge⸗
. 188387
Eingetragen in das delsregister , Norvische Oel- und Fettfabrik, Ge⸗ seuschaft mit beschränkter Sastung.
Kiel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. November 1920 festgestellt. 2
stand des Unternehmens ist Herstellung von technischen Oelen und Fetten und
, nn und der Handel mit diesen Ärtikeln. Das Stammkapital h V M00 4. Geschäftsführer ist Kaufmann i Jakob Schmidt in Kiel. Dem
aufmann Willi 8 in Kiel ist Prokura erteilt. Die r
d der, Gesellschaft erfolgen nur durch
Reichsanzeiger. 62 ia Cn tegericht Riel.
Kiel. I88336
He getragen in das o g,,
. Nr. 31, Seemanushaus für nteroffiziere und Mannschaften der Kaiserlichen Marine, gemein⸗ nützige Gesellschaft mit beschräutter Haftung, Kiel, mit Zweigniederlassun gen in Wilhelmshaven, Tsiugtau, Sonderburg und Cuxhaven: Durch Be 2. vom 28. Mai 1919 ist der Ge. 9. aftsvertrag geändert. Die Firma autet jetzt: Seemannshaus für Unter⸗ offiziere und Mannschaften der Reichs marine, gemeinnützige Gesell⸗ schaft mit beschränkter Fang Das Stammkapital beträgt 1 199 Mark. Die Niederlassungen Tsingtau und Sonderburg sind aufgehoben. ür die Niederlassung Sonderburg ausge schieden die Geschäftsführer ö Jacobfen, Generalobergrzt Dr. Sefffe, frau Generaloberarzt. Dr. 6 e, sämt⸗ ich in Sonderburg; für Wilhelmshaben: Wirklicher Admiralitãtgsrat, Korvetten kapitäãn 9. D. Capelle, Fabrikbesitzer Stamm, Frau Kapitän z. S. Orth, sämt ⸗ 6 . ᷣ ih ie ne, Ten für be apitänleutnan ö grinegarnison· pfarrer Lic. Kittel, Frau Kapitän z. S. Soffner, sämtlich in Curhaben. Amtsgericht Kiel.
Kũstrin. ö mie , In das Handelgregister Abteilung ist heute eingetragen worden; * 647 Unter Nummer 413 die Firmg Ernst Lehmann in Küstrin und als deren Inbaber der Kaufmann Ernst Lehmann in Küsttrin. ; 26 uͤnter Nummer 414 die Firma Her— mann Grosbernd in Küstrin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Grosbernd dort. . Unter Nummer 416 die Firma Otts Hagemann in Küstrin und als deren Inhaber der Abdeckereibesitzer Otto Hage⸗ mann in Küstrin. 5 Unter Nummer 417 die offene gesellschaft in Firma Mundt R Bahl in Küstrin und als persönlich haftende Ge sellschafter der Restaurateur Carl Mundt in Göritz a. O. und der Kaufmanj Robert Pahl in Küstrin. Die Gesellscha hat am 1. April 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist aur der Gesellschafter Pahl 4 Ii i cht zr c , gesellschaft Hädr oh in Küstrin ind als persönlich Paftendz Hesellichafter der Kaufmann Oskar Sede und der Kaufmann Willy Koh, Die Gesellschaft hat am 1. Novem ber 1920 begonnen. ** Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächꝛigt. Bei der Firma Sotel & Café Mark Brandenburg art aug in Küstrin 3. 26 des Registers): Die Firma ist erloschen. stüstrin, den 16. Nobember 1920. Das Amtsgericht. 1 86395]
Langenburg. 88395
In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen zur Firma Gottlob Blank in Gerabronn: Dar Geschäft ist ein Manufakturwaren,, Aussteuerartikel⸗ Heörren· und Damen konfektions. sowie Spezereigeschäft und ist mit der Firma auf Georg Braunmiller, Kaufmann in Gerabronn, übergegangen. Der Gertrud Braunmiller, 6 Blank Faufmanngehefrau in Gerabronn, ist Einzelprokura erteilt.
Langenburg, den 23. November 1920.
Das Amtsgericht. Amtsrichter v. Baur.
Lan a lun. 188396 Im Handelsregister Aà Nr. 2: A. Hinkeldey, Langensalza, ist am 20. November 1920 eingetragen: Der e, ,. Inhaber Rudolf Hinkelder ist verstorben. Die Firma ist auf seine Witwe Elise Hinkel dey, geborene Türk, jetzt wiederverehelichte Cinnatz in msalza . ngen und in eine offene Handels ese . umgewandelt. Der Kaufmann nton Einnatz in 3 ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft am 1. Juli 1919 begonnen. Zur Ver tretung der Gejellschast sind beide Gesell=
ane dee g eee
Abt. B am 23. November 1920 bei der
zandels⸗
eide in Küstrin.
xaunvan. . 88397 ᷣ * unser Haudelgregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 401 eingetragenen irma „NR. Mieba . November 1920 nach
Der Kaufmann William Klügel ist aus der ger 5
Firma. Die Gesellschaft ist
pale. . 87958 13 das Handelsregister ist pelt 8 getragen worden; ;
1. auf Blatt 19544 die Firma
Ruta⸗Film Verleih & Vertrieb Muth⸗
mann K Arnold in Leipzig (Ufer⸗ straße 16. Gesellschafter sind der In⸗ genieur Dermann DYe n
mann und der Kaufmann Paul Willy Arnold, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ . lst aux I15. September oed er-
richte ⸗
2. auf Blatt 19 545 die Firma Zamp A Co. in Leipzig (Jãrberstr. 165), Zweig⸗ niederlassung der in e uz unter der
leichen Firma bestehenden uptnieder⸗
Gesellschafter sind die Kaufleute Richard Lamp und Josehßh Roselieb, beide mburg. Die Gesellschaft ist am
3. auf Blatt 19 547 die Firma Isi dor ar, Ing. Chemiker in Leipzig ellerhausen, Wurzner Str. 156). r Ingenieur und Chemiker Isidor Zbar
ln Kipzig ist Inhaber. (Angegebener
Geschäftszweig . Agentur⸗ und Komm issions⸗
3schäft zum Vertriebe von Chemikalien, en ten , Fertigfabrikaten, Ma⸗ schinen und Werkzeugen.) ö
4 Auf Blatt 19648 die Firina R. Willy Müller Motorenbau in Leipzig Lindengu, Götzstr. a). Der Ingenieur ischard Biliy Miller in Leipzig ist In⸗ haber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Oswald Georg Walter Müller in Leipzig.
5. auf Blatt 8906, betr. die Firma Phil. Benin, Gummi⸗Waaren⸗Fabrik, Actiengesellschaft in Leipzig: Die Generalhersammlung vom 39. März 1820 bat die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million Mark, zerfallend in eintausend Aktien zu je tausend Mark. mithin auf zwei Millionen Mark, beschlossen. Diese Er⸗ höhung ist bereits durchgeführt. Der Ge⸗ sellschafts vertrag vom 29. Juni 1894 ist durch den gleichen Beschluß laut No— tariatsprotokolls vom 30. März 1920 dementsprechend abgeändert worden. (Hier⸗ ju wird noch be e e , Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum
Kurse von 115 06 ausgegeben.)
5. auf Blatt 12 425, betr. die Firma R. Scheibe . Söhne in Leipzig:
riedrich Reinhold Scheibe ist — infolge lebens — als Gesellschafter ausgeschieden.
7. auf Blatt 14 4253, betr. die Firma Gonhof & Co. in Leipzig: Friedrich 37 eHaerer ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. . 2
8. auf Blatt 16 859, betr. die Firma Emil Weinhold in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ mann Emil Walter Weinhold in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1920 errichtet. Die Prokura der Martha a. Weinhold, geb. Witte, ist er⸗ oschen.
9. auf Blatt 17 007, betr. die Firma Ozon⸗Werk Hans von der Wehl ,, mit beschränkter .
zig: .
1. Oktober 1920 errichtet. ze
in Leip Die Gesellschaft ist au elöst. Die Prokura des Albert Hübner, 1 Löschner, Fritz Tauméyer und Henry Zuckermann lit arloschen. Wille Schreiber zt als Geschäftsführer ausgeschie den. um Liquidator ist bestellt der Direktor Otto Willi Schreiber in dig 19. auf Blatt 17 313, betr. die Firma Zhürmer Neumann in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Ingenieur Arthur Willy Seidel in Leipzig. Er und der Piolurist Karl Hermann Mehner dürfen die Gefellschaft nur je in Gemeinschaft nit einem anderen Prokuristen vertreten. II. auf Blatt 18 632, betr. die Firma C. FJ. Mantksch & Co. in Leipzig: Der Gesellschafter Carl Ludwig Otto 5 heißt mit Familiennamen richtig iedrich. ; 12. auf Blatt 18 594, betr. die Firma Tabakhaus „Artlo“ Otto Schmidt in Leipzig: Wilbelm Otto Schmidt als nhaber gusgeschieden. Der , . aul Arthur Lorenz in Leipzig ist In⸗ aber. Seine Prokura ist erloschen. Die
Tabakhaus
„Artlo“ Arthur , . . 153. auf Blatt 19 088, betr. die Firma Ihen fe. Handels gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung nn in Leipzig; Prokura ist erteilt dem Raufmann 3 Dupin in Mülheim ⸗Ruhr. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schaäftsführer oder einem anderen PYro⸗
kuristen vertreten. ̃
gin , Blatt 19 1 Et 6 ꝛ ahn & Co. in zig: 3 9. ist aufgelõst und die
irma erlo . 15. auf Blatt 89h, betr. die Firmg Louis Müller in Leipzig: Louis Müller- ist als Gesellschafter ausgeschleden. Die Fiyma
lautet anf g. Louis Müller Nachf.
83
Firma lautet künftig:
16 auf Blatt 18978, betr. die Firma Engelhart in Leipzig:
ö er, 11, ,, ssen ter Ges
¶— yam ehendes vermerkt
t schieden. Kauf⸗ obe 1 alleiniger . Ki
Heinrich Adolf Ruth⸗ F
1
„Otto Türck u. Co. G. m. b. S. zu Limburg a. D. Lahn“ worden. Gegenstand deg Unternehmens ist die Gewinnung ven Ton und anderen rden und deren Vertrieb sowie Be— teiligung an anderen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 0009 4, Geschäftsführer sind der JFaufmann Paul irchner in Frankfurt a. Mö. und der In⸗ enieur Otto Türck von Staffel, hon denen ö. für sich allein die Gesellschaft ver⸗ tt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. September 1920 festgestellt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Limburg, den 106. Nopember 1920. Das Amtsgericht.
Hindom, MHurk;. (38400
In unser . A ist hei der irmg A. W. Kremp Schreib⸗ maschinen · und Bürobedarf Versand ein Versandgeschäft mit Reparaturwerk⸗
statt in Lindow unter Nr. 31 des Re⸗
isters folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. — Lindow, Mark, den 25. Nobember 1820. Das Amtsgericht.
Luůben, Schles. 88491] Bei der in unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 110 eingetragenen Firma „Gustav Ernst, Tiefbauunter⸗ nehmung, bestehend in Bahn⸗ und Chaussee bauten, Kotzeuau“, ist heute eingetragen worden: Dem Bauführer Oskar Hübner in Liegnitz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Lüben, 24. November 1920.
Lüben, Schles. . 8402 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 140 die Firma „Anna Sagner, Kartoffel⸗- und Gemüse⸗ Großhandlung in Lüben“ und als deren Inhaber verwitwete Frau Anna Sagner in Lüben eingetragen.
Amtsgericht Liben, 25. November 1920.
Lũdenscheid. (88403) In das Handelsregister A Nr. 732 ist heute bei der Firma Metallegierungs⸗ werk Gustav Schnepper, Lüdenscheid, eingetragen worden, daß der Kaufmann Norbert Schne pper, der Rentner Friedrich Plettenberg und der Kaufmann Heinrich Wilhelm Brune in das Geschaft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten sind und daß die Firma in Metall⸗ legierungswerk Gustav Schnepper . Co. geändert und in eine offene Dandelsgesellschaft umgewandelt ist, die am 27. September 19290 begonnen hat. Per n aftende Gesellschafter sind: „Kaufmann und Fabrikant Gustav Schnepper, 2. Kaufmann Norbert Schnepper, beide in Lüdenscheid, 3. Rentner Friedrich ige . in Arolsen, 4. Kauf⸗ mann Heinrich Wilhelm Brune in Iser⸗
lohn.
as Amtsgericht.
Lũ dens cheid. 188404 In das Handelsregister A Nr. 574 ist heute zu der Firma Albert Theinert in Lüdenscheid eingetragen. Die Firma ist in Albert Theinert tachf. geändert. Inhaber dieser Firma ist jetzt der Buch⸗ händler Otto Hedfeld in Lüdenscheid. Lüdenscheid, den 16. November 1920. . Das Amtsgericht. — —
Lüdenscheid. ; 88405 In das Handelsregister A Nr. 724 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Borgmeier & Co., Lüdenscheid, ein⸗ getragen, worden: Die Gesellschaft ist in e n, Die Firma ist erloschen. üdenscheid, den 18. November 1920. ; Das Amtöͤgericht. Lũnehbnurz. 8408 In das hiesige Handelsregister A Nr. 441 ist heute eingekragen die Firma: Lüneburger Matten fabrik Karl Kuhlß⸗ mann, Lüneburg, und als deren In⸗ haber der Kaufmann und Ziegeleibesitzer Karl Kuhlmann in Lüneburg. nern , den 22. November 1920. as Amtsgericht.
Lñũüneburz. 88409 In das hiesige Hanpelsregister A Nr 440 ist eingetragen die Firma Harry Behrens, Lüneburg, und als deren Inhaber ber Kaufmann Harry Behrens in Lüneburg. *
Lüneburg, den 22. Nobember 1920.
Das Amtsgericht.
Magdeburg. 564
In das Handelsregister Abteilung B is heute eingetragen:
1. Bei der Firma Bandrey & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, unter Nr. 98: Nach dem eich z der Gesellschafter vom 29. September 192 ist Gegenstand des Unternehmens jetzt
tellung und Großhandel von
au 6 ren aller Art. Durch denselben Beschluß ist das Stammkapital um I7 000 M erhöht, beträgt also jetzt 47 000 4. ; 2. Die Firma Magdeburger Batent⸗ verwertungsgesellschaft mit be⸗ schrünkter Daftung mit dem 55 in agdeburg unter Rr. 614. Gegenstand des Unternehmeng ist Ankauf und Ver⸗ kauf tentamtlicher Schutzrechte jeder Art, Betrieb von Handelsgeschäften und Beteiligung an industriellen und handels⸗ . Unternehmungen. Das tammkapital beträgt 29 060 16. Der Gesellschaftgvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 3. November Ibach festgestellt. Die Gesellschaft wird r. den Geschäftsführer oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich . a, , 6 ; der aufmann Fritz Miehe in Magdchurg. Wi 9. ler und n. Kohl, esamtprofura
ce , .
l ber genen.
in Magdeburg, ist ichen Vert
eingetragen
irent cr, er len,
Ferner wird als nicht eingetragen Ler-
oSffentlicht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 9 Anrechnung auf die über⸗ nommene Stammeinlage von 1490 4 hat die Firma Vandrey & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Magde⸗ burg, in die Gesellschaft eingebracht die patentamtlichen Schutzrechte der Erfindung, die unter Nr. 696 369 in der Gebrauchè⸗ musterrolle des Reichspatentamts ein⸗ getragen ist sowie Modelle , . licher Plaketten, ju deren Herstellung dienende Werkzeuge und Gerätschaften sowie Drucksachen. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 26 0909 4 festgesetzt. Magdeburg, den 12. November 1920. Das Amtsgericht A. Abteilung .
Magdeburg. 87970 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 1. Bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft hier, Zweigniederlassung der in Hamburg be⸗ stehenden Haupiniederlassung, unter Nr. 694 der Abteilung B: Das stellvertretende Vorstandemitglied L. C. Nicolay⸗Sonder⸗ burg ist ausgeschieden. Gesamtprokura ist erteilt dem 1. Heinrich Kühlcke, 2. Her⸗ mann von Blume (Alsterdorf, 3. Sugo Fischer, 4. Di. jur. Ernst Lincke, Gerichts⸗ assesser g. Q, 5. Emil Borelli, 6. Ernft Groth, 7. Wilhelm Karl Friedrich Grün⸗ hage, 3. Julius Print, 9. Johann Georg Portscher, 10. Oskar Scheele, 11. Friedrich Welter, 12. Friedrich Herfurth, 13. Rudolf Schwesinger, 14. Karl Dröscher, 15. Gott⸗ hard Reuter, 16. Hermann Engelbrecht, 17. Karl Klenz,ů 18. Johannes Matthes, 19. Karl Dabelstein, 20. August Gres⸗ mann, 21. Paul Mendel, 22. Julius Frühling, zu 1 bis 22 in Hamburg, 33. Wishelin Dietl in Altena, 4. Hans Beran in Wandsbeck, 20. Ernst Setterie in Harburg, 26. Adolph Karl Wilhelm Herre in Ahrensburg, 27. Walther Hoff— mann in Ahrensburg, 28. Philipp Aschen⸗ brenner, 29. Max Kellermann, 30. Samuel Knöpfelmacher, 31. Hermann Liebisch, 32. Albert Möbius, 33. Max Stechmesser, 34. Georg Hoßfeld, 35. Karl Wernicke, 36. Dr. jur. Hugo Fleischmann, 37. Ernst Friedländer, 38. Albert Stern, 39. Berthold Marx, 40. Max Levi, 41. Leopold Ruhr, 142. Kurt Hassenstein (Lankwitz), 43. Paul Retzlaff (Schlachtensee), 44. Karl Schmidt (Südende), 45. Dr. jur. Karl Papcke, 46. Ernst Berke (Südende), 47. Roderich von , . (Wilmersdorf). 48. Mar Reich (Steglitz, 49. Karl. Glauch, 60. Siegfried Jacoby, 51. Karl Bethke, 52. Richard Glaser (Hwalen⸗ see), 53. Franz Drews (Wilmers⸗ dorf). 54 Marx Redlich (Pankow), 55. Paul Schittek (Lichterfelde), 56. Kurt Laube (Neukölln), 57. Georg Sanuwald,
Lansberg . .
, Ernst .
. Kühn, 60. Johannes Lehn, 6. Dr. Ludwig Helbeck, 62. Dr. Ernst Reiling, 63. Wilhelm Bengeledorff, 64. i, , 65. Max Grünspach, 66. Fritz Stutzbach, n 23 bis 68 in Berlin; 67. Hermann Paeske, 68. Max Eisen heimer, 69. Ludwig Berliner, 70. Otto Herzberg, 71. Reinhold Leuschner, zu 66 bis 71 in Charlottenburg; 72. Fritz Behne, T3. Hermann Bertram, 74. Wilhelm Rittersohl, 75. Franz Blumenstein, 76. Richard Försterling. T7. Franz Freisleben, 78. Paul Fuchs, 79. Robert Gehrke, 89. Nudolf Helmcke, 81. Wilhelm Heyer, 82. Willy Kempf, 83. Wilhelm karger, 84. Otto Kiesewetter, 85. Max Krause, 86. Fritz Markmann, 587. Albert Martin, 88. Alfred Meinecke, 89. Theodor Mildenstein, 90. Ludwig Mittag. 91. Otto Müller, Sermann Neumann, 93. Wilhelm Schröder, 94. Richard Schultze, 95. Franz Schulz.. 96. Karl Vogeler, 97. Richard von Wilmans, zu D bis 7 in Magdeburg. Die . sind auf die Niederlassungen in Hamburg, Berlin und Magdeburg , Gin jeder der Prokuristen ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.
2. Bei der Firma Schneewittchen, Sanitäre Dampf- Naft⸗Wäscherei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, unter Nr. 263 derselben Abteilung: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfte⸗ führers Otto Achtel ist beendet, Kauf⸗ mann Lucas Theodorus van Hilst, in Biederi ist zum Geschästsführer bestellt.
3. Bei der Firma J. J. Glorius, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, unter Nr. 360 derselben Abteilung: Die Vextretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erf he,
4. Bei der Firma Fritz Felgenträger hier, unter Nr. 1955 der Abteilung A, daß die Witwe Anna dlm e, geb.
lanert, in Magdeburg jetzt In aber ist.
em Walter Felgenträger in Magdeburg ist Prokura erteilt.
5. Bei der Firma Dr. Festner Erbse, Zweig niederlassung Magve⸗ burg, Zweigniederlassung der in Katto⸗ witz beslehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 3036 derselben Abteilung: Die Zweig⸗ niederlassung Magdeburg ist aufgehoben.
6. Die Firma A. Schulze & Eicke mit dem 361 in Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesellschaster der Elektrotechniker August Schulze in Magde⸗ burg, der Kaufmann en, Schulze da⸗ selbst, der Kaufmann August Hasenkrüger daselbst und der Elektrotechniker Hermann Eicke in Dodendorf unter Nr. 3256 der⸗ selben Abteilung. Die offene Handels⸗ gesellschift hat am 1. Januar 1920 be⸗ gonnen. Hermann Eicke ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
J. Die Firma Nordfront⸗Buchhand⸗
Friedrich Lücke in Magdeburg
erteilt. und
lu 16, deren Inhaber der Buchhändler
Jtied rich Tüde daselbst unter „iR. 3207
derselben Abteilung.
Magdeburg, den 16. Nevember 1920. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. ͤ 87971]
In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen:
l. Bei der Firma Brestowerke Aktien⸗ gesellschaft, Niederlafsung Magde⸗ burg hier, Zweigniederlassung der in Chemnitz bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 489: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 30. September 1920 soll das Grundkapital um 4000090 4 erhöht werden. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt daher jetzt S 000 009 A (85000 Inhaberaktien über je 1000 A). — Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht; Die neuen Aktien sind zum Kurse von 1100j 0 aus⸗ gegeben.
2. Die Firma Fahrradhaus Iltis, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Magdeburg, unter Nr. 617: Gegenstand des Unternehmens ist Kleinhandel mit Iltisfahrrädern. Fahrrad⸗ teilen und Sprechmaschinen. Das Stamm⸗ kapital betragt 20000 4. Der Gesellschafts⸗ vertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 25. Oktober 1929 fest⸗ gestellt. Jeder Geschäftsführer ist zur Allein vertrẽiung ermächtigt. Geschäfts⸗ führer sind der Kaufmann Robert Bensch, die Ehefrau Margarete Bensch, geb. Kaiser, und der Kaufmann Willy Bensch, samtlich in Magdeburg. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: In Anrechnung auf die von ihm übernommene Stamm⸗ einlage von 15 000 A hat der Kaufmann Robert Bensch zu Magbeburg in die Ge⸗ sellschaft eingebracht die von n im Hause Breiteweg 258 in Magdeburg betriebene Fahrradkleinhandlung mit allem Zubehör, allen Forderungen und Verbindlichkeiten nach dem Stande vom 1. Oktober 1920, ferner mit dem Recht auf das Waren⸗ zeichen Iltis, eingetragen in der Zeichen⸗ rolle des Patentamts in Berlin unter Nr. 48 965 (Aktenzeichen B 6902 Klasse 10). Der Wert dieser Einlage ist auf 80 000 . * festgestellt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schajt erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Magdebnrg, den 18. November 1920.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. - S8 410
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
1. Bei der Firma Schoenemeyer Garke hier, unter Nr. 2443 der Ab— teilung A: Die Prokura des Arno Böttcher ist erloschen. Dem Otto Schacht in Magdeburg ist Prokura erteilt.
2. Bei der Firma Paul Helbig hier, unter Nr. 2790 derselben Abteilung; Kaufmann Paul Köhler in Magdeburg ist in das Geschäüft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1920 begonnen. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten gehen auf die Ge⸗ sellschaft nicht mit über. Die Prokura des Carl Schwarze ist erloschen. Die Einzelprokuré der Frau Marianne Helbig,
eb. Patts, bleibt bestehen. Dem Ernst gp und Georg Feldmann, beide in Magdeburg, ist Gesamtprokura erteilt.
3. Die Firma Schulz & Sasse, Magdeburger Grubenholzhandlung, Gesellschasl mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Magdeburg, unter Nr. 618 der Abteilung B. Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf von l beständen, deren Aufarbeitung zu Grubenholz und Handel mit Grubenholz. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000416. Der Gesellschafts⸗ vertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 1. Oktober 1920 fest⸗ gestellt. Geschäftaführer sind die Kauf⸗ leute Pauf Schulz und Gustav Sasse, beide in Magdeburg.
4. Die Firma Kolonial⸗Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Saftung mit dem Sitze in Magdeburg, unter Nr. 619 derselben i, . Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Kolonial⸗ waren, Betrieb auch sonstiger Geschäfte aller Art in Lebensmitteln, namentlich solcher, die mit dem Warenhandel und dem Vertriebe von Zucker zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 300 009 4A. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 23. Oktober 920 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, fo wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Geschäftsführer sind der Kaufmann Richard Buhtz in Berlin und der Apotheker Otto Laue in Biederitz.
Magdeburg, den 20. November 1920.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8. 88411
Magdeburg. . ⸗ h
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: !
J. Bei der Firma Otto Gruson Co.
ier, e,. Wi 18 der 6 *
em ns from zu Magdehurg i Gesamtprokura erteilt. kr ist 9 Gemein · schaft mit einem anderen Prokuristen zur e n, befugt.
2. Bei der Firma Sermann F. Fricke
ier, unter Nr. 247 derselben y, RFaufmann Gurt Fricke in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. offene
andelsgesellschaft hat am 1. Oktober
gꝛ0 begonnen,
3. Bei der Firma Ernst Fritze hier, unter Nr. 385 derselben Abteilung, daß die Kaufmannzwitwe Erna Fritze, geb. Klein, in Magdeburg jetzt Inhaber ist.
4. Bei der e. Paul Gerber hier, unter Nr. 530 derselben Abteilung: Die Prokura der Frau Luise Gerber, geb.
el, ift cle en, d Agnes Gerber in Magdeburg ist Prokura erteilt. . 6. He e, ,. Bernhard Spie ger hier, unter Nr. 808 derselben Abteilung daß die Witwe Else Spieker, geb. Krause⸗ in Magdeburg jetzt Inhaber ist. 59 6. Bei der Firma Pflöger & Se Gefellschaft mit beschränkter Haft tung hier, unter Nr. 285 der Abtei lung B: Durch die ä, nn,, vom 1. August und 15. Dezember 191 ist das Stammkapital um 750 000 und 12000 000 4 erhöht, bettägt daher jetzn Z Oo O65 4. K 7. Die Firma Neue sühlerbaugesell schaft mit beschränkter Saftung mi dem Sitz in Magdeburg, wohin der- selbe von Berlin verlegt wurde, unter Nr. 620 der Abteilung B. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Ver⸗ kauf von Rückkühlanlagen, die nach den von dem Ingenieur Ernst Jung zu Duits; burg angemeldeten Patenten und Gebrauchs⸗ mustern hergestellt werden sowie Herstellung und Verkauf aller in das Gebiet von Wasserrückkühlanlagen fallenden Artikel Das Stamm kapital betrãgt o 0 000. c. Ge⸗ schäftsführer sind der Fabrikbesitzer Richarp Nitschke in Berlin und der Ingenieur Ernst Jung in Magdeburg. Der Gesellschaftä— vertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 11. Mai 1914, 11. No⸗ bember 1916 und 23. Februar 1917 abge⸗ schlossen und durch die Beschlüsse vom 2. Juli 1917, vom 13. Mai 1919 und vom 7. April 1920 abgeändert. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten, wenn zwei oder mehrere Gechäftsführer bestellt sind, durch je zwei Geschäftssührer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Jeder der beiden jetzigen Geschäftsführer Nitschke und Jung ift aber zur Alleinvertretung befugt. Dem Heinrich Born in Magdeburg ist Einzel⸗ prokura erteilt. 8. Die Firma Kurt Gerecke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Magdeburg, unter Nr. 62] derselben Abteilung. Gegenstand des Unterehmens ist Großhandel mit Bau⸗ materialien, Futter⸗ und Düngemitteln und technischen Bedarfsartikeln. Das Stammkapital beträgt 20 0900 46. Ge⸗ schäftsführer sind der Kaufmann Kurt Gerecke und die Ehefrau Erna Gerecke, geb. Eiding, beide in Magdeburg. Der Gesellschafisvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Daftung ist am 1. Juni 1926 sestgestellt. Jedem Geschäftsführer steht die Befugnis zur Alleinvertretung zu. — Ferner wiro als nicht eingetragen ver« öffentlicht: In Anrechnung auf die über⸗ nommene Stammeinlage hat der Kauf⸗ mann Kurt Gerecke zu Magdeburg das bisher in Wolmirstedt unter der Firma Kurt Gerecke betriebene Handelsgeschäft in die Gesellschaft eingebracht. Deß Wert dieser Einlage ist auf 19000. festgesetzt. 2 Magdeburg, den 23. Nobember 1920. Das Amtsgericht A.
Abteilung 8. Mannheim. 87976 Zum Handelsregister B Band XVII O. -Z. 55 wurde heute die Firma „S. R J. Ludwig Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim. Hohwiesenstraße Nr. 9, eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Fortbetrieß des bisher von Jakob Ludwig unter der Firma H. k J. Ludwig in Mannheim hetriebenen Geschäfts, bestehend in Straßen⸗ bauunternehmungen, Kabelverlegung, Gleis⸗⸗ anlagen, Betonarbeiten, Erdbewegungen und allen sonstigen einschlägigen Geschäften für eigene oder fremde Rechnung. Das Stammkapital beträgt 30 900 606. Jakob Ludwig, Pflästerermeister, Mannheim, ift Geschäftsführer. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 20. September 1920 festgestellt. Jakob Ludwig, Pflästerermeister, Mann. heim, ist als Geschäftsführer zur Einzel. vertretung der Gesellschaft berechtigt, anch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sinde Der Gesellschafter Jakob Ludwig, Pflästerer⸗ meister, Mannheim, bringt als Stamm⸗ . sein unter der . H. 5 Ludwig in Mannheim betriebenes Geschfaft mit uf; Einrichtungsgegenständen und Vorräten im Geldwert von 27 500 4 in die Gesellschaft ein. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen. Reichsanzeiger. y Mannheim, den 23. Nobember 18209. Badisches Amtsgericht. B. ⸗ G. 4. * 8412
Marhurg, Lahn.
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 285 ist heute die Firma „Hessische Bauernzeitung Carl Köhler in Mar burg“ und als deren Inhaber der Buch—= druckkreibesitzer Carl Köhler von Marburg eingetragen worden. .
Mar urg, den 23. November 1920.
as Amtsgericht. a5
Michelstadt. 584167
In unser r,, , Abt. wurde heute be Volk in Erbach i. O. folgendes ein⸗ getragen:
Leonhard Volk ist durch Tod aud geschieden, der seitherige Mitinhaber Eber⸗ hard Volk führt die bisherige Firma als alleiniger Inhaber fort. . Michelstadt, den 20 November 1920.
Hessisches Amtsgericht. *. mnienols tai. 6881 In unser , Abt. B wur heute die durch Gesellschaftspertrag vo 5. November 1920 errichtete Wollwaren⸗ fabrik Zell i. Odw., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sie in Zell i. Odw., eingetragen. * Gegen sland des Unternehmens ist die
stellöng von Wollwaren und der del mit solchen. wie
mit