1920 / 275 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

6 des Stammkapitals: 85 000 . Geschäfts führer sind die Kaufleute Ernst Dern und Karl Nicklas, beide in Erbach t Odw. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist zur alleinigen rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma berechtigt. Die Hetarntmachun en der Gesellschaft erfolgen im Erbacher Kreisblatt. Michelstadt, den 22. November 1920. Hessisches Amtsgericht.

München. S7 980] J. Neu eingetragene Firmen.

1. Deutsche Versuchszüchterei edler Pelztiere Gesellschaft mit beschrãnk⸗ ter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Oktober 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Zucht von Cdelpelztieren, insbesondere von Silberfüchsen, Skunksen und sonstigen Tieren sowie der Ankauf von Lieren jowie aller für Zucht not⸗ wendigen Hilfsmittel; Verkauf von Zucht⸗ tieren und elzen. Stammkapital: V 000. 4. Geschäftsführer: Dr. Reinhard Denoll, Professor, Dr. Theodor Erlanger, Rechtsanwalt, beide in München. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger '. Geschäftslokal: Karls⸗

vlatz 8.

2. Laudestorfwerke, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Sitz Mün⸗

en. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Dejember 1919 mit Nachtrag vom X. August 1920 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förderung der Torfgewinnung und der Torfverwer⸗ tung. Stamm kavpital 20 O09 41. Geschäfts⸗ führer: Jakob - Greß,. Oberbergrat, und

Karl Eppner, tmeister, beide in München. Zwei di , , oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten die Gesellschaft. Die Dauer der Gesellschaft wird vorläufig auf drei Ge⸗ schäftsjahre bestimmt; nach Ablauf dieser Zeit besteht sie auf unbestimmte Zeit weiter und kann auf das Ende eines Ge⸗ schäftsjahres mit einjähriger Frist ge— kündigt werden. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Bayerischen Staatszeitung. Geschäftslokal: Ludwigstraße 14.

3. Bayerische Außensiedlung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsbertrag ist am 8. Oktober 1920 abgeschlossen mit Nachtrag vom 20. November 1920. Gegen⸗

nd des Unternehmens: Die Gesellschaft all die Grundlagen für die Ansiedlung in Südamerika ermitteln und durch Ver⸗ . mit Regierungs⸗ und Privat⸗ stellen die Vorbedingungen für Ansiedlung in Südamerika schaffen, Erleichterungen für die Ausreise und Uebersiedlung der Auswanderer erreichen, die Bedingungen für Aus- und Einfuhr der Privatgüter der Auswanderer feststellen sowie r er nahmen anderer Art treffen, die der Er⸗ reichung des genannten Zweckes dienlich sind. Stammkapital: 50 000 A. Geschafts⸗ führer: Dr. Leo Schmitt, Oberamtmann, stellvertretender Geschäftsführer: Ludwig Jungermann, Gesellschaftsdirektor, heide im München. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, ist jeder allein zeichnungs⸗ 3 Geschãftslokal: Prinzregenten⸗

raße 2.

4. Alwin Neuß Film Alwin Nenst. Sitz München. Inhaber: Schauspieler Alwin Neuß in München. Fabrikation, Vertrieb und Verleih von Films, Hotel Königshof.

6. 3 Fischmann Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 15. No⸗ vember 1920. Herrenkonfektion. Butter⸗ melcherstraße 15. Beide Gesellschafter ind nur gemeinschaftlich vertretungs⸗

rechtigt. Gesellschafter: Kaufmann Julius . Kaufmannsgattin Sophie

iebermann, beide in München.

6. „Zihar“ Münchener Licht Re⸗ flame Franz dartmann. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Franz Hartmann in München, Jahnstraße 52.

7. Wilhelm Simon Druckerei und Werkstatt für Gebrauchsgraphik , d, nenn der Heimkehr). Sitz

bermenzing. Inhaber: Verlagsbuch= händler Wilhelm Simon in Obermenzing.

. Metallschilder Export S. Brand K Co. Sitz München. Offene Handels⸗

esellschaft. Beginn: 19. November 1920. Frport von Metallschildern und Ne⸗ klameartikeln, Rothmundstraße 3. Ge⸗ sellschafter: Karl Vitus Ehrlichbauer, Kaufmann, und inhaberin, beide in München. Die Gesell⸗ schafterin Hedwig Brand ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

9. Deutsche Werke Aktiengesell⸗ ett Werk München und Deutsche

erke Aktiengesellschaft Werk

1 Dachau. Zweigniederlassungen München

und Dachau, Hauptniederlassung Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. De⸗ zember 1919 festgestellt und geändert am 16. Januar 1920 und 4. Juni 1920. . des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Hütten, Fabriken, Werften und verwandten Industrieunternehmungen. Die Gesellschaft ist berechtigt, unbewegliche und bewegliche Anlagen, Sachen und echte, welche nach Ermessen des Vor—⸗ ands und Aufsichtsrats ihre Zwecke ördern, zu begründen, zu übernehmen, aus⸗ zunutzen und zu verwerten. Grundkapital; 100 000 A, eingeteilt in 100 auf den Inhaber und je 1000 A lautende, zum Nennbetrage ausgegebene Aktien. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, 3. die Gesellschatt vertreten gemein⸗ ftlich von zwei Mitgliedern des Vor⸗

Hedwig Brand, Geschäftg⸗ S

stands in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen; stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder haben in bezug auf die Vertretung der Gesellschaft dieselben Befugnisse wie die ordentlichen. Vorstandsmitglieder: Dr. Otto Weinling, Feneraldirektor in Char⸗ lottenburg. Adolf Lassen, Direktor in Berlin, Dr. Eugen Katz, Direktor in Charlottenburg. Fiete en: Adolf Holl⸗ mann, Martin Heinrich Hansen, Armin Lieven, Walter Karplus, Hans Rexhausen, Rudolf Wienbeck, Alexander Valerius, Emil Eitle, Wilhelm Brandenburg, Her⸗ mann Zoesinger, Georg Pollack und Willy Nisinger je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen rechtsgültig durch ein⸗ malige Anzeige im Deutschen Reichs- anzeiger, soweit das Gesetz nicht mehr—⸗ fache Veröffentlichung fordert. Die Ein⸗ ladung zur Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung, welche mindestens 18 Tage vor dem Versamm⸗ lungstermin erfolgt und die zur Ver—⸗ handlung bestimmten Gegenstände im all⸗ 6 ankündigen muß. Die Gründer er Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. der deutsche Reichsfiskus, vertreten durch das Reichs schatzministerium, dieses vertreten durch den Unterstaatssekretär Heinrich Goldkuhle in Berlin und dieser vertreten laut Voll—⸗ macht durch den Gerichtsassessor a. D. Dr. Theodor Reis in Berlin⸗Schöneberg bezw. ö Dr. Werner Mackensy in Berlin⸗Steglitz,. 2. die Gesellschaft in Berlin in Firma Reichs⸗ Kredit⸗ und Kontroll⸗Stelle Gesellschaft mit heschränkter Haftung, vertreten dur die Geschäftsführer Siegfried Simmonds und Kaufmann Leo Scheibner, sämtliche in Berlin bezw. Dahlem, und diese ver⸗ treten laut Vollmacht durch Felix Hei⸗ mann in Berlin⸗Dahlem, 3. Regierungs⸗ rat Hermann Albrecht in Berlin, auch vertreten laut Vollmacht durch Gerichts⸗ assessor Dr. Werner Mackensy in Berlin⸗ Steglitz, 4. die Gesellschaft in Berlin in Firma Gesellschaft für Kraftübertragung Gesellschaft mit beschrankter Haftung, ver⸗ treten durch die Geschäftsführer Direktor Dr. Arthur Herz in Berlin und Direktor Georg Bolzani in Berlin und diese ver⸗ treten laut Vollmacht durch Dr. Arthur Derz bezw. Gerichtsassessor Ferdinand Zeohusen in Berlin, 5. die Gesellschaft in Berlin in Firma Elektrowerke Aktiengesell⸗ schaft, vertreten durch die Vorstandsmit⸗ glieder Direktor Hermann Jancke in Berlin und Alwin Linke in Berlin und diese vertreten laut Vollmacht durch Ne—= gierungsrat Dr. Edgar Landauer in Berlin bezw. Hermann Jancke und Direktor Dr. Georg Bolzant in Berlin und diese vertreten laut Vollmacht durch Gerxichts⸗ assessor Ferdinand Zeohusen in Berlin. Den ersten . bilden: 1. an⸗ fänglich Reichsschatzminister Dr. Wil⸗ helin Mayer in Berlin, später statt dessen Geheimer Regierungsrat Dr. Fritz Demuth in Berlin, 2. Unter—⸗ staals sefretãr in, Goldkuhle in Berlin, 3. Ministerialdirektor Dr. Gustav Voigt in Berlin⸗Südende. Von den mit der Gründung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, ins besondere von dem Prü—⸗ fungsberichte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie der Revisoren, kann bei dem Amtsgerichte Berlin, von dem Prü⸗ fungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Berlin Kenntnis genommen werden.

19. Bayschuh⸗Vertriebsgesellschaft München mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschafte⸗ vertrag ist am 12. November 1920 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der Jehrikate der Baye⸗ rischen Schuhfabriken Aktiengesellschaft in Schweinfurt und ähnlicher Unterneh—⸗ mungen der Schuhbranche. Die Gesell— schaft kann zur Erreichung ihrer Zwecke Grundstücke erwerben, Filialen und Jweig⸗ geschäfte errichten und sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder Form beteiligen. Stammkapital: 100 9004. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführerinnen: Karoline Linder und Gustel Ort, Geschäftsinhaberinnen in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ schäfts lokal: Erhardstraße 10.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen:

1. Paul E. Klaus & Co. Sitz . Weiterer Gesellschafter: Tech⸗ niker Paul Klauds in München. Ge— ö Firma: Paul E. Klaus ne.

2. Mundus⸗Filmvertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. die Gesellschafterver⸗ versammlung vom 17. Nobember 1920 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.

3. Moeve⸗Filmgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaftewwersammlung vom 5. Ok⸗ tober 1920 hat Aenderungen des Gesell. schaftsvertrags nach ,,. des einge⸗ reichten Protokolls beschlossen; im be—⸗ sonderen ist jeder Geschäftsführer allein bertretungsberechtigt. Neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Wilhelm Kraus, Direktor

in München.

4. nn,, . Treuhand ⸗Aktien⸗ gesellschaft. itz München. Neu⸗ bestelltes stellvertrẽtendes Vorstandsmit⸗ glied: Dr. Otto Seeling in Nürnberg. Weiterer Prokurist: Dr. Otto Rosen⸗ berg, Gesamtprokura mit einem Vorstands⸗ mitglied.

d. Münchner Kunstgewerbehaus Pallas Hilgers Comp. Sitz

stands oder von einem Mitglied des Vor⸗

München. Prokura des Alfred Bern⸗ heim gelöscht. .

6. Ernsttheodor Kũmpel. Sitz München. Prokuristen: Rudolf Jaspersen und Dr. Wilhelm Arnold Max Mueller, Gefamtprokura miteinander. 3

7. Lothar n,. Sitz München. Prokurist: Rudolf Jaspersen.

8. J. Weiß K Co. Sitz München. Prokura des Georg Oberndorfer gelöscht.

9g. Galerie Luitpold Wilhelm Moralt. Sitz München. Prokurist: Otto Gschlößl. .

19. Weinberger 4 Volk. Sitz München. Prokurist: Will Oelschner.

11. Echtler & Schlosffer. Sitz München. Gesellschafter Heinrich Zweiger ausge zieden.

3. Springer & Co. Sitz München. k Heinrich Springer ausge⸗

hieden.

13. Etzold Co. Sitz Planegg. Sitz verlegt nach München.

I4. Weilheimer Volksblatt. Buch⸗ druckerei und Zeitungsverlag, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Weilheim. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 2 Mai 1920 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 10 000 * auf IQ 000 A beschlossen.

15. Maylö Motorengesellichaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Johann Tößl gelöscht.

16. Filma, Bayerisches Filmwerk Aktiengesellschaft. Sitz München. Die Generalbersammlung vom 39. Ok⸗ tober 1920 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals bis zu 1 200 000 A beschlossen. Die Erhöhung ist zum Betrage von

ch 700 000 M durchgeführt. Das Grund⸗

kapital heträgt nunmehr 1 000 900 4A. Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend geändert. Die neuen, auf den Inhaber und 1000 4 lautenden Aktien werden zu 11000 ausgegeben.

. Terrain ⸗Aktiengesellschaft Serzogpark München, Gern. Sitz München. Die Generalversammlung vom 9. November 1920 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 962 509 4A und die entsprechenden sowie weitere Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlessen. Die 5 ist erfolgt durch Herabsetzung des Nennbetrags der Aktien auf 1200 M6. Das Grundkapital beträgt nunmehr 3 300 000 ..

18. Reklamobil Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Josef Firmans gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Hans Frei⸗ herr von Thielmann, Ingenieur in München.

19. Admiralfilm Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Jakob Oppenheimer und Raphael Wagner gelöscht. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator: Jakob Reiter, Großkaufmann in München.

20. Mundus⸗Film⸗Companyh Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaftewer⸗ sammlung vom 17. November 1920 has eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls e n.,

21. Norddeutsches Elektromotoren⸗ werk Zweigniederlassung Müuchen. Persönlich haftender Gesellschafter: Erwin Simon ausgeschieden. Neu eingetretene persönlich haftende Gesellschafter; Gustav Emil Bauch, Kaufmann in Hamburg, und Ernst Heinrich Pfeiffer, Ingenieur in Hamburg. Ein Kommanditist ausge⸗ schieden; vier Kommanditisten neu einge⸗ treten. Die beiden persönlich haftenden Gesellschafter sind nur zusammen oder jeder in Gemeinschaft mit einem Proku— risten vertretungsberechtigt.

22. Immobilienbüro Andersch & Co. Sitz München. Kommanditgesell⸗ schaft aufgelöst. Nunmehriger Allein⸗ inhaber: Kaufmann Alfred Andersch in München.

23. Curd Jürgens, Im⸗ und Export mit dem Osten und Orient, Kommanditgesellschaft. Sitz München. Zwei Kommanditisten ausgeschieden; ein Kommanditist eingetreten.

24. G. Hirth Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 15. November 1920 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der . beschlossen. Diese lautet nun:

Sirths Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

III. Löschungen eingetragener Firmen:

1. Rtaftfutterwerk Oberland Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation. Sitz München.

2. „Excelsior“ Süddeutsche Bims⸗ stein werkstãtte. Robert Friedrich. Sitz München.

3. Tohler Co. Sitz Můnchen.

4. G. Sirths Verlag. Sitz München. Ein Kommanditist ausgeschleden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

München, den 24. November 1920. Das Amtggericht.

Münster, West t. 188448 In unser Handelsregister A ist zu der unter 30) eingetragenen offenen Handels- gesellschaft Samuel Marens zu Münster beute eingetragen, daß die Kaufleute Hugo Nordheimer zu Leipzig Gohlis und Alfred Nordheimer zu Leipzig als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter in die offene Handels⸗ gesellschaft eingetreten sind.

Münster, den 11. November 1920.

Das Amtsgericht.

Vammburg, Saale. .

Im Handelsregister B Nr. 34 ist heute bei der Firma Naumburger Siedlungs⸗ gese lschaft mit beschränkter Haftung in Naumburg a. S. folgendes einge⸗ tragen worden; Friedrich Haase ist nicht

mehr Geschãftsführer. einer Stelle

l

*

Neidenburg (Nr. 1

worden:

Neidenbu rg.

Klein in Neidenburg.

Veldenburę.

bei Neidenburg (Nr. 168 des Registers) am 5. , . 1920 folgendes eingetragen worden:

in Neidenburg.

ist bei der Firma Neidenburg (Nr. 170 des Registers) am 58. Nobember 1920 folgendes eingetragen

Tordhausen. Jrma

Nordhausen eingetragen.

V‚ordhausen. 5. November 1920 unter Nr. 768 die

Rrma „Clemens Barfuß“ mit dem Sitze in Nordhausen und als deren

in Nordhausen eingetragen.

Vordhausen.

8. November 1920 unter Nr. 758 die Firma „Otto Schulze“ mit dem Sitze in Salza und als deren Inhaber der Zimmermeister Otto Schulze in Salza eingetragen.

Vordhausen.

vember 1920 unter Nr. 778 die Firma Karl Querfurt“ mit dem Sitze in Nordhausen und als deren Inhaber der Materialwarenhändler Karl Querfurt in Nordhausen eingetragen.

Nordhausen.

12. Nopember 1920 unter Nr. 779 die Firma „Heinrich Pellert, Reform-

in Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Pellert in Nord⸗ hausen eingetra

Vor d hansen.

vember 19: zeichneten Firma „. Deibel & Co.“ Hej i che mit befchrãnkter da tung zu Nordhausen eingetragen, da

Beschlusses der Gesellschafterver vom 306. Oktober 1920 abgeändert ist. ö Die Gesellschaft hat einen oder zwei Ge⸗

schãftsfũhrer. Gesellschaft selbstãndig.

Vor dhanseon.

X. November 1920 6 „Nordhäuser Bank, G. mit

ist der Stadtrat Karl se,, in Naum⸗ burg a. S. zum Geschäftsführer bestellt. Naumburg a. S., den 19. Novem

1920 . Das Amtsgericht.

Nelĩdenburs. 188421] In das Handelsregister Abteilung 4A ist bei der Firma Michael Nuttkomski in Neidenburg (Nr. 165 des Registers) am 3. November 1920 folgendes eingetragen worden: Spalte 1: Nr. 1. ; Spalte 2: Michael Ruttkowski⸗Neiden-

burg. Ealte 3: Bauunternehmer Michael Ruttkowski in . Neidenburg, den 3. November 1920. Das Amtsgericht. 1 a In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Leo Gensch in Neiven⸗ burg (Nr. 166 des Registers am 4. No⸗ vember 1920 folgendes eingetragen worden: Sralte 1: Nr. 1. Spalte 2: Teo Gensch⸗Neidenburg. Spalte 3: Kaufmann Leo 66 in Neidenburg. Neidenburg, den 4. November 1920. Das Amtsgericht.

Veli d enburg. 88423]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Johann Klein in des Registers) am 4. November 1920 folgendes eingetragen

Spalte 1: Nr. 1. ] ;

Spalte 2: Stadtmolkerei Johann Klein,

Spalte 3: Molkereibesitzer Johann

Neidenburg, den 4. Nopember 1920. Das Amtsgericht.

Iss 2s) In das Handelsregister Abteilung A ist der Firma Leo Lindemann in

Spalte 1: Nr. 1. Spalte 2: Leo Lindemann⸗Neidenburg. Spalte 3: Kaufmann Leo Lindemann

Neidenburg, den 5. Nobember 1920. Das Amtsgericht. Xeidenburz. 88426

In das Handelsregister Abteilung Gustav Ciesinski in

worden: Spalte 1: Nr. J. Spalte 2: Gustab Ciesinski, Neidenburg. Spalte 3: Bauunternehmer Gustav Cie⸗ sinski in Neidenburg. Neidenburg, den 8. November 1920. Das Amtsgericht.

Neustadt, O. S. . 88427] Im Handelsregister A ist heute das Er⸗ löschen der unter 132 eingetragenen Firma S. Krause eingetragen worden. Amtsgericht Neustadt O. S., den 22. November 1920. S8428 2 das Handelsregister A ist am 3. November 1920 unter Nr. 765 die rma. „Arthur Jordan“ mit dem Sitze in Nordhausen und als deren In⸗ baber der Kaufinann Arthur Jordan in

Amtsgericht Nordhausen.

88429

In das Handelsregister A ist am

Inhaber der Kaufmann Clemens Barfuß

Amtsgericht Nordhausen. 88430

In das Handelsregister A ist am

Amtsgericht Nordhausen.

88431] In das Handelsregister A ist am 8. No⸗

Amtsgericht Nordhausen.

88432 f 9

In das Handelsregister A

ans Jungbrunnen“ mit dem Sitze

n T Nordhausen. (8433) ndelsregister B ist am 12. No⸗

In das bei der unter Nr. 17 ver⸗

der , , des ammlung

Besellschafts vertrag nach

Jeder derselben vertritt die

mtsgericht Nordhausen. ö ö i das a n n B ist am ter Nr. 90 die

In

eschränkter Saftung“, mit dem Sitze

ber gi n w, en , wenn,

d des Unt meng der Betrieb ne m , und . e n,

ã Das Stammkap betrãgt , direktor Otto Grosse in Nordhausen. Der ern ist am 30. Juli 1920

e

*. Amtsgericht Nordhausen. Northeim, Hann. Iↄ8 35]

IL. In unser delsregister B Nr. ist heute zu der Firma Rhumemühle in Northeim, Attiengesellschaft, einge⸗

tragen:

5 der Generalversammlung vom 7. Oktober 1920 ist beschlossen worden. das Grundkapital um 372 000 4 auf 1100 900 K durch Ausgabe von 372 auf den Namen lautende Aktien von je 6 4 zu erhöhen. Diese Erhöhung ist erfolgt.

Dürch Beschluß der Generalversamm⸗- lung vom 7. Oktober 1920 ist der 4 des Gesellschaftsvertrags, Grundkapital be⸗ treffend, und 57 des Gesellschaftsvertrages abgeändert worden. ;

II. Der Ausgabekurs der einzelnen Aktie betrãgt 105d /9.

Northeim, den 20. Nobember 1920.

Das Amtsgericht.

Vortheim, Hamm. 54365

In das hiesige Handelsregister Nr. 175

ist zur Firma Otto Rusche in Nörten

ö eingetragen worden: ;

ie Prokura des Otto Rusche ist er= loschen. Die Firma ist erloschen.

Northeim, den 24. November 1920. Das Amtsgericht.

Northeim, Hanm. 88437]

In unser K 3 B ist heute unter Nr. 15 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „In⸗ dnstrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Northeim

eingetragen:

Der Ci e lschaftevertrag ist am 9. No⸗ vember 1920 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Gewinnung und der Vertrieb von Bergwerks. und Industrieerzeugnissen. Das Stgmm kaxital betragt 20 566 66. Geschäftsführcer ist der Bergwerksdirektor Dr. Hubert Papen⸗ hausen in Northeim.

Northeim, den 24. November 1920.

Das Amtsgericht.

Ogenbach, Main. 18438] In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter B/l zur Firma Offenbacher i in duft ie G. m. b. S. i. S. zu Offenbach a. M.: ; Die Liquidation ist beendet und die din n,, ö 1 en ba Q. * en obem 1920.

Hessisches Amtsgericht.

Osrenbach, Main. 8 43 9/ In unser Handelsregister wurde einge⸗

tragen unter A 932 zur Firma Eduard

Buß zu Offenbach a. M.: Dem Eduard

Adolf Klein, Kaufmann zu Offenbach a. M.,

ist Einzelprokura erteilt.

; w a. M., den 19. November

Hessisches Amtsgericht.

Oenbach. Main. 8440] In unser Handelsregister wurde ein= getragen unter B /140 zur Firma Eger & Weiser G. m. b. S. zu Offenbach a. M.: Die Firma ist geändert in „Daniel Eger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Mit Wirkung vom 1. September 1920 hat Johannes Weiser seinen Geschäftsanteil, welcher als Stammanteil bei Gründung der Gesell- schaft 4 10000 betragen hat, an Daniel Eger abgetreten und bat sein Amt als Geschãftsführer niedergelegt. f n,. a. M., den 18. November

Hessisches Amtsgericht. Offenburg, Raden. 88441] Handelsregistereintrag A II O.-3. 7: Firma Offenburger Kartonnagen⸗ fabrik Heinrich Pauli & Co., Offen⸗ burg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 23. November 1920 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ 9 sind? Heinrich Pauli genannt Nühler, Kaufmann in Offenburg, Fried⸗ rich Metzenberg, Kaufmann in Offenburg. Omen nnn den 23. November 1926. as Amtsgericht.

Oster wiecke, Har. 88442 Als Inhaher der im Handelsregister Vr. 2 ,, n,. Firma W. Liüttge Nachf., Hornburg, ist heute der Kauf⸗ mann Carl Böker in Hornburg eingetragen worden. Osterwieck, den 15. November 1920. Preußisches Amtsgericht.

Papenburꝶ. 188445 In das hiesige Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 37 eingetragenen 66 Joh. Reiners in Papenburg olgendes eingetragen worden: r bis⸗ herige Gesellschafter Lambert Reiners in Papenburg ist glleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Papenburg, den 22. November 1920. * Das Amtsgericht.

Potsdam. 188446

is. .

litz und vndikugs Dr. Franz Taver . u Berlin⸗Steglitz, haben ihr nieder

gelegt.

rdhausen eingetragen. Gegen. l

Potsdam. den 24. November 19820 Das Amtsgericht. Abteilung 1.

fichtlich der Erböhung des Aktienkapitals

Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zun Deutschen Meichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 278.

Berlin, Freitag,

den 3. Dezember

6.

we, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage

vor dem Sinrfctungstermin bei der Geschäfts ftetle eingegangen sein. ad

9 Handelsregister.

Pnlsnitr, Sachsen. 88447

Auf Blatt 10 des hiesigen Handels registers, . C. G. Boden 4 Söhne in Großröhrsdorf betr., ist beute eingetragen worden:

In Tas Handelsgeschäft ist der Kauf⸗ mann Wilhelm 53 Nitzsche in Groß⸗ tõbis dorf .

Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1920 errichtet wordeo.

Amtsgericht Pulsnitz, am 23. November 1926.

NR astatt. ; 8 M48 In das Handelsregister Band 1 O3. 155 J. Asser⸗Westermann, guppenheim wurde heute eingetragen: Die Firma ist exloschen. Rastatt, den 24. November 1920. Das Amtsgericht.

Recklinghausen. 1884491

In unser Handelsregister Abt. A ist beute bei der unter Nr. 413 eingetragenen Firma Josef Rosenthal in Waltrop eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Willy Rosenthal ist in das Ge—⸗ schäst als persönlich haftender Gesell⸗ schafter aufgenommen. Die Geselsschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen; ferner ö des Willy ese ., ist er⸗

en. Recklinghausen, den 9. November 1920. Das Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. 8450 In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Freidank Endler in Rostock eingetragen worden. Rostock, den 22. November 1920. Das Amtsgericht.

Saarbrũck en. 88452 Im hiesigen Handelsregister B Nr.? ist heute bei der Firma Aktiengesell⸗ . Saardruckerei in Saarbrücken olgendes eingetragen: In der General⸗ persammlung vom 15. Oftober 1920 sind die Art. dE, 5 und 6 der Statuten hin⸗

und der Ausgabe von neuen Aktien zu einem Kurse über den Nennwert be, schlossen worden. Das Grundkapital ist durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Aktien sum Nennwert von je 1000 4KAa erhöht worden und beträgt nun⸗ mehr 1200 000 44. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse bon 120 Saarbrücken, den 22. November 1920. Das Amtsgericht.

Snarhrũcken. ; 88453 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 305 ist heute bei der Firma F. LSauxg K Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. mit dem Sitze in' Schafbrücke bei Saarbrücken folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. September 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer Fritz Laux in Schafbrücke zum Liquidator bestellt.

Saarbrũden, den 22. Nobember 1920.

Das Amtsgericht.

Saarhbrũcken. S8454

Im Handelsregister B Nr. 333 ist heute i

bei der Firma Franz Feis C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ mung mit dem Sitze in Saarbrücken folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. September i920 ist die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ hberige Geschäftsfübrer Jakob Graf in Saarbrücken zum Liquidator bestellt. Saarbrücken, den 22. November H20. Das Amtsgericht.

Sa ckingen. 8456 Sandelsregisterneueintrag A O.-3. 243: Tirma Textilwarengeschãft Sberrhein re dt rhard Kiefer in Säckingen. Säckingen, den 23. November 1930. adisches Amtsgericht.

Gt. Ingbert. 8017 Sandelsregister.

1. Die Firma Franz Josef Fichter, Rorbwarenhandiung in St. Ingbert ist erloschen.

Neu eingetragen: Firma Landes⸗ bant des ne, , , Attiengesell⸗ schaft, Niederlassung St. Ingbert. Sitz: St. Ingbert. Hauptniederlassung Saarbrücken. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb aller Bank-,

iaanz⸗ und Kommissionsgeschäfte im

arland und im Auslande. Daz Grund- Havital beträgt 30 000 000 4. Vorstand: Hang Nesselmann, Bankdirektor zu Saar- rücken. Gefamtprokuristen: 1. Richard Boßmann, Prokurist in Saarbrücken,

Richard Kraus, ier daselbst, 3. Eduard Kluck, rokurist daselhst, 4 mond Gagners, Proturist daselbst. Der Gesellschafts vertrag ist am 3. Sktober 1919 festgestellt. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen von dem Vorstand oder von zwei Protutisten emeinschaftlich abgegeben werden. Die

eichnung der Firma Durch die genannten

ersonen soll in der Weise erfolgen, daß

hergestellten hinzufügt.

irma seine Unterschrift as Grundkapital zerfällt in. auf den Namen lautenden Aktien über je 1000 4. die zum Nennwerte mit einem Aufgeld von 8 Prozent ausgegeben werden. Auf jede Aktie ist ein Viertel in bar nebst 8 Prozent Aufgeld einbezahlt, die letzteren vom Gesamtbetrage. Alle. Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen. Reichsanzeiger und die Saarbrücker Zeitung, beziehungsweise das⸗ jenige Blatt, welches durch die Regierung des Saarstaates zur Veröffentlichung der amtlichen Bekanntmachungen bestimmt wird. Sie gelten als gehörig ergangen, wenn sie einmal erfolgt sind, es sei denn, daß das Gesetz, die Satzung oder ein Generalversammlungsbeschluß eine mehr⸗ malige . anordnet. Die Bekanntmachungen sollen in derselben Weise unterzeichnet werden, welche die Satzung für die Zeichnung der Firma der Gesellschaft . teibt. Erläßt der Auf⸗ sichtsrat die Bekanntmachung, so soll der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung Der Aufsichtsrat . und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder eines Stellvertreters hinzugefügt wecden. Die Berufung der General versammlung erfolgt durch den Vorstand durch einmalige Be—⸗ kanntmachung in den Gesellschaftsélättern. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben sind: 1. die Bank Socists Nancienne de Crédit Industriel et de Depots zu Nancy, 2. Pierre Desforges, Präsident des Auf⸗ sichtsrats der zu 1 genannten Bank, zu Nanch wohnhaft, 3. Henri Berveiller, Vizegräsident der zu 1 genannten Bank, zu Nancy wohnhaft, 4. Henri Michaut, Aufsichteratsmitglied der 2 Bank, zu Nancy wohnhaft, 5. Fernand Duval, Generaldirektor der zu 1 genannten Bank. zu Nancy wohnhaft, 6. Max Lambert, Banktirektor der Bank Werling Lambert und Co. in Luxemburg, 7. Otto Rexroth, Hauptmann außer Dienst, zu Niederwürz⸗ bach, 8. Fritz v. ö Gute besitzer in Saarbrücken, 97. Wilhelm Nauinann, Generaldirektor der Halbergerhütte zu Brebach, 10. Urban Fabvier, Kaufmann in Saarlouis. Den ersten Aufsichtsrat bilden die vorstehend zu 2 bis 6 und 8 bis 10 genannten Personen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterfertigten, beziehungsweise bei dem Registergerichte Saarbrücken, von dem Prüfungsberichte der Rexisoren auch bei der Handelskammer Saarbrücken Einsicht genommen werden.

St. Ingbert, den 19. November 1920.

Das Amtsgericht (Registergericht).

Schenk lens sseld. 88456 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 23. November 1820 bei der unter Nr. 3 eingetragenen Gewerkschaft in Firma „Gewerkschaft Seimboldshausen“ mit dem Sitze in Röhrigshof, Kreis Sersfeld, eingetragen worden: Der Direktor Hermann Schmidtmann in Aschersleben ist aus dem Grubenvor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle der , ,, Dr. phil. Adolf Witte in Aschersleben in den Grubenvorstand gewählt.

Durch Beschluß der Gewerkenversamm⸗ lung vom 28. Juli 1920 ist der 8 21 der Satzung dahin abgeändert, daß an Stelle der Fer „5 oso“ die Ziffer „8 o½¶ und an Stesse Ter Ziffer 12 060 44 die Ziffer 24 000 A* gesetzt ist. , den 23. November

Das Amtsgericht.

Schenk lens sseld. 88457

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 253. Nobember 1929 bei der unter Nr. 4 eingetragenen Gewerkschaft in Firma „Gewerkschaft Ransbach mit dem Sitze in Röhrigshof, Kreis Sers⸗ feld, eingetragen worden: ;

Der Direktor Hermann Schmidtmann in Aschersleben ist aus dem Grubenvor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Fahrikdirektor Dr. phil. Adolf Witte in Aschersleben in den Grubenvorstand gewählt.

Durch Beschluß der Gewerkenversamm⸗ lung vom 28. Juli 1920 ist der 5 21 der Saßung dahin abgeändert, daß an Stelle der Ziffer „H o/o“ die Ziffer „8 o/o. und an Stelle der Ziffer 12 000 4“ die Ziffer 24 000 * gesetzt ist. ,, den 23. November

Das Amtegericht.

88458

Schmiedeberg, Riesens eb. In unser ö ister Abt. B ist heute bei der Firma: Gorkauer Sozie⸗˖ tãtsbranerei in Gorkau, Areis Schweidnitz, mit , in Schmiedeberg i. R. (Nr. 15 des Ne⸗ isters) folgendes eingetragen worden: Die igniederlassung in Schm iedeberg i. R.

ist aufgehoben. Schmiedeberg i. R., den 13. No⸗

Schneldemũ nl. 185460 In unser Handelsregister A ist unter Ur. 325 die Firma Paul Severin Schneidemühl und als deren Inhaber Kaufmann Paul Severin, Schneidemühl, Wiesenstraße 28, eingetragen. Schneidemühl, den 4. November 1920. Das Amtẽgericht. Schõppenstedt. 8461] In das hiesige Handelsregister C ist heute bei der Attien⸗ Zuckerfabrik Schöphenstedt folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 11. April 1919 hat beschlossen, das Grundkavital durch Ausgabe von 1350 auf den Namen lautender Aktien über je 1069 * um 1057 509 4 auf oh6 500 zu erhõhen. Zwischen dem Vorstand der Gesellschaft und den Liquidatoren der Aktienzuckerfabrik Altenau bei Schöprenstedt i. . ist am 19. April 1919 ein von den Generalver⸗ sammlungen beider Gesellschaften ge⸗ nehmigter ö Fusions bezw. Ueber⸗ nahmevertrag dahin abgeschlossen, daß das gesamte Gesellschaftsvermõgen der. Altenau! von der Gesellschaft übernommen und für zwei Aktien der Altenau“ den Aktionären dieser je eine neue Aktie der übernehmenden Gesellschaft ausgegeben wird. Als weiteren Gegenwert zahlt die Gesellschaft zur Liquidationsmasse der Altenau den Be⸗ trag von 112 500 4. Ferner übernimmt sie samtliche laufende ,, der „Altenau, weiter die von dieser noch zu zahlende Kriegsgewinnsteuer für 1919 bis zur Höhe von 60 000 K mit der Maßgabe, daß sie, wenn die Kriegsgewinn⸗ steuer weniger als 60 000 4A betragt, die Summe, um welche die von ihr über⸗ nommene Kriegsgewinnsteuer hinter 60 000 4 zurückbleibt, zur Hälfte an Altenau“ zu zahlen hat. ö Die übernehmende Gesellschaft erhält dagegen die am 1. April 1919 vorhandenen Inventurbestände der Altenau“ mit Aus⸗ nahme von Zucker, Rübesamen, Neben⸗ und Abfallprodukten aus der letzten Campagne übertragen, während die aus der letzten Campagne noch einkommenden Gelder für Lieferung von Zucker und sonstigen Waren der „Altenau. zufließen, wogegen wiederum der Gesellschaft alle Kosten des Uebernahmevertrags und die Stempelkosten zur Last fallen. . Schöppenstedt, den 8. November 1920. Das Amtsgericht.

Schoptc heim. 8462 In das Handelsregister Abt. Ord. ahl 60 „Färberei Rudolf Schrörs chopfhe im“ wurde eingetragen:

Den Paul Baumert, Färbereichemiker, und Otto Maise, Kaufmann in Schopf⸗ heim, ist Kollektivprokura erteilt.

Schopfheim, den 23. Norember 1920.

Badisches Amtsgericht. S8463

Schwarzen tels, Ex. Cassel.

In unser Handelsregister heute unter Nr. 55 folgendes eingetrage orden:

Ritter, W. u. F. F. Bicker Sterb⸗ fritz. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Elektrotechniker Lans Ritter, Sterbfritz,. 2. Elektrotechniker Willy Bickert, Sterbfritz 3. F. F. Bickert in Pittsburg, NU. S. A. ö

Offene , Die Ge⸗ sellschaft hat am J. Juli 19290 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter berechtigt.

Die Gesellschaft betreibt ein Clektro⸗ installationsgeschäft, Automobil⸗ und Fahr⸗ radhandlung.

Schwarzen fels, den 12. November 1920. Das Amtsgericht. senweat. 68164

Die Löschung der im Handelsregister des Amtsgerichts Schwedt unter Nr. 169 eingetragenen Firma Max Meyer (In⸗ haber derselbe) ist beabsichtigt. Zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs wird dem be⸗ zeichneten Geschäftsinhaber eine Frist von 4 Monaten bestimmt.

Schwedt, den 22. November 1920. Das Amtsgericht. Schwedt. 88465

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 145, Firma Albert Standtke mit dem Sitz in Schwedt a. O. einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen.

chwedt, den 23. November 1920. Das Amtsgericht.

1

sen woat. ; 58466

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 176, Firma Quednow mit dem Sitz in Schwedt a. O. ein⸗ getragen · worden: Die Firma ist erloschen.

Schwedt, den 23. November 1920.

. Das Amtsgericht.

Sehworin, Meckl. S567 In das Handelsregister ist heute die irma Norddentscher Tabak⸗Vertrieb, esellschaft mit beschränkter Haftung.

, . in Greifswald, weigniederlassung in Schwerin i. M..

eingetragen. Nach, dem Gesellschaftsver⸗

trag vom 30. Mai 1920 ist. Gegenstand des Unternehmens der Vertrieb von Tabak⸗

waren jeder Art. Stamm kapital: 20 000. 4.

Die Gefellschaft ist auf die Dauer von

Dauer der Gesellschaft verlängert sich ze⸗ weilig um ein Jahr, wenn sie nicht von einem der Gesellschafter bis zum 31. De⸗ zember des dem Ende der Vertrags zeit dorhergehenden Jahres gekündigt wird. Die Geschäftsführung der Firma erfolgt durch beide Gesellschafter Dr. Fritz Bölck, cand. jur. und Guntram Rotter, cand. jur. beide zu Greifswald, gemein sam; zur Ver⸗ tretung der Gefellschaft nach außen genügt die Zeichnung / eines Geichäftsführers, und sie gejchieht n der Weise, daß der Zeich— nende zu del Firma der Gesellschaft seinen Namen beifũgt.

Schwerin, 12. November 1920. . Das Amtsgericht. Sener, , r, r, äs,

In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Zigarren ⸗Versandhaus Rudolf Schmedemann Inh. Gustav Sinz und Rudolf Schmedemann eingetragen. Sitz: Schwerin. Inhaber: Kaufleute Rudolf Schmedemann und Gustav Hinz, beide zu Schwerin. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Or- fober 1920.

Schwerin, den 18. November 1220.

Das Amtsgericht. Schwerin, Heck id. 858469]

In das Handelsregister ist zur Firma Curt Bieneck hier heute eingetragen: Das Geschäft ist zufolge Ueberlassungs—⸗ rertrags übergegangen auf Frau Mar⸗ garete Bieneck, geb. Jörck, zu Schwerin. Dem Kaufmann Curt Bieneck zu Schwerin ist Prokura erteilt. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind von der Er⸗ werberin nicht übernommen.

Schwerin, 19. November 1920. Das Amtsgericht.

Schwerin, Mech ib. 8470 In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma C. Z. Fiedler hier eingetragen. Schwerin, den 20. November 1920. Das Amtsgericht. (8d71]

senwerin, oct ip In das Handelsregister ist zur Firma Central Immobilien⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung heute eingetragen: Für den ausgeschiedenen Geschäftsführer Wuhckn Groß ist in der Generalver⸗ sammlung vom 13. November 1920 der Kaufmann Fritz Dörrfeld zu Rostock gewählt.

Schwerin, den 22. November 1920.

Das Amtsgericht.

Solingen. S 8023 Eintragungen in das Sandelsregister. Abteilung B.

Nr. 5. Firma Wenhersberg, Kirsch⸗ baum R Cie., Aktiengesellschaft für Waffen und Fahrradteile zu So⸗ lingen. Nach dem Beschluß der General= versammlung vom 29. Oktober 1920 soll das Grundkapital um 2 200 000 4 auf

5 O00 000 n erhöht werden.

Nr. 158. Firma Bank für Sandel und Indnstrie, Zweigstelle Wald, Rhld. Nach dem Beschluß der General⸗ vderfammlung vom 16. Juli 1920 soll das

werden. Das Grundkapital ist um

Grundkapital um 60 G00 000 4A erhöht

60 000 09090 1M erhöht und beträgt jetzt 20 000 000 1. Durch denselben Be⸗ schluß sind die 1. 2, 3, 4, à, 6 bis 10. 13 bis 15. 16 bis 23. 24, 25, 26, 29, 30, 31, 32, 36 des Gesellschaftspertrags abge⸗ ändert worden. Der Gefellschaftsvertrag hat eine vollständige Neufassung erfahren. Die Herren Paul Böse, Dr. Otto Fischer, Bustav Nollstadt, Ernst Sander, Edmund Wolfsohn, Georg Wolfsohn sind zu stell—⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Abteilung A Nr. 189: Firma Carl Freund, Höhscheid. Das Handels⸗ ge cht ist auf den Kaufmann Eugen Winterhagen in Wald übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Eugen Winterhagen ausgeschlossen. Die . ura der Ehefrau Julius Buntenbach, Auguste geb. Freund, in Höhscheid ist durch Uebergang des Ge⸗

schäfts erloschen. in Carl

Die Firma ift geändert Freund Nachf.

Firma W. R. Kirsch⸗ Dem Handlungs⸗

Nr. 1018:

baum, Solingen. handlung. ehilfen Walter Witte in Höhscheid ist Prokura erteilt.

Nr. 1422: Firma Friedrich Klein, Wald. Dem Betriebsleiter Karl Emde in Wald ist Prokura erteilt.

Nr. 1425: Firma Giesen & Ber. tram, Höhscheid. Die Prokura des Kaufmanns Carl Friedrichs in Hückes—⸗ wagen ist erloschen. .

Nr. 132: Firma August Müller in Wald. Die Firma ist geändert in Angust Müller, . er Betriebsleiter Rudolf Müller in Wald und der Kaufmann Albert Glaß in Wald sind in das Geschäft als Kommanditisten eingetreten Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Kommanditisten ermächtigt. Die Prokura des Rudolf Müller und des Albert Glaß

Nr. 796: Firma Justus Brenger & Co. in Wald. Der Fabrikant Kurt Brenger in Wald ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschaster ein⸗ getreten. Nr. 1055: Firma Schmachtenberg K Türck in Wald. Die Prokura dez Louis Clauberg in Wald ist erloschen. Nr. 1541: Firma Walter Küpper & Co. in Wald. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Walter Küpper in Wald ißst alleiniger Inhaber der Firma. Solingen, den 9. Novem er 1920. Das Amtsgericht.

Solingen. 884 72 Eintragungen in das Sandelsregister. Abteilung B Nr. 97: Firma Solinger Grund stücksverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. November 1920 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist die bisherige Geschäftsführerin Witwe Hermann Thie in Solingen bestellt.

Abteilung A Nr. 779: Firma Alexander Coppel, Solingen. Den Kaufleuten Emil Oetmaun, Hugo Altena, beide in Solingen, und dem Kaufmann Wilhelm Küpper in Hilden ist Gesamtprokura er— teilt mit der Maßgabe, daß je zwei Pro⸗ kuristen gemeinsam oder je ein Prokurist in Gemeinschaft mit einem besonders dazu ermächtigten Handlungsgehilsen die Gesell= schaft vertreten und die Firma zeichnen. Solingen, den 12. November 1920.

Das Amtsgericht.

Soran, X. L. 88473 In das Handelsregister Abteilung Ai unter Nr. 320 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Selge C Gude“ mit dem Sitz in Sorau N. L. eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Elektromonteure Kurt Selge und Martin Gude, beide in Sorau. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1919 begonnen. Sorau, N. L., den 16. November 1920. Das Amtsgericht.

Spandau. 2 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 14 ist heute die Firma Deutsche Werke Aktiengesellschaft Werk Spandau, Zweigniederlassung, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Hütten, Fabriken, Werften und verwandten Industrieunternehmungen. Die Gesellschaft ist berechtigt, unbeweg— liche und bewegliche Anlagen, Sachen und Rechte, welche nach Ermessen des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats ihre Zwecke fördern, zu begründen, zu übernehmen, auszunutzen und zu verwerten. Das Stammkapital beträgt lo0 000 000. . Zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt: IJ. Dr. Otto Weinlig, Generaldirektor, Charlottenburg, 2. Adolf Lassen, Direktor, Berlin, 3. Dr. Eugen Katz, Direktor, Char⸗ lottenburg. Zu He nn fen sind ernannt: Adolf Hollmann in Berlin, Martin Heinrich Hansen in Berlin, Armin Lieven zu Berlin, Diplomingenieur Walter Karplus zu Berlin, Hans Rexhausen zu Berlin⸗-Friedenau, Negierungsrat a. D. Rudolf Wien beck zu Charlottenburg, Alexander Valerius zu Berlin, Emil Eitle zu Berlin⸗Lichterfelde, Wilhelm Brandenburg zu Char lottenburg, ; ,,. Zoesinger zu Berlin, . Georg Polack zu Berlin. 12. Willy Heisinger zu Berlin⸗Dahlem. Ein jeder ist ermächtigt, wenn der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede, ordentlichen oder stell⸗ vertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Der Gesellschaftspertrag ist am 4. De⸗ zember 1919 festgestellt und geändert am 16. Januar 1920 sowie am 4. Ju 1920. Nach ihm wird die Gesellscha vertreten, wenn mehrere Verstandsmit- glieder bestellt sind, gemeinschaftlich von wei Mitgliedern des Vorstauds in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen; stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder hoben in bezug auf die Vertretung dor Gesellschaft fer ben Befugnisse wie die ordentlichen. Als nicht eingetragen wird noch ver öffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 100 000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 4 lautende Altien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern (Direftoren); der Aufsichtsrat erwählt sie. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in den Deutschen e . eingerückt, je einmal, soweit nicht eff, lich eine Wiederholung vorgeschrieben ist; über die Veröffentlichung in anderen Blättern entjcheidet der Vorstand; zu ihrer Gültigkeit ist nur die Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger erferder⸗ lich; die des Vorstands tragen die Firma der Gesellschaft und die Unterschrift des oder der Zeichnenden hinzu⸗

8 o, OO, , eo po =

fünf Jahren, und zwar vom 1. Juli 1920

Zeichnungsberechtigte zu der ge⸗ en oder auf mechanischem Wege

vember 1920. Das Amtsgericht

bis zum 30. Juni 1925, geschlossen; die

ist erloschen.

gefügt; die des Auffichtsrats führen

ö