Magdeburg. 87677
Die durch Statut vom 28. September 1920 unter der Firma Ein⸗ und Ver⸗ Haufsgenossenschaft der Obst⸗ und Gemüje händler, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Magdeburg, mit dem Sitze in Magdeburg errichtete Genossenschaft ist heute unter Nr. 157 in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Cin⸗ kauf von Obst und Gemüse, Südfrüchten und einschlägigen Artikeln und dessen Absatz an Genossen. Die Haftsumme be trägt 200 4, die höchste Zahl der Ge⸗ schaftsanteile 50. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft im Magdeburger Generalanzeiger und in der Magdeburger Volksstimme. Die Willenserklärungen des Verstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma? ihre Ramenzunterschrift bei- fügen. Vorstandsmitglieder sind Wilhelm Schröder, Adam Sulzbeck und Alfred Hoffmann, sämtlich in Magdeburg. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Magdeburg, den 12. November 1920.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Müũnchen. ; 7679
J. Neu eingetragene Genossenschaften.
Milchabsatz⸗Genossenschaft ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht. Sitz Trau⸗ bing. Das Statut ist errichtet am 25. März 1920. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Errichtung und Betrieb einer Milchsammelstelle zur Aufrechterhaltung der Frischmilchlieferung. Die Bekannt—⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. im Bayerischen Genossenschaftsblatt (Verbandskundgabe). Willenserklarung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich, die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschriften beifügen. Vorstandsmitglieder: Max Guggemoos, Georg Frimmer und Josef Schleich, Landwirte in Traubing. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Genossenschaften.
1. „Orion“ Großeinkauf des Wirt⸗ schafts verbandes bayerischer Lebens⸗ mittelhändler eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Alois Flingelli, Martin Thaler, Albert Merboldt und Rudolf Basner aus dem Vorstand. ausgeschieden. Neubestellte Vorstandsmitglieder: Alois Bauer, Arthur Marx, Josef Willnecker und Alois Flingelli, Kaufleute in München.
2. Absatz⸗Genossenschaft Bayeri⸗ scher Hafnermeister, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Die General⸗ versammlung vom 8. Juni 1920 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen, besonders folgende: Die Haft— summe beträgt 600 M6.
3. Bau⸗ und Siedlungsgenossen⸗ schaft Penzberg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht. Sitz Penzberg. Peter Maier aus dem Vorstand aus ier Neube⸗ stelltes stellvertretendes Vorstandsmitglied: Taver Frank, Bergmann in Penzberg.
4 Einkaufs- u. Produktiv Ge⸗ nossenschaft der Schneidermeister des Amtsgerichtsbezirks Erding einge⸗ tragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Erding. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. und 10. Oftober 1920 ist die Genossenschaft aufgelöst. Ligquidatoren: Die bisherigen Vorstandsmitglieder.
München, den 24. November 1920.
Das Amtsgericht.
Müͤnder, Doister. S7 680
Im Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 13, dem Haushaltsverein Feggen⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:
Die Haftsumme ist auf 100 K erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Oktober 1920.
Münder, den 18. November 1920.
Das Amtsgericht.
Mxslowitꝝ. . S7681] Im Genossenschaftsregister ist bei dem mieliner Spar⸗ und Darlehns⸗ ssenverein, eingetr. Genossenschaft
mit beschränkter Da ftyflicht Imielin
eingetragen worden, daß Johann Kosma aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Johann Gierlobka in Imielin gewählt worden ist.
Amtsgericht Myslowitz,
den 16. November 1926.
RKastãũttem. 7683] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 Casdorfer An⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft e. G. m. u. S. zu Casdorf folgendes eingetragen worden: Karl Müller ist durch Tod aus dem Vczstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Landwirt Philipp Bonn in Casd in den Vorstand gewählt worden. RNastätten, den 16. November 1820. Preußisches Amtsgericht.
Vanem. 57682 Bei der in unserm Genossenschafts— register unter Nr. 18 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse . Genoffenschaft mit un⸗ beschrãnkter Saftpflicht Tremmen ist heute folgendes eingetragen worden:
xzünichan.
Der Postagent Julius Börnicke und der Landwirt Gustab Lehnbardt sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle der Leiter der Buchstelle Tremmen ö. Arlt und der Bauernguts besitzer Richard Eggert in den Vorstand gewählt.
Nauen, den 29. November 1920.
Das Amtsgericht.
Neunsalz, Oder. 716857684
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Neusalzer Vereinsbank e. G. m. b. S.“ heute eingeträgen worden: Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Wilhelm Matzke ist, als ordentliches Vorstandsmitglied gewãhlt. Amtsgericht
Neusalz Oder), den 8. November 1920. tr
Prettin. i,.
Im Genossenschaftsregister . Konsum⸗ Produktiv⸗ Spar⸗ und Bauverein für Annaburg und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen: Die Bekanntmachungen er⸗ . statt im Elbe⸗ und Elsterboten im Halleschen Volksblatt.
Amtsgericht Prettin, den 15. November 1920.
Reichenbach, Schles. S7 686]
In unserem Genossenschaftsregister ist am 9. August 1920 bei Nr. 5, Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S. in Langenbielan, eingetragen worden:
Die Bestimmungen des Statuts vom 8. Mai 1916 über Einlagen und Geschäfts⸗ anteile sind durch Beschluß der General⸗ . vom 16. Juni 1920 abge⸗ ãnde
Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Reppen. 187687
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 bei der Spar⸗ und Dar⸗ holz, eingetragen worden: — ;
Der Eigentümer Franz Kurth in Leich—⸗ holz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Mühlenbesitzer Gustav Klaus in Neumühl bei Leichholz getreten.
Reppen, den 20. November 1920.
Das Amtsgericht.
Rodenberg. (S7 688] Bei dem Konsumverein Beckedorf und Umgegend eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Saft⸗
pflicht in Beckedorf ist heute in das Genessenschaftsregister eingetragen: Der Geschäftsanteil und die Haftsumme eines Mitglieds beträgt 50 . Die Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgt von jetzt ab durch die Niedersächsische Volksstimme in Hameln.
Rodenberg, den 16. November 1920.
Das Amtsgericht.
Waiblingen. (S7 689]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassenverein Bitten⸗ feld⸗Siegelhausen e. G. m. u. S. in Bitten feld eingetragen worden:
Am 25. Juli 1920 wurde an Stelle des August Pfleiderer Schultheiß Wilhelm Steimle in Bittenfeld zum Vorstand ge⸗ wãhlt.
Den 22. November 1920.
Amtsgericht Waiblingen. Oberamtsrichter Gerok.
Ziegenhain, Bz. Cassel. 1S87691]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Kirchspiel Spies⸗ kappeler Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Frielendorf am 19. No⸗ vember 1920 eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Vereinsvor⸗ stebers Conrad Haust ist Landwirt und Schneidermeister Carl Haust in Frielen⸗ dorf als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Gewählt sind zum Vereinsvorsteher: Lehrer Carl Raßner in Spieskappel und zum Stellvertreter: Lehrer Heinrich Schulz in Linsingen.
Amtsgericht Ziegenhain. n 57692
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 398 eingetragen worden die Elek⸗ trizitãts⸗ schaft e. G. m. b. S. zu Klein Blum⸗ berg. Nach dem Statut vom 5. Ok— tober 1920 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Bezug, Benutzung und Vertei⸗ lung von elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungsnetzes sowie gemeinschaftliche An⸗ lage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten. Haftsumme: 200 4. Höchstzahl der Geschäftsanteile eines jeden Genossen: 1000. Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft in der Landwirtschaftlichen Genossenschafts- zeitung für die Provinz Brandenburg. Bei Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General- versammlung, in der ein anderes Blatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen— schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder: Eigentũmer Adolf
orf Conradi, Schiffer Gustav Schmidt, Ge⸗
meindevorsteber Adolf Nixpe, samtlich in Klein Blumberg. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst. stunden des Gerichts jedem gestattet. Züllichan. den 21. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
ea, . ö IS 7693] enossenschaft .
„Qneidersbacher 2 u. Dar⸗ lehnsta ssenverein, eingetragene Ge⸗
und Maschinengenossen⸗
nossenschaft mit unbeschrãnker Ga ft⸗ . Sitz: Queidersbach. Vor⸗ standsverãnderung: Ausgeschieden: Franz Wilhelm. bestellt: Alois Fran Ackerer in Queidersbach. Zweibrũcken, den 24. November 1920. Das Amtsgericht.
9) Musterregister.
Die ausländischen Muster werden unter Seip zig veröffentlicht.)
Aachen. (89878 In das Musterregister wurde einge
en: 6 1833. Zabrikant Julius Neull- Lauffs. Konditor in chen, Paket
der Konkursforderungen Erste Glãubiger⸗ Dezember 1920,
ur Anmeldung is 6. Januar 1921. versammlung am 21.
2 26. Januar 1 J, Gerichtsgebãude, Neue i III. Stockwerk, rrest mit Anzeige⸗
pflicht bis 20. Dezember 1920. .
Se , , n, an m
. Berlin⸗Mitte. Abteilung Iod. Easgen, Ruhr. ðSosꝰ 7] Ueber das Vermögen des Ingenienrs . ra ist dur uß vom heutigen der Konkurs eröffnet. Der r anwalt Dr. Schlemmer zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest
mit einem Muster für Kuchen mit charakte. 1959
ristischer Garnitur, den Kopf eines Aachener Marktweibes darstellend, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummer l, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. November 1930, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Aachen, den 30. November 1920. .
Grxrenzhausem. 198 7ꝰl Im hiesigen Musterregister wurde ein⸗ getragen: Nr. 440. Firma J. Schitz⸗Müllen⸗ bach in Söhr, ein Paket mit einem Muster für eine Im kerpfeife, versiegelt, Muster fũr plastisches Erzeugnis, Fabriknummerz59, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Nodember 1920, Nachmittags 4 Uhr. Grenzhausen, den 30. November 1920. Amtsgericht Söhr⸗Grenzhausen.
Lahr, Raden. 9880] Zum Musterregister Lahr wurde heute unter O. Z. 4360 eingetragen: Augn st Kiesel, Ingenieur in Lahr, ein ver⸗ siegelter Briefumschlag, enthaltend eine Abbildung eines Gehäuses für Milch⸗ separatoren, Gesch. Nr. 101, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 3. November 1920, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Lahr, den 3. November 1920. Badisches Amtsgericht.
Lahr, Raden. 9881] Zum Musterregister Lahr O. 3. 420 wurde heute eingetragen: Lahrer Maschinen⸗ baugesellschaft m. b. S. in Lahr, am 29. Dktober 1820, Nachm. 2,45 Uhr, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend eine Abbildung eines Gestells zur Tafel⸗ wage Parke Lama“ Fabrik ⸗Nr. 101, plastischẽs Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Lahr, den 3. November 1920. Badisches Amtsgericht.
Schmalkaldem. ; odd 6]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 216. Kaufmann Sudwig Veit in Schmalkalden, Abbildüng einer Taschenwerkjeugbüchse aus Metall, Ge⸗ schäftsnummer 15, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ — 3 am 18. November 1920, Vormittags
t. Schmalkalden, den 30. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung J.
Rũstrins en. S930]
In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen:
Vr. 5. Kaufmann Alfred Thoms in Rüstringen, Bügel für Kuchen- Dbst⸗ und Gemüseteller, offen, plastische Erzeug⸗ nisse, Musternummer A. T. 100, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1920, Vormittags 113 Uhr.
Rüstringen, den 25. November 1920.
Das Amtsgericht.
zittam. . IS9831]
In das Musterregister ist eingetragen; Israel, led. Else., Geschãftsinhaber in Zittau. drei Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet 10. November 1920, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Zittau, den 24 November 1920.
Das Amtsgericht.
10) Ucheberrechts⸗ eintragsrolle.
Leipris. S989]
In der hier geführten Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:
Nr. 615. Die Firma Rösl KR Cie., Verlagsbuchhandlung in München, meldet an, . Kurt Friedrich, ge⸗ boren am 11. April 1882 zu Wilmersdorf bei Berlin, Urheber des im Jahre 1920 in ihrem Verlage pseudonym erschienenen Werkes
BPraschnas Geheimnis.
Kriminalroman von Friedrich Freksa sei Tag der Anmeldung: 18. Oktober 1920. Eintr. R. Nr. 38.
Leipzig, am 25. November 1920. 9
Der Rat der Stadt ber, als Kurator
der Eintragsrolle.
11) Konkurse.
KBerlin. 9873 Ueber den Nachlaß des am 21. No⸗ vember 1917 verstorbenen, in Berlin,
Monbijouplatz 12, wohnbaft gewesenen Taufmanns Franz Paul Lamprecht ist heute, Vormittags 114 Uhr, vor dem Amtggericht Berlin⸗Mitte das Konkurts= verfahren eröffnet. (154. N. 69. 1920.) Verwalter: Der Kaufmann Kleyboldt in Berlin W. 30, Barbaroffaplatz 3. Frist
Vormittags 11 r., vor dem Amtsgericht, Zweigertstraße 52, Zimmer 33. Effen, den 27. November 1820. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Munchen. (S987 4 Amtsgericht Mũnchen, e, ,, ,.
Am 30. November 820, Vorm. 10 Mee 30 Min. wurde über das Vermögen der
irma Münchener SGandels⸗ und
ndustrie⸗ Baus Bayern⸗Ost⸗ Nord Bon) G. m. b. G. in Mlũnchen, Südl. Auffahrtsallee 36 der Konkurg eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Alfred Werner in Mün Pfandhausstr. 3, zum Konkurs. verwalter bestellt. Off ener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung his zum 20. Dezember 1920 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. dl / Ides Justizgebãudes an der Luitpoldstraße in München, bis zum 20. Dezember 1 einschließ lich. Wahl termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläãubigerausschusses, dann über die in den S5 132, 134 und 137 KO. bezeich⸗ neten Fragen: Donnerstag, 30. De⸗ . 1920, Vorm. 10 ühr, Zimmer
S3 I, Justizgebäude, an der Luit⸗ poldstraße, allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 39. Dezember 1920, Vorm. 10 hr, Zimmer Nr. 83/1, Justiz⸗ gebãude.
München. den 39. Notember 1920.
tsschreiberei des Amtsgerichts.
Ronnebur. 895751
Ueber den Nachlaß des Gastwirts Emil Richard Röber, weil. in Ronneburg, ist heute, am 29. November 1220, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Arthur Scheibe in Ronneburg. Anzeige ˖ und Anmeldefrist bis einschließli 15. Januar 1921. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 20. , . 1920, Vor⸗ mittags 10 23 Ilgemeiner Prüfungs⸗ termin: 14. bruar 1921, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Ronneburg, den 29. November 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Wangen, Algänm. ðS9 886]
Ueber den Nachlaß des am 27. De⸗ dr, a X . . manns Jo Spohn, zuletzt in Isny wohnhaft, wurde heute, am 6 November 1920, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Burth in Jenv, im Ver—= hinderungsfall dessen Stellvertreter. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: 29. De⸗ zember 1929, Nachmittags 235 Uhr. Anmeldefrist bis 18. Dezember 1220. Offener Arrest und Anzeigefrist: 18. De⸗ zember 1920.
Wangen i. A., den D. November 1920.
Württ. Amtsgericht Wangen i. A.
Vische r, Obersekrerär.
Elankenburg, Harn. S9876
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kanfmanns Ludwig Lichtenberg in Blankenburg a. S. ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. are, te e, . wangeverglei urch r ãfti ze⸗ * vom 28. September . ist, aufgehoben.
Blankenburg a. Harz, den 22. No⸗ vember 1920.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Charlottenbdurx. Beschluß. [895877] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Barons Karl von Zech, zuletzt in Berlin⸗ Wilmersdorf. Hoben⸗ zollerndamm 10, wohnhaft sen, wird auf Antrag des Gemeinschuldners ein⸗ gestellt. N. Nr. 107 19a. n r menen, den 13. Sexytember Des Auttxe t enn o
Hamm., West. ö S925 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Damm wird erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziebung der Schlußwer teilung hierdurch 2. Samm, den 26. November 1920. .
38823
J oberknnufungen, Rr. Cansael.
Beschluß.
Das Konkurtverfabren über den Nachlaß des verstorbenen Gastwirts Johannes Schneider von Helsa wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist, hiermit
aufgeboben. eee waser. den 25. November Der Gerichteschreiber des Amtegerichta.
k, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin J
eee
Weck lb.
Rostock. x Das Konkursverfahren über das Ver.
mögen des Serrn Otto Risf zu Nostock. der Firma Otto Nilk, Elertro⸗· Materialienhand und Installa· tionsbürs zu Ro wird nach er felgter Abhallung des Schlußtermins hier . durch aufgehoben. . 4 Nostock, den 12. November 1920. Das Amtsgericht.
1
17 Tarij⸗ und ZJahrplanbelannt⸗ machungen der e Cisenbahnen.
verkehr, A. — Sesft A. 6 und II. ö
Seft
Infolge Aufnahme des Binnenverkehrs der Mecklenburgischen Friedrich Wilhelm · Cisenbahn in den Staats und Privat. bahn ⸗Guterverkehr treten mit 8 vom 1. Dezember 1920 ab in den oben⸗ genannten Heften Aenderungen und gr⸗ * ungen ein, die durch den nãchsten arif⸗ und , bekannt⸗ gegeben werden. Das alsbaldige Inkraft. kreten der , ,,. grũndet sich auf die vorũbergehende , des S 6 der Eisenbahnverkehrẽ ordnung (RGBl. 1914, Seite 455). Auskunft geben auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbüro, hier, Bahnhof Alexander ˖
la z Berni, den 27. November 1920. Eisenbahndirektion.
lsas8e] . Am 6. Dezember 1920 tritt zum ge meinsamen Binnentarif der Deutschen Eisenbahn⸗Betriebs⸗Gefellschaft (Badische Nebenbahnen) der Nachtrag 5 in Kraft. Außer Tariferhöhungen im Tier⸗ und Güterverkehr enthält, der Nachtrag alle seit dem 1. März d. J. im Verfügungs⸗ wege durchgeführten Aenderungen. Das aleẽbaldige Inkrafttreten der Erhöhungen gründet sich auf die vorübergehende Aende⸗ tung des 5 6 der E. V. O. RGBl. 1914 S. 455). Nähere Auskunft erteilt die Unterzeichnete. wen, n, k , . Deutsche Eisen Betriebs⸗Gese schaft kee
eee n, g des Fglugylates Für die Benutzung ugylatze
Johannisthal 1 Luftfahrzeuge gelten.
zunächst bis zum 28. Februar 1921, fol⸗
gende Gebũhrensãtze: 1. Landung 50, Start 4 50, 2. Hilfeleistung:
a) Gestellung von Personal unter Vorhaltung von Werkzeugen zum ortsüblichen Lohnsatz, hierzu 100 60 Zuschlag für Generalunkosten und S0 o o Zuschlag fũr Werkstattskosten,
b) Materlallieferung: Tagespreis und 0 o/o Zuschlag, .
) Betriebsstoff lieferung: Bis einschl. zum Luftfahrzeug zu den Selbst⸗ kosten zuzũglich Æ 2 für das Kilo,
Unterkunft: ᷣ
ö Bis 24 Stunden 50. b) über 24 Stunden pro Tag Æ 40,
c) Monatsmiete 6 S00.
Flug⸗ und Syort⸗ Platz
Berlin Johannisthal G. m. b. S.
(9883 P 1. Binnen⸗Gütertarif für die voll spurigen Linien der Reichseisen⸗ bahnen, sãchsisches Netz, Teil I. Seft 1 vom I. Dezember 1920. 2. Wechselverkehre Sachsen⸗ Bayern rechtsrh. Netz, Bayern bvfälz. Netz. Baden u. Württemberg, besonderes Tarifheft, enthaltend Ausnahme tarif für Steinkohlen usm. (Tft. 1177). Mit sofortiger Gültigkeit er⸗ bält im Ausnahmetarif 6 für Steinkoblen usw. Ziffer 1b der Anwendungebedingungen folgenden Wortlaut: bei Steinkohlenkoks und Gaskoks für das wirklich venladene Gewicht, mindestens für das adegewicht des verwendeten Wagens, jedoch witd für Wagen mit einem Ladegewicht von weniger als 10 t die Fracht für 10 t, für 8 mit einem Ladegewicht von mehr als 19t, aber weniger als 15 t, das Ladegewicht nur für 16 t, für Wagen mit einem Lade⸗ gewicht von 20 t und mehr das Lade⸗ gewicht nur für 15 t gerechnet. Dresden, am 1. Dezember 1920. CGisenbahn⸗ Generaldirektion.
89585]
Deutscher Seehafenverkehr mit
3 Süũddentschlaud.
Mit 6 vom 1. Dezember 1920 werden im Verkehr von und nach den Stationen der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn . Zuschlãge neben den Frachtsãtzen erhoben:
für Silstũckgut 120 4 sür 1090 kg, . F n rstichut. Klasse Lund I 60 4
für die Wagenladungsklassen A, An, B, Bu, C, Cn, D Dn 30 g fũt
160 Eg, für die Wagenladungsllasse . ferner für Steinkohlen, Braunkohlen, Koks und , . aller Art sowie für Guater der usnahmetarife 20 3 für 100 kg. Näheres im gemeinsamen Tarif⸗ und de ,. . enbahndirektion Hannover, vom 28. November 1920.