1920 / 276 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

ꝛ— 2 ** . , ö ** / 886 r n ü

.

irma ist heute mit Sitz hier eine Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung ein— getragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 15. November 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Papier und Papierwaren aller Art und sonstigen Bürobedarss= artikeln. Das Stammkapital! beträgt 20 000 ς. Falls aus einer Bilanz sich ergeben sollte, daß die Hälfte des Stamm⸗ kapitals verloren ist so ist ieder Gesell⸗ schaftec zur Kündigung berechtigt. Erfolgt eine solche Kündigung, so ist der andere Gesellschafter berechtigt, zu verlangen, daß ihm der Geschäftsanteil des kündigenden Gesellschafters gegen Vergütung des No- minalhetrages abgetreten wird. Zum Ge- chäftsführer bestellt ist Albrecht neider, Kaufmann, Frankfurt a. Main. Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. B 1834. Schmidt C Wiechmann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute mit Sitz hier eine Gesellschaft mit beschränk ter Haftung eingetragen worden. Der Ge- . afts vertrag 8 am 10. November 920 . egenstand des Unter nehmens ist die Uchernahme und der ortbetrieb des bisher unter der Firma chmidt & Wiechmann von dem Geseil⸗ chafter Adolf Wiechmann betciebenen

abrik⸗ und . Dem⸗

. Saftung. Unter dieser

gemäß soll sich auch die neue Gesellschaft m. b. H. befassen mit der Herstellung und dem Vertrieb von Gummiwaren und Treibriemen, Asbest und technischen Be—⸗ darfsartikeln, Isoliermaterial, Schmier⸗ mitteln, Maschinen und den damit im Zu⸗ . stehenden , as

tammkapital beträgt 756 000 46. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so können nur zwei die Gesellschaft vertreten. Zum alleinigen. Geschäftsführer bestellt ist Adolf Wiechmann, Kaufmann und Fabri⸗ kant zu n,. a. Main. Dem Fritz Wassersleben, Kaufmann zu Fran i, a. Main, ist . erteilt. Auf das Stammkapital hat der m, . Adolf Wiechmann, Kaufmann und Fabri⸗ kant, hier, eine Sacheinlage gemacht, be⸗ stehend in dem von ihm unter der Firma Schmidt & Wiechmann, hier, als Einzel kaufmann betriebenen Unternehmens ge · mäß der Bilanz per 1. Januar 1920 der⸗ gestalt, daß fies vom 1. Januar 1920 ab als für Rechnung der Gesellschaft ge= t gilt. Diese Sacheinlage wird in

Inrechnung auf die Stammeinlage auf 700 000 A bewertet. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

A S525. Seyring E Massula. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

as ane e n ist auf den seit⸗ herigen Gesellschafter Heinrich Seyring übergegangen, der es unter der Firma Seyring C Marsula Nachf. als Einzelkaufmann fortführt.

A 58715. Ernft Froelich. Inh. Ernst Froelich, Kaufmann, hier.

A S57i7. Ida May. Inh. Frl. Ida May, Frankfurt a. Main.

A 5488. Müller C Co. Die Pro- kuren des Kaufmanns Theo Aberbach und des Frãuleins Julie Aberbach, beide zu Frankfurt a. Main, sind erloschen.

Franz Hof. Das ie ist auf eine offene Handelsgesellschaft unter gleicher Firma mit Beginn am 1. Januar 1920 , . Persönlich haflende Gesellschafter sind: Franz Hof, Maurermeister, und Jacob Hof, Bau ingenieur, beide zu Frankfurt a. Main. Die Prokura des Jacob Hof ist erloschen.

A 3075. Alexander Oppenheim. Die Firma ist erloschen.

Frankfurt a. Main, den 22. No⸗ vember 1920.

Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.

Frelberz., Sachsen. 88950] Auf Blatt 1208 des Handelsregisters ist heute die unter der Firma Feldmann d Gersten in Freiberg neuerrichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen worden. Gesellschafter sind die Tischler meister a) Johannes Willy Feldmann und b) Leopold Curt Gersten, beide in Frei⸗ berg. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1920 errichtet worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Bau-, Möbel⸗ und Kunst⸗ tischlerei sowie Glaserei. Amtsgericht Freiberg, am 27. November 1920.

Frelburz, Ereiszaun. 88951]

In das Handelsregister B Band I. O. 3. 11, wurde eingetragen:

Bank für Handel und Industrie, Niederlassung Freiburg Breisgau), als Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Darmstadt betr. Die Pro kura des Friedrich Drescher, Freiburg, ist erloschen.

Freiburg, den 15. November 1920.

Das Amtsgericht. L.

Freiburg, Rreisgan. S952)

In das Handelsregister B Band III O. 3. 33 wurde eingetragen:

Eugen J. Ferie, Gesellschaft mit beschränkter daftung, mit 2 in Freiburg i. B. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Führung eines Ingenieur⸗ büros, der Handel mit Maschinen jeder Art, technischen Artikeln der Maschinen— Elektrobranche und des Bauwesens (Werk⸗

uge, Dichtungsmaterialien, Treibriemen,

le und Fette, Motoren, Installations⸗ materialien).

Das Stammkapital beträgt 290 0909 .

Geschäftsführer ist Eugen Josef Ferle, Ingenieur, Freiburg.

Prokura; Karl Leuser, Bauunternehmer, Freiburg, Einzelprofurist.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Ok⸗

Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für ; zur Vertretung der Gesellschaft be rechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Freiburg, den 19. Nerember 1820. Das Amtsgericht. L

Freiburz, Schles. , In unser Handelsregister A Nr. 2 ist am 20. November 1920 die Firma Emil Schober, Nieder Salzbrunn, und als deren Inhaber der Zigarren macher Emil Schober in Nieder Salz

brunn eingetragen worden. Amtsgericht Freiburg, Schl.

Frelburs, Rreiszan. 188953 In das udelsregister B Band I O.-3. 34 wurde eingetragen: Süddeutsche Steinindustrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Freiburg. Gegenstand des Unternehmens ist Sortierung von Feue⸗ rungsrückständen aller Art, Herstellung und Vertrieb von Kunststeinen und Breun⸗ materialien. Das Stammkapital beträgt 100 9000 . Geschäftsführer ist Karl Anton Maier, Kaufmann, Freiburg. Der Gesellschaftsvertrag d schaft mit beschränkter Haftung ist am 24. Juli 1920 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen Geschäftsführer gerichtlich oder außergerichtlich vertreten. Alle gesetzlich vorgeschriebenen öffent ˖ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Freiburger 36 Freiburg, den 22. Noveinber 1920. Das Amtsgericht. L

Freiburg, Breisgau. 88954

In das Handelsregister A wurde einge—⸗ trageen:

Band VII O.-3. 23: Firma Emil Wiedmer, Freiburg. Inhaber ist Emil Wiedmer, Kaufmann, Freiburg. (Großhandlung in Tapeten und Linoleum.)

Band VII B. 242 Firma Andreas Krämer, Freiburg. Inhaber ist Andreas e ., Kaufmann, Freiburg. (Zigarren⸗ geschaft. )

Band 71 O.⸗3. 213: Firma Berloger & Co., Freiburg, betr. Die Gesellschaft ist durch Austrlit des Gesellschafters Rudolf Schütz aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Gustav Berloger, ist jetzt alleiniger In⸗ haber der Firma.

Band VII O. 3. 25: Firma Inter⸗ nationaler Möbeltransport, Bern⸗ hard Zipfel d Söhne, Freiburg i. Br. , . haftende Ge ellichafter sind Bernhard Zipfel, Rudolf Zipfel, drt Zipfel, Kaufleute, Breisach.

ie offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1920 begonnen.

Band VII O.-3. 26: Firma Julius Zivi, Chem. Pharm. Produkte, Frei⸗ burg. Inhaber ist Julius Zivi, Drogist und Kaufmann, Freiburg. (Vertrieb chem. pharm. Produkte und Drogen, Bayernstraße 14.) q

Band VII O.-3. 27: Firma Friedri Greiner, Freiburg. Inhaber ist Friedrich Greiner, Kaufmann, Freiburg. Mech. Bau und Möbelschremerei und

abrikation von Holzwaren, Egonstr. 55.)

Band VI O..3. 96: Firma Schempp & Platte, Freiburg betr. Der Ge— selllchafter Albert Gayer, Ingenieur, Freiburg, ist aus der Gesellschast aus⸗ geschieden.

Band VII O. 3. 28; Firma Rudolf Lack, Freiburg. Inhaber ist Nudolf Lack, Kaufmann, Freiburg. (Fabrikation und Vertrieb von Gummiwaren, Wilhelu⸗ straße 15.)

Band 17 O.⸗3. 84: Firma Ernst A. Guenther Nachf., Freiburg, ist erloschen.

Band V O. 3. 29: Firma Ver⸗ lagsdruckerei Bär Bartosch, Frei⸗ burg. Persönlich haftende Gesellschafter sind Friedrich Bär, Buchdruckereibesitzer, gib, und Alexander Bartosch, Ver— leger, grelbarg⸗ Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 15. Noven.ber 1920 begonnen. (Möderstraße 12.)

Band VI O.-3. 3198: Firma Rehberg Zorn, Freiburg betr. Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der . aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Zorn ist alleiniger Liquidator. . ;

Band VII O.-3. 30 Firma Max Hummel, Freiburg. Inhaber ist Max Hummel, Kaufmann, Freiburg. (Papier- und a , , , .

Freiburg, den 26. November 19820.

Bas Amtsgericht. L

Friedberg, Hessen. 89h]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktien Zuckerfabrik Wetterau zu Friedberg⸗Fauerbach“ eingetragen:

Die am 24. April 1920 beschlossene Er. bopung des Grundkapitals um 664 800 4 auf 1 500 000 4 ist nunmehr durchgeführt.

Friedberg, den 23. November 1920.

Hessisches Amtsgericht Friedberg.

Frledland. Meckilb. 88959]

In unser Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft Haß & Gerlitz eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Friedland, den 25. November 1920. Mecklenburg⸗Strelitzsches Amtsgericht. 2.

Frledland, Mech lb. er, In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Friedrich Haß mit dem Sitz in Friedland i. M. und alt deren In- haber der Zimmermeister Friedrich Haß zu Friedland i. M. eingetragen worden. Friedland, den 25. November 1920.

dieser Gesell⸗

tober 1920 sestgestellt. Sind mehrere

Mecllenburg · Strelitzsches Amtsgericht. 2.

Friedland, Meckl. 8957 In das biesige Handelsregister ist beute die Firma Hans Gerlitz mit dem Sitz in - Friedland i. M. und als deren In- haber der Bautechniker Hans Gerlitz zu Friedland eingetragen worden. Friedland, den 26. November 1920. Mecklenburg⸗Strelitzsches Amtsgericht. 2.

Fürth, Odenwald. 188961

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Moses Marx in Rimbach folgender Eintrag vollzogen:

Das ndelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven unter Fortführung der bis- herigen Firma auf den . Pro⸗ en f Kaufmann Berthold Marx zu Nimbach übergegangen; dessen Prokura ist erloschen.

Fürth i. Odw., den 19. November 1920.

Hessisches Amtsgericht.

Fürth, Odenwald. 8962] In unjer Handelsregister wurde heute bei der Firma Kurhaus und Sana—⸗ torium Lindenfels G. m. b. H. zu Lindenfels folgender Eintrag K Durch ele e g n, vom 27. Ok⸗ tober 1920 ist in notarieller Bestätigung eines Juni 1919 gefaßten Beschlusses 3 3 des Gesellschaftsvertrags ersetzt durch Bestimmung: Der Gesellschaftsvertrag wird auf unbestimmte Zeit verlängert. Fürth i. Odw., 19. November 1920. Hessisches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. J

88960 schaft it

l , , . e

1. Kartoffelversorgungsge 9 mit beschränkter Haftung, Fürth, Wirtschaftsamt, Friedrichstr. 5 / I 3 N. 14. Die unter obiger Firma dur

esellschafts vertrag vom 16. September 1920 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung wurde am 19. November 1920 ins Gesellschaftsregister eingetragen. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Ver⸗ sorgung der Stadt Fürth nach Aufhebun der offentlichen Bewirtschaftung . gemischt wirtschaftlicher Grundlage mit den erforderlichen Kartoffeln. Das Stamm⸗ kapital beträgt 200 00. * zweihundert ⸗˖ tausend Mark —. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführecr. Die . geschieht in der Weise, daß der Geschäfts⸗ führer zu der Firma der Gesellschast seine Namensunterschrift beifügt. Das Ge—, schäftssahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Geschäftsführer ist Karl Pfleiderer, Kaufmann in Fürth.

2. Baumwollspinnerei Erlangen Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 10. November 1920, Urk. des Not. Erlangen G.⸗R. Nr. 2250, wurde das Grundkapital der Gesellschaft um 6 000 000 4 sechs Millionen Mark erhöht, sohin auf 10 000 000 zehn Millionen Mack kEiegent durch J. von 6000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1009 4, und lst die beschlossene Erhöhung auch er⸗ solgt. Die Ausgabe der Aktien erfolgte zum Kurse von 130 00. Der Gesellschafis⸗ vertrag wurde abgeändert.

Fürth, den 26. November 1920.

Das Autsgericht Yiegistergericht.

Fulda. 88369 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 3667 die Firma Beneditt Trabert mit Sitz in Fulda and als deren Inhaber Elektroingenieur Benedikt Trabert zu Fulda am 25. November 1920 eingetragen worden. fulda, den 25. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5. Fulda. . 88361 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 368 die Firma Fraim Goldberg mit Sitz in Fulda und als deren Inhaber der Kaufmann Fraim Goldberg zu Fulda am 25. November 1920 eingetragen worden. Fulda, den 25. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Fulda. ͤ 88362 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Norddeutsche Wolltämmerei und Kammgaruspinnerei in Bremen, Filiale Fulda, folgendes am 25. No- dember 1920 eingetragen worden:

Das Grundkapital der Gesellschaft ist nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 26. Februar 1920 um 2250 009 4A erhöht und beträgt jetzt 24 750 0090 66. Die neuen auf den

Namen lautenden Vorzugsaktien von je

1090 4A sind zum Nennwerte ausgegeben. Der Gesellschafts vertrag ist in den 2, 18, 22, 27, 28 geändert. Fulda, den 25. Nobeniber 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Geste m iin de. 1885363 In das hiesige Handelsregister ist ein

n: 1. Am 8. November 1920:

a) Unter Nr. A 647 die Firma Karl Grube, Geestemünde, und als deren Inhaber der Landwirt und Viehhändler Karl Grube in Geestemünde.

9 Unter Nr. die offeng Handels gesellschaft „Katt Schäden, Geeste⸗ münde, und als deren Gesellschafter 1. der Kohlenhändler Franz. Schade, Bremerhaven, 2. der Kohlenhändler Klaus Katt in Geestemünde. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen.

c) Unter Nr. A 649 die offene Handels gesellschaft Sannet C Peiers, graphi⸗ sche Kunstanstalt“ in Geestemünde und als deren Gesellschafter 1 Kaufmann Leonhard Jakob Hannet, Bremerhaven, 2 Kaufmann Max Peters, daselbst. Die Geselschaft bat am 3. Oktober 1520 be bonnen.

itz: mann h r, erteilt.

*

2. Am 11. November 1920:

Unter Nr. B 7i die Firma . Eilektrizi- täts⸗ und Maschinengesellschaft An⸗ ders R Fieder, Gesellschaft mit ve⸗ chränkter Haftung“ mit dem Sitz in

cestem ünde⸗Wulsdors. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung elektrischer Licht und Kraftanlagen, Ver⸗ kouf, Lieferung und arafur von Lampen, Maschinen, Motoren, landwirt- schafilichen Ubparaten und aähnli Gegenständen. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Der te, . Paul Anders bringt dag von ihm bisher in Geestemünde Wulsdorf unter der nicht eingetragenen Firma . Paul Anders, Eleß · lrolechnisches Bürg und Maschinenwerk. statt ! betriebene Geschäft nebst Zubehor und Vorräten bzw. renbeständen mit Aktiven, aber ohne Passiven n Stande vom J. Oktober 1920 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Ge vom 1. , , 9. 6. a re Rech ˖ nung ge angese wird. = e, dieser Cinlage ist auf 19 0900 4 estgesetzt. Geschäftsführer sind; J. Kauf ˖ mann rmann, Fleder in Altenwalde, 2. Elektrotechniker Paul Anders in Geestemünde⸗Wulsdorf.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er ˖ folgen durch den Veutschen Reichsanzeiger. 3. Am 16. November 1930

Unter Nr. A 650 die Firma Christel Stratmann juni or, Geestem nde, und als deren Inhaber der Kaufmann Christel Stratmann in ,

4. Am 22. November 1929:

a) Zur Firmg H. Ciaus Buck u. Cor, Bever stedt, H. R. A 454: Dem Kauf. alter Goldberger in Beverstedt

Zur Firma M. J. Goldberger, Beversedti, H. R. A 75: Dem Kauf. mann Walter Goldberger in Beverstedt ist Prokura erteilt. ;

5. Am 25. November 1920 zur Firma „Wilhelm Kücker Buch⸗ und Kun st⸗ druckerei“ in Geestemünde, e Kaufmann Alfons Kaufmann in ste˖ munde Prokura erteilt ist.

Geestemünde, den 25. November 1920.

Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 88965) Sandelsregister M

des Amtsgerichts Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 101 eingetragenen Firma, Wanner Glas und Porzeilan⸗ Manu fattur, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu anne“ ist am 23. Nodem 1920 folgendes ein⸗ getragen worden:

An Stelle des verstorbenen bisherigen Liquidators Szybilski ist der Kaufmann Franz Thoms zu Köln⸗Ehrenfeld, Stamm⸗ straße ol, zum Liquidator bestellt.

Gelsenkirchen. (88963 Sandelsregister A des Amtsgerichts Gelsenkirchen. Bei der unter Nr, 15 eingetragenen Firma „M. Groß, Gelsenkirchen“ ist am 20. November 1920 folgendes ein⸗ getragen worden: Offene , , aft. erson lich es aufmann

haftende ellschafter sind:

Moritz Groß, Kaufmann Hugo Groß, beide zu Gelsenkirchen.

Der Kaufmann Hugo Groß zu Gelsen kirchen ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die

Gesellschaft hat am 31. Dezember 1819

begonnen. Gelsenk iĩrchen. (S896 4] Sandelsregister A des Amtsgerichts Gelsenkirchen. Unter Nr. [1298 ist am 22. November 1920 die Firma „Heinrich Steinbach, Röhlinghausen“ und als deren Inhaber

der Kaufmann Heinrich Steinbach zu Röhlinghausen eingetragen worden.

Gengenbnch. 8966 Im Handelsregister A wurde zu . 3. 1 Marien⸗Apotheke in Zell a ⸗S. von Karl Ströher eingetragen: Die Firma ist geändert in , , in Zell 48 Karl Ströher Nachf., In⸗ . in der Apotheker Otto Schönleber

in Zell a. H. r,, den 23. November 1920. Das Amtsgericht.

Gengenbach. 88967 Im Handelsregister A wurde unter D. - 3. 128 eingetragen: Kaufhaus Zapf Nachf. Ronecker n. Morlock in Zell a. S. Offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: Ludwig Ronecker, Kaufmann in pen ö H., 294 86 . . in Zell a. H. ie Handelsgese a am 5. November 1920 begonnen. Gengenbach, den 23. November 1320. Das Amtsgericht.

lessen. In unser Handelsregister Ab wurde eingetragen: 1, Am 19. November 1920 bezüglich der 6 Schmidt & Thiele, 3 . essische Ma , . etten ˖ und upferwerke Gießen: Der bisherige ire, . Kaufmann Heinrich Thiele von Wetzlar ist am 16. November 1 aus der offenen Handel sgesellschaft aug ˖ i und diese hierdurch aufgelöst. as Geschäft wird unter irma Theodor Schmidt. Maschinen⸗Ketten ˖ und Kupfer⸗Industrie Giesten durch den bisherigen Gesellschafter, Ingenieur Theodor Schmidt von Gießen fortgeführt. 2. am 22. November 1920 bezüglich der irma Goldenberg Marcus zu ießen; Die bisherigen Gesellschafter Moritz Strauß und Martin Strauß. beide in Gießen, scheiden zum 1. Januar 1921 aus der offenen und diese wird hierdurch aufgels Geschäft wird unter der seitherigen Firma durch den seitherigen Gesellschafter Louis

ung A

ndelsgesellschaft aus Ehefrau a Das beide in Parensen, ermächtigt.

Marcus unter Uebernahme der in dem Betriebe des Gejchäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeilen fortgeführt.

3. am 23. November 1820 bezüglich der irma J. Pirr z Co. in Grosen⸗ inden! Julius Walter ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft aus. eschieden und an seine Stelle ist dessen r. Anna Elisabethe geb. Pirr in die Gesellschaft eingetreten.

4. am 24. November 1920 die n Gärtner Weber, Gießen. Gesell. . sind Robert Gärtner und Heinrich

eber, beide Schneidermeister zu Gießen. e . Geschãaftszweig: Herrenkleider. fabri

D. am 25. November 1920 die Firma Avolf Montag, Spezial⸗ Tapeten u. Farbenhaus, Giesten. nhaber ist Üdolf Montag, Kaulmann in Gießen. Der Ehefrau FRosa Montag, geb. Flotte, ist n erteilt.

ießten, den 26. November 1920. dessijches Amtẽegericht.

Giligenburg. 883

In das Handelsregister A ist .

Nr 54 die Firma „Sallg Benjamin“

mit dem Siße in Taulensee und als ihr

6 die Gastwirtsfrau. Helene njamin in Taulensee , Geschäftszweig: Schank⸗. KRolonial⸗

waren. und Lebensmittelgeschãft, Gilgenburg, den 20. November 1920

Das Amtsgericht.

Gladbeck. . 88969] In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 36 ist heute bei der Firma A. Küster in Gladbeck folgendes eingetragen . Prokura des Theod ie o Herrn eodor Schlüter ist erloschen. Gladbeck, den 22. November 1920. Das Amtsgericht.

,, n unser Handelsregi eu

bei Nt. h eingetragen worden, daß die 5 Ernst Buchwald in Glatz er⸗ oschen ist.

Amtsgericht Glatz, den 15. Nobember 1990.

Glauchau. ; dbb

Im , ister ist heute au Blatt 873 die offene Handelsgesellschnst Glauchauer Textil⸗Judustrie Jonas, Serszkowicz & Plotkin in Glauchmn eingetragen worden. Gesellschafter nd der e n, aul Jonas, der Kaufman in rsz . und der Webmeister

ron Plokkin, sämt cn Glauchau. Die Gesellschaft ist am 1. ovember 1920 er ·

ö. worden. ; ngegebener Geschäfszweig: Herstellung und Vertrieb von 866

Amtsgericht Glauchau,

den 24. November 1920.

GlIogam. 85970 Handelsregistereintrag vom 19. No⸗ vember 1920: Steiner & Co., Glogau, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. November 1820. Gesellschafter sind Kaufmann Waldemar Kunert und Büchsen⸗ macher Kurt Steiner in Glogau. Amtsgericht Glogau.

Göttingen. 88971

In das hiesige Handelsregister Ab- teilung B Nummer 60 ist zu der Firma Mittelveutsche Kreditbank, Filiale Göttingen in Göttingen, Zweignieder⸗ lassung der Aktiengesellschaft Mittel⸗ deutsche Kreditbank in Frankfurt a. M., heute folgendes eingetragen worden: In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 15. Juni 1920 ist das Grundkapital um 30 000 0909 4 erhöht. Es beträgt nunmehr 90 Millionen Mark. Die Aktien werden ausgegeben mit der Maßgabe, daß den alten Aktionären auf se 200 A alte Aktien eine neue Aktiz von 1200 , zum Kurse von 115 0 o, fra von Stückzinsen, angeboten werden. Ent sprechend der dur 6 Kapital erhöhung ist der 5 5 des Gesellschafts⸗ vertrags laut Generalversammlungsbe⸗ schlusses vom 15. Juni 1920 abgeändert.

erner sind gestrichen 8 14 (gesetzliche Vertretung durch zwei Prokuristen), S 16 Abf. (Nautiongpflicht, 5 18 (Höchstzabl der Aufsichtsratsmitgliedery und 25 (Ausschüsse) Abgeändert, sind 5 25 Tantiemensteuer , d 33 Abs. 3 (Stimmen abgaben) und 5 34 (betreffend Statuten änderung).

Göttingen, den 4 September 1920.

Das Amtsgericht. II.

GðSttingen. 88972

Im biesigen 6e e, Abtellung * Nummer 679 ist heute die Firma Ehlers K Co. in Göttingen eingetragen. Offene Dan delsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1920. sellschafter sind die Kaufleute August Ehlers, Wilhelm Jühne und

Adolf Dreymann, famtlich in Göttingen.

In der Vertretung der Gesellschaft sind alle drei Gesellschafter nur insofern be schränkt, als es sich im Innenverhältnis um mehr als 5000 - handelt. Göttingen, den 5. November 1920 Das Amtsgericht.

920 Gdttingen. 75

80 Im biesigen Handelsregister Abteilung Nummer 680 ö die Firma Ge⸗ schwister Schramm in Parensen, Kreis Göttingen, eingetragen. Offene er dnnn aft seit dem 1. Oktober 20. Gesellschafter sind der Landwitt Willl Schramm, die Chefrau des Land wirts Willl Fricke, Anna geb. Schramm, und Fräulein Lina Schramm, sämilich in 1 Kreig Göttingen. Zur Ver⸗ ug der Gesellschaft 1 nur die Ge⸗ sellschafter Landwirt Willi Schramm und Ann geb. Schramm

Göttingen, den 12. November 1920.

Amtsgericht. L

6 haftender Geseñ

5

(ia gen- S804) * . en Haudelsregister Abteilung A Nr. ist beute ma Weender⸗ tor. Dr., Emil Amort in Göttingen Apotheker Dr.

get gi zungen, den 18. November 1920. Das Amtsgericht. II.

ttingem. 63 hiesigen Handelsregister Abtellung A n g 145 3. heute zur Firma M. Katz Sohn Der Kaufmann e sst aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann und Pferde= ändler Alfred Katz in Göttingen in die Gesessfchaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Göttingen, den 18. November 1920.

Amtsgericht. II

in Göttingen

836?

nsee. 26 set bei der

In un r e . B i under Nr. eingetragenen Echwieger⸗MeCVlLallPreß⸗Werke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Grüneberg an der Nordbahn, ein= getragen worden;: Die Gesellschaft ist durch Heschluß der Gesellschafter vom 4. No- vember 1920 aufgelöst. Alleiniger Liqui dator ist der Kaufmann Oskar Jacoby in Berlin, Bachstr. J. . Gransee, den 15 November 1920 Das Amtsgericht.

Grelꝝ. S897 6

In unser Handelsregister Abt. A ist bente auf Blatt 140, die offene Handels⸗ gesellschaft Brauerei Feldschlöschen Greiz in Greiz betreffend, eingetragen worden, daß dem Buchhalter Karl Doller in Irchwitz⸗Aubachthal für die genannte Fitma Prokura erteilt ist.

Greiz, den 18. November 1920.

Das Amtsgericht.

Grelx. ĩ 188977]

Auf Blatt 1 des hiesigen Handels⸗ registers Abt. B. die Aktiengesellschaft in Firna Porzellanfabrik Fraureuth, Attiengesellschaft in Fraureuth be, treffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Oberbuchhalter Arthur Freitag in Fraureuth Kollektivprokura dergestalt er= keilt ist, daß er mit einem Vorstandsz—⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen die Firma rechtsverbindlich zeichnen und vertreten darf.

Greiz, den 19. November 1920.

Das Amtsgericht.

Greussem. 885978 In das Handelsregister Abt. A Nr. 40 ist beute zur Firma „L. Bergmann, Inhaber Rudolf und Wilhelm Berg⸗ mann, Maschinenfabrik in Greußen ( Schwarzb. Sond. )“ eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Rudolf Bergmann ist aus dem Geschäft ausgetreten; dieses ist . auf den Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Bergmann in Greußen und wird von ihm unter der gleichen Firma weiterbetrieben. Greusen, den 16. November 1920. Schwarjzburgisches Amtsgericht. Abt. I.

Grevenbroich. S8368] In unserem Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß die Firma Sein⸗ rich Becker in Wevelinghoven er— loschen ist. Grevenbroich, den 16. November 1920. Das Amtsgericht.

Grimma. Im Handelsregister ist worden: 1. am 19 November 1920 auf Blatt 511 die Firma Brachvogel & Co. in Naun⸗ hof. Geselschafter sind: a) der Fleischer⸗ meister Albert Oswald Brachvogel in Naunhof, H) der Maurermeister Oskar Köhn in Müllrose E. Cottbus. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Oktober 1920 errichtet worden. Sie haftet nicht für die bis⸗ herigen Verhindlichkeiten des unter a 163 nannten Gesellschafters Brachvogel. = gChebe er Geschãäftszweig: Fleischerei, Wurstfabrikatlon und Handel mit Fleischerei⸗ bedarftartikeln. 2am 23. November 1920; 1. auf Blatt 52 die 6 Alfred Bislich, Agentur E Grosthandlung in Naunhof. Der Kaufmann Alfred Richard Heinrich Bislich in Naunhof ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Vertretung und Betrieb von Großhandel mit Lebens⸗ und Genuß⸗ mitteln und Tabakwaren; 2. auf Blatt 513 die Firma Georg iin, in Grimma. er Kaufmann Karl. Wilhelm Georg Böhlisch in Golzern ist Inhaber. Ange— een r Geschãstszweig: Handel mit Brenn⸗ toffen; 3. auf Blatt 514 die Firma Brandiser n, r abrik, Inh. Gustav Münzel in Brandis. Der Yaufmann. Hustar Wübelm. Eduard Münzel in Brandis sft Inhaber. An— . Geschäftszweig: Fabrikation von äaschinen für die gesamte verarbeitende Dapier⸗ und Lederwarenindustrie. Amtsgericht Grimma, am 27. November 1920. Gronam. h In unser delsregister A ist heute dei der unter Nr. i Id eingetragenen offenen i e gz en sbatt in Firma Ezport und nugroshaus für 6 er und Nähmaschinen J. SG. Stenvers 4 e. itze in Gronau folgendes ein⸗ Julius Stenverg ist aus der Gesellschaft , . Gl . ist Julius tenverg senigr in dle Hele chef als chafter ein⸗

en. Ser, m, , . De Oktober 1920

88979] eingetragen

S898o]

Verarbeitung un

8 6 eingetragen: A

eutsche 19

Gronnn. 188981] In unser Handelzregister B ist heut unter Nr. 27 die Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung in Firma Westfälische leisch⸗ & Wurst⸗Waren fabrik. Ge⸗ ellschaft mit beschräntter Haftung, und mit dem Sitze in Gronau eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Verlauf. Erport und Import von Vieh und Fleischwaren sowie deren Verwertung. Das Stammkapital ng 21 000 4. Geschãftsführer sind etzgermeister rneld Bevers, Hotelier Heinrich Pütz, n Max Teutenberg, sämtlich zu ronau.

Der e n, g . am 13. Ot blatt

tober 198290 festgestellt. Die Genellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten.

Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den . Deutschen . und die Gronauer Nach⸗ richten.

c i. Westf., den 2. November

Das Amtsgericht.

nn, gennelerech he n ie, n unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 28 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Technisches Geschäft Westfalia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Gronau, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Verkauf sämtlicher technischer und industrieller Artikel für das In⸗ und Ausland.

Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 30 000 M.

eschäftsführer sind: Karl Goeters, Kaufmann zu Gronau, Jan Hülshoff, Kaufmann ju Gronau, Willy Stumpf, Kaufmann zu Bentheim.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Ok tober 1920 abgeschlossen.

Die Geschäftsführer Karl Goeters und Jan Hülshoff sind allein, der Geschäftk— ührer Willy Stumpf ist nur in Gemein— schaft mit einem der beiden anderen Ge— schäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt.

Deffentkiche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch die Gronauer Nachrichten.

Gronau i. Westf., den 16. November

1920. Das Amtsgericht.

Gxcossumsta dt. 88983)

In unserem Firmenregister wurde heute gewahrt:

1. Bezüglich der Firma Reinhard n. Co. sKleinumstadt: Die Gesellschafter Karl Gottfried Wolbert und inrich Josef Wolbert zu Aschaffenburg sind aus der Gesellschaft .

2. Die Firmg Kälber n. Räsch zu Lengfeld. Offene Handelsgesellschaft. Beginn 5. November 1920 Persönlich haftende Gesellschafter sind. Ernst Kälber, Kammacher in Lengfeld, und Kaufmann Josef Räsch in Darmstadt.

Grosumstadt, den 24. Nobember 1920.

Hessisches Amtsgericht.

Grünberg, Schles, se In ur Handelsregifter Abt. A ist

unter r. 416 die Firma Max

Stephan in Grünberg (Schl.) und

als deren Inhaber der Kaufmann Mar tephan in Grünberg heute eingetragen

worden.

Amtsgericht Grünberg, den 23. 11. 1920.

Gũstrow. .

Eintragungen in das Handelsregister J. Neue Firmen; 1. Wilhelm Freuden⸗ thal. Inhaber Kaufmann Wilhelm Freudenthal zu Güstrow. 2. Wilhelm Gladrow. Inhaber Kaufmann Wil⸗— belm Gladrow daselbst. 3. von Dolffs & Selle, Braunschweig. Zweignieder⸗ lassung Güstrow. Inhaber Kaufmann Karl Helle zu Braunschweig. Einzel— prokura ist erteilt den Kaufleuten Philipp BSothmann und Wilhelm Brennecke sowie der Frau Anna Hiersche, sämtlich zu Braunschweig. 4. Otto Finke. In⸗ haber Zigarrenbhändler Otto Finke zu Güstrow. 5. Paul Fr. Milhahn. In haber Zigarren händler Paul Friedrich Milhahn daselbst. 6. Otto Brunow. Inhaber Kaufmann Otto Brunow da—⸗ selbst. .. Siegfried Steinweg. In⸗ haber Kaufmann Siegfried Steinweg daselbst. 8. Martin Bossow. In haber Kaufmann Martin Bossow. 9. Wil⸗ helm Wittenburg. nhaber: Kauf⸗ mann Wilhelm Wittenburg. 10. Taback⸗ waren Import · und Versand⸗Ge⸗ schäft Rudolf Knak. Inhaber Nauf⸗ mann Rudolf Knak daselbst. 11. Bruno Wiencke. Inhaber: Kaufmann Bruno Wiencke daselbst. II. Firmenänderungen: „Ernst Demmin“ in „Ernst Demmin, 2 Win Witheim Schütz“ infolge Kaufes. r Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Wilhelm Schütz hierselbst ausgeschlossen. 2. Paul Gauenstein Nachflg. Inhaberin Ottilie Barnick in Sermann Strese“ infolge Pachtung. Inhaber: Kaufmann Dermann Strese zu Güstrow. III. Firmen- löͤschung: Siegmund Rothenburg, Güstrow.

Gästrow, den 26. November 1920.

Das Amtsgericht.

nnn ,,, , reintra No⸗ . 1 r, , Pte dee gi he Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung in Gummersbach. Gesellschafts ˖

vertrag vom 30. September 1920. Gegen stand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Drucksachen aller Art, insbesondere von Liner Tageszeitung, dich lien und Mlakaten. Stammkapital: S0 9000 410. Geschãfts⸗ führer: Kaufmann Eduard Schöll in Gummersbach. Werden mehrere. Ge⸗ chäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft durch mindestens zwei Geschäfts hrer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen dertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekantmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger und im Gummersbacher Tage⸗

Amtsgericht Gummersbach.

Gummersbach. 88371

Handelsregistereintragung vom 19. No⸗ vember 1920. Die Firma Paul Schnur in Gummersbach und als ihr In— haber Paul Schnur, beratender Ingenieur für Elektrotechnik und Maschinenbau und

Gutachter in allen elektro⸗ und maschinen⸗

bautechnischen tagen, Gummersbach. Der Ehefrau 8 Ingenieurs Paul 33 Ottilie geb. Banse, in Gummers⸗ bach ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Gummersbach.

Gummersbach. 88372 Handelsregistereintraaung vom 19. No⸗ vember 1920. Die offene Handelsgesell⸗ schaft B. Antweiler C Co., Gummersbach. Sie hat begonnen am 1. Oktober 1955 Gesellschafter sind: 1. Balduin Ant⸗ Pen, . in Gummersbach; Frau Otto Bu beck, Wanda geborene Antweiler, Gummersbach. ; Amtsgericht Gummersbach.

Hazen, Westf. 88985] In unser Handel eregister Abt. A Nr. 1295 ist heute die offene Handelsgesellschaft Paul Lüdicke & Co. Reform Optiker Syhezial⸗Institut für Anugengläser und kostenlose Augenuntersuchung zu Hagen eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. November 1920 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Optiker Paul Lüdicke zu Hagen und der Kaufmann Theodor Meckel zu Köln. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich be⸗ rechtigt.

Sagen i. W., den 24 November 1920.

Das Amtsgericht.

. (88373 ister ist am 24 No- vember 1920 ie. latt 432 die Firma Sächs. Kraftfutterwerke, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, in Hainichen eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 7. Mai 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Herstellung und der Ver- kauf von Kraftfuttermitteln jeder Art und der Handel mit diesen Gegenständen. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt zwanzigtausend Mark. Geschäfte führer sind Friedrich Bruno Resnhardt, , , in Hainichen und Johann Friedrich Prochn op, Kaufmann, in Leip⸗ 3 eder von ihnen ist berechtigt, die

sellschaft allein zu vertreten. Die Be—⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs- anzeiger“! !

Amtsgericht Hainichen.

Haltern, Westę. 88986

In unser Handelsregister A Nr. 33 ist am 22. November 1920 bei der Firma Kolck und Schregel, Haltern, ein— getragen:

Die Prokura des Kaufmanns Franz Kolck jun. zu Haltern ist erloschen. Der⸗ selbe ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gefellschaft eingetreten.

Amtsgericht Haltern.

Hainichen. In das Han dels

Hamm, Westf. 88987 Sandelsregister des Amtsgerichts Samm Westf. ). Eingetragen am 24. November 1920 bei der Firma Leo Matt in Samm: Das Geschäft ist an den Buchhändler Edmund Peters in Hamm übertragen. Die Firma lautet jetzt: Leo Matt, Inhaber Ed⸗ mund Peters.

Hann. MHünden. 18633751 * das besig Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 248 die Firma Hans indel, Hann. Münden, und als deren Inhacher der Stukkateur Hans Zindel in Hann. Münden eingetragen wor Sann. Münden, den 12. November

1920. Das Amtsgericht.

Hann. Münden. 85375]

n das hiesige Hen delsregister Ah— teilung A ist heute unter Nr. 249 die Firma A. Dannenberg Co., Dransfeld, und als deren Inhaher der Kaufmann Alfred Dannenberg in Drans⸗ feld eingetragen worden.

Hann. Münden, den 19. November

Das Amtsgericht.

Harburg, KEIbe. ðSS988]

In unser Handelsregister A 440 Ratsapotheke A. Mergell Nfg. Dr. Soffmann & Köhler ist der bis⸗ herige Gesellschafter Apotbeker Georg Köhler als alleiniger Inhaber der Tirma und die Aenderung der Tirma in „Rats⸗ apotheke A. Mergell Nfg. G. Köhler“ eingetragen.

Harburg, den 28. November 1920.

Das Amtegericht. X.

1920.

Harburg, Elbe. 9 In unser Handelsregister A 7I2 Hermann stansier, Sarburg ist . eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen. Sarburg, den 253. November 1920. Das Amtsgericht. X.

Hartenstein. . 88377

Auf Blatt g8 des hiesigen Handels- registers ist heute eingetragen worden die Firma Metallwerk Sartenstein, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hartenstein.

Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufmänner Arno Hermann Härtel und Arno Mar Mehlhom, beide in Harten stein, die beide nur gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten dürfen.

Der Gesellschafts vertrag ist am 9. bezw. II. bezw. 23. Oktober 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Vertrieb von Alu⸗ minium · Kochgeschirren, ndel mit Emaille und gußeisemen er schilrren und sonstigen irtschaftẽ artikeln.

Die Jeildauer der Gesellschaft ist un⸗ beschrãnkt Das Stammkapltal beträgt 170 000 6.

en,, Sarten ste in, den 23. November 1920.

Haspe. 88990 In unser Handelzregister Abt. B 61 ist heute kei der Gesellschaft mit be— schränkter Haftung Fiedler u. Co. in Vörde eingetragen worden: Die Geschäftsführerbefugnis des Paul Fiedler in Gevelsberg ist erloschen. Haspe, den 23. November 1920. Das Amtsgericht.

Naspe. 88991

In unser Handelsregister B Nr.] ist heute bei der Firma Fabrik für Eisen⸗ bahnbe darf Brenne, Hangarter & Co., Attiengesellschaft in Haspe, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Oktober 1919 ist an Stelle des alten Statuts ein neues getreten. Ge⸗ ändert sind dadurch unter anderem die Bestimmungen über

a) den Gegenstand des Unternehmens, und zwar wie folgt: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Beschlagteilen und Federn für Eisenbahnfahrzeuge sowie aller verwandten Erzeugnisse.

Die Gesellschaft ist befugt, zu ihren Zwecken Immobilien, Anlagen oder Unter⸗ nehmungen zu erwerben, Zweignieder⸗ lassungen, Agenturen und Kommanditen zu errichten und sich bei anderen Unter⸗ nehmungen mit gleichen oder ähnlichen Zwecken in jeder Form zu beteiligen.

b) die Vertretungsbefugnis des Vor⸗ stands, und zwar wie folgt: Die Gesell⸗ schaft wird vertreten, wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, und wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstands gemeinschaft⸗ lich oder von einem Mitgliede des Vor⸗ stands gemeinschaftlich mit einem Pro- kuristen.

Stellvertretende Mitglieder des Vor⸗ stands stehen in der Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mitgliedern gleich.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Oktober 1920 ist § 11 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder) und 5 16 (Ort der Hauptversammlung) ge⸗ andert.

Haspe, den 24. November 1920.

Das Amtsgericht.

Haynau, Schles. 3838993 Das unter der Firma „Fritz Kliem“ (Nr. 154 des n, ,,. Abt. A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Anton Ronge in Neu— markt (Schles.) übergegangen. Der Er⸗ werber führt das Geschäft unter der Firma „Fritz Kliem, Inh. Anton Ronge“ fort. Saynau, den 22. November 1920. Das Amtsgericht.

Haynan, schles. 8992]

In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 189 die Firma „Alfred Bartsch“ in Haynau und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Bartsch in Haynau eingetragen worden.

Saynau, den 25. November 1920.

Das Amtsgericht.

Hechingen. 88994

In das hiesige Handelsregister Abt. A wurde zu der unter Nr. 133 eingetragenen Firma J. Zimmermann, Maschinen⸗ handlung Hechingen folgendes einge⸗ tragen: Die Firma lautet jetzt 8 Zimmermann, Maschinengroßhand⸗ lung Hechingen, nhaber:; Jakob Zimmermann itwe, Katharina geb. Jetter, engen, Die Prokura der Ehe⸗ frau Jakob Zimmermann ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts auf die Prokuristin erloschen.

Sechingen, den 28. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

Hei del berꝝ. 88995 Sandelsregistereintrãge.

Abt. A Bd. IV O. 3. 157: Der Niederlassungsort der irma Otto Petters Verlag in Heidelberg ist nach Leipzig verlegt.

Abt. A Bd. IV D.-3. 117: Die Liqui⸗- dation der Firma Südwestdeutsche Keramentwerke Möhrle Co. in Heidelberg ist beendet und die Firma erloschen.

Heidelberg, den 23. November 1920.

Das Amtsgericht. V.

Held rungen. 88378]

Im Handelsregister A ist beute unter Nr. 65 die Firma Zigarrenhaus Franz Inh. Ida Franz in Heldrungen und als deren Inhaber Frau Ma Franz,

1

Blatt 43 unter der

eb. Ritter, daselbst eingetragen. Dem 51 Franz in Heldrungen ist Prokura er⸗ teilt. Heldrungen, den 25. November 1920. Preußisches Amtsgericht.

HkHllesheim, Eifel. 88996

In unser Handelsregister 4 Nr. 196 ist heute die Firma Wolff R Schütz, Tief⸗ bauunternehmung und Holzvertrieb in Walsdorf eingetragen worden. Offene Handelsgesellschaft seit J. September 1920. Gesellschafter sind: Mathias Wolff und Richard Schütz, beide Tiefbauunternehmer in Walsdorf.

Hillesheim, den 19. November 1920.

Das Amtsgericht.

Hohenstein, Ostpr. 88997 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 3 folgende Firma eingetragen: Johann Sendrowski in Hohenstein. Inhaber: Selterfabrikant Johann Sen⸗ drowski in Hohenstein. Hohenstein, Ostpr., den 20. November

1920. Das Amtsgericht.

Holzminden. 88379]

Bei der im hiesigen Handelsregister A Nr. 2653 eingetragenen Kommanditgesell⸗ schaft Rheinisch⸗Westfälisches Guff⸗ werk Alfred Eberhardt C Co. Ab⸗ teilung Holzmindener Eisenwerk ist eingetragen, daß ein Kommanditist seine Einlage erhöht bat.

Holzminden, den 2. Nobember 1920.

Das Amtsgericht.

Holzminden. 8380] Die in unserem Handelsregister A

Firma Heinrich

Brandt eingetragene offene Handelsgesell⸗

schaft ist durch Beschluß der ra n nn.

aufgelöst. Die Firma ist gelöscht. Holzminden, den 22. November 1920.

Das Amtsgericht.

Hoxerswerda. 88998 In unser Handelsregister Abteilung B ist beute bei der unter Nr. T eingetragenen Aktiengesellschaft für Glasfabrika⸗ tion vorm. Gebräder Hoffmann, Bernsdorf O. L., eingetragen worden, h das Grundkapital um 870 09000 4 er⸗ höbt worden ist und jeßt 1749 900 4 beträgt. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 870 Stück auf den Inbaber lautenden Vorzugsaktien im Nennbetrage von je 1000 zum Kurse von 120 0j. Die Vorzugsaktien sind vom 1. Januar 1920 ab dividendenberechtigt. Soyerswerda, den 25. November 1920. Das Amtsgericht.

Husum. 88381] Eintragung in das Handelsregister.

Offene Handelsgesellschaft Plath Timmann, Manufaktur und Konfektions-⸗ geschäft in en gros und en detail und Ver⸗ sand mit dem Sitz in Itzehoe, Zweig niederlassung in Susum. Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Plath und Hans Timmann, beide in Itzehoe. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 be⸗ gonnen.

Susum, ben 25. November 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 2.

Ibbenbũren. 889991 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 22 heute die Firma Laggenbecker Metallwerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Laggenbeck, Gemeinde Ibbenbüren, und als Gegenstand des Unternehmens die Verwertung und Aus⸗ nutzung der von dem Schlosser Hermann Rickmever gemachten Erfindung, betreffend einen Gas⸗, Back- und Kochapparat, für welche demselben unter Nr. 302162 Patent und unter Nr. 708 870 Gebrauchs⸗ musterschutz erteilt ist, eingetragen worden. Die Stammeinlage beträgt 70 000 4 und besteht in Höhe von 30 000 4 aus einge⸗ brachten Maschinen, Werkjeugen und Waren, in Höhe von 4000 4 aus einge⸗ brachten Grundstücken, ferner der er⸗ wähnten patentierten und mit Gebrauchs⸗ musterschutz versehenen Erfindung, die mit 25 000 M angerechnet worden ist, und schließlich einem Barbetrag von 11000 4. Geschäftsführer ist der Gesellschafter Kauf⸗ mann Karl Reinhardt zu Osnabrück. Die Zeichnung der Firma hat durch den Ge— schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter zu erfolgen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 29. Oktober 1920 festgestellt.

Ibbenbüren, den 16. November 1920.

Das Amtsgericht.

Iserlohn. ; (88382

In unser Handelsregister B Nr. 107 ist die Firma Futtermittel⸗ und Ge⸗ treidehandel⸗Gesellschaft mit be⸗ y. n, 1

o. in Iserlohn eingetragen. en⸗ stand des Unternehmens r Vertrie von Futtermitteln, Getreide und Furage jeder Art. Das Stammkapital beträgt 10 00 606. Geschäftsführer sind der Spe⸗ diteur Wilhelm Scherer in Iserlohn und der Kaufmann Karl Wiechers in. IJser⸗ sohn; jeder für sich allein kann die Ge⸗ sellschaft vertreten. Der Gesellschafts⸗ dertrag ist am 13. September 1920 ab⸗ geschlossen. Als nicht ein getragen wird deröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht. vom. Gesellschafter Karl Wiechers in Iserlohn das ven ihm bis- her unter der Firma Katl Wiechers be= triebene Handel sgeschäft mit voller Ein- r,, Kundschaft usw. im Werte von

46. Iserlohn, den 13. Nobember 1920. ; Das Amtsgericht.