—— 0 n n , 3
Johannisburg, Ost, 3) 00ο. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 106 ist beute die Firma „Güteragentur und Kommissionsgeschäft von Paul Gollan Johannisburg Ostpr.“ und als deren Inhaber Paul Gollan einge⸗ tragen worden.
Johannisburg, den 19. November 1920.
Das Amtsgericht.
Kahla. 89001
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 44 eingetragen worden, daß 1. der Handelsmann Bruno Ernst Seifert in Kahla Inhaher der Firma Hermann nn,, in . ist. 3
2. die Firma in Sermann? ritz Nachf. geändert ist. fh
3. der Uebergang der in dem Betriebe des Geschästs begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerb des Geschäfts durch Bruno Ernst Seifert aus— geschlossen ist.
Kahla, den 22. November 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 3.
— —
Kaiserslautern. 88383
I. J, Firma „Gebr. Brü⸗ nings“, offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Dem Kaufmann Willy Brünings in Kaisers— lautem ist Prokura erteilt.
II. Im Firmenregister wurde einge tragen; Firma „Friedrich Stockinger“ dem Sitze zu Kaiserslautern: em , . Stockinger, aufmann in Kaiserslautern; Zigarren⸗ und Tabakwarenhandlung.
III. Betreff; Firma „Eduard Schneider“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern; Die Prokura des Karl Lischer ist erloschen.
IV. Betreff; Firma .S. Sofmann Söhne“, offene Handelsgesellschaft, mit dem 8 zu Kaiserslautern: Hein rich Hofmann, Kaufmann in Kaisers⸗ lautern, ist aus der Gesellschaft ausge= schieden. Als weiterer. Gesellschafter wurde eingetragen: Heinrich rocke, Kaufmann in Kaiserslautern.
V. Im Firmenregister wurde einge⸗ tragen: Firma „Peter Klein“ mit dem Site zu Klosterhof, Gemeinde Bo—⸗ landen. irmeninhaber: Peter Klein, Lendesproduktenhändler, Gemeinde Bolanden wohnhaft; des⸗ produktenhandlung.
Kaiserslautern, 25. November 1920.
Amtsgericht. — Registergericht.
. 96g n unser Handelsregi unter Nr. 6 bei 69 gesellschaft
Sh
und Buchdrn
n, . sind. November 1920.
S88384 A ist heute unter Nr. Firma Sieg⸗ fried Oberg in Kappeln folgendes n worden: Die Firma ist er o Amtsgericht Kappeln, den 25. November 1920.
Karlsruhe, Kaden. 189002] In das Handelsregister B Band 1V O. 3. 67 ist zur Firma Badische Siede⸗ lungs- und Landbank, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Karlsruhe, eingetragen: Die Prokura des Fritz Grieger, Kaufmann hier, ist erloschen. Karlsruhe, den 26. November 1920. Badisches Amtsgericht. B. 2.
Kirchberg, Sachsen. Sd 004
Im hiesigen Handelsregister ist einge⸗ getragen worden:
J. auf Blatt 382 die Firma Willy Ed. Rüdiger in Kirchberg und als Inhaber der Kaufmann Willy Edmund Rüdiger daselbst. Angegebener Geschäfte⸗ zweig: Handel mit Wolle und Woll— abfällen.
2. auf Blatt 381 über die offene Handelsgesellschaft in Firma Gesellschaft für Strahlapparate⸗ Bau Oscar Förster æ Co. in Saupersdorf bei Kirchberg: Der Kaufmann Carl Otto Hellwig sen. in Zwickau ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Der Ingenieur Friedrich Hermann Tillich in Hohndorf (Bez. Chem⸗ nitz) ist ausgeschieden.
53. auf Blatt 157 über die Firma Hedwig Schäfer in Kirchberg: Die Firma ist erloschen.
Kirchberg (Sachsen), den 22. No⸗ vember 1920. .
Das Amtsgericht.
HR oblenꝝ. IS85389
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden in Abteilung A:
1. Am 11. November 1920 unter Nr. 342 bei der offenen Handelsgesell ⸗ haft, Kommanditgesellschaft, unter der irma „Fonck ‚ omp.“ in zeistenthurm: Die Kommanditgesell⸗ schaft Fonck & Comp. zu Weißenthurm ist aufgelst. Die Firma wird von der Witwe Felicitas von Livet de Moisp, eb. von Oidtmann, zu Weißenthurm .
2. Am 14. November 129 unter
Nr. 1037 die Firma „Weinkellereien Jakob Ring“, Düsseldorf, ö niederlassung in Koblenz. Dle Haupt⸗ niederlaffung befindet sich in Tüsseldorf. 36*6 der Firma ist der Kaufmann akob Ring zu Düsseldorf.
Amtsgericht, Abteilung 5, Koblenz.
zu ö los
Die Firma laute Nr.
Köln. 88392
In das Handelsregister ist am 23. No⸗ vember 1920 eingetragen:
Abteilung A:
Nr. 8986 die Firma „Carl Roeser“, Köln, Bachemer Str. 240, und als In⸗ haber Carl Roeser, Kaufmann, Köln— Lindenthal. Dem Heinrich Roeser, Köln⸗Lindenthal, ist Prokura erteilt.
Nr. 8987 die Firma „Heinrich Jung Scheuertuchgroßhandlung“. Köln, Niehler Str. 25, und als Inhaber Heinrich Jung, Kaufmann, Köln- Nippes.
Nr. 8988 die offene Handelsgesellschaft r M Ba stin/, Köln, Neu ßer
atz 22. Persönlich haftende Gesell⸗ after: Kaufleute Eugen Peltzer. Köln— Sülz, und Louis Bastin, Köoͤln. Die Ge—⸗ sellschaft hat am 20. November 1920 be⸗
gonnen.
Nr. S9as9 die Firma Otto Bert⸗ ling, Lipprechterode, mit Zweig⸗ niederlassung in Köln, Bottmühle 5, unter der Firma „Otto Bertling , , Köln“ und als
inhaber Otto Bertling. Kaufmann, n, Dem Heinrich Deicke, Köln, ist Prokurg erteilt.
Nr. S990 die Firma „Gebr. Rosen⸗ berger“, Köln, Ubierring 29, wohin der Sitz der Firmg von Karlsruhe ver⸗ legt ist, und als Inhaber Emil Rosen—⸗ k Kautmann, Köln,
r. 2179 bei der offenen Handels EFlschaft „Bender C Scheyer⸗ öln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Martin Scheyer, Köln, ist alleiniger Inhaber ö Dem Lorenz Penn⸗ rich, Köln, ist Prokura erteilt.
Rr. 4854 bei der Fi S. Münch“, Köln. , n we.
eschäft ist mit der Firma übergegangen auf, die Gesellschaft unter der irma Wilhelm H. ünch Gesellschaft mit kö Haftung, Köln⸗-Ehren⸗ eld.
Nr. 6972 bei der Firma „Jürgens . Adolfs“, Köln. Dem, Buchhalten Heinrich Schmitt, Köln-Mülheim, ist Prokura erteilt.
Nr. 7124 bei der Platz“, Köln.
irma „Wilhelm Das unter der
irma „Schnautz ie Firma ist er⸗
0 ;
9 7191 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Arens . Paar“ Köln, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann August Arens, Köln, ist J Inhaber ö,
jetzt: August Arens.
7204 bei der irma „M. Cohnen⸗Knipper“, Straßburg i. Elsaß, mit ö in Köln. Die bisherige Zweignie rlassung in Köln ist zur Hauptniederlassung erhoben hren gz bei der Fi Christia r. irma „Christian Jacobs“, Köln. Die Kauffrauen Ama Jacobs und Maria Elisabeth Jacobs, Köln, sind jn das Geschäf als e lich fte ö einge⸗
keln sern ü. ie enge rn re geh e .
gonnen. Zur , g der Gesellschaft . der Gesells kñ hristian Jacobs allein, die ellschafterinnen Anna Jacobs und Maria Elisabeth Jæcobs entweder zusammen oder jede von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuxisten berechtigt. Der Ehefrau Helene Mar, garete Jacobs, geb. Weber, Köln, ist Prokura erteilt in der Weise, daß sie be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ chaft mit einer der Gesellschafterin nen nna und Maria Elisabeth Jacobs zu vertreten. .
Nr. 7504 bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Helmig, Hildebrandt * Co.“, Köln. Ein Kommanditist ist ein— getreten und einer au ten.
Nr. 7559 bei der Firma „Leonard de Hesselle“, Köln. Die Firma ist er⸗ loschen. .
Nr. 7718 bei der Firma „Friedrich Heidemann“, Köln. Dem Emil Rind— hage, Köln⸗Ehrenfeld, ist Prokura erteilt.
Nr. 7880 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Behrend & Maas“, Köln⸗ Kalk. Die Firma ist mit dem Handels geschäft, für das sie geführt wird, auf die Gesellschaft Behrend & Maas Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Köln, überkragen worden. Die offeng Handels- gesellschaft ist aufgelöst; eine Liquidation findet nicht statt.
Nr. S177 bei der Firma „Ingenicur⸗ büros Julius Schlichting“, Sürth.
n Kötn ist eine Zweigniederlassung er⸗ Tichtet. Dem Ingenieur Otto Krischt, Berlin⸗Wilmersdorf, dem Kurt Müller, Rehbrücke b. Potsdam, und dem Hans Schlichting, Berlin⸗Wil mersdorf, ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt worden, daß je wei gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt find.
Rr. S957 bei der Firma „Ernst Blaut“, Köln. Der Kaufmann. hard Pesch, Köln, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafler einge⸗ treten. Die nunmehrige offene Han dels.
sellschaft hat am J. November 19820
egonnen.
Nr. 1531 bei der Firma „Elektro⸗
Lichtreklame, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Vefchluß der Gesellschafter vom 3. Ne⸗ vember 1530 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Fabrikant Rudolf Luhn, Barmen, ist Liquidator. —
Nr. 2555 bei der n „Allgemeine Bersicherungs⸗Akttiengesellschaft , Köln: Direktor Max Seulen, Koln, ißt zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt.
Nr. 2657 bei der Firma „Werkstätte für Büroeinrichtungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln:
V . B:
Der Name der Prokuristin lautet in
Münch betriebene l
folge Verheiratung jetzt Ehefrau Claire Werner geb. Henze. .
Nr. 2954 bei der Firma „Ruft Hegglin Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Carl Souchay von Lucius hat das Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. .
Nr. 3140 bei der Firma „Hatt Wagner Gesellschaft mit beschrãnk⸗ ter Haftung“, Köln: Kaufmann. ee, rich Wagner ist von der Geschäftsführung zurückgetreten.
Nr. 3148 bei der Firma „Einheit,
Vertriebsgesellschaft für Leinen⸗ garne, Näh⸗ und Bindfäden mit be⸗ schränkter Saftung“, Köln: Ernst Beckers ist als Geschaͤftsführer abberufen. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt Raufmann Alfred Sander, Köln. Nr. 3330 bei der Firma „Emil van Binnebeck C Co. mit beschränkter Haftung“, Köln: Kaufmann Barthel Gtzenbach hat das Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. ere ffn Klein, Auguste geb. Walz, Köln, ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt.
Rr. 3366: „Wilheim H. Münch Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln-Ehrenfeld, Rotehaus⸗ , 1a. Gegenstand des Unternehmens: ebernahme und Fortbetrieb der bisher unter der Firmg Wilhelm H. Münch, Köln⸗Ehrenfeld, Rotehausstr. a, betrie⸗ benen Druckerei und des Verlages der Rheinischen Baufachzeitung. Stamm⸗ kapital: 45 009 „S6. Geschäftsführer: Raufleute Paul von Berswordt, Köln⸗ Ehrenfeld, und August Frohböse, Köln. Gesellschafts vertrag vom 29. Oktober und I9. November 19265. Ferner wird bekannt ⸗ gemacht: Es werden zur teilweisen bzw. dollständigen Deckung ihrer Stammein⸗ agen in die Gesellschaft eingebracht: 1. Gesellschafter Berswordt vorgenannt, das im Handelsregister des Amtsgerichts Köln , ,,. unter der Firma Wilhelm H. Münch betriebene Handels⸗ geschäft, umfassend Druckerei und Verlag der heinischen Baufachzeitung nebst der maschinellen Cinrichtung, den Vorräten und dem Rechte, die genannte Firma zu führen, belastet jedoch mit einer Kauf⸗ reisteilschuld von 560 900 „ zugunsten er Frau Witwe Karl. Wernekinck, Karolg geb. Altendorf, Köln⸗-Chrenfeld. Der Wert des Geschäftes unter Anrech nung dieser Schuldsumme wird mit 15 0)00 A bewertet. 2. Gesellschafter Frohböse vorgenannt, eine Schnellpresse, e, r Hann, e werket mit is Höh . 3 Gesellschafter Löpelmann, eine Tigel⸗ druckpresse und eine Falzmaschine, he · wertet mit 15 000 M1. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Rr. 3377: „Behrend C Maas Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Trimbornstr. 34. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Ueberngh me und Fortführung der bisher als offene k unter der Firma zehrend & Maas, Köln-Kalf bestehenden Zigarrenfabrik. Die Gesellschaft kann alle auch nur mittelbar mit dem Zwe des Unternehmens im Zusammenhang stehenden Geschäfte vornehmen. Stamm ⸗ kapital: 160 000 60. Geschäftsführer: Stto Burmester, Kaufmann, Köln⸗Kalk. Gesellschafts vertrag vom 4. November 1830. Sind mehrere Geschäftsführer be stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Geschäftsführer Otto Burmester ist stets berechtigt, die Gesell. schaft allein zu vertreten. erner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt- machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzei ger.
Nr. 3378. „Arthur Koppel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung“, Köln, Rubenstr. 8. Gegenstand des Unternehmens: J. Assekuranzvermittlung, II. Uebernahme und Verwaltung von , III. Finanzie- rungen, Verwaltung und Verwertung treu— händerisch anvertrauter Werte, wenn nötig duch Cigenerwerh . Die Gesellschaft kann alle Geschäfte betreiben, welche mit dem Zweck des Unternehmens auch nur mittelbar im usammenhang stehen. Stammkapital: 160 699 6. Ge⸗ schäftsführer: Generalagenten, Arthur und Otto Koppel, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 19. Nevember 1920. Jeder der beiden Geschäftsfüher ist für ih allein ver⸗ tretungsberechtigt. Sind sonst mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch ? Geschäftsführer oder durch 1. Geschäftsführer in . mit einem Prokuristen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs- anzeiger.
Nr. 3379. „Faßvertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Zollstock, Höninger Weg 165. Ge
Ger⸗ genstand des Unternehmens: An. und Ver⸗
kauf und Ausbesserung ven Fastage und sonstigen Holzwaren. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unterneh mun . gen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkavital:; 50 9900. 4. Geschãftsführer: Kaufleute, Nikglaus Vümkens, Köln, und Mathias Wüst, Köln⸗Zollstock. Gesellschaftsvertrag vom 109. November 1920. Sind mehrere Ge. schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch 2 Geschäftsführer. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗ kann tmachungen erfolgen durch den Deut⸗
t schen Reichsanzeiger.
Nr. 3380 „Querbach T Co. Ge. sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Ehrenfeld, Ottostr. 7. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Ausbreitung von Ersindungen für einen Schleif⸗ und
Abziehapparat. genannt gien für Rasier · Ausbeutung ber
, ö lung . i ö. apparate sowie Han e allet Art. . 6 16. Ge- schaftsführer:; Kaufleute Heinrich Bram, Köln, August Esser, Köln-Ehrenfeld, und August Querbach, Koln. Nippes. sell⸗ schaftsberkrag vom 30. Oktober und 19. November 1920. Je 2 Geschäftsführen ufanimen sind vertretungsberechtigt. . wird bekanntgemacht: Zur voll⸗= tändigen Deckun . tammeinlage bringt der 5 after Brams, vor genannt, in die Gesellschaft ein: Seine Rechte aus Anmeldungen auf Pa welche vom deutschen Patentamt mit dem Aktenzeichen B g5 452, B 96 166, B 95198 versehen sind, und seine Rechte aus Anmeldungen auf Gebrauchsmuster ˖ schutz, welche mit dem Aktenzeichen B 89 13, B 89 6569, B 89 718 und B 88 331 8 sind, bewertet mit 7000 AM. Oeffentliche n, en erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. ; Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Königshütte, O. 8. nn, In unser Handelsregister Abteilung B ö ö. j , . r g 47 ie Gese mit beschränkter Haftung in Firma: „Oberschlesische Sandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Königshütte, O. S., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von , eschäften aller Art. Das
tammkapital beträgt 50 000 A6. Der Gesellschafter Johann Msvk ö. auf seine Stammeinlage außer einer Barein⸗ lage von 8000 6 folgende Sacheinlage in die Gesellschaft ein: 1. eine ihm ge— hörige Büroeinrichtung im Werte von 5000 MSS, 2. ein Warenlager im Werte von 24 500 46, das sich zusammensetzt aus: 1. 1 kompl. Gaslichtanlage, be⸗ stehend aus 1 Entwickler, 1 Gasometer, 1 Gasbehälter, 1 Heißluftmotor nebst Zubehör im Werte von 750990 , 2. 1 Transmissionswelle 300 , . Transmissionsanlage mit 2 Lager⸗ böcken für Drehbänke 800 A1, 4. drei Lagerböcke 300 4, 5. 1 Drehbank 7090 4, 6. 2 Faß — 400 kg Zink a 12 46 — 4860 1, 7.2 Faß — 645 kg Zink⸗ grau à 3 M — 1935 6, 8. 1 Faß — 250 kg Bleimennigeersatz à 2,30 M 700 4, 9g. 2 Faß — 420 kg Teer: schmieröl à 350 M — 1470 41, 19, zwei leere Eisenfässer à 459 6 — 900 , 11. 180 kg Japan⸗-Emaillelack, weiß, à 29 16 — 5226 4, zusammen 24 625 4 welcher Betrag auf 24 500 M gbgerundel wird. 8 ist der Kaufmann Johann Mfyf in Königshütte, Q. S. der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juni 18290 und 8. September 1920 fe gestellt.
Amtsgericht Königshütte, O. S.
R ðslin. 9005] In das n,, , nen A Nr. 270 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Sye⸗
ck zial⸗Wäsche⸗Ausstener⸗Geschäft Melz
R Krukow, Köslin, am 18. November DX eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Spezial Wãsche ⸗Aussteuer⸗ Saus Ni⸗ chard Krukow, Köslin. Ver Kauf, mann Richard Krukow in Köelin ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Köslin.
Küötzschenbrodna. 88391
Auf Blatt 192 des Handelsregisters, die Deutsche Kunstleder⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Kötitz betreffend, ist heute eingetragen worden;
Die außerordentliche Generalversamm ˖ lung vom 13. Oktober 1920 hat die Er höhung des Grundkapitals um sechs Mil lionen Mark, in sechstausend Aktien auf den Inhaber zu je 1090 zerfallend, be⸗ schlossen. i Erhöhung ist erfolgt.
Das Grundkapital beträgt jetzt 2 ehn Millionen Mark in a . Aktien zu je eintausend Mark. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 29. April 1901 ist in S§ 5 und 10 durch den gleichen Be⸗ schluß abgeändert worden laut Notariats- urkunde vom 13. Oktober 1920.
Weiter wird noch bekanntgegeben, daß die neuen Aktien zum Kurse 130 8 aus⸗ gegeben werden.
Amtsgericht Kötzschenbroda, den 24. November 1920.
Konstanꝝx. . ss393j
Handelsregistereintrag A 4 O- 3. 121: Die Firma Edwin Miez Groß⸗ handlung aller Bedarfsartikel der gesamten Schiffsbauin? ustrie, Fischerei,. Rett⸗ und Schwimm⸗ geräte in Konstanz. ö ist Kauf ˖ mann Edwin Miez in Konstanz.
Sandelsregistereintrag A 4 O- 3. 122: Die Firma Handels⸗ und Ingenieur⸗ büro Konstanz Thenydor Grüninger in Kon tanz. Inhaber ist Ingenieur Theodor Grüninger in Hagnau. Dem Kauf⸗ mann Hans Henessen in Konstanz ist Pro⸗ kura erteilt. Geschäftszweig: Versand von elektrotechnischen und mas inentechnischen Erzeugnissen, Erzeugnissen der Automobil⸗ industrie, verbunden mit einer Vulkani⸗ , elektrotechnischen ¶ Installa⸗ ion, Export und Import.
Handelsregistereintrag A 4 OQ-3. 123: Die Firma Oskar Bayer in Konstanz. Inhaber ist Kaufmann Oskar Bayer in Ronstanz. SGeschäftszweig Herstellung und Vertrieb von Reisekissen.
Handel gregistereintrag B O—-8. B, Firma Megallindustrie G. m. b. H. in Konstanz: Als weiterer e, . führer ist bestellt: Direktor Ferdinand in Konstanz. Der Gesellschaftsvertrag wurde geändert, und zwar Sz 1 dahin, daß Gegenstand des Unternehmens auch die
der von der sell
n,, , e, g eeuc retung der ellscha i
e fiber geen na. ö Handelgzregistereintrag A 4 O.-3. 65,
6 Harder und Girkens in Kon⸗ anz: Der . Jo ff Frank ist
n . offenen Handelsgesellschaft aus. eschieden.
Konstanz, den 2. November 1920.
Badisches Amtsgericht. J.
Kreuznach. 8394
Im Handelsregister ist der Kaufmann Manfred Marx als Inhaber der Firma Rheinisches Wein⸗ C Spirituosen⸗ Import Saus Manfres Marx, Kreuznach, eingetragen worden. Nach Uebergang des Geschäfts von Jakob auf Manfred Marx ist die dem letzteren er⸗ teilte Prokura erloschen.
Kreuznach, den 19. November 1920.
Das Amtsgericht.
Krossen, Oder. 89006
In unser Handelsregister A Nr. 153 ist heute die Firma „Fahrrad⸗ und Näh⸗ maschinen⸗ Zentrale Otto Lehmann“ mit dem Sitze in Krossen a. O. und als deren Inhaber der Fahrradhändler Otto Lehmann in Krossen a. O. eingetragen worden.
Krossen a. O., den 18. November 1920.
Das Amtsgericht.
Landeck, Scmhles. 8900 In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 116 die Firma Erich Wolf zu Schrecken dorf und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Wolf da— selbst eingetragen worden. Landeck, den 23. November 1920. Das Amtsgericht.
Lauban. 89009
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma „Niederschlesisches Eisen werk Sec hjchs fn ml beschr an kter Ha ftyß Lauban“ am 23. November 1920 nach stehendes vermerkt worden:
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterpersammlung vom 28. Juli 1920 um 120 000 4 erhöht und beträgt jetzt 40 000 z. Amtsgericht Lauban.
9009
In das Handelsregister ist heute unter Nr. 366 die offene Handersgesellschaft Gebr. von See, Zweigniederlassung Lehe in Lehe und als persönlich haftende Gefellschafter: 1. Kaufmann Johanne von See, 2. Kaufmann Diedrich von See, beide in Bremerhaven, Fährstraße 14. . Die Gesellschaft hat am J. November 1920 begonnen. Zur Ver⸗ trefung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt.
Lehe, den 20. November 1920. Das Amtsgericht.
Leho.
Lemgo. 88398 In das Handelsregister A des unter— zeichneten Amtsgerichts ist heute unter
r. 197 eingetragen:
Firma Café Netzer, Inhaber Anton Schneider und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Anton Schneider in Lemgo.
Der Firmeninhaber hat seinem Sohne, dem . Heinrich Schneider, Prokura erteilt.
Geschäftszweig: Konditorei und Kaffer sowie Schankwirtschaft.
Lemgo, den 22. November 1920.
Lippisches Amtsgericht.
Leobschũtr. S900 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Oberschlesische Dis kontobank Attien⸗ gesellschaft Königshütte, Zweig nie derlassnng Leobschütz, eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalver. sammlung vom 6. März 1920 soll dat Grundkapital um 29 700 000 4K erhöht werden. Der Beschluß ist aher mit der Maßgabe gefaßt, daß er hinsichtlich der⸗ senigen Befräge der beschlossenen Erhöhung mit Ablauf des 31. Dezember 1924 un⸗ wirksam wird, bezüglich deren die Kapital? erhöhung bis zu diefem Zeitpunkt nicht als durchgeführt zum Handelsregister an⸗ gemeldet ist. In Durchführung des Be: schlusses ist das Grundkapital zunächst um 3706 000 ½ erhöht worden, so daß * jetzt 4 000 900 4A beträgt. Die Ausgabe
der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von
106 oo. Der § 4 der Statuten ist ent⸗ sprechend geändert. ; r den 23. November 1920.
as Amtsgericht.
Cichtenstein-Callmbers. [89011
Auf Blatt 392 des hiesigen Handel?? registers ist am 24 November 1820 die Firma Hugo Grabner in Heinrichs ort und als ihr Inhaher der Strumz! fabrikant Max Hugo Grabner daselbit eingetragen worden. Angegebener Ce schäftezweig: Herftellung und Vertrieb von Strumpfwaren.
Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg.
ne , Oendeloregiste . n unser elsre A Nr. 101 heute als Inhaber der * Sch. Setter mann, Eins büren, der Kaufmann Hang Schnurbus in Emsbũren eingetragen worden Lingen, den 16. November 1920.
Das Amtsgericht. NH.
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zun Deutschen Reichsan
Berlin, Sonnabend, den 4. Dezember
276.
zeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1920
Nr.
pe Befristete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Sinrücitungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mi
—
I Handelsregister.
CLq̊ssnit. - 904
Auf Blatt 242 des hiesigen Handels- registers ist heute die . Curt Rötold in Lösmmitz und als deren In— aber der Kaufmann Curt Carl Nötzold in Lößnitz eingetragen worden. Angegebener Gefchiflszweig: Großhandel mit Lebens⸗
milteln. ; . Amtsgericht Lößnitz, den 19. November 1920.
Lorsch. Hessem. 89015 In unser Handelsregister Abt. A ist bente eingetragen worden, daß die unter Mr. 135 registrierte Firma „Adam Rapp NAI. K Co.“ zu Lorsch er— soschen ist. Lorsch, den 27. November 1920. Hessisches Amtoͤgericht.
Lübeck.. Handelsregister. 89016] Am 1. November 1920 ist eingetragen: L. bei der Firma J. A. C. Dett⸗
mann, Lübeck: Die Prokura der unver⸗
ehelichten Wilhelmine Hemiette Charlotte
Sorhie Dettmann ist erloschen. Dem
Sptikermeister Paul. Reinhold Erwin
Bunke in Lübeck ist Prokura erteilt.
2. bei der Firma Chemische Werke Paap u. Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck: Die Firma ist erloschen. .
Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Lübeck. Sandelsregister. 89017 Am 20. November 19265 ist eingetragen
bei der Firma W. Franz Susemihl,
Lübeck. Dem Kaufmann Friedrich Hansen
in Lübeck ist Prokura erteilt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Lübeck. Sandelsregister. S9020] Am 26. November 1920 ist eingetragen bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Möller & Kol, Lübecꝝꝓ: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II. Lũbtheem. 189021] In das Handelzregister ist beute unter Nr. Is die Firma „Samburger Engroslager J. Lichtenstein“ in Loosen ( weigniederlassung der gleichen Firma in Sagenow) und deren In⸗ haber der Kaufmann Hans Niemann in Hagenow eingetragen. Lübtheen, den 22. November 1920. Mecklenburgisches Amtsgericht.
Lũdenschei(¶/. 88406 In das Handelsregister 4 Nr. 733 ist heute die Firma Aloys Brüggemann zu Oberbrügge eingetragen. Inhaber derselben ist der Schlosser Aloys Brügge⸗ mann zu Oberbrügge. Gesamtprekurag ist für diese Firma erteilt dem Schlosser Josef Willmes in Oberbrügge und dem Schlosser Anton Brüggemann in Oberbrügge. Lüdenscheid, den 18. November 1920. Das Amtsgericht.
Lüdenseneid. 88407 In das Handelsregister A Nr. 13 ist
heute zu der Firma Kommanditgesellschaft
C. Basse zu Lüdenscheid eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Adolf Bu—
senius in Lüdenscheid ist erloschen. Lüdenscheid, den 19. November 1920.
Das Amtsgericht.
NHannheim. S9024
Zum Handelsregister B Band XVII Q3. 19, Firma „Seinr. Aug. Schulte, Eisenhandlung. Attiengesellschaft, Zweiggeschäft Mannheim“ in Mann⸗ heim, als Zweigniederlassung. der Firma eint. Aug. Schulte. Eisen handlung Aktiengesellschaft in Dortmund, wurde heute eingetragen:
Das Grundkapital soll nach dem Be⸗ schlußz, der Generalversammlung vom J. Mai 1920 um 3 500 000 . erhöht werden. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Hrundkapital beträgt jetzt 7 000 000 .. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Die 3500 neuen Aktien zu je 1000 4A werden zum Kurse von 110 0 ausgegeben. Sie lauten auf den Inhaber.
, den 25. November 1920.
Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. 89028) Zum Handelsregister B Band 1 8.3.27 Firma „Süddentsche Drahtindustrie Aktiengesellschaft⸗ in Mannheim wurde heute eingetragen: Das Grundkapital soll nach dem Be— 6 der r rale t gn ng vom 3 ktober 1929 um 1 700 000. 4A erhöht werden. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Qin ar ita beträgt jetzt 3 000 900 4. . er 4 des Gesellschaftsvertrags ist durch . Beschluß der Generalversammlung 6 259. Oktober 1930 entsprechend der Writgleer c hun geändert. Rechtsanwalt . 1 Rosenfeld ist als Vorstands⸗ 2 ied ausgeschleden. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die 17200 . auf den Inhaber lautenden Aktien Tden zum Kurse von 1090 9j ausgegeben. Mannheim. den 26. November 1936. Badisches Amtggericht. B. G. 4.
Mannheim. (S9029] Zum Handelsregister B Band L1O3. 41, Firma „Mannheimer Dampfschlepp⸗ chifffahrts⸗Gesellschaft“ in Mann⸗ heim wurde heute eingetragen:; Rudolf Hoyer, Kaufmann, Mannheim, ist als Vorstandsmitglied hestellt. Mannheim, den 26. November 1920. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. ; 89027 Zum Handelsregister B Banz I O3. 23, Firma „Mannheimer Park⸗ gesellschaft in Mannheim wurde heute eingetragen: Franz Freytag, Mannheim, ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden. Mannheim, den 26. November 1920. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
Mannheim. - 89030
Zum Handelsregister B Band XIV O. 3. 44, Firma „Stotz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Abteilung der Brown, Boveri & Cie. Aktien⸗ gesellschaft!“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:
Das Stammkapital ist dem Gesell⸗ schafterbeschluß vom 5. Nocember 1920 entsprechend um 4 500 000 6 erhöht und beträgt jetzt 5 Millionen Mark.
Mannheim, den 26. November 1920.
Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. 89026
Zum Handelsregister B Band XI O. 3. 11, Firma „Namenlose Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ in Mannheim wurde heute eingetragen;
Die Firma ist Lurch Gesellschafter⸗ beschluß vom 19. November 1920 ge. ändert in: „Süddeutsche Sackfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“.
Mannheim, den 26. November 1920.
Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
Mannheim. 89025 Zum Handelsregister B Band XIII O. 3. II, Firma „Heller & Jost Nach⸗ lolger Gesellschaft mit beschränkter Daftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: ie don der Gesellschafterversammlung am 17. September 1920 beschlossene Er⸗ höhung des Stammkapitals um S0 0900 M ist durchgeführt. Das Stammkapital be⸗ trägt jetzt 100 000 4. Mannheim, den 26. November 1920. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
Marg gsrabowa. 8413 In das hiesige Handelsregister A ist unler Nr. 165 am 9. November 1920 ein⸗ getragen die Firma Adolph Borries in Marggraboiwa und als alleiniger In— haber der Kaufmann Adolph Borries in Marggrabowa. Geschäftszweig: Kolonial⸗ Material, Eisenwarengeschäft .. Amtsgericht Marggrabowa.
Maulbronn. 85414
In das Handelsregister für Einzel⸗ firmen ist heute eingetragen worden: Die Firma Zementwaren⸗ Leichtstein⸗ fabrik Friedrich Feinauer Mühl⸗ acker⸗Oetisheim⸗ Werk Erlenbach in Oetisheim und Erlenbach. Inhaber: 6 Feinauer, Fabrikant in Mühl— acker.
Den 20. November 1920.
Amtsgericht Maulbronn. Amtsrichter Weil.
MWehlanuken. 9032]
In unfer Handelsreglster Abt. A ist unter Rr. 10, betr. die Firma F. Kailu⸗ weit Piplin, der Kaufmann Robert Kailuweslt in Piplin als Inhaber der Firma eingetragen und der Kaufmann Friedrich Kailuweit in Piplin als solcher gelöscht worden.
Mehlauken, den 20. November 1920.
Das Amtsgericht.
Memmingen. 88415 Sandelsregistereintrag.
Firma Paul Kaifel C Eo. in Neu Ulm. Unter dieser Firma betreibt Paul Kaifel, Kaufmann, und Anton Koller, bish. Beamter der Abwicklungsstelle des 12. Inf. Regts,, beide in Neu Ulm, seit 8. No⸗ vember 1920 in offener Handelsgesellschaft in Reu Un den Großhandel mit Er⸗ zeugnissen der Tabakindustrie.
Memmingen, den 265. November 1920.
Das Amtsgericht.
Mettmann. 890331
In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:
Am 12. November 1920:
Zu der unter Nr. 318 eingetragenen Kommanditgesellschaft Wilhelm Stein⸗ berg u. Co. Metallwaren mit dem Sitze in Saan. Durch einstweilige Ver⸗ fügung der n Kammer für Handels⸗ sachen des Tandgerichts zu Elberfeld ist dem Kaufmann Wilhelm Steinberg in . Düsseldorfer Straße 104, die Ge⸗ chäftsführung und Vertretungsbefugnis entjogen und zum Geschäftsführer und Vertretungsberechtigten der bisherige 16 der Gesellschaft Albert vom
ndt ernannt.
Unter Nr. 392 die Firma Ernst Eick in Wülfrath und als deren Inhaber
der Metzgermeister Ernst Eick in Wülf⸗ rath. Geschäftszweig: Großhandel in Fleisch⸗, Wurst⸗ und Fettwaren.
Am 18. November 1920: Zu der unter Nr. 382 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebr. El⸗ scheidt mit dem Sitze in Saan. Die bisherige Gesellschafterin Witwe Rudolf Elscheidt, Anna geb. Lutz, in Oberhaan, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Mettmann.
Müũnchen. (89034 I. Neu eingetragene Firmen.
1. Sandelsgesenschaft Mamroth K Cie. mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. November 1929 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist, der Vertrieb von in- und ausländischen Filmen, Agentur und Handel mit Waren aller Art. Stammkapital: 21 000 46. Ge⸗ schäftsführer: Hans Ebers, Hauptmann a. D., Rudolf Kürmaier, Ingenieur, und Max Mamroth, Gesellschaftsdirektor, alle in München. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind zwei Geschäfts⸗ führer zusammen vertretungsberechtigt. Der Gesellschafter und Geschäftsführer Rudolf Kürmaier bringt zum Anschlags⸗ wert von 12000 in Lie Gesellschaft vier Negativfilme und drei Positivfilme ein. Geschästslokal: Marsstraße 12.
2. Müller Schmidt. is München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 23. November 1920. Großhandel mit Textilwaren und Sxortartikeln, Sommer⸗ straße 15. Gesellschafter: Max Müller und Heinrich Schmidt, Kaufleute in München. Die Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt.
3. Ludwig Biersack. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Ludwig Bigersack in München. Handel mit technischen Artikeln; Warenagenturen, Daiserstraße 4.
4. Drexler & Burger. Sitz Kochel. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 24. November 1920. Fabrikation und Vertrieb technischer Neuheiten. Gesell⸗ schafter: Adolf und Michael Burger, Uhr⸗ macher in Benediktbeuern, und Albert Drerler, Elektrotechniker in Kochel, Die Gesellschafter sind nur zu je zweien zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
5. Bahyerisches Kittwerk Friedrich Naser. Sitz , Inhaber: Kaufmann Friedrich Naser in München, Fendstraße 1.
6. Franz Sofmann. Sitz München. Inhaber: Fabrikant Franz Hofmann in München. Herstellung und Verkauf von Schirmen u. dgl., Neuhauser Str. 53.
7. Rothenberger Vorbach. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Oktober 1920. Vertretungen in Lebensmitteln, Trogerstr. 17. Gelell⸗ schafter: Dermann Rothenberger und Otto Vorbach, Kaufleute in München.
8. J. Quante & Co. Sitz Planegg. Kommanditgesellschaft. Beginn: 25. No—⸗ vember 19260. Handel mit. Metall⸗ und Glaswaren. Persönlich haftender Gesell—⸗ schafter: Joseph Quante, Kaufmann in Planegg. 2 Kommanditisten.
g. Willibald Drexler. Sitz München. Inhaber: Ingenieur Willibald Drexler in München. Technisches Büro (Ver⸗ tretungen, Bau und Ausführungen), Tal⸗ kirchner Straße 6.
10. Hecker C Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 22. November 1920. Handel mit Me⸗ tallen, Hüttenbedarf und Hüttenprodukten, Kapuzinerstraße 42. Gesellschafter: Josef Habisreitinger, Kaufmann, und Joseph Hecker, Altmetall- und Eisenhändler, beide in München.
II. Weidenschlager K Kroll Holz⸗ großhandlung. Siz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 7. Juli 1919. Gesellschafter: Sigmund Weidenschlager und Hans Kroll, Kaufleute in München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber; Kaufmann Julius Markowecz in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.
12. Veifa⸗ Werke Vereinigte Elektro⸗ technische Institute Frankfurt⸗ Aschaffenburg mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung München. Hauptnlederlassung Frankfurt a. M: Der Gesellschaftspertrag ist am 12. Mai 1897 errichtet und . zuletzt unterm 3. Juli 1915, geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die wissenschaftliche, tech nische und gewerbliche Bearbeitung der technischen ple? sp el der Elektrotechnik, insbesondere der Elektromedizin. Die Gesellschaft erfüllt diese Aufgabe durch Veranlassung, Unterstützung und selb⸗ ständige Durchführung wissenschaftlicher Lcbeiten auf dem Gebiete der physikalischen Medizin, insbesondere der Radiologie, Röntgenverfahren und Radiumforschung
durch Abhaltung von wissenschaftlichen und sch
technischen Unterrichtskursen in diesen Ge⸗ bieten, speziell Kursen zur Ausbildung von Aerzten in s rg ene chen e⸗ thoden durch literarische Arbeiten, eigene Veröffentlichungen sowohl wie Unter- sttzung einschlagiger literarischer Unter⸗
nehmungen durch Uebernahme der Pro⸗ jektierung und Begutachtung von physi⸗ kalischen . auf fremde oder eigene Rechnung und Uebernahme hrgie- nischer Anlagen aller Art. Die fabrika⸗ torische Herstellung und der Vertrieb der Gesellschaft erstreckt sich insbesondere auf elektrotechnische und physikalische Apparate und Maschinen, namentlich auf Gegen⸗ stände und Apparate zur Anwendung der Elektrizität und anderer physikalischer Me⸗ thoden in der Medizin, Meßinstrumente und elektrische Zündayparate. Die GHe⸗ sellschaft kann sich auch mit anderen Ge— bieten der Technik und der Medizin be— fassen und sich an Unternehmungen, die ,. oder ähnliche Gegenstände haben, eteiligen oder deren Geschäft ganz über— nehmen. Stammkapital: 689 096.66. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei vertretungsberechtigt. Stellvertretende Geschäftsführer: Philipp Bormann und Ernst Weill, Direktoren in Frankfurt a. M. Die Bekanntmachungen erfolgen im Teutschen Reichsanzeiger. Geschäfts— lokal: Lindwurmstraße 26.
13. Wilhelm Eberl. Sitz München. Inbaber: Kaufmann Wilhelm Eberl in München. Pferdeeinfuhr aus dem Aus—⸗ land: Handel mit Arbeits-, Geschäfts— und Wagenvpferden, Landsberger Straße ö.
14. Werkstättenkunst München Mühlbacher C Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 2. No⸗ vember 1920. Herstellung und Vertrieb künstlerischer Erzeugnisse, Loristraße 1. Gesellschafter: Peter Mühlbacher, Werk⸗ meister, und Lois Gruber, Kunstmaler, beide in München.
15. Kunstgewerbliche Werkstätten Karl Belkner. Sitz München. In⸗ haber: Kaufmann Karl Belkner in München. Fabrikation und Vertrieb kunst⸗ gewerblicher Gegenstände, Heideckstraße 12. Siehe unten III 5.
16. „Bavaria“, Lagerhaus- und Transport ⸗Gesellschaft mit be- , . Haftung. Sitz München.
,, zur Bekannt⸗ machung vom 13. November 1920 in Nr. 257. Stammkapital: 1 000 000 4 — nicht 100 000 .
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1. Actien⸗Gesellschaft Hackerbrãu. Sitz München. Die Generalversamm⸗ lung vom 10. November 1920 hat die Genehmigung des mit der „Kechelbräu München Aktiengesellschaft“ abgeschlossenen Fusionsvertrags, wonach diese ihr Ver—⸗ mögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation, der Gesellschaft überträgt, fowie die hierauf bezügliche Erhöhung des Grundkapitals um 1 060 000 A, weiterhin Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des Protokolls beschlossen. Die Gesellschaft hat ferner zum Zweck den Handel in allen mit dem Brauereibetrieb zusammenhängenden Produkten, die Be— teiligung an gleichen oder ähnlichen Unter— nehmungen a den Betrieb solcher. Die Eintragung ist am 26. November 1920 erfolgt.
2. Kochelbräu München Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 10. November 1920 hat die Genehmigung des mit der Aktiengesellschaft Hackerbräu in München abgeschlossenen Fusionsvertrags, wonach an diefe das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liguidation gegen Gewährung von Aktien übertragen wird, beschlossen. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst und damit ihre Firma erloschen. Die Eintragung ist am 26. No⸗ vember 1920 erfolgt.
3. Knorr K Hirth Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die beiden Gesellschafterversammlungen vom 24. November 1920 haben 1. Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen. Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin erweitert, daß die Gesellschaft auch befugt ist, alle Arten von Verlagsgeschäften zu betreiben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder sie zu erwerben. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die icin Ge⸗ schäftsführer Dr. Friedrich Trefs und August Helfreich behalten jedoch ihre Be⸗ fugnis zur Alleinvertretung, 2. die Er—⸗ höhung des Stammkapitals um 1 500 000 4 auf 3 100 000 4 beschlossen.
4. Continentale Solzhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter , , Sitz München. Geschäftsführer Dr. Wilhelm Falkenberg gelöscht.
5. „Kinova“ Film⸗ und Kinoneu⸗ eiten vertrieb, Gesellschaft mit be⸗
ränkter . Sitz München.
eitere Geschästsführer: Lebrecht Uhlig Tiebe, Kaufmann in München.
6. R. Strauß Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Josef Schmidt gelöscht.
7. Hanvelsblro Kleeblatt Josef Kleeblatt. Sitz München. Prokurist: Franz Feichtmeier.
8. Alwin Neuß. Film Alwin Neusf.
Sitz München. Prokurist: Hans Ritter.
g. Aug. Daeschler Co. Sitz München. Auguft Daeschler als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kauf⸗ mann Fritz Lauhoefer in München; dessen Prokura gelöfcht. Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten sind nicht übernommen.
109. Seinrich und Sugo Marx. . München. Prokuristen: Karl Pfab un Sskar Fleischhacke?, Gesamtprokura mit⸗ einander.
11. Straub & Co. Sitz München. Gesellschafter Hermann Dax ausgeschieden.
12. Passet & Konetzky. . Mün⸗ chen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun. mehriger Alleininhaber: Kaufmann Emil Konetzfy in München.
13. Mathias Heindl. Sitz München. Mathias Heindl als Inhaber gelöscht. RNunmehriger Inhaber der geänderten Firma Mathias Heindl Nachf. Hans Keyßtler: Kaufmann Hans Keyßler in München. Forderungen und Verbindlich- keiten sind nicht übernommen.
14. Leopold Rößler. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehrige Alleininhaberin: Fabrikantentochter Hermine Rößler in München. Leopold Rößler nun Einzelprokura.
15. Bernhard Forth. Sitz München. Prokurist: Franz Höllerer.
16. H. Straub & Co. Technisches Büro — Indusiriebedarf. Sitz München. Gesellschafter Paul Zink ausgeschieden. Neu eingetretener Gesell⸗ schafter: Gustav Bissinger, Ingenieur in München.
I7. Ein⸗ und Ausfuhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung München. Sitz München. Geschäftsführer Erich Crzellitzer gelöscht.
18. Verlag Gustav Braunbeck jun.
Sitz München. Prokurist: Arthur Eggeling. IX. Fischer C Kuhnert. Sitz üůnchen. Karl Marcus als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber? Kaufmann Hans von Beughem in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über—⸗ nommen.
III. Söschungen eingetragener Firmen.
1. Albert Mechlowitz. Sitz München.
2. Schoveloch & Tichy in Liqui⸗ dation. Sitz München.
3. Pension Geschwister Liesecke. 5 Die Gesellschaft ist auf⸗ geloͤst.
4. Walo Kommanditgesellschaft Karl Haberkorn C Co. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
5. Kunstgewerbliche Werkstätten Belkner & Segemann, offene Handels gesellschaft. Siz München. Die Ge—⸗ sellschaft ist aufgelöst. Siehe oben L 14.
München, den 27. November 1920.
Das Amtsgericht.
Mxslowitꝝ. 88419 Im Handelsregister B ist beute bei dem Dampfsäge⸗ und Hobelwerk Neu⸗ berun Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden, daß das Stammkapital der Gesellschaft durch den Beschluß der Gesellschaftewversammlung dom 1. September 1920 auf 300 00 4A erhöht ist. Amtsgericht Myslowitz, den 19. November 1920.
Veidenbmræ. 885425
In das Handelsregister, Abteilung A, ist bei der Firma Geschwister Selk mann in Neidenburg (Nr. 169 des Registersz am 6. November 1920 folgen⸗ des eingetragen worden:
Spalte 1: Nr. 1,
Spalte 2; Geschwister Selkmann-Nei⸗ denburg, ;
Spalte 3: unverehelichte Meta und Klara Selkmann in Neidenburg,
Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen. Zur ,, der Gesell⸗ schaft ist jeder der Gesellschafter allein ermächtigt.
Neidenburg, den 6. November 1920.
Das Amtsgericht.
Veubuk ow, Meck. 1b. . In das hiesige Handelsregister ist beute
unter Nr. 71 die Firma „Siegmund
S. Burchard“ mit dem Sitze in Neu-
bukow eingetragen. Inhaber ist der
Kaufmann Siegmund S. Burchard. Das
Geschäft führt . und Papierwaren. Neubukow, den 25. November 1920.
Das Amtsgericht.
Venss. (89037
In unser Handelsregister A 729 ist die Firma Jean Lützenrath, Lebens⸗ und Futtermittelgroß handlung. Solzheim bei Neust. und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Jean Lützenrath in Holzheim b. Neuß heute eingetragen worden.
Neuß, den 20. November 1920.
Das Amtsgericht.
Veuss. e, In unser Handelsregister A Nr. 73 ist die Firma Gottfried Grimmer, Reuß, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Gottfried Grimmer in Neuß heute eingetragen worden. Neuß, den 22. November 1920.
Das Amtagericht.