— 2 , . .
w r
—
. — *
—— 1 4 ie. . . —— — —
— ——
errichtet.
Eraun sels. 881504
In das Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft Nr. 21, Landwirtschaft⸗ liche Bezugs- und Absatzgenossen⸗ schaft zu Braunfels E. G. m. b. S., eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Karl Müller II. ist der Ge⸗ nossenschaftsangestellte Paul Schenk zu Braunfels getreten.
Braunfels, den 22. November 1920.
Das Amtsgericht.
Burg stã dt. ðS8547
Auf Blatt 5 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, die Genossenschaft in Firma Consum- und Spargenossenschaft für Burgstädt und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Burgstädt betr., ist heute eingetragen worden, daß der Geschäftsanteil und somit auch die Haftsumme von 50 4 auf 100 4 erhöht worden sind. .
Amtsgericht Burgstãdt, am 253. No⸗ vember 1920.
Coburg. 88167]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Bezirks⸗Konsum⸗Verein Coburg, e. G. m. b. S. in Coburg, eingetragen:
Das bisher geltende Statut nebst allen Aenderungen ist aufgehoben und das dafür errichtete neue Statut von der General⸗ versammlung vom 14. November 1920 angenommen worden.
Coburg, den 23. November 1920.
Das Amtsgericht. J.
Crimmitschan. 88151
Auf Blatt 16 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft unter der Firma Wasserleitungsgenossen⸗ schaft Harthau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Harthau bei Crimmitschau und weiter folgendes ein⸗ getragen worden:
Das Statut vom 22. Mai 1920 be⸗
findet sich in Urschrift Bl. 7 fg. der Re⸗ gisterakten. Gegenstand des Unternehmens ist die Unterhaltung einer Wasserleitungs⸗ anlage zur Beschaffung eines guten Wassers für den Haushaltungs! und Wirtschafts⸗ bedarf. Die Haftsumme eines jeden Ge⸗ nossen beträgt einhundert Mark. Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent= lichen Bekanntmachungen erfolgen in der Form, daß sie mit der Genossenschafts⸗ rma und den Namen der beiden Vor⸗ tandsmitglieder oder, sofern die Bekannt⸗ machung vom Aussichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats unterzeichnet werden. Sie er⸗ folgen durch das Crimmitschauer Amts- blatt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Richard Paul Herziger und Will Linus Jacob, beide in Harthau, sind Mitglieder des Ver⸗ stands. Die gerichtliche und außergericht⸗ liche Vertretung der Genossenschaft, mit- hin die Willenserklärung und. Zeichnung für dieselbe, erfolgt in der Weise, daß die beiden Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihren Namen hin igen
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unter⸗ zeichneten Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Crimmitschau, den 26. November 1920.
Pelitusch. 88152
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 die durch Statut vom 22. November 1920 errichtete Bäckerei⸗ genossenschaft Güntheritz und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gün⸗ theritz (Kr. Delitzsch) eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Betrieb einer Bäckerei.
Vorstandsmitglieder sind: Gutsbesitzer Hermann Frauendorf in Rackwitz, Land⸗ wirt Reinhold Rühl daselbst, Schmiede⸗ meister Emil Lehmann in Güntheritz.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder: die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Mitglieder der Firma ihre Namens- unterschrift beifügen.
Geschäftsjahr: 1. Oktober bis 30. Sep⸗ tember.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Bauernzeitung, Kr. Delitzsch.
Haftsumme: 2099 M für jeden Ge⸗ schäftsanteil, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 25.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Delitzsch, den 24. November 1920.
Das Amtsgericht.
NDortmun d. 88548
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 97 am 23. Oftober 1920 die Genossen⸗ schaft, Einkanfsgenossenschaft der ver⸗ einigten Bäckermeister von Wickede⸗ Afseln und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht zu Asseln“ eingetragen worden.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zum Betriebe des Bäcker, und Konditorgewerbes erforder⸗ lichen Nohstoffe und sonsligen Bedarfs⸗ artikel für die Mitglieder.
Die Haftsumme keträgt 1000 . Die Höchstzabl der Geschäftsanteile ist 5.
Der Vorstand besteht aus: 1. Bäcker meister Carl Suberg zu Asseln, 2. Bäcker⸗ meister Carl Hanisch zu Asseln. 3. Bäcker ˖ meister Georg Funke zu Wickede bei
Asseln. — Das Statut ist am 17. Oktober 1920
Bekanntmachungen unter der Firma der
standsmitgliedern und, wenn sie vom Auf⸗ sichtsrat ausgehen, unter Nennung des- selben gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, erfolgen durch Veröffent⸗ lichung in dem vom Centralverband deutscher Bäckerinnungen, Zweigverband Westfalen, in Bochum herausgegebenen „Weckruf. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekannt machung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichsanzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes.
. Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die . zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Gengssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Dortmund.
DPDortmun dj. . 88153
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. ba bei der Genossenschaft „Werk- genossenschaft für Sattler aus dem BDandwerkskammerbezirk Dortmund eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftyflicht“ in Dortmund am 29. Oktober 1920 folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Befchluß der Generalversammlung vom 2X2. Oktober 1920 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Arnold Störmann, Heinrich Haurand, beide zu Dortmund, und Eduard Lueg zu Hombruch sind Liquidatoren.
Amtsgericht Dortmund.
Pres dem. (88154
Auf Blatt 145 des Genoscsenschafts= registers ist heute die Genossenschaft unter der Firma Gebäude⸗ Wohnungsbau⸗ und Erneuerungs⸗Industrie, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Dresden und ferner folgendes einge⸗ tragen worden:
Das Statut vom 20. Oktober 1920 be⸗ findet sich in Urschrift Blatt 3 flg. der Registerakten. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebs die gemeinsame Ausführung sämtlicher im Baugewerbe und Wohnungs—⸗ einrichtung vorkommenden Arbeiten. Ins⸗ besondere die Ausführung aller Tief⸗ und dochbau⸗, Dachdecker⸗ 6 Schlosser⸗ klempner⸗, Maler⸗ und sonstiger in Bau⸗ berufen vorkommenden Arbeiten. Ferner Erwerb von Grundstücken, Errichtung von Gebäuden und Wohnungen sowie deren Einrichtung, Erzeugung, Bearbeitung, Ein⸗ und. Verkauf der dazu, gehörigen Mate⸗ rialien. Alle von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen im Dresdner. Anzeiger und der Dresdner Volkszeitung. Bekanntmachungen des Vor⸗ stands tragen die Genossenschaftsfirma sowie die Unterschriften zweier orstands⸗ mitglieder, ,, des Auf⸗ sichtsrats sind von dessen Vorsitzenden oder Stellvertreter derart zu , . daß zur Genossenschaftsfirma die Worte . Der Aufsichtsrat! und die Unterschrift des Aufsichtsratsmitglieds beigefügt werden. Die Haftsumme beträgt zweihundert Mark für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt fünfzig. Willenserklärungen des Vorstands für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgegeben und der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige kn n rscht ft hinzugefügt haben. Zu Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ stellt der Baumeister Ernst Emil Feurich und der Malergehilfe Wladislaus Bruno Sobiechowski, beide in Dresden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeich⸗ neten Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Dresden, Abteilung NI,
am 25. November 1920. .
PDũren, Rheinl. S881 55 In das Genossenschaftsregister wurde am 22. November 1920 bei der Schneider⸗ genossenschaft Düren, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Düren, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Februar 1820 ist § 39 des Statuts dahin geändert, daß die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile auf 50 bestimmt ist. An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Emanuel Picker ist der Schneidermeister Heinrich Thelen in Düren in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Düren. .
Duisburg. 88549 In das Genossenschaftsregister ist am 15. November 1920 unter Nr. 9, den Rohstoffverein der Schuhmacher, eingetragene Genossenschafz mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Duisburg betreffend, eingetragen worden:
Der Schuhmachermeister Eberhard Dahlem ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Ge— schäftsführer Adrian Prell in den Vorstand
gewählt. Amtsgericht Duisburg.
Egeln. 88156 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 21, Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Tarthun eingetragene Genossenschaft mit beschräntkter Saft⸗ pflicht, in Tarthun heute eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Pastors Hartmann ist der , Botho Steinicke aus Tarthun als Vorstands—⸗ mitglied gewählt.
Egeln, den 10 November 1920.
Das Amtsgericht.
Eichstũtt. 88158 Durch Statut vom 24. Oktober 1920
Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗
wurde unter der Firma: Elektriaitãtẽ
8
henoffenschaft Ebenhausen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Cbenhausen, eine Genossenschaft ge⸗ ründet. Gegenstand des Unternehmens sst Bersorgung der Gemeinde mit Licht und Kraft. Der Vorstand, welcher gus drei Personen besteht, vertritt die Ge⸗ nossenschaft . und au rgerichtlich. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vo tands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma bre Namensunterschrift beifügen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Ingolstãdter Zeitung. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt. fünf⸗ hundert Mark — 500 Æ — Söchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen 25. Vor⸗ standsmitglieder sind: 1. Köttner, Gabriel, Gütler in Ebenhausen, Vorsteher, 2. Gruber, Taver, Schäffler in Ebenhausen, Stellvertreter des Vorstehers, 3. Korn⸗ probst, Sebastian, Bäckermeister dort, Bei⸗ sitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Eichstätt, den 24. November 1920. Das Amtsgericht.
KEisenach. —. in
In das Genossenschaftzregister ist heute bei der unter Rr. 35 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Kraftwagen ⸗ Verkehr Ruhla eingetragene Genoffenschaft mit beschrankter Haftpflicht, Ruhla W. A., eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. November 1929 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Eisenach, am 18. November 1920.
Das Amtsgericht. IV.
Flensburg. SSõᷣh0] In das e Genossenschaftsregister ist heute unter Rr. 108 die Kleinsied⸗ lung Ruhleben, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Flensburg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ schaff ung en,, Ein⸗ familienhäuser“ für Minderbemittelte tun⸗ lichst im Wege der Rentengutsbildung, Treffen von gemeinnützigen Einrichtungen. Die J betragt 309 4A. ie höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 100. ie Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder ihre Namenzunterschrift der Firma der Genossenschaft beisügen.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger“, in der Flensburger Volks⸗ . und in den Flensburger Nach⸗ richten).
Der Vorstand besteht aus: 1. Schlosser und Stadtverordneten Hans Schlüter, 2. Schlosser Franz Henning, 3. Cisenbahn⸗ assistent Jürgen Erichsen, 4. Oberbahn⸗ affiftent Rudolf Sparmann, 5. Schlosser Julius Warnke, 6. Schlosser Otto Stricker und 7. Bahnmeister J. Klasse Karl Hill⸗ brecht, zu 1, 2, 5 und 6 in Flensburg, zu 3, 4 und 7 in Flensburg⸗Weiche.
Die Einsicht in die Liste der Genossen jst in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Flensburg, den 23. November 1220.
Das Amtsgericht. Abteilung 9.
Frank rurt, Main. 188159] Veröffentlichung
aus dem Genossenschaftsregister.
Einkaufsgenofsfenschaft der Zigar⸗ ren⸗ und Tabakhändler, e. G. m. b. S. für Frankfurt a M. und Umgebung in Frankfurt a M. Spalte 6. Der Zigarrenhändler Robert Finning ist aus dem Vorstand ausgetreten. An seine Stelle ist Zigarrenhändler Otte Koch in Frankfurt a. M. in den Vorstand ein⸗ getreten.
Frankfurt a. M., den 7. Juli 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 16.
Freystadt, Tiederschles. S8SI60
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 eingetragen worden: Elektrizitäts⸗Genossenschaft Sorge, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Sorge, Kreis Freystadt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau eines Dreh⸗ stromverteilungsnetzes sowie Einkauf und Verkauf von elektrischer Energie. Der Vorstand besteht aus den Landwirten Paul Wagenknecht, Wilhelm Schulz und Her⸗ mann Grätz, sämtlich in Sorge. Statut vom 17. Oktober 1920. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von drei Vorstands⸗ mitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, zu unterzeichnen und in dem rr re f saffliche⸗ Ge⸗ nossenschaftsblatt zu Neuwied“! und einem anderen Blatt (. Freystädter Wochen⸗ blatt) aufzunehmen. Beim Eingehen dieser Blätter bestimmt der Vorstand mit
Genehmigung des Aufsichtsrats bis zur 1935
nächsten k ein anderes an dessen Stelle. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, wor⸗ unter der Vorsitzende oder dessen Stell⸗ vertreter sich befinden muß, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem gestattet. Freystadt, den 13. November 1920. Das Amtsgericht.
Frledeberx, X. M. 8551]
In unser Genossenschaftsregister ist am 13. November 1920 bei Nr. 21 — Elek⸗ trizitãtsgenossenschaft Birkholz e. G. m. b. S5. zu Birkholz — eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens: Der Bezug, die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗
*
teilungsnetzes sowie die ge , Anlage, Unterhaltung und der. Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Gerãten. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 400. . An Stelle des Statuts vom 309. Juni 1919 tritt dassenige vom 17. Juli 1Mo. ö. den 13. No⸗
Das Amtsgericht. ;
Gommern, Ex. Mag deb. 8161]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Rr. 21 die Genossenschaft in Firma „Säundliche Spar und Darlehnskasse Schora undumgegend, eingetragenen Genosfenschaft mit beschrankter Sa ft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Schora ein⸗ getragen worden. Statut vom 15. Sep⸗ lember 19230. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ un . zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschästs, und Wirtschafts⸗ betrieb sowie die Erleichterung der Geld⸗ anlage und. Förderung des Sparsinns. Vorstandsmitglieder sind: 1. Otto Krüger, 2. Otto Könnecke, 3. Christian Baumgart, fämtlich in Schora. Die Haftsumme dbe⸗ trägt hoo .. Die höchste Zahl der Ge⸗ schaͤftsanteile 50. Bekanntmachungen er⸗ folgen in der Landwirtschaftlichen Wochen ⸗ schrift der Provinz Sachsen. Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die ae geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma hre. Ramengzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem nt
Gommern, den 1. November 1920.
Das Amtsgericht.
Hannover. ; ; Ill b] In unser Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft Baugenofssenschaft ver Reichsvereinigung ehem. Kkriegs⸗ gefangener, Ortsgruppe Hannover, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Oannoner heute eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. September 1920 ist im § 1 der Satzungen zum Gegenstand des Unter⸗ nehmens hinzugefügt: ‚sowie die Annahme von Spareinlagen“). — Hannover, den 23. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 12.
Hannover. 88163 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft Hannoversche Zentralgenossenschaftsbank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht ju Hannover, heute eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 17. Juli 1920 sind Bankdirektor Emil Kohlwage und Bank- vorstand Max Tausch, beide in . neu zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Hannover, den 265. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 12.
HNHoxyn. 88164 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 eingetragen: „Elektrizi⸗ tãtoõgenoffenschaft Dud denhausen, eingetragene Genossenschaft mit un beschrãntter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Duddenhausen. Gegenstand des Unternehmens ist die Zuführung elektrischen Stromes von der Ueberlandzentrale zu den einzelnen Gengssen. Mitglieder des Vor⸗ stands sind: Gerhard Heimsoth, Wilhelm Äyßmann und Friedrich Meyer, sämtlich in Duddenhausen. Statut vom 7. Oktober 1920/10. November 1920. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der , mit der Unterzeichn ung zweier Vorstandsmitglieder in dem Hoyaer Wochenblatt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstendsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht, indem die Jeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma beifũgen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem Hestattet. Hoya, den 22. November 1920. des Ae ee
Insterburę. (88165
Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register eingetragenen Einkaufsgenosfen⸗ schaft der Bäckermeister e. G. m. b. H., hier, ist am 22. November 1920 eingetragen, daß Bäckermeister Franz Ehmer gestorben und an seiner Stelle Bäckermeister Heinrich Gemlien, hier, in den Vorstand gewählt ist.
Amtsgericht Insterburg.
Kempen, Rhein. (88166 Bei dem Wachtendonker Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. b. S. in Wachtendonk ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Johann Goetzens ist Jakob Fophoven, Kaufmann . zum Vorstandsmitgliede estellt. stempen, Rhein, den 16. November
Das Amtsgericht. vin. ; Issb68]
In das Genossenschaftsregister des unferzeichneten Amtẽgerichts ist am 24 No. vember 1920 eingetragen worden.
Nr. 79: Bei der Genossenschaft Wor⸗ ringer⸗Raiffeisen Syar⸗ und Credit ˖ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Worringen. Der Ackerer Sand ist ge storben und an seine Stelle der Schlosser⸗ meister Gerhard Meisenberg in Worringen in den Vorstand er n
Amtsgericht Köln. Abteilung 222.
Kðln. 8b hd]
* das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist am 24. November 1920 eingetragen worden:
d Personen der Genossenschaft
Nr. 1906. Bei der Rheinischen Vieh. und Fleischvertriebs⸗ Genossenschaft. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ . Haftpflicht, in Köln: Durch eschluß der Generälpersammlung vom 25. Olteber 1929 und in Gemãßheit von 10 des Statuts ist der PViehkommissionär Theodor Aloff in Köln in den Vorstand gewählt worden. ᷣ.. Amtsgericht Köln. Abteilung 222.
RKõðln. B88660
In das Genossenschaftsregister ist am 24. November 1920 eingetragen:
Nr. 270: Gemeinnützige Siedlungs⸗ Genossenschaft Weiden ⸗⸗ Lövenich, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Weiden. Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, Familien oder esunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen, dadurch dem Wohnungsmangel abzuhelfen und Zwangseinmietungen überflüssig zu machen. 200 K , für jeden Geschäftz. anteil, 150 Geschäftsanteile. Vorstand:
inrich Philipp Panthel, Kaufinann,
hristian Witt. Betriebsleiter. Franz Heubes, Direktionsbeamter, Alhert Rieger⸗ mann, Sparkassenbeamter, Dr. Hugo Baur, Fabrikant, Jesef Schilken, Geschäfts⸗ reisender, Ludwig Rath, Kaufmann, Josef Rüdell, Rentner, alle in Weiden. Statut vom 8. August 1920. Bekanntmachungen
eschehen unter der Firma der Genossen⸗ hf durch den Stadtanzeiger der Kölnischen Zeitung. Mündliche und schrift= liche Willenserkläͤrungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Ein sicht in die Liste der Genossen ist während , des Gerichts jedem ge⸗
attet.
Amtsgericht Köln. Abteilung 222.
Königshütte, O. S. Il88l6d In unser Genossenschaftsregister ist am 22. November 1920 die Genossenschaft unter der Firma „Domus eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Königshütte D. S. eingetragen worden. Das Statut ist am 5. November 1920 festgestellt Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung ven Wohn⸗ und Geschäftshäusern auf genosen. schaftlicher Grundlage und deren Ver⸗ mietung an die Mitglieder. Vorstande—= mitglieder sind Tomasz Skowronert, Juliusz Grzondziel und Franciszek Gries in Königshütte O. S. Die von der Ge— noffenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ lanntmachungen geschehen unter dem Namen der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die von dem Aufsichtsrate ausgehenden werden unter Nennung desselben von dem Vorsitzen den r Sie erfolgen durch den Ober chlesischen Kurier! und . Ore ownik, ir Königshütte. Sollte eines dieser Blätten eingehen oder die Aufnahme der Bekannt⸗ machungen verweigern, so erfolgen die Bekanntmachungen nur in dem anderen Blatt allein. Für den Fall, daß beide Blätter eingehen oder die Aufnahme ver, weigern, tritt der. Deutsche Reichsanzeiger solange an deren Stelle, bis durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung zur Ver öffenklichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft andere Blätter bestimmt sind. Mündliche und schriftliche Willent= erklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben. Die Haftsumme beträgt 100 4, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 1000. Die Einsicht
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Königshütte O. S.
Krenznach. I8 169 Die Molkereigenossenschaft, e. G. m. b. S. zu Rüdesheim. bei Kreun— nach, ist durch 3 der Generalver⸗ sammlung vom 15. August. 19829 auf elöst. Zu Liquidatoren sind bestell Adam Frick und Franz Heß, beide zu Rüdesheim.
Kreuznach, den 18. November 1920.
Das Amtsgericht.
Krossen, Oder. S855]
Durch die Satzung vom 29. Oftober 1920 ist mit dem Sitz in Jähnsdorf, Kreis Krossen, eine Genossenschaft unter der Firma: „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenoffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht,“ errichtet und am 15. November 1920 unter Nr. 5 in unser Genossen⸗ schaftsregister eingetragen.
Gegenstand des Unternebmenz ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver teilungsnetzes sowie die gemeinfchaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Gerãten. .
Die ö betrãgt 309. und die höchste Zahl der Geschäftsanteile 1900.
Vorssandsmitglieder sind: Häusler Robert Noack, Häusler Gustav Bandte,
farrer Alfred Hempel, sämtlich in
ähnsdorf.
Bekanntmachungen erfelgen unter der Firma in der enen ger nin, Ge⸗ nossenschaftszeitung für die Previn Brandenburg. Vas Geschäftsjahr lãut vom 1. Zull bis z6. Juni jeden Jahres Die Wlllenserklärungen des Vorstandt erfolgen durch zwe BVorstandemitglieder die . geschieht, indem diese Firma ihre Ünterschrift beifügen. ; Vie Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet.
Krossen a. O., den I5. Nobember 192 Das A
mtagericht.
om 1. Jult bis 30.
der Liste der Genossen ist während det
Wierte Zentrat⸗Handelsregister⸗Beilage um Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 276.
BVerlin, Sonnabend, den 4. Dezember
n.
e, Befristete Anzeigen müffen drei Tage
vor dem Sinrüctungstermin bei der Seschäftsftelle eingegangen fein. Ml
) Genosfenschasts· ö
register.
(rossen, Oder. Sh h3] 53 die Satzung vom 1. November M0 ist mit dem Sitze in Dachow, sreis Krossen, eine Genossenschaft unter der Jirma Elektrizitäts- und Maschi⸗ nengenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft ficht“ errichtet und am 15. November eh unter Nr. 53 in unser Genossen⸗ schaftẽregister eingetragen. ;
Gegenstand des Unternehmens ist der Beine, die Benutzung und Verteilung bon lielttischer Energie, die Beschaffung und Ünterhaltung eines elektrischen Ver⸗ eilungenetzzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von sandnittschaftlichen Maschinen und Ge—
1.
nne, Haftsumme beträgt 300 A und die hähste Zahl der Geschãftsanteile 1000.
Vorssandsmitglieder sind: Gemeinde⸗ zorsteher August Hahn, Landwirt Wilhelm edlich, Häusler Hermann Koschker, sämt⸗ ich in Dachow.
Pekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Landwirts aftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg. Das Geschäftsjahr läuft ĩ Juni jeden Jahres. Die Willenserklärungen des Vorstands riolgen durch 2 Vorstandsmitglieder, die geichnung geschieht, indem diese dei Firma lhre Unterschrift beifügen. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet,
Krossen a. O., den 15. November 1920.
Das Amtsgericht.
Krossen. Oder. 88h54] Durch die Satzung vom 31. Oktober 5 ist mit dem Sitz in Eichberg, streis Krossen, eine Genossenschaft unter der Firma „Elertrizitäts!· und Ma⸗ schinengenossenscha ft, eingetragene Genossenscha ft mit beschränkter Saft⸗ pflicht! errichtet und am 15. November . ö Nr. . in unser Genossen⸗ aftsregister eingetragen. te . des Unternehmens ist der Bejug, die Benutzung und Verteilung von jertrischer Energie, die Beschaffung und linterhaltung eines elektrischen Verteilungs⸗ retzes fowie die gemeinschaftliche Anlage, linterhaltung und der Betrieb von land⸗ pirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt. 300 S. und lie höchste Zahl der Geschäftsanteile 1000. Vorstandsmitglieder sind: Schiffseigner ßerdinand Müller, Gastwirt Wilhelm Schönfeld, Pfarrer Rudolf Schmidt, ämtlich in Eichberg. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Landwirtschaftlichen Ge— sossenschaftszeitung für die Provinz Biandenburg. Bas Geschäftsjahr läuft dom 1. Juli bis 30. Juni jeden Jahres. Die Willenserklärungen des Vorstands nriolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht, indem diese der Firma ihre Ünterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist mn den Dienststunden jedem gestattet. Krossen a. O., den 15. November 1920. Das Amtsgericht.
Krossen, Oder.
Durch die Satzung vom 28. ld820 ist mit dem Sitz treis Krossen, eine Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengen ofsenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ bflicht“ errichtet und am 15. November 1h29 unter Nr. 50 in unser Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. ;
Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung von (lektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungenetzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von r irtschastlichen Maschinen und Ge⸗
en.
Die Haftsumme beträgt 300 4 und die hõchste Zahl der Geschästsanteile 1000.
Vorstandsmitglieder sind: Gemeindepor⸗ steher Ferdinand Kommol, Bauer Rein⸗ held Damm, Häusler Paul Hoffmann in Seedorf. .
Lelanntmachungen erfolgen unter der irma in der Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung für die Provinz Bran⸗ en karg. . Das Heschäftsjahr läuft vom za Full bis. 30. Juni jeden Jahres. Die Willenserklärungen des Vorstandg erfglgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeich= nung geschieht, indem diese der Firma ihre Unterschriften beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
den Dienststunden jedem gestattet.
Krossen a. O., den 15. November 1920.
Das Amtsgericht.
Kxossen, der. Iðdõhbl 1 Duich die Satzung vom 25. November . ist mit dem Sitz in Merzdorf Greis Krossen) eine Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts- und Maschinengenosfenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗
88555] ktober
in Scevorf,
schrãnkter Saftpflicht“ errichtet und am November 1920 unter Nr. 6 in unser Genossenschaftsregister eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ 6 die Benutzung und Verteilung von elek⸗ trischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungs⸗ netzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieh von land⸗ wirtschastlichen Maschinen und Geräten.
Die Haftsumme beträgt 300 . und die höchste Zahl der Geschäftsanteile 1000.
Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Karl Neumann, Landwirt Karl Bretag, Lehrer Franz Platz, sämtlich in Merzdorf.
Bekanntmachungen ,. unter der Firma in der Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschafszeitung für die ö Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni jeden Jahres.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei. Vorstandsmitglieder, die Jeichnung geschieht, indem diese der Firma ihre Namengunterschrift beifügen,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden gestattet.
Krossen a. O., den 18. November 1920.
Das Amtsgericht.
Krossen, Oder. 88557]
Durch die Satzung vom 3. Oktober 1920 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Schegeln'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht mit dem Sitz in Schegeln er⸗ richtet, deren Eintragung heute unter Nr. h5 des Genossenschaftsregisters erfolgte.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen und Krediten an die Genossen und zum Zwecke der Förderung des Spar⸗ 6 und der wirtschaftlichen Lage der⸗
elben. Vorstandsmitglieder sind: Horst v. Rohr⸗ scheidt 3h n e, Paul Kletzfe, Wil⸗ helm Nüschke, Landwirte, Hermann Prom⸗ nitz, Gastwirt, in Schegeln.
, n hn erfolgen im Land⸗ wirtschaftlichen enossenschaftsblatt in Neuwied. Die Willenserklärungen erfolgen durch mindestens drei Mitglieder des Vor⸗ stands, die Zeichnung geschieht, indem 6. der Firma ihre Namensunterschrift
eifũgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden gestattet.
Krossen a. O., den 18. November 1920.
Das Amtsgericht.
Leobschũtꝶ. 188171]
In unser ,,, ist heüte unter Nr. 65 der durch Statut vom 12. Oktober 1920 errichtete „Ein⸗ kaufsverein der Kolonialwaren⸗ händler Leobschütz, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Leobschütz“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Waren auf gemein schaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mitglieder sowie die Errichtung dem Kolonialwaren⸗ handel dienender Änlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder und die ö der Interessen des Klein⸗ andels. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Leobschützer Zeitung und der Leob⸗ schützer Volkszeitung. ie . der n . beträgt 10909 4 für jeden Heschäftsanteil, die höchste Zahl der Ge⸗ schãftsanteile , 16. Der Vorstand besteht aus drei Alfons Rothkegel, Kaufmann. Josef Lud= wig und Kaufmann Karl Hein, sämtlich in Leobschütz. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den u der Firma Der Genossenschaft ihre Ilan eau tei christ beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist, während der Diensiftunden des Gerichts jedem gestattet.
dn, richt Leobschütz, den 25. November I926.
— —
Liebenwerda. 753881721
In unfer Genossenschaftsregister ist heute ber der Nr. folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung dom 28. September 1919 ist der Kredit⸗ und Sparverein zu Wahrenbrück, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Saftpflicht in Wahren⸗ brück in eine nossenschast mit be⸗ schrãnkter Saftpflicht umgewandelt worden. Die . eines jeden Ge⸗ nossen beträgt Az.
Liebenwerda, den 25. November 1920.
Das Amtsgericht.
Lillenthal. ö J
In das Genossenschaftsregister ist heute unler Nr. 159 die durch Statut vom 29. Februar 1820 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Torferzeugerver⸗ band für das vormalige Amt Lilien⸗ thal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Ha ftyflicht / mit dem Sitz
Provinz
in Grasberg eingetragen.
itgliedern: Kaufmann P
Gegenstand des Unternehmens ist der Zusammenschluß der Torferzeuger zur Vebung der wirtschaftlichen Lage derselben. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Wümme⸗ Zeitung und der Worpsweder Zeitung und, falls diese eingehen, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die . geschieht, indem zwei Mit⸗ 63 der Firma ihre Namensunterschrift
eifügen.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Diedrich Schnakenberg in Schlußdorf 2, Hermann Behrens in Huxfeld 2, Johann Tietjen und Claus Hinrich Haltermann in Wörpedorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Lilienthal, den 25. November 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung J.
Lüneburg. 881731 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 16 bei der Genossenschaft Flockenfabrik Sottorf, e. G. m. b. S. Amelinghansen heute eingetragen: Der Hofbesitzer Heinrich Hedder in Etzen ist aus dem Vorstande ausgeschieden, statt seiner ist der Hofbesitzer Hans Hedder in Etzen in den Vorstand gewählt. Lüneburg, den 11. November 1920. Das Amtsgericht.
Lünen. 88669
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 bei der Genossenschaft „Ge⸗ meinnütziger Bauverein, e. G. m. b. S.“ in Lünen heute folgendes einge⸗ tragen:
Das Statut ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 22. August 1920 ge⸗ ändert. Die Aenderung bezieht sich auf die s5 12, Abs. 2 und 3, und 13 Abs. 1.
Architekt Friedrich Trottmann in Lünen ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Lünen, den 20. November 1920.
Das Amtsgericht.
Memmingen. 88174
Genossenschaftsregistereinträ ge.
1. Molkereigenossenschaft Buxach, e. G. m. n. S. dort. Die ö Genossen⸗ schaft hat sich aufgelöst. Liqguidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Jobann Schieß. Glias Pfalzer und Gabriel Schwarz, sämtliche in Buxach.
2. Allgemeiner K’onsumverein für Memmingen und Umgebung, e. G. m. b. S. in Memmingen. Sie Haft summe für den Geschäftsanteil beträgt nun 200 ..
Memmingen, den 24 November 1920.
Bas Amtsgericht.
——
Osterode, Ostpr. 6881751
In das Genossenschaftsregister ist die Seimstätten Baugenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Osterode Ostpr. eingetragen. Das Statut ist am 20. November 1920 er⸗ richtet.
Gegenstand des Unternehmens ist: Minderbemittelten Gartenbau⸗ und Siede⸗ sungsgelände zur eignen Bebauung oder zur Bebauung auf genossenschaftlichem Wege und zur Einrichtung gesunder, billiger, zweckmäßiger Wohnungen zu be— schaffen. ö
Haftsumme: 1009 . Höchstsumme der Geschãftsanteile: 10.
Den Vorstand bilden: Rechnungsrat
Franz Kruppa, . Viktor Niedzielski, Justizaktuar Rudolf ollakowski in Osterode. Alle Bekanntmachungen ergehen unter der Firma mit Unterschrift mindestens zweier Vorsstandsmitglieder in der Oste⸗ roder ge ig, geht diese ein, im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. . vom Vorstand ergehen durch zwei Mit⸗ glieder mündlich oder schriftlich unter der Firma
Jierope, Ostpr., den 22. November
Das Amtsgericht.
Ottweiler, Bz. Trier. (S8 176]
Unter Rr. 24 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend den Bürger⸗Consum⸗ verein Heiligenwald, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Heiligenwald, ist heute
folgendes eingetragen worden:
i Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 241. Ok⸗ tober 1920 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Bergmann Peter Vol und Grubenhüter Christian Becker, beide aus Heiligenwald, sind die Liqui⸗ datoren.
Ottweiler, den 22. November 1920. ker e ü,
Natibor. 88177]
Im Genossenschaftsregister wurde am 5. JTovember 1920 bei Nr. 65 „Molnike, Towarrzystwo Zallmpu i sprre- anzy. e. G. m. b. SG., Ratibor“, solgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Rolnikk Towarazy tene In- supu 1 8praedany — Einkaufs-
19
und Absatzverein — eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht! Ratibor. Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile: 59. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Oktober 1920 sind die Bestimmungen der SS 1 Firma), 5 Geschäftsanteile) der Satzung abgeändert. Amtsgericht Ratibor.
R ecklinshausem. 88178
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 22 eingetragenen Eisenbahn⸗Konsum⸗Vercin, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Recklinghausen, folgendes eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt.
Recklinghausen, den 20. November 1920.
Das Amtsgericht.
Recklinghausen. (188179 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Ge⸗ werbebank Recklinghausen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Reckling⸗ hausen, folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsmacht der Liquidatoren ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Recklinghausen, den 22. November 1920. Das Amtsgericht.
Remscheid. 88180
In das Genossenschaftsregister wurde bei der Genossenschaft Volkshaus Rem⸗ scheid eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rem⸗ scheid folgendes eingetragen: Die Haft⸗ fumme ist auf 50 M erhöht. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. Juli 1920 sind die 8§5 11 und 12 (Ein⸗ trittsgeld, Geschäftsanteil) der Satzungen geändert. Walter Bornefeld ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Kontrolleur Josef Bauer einge⸗ treten.
Remscheid, den 19. November 1920.
Das Amtsgericht.
Riesa. 88181] Auf Blatt 28 des Genossenschaftsregisters, die Gemeinnützige Wohn⸗ und Siede⸗ , , ,, , Zeithain, e. G. m. b. S. in Zeithain betr, ist, beute eingetragen worden: Max Augst ist nicht
mehr Mitglied des Vorstands.
Amtsgericht Riesa,
den 24. November 1920.
HR ossweinm. 888182
Auf Blatt 8 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die Genossenschaft unter der Firma „Einkaufs⸗ und Be⸗ triebsgenossenschaft der Bäcker⸗ innung zu Roßwein e. G. m. b. S.“ mit dem Sitze in Roßwein und weiter eingetragen worden:
Das Statut ist errichtet am 6. Ok⸗ tober 1920.
Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ kauf und Verkauf und die Herstellung von Rohmaterialien und Bedarfsartikeln für das Bäckergewerbe sowie alle Unterneh⸗ mungen, die geeignet sind, die wirtschaft—⸗ lichen Interessen der Mitglieder zu fördern.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma unter Jeichnung von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Zeich nung des Vorsitzenden mit dem Zusatz: „Der Aufsichtsrat? im Centralblatt für Bäcker und Konditoren in Leipzig. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 4 500. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf welche sich ein Genosse be⸗ teiligen kann, beträgt 10.
Die Bäckermeister Hugo Max Conrad, Arno Bruno Roßberg, August Paul Christian Ecke, sämtlich in Roßwein, sind Mitglieder des Vorstands.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
. Amtsgericht Roßwein,
den 22. November 1920.
Saäandam, KEIbe. 88183 Bei der unter Nr. 4 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Klietz ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht ist heute einge⸗ tragen, daß Christian Baack aus dem Vorstand ausgeschieden und Wilhelm Strackhaar (am See) in Klietz als neues Vorstandsmitglied gewäblt ist. Sandau, am 25. November 1920. Das Amtsgericht.
Sang erhausem,. 185184
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossen⸗ schaft in r „Beamten ⸗ Wirt schafts verein für a e,. und ümgegend“ . e. G. m. b. . — zu Sangerhausen eingetragen worden: Albert Gottschalk ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle tritt der Stadthauptkassenkontrolleur Franz Curow in Sangerhausen.
Sangerhanusen, den 18 November 1920.
Das Amtsgericht.
Schivelhein. (881851
In das Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Briesen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Briesen, eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Bauerhofsbesitzer zermann Ziebell ist der Lehrer u enz in Briesen gewählt.
Schivelbein, den 25. November 1920.
Das Amtsgericht.
Schłk en di iꝝ. S865] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 1, Konsum⸗Verein zu Glesien und Um⸗ gegend eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Enne⸗ witz, ist folgendes eingetragen worden: S 55 des Statuts ist dahin abgeändert, daß die Haftsumme auf 100 4 erhöht ist. Hermann Elkner, Kassierer, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Zimmer⸗ mann Paul Böhlau aus Schweiditz ist als Vorstandsmitglied neugewählt. Schkeuditz, den 22. November 1920. Das Amtsgerich!.
Schlawe, Pomm. 88561] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Land⸗ wirtschaftlia,en Ein ⸗ u. Verkaufs⸗ verein Schlawe am 23. November 1920 eingetragen worden, deß an Stelle des ausgeschiedenen v. Natzmner der Ritter⸗ gutspächter Epping in Sydow zum Vor— standsmitgliede gewählt worden ist, Schlawe, den 23. November 1920. Das Amtsgericht.
Schwarzenberg, Sam chsen. SS5ß2]
Auf dem Blatte 3 des Genossenschafts⸗ registers des unterzeichneten Amtsgerichts, die Konsum⸗ Spar⸗ und Produktiv⸗ genossenschaft für Schwarzenberg und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht betr., ist am heutigen Tage ein getragen worden, daß der Maler Franz Schreiber in Schwarzenberg besolbetes Mitglied des Vorstands ist.
Amtsgericht Schwarzenberg, am 25. November 1920.
Sinsheim, Elsenꝝ. 88186
Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗-3. 36 beim Kornhaus Sinsheim a. Elsenz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sinsheim: Am 22. August 1920 wurden Aenderungen des Statuts beschlossen; danach ist die Haftsumme auf 400 4 erhöht.
Sinsheim, den 23. November 1920.
Badisches Amtsgericht.
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Nieder⸗Ullersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nieder Unersdorf, ein⸗ getragen worden:
Landwirt Gustav Schneider ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Mühlenbesitzer Wil helm Just in Teich⸗ dorf in den Vorstand gewählt.
Sorau, N. L., den 20. November 1920.
Das Amtsgericht. Sta de. 88188
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft „Torfstreu⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genoffenschast mit unbeschränt ter Nachschußpflicht“ in Himmelpfor in eingetragen worden
Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt.
Stade, den 19. November 1920.
Das Amtsgericht. Steinnu, Oder. 88566
In unser Genossenschaftsregister ist beute unfer Nr. Se eingetragen die Elektrizitãts⸗ Genossenschaft Neudorf, eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haft⸗
flicht zu Neudorf. Gegenstand des Internehmens ist Bezug und Verteilung von eleftrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und Beschaffung von Geräten. Die Haftsumme beträgt 500 4. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt einhundert. Die Mitglieder des Vorstands sind: Dermann Barksch, Oskar Preuß und Reinbeld Dittrich, sämtlich in Neudorf. Statut vom 5. Novemher 1920. Bekanntmachungen ersolgen unter der Firma der Genossen ˖ schast im ‚Landwirischaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt? in Neuwied. Das Geschäfts. jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands er- folgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschiebt, indem die Zei nenden der Firma ihre Namensunterschri beifügen. Die Einsicht der Lifte der Ge nossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. =
Amtsgericht Steinau (Oder). den 18. November 1920.
Steinau. Oder. 8886) In unser Genossenschaftsregister ist heute
unter Nr. 7d ,, die Glektri zitãtsgenossenschaft Großendorf, ein