1920 / 277 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

ö H P * . ** J ö . z 13 ö 24 * H 1. r . ! . 6. ö ö . ö ö ö ö H H H * 4 ö. H H 7. ĩ . J * . .

Sohlenp roduttion des Deutschen Reichs in den Vtonaten Januar bis Ottober 1020.

Erhebungsbezirke

Oktober

Jan u ar bis Otte ber

t

Steinkohlen Braun kohlen

Koks

t ö t

Preßkohlen

aus Steinkohlen

Preßkoblen aus

Di g, au 8 * *

t

Steinkohlen

Braunkohlen

Koks

t

Preßkohlen an Braunko *

hlen ch N 66 aßpreß 6

Oberbergamtsbezirt· Breslau Viederschlesien. Breslau Oberschlesten. .. Halle Clausthal . Dortmund 3 Bonn ohne Saarrevier

380 455

2 784 143 3385 43514

= 3 7772 029 2 493336

71950 221 382

Tor? 1 803553 51 375

456 483 1119

ö 151 924 152 998

772 289512

73 978 111199 8 800

667 179

4597155

25 404 80

625 O35

2 051 408

ran 1s 23 35) 35 77

da,

675 187

10 233 989 I6 553

5 n gʒ⸗

Preußen ohne Sagrrchieer.. Vorjahr mit Saarrevier Bergin pektiensbezirk: München Bayreuth

11 476 854

10 769 757

7350

d E669 bol 76g? 0

2 266 6e z 5s is

sz zoꝛ 155 451

1811256 1 565 ga

2310

1053 962 837 OI 944 9652

7 gt

7h 308 179 62 975 506

720 85 1247 26

20 317 225 Ir 700 354

3 427 476 2 759 126

16 75 733 15 Aeg hes

gy hl

Bayern ohne die Pfalz Vorjahr mit der Pfalz Bergin pektionsbezirk: Zwickau JL und N Stolberg i. E. Dresden (rechtselbisch) Leipzig (linfselbisch)

7380 51 3565

175 241 160 579 34 602

233 785 201 810

17 210 iz is

12 510 2040

Tos 167 4535)

h7 göß 504 6765

1613257 1591052 323 493

1967 891 1 665 721

121 ol5

0 g5l 22 5876

107 o 1355 5

Sachsen

Vorjahr Baden. Dessen ö e, Sachsen⸗Altenburg.... Anhalt Uebriges Deutschland

370 422 547 I47

190!

695 328 6d 5d

* 163 254 955

190 36g 104 310

502

82 435 7270

To5o

179511 152 275

1369 22718 165 870 13 419

3 437 812 5 221 725

157 735

121 015 106 736

135 311

107 17 121

9 bz z6s 5 65s

Joss

14539 61 1269 072

16273

518 940

1420591 132 9865

——

Deutsches Reich obne Saarrevier und Pfalz....

1919 ohne Elsaß⸗Lothringen ;

davon Saagrrevier und Pfalz ; n. ni g , nnn , aven Elsaß⸗Lothringen, Saarrevier und Pf

9I7 mit We, ,n, ge. ; . dapon Elsaß⸗Lothringen, Saarrevier und Pfalz 1913 mit Elsaß-⸗Lothringen .

davon Elsaß⸗Lothringen, Saarrevier und Pfalz

11 869 563 LI I92 469 680 424 14 090 315 1065 o85 15 251 285 1131679 It 9 I 570 1559 859

3 Davon entfallen auf das eigentliche Ruhrrevier 7748 941 t.

Davon aus linksrheinischen Zechen 298 796

t.

3) Davon aus Gruben links der Elbe 3078925 t.

) Ein Betrieb ist geschätzt.

3) Einschließlich der Berichtigungen aus dem Vormonat.

Berlin, den 2. November 1920.

16 492 545 9 O7 517

S S6 2 671

5 871 045 2 546 1635 101519

2765 242

S I9I 740 148 205

464 944 400 742

150 10 163 540

2566 812 366

* 2237 153 1950 256

1961827 ? 0909 469

107 606 310 965 605 g62 7153243514 110 990 5352 10 992144 I159 377 255 10776 486 I60 6I5 S2

I 961 554

Statistisches Reichsamt. Delb rack.

15 oS6 693

91 681 891 77 614 9065

S7 229 160 78 61 I65

72 5253 966

20 õ77 05 17 954 1165 674 461

239 7971475

958 867 27 990 642 1012 620 265 661 795

1475965

5) 4 086773 5 50 gs

1701735 3 6zo 4 1735 6609 S3 942 1 9153554

zo 157 069 I16 478 951

20 575 575 I6 250 569 17 999 66

Statistik und Volkswirtschaft.

Die Zahl der unterstützten Erwerbslosen

im Deutschen Reiche

ist nach dem letzten amtlichen Bericht des Reichsarbeitsmi

der den Stand vom 15. November d. J. 3. e r ,

Novemberhälfte weiter zurückgegangen. Verursacht wird dieser Rück=

gang vor allem durch die allgemelne Geschäftsbelebung, guf die das

an sich hedauerliche Sinken unserer Valuta nicht ohne Einfluß ge⸗ Am 15. November betrug die Gesamtzahl der unter=

wesen ist. stützten Erwerbslosen 349 243. Sie hat si vom 1. November um 11 826, und zwar um

angehörigen, die als Zus AuR fwand an Erwerbslosenunterstützun

stiegen, nachdem beihilfen begonnen hat.

. e, 4785 weibliche Erwerbslose verringert. Die Zahl der Familien“ ,, vom 1. bis 15. November von 40 883 843 auf 433 m * et

am 1. November die Auszahlung der Winter⸗

i. , , n. Ssachen

Aufgebete. Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen n. Verkäufe. Verpachtungen, r,, . * 34 . Perlosung ꝛc. von Wertpapieren. Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

mitgeteilt: oberschlesischen . 63 6 mee, wird überall wieder aufgensmmen. orderu ige Wirts ihi

die. goa ng auf eine einmalige Wirtschaftsbeihilfe

Gestern vormittag fand im Volks ipzi Betriebsrats⸗ und e , nn, , , , rn, . . ,,. 3 früh

ortigen Meta ndustrie die Arbeit einzustellen Von etwa 35 000 Metallarbeit w i ,,, itern werden rund 15 000 Mann von

fieber einen behorssehenden An ast and ü z ischen Staatsbeamten . pen

5 steryreich amtlich aus Wien nitgeteilt,

Arbeitsstreitigkeiten.

Indu str

ugestãndnisse

iebezirk

ist 3 s

ammen⸗ Die

r lig, eine g statt, in der einstimmig in 55 Großbetrieben

daß eine Gruppe von solch an,

ntlich aus upve von

Hinweis auf die den ,,, ,, anläßlich des n. 5 an die Regierung die

Aus Beuthen wird dem W. T. B.“ von amtli i ĩ Der Teilausstand der a kee rm n, en ern

W.

nehmer.

normal.

entschiedene hne nne nn e

nanziellen Gründen sich aber treten Laut Meldung bei Wien kam es am Sonnabend seitens der Arbeiterschaft, die für die seit einigen Tagen im Aus stand befindlichen Be⸗ amten der dortigen Sparkasse eintrat, zu erheblichen Kun ehun . n, in deren Verlauf in mehreren ãusern ,, angerichtet wurden. Miene, das versch

um nor we

bereit,

Er verlief in vo

orberun

mit den

tellte.

5 auf sofortige ie Regierung konnte aus iese ,, nicht

rganisatio einer Korrespondenz

nen

zugestehen, in Verhandlung w

b, . der taalt⸗ erklärt

aus Baden

9 . und 2 ie Me s ossene Rathaus zu stürmen. . ischen Eisenbahneraus stand wird d

B.“ aus 5 gemeldet: Ein 6 mittag anberaumter Kund J ebungszug zählte 6000 Tell Streiklage ist im groß d ö 221 * Milchzuf

im großen und ganzen unverändert, die Milchzu fuhr be ssert sich jedoch mit jedem Tage und war am Sonnabend naher

für Sonnahend⸗

d Ordnung. Die

6. Erwerbs. und Wirtschaftegenossen chatten. Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten.

Bankausweise.

I

Verschiedene Bekanntmachungen.

7 ö Unfall und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 0. 11. Privatanzeigen

De, Befristete Anzeigen milffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäfts stetle eingegangen sein. Mg

e

IN) Untersuchungs⸗ 91119 sachen.

Die vom Gericht der 9. Reservedivi am 28. April 1916 gegen a. . mann Zawadzki (Wladislaus), 2. den Neservisten Chudzinski (Stanislaus), . . nba fe .

giments erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung ist erledigt. a,

Breslau, den 235. November 1920.

91124

Landsturmgefreiten

, II iegnitz (V. und die Beschl

des Vermögens ist erledigt. e n ne. Breslau, den 26. November 1920.

Abwickelungsgericht der fr. Low. ⸗Insp. Posen.

9. Komp. 2.⸗J.⸗R. 7 erlassene Fabhnen⸗ fluchtserklärung und die n des Vermögens ist erledigt. Breslau, den 26. November 1920. Abw.⸗Gericht der fr. Ldw.⸗-Insp. Posen.

Die Fahnenfluchtserklärung gegen den ul Bertram der Ldst. Inft.⸗ Batls.

Bes chlagnahme

79045

Abw.⸗Gericht der fr. Ldw.⸗Insp. Posen.

.

er am 16. September 1918 vom

Gericht des Inftr.⸗Regts. 332 gegen den

Musk. Jolef Stephan der /h. 332

erlassene Steckbrief ist erledigt. Breslau, den 26. November 1920. Abw. Gericht der fr. Ldw.⸗Insp. Posen.

e gg

ie vom Gericht der stellv. 15. * Brig. am 6. Juli 1917 gegen den it Rekruten Adalbert Teodorczyk, 11. Ers. . e net . ene . uchtserklärung un eschlagnah ve is, , ö. . 4

reslau, den 27. November 1920.

Abm. Gericht der fr. Ldw. Infp. Pofen.

90737]

Die vom Gouvernementsgericht Grod am 17. Februar 1916 2 *. Ie. du soldaten Ignatz em blowsektz vom Pblonier⸗ belagerungstrain 10 erlassene Fahnenfluchts⸗ , . ist 2

reslau, den 25. November 1920. Abw⸗Gericht der fr. Ldw.⸗Insp. Posen.

oll23] Die vom Gericht der 3. Landw. Division gegen den Landsturmmann Adolf Stahl,

Grundstũck 1g in Kartenblatt 26,

Zum Zwecke der

7) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen n. dergl.

wangsv . n,. ufhebung der Ge⸗ meinschaft, die in Ansehung des in Berlin, e nt abe 4 e , uche vom nhausertorbezirk . 3 796 zur . ö ,. ersteigerungsvermerks auf den Nam kes We i en gere er, Je iin! s enwinkel eingetragenen 911221 teht, soll dieses Grundstü ? bruar 1921, Vormittags 190 ä. das unterzeichnete Gericht an der Gerichts stelle B straße 13.15, drittes Stockwerk, 3 Nr. 113115, versteigert werden.

Zeit der

erlin, Neue

im Grund.

Eintragung

rundstücks be⸗ am 28.

Friedrich⸗ immer

Das M ̃ . ,, , artha Ernst, geb, Keßler, in Marbach. arzelle 706/12, ist 5 a

9, Gebäude⸗

treten durch

2. von 19

Nr. 1633 866 über

Witwe Reisstraße 8.

in Lippstadt, Woldemei Nr. 4254

Weichenwärter

Gaustraße 9. Nr. 3 524 707 über

vertreten durch Nr. 5 221 585 über

: t ranziska

hn mf i rem nne. r. 14501 343/44 über je

200 4. Catharina Michels in .

Der Versteigerungsvermerk ist am 15. No- vember 1920 in das Grund inge tragen. 87. K. 70. 6 n n

Berlin, den 21. November 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

. , . Das Aufgebot folgender Urkunden ist von den Nachbenannten beantragt worden: I. Der Schuldverschreihungen der 5 0/9 Reichsanleihe: r wi Ss, iber ohe , Man . 71 5847 über üller Peter Pohl in Rickelrath als a , strecker für den Nachlaß des am 11. Sey tember 1916 zu Rickelrath verstorbenen Nentners Ibn , 5 en Prozeßbevollmä Johann Spülbeck zu .

15: 1900 4A

Nr. 4573 444 über 1000 4 G. Klaus

2.

über 1090090 4 Frau Ohlinger

1009 4,

2492263 über 500. . Invalide Edmund Kinzweiler in Pommenich. Nr. Ab 987 über 1900 4 Gutsaug⸗ zügler Jacob 6 Ublmannsderf, ie Rechtsanwälte Dr. Kuhfuß und Dr. Bettziech in inen.

160) 4.

m . 9 r 1571777 Wen er „Nr. über 500 . 4 76 9m groß und besteht aus Vorderwohn⸗ J . ü . ö 5 . Nr. 475 890 über 200 4 und Nr. 4957181 Grundsteuermutterrolle Art. 16] q

steuerrolle Nr. 1139, Nutzungswert 9890. 4.

von 1916 über 100 4 sowie der auslos bei Reh baren 5oso Schatzanwelsung des Deutschen Reichs von 1914 Ser. VII

ver in tigten

33 F einrich Marx in Köln⸗Ehren 5

xit.

4

Nr.

resla d

.

a. D. Jena, Ga

Nr. 5 262 428. Nr. 5 262 429 über je 00 0, Lokomotivführer Friedrich Lamotte in Düsseldorf, Birkens

Nr. 5 055 g21 über Anna Kopff in Bergzabern.

Nr. T S25 305 über 1000 . M, verwitwete Trau Minng Lange, geb. Hermann, in Stettin, Kochstraße 12.

Nr. 551 i816 über Sosd 4, Landwirt Johann Koch IV. in Obertiefenbach.

Rr. 6 Räd sos, Rr. 8 Git über je V0 , Rleidermacherin Katharina Leidig , , ge ge Rr. äber vo 4 Nr. 189 832 äber 100 A Abhauer Heinrich Kruse in Ganlstorf Krels Bleckede, vertreten durch Rechtsanwalt W. Walther in Nr. 8 387 237, Nr. 9 473 57 1000 Bürgermeister 2 Kiyfels rger in , ., 1 ? 10900 4 in Nr. 7 061 418 über 200 A von 19 Bahnbeamter Gottfried Kopp in M. Gladbach, vertreten durch Stadtsekretãr

rmann Lichte in M.⸗Gladbach, Viers 8e, . adbach, Viersener

Nr. 9 Sz 663 äber 1009 A, ö

ücke. Nr. 6 643 144 über II Nr. S A3 647 über Ioo . Æ, Nr. 11 Si A2

Nr. 88 3156 über 500 4A. Bezirksrichter W. Lämmermann in Zwätzen bei rtenstraße 5.

3. von 1916:

.

traße 791. 4M, Fräulein

leckede.

4 von 1917:

.

Nr. 10 413 642 über loo. A, Nr. 6962705 über 5900. 4 und von 1918: Nr. 14134207, Nr. 14 134779 bis 14134781 über 1000 4, Nr. 10 487 114 über 500 rau * Emma Knitter,

vertreten du rich in Breslau, Lo Nr. 12 421 375 über 1000 4 von 1917, Man Müller in Bergholz

je 200 4

he 63.

über je und Landwirt Dherhaunstadt

* lenn in

eb. 9 6 e,. ber

6. Nr. über 100

1 R

tto Kri .

214. 173 92

in 9.

3

M von 1916,

bis 11 849 423 über je 199 4 Landnt ermann Küchenthal in Werningerode. Nr. 8 361 57 We, s 965i 36 über k 200 4 Ackerer J. Otten in Töven, ber⸗ treten durch den Rechtsanwalt Sprenle . a. Rhein. r. 12 319 557 über 10090 4 einn Rr ne . n 5 63 Fhefrau Elisabe emer in Bochum, Vidumestraße 11.

5. von 1918:

Nr. 14301 525 über l1oo9 A. Nr. 10 134 358 über 500 M Berthold Leser , , j9lß

? über . Nr. 4 308 318 über 205 Æ, Nr. . dz

Rr. 1238 r

Nr. 9 91814) über je 109 4 von 1917, Nr. 14075 201, Nr. 17 226 167 über ö lo von 1918 Fräulein Alwine Oel= rich in Osnabrück, Moltkestraße 21, 7. Nr. 1364 891 über 1 4 ren 1915, Nr. 9 048 519, Nr. 9 048 5290 wis 5 0tg sz, Nr. H ig S3 z, Nr. rz. is 9045 518, Nr. 8 9s git. Nr. 8g über je 199 66 von 1917 bis 14 478 025 über je 1 Vr. 11 363 79, Nr. 11 3063 7860 über i 200 4 von 1918, Nr. 3 646 118 über 0 von 1917 und die ausloshaen ö 6. Schatzanweisungen deg Deutschen e ven 1917 Gruppe 252 Lit. J Ur. Doo 332 bis oo 354 über je 10006

ir. 14 7s ls

60 von I9is,

ieh erbt in Plauen i. V,

e Schuldverschreibung Anleihe des Deut i Lit. D Nr. 121 en ei He nt 5 1 r r 6 raße 12.

auslosbaren

anweisungen des Deutschen

der Y von 190

23 boo . Nech⸗

en a. d. Emg

h o Schatz. eichs b

Serie Vll, Nr. 153 82 mn 6 über je 1009 4

92 nlgeschiit Heinrich Kahn in Frankfurt ö

weg s.

Faber dieser Urkunden werden

nterzeich , . widrigenfallz die

auffefordert, spätestens in dem auf den 1 1981, Vormittags 11 Uhr, . . ichneten t, Neue ten Aufgebotz⸗ zumelden und die en,

3 Urkunden erfolgen

G HI 14. 20.

Amtsgerich

leg on Dec Auf Antrag des Baume sters Louis Fraas in n , über Mantel wie Zing˖ scheine von Lit. B 3220 der * Frank urter Stadtanleihe von 1919 ng 1020 36. S. die Zahlungs sperre verhängt. Es rgeßbt, an das Rechneiamt der Stadt Frankfurt a. M. das Verbot, an den In= . des genannten Papiers eine Leistung zu bewirken, insbes andere 36 , ein-⸗ zulösen oder einen Erneuerungsschein aus

zugeben.

Frankfurt a. M., den 25. November l

1920.

Das Amte Abteilung 18. oo zb3] ufgebot.

Die Har g g. Landesbank, Aktien⸗ gesellschaft. A

,, Dr. Weydemann in Erfurt, kat bas Aufgebot nachfolgender, ihr ab⸗ kbeden ge g mn Wertpapiere beantragt:

1. 20090 Vorzugsaktien der Kamin⸗ arnspinnerei Wernghausen. Die hell, e en Stücke, welche die Nummern 353 und 358 tragen, bestehen aus Mantel und esonderen Bogen, von denen der letzte Diridendenscheln auf das Jahr 1919 sautet. Am Kopf befindet sich auf den Mänteln die Inschrift: Vorzuggzaktie über r 1600 der Kammgarnspinnerei Werns⸗ hauen A. G. in Niederschmalkalden.

2. Mäntel zu 4 2000 Vorzugsaktien der Fammgarnspinnerei Wernghausen A G. in Niederschmalkalden. Die Mäntel tragen die Nummern 275 und 351; an rem Kopf befindet sich die gleiche In⸗ schrift, wie vorher.

Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Soun⸗ abend, den 2. Inli 1921, Vorm. 10 Uhr, vor dem ünterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebottz⸗ sermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgt.

Wasungen, den 25. November 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Yllöl. Zahlungs sperre.

Es ft das Aufgebot der nachstebenden,

angeblich abhanden n,. Urkunden 605 6 go Barmer Stadtanleihe XIV D 20911 - 11500 4 p. I. .. 1521 von der Spar- und Darlehnskasse Bremerdörde, vertreten, durch Notar Mltschke in Bremervörde beantragt worden. Gemäß §§5 1019, 1020 3. P.-O. wird ber Ausstellerin, der Stadt Barmen, ver⸗ boten, an den Inhaber der genannten Papiere eine Leistung zu bewirken, inẽ⸗ kesondere neue Zinsscheine oder einen Grnenerungsschein auszugeben. Das Ver⸗ bot findet auf den obenbezeichneten An⸗ ragsteller keine Anwendung.

Barmen, den 27. November 1920.

Das Amtsgericht. La. al i97! Zaßsungssperre.

Auf Antrag des Nestauxateurs Georg Spanner in Höchstadt a. Aisch wird der Reichs schulden verwaltung in Berlin betreffs der angehlich abhanden gekommenen Schuld. derschteibung der 5 prozentigen Anleihe des Denlschen Reichs (Kriegganleihe) Nr. 5 435 161 über 10009 4 verboten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antragsteller eine Leistung 3 bewirken, insbesondere neue Zins⸗ oder Erneuerungs⸗ scheine auszugeben.

Berlin, den 30. November 1720. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

loo ls]! CGrledigung,

Die ün Reichsanzeiger 273 vom 1. De⸗ zember unter Wp. 225i 20 gesperrten *. ö oM Dt. Neichsanleihe sind er⸗ mittelt.

Berlin, den 3. Dezember 1920.

- Der 8 Abteilung IV. Erkennungedienst. Vertpapiersperrstelle. Wp. 295 / 20.

oll 83] Bekanntmachung. .

Abhanden gekommen: 2600 Mäntel . Industtlebau tt. Ges. Kattowitz Attien Nr. 1028 und 1028.

Berlin, den 4. Desemher 1920.

Der Polizespräsident. Abteilung JV. Erkennungsdienst. Weripayiersperrstelle. Wp. 302/20.

lol I93] Bekanntmachung.

ie Nummern k Nr, 33 Fs 4 3 doo M, , Re, ss ig /s = 2o00) M nebst Zinsscheinen ab 2. Ja⸗ nuar 1921 ff. der 5 M Deutschen Reichs⸗ anlejhe jzufammen b6 900 M sind durch Diebstahl in Verlust geraten.

Dortmund, den 27. Nobember 1820.

Die Polizeiverwaltung. lolzog] Betanntmachung.

Auf Grund 3 3671 8 Dandelsgesetz⸗ huchg wird bergnntgemacht, daß hier aim 21. November 1920 folgende Wertpapiere gestohlen worden sind:

e e T epotschemn Nr. 1 890 627

ber 6 1 do/g Kriegsanleihe p Nr. , , ee hoo, H 42396 2, 5h. 100, 309, 166 emher 1920. örde.

2722

teilung Erfurt, vertreten d

ol219 Sperrung verlorener Kriegsanleihen. Am 13 November 1929 sind dem General⸗ agenten Rich. Schwahe in Koblenz, Roon⸗ ße 14 . 17 Stũck Kriegsanleihe⸗ papiere 1 MK verloren gegangen: Nr. 7 159 665, 66 67, 68, 69, 7 160 575, 7161 027, 15 768 287, 5 920071. 1285743857, 17120 321, 17 269 512. 97 473, 97 474, 2 d5h 735. 40 7, 15 747 870. Diese Papiere werden hiermit e , stoblenz, den 1. November 1920. Die , , . Koblenz. A.: Schuchardt.

lol 125 ;

Verloren 8 Stucke FKriegganleihe: Lit. G Nr. S853 658 üer 100 4, Lit. G Nr. S888 659 über 100 , Lit. G Nr. 888 5860 über 100 , Tit. G Nr. 2292 006 über 100 4A, Lit. B Nr. 274 G65 äber 3365 .

Liegnitz, den 3. Dezember 1929.

Die Polizeiverwaltung. . P. 4625. 20.

1257) Bekanntmachung.

Als gestohlen sind gemeldet: 6 Stück Deutsche Sparprãmienanleihe Reibe B Gruppe 1366 bis 1371 Nr. 372.

Vor Ankauf wird unter Hinweis auf

367 H⸗G.⸗B. gewarnt. mt, . Kreis Teltow, den 4. De⸗

zember Der Amtsvorsteher: . 8.) Rapp.

912131 Bayer.

Hyhbothekten⸗ n. Wechsel⸗Bank. Gemãaß ö 367 des Handelsgesetzbuchs eben wir bekannt, daß der Verlust des Eo igen unverl.; Pfandbriefes unserer

Bank Serie VI Lit. BB. Nr. 24 573 zu 2090 bei uns angemeldet wurde. München, den 2. Dezember 1920. Die Direktion.

In der Unterabteilung 5 (Aktiengesell⸗ schaften 2) befindet sich eine Bekannt machung ber „Union“ Bangesellschaft a. 21., Berlin, in der Stammaktien der genannten Gesellschaft als für kraftlos erklärt angezeigt werden.

90741] Aufgebot.

Die von uns dem Herrn Emil Skibba, Mühlenwerkführer zu Rhein i Ostpr., am 31. Dezember 1902 ausgestellte Police Nr. 128 350 über Æ 53000 ist xerloren gegangen. Wir werden die Police für kraftlos erklären und eine neue ausstellen, wenn sich nicht innerhalb dreier Monate ein Policeinhaber bei uns meldet. . lin⸗Schöneberg, den 30. November Nordstern ; Lebens. Ver sicherungs. Actien⸗

Gesellschaft zu Berlin⸗Schõneberg. Die Direktion. Hackel ser ⸗Köbbinghoff.

Gerecke.

903561

Der von uns unter der früheren Firma Lebens bersicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 176577 vom 1. September 1866, lautend auf das Leben des Herrn Leonhard Maximilian Kaehler, Apothekers in Berlin, inzwischen verstorben zu Berlin-Steglitz, ist uns als abhanden ö angezeigt worden. Gemäß § 19 unserer Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen werden wir für diesen Schein eine Ersatzurkunde ausstellen, wenn sich innerhalb zweier Monate ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte.

Leipzig, den 6. De ember 1320. Leipz ger Lebensyersicherungs . Hesellschaft

auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger).

Dr. Walther. Riedel.

907 39 Aufgebot.

Dem Kaufmann Herrn Paul Stroh⸗ schneider in Aachen, e, 44, ist der don uns auf sein Leben auggestellte Hinter⸗ legungsschein vom 22. Juli 1911 zum Versicherungsschein Nr. 595 941 vom 13. Mai 1907 über 4 5000 abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen S Mo⸗ naten ab heute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden wird.

Stettin, den 2. Dezember 1929. Germanig, Lebens Vers k

Gesellschaft zu Stettin.

80742 Aufgebot. t

94 rund des Grmachtigunggheschlusses des Amtsgerichts Lyck vom 31. März 1889 hat der ö von nebel, den Betrag der auf Borken Nr. 45 in Abt. III Nr. 19 eingetragenen Hypotheken der Geschwister Adam, Paul und Marie Rosenneck im Gefamtbetrage von 321, 26. am 31. Mai 153895 bei der Regierung in Gumhinnen als Hinterlegungsstelle Jetzt beim Amts- gericht in Lyck hinterlegt. Alle Beteiligten werden aufgefordert, lhre Ansprüche und Rechte auf den genannten Betrag, wozu noch S0 Æ Zinsen treten, spätestens in dem vor dem unterzeichneten m e ät,

immer 111, auf den 18. Februar

921, Vormittags H Uhr, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, andernfa die Ausschließung der Beteiligten mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse erfolgen wird.

Lyck, den 30. November 1820.

Das Amtsgericht.

91161 Anfgebot. .

Die Witwe des berstorbenen General- leinstnants a. D. Eduard Freiherr von Neu⸗ kirchen, genannt von Nyven heim, Clara eb. von der Mosel, als geseßliche Ver.

eterin ibrer mindersähbrigen. Kinder 1. Hilde, 2à. Gustav, 3. Gertrud, 4. Cbrista, 5. Barbara, 6. dige tern, hat das Auf⸗ gebot des Hyp here rundbuche von Hoenbudberg Kalden.

hausen Band VII Artihel 833 de, 11 Nr. 5 eingetragenen Hypothek von 1000

nbriefs über die im l

seintausend) Marl, verzinssich zu 3 oso säbrlich, für Freifräulein Pauline von Nen kirchen genannt von Nyvenheim, Rentnerin zu Kaldenhausen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. April 1921, Mittags 12 uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebote⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls. die , . der Urkunde erfolgen wird.

( Uerdingen, den 1. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

loo 43 Aufgebot. .

Die Seyarationsinteressenten der Feld⸗ mark Schönow haben, vertreten durch den Gemeindevorstand von Zehlendorf, das Aufgebot der im Gemeindebezirk Jehlen⸗ derf in der Gemarkung Schönow Karten- blatt 1“, verzeichneten 6 Nr. 135: Weg 6 Om S8. 10 ha (Mũblen⸗ straße), die im Grundbuch noch nicht ein⸗ getragen ist, nach Art. 21 der Verordnung, betreffend das Grundbuchwesen, vom 3. November 1899 (G.-S. 519) be⸗ antragt. Alle Personen, die das Eigen⸗ tum an dem aufgebotenen Grundstücke in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, ihr Recht spätestens in dem auf den 22. Februar 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 4 anberaumten Aufgebots. termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihrem Rechte auf das gufgebotene Grund⸗ stück werden ausgeschlossen werden.

Berlin ⸗Lichterfelde, den 27. No⸗ vember 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 8. Fredrich.

9044 Auf Grund der Verordnung der Preußischen Staatsregierung, betreffend die Aenderungen von Familiennamen, vom 3. November 1918 Gesetzsamml. S. 177 ermächtige ich den Kanileidiener Franz Josef Unbekannt in Berlin O. 12, Dol⸗ ziger Straße 38, geboren am 5. November 1577 zu Budapest, an Stelle des Familien⸗ namens Unbekannt den Familiennamen Unger zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehe⸗ rau und diejenigen Abkömmlinge des Franz Josef Unbekannt, welche seinen bis⸗ herigen Namen tragen. Berlin, den 11. Oktober 1920. Der Justizminister. Im Auftrage: Dr. Anz. Veröffentlicht: Berlin, den 28. Oktober 1920. Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 111. ö

pos 29] Ermächtigung. III. 4. 3124. Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aenderungen von Familiennamen, vom 3 No⸗ vember 1519 Gesetzsamml. S. 177 ermächtige ich den Arbeiter. Josef Florian Sosnowski in Berlin, Grünauer Straße 8, eboren am 5. März 1885 zu Posen, an Stelle des Familiennamens Sosnowski den Familiennamen Sost zu führen. Berlin, den 28. Oktober 1920. Der Justizminister. Im Auftrage: Dr. Anz. Veröffentlicht: Berlin, den 25. November 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 111. 111. X. 176. 20.

oo? 145] Ermächtigung. NI d 3201. Auf Grund der Verordnung der Preu⸗ ßischen Staatsregierung, bekreffend die Aenderungen von Familiennamen, vom 3. , , 1515 Gesetzsamml. S. 177 ermächtige ich den am 8. August 1893 in Salzhof bei Spandau geborenen Wil- helm Ferdinand Emil Schwanz in Berlin, Beusselstraße 68, an Stelle des Familien⸗ namens Schwanz den Familiennamen Schwarz zu führen. Berlin, den 18. November 1920. Der Justizminister. Im Auftrage: Dr. Anz. Veröffentlicht: Berlin, den 24. November 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung III. 111. X. 165. 20.

do7 46] Ermächtigung. III d. 3201. Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ rungen von Familiennamen, vom 3. No⸗ vember 1319 Gesetzsamml. S. 177 ermächtige ich den am 18. November 13958 zu Salzhof bei Spandau geborenen Wilhelm Otto Berthold Schwanz in Berlin, Beusselstraße 68, an Stelle des Familiennamens Schwanz den Familien⸗ namen Schwarz zu führen. Berlin, den 18. November 1920. Der Justizminister, Jm Auftrage: Dr. Anz. Veröffentlicht: Berlin, den 214. Nopember 1920. Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 111. 11I. X. 165. 20.

Ils [90747

Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ rungen von Jamiliennamen, vom 3. No⸗ vember 19818 Gesetzsamml. S. 177 3 ermächtige ich die am 16. Januar 1885 in Berlin (Standesamt XI) , Glse Auguste Hoffrichter zu Berlin N. 4 Eichen⸗ dorffstraße 2, foweit ibr bisher ein anderer Name als Hoffrichter zugestanden haben follte, fortan den Famlliennamen Hoff⸗ richter zu führen.

Berlin, den 24. November 1920. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 168.

zo as .

Dem Schlächter Stanislaw (Stanis

laus hann · ĩ

Klinowsti in Berlin, Koch straße 21 bei Lange, ist die Ermãch tigung

erteilt worden, an Stelle des jetzigen Vor- namens den Vornamen Fritz zu führen. Berlin, den 27. November 120.

Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 168.

[90759]

A Grund der

der Verordnun derungen von Familiennamen, vom J. November 1919 Gesetzsamml. S. 177 wird der am 18. August 1909 in Berlin geborene Rudolf Herbert Hans Kunde ermächtigt, an Stelle des Familien⸗ namens Ku den Famillennamen Püschel zu führen.

Berlin, den 1. Dezember 1720, Amtsgericht Berlin⸗ Tempelhof. Abt. 12.

Unterschrift.)

on sl ö Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ rungen von Familiennamen, vom 3. No⸗ vember 1919 Gesetzsamml. S 177 ermächtige ich den Bergmann Friedrich Wilbelm Wischnewsti in Dortmund, Schillerstraße 5l, geboren am 6. März 1891 zu Dortmund, an Stelle des Fa— miliennamens Wischnewski den Familien- namen Kirschmann zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf seine Ehefrau.

Berlin, den 15. November 1920.

Der Justizminister.

Im Auftrage; Dr. Auf. Vorstehende Ermächtigung wird hiermit veröffentlicht. 27. Tea. 31. M. Dortmund, den 23. Noveniber 1920.

Das Amtsgericht.

(80752 Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ rungen von Familiennamen, vom 3. No⸗ vember 1919 Gesetzsamml. S. 177 ermächtige ich den Fabrikarbeiter Theophil Rogowskti in Dortmund. Rapensberger Straße 40, geboren am 25. April 1872 zu Bankau, Kreis Schwetz, an Stelle des Familiennamens Rogowski den Familien⸗ namen Streubel zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen Ab⸗ tömmlinge des Fabrikarbeiters Theophil Rogowèki, welche seinen bisherigen Namen tragen.

Berlin, den 18. November 1920.

Der Justizminister.

Im Auftrage: Dr. Anz. ; Vorstehende Ermächtigung wird hiermit veröffentlicht.

Dortmund, den 24 November 1920.

Das Amtsgericht. 27. Xa 166 20.

(911531

Dem Schlosser Friedrich Kamienski in Bochum nd seiner Ehefrau ist durch Er⸗ laß des Justizministers vom 26. November 1920 die Ermaͤchtigung erteilt worden, an Stelle des jetzigen fortan den Familien— namen „Stein“ zu führen. Amtsgericht Bochum, den 2. Dezember 1920. 807531

regierung vom 3. November Gesetzsamml. S. 177 den Bergmann Adam August Grabowski in Essen, Bres⸗ lauer Straße 82, geb. 16. Januar 1890 zu Schönfeld, Kreis Danziger Höhe, er⸗ mächtigt, an Stelle des Familiennamens Grabowski den Familiennamen Lüdke zu führen. Die Aenderung erstreckt sich auch auf die Ehefrau. Essen, den 24. Nobember 1920. Das Amtsgericht.

91156

Willy Trzeziok (Trzecioh) am Boden see, Hebelstraße 2, mächtigung erteilt, an Stelle des Familien- namens Trzeziok (Trzeciof) den Familien⸗ namen Dreimann zu führen.

könmlinge des August Willy tragen. Frankfurt a. Main, den 30. No⸗ vember 1920. ; . Das Amtsgericht. Abteilung 17.

90756 Der am 12. März 1887 zu Bochum ge⸗ borene Einbinder

„Friedrich Engelbert“ zu führen. Sohenlimburg, den 25. November 1920. Das Amtsgericht. 91165 Ermächtigung. aus Schwentalnen, z. It. in Sokaiten, Kreis Pogegen, wird auf Grund der All. gemeinen Verfügun

Verordnung vom 3. Nobember 1919 6 S. 177 ermächtigt, statt einer genannten beiden Vornamen den Vornamen „Fritz“ zu führen. Marggrabowä, den 1. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5. Froelich. . Die Richtigkeit der Abschrift wird be⸗ glaubigt. Marggrabowa, den 2. Dezember 1920. L. S.) Th im ian, ; erichtsschreiber des Amtegerichts.

d0757

Der Margarethe Hedderich zu Mülheim. Ruhr und dem daselbst wohnenden Jolef Otto Walter Hedderich ist durch Mi⸗ nifterialerlaß vom 4. November er, die Erlaubnis jur Führung des Familien namens „Benedetti“ erteilt.

Mülheim. Ruhr, den 5. November 1920. g Di Amtsgericht. .

uf er bl. . betreffend die n

Der Herr Justizminister hat auf Grund der Verordnung der Preußischen 46 1 a

Der preußische Justizminister hat am 25. November 1920 dem Gärtner August in Konstanz die Er⸗

Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen Ab rzeziok Trzeciol, welche seinen bisherigen Namen

r Friedrich Maurer zu Hohenlimburg wird ermächtigt, an Stelle des Vornamens „Friedrich die Vornamen

Der Lehrer Friedrich August Podufal

vom 21. April 1920 IM Bl. S. 166) in oer mn rn mit der e

ü . am 28. März 1885 i Evetrup 8 Sopa) geborene Hausdiener Carl GRistian Leonhardt in Verden, Grüne Straße Nr. 4, ist ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Leonhardt den Fa⸗ miliennamen Meyer Leonhardt ju

ühren. Mer), den 1. Delember 1920. Das Amtsgericht. L

90763 Aufgebot. , Dingeldein, Schuhmacher⸗ messter in Alzey, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Jost und Dr. Korn, Alien, bat beantragt. die verschollenen: a) Katbaring Küwith, geb. am 24. Februar G6. Ventose) 158690 zu Erbes-Büdesheim h Anna Maria Kümith, geb. am 13. Dezember 21. Frimaire) 1893 zu Erbes Vüde heim Töchter von Johannes Küwith. Ackers⸗ mann in Erbes⸗Büdes heim, und seiner Gbefrau. Susanna geb. Trqutwein, zuletzt wohnbaft in Erbes⸗Büdesbeim und an⸗ geblich im Anfang des 19. Jahr hugderts nach Amerika, wahrscheinlich nach Mexiko oder Brafilien, ausgewandert., für tet zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich Pätestens in dem auf Dienstag, den . Okiober 19821, Vormittags Si Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht im Sitzungs saale an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Alzey, am 30. November 1920. Hessisches Amtẽgericht

90764 Anfgebot.

Frau Hedwig Elias, geborene Brock, in Berlin, Brenzlauer Straße Nr. 123, der⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dermann Ascher zu Berlin, Neue Königstraße 47, bat beantragt, ihren Ehemann, den ver⸗ schollenen Maschinisten Louis Elias, ge⸗ boren 1881 oder 1852 in Ungarn als Sohn von Abraham Eliazs und Sgrah geb. Goodmann, zuletzt wohnhaft in New Hork. Vereinigte Staaten von Nord⸗ amerika, fur tot zu erklären. Der be zeichnete Verschollene wird aufgefordert, ich räfessens in dem auf den 39. Funi 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13/14. III. Stockwerk, Zimmer G2 104, anberaumten Aufgedotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Bericht Anzeige zu machen. 81. E. 645. 1920.

Berlin, den VN. November 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. 90765 Aufgebot.

Frau Rentier Anna Gragert, geb. Neu⸗ bang, zu Berlin⸗Schẽneberg, Martin⸗ Lutber-Straße 89, und Frau Kaufmann FRlara Bever, geb. Neuhaus, zu Berlin⸗ Reutempelbof, Berliner Straße 5, ver⸗ freten durch die Rechtsanwälte Justizrat Viebig, Dr. Reinscke und Dr. Schmiel in Berlin W., Bülowstraße 23. baben bean⸗ tragt, ihren Bruder, den seit dem Jahre 1967 verschollenen Kaufmann Edmund Josef Heinrich Neuhaus, geboren am 71. Juli 1865 zu Berlin, zuletzt im Jabre 1895 in Berlin, Weberstraße 9 bei Hor⸗ bach, wohnhaft, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, fich späteftens in dem auf den 30. Juni 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Neue Friedrich⸗ straße 13/14. III. Stockwerk, Zimmer 102 Iod, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes erklärum erfolgen wird. An alle. welche Auskunft siber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. = 81. E. 431.20.

Berlin, den 29. November 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

90766 Aufgebot. ;

a) Der Privatier Oskar Neumann in Berlin, Elbinger Straße 80, sowie b) Frau Klara Ducholzky. verwitwet ge⸗ wescne Steinborn, geb. Mielke, in Berlin. Ofener Straße 13, haben, ersterer als Äbwesenbeitspfleger, beantragt, den ver⸗ schollenen Barbler Arthur Steinborn, geboren am 23. September 1881 in Berlin als Sohn der Cheleute Schau- spieler Friedrich Wil helm Gotthilf Stein⸗ born und Hulda Klara Steinborn, 6 Mielke, der Antragstellerin zu b, zuletzt wohnhaft in Berlin, Nostizstraße 7, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird , ,,. sich spätestens in dem auf, den 8. Juli 18921, Vor⸗ mittags 10 Uhr, dor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/16, III. Stockwerk, d,. Nr. 105, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ü Leben oder Tod des Verschollenen ju er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem unter⸗ zeichneten Gericht Anzeige zu machen.

Verlin, den 390. November 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. 90768 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt, Geh. Justizrat Scheffer in Cassel hat beantragt, seinen verschollenen Bruder, den Feldmesser Ludwi Scheffer, geboren am 23. . 185 uletzt wohnhaft in Cassel, Sohn des ver⸗ i enen Sberappellationsgerichts rats Carl Ernst Ludwig Scheffer und dessen ver storbenen Chefrau, Luise geb. Stegmann, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver ˖