1920 / 278 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

fũr käuflich gelieferte Waren den

von zusammen 123 190 4 schulde.

die Beklagte en des Betrages von 54 905 4K am 1. Juni 1920 und wegen des Restbetrages am 1. August 19720 ge⸗ mahnt fei, mit dem Antrage auf kosten- pflichtige Verurteilung der Beklagten Zahlung von 123 190 nebst Coo Zin en aug 54 960 4 seit dem 1. Juni 1820 und aug dem Rest seit dem 1. August I[gzo einschließlich der Kosten des Arrest. verfahrens 7. Q. 51/29. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen

ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ ebollmächtigten vertreten zu lassen. Efsen, den 26. Novemher 1320. Nie derhagem ann, Gerichtsaktuar, Gerichtssch

mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage

anntgemacht.

Mosbach, den 2. November 1920.

Der Gerichtsschreiber des Badischen Landgerichts.

olzõ9] Oeffentliche Zustellung. In Sachen Hatten sen, Frieda, Kauf mannsehefrau in Nürnberg, Trödelmarkt

1. der 31. Dezember 180, 2. der 31. De⸗ zember 1863, Nachmittags 12 Uhr, fest⸗

gestellt. Amtsgericht Lüben. den 26. November 1920.

——

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger nnd Preuß ischen Staatsanzeiger Nr. 278. Perlin, Dienstag, den J. Dezember 1920

G ——— 6 Erwerbe ˖ und Wirtschafts enossenschaften.

r / ————— . aer en g, 3 z ͤ Rechtsanwãlten. t Rerluft. u Fundsachen. Zustellungen n. dergl Cn 1 Cr 1 C1 Er J Riederlassung ꝛc. von Re . 6 . dre ee: Verdingungen e. 9 ö . 2c. Versicherung. 1 Nerlofung *. von Wertuqrieten. ; Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeil 2 . eiuser · 16. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. 6. dom manditge ell ichaften auf Aktien u Aktiengesellschaften. zeig mn, , e, , ,. dr eee E. H: erhoben.

dem wird auf den Anzei unbekannten Aufenthalts, uf Grund der Aufferderung, sich durch einen bei diesen

Beßauptung, daß Klägerin dein Beklagten Gerichte zugelösfenen Rechtsanwalt als ner Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einriictungstermin dei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M

gerichts Nürnberg vom 8. November 1920 am 26. Aprit 1915 55 o5 Zarenrubel Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

ieren zliche Zustellung der eingereichten im damaligen Wert von 55 030 . zur Aktenzeichen J. O. 1034 20. . . ö

J 2 Aufgebote, er ⸗· J * * !

sust⸗ und Fund achen,

mintbestimmung bewilligt. Die Klägerin eit hierfür von der Ehefrau des Be⸗ 1930. 3 26 e . ,, iner einstweiligen Verfügung des Amts⸗ ö . . . ; , , e, nn. des Landgerichts. ts Hr wurde ‚. ga aner ʒustellungen u. dergl. lolzis] Deffentliche Zuste lung.

andlun rei ĩ „habe, die Klägerin beantragt, den Be= 6 t 86 . . . klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an kicker bieenhnene fi ieee. 2 aeg ö 9m . 5 2 un ne mr ge seh. Ter e bfg , n er ö. auf Bahnhof Szargillen, mit dem An⸗ 9) 8 6 3909 S. 3910 21. Januar 1921, Vormittags der 36 000 Dumarubel 55 600 4A 3 (Elbe) Prozeßbevollmãchtigter; trage., den . zu verurteilen, darin his 3905, 3. S. 3906 - 3909, J. S. ; 9 uhr, Sitzungssaal Ne. 273. II. Stocf, nebst 6 o Zinsen seit dem 1. Mai 1919 HRechtsanwalt Br. Bron daselbst, klagt zu willigen, daß folgende im Gitterschuppen 3917 14. 3917, J. S. 3911 3995, 3908, des neuen Just hgebãudes an ber Further zu erstaiten und das ergehende Urteil gegen den Oberkellner Wilhelm Stege⸗ in Szargillen für ihn lagernde Gegen⸗ I565, 3. S. 3515, J. 8. 3930-39. Straße, mit der Aufferderung, einen bei gegen Sicherheitsleistung für vorläufig mann aus Burweg, jetzt unbekannten August Mohr in Lübec, vertreten durch stände an die Klägerin herausgegeben J. 8. 3540-48, J. S. 3949 - 52) soll far n Gerichte zugelasfenen Nechtzanwalt Follstreckbag in Aktes Pie Klägrit Amn znthalts, auf Jählung Ton . Nehhtzampate Dres. Windmüller Bercke. werden: 1 Divan, 23 Holzbettstellen, mit auf Angrknung des Herrn Präsidenten am ,,,, ,, . 6 , , naher, Matthaei und Floerke in Ham⸗ Matratzen, 2 vollständige Betten, Stühle, 14. Jauuar 19219 Vormittags beantragt, zu erkennen: L Die Che der handlung des Rechtsstreits vor die 38, Zöil, für ein gelieferte ahrrad sowie gelieferte hurg, klagt gegen den Kaufmann Steffen ? Tische, 1 Kifte mit Geschirr, 1 Kiste 15 unde. wor dem he cha wirf cke tegen t Streits elle wird geschicden. Il. Der Be am mer des Landgerichts J in Beriin G, Ninge nebst Unkosten. eklagte Hansen, unbekannten Aufenthalts, aus mit Werkzeug, 1 Kinderstuhl, 1 Kiepe mit in Berlin? Charlottenburg, Witzleben, klagte trägt die Schuld an der Scheidung. Grunerstraße. IJ Stock, Zimmer 312, wird zur, mündlichen Verhandlung des hmem am 30. Juli 1929 fällig gewesenen Hausgerät, 1 Kommode, PiGriceef, und straße 410, Sbergeschoß, Sitzun asecl, III. Der. Beklagte hat die Kosten nz Neues Gerichtsgebäude, auf den 22. März Rechtsftreits zu dem auf den 9. Februar Vehsel über 4 000 M4, mit, dem An, das Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu Rechtsstreits zu tragen. 1921, Vormittags 10 uhr, mit der 19231, Vorm. 11 Uhr, vor dem Amtt—, fage, den Beklagten kostenpflichtig, vor⸗

ansig vollstreckbar zu verurteilen, an den x

Kläger 24 0900 M. nebst 609 Zinsen seit

em 30. Juli 1920 sowie 35 M Protest⸗

festen zu zahlen. Kläger ladet den Be⸗

. . ; erklären, nötigenfalls gegen Sicherheits⸗ Nürnberg, den 2. Dezember 1920. Aufforderung, einen bei diesem Gericht , Freiburg (Elbe) anberaumten I Verlofsung 21. von Wertpapieren flagten zur mündlichen Verhandlung des ö

leiftung. Die Klägerin ladet den Be⸗ Gerichtsschreiberei des Landgerichts. zugelassenen Rechtsanwalt, zu bestellen. Termin biermit geladen. zichtesstleits vor das Landgericht in, Ham Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich

klagten zur mündlichen Verhandlung des Dleser Auszug aus der Klageschrift wird . ( Elbe), den 28. November , . lolz zo] Oeffentliche Zustellung. hiermit zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ 120. . Die Handel emannsfrau n . Anna Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichte. kurg, Kammer 4 für Handelssachen (Zivil⸗ ausschliestlich in Unterabteilung 2. justijgebäude, Sievekingplatz, auf den

Vandgerichts in Königsberg i. Pr. Kaiser⸗ Kiefer, geb. Fieback, in Obernigk, Kreis Berlin, den 29. November 1920. 9giza4g Oeffentũche Zustellung. auf den 1. März 1821, Vormittag

Trebnitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. (L. 8.) Ka pe, Gerichtsschreiber ( Die Chefrau des 5 Hein. F uhr, mit der Aufforderung, sich durch , k 9 in 826 klagt des Landgerichts L in Berlin. e er, in . gl ) ö lar den ei, ö gegen ihren emann, den ndelsmann olszz] Oeffentliche u eslung ehdel, roʒeßbevo tig er: echts⸗ ; . 1 1 g = ö ; ] t =. ; ö! g ur, mit der Aufforderung, einen bei Karl Kiefer, , in Obernigk, sten anwalt Justizrat Mangold, Geestemünde, , ö. . zu bestellen. Zum . der J i lage

dlz 45] Oeffentliche Zustennng. ö Die Elisabethe Germann, geb. Klein, in Pfungstadt, Waldstraße 33, vertreten durch Rechtsanwalt Justlzrat Dr. Rosen⸗ berg in Gießen, klagt gegen ibren Ehe⸗ mann, den Georg Wilhelm Germann, zuletzl in Wenings wohnhaft, jetzt unbe- kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. mit dem Antrage, die am 31. Dezem 1915 vor dem Standesbeamten in Pfung⸗ ftadt geschlossene Ehe der Streitteil, zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Hessischen Landgerichts zu Gießen auf den. 9. Februar 1921, Vormittags Sz Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ Der Arßciler Erwin Schmidt in Bel. gelassenen Rechtsanwalt. zu HFbestellen. 66 a. d. Persante, Prozeßbevollmãch⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung igter: Rechtsanwalt. Justizrat Dr. Lub⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ szongki in Berlin, Königin⸗Augusta⸗Str. 23, gemacht. klagt . seine 5 Glise Schmidt, Gießen, den 2. Dezember 1920. eb. Schröder früher in Berlin, Bugen⸗ Der Gerichtzschreiber genstraße Nr. 1, zurzeit unbekannten des Hessischen Landgerichts: Rufenthalts, unter der Behauptung, daß Stesser.

Beklagte Ghbebruch getrieben und den Haus⸗

stand vernachlässigt habe, auch das gemein. I9l 349] Oeffentliche Sustellung.

fame Kind gefährdet, vernachlässigt und Die Ehefrau Marie Christine Schön⸗ schwer mißbandelt habe, mit dem Antrage, berg, geb. Block, in Hamburg. vertreten bie Ebe der Parteien zu scheiden und durch Rechtsanwalt Dr. W. Kiesselbach, die Beklagte für den allein schuldigen Teil klagt gegen ihren Ehemann Carl Schön⸗ zu erklären. Der Kläger ladet die Be— berg, unbekannten Aufenthalts, aus 5 1667 klagte zur mündlichen Verhandlung des B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und

Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer = 4 auf den 14. März ihm die Kosten des Rechisstreits aufzu⸗ 1521, Vormittags 10 uhr, mit erlegen. Klägerin ladet den Beklagten der Aufforderung, sich durch einen bei zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt streits vor das Landgericht in Hamburg, als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Zivilkammer 11 (Zivilssustizgebäude, Sieve⸗ lassen. (39 R. 372. 18.) kingplat auf den 8. Februar 1921, Berlin, den 19. November 1220. Vormittags 95 Uhr, mit der Auf- Der Gerichtsschreiber forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ des Landgerichts J. Zivilkammer 22. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. d Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 191334) Oeffentliche Zustellung. wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ Die Ehefrau des Schlossers Heinrich gemacht. Eduard Pricelius, Frieda EGlise geb. Hamburg, den 4. Dezember 1920. Riegel mann, in Bremen, vertreten durch Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts. die Rechtsanwälte Dres. Degener⸗Grischow [91350] Heffentliche Zustellung. Die Ehefrau Berta M

und W. Lürmann in Bremen, klagt gegen ̃ l rta üller ö . Marschallek, in Gr. Nädlitz, Kreis Bres au,

reiber des Landgerichts.

91332] Oeffentliche Zustellun 5 Handelsfrau Helene I Hana. gcobsobn zu Berlin W. 30. Viktoria uise⸗Platz 2, Pension Albert, Prozeß bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Josef Dorn in Berlin, Zimmer straße 94, klagt 64 den Apotheker und zaufmann Moll Lewin, verübergebend Verhandlung zes Rechte treit voz die mne in Warschan, Jlata 85 W Kammer für Handelssachen des Landgericht wohnhaft zurzeit in Berlin, otel jn Frankfurt a. Main auf den 7. April Russischer Hof, Georgenstraße 21/22 jetzt 1921. Vormittags O Uhr, mit der

Ml 321] Durch Ausschlußurteil ist heute die

Kämnertochter Agnes Zucht, geboren am 28. März 1874, zuletzt wohnhaft gewesen in Freudenberg, Krels Rössel, die nach Amerika ausgewandert ist und seitdem vermißt wird, für tot erklärt worden. Als Zeitvunkt ihres Todes ist der 31. Dezember 1905 festgestellt. ; Seeburg, Ostpr. den 26. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

[91331] Oeffentliche Zustellung.

Rr. 6, Klägerin, vertreten durch Rechts- anwalt Dr. Uhlfelder II. in Nürnberg, e. HSattensen, Berthel. Kaufmann,

Wohnung 28,

äher in JZürnberg, nun unbefannten Auf. entbalts, Beklagter, anwaltschaftlich nicht vertreten, wegen Ehescheidung, wurde durch Beschluß der H. Zivilkammer des Land.

mn

9481 Die diesjãhrige Aus losung der ẽchuld⸗ verschreibungen der Nostocker Sta dt⸗ anleihe von 1895 findet am Montag, den 20. Dezember 1920, Nach⸗ mittags 4 Uhr, auf der Stadtkasse im Rathause hierselbst statt. Rostock, den 2. Dezember 1920.

Die Stadtkasse.

verhandelt werden. Der unhekannte Eigen tümer wird Hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent- schieden werden, auch wenn er nicht ver⸗ treten sein sollte.

Berlin⸗Eharlottenburg, den 4. De⸗ zember 1920. ; ]

Das Reichswirtschaftsgericht.

91368] Bekanntmachnng,.

Die Reklamationsfrist in Sachen des dänschen Seglers „Orkney“ wird bis zum 15. Dezember 1920 verlängert.

Hamburg, den 29. November 1920.

Das Prisengericht Hamburg.

(91366 .

Jur Festsetzung des Uebernahmeyreises für unbekanntem Eigentümer gehörige Gegenstãnde (16 163 Eg Nettogewicht Lumpen in 61 Ballen, gez. R. S. L. do. F746. 9774, PD. R. 5535 - 39, J. S. 3900

85819

Durch Beschluß des Kuratoriums der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt öbom 5. d. M. ist der Zinssatz der Ein⸗ lagen bei der Sparkasse der Anstalt für die Zest vom 1. Januar 1921 an auf drei vom Hundert mit der Maßgabe festgesetzt, daß er von diesem Zeitpunkt an auch auf die bestehenden Einlagen Anwendung findet, soweit diese nicht vorher gekündigt sind oder für sie nicht besondere Vereinbarungen über die Höhe des Zins satzes getroffen sind.

Berlin, am 19. November 1920. Direktion der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt. Dr. Krönig. Hartung. Engelss.

einen? bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proʒeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Königsberg, Pr., den 2. Dezember 920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

gl 362] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Willi Lufft in Sorau N. , Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Juftizrat Kleefeld und Gemeinert in klagt im Wechselprozesse

Landschaft der Provinz Westfalen. Pfandbriefaufkündigung.

ö Liste Nr. 45. ; ;

Sue statutenmãßiger , ö die nachstehend bezeichneten

4059 igen Westfälischen Pfandbriefe, nämlich:

. ö Mt 56 3 . 422 555 S92 1351 2407 2534 2554 2611 2761 27851 2919 2925 2937 2981 2991 3002 3179 3 3336 3247 3253 3257 3266 3295 3367 3429 3573 3666 3703 3725 3859 3893 4019 4103 4111 4217 4225 4250 4569 4363 4385 4411 4429 4443 4485 4501 4529 4534 4562 4628

89211]

jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Der Wirt ztugast Shiß ain wech, klagt gegen den früheren Kolonialwaren⸗

des § 1567 Ziffer 2 B. G- B., mit dem Delel Fort, ,, ,, i ,. händler, demnãchst Versicherungsange⸗ 85743

Auslosung von Rentenbriefen der Provinzen Schlesien und Posen. Bei der heute stattgefundenen Ver-

losung der zum 1. April 1921 ein⸗

zulösenden Rentenbriefe sind nachstehende

Nummern gezogen worden:

Zustellung wird dieser Auszug der

bekanntgemacht. ee n e , „den 3. Dezember 1920.

Ser Gerichtsschreiber des Landgerichts.

5 z ö mãchtigter: Rechtsanwal Muckenheim in . 6 , w digen Teil zu erklären. Die Klägerin ö r, ,. ie hn a . be renn dem Beklagten im . saten den Beklagten. zur mündlichen Ver Unbelannten nenten, unter der Be 1893 ober um diese Zeit während. ihtet

ihren genannten Ehemann, früher in . handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ damaligen Aufenthalts in Charletten

Bremen, jetzt unbekannten Aufenthqzts,

wegen Ehescheidung, mit dem Anträge, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für schuldig an der Schei— dung zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer IV, zu Bremen im Gerichtsgebäude, J. Obergeschoß, auf Montag, den 7. Febrnar 1921, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustzllung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Bremen, den 3. Dezember 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Medenwald, Sekretär.

91335] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Baggerführer Gertrud Stunz, geborene Kiesewalter, in Berlin W. 35, Her, ner Straße 117, Prozeß⸗ bevollmãchtigter: Nechtsanwalt Dedolph in Cottbus, klagt gegen ihren Ehemann, den Baggerführer Heinrich Stunz, früher in Welzow, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Be⸗ flagter mit verschiedenen Mädchen Ehe⸗ bruch getrieben habe, mit, dem An⸗ trag auf Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Cottbus auf den 28. Februar 1921, Vor⸗ mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, ich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ assenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Cottbus, den 2. Dezember 1920.

Der Justizobersekretär des Landgerichts.

I91338] Oeffentliche Zuste lung. Die Ehefrau Bergmanns Wilhelm . Emma geb. Nolte, in Dal⸗ ausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts

walt Dr. . in Königsberg, klagt

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Prinz in Hildesheim, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Heinrich Müller, früher in Goslar, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus 5 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die he der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 21. Februar 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hildesheim, den 2. Dezember 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Pl353] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Wilhelm Lapp in Köln⸗ Ehrenfeld, Sömmeringstraße 10, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt von den Hoff in Köln, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kutscher Wilhelm Lapp, frũher in Köln, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Ehebruchs und unsittlichen Verhalteus 88 1365 und 1568 B. G. B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 17. Febrnar 1921, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit. der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Köln, den 2. Dezember 1920.

Hardt, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

91354) Oeffentliche Zustellung. Der Oberkellner Otto Rudat in Königs⸗ berg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗

gegen seine Ehefrau Else Rudat, geb. Lindemann, früher in Königsberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der

19. Februar 1921,

vertreten zu lassen. Oels, den 1. Dezember 1920.

; Mrosik

Gerichtsschreiber des Landgerichtz. (9136 Stössel Ehefrau, Wilhelmine in eingarten. Prozeßbevohmächtigter Rechtsanwalt Dr. E. Rombach, klag 3. Zt. an unbekannten Ehe. streits vor die II. Zivilkammer des Land

1. Jannar 1921,

Gerichtsschreiber des Landge richts.

lol 43] Oeffentliche Zuste Lung. Die minderjährige Herta Gießlin 89 geboren am 28.

bevoll mãchtigter: Rechtsanwalt Dr. mann in Geestemünde, klagt Arbeiter Otto Schulze,

Beklagte bisher als anerkannter

kammer des Landgerichts in Oels auf den Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

1 hong ES 6420. Die Rudolf Emil geb. Heck,

gegen ihren Ehemann, früher zu Lahr, en, auf Grund des 8 1968 B. G. B. auf Scheidung der Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

e bt zu Offenburg auf Freitag, den

Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Offenburg, den 29. November 1920. Der

gent. e April 1914 in remen, gesetzlich vertreten durch den Generalbormund Arens, Bremen, Bahnhof⸗ straße 12 (Merkurhof), Zimmer 10. prog

egen den geboren am 9. Dezember 1885 in Neundorf, Kreis Bernburg, zuletzt in Geestemünde, Thee⸗ straße 6 J, wohnhaft. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung daß der klag ; e ater der Klägerin verpflichtet sei, vierteljährlich im voraus 60 4 als Unterhaltsbeitrag zu zahlen, daß dieser Satz infolge der Zeit⸗

mit voller Beköstigung für drei Wochen aus Juni 1820 756 A nebst 40/0 Zinsen seit dem 1. Juni 1920 schulde, mit dem Antrage auf Fostenpflichtige und vorlãufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten ur Zahlung von 750 6 nebst 40ñ0 3insen ar dem 1. Juni 19220. Zur mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bochum auf den 3. Februar 1921, Vorm. 9 uhr, Zimmer 45, geladen.

Bochum, den 30. November 1920.

L. S.) Brauns Justizobersekretãr, . Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

t l[olzz6] Oeffentliche Sustellung.

Die Frau Elisabethe Kämmerer, geb. Bachmann, in Niedernhausen i. Taunus, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Guggen⸗ heim in Offenbach a, M., klagt gegen ihren Ehemann, den Jakob Kämmerer, früher in Offenbach a. M., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Aufhebung der Verwaltung und Nutznießung, Heraus⸗ zahlung eines von ihr in die Ehe einge, brachten Betrags von restlich 10 00 M und Unterhalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, die Verwaltung und Jutznießung aufzuheben, an Klägerin 10 000 M nebst 40,½ Zinsen vom Tage der Klageerhebung zu zahlen, und peiter, hin an die Klägerin vom 22. Juli 189290 ab einen Unterhaltsbeitrag von monatlich 600 M zu zahlen, und zwar die rück⸗ stãndigen 5 sofort nebst 40/0 Zinsen vom Tage der lagezustellung an und die künftig an werdenden Beträge jeweils am ersten eines jeden Monats, dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits guf⸗ zuerlegen und das Urteil, soweit zulässig, ohne oder gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbker zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Hess. Landgerichts zu Sarmstadt auf Donnerstag, den 24. Februar 1921. Vormittags

hauptung, . Beklagter ihm für Wohnung

276 Dollar und am 4. August 1835 noch 221 Sollar, zusammen 500 Dollnt. zt dem vereinbarten derzeit in den Vereinigten Staaten von Nordamerika allgemein siblichen Zinsfuß von G6oso lieh. n Frühjahr 1896 wurde die mit den aufge⸗ aufenen Zinsen auf 550 Dollar ange wachfene Schuldsumme bis auf einen Re von 227 Dollar 50 Cents abgetragen. Seitdem hat Beklagter trotz wiederholter Mahnung und mehrfacher Schuldanerken⸗˖ nung nichts weiter bezahlt. Das gemãß Vereinbarung und nach 5 23 der 3. P. O. zuflaͤndige Amtsgericht wird gebeten, einen Verhandlungtermin zur mündlichen Ver—= handlung des Rechtsstreits zu bestimmen, und es wird beantragt werden, den Be⸗ klagten durch nötigenfalls gegen Sicher heilsleistung vorläufig vollst reckbares Urteil schuldig zu erkennen, der Klägerin 237 Bollar 50 Cts. nebst 6oso Zinn feit dem J. Mai 1896 zu zahlen, auch die Prozeßkosten zu erstatten. ur münd⸗ lichen Verhand lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gestemunde auf den 15. Februar 1921, Vormittags 9 Uhr, geladen. Geestemünde, den 13. November] ). Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

91346] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Friedrich Jesau vorm. Ais⸗ helm Reupsch, G. m. b. B. in Halle 6 Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt furt Schrainm in Halle (S), klagt ih den Bildhauer Georg Schmidt, frtüle in Perleberg, Wittenberger Straße A. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter zt Behauptung, daß der Beklagte von ilt am 13. März 15920 Waren gekauft und empfangen habe, mit dem Antrag. an Zahlung von 13635 4 nebst 409 Zinsen don 136 50 4 feit dem 1. Mai ib und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils sowie Auferlegung der Kosten des Rechtsstreitß. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗

91351] Oeffentliche Zustellung.

Sorau N. E. . 292

5975 6474 7223 137 169

3596 4276 5088 5666 6059 6451 71652 7675 S012 S586

3089 5126 5683 6054 6575 7210 7582 8229 8600 9089 9512 9694 9907 10435 10895 11563 12149 12946 13700 14081

3297 4270 4933 5265 5674 6133 6687 7185 7716

5006 5958 6449 7222

ö

4976 5789 6423 7217

6, zös3 l iso 14831 iss 13 153. Ih; zr Si? deal Sözi dö3t 3554 zäh.; Dööl sözz dösr Ihh9 söör zöö Sözz sor Sios int geh S3 l5 Baß göhz Cogö 56; S631 söhl Si s5gz sls R, His zz Tz6z 766 iz as zäh Res; „ss Sötg 35653 355 i göes bös öes tel Stn zösz Sö4s zözs syöbs ss89. szho 9124 36 Se 3s 33758 15633 TiGzz islz4s 11295 i316 11335 41623

in, o Rr r 233 53 rd 1633 1izg 1333 itt , s 3625 2635 3635 rf6rtztzl. Tizz zzetz ahh zösßs i is e , w ; Böds 63g dhidh äh; sötz ä6öi äöbs 155, 153 dd do? wi s Sass zess dog zzz izt Aol dössß hz dz , . i e, dsl ien di dz döegß dbööz st ds do dss We w eise tes seg Seid sb söös 6s Sjtg Sösß öh sid, seg ü Ci sößz öh st; eig sr, Sens Jois zhgg ioo zli6 71h) i b oss yhß org gäbs is Tire ää lz ä . hs ä Rss Fel fest Rs ig Isos z 536 dio ont rf sets zz Sözg sört szod 5h 81s zösz zazz 63, sel 8335 öh sss ses sss seg Sens zz 9185 di5l, S4ol gti, es, 88, m, Ss o Re ez rn ö 726 15363 1756 igz 1 22l6 2333 26 zooz ideal ish ögz is' 4 586 1932 zes FHo4s dog dos do s sens sös3 sh! id dis is is sss bög! z ö! , d, d, deer 5s Röls dels zes ssi 3335 , ät ö; , sss zl sed seh S307 szzzt sit Siäz san Sszz set hst sas, , rss sss sgi sz Sözsß sößi sößz idr zig zi, oe, ge ses, „3 ads die 7th är Bj ds d , ., ehe fs För s wis Bl Frg 63 sözh 3h44 sis. zi zi es s; Söss Sor; Cg; äh äh zähkz ssd si d, ö dee sass sss se seh zs izt so33 söszß did Fit de de; zh ird rss is; is? Jabz ss Riös gJzzi Rss zd g, M gib oz? So; gz ssh zögz she ssl z661 ö 36 z63h ; . dee, sor ls r , loss; Ia; 193 Prehn“ rr enten Betbafkinng cz ae i' zeig dz ö, n ist; ist e, f, d, öh lster s r der Belegte ver cs loöö öh, siszz iii itizz jlzgz itz Liz n. he. ie, end, iner gü., n den läs lieg 1g lisst 1iszs Jisz; iss iißsz 11s; d, To. nene miei, Wormittags J e, legs 134 1zisz izt? ist iges ; lan 33 13313 11 uhr, geladen, h Län Höss Höss gz zzz iz ißt ißt. ists lz ls; uh, M, Nopemtbz 162. L , , f, fs, e, i, is den ', lä? Serge schteiber des Auntsgelthts. g wi nz Läss sl sätsl jäh lch, Hs, dg 3e

. 1g, gg? Rn del drs Hits idC. ro. ssl , ,, w,

lotzss] Seffentliche Zusteltungz ain, zr ö dh, wh, , n. e, d gn, , , , ,. De Affe nein Fieiscerzeit ung. Attien. ts is, ii, Hö, , w . 1s , , , d. gefeüschsst in Beflin n. 68, zin, Ls dor san, d, m, zo5s 3113 in, di, , , . stratg . öh. derfreten, durch Sie Tete , , di g, , , . e, , , , . ,, ,,,, . aubenstraße 35 gen d z1683 5 . 33 5651 68 bisher in Hamburg, zurzeit obne bekannten mann Rudolf Rinne, 3 in Oster⸗ 6. . rr S564 6550 655 6653 61 T7677 7686 ih .

I. von Rentenbriefen der Provinz Schlesien. a) 4 Rentenbriese.

Buchst. X zu 3090 n (1909 Tir.) Nr. 14 1226 2389 535 2103 329 338 828 3666 124 135 571 4109 318 522 932 5675 205 394 6123 361 7430 517 686 831 8048 435 946 9150 520 599 984 160650 236 309 592 610 799 11111 232 648 753 12181 446 13496 741 14098 084 217 453 875 15253 390 416 470 580 585 999 1621 655 742 514 845 943 962 17068 114 242 764 978 989 15140 279 324 410 414 854 19038 991 196 296 475 599 S855 20173 244 593 21280 429 431 910 963 22156 277 328 335 429 562 710 781 840 23073 147 z51 679 780 782 24119 574 661 883 931 25020 272 517 26087 925 955 27261 655 28033 047 437 563 756 798 924 29186 476 494 521.

Buchst. E zu 1590 4 (599 2Ir) Nr. N 48 147 184 210 283 594 1295 531 630 2022 3738 767 4100 5329 366 414 473 734 873 6039 209 400 619 641 733 763 9022 909 923 930 7332 368 422 434.

Buchst. S zu 3900 (109 Tir.) Nr. 245 257 544 661 844 942 1207 354 790 799 926 2082 293 457 3019 185 696 739 782 916 947 973 4139 852 5066 102 242 347 626 6013 084 157 244 7437 439 455 749 823 S532 618 884 9286 475 547 554 749 10013 474 11219 774 346 697 12397 751 13058 118 216 186 520 697 14560 721 12027 075 452 561 840 16547 778 11 933 17340 516 607 650 712 18254 297 511 7233 951 196365 060 110 398 725 20029 794 893 25 21235 523 22102 258 279 330 485 497 681 840 872 902 23953 609 372 24087 092 526 615 649 795 976 25510 58584 26137 144 376 431 27030 143 171 227 299 343 442 523 656 657 666 710 7I§ 726 728 748 761 770 819 836.

Buchstabe D zu 75 4 (25 Tlr.) Nr. 289 517 867 1600 004 150 345 426

gegen Valentin Neff sen. bei Firma Hugo Braake Co. Margarinefabrik in Dommitzsch a. Elbe, jetzt unbekannten Jusenthäaͤlls, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin auf Grund des der Klageschrist beigefügten Wechsels 1000 M berschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 1900 HS und 4,35 A Provbision sowie 8, 0 M Wechselunkosten. 5 mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

Der Kausmann Friedrich Klettner zu Kösn, Andreaskloster 8, Proʒeßbevoll⸗ mächtigter: Rechts anwalt Dr. Blatzheim, hier, klagt gegen die Firma British & Foreign Merchants Co.. Limited, früher in London C. 2, Outre Temple 2227 Strand, und zurzeit ohne be⸗ Kannte Nickerlaffung, unter der Behaup, jung, daß die Beklagte dem Kläger die Zahlung don 20 909 M für en Fall. daß der Goldzoll auf 13 1509 Mille Zigaretten, elch. die Beklagte bei der Speditions und Lagerhaus A. G. zu liegen hat, er⸗ aßen bezw. der Zoll schon bezahlt ist, zurückoergätet wird, versyrochen hat, Be⸗ reits gezablte 43 000 A Goldzoll seien zurückerstattet worden. Gleichwohl be⸗ ahle Beklagte nicht, mit dem Antrage, bie Beklagte kostenfällig und, falls gegen Sicherheit sleiftung, vorläufig dollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 20 909 M zebst Hon Zinsen vom 27 August 1920 ab zu zahlen, ferner die Kosten des er= wirklen Arrestbefehls im Betrage von 332 6 zu erstatten. Der Kläger ladet bie Beklagte zur mündlichen Verhand. fung des Rechtsftreits vor die 3. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Köln, Justizgebäude, am Reichen perger⸗ platz, Zimmer 280, auf den 7. Februar 19531. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu. lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Dird Fieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Köln, den 298. November 1920.

Miel ken, Aktuar,/ als Gerichtsschreiber des Landgerichts.

oI352] Oeffentliche Zustellung.

Das Fräusein Änna Haas in Mann— heim be? Büir, Prozeßbevollmächtigter: Höechtsanwast Claren und Dr,. Geyer in Köln, klagt gegen den Ludwi Schramm,

zreits wird der Beklagte vor das Amts.

gericht in Sorau N. X auf den 26. Januar

1921, Vormittags 10 Uhr, geladen. Sorau, den 25. November 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

J —i

91363 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma W. Lufft in Sorau, N. X. Prozeßbevollmächtigte: Nechts anwälte Justizrat Kleefeld und Gemeinert in SDordu, N. , klagt im Wechlelprozeß gegen Valentin Reff sen., früher in Sorau, N. X., zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung., daß der Beklagte der Klägerin auf Grund des Wechsels vom 2. Juli 1920 1000 4 ver⸗ schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von a) 1096. Wechselforderung Febst 6oöso Zinfen seit 2. Oktober 19206,

7443 7451 7475

anwalt Justizrat Blumenthal in Dort— mund, klagt gegen den Bergmann Wilhelm Weißhaupt, unbekannten Aufenthalts, früher in Großholthausen bei Barop, auf Grund des z 1068 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts hier auf den 26. Febrnar 1921, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 66, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem

derhãltnisse nicht mehr ausreichend sei und daß daher eine Zusatzrente von viertel · jährlich 0 Æ vom Tage der öffentlichen Zustellung gefordert werde; mit dem An. trage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahl: ng einer vierteliähr. sichen, im voraus zahlbaren Zusatzrente von 210 4 vom Tage der öffenilichen Zustellung mittels vollstreckbaren Urteils. Hur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Geestemünde auf den 16. Fe⸗

g uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Darmstadt, den 1. Dezember 1920 Der Gerichts schreiber des Hess. Landgerichts. Zivilkammer II.

lolzzꝰ] Heffentliche Zuste lung.

Die Ehefrau Robert Battenfeld in Barmen ⸗NRüittershausen. Kruhbuschstraße 18, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

3660 065 O97 137 619 724 777 3123 732 735 4201 310 326 432 481 3201 415 655 6110 608 683 761 929 7000 38 499 829 8os2 750 917 9956 10744 S833 gio gil 11068 170 604 8446 947 12151 394 395 531 580 13363 480 575 7583 980 14361 423 579 15249 332 548 16254 575 811 sis 921 17126 133 8203 S355 999 18427 429 14385 569 19232 235 364 420 593 718 720 727 815. 20193 121 265 285 332 355 387 212165 331 357 105 13 425 4283 447 46 544 689

klagte vor das Amtsgericht, Abteilung 6

in Halle (S.). Poststraße 13 11, auf Frei⸗

tag, den 28. . 1921, Vormit⸗

tags 9 uhr, Jimmer 132, geladen.

alle (S.), den z0. Nębember 193

Ber Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 6.

913471 Oeffentliche Zustellung.

Ver Hermann Horn, Ham burg, Schleusen⸗ hof, verkreten durch Rechtsanwalt Dr. Lide, mann, klagt gegen: 1. die Ehefrau Christine

Behauptung, . die Beklagte vor der Ehe ein uneheliches Kind gehabt hat, was sie dem Kläger verschwiegen habe, und sie Ehebruch treibe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Be⸗ klagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Preuß. Land⸗ gerichts in Königsberg i. Pr., Gerichts⸗ gebäude, Kaiser⸗Wilhelm⸗Vamm 1416, Zimmer 200, auf den 1. März 1921,

. täort, unter der Be- nothafen, jetzt unbednnten Aufenthalts, 53 e653 7275 7321 7345 7J330 63 ,,, der Klägerin auf wegen eines Teilbetrags von 1200 1 für ö. e, Bös Rif ig zo 852 S835 Szst S333. . Grund Ea h chen vom 28. Mai 1919 von ihr im Juni und Juli 1920 auf⸗ R M1. 26060 Nr. 26 258 gs 608 711 749 1179 1190 15565 2113 256 in Darlehn von 7600. A verschulde, genommene Inferate, mik dem Antrage: 387 44 4515 4591 45803 Is3e' os bes 3337 5513 3319 , mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ . auf Verurteilung des Beklagten ur z4z14 5429 5435 ä 3as83 3385 3665 öh do 5663 dos 575) urteilen, an die Rike rin 7603 M. 1. B.: Zahlung dieses Betrages nedst 450 Jinsen ht sz oz Ss Ge33 6391 szos ö s zs gg oll siebentausendfechs hundert Mark, nebst 40so seit dem 2h. Schtember 1530, 2. auf Ein. 43s S560 6506 6511 6537 3 6? e sis; ghz 33 33 Iinfen seit dem 15. Juni 19189 zu zahlen, willigung in die Aussahlung der in der 3 ii? 7137 2154 7155 7197 2 3 , , , D sernen dem Beklagsen die Kosten des hüt teingkl de hte, , g, T, ls , , s is ö ö d, T, , d. . hre Kleie dnnn sis Th Fößl Bozz biz ziäs szis sör? zörs ssr' Ses sch

Rechtsstreits Air Laft zu legen und das des Amt r il ? en von! der Klägerin hinterlegten 1309 4K an J zr, o Nr. zi 65 ss z zo & 133 13 125, 163 1 * 2 , es 263

3182 5405 5760 6485 7050 7558 S007 8719

5655 6327 6675 7279

anwalt Dr. Die Klägerin ladet den Bellagten zur

Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Dortmund, den 1. Dezember 1920. Bannenberg, Justizobersekretär.

91337] Oeffentliche Zustellung. Der Bergmann Josef Bischoff in Kirchlinde, , ,, (O, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Nechtsanwälte Dr. Frank II. und Dr. Heymann in Dortmund, klagt gegen seine Ehefrau, Maria geborene Schafferin, früher in Kanada, jetzt un⸗ bekannten Ausenthalts, mit, dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Dortmund auf den 23. März 1921, Vormittags 9 uhr. Zimmer 77, mit, der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte ugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeß— evollmächtigten vertreten zu lassen. Dortmund, den 1. Dezember 1920. Halberstadt,

Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Fönigsberg. den 26. November 1920. (L. S.) Pid las ly, Justizobersekretãt des Landgerichts.

91358

Deffentliche Zustellung einer Klage. Die Kaufmann Friedrich Brellochs Ehefrau, Elisabeth geb. Zimmermann, zu Eberbach, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Wasmer in Eberbach, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Eberbach, auf Grund des ð 1568 B. G. B., mit dem Antrage auf eidung ihrer am 5. August 1914 in Eberbach ge⸗ schlossenen Ehe aus Verschulden und auf FKosten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil- kammer des Badischen Landgerichts zu

bruar 1921, geladen.

Geestemünde, den J. November 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

lz 40] effentliche ,

Die Chefrau Heinrich Wispel, Anna * Blumenkamp, in Mettmann, Adler⸗ kraße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Hillebrandt in Essen, klagt gegen ihren Chemann, den Anstreicher Heinrich Wispel, früher in Essen, Spichern⸗ straße 17, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung, an sie vom 1. März 1920 ab an Unterhalt monatlich 200 1 zahlen, und zwar die fälligen Beträge ofort, die in Zukunft fällig werdenden viertel ˖ jährlich im voraus, auch das Urteil für vor⸗˖ lãufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivil- kammer des Landgerichts in Essen. Zimmer Nr. 143, auf den 24. Februar 1921.

Mosbach auf Dienstag, den 15. Fe⸗

Justizobersekretãr des Landgerichts.

brnar 1921, Vormittags 9 Uhr-,

Vormittags 9t uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte

Vormittags O Uhr,

Krefft in Barmen, egen deren Ehemann Robert Batten *r zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf. Grund Ehebruchs und rober Mißhandlung, mit dem Antrag auf Fhescheidung. Die Klägerin ladet den ,, zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die zweite Zivil. kammer des Landgerichts in Elberfeld auf 2 1 Februar 1921, Vormittags r, durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Elberfeld, den 36. November 1920. Kraemer Gerichteschteiber des Landgerichts.

I9lz41] Oeffentliche Zustellung. Der Firma Philipp Deutsch in Frank⸗ furt a. Main, Neue Mainzer Straße 69, , ustizrat Dr. M. Ph. Hertz in Frankfurt a. Main, klagt gegen die Firma YVarn Clearing Sonse in New York, unter der Behauptung, daß ihr die Beklagte

klagt

mit der Aufforderung, sich

Rechtsanwalt 3

Marie Heins, geb. Fahnhold, 2, den Her⸗ mann Heins, beide wohnhaft Hamhurg⸗ Schwarzestr. 5 Ii, jetzt unbekannten Auf. enthaltg, wegen Forderung, mit dem An= klagte ad J zu verurteilen,

von der ,

eb anua 256 edachten u r ien. Zustellun Klage un

Aufforderung, einen Gerichte zugelassenen Anwalt um Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug aus der Ladung bekanntgemacht.

Damburg, den 26. November 190. Tz. Gerichisschreiber des Landgerichts.

50 35 A , 5 518 533 Sai 7os 773 So2 Sos 916 934. 5 ies , , , n,, 1921 mit der Aufforderung gekündigt. bon diesem Tagẽ ab an unserer Kgsse Vormittags von SH 12 UÜhr die betreffenden des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Pfandbriefe mit den Coupyns in 8 20 und dem Talon der V. Serie e, , . e n,, 2 hn n, 1. . 16 ö and rie inf er gt e nnn. . Die Verzinsung der gekündigten n nr, 66 . bei nigen 5. uhr. Zum Zwecke der öffentlichen irn , hemd. Meß en lind noch fte nz: . hel ern genh fern ie bttamralz ais Brteiltng nid dieser Auszug der Klage Aug ehr Her , ls bobs 235 zrß är ass oss 619! szäo ö

achti bekanntgemacht. 7 7417 7322 S182 11216. . 3 6 , . den 1. Dezember 1920. 2. 146 2060 Rr gi Ha? 7is 1833 1847 338 3384 5423 5933 6790 6894

. 2 53 Marhöfer, Sr hen n reiber des Aintsgerichta.! m , Fos, sis Si7ä sls Fol sss! S765 goößh. 40 1600

Oeriketsc ee be b Gänariätt: on, er, r I ol 35s] Oeffentliche Zustellung. Jachdem der Gutsbesitzer Stto Boelter

36s 13924 1104. . ie gesch i D., seine Ebefrau, . geborene 9er 1163 1615 2397 3701 cz 5oꝛ2 bod 5893 Hasi Sol? ge e fl . r . Irchel früher in Soltnitz, Wiesenhof, , ,

6922 7030 7246. J 5 näcbtfgtet, Nechtcantalt Dr. Hoffmann das Deutsche Reichsgehiet verlaffen haben, 9 n gs Fe zz as 1' 3106 5751 sad 6ö70 s7os 7177 Sols S2lo S2l⁊. g eßers fia gegen fhren früäberen obne em Finqhzamt An zeig. erstattei f IG Rr. 582 553 Ś36. . ö . Ebemann, Monteur Hermann Jucknies, und Sicherbeit für die Reichs steuern ge⸗ Bezüglich der zum z Januar 1921 gekündigten Pfandbriefe wird auf unsere waer in Gr. Baum, jetzt na belangen e . . 6 . . Bekann machung v * me . ö , .

-; ndliches Vermö . ö ter. estf., den 18. ; lte, , , da n dh feen isl de', with erdbenlltn bers Sandischaft ber Brorvin Westfalen.

der Beklagte steckbrieflich verfolgt werde und als . 3 Gr. . ausrückte, die Neustettin, 6. . . 1920.

im Klageantrage aufgeführten Sachen,

1

695 705 730 755 855 871 885.

Buchst. A zu 300909 Nr. ꝛ78 139 190 231 319 328 344 642 737.

Buchst. RR zu 1590 Nr. 53 121.

Buchst. CC zu 300 M Nr. 5

Buchst. DD zu Z5 4 Nr. 49 80 100.

b) 3100 Rentenbriefe.

Buchst. L zu 39909 * Nr. 21 92 124 155 161 167 177 228 3902 451 4709 5651 605 629 645 650 653 6566 700 725 755 895 914 920.

Buchst. M zu 1500 6 Nr. 97 11 158 189 206 218.

Buchst. V zu 300 4 Nr. 40 81 12 152 163 290 368 391 475 522 538 566? 685 737 756 755 SI19 S823 83 29 93 1059 077 087 113 137 141 152 179 21 223 263 281 285 398.

Buchst. O zu 75 * Nr. 31 34 87 207 215 385 258 417. 966

Buchst. P zu 30 * Nr. 38 11 11 20 25 365 27 29 33 34 39 42 43 4 h? 54 57 60 62 63 68 70 71 73 75 79 8

Hiechtsslreits und des zu. 2 angelührten Arrestverfahrens. Die Klägerin ladet den Beklagten zur můndlichen Verhandlung

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die neunte Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Köln guf den 5. April 1921, Vormittags 9 uhr, Zimmer 261, Reichenspergerplatz, unter Aufhebung des