. Srste 3entrat⸗Handersregister⸗weitage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den ꝛũ. Dezember
um Deutsch
tr. .
Der alt vieser Beilage, in w y. . , 8.
s⸗, 6. Vereins⸗
Ech 2
er Eisenbahnen
Das Zentral aße 32, bezogen werden.
er die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente eichen. J. Yz usterregister, i. der üirheberrechisei alf, m . enthalten find, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in . 1 . ö
ZZentral⸗Handelsregifter für d
delgregister für dag Deutsche Reich kann durch all ir Selbe ie m, wur äs ieh Geschaf sst ie der d ;
Das Zentral
betrag? 1 A 7. d. Vierteljahr. —
nde
3. Gebrauchsmuster, stonkurje und 12. die Tarif⸗
1920
4. aus dem Handels⸗ 5. Güũter⸗ und Jahrplanbekanntmachungen
as Deutsche Reich.
fur das Deutsche Reich erscheint in der
Einzelne Nummern kosten 50 Pf
el tglich. Der Bezugspreis nzeigenpreis f. d. Raum einer
— 3
bgefralt. Einbeitszeise 2. A. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs uschlag v. So v. H. erhoben.
— —
Dem Sentral.Handelsregister für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 8 A, 278 B und 278 C ausgegeben.
pen Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschãfts telle eingegangen sein. MM
) Handelsregister.
nen gzd66o 3 Handelsregister fũr Einzel firmen me eingetragen neu die Firma Eugen birth, Äpparatenbau. Sit. in alen? Inhaber: Eugen Wirth, Kauf. ann in Aalen. Prokurist; Engelbert siöffinger, Kaufmann in Aalen. Den 73. November 1920. — Birltembergisches Amtsgericht Aalen.
SBhberamtsrichter Herzog.
1teld. Leine. sðꝰbbl In unser Handelsregister Abt. A ist enÿte unter Nr. 183 folgende Firma ein⸗ Eiragen worden: Franz Vallas, Al⸗ eld. Inhaber: Buchhändler Franz dallas in Alfeld. Einzelprokura haben lalten: 1. Ehefrau Dorette Pallas, ge= gene Osten, und 2. Fräulein Auguste Dsten, beide in Alfeld.
Alfeld, den 27. November 1920.
Das Amtsgericht.
1Itenbur. S.- A. S96e] In das Handelsregister Abt. B ist heute Nr. 5 — Rositzer Brauntohlen⸗ merke, Actiengesellschaft in Nosttz=— ingetragen worden. daß in Ausführung ses Generalpersammlungsbeschlusses vom Jul 1520 das Grundkapital um D Ro Coo S6 erhöht worden ist und jetzt 3666 060 M beträgt, sowie weiter, daß ementsprechend durch den genannten Be shluß der Gesellschaftsvertrag in 8. 65 Grundkapital und Aktien) geändert ist. Als nicht im Handelsregister eingetragen wird weiter folgendes bekanntgemacht: Die Deutsche Erdöl ⸗Aktiengesellschaft in Berlin bringt auf das erhöbte Grund ahital nach Maßgabe des Einbringungs ertrags vom 2. Juli 1935 in die Rositzer Braunkohlenwerke, Actiengesellschaft, ein: J nom. L528 000 1 Aktien der Deutschen Mineralöl⸗Industrie Aktiengesellschaft in Wietze b. 080 Kuxe der Brgunkohlen⸗ gewerkschaft Breunsdorf in Breuns dorf, ) die don der Deutschen Erdöl, Aktien eselifchaft unter dem Namen „Mineral. werke Rositz in Rositz, Fichtenhainichen and Regis betriebenen Generatorenan- agen und Teerraffinerie, Für diese Ein= agen werden der Deutschen Erdöl⸗Aktien— defellschaft 20 5560 Stück neue, auf den Inhaber lautende, vom 1. Juli 1920 ab uam Reingewinn der Gefellschaft teil ehmende Aktien über ie 1000 6 ge⸗ währt, die zum Kurse von 200 , aus⸗ gegeben werden. Altenburg, den 27. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Aschafrenburæx. „Maschinen⸗ u. Backofen
Gebr. Wenz Lohr / Main“
. sabri Lohr
a. M. Der Sitz der Firma ist nach
in
Nürnberg verlegt. Die Firma wurde im Handel sregister gelöscht. Aschaffenburg, den 27. November 1920. Das Amtsgericht — Registergericht.
Aschersleben. dbb] In unser Dandelsregĩster Abteilung B ist bei der daselbst unter Nr. 32 einge. lragenen „Norddent sche Geldschrank und Kassetten⸗Gesellschaft mit be⸗ schrantter Haftung in Hamburg, IZIweigniederlassung Aschers leben ⸗ eute eingetragen worden: Die Zweig
niederlassung ist erloschen. Ascherdleben, den 36. November 192. Preußisches Amtsgericht. — — Rad Harrhurx. IS9665] Sie Befanntmachung vom 18. No- vember LH26. betr. die „Harzer Immo⸗
bilien. und Terrainge sellschaft mit beschränkier Haftung“, wird wie folgt
ergqãnzt:
Die Gesellschaft beainnt am 1. Januar 19851 und dauert bis zum 31. Dezember 1925. Der Vertrag verlängert sich jedes. mal um cin Jahr, wenn nicht ein Jahr wor seinem Ablaufe gekündiat wird. ad Harzburg, den 30. November Amtsgericht Harzburg.
NRallenstedt. 89666 In das Handelsregister Ahtei r ist beute unter Rr. 34 die Gesellschaft mit beschrãnkter eln unter der Firma „Gesellschaft für chemische Industrie mit beschräunkter Haftung“ mit dem Sitz in Ballenstedt eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der
Betrieb von Handelsgeschäften mit tech⸗ 33 Erieugni a a ,, n Oelen der
gene, re
y machungen
. Anlagen zur Erzengung solcher Pro⸗ ukte.
Das Stammkapital betrãat 25 00 1. Geschäftsführer sind der Ingenieur Her mann Meyer, der Privatmann ann Meyer und der Kaufmann Franz Roth, sämtlich zu Ballenstedt. Jur Abgabe von Willen zerklärungen im Namen der Ge⸗ sellschaft ist die Zustimmung von zwei Geschäftsführern erforderlich. . Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschafts vertrag am 22. November 1930 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Ballenstedt, den . Nobember 1920.
Anhaltisches Amtsgericht. 1.
Rassnm. ö 8266
In das Handelsverzeichnis B ist heute zu „Vereinshaus Zentralhotel, tung in Twistringen“ eingetragen, daß Kaufmann Bernhar? Bavendiek als GSe⸗= schaäftsführer auggeschieden und an seiner Stelle Dentist Fritz Mock in Twistringen
bestellt ist. . Bassum, den 38. November 1920. Das Amtsgericht.
Bassum. sS89669
In das hiesige Handelsregister A ist am 5. Oktober 1920 die Firma H. Ern st Zpils in Twistringen. Delmestraße 14. und als deren Inhaber der Weinhändler H. Ernst Sils, daselbst, eingetragen.
Baff um, den 29. November 1920. Das Amtsgericht.
. In das biestß Handelsregister A ist am 8. Sftober 1920 die Firma Carl H. Pteyer in Baffum und als deren In- haber der Kaufmann Meyer, Furage⸗, Futtermittel · und Kunstdünger⸗ handlung in Bassum eingetragen. Baffnm, den 29. November 1920. Das Amtsgericht.
Tęrlin. ⸗ S970] In unser Handelsregister Abteilung B it heute eingetragen. worden: Unter Rr. 15 285. Deutsch⸗Italienische⸗ Dandels⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Berlin. . tand des Unter nehmens: Im⸗ und Epvort sowie Ver⸗ wertung von Landesprodukten, Waren Fabrikaten und Rohstoffen hauptfachlich zwischen Deutschland und Italien. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen, die mit dem Vertrieb . Gegenstände im Zusammenhang stehen, in zeder zuläsfigen Form zu be keiligen. Grundkapital: 3 009 09 *6. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗· trag ist am 8. Juni 1920 festgestellt; nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, von demjenigen Vorstandsmit glied selbständig, das hierzu ermächtigt ist, oder gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder von einem Vorstangsmit. glied in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten. Zum Vorstand ist allein ernannt: Hermann Fiedler, Kaufmann, Berlin. Er fft ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht einzutragen wir veröffentlicht: Die Geschãftsstelle befindet sich Franzöͤsische Straße Nr. 14 Der Vorstand bestehl aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrat ge⸗ wählt, der auch Zahl, Amtsdauer, Ve— 6e. oder sonstige Bedingungen der nstellung zu bestimmen hat. Der erste Vorstand kann von der ersten Generalver⸗· i mn gewählt werden. Der Auf- ichtsrat ist auch zum Widerruf der An⸗ stellung berechtigt,. Die Beschlußfassung barüber, ob en Mitglied des Vorstandes und welches zur selbständigen e,, und Zeichnung berechtigt sein soll, steh dem Aufsichtsrat zu. Der Vorstand ist an die Anweisungen des Aufsichtsrats * bunden. Der Aufsichtsrat kann eine Se⸗ schäftsordnung für den Vorstand vor⸗ schreiben und Abänderungen derselben vor⸗ nehmen. Die durch Gesetz oder Gesell⸗ schaftssatzungen dorgeschriehenen Bekannt. olgen, soweit nicht oer Veröffentlichungen vorgeschrieben ind, durch einmalige Ginrückung in den Deut, schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Die des Vorstandes er⸗ folgen in der für die irmenzeichnung ltenden Form. Bekanntmachungen ufsichtsr mit der Unterschrift des Vorftzenden oder seines Stellvertreters nter der Firma mit dem Zusatz Der Aufsichtsrat!. Die Afktionärdersammlung
mnachung. Die Gründer der Gesellschaft, bie famllich? Aten sibernommen baben.
Geselischaft mit beschränkter Haf⸗
d I. Cand. jur.
wird einberufen durch öffentliche Bekannt ⸗
sind; 1. Bankier Barthold Arons in Berlin, 2. Bankier Eugen Schiff in Berlin, 3. Bankier Guido Ansbacher in Hamburg, 4. Kaufmann Hermann Fiedler in Berlin. 5. Kaufmann Kurt Rottok in Berlin. Friedenau. Den ersten Aufsichts. rat bilden die unter den Gründern Be⸗ nannten; Barthold Arons, Eugen Schiff und Guido Ansbacher. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prü⸗ ugsbericht des Vorstandes, des Auf- ichksrates und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Berlin in Berlin Kenntnis genommen werden. — Unter
7] Nr. 19 296 Brenner, Eisenbahnbau⸗
und Tiefbau Aktiengesell schaft mit dem Sitz in Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Eisen— bahnen, Straßen und Tiefbauten aller Art und Ausführung aller damit in Zu⸗ sammenhang stehenden. Geschäfte sowie Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art. rundkapital: 300 0090 1. Aktien⸗ gesellschaft. Der ö,, ist am 27. Oktober 1929 festgestellt. ach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, gemeinschaftlich durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands.⸗ milglied in Gemeinschaft mit einem Pro— kuriften. Zum Vorstand ist allein er nannt: Kaufmann Moritz Brenner in Berlin Wilmersdorf. Dieser ist. er. mächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten, auch wenn mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden sind; sind stellver= tretende Vorstandzmitglieder vorhanden. so ift jeder nur in Gemeinschaft mit einem Voꝛstandsmitgliede, ordentlichen oder stellverkeetenden, oder in -Ggmeinschaft mit einem Prokuriften zur Vertretung be— rechtigt,. Als nicht einzutragen wird ver, offentlicht: Die Geschäftsstelle hefindet fich; Uhlandstraße 159. Das Grund kapital zerfällt in 300 Stück je auf den Inhaber und über 1000 A lautende Aktien, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Der Vorstand besteht, je nach Bestimmung des n n eh aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Er nennung und Abberufung der Vorstands⸗ mitglieder sowie der Stellvertreter. Diese Befugnis gilt jedoch nicht für den nach stehend zum Vorstande bestellten Kauf⸗ mann Moritz Brenner, der nur durch Be⸗ schluß der Generglversammlung abberufen werden kann. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind wirk⸗ sam, wenn sie nur in dem Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht werden; die des Aufsichtsrates tragen die Firma der Gesellschaft, die Bezeichnung „Der Auf⸗ sichtsrat! nd die Ünterschtift des Vor. sitzenden beige füt die Berufung der Aktion rversammlung erfolgt durch den Auffichtsrat, und zwar, sofern nicht im Gesetz oder der Satzung Abweichendes beftimmt ist, durch zweimalige Bekannt⸗ machung in dem Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ siche Aktien übernommen haben sind: Max Brenner aus Berlin- Bilmersdorf, . Kaufmann Adolf Blaha aus Charlottenburg, 3. Ingenieur Richard Pfau aus Berlin. ilmersdorf. 4 Diplem- ingenieur Siegfried Weile aus Berlin, 5. Ingenieur Salo Kovlewitz zu Char⸗ lottenburg; sie haben die Grüũndungskosten übernommen; den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Bankdirektor Hermann Ens; in Schlochau, 2. Direktor Hans Borchers in FTharlottenburg., 3. Direktor Walter Rogge zu Waidmanngzlust. Hermann Ensz als Vorsitzender. Walter Rogge als stellbertretender Vorsitzender. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein- gereichten Schriftstücken, insbesondere dem , des Vorstandes und des uffichtsrates, kann bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte Einsicht genommen werden. Unter Nr. 19297 Alfred Bloch Attiengesellschaft für Mineralbl⸗ Provukte mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens; Ein⸗ un Ausfuhr von Mineralöl, von Waren und Robstoffen der Sel, Felt⸗ und Teer wuftrie und verwandter Geschäftszmeige, Vornahme aller diesem Zwecke dienlichen Rechtsgeschäfte und Beteiligung an aleich⸗ artigen und ähnlichen Unternebmungen. Bie Gesellcbaft ist auch berechtigt, unbe= weagliche Sachen und diesen aleichzu⸗ erachtende Rechte zu erwerben, zu der- werten und zu beleiben. Grundkapital: O0 000 16. Aktiengesell scbaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Nodemher 19209 festgestellt. Nach ihm wird die Ge⸗
d der Gesellschaft:; zum
ten, wenn der Vorstand aus onen besteht, von jedem seibständig Zum Kaufmann
Aktien, je auf den Inhab
400 M lautend, dle zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach der Bestimmung des Auffichtsrats aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu ö Mit⸗ gliedern. Die von der Gesellschaft aus. gehenden Bekanntmachungen werden in
den Deutschen Reichsanzeiger eingerũckt. Die e lttiohätrersanmlung mird von dem Aufsichtsrat oder dem Varstand mittels einmaliger Bekanntmachun in dem Deutschen Reichsanzeiger einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sãmtliche Aktien übernommen haben sind: 1. Kauf⸗ mann Alfred Bloch zu Berlin, 2. Apo- theker Walter Bloch zu Berlin, 3. ö außer Diensten Karl Stern zu Berlin, 4. für die offene Handelsgesellschaft in Firma Dienstbach und Moebius zu erlin der vertretungsberechtigte Mit inhaber Ernst Kraska in Berlin, 5. Ritt⸗ meister außer Diensten Achim von Platen zu Berlin, Wilmersborf. Den ersten Auf. sichtsrat bilden: J. Kaufmann Otto Blobelt zu Charlottenburg als Vorsitzender, I. Kauf⸗ mann Willy Rosenbaum zu Amsterdam, als stellvertretender Vorsitzender, 3. Kauf⸗ mann Walter Taggesell zu ö. bei Berlin. Von den mit der Gründung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Uufsichtsrates und des Vorstandes, kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. Bei Nr. 10581 Schutzgemeinschaft für Handel und Gewerbe, jur. Person, Sitz: Leipzig: mit Zweigniederlassung in Berlin; Tischlermeister Emil Otto Friedrich Robert Grosch in Leipzig und Kaufmann Karl Bannier in Leipzig sind nicht mehr Vorstands mitglieder. — Bei Nr. 14 853 Eckart Verlags⸗ Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin: Prokurist; 1. Fritz Puch in Berlin, 2. Hanna Behnke in Berlin. Jeder Prokurist ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder dem anderen Prokuristen die Gesell= schaft vertreten. — Bei Nr. 15 660 Natiofal⸗ Film ⸗Aktiengesellschaft für künstlerische Lichtspiele, Sitz: Berlin: Nach dem Beschluß der Aktionärversammlung vom 17. August 1520 soll nach Inhalt der Niederschrift das Grundkapital um 3 500 000 M erhöht werden; die Erböhung ist in Höhe von 360 0065 erfolgt; das Grundkapital beträgt jetzt 4500 000 1. Ferner die in derselben Versammlung noch beschlossene Abänderung des S 21 der Satzung. Als nicht eingekragen wird veröffentlicht: Auf diefe Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ gegeben 3000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 M lautende Aktien, die seit 1. Juli 1920 gewinnbeteiligt sind, zum Befrage von 108 Vonhundert, 2009 Stück zuzüglich 6 Vonhundert Stückzinsen seit 1. Juli 1920 und zuzüglich der hierauf entfallenden Emissionskosten; von diesen 2000 Stück sind 1500 Stück den Aktio- nären der Gesellschaft zum Betrage von 123 Vonhundert zuzüglich 6 Vonhundert Stückzinsen seit J. Juli 1920 und des Schlußscheinstempels im Verhältnis von zu J anzubieten. Das gesamte Grund- kahital zerfällt nunmehr in 4500 Stück je auf den Inhaber und üben 1099 1 lautende Aktien. Bei Nr. 15748 Deutsche Gesellschaft für Filmlitera⸗ tur Aktiengeselischaft, Sitz: Berlin. Nach dem Beschluß der Aktignärversamm— fung vom 14. Oktober 1920 lautet, die Firma: Santons⸗Transporte Aktien⸗ gesellschaft. Nach dem Beschluß der Ar tjonärversammlung vom 14. Oktober i920 bildet den Gegenstand des Unter- nebmens: Betrieb von Spedition, Koem⸗ mifsion, Versicherung. Bankdirektor Julius Riener in Berlin ist nicht mehr Verstand Vorstandsmitgliede 1. Maximilian Nadolski, Kaufmann, Berlin- Friedenau, 2. Kurt Bebold, Major a. D., Berlin Lankwitz Endlich noch die ven der Aktionärver⸗ sammlung an 14. Oktober 1920 weiter beschlossene Abänderung der Satzung. Berlin, den 22. November 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
S9ꝰ71] Handels⸗ worden:
ist ernannt:
Bęrlin. . In die Abteilung A unseres
Berlin ⸗ Friedenan. Offene Handels Hl chaft seit dem 25. Oktober 1929.
ellschafter sind die Kaufleute August
hubert und Berthold. Grope, Berlin. Friedenau. Nr. 56 252. Alfred Schwartzkoyff, Agenturen und Com⸗ missio nen, Berlin⸗Salen see. Inhaber: Alfred w Kaufmann, Berlin⸗ 86 ee. Nr. B 253. Karl Wills, Berlin-Steglitz. Inhaber; Karl Wills, VYauunterneh mer Berlin⸗Steglitz. — Nr. 56 254. Sally Lublinski, Eharlotten⸗ burg. Inhaber: Sally Lublinski, Kauf⸗ mann, ebenda. — Nr. 56 255. Ai iwin Lohff, Altpapier Großhandlung., Berlin. Inhaber: Alwin Lohff, Rent⸗ ner, Berlin. — Nr. 56 256. Ernst Will⸗ gerodt, Berlin Wilmersdorf. In⸗ haber: Crnst Willgerodt, Kaufmann, Berlin ⸗Wilmersdorf. — Nr. 56 257. Arthur Lemke, Charlottenburg. In⸗ haber: Arthur Lemke, Kaufmann, Berlin⸗ Schöneberg. — Nr. b 258. Georg Wittels X Co., Berlin. Offene — esellschaft seit dem 1. November 920. esellschafter sind die Kaufleute: Georg Wittels, Marco Hellmann und Dr. Graf. Siegfried Bernstorff, sämtlich in Berlin. Jur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Georg Wittels in Gemeinschaft mit einem der anderen beiden Gesellschafter ermächtigt. — Nr. 36 259. Mendel sohn X Goldemann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 29. November 1929. Gesellschafter sind die Kaufleute: Gustav Mendelsohn, Berlin⸗Schöneberg, und Leopold Golde⸗ mann, Berlin. — Bei Nr. S584 Carl
—
Scheil, Berlin: Zur Vertretusg ist fortan ein jeder der Gesellschafter selb-⸗ ständig ermächtigt. Die Prokura der Frau Margarete Scheil, geb. Mahn, ist er⸗ loschen. — Bei Nr 11344 Wolff & Hepner, Berlin: Wilhelm Hepner ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Eingetreten ist seine Bitwe Frau Nose Herner, geb. Reisner, Berlin⸗ Grunewald, infolge Erbgangs, und der Kaufmann Johannes Wilda, Berlin. — Bei Nr. 1381 S. Nosenthal, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Valentin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. V 698 Paul Welle, Charlottenburg: Jetzt: Offene Handelsgesellschaft seit dem IB. November 1920. Hesellschafter sind die Kaufleute; Walter Boden und Walter Schönborn, beide in Berlin⸗Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bis zum 1. Oktober 1920 begründeten Verbindlichkeiten ist aus- geschlossen. Die Firma lautet nun: Paul Welle Nachfolger. — Bei Nr. 360986 Linnaea Naturh. Institut Prof. Dr. Wilhelm Benninghoven, Berlin: Inhaber ist jetzt: Adolf Richter, Kom⸗ merzienrat und Fabrikbesitzer, Rudolstadt. Die Firma lautet nun: Linnaea Natur⸗ historisches Institut Prof. Dr. Wil⸗ helm Benninghoven Nachsolger Adolf Richter. Einzelprokuristen sind: Eugen König, Berlin und Dr. Kurt Richter, Berlin Wil mersdorf. — Bei Nr. 46 399 Hermann A. Weiß, Berlin: Die , ist nach Dresden ver⸗ legt. — Bei Nr. 49 902 Verlag „Freie Presse“ und „Der Wucher“ Hans Bähr, Berlin: Die Firma ist geändert in: Verlag Freie Presse und die Neue Preffe Sans Bähr. — Bei Nr. 50 088 Wensky X Schwarz, Berlin⸗ Pankow: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Otto Wensky, Berlin⸗Pankow. — Bei Rr. 53 842 Zilz X Co., Berlin: Die Gesellschaft ift aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Jacob Zilz ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 35 976 Scherlau X Fittbogen: Die Zweig niederlassung in Berlin ist aufgehoben. — Folgende Firmen sind erleschen: Nr W076 G. A. Schultze, Charlottenburg. Nr. 18997 Bernhard Silberberg, Berlin. Nr. 55 288 Carl Schareina, Berlin.
Berlin, den 25. November 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
NRNerxlin. S9671] In unfer Handelsregister B ist beute eingetragen worden: Unter Nr. 1933135 Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufs⸗ Vereinigung Frankfurt a. O. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Der Einkauf von land wirtschaftlichen Bedarfsstoffen und der Verkauf von landwirtschaftlichen Erzeug- niffen für die Landwirte in Frankfurt
registers ist beute eingetragen
Nr. 56 251. Schubert C Grope,
—
a. und den engrenzenden Kreisen.