1920 / 279 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

. . , wer üglicke dech die nene Zinẽscheinreẽhe nicht verab. dem Auftraggeber durch eingeschrickenen Her 1 v. . des Stab rsberfleber e. Be ; w folgt, wenn vorher von den Besiker des Brie] mitgete ilt. Für die Ueberwachung lehns, das sofort nach dem Ein · 1. Werden auf w ; Ge Star tschaftsbr iefes schriftlich Wider pruch der Auslof wird eine vom urkun den werden hiermit zur öfen · ücke Neubauten errichtet, o ist der Vor, 8 j , echoben worden ist, vielmehr wird sie zu bef c bin ech ace, ene, . ber 1920 . i iche 3. 3 ö. 2 4 r, 3 . k Die S 3 kõmyren auf den

? (. ö ĩ laubi i i n zu lee. ö 89 J 8 Der Landeshauptmann der Provinz i ; i i i ö Bei Berechnung der versichert und zur Gebäudestener veran- g . =. 3. , . f , 1 bei so hat

ö

Die der Stadts . and die nn,,

ö.

.

ie

ö

.

k ; 23 , . ner, d, , ff m, ,,,. . 2 ; ; ö 3 2 6. , ft werden, daß die Stad weiterh ; r . er Sara sa . i 2 Herdern . 3 ö ö rg ö 6. ,

sãumige i

; r . ; Eiben tens 4 ĩ Vor ö für ungültig k * 9 briesen, die dem

i . m, i . mmen, sosern anderes nicht Beginn , eine nach dem Ver⸗ nebst shändigung einer neuen 3 Jinsscheinteihe . seiner Ran. .

liegenden vom M. . streckung ĩ 2. Ablehnung ,. z j minderung de; e. ie ewa e gen Kosten Ab 36 . 6. e,, Hibg sowie im F

6 ö * a gn ĩ i i ĩ i ĩ . die 12 336 ö . e und 37 * mi Besit 2

vin yiallandt mern . l 3u und dem Kauf i i timmung des i i s u . i . Zinsfu fz . , h j ; b denen Gefahren übernimmt. 8 . d ab ugeben. Grunds . ber trãge sind H. ö die w naß ü ordern. ö 6 4 59 .

piere derbun⸗

d

tigt, Re , , ige bei dem Erweche lachung 1 n . . gin ; . 3h md 10. r. . rer, ** 2 icht die 6 . er,, , , . 3 , Sim tschest 1. Die Gelomittel der g ett be⸗ der Sta t chat erwortenen ; 6 . 1 66 e. * . r. bieten. ; a) 2 ö Beleih m gů⸗ tragung des . der 6 ĩ belastet Oe Sh . Vo fande . ) 3 . Ri 2 sch enden Darlehen vermindert . Stadtschaft m migen. 8 . . . ö J ird. 6 ; 2 5. 4 , e ,,, e. Roden die Beschwere D. e d, rn. jeher Caunsichen Verãrbennng ed. ; * . * * ö * . men, . ̃ e * 8 ,. ,, n . 3 , sie auf ö 36 ; . . n d) 1 . weite Oypo⸗ 3 536 0 D, , e, xh lende beson⸗ 3 , —— 2 ? . 2 ö er, d 2 . 6 ö 3 fein . . —— 3 23 Glaub e, . * . . . aft gi . Zinsfuß glieder 28a Tilgungs g . . 2 . . Verfahrens ein · ung falls dieler die n , Ju⸗ . Biere auf Antrag eines . in kunde berechtigt. ö . * v. S. ber Ji 3 m 2 ; 5 B 2 umd reite Der ae g. 2. ere rrijabcr:· 285 zu ne n g. ienen ückkahlung des Stadt ne ĩ 1 , ; 8180. . 8. is die, Bett , . Die Scl * , fir erte an. 2 its 5 =, , , . . . welcher mr g ee. . oa, schaftẽb rief . ich in die in issen zr weilte , getrennt zu führen . , J . ,, ,,, . ,,, . . . oder des ,. 9 2 . . *. Sr bei 83 öf⸗ ige ü . Ver 6 st in. ö berjährten . von verpfãndeten Gründsticks an der Sicher 3. te- we enn . . E beiden 8e * IV. b. 23513. M. XX J ͤ r enlilchen oder einer sonstigen vom 3 te darsehn noch von ist. e der Fasse der Stadtschaft der den be ö . 8 v. H. . Ser, ,. 9 0 e er ee ö ef, , n diese 1 181. J- R. ; . i . ö ö . fann seg cbenen aderweilen FRassen ge. iehnz erreicht, in i i .

nasmass te beiden Bestandteile im der k 7 bel ersei igen Stadtschaftsdarlehen ver-

i ng ö Vermeck eintragen zahlt. . Auf Grund der don ren Neff ortuiniftern indlichlei e Beschwerde an den Ver e. Wa 2 24 zwar Ergibt si . die Eintragung 2. Die Setra verjãhrter . 3. Die bei einer werten Hypothek über ; . amen der Preußischen . ; . zj . offen, bei dessen e fe. . Ert e neee 8 en Vermerks ab, ; fließen mmt Der we ie 8 V. . 56 . teilt * unterm heutigen bis 5 es bewendet ö , des Vorstandes hat grenze e. . . . 3. 1 Hofnun der Mel Der der Statscha . tigung erteilen wir hierdurch Grundstũcke ei ts 3. Ueber die er, , d,. einer zweiten . bre e mer den Verkauf xt be jederzeit e . ganze eeil⸗ den Herber . . D ,,, . e, er , nüt. * . 2 MHtglicer Hypothef ent Keidet der Uenwaltzng, at ö ö der Slot werse ; ; beer . m ige, en n,, is we de, e, mne i, 26 ; . baer, e) . ö fer die rũcklage ssᷣ . schließt sich die glei ck⸗ aber 1 Stadtscha nach in Anspruch neh⸗ meinde, in deren Bezirk das zu beleihende mnament · jeugung . mern een ; nach ersten und zweiten Hvpo aßgabe ihrer . ö igen der ĩ nicht beizutrei Gum ftůck lregt, oder 3. , : ö Rückzahlung Ru vn. Hier Mitteilung inde 3 3* 3. . 2 2 6 4 . r. 6 n, . ir der der Tee, genehmigten e ri Kreis für die nach y . F. XR 3 binnen zwei Chal len. . ; glei Zlnsertꝛ age ge⸗ Tilgu 3 8 e, n, , r 8936 5 ie, , Bie Jusce nf konnen Berlin, den w. . Anrechmwg frũherer Ersatzleistungen. ker hien e, Sie, n, . 2 Bei ei other . den ö des Vermerk 2 e. . 5 ; d 7 . . bie Ge schaftzr aum eg den baten Bestãnden der 6 lamgs · ; z . wacheingetrogene ) ; anderen Hiürgf charts erb ae,. en wer der J ,. . . ö enden Ausfälle Bürgschaft geleitet frbrie . Hier, ; Jacht ce m ie vorgeschrec bene 5. d 2 2 le gg enwocbenen masse & 37) 63 . . n di ; ; Srwrndstũ ö c a) Einnahmen. Zugleich im Namen des Herrn fmerha ; c in den Aug z ohlungen sn cusge⸗ 6. Tilqungomasse )

: i i f ö 1 zn die Tilgungsmasse jedes beliehe⸗ minifters, des Herrn Ministers des a) ; . Glgentümers Gee, . Seine Entschei⸗ schiedene n, 6 32 . . 6 gelen gen außer den aus

2 =. 8 496 ) P e Innern, des Herrn Finanzministers: 1c . 2 ; en . ie dung ist unter Ausschluß des Rechts nages ö Kosten gezen Mhtretu fsprechenden Betrages : te ; Sicher e nach 5 33 überwie⸗ Der . er . i ener: 13. 35; ö . , . . 8 . inch ĩ all. 1. . 3 , . 56 bench mehr / als 2. Der 6 . 2 ö ö. S3. . ö . aug der Vetülehsmaffe . . . . n, n, , dee, . erschre· Zins ef. bleibende 6 K. . a , . 6 6. 8. Gee ts e t ire, e, ,, i,, nee,, ,, nen Suchn n bn, g ändigm e e , , , Schuh men , nme deg Reichz ober nes Bundes. Feircgt. . . an ö . . , e. 8 * ie,. 1 Far e ge, n G ben vor Bös, T, ih, hs, an. e n , . 5 des Renn kf , , 3 ichen? Solcnge er stes es Cder durch bares 3 J 26 . y, , ö IV. b. 2513 x. X. 8 . 0 un 0 , unter folgenden Bed im tadtschaf cdar lch der ee ,, z ; . ; nech . v. H, 2 4 4 . 6 . 9 r 23 Orpotheken . b. Hh. ᷣᷣ , , ee hg ; ö 2 i . 6 . . n. . ö. e, gere e e, , ,, . , 6 1. arm enctues. , e DG lee einen ginn en . 23 6. 2 —ᷣö. . 26 ö , . n ee J. ; ĩ . 1 e ,, wf. , e bie inc el 2 gn . med zs r. . in die Orts. r, ,, n, r, ,, 1 3 und Siara ö und das G —ĩ m n, , Ben, oe Nem ͤ gerung * * elan ; ig 1 Die Sicherheitsmasse ist für das stückes an der 2 , , 6566 ; Sc ö ö. 4. ü . hn ; 1 Rechten ; r E laufende Geschãf ts jahr abgesondert von oder 10 v. 23 des 5 Auen ö, , ,,,, , , . a ,,. * er dee, nnr, 3. 6 ide e, en en S. . ö . , , een i d nn, ö Yee eine . a r . 33 26 a . oder n . . . i j . Ge z eCchobant amwderen offen t li cen venra ten, 2 wird für das c e) 8 e. dem Scud er J taatlicher . —ᷣ 1 zeminder len Höhe mit . v. H. . , D. . zeit erfolgen, wenn fie insg 5. icht · Jud diejenigen Vetrag? 3 Fassen . vor iber gebenden Bedars . Den 6 ö itanstalt, * . üickftãrde aus Zune 13 bei Gewährung gin , , po- 6. aner ö Erhöhung des ** aft ẽdarlehns in Jahre wer. ö , e * . lm sfeh g don bar darlehen k 6 3. att ges denen 2 er , e. 2 P. jah ür un 1 14): Pom Vosten des e,. der erzinsen, als der . der * ; oder s i 2. Vor Ablauf von Ge⸗ z 2 Den Inhchern der e ,. 2. k a) Gimahmen 5 8 ame die auf denjenig ene. . ,. ren G wetschafle eh dit, Kine gurelchende dhe che Sichechent nich . haftet Dr wgialerben de, hen ,n diener, fe fr, ge, Tee. r n n e, ,,, ; Tenleistun 59 * . die Jinsen vierteljährlich im ährt wind, durch ei . nach des H 4 für alle aus diesen Schuldverschrei= a) die Meldegebühren jamie de e gr 23 * den noch nicht l chan et ige 3 poraus in der Zeit von 3. bis 16. trichaftebarien einjutragende D . berweigert wenn ; bungen entspringenden Fererungen an krag bon ĩ v. H. des e mdrschafts· Lieder; . ö. . fm ren Huttung, erte it ist, Pneei e de Januar, 3. bis 10. April, 3. bis Sicher her. i e . a g 3 ; erfter Stelle und unmittelbar. darkehns gemãß 8 382 Abs. . den Verhäl mis der Me. Def Imnsen äberfteigen. die auf bie zn * Juli, 3. bis 10. Drlober an ̃ g 2 1 n ; ͤ 3. Dem Nori salperba n 1 b) die jahrlich mik R v. ́ des t⸗ resbei träge zu verteilen. Die 42 r

8

e lkessterden Bei Tine igt? Dar! verhafteten Rähenden Stedtfcaftebriefe noc zu e Kasse 2 Stadtschaft bar oder darf. æ Fri an! n ; die aus i gelelsteten Jahlungen nebst städarlehns u leis ; J , n *. 2 erjahrten Zin· V d in⸗ 26. ausgelof ö. iefen 1 ist e Zinsen, deren . bee der Pwyin · ; 3 s 4 ,, . e) der k onder Tilgungẽbeitran scheinen von Stadtschaftsbriefen ab⸗ räumung nich i so i desselken Zinẽfutes ange ird. m Geurmdbnche eingu. Malcntschuß bestimmt, das Rsamte Ver- ) die eußewrdentk Ginmcchmen. ie * , Fi. r 6 jufühnen C 2X). Es kann duf A 3. Erfolgt die Kündigung des Doerlehns . ĩ r Siabtschaft Anschließlich aller 2. Zu den letzteden gehören außer en eren für Re . ie y . r Bestände der Tilgmnge⸗ des J * 3 , , , , . . . 3 3 ö 4. , J,. m,. verhafteten tücks ach ber M Hen Vügumg d 8 A. bühren und den Beträgen für d e 28 * Een Wechsel des Sgertümers 8 , de, ,. ; n an, , ,, ,. . beten. geen, ee Case, ee de den,, ,, ,, ö. Antrag des e e tam 5 noch . . gt . 3c. i 1 Die er ,, kõnnen seitens ver Bests de der Male Tie, mn. J J Masse der Vorjah nngsguthaben auf den Erwerber üser. tand genehmigen daß das erstattet i . vlt der Schuldner am Ver falllage ñ iltun des Inhabers nicht und seitens der Steet⸗ hefe det der Möglichkeit Kederzeitiger i. . = . ö 6 dieser der Stadt schaft nicht ls Mi ,. sodal' das Guthaben des nicht . lt werden. . l Der en nicht zurück, * hat der Vor⸗ 5 am tschuld im schaff nur behufs der fatzungemah igen Til - Flüssichnachung, fincbar und sicher anzu⸗ 1 1 hierbei geen das letzt fest · glied bereit. ird Re 8. ten , Str e , . ns sind beigufügen; der fãn deten Grundstücks an der kann vor Rückzahlung des . stand das Recht, entweder die , e,. alle der Veräußerung schon bei 5. v. S. gung g gekündigt werden. In diesem Falle legen sind. lt, Gesemngutte n Ter, el ebenen 8* zurick zi zahlende Darle ns a * . . * 1 * ö * . ö 5 , . 3. 3 3 e,, n f en, 5 ' . , wre, *r e . ; 6 ö ae g e 39 1 Srand tic üicberfsnse ode. Jr mage, eerer i mig owie eine beglauigte theken 3 bei ) rückstãn zebene i insen ö. uber e Kündigung muß drei ; . 3 d mr, . es eine , . sändige Abschrift des e, de, theken 10 v. H. , , Etwa üss ĩ 96 . 46 6 . * 1 chi . Vorbehalt vor dem Cinlöfungstage (3 37) durch drei 1 Aus der Betri ier sm affe sind die y 6 I. di . den 4 Guthaben ver ⸗· 9 . e G daf, r ind staatlichen blattes und ein amtlich beg . ge n. erreicht hat (3 B. 2 und masse igte . malige Bekanntmachung in den Blättern . ichen und sachlichen Kesten der iltnismãßig zn ö rechnen. Sratefte¶ an Schluffe zedes Ge- ̃ e . Lageplan oder eine amtlich mur noch mit . v. H. bei ersten 5. Kündigt der Schuldner das Dalehe der Stadtschaft er h. chäfts verwaltung * bestrei ten. ö Xe me, , Des Gutbede. i r , . . , 3 Cs ümmrant e, , d nene ne, 3 Ar Grrnd der Outta t,. ö! 33 * erf nlicen Kostzg er, m nn, el, dn, men dhe, mr, Gartöghg den Sc ess, der Lageplan eines vere deten * zweiten Hypotheken jahrlich mehr 2 * Sta ar- Hält er gegen 31 des er ite Ghent ihwer befugt, die get 6. Einlõsung. bese 1g 55 . * . e, * zen ge, d sfues, in ren . ü i 2 ne , , ,, . . . Sühild rere e ber, eder . , m lessen Reg, ül en. ihm 1. Die geiindifen O fees en Ruhe . ö Ju chuñde? lehns und der Vor auf das . eingetragene Darlehn Irͤr ee ee. 23 die 1 h ein Jiachweis ber die 5 Siadt cha ẽebriefe be dig zum ,,,, eit Auj⸗ liehenen Jinsfußez bas neue Darlehn 6 zur Verfell eit webst den noch 9 t 3 1 i. 363 e fe. , der Stadtschaft , f des Gandstũcks zur Gebäude⸗ 2 nahme des Darlehns mik der Maßgabe i 2 Auch an . 3 . nicht fälligen Jlnsscheinen in kursfahigem . inter bl 3 eee . e. , n d e. e g in ils ö , e, dee, ut Errerbung , ,,, und Grundsteuer und, im Falle des uh Ti Antrag des Darlehn nehmers kann etzt werden, daß bis zu diesem Jeit⸗ 3 . 3 8 8 Du rtung in Döͤhe des quick Juftande angelle werden; der Betrag der Ange stellten der Stadtschaft. Zu 3. 2 364 git e 6 ge r,. durch die Stadtschaft keiner stehens einer befonderen Gemeinde. der Vorstand genehmigen, daß die 3 die del ftungen des Schuldners Bet tem Gigentümer ein dei. lender Jnsscheine wird bei der Ein⸗ ö Zweck wird ein den 3. ö? n 36 5 fam „at ain, wem bee Dee, e, d m, ee , m. 3 . gilt 2 e fe ge. für die . . , , . Es. 10. 1b . 2H sich e, 3 , De: . —ͤ den, ' , n Abzu mr , , . , , ee , 6 lehn vor ö. von fünf Jahren seit dem Los bestimmt wenn, 1. frabãn· 1eser . e ehns zu 2 maß gen und eine Zuweisung ühr von R ĩ 1 nicht eingehen S ĩ 2 . Di 5sten Stadt⸗˖ eigenen Bedürfrasse der . . schon vor der , 3 en auf die nächsten R. Jahre n ne Y , nicht stett · e e , . 36 Ger . * Alb der 3 bleibt aer die Einlõsung 1. früher 3 ie anderwei te icherung e, ,. lten ö 352 141 4 2 , su 2 a 1 166 3. ö sucht w derteilt werden, so u den . ae e zu G 26. if. 8 19 ste , Ablauf der , Betrage, all jah; lich 6. —— i, r,, , d. Stz. Beschei ni⸗ lichen Sing erini yen II. *. alle der Umwandlung bes Dar 4 Soweit , nicht Zinsscheine im Ge⸗ ** icheren Werten . ĩ . . 3. Sr e 3. De gras erkelgt gleichei s Die Sen hal ihren rs m dee 823 Gebrauchs · der ersten Vierte ljahrszinfen . p) cem, G e Beleihung 6 , , . sich das Kündigungsrecht lõschun gefãhige . erteilt ist, muß der Stadtschaft und wird zu⸗ insen sind zunächst 26. us za . gm rg 2 6 ame T . Stettin. zu entrichten ist; 1. Jedes Grundstück, dessen Eigentũmer 2. Idners von der Aushändigung der obme dein auf die 36 der Scherheitsmasse 6 29) zins ö. . 3 5 . . Beo der Venrerdeng der eren 84 mr e . an inn der Stedtschaft beitreten kann C) ist an tadtschaftsbriefe an. * werden. 2 2 . lener Zeit 6 * oe fich f 3. Err Guthaben der Masse zur Ginseng den n,. Swatsaufficht ö Imnsbogensteuer 2 vom erster Stelle bis zu bo v. H. an zweiter rer ne. Rückzahlung des Ten Grund des r erbỹ nicht ein- * beliefen zemãß Ti. I kenn inreweit b. , ,, 3. *. ,,, , ,, ,, e,, , , n, e, ger. 3 3 R ür mittelten ei kann ndi in bar 1 der Distr. Oe , vorschrift II. , ch der ere e und nach dem r erster oder weise bis zu 80 v. H., wenn die Beleihung folgen . 6 , 2 fallig **. von * Sta t . d rd 53 Verf dere G.

. ordẽrung des. Klein ohnun gebaut Ene lssten Jinsscheine el der Himer⸗- 3 31 R echlichn ö J 6 ö die son hen 2 23 Bedenken ö, der Sicher · ) 2 Stadꝛschaft. . r m n. * e . Soweit der An⸗ für die 6 en,. R 8 ö asse . er m ; ae . r n,, . ,, 2 . ö . 8. 1 ent prechend ö Kapitals nach 5 12 ist der Vorstand be⸗ ; 2 2 * e Stad tschaf cbrie en gemãß 8 ol e e, ,.

. 1. Beitritt berechtigt ̃ 8 Bestimmungen des . y ein · 26 3 ö ; ; tragenen Gigentümer und Erbbaub di ee, sicherzustellen. 2 6 ten. e D ehn ni ö . ; * 9 der Steh ischaft ger . 6. ö 2 2 9 * tte

igten ven in der Provinz Pommern getragene Altente un nn : die , . Be⸗ , , , . H i ö. ie . ö in 3 . ,, , g. : , ö. 8 * a n, n. 3 die . ö. 3 der . der 6 8 . e n . f e . Ermittelu a) wenn der Schu die Zinsen al ; hien zu , . 1 Jamnrar . . 11 Sa 1 e * n Namen Mieter apitalwer en des p g gum . . ö. leihung Mie ls wer bes der rmwermieteten oder k einzuschaͤtzen und mit stei Feststellung die ses 26 21 gin e, K n 2 ĩ . befindli wefe willigte S dar e, e. maß . , 1 , de,, , 26 5 : ', , G ao waeen Ge n e . ) un 8. Sobel da See nen . 7 . 1 en 83 . ne eber, Hrundstückez und der rte mn derüͤc ptfegl, oder die Versscher unge; ür , . . 1 ; 2 36 2 6 1 Ermessen der S ab; die einzelne uch hat der Darlehnsnehmer in ö. Rr. . itrãge nicht pünktlich ab führt; LV. , . w Gegemrart eines abgeordneten i . n e ier. = . 3 der 2 ö 3 , 6 , , b) wenn der. Schuldner ee, * n, , des e werden 36 zur 3 8 J. standes . in der 14. sich . Sõbe 2 . . 2 , leichzeitig . 4 ln . . . w. . 6. rn Vor fte , , mederholter Mah. . De Sr 1 . . ö . . He e, . . 3 9 . ; 321 . 4 31. der . 6. 86 8 wird fũr 28 8 * einer von einem 6 ; u zelnen cer teerband ter ˖ eingezahlten Grund⸗ e . . anzugeben des bre tl zulässigen, sofor⸗ amt ausgeführten und e e. e) 22 2 des verpfãn . . 6 . . nach Reihe, Buchstaben und er f ma 2 46 masse nach dem Tages kurse dem Ausge TR ö nicht , und zur tigen Zwangsvollftreckung unter- Einrichtung öffentli . ler deten Grundstücks den Bellüitt jeden Inhaber lauten, unter dem 1. mer äufzuführen find, und seitens Sicherheits SGimahmen. e mr u leerweierten Bete Lcken Beträgen, nr, e 3 8 2. Der Beitretende hat mit dem An⸗ werfe, und . im Gꝛundbuche ein⸗ auf e . der Ab chatzu ro- nicht 93 5 erklart a 67 7: nua 8. jedesmal lau des Vorstandes eine Set Hanntmachung in rhei is 124 2 n ö a sse 2 83 len, unn den Jin en der Sell nnd 2. trage auf Bewilligung eines Se g. send tra zunehmen, die der Vorstand unter Just n. d) wen oder Vorstande 261 i den Blättern der Stadtschaft m er= 2 lwwabneen de Eichebert⸗ * 26, 14). . RLdet. Se dient ur De rg den Aus ber lchns 6 8 28 . 5 nach ob Hr 86 das Vorrecht vor bereits nung des Verwallu⸗ e. n, ö ist: nen Jen Ichten lassen. a. dem mit * v. S. des Stadt S 33. fallen an Kavital 5 inen der ten u erklären, daß er en ,, . t unter 10 . an ö ) ein re . nicht in hat, und die der ng e) wenn ter 8. in . cheinen nach . ng den B und außer⸗ § 25. 2 3 tn, Kblenden ein, e] Verweifung an die Tilgung * d ken * Bereiche des be Verpflichtungen übernehme. sied . . ückzah lung dieser ühr findet . werden, so ist Slaates bedarf. Bei einer . zerät der die Zahlungen 2 . zur Enn fangnahme der neuen Jing. Die Stadtschaft übernimmt auf Antrag schaftsdarlehnẽ zu . . e , , . ichen nicht statt. V . Tie, n, a ist dem n ,, h in sonstigen in die 1. mit Anem Grnenernngsschesn fü⸗ de Inh ber ven She l scha e riefen 8 5 zahlenden Guthaben eines Srundstũckes an 2 Für dis Kas 6 e n, d, De. Eintragung des tschaftẽdarlehns 3. Der Vorstand kann auf Antrag zu⸗ zisässig, wenn de- Barlebhne ö r pe zu en, an dem ö aufzunehmenden Fällen, in . nach dem Vordruck C die weber ng des Zei punktes der b) 9 dem a a rlich zu 5 e iber e, , de M= 1 tungen gen 8 d I Tia TCR o- & 10, 1h. nächst cine Vorprüfung eintreten lassen, lich berpflichtet, die deres ngetra 3 a. n teilzunehmen. die Sicherheit de Anstalt erfordert. Z. Auf den wird je⸗ Auslosung. Die Ausglosung wird alsdam v. . einer weiten cherbeiema

ö . ö 3 2 9. =

ausgezahlt bis auf einen der ür in feinem Bereich w 2 jh