1
. a de e , , , .
ö
.
e , m m m e mmm m , mm me 91 r z 3
, .
verbleibenden Ausfãlle
: haftet der Bũrg· schafröderband vorbehaltlich der Erstattung
späteren Beständen der Ortsrücklage.
aus VL Leistungen ö
a) s rn e ,
Fosten für die Abschätzung
Hrundstuͤcks, ferner die Kosten der Eintragung des Darlehns sowie die samtlicken Kosten jedes gericht lichen Verfahrens einschließlich der Rosten für die Vertretung des Vor⸗ standes Es 10, 14; 8, La) zu
und Stempel⸗
die fertigenden
ö. . Aus⸗
lagen für den au fand ·
briefe zu erstatten und a 10
Jahre zur Deckung der Zinsbogem⸗ steuer X v. T. be H
c) beim Empfang des Darlehns einen einmaligen Beitrag zur Sicher heitsmaffe in Höhe von M v. H. des Stadtschaftsdarlehns bar zu
len G6 19, 12) etwaige Vorschüsse ars der Sicher · hei tsmasse zur Deckung rückständi⸗ ger Zinsen oder Versicherungsbei⸗ trãge mit den festgesetzten Verzugs zinsen r, ,,. 8 10, 14 im Falle der Ausschließung eines Mitgliedes oder der ö des Darlehns vor Ablauf von Jahren das Guthaben an der Sicherheitsmasse nach dem letzten Jahresab schluß bis auf 3 v. H. zu ergänzen (8 32, 2)
2. eg, sind: ö.
a) zur Bestreitung Verwastu erte, die im S Z festgesetzte . gebühr oder die Gebühr für die Vorprüfung zu entrichten;
b) an Jimen für eine erste Hypothek 31 D. H. und an Zinsen für eine zweite Hypothek 2 b. H. mehr zu
hlen als der Zinsfuß gewãhr · en Stadtschaftsbriefe beträgt 6 E ie, g . c) im Falle Tilgung oder Rück⸗ hlung des Darlehns das Gut— aben an der Sicherheitsmasse in Höhe von 1 v. H. dieser zu belassen G8 32, 5.
VII. Haftung bei Sypotheken⸗
aus fällen.
§ 40. ⸗ . Ausfälle bel Hypotheken haften in stehender Reihenfolge: A. bei ersten Hypotheken; 1. der Anteil des betreffenden Grund- stücks an der Sicherheitsmasse fü⸗ erste Hypotheken (5 39), 2. der gesamte Bestand der Sccher⸗ 1 für erste Hypotheken 3. 3 . der ¶ Stadtschaft B. bei zwei ten Hypotheken: 1L der Anteil des berreffenden Grund⸗ stücks an der Sicherheitsmasse für zweite Hypotheken (5 31), die Ortsrücklage (88 26, 3; 38, der gesamte Bestand der Sicher⸗ heitsmasse für zweite Hypotheken 9
5 34 . He Mitglieder der Stadtschoft 8 8. . die Bürgschaft von Stadt, meinde oder Kreis (5 9, 3). VIII . 41. 1. Hat ein Schuldner einer ersten Hypo⸗ thek nen Lebensversicherungsbertrag mit der Pommerschen Prodinzial⸗Lebensver- sicherungsanstalt abgeschlossen und den Versicherungsschein mit Zustimmung des Vorstandes bei der Stadtschaft hinter⸗ legt, so stehen mit dieser Hinterlegung die Rechte aus der Lebensversicherung Stad ischaft zu. Die Stadtschaft hal so⸗ dann die von dem Schuldner in die Til⸗ ungsmasse ju, zh lem en Beiträge, soweit ie zur Prämienzahlung beansprucht werden, nicht zur de, ,. zu ver⸗ einnahmen, sondern zur estreitung der Leben wersicherungsprämie zu verwenden, und zwar auch dann, wenn die Voraus⸗ setzungen zur Abhebung des Guthabens des betreffenden Grundstücks an der Tilgungs⸗ 4 noch nicht erfüllt sind. Sämtliche ahlungen aus dem Versichevungspertrage VersicherungSsummen, Rückkaufswerte) 4 an die Sladtschaft Mur Abführung in ie Tilgungsmasse zu leisten. Cine Aus— nahme bilden die Dividenden, die zur Er⸗ höhung der Versicherungssunnme zu ver⸗
wenden sind ist auf das Leben
rung.
K. ieren, Ker, e, gentümers abzuschließen, o mit Genehmigung der Stadtschaft auf das Leben einer anderen Person genommen . n, de,, ö. er, men n Tilgungsbei pfli äßig
zahlen ist, so . Eigentümer sich . der entsprechend höheren e , Tii⸗ gung in einer besonderen Urkunde ver- pflichten.
3. Die Stadtschaft zahlt die Prämien an die r,, den, de, r,. und schießt sie erforderlichenfalls für Rech⸗ nung des Schaldners vor, soweit die Er⸗ stattung des Vorschusses durch das be⸗ liehene Grundstück dinglich gesichert ist.
4. Bedarf die Stadtschaft 989 Verwen⸗ dung ihrer Tilgungsmasse auch der für die Zebensversicherung in Anspruch genom⸗ menen Tilgungsheiträge, so ist sie ligt, die betreffenden Vensicherungsder⸗ träge aufzuheben und die Rückkaufsweste ur Tilgungsmasse m vereinnahmen. Die ec hierüber bleibt dem Ver⸗ waltungsrat rorbehalten.
5. Die Stadtschaft hebt den Versicke ö 5 danten. Kontrolleurs bedarf der Bestätigumg ö.
ttrag auf und vereinnahmt den Rückkaufswert zur Tilgnngsmasse
stehen der Versicheru Da ,n bene, n e. rsi er aufz
Rückkaufswert zur Tilgungsmasse zu ver⸗ ei wenn ein Schuldner, ohne Stundung erhalten zu haben, länger als ein halbes Jahr mit der ahlung des Tilgungsbeitsages im Rückstande Fleibt. . icher will, 53 es den beteiligten F, igen⸗ tümern und im Falle des Abs. 5e n Erben frei, durch Zahlung des Rüskkaufs⸗ wertes und etwa rückständiger Til gungs- bei trage Tilgungsmasse die ö der Versicherungsverträge abzuwenden und die Rechte der Stadtschaft an der Ver. sicherung zu beseitigen. Das gleiche Recht teht den Versicherlen zu, wenn die Ver⸗ . auf das Le einer andeten on abgeschlossen ist und die Grund- stückseigentümer oder ihre Erben den Ver⸗ sicherungsschein nicht auslösen. In diesen Fällen und ebenso dann, wenn das Stad t= chaftsdarlehn gang oder bis 9. b0 v. H. h Wertes des Grundstückes abgelöst wird, wird der Versicherungsschein unter 6 Benachrichtigung der An⸗ stalt dem Berechtigten zur freien Ver⸗
fühmg ausgehändigt.
Die an die Stadtschaft gezahlte Ver sicherungsfumme wird zur Tilgungsmasse derei⸗ Der Vorstand ist jedoch he⸗ rechtigt zu gestatten, daß die Versiche= rungssumme oder teilweise von der Tebensbersicherungsanstalt unmittelbar an die aus dem Versicherungsschein Berech⸗ tigten ausgezahlt wird, ohne daß die Be⸗ dingungen zur Abhebung des Guthabens an der Tilgungsmasse erfüllt werden.
IX. Versfassung 6 Verwaltung.
Drgane.. Die ,, e. iten der Shadtschaft werden unter icht und Mitwirkung des Pommerschen , de,. und Provinziallandtages durch den Vorstand und den Verwa n verwaltet.
2. .
1. Die unmittelbare Verwallung der Stadtschaft führt unter Aufsicht des Pro⸗ vinzialausschusses der Vorstand. Dieser be⸗ steht aus dem Direktor und einem Stell vertrete: des Diwektors. Sie werden vom . den von ihm estzuse benden Bedingungen auf längstens zwölf Jahre gewählt und von dem Lomdes⸗ hauptmann in ihre Aemter eingeführt. Dieser macht auch die Namen der Ge⸗ wähllen in den Blättern der Stadtschaft bekannt .
2. Der Prꝛovinzialgusschuß kam nach ß weltere Vorstendsmitglieder be⸗ tellen.
3. Der Vorstand vertritt die Stadtschaft gerichtlich und au w
Das Geschäftsjahr de; Stadtschaft ist das Kalenderjahr. Der Vorstand hat die Ichresrechnung nebst den Belegen und AÄnem Geschäftsberichte bis Ende März des folgenden Jahres dem Verwaltungs⸗ rat vorzulegen.
. Au
3. 3. Dise tor.
1. Die laufenden Geschäfte der Stadt⸗ schaft führt der Direktor. Die schrift⸗ lichen Erklärungen des Vorstandes er⸗ folgen unter der Zeichnung Der Vorstand der Pommerschen Stadtschaft. mit der Unterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters. Urkunden durch welche Rerpfüchtungen für die Stadt schaft Mer= nommen werden, sowie Vollmachten müssen von beiden Vorstandsmitgliedern untewmeichnet werden. Das gleiche gilt für Verfügungen in Geld⸗ und Vermögens- an e., jedoch mit der Maßgabe,
der Direktor oder der stellvertre tende Direktor durch einen bevollmächtigten Be⸗ . nn,, ,. kee. Kassen⸗
2 en werden durch die gemeinschaft⸗ lichen terschriften eines Rendanten und eines Kontrolleurs vechtswirksam voll⸗
zogen. —
2. *. Vo ing der Stadtschafts⸗ briefe sind die Unterschriften des Direktors 1 stellvertretenden Direktors erfor⸗ derlich.
3. Der Direktor ist der Dienstvorgesetzte aller Beamten und Angestellten e , ,
14. Im übrigen wind die Geschäftsfüh⸗ rung des Vorstandes durch eine vom Probinzialausschuß zu erlassende Ge⸗ schäftsanweisung ö
. 4. Beamte usw. Die zur Erledigung der Geschäfte er⸗ forderlichen Beamlen werden auf Grund der vom Verwaltungsrat festzusetzenden und vom Prorinzialausschuß zu genehmi⸗ genden Anstellungsbedingungen nach Maß- gebe des Haushaltsplans vom Vorstande nittesfs Privatdienstvertrages angestellt. Die Anstellung des Rendanten und des
Provinz ialausschusses.
Leben der
M. u , ,, mg. , das Ge⸗ Jul 158532. ekreffend die
der nicht richteri den Be. 465) mit der Ba
ĩ linarverfahrens sowie die Ernennun *. tersuchungskommissars und des = treters des Staatsampaltes für die erste . dem Oberpräsidenten der Provinz
. zu . ö ö Zur Festsetzung von nungsstrafen im Sinne des 5 15 des Gesetzes vom 21. Juli 1852 ist bei den Vorstandsmit⸗ gliedern der Landeshauptmann, bei den übrigen Beamten der Direktor der Stadt
t zuständig. Gegen die Straffest⸗ . des gare l en ist· die .
n die Strafse ungen des Direkto-s ö die Beschwerde an den Landeshauptmann assi.
1. Dem Verwaltungsrat gehören an:
a) der Landeshauptmann als Vor⸗
sitzender, der sich duych einen oberen
Beamten der Provinzial verwaltung vertreten lassen kann.
p) 3 ö des Provinialaus;
usse
e) funf Ytitglieder aus den Mitzlie⸗
er Stadtschaft, das erste Mal
Eigentümern beleihungsfähiger
e) der Direktor dessen Stellvertreter.
Die übrigen Vorstandsmitglieder sind berechtigt, an den Sitzungen des Verwaltungsrats mit beraten⸗ der Stimme teilzunehmen.
2. ö. jedes der zu b, L und d erwähn⸗ ten Mitglieder ist ein Stellvertreter zu bestellen. Die Wahl der Mitglieder und ihrer Sbell vertreter erfolgt durch den Pro⸗ vinzialausschuß, und zwar auf die Dauer von drei Jahren.
3. Die unter b, e und d bezeichneten Mitglieder scheiden aus dem Verwaltungs⸗ rate aus, wenn die ihre Wählkarkeit be⸗ dingenden Voraussetzungen wegfallen.
4. Der Verwaltungsrat ist, auch wenn seine vollzählige Besetzung noch aussteht, beschlußfähig, wenn mindestens fünf Mit⸗ glieder oder Stellvertreter außer dem Vor⸗ ,. anwesend sind, und faßt seine Be⸗
lüsse nach einfacher Stimmenmehrheit;
timmengleichheit 8 die Stimme des Vorsi den Aussch Betrifft der , eee, der Verhandlung einzelne ö. 2er — oder deren Verwandte und Verschwägerte in auf⸗ und ahsteigender Knie oder bis zum deitten Grade der Seitenlinie — so dürfen sie an der Be⸗ . Abstimmung nicht teilnehmen.
3. Der Verwaltungsrat setzt seine Ge- chäftsordnung, die der Genehmigung des
rovinzialausschusses unterliegt, selbst
s. Die Mitglieder des Verwaltungsrats erhalten für die Teilnahme an den Sitzungen Tagegelder und Reisekosten nach den für die Mitglieder des Provinzial⸗ aueschusses geltenden .
3 45.
1. Dem Verwaltungsrat liegt die Mit⸗ wirkung in der Verwaltung der Stadt⸗ schaft ob.
2. Er hat, abgesehen von den ihm durch die Satzung im einzelnen zugewiesenen Befugnissen, insbesondere üßer die Be⸗ willigung von Stabtschaftsanlehen zu be⸗ . Letztere Beschlußfassung kann er einem aus seinez Mitte zu wählenden, gus vier Mitgliedern einschließlich des Ausschußvorsitze nden bestehenden Ausschuß übertragen, der bei Ampesenheit von drei ., einschließlich des Vorsitzenden beschlußfähig ist.
3. Der Verwaltungsrat hat in allen An⸗ gelegenheiten sich gutachtlich zu äußern, über die der Provinzialausschuß und der Provin ziallandtag zu beschließen haben.
4. Ihm liegt die Beschlußfassung über Beschwerden gegen Verfügungen des Vor⸗ standes sowie in allen wichtigen Ange⸗ legenheiten der. Stadtschaft ob, die nicht zur Zuständigkeit des Provinzialausschusses oder des Provinziallandtages gehören.
5. Alliahrlich hat der Verwaltungsrat , ,. re . zwei aus seiner
abgeordnete Mitglieder eine außer⸗ ordentliche Prüfung der Kasse und des Hypothekengewahrsams vorzunehmen und sestzustellen, ob die im Umlauf befind⸗ li Stadtschaftsbriefe durch den Be⸗ trag der der Stadtschaft zustehenden Hy⸗ potheken gedeckt 3
7. Prorinzialausschuß.
Dem par e g, abge⸗ sehen von den ihm durch die Saßung. im einzelnen zugewiesenen Befugnissen, ins⸗ besondere ob; .
J. die Aufsicht über die Verwaltung der Stadtschaft,
2. die Wahl der Mitglieder und . des Verwaltungs⸗ rates,
3. die Beschlußfassung über den An⸗ und Verkauf sowie die Verpfän⸗ dung von Grundstücken, mit Aus⸗ nahme von der Erstehung be⸗ liehener Grundstücke in der 3 teigerung,
die Vorbereitung der Vorlagen für den Provin; . ; 8. Provinzialland
Dem per, . 6 ob:
J. der Erlaß und die Abänderung der
Satzung, * 2 e sstellunn des Haushalts⸗
l
Alle müssen durch den ] . ischen Staatsange ie Amtsblätter der zu Stettin, Köslin . erfolgen.
S 53. . 10. Aufb von Wertpapieren. Hie e, ,,. 6 briefe und sonstigen Wertpapiere de kö ö ; bei e n ,. tlasse ver⸗
vinz Pommern sind schaft als einer Körpe lichen Rechts (6 h künfte zu erteilen, die Geschäfte schaft nach Möglichkeit zn fördern und, wenn sie in ihrem chäftsbereiche Kenntnis von einer , lehen der Stadtschaft erhalten, davon dem Vorstande unaufgefordert Mitteilung zu
55. 12. Bere. fran Der Provinzialausschuß bestimmt, wann k ihre Tätigkeit aufzunehmen
A. Stadtschaftsbrief .
der . Stadtschaft über... A, Neihe ... ., Buchstabe .. Nr. .. Die Pommersche . schuldel dem In des Stadtschaft 3 86 36.
nach den Satzungen der Stadtschaft mit r. H. für das r verzinst wird.
Der Stadtschaftsbrief ist von seiten des Gläubigers unkündbar. Er kann von kö der Stadtschaft nur behufs der atzungsmäßigen Tilgung und nach vor⸗ angegangener dreimongtlicher Kündigung zum Nennwert eingelöst werden. Die Kün= digung geschieht durch die für die Bekannt⸗ machungen der Stadtschaft bestimmten öffentlichen Blätter.
Die Zahlung der Zinsen erfolgt nur egen Beibringung der besonders ausge⸗ 4 Zinsscheine. ;
Dem Inhaber des Stadtschaftsbriefes haftet der Provinzialverband von Pom⸗ mern für alle aus dieser Schuldverschrei⸗ bung entspringenden Forderungen an erster Stelle und unmittelbar.
Stettin, den.. ten Januar....
Trockenes Siegel.) Pommersche Stadtschaft.
; Unterschriften) g
Eingetragen in das Stadtschaftebriefbuch Blatt Nr.
B. Zinsschein Nr.... zu dem Stadtschaftsbriefe der Pommerschen Stadtschaft Reihe.. . Buchstabe .. Nr. ... über.... 6. Nr here,, ne
nes enip⸗
Dieser Zinsschein
fallt.
C. Erneuerungsschein zu dem Stadtschaftsbriefe der Pommerschen Stadtschaft Reihe.. , Buchstabe ..., 8 , , Der Inh ĩ Frneueru erhält ere e en, Prüfung . Be⸗ rechtigung die für den vorstehend bezeich⸗ neten Stadtschaftsbrief neu auszuferti⸗ genden Zinsscheine für zehn Jab re von ... his... . sofern dagegen seitens des Inhabers des Stadtschaftsbriefes nicht vorher schriftlicher Widerspruch bei der Pommerschen Stadtscha Stettin, den Pomme Trockenes Siegel) N. N., Buchhalter.
Beschlossen vom 49. inzialland⸗ tage von Pommern vom 28. April 1920.
Genehmigt durch Erlaß des Herrn Ministers für Volkswohlfahrt vom 26. Juli 1920.
ft eingereicht ist.
S96 421] Engels und Schoeller G. m. b. S. in Düren.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. No⸗ vember 1920 ist die Gesellschaft aufge⸗ löft und der Unterzeichnete zum Liqui⸗ dator bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Düsseldorf. Gneisenaustraße 5s, den 29. November 1920.
Diplomkaufmann Hechtenberg.
een erms dorfer Granitwerke Leopold Goldmann & Co., G. m. b. S. Dres den⸗., Stormstr. 9.
Die Gesellschaft ist aufgelõst.
Etwaige Gläubiger werden aufge⸗ fordert, sich beim unterzeichneten Liqui⸗ dator zu melden.
Dresden, Stormstr. 9, den 15. No⸗ vember 1920.
Max Lohlse.
findet Donnersta
1920, um 11 Vormitta i Direktionsbũro der Gesellschaft, I., Bauern markt 3 (Brandstãtte 7), 1. Stock, statt. Gegeustände der Verhandlung sind:
1. Rechenschaftsbericht und Verlage der Jahresrechnung und der Bilanz.
2. Verlesung des Berichts der He Reviforen über den Befund der ihnen zur Prüfung vorgelegten Jahres⸗ rechnung und Bilanz des verflossenen Geschãftgjahrs.
3. n,, , v Schl nung und Bilanz pro 31. Dezember 1919 und Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns.
4. Wahlen in den Verwaltungsrat.
5. Wahl der Revisoren und der Re⸗ vfforenstell vertreter zur Prüfung der Rechnung für das Jahr 1920.
6. Antrag, betreffend Statutenãnderung, ene Herren Aktionäre, welche, bei
dieser Generalversammlung ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, werden eingeladen,
ihre Aktien mit den noch nicht fälligen
Coupons bis zum 15. Dezember cr. bei der Haupttasse der Gesellschaft in Wien, Bauernmarkt Nr. 3 (Brand stäätte Nr. 7) oder bei der Assicurarzioni Generali in Triest zu hinterlegen. Wien, den 4. Dezember 1920. Der Verwaltungsrat.
§ 14. Der 6 von je zehn Aktien gibt das Recht zur ührung einer Stimme in der Generalversammlung. Stimm⸗ berechtigt sind nur jene Aktionäre, welche satels nz acht Tage vor dem für die Generalversammlung bestimmten Tage mindestens zehn Aktien samt den noch nicht verfallenen Coupons bei den in der Bekanntmachung (G6 ö. angegebenen De⸗ potstellen hinterlegt haben.
§ 15. Jeder Aktionär kann sein Stimm⸗ recht auf einen anderen stimmberechtigten Aktionär mittels schriftlicher Vollmacht übertragen. Juristische Personen. Minder- jährige und Kuranden üben ihr Stimm recht durch ihre gesetzlichen bezie hungsweise statutarischen Vertreter oder deren Bevoll⸗ mächtigte aus. Frauen können ihr Stimm⸗ recht nur durch Bevollmächtigte ausüben. ö , können durch ihre Firmaführer oder Prokuristen, und zwar im Falle des Bestehens einer Kolleltiw⸗ prokura durch einen dieser Pro- kuristen vertreten werden. In diesen Fällen ist es nicht notwendig, daß die Bevollmächtigten beziehungs- weise Bertreter selbst stimmberechtigte Aktionäre seien. Der Vorsitzende hat das Recht, die Originalvollmacht einzuziehen und zu den Akten der Gesellschaft zu bringen. Die Vollmachten sind spä⸗ testens drei Tage vor der Gene ral⸗ versammlung bei der Gesellschaft zu hinterlegen.
92127
Die Mitglieder des Vereins Seimat⸗ hans für Töchter höherer Stände werden zu einer ordentlichen General- versammlung im Hause Magdeburger Straße 7, hier, auf Montag. d. 20. De⸗ zember, Nachmittags 3 Uhr, ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Verwaltungs⸗ berichts für das Jahr 1919 und Ent⸗ lastung des Schatzmeisters.
2. Verkauf des Hauses Magdeburger Straße 7.
. Genehmigung von Zuwendungen an Angestellte und Pensionäre des Hauses.
Einstellung der Erhebung von Mit⸗ gliederbeiträgen.
91498 Die Flaschen⸗Essig⸗Vertriebs⸗ G. m. b. S. ist aufgelöst.
Etwaige Gläubiger werden aufge⸗ fordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. e,, den 3. Dezember 1920. er Liquidator: Leopold Dick.
71771 Bekanntmachung.
Lützeler Solzfabrik G. m. b. S. Lützel Kreis Siegen ist laut Beschluß vom 31. Mai 1917 aufgelöst. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden . gefordert, sich zu melden.
Siegen, den 1. Dezember 1920. Lützeler Holzfabrik G. m. b. S. in Liquidation.
Der Liquidator: G. Bu scherbru ck.
9640]
Die Zeidler Remak Metall. warenfabrik G. m. b. S. ist eit 1. Oktober 1920 aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden gufge⸗ fordert, sich bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator zu melden.
Berlin, den 30. November 1920. Der Liquidator: Sans F Rem at
Berlin N. 20, Exerzierstr. 6.
596390) Bekanntmachung.
Durch Beschluß der außerordentlichen 8e ,,, . vom 25. No⸗ vember 1920 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Liquidation beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Liquidator, Herrn Emil Scharfe zu Hermsdorf b. Berlin, Moltkestr. 8, zur Anmeldung zu bringen. Berlin, den 30. November 1920. Verkaufsstelle der Angeste llten der Bergmann · Elektriciiäts Werke,
Liquidation. dafi mne nne
Er ste gentrat⸗Handelsregister⸗Beitage
zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 279. Berlin. Mitwoch, den 8. Dezember 1929
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc., von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmufter, 4 aus dem Sandels⸗ , 5. Gũter⸗ rechts 6. Vereins-, 7. Genossenschafts, S. Zeichen⸗ 9. Musterregister, 19. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisendahnen enthalten find, erscheint nebft der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich
Das Zentral⸗-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin entral⸗Sandelsregifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich -D x Begn gs n reis für Selbssabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs. und Staatsanzeigers, 8W. 45, Wilhelm, beträgt 12 4 J. d. Vierteijaht, — Einzelne Nummern losten Sh vf. Un zeigen v reis d. Na um her traße 32, bezogen werden. 5gespalt. Einheitszeile 2.6. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ain Teuerungs zuschlag v. S0 v. H. erboben.
m—¶KuVQp—ͥiri«i,,
Bom Jentrat. Handels regifter für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 9 A. 279 E und 279 C ausg , Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschãftsftelle eingegangen sein. Bernhard Cohn, Berlin. ber Liepmann ist alleini Inhaber der jekt: Brenn⸗ X Banmmaterta lien Zigarrenfabrikant Wilhelm Nolte, ist: gar, 9 , . . 3. ist aufgelbst. — Handlung Wilh. ieckenhagen Nflg. Erswaldan i Schlesien).
7 Sregi dels regijt 3 . 9 Han e ore 1 er. Nr. 56 178. Jug. Marceli Abram⸗ Bei Nr. 54 607 Wolff Schmul, Jano⸗ Jetzt: Offene Hande Sgesellschaft eit dem Dem Rarl Schwan, r ist derart Lachen. ooh49g] son, Charlottenburg. Inhaber ist: witz, mit Zweigniederlassung in Berlin; JB. Oktober 1829. Der Kaufmann Leu is . erteilt. Laß er zusammen In das Handelsregister wurde heute bei Marceli Abramson, Kaufmann und In. Dem Dr. Permann Schmul, Berlin, und Guttmann, Berlin, ist in das Seschift mi K der Firma „Rheinische Perlen⸗ und gnieur, Berlin. — Nr. 56 179. Carl dem Arthur Abraham, Berlin, ist Ge- als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ die Cese, sschaft ö. Por ellankliops-Fabriken in Aachen Hoepffner, Kaufmann, Berlin samtprokura erteilt worden derart, daß getreten.. Dei Nr; 10 194 Krause * iichaft st eine Se, i Serzogencath Gefellschaft mit Steglitz. Inhaber ist: Carl Hoepffner, beide nur gemeinschaftlich zu Vertretung Sachs, Berlin: Inhaber jeht: llszed fter Daf mn, Der beschränkter Haftung“ in Aachen ein- Kaufmann. Berlin ⸗Steglitzs Nr. der Firma berechtigt sind, Die Prokura Stamm, Kaufmann, Frankfurt. 2. N. Gesel 20.26, aelrazen: Durch Gesellschafterheschluß vom 56 189. Emma Haymann, Ratibor, ist auf die Zweigniederlassunz Yerlin he— Der Uebergang der in dem Betricke des anke ö l rember 1929 ist der Gefellschafts mit Zweigniederlassung in Berlin, In, schrän kt. — Bei Rr. 56 147 Erich Roll. Geschäftz; begründeten, Forderungen und aft t pertrag vom 7. Oktober 1905 abgeändert, haber 8. Emma Hay mann, geh. Siedner, fink, Berlin: Dem Hermann Rulf, Verb indlichkeiten ist bei dem Grwerhe des Die, rt und Mar hinsichtlich der ss 8 bis einschl. verw. Kaufmann, Ratibor. Nr. 56ß 181. Berlin, ist Prokura erteilt. = Bei Nr. SGeschãfts durch den Kaufmann Alfie schaftsfül 20. Fritz Heuser ist als Geschäftsführer Martin Bolle, Berlin ⸗ Schöneberg. 14955 Franz Wild, Berlin: Die Stamm ausgeschlossen. 3 Bei. . e, fg , , . zbberuten Hermann Kuen zer, Diplom- Inhaber ist: Martin Bolle. Kaufmann, Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist 1302 Edug rd Gum pel, Berlin; Der utisten oder Rhtch ane ingenieur und Fabrikant zu Herzogenrath, Berlin⸗Schöneberg. — r. 66 182. erloschen. — Bei Rr. 498 9607 Sourell Kaufmann Ifsder Goes ist infolge Todes mein cbmstlich. A n unt Erich Risler, Fabrikant zu Freiburg Film. Vertrieb Carl Schrader, u. Eon, Berlin: k ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. ble m Brersgän, find zu Geschäftsführern Berlin. Inhaber ist: Carl Schrader, aufgelöst. Die Firma ist erlo
egeben.
. 6 6 2 Gy ndach
Merlr Berlin,
chen. — 36 4 . . ,,, Stammkapit heftelll mit der Maßgabe, daß jeder der Kaufman, Berlin. em Hans TLölgen, Bei Rr. 44633 Julius Stern & Co., Trau Recha Cohn, Sharlottenburg: gingebrch n 3 Hie r illein h n ist Prokura erteilt. — Nr. 56 183. Nürnberg, mit Zweigniederlassung unter Tie Firma lautet Jießt: Saus Conrad Rede e. — — Heinrich Engeler, Berlin⸗-Schöne⸗ der Firma: Julius Siern C Eo. Abt. Inh. Cohn X Leßer. Jetzt: 8 fene , , mn, berg. Inhaber ist: Heinrich Engeler, Kauf ⸗ Schmelzwerk Britz in Britz: Die dels ellschaft seit dem 1. Januar Vm , , , ,, mann, Bersin⸗Schöneberg. — Nr. 56 184. Zweigniederlassung Berlin⸗Britz ist auf⸗ 1920. Die Kauffrau Henxiette Leßer, , ; Heinrich Brünner, Berlin. Inhaber gehoben. — Gelöscht die Firmen: Rr. Charlottenburg, ist in das Geschäft als . . Lachen. 90050] ist: . Brünner, Kaufmann, Berlin. 3265 Franz Schuckar, Verlin. Nr. persönlich haftende 8 ein: e. , ge, w, d, des Handelsregister wurde heute bei N. S6 185 Georg Gundlach, 3. sz Srto Reichau, Steglitz. Feten. Bei Nr. 35. 66 . h, ,,,, , ,,. dee mn Hugo Häufch * Cie., Ge- Berlin Tempelhof. Inhaber ist: Georg Bei Nr. 54 534 Saupenmüh len. * Kflanzenjg ser Seife Kaul ,, fessfchaft mit beschränkter Haftung Gundlach, Kaufmann, Berlin⸗Tempel⸗ Co., Berlin: Ein Kommanditist ist Berlin: Die . . . . — n Aachen, eingetragen: Dem Wilhelm hof. — Nr. 56 186. Artur Eiselt, ausgeschieden. Ein Kommanditist ist neu Buchert Nach lgr . . . . Trunbech in Aachen isl Sefamtphrokura Berlin. Inhaber ist: Artur Eiselt, eingetreten. Inhaber jetz; Friedrich Zuchert. Klemp; Feich nere. ge fei fc ft in der Weise erteilt, daß er in Gemein⸗ Kau Berlin. — Nr. 2 187. Berlin, 27. November 1929. nermeister Berlin. — Bei 6 . . . ha ft Hartl mt einem anderen Prokuxisten zu Crohn Lewinnek, Berlin. Dffene Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 856. Seinrich Qunkel Hunst . w ᷣö. der Gesellschaft und Zeichnung , seit dem 16. Of tober — — . e,. — 2 . Firma . n , es Unter tens der Firma berechtigt ist. Bo. Gsellschafter sind die Kaufleute Berlin, 90058] letzt: de nich ente, ö De . Aluchen, den 25. November 1920. IFfdor Crohn und Isidor, Tewinnzt,ů In unfer Handelsregister ist beute ,, n, n. w n . Das Amtsgericht. 5. Feide Berlin. — Nr. 56 188. G. folgendes eingetragen worden; Nr. 56 195. burg: Der bisherige esellschafter Adolf n dem ö J mann, Berlin · Wilhelm Fischer, Mahlsdorf. In—⸗ Edel ist alleiniger Inhaber der ö Gen 90051] w Isgesell haber ist: Wilhelm Fischer, Kaufmann. Dit. Sesellschaft ist Wels, 36 Vei Lr. i ; Ge. PHrahlsdorf. — tr. Bs Id. Deutsche 1 12 Donig , So., Berlin Die uuß
⸗— Drien buchhandlung Minlzer n. Jauffrau Jenny Denig, geb. Löwenstein, . ter, Berlin⸗Schöneberg. Mar Cleemann, Berlin⸗Tempelho f. Offene ist aus der Gesellschaft ausgeschis den ⸗= 8 K Stamm Archltekt, Berlin⸗Wil mers Handelsgesellschaft seit dem 1. COttober Bei Nr. 45 093 Karl Hennig, Berlin: . Geschãftsfül J 1920. Gesellschafter sind die fee , Yz Offene Handelsgesellschaft seit dem
Hande 8 in⸗ m 3 ö . 3 ‚. ; 11 edel,
r. . ern n. k Fre. Borcherding, Berlin, ist in das Geschäft schrn kte⸗
Iunni 1999 Kaufmann Carl ĩ ? õnli Fesellschafter ein⸗ Friedenau. — Nr. 56 197! Knoup = als persõnlich haftender Gesell s — Wilmersdorf, Max kihorn, Bendler, Ser lin i tenz grg; Offene getreten. — Bei Nr. 50 Ag Kari Ber- 1620 abe blessen; sooos ?] Ghacbottenburß. . 36 195. Aue Sandelsgesesschaft felt dem 19. Robemher commit, Berlin: ett; Offene Hande s irn, bee n,, 2 * n r d Langguth, Hertin. Sffne Den. Hä. Gefellschefter sind die Kaufleute; Rselllbaft seit dem, 1. Okteber, 13. umkapital wird in. die 8 . , , , ; t. sei ovember Heinti Berlin⸗Li Sto Der Kaufmann Ludwig Raunecker, Berlin, eingebracht wem CSeselll hate 38 h (t Handelsregister A ist 6 dem 1 N ? n J Lichtenb tt K fm 1 d R ö B s . zt vom Gesellschafte bend! 1er Rr 4 bie Firma „S. Veh⸗ delsgesellschaft seit n. Heinrich Knoop, in Sichtenberg; Ottg Her Krruhmghn em,, dee , , 1 hene unter tr. s gie rm nm derhose Le. Hesellschaftzr sind die Kaufleute: Hendler, Berlin. — Nr. os 198. James t in. da Geschäft als persönlie J bert meier“ mit dem Sitze in Linderhoise irt Aue, Berlin- Niederschönhausen, Kirschberg K Co,, Berlin, Offene mt Gesenschafter cingetreten. — Bei Nr. Berlin das Verl un d dee G lsr der Heftreitt Fein. Cee ge math, n, enn wan, e nicht seil Em 1. Jul jbzo. 6 , Tren ns eros en. her betriebenen ichs stschrift Des er fer. ne öinderhche an. ig , dr , del, , w, g ges Nee, ins, en, Hide, ,, ,, ,,, . , ö 2 af f gh ermãchtigl. = K Sesnbera. Dr. ae, Berlin, und Emil Hepner. Bersin ist sehmden erlagrrechten und. mi een ,, ft re ars , ln i, es berge z h, Helene arg erteill Cerart. Saß erer hen nns . abge cls cen ,, To., Berlin. Sffene Handelsgesell⸗ Srendel K Jweiling, Ber lin. Dffene bon ihnen in Gemeinschaft mit einem an⸗ Abonnements und Inseratenverträgen. Ge n dei: Schwär schast „en ät fern 4, Reer, f, Ke, dedelchesehsd aft eit den 15. Met bee hrokunrist rr fertretun gr ge, . Wert dieser Srchein lan ist zur . äber, , d ber wen ,, , n, ,, er, , , sen henne ee, ,,,, . Lippisches Amtsgericht Jlugust Kindermann, Fritz Oppenheimer, Zahntechniker, Berlin, Hugg Brendel 1 727 Endler, Nathan Co., Nen⸗ sellichafkers auf S090 A0 festgesetzt, = Nr. heide Berlin Wilmersdorf. — Rr. 66 122. Naufmann, Spandau. = Nr. 5 265. Zam nme mj Zweigniederlassung in Ber⸗ 90 h, gen cn, ee, Minerva ng ng gelernte K. Brie ls wer Girtler, ,, in ernie, nr Shri an Sn; . 3 25 k ö . 8e, Ir as Handelsregister ist heute ö ommanditgesell⸗ in ⸗ ̊ . ist: Firma i r zen. — i Nr. 52 35 g. Sitz; Berlin. Ger tan 8 unt i U eingetragen worden: Firma . Tee. Persõnlich . k , e nd J. Otto Elsner Buchdruckerei und Unternehmen ist; Der K „Gustas Ziöder Bad Emsn⸗. In. Gefellschafter ist Lidwig. Broß Kauf. bei München. Der Alexandra Lehmann, Verlagsbuchhandlung Kammandit⸗ k ö o dr, ,,,, , , ,,, Emz. wei Komman⸗ Rr. 55 201. Leo Grünspohn, Berlin. lar. . d des C Re Schuhgeschäften im In. und. ausland, Bad Ems, den 7. September 1920. 3 Nr. 56193. . z, Teo , Ranfmann, ist erloschen. . Bei Nr. 654 301. Ma ferner die Beteiligung an gleichen oder Das Amtsgerscht. & Co., Berlin. Bie Nr 85 2h Max Kasper, Burger «K Co, Berlin: Die Gesell⸗ ähnlichen Unternehmungen sowie alle m 1. No⸗ BSlusen u. Wäsche⸗Konfektion, schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ hiermit zusammenhängenden Geschãfte. c 90054 Berlin. Inhaber ist: Mar Kasper, Quf⸗= loschen. — Bei Rr. 55 855 Otto Bloch Stammkapital: 100 009 4. Geschãfts⸗ E99 , , für den Bezirk des ilmann, mann, Berlin.! — Rr. bõ S663. Bito X Ew., Berlin-Lichtenberg: Marie führer: Max Leyy, Kaufmann, Bres⸗ 8 . org w, ist heck ein- Metzler, Berlin. Nr, Biefe Charlottenburg. Inhaber ist: Bloch ist aus der ,. gusge. lan. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ . Wan en ers Riegger ebe eden e öellig fab er Kaufgzrn sciss, n elde, dere. 3 Böhme in Schanda n betreffend: Muche, Eharlottenburg. Nr. 56 264. Max Bielschowsky, Fritz Rosenfeld und der Kaufmann Dr. Gesellschaftsvertrag ist am 5.29. Oktober Die Firma lautet künftig Stto Böhme niche e. äaftslotal:
aufmann, in. J ist: ielschowsky, Peter Paul Sende, beide Charsotten. 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Marttdrogerie. Srnst Stto Böhme ist 9 e. k . k 36. burg, in die Gesellschaft als persönsich schäftsführer bestellt, so erfolgt. die Ver⸗ musgeschicden, der Kaufmann Nudol. Qto Ge mfr nweig. Dellka⸗ Jakob Giücks mann, Berlin. Inhaber haftende Gesellschafter eingetreten. Zur hetung, durch ene (, hafte fihg oder er mnnes Böhme in Schandau ist In Gelöscht find: Nr. it: Jakob Glücksmann, Kaufmann, Vertretung der Gefellschaft ist fortan nur durch einen Seschäft e führer in Gem n 2 6 . 8 Beutel, Berlin⸗Steg⸗ Berlin Fritz Rosenfeld ermächtigt. Der Ueber- schaft, mit einem, Prokuristen. — Nr. , . Bad Schandau, n 7 Paul Ed. Hoff⸗ Derlin, den 19. November 190. gang der in dem Betriebe des Geschäfts 19 333. Zucknick⸗Mems Sesellschaft
, 5 ; z ; kearündeten Forderungen und Verbind⸗ mit beschränkter Haftung. Sitz: am 29. November 1920. n Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung X. lichkeiten gu rie nen fe, n,, ö Ser nem, '. n,, t6geri 9goo5s9] schafter ist. gusgeschlessen — Ge öscht ist: Die Reparatur von Automobilen un * 9 . Handelsregister A il . sind: Nr. 15 571 Paul Grimm, Ber⸗ Wagen⸗Lackiererei jeder Art. Stamm⸗
Tabak- faplkal: 29 000 „16. Geschäftsführer: ĩ ĩ Bęrlin. 90060] folgendes eingetragen worden: Bei lin. Nr. 50 699 Otto Haut, 1 e e, . . en ge. 8 9 dels register . hi 2784 Dr. ** irer C Co., ö. rr, K . r. 53 1 ,, , e,,
ö 3 6 r 6 z ein⸗ . * z 4 . * P 1 26. )J 9. Ve ö e . 1 — . e, . vrt otehl m donn en , g he, ch eu gr een 1 a, ire gi , Hamburger Bremer ene, n, , ae ö. elch ran ter Dal ne , de, re ae, enebs woe, e dr , eee we, ,,,, ,, w 531 Stegliß. Inhaber: Paul Steinhöfel, gesellschaft, eingebracht — . — Fach,, , nn,, j 8 . , . — Nr. H.-R.. B 17 613. — Bei Nr. 5508 Katz Berlin. ooo ach g 2 el elle wf far fer 6 . r leg ne gh Glas- 36 250. Verlag Die Gitarre Erwin Gebrüder, Berlin: Bie Gesellschaft In unser Hendelgzenister. 3 it bete Fa'snrter ? Gärung? in Ver lin, zie e, Senn. rr * Co.“, Sitz: Schwarz⸗ ,,, e, rn, ,. 1 ug , . en, aft ,, . 6, , , , e, une edtrerungen von el. nl e Gefeñ⸗ Inhaber Erwin Schwarz-Reif⸗ Bei Nr. rase ebrüder, Zi Wilhelm ,,,, rel, des ene g, ene. ö iftsteller, Cbanrletten. Bertin: Jetzt Kommandiigesellschast seit Volke, Geseilschaft mit beschränkter Schuhfabiken. Sitz; Berlin erden srkter. Gmil Libfert Rishelg Ther, wee, . 1 chi 1. Wilhelm dem 1 Inn 1920 sönlich haftender Saftung. Sitz: Berlin. Gegenstand stand des Unternehmens ist: Hie Einrich⸗ beide Rgufleute in Lichtenfels Cin Kom burg K z mne f n. 8 f kaöick des Unternehmens sist: Die Herstellung tung und Unterhaltung von Musterlagern
* ; er, Berlin-Reinickerdorf: Mar Gesellschafter ist: artin Markiewicz nternehmens ist: Die. lung ku .
D , ö ö. an; Y furift. Di kura des Gotthardt ist beteiligt. isherige Inhaber 51 ⸗ . Zigg. berwandten Andustrien un erte , nnn fen Gern, ri, ie Prout e sotz ses südcte tz, elfe bees Kin, Fah ann Sn ftr inter hoodie, Ge, n heer ,, api; , , , e . d . ,, ee n, * . mber 1920 , Pro. freite Vorerhin geworten. Als solche hat mit zusammenhängenda? Industrien sowwie ae ö 8 n, Bamberg, den 30. November . des Goftardt Strunck ist er. sie das Geschäft nebst Firma an den der Erwerb und die Verwertung gewerb⸗ . . en , 1 333 Ver⸗ w r , , , m, n, . , ,
9005 ann : Di ũ 2 ammkapital; ; M. Geschäfts⸗- ag Han 1 obs 7] Siepm . , e. e . . err we, en, ffihrer: Fabrikßesiker Mar Marr, Herlin- schast e mit. . bejchränt ter ,, er hag. Berlin: Die Firma lautet Steglitz, Fabrikbesitzer Reinhold Berndt,! Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter:
kann. Aachen, den 29. November 1920. Das Amtsgericht. 5.
AItenbrarg, S. A- J In das I de fare ster Abt. B ist heute en Rr. 74 — Firma Herbig, Rauchfuñ To., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Nobitz — eingetragen worden, daß die Prokura des Reinhold dorf. — Besser erloschen ist. horn, Berlin. Atte nk ug, den 29. Nobember 1920. f eit dem 1. Nodember 192. Ge Das Amtsgericht. Abteilung 1. ha sind die Kaufleute; . J ö. s Einlage auf das in die Gesellschaft
Al ver dissen.
Eullenste -t. . (o005ã Unter Nr. 3I5 des Handel zregisters A6.
. . i n, , rn. lautet. jcht⸗ solgendes einge ragen worten. Nr. 56 T7. mann. Der bisherige Hesellschafter Mar hagen Rflg.,
.