2. die gem r . von Arbeiten n erungen des Schuhmacher ˖
gewerbes. Die Haftfumme beträgt 1000 . Jeder Genosse fann mehrere, jedoch döchstens fanf GHeschãfteanteile übernehmen.
d , . sind: 1. der Schuh⸗ machermeister Willv Formanowitz, 2. der 86 , Jacob Gesk, 3. der Schuhmachermeister Karl Bronkowski, ämtlich in Bialla.
Bekannimgchungen erfolgen nnter der Firma der Genossens⸗ gezeichnet von ö zwei Vorflandsmitgliedern in der Johannisburger ,
Zwei Vorstandsmitglieder können rechts verbindlich fir die Genossen schaft, zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunt chrift
beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen Dienststunden des Gerichts
ist während der jedem gestattet. Bialla, den 20. November 1920. Das Amtggericht. KRreslau.
Nach dem Statut vom 265. 8 ktober 19260 ist eine Genossenschaft unter der Firma Glettrizitãts⸗ Geuojsenfchaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht, Margareth, Kreis Breslan, mit Sitz in Margareth, Kreis Breslau, errichtet und beute unter Nr. 269 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Bezug elek⸗ trischer Energie, die De fang, und Unterhaltung elnes elektrischen ertei⸗ lungsnetzes Jowie die Abgabe von Elek⸗ trizität für Belenchtung und Betrieb. Be⸗ fanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet ven zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Schlesischen landwirtschaftlichen , zu Breslan. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversamm⸗
ng, in welcher ein anderes Verösffent⸗ schungsblatt zu bestimmen ist; der „Deutfche Reichganzeiger'. Die Will
illens⸗ erklärung und Zeichnung des Vorstands erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung durch ,. der Namentz⸗ unterschrift zur Firma der enossenschaft. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 35. Juni. Vorstandsmitglieder sind der Gemeindevorsteher Karl Wieltsch, der w Alois Nowak und der Stellenbefitzer Albert Mühl in Margareth. Saftfumme: 1000 A. Höchstsatz der Ge⸗ rn, fle eines Genossen: 50. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienftstunden des Gerichts jedem gestattet. Breslau, den 18. November 1920.
Das Amtsgericht.
Rræreslamn.
. In unser Genossenschaftsregister Nr.
187
ist heute bei der Privatbeamtenkasse z
1916, eingetragene Gengssenschaft mit beschränkter Saftpflicht, zu Breslan folgendes eingetragen worden: Fritz Bischof ist aus dem Vorstande aus⸗ . an seiner Stelle ist Bankbeamter . Haase als Vorstandsmitglied be⸗ e Breslau, den 26. November 1920. Das Amtsgericht. Rruchsal. 90001] Im Genossenschaftsregister Q. 3. 57, befr. den Konsum⸗Verein für Bruchsal und Umgegend e. G. im, b. S., in Bruchfal wurde eingetragen: Der Kranken. kassenkontrolleur er, Decker ist aus dem Vorftand ausgetreten und an seine Stelle der Landtagsabgeordnete Hubert Krischbach in den Vorstand gewählt. 533 Abf. J des Statuts ist geändert; der Ge⸗ chäftsanteil ist von 50 auf 200 4 erhöht. Bruchsal, den 23. November 1920. Das Amtsgericht.
KRKurg dorf, Hamm. 90002]
In das hiesige Geno enschaftsregister ist heute unter Nr. J bei der Credit⸗ Bank zu Uetze, e. G. m. n. N. fol⸗ gendes eingetragen: .
Die Genossenschaft ist durch Be nf der Generalversammlung vom 29. August 1919 aufgelsst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Burgdorf i. Hann., den 11. Oktober
1920. Das Amtsgericht. I.
Hurgstã dt. [90093]
Auf Blatt 24 des Reichsgenossenschafts⸗ , die Genossenschaft in Firma
irtschafts⸗ Genossenschaft der Bäcker ⸗Jnnung zu Burgstädt, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Burgstädt bett, ist heute folgendes eingetragen
Das Statut — 58 21, 24 — sst ab- geundert. Abschrift des Beschlusses be⸗ sindet 39 Bl. 33 fg. der Registerakten. Der Ges äftganteil und somit auch die Daftsumme ist von 200 4 auf 500 4A erhöht worden.
Die Bäctermeister Derren Max Ewald Rödel in ö und Friedrich Paul Schönfeld in Bun keradorf sind nicht mehr e, ,. des ,
e Bckermeister Paul Ma Pester und Erich Stoll, beide in . städt, sind Mitglieder des Vorstandẽs.
Amtsgericht Burgstädt, am 25p. November 1920.
Cottbus. (300MM
In unser de, , m,. ist ein- getragen unter 52: Einkaufs⸗ genossenschaft der Perrückenmacher und Friseure, Cottbus, E. G. m. b. QD. n. Bezeichnung: Section J. C. G.
ottbus nnungs⸗Central⸗Einkaufge⸗ nossenschaft des Bundes Deutscher Per⸗ rüdlemnacher, Damen und Theaterfriseur⸗ Innungen, . G. m. b. O. Co
7 Kalz ossät, Groß Gaglow, Beisitzer: Bilhelm Legs ö. Klein 86. ow,
1ñ᷑ der ber die
de e ,, n Sr.
Generalhersammlung vom N. Septem
Io20 geändert. An Stelle des aus dem
Vorstande ausgeschiedenen Vorstands⸗
mitgliedes Max Zasowk ist der
Max Schubert in den Vorstand Cottbus, den 20. November 1
Das Amtsgericht.
— —
Cottbus. on In unser Genossenschaftsregister ist nnter Nr. 17 bel dem Gaglower Dar⸗ lehnstassenverein G. G. m. n. G. in Groß Gaglow, folgendes eingetragen: Der Gastwirt ann Weise aus Klein Gaglow sowie der Gastwirt Paul Pischon, ö. Wilhelm Donath, Spinnerei⸗ besitzer Max Strauch aus aug dem Vorftande ausgeschieden. Nach den Beschlãssen der Generalversammlungen vom 7. Dezember 1919 und 25. Januar 1920 setzt sich der Vorstand jeßt wie folgt zufammen: Vorstehen: . Endermann, miedemeister, Gro Gaglow, stellvertretender Vorsteher: Angust
t and Wilheim Choschzich Koffät in Hänchen. Cottbus, den 22. Ropember 65 Das Amtsgericht.
Paaden. 1900251 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Fischzuchtgenofsenschaft Weite⸗ feld e. G. m. b. S. (Nr. 8ð des Registers) heute folgendes . worden: Die Haftsumme ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 7. August 1920 auf 1200 . festgesetzt. Daaden, den 23. November 1920. Das Amtsgericht.
Dentsch Krone. 90327 In das big ge Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 die durch Statut vom 33. September 1320 errichtete Genossen. schaft unter der Firma: 5 emeinnũtzige Bauarbeitergenossenschaft „Selb st⸗ hilfe“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, für Deutsch Krone und umgegend mit dem Sitze in Deutsch srone eingetragen worden. Geßhenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Ausführung von Bauarbeiten aller Art am Sitze der Genossenschaft und außerhalb desfelben, sowie die Be ga ung der hierzu erforderlichen Baustoffe und Geräte. Die Haftsumme ist auf 5o0 = fünfhundert Mark — Fir jehken Se= e festgesetzt. Das erste Ge⸗ äftsjahr beginnt mit dem 19. September 1520 und endigt am 30. Juni 1921; das zweite Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli 1921 bis zum 31. Dezember 18213 von da ab fãllt das Geschãftgjahr mit dem galender. jahr zusammen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens wei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Ramengunterschrift beifügen. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der y in der . Kroner Zeitung.. er Vor⸗ stand besteht aus drei Mitgliedern, zur eit folgenden: Maurerpolier Leo Kube e⸗ schaftsführer, Maurergeselle, Leo Klepke und Maurergeselle Paul Friske, samtlich nde b redn, Hie Ginschl ger Liste der Henoßen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Deutsch Krone, den 27. November 1920. Das Amtsgericht.
Pippoldis waldle.
Kreischa, eingetragene Genossenschaft mit , Saftpflicht in treischa betr., ist heute eingetragen worden: a) das Ausscheiden der Vorstandsmit⸗ lieder Gustav Schneider, Arthur Hänel, . Fritzsche, Heinrich Hötzel, sämt⸗ ö. in Krelscha, und Heinrich Gawandtka, zuletzt in Kreischa wohnhaft, b daß der Maurer Kurt Brühl in Kreis Mitglied des Vorstands ist. mtsgericht Dippoldiswalde, den 25. November 1920.
Dresden. 900905 Auf Blatt 38 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Genossenschaft Ebid, Einkaufsgenossenschaft der Bäcker⸗Innung zu Dresden, einge⸗ tragene Genossenschaft mit e⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden:
Das Stakut vom 27. Juli 1915 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. August 1920 außer Kraft gesetzt worden. An die Stelle desselben tritt das in dieser Versammlung beschlossene Statut. Die Firma der e e er. lautet: Ebid. inkanfsgenossenschaft der Bäcker⸗Innung zu Dresden, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Er⸗ werbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, insbesondere . den ge en ile, Einkauf, die Herstellung und den Verkauf der zum Betrlebe des Bäcker⸗ Konditor⸗ und verwandter Gewerbe erforderlichen eg stes⸗ ,. ganzfertiger Waren so der Maschinengeräte und sonstiger Bedarftartikel. Außerdem werden Spar⸗ einlagen angenommen.
Bei Annahme eines neuen Statuts sind der Sitz der Genossenschaft, die Be⸗ stimmungen über die Form der Bekannt⸗ machungen, die öffentlichen Blätter, die Haftsumme, die Höchstzahl, der Geschäfts. anteile sowie über die illenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands unverãndert
geblieben. Am t Dresden, Abt. M, am 30. November 1920.
). wurde
ber . Saftpflicht. .
allinchen sind Nr
soooo̊ Auf Blatt 16 des Genossenschafts ⸗ 9 registers, den Ban ⸗ und Sparverein s
b . ,
en: ug dem Vorstand ist info odes ausgeschieden: der Nontrollenr Wilhelm Bãänrle. An seiner Stelle wurde der bis⸗ herse⸗ Kaffierer Karl Dangel zum Kon ⸗ trolleur gewählt. Reugewählt wurde in den Vorstand: August Ströbele, Kaufmann in Munder— kingen, als Ka
hre, ,, ein m en. . eil.
Cldexrreld. 87287 Hrn Genossenschaftsregister ss ein⸗
getragen:
L am 12. November 1920: unter
. . t „Eigenheimgenossenschaft ützen⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Elberfeld: Die Vorstandsmitglieder 3 236 ö . ind 36. geschieden. weißer ann neider und Säger Johann Kolling, * in Clberfeld, sind in den Vorstand gewählt worden.
IH. am 15. November 1920:
1. unter Fr. J bei der Genossenschaft „Eonsum⸗ und Produktiv⸗Genofsen⸗ schaft „Befreiung“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Elberfeld: Durch Be . der Generalversammlung vom 35 Sktober 1920 sind die S8 6 Eintritts⸗ eld usw), 8 (Heschãftsanteil) und 16 ö des Statuts geãndert worden.
eschäftzanteil und Haftsumme betragen nunmehr je 150 .
2. unter Nr. 17 bei der Genossenschaft „Eonfum⸗Verein „Gambrinus“! ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Elberfeld: . K. der Generalversammlung vom 29. Oktober 1929 f die S5 10 ,, 11 6h tsumme) und 1 Entschädigung des Aufsichtsrats) des Statuls geändert worden. Die Haft umme belrägt 40 , die höchste Zahl der Geschäftsanteile 250. mtsgericht Elberfeld.
Em dem. oo06 90 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 eingetragen die Genbssenschaft „Bezugs ⸗ u. Ab satz⸗ genossenschaft Krummhörn, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrãnk⸗ ter Haftpflicht“ in Pewsum. Gegenstand des Unternehmens ist der emeinschaftliche Bezug landwirtschaftlicher edarfsftoffe und der gemeinschaftliche big landwirtschaftlicher Erzeugnisse zwecks Förderung des rwerbs und Wirtschaft der Genossen.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet bon zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Emder Zeitung.
Die Willenzerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die 57 geschieht, indem zwei Mit⸗
ihre Namen beifügen.
Frledland, Br. Kreslam. 329 In unser Genossenscha 3. i te. in
i iter Nr. 16 die Genossenscha irma
j Spar⸗ und Darlehnskasse eingetra⸗
ene Genossenschaft mit un be⸗ chränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Reimswaldau, Kreis Waldenburg, 5 worden. Das Statut ist am 6. November 1920 festgestellt. Gegen stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und . zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der von zwei Vorftandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genoffenschaft in der Schlesischen Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung! in Breslau.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Borstandsmitglieder in der Wejse, daß sie i Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen. Der Vorstand besteht aus: Max Simon, i cher, August Franke, Gemeinde chreiber, eide in Reimswaldau, Walter Vierling, dehrer in Steinau.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Friedland, Bezirk Breslau, 29. November 1920.
Das Amtsgericht.
den
Fulda. Caps] In das Geno enschaftsregister ist bei der Genossenschaft Konsumverein für Künzell bei Fulda und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ . . in günze ll h r. 24 des Regifters) am 30. November Do folgendes eingetragen werden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember M20 hinsichtlich der 44, 46, 49, 59 unter Wegfall des Beschsussez der Ge, neraiverfammlung vom 16. März 1913 e er aft e ist auf 150 M erhoͤht. e umme ist a er ö Fulda, den 30. . 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Gera, Rengs. (90006 Genossenschaftsregister. 3 ist 6 eingetragen worden:
43, effend die n,, . und Wirtschafts⸗Genosenschaft, ein⸗
getragene enossenschaft mit be⸗ schrãnkter Haftpflicht in Gera⸗R.:
Ehingen, vonn. 1 Im Genossenschaftsregister Bd. IBI. 2 bei der Bank für Gewerbe
Rach dem Beschluß der Generglversamm⸗ lung vom 19. August 1920 ist 5 1 der
vember 1920 festgestellt.
— — ö — — —— 75a * mn,
Satzungen ergaãngt worden. Dana
a mf. bis zu einhundert 3 anteile erwerben. Die Haftsumme betrãgt Io A für jeden Geschaäftsanteil.
Otto Fischer und Hugo Grundig sind aus dem Vorstand gusgeschieden. An ihre Stelle sind der Kaufmann Kurt Ziegen⸗ 986 in ö und der Tischler
rl Martin in Gera gewählt.
Amtsgericht Gera, den 30. November 1920.
Giataæ. soooos) In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Rr. Sl die Elektrizitütsgenoen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht, Glatz⸗ e d eingetragen worden. ie tzung ist am 22. Oktober 1920 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens sst der Bezug elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Ver⸗ tellungguetzes, sothie die Abgabe von Glel⸗ trizitãt für Beleuchtung, und Betrieb. Haftsumme 20900 6 für jeden ,, ,. anteil; 3 ste Zahl der Geschäftsanteile 50. Die Be annkmachungen erfolgen unter der Firma in der S lesischen landwirt⸗ schaftlichen Genossens K beim Eingehen dieses Blattes im „Deutschen e mi lecke nt vom 1. Zul s Geschäftsja vom 1 bis 30. 3 .
Die , des Vorstands erfolgen durch zwei orstandsmitglieder. Sie zeichnen, indem sie der Firma ihren Namen beifügen.
Vorstandsmitglieder find: Reichel, Alfons, Vorwerksbesitzer. Glatz⸗Hasen⸗ 8 Hanke, Karl, uchhalter, ebenda, Buhl, Ferdinand, Vorwerksbesitzer, Glatz⸗ Böhmische Vorwerk. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem gestattet. Amtsgericht Glatz, den 24. November 1920.
7 Glatz.
In unser genasseschftzrezj h ist heüte unter Nr. 62 die Elektrizitäts⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkt er Haft⸗ pflicht in. ,, eingetragen worden. Die Satzung ist am 4. No⸗ . Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhal⸗ tung eines elektrischen Verteilungsnetzes fowle die Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Haftsumme lob 4 für jeden Geschäftsanteil höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Die Be⸗ kanntmachun en erfolgen unter der Firma in der „Schlesischen landwirts . Genossenschafts⸗Zeitung . beim Eingehen dieses Blatteß im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Willenzerklãrungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Sie zeichnen, indem sie der Firma ihren Namen beifügen. Vorstands⸗ mitglieder sind: Mattern ih Bauer⸗ e n er Strauch, Heinrich, Hausbesitzer, Schaffert, Friedrich, Bauergutsbesitzer, samtlich aus Altbatzdorf. Die Einsicht
t in die Liste der Genossen ist jedem ge⸗
hattet Amtsgericht Glatz, den 4. November 1920.
Gl atꝝ. Io0009 In unser Genossenschaftsregister ist heute unker Nr. 63 die Elektrizitätsgenoßen⸗ schaft eingetragene Gen ossenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Königshain eingetragen worden. Die Satzung ist am 3. November 1920 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und ö eines elektrischen Verteilungsnetzes owie die Abgabe von Gleftrizitaͤt für Beleuchtung und Betrieb. Haftsumme 1009 K für 66 Geschãfts⸗ anteil, höchste Zahl der eschäftsanteile: 50. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitun . beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reicht an zeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli his 30. Juni. Die Willens erklärungen erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Sie w. indem sie der Firma ihren Namen eifügen. Vorstands⸗ mitglieder sind; Teuber, Max, Bauerguts⸗ besitzer, Jaeschke, Max, Lehrer, Schubert, . Gasthoßbesitzer, sämtlich aus Königs⸗ ain. Die Einsicht in die Liste der Ge—⸗ nossen ist jedem gestattet. Amtsgericht Glatz, den 24. November 1920.
ene , , m ᷣᷣ—¶ , , e r, Guben. ,
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 74 die auf Grund der Satzung vom 26. September 1920 gebildete Elek⸗ trizitãts- und Maschinengenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht mit dem Sitze in Niemaschkleba eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung von Jertr scher Energie, die Beschaffung und , ,, eines elektris lungsnetzes sowie die gemeinschaftliche An⸗ lage, Unterhaltung und. der Betrieb bon w Maschinen und Ge⸗ räten. Die Haftsumme beträgt 200 4A, die höchste Zahl der Geschaͤftsanteile eines Mitgliedes 1000.
Dle Vorstandsmitglieder sind Mühlen⸗ besitzer Emil Gromm, Kossät Emil Lanzke, Postagent Richard Beitsch, sämtlich in , ⸗
ie Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ n . , . von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, der Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftszeitung für die P vinz Brandenburg“ zu Berlin.
ro⸗
Das Geschäftssahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
J Halle, Sa ale.
hen Vertei- sch
des
Die n, ,, Vorstan bs 3 erfolgen durch zwel Mitglieder. Die Zeich
nung geschieht, in die Zeichnenden zu der . der gin fil heft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
Dienflstunden des Gerichts
jedem gestattet.
während der Guben, den 26. November 1220. Das Amtsgericht.
Guhran, Bz. RERresl am. .
In unser Genossenschaftsregister ist hente bei Nr. 3 „Guhrauer Damp f⸗ mühle, e. G. m. b. H. in Guhrau ! . worden, daß die Haftsumme 1090 für jeden Geschäftsanteil betrãgt.
Amtsgericht Guhrau, den 1. Dez
1920. ( doolo] Hachenburg. Wester vnd. ; In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Dreifelder Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein in Dreiféiden eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmit⸗ ,. Karl Käß, Dreifel den, ist Gustav ettgen, Dreifelden, gewählt worden, Hachenburg, den 20. November 1920.
Das Amtsgericht.
er
———— Hall, Sehr bisch. IoMꝛh3]
Genossenschaftsregi erneneintrag
pom 30. November 1920:,
Vereinigte landwirtschaftliche Ge⸗ nossenschaften Schw. Hall und Um⸗ gebung, eingetr. Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in chw Hall. Die Satzung ist vom 26. Sep⸗ tember 1920.
, , . des Unternehmens: der ge⸗ meinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher an, , der ,, Einkauf von edarfsgegen tänden; die Verwertung landwirtschafklicher Produkte durch eigene
abrikation P die Wahrnehmung landwirt⸗ chaftlicher Interessen jeder Art. Die von der Genossenschaft ausgehenden n n Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, im „Haller Tagblatt. Das Geschäftsjahr endigt am 31. Mai des Jahres. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, nämlich den beiden Geschãfts⸗ sährern und einem stellvertretenden. Ge, schäftsführer. Je zwei Vorstandsmitglieder können in Gemeinschaft miteinander rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die . zu der Firma der Genossenscha ihre Ramensunterschrift hinzufügen.
Vorstands mitglieder sind: Friedrich Grau, Robert Huchler und Grnft. Johier sstellv. Geschäftführer), alle drei 2. Hall.
ie Haftsumme beträgt 1000 A. Die Höchstzahl der Geschãftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kaun, be⸗ läuft sich auf 500.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des An Cg: ichts jedem gestattet. (
Würktembergisches Amtsgericht Hall.
Landgerichtsrat Wagner. -- — O9ool i
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 3 ist heute bei der Gewerbebank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Halle einge⸗ fragen: Fritz Schachtzabel ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Halle, den 26. November 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Hamburz. Eintragnng ob? in das Genossenschaftsregister. 29. November 1920.
Ein und Verkaufsgenossenschaft won Mitgliedern des Ji eichswirtschafts⸗ verbandes deutscher derzeitiger und ehemaliger Berufssoldaten, Landesgruppe „Hansa⸗“, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗
ter Haftpflicht.
In der Generalversammlung vom 217 Rovember 1920 ist die Aenderung des Statuts beschlossen und u. a. be⸗ stimmt worden:
Die Firma lautet:; Gin⸗ und Ver⸗ kaufsgenossensch t „Hanfa“, ein⸗ getragene Geno enschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Die Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen im Hamburger Frem den⸗ blatt⸗ und in der Zeitschrift Schild und Scholle.“
Amtsgericht in Samburg,
Abteilung für das Handelsregister.
doolz] Heiligenstadt, Eiehsgeld.
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 31 verzeichneten Genossenschaft Ländliche Spar und Darlehn skasse Steinbach, eingetragene Geno ssen⸗ aft mlt beschränkter Haftpflicht in Steinbach eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Landwirt? Moritz Föllmer ist der Landwirt Otto Schmidt
zum Vorstandsmitgliede bestellt. 36 R No⸗
Seiligenstadt (Eichsf. ), den vember 1920.
Dat Amtsgericht. Abteilung 3. Hellsberꝝ.
Im n, , ,,. Landwirtschaftliche An⸗ kaufsgenoffenschaft Springborn G. G. in. 6. S., ist heute eingetragen worden, daß die Haftsumme auf 3000 4 er⸗ höht ist.
den g. November 170.
Hei lsberg. Das Amtsgericht.
Kaufleute in
uu Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen
Dritte Zentral⸗Handelsregifster⸗Beilage
Nr. 279.
Berlin, Mittwoch, den 8. Dezember ven GDSBefristete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Einriictungstermin bei der Geschẽftsstelle eingegangen sein. Ml
Staatsanzeiger
1920
Y Genossenschafts⸗
Herne. 15 In unser K 1 t heute mter Nr. 2 die Genossens in a Milchhandelsgenossenschaft
Serne eingetragen
herner
e. G. worden.
Das Statut 4 am 20. gestellt. Gegenstand des Unterne rer Einkauf von Mil dukten und Verkauf an Jwede des Weiterverkauf.
Vorstands mitglieder
den Ge
der ih re r, betrãgt drei.
erklärungen des V ee nur bar gemeinschaftliche Namens unberschrift der Vorstandg mitglieder.
In Wasser e. G. m.
toren Bögel und Wegewaͤrter Chri
beide in
ue w eg emed ern.
8. eu d .
eingetr
chränkter Sa Dftober 1920 eing
xgehen
Vorstandsmi der Genossens und bei Eingehun falls aus
29
ste stunden
2E he den I9. Noyember
Kappeln, Schley. Idool s) Eintra in das register — De ie n. .
Nr. 4
Zandwirtsch
e. G.
Katto mitn, O. 8.
auf 6 nung. Dle umme beträgt 1000 Æ. Die] ss hausen eingetragen worden. . 16. bezweckt die För⸗ und der Wirtschaft
m. b. S. in
mei gelt mn iste der ossen
des Gerlchts ist
k
1 ¶wrrister
regifter.
Sunt 120
ens ist
und lschpro⸗ Genossen zum
6. : 1. der Mil
andler Anton Ba str. 7I3, 3. der Milch⸗ ider in Recklinghausen⸗
r .
⸗ llenz⸗ nd
t in die Aste der Genossen der Dienststunden des
einge⸗
ist durch * agg 10n Te . .
1
am Genossenscha
Genera
Söhre.
oo] ihrte Ge⸗ 38 das BGerłaufs-
ehoe und Umge end. t be⸗
en ossenschaft m ,
agene
sieder, der Verkauf von Ma⸗ die Mit⸗
er Ver⸗ und Ne o⸗ 26 1 2. anteil und die Höchst⸗ Bekanntmachungen von mindestens zwei liedern un chneten Firma 9 in den Iße hoer Na ten dieses Blattes oder, nden die r, . o ö eralver-⸗
unter t
n
e ar, nund Rudolf jedem Am egerichl. Abtellung N.
vom 77. November m. n. 83
dert, daß die
ft nicht mehr durch enblatt.
— —
g fun g fe lee. 63 unker Nr. 63 die 32
rden. 1920
der Geschã ile 20.
gsonsumverein ze, , .
ur ier
zwe
machun
und . Die
wã hrend
ttet.
Amtsgericht ir. 1 24 G. m. b. S
**
E.
e, Vödestr. I, stndig
vember 1920 ein Nr. J. Bei der
är etz
KRrðpolln.
st bei der Reddelich, e.
ber Schlachtermeister LIMMbach,
Lobberich.
schr etragen worden.
. 3
6
2. Josef Thodam, 1 ̃ Ste
chaftsv
tten gegen haben soll. Die der Weise,
Erfolgen im
Ludinghanse
In das unter Nr. schaft selbständi bitoren zu Lü
tragene eno chränkter Sa
Die Genossen
d: Schneider⸗ Slowh ti in Rattewiz,
derung des Erwer
und Thomas Novotny
In dag hiesige Gen Molker G. m. n. G. in Redd
enstanb des Un einsame Bezug landw rtikel, X. der w e ftsumme betrů kann nur fan
Die Mitglleber L. Wilhelm Ginkes, zugleich als ,,
vertreter und mindestens ein weiteres lied des Vorstandes
über Rech ; Zeichnung geschieht
daß die
der Genoss
Die Rʒzemieslnik elwig
atto witz.
das v ge , enscha iel: 5 .
19 der
des Geno afts⸗ ollmacht Pie ef =
wor *
beschränkter o mitz s aus dem Vor⸗
loo 2 enschaftsregister
enossenschaft e⸗
y Frahm in
ber 1920.
eddellch eingetreten. röpelin., den 1 sches Amtsgericht.
7 öurg⸗Rothensee erri tete Genossenschaft ö te 6 *
e ,,, Genossenschaft . ugs und Absatzgenos⸗
beck nud Umgebung,
aft mit be⸗ ins beck ein
ust ern eise, dad die
is . . n h Eczeugnisse einschließ ˖ t 500 A. Jedes
Geschãftsanteile
des V des
te her, wirt daselbst, zu⸗ des Genoss
La
ossen⸗ ohann Schmitz, nton Pellenter,
b. Johann Aufdenberg, h
ä beginnt 1. Juli und
tell e,. o wenn sie He ier hf t
eher oder dessen
eichnenden zu
enscha
ihre Unter⸗
der Genossen · Rheinischen Genossen ⸗
att! in Köln.
,,,, .
kaufsgenossen⸗ er Bäcker und Kon
inghausen, einge⸗ ö. i mit be⸗
in Lüding⸗
pfl
dos rz] lungen erfolgen d
In das Genossens ftgreglster des
, , Amtsgerichts ist am 29. No⸗ etragen den
ewerbliche Schneider⸗
enossenschaft Köln, eingetragene ene me chat mit *
öln.
7 Generalversammlung vom 14.
orstan d: Landwirt in . M
i landw der Verkauf
1
J der zum Betriebe des Bãcker⸗ und . und ver⸗ wandter Gewerbe erforderlichen Robstoffe,
Ib. und ganzfertiger Waren sewie der
ig er 1 77
artikel. Der Geschãftganteil 1000 4; bie gn, der Anteile 10. . Bãäctermeĩster Ber nard t und Konditormeister Hein⸗ 21 mltfranz, beide in Lüdingbausen. ie
ri
ekannti ter . . 3 . un ö B V
Bäcker und Konditoren Zeitung m gezeichnet von mindesteng mei tanbsmitgliedern, oder, wenn sie vom . er, , 2 — und von seinem Vorsitzen gezeichnet Die Einladungen zu den Generalbersamm urch den Aufsichtsrat.
Das , ist das Kalenderjahr; das erste he ein endet mit dem 31. ber 1920.
Der Vorstand vertritt die Genossenschaft und zeichnet für dieselbe, indem miu destens zwei V e ihr. m der Firma der Geno enschaft chre Namengunterschrift beifũgen.
Die 12 der Liste der Genossen mr, Itstunden des Gerichts jedem 2 z wan mn m . 16. .
NMHagdeburꝶ. ern.
In das Genossenschafloregister ist heute eingetragen bei Wirtscha ts verein Selosthijfe eingetragene Sen ossen⸗ schaft mit beschrãnkter Saftpflicht in Ssterwed dingen: Durch Beschluß der ovember oro ift die Haftfumme auf 400 4 erhöht.
Magdeburg, den 25. ovember 1920.
Daz Amtsgericht A, Abteilung 8.
Magd eburꝶę. So 6]
Die d Statut vom 4. November 1920 unter Firma Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafse Rothensee, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze i Magde⸗
, agen. enstan der Hrrich eines Spar⸗
äftg⸗ und W leich der
re,, , . 6 Die Haftsumme , . ee f.
Zahl der Geschãftaanteile 20. Be kannt⸗ machnngen der Genossenschaft erfolgen unter der 6. gezeichnet von mei Vo , . in der Landwirt⸗ schaf lichen 4 8 ö. . Sachsen ! zu a. Das Geschãfttz Ahr beginnt am 1. Oktober und endet am JG. September. Willengerklärungen des Vorssandes erfolgen durch e, . zwei Mitglieder. Die. Zeichnung ge chieht in eichnenden der Firma ihre Namensunterschri beifügen. Vor⸗ standsmitglieder sind arl Jenrich, Otto Wartenberg und Robert Gerloff, sãmilich in Magdeburg ⸗Rothen ee. — Die Einsicht in die Liste der Genossen kst während der Dienststunden des . jedem gestattet. Magdeburg, den 26. November 1920. Daz Amtsgericht A. Abteilung 8. . In unser G scha ster wurde unser en wur heute die , . chaft . Ge⸗ meinnũtzige Kꝶleingartenban 28 schaft, eingetragene Geno senschaft mit beschrãnkter Haftpflicht! mit dem Sitze in Mainz , , . Das Statut ist am 30. Juli 1 errichtet. Gegen · fland des Unternehmens ist: a) der An⸗ kauf oder die . tung von Grundstucken, die der Schaffung von. Kleingärten PHlinderbemiltelte. insbesondere der Ver. pachtung dieser har n an die Mitglieder zum Zwecke nicht generbems g ger gärtne⸗ rischer . zu dienen mmt sein sollen; b) die emeinschaftliche eschaff ung chaftlicher Gegenstände und der
an die Mitgkieder. Die = höchste Zahl
ö 69
summe beträgt 169 3 die der Geschäftsanteile zehn. Zu Vorstands⸗ 1 ee. rn i ö 1 r. õßpenecker omotivführer, 2. An ö Botenmeister, 3. Richard Haber mann, Schneidermeister, Albert Heit⸗ mann, Hausmeister, 6. Lldolf Hobelsberger, Kaufmann, 6. bag Jungen, Verwal kumngsinspektgr, J. Alber! e wild rg, nalwachtweister, alle in Mainz. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma, sereichhft von zwei altar gzmitz edern, im Mainzer Anzeiger“ Die Willengs⸗ erklärungen des e ends flelg durch jwel Vorstandsmitglieder die Zeichnung eschieht, indem die Zei nenden zu irma Genossenschaft. ihre Namens. unterschriften beifügen. e Einsicht der Liste der Genossen sst während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Mainz, den 20 November 1920.
ur , feng.
der
ein errichtet. Gegenstan
Gro r im Kleinen, satz von Erzengni
s der Mitglieder. . und 1 — betrãgt 30 die
n, darunter
darunter der Vorste vertreter.
Gerichts jedem Mainz, den
MehlIsack. Durch Bes der Kreis Braunsbe 1920 er Ha
am
me von 100
NHelgaungem.
in. n. S.
eschiedenen Kor 9636 usch von Beise meister Heinrich Ho zum Vorstandsmilglied n Preußisches
MHeuselrltn.
chrãnkter getragen worden. Die e, 1920 erri nehmens i der Wohnungg · und nisse fr die Arbeiter
? gapflichtigen 9 ö e,. estell e 6. im P a⸗Kleinroda anntma der
Bereich
rats unterzei Vorsitzende oder He müssen — olkszeitung
sein in
Alfred Lingner Artur Kühn in Star
stelldertretende Magazinverwalter Ronneb stein auf dem Häuer Reinhold Die Willense
durch zwei
wel * Genossenscha 5 en. Die
das Kalenderjahr.
Die Einsicht
jedem gestattet. Menselwitz,
Münster, West.
amtenvereins,
Dessisches Amtsgericht.
nossenschaft mit b
Genossenschaftsregifter wurde . etragene
m in Bretzenh tragen. Das Statut ist am 238. Mai 1919 d des Unternehmens
233 i egenstã . ö gemein s ame en der eigenen
stell ö dam Molter,. Gärtnerei en 9. unter der mindestens zwei
. , , else, R
w . ,,, ö ist erfolgen durch nin Die Zeichnung
ooo g] chluß der Generalversammlung d Che ern seng g fer ft
von Wormditt nach Mehlsack Dieses y, . , m. der
22. Rovember 1920 in unser Ge⸗
lee ter eingetragen. . . rr *
— ——
n,. das Gen V , , . ist eg, e fg f eiseförth ⸗ Bin z⸗ förther Darlehnskassen nere in (e. G. eg ) in ö '. eingetragen wor :
. Tee, dee dem. Borstand ant, bmacherm örth ist der Wagner
den Amtagericht.
ooso] das hiesi enschaftsregif . o, . 14 die Gemeinnũ Gergmannswohngenossenscha t Posa⸗Kieinrbda und um gegend, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗
Haftpfiicht, in Zechau ein
ist am b. Septem t. Gegenstand des Unter⸗˖ die Förderung und Sicherung
und versicherungs. ten oder diesen sozal eamten e, .
und Umgegend. Die Be⸗ en der Genossenscha
in r Zeichnungen des vorgeschrlebenen — wenn h vom er r ar *g unter dessen Nennung und von jwel Mitglledern des Aufsichts⸗; chnet, unter denen si
umd der Altenburger
6
er Theodor Salzbrenner in Vorstandsmitglieder der Barth in
1 6. der Sie ., Karl Giebichen⸗
Eugenschacht Großröda, der ö in Kleinröda.
ärun
erfolgen die e hm nnr geschleht in der Weise, Vor ta e g tf fed, z der Firma re Namens unterschrift
umme öchste Zahl der Geschã
auf ho festgefetzc. Das Ges
der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des
den 26. November 1920. Das Amtsgericht.
In unser Geno enschaftsregister ist zu der unter Nr. 34 eingetra
aft Warenverkaufs 3 eingetragene Ge
Boos a,. Muͤnster i. M. . eing ö worden: 1 teller
off
Ccn⸗ Haftpflicht
einge⸗
des
en⸗ . ste
För
e Fer mn. s .
des Vorstandes zwei Mitglieder, oder sein Stell chieht, indem irma
* m. b. S. der Sitz der Ge⸗
auf 1600 K ist
(Mr. 8 des
eisters August
4 Beiseförth ovember 1920. Abteilung II.
ster ige
ber
Siedlungsverhãlt⸗ sowie für die ver⸗
Gemeinden
olgen tands
der Stellvertreter be⸗ der Ostthüringer
sind der Architett
der Aufschieber der Gutg⸗ Posa,
en des Vorstands a, m,
beträgt 300 4 nteile i ö
äftsjahr i erichts
Abteilung 3. ohr 4]
enen Genossen⸗ elle des Be⸗
Ne. 6, Obersuhler Spar ⸗ und
, , rn,
mann ju stande an Stelle dur sammlung vom Landegsekretär Michel in den Vorstand gewã hlt.
Münster, den 2. Dezember 1920.“
Das Amtsgericht.
Münster ist aus dem Vor- ,
13 der ralver- 13. r. 1920 der
90031 Nenterashangen, Bn. wn. In dag Genosenschaftsregifter 49 2.
ar⸗ lehnstassenverein e. G. m. n. S. in Obersuhl, eingetragen: Die Vorstands⸗
mitglieder Rosen und gans sind ausgeschied Johannes . Zimmer · polier. Obersuhl. und Sen Triebstein, Schuhmacher meifter, Dberfuhl, in den Vorstand gewählt worden.
¶ Bez. Caffe), den
Nentershausen 22. November 1920.
Das Amtsgericht. KNenbarz, Donam. o0255] El ĩtãtsgenossenschaft Münch s⸗ münster⸗Schwaig, eingetragene Ge⸗ anf, mit unbeschrãnkter Saft⸗ pflicht in Manchsmünster Obb. Das Statut ist vom 28. September 1920. Gegenftand des Unternehmen ist der Bau eines Ortsleitun w, . I des⸗
er Genossenschaftsmitglieder und e. ektrischem Strom Willenserklärung
onen mit el
folgen durch zwei Die Zeichnung geschieht 5 die Zelchnenden iu der Firma der ihre . rift Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandemitgliedern, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Benennung desselben, von dem tzen⸗ der unter eichnet, in der Ingolflãdter Zeitung. In den Vorstand wurde ge⸗ wählt: Ranscher, Ednard, Gast und Land wirt, Scheid, Adam, Bauer, beide in br g eng rg, Jofef, Landwirt in S 3. e Ginficht in die Lifte der Benossen ist während der Dienst⸗ stunden jedem gestattet. Nenburg a. D., den 13. Oktober 1920. Das Amtsgericht. (Registergericht.)
Kenbnurg, Donnn. 90256 Darlehenskassenverein Ried ein⸗ getragene Genossenschaft mit un be⸗ schränkter Hafthflicht in Ried. In ben Vorstand wurde gewählt: Ossiander, Anton, Oekonom in Hesselohe. Ausge⸗ schleden ist Böck. Kasimir.
Renburg a. D., den 19. November 1920. Das Amtsgericht — Registergericht.
Kenburzg, Donam. 80257 Moltereigenossenschaft Sohenalt⸗ ,, , eingetragene enossenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht in e, ,, . In den BVorstand wurde gewählt: Müller, Baltha⸗ sar, Oekonom in Niederaltheim, Vorsteher, neider, Georg, Bauer in Hohenaltheim. usgeschleden sind Schneider, Johannes, und Pfister, Heinrich. Vorsteherstellver⸗ treter ist Andreas Göttler. Neuburg a. D., den 17. Novbr. 19720. Dag Amtsgericht. — Negistergericht
Neuburg, Bonman. 90258 Darlehenskassenverein Dornstadt eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrãnkter Haftpflicht in Dornstadt. n den Borstand wurde gewählt; Stein⸗ zöfer, Alois, Gastwirt in ĩ Ausgeschleden ift Abele, l Neunburg a. D., den 17. November 1920. Daz Amtsgericht — Registergericht.
Nord onham. . Nr.
. das enschaftsregister
te 8 ist jur Ruhwarder Hengst⸗ haitungsgenossenschaft. e. G. m. n. S. in Sünlwarden, folgendes eingetragen
worden:
Theodor Francksen in Ruhwarden ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an n Stelle der Landwirt Fritz Hagena n Du in den Vorstand gewählt.
Rordenkßam, den 12. November 1920.
Amtsgericht Butjadingen.
Odenkirchen. . e,
In das Genossenschaftsregister ist heute die durch Satzung vom 11. Oktober 1920 errichtete Bezugs⸗ n. Absatzgenossen⸗ schaft „Selbsthilfe Odenkirchen, eingetragene Geno enschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Sdenkirchen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftlich. Sinkauf von Lebens. mitteln und erer ee fr e aller Art im großen und Abgabe derselben im kleinen an Lehrer, Beamte und e, gegen sofortige Barzahlung, 2 bschluß bon Verträgen mit Gewerbetreiben den und Kaufleuten, wodurch diese sich verpflichten, den Mitglledern bei Lieferung guter und unverfälschter Ware zum Tagespreise ge⸗ en sofortige Barzahlung einen bestimmfen Rabatt zu gewähren.
Vie oe tf
umme für jeden Geschäftsanteil
chränkter det
beträgt 100 A. Die Beteiligung eines