1920 / 280 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

.

m e, wee.

Nichtamtliches. I Negiermncret Dr. Ders ge Hern, e eren 2 . ch ch J 6 Dr. Bang aus Dresden wird e n 1 *. ö a e , ear, . k . den r,, die 6 n def ö graute t uerbraú; Tierrerst rrern ag ul. n den Dranertlen ber Yierkener genen daft. Dentsches Reich. esetzes vom 4. August 120 eingestellt und Beschlag⸗ ĩ des r r ondern bei dessen Festsetzung vor⸗ Annahme dieses Vorschlags den polnischen Wuns . ; In der am 7. Dezember 1920 unter dem nahme des Vermögens des n, , . Doys (Beschlu bringen müsse itlen Australien unterstützte die Ausführungen ber Frage der Freigabe der Kriegsgefangenen entge . Im J. Viertel des Rechnungslahrs 1720 sind in den Brauereien Reiche min isiers bes us wärtigen Dr Irn ns 2 ,, r . S8 56 und äs der n fan cm. . , . 1 , ö n zulommen geg verwendet worden versteuert und steuerfrei abgelassen worden 1 2 9 ö ö j 2 ; ö 2 r U be ⸗— 2 2 Sandes ö ; Vollsitzung des Reichsrats wurde dem internationalen suchung bei e. Ang ide een 13 ,,, fassen habe, die Vorschläge der ,, . Die ukrainische Regierung unter Führung Mal Gerstenmalj Einfachbier Vollbier ) Starkbier) Dpiumabkommen vom 23. Januar 1912. dem Entwurf eineg Straffreiheit gegeben erscheint. g der (übichnung zu empfehlen. Auf Grund dez Pölkerbundsrertrags sei Peiljuras ist obiger Quelle zufolge, gestern in Kielce ein, finanzamtabezirke. im m. unter · ju ↄber⸗ a. Gesetzes 6 Aus fũhrung 1 Abkommens und dem Entwurf geg ; die Verfammlung ohne Zustimmung der Regierung gar nicht in der getroffen, wo sie von den Po bis auf weiteres interniert g gãrigem gãrigem unter eines Gefetzes über das Abkommen zwischen dem Deutschen fag solche gewaltigen Ausgaben J machen, und es sei festgestellt, wurde. an zen Gier, Biere . ; garig gkrig JRieiche und der Schweiz erischen. Eidgenossenschaft, betreffend daß die Rommission mit ihren Vorschlägen über den Geist des Sinnland 42 schweizerische Goldhypotheten in Deutschland ach gewisse Arten . Württemberg. . , . lei Aro ghet betonte . Der Reichst in dri ĩ 9 Frankenforderungen an deutsche Schuldner usw., die Zu⸗ . f nan se e , 6 hat , eines , . d . gg egen ie, unn Un n . 65 e err e , e,. 6 2. ut 2. 3 14 mmung erteilt. : es Mei n Gesangvereins aus Kattowitz eine der Kommission gin ĩ ãgen ; ; . ank von Finn⸗ ö 3226 ; ̃ gen offenbar von einem Irrtum aus. Die fand zeitweilig das Recht verleiht, den ( . 3423 - J. . er. . . zusammen; kin : ien en, 23 * * n , . 23 , , ,, i ö m n fan s um 8 . net nn se fn . J 163 hielten der Ausschuß für Volkswirischaft, die vereinigten entgegentrat, Der Staatspräsident bet ; . . . genommen. Groß Berlin. .... 15489 Ausschüsse für Volkswirtschaft und für Verkehrsw hi ; . präsident betonte, dem „Wolffschen tschaftliche un finanzielle Leben Europas wichtig, sondern dienten Brandenburg 25 134 ,, , , , ö 6. die vereinigten Ausschüsse für Haushalt und Rech ö. 5 e, me, n, ig festgelegten Recht beharre, ohne Amersta vo ; . e keines weg Nach einer Havas meldung hat sich der arm enische Ant ereibe ; 326 für Volt . ö nungswesen, die gesamte Bevölkerung hinter sich habe. Der Abstimmun ita vorgehen, sondern lege größten Wert auf die Mitarbeit Kriegsminister zum Diktator erklärt. Er marschiert Schleswig⸗Holstein . 6 dö6b ür Volkswirts aft, für innere Verwaltung, für Verehrswesen, könnte mit Zuversicht entgegengesehen werd . mung der fiberseeischen Staaten. Lord Cecil appellierte an den Geist Eriwan ei ö ; ; Isnterwefer 2355 ir ö h erg. i Ile ronsfe ge far sreicha re hr, beutscher Sieg sein 6 erden. Sie werde ein ,, a wãre . eine Lösung, pi die a. i sollꝰ o eine armenische Räterepublik, ausgerufen Oldenburg 319 gelegenheiten und für Seewesen sowie —⸗ ö grgeszlagenen, Drgansfatlonen für die Dauer gines Jahres Pro 3 die vereinigten Aus⸗ viforisch errichtet, würden. Später könne die ge, mm rn ö Griechenland. 3 ü ; . t die Düsseldorf. . 15 235

1 ö .

run Kk kt

III 3113111 2247

* 8

k 8

üsse für St i f n . Zollwesen, für Voltamwirtschaft imd für über ihren desinitlven Charakter enischelden. Da C un ha- Brasilien Einer Meldung des „Daily Expreß“ ufolge . trat für die folgende Lösung ein: die in fre stehende internationale riechische Kegikrung in den Köni 8 1 ö Köln... = 102947 Oesterreich. Konferenz füt Transitfragen usw. vorläufig a zuhalten und erst später I chen gerichtet 3 d ; 9 . l . Hd i 7711 Das Reich skabinett hat fich gestern mit den Vor⸗ Gestern vormittag trat die Bundes versam mlun die endgültigen Organisationen zu beschliehen. Hanotaux erklärte Ersu 9 et, angesichts der feindlichen Haltung der . 331 arbesten für die Brüfsseler Sachverständigen, Wahl des Bun desprässidenten der Nepublik ö. sich nanzeng der Rommifflen damit einverstanden, daß gemäß der An= gnlenteregierungen auf den Thron von Griechenland zugirnsten s 8 *1 e. f . e ö. 6 eschäftigt und, wie „Wolffs Telegraphenbůro ! reich zusammen, Wie „Wolffs. Telegranhenbüro, meldet, . * ,. 16. J ö ö . ; , dabei 2 . ungen erörtert, unter denen die 8 die feris h e r n ,, , und Großdeutschen ihre . pi went! de. . ; ; w . . Mmerita. Ni * 14 ; 5 .. i. ö. 2 i , dm er gr ,, erfelgen wrde, n, K arteikandidaten ab. Der Christlichsoziale forderung an die gan geh 9 die inf mieden 1 Nach einer Meldung des „Crchange. Telegraph', verlangt 36 g 2336, 863 JJ . . 66 Annahme der me g, i h 56 . der Sozialdemokrat Seitz 8p und 6 Cunha und Ceeil ins , n ö . t ö. . . per elbe m g ie nn, er 8 ; 6 . 16 n. 36 451 12124182 e , , rn fel nr . ker e n gen de ,. der 6. . k , . en, , sammlung einen allen genehmen fh . ; die ünabhãngi keit der Philippinen u J Vewilligun 36 ö 3. 2 8 a. 183 fte een seen, bevollmächtigier Regierungsvertreter in Genf heit erhielt, wurde die Sitzuig bis 6 ühr Abends unter- im Ri Der mit der Organisation der Volksabstim mung un, für ,. 3 . er eine Abänderung Darmsitadt 5 858 5454 1236 . 34 384 435 zu gelten haben würde. brochen. Nach Wiederaufnahme der Sitzung wurd im Wilnger Gebiet, betraute Hberst Chardigmny, meldet , 3 , Die beutsche Friedengdbelegation in Paris ist be⸗ in nierten Wahlgch3z A3 Stimmen abgegchen, dapon . pi . Völlerbundasekretgriat mitteilt, dem kerb in da r at, e i Fs . ö y . Soldaten 'n, laßt Ih50 z79 255 256 4652. 98 ge x il 89831 3 73 820 260 zidliicbs bra 1741 6 30 765 die , und die litauische Regierung sich bereit erklärten, e Bolschaft enthält keinerlei Bezugnahme auf den Völkerbund H Die Voll. und Starkbiermsengen sind in der Hauptfach ans Aussante gerte 6e is Ausfuhr bergestellt, der Rest aus Inlands- und Auslande gerste zum inländischen Ver rauch teils mit Erlaubnis der zuftãndigen Landesbehörden, tesis verbotswidrig. I) Außerdem

auftragt, als Antwort auf die Ei n ültige. Die absolute Mehrheit beträgt 110. ö irn oi fear , ff n ö ö i 3c 55. anf Geiß 8 ö. a e nn ,, über den Umfang des Abstimmungsgebiets in Verhandlungen Die Resolution Knox, die den Abschluß eines übergeben: Der Präsident Weiskirchner unterbrach barauf die gi n R treten. Litauen wird Unterhändler nach Warschau entsenden. Son derfriedens mit 3 ch land verlangt, wird dem 187 H aut 136 da Gerstenmalz für die englische Besatzung. gus elne halbe Stunde und lud de Partelen zu neuen Per— er litau ische beim Völkerbundsrat machte „Temps“ zufolge his zur außerordentlichen Session des Kon⸗ Berlin, den 8. Dezember 1920. tat sisches Reicheanmt. Derpt ad = 8 1 me. e 6 .

Im Auftrage der Deutschen Reglern mich, Eu ; r en Regierung beehre ich mich, Eurer handlungen ein. Der fünfte Wahlgang hatte ungefähr das 6 6 n . . e e rn n, . ö rern ö . Sch ; ng e . gestellt werden.

F 36 Er jf j rzellenz den Empfang der Note vom 5. d. M. wegen einer Zu⸗ gleiche Ergebnis wie die vorhergehenden Wahlgänge. Nachdem 6 . . Verpflichtungen dem Völkerbun egenüber entstehen In S i ͤ n San . Costarico) fm ein Kongreß von Arbeitsstreitigkeiten.

sasnmenkunft techntscher Sachverständiger in Brüssel zu bestätigen. - Die Deutsche Regierung hat davon Kenntnis genommen, daß 65 die hierauf aufgenommenen Besprechungen zwisch d Zusammenkunft die Frage der von Deutschla ; p arteien er isl = g zwichen, den könnten. er Ra t ĩ j j . vertrag von r an geschuldeten ö 6 ö . , , . 6 Vertretern der mitgel ameritanischen Staaten statt zwecks n Düfseld orf dauert der am 18. November auggebrochene prüfen soll. Die Deutsche Regierung wird die Herren Staatssekretär ; gelung der strittigen Gebiete zuerkannt habe, und z 8 ö. Rufstellung eines Programms ur Vereinigung der fünf 9nd n n ed n 6stan d. nech fort. Die ger n fen i . mie BDezember d. Is den das tatistische Sandegamt auf Grund der Bergin ann und Jarl Frießrich von Ste mgns gls ihr Großbritannien und Irland. Iibrigen Sache Sliauens sei ! der S ö '. 3 fü! h. JNepubliken San Salvabor, Guatemala, Costarica, Honduras B. T. B., mitteilt nef er är ßertariflizen Forderung von Wdlent ven äs landwirkfchaftlichen Vertrguensmännsrn, in der , ir, ö. geht dabei Auf einem vorgestern zu Ehren des Prinzen von Wales über die litauischen Verpflichtun V , . und Nicaragua zu einer mittelam erikanischen Union. 6 is, währen die nile l feet an den in Berlin und Köln berein. er. , . 6 . e ,,, in Brüssel an der Konterenz, ö die in ö. e ,, in der Londoner e ch gegebenen Festmahl hielt der zu geben. Der Rat lud zur Te lnahme an der mik der Ab— X Einer Havasmeldung aus Duenos Aires zufelge billigt . Gern nnn; e ren fg d . 3 Stand der . Saaten zu diesem Zeitpunkt folgende Begut⸗ re ne, zuf der Genfer Konferenz, der nur seine nn an Grscheinen zu verhindern; der Betrieb der SOssel⸗ rng . K dr ehen, n . 3. . 9 ö 2, i . In 3⸗2 3 j e⸗

83 X

1

21 *

über den Stand der jungen Saaten in den gröheren Verwaltungs bezirken und dem ganzen preußischen Staate zu Anfang des Monats

der Kenferen; in Spaa zur Prüfung der von Deutschl J J n,, , . , e nnn, . die , 3 Staats⸗ 6 H Spaniens und Italiens ein. i e , def be. vird. gr noch in Pa ur ingende no Nationen ein, jedoch nicht für Die 1. Kommission beendete di s ñ nstruktionen befolgt habe. srfer Nachrichten, in dem die Zeitung hergestehst wird, ist täglich . . l Verhandlungen. in Anspruch genommen. Die Deutsche Regierung das britische Reich. Kein rchkenl hätte für vin tie n den Ernennun . d . ĩ , . ö n (ner Menge ausständiger Arbelter belagert, Pol izeimannschasten zember 1öls und 28. zu lang Delember 1513, nel muß aber Wert darauf legen, mit ib c R onlg —ᷓ 3 er vier nichtstän dig n. Mit ̃ Dinkel, auch Beimischung von Weizen oder Rogg sammenkunft r me n 5. 36 w ö ir e. . i . . 44 . ö. ö. getan habe, a , Rates. Ein chinesischer Antrag, drel Sitze den r nn uchdruchereibesszet geen Gent. gn 23 6 ben x 22 27. Ern regt ogge nach; nen nnen nachstdt adoche ,, Präsidenten würde die Stellung haben, Suropänschen und den amerikanischen Nationen und einen Sißz . Waen des Fezw. 3 Ünd 24. Bine rgerste , (gegen w ; . , n, , , ,. ,, , , Fre , s, n, ,, ic den sei. ; 5 e ommission genehmigte den Entwurf, Dem Reichstag ist der Entwurf eines Gesetz es ũber und der Bergwerk sbefitzer des Departements Rord und und 23) 1 n, 9 R 4 9 a n ,,,, . . 235 (gegen 6 bezw. 28 und 3.7). Wie das Statistische Landesamt um über die schwebenden g hn⸗= enstellung der aus den Angaben der Saatenstandz.

von den alliierten Reglerungen bezeichneten Sachverständigen dankbar. 5 . ö Sie ö . ,,, . . die . von ö. ,,, 6 die der Schweizeris ,

Die Reichsregterung haf, wie „Mol iron ] unter Lizenz gestattet wird, in zweiter Lesun lweise Besprechung des Entwurfs über den stän igen . w i theten ln Deutschland und pungen de rbeiter ab, infolgedessen sind die Vertreter der Gewerk ⸗· ii e j e ee. erfährt, an folgende Personlich eiten . n, , mit A7 gegen 72 Stimmen angenommen. ö sung Internationalen Gerichtshof auf Donnertztag. . . . 5 n,, ö en forderung . deu tsche n zusammenberufen worden, um Stellung zu nehmen. i,, laffen, sich zur Beratung der beiden sachverständigen Deleglerten = Die 5. Kommission behandelte die Frage der Auf⸗ Schuldner, nebst, einem Abdruck des Abkommens und einer Der Diengtag ist, wie. W. T. B. erfährtz in. Ma dr id, wo rucfichtigt bleiben mußten. Aus den Staatsziffern ist jedoch zu hei den Verhandlungen über die Reparationsfrage für die Frankreich. nahme 2 in den Völkerbund und beschloß erläuternden Denkschrift zugegangen. der al lge meine Aus st an d ,. des Widerstands der Sezia⸗ ersehen, wie vorsichtig und zurückbaltend die , Pflanzen infolge Dauer ber Konferen, nach Brüssel zu begeben: Generalbirektor Eine von dem Abgeordneten Maurice Barrdg in der einstimmig, ber Versammlung die Aufnahme zu empfehlen. ö. liften völlig gescheitert ist, ruhig verlaufen. De Syndakalist en des kalten und trodenen Verlaufs des letzten Mengts beurteilt werden. ö Kamm er 'eingehr achte Interpellation wünscht Auftla Des weiteren behandelte die Kommission die Aufnahme⸗ ( Etatistit und Volkswirtschaft , in Meinem Flugblatte die Soziasisten des Verrats am KFoggen hat um G3, die äbrigen Fruchtarten haben um je 02 Ein= ufllärung der sogenannten baltischen Staaten. Zum finn— Die den tfchen Sparkassen im Okt 1920. Proletariat heilen geen Anfang November na ge e e it der 1

e den e n arkassen im ober ember wieder erreich

Euno, Generaldirektor Vo eg ler, Reichsbankpräsident Hapen⸗ j stein. Sr Carl Melch lor, Direktor von Stauß, baheri über den Verbleib deg von Frankreich zur Verhess e u che ; Sai abarkrischer Ern r ö i ö cöessefeng ker länd A ; ĩ is Aus Christi anja wird dem W. T. B.“ 1det: Die sebr mäßige Stand der Früchte von D SIaaisrat von Meinel, Geheimer Oberregierungsrat von Ernährung der Bergarbeitzer im Ruhr gebie? be⸗ ändischen Aufnahmegesuch wurde ein Antrag Fisher⸗England a, . ania wir W. gemeldet:; Die ; ,, , . . ide g e n' ,, , , ,,,, . , , ,, , ift Danach wird der Verkehr zwischen Ghrsstiania und Drontheim und die bedarf alfo der Bereitstellung ,, großer und nicht zu teurer ̃ Mengen an Dung, damit die stjahrige Ernte besser ausfällt als

Flo tow, Professor Bonn sowie ein Vertreter des A ö . Gewerkschaftsbundes. 8 Allgemeinen denen über die auswärtige Polstik am 17. Dezember beraten 3 . der Alandsfrage nicht vorgegriffen werden solle. Die Henne merg uz. Milligrden Mark Ciniagen zugeführt Hat werden. ehan dlung der Aufnahmegesuche der anderen baltischen Staaten im m Grtober ein Umschwung eingetreten. Nach der neuesten Honats⸗ pichh g ö, ,. ö wieder r. a in 9 9. an isenbahne 8 6 ite r⸗ ie diesjährige. ,. nb ahnerausffandes auch auf ankere Arbelter . Q Hhadlinge betrifft, so wird aus fast allen Provinzen ver⸗

wurde nicht zu Ende gef rt. Für die Aufnahme sprach sich Lord satflit der eri hei er en, die, ner Direito. der , f . eu ch er Zeitschtzst lassen ist noch unen nn, einzelt über das mehr oder weniger große Vorhandensein von Feld⸗

Robert Ceckl aus, allerbings mit der wichtigen Einschränkung, 6 ruf ,, . 5. ,. . . ver icht, waren di ü 3 ö. lh ö K , . mäufen berichtet, die sich während des Sommers in den Kleeschlägen,

Aus Anlaß der, namenksich im rhelnisch⸗westfäͤllschen In= Rußland. daß der Artikel 19 mit seinen Garantien für den terri⸗ Die Sparein Land⸗ und Forstwirtschaft ö d . besonders den jungen, festgesetzt und vermehrt haben und die nachher

dustrierevier, noch immer bestehenden Zweifel über die orbnunga⸗ Die Rätereglerung hat Blättermeldungen zufolge in koriglen Vrzstand, aufs Lee Stggten nicht an fctendht Herden 5 ) . 6 ae l . Ten ien , Sparkassen u m . Der Saatenstand in Psseußen zu Anfang auf die Saatfelder abgewandert sind. Größere Schäden wurden aber

mäßige Verwendung der auf Grund der Ziffer 2 des stohlen⸗ London mitgeteilt, daß bie hauptsächlichsten Bestimm 8 ; ö h ungen des ö , . . . u gf, die, , e,, . ö. . Ewe en, golla free n len. ei und Kanghg zen Betrag von 250 Millionen Mark ver nindert graphenbüro“ nochmals darauf hingewiesen , ih a. einer neuen *. , ,,, . dar m, a in n ten sich dagegen, wobei Nowell⸗Kanada hetonte, daß während im Oktober der beiden r fahre eine guchig von z66 e zember 1920. zul dere scsgestelt. Ctenso wird in derschiedenen Bezirken, Fe, , onferenz swischen englischen und, ruffischen iese Frage das ganze russische ien aufwerfe. Er bezw. 300 Missionen Mark zu verzeichnen war. Bei den Sparkassen Seit Mitte September bis in die letzten Tage, hat, fast . im anbergé aug Brandenburg, Sachsen, Hannover. und, den weftlichen tischen Ausschuß des von Groß Berlin, die im September d. J. noch einen Zuwachs ganzen Staatsgebiet trockenes Wetter geherrscht. meist wolken⸗· Provinzen, über Schäden durch Saagtkrähen geklagt. Diese (ollen sich herrschte zwar reichlicher Sonnenschein, doch kählten im Laufe der letzten Jahre vielfach bis ) r Plage vermehrt haben,

der Goldmarkprämien restlos den Bergarbeitern Delegi ĩ 6 Cinzelhe r . zugute kommt. elegierten über gewisse Einzelheiten beraten wird, bevor man verlangte, daß von dem uri

Vor dem Kohlenabkommen von Spaa sind arg e zur endgültigen Ratifizierung des Abkommens übergeht. Sekretariat eine Formel für die ., ung der Beziehungen den gächigtenen Mark aufuwessen hatten, ergab sich ir Oktober osem Himmel . h

li zwischen den Miigliedern des noch die geringe Zunghme von 10 Millonen Mart; die ie ständigen Nord= und OSfftwinde die Luft . ab, fo daß auch die 0 ef. gemein Maßnahmen . lbre Be

echende Wärme? brachten. Drah sirmer und Schnecken fowie Wildschäden wurden nur ver⸗

einzelt festgestellt. Die Maul. und Klauenseuche ist noch im Lande

365 Millionen, seit August dagegen monatlich durchsch Hl. ; nitt ölkerbundes und solchen . zur Verbesserung ber Lebenshaltung ber Berg, J Schweiz. Staaten, bie dem Völkerbunde noch nicht . aut⸗ bisherige Stadtgemeinde Berlin selbst. aber verzeichnet kercttz eine TVagesstunden keine der Jahreszeit entspr ; ondertz aufgewandt worden. 5. In der gestrigen Volloersammlung des Völkerbundes Abet bwerken hst änträgs wurden chief . . k . um 6 Flillionen Mark, währen die Zahl en ö. 563 ee n in * ö 4 y e. . erichkete der Jiefckent ber? . tommsion Can otaur Cher der Sparbfcher erfreulicherweife zugenommen hat, wenn auch nur um Nachtfröste auf, 3 ö . . . 1 m, 5 . . n e. 1 ö gott uber den Saaten. x rige beginnt Anfang pril.

interkommission für die baltischen Staaten überwiesen. Die

; ĩ ; ; ; . 1525 Stück im bisherigen Berlin, um 2556 in Groß Berlin. verbreiteten und 216i Die rechtzeitige Verabschi die Frage der technischen Organisation und beantragte im Aufnahmegesuche Krmenie ng und Gegrgiens sollen von . snen ähnli ö ͤ ; . 5 j 30 G. Fracht stand; die nächstia ö schiedung der für die Wehrmacht Namen der Kommisstoön eing Resolution, in der r , , 3 e , n n, eue . . ; ; e

igung notwendig werden.

*

enselben Gesichtspunkten geprüft werden. Bezüglich Sparkassen auch un letzten Winter erlebt; er hielt wenige Monate an, . z d schon im März war wieder warme füdwestliche Winde und Regenfälle in der Zeit vom 11. bis

grundlegenden Gesetze war nach Lage der Verhältnisse ni i r sen Tee fg, . e nicht gestellt wird, daß die in Bildung begriffene techni Albaniens wurde q rc ch folgenber Antrag angenommen: chne ei n ü . J , . . . zal erke dung eh 9 f 6 e. ale dem der Ausschuß von dem Bericht der kinn er, fen , . ö . . in e Verhãlt⸗ 1 . j . e n, , cer. . na e Y , erbei mehrere Ursachen zusammen; das und Pommern ielt s m un,

1. 192 ĩ ĩ z Jannar 1521 ah die Verpflichtung zu iz. und 25 jährigem Selbftändigteit und. Beweglichkeit haben müsse, daß die anf ,,

ununterbro . ;

,, , , ,,, ,

. vorgeschlagenen Bedingungen belt n geben. Aus müsse r en,, ö, 9 nl ar Nichts destowz niger . 1 staatsrechtlichen Verhältnisses dieses Landes auf Zowest schon Berichte für November eingegangen sind, banert ber rüben und Mohrrüben eignete sich die trockene Witterung besonders Molisres Amphitr yo“, der in Berlin zumeist in der

esem Grunde hat das Reichs wehrministerium im Einvernehmen Organe der Zentralleitu g Kontrolle der verantwertlichen . ; Fückgang der Spareinlagen an, wenn auch in mftigem Hun fange. Die gut; trotz des frühen Frestbeginng war die Bergung im allgemeinen Kleistschen Bearbeitung, welche das Lustspiel aus der Possen suhãre

ber Reichsregierung ein Mer kh latt, veröffentlicht, welche; Die gleso lun Zentralleltung des Völkerbundes unterstellt sein. Ueber die Auffassung der Schweiz in der Spark fen find dank der großen Juslüsse der letziin Monate außen; Ute Otober beendet, so daß hiervon nur, gering ae gen feinen, der Hhöplircschen Göttertravestie a ben reineren Höben ines poetisch⸗

Auszüge aut den Entwüuͤrfen zum Wehr, und Wir *? ß . lon verlangt weiterhin, daß der Nat deg Völker Blockade frage, wie sie der Bundespräsident Motta in der ordentlich liquid, so daß * er Rofluß für sie ohne Bedeutung ist Erde erfroren zar, Riglerdings wird verschiedentlich darüber gellagt, muy sitschen Welterkenneng empor führt, auf der Bllhne erscheint, wurde ndes die Befugnis erhalte, vor der Mitteilung der Beschlnsse letzten Sitzung der 6. Kommission darlegte, wird obiger Quelle Dig heb n der Kei den deutschen Spartassen erfolgten Cin. daß 'r Gicht rechtzeitig eiugedeckten Btieten Kartoffel und Rüben geflern im Teffingtbeater, in, der Urform aufgeführt, und 6 nicht

, zah Tung en hat sich abermals vermindert, Gs kamen un Oktober durch Frost gelitten haben. Das Ausroden der Zuckerrüben und in der bekannten Fuldaschen niehr tag h g, sondern in einer solchen von enen Boden fehr schwierig und mußte GC. Neresheimer, welche die n,. A

Theater und Musik.

nissen entge

lbanlen Kenntnitz genommen hat, empfiehlt er, die eren W 1 . ( 8 37 tr f i . ) ü . 55 q Publikum et rößerer Beträge für Beschaffung von Winter auf mittleren Wärmegraden t Augnahme ö gessingtheater.

ufnahmegesuch i i ö. ö s fnah süch Albaniens bis fur borräten, und die Gerrerbebefriebe versehen sich mit Warenbeständen. Für die Cinerntung der Hackfrüchte

versorgungsgesez enthält sowie Hinweise ö ̃ aus sichten, Ausbilbung, Urlaub, 6 3 i n n,, . einzelnen Staaten sein zufolge bekannt: ar g g ahn pot an, log G rarbüd! * in, G Möhrrktben war in dem tro exandriner recht gewandt unz n , , ( ur 8 Ein za zosten auf je Sparbũche Sep ĩ c 3 soweit solches nötig sei. Ueber den Die Schweiz ist als ein neutraler Staat anerkannt worden, Die tember ng . 5 9 Dktober 1919, n . Anzahl ö. schliesßlich wegen des hart efrorenen Bodens, unterbrechen werden, humorvoll verdeutscht. Vielleicht tat der Direktor Barnowoly,. der auch imd Sftober fo daß jetzt noch kleinere 2 bieser Früchtarten sich in der Erde das Spiel leitete, vecht daran, auf Möoliere zurfckfugreifen, weil die se

kleidung, Verpflegung und Gebührni zrnifse. Die Vorbemerkung Bericht Hanataur, fand eine längere Debatte ftatt. Neutralität ist nach bem Pöikerrzcht allgemein eigeg ausschließ ic , j 7 im September dieses Jah 8 kefinden? sie werden jedoch noch nicht als erkoren betrachtet, da göttliche Komödie der, Irrungen dem Thegterpublikum doch mehr im September diefes Jahreg auf 88 im befinden si n ir dag lustige Vemmechftungefhlei gefällt, als durck en

zum Merkblatt weist ausdrücklich darauf hin, daß di ahnter Gesetzentwürfe erst der Genehmigun dur , ,, de. Wie „Wolffs Telegraphenbüro“ mitteilt, empfahl Nansen militärische. In der Kommifsion ist un. a. die Auffassung vertreten ni 2 2 4 . J 3 dor 7 Körperschaften bedürfen. . ch die gesetzgebenden n m,, , ,, sich für die technischen Srganisationen . ye. der Staat, der den Vertrag ö e de facto e , ,, Dagegen ist, die durch chnittiiche mäßiger Frost ihnen wenig schadet. arbeit von Nichtmitgliedern des Völkerbundes zu sichern. eine kriegerlsche Handlung gegenüber den anderen Mitgliedern des Höhe der eingezalten Einzelbeträge wieder gewachsen Bie Herbstsaatbestellungen waren bereit? im September und tieferen Sinn. den Kleist hineinlegte, und der sich dech nur steht die und beträgt 1359 gegen 1164 A im ie, . d. J. und id M Anfang O trber zum größten Teil beenzet, so daß beim Beginn der dem aufmerkfamen Lefer ganz erschließt. Auf. der Bühne z ĩ ch folche Flächen zu bestellen hlieben, wirken jedenfalls die gröberen, innfälligen Mittel stärker als die

Diese Mitarbeit würde ihnen Gelegenheit bieten, ihr Interesse für n . . 36. 9 Frage: zustande gegenuber einem Staat. der den Ver, im Oktober vorigen Jahres. Aber auch die durchschnitt: ohe d Rachtfröste im allgemeinen nur no origen Jahr er auch chschnitt: iche obe ö ch ell, Ran of un äben als Fruchtfolge Wintergetreide er⸗ feineren; das keit fick auch gestern, wo das Werk ahne Skrupel in alten! Welse gespieit wurde, die ihrem don dem

Den Gemeindebehörden wurbe biaher au die Ziele des Völkerbundes zu zeigen und damst , . Recht erteilt, auch Räume in ö i ., Voͤllerbund bee . . n dr e n. e n en bat.. Die r aer verneint dies, aher sie ist un rückge zh rte Ginzeibe träge ist gegen Oktober 1919 nterbringung Wohnung suchender zu beschlagnahmen ct den vorgeschlagenen technischen Organisgtionen, deren Ein—⸗ n. 6 der Blockade, wenn möglich, anzuschließen. jedoch tien und zwar von ssi M auf 1259 - (im Serlember d. J. halten sollten, Hiermit find die Landwirte in einzelnen Gegenden in der pessen Nach den gemachten Erfahrungen hat biese Berl on nen fe 3 . , . Apparat und fortwährende Konferenzen be⸗ 1 den n,, die durch ! ihre besondere und eigen⸗ hatte sie bereits 1386 6 erreicht). setzt noch beschäftigt, soweit der Boden nicht zu hart, gefroren ist. roömĩschen Koni bdiendichter PVlautus ern emmenen Inhalt eutspricht. hemmend auf den Anreis zur Herstellung neuer Wohmmgen werde, an, . m e. in Anspruch nehmen . ee U. „Mit Rückicht auf diese besondere n den inzeinen Monaten seit Jahresbeginn betrug im Vergleich Der Gesamtanbau, an Weizen, Roggen und Herste wird im al; Ichen die Ginführungsmüstt Hein; Tiessent, in Fer rot kühner ewirkt. Der Reichsarbeitsminister hat daher, laut Mitteilun und könne sie nicht jedertelt nag g. Leute für sich selbst . i. 3 espräsident Motta, daß auch im . der mit den Feststellungen für die entsprechende fer der beiden Borsahre meinen dem vorjãhrigen leichen, wahrsche glich aber größer sein, da moderner Harmonisierung Pffenbachklãnge sowie Erinnerungen an es „Wolffschen Telegrapheubürog*, Pei ben are. ee. g e nn, ,, 6 * schicken, um dort ber . ö a , Bloglade durch den Völkerbund die ohne die Abschreibungen auf die Kriegsanleihen) bei der Gefamtheit die Verbältnisse für die Einsaat in diesein Jahre günstiger liegen als Mendels sohns Mn n ESommernachtstraum auftauchen ließ auf den angeregt, anzuordnen, daß die auf Grund des W,, ee anada von geringer Bedeutung fel r Gurora wicht g, aber für crhalten werden *. rein kurganstären Gbarafter tragen, aufrecht, der deutschen Sparkaffen die Abnahme ) bezw. Zunahme () der 19g, und zwar infolge der frühen Ernte sowie der guten Durch⸗· Stil der kommenden 6 a ee und ganz offen bachisch mutete mangel gesetes eriaf fenen Anorhnungen ga N . e gen Pr e fene, , . an ö. Schaffung dieser wer. Hern. he. eng insbesondere für die Schweiz don Einlagen: feuchtung des Bodens Ende Augnst und Anfang , en das ca lhastz Vorspie ain J er . ein Dialo iw ichen e, , , , , , —ͤ ume . . ben enrepätschen Mil eMer, ee neu , (gs je e, Zukunft im Falle deg Ausbruchzs 1920 1919 1918 bes it dig Neigung der Landwirte zum vermehrten ben Vkerkur und, der Nacht, an. s damn ve. Ih ächänfrraum 9 ; ollen. Räume in Neubauten kas den J chließlich ein Uebergewicht verschaffen, neges ihre humanitäre Rolle weiter spielen wil. j Milli Mark Wintergetreĩ eftiegen, da Dung natürlicher und auch Fünst. aus auf. zie durch Treppenstusen mit dem Markett ver⸗ würden hiernach der Beschlagnahme nicht unterlie n. Interessen. Amerikas nicht entspreche, Nach Ansicht Sbwwohl zu hoffen ist. daß Jahrhunderte vergehen, bis wieder ein . e i,, e reichlicher zur Kerfägung tand und anch die Preigaussichten bundene. Bürge zu chreitent Ainphitryos Diener Sosias guf⸗ . g en. . 6. die Völkerbundes versanmisung gar nicht g pon . ungeheurer Welitr eg tech wird die . auf alle Fälle . . 6 13 6 günsliger beurteilt wurden. . . trat und nach feinem im; uschauẽrranin gesprochengn kemischen Auf⸗ g e Oise slade e de gare , , , n r, e d ieren 6. . ,, , , ? era J e en en. Kommission 7 urch da r en o ei ; n . 1 eh aus Königsberg reußen und Genoffen . . beg , . des Krieges, der eine 9 e des volles de rn n 43 undi f ez. 8 9 ö. ; mmeist welt vorgeschtitten, in dem größten Tell der Beylrke sogar das Spiel In eg gen fühlte, auf das wirksamste bergestellt. Die chaftki 3 Ehrg . europãischer Staaten . s Durchff'hrung ber Wir schaftsblogtabe = nz Isston J, e. völlig erledigt, Varsteller der belden Amphltryg und der beiden Sosiag waren einander pfer noch einer Kommissio ö 3 ; gn le Entwicklung der jungen Sagten war die bstwitterung, in Maske und Kleidung ähnlich genug, um die Illuston der Ver. wechflung aufrecht zu erhalten, und wiederum verschieden genug. da nit

chen Hochverrats hat das Reichsgericht, 1. S r . . trafsenat roba gewaltige ebracht und ; ; ö n nichtöffentlicher Sitzu t. . ö 9 und könne nicht in dieser Weise z f j z chtõffentlich tzung vom B. . 1920 teils zur näheren Prüfung zu überweisen. Nugust ö besonders die anhaltende Trockenheit, nicht ing ut eingegrünte wech erha! wie n g . und vollbezogene Felder, die es sonst um die Jahreszeit fast allgemein die Zuschauer fie voneinander unterscheiden kennten. . er f gelang als Jupiter der humorbol

fortfahren, den europäischen Interessen diensth ö. auf Anträge von seiten der Angeschuldi , sensthaz zu sein. Da not aur, ö ilbigten, teils von erstatter der Kommsssien, wandte sich in sehr erregten Aus— , , 1 20 Amts wegen nach Aeußerungen des Gberreichsanwalts, e en gegen Rowell, der Gelegenheit gehabt habe, e m. Polen. k J 13566 ö. gab, sind sellen. Nur die srüh bestellten Schläge sehen leidlich aus, dem Gast dom Deutschen Theatgt, assung in der Kommifsion zum Ausdruck zu bringen und dort die Die ö * bie übrigen sind durchweg e. 6 r. an, . geg J aufgelaufen. all wird wärmere ausgezeichnet; ganz besonders gut, traf er den werchen Ton es Liebenden. Bericht ! Theodor Loog verlieh den el üchtigen Regungen und den Zarnes.

wie „Wolffs Telegraphenbüro“ meldet, beschl ; 1 Berli . . . Verfahten 2. ae r en cb ler we. nötigen Anträge zu stellen. Nach dem Völkerbundsvertrag stehe der Wa sensl unn ö , . . . mi e., * musammen u ee. . an . r i g . . 9 * J 2 K Feuch . neebece gewünscht.

En bundeersainnluns durchaus die Kompetem ju, die vor l rußland verlänge Il, so baß er erst in

. en, . 3 ö . . * —— . · —— w