Nr. 7 des Zentralblatts
mit Nachrichten der Reich und Staatshehörden, i , n, im vreußis Finan ministerium am 4. ö er 1920, hat fol⸗ genden Inhalt: Amtliches: Erlaß vom 16 November 1920, betr. die Wählbarkeit der Arbeitnehmer zu den n . — Dienstnachrichten — Nichtamtliches: Lübecker Kleinwohnungen. — 18 GJ 7 — Die Wohnun orge in der ischen , Hütten⸗ und Salinenverwaltung. fefger re nnch — ö uber die Knicksicherheit von Dru ckstäben. — Vermischtes: Wettbewerb für den Neubau der Landwirtschaftlichen Hochschule Berlin⸗Dahlem. — Regierungsbaumeister Dr. Ing. Th. Rümelin . — Büͤcherschau.
e e, , , ne Genngscg. Gos oo bis sss o e, =
,, . Srfste Beitaa- . . un Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
g. Jabaner von 1899 58, 5 o. Mexikanische Goldanleihe von Mr. 280. Perlin, Donnerstag, den 9. Dezember 1929
ansbrüchen Amphitwos das ne seines lebhaften Tem⸗ der Bauverwaltung“
veraments. 5336 erfrischen 3 keck zupadlende Komik von 3. e — Ralyh Arthur Roberts als Sosias, dem Heinrich Schroth als sein göttlicher Doppelgänger Merkur auf das beste sekundierte, Etwas farblos und nichtssagend wirkte dase, die Alkmene Erna Reigberts, und mehr durch ihr Aeußeres als durch die Worte ihrer etwas kärg⸗
lich bedachten Rolle komisch war Alice Torning als Sosias' Frau FCleanthis. Die , und eigenartig ausgestattete Auf⸗ führung fand lebhaften Beifall.
gora.
64, 3 og Portugiesen 235, 5 o/o Nussen von 1906 223, 44 0M
Russen von 1505 17. Baltimore and Ohio 51, Canadian Pacisit 166, Pennsylvanig 57, Southern Pacifie 146, Union Pacific 170, United States Steel Corporation 117. Rio . 242, De d, e, , dr, e , g, ,,, y e e 66t, ; e eihe 73. ; ; ; ; e,, , , dae, t, de diele woch icht g votalen Bahren verläcft an äußg (co Varel n Tfart. ate debe ade ehm , dm, Nichtamiliches. Uebertreibungen und Mißbräuche vorkommen. Aber zum Teil beruht Fleisch 1000 Rubel, . . 39 Zucker . ö. * Rußland ohne Fortsetzung aus dem Hauptblatt) des Urteil iber die zeutiten Preise dcch auf einet backen Cin hats fat, Wh, es n men gl e Deum dee ämonar . ö . ber Vathältuhsse. Es witz bor alem ncht in Vetrecht grozen deß deen Hantel ict erte böte, , m hg m, Deutscher Reichstag. die Aufhebung der Zwangswirtschaft einen Vorteil für die Verbraucher lichen Ernährnngsbedarfs ist ein Einko 42. Sitzung vom 6. Dezember 1920. Nachtrag.
London, 8. Dezember. (W. T. B). Wechsel auf Paris os 3 . Wechsei auf Belgien oösdz, Wechfel auf Schwei; S234. = . ; ; ig; j i iese Summe nur, wenn man i als j 1 t eine leichtere Versorgung 300 000 Rube nötig; jedoch reicht diese w ,, en, i. e, * den Son: Aber nicht den. cuf Butter, Fleisch Zucker usw. verzichtet. Der Staat gibt neben Die Rede, die bei der Beratung über den Haushalt des für Land⸗
m Opernhause wird morgen, . Rezniceks Ritter Blaubart“, mit den Damen Hesse als Gast, Marherr⸗Wagner und den Herren Braun, Helgers, Henke, Nos, Zador, Krasa und Lücke besetzt. gegeben. Musikalischer Leiter ist der Generalmusikdirektor Leo Blech. . 7 Uhr. J
Im Schguspielhause findet morgen die Uraufführung von Rar Zuckmayers Schauspiel in vier Akten Kreuzweg“ statt. Die Hauptrollen sind mit den Damen Hofer, Seidel, Servaes, Unda und den Herren Decarli, Heinz, Katsch, 2 Legal, Müthel, Witte und Wolfgang besez. Spielleiter ist Dr. Ludwig Berger.
Anfang 7 Uhr. ; Die zweite Aufführung von Heinrich Lautensacks Dienstag im Deutschen
GSandel und Gewerbe. ;
— Der Direktor der Dresdner Bank, Geheimrat gien Gutmann, hat laut Meldung des W. T. B. dem Aussichtgrat
Dresdner Bank seinen Entschluß mitgeteilt, mit dem 31. Dezember
dieses Jahres seines hohen Alters wegen aus dem Vorstand der
Dresdner Bank auszuscheiden. Um den Konnex zwischen der Bank
London, 7. Dezember. (W. T. B.) do. auf Lieferung 43, 50 (4456/4), Gold 1185/9 1176.
Paris, 8. Dezember. (W. T. B.) 5 060 Französische Anleihe S5. 26, 4 oso Französische Anleihe 68, 60, 3 oo Französische Rente 57.40, 4060 Spanische äußere Anleibe — — 5 o0 Russen von 1906
26,50, 3 C0 Russen von 1895 17,50. 4 60 Türken unifiz. 66,00,
Wechfel auf Holland 11,32, Wechsel auf New Jork 345,25, Wechsel zan Teen, wrteff ze soczurg bet le öffertich r. Seton Natrtie Se mille rt, ne.
auf Spanien 27,11, Wechsel auf Italien 97,37, Wechsel auf Deutsch land 256,15. — Privatdiskont 65 / . Silber Hes. (4 2), 1 ; ; d Brot, Grütze, etwas Fleisch, Aepfeln usw. Im besten wirtschaftung von Jahr zu Jahr immer geringere Erfolge aufsuweisen . . ,,
Theater in Szengn hervor, daß ein Weiterspielen nicht möglich war. Nach polizeilicher Räumung des Theaters bildete fich ein Kundgebungszug der Gegner des Stückes, der sich zur Wohnung des Polizeipräsidenten in Bewegung setzte und dort gegen weitere Aufführungen Widerspruch erhob. Wie W. T. B. erfährt, hat jetzt der Polizeipräsident die weiteren Aufführun z en des Stückes infolge der dadurch hervor⸗ gerufenen Unruhen verboten.
Fritz Kortner ist durch Krankheit gezwungen, seinen für morgen, Freitag, im Blüthnersaal angesetzten Vortrags⸗ abend ab . sa gen. Gelöste Eintrittskarten werden in den betreffenden Verkaufsstellen zurückgenommen.
Pfarrhauskomödie! am . Hannover rief wiederum derartig lärmende
Mannigfaltiges.
In den überfüllten Sälen der Berliner Börse und im Sitzungssaale des Herrenhauses fanden W. T. B. zufolge gestern abend von den Vereinigten Verbänden der Heimat⸗ treuen Oberschlesier veranstaltee Versammlungen statt, die sich zu einer machtvollen Protestkundgebung gegen die Absicht der Entente gestalteten, die Abstimmung der Ober⸗ schlesier im Reiche nicht in Oberschlesien stattfinden zu lassen. Redner der verschiedenen Parteien führten aus, daß es auf dieses An⸗ fir nur ein glattes Nein geben dürfe. Es wurden Ent⸗
chließ ungen angenommen, die besagen: ‚Wir empfinden die Zu⸗ mutung, nicht mit unseren Brüdern und Schwestern in der Heimat gemeinsam abzustimmen, als einen Faustschlag ins Gesicht jedes Deutschen und als den Versuch eines Rechtsbruches. Wir fordern
und ihrem Begründer auch
Dresdner Bank vorzuschlagen. Die B konnte infolge der großen Arbeitzüberhäufung noch nicht ferti werden und daher nicht zur Vorlage gelangen. Vom
erste Halbjahr ein sehr günstiges Ergebnis gebracht haben dürfte.
zentralamt) Berlin über die x Koks und Briketts in Einheiten zu 10 t für die Zeit vom 1. bis 15. November 1920 wurden in den sieben Steinkohlen⸗ bezirken Ruhr, Aachen, . Oberschlesien, Niederschlesien, Sächsischer Bezirk., Münster 1919 bejw. 1913 in Klammer) gestellt 388 026 (4 31 S20 bezw. — 201 204) Wagen, nicht rechtzeitig 16 590 gegen 42 254 im Jahre 1919 und 17 im Jahre 1913. Im gleichen Zeit- raum wurden in den Braun kohlenbez ir ken. Halle. Magde⸗ burg, Erfurt, Cassel, . Sächsischer Bezirk. Rheinischer Bezirk, Osten, Breslau, München, Frankfurt a. M. gestellt 168 401 ( 46 497 bezw. 20 80904), Nicht rechtzeitig gestellt wurden 47 994 gegen 68 382 im Jahre 1919 und 40 Wagen im Jahre 1913.
Prag, 8. Dezember. (W. T. B. Das , büro teilt mit: Vor einigen . wurde in Bu kare st die Tsche che⸗ rumänische Handels⸗X.⸗G. konstituiert. Diese Gesell⸗ schaft ist eine Gründung der Banque de Paris et des Pays Bas, der Banaue de Credit de Roumaine, ; Jivnostenska Banca, der Böhmischen Unionbank. der Böhmischen Böcomptebank und der Kreditanstast sowie der Tschechossowakischen Agrarbank. Das Kapital der Gesellschaft wurde vorläufig mit
weiter aufrechtzuerhalten, beabsichtigen Aufsichtsrat und Vorstand der Bank der nächsten Generaldersammlung die Zuwah]l des Herrn Geheimrat Gutmann in den Aufsichtsrat, der ilanz für dag erste Halbjahr
gestellt orstand wurde mitgeteilt, daß, soweit Gewinnziffern bis jetzt vorliegen, das
— Nach einer Uebersicht des Hauytwagen amts (Eisenbahn⸗ 1 , , r Kohle,
Marmarosch, Blanc & Co., der
Suez kanal 9960, Rio Tinto 1435.
Paris, 8. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutsch⸗ land 22, 75, An krika 16, 73, Belgien 1065,75, England 58, 02, Holland bl3 00, Italien 59, 50, Schweiz 260,25, Spanien 215 00.
Am sterdam. 8. Dezember. (W. T. S.) Wechsel auf London 11,33, Wechsel auf Berlin 4,45, Wechsel auf Paris 19,47, Wechsel auf Schweiz 5l, , Wechsel auf Wien 44 Wechsel auf Kopenhagen 47, 25, Wechsel auf Stockholm 63,35, Wechs Wechsel auf New Aork 327,5, Wechsel auf Brüssel 20 60, Wechsel auf Madrid 41,95, Wechsel auf Italien 11,50. — 5 C Niederländische Staatsanleihe von 1915 82r / ii, 3 oso Niederländ. Staatganleibe 51, Königlich Niederländ. Petrolgum 635. 9, Holland ⸗Amerika⸗Linie 276 00, Atchison, Topeka u. Santa Fs 106.00, Rock Jsland —— . Southern Pacific 134 00, Southern Railway — — Union Pacific 15616, Anaconda 160, 35, nited States Steel Cory. 1078. — Unregelmäßig Am sterdam, 8. Dezember. (Mitgeteilt durch die von der Heydt ⸗Kerstens Bank) (W. T. B.). Wechsel auf London 11.32, Berlin 31, Paris 19,30. Schweiz 51,10, Wien O. 95, Kopenhagen 46,89, Stockholm 63, 25, Christiania 47, 90, New Jork 328,50, Brüssel 20, 40, Madrid — — Italien —— Keowvenhagen, 8. Dezember. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London 23,50, do. auf New York 680,09, do. auf Hamburg 9, 60. do. auf Paris 40,50, do. auf Antwerpen 42, 75, do. auf Zürich 106,00, do: auf Amsterdam 207, 15, do. auf Stockholm 131,00 do. auf Christiania 99, 00, do. auf Helsingfors 16,25.
Stockholm. 8. Dezember. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London 17909, do. auf Berlin 6.935, do, auf Paris 30 69, do. auf Brüssel 32.50, do. auf schweiz. Plätze 80, 90. do. auf Amsterdam 158,25,
el auf Christiania 47, 20, .
eichsminister iums Ernährung und ö 31 t . die dazu gestellten . im Anschluß an ben vom Abg. Döbrich (D. Volksp) erstatteten Bericht über die Ausschußverhandlungen der Rei Sminister für Ernährung und Landwirtschaft Dr. Herm es . hat, hatte folgenden Wortlaut: . Meine Damen und Herten! Die Politik des Reichsministeriums für Ernährung und Landwirtschaft ist in letzter Zeit Gegenstand beftiger Angriffe gewesen. Letzten Endes handelt es sich dabei um ken Kampf für und gegen die Zwangswirtschaft, der nach einer vor · übergehenden Beruhigung während des vergangenen Sommers jetzt in schärferer Form wieder aufgelebt ist. Zwar ist die öffentliche Meinung vor allem durch angebliche Fehler meiner Einfuhrpolitit in Erregung gesetzt worden; aber zweifellos wären die in dieser Hinsicht aufgestellten unzutreffenden Behauptungen nicht mit solcher Hart⸗ näckigkeit trotz ihrer amtlichen Widerlegung aufrecht erhalten worden, wenn sie nicht in der grundsätzlichen Gegnerschaft weiterer Kreise gegen den Abbau der Zwangẽwirtschaft einen günstigen Nährboden gefunden hätten. K ö Zunächst darf ich feststellen, daß schon das Reichswirtschafts· ministerium, das vom August 1919 bis 1. April 1920 mit der Be⸗ arbeitung der Ernährungsfragen befaßt war, eine dockerung in der zentralen Bewirtschaftung der Lebensmittel eingeleitet hat. Ich erinnere nur an die Freigabe des Hafers, der Eier, des Gemisses, der inländischen Fische sowie an die Freigabe der Einfuhr von Hülsen⸗
gehabt, und es war mit Sicherheit anzunehmen, daß sie in Anbetracht der ihr entgegenstehenden allgemeinen Schwierigkeiten auf diesem Ge. biet trotz der veichlicheren Kartoffelemte auch im kommenden Winter den Bedarf des Volkes in keiner Weise gedeckt haben würde. . Bei der Fleischversorgung kon te im vorigen Winter keitweiig frisches Fleisch überhaupt nicht verteilt und das ausländische Fleisch nur dadurch zu verhältnismäßig billigem Preise abgegeben werden, daß der Staat erhebliche Verluste auf sich nahm, die sich auf inegesamt mehrere Milliarden Mack beliefen. Wenn auch die jetzigen Fleisch⸗ preise höher sind als der Preis des früher ausgegebenen n, fleisches, so erreichen sie doch bei weitem nicht die Preise des Schleich handelsfleisches, das durch das Risiko des Schwarzschlach tens und der heimlichen Versendung außerordentlich verteuert wurde. Die durch die Aufhebung der Zwangswirtschaft eingetretene Preiserhöhung wird daher nur für diejenigen fühlbar, deren Fleischkon sum nicht die 56 auf Marken abgegebene Menge übersteigt. Wer ober unvorein⸗ genommen die tatsächlichen Verhältnisse betrachtet, wind zugeben müssen, daß nicht nur Schieber und Schwelger, sondern ein recht er⸗ heblicher Teil des werktätigen Volkes sich nicht mit 1 Mengen begnügt. Man frage die Leiter großer Fabrilbetriebe mi denen Arbeiterkantinen verbunden sind. Diese haben die Erfahrung gemacht, daß die Beschaffung der Lebensmittel nach der ,der, . Zwangẽwirtschaft nicht nur leichter, sondern auch vorteilhafter erfolgen
kann.
die Hälfte des Lebensnotwendigen, der Verheiratete jedoch nur
durchschnittlich ein Drittel. Bei den Arbeitern wie auch Beamten
hat fich, durch diese Zustãnde hervorgerufen, eine gewisse Korruption
herausgebildet. . . Abramowitsch betont, daß er als Führer einer revolutionären Arbeiter ⸗ partei den Mut haben müsse, auch das offen auszusprechen.
So sehen die Dinge in einem Lande aus, wo die Sowjetregierung über alle Mittel der Exekutive zu verfügen in der Lage ist. Ange sichts solcher Verhältnisse kann nur kindliche Einfalt oder Unwahr⸗ haftigkeit unserem Volke vorspiegeln wollen, daß man mit der bloßen Gewalt die Wirtschaftsprobleme zu meistern imstande wäre, und daß die Regierung nur zu wollen brauche, um bessere Verhältnisse herbhei⸗ zuführen. Zunächst ist im Abbau der Zwangswirtschaft eine Pause eingetreten. Die Landwirtschaft muß sich darüber klar sein, daß sie mit einer weiteren Lockerung der Zwangswirtschaft nicht rechnen kann. Die öffentliche Bewirtschaftung des Getreides, des Zuckers, der Milch und Butter muß nach der Auffassung der Reichsregierung fortgesetzt werden. Wenn auch die Bewirtschaftungsformen im einzelnen einer Nachprüfung unterzogen werden können, so muß doch der Grundsatz einer möglichst restlosen Erfassung für die öffentliche Hand festgehalten werden. Die Regierung, deren Ernährungspolitik die berechtigten Wünsche der Landwirtschaft gebührend berücksichtigt hat. erwartet von dieser, daß sie auf den noch zwangsbewirtschafteten Gebieten ihre Ab⸗ lieferungspflicht restlos erfüllt und bei der Preisbildung auf den frei⸗
do. auf Kopenhagen 75,090, do. auf Christiania 74.50, do. auf
16 Millionen Lei bemessen. In finanziellen Kreisen mißt man der BVaskin gte Mh den do anf Hein folg Fm
5 ; . dem Neugründung im Hinblick darauf, daß unter den Gründern der Ge⸗ riedensvertrag. Jeden Versuch zur Rechtsbeugung lehnen wir mit fellfchast alleterste Franz ö ö
zn ts j j 2 zösische, tschechische und rumänische Institute
. ab und verlangen von der Regierung Schutz unserer PKertrefen find, besendere! Bebeutung bel. Die Gesellschaft hat ihre
. . w . Tätigkeit bereits aufgenommen.
In der bekannten Angelegenheit der Direktion der London, 58. Deiemher. (B. T. B.) Der, Wert der engsischen Großen Berliner . het der Magistrat Gin fuhr im No vem ber betrug L 2690 108 Pfund Sterl. ader Her lin, wie „W. T. B. berichtet, folgenden Be fch ku ß ge— A4 932 Pfund Sterl., mehr als im November des Vorjahres. Die faßt: Die Direkison der Großen Perliner' Straßenbahn wird fo Ausfuhr im November betrug 118364 994 Pfund Sterl, oder lange be urtaubt, is die vom Magistrat eingefetzte Tommifsion 32 253 463 Pfund, Ster], mehr als im November 1918. Die Wieder- ihre Unterfuchung abeschlossen und das Ergebniß dem Magistrats, gusfuhr halte einen Wert von 13114 859. Pfund Sterl. oder solsegium zur endgültigen Entscheidung ünterhreltet hat. Die 7151 560 Pfund Sterl. weniger als im gleichen Monat des Vor⸗ Magistratskemmission hai das Yiecht, faufmännische und technische jahres; ö . Sachverständige zur Mitarbeit und zur Untersuchung heranzuziehen. Wien, 8. Dezember. 8 Ausweis der Oe ster reichi sch⸗ — ö — . H Ungarischen Bank vom 253. Nabember 1920, alle Summen in tausend Kronen (in Klammern die Veränderung gegenüber dem Stande vom 15. November 1920); Anlagen. He f z; Goldmünzen der i,, ö. in Barren, in ausländischen und Handels⸗ ilo fein 3
gewordenen Gebieten die Rücksicht auf die berechtigten Wünsche der Verbraucher nicht vermissen läßt. Der außerordentliche Ernst unserer Lage zwingt mich, hier einmal öffentlich festzustellen, daß gewisse land⸗ wirtschaftliche Erzeuger und Händler in erschreckender Verkennung der äußerst schwierigen Lage weiter Verbraucherkreise glauben, ihrem mammonistischen Egoismus die Zügel schießen lassen zu können. Es ist jüngst von der kritischen Stunde gesprochen worden, die die deutsche Landwirtschaft in der Zukunft erwartet, wenn die Angleichung unserer Verhältnisse an den Weltmarkt sich vollzogen haben und die gewaltige Konkurrenz des Auslandes erneut auf unsere heimische TLandm irtschaft eindringen wird. Ich bin der Meinung, daß die deutsche Landwirt⸗ schaft schon heute eine kritische Periode durchlebt, eine Krisis ethischen Charakters, und von der Ueberwindung dieser Krisis, von der aktiven, von sittlichem Ernst getragenen Mitwirkung an der Linderung der bitteren Not der Gegenwart wird es, wie mir scheint, zum guten Teil abhängen, ob die deutsche Landwirtschaft die zukünftige zweite Krisis, die wirtschaftliche Krisis, ohne schwere Rückschläge wird überwinden
1 ö J jen einige Worte über den allgemein ge⸗ gesicherte Ausübung unseres Selbstbestimmungsrechts nach dem früchten, Reis, Reisabfällen, Rohkakao usw. Weiter sind schon vor Im 1 . , ö. riese , Christiania, 8. Dezember. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Grrichtung des Reichsministeriums für Ernährung und Landwirtschaft forderten A ben . 6. t Geuc' er Teuerung leidenden Ver. London 24,10, do. auf Hamburg g. 25, do. auf Paris 41,25. do. auf unter keilweiser aktiver Mitwirkung des Reichswirtschaftsministeriums vom Standpunkt es unter 14 l cher r dgvers ichen, deß New Nork 701, 900, do. auf Amsterdam 213,50, do. auf Zürich 10,50, die ersten Schritte getan worden, um die Kartoffelbewirtschaftung im braunchers ist, so darf man sich dech d r Ein ij aft begonnen do. auf Helsingfors 15, 90, do. auf Antwerpen 3,50, do. auf Stock⸗ bit erlen Schitte Feta eln, enn g darf in bieser Hinficht auf der Preisabbau nicht willkürlich hei der Landwirtschaft begor holm 134,75, do. auf Kopen hagen 100, 809. Laufe des Jahres 1920 aufzuheben. Ich darf in dieser dinsick n,, Für die Lebensmittelteuerung sind nicht die inlãndischen J ö meine Ausführungen bei Gelegenheit der Besprechung der Kartoffel ⸗ werden kann. Für die ö eli 5 Sie beruht letzten Endes auf der interpellation in diesem hohen Hause ö ,, . laufe auf der ungünstigen Handels⸗ und Da Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat Vermehrung des . . ö , , den ungeheuren Verschlech⸗ dies * sitik des Abbaus der zentralen Bewirtschaftung nachdrücklich Zahlungsbilanz und ö ö beherrschen unser ganzes wirt ö . 6 . wohl auf dem Gebiete der Innenwirtschaft terung unserer Valuta. Diese Fa . eher ö fer tge e bt. . 86 ö Ginfuhr Maßgebend für diese Politik schaftliches Leben: sie steigem . . . völligen Auf⸗ ö 5 Zunchst wurde als leitender Gedanke für und Betriebsmittel, auf deren Einfuhr wir na ;
t ꝛ; lionsm m Kriege mehr denn ? Mi Ecbrung unserer Vorräte und Produktionsmittel i
sere Ernähr it in den Vordergrund gestellt, alle Mittel an- zehrung un
unsere Ernährungspolitik in den Bort gef
zhwenden, um das Angebo
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
Soęndon, 7. Dezember. (W. T. B. Die Wollauttion wurde heute mit einem Angebot von 11 000 Ballen eröffnet. Die Aus⸗ wahl war gut, aber die Käufer verhielten sich abwartend, so daß viele Angebote zurückgezogen wurden. Die Preise stellten sich im Vergleich zr a , 10 bis 20 vH niedriger.
anche ster, 7. Dezember. (W. T. B.) Am Tu ch⸗ und ö. ö. markt war die Stimmung bei eng begrenztem Geschäft ustlo
In der Urania wurde am Dienstag von Maximilian Niedzie! ski ein mit Lichtbildern und Filmen reich ausgestatteter Vortrag Winterzauber“ m In Wort und Bild wurde hier der Winter als Künstler und als Spender von Schönheit, Freude münzen, das u 3278 Kronen gerechnet, 222 669 (- —) und Kraft geschildert. Der Vortragende zeigte zunächst die forn⸗ Goldwechsel auf auswärtige Plätze und augländische Noten 48 412 reichen Eiskristalle, aus denen sich die Winterpracht aufbaut, (Zun. 1813), Silberkurant⸗ und Teilmünzen 56 657 (Zun. 194), um dann Winterbilder aus der nächsten Heimat, der Umgegend Metallschat im ganzen 327739 (Zun. 2008), Kassenscheine von Berlin, vorzuführen. Von Schönem wurde dann zu der Kriegsdarlehenskasse 46 604 (Zun, 73 171), Ungarische Staats, Schönerem fortgeschritten, als sich das winterliche Riesengebirge noten 1002413 (Zun. 20 0657), Eskont. Wechsel, Warrants dem staunenden Auge enthüllte: verschneite Hochwälder, Wasserfälle und Effelten 29 843 113 (un. 451 3509), Darlehen gegen Hand⸗ im Eispanzer, die spukhaften Alraungestalten des Gebirgskammes pfand 8 356913 (Abn. 15 340), Schuld der k. k. öͤsterreichischen und das sich auf seinen Bauden. entwickelnde frohe Sportleben. Staatsverwastung 69 090 (—=— Darlehensschuld der k. . Bilder vom Schneeschuhlauf im Schwarzwald schlossen die anregende Staatsverwaltung auf Grund besonderer Vereinbarung 22 0584009, Vorführung, der eine zahlreiche und dankbare Hörerschaft mit Auf⸗ Darlehnsschuls der k. ungarischen Staagtgverwaltung auf Grund merksamkeit folgte. besonderer Vereinbarung 10 920 000, Kassenscheinforderung a. d.
sen si sie bewi i teigerung der ⸗ it erhö Di je angewiesen d sie bewirken dadurch auch eine Steigen t an Lebensmitteln zu erhöhen. Die je angewtelen sind, und j r .
. i Mangelwi t be⸗ inländischen Preise. ö J ö J J Ver⸗ j . die Wiederherstellung gesunder , ,, er⸗ zei um nachd e . Irst x , n , gnzen Linie. ĩ 64 ö 3 mußte die Beseitigung des Mangels mit möglicht einen wirksamen Preisabbau auf der a. 2 ise. Die können. Das wird ihr nur damn gelingen, wenn ihr die Unterstützung 1 . ,, werden. Es unterliegt keinem Zweifel, daß Wir bewegen uns jetzt in einem verhngni bollen ö diese weiterer Kreise nicht versagt bleibt. Wenn nicht höchstes Berantwott . ö on it schastliche Regelung an sich produktionshemmend auf hohen Betriebskosten führen zur Verteuerung der Leben sm 4 fen lichkeitsgefühl und tiefste sittliche Würdigung der großen Ernährungs= 3. ö. e r ichen Betrich wirkt (sehr richtig! rechts), der nur hat wicderum eine Steigerung der Löhne und der , een, ee, Volkes Allgemeingut der deutschen Lardmoirtschaft werden, e. fe E tsaltun aller in ihm tätigen Kräfte das Hächste zu Produktionskosten zur Folge. Die hohen n r 2 e, Hern sie bei der moralischen Wiedererneuerung der Nation nicht mit ö , n , der Landwirtschaft nach dem Abbau Grzeugnisse wirken aber wieder uncknstig uf de . a erster Stelle steht, so werden uns, fürchte ich, gewaltige Erschütte=
3. , nt entbehrte daher vom Standpunkte der land. zurück. Eine Unterbrechung dieses Kreises . e,. . ' rungen nicht erspart bleiben.
wirtschaftlichen Produktionsförderung nicht der Berechtigung. Anderer · am chesten dadurch erfolgen, daß durch eine . h 9 ne bessere Nicht der ist ein wahrer Freund der Landwirtschaft, der sie über
k. k. Staats verwaltu seits war zu prüfen, inwieweit der Ernährungszustand des deutschen wirtschaftlichen Grzeuguns , . en en de d en me lane. n nale, sandern der. D . . g Rcltes k J . . ö w * . und Arbeitsfhigkeit des jenige, der ihr offen und rückhaltlos ihre unbedingte . , in einem Spezialbetrieb der Höchster Farbwerke eine 5 . . K 14 Erwägungen durfte nicht übersehen werden, daß der Widerstand weiter herbeigeführt und dadurch d ren sich dann allmählich der schwerringenden Allgemeinheit der Verbraucher vor Augen hält. Erxplosion, bei der fünf Arbeiter den Tod fanden und einen 4 306 435 (Zun. 7), ung a. d. garis 10 reife der Landmirkschaft gegen die Fortführung der Zwangwirt⸗ Volkes wieder gesteigert wiw. Daraus wi sich J d, Tas Yreichsmnisterium für Ernährung und Landwirtschaft will in sechs schwer verletzt wurden. Das Werk erlitt große Be⸗ Staatsverwaltung aus fälligen Kassenscheinen 2 452165 (Zun. H', . . 5 Kreise der Land irischaft eg Kartoffel. und Fleischverforgung Line Verbilligung der Produktion und damit auch ein Rückgang der fassenden Propaganda dazu beitragen, das Gewissen aller in schädigungen, doch kann der Betrieb aufrechterhalten werden. Ein Forderungen an die ungarische Staatsverwaltung 3 149 285 — — . . 263 9 schaft vor allem auf dem Gebiete der Kartoffe , e tine , . spreise entwickeln. Es ist wohl möglich, durch gewalt einer ,,, cken und damit den dringend not— mebrere Zentner schweres Sprengstück wurde durch die Gewalt der r lem 8623 (Ahn. 757), Hypothekardarlehen 204 13 (Abn. 36), SSD 12 sich zunehmend verstärkte, und daß ferner die Macht er Crekutie Lebensmitte preise , nat l . Wirtschaftsgefet sokale vor. Betracht kommenden Kreise zu wecken z . rplosion his auf das Gelände der Staatseisenbahn geschleudert und DOesterreichische Devisenzentrale 2 733 695 (Z3un. 845 196) andere An. 26 — — 12 sich gemindert hatte Dem Widerstand der Landwirte gegen die same Eingriffe in dieses na “i er eine radikale Um. wendigen Gesundungsprozeß vorbereiten. Die Reichs en ,. eschädigte die Bahnanlagen. lagen 3 286 547 (Jun. 609 513), Uebertrag Oesterr. Ungar. Bank ewölkt. — Sicht: 25 Km. k fschaft fie, auf der Seite der Verbraucher in übergehende Erleichterungen zu schaffen; ber Wahlen e ßhe t, öber gleichsetig durch bie Tat beweisen, daß sie sich das Wort von
ü ber. G F., i e , eff r er, ne eh ge . 6 ö 1 e e ee, treben, die währent des Krieges mit föehtung der natürlichen Entzüictuns JJ der voͤllig untergrabenen Autorität des Staates nicht zu eigen macht.
Männchen, 8. Dezember. (W. T. B.) Der Kattowitz er 2 056 1477. — Verpflichtung en. Aktien kapitai 21000, Reservefonds . wachsendem Maße das Bestreben, die wal durch Zukauf von je Notwendigkeit betont wird, schärfste Gewaltmittel bie Beschränkung der öffentlich . Bewirtschaftung auf die , , a ig eh, rg g , größerer Willigkeit ertragenen JJ Wenn oft die 1 bei Besprechung der Kartoffel · Gerade die jete soll auch de Stãrkung der CExekulipgewalt 1 . , ,,, , . 6 a . m , Lebensmitteln im Schleichhandel zu ergänzen. anzuwenden, so habe ich bereits bei P Heutige Rußland als lebenswichtigsten Gebiete soll auch der ö — 5 Kahr erschienen war. Die Sänger ernteten mit ihren Darbietungen den Pfandbrief im Umlaufe 29 9863 (Zun. 290), Kassenscheinumlau ii . produklionshemmende Wirkung der Zwangs · jnterpellalion in diesem hohen Hause auf das heutige ; dienen, die auf den noch zwangsbewirtschafteten Gebieten ir ö. . . . . m . der bayerischen ö 019 21. Li i s er e, an . n. 1 S2), ö . 3 3 e, we, Widerstand der Erzeuger und Ver- n' chrreiches Beispiel hingewiesen, und ich ,, e, Sicherung der Ablieferung und auf den freien Gebieten im Sinne
staatsregierung hietz der Staatssekretar chweyer in einer ᷣ esterrei Abn. j ngarn wirt r ; le e e. as das Mitglie = . . j ist. fare he b (ene fte echter weine er gnerss zo, Herpfllths ngen len gore, f , brauner gegen die staatlüche Bewirtschaftung, beben scon vot ber. Ünflhrungen heute dutch das erkähenn e' tt cen Uckeiterparlei vernünftiger , darf eine gewisse Wirkung ers u. a. ausführte: Die oberschlesische 6 ist eine deutsche Frage im (Jun. 2036 1477. —. Steuerpflicht iger Banknoten umlauf wirksamen Inangriffnahme des Abbhues der Zwangswirtschaft weite witsch des Zentralkomitees der 8 e recht guncbhang gen Von den behördlichen Maßnahmen darf eine ö . ; Kreise des Volkes von der Unmöglichkeit überzeugt, sie noch weiter Rußlands in einer Berliner Versammlung der ꝛ e, wartet wetten, und zwar un so mehr, als die gesamte Ernährungelage w aufrecht zu erhalten. Neben der gesamten Land. Partei, und Gewerkschaftsfunktionre kürzlich in . ., . se, wirtschoft und dem Handel traten auch bedeutende Verbraucher geteilt hat. Abramowitsch entwarf ein dũsteres
vollen Sinne des Worts. Bayern, das Schulter an Schulter vier Tahre 21 573 794 (Zun. 1 191 312. 3 e sich gegen früher wesentlich verändert hat, Der frühere beklagenswerte x . 8 iner Aussage einen grganisationen, wie z. B. der Jentralverband deutscher Konsumver⸗ schaftlichen Verhältnissen in Rußland, die nach seiner h az
lang mit den anderen Ländern für die gemeinsame große Sache . Iustand, daß die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften Und die aue ; ; : olgendes mit: eine in Hamburg, dessen führenden Köpfen wohl niemand sachkundiges, Wimnrarr bildeten. Zur Ernährungsfrage teilte er etwa folgen
. hat, . auch in dieser . mit den anderen Ländern , . reichende Ernährung nicht miteinander in Einklang 9. 6 , j s bleiben in der öffentlichen Bewirt⸗ ; z r ist heute nicht mehr vorhanden. Es bleiben in zwirtschaftliches Urtei ick für di itäten des es übernommen, die russische Bevölkerung zu dolkswirtschaftliches Urteil und klaren Blick für die Realitäten Der Staat ha e ⸗ . ; . Lebens ö wollen, unter dem Eindruck des Versagens ernähren, das heißt, jeder freie Handel mit Lebensmitteln is
ewillt, uns hierin von irgendeinem anderen Stamm übertreffen zu assen. Wir sind in diesem Kampfe allein auf unsere schwachen . h schaftung nur eine Reihe der wichtigsten . 12 ö. Reihe ü i toffeln, Fleisch, Margarine, im freien Ver ehr zu er⸗ ür di ; sti z braucht der anderer, wie Kar oͤffentli i ; bung ᷣ tersagt. Um existieren zu können, . ' d. tl Versorgung in zunehmendem Maße für die Aufhe das strengste untersag J . . . . ere für Kartoffeln und Fleisch, ein. russische Bürger 3200 Kalorien. Der Staat liefert aber nur
Kräfte angewiesen, während das nimmersatte Polen die Üünterftätznng der Entente genießt. Darum gilt es, alle Kräfte zufammenzufaffen, ; i i durchaus möglich, sich die halten sind. So ist es den einzelnen heute ĩ igen Lebensmittel ohne Uebertretung der gesetz . ; dem, was unbedingt zur zur Ernährung notwendigen 5 wirtschaft entsprang also in der Hauptsache zwei Hauptrücksichten: ein- Crhaltung des Menschen notwendig ist.
sie zu verdoppeln und zu verdreifachen, um Tatsachen von Zahten lichen Vorschriften zu verschaffen. Dieser entscheidende Punkt muß 7 mal der Notwendigkeit, als Vorbedingung für die Steigerung der ein. (Hört, hört! rechts.) Samitiennachrichten.
u schaffen, die auch von unseren Gegnern nicht unbeachtet Heil können.“ Der Staatssekretär trak für das nn ö. 5 ; ⸗ ; is in di itesten Kreise der Gr⸗ imnmer wieder mit allem Nachdruck bis in die weites . z es dachung berufenen — euger und Verbraucher und auch der zur Gesetzesüberwachung beru heimischen Lebensmittelerzeugung der Landwirtschaft eine größere Frei⸗ Da nun jeglicher Handel * ö Kuger heim scher 6mi : . ; ; ; . 8 ist, mehr Geboren: Ein Sohn: Hrn. Eberhard Graf von Schwerin beit zu gewähren, soweit es mit der Rücksicht auf die Verbraucher ; der Staat aber nicht in der Lage (Greifswald).
der Oberschlesier in ikrem ejgenen Lande ein und schloß Nicht gestellt . Organe hinein betont werden und zu einer Umstellung jener auf die interessen zu vereinbaren ist; ferner der nicht zu verkennenden daraus die Konsequenz ergeben, daß das rus Gest erben: Hr. Geh. Regierungsrat Dr. Schulte ⸗Heuthaus
seine oftmals von stürmischem Beifall unterbrochenen Augsführunge Beladen zurũck⸗ mit den Worten: „Wir wollen sein ein einig Volk von . geliefert.. . tt f J inmal niemand auer verhängnisvollen Mentalität führen, daß nun einma . . ,, sich beschaffen könne ohne Gesetzesübertretung. Die R 2 2 3 i i lgreiche Durch · Schmächung der öffentlichen Gem alt. die eine erfo e , . Linke: Und das deutsche? . Hr. Johannes Ränsch, Direktor im Hause führung der Zwangswirtschaft in vollem Umfange auf allen bisherigen Ausweg gefunden worden, und erlin
& erouantisches Ob servatorium. Lindenberg, Kr. Beeskow. 8. Dezember 1920. — Drachenaufstieg von 1 bis 21.
Nelative Wind
Feuchtig⸗ ö j Geschwind. keit Sekund. Meter
Temperatur Go
sFortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.) e
ö e .
Theater.
(Unter den Linden.) bezugsvorstellüng. Ritter Blaubart. Anfang ?7 Uhr.
Sonnabend: Amoretten. — Hierauf: Hänsel und Gretel. Anfang 63 Uhr. d s
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 8. Dezember 1920. 35 — — — NRubrteyvier¶ Oberschlesisches Rerier Anzahl der Wagen 1606 8
1587
aus. Freitag: 22. Dauer⸗
h ielhaus. (Am Gendarmenmarkt) Freitag: Karten⸗
ö 13 653 1164
13 110
keiner Not uns trennen und Gefahr. Gott schü schůtze 6 heißgeliebtes Vaterland!“ 6 ,,,,
— Ri 195 tkupfernotierung der Vereinigun Salzburg, 8. Dezember. (W. T. B. 6 Die Elektro r gung stand in den 41 des ö. 3 kö 5 für deutsche Gleftrosytkupfernotiz stellte sich laut Meldung des
Mühl Fach, wabrschein lich infolge Kurzschiußses, ein Rrand, K,, ö. der die Erdgashereitungs anlage nahezu gänzlich zerstörte. Ungefähr r
200 Personen dürften arbeitslos werden. ; . gon don, 8. Desember. . T S) SBerichte von auswärtigen Wer tpapiermärtk ten. ent edekmnber, , (, . B, Die, Westminster Dam dard. 8. Dezenter , ., B, Brick chlutzunke. — , , e e gf . aun . en Schoners Hugo Peters, der, mit Fapag iöß B G, fe 23 B., Damhurg . Südamer ta 245.55 8. ,,, . ung i. n . nach Jbswich unterwegg, während 15 55 B., Norddeutscher Nord ls oö 8. is oh , Herne rmes am Sonntag Le c wurde und von der mn ver ⸗ Elbeschiffabrt 333 00 G., 340 00 B., Schantungbabn 613,50 G,
lassen werden mußte, von eine i 755 ] e ᷣ , n n. e , rn n ,,,, auf⸗ 618,09 B., Brastiianische Bank 680 o9 G., 696, 565 B, EGommerj⸗=
New Jork, 8. Dezemher. (B. T. B) 22 Staats banken and eine Nationalbank im fiüdlichen Dakota mußten schlie ßen, weil die Bauern sich weigern, ihr Getrefde nr Deckung der ihnen bewilligten Vorschüsse zu verkaufen.
n ausgeschlossen ist, u liefern, würde sich
sische Volk langsam
mit dieser Mentalität verbundene schwere Erschütterung . Recht sbewußtseins muß mit allen Kräften beseitigt werden, . ich erblicke darin nicht zuletzt einen wesentlichen Vorteil ö Abbaues unserer Zwangewirtschaft, daß e in unserem Volke wieder den Sinn für Moral und Recht belebt und stärkt. (Zuruf bei den U. Soz. links. Die Arbeitslosen haben nichts zu fressenh Die Aufhebung der Zwangswirtschaft auf den Gebieten, Auf denen i j sie bisher erfolgt ist, bedeutet daher nicht, daß die Regierung sich geden · ,,, *. . über den Verhältnissen des , , ,, dleichsültig verhalt. (Hört, hört! rechts. . 2 berri z i oß Wohl fällt in erster Linie den Erzeugern und dem Dandel eine er 2 . . ö ö . ö . 1 zu. Sie dürfen die gewährte 2 . breite Straßen sich ein Y . Preise geradezu phantastische. mißbrauchen und müssen versuchen, möglichst aus sich heraus 6. , . 1 nh en Schwarzbrot (00 Gramm) ] zu finden, um wucherischen Preisübertreibungen vorzubeugen. Aber o kostet bei e Sa ᷣ
Gebieten ausschließt . Wer die Entwicklung der öffentlichen Meinung in bezug auf die
. Freigabe der Zwangswirtschaft während des Sommers und derbstes
ü kter Dr 201 verfolgt hat, konnte beobachten, wie sehr das allgemeine Urteil von Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol, Charlottenburg. e ‚ : e,, Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle r n r, ne. . kel erer, l, e zern gere erl. . der in der Entwicklung Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin. Wilhelmstr. 33. n,
den Schleichhandel, der sich
aber auch die.
und rat Kant ä G., gls sß B. Vereinebant 3d. , G., Al0,o0b B., Alsen - Portland Zement —— gr — B., 3 . .
Vontinental — G.. — — B., Asbest Calmon — G. — — B. 2 n, f . 43 , . Renner — — G., — 6 Nor . . = . ĩ i Zwangs wi ür Kartoffel Wiener o n,, e e. *. . Caoks 242,00 * i . ; Sieben Beilagen ; nnr, e. * Salyeter 625 G G. 2 SBeutjch. Iieber lee CGig — =. G., Ceinschließlich Börsenbeilage und Warenzeickenbeilage Nr. 99 A und B) Preisentwicklung ins Feld geführt 1050 *
65 . Rierguincas== S. . B. Pian: mers atlas mn Cre, Zuelit um Dritte Zentral- bandelareg hier Betlenc. .
K