; Er ste Zentral⸗Handelsregister⸗Beirage n Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Mr. 280. Berlin, Donnerstag, den 9. Dezember 1920
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachn über 1. Ei ã
ect · G mie e gn, egg ee. ö ngen über 1. Eintragung c, von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels- 5. Güter⸗ tts⸗ 8. 2. gister, 19. der Urheberrechtseintr . Tarif⸗ ö
der Eisenbahnen enthalten find, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem ,,. V , K—2 ,
Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i . . r j ; alle en, in Berlin Das Zentral Dandelsregister für das Deutsche Reich int i ãglich. -Der ĩ fer Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs. und Staatzanzeigers, Sw. 48, Wilhelm. beträgt 12 * f. B. e me ,,. . fh h . . ö .
kraße * bezogen werden. . . 5 gesralt. Einheitszeile . 6. Außerdem wird auf den Anzeigenvreis ein Teuerungszuschlag v. SO v. H. erhoben. Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 280 A, 2806 und 2800 ausgegeben. ver Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschãäftsstelle eingegangen sein. .
Verfahren zur Hydrierung von Kohlen ⸗ eitäts⸗Gesellschaft, Berlin Einrichtung Frankfurt a. M., Gutleutstr. 3. Gas b Berlin. Anordnung und Stellvor⸗ 1 Eintragung =. e e . 23. 12. 18. bei Lecnardantrieben zur Erzielung einer ö. für Sampffessel. 9. 8. 19. dic din für die n, von Phono- . t nt T 3. . R. 40 849. Dr. Karl W. igkeit der Motordreh· te, 5. S. 51 T Socists Anonyme graphen und ähnlichen Apparaten. 177. 19. von 60 E en. . enmund, kö Niebuhr⸗ ung des Steuerhebels. Jour X Pocetes, Lüt fich; Vertr. Pat. 13g, 1. M. 63 lol. Rudolf Mylo, e. ö. Verfahren zur. Dar ellung don ? Anwälte Dr. Wirth, C. he, Dr. H. Charlottenburg, Trendelenburgstr. 17. gibs Bekanntmachung. . des Dr drastinins: s. 3. Dat. 8. S. Weil, M. M. Wirth, Frankf irt 2. M., u. Vorrichtung zur Wiedergabe von Schall— Der Patentanwalt Carl Kleyer in Karls ⸗ N 180. 13. 6. 14. . erke G TYR Kochnhorn, Berlin Sw. II. Wärme wellen. 27. 1. 26. nuße, Kriegstraße 77 ist auf seinen Antrag E2p, 15. R. 46 969). J. D Riedel Berlin. V 3 — austauschvorrichtung. 13. 10. 19. Belgien 1429, 19. T. 22 699. Telegraphon G. m der Liste der Patentanwälte gelöscht Akt. Ges., Berlin⸗Britz. Verfahren zur c * 3. 15. m. d. H., Berlin. Sperrvorrichkung für worden. Herstellung eines Betains des Hera⸗ ren od 21e, 10. 3. 11767. Zimmermann & Phonogtaphen und ähnliche Apparate zum Berlin, den Dezember 1920. methylentetramins. 27. 12. 18. . Anm. S 50 748. 18. 9. 18. . Da G. m. b. H., Düren, Rhld. Verhindern des Aufschiebens oder Ab- der Rrãsident des Reichspatentamts. 129. 15. R. 47 6383. J. D. Riedel, 215, 45. B. 89 218. Friedrich Breit Brenner für Gasfeuerungen. 28. 8. 20. nehmens der Walze in den Arbeitsstellun Robolski. Akt. Ges., Berlin ⸗ Britz erfahren zur länder, Klein Ischachwitz b. Dresden. Tze, 11. T 23 158. Leon Tréfois, gen der Schalldosen. 17. 4. 19. , eines Betains des Dera⸗ Gin mit Ausschalter. 31. 7. 19. Brüssel; Vertr.: H. NVähler, Dipl.Ing. Zo, 13. S. 49 685. Siemens & Halske me len tetramins; Zus. z. Anm. R. 45 960. Z15, H. B. 4 325. Franz Bartmann, F. Seemann u. 8. Vorwerk, Bat. An. Alt. Ges. Siemen s stadt b. Berlin. Ein⸗ ; 1 1. . München, Neureutherstraße 28. Glüh⸗ wälte, Berlin SW. 11, Gaserzeuger mit richtung zur Ermittelung von Beschleuni— 7) Patente. 12a, 20. B. 87 369. Dr. Hans Bucherer, lampen sassung. 29. 6. 20. einem aus einzelnen sich drehenden Ringen gungs⸗ oder Verzögerungswerten, 25.2. 19. Charlottenburg, ¶ Württeniberg . Allee 25. 215, 43 S. 49 9gi6. Siemens⸗Schuckert⸗ bestehenden Boden. 13. 8. 18, 125, 16. Z. 11 IYh6. Wemer Zachgrias, ö links bexichnen die Klasse, Verfahren 6 Darstellung von wasser⸗ werke G. m. b. H. Siemensftadt b. TEg, 4. K. 70 329. Friedrich Körner, Crimmilschaäu i. Sa. Nullstellvorrichtung
Schlußziffern binter dem Komma die os lichen Alkali salzen der Kondensations⸗ Berlin. Glüh lamp enschraubfass ung mit Düsseldorf, Bruchstt. 5 a. Dampfbläfet für Rollenzählwerke mit Innenverzahnung. Gruppe. . Fomaldehyd und Phenolen. einem in 3 der e i ihn e elfe zum Reinigen von Flammrohren. 22.9. 19. . 8 a, nn, . 263 . Nderschieklichen Gewindelorb. 39. 3. 18. 249, 5. Ü. 6832. The Underfeed Stoker * 7. F. 45 889. Alfred Franz, Lein zig · a) Anmeldungen. 14, 10. A. 31 639. Akftiengesellchaft Af, 5I. B. S6 2.9. Ouinzie Bagnara, ö Limited, Tondon; r Dr. Kleinzschocher, Kötzschauerstr. 9 b. Tabak Fůr die angegebenen Gegenstãnde haben der Maschinenfabriken Escher Wyß & Veziz, Italien; Vertr.: Döhl.-Ing. Dr. „ Samburger, Pat. Anw., Berlin Swöl. Ffeife mit unter Federwirkung stehendem
J Cie, Zärich, Schweiz; Vertt.: O. Nähler R rsten 1. Dr. E. Riegand, Pat. Drkichtung zum d g ee ,. zorschubkolben. J3. 12. 19 Gier, Jkrich, Schweiz; Vertr.: . Mähler, 3. t lten, erg; Wiegand, Pat Dortichtun bführen der Asche Vorschubkolhen. K ‚. 2 k Fri. s, . een nn gzu, Sipi-Ing. Anwälte, Berlin 8 11. lar, , . ö 65 1 Tad. si. g z zölt Za. Sizner Tl. facht. Der Gegenstand der Ameldung Vorwerk. Pat Anwälte, Berlin sd. 11. richtung, en Glühlampendiebstabl. England 23 11. 18 reuter, Frankfurt a. M. Pyrophor Feuer; e m stwallen gegen unbefugte Benutzung Aus Radscheiben zusammengesetzler Läufer . 10. 30. Italien 14. 10. 19. 2Zäg, 7. Ü. 33 78. Valentin von der zeug. 19. 6. 206. . geschüt für Turbinen, Pumpen und Verdichter. 215, S2. B. g h0Mꝛ. * Bachmann, Au, Darmstadt, Kasmostr. 16. Selbst⸗ 15a, 35. B. M2 823. Friedrich Brad ze, 1. S. 54 33. Otio Speierer, &. m . 3 . Bühlau. b. Dresden. Duechilberdampf. rig wirkender Funkenfänger für Volo. fisch un., Zneibrücken. Neheinp fals. Hack. e, Fiht,. Baden. Re ing zun. ad, 7. D. 36 4. F Danniau, lampe, bei welcher da Polgefaß nach der mollren, Sokomobilen. usw., der Lurch maschine mit., seitlicher dackmesseremm⸗ er gilung von Staub gefãr bündeln ũr k N. Meurer, Pat. Veuchtröhre zu eine Verengung aufweist. Dampfturbine oder Windrad in Drehung stellung, 13. 2. 2) R . my. Köln. Dampfkol ben liderung ins 34 . . derfeßt wird. 21. 8. 15. 130, 29. F. 47 11. Georg Franke, g m sr. Till ende ne Clektei⸗ besondere für die Steuerkolben von Loko⸗ Ig, 9. . 39 2b. Reiniger, Gehbert &. Zai, 8. D. 36 567. Deutjscht Evapo. Boch, Nhld. Kartoffel⸗Sortiermaschine. . 2 3 ö . Scl, Lit , Berlin. Glcktt cher ratet Aitiengesellschaft Berlin. r mere, li, S. 20. . ping. 3. 7. 2 fir zd. 1. M. sl ssd. Darid Me nnr Roötdrunlerörfcder; Zus. . Anm. ders. ider schrankfzen til fü znr Lr. de, sh, n, se W, we dlbert gen. 87. Fa. J. Hirschhorn Famjay,. Monnt. Florids, Schtttl; R. 48 sörg ; 20. . . Kebläselkitung von elm b. Se uctungen. Friedrich Meinecke Braunschweig, Celler asc lühl htblenner für siusftgen Vertr. Dr.Ing. Richard Geißler, Pat. Ig, 11. A. 203 857. Allgemein? Elektri⸗- BY. 6. 19. Straße 54. Vorrichtung zum Sortieren ff rr, ö 3 Sber⸗ 6 hei r re r i, i 1. V. 15 174. Valby Kurvemobel⸗ . , 6 . . j - n „dessen in Gruppen an⸗ En ladungsgefäß mi ühkathode und fabrik H. Wilh. Niels S Loven⸗ 15k 7. *. 4 2. z. Gustav Litsche, Stolz, 71512. Albert Kropp Berlin, geordnete RNRohrbündel abwechselnd in . sabrit Q. Wilh. Nille . Sah, hen Kr. Frankenstein, Schl. Falle zum Fangen
Augusta⸗Str. 45. meßvor⸗ , Gh lflüffigkeit eingelan Et un ' h ö. 6 * ;
i w. * ; ihlflüs igkeit eingetaucht und nach 8. 11. 17. Amerika 13. 11. 16. Barme Maschi BVewĩ von Ratten und Mäusen mit zwei in—⸗ üichtung . ö. dem Eintau einem Luftstrom aus. 219, 1j. S. 73 209. Dr. Erich F, Huth r f ben. . . . 9 einander fleckenden, aus Längsdrähten ger ; . ; . J. m. b. H., Berlin, u. Dr. Siegmund Dä 2B. 12 ildeten, gleichachsig kegeligen Ginlausen. Eitzen 4 ö; G. m. b, 8. Berli Dr. Siegmund Dänemark 28. 12. 15. hildeten, gleichachsig kegeligen Einläuf
—
Hilfselekltoke; Zuf. z. Pat, 310 28. hagen; Vert: J. Ingrisch Pat. Anw.,
* — *
9 7 2. gesetzt werden. 24. 9. 17. 9 5 * . * ö 2 * 2 . * . — 2 884. Dr Carl Bengett, Lö, ih . zr. C oh!, Rhön Ren, Berlin, Hitkebhner Straß, jj6s. Zäh, s. S. Sl öö. Tzuig Sum, Nihder. 3 10. 18. Verschten zur Ver. dorf 3. Jihrln. Verfahren zur Citzeugung Verfahren zur & lng von bGctäh. Tolcndorf 4. Rh. Verfahlen zut Gas. 9d, 5. FJ. 47 66. Frankfurt Ma. altun . . von Flußeisen oder Stahl. 10. 10. I6. thoden, 2. 11.17. 3, , ö schinenbau⸗Aktiengesellschaft warm. Pokorny nm. B. Sb 75ß. 08, I5. N. 17255. S. Niemezk, Wg, 11. 8. 7d. Dr. Crich F. Huth Finnen in ununterbtochenem Betriebe. Wittekind, Franksirl 4. M. irie, ? ö tung zur Erwärmung der Druckluft für
.
J. 2. 0 Warf Verl ow 5 u n S. Berlin. Flächenelekkrode 5. 6 X. XW. arschau; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat, G. m. b. S. Berlin. Flächenelektrode 5. 6. 2. zur C : ö. Sm, 11. St. 17 999. Dr. Erynst Stern, Anm, Berlin W. g. Achslager. 24. 1. 18. für elektrische Enlladungsgefäß mit unter · 0a, 4. S. 52 032. Siemens & Halske, motorische Zwecke, 3 9. 2. . Warmbüchenstr. ö. ö oh. 4 1. 425. Fa. Catl Tiedemann 3 K 3. . 35 Akt. Gef., Siemensstadt b. Berlin, Gleich 9 . . i, x Jelbery, Sende. u. Dr. F. Zeidler Gen. b. Dregden. Tig, IJ. H. 8 308. Dr.. Erich 5. nee elisprü einrichtung für gleichförmige Der lin.äs *r nersdorf, Bayerische Str. 35. Dr ; . . ; g für gleich ge Ersatzstoff⸗Treibriemen aus einem Gewebe
us Drahtkettfäden und aus Papier, Vanf⸗
Vorrichtung zum Feststelln des Heiß · Duth G. m. b. S. u. Dipl. Ing. Bruno Beidẽgun gen. 16. 1. W. laufens von Radbüchsen bei Gifenkah n Reosenhaum, Berlin. Been amrohre mitt 39a, 4. S 53 9g. Siemens & Halske ** gttettsad aug ö. 24. Ver⸗ wagen. 15. 12. 19. Betrieb durch Wechselstrom oder ma. Akt. Gef., Siemensstadt b. Berlin. Cin⸗ . d9l. Schußfähen. 11. 1215 . ah e; *. ire zo. T. H 8fs. C. Seren; Akt-Gres. r ell erzeugten he cht g, Ee r. , l, ee eig, ber men cle d. , n den, r, ,,, Berlin Tempelhof. Schallansrdnung für *äg, Is 63. Süddeutfche Te⸗ Hörschärfe; Jus. z. Anm. S. 51 565. Ver uf c eesellschaft ö. H. Frankfnnr ; Schienenkontakte mit Tastensperren. lefon. Aparate. Kabel. und Drahtwerke, X. 5. 29. M- Dehnharen Keilriemen. . . 33. . Kurg 26. 6. 20. Akt. Ges., Nürnberg. nh dn er n m. 308, 3. G. 29 136. Johannes Chri⸗ . . D 35 721. Dreyer, Rosen kranz blatt zum Aufb Zia, 55. F. 46060. Rudolf Fiedler, Erzeugung: Gleichrichtung und Verstär⸗ stignfen, Flensturg, Arnkielstt. 3. Ver., &. Broop, G. m, b. . Hanünober. Nohr⸗ Marken oder Berlin, Wilnisstr. . u. Garl Höpfner, ung von Wechselströmen. 1. 2. 19. richtung zum Beugen und Strecken der gerbindung. mittels cines ühbergeschobenen ständen. 21. 5. 19. Berlin Fröedengu, Deidesheimer Str. s. 313, . G., S jb. Siemens & Gelenke künstlicher Glieder, insbesondere Fingftäckes, das guf. Filflächen der Lie, iz. B. 14973. Verleg Phil. Schaltungsanordnung für den Anruf bei Halske Akt. Ges. Siemen sstadt b. Berlin. der Beine. 3. 6. 20. Ilonschen wirkt 23 J. ,, darmonie, Eassel. Sammelkapsel in Sochfrequenz Mehrfach ⸗ Fernsprechver⸗ Als negativer Widerstand wirkende Elek. 0d, 25. O. 11 303. Ludwig Oehlert, 171. 24. W. 54 261. G. Deinrich Wich Buchform; Zus. 3. Pat. 325 472. 13. 3. 19. bindungen. 16. 1. 26. ; tronenröhre. 5. 5. 19. Frankfurt a. M.⸗Roedelheim, Kalken⸗ mann, Bremen, , , lz. . Seen, L2ze, 1. is 489 züffred Nabratiel, Ta, 63. G. 40 629. Gesellschaft für 219, JI. St. 35 So J. Studien⸗Gesell⸗ ihalstr. Gerät zur e behce lung. Hüchsenks kung auß Vgtall.⸗ ö Beuthen. S. S. Parafle ft; 6. Tüll. (lektromechanische Teiebhore parat m b. Haft. für, elektrische Leuchtröhren m. b. t, 2. J. 195865. Henri Joire, Paris; 2166 403 &. „bg, Grns , n. körper für Absorptions - Reaktions- oder H., , , Schaltungsanordnung für H., Berlin. Entladungsröhre für die Vertr.: WX Jimmerniann ö Dipl. Ing eng n. . Str. 7. Doppelsitz⸗ Waschtürme und ahnliche Einrichtungen. Nebenstellengnlagen. 16. . Perffärkung, Umformung und Erzeugung Touran, Va? AUmbäalte. Berlin Sp 3. i n . . e Kalker Maschin 14. 1. 20. 2Zha, 53. S. 5E 659. Siemeng & Halske *) Wechselstrom und zum Nachweise elek- Dh ron fox 3 he g re g 30 3.5. . . ö n Nea schin en, 12e, J. B. 93 494. Berlin⸗A1nhastische· Akt.. Ges. Siemensstadt h Gen lrijcher Schwingungen, 2. 1.417: ä, n, ch. 45 z. Schlefische , , , . s, , mehr, s d n Schliche e erric hing Fir, der wehen. Maschinendau Actien⸗Gesessschaft, Berlin. Schaltungt anordnung fur Nebenstellen⸗ 3. ? 5 — Spiegelglas. Mänufackur Carl Tielsch, G. arbeiten mehrfach gekröpfter Kurbelwellen Eine . für , qulagen. 11. 9. 19. . , , , m. b. H.,. Altwasser, Shles. Verfahren Henn 6 n, n ,,,, en cöer Flüssigkelten im bestintrmten 21b, 3. B. 93 199. Dr. Hermann Beck. Rob. Boveri, Mannheim käferthal. Ein⸗ zur Herstellu von afeln. Thb 2 E. 2517 Frich Eversber ö zent. Brille, ding hi fäitäschten von Vitum— J r ,, 3. 4. 20 i, , . 8e gefäßen. 12. 11. 19. (I. 1. D Dortmand, Poststt. 31. ö ! straß? 33. Verfahren zur Herstellung von ß 21 ; al, J. D. 36 161. Deutsche Waffen ⸗ J. 5. 20 123, 3. S. 47546. Socists Indu. Scheidern für Akkumulatoren 9. 3 ö hg. i2. S. RN 442. Siemens⸗Schuckert und Munitiongfabriken, K 1 he i. B. 9b, 25 skad Kirchne 343. 2 ; Socist R ch für Akkumulatoren. 8. 3.90, 19. mens - =* zuniftongfabriken, Karlsruhe i. B. ob, 23. &. 1 166, Guustad Kirchen, strielle de Produits ( himigues, Paris; Kb. 12 R. 7 7602. Dipl. Ing. Konrad Ter G. m. b. H., Siemensstadt b. Metallisches Kochgefäß mit verbessertem Berlin, ostr 19. Reibahle, deren P 4 . . 46 (G. YiIpFi- Dl. dr, ,,,, Berli 8 . 5 0 . ö ; J 3 Berlin, Bredowstr. 190. Reibahle, deren Vertr.: Marx Wagner, Pat. Anw., Berlin R. Ritter, Teipzig⸗Stötteritz, Gleischer⸗ Berlin. Verfahren zum Anlassen von Wärmeübergang. w 9 Messer mittels eines axial verschiebbaren Sry. il. Verfahren zur Wiedergeminnung steinstr 31. Bere mik au gzbechselb aren, künstlich geküihhtn Ihetchlbarnn leich- hd, e, iz. Frans s Quet, Nizza; Säellkegels k bon Jäckel Katalyvsaloren. 145. 12. II. in Hülsen eingesetzten Elementen, ing. richtern. 4. 3. ?. . Vertt.. Dipl. Ing. Fels, Pat. Anw., 79f Seeg, g, 12. Wilhelm Rößler IIrankreich 2. 12. 16. besondere für elektrische Taschenlampen. 219, 19 S. 52 451. Siemens⸗Schuckert⸗ Berlin SW. 61. kuh erturinkran mil Han noder Firtenweg Ge sen n 21, 6. K. 69 3383. Dr. Georg von V; 5. 18 werke G. m,. B. S. Siemengstedzt. b, len Nieder be en, G, deni k 1 Teretzt) u' Dr Emil Wolf, Bind gpest; ac, 22. . 50 258. Bruno Raettig, Yrlin. Schaltung zur gleichmäßigen gerüst. J. 3. 19. Frankreich 28. 1. I8 d. den Důsenraum eingeführt wid? J. J. 18. 1 Dr. Jul. Ephreim, Pat. Anw., Köln Lindenthal. Bache mer Str. 31. Steck⸗ . , . a . ge⸗ 6. J. 19. . . ; Fa, 57. G. 49 3539. Hermann August 7 riin Sw. 11. Verfahren zur Dar⸗ vorrichtung. 21. 3. 20. = n , , Ile 389 e gehörige S . 37d, 1. St. 33 115. Karl Stein Wien; Hans Guhl, Hamburg, Normannemeeg 24. stellung von festem basischen Manneflum. TlIc, 25. SH. 77 976, Adolf Heckt, üh rungen von Vakuumapparaten. 10.320. Vertre; Dr. Döll ner, Seiler u. Macmecke, Rähmaschinenoberleil. 22. 10. 19, hypochlorit. 18. 7. 19. Ungarn 19 4 19. Hamburg, Bürgeweide 34. Befestigüngs. 219, 18 Sch. 7 158, Dr. Hand Schreus, Pat. Anwälte, Berlin 8. zi. Kunftstein· zb, 3. St. 31 242. Deinrich S Metallbank und winkel, insbesondere für elektrische Bonn, Unversifäts-Klinik für Hautkrank— treype aus Teilformstücken. 14. 4. 20. bach, Vallendar a. Rh. Konserve schaft Akt. ⸗Ges., Apparate; Zus. z. Pat. 267 985. 13. 8. 19. eiten. Vorrichtung zur Betätigung der Desterreich 25. 1. 16. mit einem das Oeffnen des Gefäßes Her⸗ . k 33 enn; ,. . an Röntgenröhren. 34 5 . 8, ern 8, Druckausgleich erlcichternden D klemt, Sternberg, eckl. Kontaktvor ⸗ 1. Y). . erlin⸗Steglitz, Bergstr. He. Rollaben schluß. 10. 6. 18. ;. 16. richtung zur elektrischen Uebertragung von 22g, 19. C. 29995. Chemische Fabrik mit falzartig an den Längskanten in⸗ Ein 27. O. 3. Optische Anstalt Norst Hyödro⸗ Winkelstellungen. 17. 11. 19. von Heyden Akt. Ges., Radebeul ⸗Drrsden. einander greifenden Metallschienen; Zuf. z. G. P. Goer3 Akt. Ges., Berlin e denn;
re kr -H]
.
GElertrist Kvaeistofaktiefelstab, Kristignia, Tic, 59. S. 31 155. Siemens ⸗Schuckert⸗ Verfahren zur Herstellung von Abzieh. Anm. W. 52 272. 8. 53 40. Vorhangverschluß mit einer Norwegen; Vertr.: C. Fehlert, G. Lou. werke G. im. b. S. Siemensstadt b. Prägefolien. 20. H. 27. 2b, 25. S. 5] 866. Aktiengesellschaft von Schl tKöffnungen in Ver ng 28.16. bier, . rmsen u. C. Meißner, Pat Berlin. Regelungseinrichtung zum Kon. 22g, j. K. 71 632. Keller & Co., Adolph Saurer, Arbęn, Schweiz: Vertr. 37a, 37. B. S 691. Bell & Nowe! Anwälte, lin SW. 61. Verfahren zur stanthalten der Drehzahl, von EGlektro⸗Chemische Fahrik, Mannheim ⸗Industrie⸗ Otto Siedentobf. Dipl. Ing. Wilhelm B St ue n Verarbeitung verdũnnter nitroser 6 motoren mittels einer Zusatzmaschine im hafen. Verfahren zum Entfernen von Friße u. Dipl. Ing. Gerhard Bertrann, Ing. S. einem Umlaufsystem. 27. 5. 20. or Motorkreis. 23. 9. 19 Wosser, Rauch. und. Rostflecken an Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. Kontroll⸗ pl.- Ing. K. Wentzel. 3 8 7. 1. 21e, 57. A. 31 562. Allgemeine Elektri⸗ Wänden und Decken. 14.1. 20. vorrichtun für Kegelrädergetriebe. 18. 12.9. — 1 a MW. RKinematograr di LTi, 28. N. 18545. , . dro⸗ Jtäts - Gesenffchaft, Berlin. Elekrriscker 2c, 4. V. 4 750. Verkaufsvereini. Frankreich . 10. 19, Ropiermaschine. . 4 L. 8 rist Kraelstofaktieselstab, Kristiania, Drehschalter mit Neberftromauslösung. gung für Teererzengnisse, G. m. b, H. Ze, 25. W. 56 290. Werkstätten für ab, 38. H. 81101. Stani ala 1 8 8 Dr r31 C bier, J. ge,. n. eißner, Pat. 2e, 86. A. 30 105. Allgemeine Elektri⸗ Märkische Str. . Verfahren zur Her⸗ Bamberg, Berlin Friedenau. Metallener inann, Pat. Anm A te, lin SW. 61. Verfahren y citäts Gesellfchaft, Berlin. Einrichtung stellung einer homogenen Starrschmiere Balg für trockene Gasmesser. 323. J. 20. Eortkarre mit hedbharer Xr Konzentration von Salpeter saͤure. 7. 2. 0. unn gemeinsamen Schutz mehrerer elek Aus Teerblerr und den Rückftänden der 42g, 4. R. Do eör. Eenst Rößler. Belgien 14. 2. * 2. 4. 18. trischer Maschinen oder Apparals gegen Teerdestilla ion. 10. . 19 Freienwalde a. O. Vibrationsarm, für Gab, 38. V. ). W. 120, 1. T. 2441. Robert Tern, unzulässige Erwärmung, 14. 9. 17. 24e, 1. W. 53 135. Heinrich Werner, Schalldosen an Sprechmaschinen. 27. 4. 20 Paris; Vert.: Dipl Ing 7 . Berlin Schöneberg. Innsbrucer Str. 38. 21d, 12. A. 33 007. Allgemeine Elektri⸗ 129, 4. T. 22 814. Telegraphon G m.! inann, Pat. Anw., Berlin W. d. Trans.
on r d 8 .
1 Vertr.: Cad h SG. Lou 18. 3. 19. Essen, u. Max Brinkmann, Bochn m, Präzisions⸗ Mechanik und Optik Karl Paris; Dipl. Ing ö ͤ Berlin d
ü 2
Q * 8 8 — Wa . X