1920 / 282 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

*

ö

/ m m,

,

/ /

ö ö

ö

Gen. m. n. S. in Niederkrüchten“ ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Vorstandsmitglieder Schroerg, Jo⸗ hann, Landwirt in Amern⸗St. Anton, Bonsels, Johann, Landwirt in 3 Bonus, Wilhelm, Landwirt in Elmpt a. d. Wal, 2 Theodor, Landwirt in Elmpt. a. d. Wal, Vosdellen, Jakob, Landwirt in Ryth, Dahmen, Johann, Landwirt in Varbrogk, Crynen, Wilhelm, Tandwirt in Merbeck, Stypertz Heinrich, Landwirt in Niederkrüchten, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle gewählt:

Smets, Joh. Heinr. sen, Landwirt in Oberkrüchten, Tappeßer, Theodor, Land⸗ wirt in Dam, Henkes, Peter, Landwirt in Laar, Brouwers, Laurenz, Landwirt in Varbrook⸗Ryth, Rosendahl, Math., Land⸗ wirt in Amern⸗Ryth, Bonsels, Wilh., Landwirt in Overhetfeld, Wolters, Wilh., Landwirt in Merbeck.

Wegberg, den 15. November 1920. Das Amtsgericht.

VWel den. 90906

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Gemeinnützige Bau⸗ genoffenschaft Erbendorf, e. G. m. b. H.“. Sitz: Erbendorf. Oskar 6 und Georg Hösel aus dem Vor⸗ tand ausgeschieden. Neubestellte Vor⸗ standsmitglieder: Pietsch, Heinrich, Kauf⸗ mann, Erbendorf, und Rasp, Michael, Uhrmachermeister, Erbendorf.

Weiden i. O., den 1 Dezember 1920.

Das Amtsgericht Registergericht.

Wel den. 90907]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Dampfdreschgenossen⸗ schaft Hahnbach, e. G. m. b. S.“, Sitz Hahnbach. Die Vertretungshefug⸗ nis der Liquidakoren Trösch, Siegert und Lehner ist nach durchgeführtem Liquidations⸗ verfahren beendet.

Weiden i. O., den 1. Dezember 1920.

Das Amtsgericht Registergericht.

Wilhelmshaven. 91458

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist

bei der Wilhelmshavener Spar und

Baugesellschaft e. G. m. b. H. einge⸗

tragen: Die Bekanntmachungen erfolgen nur noch in der Republik“.

Wilhelmshaven, den 24. Nov. 1920. Das Amtsgericht.

Wissen, Sieg. 91459

In das Genossenschaftsregister wurde Beute zu Nr. 1 bei der Landwirtschaft⸗ itchen Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Friesenhagen eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft hat sich in eine solche mit an- beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗Kredit⸗ und Bezugsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Friesenhagen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs fowie zur Förderung des Sparsinns aus— gedebnt.

Wissen, den 3. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Wittmund. 91460

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Sengsthaltungs⸗ genossenschaft Frisia e. G. m. b. S.“ in Etzel heute jolgendes eingetragen: Die Haftsumme ist auf 3000 MS erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1920.

Wittmund, den 23. November 1920.

Das Amtsgericht.

Wittstock, Doss e. 91461

Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 16 eingetragenen Ge= nossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. S. zu Zaatzke ist folgendes eingetragen worden:

Der Landwirt Hermann Steinhäuser ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ist der Landwirt Kurt Rudolph in Zaatzke getreten.

Wittstock. den 30. November 1920.

Das Amtsgericht.

Wolgast. 90909

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 45 am 26. November 1920 folgendes eingetragen worden:

Spalte 1: 1.

Spalte 2: Banarbeitergenossen⸗ schaft Lühmannsdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ vflicht in Lühmannsdorf.

Spalte 3 Die Ausführung bon Hoch⸗ und Tiefbauten und die Uebernahme ganzer Bauunternehmungen auf Bestellung.

Spalte 4: 500 Æ 1 Geschäftsanteil.

Spalte 5: Robert Schröder, Maurer, erster n ,, Albert Ewert, Maurer, zweiter Vorsitzender. Wilhelm Sademwasser, Maurer, Kassierer Fritz Mollnow, Maurer, Schriftführer, . üller, Maurer, Beisitzer, sämtlich in Lühmannsdorf . 6a: Statut vom 15. Oktober

Spalte 6b: Die Bekanntmachungen erfolgen im Greifswalder Tageblatt in * für die Firmenzeichnung ,,

orm.

Spalte 60: Zeitdauer nicht beschränkt.

Spalte 64: Das Geschäftsjahr läuft vom 1. September bis zum 31. August. Das erste Geschäftsjahr reicht von der Eintragung der Genossenschaft in das 6 aftsregister bis zum 31. August Spalte 68: b) Der Vorstand hat die Gefchäste der Genossenschaft zu führen.

Er vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich, und zwar in der

Weise, daß einer der beiden Vorsitzenden und der Kassierer zusammen zeichnen. Im Falle der Verhinderung des einen oder des anderen tritt der Schriftführer an seine . .

Spalte g: Das Statut befindet sich Blatt 4 6 der Registerakten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wolgast, den 26. November 1920.

Das Amtsgericht. .

wolln, PFomm. 9090s] Bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Gr. Mokratz E. G. m. b. S. zu Kl. Mokratz ist heute eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 400 4 erhöht worden. Wollin, den 30. November 1920. K

91462 Wolmirstedt, Er. Mag den.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Dampfmolkerei Zielitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Zielitz, ein⸗ getragen; Friedrich Helmecke und Friedrich Vorsprach sind aus dem Vorstand aus. geschieden und an ihre Stelle Albert Schinke in Zielitz und Eduard Otto in Farsleben in den Vorstand gewählt. Wolmirstedt, den 2. Dezember 1920.

e nn,

zwelbrücken. 91464 Genossenschaftsregister. Firma: „Landwirtschaftlicher Kon⸗ sumverein eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Sitz: Oberhausen hei Wallhalben. Vor⸗ ssandsveränderung: Ausgeschieden Jakob Schäfer und Adam Lang. Neu bestellt Karl Lang, Ackerer, und Karl Schäfer,

Ackerer, beide in Oberhausen. Zweibrücken, den 3. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die aus löndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Apolda. ; 923121] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 730. Firma Max Wiener in Apolda, ein bersiegeltes Paket mit 3 auf der Raschelmaschine aus Rauhstoff herge⸗ stellten Jaketts mit angearbeiteten Tängs⸗ mustern, plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 6503, 6510 und 6519, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1920, Mittags 12 Uhr.

Apolda, den 2. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Aschersleben. 92313 In unser Musterregister sind folgende Muster der offenen Handelsgesell⸗ schaft S. C. Bestehorn in Aschers⸗ leben eingetragen worden; Rr. 477 Ein verschlossener Umschlag, enthaltend 28 Abzüge zur Verzierung von Bodenbeuteln, Faltschachteln, Plakaten, Schiebeschachteln, Zigarrenbeuteln, Gürtel⸗ schachteln, Etiketten, Umschlägen, Kartons, Sptimusschachteln, Einsteckschachteln, Ein⸗ schlägen, Beuteln und Klotzbeuteln, Fabriknummern 3224, 3228, 3230, 32372, 233, 32354, 3236 bis 3246, 32489 bis 35h58, 3255.

Nr. 478. Ein verschlossener Umschlag, enthaltend 28 Abzüge zur Verzierung von Plakaten, Faltschachteln, Kartons, Beuteln, Etiketten, Umschläͤgen, Optimusschachteln, Einsteckschachteln, Klotzbeuteln und Affichen. Fabriknummern 3269, 3251, 3264 bis 3276, 3275 bis 3287, 3289, 3290, 3297, 3299, 3300, 3301, beides Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre und angemeldet am 27. November 1920, Mittags 12 Uhr. Aschersleben, den 30. November 1920.

Preußisches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. 92190

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 123. Schulze, Alexander t, Musterzeichner in Freiberg, 1 Stoff⸗ musterhogen Puppenliesels Freude⸗ in einem Umschlage, enthaltend eine Schürze, 1 Kragen und 1 Lätzchen zur Puppen⸗ bekleidung, offen, Muster für Flächen. erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1920, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten.

Amtsgericht Freiberg, am 36. November 192.

Friedland, Bz. Breslau. [92676] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 49 und 50. Fritz Sanke & Ce

in Sof⸗Göhlenau, offene Umschläge mit

32 und 50 Flächenmustern für feramische

Abziehbilder zur Dekoration von Porzellan,

Steingut, Glas, Email u. a.,. Fabrik-

nummern 6099, 6I00, 6191, 6102, 6103,

6105, 6106, 6107, 6119, sii, 6112,

6113, 6114, 6I15, 6116, 6117, tzlls,

611g, 6120, 6121, 5122, 6123, 61s],

bl33. 6135, 6141, 61s, 613,

bos, 46531

4627. 4643,

4666, 4678,

4705, 4723,

4789, 4819,

937 hoh,

ghz ßob6, hots,

6072, 6077, 6090, 6093,

6094, 6095, 6096, So97, 6098, Schutz

13230, Vormittags 11 Uhr 19 Minuten. Friedland, Reg. Bez. Breslau, den 2. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Nodember Stuttgart.

Hamburg. oz 550] In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 4023. Firma Stäcker Olms in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, an⸗ . enthaltend ein Muster von einem ischbarometer (Abbildung. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer hl, Schutzfrist ahre, angemeldet am 2. Nodember 1920, Nachmittags 1 Uhr. Nr. 1024. Kunstgewerbler Hans Ernst Max Schubel in Samburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einem Lampenschirm, welcher nur aus zwei Ringen und der verbindenden Seide besteht iet n en Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse. Fabriknummer 510, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1920, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. graphische Kunstanstalt und Buch⸗ druckerei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Hamburg, ein ver⸗ siegeltes Kuvert, angeblich enthaltend zwei Muster von: a) einem Umhand.; für Zigarrenkisten und k) einer Verschluß⸗ marke für Zigarrenkisten, Flächenmuster, Fabriknummer zu a 675, zu b 676, Schutzfrist 3 Habe angemeldet am 9. November 1930, Mittags 12 Uhr. Nr. 1026. Firma Alfred Goos in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einer Packung für Goos⸗ Tabak, Flächenmuster,. Fabriknummer 271 020, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1920, Vormittags 11 Uhr. Nr. 4027. Firma J. M. J. Petersen Co. in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend drei Muster von drei Darstellungen von Reklame⸗ wagen (Zeichnung), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I9. November 1920, Mittags 12 Uhr. Nr. 4028. Kaufmann Adolf Peter Christian Ploog, gen. Krogmann, in Samburg, ein versiegeltes Kuvert, an⸗ geblich enthaltend 15 Muster von Schlössern. ohne Schlüssel, teils mit Kugeln, teils ohne Kugeln (Zeichnungen), mit Fahrradverkuppelungsapparat, Muster fur plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 44789 bis 44807, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 19. Nobember 1920, Nach⸗ mittags 2 Uhr. Nr. 4029. Firma J. John Söhne in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend zwei Muster von auf mechanischem Wege a n charakte⸗ ristischen Schriften, benannt Dokument Antiqua, und zwei Muster ven auf mechanischem Wege hergestellten charakte⸗ riftischen Schriften, benannt Dokument Kursiv, Flächenmuster, Fabriknummern 2358, 2559, 2371, 2372, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1930, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. Samburg, den 2. Dezember 1920. Amisgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Solingen. (1921931 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3824. Fabrikant Theodor Diefen⸗

thal in Höhscheid, Oben⸗Pilghausen 5l,

Ümschlag mit der Abbildung eines Musters

für Taschenmesserschalen, die am Rande in

Form eines Zeppelin-Luftschiffes ausge⸗

Fhnitten find offen, Muster für plastische

Erzeugnisse, Fabriknummer 19090 Schutz⸗

frift 3 Jahre, angemeldet am 2. November

1920, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3825. Firma Eugen Unter.

bühner . Co. in Wald, Post

Solingen 4, Paket mit 10 Mustern von

Heften für alle Arten Stahlwaren in

eigenartigen Formen, in allen Größen und

Holzarten sowie in Knochen, Galalith,

Elfenbein, Horn und Perlmutt oder deren

Imitation, offen. Muster für vlastische

Erzeugnisse, Fabriknummern 800 - 809,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

II. November 1926, Nachmittags 12 Uhr

30 Minuten.

Nr. 3299. Firma A. Feist & Cie.

in Wald, Post Solingen, die Schutz—

frist für die beiden Muster für Taschen⸗

messerschalen, Fabriknummern 2608 L. u.

L. und 2415 T. u. L. ist um weitere

5 Jahre verlängert, angemeldet am 13. No⸗

vember 1920, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 3326. Fabrikant Karl Hartung in Wald, Weststraße 15, Paket mit 2 Mustern für Löffel und. Gabel aus Alpacca, gegossen in jeder Größe mit ab⸗ geflachtem Stielrand, offen, Muster für plastische en, f Fabriknummern 100 und 161, Schutzfrist drei Jahre, ange— meldet am 16. November 1920, Vor⸗ mittags 10 Uhr. ;

Rr. 3827. Firma Wilhelm Küll in Wald, Victoriastraße Nr. 123, Paket mit einem Muster für Hefte oder Griffe, deren nahtloser Celluloidüberzug mit einer eigenartigen Verzierung versehen ist, in fen Größen, Farben und Formen, offen, Mußster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 2298, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. November 1920, Mittags 12 Uhr.

Rr. 5828. Firma Paul Schreiner in Solingen, Paket mit zwei Mustern für Manscure⸗Etuis in Kodakform, in allen Größen und Farben, aus Holz, . Leder und Lederimitation, ver⸗

legelt, Muster für plastische Erzeugnisse, ,, 1891 und 48913, Schutz⸗ rist drei Jahre, angemeldet am 22. No- vember 15260, Vormittags 10 Uhr.

Solingen, den 3. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

; 2192] In das Musterregister wurde heute ein⸗ getragen:

Nr. 3104. Firma G. Wölfel, than; antun hier, 42 Muster für kunst⸗

gewerbsiche Arbeiten Gesch Nrn. 51 = 92, in verfiegeltem Umschlag, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1920, 55 Minuten. Den 5. Dezember 1920. Amtsgericht Stuttgart⸗ Stadt. Landgerichtsrat Schoff er.

1) Konkurse.

Cello. ö soꝛb77] Ueber das Vermögen der Firma W. Burmester in Celle, Inhaber Kaufmann Wilhelm Burmester in Celle, Schuhstraße zi, ist durch Beschluß des Landgerichis Lüneburg vom 3. De⸗ jember 920 am 3. BVezember 1920, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Rechtsanwalt Justizrat Dr. Borchers in Celle ist zum Konkursper⸗= walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Januar 1921 bei dem Gericht anzumelden. Erste Glãubigerpersammlung am 3. Januar 1921, Vormittags 10 uhr, allgemeiner n, am 7. Februar 1921, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Geri t, Zimmer Nr. 20. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 24. Januar 1921. Amtsgericht in Celle.

Gelsenkirchen. 192314 Ueber das Vermögen der Firma Elektro⸗ technisches Büro Heinrich Pelz, In⸗ genieur, G. m. b. S. in Gelsen⸗ kirchen, Königstr. 23, ist am 2. Dezember 1926, Vormittags 94 Uhr, das Konkursber⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Back in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 23. Dezember 1929, Vormittags 11 uhr, Zimmer 25. Termin zur Prüfung der bis zum 14. Januar 1921 anzumeldenden Forderungen am 27. Ja⸗ nuar 1521, Vormittags 10 uhr, Zimmer 26. Offener Arrest mit Anzeige⸗ dflicht und Anmeldepflicht der Forderungen bis zum 10. Januar 1921. Gelsenkirchen, den 2. Dezember 19820. Tröste r, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Hamburg. 92315 Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. J. Wilhelm Polascheck, Samburg⸗, Alfredstraße 33, z. 3. unbekannten Aufent⸗ baltz, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; beeidigter Bücherrepifor J. W. Herwig, Kaiser. Rishelm⸗ Straße 23551. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Januar k. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. Februar k. J. einschließlich. Erste Glaͤubigerversammlung den 5. Jannar E F., Vorm. 111 Uhr. Allgemeiner fungstermin den T. Märs k. J., orm. 114 Uhr. 8 den 6. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Magdeburæ. . Ücher den Nachlaß des am 19. Oktober 1950 perstorbenen Fabrikdirek tors Paul Naumann in Magdebur Kaiser⸗ Friedrich⸗Straße 22 b, ist am 7. Dezember 19265. Rachmittags 14 Uhr, das Konkurs verfahren eröff nel und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter; Kauf⸗ mann Eduard Schellbach, hier, Augusta⸗ straße 27. Anmelde und Anzeigefrist bis zum 7. Januar 1921. Erste Gläubiger⸗ versammkung am 7. Januar 1921, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am Z1. Januar 1921, Vorm. 11 Uhr. Magdeburg, den 7. Dezember 1920. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Festenbergę. 92316 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Zementwaren⸗ fabrikanten Karl Mann aus Ober- frauenwaldau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen r das Schlußverzeichnis der bei der erteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 39. Dezember L520, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Festenberg, ö. . Dezember 1920.

el. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Friedeberg, N. M. 92679 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Fritz Pfeiler

in Friedeberg N. M. wird nach er⸗

folgler Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgeboben.

K N. M., den 7. Dezember

Das Amtsgericht.

Hamburg. oMꝛ6S0] Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der . Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Nord⸗ deutsche Solzbearbeitungsfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 7. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. ?. .

Hannorer. 92547]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Tischlermeisters Sermann Blume zu Hannover wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 6. Dezember 1920. Das Amtsgericht. 12.

Vormittags 8 Uhr J

HNannorenꝶ. oro gj Das Konkursverfahren über das Ver mögen des angeblichen Kaufmanns ürgen Jürgensen, früher in Han- nover, jezt unbekannten Aufenthalts wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 6. Dezember 1920. Das Amtsgericht. 12.

Johannisburzg, Ostpr. M2548)

In Sachen, betreffend das Kon kursder⸗ fahren über das Vermögen des Bank— beamten Kurt Sellgardt⸗Iohannis⸗ burg wird der Verwalter Kaufmann dettau aus seinem Amte entlassen, weil er angezeigt hat, daß er demnächst von hier verziehen wird, und an seiner Stelle der Rechtsanwalt Kromm zum Verwalter bestellt.

Johannisburg, den 2. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Mannheim. (92549 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich West⸗ phal in Neckarau wird, nachdem der Zwangsbergleich mit Beschluß vom 6. Juli 1520 rechtskräftig bestätigt ist, aufgehoben. Mannheim, den 30. November 1820, Das Amtsgericht. B.G. 1.

Nũ˖rnbers. 92200 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 6. Dezember 1920 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kurz⸗ und Spielwarenhändlers Bert⸗ . Schönheit in Nürnberg, Wassertor⸗ traße 10, als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. ; . Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Cnerturt. BSeschluß. 192317 Das Konkursverfahren über den Nachlaß

des am 28. August 1920 verstorbenen

Steinhaners Paul Schumgnn aus

Leimbach wird nach erfolgter Abhaltum

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Querfurt, den 26. November 1920.

Das Amtsgericht.

Schlocham. 921991 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Baugewerksmeisters Hugo Krau aus Kaldau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Amtsgericht Schlochau, den 2. Dezember 1920.

Wellburg. 92202]

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen der Gewerkschaft Sonig. born i. L. in Weilburg, findet auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläͤu⸗ bigerversammlung mit der Tagesordnung: . des Gläubigerausschusses! am S. Januar 1921, Vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20, statt.

Weilburg, den 27. November 1926

. Das Amtsgericht.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der

Eisenbahnen.

(92311 ö a) Deutscher Eisenbahn⸗Gũtertariß Teil I, Heft G 1b. vp) Staats- und Privatbahn⸗ Tiertarif, Teil II. ;

Am 16. Dejember 1520 treten erhöhte Frachtsätze im Güter. und Tierverkeh mit den Güternebenstellen Keitum (Sylt und Westerland (Sylt) in Kraft.

Dag alsbaldige Inkrafttreten der Er. höhung gründet sich auf die vorübergehende Aenderung des S6 der Eisenbahnverkehrs⸗ ordnung (R. G- Bl. 1914 S. 4065).

Nähere Auskunft erteilt unser Ver⸗ kehrsbüro.

Altona, den 1. Dezember 1920.

Eisenbahndirektion namens der Verbandsverwaltungen.

92544] Bekanntmachung. Preusisch. Se sisch⸗ Ba yerischer Tierverkehr. ö Infolge des am J. Dezember d. Jen Kraft getretenen Deutschen Eisenbahn⸗ tiertarifß Teil JL und des Anhangs zum Deutfchen Eisenbahntiertarif Teil U

Gültigkeit bie besonderen Tarifvorschriften, die im Tarif und in den Nachträgen 1 enthaltenen Schnittfrachtfätze. Station frachtsatze und Stücksätze (Kilomftertari labellen? A I und B 1) aufgehoben und neue befondere Tarifvorschriften son ie Aenderungen und Ergänzungen der be⸗ fonderen Ausführungsbestimmungen ur Eifenbahnverkehrsordnung und der örtlichen Befltimmungen unter. Abschnitt D . geführt. . bei den beteiligten Abfertigungsstellen. Erfurt, den 4. Dezember 1920. Eisenbahndirektion.

92675 Tfu. 216. Rheinisch Bayerischer Güterverkehr. Tarif vom 1. Februar 19209 Mit Gültigkeit vom 9. Dezember 'i wird der Entfernungszuschlag fan hr Br ehllalbahn von 1b auf 69 vo gr er. Aufschluß erteilen die zb er eg Wrün chen, den 36. Robember 1. Tarifamt b. Reichs ver kehr. ministerium, Zweigste lle Bayern, in München.

W Tierfrachtzeiger werden mit s ofortiger

*.

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

g

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 86 Me Ale Postanstalten nehmen Beftellung an: für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungs vertt ieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sw 48, Wilhelmstraßße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 1 Me.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheits⸗ eile ? Me. einer 3 gespaltenen Einheitszeile 3,50 Me ußerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs-

lchtzz don S0 v H. erhoben. Anzeigen nimmt an⸗ ie Geschäftsstelle des Reichs ˖

und Staatsanzeigers.

Berlin SW 48, Wilhelm straße Nr. 32.

Nr. 282. Reichs bantgirokonto. Berlin, Sonnabend, den II. Dezember, Abends. Poftschecttonto: Berlin 41821. 1920

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstandsakten.

Verordnung, betreffend Aufhebung der Verordnung über Höchst⸗ preise für Erzeugnisse der Kartoffeltrocknerei und der Kartoffel⸗ stärkefabrikation.

Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 230 und 21 des Neichs⸗Gesetzblatts.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Neinertrag der Oschersleben⸗Schöninger Eisenbahngesellschaft.

Aufhebung eines Handelsverbots. Handelsverbote.

ü ä / ——

Amtliches.

Dentsches Reich.

Im Bereich des Reichsverkehrsministeriums, Zweigstelle Preußen⸗Hessen, hat der Herr Reichspräsident den Regierungs⸗ nd Baurat Grunzke in Köln zum Oberregierungsbaurat ernannt.

Es find verliehen planmäßige Stellen:

für Mitglieder der Eisenbahndirektionen dem Regierungs⸗ und Baurat Eifflaender in Cassel;

für Vorstände der Eisenbahn⸗Betriebsãmter den Regierungs⸗ zaumeistern des Eisenbahnbaufaches Friedrich Müller in Dießen und Grabski in Osnabrück; für Regierungsbaumeister den Regierungsbaumeistern des Eöenbehn- und Straßenbaufaches Pfennings in Köln-Deutz, Hanz Husse und Johannes Kuhn ke in Berlin.

Der Oberregierungsrat Fritz, bisher in Königsberg (Pr.), ist zur Eisenbahndirektion nach Stettin versetzt.

Zu Eisenbahnverkehrsinspektoren sind ernannt die Eisen⸗ bahninspekloren George in Königsberg (Pr.) unter Ueber⸗ tragung der Stellung des Vorstands des Eisenbahnverkehrs— amts 3 daselbst, Oeser unter Versetzung von Altona nach Stargard (Bomm.) und Uebertragung der Stellung des Vor—⸗ standzs des Eisenbahnverkehrsamts daselbst und Krauß unter Versetzung von Weimar nach Küstrin und Uebertragung der Stellung des Vorstands des Eisenbahnverkehrsamts daselbst.

C

Dem bei dem Deutschen Generalfonsulat J. Klasse in Mailand beschäftigten Kanzler Aeldert ist auf Grund des 8 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 die Ermächtigung erteilt worden, in Vertretung des Generalkonsuls bürgerlich gültige Ehe⸗ schließungen zwischen Reichsangehörigen vorzunehmen und diese Heiraten zu beurkunden.

Verordnung, betreffend Aufhebung der Verordnung über Höchst⸗ preise für Erzeugnisse der Kartoffeltrocknerei und der Kartoffelstärkefabrikation.

Vom 6. Dezember 1920.

Auf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur Sicherung der Volksernährung vom 23 Mai 1916 (RGBl. S. 10) / 18. August 1917 (RGCBl. S. 823) wird verordnet:

. Die Verordnung über Höchsspreise für Erze ugnisse der Kartoffel⸗ trocknerei und der Kartoffelstärkefabrikatioön vom 17. April 1919 RGBl. S. 395) wird aufgehoben.

52. . Diese Verordnung tritt mit dem 11. Dezember 1920 in Kraft. Berlin, den 6. Dezember 1920.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. V.: Dr. Hub er.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 230 des Reichs⸗Gesetzblakts enthält unter

Nr. 7376 eine Verordnung, betreffend Aufhebung der Verordnung über in l. für Erzeugnisse der Kartoffel⸗ trocknerei und der Kartoffelstärkefabrikation, vom 6. Dezember

und unter -

Nr, 7871 eine Bekanntmachung betreffend die dem Inter⸗ nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügte Liste, vom 4. Dezember 1920.

Berlin, den 11. Dezember 1920. Gesetzsammlungsamt.

Krüũer.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer Bl des Reichs ⸗Gesetzblatts enthält unter

Nr. 7872. das Gesetz über das Abkommen zwischen dem Deutschen Reiche und der Schweizerischen Eidgenossenschaft, , , , , ö, ., 3 Deutschland und gewisse Arten von Frankenforderungen an deutsche Schuldner, vom 9. Dezember 1920. . ? ö

Berlin, den 10. Dezember 1920.

Gesetzsammlungsamt. Krüer.

Preußen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Dem Regierungs- und Baurat Siutsch in Aurich ist eine gehobene Negierungs- und Bauratsstelle bei der Regierung daselbst verliehen.

Versetzt sind: die Regierungs⸗ und Baurãte Haussig vom Hochbauamt in Nauen an das Polizeipräsidium in Berlin und Dr. Ing. Karl Becker von Fritzlar an das Hochbauamt in Erfurt.

Der Regierungs⸗ und Baurat, Geheime Baurat Behrndt bei der Regierung in Wiesbaden ist in den Ruhestand getreten.

Versetzt si⸗ ferner: der Regierungs⸗ und Baurat Gelinsky, Vorstand des Wasserbauamts Lin Minden i. W., nach Koblenz als Referent der Rheinstrombauverwaltung unter Beförderung in eine gehobene Regierungs⸗ und Bauratsstelle, der Regierungs⸗ und Baurat Seltzer von Insterburg, Bau⸗ amt JI für den Masurischen Kanal, nach Magdeburg, Neu⸗ bauamt für den Weser⸗Elbe⸗Kanal.

Dem Regierungs⸗ und Baurat Kleinschmidt in Minden i. W. ist die Verwaltung des Wasserbauamts L in Minden i. W. als Vorstand übertragen worden.

Der Regierungsbaumeister a. D. Lasser ist unter Wieder⸗ aufnahme in den preußischen Staatsdienst und planmäßiger Anstellung als Regierungs- und Baurat dem Saaletalsperren⸗ Neubauamte in Saalfeld überwiesen worden.

Der Regierungs- und Baurat Wolff beim Wasserbau⸗ amt Duis hurg⸗Meiderich hat die nachgesuchte Entlassung aus dem Staatsdienste erhalten.

Ministerium für Wissenschaft, Kunst . t

Der Professor D, Weinreich in Preetz ist zum Honorar⸗ professor in der theologischen Fakultät der Universität in Kiel ernannt worden.

Die Wahl des Studienrats und Leiters des bisherigen städtischen Lyzeums in Oranienburg Paarmann zum Direktor dieser Anstalt ist namens der Preußischen Staatsregierung be⸗ stätigt worden.

Bekanntmachung.

Gemäß S 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 G. S. S. 152) wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß im laufenden Steuerjahre ein zu den Kommunal⸗ abgaben einschätzbarer Reinertrag aus dem Betriebsjahre 1919/20 bei der Oschersleben⸗Schöninger Eisenbahn⸗ Gesellschaft bezüglich ihrer preußischen Strecke nicht erzielt worden ist.

Magdeburg, den 7. Dezember 1929.

Der Eisenbahnkommissar. Sommer.

Bekanntmachung.

Dem Kaufmann Herbert Gentzke in Char⸗ lotfenb urg, Lutherstraße 7, habe ich die Wiederaufnahme des durch Verfügung vom 106. Dezember 1919 (RA. Nr. 286) unterfagten Handels mit Gegenständen des täglichen Bedarfs auf Grund des 8 2 Abit. 2 der Bundesratéverordnung vom 23. Sep⸗ tember 1915 (RGöGBl. S. 603) durch Verfügung vem heutigen Tage gestattet.

Berlin 0. 27, den 30. November 1920.

Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. Ve: Heyl.

Bekanntmachung. Dem Händler Robert Bünger, Rudolfstraße 6, ist wegen Unzuderlässigkeit je der Handel unter sagt worden. Barmen, den 6. Dezember 1920. Die Polizeiverwaltung. Dr. Bragard.

Bekanntmachung. Dem Kaffeehausinhaber Franz Flahnderfer in Breslau, Tauentzienplatz 1b, ist die Abgabe von Speisen u 79 Getränken wegen Unzuverlässigkeit untersagt und die

Schließung seines Schankbetriebs worden. Breslau, den 1. Dezember 1920.

Der komm. Polizeipräsident.

angeordnet

Liebermann.

—— 27

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Die von den Vertretern Belgiens, Großbritanniens und Frankreichs am 6. d. M. der Deutschen Regierung über gebene identische Note wegen der Ministerreisen in das Rheinland hat laut Meldung des „Wolffschen Telegraphen⸗ büros“ folgenden Wortlaut: ö

Die Interalliierte Oberkommission für die besetzlen Rheinlande hat die von ihr vertretenen Regierungen auf die Erregung hin⸗ gewiesen, die unter der Bevölkerung dieses Gebiets durch die kürzlich don den Reichsministern gehaltenen Reden entstanden ist. .

Die Regierungen von Belgien, Großbritannien und Frankreich betrachten es als höchst bedauerlich, daß Mitglieder der Deutschen Regierung sich bewogen gefühlt haben, im hesetzten Gebiet öffentliche Erklärungen abzugeben, die geeignet sind, dort Unruhe zu erregen und die Ausführung des Vertrags von Versailles wieder zur Erörterung zu stellen.

Insbesondere verwahren sie sich gegen die Aeußerungen, welche die durch den Völkerbundsrat kraft des Friedensvertrags in bezug auf Gupen und Malmedy getroffenen Entscheidungen anfechten. ö

Die Regierungen bon Belgien, Großbritannien und Frankreich haben ihre Vertreter in Berlin angewiesen, die ernsteste Auf merksamkeit der Deutschen Regierung auf die schweren Folgen hin⸗ zulenken, die derartige Kundgebungen für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung nach sich ziehen können, für welche die alliierten Bebsrden in dem besetzten Gebiete verantwortlich sind. Sie haben ihre Vertreter beauftragt, die Deutsche Regierung wissen zu lassen, daß Reisen der Reichs- und Staatsmänner in das besetzte Gebiet künftig nur zugelassen werden könnten, sobald diese hohen Staatsbeamten sich im Verlaufe solcher Bereisungen jedes Angriffs gegen die Regierungen oder Behörden der Alliierten und gegen den Friedensvertrag enthalten werden. 98

Ich habe die Ehre, mich dieser Mitteilung Eurer Exzellenz gegenüber zu entledigen. 9

In Beantwortung dieser Note ist den Vertretern der beteiligten Mächte gestern folgendes mitgeteilt worden:

Die Deutsche Regierung vermag nach den Berichten, die sie aus dem befetzten Gebiet erhasten hat, nicht zu zugeben, daß die Reise des Reichskanzlers und des Außen ninisters die Be völkerung des Rheinlandes beunruhigt fal Fi s Wirkung würde auch, durchaus den Eind die die Minister

zur müter beigetragen. Die Bevölkerung des biets war durch die Seschwerden, die Anwesenheit der Besatzungstruppen und satzungsbehörden verbunden sind, in eine höchs erregte, vielfach fast verzweifelte Stimmungge raten, die sich infolge der Reise merkbar gebessert bat.

Wenn die Minister aber diese Besserung erzielen und der Be völkerung zeigen wollten, daß ihre schwere Lage bon der Neichs regierung voll begriffen werde, so konnten sie nicht auf eine Würdigung des Vertrages von Versailles verzichten, auf dessen Bestimmungen jene Lage zurückzuführen ist. .

Die Deutsche Regierang muß es ihre Ermessen vorbehalten ob und wann sie es au Politik als erforderlich erachtet, daß] hältnissen im besetzten Gebiet versönlich überzeug der rheinischen Bevölkerung nehmen. Sie kann über

k der belgischen (englischen, französischen verbindliche Zu ihre Ha gramms, des zur Grenze des Möglichen vorsieh

Der französische Botschafter Charles Laurent hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der Botschafts⸗ sekretär Comte Rens de Saint-Quentin die Geschäfte der

Botschaft.

Die Verkäufe und Versteigerungen von Altmaterial, Stiefeln, Uniformstücken, Fahrzeugen usw., wie insbesondere auch Spirituofen aus den Beständen der Besatzungs⸗ armeen haben einen Umfang angenommen, der sich dem Werte nach auf viele Millionen Mark beziffert, so daß sich eine Eingliederung in die allgemeine Einfuhrpolitik als dringend notwendig erwiesen hat. Wie die Nachrichtenabteilung des Reichs