1
1
; .
.
ö
6, oi.
,
die Gesellschaft und deren gesetzliche Ver- tretung in Empfang zu nehmen. Die Geschaftsstelle befindet sich Königgrätzer Straße 21. Das Grundkapital zerfallt in 500 Anteile zu je 1009 Nubel. Der Vorstand der Hen lschct besteht aus 3 Direktoren, die von der Aktionärver⸗ sammlung gewählt werden; die General- . ung kann an Stelle von be- 6. erten Mitgliedern Kandidaten als Stellvertreter wählen, alljährlich scheidet ein Direktor aus, zuerst nach Los, später nach Amtsalter, ber Kandidag allsahrlich. Die von der Gesellschaft ausgöhenden Be⸗ kanntmachungen nach 36 und Gesetz ind einzurücken im „Prawitelstwenny Wiestnik („Regierungsboten ), im Wiestnik Finanzow promwschlennosti i Torgowli“ (im „Finanz⸗, Industrie⸗ und e,, , . in den Nachrichten der eiden Residenzstädte und in den lokalen Gouvernementsnachrichten sowie in dem zu Berlin erscheinenden Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Aktionärversammlung wird von dem Vorstand einberufen mittels öffentlicher Bekanntmachung unter Angabe von Tag und Stunde der 1 Raum, Angabe der zu verhandelnden Gegenstände Die Aktionäre werden be⸗ onders geladen, die binnen 21 Tagen zur ost gegeben sein müssen mittels einge⸗ chriebenen Briefes an die Wohnstätte nach den Büchern. Von den mit der An⸗ meldung der Firma eingereichten Schrift stücken kann bei Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. — Bei Nr. 82 Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ lassung zu Karlsruhe: Kaufmann Felir Hänisch in Berlin⸗Wilmersdorf, stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied, ist ver⸗ storben. Bei Nr. 94 Disconto⸗ Bank mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der Aktionarversammlung vom 6. Nobember 1920 soll nach Inhalt der Niederschrift das Grundkapital um 300 000 Æ erhöht werden. — Bei
zer, 56s Victoria zu Berlin Allge⸗ s
meine Versicherungs⸗-Aetien-Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin; Bau—⸗ meister Albert Sowade in Berlin⸗ Wilmersdorf ist noch zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliede bestellt. — Bei Nr. 15 882 Nheinische Möbelstoff⸗ Weberei vorm. Dahl X Hunsche Aktien⸗-Gesellschaft mit dem Sitze zu Barmen und Zweigniederlassung zu Berlin unter der Firma: Rheinische Möbelstoff⸗Weberei vorm. Dahl Hunsche, Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Berlin: Die Zweig niederlassung in Berlin ist aufgehoben. — Bei Nr. 16025 Gladbacher Feuer⸗ versichernugs⸗Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu München-Gladbach und Zweigniederlassung Charlottenburg unter der Firma Gladbacher Feuer⸗ versichernugs⸗Aktien⸗Gesellschaft Zweigstelle Charlottenburg: Durch Beschluß der . vom 12. Oktober 1920 ist bestimmt: den Gegenstand des Unternehmens bildet auch: 10. Versicherung gegen Aufruhrschäden und ferner: „Die Aufnahme anderer Versicherungszweige und die Beteiligung an anderen Versicherungsuntern: hmungen kann von dem Aufsichtsrat unter Vor— behalt der Genehmigung des Reichsauf⸗ sichtsmts für Privatversicherung be- schlossen werden. — Bei Nr. 16 815 Aktien gesellschaft für medizinische Produkte mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Karl Schmeidler in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesell⸗ schaft. Apotheker Josef Schmeidler in Berlin ist noch zum Vorstandsmitgliede bestellt. Prokurist: Elias Fischer in Berlin. Er ist ermächtigt, in Gemein ⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 16 928 Nordischer Bankverein Aktienge sell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Ge— maß dem schon durchgeführten Beschluß der Aktionärversammlung vom 17. Mai 1920 ist das Grundkapital um 2 400009 Mark erhöht und beträgt jetzt 3900 000 Mark. Ferner die von dem Aufsichtsrat am 12. November 1920 beschlossene Ab⸗ änderung der Fassung der Satzung. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Auf diese Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ gegeben 2400 Stück je auf den Inhaber und über 1000 „6 lautende Aktien, die seit 1. Juli 1920 gewinnbeteiligt sind, zum Nennbetrage zuzüglich des Aktien- stempels und aller Unkosten der Er⸗ höhung; diese Aktien sind den anderen Aktionären derart anzubieten, daß jeder Inhaber einer der ersten 600 Aktien neue Aktien im Nennbetrage von je 1000 4 zum Kurse von 100 Vonhundert u züglich der Aktienstempel und allen Aus agen beziehen kann, das gesamte Grund. fapital zerfällt nunmehr in 3009 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die seit 1. Juli 1920 gleich gewinnberechtigt sind. — Bei Nr. 17339 Metallwarenfabrik vor⸗ mals Max Dannhorn Alftienge sell⸗ schaft mit dem Site zu Nürnberg und der Zweigniederlassung zu Berlin: Die am 11. Mai 1920 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 2000 000 Mart Ferner die in derselben Ver⸗ sammlung noch beschlossene Abänderung der r, ,, der Satzung: Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Auf diese Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 1607 Stück je auf den Inhaber und über 1000 M lautende Aktien, die seit 1. Ja⸗ nugr 1920 gewinnberechtigt sind, zum Be⸗ trage von 198 Vonhundert zuzüglich der Foften der Erhöhung, auch der Stempel. Diese Aktien werden ben alten Aklisnaren zum Betrage von 120 Vonhundert ange⸗ boten. Dag gesamte Grundkapital zer⸗ fällt nunmehr in 2000 Stück je auf den
Inhaber und über 1000 4 lautende Aktien, die seit 1. Janugr 1920 gi gewinnberechtigt sind — Bei Nr. 18 457 Cermetall Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Bel Inß der Aklionärversammlung vom 27. August 1920 ist die Geselschaft berechtigt ahh auch an anderen mit dem Gegenstand des Unternehmens in Zusammenhang stehen⸗ den Unternehmungen zu beteiligen, und war in jeder eic ßen 6 8 2). ö. die in derselben Versammlung weiter beschlosseng Abänderung der Saßung. Der Aufsichtsrat bestimmt die Zusammensezung des Vorstandes. erlin, den 1. Dezember 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. er lim. 891879 In unfer Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 198 373. „Mir Ein⸗ und Ausfuhrgesellschaft m. b. S. Sitz: Wien. weigniederlassung. Berlin, unter der Firma: „Mir“ Ein⸗ und Ausfuhrgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung weignieder⸗ laffung Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Waren aller Art im In. und Auslande, insbesondere die Pflege eines Warenverkehrs mit Ruß land ö. der Abschluß aller hiermit zu⸗ ammenhängenden Händels-⸗Hilfs, und , Stammkapital; 900 000 Geschäftsführer: Heinrich Neider, Wien, Max Peißel, 2 mann, Wilen. Den Kaufleuten Wassili Tagan in. Berlin⸗Wilmersdorf, Karl Tepser in Charlottenburg und Johannes Ler an. in Charlottenburg ist eine auf den Betrieb der Zweignisderlassung in Berlin beschränkte Gesamtprokura der⸗ art erteilt, daß Wassili Kagan oder Jo, hannes Lerchendorff gemeinsam mit Karl Tepfer zur Vertretung berechtigt sind. Die , . ist eine Seh ih mit beschraͤnkter Haftung. Der ellschafts · vertrag ist am 12. August 19820 ahge⸗ chlossen. Es sind zwei bis drei Ge— schäftsführer zu bestellen. Die Vertretung erfolgt durch zwei r fte bg, oder durch einen he,, rer in Gemein- schaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Als . ti gen ge, ö. w effentliche Bekanntmachungen erfolgen durch die Wiener Zeitung. — Bei fi 10133 Schiller C Dupke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann 6 D. ist nicht mehr — 5 weiliger Geschäftsführer. Bei Nr. 12 304 Oranienstrase 126 Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Kaufmann, Georg Lerch ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Otto Kuntze, Berlin, ist zum chäfts· führer bestellt. — Bei Nr. 13 120 Kunst⸗ verlag Gurlitt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Kaufmann Dans Robertson ist 6 mehr Geschäfis⸗ führer. — Bei Nr. 14771 E. Kegler Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 16614 Sibanal Industrie Einkaufs⸗ und Verwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Hans Wolff, Charlotten⸗ burg, ist derart Prokura erteilt, daß er in. Gemeinschaft mit einem Geschafts· führer oder mit einem anderen Proötu— risten vertretungsberechtigt ist. — Bei Nr. 16885 Waldo Lederwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: 6 Beschluß vom 12. Oktober 1926 ist die Firma geandert in: Pätz old M Ziffer Lederwarenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 17939 F. Schmidt C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 9. November 1920 ist das Stammkapital um 16000 4A auf 100 009 M erhöht. Direktor Arthur Clausius, Berlin, und Fabrikbesitzer Boris Schargra, Berlin, sind zu weiteren Ge—⸗ schäftsführern bestellt. erlin, 2. Dezember 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 12
Eeuthen, G. S. lol875) In unser Handelsregister Abt. A Nr, 54 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Hermann Böhm in Liguidation“ in Beuthen O. S. ein⸗ etragen worden: Die Liquidation ist endet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Veuthen, O. S., den 1. Dezember 1920.
Kronen. Kaufmann,
Binll Ost pr. 87870] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 45 die Firma „Fer⸗ dinand War Kes“ zu Drygallen und als deren Inhaber Kaufmann Ferdinand Warlies in Drygallen eingetragen worden. Bialla, den 16. November 1920. Das Amtsgericht.
Hingen, RR hein. 9876] In das bie sige Handelsregister wurde am 27. Nobember 1920 bei der Firma Carl Gräff G. m. b. S. in Bingen a. Nh. eingetragen: Dem Kaufmann Hermann Bauer in Bingen ist Prokura erteilt mit der Maß—⸗ gabe, daß er 8 , mit einem stell⸗ dertretenden . tsführer oder einem 14 . ten zur Zeichnung be— rechtigt ist.
t Der Geschäftsführer Kaufmann Karl Lucgn, seither in Straßburg, wohnt jetzt in ö be et, a. Magin.
ingen, den 3. Dezember 1920. Sesffsches Amtsgericht.
Bonn. 918 Im Handelsregister A Nr, 1588 if heute eingetragen worden: Die offene , , . Johannes Bianden X Co. in Bonn ist aufgelöst. Das
9 R
von dem früheren Gesellschafter, Kauf⸗ mann und Spediteur Johannes Vianden zu Bonn fortgesetzt. Bonn, den 26. November 1920. . Das Amtsgericht. ö Boppard. Iols7s In das hiesige delsregister A i heute unter Nr. 13 a de worden die Firma Franz Schieffer in Boppard und als deren Inhaber der Kaufmann Franz ö 66 3 in , den 29. November 1920.
Boppar Das Amtsgericht.
Eraunachweig. 918791
In unserm delsregister B ist heute bei der unter Nr. 8 in n,. Firma „Chemische Fabrik isenbüttel Lübeck & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung“ eingetragen, daß der Dr. jur. Herbert Franck Berlin V. 65. Ser rien 2b und her Kauf mann Viktor Kornfeld, Berlin Wil mers dorf, Güntzelstraße 3, zu Prokuristen be⸗ stellt sind.
Braunschweig, den 4. Dezember 1920. Amtsgericht Riddagshausen.
Rremerha ven. ; (olsSsSo] In das Handelsregister ist folgen eingetragen worden:
I. Am 2. Dezember 1920 zu der Firma Sãͤcksel schneiderei „Unterweser“ Kaiser C Krahs in Bremerhaven: Die Firma ist erloschen. .
2. Am 3. Dezember 1920 zu der Firma Wilhelm Binder in Bremerhaven: Die Firma ist m en,
Bremerhaven, den 4. , . 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
resla nu. In unser ist am 1. meren nr wle, offene Hendelsgeselschaft
i Nr. „offene Handel sgesellscha Schuppelius & Ahrent, hier; Dem Wilhelm Alexander, Breslau, ist Pro- kurg erteilt.
Bei Nr. 3756, Firma Breslauer Glimmerwaren⸗ Fabrik Hermann Mikeska, hier: Dem Max Miersch, Berlin, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er mit einem anderen Prokuristen die m n zeichnen und zu vertreten be- ugt i He Nr. 6695, Firma William Seu⸗ mann Sächs. Schlesischer Papier⸗ Vertrieb, hier: Dem Siegbert Bo ringky, Breslau, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 6718, Firma Ingenieurbüro Seinrich Manns, hier; In das Ge— schäft sind 3 Kommanditisten eingetreten. Die unter der veränderten Firma In⸗ genieurbüro Heinrich Manns Kom⸗ Se e,, d,, nunmehr hier be- stehende Kommanditgesellschaft hat am 15. November 1920 begonnen. Dem Fräu lein Edith Manns, Breslau, ist Einzel zrokura erteilt. m Fräulein Hedwig Tschöe und dem Arnold Baunscheidt. beide zu Breslau, steht jetzt , kura dahin zu, daß sie beide gemeinschaft⸗ lich oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit Fräulein Edith Manns zur Ver. tretung der Kommanditgesellschaft be- fugt sind.
Bei Nr. 7332; Die Firma C. Becker M Co., hier, ist geändert in: Möbel⸗ großthandlung C. Becker Co. Bei Nr. 7447: Die offene Handels- gesellschaft Saupt X Geisel, hier, ist aufgelöst. Die Firmg ist erloschen.
r. 7900. Firma Max(Gerth, Bres⸗ lau. Inhaber Kaufmann Max Gerth, Breslau. Nicht eingetragener Hes af s⸗ eh ö Zigarren, Tabakwaren großhandlung.
Nr. 7901 Firma Erich Loser, Bres⸗ lau. Inhaber Kaufmann Erich Loser, K z 3
1. Firma Industrie⸗Kontor „Ost“ Inh. Bergwerksdirektor Paul Chlum sky, Breslau. Inhaber Bergwerksdirektorr Paul Chlumsky, Breslau. .
Nr. 7903. Firma Max Levy, Bres⸗ lau. Inhaber Kaufmann Max Levy, h ao Firma Geor
1. irma rg Schweinoch, Breslau. Inhaber Zimmermeister Georg rng, Breslau.
Nr. 7905. O fene . Schlesische Glockengießerei A. Geiti⸗ ner Söhne, Breslau, begonnen am 1. Januar 1913. Persönlich haftende Ge⸗ fl chafter sind die Glockengießereibesißzer Albert Geittner und Wilhelm Geittner, beide in Breslau.
Nachbezeichnete hiesige Firmen sind er⸗
loschen: ĩ r. 139. Rudolf Brenner. Nr. 4644. Salli , . Nr. 7658. Arthur Schubert. Nr. 7685. Samuel Schaja. Amtsgericht Breslau.
. (91881 andelsregister Abteilung A ezember 1920 eingetragen
HKErieg, By. Ereslau. sol8Sꝰ Eintragung im Handelsregister A bei Nr. 137, betreffend die Firma in Brieg: Dem Geschaäftsführer Hermann . in Brieg ist Prokura erteilt.
misgericht Brieg, 27. November 1920.
unser en, , A ist unter Nr. 147 bei der Firma Dampfziegelei Buttelstedt als deren jetziger Inhaber eingetragen worden der Kaufmann Her mann Florstedt in Buttelstedt und ferner, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts,. begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Her mann Florstedt ausgeschlossen ist. Buttstäbt, den 25. November 1920. Das Amtsgericht.
mann am 1.
Schärff M
uttstu at. Pie 8
Camburg, Saale,. [91884 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 6 ist bei der Firma Feodor Brendel in Camburg der bisherige Inhaber Klemp⸗ ner Lebrecht Feodor Brendel gelöscht und als neuer Firmen inhaber der Mechaniker Carl Albin Möbius, hier, eingetragen worden. Camburg, den 3. Dezember 1920. Das Thr. Amtsgericht.
Celle. ö lIVolsSSõ] In das Handelsregister A t unter Nr. 386 zur Firma „Celler Besen⸗ und Bürsten⸗Industrie, Wilhelm Ge⸗ bauer in Celle“ heute eingetragen: Die Firma ist in „Hannoversche Besen⸗ und Bürsten⸗-Industrie, Wilhelm Gebauer 2 Der Niederlassungs˖ ort ist nach Hannover verlegt. Die Ge⸗ amtprokura des Kaufmanns Rudolf
örner in Celle ist in eine Einzelprokura umgewandelt. ⸗
e . Celle, den 4. Dezember 192.
Oghurx. Sandelsregister. 91685
Firmeneintragungen: 1. Georg Wiese⸗ ner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Coburg. Der Gesell= schaftsvertrag ist am 23. Oktober 1920 festgestellt. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Rohr, Weiden und mit sonstigem Korb und Stuhl⸗ material aller Art sowie der Betrieb aller sonstigen hiermit in Verbindung stehen⸗ den oder zu bringenden Geschäfte. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Zum alleinigen Geschäftsführer wurde der Kaufmann Georg Wiesener, wohnhaft in Berlin, be⸗ stellt Das Stammkapital beträgt 190 000 Mark. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 2. Elektro⸗Gese ll schaft mit beschränkter Haftung in Co⸗ burg. Der Gesellschaftsvertrag ist am z. November 1920 festgestellt. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf elektrotechnischer Be⸗ darfsartikel. Zum Geschäftsführer wurde der Kaufmann Alfred Stief in Coburg bestellt. Das Stammkapital beträgt 30 000 46. Von den Gesellschaftern bringen der Fabrikdirektor Otto Schulz in Creidlitz und der Elektrotechniker Ludwig Seifarth in Coburg Warenvorräte im angeblichen Werte von 18000 4 in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen ein. Die Dauer der Gesellschaft ist vorläufig auf fünf Jahre beschränkt. Der Vertrag läuft indes weiter, falls er nicht bis zum 31, Dezember 1924 gekündigt wird, mit jährlicher Kündigungsfrist. 3. Lespold Mönch, Posthalterei in Coburg. Firmeninhaber ist der Kommerzienrat Leopold Mönch in Coburg. 4. Louis Voigt, Agentur und Vertretungen in Coburg., Firmeninhaber ist der Kaufmann Louis Voiat in Coburg. 5. Gottlob Mönch in Weidhausen b. Coburg. Firmeninhaber ist der Kauf⸗ mann Gottlob Mönch in, Weidhausen. Geschäftszweig: Weiden. Stöcke, Korb⸗ materialien und Kolonialwarenhandlung.
II. Aenderungen: 1. Firma Du⸗ braucker Glasindustrie Jahncke C Hofmann in Coburg: Den Kaufleuten Robert Erfurth in Döbern -Lausitz, Her⸗ mann und Findolf Hofmann in Coburg ist, Gesamtprokurg erteilt in der Wesse, daß je zwei von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma er⸗ mächtigt sind. 2. Firma Rudolf Herzer in Coburg: Die Geschwister Frl. Luise und Frl. Minna Herzer in Coburg führen das Geschäft seit dem Ableben der Witwe Christiane Herzer am 26. März 1920 unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft fort. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind beide gleichermächtigt. 3. Dampf⸗ ziegelei Esbach Akt. Ges. in Coburg: Die §S§ 10. 17, 27 und 34 des Gesell⸗ schaftsvertrages sind durch Beschluß. der Generalversammlung vom 28. September 120 geändert. 4 Firma Wilhelm Mannheimer in Coburg: Der Kauf mann Martin Mannheimer in Coburg hat Prokura. 5. Firma Friedrich Bode in Coburg: Das Geschäft ging am 23. August 120 auf den Handschubfabri⸗ kanten Otto Bode in Cobura allein über und wird von ihm unter der bisherigen Firma fortgeführt. 6. Firma Haeßler Hülbig in Coburg: Dem Bankheamten Albert Bauer in Coburg ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt., daß et befugt ist, die Gesellschaft mit je einem der beiden Bankbeamten Ernst Hamel und Ernst Niermann in Coburg zu vertreten und die Tirma zu zeichnen. J. Firma Gruner Sohn in Coburg: Der Kaufmann Emil Knauer, wohnhaft in Ketschendorf, hat Prokura. 8. Firmg Härtel X Co. in Coburg: Die Gesellschaft ist infolge Ausscheidens des Fabrikanten Franz Fuhr⸗ am 1. Oktober 1920 au fgelöst. Das Geschäft wird seitdem von dem Fabrikanten
ax Härtel in Weidhausen, weselb? sich der Geschäftsbetrieb befindet, allein fort. führt. g. Firma Masckinen fabrik A. Flocken Nachf. in Coburg: Die Besellschaft ist infglae Ausscheideng des Ingenieurs Louis Beyer am 1. Oktober 1920 aufgelöst. Das Geschäft wird seit⸗ dem ven, dem Fabrikbesitzer Alfred Axt⸗ helm allein fortaeführt. III. Löschungen: 1. Firma Siypach Beuthe in Ligu, in Coburg. 2. Firma Fritz Böhm in Coburg. Coburg, den 3. Dezember 1920. Das Amtsgericht. 1.
Canenickh. 91886 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 500 eingetragenen Firma „Gebr.
ist heute eingetragen worden: Der sellschafter Mar Wannowsky ist 42 Gesellschaft ausgeschieden. Göpenick, den 2. November 1829. Das Amtsgericht. Abteilung 6a.
— Cc peni cke.
Bei der im Nr. 171 eingetragenen „Thoran Gesell. chaft mit beschränkter Haftung“ in Friedrichshagen ist heute eingeltagen worden, daß die Firma durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Dktober 1926 ge. ändert ist in „Hugo Wolff, Gesell.⸗ schaft mit beschränkter r , g.
Cöpenick, den 22. November 1ö2b.
Das Amtsgericht. Abteilung 6a.
Coõpeniche. ; gl8ss i der im Handelsregister A unte Nr. 622 eingetragenen offenen Handels. gesellschaft Teutscher Luft loyd Ge⸗ sellschaft für Luftverkehr und Flug⸗ reklame Weber X Co. zu Berlin⸗ Johannisthal ist am 19. Nobember 1929 eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Menckhoff zu Charlottenburg in die irn l als personlich haftender Ge= ellschafter eingetreten ist. Nur er ist zu rtretung der . sch ermächtigt Ferner ist am 23. November 1929 ein, etragen worden; Der bisherige Gesell . Menckhoff 1 alleiniger Inhaber er Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der , . der in dem Betrieb dez Geschäfts begründeten . auf Menckhoff ist ausgeschlossen. Cöpenick, den 25. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 6 a.
Cqgępenielc. i Kö Dandelsregister A unter Nr. ist heute die Firma Max Kröning in Adlershof und als deren Inhaber der Fondsmakler Max Kröning, ebenda, ein⸗ getragen worden. Cüpenick, den 23. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 6 a.
Cgneniclĩ;, ; ol SoM Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 641 die Firma Volksbuchhandlung Friedrichshagen Erust Schmey mit dem Sitz in Friedrichshagen und als deren Inhaber der Buchhändler Ernst mey, ebenda, eingetragen worden. öpenick, den 29. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung b a.
Ci neniclę. . Yls9 I] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 196 eingetragenen . „Con⸗ tinentale Papier sack⸗Fabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Liquid.“ zu Berlin⸗ Niederschöneweide ist heute eingetragen worden: An Stelle des 363 Dennie ist cand. jur. Hans Elsas, München, zun Liquidator hestellt. Cöpenick, den 29. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 6 a.
; old der im Handelsregister B unte Nr. 185 eingetragenen Firma Gemein⸗ nützige Baugesellschaft mit beschränk⸗ ter ftung Berlin⸗Johannisthal zu Berlin⸗Johannisthal ist heute folgen⸗ des eingetragen worden: Hugo Müller und Reinhard arnetzky sind nicht mehr Geschäftsführer. Architekt Friedrich Maier u Berlin⸗Lichtenrade ist zum elde, fehr bestellt. Durch Beschluß der Ge⸗ r ern, vom 1. Oktober 1920 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Cöpenick, den 30. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 6 a.
enichk. 9893) i der im Handelsregister B unte Nr. 191 eingetragenen Firma Blu sem Dornberg, Gesellschaft mit ke= schränkter Haftung zu Berlin⸗Oher⸗ schöneweide ist . ein , worden; An Stelle des ab. berufenen Geschäftsführers Kurt. Krämer ist Kaufmann Willy Bleck zum Geschäste⸗ führer bestellt.
Cöpenick, den 30. November 192. Das Amtsgericht. Abteilung b a.
Cxthen, Anhalt, M899 Unter Nr. 342 Abt. A ist bei der ö Wilh. Heinr. Hoffmann in Cöthen folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Cöthen, den 2. Dezember 1920. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
a,, Hergen in . n unserem elsregister i . merkt; Abteilung B Nr. 75. Kartoffel⸗ großhandelãõgesell schaft Eottbus, Ge⸗ sellschaft mii beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kartoffeln aller Art. Das Stammkapital beträat 100 00 , Jeder der fünf Gefellschgfter bat 1000 * seines Anteils an dem Stammkapital durch An. schaffung von Utenfilien, die jum Zweh des gemeinschaftlichen Betriebes ebtancht werden, gedegtt. Geschäftsführer sind: Der Kaufmann Erich Friedländer in Cottbus und der Kaufmann Paul Röhl in Cotz⸗ bus. Dem Gesellschafter Kaufmann Arnold Neumann in. Gottbus ist Brokurg erteilt mit der Bestimmung, daß er die Firn in Gemeinschaft mit einem Geschäftg führt vertreten und zeichnen darf. Der Gese 3 schaftsdertrga ist am 6. September 13 errichtet. Zur Vertretung der Gefell han sind beide Geschäftsfübrer gemelnschaftl berechtigt, Sind ein oder mehrere Protu. risten beftelff, fo ist auch ein Geschäfte. führer in Gemeinschaft mit einem Pro risten zur Vertretung berechtzat. Cottbus, den 2. November 1920. Das Amtsgericht.
e , ,
Cc
Geschäft wird unter unveränderter Firma
Engelbrecht Jachtwerft / zu Chpenict
Dandelsregister .
heute die Fi
Sitze in Er
3. . der Fabrikant
mers in Cre einge w
Fier ge r den 29. November 1920. Das Amtsgericht.
⸗ ö if 6 Jam mers mi
cCrefeld. 98. das
Wir mit
Fordwall 31, und gls deren Faufmann
Das Amtsgericht.
Handels ct: n,. Fi
ckmann in Cre feld
ie, e Tue ,,
Inn
R Crefeld folgendes eingetragen
De Firma ist erloschen. dee, , 3e, vember 190
Das Amtsgericht. chien nige Hartelsn ier hie n. ist 2. .
mann, mit dem
n w, rde
aer wernennde Gesellschafter sind 9 sften e im n ar gn Brn l.
am 29. November Crefeld, den 30. November 1920.
Kaufleute recht und mann, beide in Crefeld Die Gesellschaft 192) begonnen. Das Amtsgericht. Crefeld.
Handels regist 46 og In unser Sregister ö
. j irma Wilhelm Maschinen fabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in ndes eingetragen worde Durch Gesellschaftsbeschluß vom 23. No- Firma geändert in: Neuerweg, Gesell⸗ . mit beschränkter Haftung. Die
Ni. 72 ist heute bei der Taschner,
Cre feld, fol
vember 19209 ist die Maschinenfabrik
zrokura der Eh Erna geborene
vember 1920 ist af bẽ ve
im 5 1 (Firma) und in 8 8d ( Vertretu
geändert.
,,
astsührer oder durch einen 1 ö. einen Prokuristen oder nel Prokuristen vertreten
Zum weiteren Gesche ; gan mann Paul Lien kämper in
nu bestellt. vefeld,
Crełeld. In unser Handelsnegister Nr 44 ist heuke bei der Firma
3 die Gesellschaft durch zwei
Das Amtsgericht.
felder Baumivollspinnerei Aktien⸗
gesellschaft in Crefeld folgendes getragen worden: Nach dem
sammlung vom 26.
höht werden. ö diesen Betrag erhöht und beträgt bd ooh. , Die 1306 neuen
Inhaber lautenden Aktien von ie 1
worden. Erefeld, den 1. Deremher 1820. Das Amtsgericht.
Crefeld. In unser
in eine Kommandit⸗
sellfchaft umgewandelt. Persönli nder Gesellschafter ist 3 Kau An ton ö . Dortmund.
i ,, vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1.
W begonne
Das Amtsgericht. Creteld. J
2 fs ee ,,
Firma ustav Westermann.
eingetragen worden: jetzt:
Yustay Westermann
haherin der Firma.
Crefeld, den 2. Dezember 1920
Das Amtsgericht. CrIimmitschan.
Au die ᷣ. August Golle Na Crimmitschau betr., ist heute ttagen worden: In ind eingetreten n r e Carl
Bolle und R ugo Zö
in Crimmitschau. ie hlerdurch be⸗
6 6 i d r m et hat am M
Amtsgericht Erimmitschau, den 4. Dezember 1820.
1895 laregi * ,
1896 hiesige Sandelsregister * A 2665 ist heute die Firma Alfons dem Sitze in Creseld, 3 deren Inhaber der Alfons Wilms in Trefeld ein
n worden. . e eln, en 2g. November 1820
tragen worden: Die Firma ist u eserd, den 30. November 1920.
Handelsregister .
ĩ —
2284 ist heute bei der Firma Lud⸗ rent „Tei snacher Papierfabrik, Sitz: Teis nach. Durch eschluß der Generalversammlung vom
a Bruckmann mit dem Si in 1 ̃ 2
91899
te die offene Handels- gellschaft Albrecht C Ludwig Bruck⸗
nannt Seidenbruckmann, itze in Crefeld, Südwall 61,
rau Wilhelm Taschner,
emkes, ist erloschen.
Durch , , Gef e 23. No⸗ e
eschäfts
Heschaftsführer ist der
901] bt. B
Beschlusse der Generalver⸗ 42 . 1920 soll bas Grundkapital um 1 600 900 0 er= Das Grundkapital ist um
neuen. auf 000 0
sind zum Kurse von 100 . ausgegeben
9
Handels vegister 26 r. 1493 ist hene bei der Firma Robert Dortmund, mit Fischeln folgen⸗ tsitzes der
nach Königs⸗ Zweignieder⸗
Es sind Januar Crefeld, Len 2. Dezember 1920.
n,
krma Usbricht Westermann in Crefeld folgendes
Elijabeth . l geborene Iisfenbeck. in. Crefeld ist alleinige In-
ol 904] Blatt S850 des Rr ,n, f. in
as e n, offel, beide
PDarmstadt. In unser Handel 36 8 . bei ar any, arl eingetragen: ö. Beschluß der Gesells 21. Juli 1920 ist das Stamm
3800 000 .
Deggendorf.
807 . schaftsstatuten geändert. nun die rtretun
1. wenn der Vorstan besteht, durch diese, 2. wenn
ĩ fol. der
. Mitglieder desselben ein
in Grafenau, ist
26. November 1920, Urk. höhung Mark — mit Worten zwei
t. * Mack und dementspre
statuten erfolgt. mehr 4000 900 Millionen Mark. Inhaber lautenden Aktien betrage zu je 1000 6 werden ausgegeben.
eschlossen.
Das Amtsgericht.
Deutsch Eylam.
eingetragene Firma
ist erloschen. Dt, Cylau, d . zember 1920. Das Amtsgerich Dieburg.
heute eingetragen. . a) unter Nr. 109 bei der Fi
Kaufmann Julius mann
. b) unter Nr.
und Temper⸗Gießerei
durch selbst.
Das Amtsgericht.
el⸗ iss DGöGberan, Meck Ih.
den 30. November 192. * unser Handelsregister ist heute das
Erlöschen der Firma Apot Drogenhandlung Walter Brunshaupten zingettagen,
, 2. Dezember
Cre⸗ as Amtsgericht.
ein D9mmitzsch.
„Dampfnolkerei,
jetzt
den Kurt Ulbricht und
. handelsregist
n unser Handelsregister 19021 22. Nevember 1920 g Fi A Lange, Dorsten, und als der eingetragen.
Dresden.
tragen worden:
1. auf Blatt 15 149, betr. e,, , haf - in Dresden: mann haftender Gesellschafter in die eingetreten.
2. auf Blatt 10 330, betr. Bruno Fritsch in Dresden inhaber Brung 3 und Herbert Richard Gu
K ustöchter. Die Prokura der fed Gen end ist erloschen. 3. auf Blatt 90569, betr.
lautet
. necht i ö msten in *. 9 . rn haber Kaufmann Ernst Hugo en, Die Kaufmannswit drie haniker Ernst Lurt Meinel, tochter Agnes Anng Johannes. Werner Meinel 35. August 1906 und Arthu geboren am 1. O
8 ist
einge⸗
ugust
einel amtlich Kaufmanns Ernst geteilter GErbengemeinschaft
ister Abteilung B fn * Brauerei
e mit schränkter Haftung in Darmstadt
206 000 „M erhöht und beträgt nunmehr
Darmstadt, den 22. November 1920. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.
Handelsregister: „Elsenthal, Holz⸗ stoff⸗ und Papierfabrik Aktiengesell⸗ scha ft.“ Sitz: Grafenau. Durch Be⸗ chluß der n , vom Oktober 1920, Urk. des Not. Graf S. Ft. Nr. Sb d, wurde 5 der Gefe⸗· ierngch erfolgt Gesellscha
aus einer Person stand aus mehreren Personen besteht
itglied und einen Prokuristen. Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmit⸗ liedes Ferdinand von Andrian, Papier⸗
Viechtach G.⸗R. Nr. 1666, wurde die Er⸗ es Grundkapitals um 2000000
Aenderung des 2 Abs. 1 der Gesellschafts⸗ Die Erhöhung ift Das Grundkapital beträgt nun⸗ „M — mit Worten vier Die neuen au im
Deggendorf, den 3. Dezember 1920.
Die im Handelsregister A unter Nr. 224 ĩ Centraldrogerie
Melanie g,, Bischofswerder,
In unfer Handelsregister Abt. A wurde
Lehmann in , , Dem e
Zimmern ist . erteilt. s die Firma Mar⸗ kanerwerk Hessische Eisen⸗ Stahl⸗
in Grost⸗Zimmern. haber: Fabrikant Heinrich Honsberg da=
Dieburg, den 30. November 1920.
In unser Handelzregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 41 eingetragenen, hier domizilierten Kommanditgesellschaft Margarine⸗ und Marmeladenfabrik Hugs Braake Co. in Dommitzsch“ eingetragen: Dem Otto Simon in Dommitzsch ist Gesamtprokurg erteilt.
Amtsgericht Dommitz sch,
den 18. November 1920.
der Kaufmann Max Lange zu Amtsgericht Dorsten.
Fm Ca, Handelsregister ist beute einge-
Kaufmann Johannes Kozock in Oberlößnitz ist als persönlich
inrich Fritsch *
Kaufleute, Die Mitinhaberinnen thea Johanna Elisabeth, ledige und Cima Charlotte ledige Fritsch sind
Wilhelm Wagenknecht in Dresden: indler Friedrich Wilhelm gestorben. Die Händlers⸗
Pauline Wagenknecht, geb.
4044, betr. die nel in Dresden: Der In⸗
Meinel, geb. Ernst, der Me⸗
Bkiober 1913. in Dresden, sind 86 . .
einel in un- . Inhaber der] Chemisches
1905 be⸗
after vom apital um
ol gos] enau
der Vor⸗
oder dur
erloschen Aktien⸗
des Not.
Millionen nd die
den enn⸗ zu 135 56
91907
en 2. De⸗ t.
ols9l]
rma Max in Groß
Sein rich In-
91692
heke und Fiedler
1920.
[l 693]
ↄlgos] A ist am rma Max en Inhaber orsten
91695
die offene ¶ Gräf
Gesellschaft
die Firma : Die Mit ritsch sind h n
ritsch
auf⸗
Haferkorn
die Firma
Inhaberin. Firma
Meinel ist we Antonie
ie Haus geb
einel, ten am r Siegfried
rma. Geschäftsraum: Große Zwinger raße 9, II 5. auf Blatt 16077: Die Firma Walther Sopmann in Dresden. Der Kaufmann Walther Adalbert Wilhelm pmann in Dresden ist Inhaher. Ge= Häftszweig; Agenturgeschäfte im Groß und Kleinhandel mit Wein und Spixitughen. Geschaftsraum: Wettiner Str. 42, II. 6. auf Blatt 16078: Die Firma . verw. Nestler in Dresden. ie Holzhändlerswitwe Frida Lina Nestler, geb. Ude, in Dresden ist In- haberin. Geschäftszweig: Handel mit Nutz- und Brennholz. Geschäftstaum: Rietschelstraße 14 1.
T. auf Blatt 16 059: Die gie Karl Willy Ziesche in Dresden. Der Kaufmann Karl Willy Ziesche in Dres- den ist Inhaber. Geschsftszweig: Handel tee h rn. Geschäftsraum: Tischer⸗
raße A, Eg,
8. auf Blatt 16089: Die Firma Carl Marschall in Dresden. Der Taufmann Carl Georg Huge Marschall in Dresden ist Inhaber. wr, ,, . Farben 86 . 6 . nisch Yrzeugnissen. äftsraum: Neubertstraße 7, II. 9g. auf Blatt 14 453, betr. die Firma F. Arno Wolf in Dresden: Die andelsniederlassung ist nach Charlotten⸗ urg verlegt worden. Amtsgericht Dresden, Abteilung Ul, den 2. Dezember 192.
Dresden. 91697 In das Handelsvegister ist heute ein⸗ getragen worden: 1L. auf Blatt 16081: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Heidenreich X Thiele⸗ mann Reise⸗ u. Versandbuchhand⸗ lung mit dem Sitze in Dresden. Ge⸗ a fter sind die Buchhändler Nein. hard Richard Heidenreich und Emil Oskar Thielemann, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. November 1920 begonnen. (Geschäftsraum: Wal⸗= purgisstraße 18.) 2. auf Blatt 16909, betr. die Firma Jacob Reizes in Dresden: Der Kauf⸗ mann Rudolf Reizes in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hier durch begründete offene Handel sgesellschaft hat am 3. November 1929 begonnen. 3. auf Blatt 13 618, betr. die Firma Johann Breyer Kommissions verlag in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abteilung IIl, den 3. Dezember 1920.
Dyesqdgm. 9696] Auf Blatt 16 082 des Handel sregisters ist heute die Gesellschaft J. B. Gro⸗ nert, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden, bisher in Chemnitz, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ verkrag ist am 7. Januar 1920 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter: nehmens ist die Vermittlung, der Kau und Verkauf von Landesprodukten jeder Art des In⸗ und Auslandes sowie von deren Surrogaten, insbesondere von Nah⸗ rungs! und Futtermitteln, sowie Mühlen— fabrikaten, Jur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, vorhandene gleichartige oder ähnliche Untermehmun⸗ gen zu erwerben, sich an solchen zu be—⸗ keiligen, deren Vertretung zu übernehmen und Filialen zu errichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwangzigtausend Mark. Auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 29. Oktober 1920 ist das Stammkapital um zehn= tausend Mark, sonach auf dreißigtausend Mark, erhöht worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 7. Januar 1920 ist dement⸗ sprechend in 8 6 und weiter in den SS 2 12, 13, 15. 19 und 23 durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung laut
ändert worden. Sind ehr; bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu ber. kreten. Zu Geschüftefühn m find bestellt die Kaufleute Julius Bruno Gronert und Johannes Hermann Gronert, beide in Dre den. Aus dem Gesellschaftspertrage wird noch bekanntgegeben: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur du . Deutschen Reichs neigen Gefchäftsraum: Königsbrücker Str. 31.) Amtsgericht Dresden, Abteilung Il,
den 3. Dezember 1920.
Prxesd en. ö 9l911] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: ; J. Auf Blatt 15 441, betr. die offene Handelsgesellschaft Lange * Toepel⸗ mann in Dresden: Die Gesellschzftermm
esellschaft ist aufgelöst
bas Handelsgeschäft und die Fi Xr , fort. (Geschäftsraurn: Falkenstraße 18.)
Geschäftszweig: , n ꝛ ö 2 577, betr. die F
nhaber. mit Kolonialwaren
3. Auf Blatt 1 Nichard 3 ist ausgeschieden. Anna aria Boffarde Schlegel, Santz, in Dresden ist Inhaberin.
bisherigen Inhabers, es gehen auch nich die in dem i
derungen auf sie über. Plauenscher Ring 31)
Werk
f tausend Mar
Notariatsprotokolls von diesem Tage ab- mehrere Ge⸗
Elsa e, n n, t i Gasch, ist aus esellschaft ausgeschieden. Die 3 . ⸗ Der Gesell schafter Curt Theodor Tocpel mann führt Firma als
2. Auf Blatt 16 085: Die Firma Hugo Vrhse in Dresden. Der Kaufmann
Herme ugo Vehse in Dresden ist Sh n. . J 8 shandel
irma an
Senning . Co. in Der Inhaber Hugo Seydel ie Kaufmannsehefrau geb. aftel nicht für die im Betriebe des Ge— ag, begründeten Verbindlichkeiten des
Betriebe begründeten For⸗
Geschäftstaum:
⸗ Blatt 13 852, betr. die Firma 4. Auf Bla .
Moritz Stein in Laubegast; Der Juhaber Moritz Stein ist ausgeschieden. Der Kaufmann Norbert Stein in Laube⸗ gast ist Inhaber. Die Firma lautet künftig Chemisches Werk, Empedus“ Norbert Stein. Die Prokura des Kaufmanns Alfred Arno Ahlendorf ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Johannes Söommering in Dresden. Amtsgericht Dresden, Abteilung Ul, den 4. Dezember 1920.
Dresden. 191910 Auf Blatt 160983 des Handel gregister ist heute die Gesellschaft „Cipafa.⸗“ Gesellschaft mit beschräntter Hasf⸗ tung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes ei n worden:
Der Gesellschaftẽbertrag ist am 23. No- dember 1920 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zigarertenpapier⸗ büchel sowie Handel mit Bedarfsartikeln für die Herstellung von Zigaretten, welche unter der Bezeichmung Cipafa“ in den Handel kommen. Das Stammkapital Ce trägt zwanzigtausend Mark. Zum Ge⸗ schaftsführer ist bestellt die Buchhalterin Selma Martha . Roth in Deesden.
Es wird noch bekanntgegeben, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell ; schaft im „Dresdner Anzeiger“ erfolgen. (Geschäftsraum: Sternplatz 2.) Amtsgericht Dresden, Abteilung 11,
den 4. Dezember 1920.
Dresel en. 91909
Auf Blatt 16084 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Dynapur⸗ Wer kstätten⸗ Dres den Ge sellscha ft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschafts vertrag ist am 5. No⸗ vember IM abgeschlossen worden. Gegen stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Stickereien, Tapisse⸗ rien, die unter der Bezeichnung „ Dynapur“ in den Handel gebracht werden, wie über ⸗ haupt kunst gewerblicher Gegenstände aller Art. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Mark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder von ihnen zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ vechtigt. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Verlagsbuchhandle? Ernst Josef Carl Maria Schoblech in Wachwitz und der Kaufmann Karl Willy Kropf in Dresden.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Gesellschafterin Emily verehel. Hottenroth, * Cloetè- Brown, in Wachwitz legt auf bas Stamm⸗ kapital in die Grafe f ein die ihr eigene ‚Dync pur“ bezeichnete Technik, alle in ihrem Besitz befindlichen Zeichnungen und Enhrürfe, alle vorhandenen Arbeits- mittel, Geräte ujw, Lehrbücher und son⸗ stiges, was für den Betrieb vorhanden ist,
Gesellschaft m Geldwert von zehn⸗ angenommen. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deesdner Anzeiger). Geschäfts raum: Wallstraße 15. Amtsgericht Dresden, Abteilung 11, den 4. Dezember 1920. Duderstadt. ꝰI6981 In das hiesige Handelsregister A Nr. 184 ist heute eingetragen die Firma Josef Böhme in Sbernfeld und als
in Obernfeld. Duderstadt, den 30. November 1920.
Das Amtsgericht.
Duderstadt. In Ras Gebr. Keseling, Nachfolger W. Kreuzer und X. Keseling, Bier⸗ brauerei in Duderstadt, und als deren Inhaber die Brauereibesitzer
Duderstadt.
vember 1920. Duderstadt, den 2. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Pülken. In das ,, . A wurde heute Co. in Süchteln fo
abberufen. Die Gesellschafter sind nunmehr 32 Liquidatoren. Dülken, den 26. November 1920.
Das Amtsgericht.
Piüren, Rheinl.
In das Handelsregister wurde
tun des ist Installationsmalerialien
für
nischen Bedarfsartikel, Herstellung
gleichartigen Unternehmungen Uebernahme solcher. beträgt 60 000 46. Der 26 ist am 23. September 1920 fest gestellt.
auf drei Jahre festgesetzt, so am 1. Januar 1924 endi schaft läuft von da an
ö
mehrere Geschäftsführer.
sowie Modelle laut Anlage B zum Gesell ⸗ 3 schaftsvert vage. Die Einlage wird von der
deren Inhaber der Händler Josef Böhme
olsos) hiesige Handelsregister A Nr. 96*ist heute eingetragen die Firma
l z Ludwig keseling und Michael Kreuzer, beide zu
Offene Handelsgesellschaft seit 1. No⸗
91912 Nr. 287 ei der Firma Mollen * i e bes eingetragen: Die Liguidatoren Wilhelm Mostertz zu MeGladbach und Wilhelm Schmithausen zu a sind als solche auf ihren Antra nrg,
Haubold und Peter Mollen in Süchkeln
(91702 am 29. November 1920 eingelragen die Firma Dürener Draht⸗ C Kabelindu strie, Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ mit Sitz in Düren. Gegenstand nternehmens ist der Vertrieb aller Schwach⸗
und , , . her aller tech⸗ und
Vertrieb von Isoliermaterial, Veteiligunt Und Das Stammkapital Gesellschafts⸗
ie selbe t. Die Gesell⸗=
uschn cent je t ein Jahr weiter, sofern sie nicht minde⸗ stens 5 Monate vor Ablauf, des jeweilig letzten Vertragsjahres e gekündigt wird. Die Gesellschaft bestellt einen oder Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, so sind die selben ] lungsbeschluß S 15 des Gesellschafts⸗
Die Dauer der ee . ist D
nur gemeinsam zur Vertretung der Ge sellschaft berechtigt. Zum Geschäftsführer ift der Kaufmann Hans Boß in Düren bestellt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ e . erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. ;
Amtsgericht Düren.
Hüren. heim. 91700 In das Handelsregister wurde am 30 November 120 bei der Firma Auto⸗ mobil Omnibus ⸗Gesellschaft im Kreife Türen mit beschränkter Haf⸗ tung in Düren eingetragen; Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be- endet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Düren.
Düren, Rheinl. 91701 In das Handelsregister wurde am 30. November 1920 eingetragen die Firma Dürener ichtspie ge sellschaft Breuer C Co. mit Sitz in Düren und als deren Inhaber die Kaufleute Josef Breuer in Düren und Heinrich Bengel in Köln⸗ Ehrenfeld. Offene Handelsgesellschaft seit 7. September 1920. Amtsgericht Düren.
Pu isburg-Itunrort. 91913 Im Handelsregister B 285 wurde am 1. Dezember 1920 bei der Firma H. Pieper Schiffahrtsgesellschaft m. b. H. in Duisburg⸗Ruhrort einge⸗ tragen: Die Firma ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. November 1920 in H. Pieper Co. Schiffahrts- und Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ge⸗
ändert. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Pu isburg-Ruhrort. 91914 Im Handelsregister B 303 wurde am l. Dezember 192 die Firma Gasthaus „ Thönissen, Eisenbahn⸗ und Tief⸗ bauunternehmung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamborn, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung aller im Eisenhahn— und Tiefbau vorkommenden Arbeiten sowie verwandter Arbeiten. Stammkapital: 40 0090 e606. Geschäftsführer sind: Bau— führer Heinrich Gasthaus in Mörs, Hom— berger Straße 56, und Ehefrau Techniker ermann Thönissen, Lucie geb. Kratz, in Hamborn, Alleestraße 33. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. November 1920 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku— risten vertreten. Prokurist ist Techniker Hermann Thönissen in Hamborn. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Du isburg-Rnhrort. 91915 Im Handelsregister A 879 wurde am 3. Dezember 1920 bei der Firma Ge⸗ brüder Grüterich in Hamborn einge⸗ tragen: Kaufmann Ernst Grüterich in Hamborn ist ausgeschieden.
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort. Durlach. Handelsregister. 91916
Zu Maschinenfabrik Gritzner Akt.“ Ges., Durlach, ist eingetragen: Das Grundkapital ist um 4 5660 000 4 erhöht und beträgt jetzt 9 000 000 „. Es sind 4500 Aktien zu 1097 * begeben. Kaufmann Eugen Ehrlich, Durlach, ist stellvertreten—⸗ des Vorstandsmitglied. Seine Prokura ist erloschen. Amtsgericht Durlach.
.
Einbeck. 91917
In das Handelsregister B ist heute zu der unter Hir. 11 eingetragenen Firma Schroedter C Ibbeken, Buch⸗ druckerei, Gm. m. b. H. in Einbeck, eingetragen. Die Firma ist geändert in J. Schroedters Buchdruckerei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz bleibt Einbeck. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. September 1920 ist die Bestellung des Geschäftsführers Johannes Ibbeken wider⸗ rufen und der Buchdrucker Johannes (Hans) Schroedter in Einbeck, geboren 25. Mai 1900, zum Geschäftsführer be⸗ stellt.
Einbeck, den 1. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. JI.
Eisenach. 91915
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 318 ist die Firma Arthur Dreßler in Eisenach eingetragen worden. In⸗ haber ist der Kaufmann Arthur Dreßler in Eisenach. Dem Kaufmann Alfred Leistner in Eisenach ist Prokura erteilt.
Eisenach, den 1. Dezember 1920
Das Amtsgericht. IV.
EIbinæꝶ. 3
In unser Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 659 bei der Firma Perniea ü Vlank in Elbing beute folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis—⸗ herige Gesellschafter Johann Blank in Elbing ist alleiniger Inhaber der Firma.
Elbing, den 8. November 1925
Das Amtsgericht. Elster wer da. 9l919
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 7 eingetragenen Firma Phönieia⸗ Werke Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Elsterwerda ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 21. Ok. tober 1920 ist beschlossen worden, das Grundkapital von 500 000 t durch Aus⸗ gabe von 300 Stück auf den Inhaber lau⸗ lenden Aktien auf 800 000 zu erhöhen. Demgemäß ist das Grundkapital erhöht und beträgt jetzt 800 009 M. Gleichzeitig ist durch den erwähnten Generalversamm-