1920 / 282 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

, ,

ö

ö ,

ö 7

= ö ü

.

schtänkler Haftung unter

hburastraße 12. Inhaber: Walter Dzeik in Königsberg i. Pr. Nr. 3233. Otto Schmidt.

. Nr. 32/33.

In Abteilung B 1929 ftoffvertrieb G. m. b. H.:

vertreter ausgeschieden. Albert Ploch zu Geschaftsführern bestellt Am 39. November 1920 bei Nr. 26 Königsberg Cranzer Eisenbahn⸗ gesellsichaft: Die Satzung ist durch Be schluß der Generalversammlung vom 25. September 1920 geändert. Das Grundkapital ist um eine Million Mark erßöht und beträgt ietzt drei Millionen Mark. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und auf ie 1000 M und sind zum Kurse von 112 v. H ausgegeben.

Bei Nr. 31 Haasenstein X Vogler LAletiengeseslschaft: Die Zweign ieder m in Königsberg i. Pr. ist aufge⸗ oben.

Am 1. Dezember 1920: Nr. 459 Roh⸗ staff⸗Verband Sstpreußen, Gesell schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: gönigsberg i. Ur. Gesellschafts—⸗ vertrag vom 21. Oftober 1920. Genen stand: Erwerb der Patente des Rohstoff⸗ Verbandes Charlottenburg 2 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Stamm- kapital 100 000 4. Wenn mehrere Ge—⸗ schäftsführer bestellt sind, sind zwei ge⸗ meinsam vertretungsberechtigt. Geschäfts führer: Wilhelm Judenberg in Königs⸗ ker ji. Pr. und Bauingenieur Hugo Schwartkopfm in Insterburg. Bekannt machungen: Reichsanzeiger.

Känigshütte, O. S8. 91607]

In unser Handelsregister A Nr. 611 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in firma „Kohlenvertriebs-Gesellschaft Horski Co.“, Königshütte O. S., am 29. November 1920 eingetragen: Der Ingenieur Albert Bienek in Schwien⸗ tochlowitz ist aus der Gesellschaft ausg—— schieden. Amtsgericht RWönigshütte O. S.

HER ůtzaschenhbroda. ꝰI603

Auf Blatt 429 des Handelsregisters Palast⸗ Theater Paul Hilscher in Kötzschenbroda betr., ist heute einge tragen worden: Die Prokura des Kauf-

manns Friedrich Rudolf Hugo Berthold in Dresden ist erloschen. Amtsgericht Kötz schenbroda, den 3. Dezember 1920.

Rollberg. . 91957 In unser Hendel eg ister A Nr. 277 ist am 21. Oktober 1923 eingetragen wor⸗ den, daß die Firm Bartiner Kalk⸗ werke, Inhaber Hermann Geiß, loschen ist. . : Amtsgericht Kolberg.

KRolber. ; Sol 95] In unser Handelsregister A ist am 13. November 1920 unter Nr. 375 die Firma Leo Stroppel, Grundstiücks⸗ bermittlungsagentur, Kolberg, und als deren Inhaber der Grundstücksver⸗ mittler Leo Stroppel in Kolberg einge tragen worden. Amtsgericht Kolberg.

KRrenznach. 91609

In das Handelsvegister Abt. B ist heu te unter Nr. 42 die Gesellschaft mit be—⸗ der Firma „Dr. Jacob Chemische Fabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Kreuznach einge⸗ tragen wowen.

Gegenstand des Unternehmens st die hien, , der An⸗ und Verkauf von FThemikalien jede: Ant und die Beteili⸗ gung an ähnlichen Uaternehmungen sowie bie Betätigung sämtlicher Geschaäfte, die geeignet sind, das Unternehmen zu fördern.

Das Stammkapital beträgt zwei Mil⸗ sionen Mark. In Anrechnung guf sei ne Stammeinlage hat Dr. , Jacob in Kreuznach fo . Grundstücke zum Ge— samnbert von 500 000 „6 eingebracht, näm⸗ lich die im Grundbuche von Kreuznach Dand 90 Artikel 4282 Abteilung J ver- Eichneten Grundstücke: Flur 54 Par⸗ zellen 164/30; 118551; 23150 um;; B57 s42; 258 42; 263/45 usw.; 264/47; 265/47; 274j66; 271s490; 27264; 163/29 269/31; 270/39; 27136; 17548; 276/35 155 64 uf. BS s53 ufw; 35 sß3 usw; 2386/1; 2871; 224,1; 243 /2; 223/1; 19733;

ur 4: 236/32; 289 / 32; 10515; Flur 76: 40128; 141/28; Flur 63: 31721 usw. ; 327 54; mit sämtlichen aufstehenden Ge⸗ bäuden uad allem unbeweglichen An und

Zuhehör. ; Die Gesellschaft wird durch einen oder meh rere . gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Sind mehrere zersonen zur. Geschäftsführung bestellt, so önnen nur jeweils zwei Geschäftsführer emeinsam oder ein e, , ee. rer zu⸗ n, mit einem Piokuristen die = ige, wirksam vertreten. Solange Dr. dolf Jacob Geschäftsführer ist, hat er Alle nvertretungsmacht. Die Geschafts. führer sind berechtigt, Prokuristen und andlungsbevoll mächtigte zu . Die zekanatmachungen der Gese h er olgen in den von der Gesellschafterver⸗ ammlung bestimmten Blättern. Der Ge— ellschaftsbertrag ist am 25. November 1920 festgestellt.

Rreuznach, den 30. November 1920.

Das Amtsgericht.

Kaufmann

Nieder · lassung? ort: Rönigsberg i. Pr., Unter Inhaber: Kauf mann Olto Schmidt in Königsberg i. Pr. am 26. November bei Nr. 330 Ostdeutscher Brenn⸗ Gotthold Weicker und Max Bräude sind als Ge—⸗ schäftsführer, Rudolf Lohrentz als . un

Richard Koch in Königsberg i. Pr. sind

er Papiergroßhandlung.

Rreuznach.

Im Handelsregister ist bei der C. . zu Bad 3 a.

ist geindert in:

ster am Stein. . Kreuznach, den 1. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Landaberg, Warth. tragen: Gießereimaschinen⸗

gelöst, Wilhelm Ohmann ist ausgeschieden. Bei Nr. 571, Maschinenbau⸗Gesell⸗

& Spielvogel hier: ist aufgelöst. Curt Negendank ist ausge⸗ schieden. Die Firma lautet jetzt: Ma⸗ schinenbaugesellschaft Landsberg a / W. vormals Negendank Spiel rn Inhaber Julius Spielvogel er. . Bei Nr. 598, Firma Engen Lehner, Groshandlung in Zigarren, Tabak⸗ waren und Lebensmitteln hier: Die Firma ist erloschen Landsberg a. W., den 29. November 1920. Das Amtsgericht.

Lanzenberg, Rheinl. 91611 In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 14 ist heute bei der Firma Conze & Colsman, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, in Langenberg (Rhld.) folgendes eingetragen worden: Der bisherige Geschäftsführer Geh. Kommerzienrat D. Gottfried Conze in Langenberg ist gestorben.

Langenberg, den 30. November 1920.

Das Amtsgericht.

Langenderz, Rheinl. 9l6 12] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 186 die Firma Paul Vorberg Langenberg (Rhld.) Kolonialwarenhandlung und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Vor⸗

worden. . ; Langenberg, den 1. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Langensalza. . [91959] Im Handelsregister A Nr. 312 ist am 1. Dezember 1920 die Firma Lonis Bischoff in Großengottern und als Inhaber der Kaufmann Louis Bischoff in , ,. eingetragen.

mtsgericht Langensalza.

Laupheim. k (91613 In das , ,. Abt. für Gesell⸗ schaftefirmen wurde heute eingetragen; Die Firma S. Höchstetter und Co. in Laupheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1920 zum Betrieb einer

Gesellschafter: Hugo Höchstetter und Benno Nördlinger, Kaufleute in Laup— heim, von denen jeder allein zur Ver⸗ tretung der Firma ermächtigt ist. Den 2. Dezember 1920. Amtsgericht Laupheim. Oberamtsrichter Dr. Rauch.

Leno. 91614 In das Handelsregister ist unter Nr. 368 die Firma Ingenieur Bureau Wilhelm Burger in Letze und als deren Inhaher der Ingenieur Wilhelm Burger in Lehe, Hafenstraße 31, eingetragen.

Lehe, den 27. November 1920.

Das Amtsgericht.

Liebenwalde. (91962 In unser Handelsregister A ist bei der Firma 17, „Deutsche Champignons⸗ Kulturen und Keonseruenfabrik Schloß Bischofswerder Fritz Stack⸗ fleth“, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Vereinbarung aufgelöst. Die Gesellschafter Frau Hedwig Lipke und Frau Klara Pfitzner sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Herr Hans Lipke hat das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven übernommen und führt das⸗ selbe unter der bisherigen ö fort. Liebenwalde, den 13. November 1920. Das Amtsgericht.

Likienthal. 91615 Unter Nr. 59 des H.-R. A ist einge⸗ tragen: Julius Goldschmidt in Worps⸗ wede. Der Ehefrau Henny Goldschmidt, 2 in Worpswede ist Prokura erteilt.

Lilienthal, den 2. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. J.

Lübeck. Sandelsregister. 91963) Am 1. Dezember 1920 ist eingetragen bei der Firma Lübecker Teerprodukten Fabrik Zaeckel Co. mit beschränk ter Haftung, Lübeck: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. No⸗ vember 1920 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Feststellung des Geschäfts⸗ gewinns und selner Verteilung ergänzt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lübeck. Sandelsregister. 91964) Am 2. Dezember 1920 ist eingetragen bei der Firma Haasenstein & Vogler, Artiengesellschaft. Berlin, Zweig⸗ niederlassung Lübecꝝz: Die Zweignieder⸗ lassung in Lübeck ist aufgehoben.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung N.

Lũneche. San eisgsgitz fr. Ilolg65)

Am 3. Dezember 1926 ist eingetragen die Firma Lloyds Transport ⸗Com⸗ panie mit beschränkter Haftung, Ddamburg, Zweigniederlassung unter

91958]

irma ] tein folgendes eingetragen worden: Die Firma arl Kastl, Weinbau und Weingroßhandlung, Bad Mün⸗

aw b21610 Es ist in das Handelsregister A einge⸗

Bei Nr. 637, Firma Seinrich Müller und Modell⸗ fabrik hier: Die Gesellschaft ist auf⸗

schaft Landsberg az. Regendank Der Gescllschaftsvertrag ist am 2. Juli

Bie Gesellschaft 1920 abgeschlossen und am 265. August 1920

berg in Langenberg (Rhld.) eingetragen

tun Schiffsmaklergeschãften, schäften nach allen Teilen des In⸗ Auslandes, Uebernahme von

und Export von Kohlen.

Kaufmann in Hamburg, Karl G

ö. Bresemann, Kaufmann in Stettin, inrich Ludwig Johannes Emil

Kaufmann in Lübeck

Adolf Ahrend,

in Hamburg, ist Gesamtprokura erteilt. Gesellschaft mit beschränfter Haftung.

geändert worden. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder von ihnen be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

erfolgen in der Hamburgischen Börsen⸗ halle).

Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Luũdenschei d. 91616 In das Handelsregister A Nr. 36 ist heute zu der Fitma Ernst Nölle zu Lüdenscheid eingetragen: m u⸗ techniker Wilhelm Haake in Lüdenscheid ist Prokura erteilt. Lüdenscheid, den 22. November 1920.

Das Amtsgericht.

Lũdenscheid. 191617 In das Handelsregister 4 Nr. 456 ist heute zu der Firma Carl Spelsberg zu Lüdenscheid eingetragen; Die Kaufleute Wilhelm Schulte zu Lüdenscheid und Ludwig Stievermann zu Neuenrade sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Der bisherige Inhaber Kaufmann Kurt Jardon in Tüdenscheid ist gus der Firma ausgetreten. Die Gesellschaft hat am 1. November 1920 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. . Lüdenscheid, den 22. November 1920. Das Amtsgericht.

Lũdenscheid. 91618 In das Handelsregister A Nr. 734 ist heute die offene Handelsgesellschaft Ernst Woeste R Co. in Lüdenscheid ein⸗

dember 1920 begonnen. Gesellschafter

sind: 1. Holzfachmann Ernst Woeste zu

Brenge bei Mühlenrahmede, 2. Kaufmann

Hans Müller in Lüdenscheid.

Lüdenscheid, den 22. November 1920. Das Amtsgericht.

Lũdenscheid. 91966 In das Handelsregister B 1Lñ ist beute bei Lũdenscheider Metallwerke Aktien⸗ gesellschaft vormals Jul. Fischer & Basse zu Lüdenscheid eingetragen worden: Der § 5 des Statuts (Ausgabe von Namenaktien) ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. September 1920 geändert worden.

Lüdenscheid, den 26. November 1920.

Das Amtsgericht.

Lũdenscheid. 91967] In das Handelsregister B Nr. 70 ist bei der Elektro⸗Metall⸗Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Lüdenscheid eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers, Kaufmanns Wilhelm Voß in Lüdenscheid, ist beendet. Lüdenscheid, 29. November 1920. Das Amtsgericht. Lutter, Harenberg. 91968 In das Handelsregister A Blatt 108 ist eingetragen: Jäger und Briehl, Getreide⸗ Futter⸗ und Düngemittel Großhand⸗ 6 Inhaber; Kaufmann Otto Jäger, Kaufmann Wilhelm Briehl, beide in Lutter a. Bbge. Ort der Niederlassung: Lutter a. Bbge. Rechtsverhältnisse: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1920. Lutter a. Bbge., den 9. Oktober 1920. Das Amtsgericht.

Magdeburg. 91619] Bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft hier, Zweig niederlassung der in Hamburg bestebenden R n n, n unter Nr. 604 der bteilung B des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Das stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Albert Bothe in Magde—⸗ burg ist ausgeschieden. Magdeburg, den 30. November 1920. Daß Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdebnrꝶ. (91969) In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen;

1. Bei der Firma Mitteldeutsche Creditbank, Filiale Magdeburg, hier, Zweigniederlassung der in Frank⸗ furt a. M. bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, unter Nr. 595: Dem Richard Sannemann in Magdeburg ist Gesamt⸗ prokura unter . den Ge⸗ schäftsbetrieb der Filiale Magdeburg er⸗ teilt worden. Er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede vertretungs⸗ berechtigt,

2 Die Firma Magdeburger Weberei Gesellschaft mit , e . Sdaftung mit dem Sitze in Magdeburg, unter Nr. 622. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung von Web⸗ und Wirkwaren sowse der Handel mit diesen Waren, auch Beteiligung an anderen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 190 099 . Der Gesellschafts vertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 27. Ok-

Gegenstand dez Unternehmens: Errich- und Betrieb von Schiffahrtslinien erladungsge⸗ und ; Schiffsagen· turen und aller diesem Zweck dienenden Handels und Rechtsgeschäfte sowie Import

Stammkapital: 300 000 4A. Geschäfts⸗

führer: Carl Heinrich Willy Blasius, R eorg

olste, Den Kaufleuten Johann August Bauers und Johann Wilhelm Julius Stoef, beide

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

getragen. Die Gesellschaft hat am 17. No⸗

LVöwensberg, alle Kaufleute in Frankfurt

führer in Gemeinscha Ferner wird als nicht eingetragen ver—⸗

eichsanzeiger. Magdeburg, den 1. Dezember 1920. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Manaxꝝdebursg.

ist heute eingetragen bei den Firmen:;

1200 4 um 1200 000 4 zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt.

Aktien zu je 600 und 1250 Aktien zu je 1200 A, sämtlich auf den Inhaber). Ferner wird als nicht eingetragen ver⸗ öffentlicht: Die Cracauer Brauerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg Cracau hat das von ihr be⸗ triebene Brauereiunternehmen mit Aktiven und Passiven nach der vorgelegten Bilanz vom 1. Juli 1920 und mit. Wirkung von diesem Tage ab in die Aktiengesellschaft eingebracht. Der Einbringungẽpreis ist auf 1 500 000 4 festgesetzt. arauf hat die Einbringerin erhalten 500 der neuen Aktien zum Nennwerte von je 1200 4A, während der Rest mit 900 900 bis 1. Juli 1921 zu zahlen ist. Die übrigen 7560 Aktien sind zum Kurse von 120 06o ausgegeben. 2. August Krapp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, unter Nr. 547: Die Vertretungsbefugnis des Geschãftsfũhrers , . Krapp ist beendet. Kaufmann Walter Reichwage in Magde⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt. Magdeburg. den 2. Dezember 1920. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

MHainn. 191971 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Joaquin Rovira“ in Mainz eingetragen; Die Prokura des Esteban Deläs ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Mainz, den 1. Dezember 1920. Hwessisches Amtsgericht.

Mainꝝn. 91972 In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handel sgesellschaft in Firma „Carl Schmitz Co.“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Die . ist erloschen. Mainz, den 1. Dezember 1920. Hessisches Amtsgericht.

Malin. [91973 In unser Handelgregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Firma „Mittelrheinische Malzfabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. No⸗ vember 1920 ist das Stammkapital um 10000 4KA erhöht und beträgt jetzt 45 000 A. Mainz, den 2. Dezember 1920. Hessisches Amtsgericht.

Malnꝝ. 91974 In unser Handelgregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Hellmuth Löwensberg & Co.“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Isidor Schloß, Hugo Michel und Julius

am Main, sind aus der Gesellschaft aus— geschieden. Hugo Löwenberg, Kaufmann in Igstadt, ist nunmehr gleichfalls zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Mainz, den 2. Dezember 1920. Hessisches Amtsgericht.

na inv. oi9r 9) In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 278 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Rhein⸗ buchhandel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. August 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Druckerzeugnissen aller Art und mit Reiseandenken auf den Schiffen und an den Anlegeplätzen der Preußisch= Rheinischen Dampfschiffahrtsgesellschaft und der Niederländischen Dampfschiffreederei. Das Stammkapital beträgt 60 000 .. Die, Hesellschaft wird durch mindestens 6 Geschäftsführer vertreten. Die Ge⸗ chäftsführer sind: Franz Hennig, Prokurist in Charlottenburg, und Wilhelm Pappriß, Buchhändler in Heidelberg. eher rg; n,, der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Mainz, den 2. Dezember 1920.

Hessisches Amtsgericht.

Mainn. 91976 In unser Handelsregister wurde, heute in Abteilung B unter Nr. 279 die Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „G. Maréchal & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dein Sitze in Mainz eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. November 1920 festgestellt. Gegenstand deg Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Zeitungen, Zeitschriften, Druck werken und der Betrieb von Verlagg. und ähnlichen Geschäften. Der Betrieb von Bankgeschäften ist ausgeschlessen. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Die Gesellschaft dauert his zum 30. Juni 192(. Die Gesellschaft wird durch einen oder durch zwei Geschäftsfübrer vertreten. Sind

Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Geschäftsführer ist der Kaufmann Gerhard Frank in Chemnitz.

oöffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen

[91970 In das Handelsregister Abteilung B

Actien⸗ Brauerei Neu stadt⸗ Magdeburg, hier, unter Nr. 53: Die Generalversammlung vom 24. September 1920 hat beschlossen, das Grundkapital durch Ausgabe von 1250 Aktien zu je

Das Grund⸗ kapital betrãgt iet 5 100 000 Æ (6IJ000 in

sie die Gesellschaft gemeinschaftlich. Ge, schäftsführer sind: Friedrich Körber, Kauf, mann in Mainz, und 3 Germaine Marechal, ohne Gewerbe, in Mainz. Mainz., den 2. Dezember 1920. Hessesches Amtsgericht.

Main. 9197 In unser Handelsregister Abe wurde heute unter Nr. 280 die Aktien, gesellschaft in Firma „Land⸗ und See, Versicherungẽ Attiengesellschaft / mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Der Gesellschafts vertrag ist am 11. Oktober und 13. November 1920 festgestellt. Gegen, stand des Unternehmens ist die Ueber, nahme von Transportversicherungen jeder Art, einschließlich Rückversicherun gen für eigene Rechnung, die Vermittlung von Versicherungen aller Art für Rechnum Dritter sowie alle damit zusammen hãngende Geschäfte. Die Gesellschaft ist auch be, rechtigt, sich an anderen Unternehmunger jeder zulässigen Weise zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 1 500 009 4 und ist in 1500 Aktien zu je tausend Mark eingeteilt, die auf Namen lauten und zum Nennwert ausgegeben werden. Der Vorstam besteht aus zwei Mitgliedern, die von de Generalversammlung bestellt werden. Dr Generalpersammlung ist befugt, durch ein fachen Mehrheitsbeschluß jederzeit die Zal der Vorstandsmitglieder zu vermehren ebenso auch stellvertretende Vorstandsmih lieder zu bestellen. Die Bestellung von tellvertretenden Vorstandsmitgliedern zu Vertretung vorübergehend verhinderter Vor

rate zu, der für einen im voraus be, grenzten Zeitraum auch einzelne seiner Mitglieder mit den Obliegenheiten eine stellvertretenden Vorstandsmitglieds be, trauen kann. Den ersten Vorstand und die ersten Prokuristen bestellen die Gründe. Die Gesellschaft wird durch zwei Vor standsmitglieder oder durch ein Vorstande⸗ mitglied und einen Prokuristen vertreter Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzeln Mitgliedern des Vorstands die Befugm zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ber treten. Die Mitglieder des Vorstandt sind: 1. Karl Stenz, Kaufmann in Main; 2. Karl Schrapenborg, Kaufmann in Mainz. Dem Fritz Zander in Bingen ist satzungsgemäße Prokurg erteilt. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. die zu Mainz unter der Firma: „Joseph Stenz“ bestehende offene Handelsgesellschaftz 2. Ehefrau von Kommerzienrat Joseph Stenz, Hilma geb. Schwedler, ohne Ge= werbe in Wiesbaden; 3. Karl Stenz, Kauf⸗ mann in Mainz; 4. Ehefrau von Kauf mann Karl Stenz, Anny 6. Falk, ohne Gewerbe in Mainz; 5. Karl Schrapen. borg, Kaufmann in Mainz. Die fünf Gründer haben sämtliche Aktien üben nommen. Die Mitglieder des Anfsichtt rats sind: 1. Kommerzienrat Joseph Sten Spediteur in Wiesbaden; 2. Geh. Am,

merzienrat Dre. Franz Bamberger ü

Mainz; 3. Direktor Karl Schingn

in Weisenau. Die Bekanntmachung der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichtanzeiger. Der Auf⸗ sichtsrat kann jedoch bestimmen, daß außer dem die Veröffentlichung auch noch in anderen Blättern zu geschehen habe. Die Generalversammlung ist mittels einge⸗ schriebener Briefe zu berufen dergestalt, (. die eingeschriebenen Briefe mindestenz siebenzehn Tage vor dem Tage der Ver— sammlung im Besitz der Aktionäre sein müssen, wobei der Tag der Berufung und der Tag der Versammlung nicht mitge—⸗ rechnet werden. Der Vorstand kann mit Genehmigung des Aussichtsrats die General⸗ dersammlung außer durch eingeschriebenen Brief . durch Veröffentlichung in den Gesellschaftsblättern berusen, ohne den dies jedoch zur ordnungsmäßigen K

rufung erforderlich wäre. Von den ni

der Anmeldung der Gesellschaft einn

reichten Schriftstücken, insbesondere pen

dem Prüfungsbericht des Vorstands, dee

Aussichtsrats und der Nexisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge nommen werden. Der Prüfungsberict der Revisoren kann auch bei der Handel kammer in Mainz eingesehen werden. Mainz, den 2. Dezember 1920. Hessisches Amtsgericht.

Main. old] In unser Handelsregister wurde heute be der in Mainz ⸗Kastel (Amöneburg) unter der Firma „Holzverkoh lungs= Industrie Aktiengesellschaft Zweig⸗ nie derlassung Amöneburg Mainz. Kastel)“ bestehenden Zweigniederlassung der mit Hauptfitz in Konstanz hestehenden Aktiengefellschaft eingetragen: Durch den Beschluß der Generalyersammlung bom 20. Jull 1920 ist der Gesellschafts ertrag abgeändert worden.

Mainz, den 3. Dezember 1920.

Hessiches Amtsgericht.

Malchin. . In dag hiesige Handelsregister ist heute die Firma „Lidolf Maifch“ mit dem Sitz in Malchin und als deren Inhaber der? Gafsnwirt Adol Maisch in Malchin eingetragen.

Malchin, den 25. November 1920.

Das Amtsgericht.

Mannheim. los) Zum n B Band XII O. 3. 47. Firma „Deutsche ahr. handels · Gesellschaft von 19189 Ab⸗ teilung Inland mit beschränkte⸗ 1 n . in Mann⸗ eim wurde e eingetragen: Die Prokura deg Julius Heymann, Mannhelm,. und des Heinrich Ludwig Schilling, Mannheim, ist erloschen, Mannheim, den 2. Dezember 1920.

gleicher Firma in Lübeck.

tober und 24. November 1920 festgestellt.

zwei Geschäftsführer bestellt, sio vertreten 2

Badisches Amtsgericht. B. G. 4

standsmitglieder steht auch dem Aufsichté.

Grhöhung ist erfolgt.

annhelm. sꝰl623 . Dandelsregiste B Band X O53. 44. Firma Sunlicht Gesell⸗ chat von 1613 Kittiengesenscha fr⸗ Mannheim, wurde heute eingelragen: Der 5 1 (Firma) des Gesellschaftg⸗ verfrags ist durch 66 der General persammlung vom 29. Nobember 1920 geandert. Die Firma lautet jetzt: Sun⸗ licht Gesellschaft . , . Mannheim. den 2. Dezember 1920. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

annheim. [91621] 1 Handelsregister B Band XIV O73. 21, Firma „Land⸗ & Wasser⸗ Spe ditionsgesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute .

Gustav Adolf Becker ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Wilhelm Trinler, Bases, ist als Geschäftsführer bestellt.

Mannheim, den 2. Dezember 1920.

Badisches Amtsgericht. B⸗G. 4.

annheim. 91620) Zum Handelsregister B Band XV O33. 9 Firma „Import & Export Gefellschaft mit beschränkter Haf— tung“ in Mannheim wurde heute ein⸗ etragen: ; be r Wolf Beder ist als Geschafts. Föbrer ausgeschieden. Wilhelm Trinler, Basel, ist als Geschäftsführer bestellt. Mannheim., den 2. Dezember 1920. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

HNannheim. 91979

Im. Handelsregister B Band III 93 16. Firma „Rheinische Gummi⸗ md Celluloid⸗Fabrik“ in Mannheim, purde heute eingetragen:

Die Generalversammlung vom 20. Fe⸗ bruar 1920 hat die 5 des Grund⸗ hpitals um 3090 000 A beschlossen. Die Das Grundkapital beträgt jetzt 4 309 009 . Der Gesell⸗ schaftzbertrag ist durch die Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlungen vom 20. Februar 1920 und 6. Juli 1920 in den 85 4 (Grundkapital), 109 (An⸗ stellung von Beamten usw.), 13 Sitzungen des Aufsichtsrats) und 23 (Verteilung des Reingewinns) geändert und durch neue Paragraphen über die Ausgabe von 000 Genußscheinen und der Vorzugs⸗ aktien ergänzt und durch den Aufsichtsrat neu gefaßt. Auf die zu den Akten ein gereichten Urkunden wird Bezug ge⸗ nommen. Al nicht eingetragen wird ver⸗ zffentlicht: Die 300 Vorzugsaktien zu je 100 4K lauten auf den Namen un erden zum Nennwerte ausgegeben. Sie erhalten vor den Stammaktien eine Vor- zugsdiwidende bis zu 9 olñ gs, jedech obne Rachbezugsrecht. Eine weitere Dividende kommt den Vorzugsaktien nicht zu. Sie haben 15 faches Stimmrecht.

Mannheim, den 3. Deember 1920.

Badisches Amtsgericht. B.- G. 4.

nannheim. [91980]

Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: ;

Band N O. 3. 28: Firma „Joseph V. Joseph“ in Mannheim. Die Jima ist erloschen. .

2. Band X O.3. 24: Firma . Ser-

mann Arnheim C Sohn“ in Mann⸗ heim. Hermann Arnheim ist aus der GHhese l chat ausgeschieden. Rechtsanwalt Dr. Rudolf . Berlin⸗Schöneberg, und Pauline Wohlgemuth, geborene Arn⸗ beim, Charlottenburg, sind in die Gesell⸗= schaft als perfönlich baftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschafter Dr. Nu⸗ dolf Arnheim und Pauline Wohlgemuth, geborene Arnheim, sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

3. Band TV On 3. 53: Firma „Hein⸗ rich Grünhut“ in Mannheim. Die . des Salomon Grünhut ist er⸗

hen.

4 Band XVII O.. 3. 46: Firma æObren Markowitz! in Mannheim. Die Firma ist erloschen. Die Prokura der Nosa Kleindienst ist erloschen.

5. Band XIX D. 3. 118: Firma Friedrich Barniske“ in Mannheim. Dito Sältzer, Mannheim, ist als Einzel⸗ prokurist bestellt. ;

6. Band XTX O. 3. 180: Firma „Ger⸗ . Kallmann“ in Maunheint. Die

irma ist erloschen. . J. Band XX O.-3. 249: Firma „Gali,

Foiz & Cia“ in Mannheim;, Die GHesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Joaguim Foix v Ribas, Kaufmann, Mannheim, übergegangen. ;

8. Bar XXII O.-8. 24: Firma n, n Ohlenburg“ in . ugartenstraße Nr. 2. Die offene Handelsgefellschaft hat am 1. Ne vember 1920 9 Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Karl Ohlenhurg, Kaufmann, Mannheim, und Ohren Mar— ewitsch, Konditor, Mannheim. Ge⸗ e e, Herftellung und Vertrieb von Feinkost, Rährmitteln, orientalischen Kon⸗ sitüren und Nougat.

8. Band XXII O.- 3. 25: Firma Fr. D ng K Ce“ in Mannheim, Prinz⸗ Vilelm⸗ Straße Nr. 8. Die offene Handels. gesellschaft hat am 15. November 1920 begonnen. ersönlich baftende Gesell⸗ Fafter sind Friedrich Müssig, Taufmann,

annheim, und Franz Wonke, Kaufmann,

annheim. Geschäftszweig: Handel mit 26: Firma

Voll und Futterstoffen. 10. Band XXII D. 3.

, . d Ce in Mannheim,

Nr. 10. Die Nommanditgesellschaft bat am 1. Oktober 1520 begonnen. Per sönlich haftende Gesellschafterin ist Kauf- menn Richard Alfred Petersen Ehefrau, Johanna Katharina Beck, Mann⸗ Fein. Die Geseslschaft hat. zwei Kem—

d haber der Uhrmacher Max Mehl in Marg⸗

geschäft.

Mannheim, ist als Prokurist bestellt. Ge⸗ schäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Zis tren ichen.

1. Band XXI O.-3. 27: Firma „Josef Eldracher“ in Mannheim, 8. Quęerstraße Nr. 20. Inhaber ist Jesef Eldracher, Kohlen händler, Mannheim. n, n Holz⸗, Kohlen⸗ und Koks⸗

andel. 12. Band XXII O.⸗3. 28: Firma „Karl Wenner“ in Mannheim, Hein⸗ rich⸗Lewnz⸗Straße Nr. 9. Inhaber ist Karl Wenner, Kaufmann, Heidelberg. Ge⸗ schäftszweig: Vertretungen in Webwaren. 13. Band XXII O.⸗-3. 29: Firma „Halm. Schrepfer Ge, Zweig⸗ niederlassung Mannheim“ in Mann⸗ ö als Zweigniederlassung der Firma

alm, Schrepfer C Ce in Frankfurt a. M. Die Kommanditgesellschaft hat am 15. Mãrz 1920 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Andreas Schrepfer, Kaufmann, Mannheim, Georg Heberer, Kaufmann, Frankfurt a. M., und Heinrich Halm, Kaufmann, Köln. Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten. Berthold Greuling. Mannheim, ist als Prokurist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Mannheim bestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Andreas Schrepfer und Georg Heberer berechtigt.

14. Band XXII O.⸗3. 30: Firma zSeinrich Gundlach Zweiggeschã ft Mannheim“ in Mannheim, G5 Nr. 14. als Zweigniederlassung der Firma Heinrich Gundlach in Frankfurt a. M. In⸗ haber ist Heinrich Gundlach, Kaufmann, Frankfurt a. M. Charlotte Gundlach, 6 Pöschel, in Frankfurt a. M. ist als inzelprokurist bestellt.

Mannheim, den 4. Dezember 1920.

Badisches Amtsgericht. B. G. 4

Marz grabowa. (91981 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 1068 am 20. November 1920 eingetragen die Firma Hotel und Kon⸗ ditorei Königlicher Hof Marg⸗ grabowa,. August Jungblut in Marg⸗ grabowa, und als alleiniger Inhaber der er n lier August Jungblut in Marg—⸗ grabowa.

Amtsgericht Marggrabowa.

Marg grabo ma. a,

In das hiesige Handelsregister A is unter Nr. 109 am 20. November 1920 eingetragen die Firma 6 Mehl in Marggrabowa und als alleiniger In⸗

grabowa. Geschäftszweig: Uhren und Goldwaren⸗

Amtsgericht Marggrabowa.

Mark lissa. 31983 In unser Handelsregister B ist am 3. Dezember 1920 unter Nr. 3 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Ludwig Spitz Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Berlin mit Zweigniederlassung in Mark⸗ lissa mit dem Sitz in Marklissa ein—⸗ getragen. ;

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Ja⸗ nuar 196067 und am 9. Februar 1907 fest⸗ gestellt. .

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Rechen⸗ maschinen aller Art und anderer Ma⸗ schinen und anderer Gegenstände der Feinmechanik sowie ferner zer Erwerb und die Verwertung von Erfindungen aller Art. ö

Der Kaufmann Car] Lipp in Berlin, Puttkamerstraße 19, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. ; .

Dem Fräulein Frieda Luther in Berlin, Schweder Straße 14 und dem Kaufmann Hans Beckmann in Berlin, Hagelberger Straße 14, ist derart Gesamtyrokurg er⸗ feilt, die Gefellschaft gemeinschaftlich zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Durch Gefell schafterbeschluß kann einzelnen Geschäftgführern die selbstãndige Ver tretungebefugnis gewährt werden. Gemäß Beschluß vom 18. Oktober 1909 ist das Stammkapital auf 500 000 sestgesetzt worden.

Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke können auf der Gerichts schreiberei, i n, 1, während der Geschäftestunden eingesehen werden.

Amtsgericht Marklissa.

nHarknenkirchem. 91984] Anf Blatt 253 des Handelsregisters, die Firma Plauener Bank, Attienge⸗ sellschaft in Markneukirchen, Zweig niederlassung der unter der gleichen Firma in Plauen i. V. bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, betreffend, ist in Abteilung Rechts verhältnisse heute eingetragen worden: Die Generalverfammlung vom . Sep⸗ tember 19539 hat die Erhöhung des Grund. kapital um vier Millionen Mark, in pviertausend Stück auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien zu eintausend. Mark zer- e, mithin auf zehn Millionen Mark, beschlossen. ; . Diese , . . ist olgt. vese vertrag vom ff eren ber 1901 ist dementsprechend und auch in 57 durch Beschluß derselben Generalversammlung abgeändert worden. Amtsgericht Markneukirchen, den 26. November 1920.

nHarkransta dt. 91624 Im big Handelgregister ist heute auf Blatt 188 die Firma Ferdinand Stohe in Knautkleeberg und als deren Inhaber der Kürschnermeister Carl Ferdi Fand Stoye in Knautkleeberg eingetragen worden. 6. Angegebener Geschäftezweig: Rauch- e,, und Zurichterei.

des Unternehmens ist der Vertrieb von

Meerane, Sachsen. ol 985] Auf Blatt 884 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Schaller & Aechtner in Meerane be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗ after Johannes Aechtner ist ausge⸗ ieden. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Otto Georg Schaller, unter der seitherigen Firma als Alleininhaber fortgeführt. Amtsgericht Meerane, den 2. Dezember 1920.

Mittweida. 91986 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Baumwollweberei Mittweida in Mittweida betteffenden Blatt 302 des Handelsregisters A ist heute eingetragen worden, daß die Generalversammlung vom 30. November 1920 die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million Mark, in eintausend Aktien zu je ein⸗ tausend Mark zerfallend, mithin auf zwei Millionen Mark, beschlossen hat und die beschlossene Erhöhung erfolgt ist.

Die neuen Aktien werden zum Betrage von 1150 4A ausgegeben.

Amtsgericht Mittweida,

am 3. Dezember 1920.

München. 91625 J. Neu eingetragene Firmen:

IL. Hermann Fengler. Sitz München.

Inhaber: Kaufmann Hermann Fengler in

München. Vertretungen ausländischer

Firmen, Entenbachstraße 26.

2. Curt Steinitz Verlag. Sitz München. Inhaber: Verleger Curt Steinitz in Munchen. Buch-, Kunst⸗ und Zeitschriftenderlag, Possartstraße 12.

3. Bayern Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. No⸗ vember 1920 abgeschlossen. Gegenstand

Waren aller Art, insbesondere von Lebens⸗ und Genußmitteln, landwirtschaftlichen Produkten und Hilfsmaterialien für Be⸗ triebe zu deren Herstellung. Der Ver⸗ trieb erfolgt in Provision, in Kommission und für feste Rechnung. Die Beteiligung an gleichen oder ahnlichen Handelsgeschaften und Betrieben, welche Waren vorerwähnter Art herstellen, ist vorgesehen. Auch der Import und Export der erwähnten Art soll betrieben werden. Stammkapital: 100 000 K. Geschäftsführer: Johannes Munk und Eugen Ehinger, Kaufleute in München. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Baverischen k Geschäftslokal: Schwan⸗ thaler Straße 73.

4. „Münchener Kunsthort“ In⸗ stitut zur Verwertung u. Begut⸗ achtung von Kunstbesitz Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. November 1820 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verwertung von Kunstbesitz unter weitest⸗ gehender Wahrung der Interessen der Be⸗ sitzer. Stammkapital: 50 000 Æ., Ge⸗ schäftsführer: Ludwig F. Fuchs, Architekt in München. Prokurlsten: Rupert Laumer und Ernst Wengenmayr, Gesamtprokura. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und mindestens einer Münchener Zeitung. :

5. Eros Film Seid & Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. November 1929. Herstellung und Vertrieb von Films, Schnorrstraße 3. Gesellschafter: Johann Held, Assistent in Olching, Heinrich Valentin, Negisseur, Marie Zettel, Schauspielerin, beide in München, und Franz Held, Dentist in Rosenheim. Der Gesellschafter Fran Held ist von der Vertretung der Gesell—⸗ schaft ausgeschlossen. Die übrigen Gesell⸗ schafter sind nur zu je zweien zur Ver— tretung der Gesellschaft ermächtigt.,

6. Gasthof Kirchberger Josef Kirch⸗ berger. Sitz Holzkirchen. Inhaber: ,,, Josef Kirchberger in Holz⸗ irchen.

f. Medika Bersand Karl Eisen⸗ hofer. Sitz München. Inhaber; Kauf⸗ mann Karl Eisenhoser in München. Ge— schäfte lokal: Schellingstr. 3. ;

8 Ferdinand Baas & Cie. Sitz München. Offene Handeltgesellschaft. Beginn: 1. Dezember 1920. Handel mit Waren aller Art, Kommissionen und Agenturen, Franzis kanerstraße 13, S. G. Gesellschafter: Kaufleute Ferdinand Baas und Christian Bayer und Autodreschken⸗ besitzer Johann Kugler, sämtliche in München. ;

J. Münchener Textilvrucke rei Groft⸗ havdern Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Großhadern. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Deiember 1920 abgeschlofsen. Gegenstand des Unter; nehmens ist die Veredelung aller Art Tertilien mittels Druckes oder ande ler Ver⸗ fahren, der Vertrieb derselben. Die Ge⸗ senlschaft ist befugt, sich zu diesem Zwecke an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, solche zu erwerben oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammfapital: 100 000 AÆ. Geschäfts⸗ führer: Hans Weber (Hauptgeschäftsführer), Kaufmann in München, Karl Sigl, Kauf—= mann in Großhadern, 5 Hecht, Direktor in Großhadern. Sind mehrere Heschäftsführer beftellt, so wird die Gesell= schaft durch mindestens zwei Geschãfts führer gemeinschaftlich vertreten, von denen der eine der Hauptgeschäftsführer sein muß. Die Uebernahme der Verbindlichkeiten der Fisher eingetragenen Firma: Münchner Textildruckerei Sigl o. in , hadern ist an gg hoffen, Die Gefell, schafter und Geschäftsführer Karl Sigl und Hans Hecht hringen nach nãherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags, im

Amtsgericht Markranstãdt, ge ee n ef

manditisten. Nichard Alfred Petersen,

Besdmtanschlagswert von 40 00 4A das

von ihnen unter der Firma Münchner Tertildruckerei Sigl . Co. in Groß⸗ hadern betriebene Erwerbsgeschäft mit den sich aus der übergebenen Bilanz vom J. Dezember 1920 ergebenden Aktiven, ferner das auf den Namen des Gesell⸗ schafters Hecht im Grundbuch des Amts. gerichts München für Großhadern Bd. 5 Bl. 271 eingetragene Grundstück Pl. Nr. 69 162, letzteres hypothekenfrei, in die Gesellschaft dergestalt ein, daß das Ge⸗ schäft vom Tage der Errichtung der Ge⸗ sellschaft an als auf Rechnung der Ge⸗ sellschaft geführt anzusehen ist. Hiervon wird der Teilbetrag von je 16 000 . auf die Stammeinlagen dieser beiden Gesell⸗ schafter, der Teilbetrag von 8000 K auf die des Gesellschafters und Geschäfts⸗ führers Hans Weber angerechnet. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reich anzeiger. Siehe unten NI 4.

10. Eduard goppenstätter. 2961 München. Inhaber: Kaufmann Eduar Koppenstätter in München. Verlag und Versandbuchhandlung. Klemenstraße 75.

11. Friedrich Weiß Stockholz * Dolzkohlengewinnung. Sitz Mün— chen. Inhaber: Kaufmann Friedrich Weiß in München. Sprengung von Stock holz und Verkohlung von Hol; zu Holz— kohle, Briennerstzhße 8, 2. Aufgang. Pro— kurist: Bernhard Karl Große.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen:

1. Bayerische Handelsbank. Sit München. Neubestellte Prokuristen: Willv Friderich und Karl Goelkel, je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen.

2. Balkan ⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 8. No⸗ vember 1920 bat Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls sowie die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Liqui⸗ dator:! Paul Heim, Rechtsanwalt in München.

3. Karl Detig. Sitz München. Prokura des Friedrich Antesberger gelöscht.

4. Münchener Schauspielhaus H. Körner D. Nebelthau. Sitz Mün⸗ 8 Prokura des Dr. Eduard Freytag gelöscht.

5. Ernst Grill n. Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. November 1920 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hin⸗ sichtlich der Firma beschlossen. Geschäfts⸗ führer Ernst Grill und Ernst Hahn ge— löscht; neubestellter Geschästsführer: Wil— helm Kling, Kaufmann in Mänchen, dessen Prokura gelöscht. Geänderte Firma:

5. Maria Berger (Stempel Ber

ger). Sitz München. ;

6. Reischach⸗Werke, Inhaber Ulrich

Graf von Reischach. Zweignieder⸗

lassung München. ö

München, den 4 Dezeinber 1220. Das Amtsgericht.

Münster, West. 31626 In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 1246 die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Hölscher & Co. Münfter eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Anton Hölscher, der Kaufmann Franz Hölscher, der Kaufmann Bernhard. Billermann, sämtlich zu Münster. Die Gesellschaft hat am 1. November 1920 begonnen. Münster, den 29. November 1920. Das Amtsgericht.

Musk an. 919357

In unser Handelsregister A ist am 25. November 1920 unter Nr. 221 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Sirsch Co.“ mit dem Sitz in Muskan eingetragen worden. Persoͤnlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Alfred Hirsch in Muekau, Fritz Kokula in Tschernitz und der Kunstmaler Georg Neumann in Muskau. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. November 1920 be— gonnen. Ferner ist daselbst eingetragen, daß dem Kaufmann Alfons Dubielczyk in Muskau Prokura erteilt ist.

Amtsgericht Muskau.

Vanen. 91627

Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 3 eingetragenen Attien⸗ gesellschaft Zuckerfabrik Nauen ist heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 4. Oktober 1929 ist der 8 4 des Gefellschaftsvertrags hinsichtlich des Be⸗ trags des Grundkapitals (jetzt 000 000. A, bestehend aus 460090 auf den Inhaber lautenden Aktien über je nom. 10600 4A) abgeändert worden.

Nauen, den 1. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

kenbrandenburg. MecklIb. 9I 6258]

In unser Handelsregister ist heute die Firma „Carl Ludwig Stiehr“ hier und als ihr Inhaber der Kaufmann Carl Ludwig Stiehr hier eingetragen worden. w den J. Dezember 1920. Mecklenburg⸗Strelitzsches Amtsgericht. 2. Venburz. Donam. 91985

Firma Vereinigte Fleischwaren⸗ fabriken Schwarz Wilfert, G. m. b. S. Gundelfingen (Schwaben) in Gundelfingen. Gesellschaft mit be⸗

Wilhelm Semsoth & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

5. Eocomotivfabrit Krauß & Comp. Aktiengesellschaft. Sitz München. Die Generalbersammlung vom 22. November 1920 hat die Genehmigung des mit der „Gießerei Sugg C. Comp. Aktiengesell⸗ schaft“ in München abgeschlossenen Fusions⸗ vertrages, wonach diese ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation

der ,, n. überträgt, sowie die Er⸗ ]

böbung des Grundkapitals um 4500 900 4, weiterhin Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 12 500 000 A. Die neuen, auf den Inhaber und je 1000 4 lautenden Aktien werden zu 1350 oso ausgegeben. Die Eintragung ist am 2. Dezember 1920 erfolgt.

7. Gießerei Sugg Æ Comp. Attien⸗ gesellschaft. Sitz München. Die eneralbersammlung vom 22. November [920 hat die Genehmigung des mit der ‚Locomotipfabrik Krauß C Comp. Aktien- gesellschaft! in München abgeschlossenen Fusionsvertrages, wonach an diese das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liguidation gegen Ge—⸗ währung von Aftien übertragen wird, be— schloffen. Die Gesellschaft ist damit auf— gelöst und damit die Firma erloschen. Die Eintragung ist am 2. Dezember 1920 erfolgt. ö.

8. Ernsttheodor Kümpel. Sitz München. Prokura des Rudolf Jaspersen gelöscht. Sr. Wilbelm, Arnold Max Mueller nun Einzelprokurist.

9. Bavaria ⸗Automat⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 6. Oktober 1920 hat Aende— rungen des Gesellschaftẽvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen, im besonderen bezüglich der Firma. Diese lautet nun: Bavaria Contor⸗ haus Gesellschaft mit beschränktter Haftung. Gegenftand des Unternehmens ist weiter: die Verwertung und der Ver— trieb von Kontorhäusern.

10. Vereinigte Münchner Eiswerke Ortlieb Edenhofer. Sitz München,. Persönlich haftender Gesellschafter Josef Gdenhofer ausgeschieden; zwei Komman— ditisten eingetreten. .

11. Chemische Fabrit Friedrich Deiglmayr Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Sitz München. Dr. jur. . Franck und Viktor Keorn⸗ seld, je Gesamtprokura mit einem Ge⸗ schãfts führer. / ö

1II. Löschungen eingetragener Firmen;

1. Weinbuch . Cie. Sitz Kohl grub. Die Gesellschaft ist aufgelöst,;

2. Münchener Kunstschmie de Küh⸗ nert A Sche enberg. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

3. Marmorbruch n. Kalksteinwerk

ill bei 6 3 Dominikus

rämer. Sitz München.

4. Münchner Textildruckerei * Co. Sitz Groshadern. Die Gesell⸗

schaft ist aufgelöst. Siehe oben L 9.

schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag wurde am 27. September bezw. 12. Oktober und 20. Oktober 18920 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Wurst und Fleischwaren und Konserven. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich bei Unternehmungen gleicher oder ahnlicher Art zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben und Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 300 500 4 (dreihunderttausend Mark). Die Gesellschaft dauert bis 30. September 1932. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertrefung der Gesellschaft berechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Schwarz, Taver, Fabrik⸗ besitzer in Gundelfingen, Wälfert, Johann, Fabrikbesitzer in Hof. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Neuburg a. D., den 16. November 1920. Das Amtsgericht Registergericht.

Renbnurg, Donar. 91989

Firma „Brauereigut Münchs⸗ münster Wilhelm Stadelbauer in Münchsmünster“. Diese Firma und die Prokura des Brauerei⸗ und Gutener⸗ walters Adam Deppisch in Münchsmünster ist erloschen.

Neuburg a. D., den 23. November 1920.

Das Amtsgericht Registergericht.

nan. 9I9o0o)

TVeubaurg, Donar.

Firma „Konrad Mayr, Gemischt⸗ warengeschäft Schrobenhausen“. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Konrad Mayr in Schrobenhausen daselbst eine Gemischtwarenhandlung.

Neuburg a. D., den 23. November 1620. Das Amtsgericht Registergericht.

Vendurg, Donnu. 91932 Schreier, Bau⸗

Firma „Veronika materialienhandlung. Schroben⸗ haufen“. Unter dieser Firma betreibt die Schreier, Veronika, ledige und voll⸗ sährige Baumaterialienhändlerin, Schroben= hausen, daselbst eine Baumaterialienhand⸗ lung.

Neuburg a. D., den 23. November 1920.

Das Antsgericht Registergericht.

Teubnrz, Donan. 91991] Firma Rieser Buchhandlung

2. Graf, Inh. Eduard Schnng in

Oettingen.“ Die Firma ist erloschen. Neuburg a. D., den 23 November 1920. Das Amtsgericht Registergericht.

Neuburz, Dona. 91993

Firma „Alfred Knorr, Elettro— technische Werkstätten, G. m. b. H., Donauwörth. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist abgeschlossen am 2. August 1920. Gegenstand des Unternehmens ist Aus. führung von elektrischen Licht- und Kraft—⸗ anlagen jeden Umfangs für . Be⸗ trieb und zum Anschluß an Ueberland⸗ elektrizitätswerke. Herstellung und Re⸗ paratur von Maschinen und Motoren fowie Vertrieb fämtlicher in das elektrische Fach einschlägiger Artikel für Stark- und Schwachstrom. Das Stammkapital be⸗ trägt 206 660 A zweihunderttausend