ö ͤ ͤ ͤ ͤ ͤ ͤ — ä 2.
I * . — . d 8 , 7 ö * 2 . 8 . 2 ö ae , n , . ö 26
ö 7
ö
ö , 7 2
.
ö ö . .
ö ö ö .
3.
ö. ö
Rudolf Wagner in Staschwitz bei Rebmg⸗
dorf, Generaldirektor Adolf Wagner in Nunstedt bei Frankleben. Jeder ist allein zur Vertretung der Firma berechtigt. Die Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Neichsanzetget.
Amtsgericht Weißenfels.
Werden, R uhr. 91671 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 51 ist heute bei der Firma Wwe st⸗ deutsche kunstgewerbliche Meta ll⸗ waren fabrik, Gesellschgft mit be⸗ schränkter Haftung zu Werden, ein⸗ getragen; Die Kaufleute Georg und Paul Freld⸗ mann sind als Geschättsffihret ausge⸗ sckieden, fo daß der Kaufmann Franz Eitelgörge in Essen und der Ingenieur Rudel Kuchbeuser in Werden alleinige Geschäftsführet sind. Je zwei Geschätts⸗ führer sind berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und für sie zu zeichnen.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Juli 1920 ist der Gesellschaftsvertrag geandert.
Werden⸗Ruhr, den 8. November 1920. Das Amtsgericht. Werder, Mavel. 9g20ß0]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 105 die Firma Otto Becker. Handel mit Landesprodukten und Kohle Ein⸗ und ö Werder, TInkaber Kaufmann Otto Becker in Werder (Havel), eingetragen worden.
Werder (Gavel), den 29. November
1920. . Das Amtsgericht.
Wiesbaden. 920611
In unjer Handelsregister A wurden folgende Firmen eingetragen;
Am 23. Nobember 1920:
Nr. 1800. „Carl Kreidel“ in Wies⸗ baden. Inhaber: Mechaniker Carl Freidel zu Wigbaden. .
Nr. 17599. „Hotel Völkerbund — Cafe Völkerbund, Edmond Löwenthal“ in Wiesbaden. Inhaber: Kaufmann Edmond ÄWöwenthal in Wiesbaden.
Am 24. November 1920:
Nr. 1803. „Karl Gilh. Trefz, Papierwarengroßhandlung in Wies⸗ baden. Inlaßer: Kaufmann Karl Wil— helm Trefz in Wiesbaden. Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 17.
Wiesbaden. 191672
In unser Handelsregister 5 Nr. 135 wurde beute bei der Firma „Dyckerhoff & Widmann Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Biebrich am Rhein ein⸗ getragen, daß der Diplomingenieur Wil—⸗
helm Luft als Vorstandsmltglied aus- g geschieden ist.
Wiesbgven, den 3. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wilden tels. 92064) Auf Blatt 85 des Handelsregisters, , nr, für Grundbesitz mit be⸗ schränkter Haftung in Wildenfels, ist heute eingetragen worden: Kaufmann Curt ottrott in Zwickau sst nicht mehr Gesckäftsführer. Emanuel Anert in Grünau ist zum Geschäftsführer be stellt norden. Amtsgerichkt Wildenfels, am 29. November 1920.
Wilhelmshaven. 92061]
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 404 folgende Firma neu eingetragen:
schßz ann e ls n, Gelgoland Carl Meyer Geestemünde, Zweig⸗ niedertassung Wilhelmshaven. In⸗ haber ist der Kaufmann Carl Meyer in Wulsdorf.
Wilhelmshaven, den 23. November
1920. Das Amtsgericht.
if hnelmshnven. P2063
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 454 folgende Firma neu eingetragen;
Adolf rockmeier Wilhelms⸗ ha ven. Inbaber ist der Kaufmann Adol! Brockmeser in Wilhelmehaven, Kasernenstraße 3 II.
Wilhelmehaven, den 30. November
1936. ; Das Amtcgericht.
Wissen., Sieꝶ. 92065
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Vereinigte Stahlwerke vgn der Zypen und Wissener Eisen⸗ ütten Atilengesellschaft in Köln Nr. des Negisters) folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungkt⸗ beschluß vom 6. Nevember 1929 ist 5 12 des Gesellschaftsvertrags, betreffend den Aufsichtsrat, geändert.
Wissen, den 3. Dezember 1920.
Das Amtegericht.
Witten. U gꝛotzt In unser Handelgregister Abt. A ist beute bei der umer Nr. 418 eingetragenen Firma Gebr. Kestler, offene Handelt⸗ gesellschaft zu Annen, folgendes einge⸗ 1, fre gelehlg er bisherige Gesellschafter Ingenien arl Keßler zu Annen ist ef en nr aber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Witten, den J. Dejember 1920. Das Amtsgericht. VWol meh. Dos Ins Dandelkregister A Band 1 Nr. 1 bei Firma Eisen⸗ und Stahlwerke Daslach i. 4. Wilthen Haiss wurde eingetragen: Die Firma ist geändert in: Eisen ˖ und Stahlwerk Haslach i. K. Wilhelm Haiß Komm. Ges.. Zweig wert der A. G. Bochnmer Verein.“ Die Gesellschaft ist seit 1. Jult 1b2z0
ditisten. Die Dauer der Gesellschaft ist bis 30. Juni 1930 festgesegt und ver⸗ lãngert fsch jeweils um 3 Jahre, wenn nicht ein Beteiligter spätestens 6 Monate vor Ablauf einer Vertragsveriode den anderen Betesligten gegenüber kündigt. schafter bleibt Fabrikant Ernst Haiß in Haslach.
Wolfach, den 3. Deember 1920.
Badlsches Amtsgericht.
worms. 9673) Bei der Firma „Berkes & Cie., , mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sltz: Worms, wurde heute im Han dels regisfer des hiefigen Gerichts ein⸗ getragen: Durch Beschuß der Gesellschafter vom 16. November 1920 ist 1 des Gesellschafts⸗ verfrags geändert. . Die Firma der Gesellschaft lautet jetzt: „Berkes AX Rücker, Gesellschaft mit m Sa ftung.“ Worms, den 20. November 1920. Hessisches Amtsgericht.
Worms. 91675 Die Firma „Holz- und Möbel⸗ entrale Ludwig G. O. Kraft“, Sitz: orms, und deren Inhaber Ludwig Kraft jr. wurden heute im hiesigen Handelsregister eingetragen. . em Kaufmann Nolf Baum in Worms
ist Prokura erteilt. Worms, den 30 November 1920.
Hessisches Amtsgericht.
Worms. . 92068 Die Firma „Schuh⸗ K Sporthaus Max Mohr“, Sitz Worms, und deren Inhaber Kaufmann Max Mohr in Worms wurden hente im hiesigen Handelsregister eingetragen. ö Worms, den 1. Dezember 1920. Hessisches Amtsgericht. Worms. . 92063 Bei der Firma „Movehaus Clara Tryfus“ in Worms wurde heute in unserem Handelsregister eingetragen: Geschäft und Firma sind auf Jacob Mortgé, Kaufmann in Worms — der die seitherige Firma unverändert weiterführt — Übergegangen. Der Jacob Mortgs Ehefrau, Clara geb. Tryflüs, in Worms ist Prokura erteilt. Worms, den 3. Dejember 1920. Hessisches Amtsgericht.
Worms. 92070) Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma „Grüne⸗ baum & Jaffé“ in Worms ein—
etragen:
Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Firma ist erloschen.
Worms, den 3. Deiember 1920. Hessisches Amtsgericht.
Xanten. 916761 In das Handelsregister B unter Nr. 15 ist heute die Gesellschart mit beschränkter Haftung in Firma „Tantener Vor⸗ trags und Lichtspielhaus, Gese ll⸗ schaft mit beschränkter Saftung in anten“, mit dem Sitze in Tanten, eingetragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 26. Februar 1920 sestgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fördetung der Volksbildung und edler Volksunterhaltung in jeder Weise. Das Stammkapital beträgt 32 200 4. Oberlehrer Paul Engel in Tanten ist Geschäfte führer. Sind mehrere Geschäfte⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäfts führer eder durch einen Geschäftssührer und einen Prokuristen vertreten.
Tanten, den 5. Nevember 1920.
Pteußisches Amtsegericht.
Zeitz. . i678) Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 198 rerzeichneten Firma Reinhold Inbelt, Zeitz, heute folgendes eingettagen worden: Dem Kausmann Reinhold Jubelt d. J. in Zeitz ist Pro⸗ kurg erteilt. J Zeitz, den 1. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Zeitz. (91679 Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. Hl verzeichneten Firma Sis⸗Berlag R. K. Reinhold Jubelt, Zeit, heuie einget' agen werden:; Die gi lautet jetzt: Sis⸗Verlag, Rein⸗ old Jubelt, Zeitz. Inhaber ist der
Kaufmann Reinhold Juhelt d. Ae. in Zeitz. em Kausmann Neinheld Jubelt d. J. in Zeitz ist Profura erteilt. Zeitz, den J. Teember 1926.
Das Amtsgericht.
— —
zelt. fais 77 In unser Handelstegister Abtellung A ist unter Nr. 5Itz die Füma Maz Scheunig, Aylsdorf, und als deren In— haber der Fabrikant Max Scheunig in Apsedorf heute eingetragen worden. Zeitz, den 1. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
zerbst. 1681 Betrifft die Firma Atka-⸗Steinzeng⸗ werke Ehrhardt Wiitendorf in Cos⸗ wig⸗Mnhalt. Die Firma ist geändert in Atta⸗Steinzengwerke Anni Wilken⸗ dorf in Coswig ⸗-Anhalt. Alleinige Inhaberin sst die Ehefrau des Kaufmanns Ehrbardt Wilkendorf, Anni geb. Mensch, in Coswig. ; Tem Kaufmann Oskar Pilz in Coswig ist Prokura erteilt. erbst, den 1. Deiember 1920. Anhaltisches Mmtsgericht.
giegenhain, Rr. Cassel. 9e
Alleiniger persönlich haftender Gesell⸗
Nobel sabrikan in Westhblen, 8h
SJ. Knauff K Ce, Ziegenhain. Offene Jandelsgesellschaft. Gesellschaftet sind die Schreinermeister Johannes Knauff und 59 Reuter, beide in Ziegenhain. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen. x Amtsgericht Ziegenhain.
zittam. p loisso]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
1. auf Blatt 527, betr. die Firma Carl Steudtner in Zittau: Die Firma ist erloschen. 2. auf Blatt 59g, betr. die Firma L. Schmelzer in Zittau; Die Firma ist infolge Verlegung der Nlederlassung des in Zittau betriebenen Handelsgeschästs nach a, erlöschen.
3. auf Blatt 1325, betr. die Hugo Frant in Zittau: Die ist erloschen. .
4. auf Blatt 1398, betr. die Firma Max Pieterkowski in Zittau: Die Firma ist erloschen.
5. auf Blatt 1418, betr. die Firma Friedrich Hempel, , els⸗ Geschäft in Zittau: Die Firma ist erloschen. ß. auf Blatt 1355, betr. die Firma indemith Wehle in Zitian: Die Firma ist erloschen.
Zittau, den 3 Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
zweibruücken. 91682 . Handelsregister.
Firma Pörringer & Schindler. Sitz: Zweibrücken. Die Prokura des Kaufmanns Karl König ist erloschen.
Zweibrücken, den 2. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
I Denossenschaft⸗ register.
Aachen. 891369
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Siedlungsgenossen⸗ schaft zur Forsier Linde, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Aachen ein⸗ geiragen; Durch Beschluß der außer— ordentlichen Generalveisammlung vom 30. August 1920 ist das Statut abge⸗ ändert und ergänzt worden. Die Firma der , , . lautet t Gemein- niltzige Siedlungsgeno enfcha t zur Forsier Linde und Krummerück, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmeng sind alle dem aus⸗ schließlichen Zweck der Genossenschaft, den minderbemittelten Genossen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen billig und preiewert zu beschaffen, dienenden Ge⸗ schäfte, insbesondere: a) die Errichtung von kleineren und mittleren Häusern, b) der gemeinschaftliche Bezug von Bau⸗ stoffen, Bäumen, Gartengeräfen, Saatgut, Btennmateriallen und dergleichen für die Genossen. Die Haftsumme ist auf 3000 4 für jeden erworbenen Geschäftsanteil er⸗ höht. Hans Wynands zu Aachen ist als welteres Vorstandemitglied bestellt. Aachen, den 2. Tejember 1920.
Das Amtsgericht. 5.
Aachen. . (91370 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem „Allgemeinen Konsum— verein für Agchen und Umgegend, eingetragene Genossenschgst mit be⸗ schränkter Hastpflicht“ in Aachen ein⸗ geiragen: Durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 31. Ottober 1920 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren find die biSberigen Vorstands⸗ mitglieder Reinbard Schirp und Johann Deserno, beide zu Aachen, bestellt.
Aachen, den 3. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. 5.
irma irma
Ahaus. 91372 In unser Genossenschaftäregister sst heute unter Nr. 32 die „Bäuerliche Bezugs und Absatzgenossenschaft Ahaus eingetragene Genossenschaft mit beschränlter Haftpflicht“ iu Ahaus eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ fauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ staänden des land nirtschaftlichen Betriebes sowie der gemeinschastliche Verfauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haft⸗ summe bet ägt 1009 M jür jeden Ge⸗ schäftsantell, die höchste Zahl! der Ge— schäftsanteile, mit denen ein Mitglied sich beteiligen kann, beträgt 10. Vorstands⸗ mitglieder sind: Filtz Paulus Molkerei⸗ besitzer zu Ahaus; Heinrich Ewers, Land— wirt in Ammeln; Heinrich Nagel, Werk⸗ meister zu Ahaus; Anton Temes⸗-QOeing, Gutsbesitzer zu Ortwick; Josef Voß, Wirt zu Wüllen. Statut ist vom 30 Sex- tember 1929). Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen= schaft, gezeichnet von 2 Vorstandemit⸗ glledein, in der Westfäliichen Genossen—⸗ in, . zu Münster (Westf.) und i Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reich gan eiger. Die Willensertlaͤrungen des Vorstendes erfolgen urch mindesten e 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Tirmg (ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in pen Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet.
Ahaus, den 25. November 1920.
ds neger
Anxermiũn de. (91839 In das Genossensckaftaͤregister ist bei
In unser Handelsregister A ist umser Nr. 42 am 1. Dezember 19260 eingeltagen
Kommanditgesellschast mit drei Komman⸗—
worden: !
sammlungebeschluß vom 28. 30. Dktober 1920 aufgelöst, ist. Liquidatoren sind die Landwirte Wilhelm Schultze und Wilhelm Kleinschmidt zu Lützlow. Angermünde, den 2. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Amgsburg. 191376
In das Genossenschaftsregister wurde am 27. November 1920 eingetragen:
1. die Schwäbische Spar⸗, Ein⸗ kaufs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft im Bund deutscher Kriegsteilnehmer eingetragene d,, , ,. mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Augs⸗ burg: Das Statut wurde am 5. No⸗ vember Ioz0 ęrrichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Schaffung wirtschaftlicher Vorteile aller Art durch Warenein; und verkauf, Errichtung ven Kriegerheim⸗ stätten, Annahme von Spareinlagen und Kreditgewährung zur Linderung der wirtschastlichen Notlage der Kriegsteil⸗ nehmer und Kriegerhinterbliebenen. Nechts⸗ verbindliche Willenserklärungen erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstands⸗ mitglieder zur Firma ihre Namensunter⸗ schrijt beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft im Bundesorgan „Der Kriegsteil nehmer“. Haftsum ile pro Geschäftsanteil dreihundert Marf (300 A4). Höchstzahl der Geschäftsanteile pro Genosse lünf ig 50). Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten hefindlichen Statuts Bezug genommen. Die Mitglieder des Vo stands sind: 1) Abele, Theodor, Buch⸗ halter, Vorsteher, 2. Russe, Sesnrich Werkzeugmacher, Vorsteherstell vertreter. 3. . Franz. Faufmann, Schriftführer, 4. Abel, Otto, Kreigsekretär, Rechnunge⸗ führer, 1-4 in Ange hurg, 6. Grafe, Georg, Bürgvorsteber in Göggingen, Bei⸗ sitzer. Vie Einsicht der Liste er Geneßen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
2. bei. Verlagsgenossenschaft Vo ks⸗ wille Angsburg eingetragene Ge⸗ ngssenschajt. mit beschränkter Saft⸗ pflicht“. Sitz: Augsburg: In der vom 78. Bktober
e, , , .
Verstandsmitglieds Bauer gewählt: Nirel. Heinrich, Maschinenarbeiter in Augsburg. In der Generalversammlung vem 19. No— vember 1920 wurde an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Rauch und Späth in den Vorstand gewählt: Rucker, Martin, Maschinist, und Danner, Hans, Schneider, beide in Augsburg.
3) bei Produktiv, und Consum⸗ Verein der Haunstetter Spinnerei und Weberei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit ö ter Hast⸗ flicht, Sitz Haunstetten: In der eneralversammlung vom 15. November 920 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitalieds Georg Müller in den Vorstand gewählt: Widmeier, Wilhelm, Untermeisier in Haunstetten.
Amtsgericht Augsburg, Reglstergericht.
Had Bramstedt, MNolstein. s9l377] er wurde in das hier geführte Ge⸗ nosfenschaftsregister das Statut der Motor⸗ Dresch⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht zu Bad Bramsiedt, vom 28. 8 tober 1920 eingetragen. Gegenstand de Unternehmens ist die Anschaffung eines vollständigen Motordreschsatzes zum gemein⸗ samen Gebrauch der Genossen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genessenschast muß durch zwei Vonstands⸗ mitglieder ertolgen, wenn sse Dritten genüber Rechtserbindlichkeit haben soll. Die Jeid nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift hei⸗ fügen. Die Refanntmachungen der Ge⸗ nossensdlaft erfolgen unter der Flima der Genossensckaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ stands mitgliedern, in den Genossenschaft⸗ lichen Mittellungen für Schleswig⸗Holstein (Kiel). Tas Geschäftẽjabr läuft vom . April bis 31. März. Die Haftsumme ür jeden erworbenen Geschäftsanteil be⸗ trägt 5000 1. Die Höchsizahl der Ge⸗ schärtsanteile, auf welche ein Genesse sich beteiligen kann, ist auf 1 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus den Herien: Friedrich (Fritz; Fick, Landwirt in Bad Biamstedt, und Otte Köbler, Landwirt in Bad Bramstedt. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Tlenst— stunden des Gerichts jst jedem gestattet. Bad Bramsiedt, den 26. November
19206. Tas Amttgerscht.
Eassnm. 9380] Nach Statut vom 24. Juli 1920 wurde unter der Firma „Haushaltsverein Wohlfahrt fur Tnilstringen und iim. gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht / mit dem Sitze in Twistringen erxzichtet und am I9. August 1920 in das Genossenschafte⸗ register eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist: ge— meinschaftlicke Beschaftung von Lebenz⸗ und Wutschaftsbedürmnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder, zugelassen wird auch die Bearbeilüng und Herstellung solcher Be⸗ dürfnisse in eigenen Betrieben, Annahme don Sxareinlagen und Herstellung von Wohnungen, Abschluß von Rabattver⸗ lrãgen. Saftsumme 10. . Hd sizulässige Zahl der Geschäftsanteile ist 10.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genessenschaft mit den für die , . veige schrie benen Unter⸗ schriften in dem Tmistringer Nordstern. Die Mitglieder deg Ger finn , nd: Bernkard Siemers, Postaushelfer, Rern⸗
während der Deenststunden des Gerichtz ele. felt, , weemhber lo en r . Das Amtegericht.
KRerlin. . pen In das , , lst heut. unter Nr. 1 1 agen die durch Satzung vom 6. Dttober 1910/22. Jo vember 1920 errichtete Gemeinnütziger Siedlungsbau, . Genossenschat mit beschräntter Haftpflicht mit dem Sitze in Berlin⸗Südende. Gegenstand dez Unternehmens ist: 1. An⸗ und Verkauf von Siedlungggrundstücken zum Zwecke dez . 2. Errichkung don iedlungs bauten; 3. e chf don totem und lebendem Inventar ür Siedlungen; 4. Veschaffung von Ausbanmater al, J. Sachverstãndlgenberatung in Sledlungs. fragen; 6. Sammlung und Auswertung neuer Erfahrungen im Siedlungsmwesen Die Haftsumme beträgt So0 ., die bo. ahl det Geschäftganteile 19. Die Be. anntmachungen erfolgen unter der Firma gezeichnet von mindesteng zwei Vorstande. ,,, der Deutschen Tages ze tun bei deren Eingehen oder Umm im Reichtanzeiger. Zur rechtlichen ,,, . Genossenschaft bedarf eg de nterschrlft von zwei Vorstands mitglleden (oder von zwel siellpertretenden Vorstarg mitgliedern). Die Vorstandsmitglieder su Ernst Bürgel in Berlin- Südende, Alfte Valter i Berfin. Ve Kinficht ke 86 enliste ist in den Dienststunden de Gerichts jedem gestattet. Berlin, den h November 18265. Autegerlcht Berli. Mitte. Abteilung 66
Berlin. . ien
In das Genossenschaftgregister ist beute eingetragen bei Nr. 1099 die durch Satzung vom 4. August 1920 errichtete Verband deutschet Sattler und Tapezierer Genossenschaften eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit den Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unter, nehmens ist: 1. Einkauf und Vermittlum von Rohstoffen, Halb⸗ und Fertigerzeug⸗ nissen des Sattler. und Tapezierergewerbet. 2. Arbeitsbeschaffung von Heeres und
hoe, wurde an. Stelle des ausseschicdenemn= anderen behördlichen Aufträgen. 3. Regel⸗
mäßtge Prüfung des Warenmarktes. 4 Ver⸗ tretung der wirischaftlichen Interessen der Genosfenschaften der beteiligten Gewerbe. 3. Förderung des Genossenschaftswesens. Die Hastsumme beträgt 3000 , die
öchstzahl der Geschäftsanteile 10. Die zekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet ven ö. Vo stands⸗ mitgisedem, durch das Verbande organ Der Saftler. und Tapeniererme ister. bei dessen Eingehen durch den Reichs anzeiger bis zur Festsetzung eines anderen Blattes Willens erklärungen und Zeichnungen müsser durch mindestens zwei Vorstandamitgliete erfolgen. Die Zeichnung geschieht, inden die Zeichnenden der Firma ihte Name unterschrift hinzulügen. Die Vorstee— mit glieder sind: Max Gerlertz in g
aul Scholz und Mar Ludwig in Pethn. le Einsicht in die Liste der Genosen in während, der Dienststunden jedem gestattz . Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 2. Dezember 1920.
—
erlin. IYls i] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bel Nr. 635 Sar. und Dar⸗ sehnskasse Glienicker Grundbesitzer ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränlter Cf t: Die Bekanntmachungen er— solgen in der Zeitschritt „Verkehr und Siet sung„“. Amtsgericht Berlin-Mitte Abteilung 88, den 3 Dejember 1920.
ug e, gere skefteresss . In das Genossenschafteregister l eingetragen bei Nr. 19 ir g e e einigung deutscher olzwollefabrila t eingetragene Genossenschaft mit beschrãr g HDafipflicht. Tie Genossenschait ist z, gelöst durch Beschluß der Geneigsbet sammlung vem. 23. uli 1920. Lau, datoren sind Friedrich Schmidt und Pan Unger, beide in Rehau. Amtẽgericht Berlin-Mitte, Abteilung S, den 3. De= zember 1920.
Rerlin. 184 In das , n, ,,, ist heute eingetragen bei Nr. B, ater lantischer Bauverein, ein a Genossenschast mit beschrankter ern icht: Paul Brlner und Anton Kliemann sind aus dem Per= stand qutgeschieden. Emil Gberẽbach, Berlin⸗Pankom und Enn Dardtke, Verl n. sind in den Vorstand gemäblt. Amts⸗ gericht Berlin. Milte, Abteilung 88, den
1. Dezember 1920. gls 43]
register ist fees 5 ein⸗ — 6 worden:
NYopember 1920
lichen Brennerei ⸗Genossens 3 Wvlte dorf Kreis Dels Schief. ** etragene r eln mit be . ränkter Saftyfi
ieder Woitsdor
Schlesien. Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb einer Vranntn tin hre nn und die Verarbeitung und gemein cen , n. e, nn,, J. . zu Brennereszwecken, Verfütte ; Rückstände dunch die e . glieder fowie Perbesserung des Bo e. durch größere Düngererzeugung. 363 9 der Genoffensckaft aus gebenden Re .. , nd . der greg. enossenschaft, gezeichnet ven zr . stande mitgliedern, in dle guaess t . . iche gen ossenscha ftteitum zreslau aufzunebmen. ö
Die fer rim und 3a, für die Gen offen fchaft muß durch min *
der Sengsthaltungsgenossenschaft, e. G. m. 3 S., Lied. eingesra) en, daß die Genossenschast durch Geneialver—
ard Ceing, Schlachter, Chriftork Horft⸗ mann, Schlachter, sämtlich in Twistringen.
zwei Vorstandemitglieder erfolgen,. * Leschastesaht laut vom J. Juli bis
Einsicht der Liste der Genossen is
fangt et
Junk. Die Haftfumme beträgt 1000. 4. 2 n, aus Rittergutt⸗
sitzer Willy Apfeld. Hoben Wilkau, nerelverwalter Wilbelm Kaufmann, liedet Weite dorf Rittergutsbesitzer Nichard . Mittel Wil kau, Amfarat Htto tot, Nieder Woltsdorf., und Frau ittergutgbesitzer Margarete Apfeld, geb. zardt, Hohen Wilkan. fe Einficht der Liste der Gengssen ist während der Dienststunden des Gerlchts
dem gestattet. j . Bernstadt, Schlesien.
Knochum. 91387 , , 2 k 6 ister de mtsgericht ochum res iker n gz, Niobe n er go Milchhandelsgenossenschaft ¶ für Gochum, eingetragene Gengssen⸗ schaft mit beschräntter , , Der Sitz ist Bochum. Gegenstand des sinternehmens ist der Handel und Einkauf von Milch bezw. Mol fereiprodukten. Hafer und anderen Mohprodukten im großen und Verkauf an die Genossen gegen Barzah— sung. Der Verkauf von Milch und Nolkereivtodukten an die Genossen ge⸗ Kitt : Zwecke des Weiterverkaufẽt. Hie Haftsumme beträgt 1000 . Höchst⸗ ahl Fer Geschästegnte ls drei. Vorstauds. mitglieder sind die Mischhändler Josef Biemann, August Helling und Franz hoff, sämtlich zu Bochum. le Batzungen sind vom 1. Oktober 1920. Die Helen hach gen ergehen, wenn Feielben vom Verstand ausgehen, unter ke Firma der Genossenschaft mit dem 66 „Der Vorstand und mit, den nierschriften der Vorstandsmitglieder. Renn die Bekanntmachungen vom Auf—⸗ ichtgrat ausgeben, so geschehen sie unter rer Firma der Genossenschaft mit dem Jug Der Aufsichtsrat. und der Unter⸗ Frift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Bekanntmachungen haben in der Feutschen Milchhändlerzeitung zu erfolgen Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Es genügt, wenn zwei Mitglieder bes Vorstands für die Genossenschast eichnen. Die Einsicht in die Liste der engssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gen. R. 72.
Burssteiniurt. 91844 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 79 die Genossenschaft in Firma „Konsumgendssenschaft Ein⸗ tracht“ in Borghorst, eingetragene Genossenschaft mit befchränkter Saft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Borghorst. eingetragen worden. Gegenstand des Ünfernehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗ n von Lebens- und. Wirtschafts⸗ hedürfnissen im großen und Abiaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mit- lieder. Zur Förderung des Unternehmens nn auch die Bearbeitung und Herstellung bon Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ einlagen und Herstellung von Wohnungen frfolgen. Auch können füt die Genossen Fabattveiträg,. mit Gewerbetreibenden abgeschlofen rden. Das Statut ist am 18. Oktober 1920 festgestellt. Die Be⸗ lannfmacungen der Gengssenschaft. er⸗ solgen umer der Firma der Genossenschaft, gejeschnet von mindestens zwei Vorstands—⸗ mitgliedern, in der Münsterischen Zeitung Morgenanzeiger). Bei Eingehen dieses Blattes bis zur Bestimmung eines anderen Blattes im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschaftsjahr beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September. Die Willenserklärungen des Vorstands erfelgen durch gemeinschaftlicke Namensunterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäffsantell 200 S6. Die Höchst⸗ zahl der zulässigen Geschäftsanteile be⸗ trzat 6. Vorstandsmitglleder ind: 1. Vorarbeiter inrich Beckmann, Borghorst, Ketteler⸗ traße 16, 2. Weber August Bergmann, Borghorst;, Fürstenstr. 38, 3. Fabrik meister August Dieshues, Borghorst, Scho 'emersi r. 8. Die Ginsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Burgsteins art, den 3. Dezember 1920. Das Aim ggericht.
Demmin. * 91845 In das Genossenschaftsregister ist heute bel der unter Nr. 22 verzeichneten länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Sanz⸗ kow, eingetr. Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Teusin ein⸗ 1 worden, daß durch Generalver⸗ ammlungsbeschluß vom 22. November 1920 Lie SS 1 und 37 der Satzung, betreffend Firma und Sitz der Genossenschaft sowie i der Geschästsanteile, geändert worden ind. Die Firma lautet jetzt: „Länd⸗ liche Spar, und Darlehnskasse Utzedel, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu utzedel.“ emmin, den 2. Dezember 1920. Das Amisgericht.
Elchstũtt. 91396
Thalmässinger Spar · n. Darlehens⸗ lassenverein, e. G. m. u. S. Aug⸗ geschieden Adam Schleussinger; hierfür Dumser, Leon kgrd, Oekenem in Thal= mässing, als Mitglied in den Vorstand gewãbst.
den 2. ⸗ , a 1— 3 1920
Eichsth tt. 9139? Durch Statut vom 27. November 19.
und Darlehenskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ n. Haftpflicht mit dem Sitz in
engen elne Genossenschaft gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der ge— meinsckaftliche Bejug von Wirtschafts—⸗ bedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Etzeugnisse des landmirtschaft⸗ lichen Betriebs und des ländlichen Ge⸗ werbeflelßes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonst igen. Gebrauche gegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechming zur mietweifen Ueberlassung an die Mitglieder. Der Vor⸗ stand, welcher den Verein gerichtlich und außergerichtlich vertritt, hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vot⸗ teher oder seinen Stellvertteter, seine
illenserklärungen lundsugehen und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Verelns oder zur Benennung des Vorstands ihte Namenaunterschrift bei⸗ fügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisen⸗Boten in Nürnherg. Votstandemitglie der sind: 1. Christian Weglehner, Landwirt in Wengen, Vot— steher, 2. Adam Schmidt, Landwirt in Wengen, Stellvertreter des Vorstehers, 3. Johann Degen, Landwirt in Wengen. Die Einsicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des erich! jedem gestattet. Eichstätt, den 3. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Erxleven. ö 92090 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Zentralmolkerei uhrs⸗ leben e. G. m. b. S. eingetragen worden: Heinrich Schneidewind ist aus dem Vor⸗ 8. ausgeschieden, an seine Stelle der utsbesitzer Kurt Schneidewind getreten. Erxleben, den 1. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Glauchan. 91406 Auf dem für die Baugenosfenschaft Glauchau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Glauchau, geführten Blatte 13 des Genossenschastsregisters ist heute einge⸗ tragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1920 abgeändert und neu ge⸗ saßt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltnng von Häusern zum Ver—⸗ mieten, die Herstellung und Unterhaltung von Wohnungserganzungseinrichtungen und die Annahme und die Verwaltung von Spareinlagen. Der Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckinäßig einge⸗ richtete Wohnungen zu möglichst billigen Preisen zu beschaffen. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind in der Glauchauer Zeitung zu ver— öffentlichen. Sie ergehen untet der Ge—⸗ nossenschaftfirma und tragen, wenn sie dom Vorstand ausgehen, die Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Auffichtsrat ausgehen, den Zusatz „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschriften des Vorsizenden des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters und eines weiteren Mitglieds des Aufsichts rats. Amtsgericht Glauchau, den 2. Dezember 1920.
Grei is wald. S558 4 Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 9 verzeichneten „ländlichen Spar⸗ u. Darlehnskasse, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Hane hagen ist eingetragen: . Der Schmiedemeister Otto Behrens in Kemnitz ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Lehrer Otto Benz in Hanshagen gewählt worden. Greifswald, den 6. November 1820. Das Amtsgericht.
Guben. 91846
In unfer Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18 (Stargardter Spar⸗ un Darlehnskassenverein e. G. m u. S. ) eingetragen worden:
Paul Lehmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle ist der Bäckermesster Adolf Steiner in den Vor⸗ stand gewählt.
Guben, den 1. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Nabelsch ex dt. 9s 47 In unserem Genossenschafteregister ist am 4. Dezember 1920 unter Nr. 40 bei der Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Habelschwerdt und Umgegend, e. G. m. b. O. Habelschwerdt, fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Buchbinder Kliemann, der Elek. trifer Marx und der Gerichtskanzlist vichtenthal sind aus dem Verstand ausge⸗ schieden und an ihre Stelle sind die Buch- balter Kurt Rimpler, Albin Huß und Jose Schedewie in Dabelschwerdt gewählt. Amtsgericht Habelschwerdt.
nalverataat. solsa8
Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 265 verzeichneten Ländlichen Spar⸗ und Darlehneékasse Gr. Quenstedt Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Saftpflicht in Groß Quen⸗ 66 heute n,, —ĩ , , ausgeschiedenen Hermann Syillecke Nr. 133. sist Wübelm Kließ in Gr. Quenstedt als Vorstandsmitglied gewählt.
d Nheinischen Zeitung
Hameln. I91 In Las hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 43. Wagenbauer⸗Genossen⸗ schaft zu Samen und Umgegend, e. G. m. b. S. in Hameln, . ein⸗ getragen: Als weiterer Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Fabri— katen auf gemeinschaftliche Rechnung in einem dazu bestimmten Lokal, aufge⸗ nommen. Die Haftsumme ist auf 2000 K erhöht. Als drittes Vorstandsmitglied ist der Stellmachermeister Heinrich Brackmann in Hameln gewählt.
Amtsgericht Sameln. 29. November 1920.
Hildesneim. 91850 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein Kemme, e. G. m. u. O. in Kemme (Nr. 97 des Registers / am 29. November 1920 eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Vorstanzsmit⸗ glieds Landwitt Ernst Behrens ist der Land und Gastwirt Will Wehrspann in Kemme in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Hildesheim.
Iserlohn. 91739 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 die Genossenschaft: Be⸗ zugsverein Iserlohner Lebensmitte händler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht, mit dem Sitze in Iserlohn eingetragen worden. Das Statut ist am 12. Ottober 1920 festgestellt.
Vie Genossenschaft bezweckt: a) Kom— missions-,, Speditions⸗ und Lagerhaus—⸗ geschäfte mit Lebens⸗ und Futtermitteln und anderen Waren, wie sie Lebensmittel⸗ bändler verkaufen. D) Verbilligenden Großeinkauf von Waren im Auttrage und für Rechnung des einzelnen Genossen und Großhandel mit den gemeinsam einge— kauften Waren, wenn es die Interessen der Genossen bedingen. c) Die Wahr⸗ nehmung der Interessen des Berufsstandes der Kolonialwarenhändler. gemeinsame Preiskalkulationen, gemeinsame Mindest⸗ derkaufẽpreisfestsetzungen und gegenseitige Unterstützung in wirtschaftlichen und be⸗ rufsständischen Angelegenheiten aller Art. d) Die Förderung des Mittelstandes und durch praftiiche Mitarbeit die Stärkung von mittelständischen, auf genossenschaft⸗ licher Grundlage arbeitenden Banken. e Die Zusammenarbeit mit anderen Berussgenossenschaften in einem Verbande des westdeutschen Lebensmittel handels. Vorstandsmitglieder sind: Arthur Wisch⸗ newèki, Paul Krumme und Richard Wrede, sämtlich zu Iserlobn.
Bekanntmachungen ergehen in der Zeit⸗ schtift Der freie Handel“).
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Iserlohn, den 24. November 1920.
49) Königsee
.
Thür. solsol] Im Deng ffenfhaftoregister Nr. 24 des Konsum Vereins zu Wittgendorf 37 Gen. mit beschr. Haftpfl. Wöittgendorf ist heute eingetragen worden, daß am 31. Dejember 2 der Geschditsführer Gustav Lindner in Wutgen⸗ dorf aus dem Vorstande ausscheidet und an dessen Stelle der Kaufmann Marx Bach dafelbst in den Vorstand gewäblt ist. Königsee, den 27. November 1320. Schwarzburgisches Amtsgericht. — —
H ũstrin. 91852 In das Genossenschaftsregister ist bei der Rohstoff⸗ und Lieferungs⸗Ge⸗ nossenschaft I, , , w Schneider⸗ meister e. G. m. b. S. zu Küstrin (Nr. 44 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
An Sielle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Friedrich Klingbeil ist. der Schneidermeister Gustav Krüger in Küstrin in den Vorstand gewäblt.
Kästrin, den 3 Dejember 1920.
Das Amtsgericht.
Landau, Pralx. 92091 Genossenschaftsregister.
Burrweiler Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Burrweiler. Als Vorstandsmitglied wurde neu gewählt: Hermann Eberle, Winzer in Burrweiler, an Stelle des ausgeschiedenen Michael Minges.
Landau, Pfalz, den 4. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Lũnen. ol 424 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die Genossenschaft unter der Firma „Einkaufsgenossenschaft selb⸗ ständiger Bäcker und Konditoren zu Lünen“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden.
Das Statut ist am 4. November 1920 festgestellt. . Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirt— schaft seiner Mitglieder, insbesondere ge⸗ meinschaftlicher Einkauf, . und Verkauf der zum Betriebe des Bäcker⸗, des Kenditorgewerbes und verwandter Ge⸗ werbe erforderlichen Rohstoffe, halb- und ganzfertigen Waten sowie der Maschinen, Geräte und sonstigen Bedarfsartikel. Der Ge⸗schäftsanteil eines jeden Mit⸗ gliedes beträgt 00 M, die hoöͤchste Zabl der Geschäftsanteile des einzelnen Genossen beträgt zehn. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genosfenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, oder, wenn sie vom Aussichtsrat ausgehen, unter dessen Nennung und von seinem Vor⸗
Das Amtsgericht.
Köln. 91418 In das Genossenschaftsregister ist am 26. November 1920 eingetragen worden: Nr. 130: Bei dem Holweider Spar⸗ und Darlehnsktassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ deschränkter Saftpflicht, Köln⸗Hol⸗ weide: Franz Schlimbach ist verstorben, statt seiner ist der Fabrikschlosser Theodor Reichenbach in Köln⸗Holweide in den Voi— stand gewählt. ᷣ Amtsgericht Köln. Abteilung 22a.
öln. olalg)
In das Genossenschaftsregister ist am 29. November 1920 eingetragen werden:
Nr. 271: Werkgenossenschaft ver selbstständigen Klempner und Ju— stallateure, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf der zum Klempner und Installationsgewerbe er⸗ forderlichen Rohstoffe. II. Die Ueber— nahme sämtlicher Arbeiten des Klempner⸗ und Installationsgewerbes und deren Aus— führung durch die Mitglieder. Haftsumme ho A. Höchste Zahl der Geschäftsanleile 10. Vorftand: Carl Strephff, Köln, Catl Elkan, Kön, Jojsef Broich, Köln. Statut vom 12. November 19209. Belannt⸗ machungen der Genessenschaft erfolgen unter ikrer Firma im Deutschen Genossen⸗ schaftsblait, geht dieses Blatt ein, in der und im Stadt— anzeiger. Sie tragen die Genossenscha n ie⸗ firma sowie die Unterschrift von mindestens zwei Vorstande mitgliedern. Bekannt⸗ machungen des Aussichtsrats sind vom Vorsitzenden derart zu unterzeichnen, daß er der Genossenschastefima rie Worte „Der Aufsichtsrat“ und seine Untetschrist befügt. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung bedarf es der Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Köln. Abteilung 22A.
din. 191m In das Genossenschaftsregister ist am 30. November 1920 eingetragen worden: Nr. I35. Bei dem Brücker Spar⸗ und Darlehnskassen Verein in Bi . ic eingetragene , , t, mit un⸗ beschränkter Haftpflicht: Mar. Nett= länder ift aus dein Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Jakob Werheit in
Köln⸗Brück getreten. Amssgericht Köln. Abteilung 22a. 91420
H öln. ; t
In das Genossenschaftsregister ist am 30. November 1920 eingetragen worden:
Nr. 206. Bei der Einkaufsgenofsen- schaft mit beschräntter Haftpflicht des Kgöiner Wäscherei Verbandes e. . in Köln: Franz Houchs ist aus dem Vorflande, gusgeichleden und an sesne Sielle Ernst Gffer in Köln⸗Lindenthal
sitzenden gezeichnet, im Weckruf, Bäcker⸗ und Konditoren⸗Zeitung in Bochum. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in ihm un⸗ r ff. so tritt an seine Stelle der Deutsche RNeichsanjeiger; bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes.
Vorstandsmitglieder sind: 1. Bäcker⸗ meister Ernst Menke zu Lünen, 2. Bäcker⸗ meister Johann Boland zu Lünen, 3. Bäcker⸗ meister Bernhard Mathias zu Lünen⸗Süd.
Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ derbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Willenserklärungen abgehen; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma hre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts sedem gestattet.
Lünen, den 2. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Wannheim. . 91853 Zum Genossenschaftẽregister Band 111 O. 3. 2, Firma „Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft Ladenburg, einge⸗ iragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Ladenburg wurde heute eingettagen; Bürgermeister Dr. Wilbelm Fritsch, Ladenburg, ist als weiteres Mitglied des Vorstands bestellt. . Mannheim, den 2. Dezember 1920. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Wontabaur. 91428] Im Genossenschaftsregister Nr. 44 ist folgendes eingetragen worden: odener Spar⸗ n. Darle nskassen⸗ Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Boden. Keegenstand des Unternehmens ist: die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmistel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemeinjchaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftebedürfnissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betrieb und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft liche NRech⸗ nung; 3. die Beichaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen au emeinschaftliche Nechnung zur mietweisen lebetlafsung an die Mitglieder. Vorstand: Gastwirt und Landwirt Johann Keller, Landwirt Kaspar f anffn Landwirt Josef Kohlbeck. sämtlich in Boden. Eatzung vom 18. November 1920. Die offentlichen Bekanntmachungen erfolgen im ‚Landwirtschaftlichen Genossenschasts⸗ blatt! in Neuwied. Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, daruntet den Vossteher oder seinen Stellvertreter. Dig Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den zur Firma des Vereing oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namenguntet ˖ schritt beifügen.
während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet.
Montabaur, den 1. Dejember 1920. Das Amtsgericht.
München. 91429 l. Spar⸗ Æ Darlehens kassen verein Großdingharting b. Deisenhofen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Groft⸗ dingharting. Die Generalpersammlung vom 17. ktober 1920 hat folgende Aenderung des Statuts beschlossen: Die Bekanntmachungen det Genossenschaft er⸗ folgen in der in Regensburg erscheinenden Verbandszeitschrift, Der Genossenschafter“. Johann Freisinger und Georg Ertl aus dem Vorstand ausgeschicden. Neubestellte Vorstandsmitgliedet: Johann Spindler, Bauer in Großdingharting, und Georg Pauli. Baumeister in Straßlach. 2. Darlehenskassenverein Forstin⸗ ning eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Forstinning. Alois Kolbeck. Mathias Greska, Johann Vaas und Kaspar Bartl aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu⸗ bestellte Vorstands mitglieder: Simon Lang⸗ meier, Gütler, Josef Hörndl, Bauer, Sebastian Tristl, Bauer, alle in Forstinning. 3. Baugenossenschaft Genossen⸗ schaftsheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpslicht. Sitz München. Die Generalversamm⸗ lung vom 11. Juli 1920 hat eine Aende⸗ rung des Statuts hinsichtlich der Firma der Genossenschaft beschlossen. Diese lautet jetzt: Bayer. Bau⸗ Spar u. Darlehensgenossenschaft Genossen⸗ . eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftyflicht. München, den 4. Dezember 1920. M. - Glad buch. 92092 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 die Genossenschaft unter der Firma „Einkaufs⸗ und Liefe⸗ rungsgenossenschaft der selbständigen Stuckateure und Putzer von M. Gladbach und Umgegend, e. G. m. b. S. in M. Gladbach“ mit dem Sitz in M.⸗Gladbach eingetragen worden. Das Statut ist am 30. September 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein-; und Verkauf von Bau— materialien, Lieferung von Arbeitserzeug⸗ nissen und Uebernahme von Facharbeiten. Die Haftsumme beträgt 1000 A6. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 5. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats, in der West⸗ deutschen Landeszeitung“, hilfsweise im „Deutschen Reichsanzeiger“ Vorstands mitglieder sind Johann Bongs, Josef . Wilhelm Küppers, Stukkateure in M.⸗Gladbach. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet. M. Gladbach, den 19. November 1920. Das Amtegericht.
aumburg, Saale. (918541 Im Genossenschaftsregister Nr. 6 ist heute bei dem Consumverein zu Alten⸗ burg a. S. bei Naumburg a. S.. eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht, folgendes ein— getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 920 ist die Haft umme auf 1060 * erhöht.
Naumburg a. S., den 26. November 1920.
Das Amtsgericht. Vordenbur.
Bei dem unter Nr. 1 des schaftsregisters eingetragenen „Vorschust— Verein zu Nordenburg, e. G. m. u. S.“ in Nordenburg, ist am 27. No— vember 1920 eingetragen, daß an Stelle des Schuhwarenhändlers Friedrich Frisch jn Nordenburg die Buchhalterin Gertrud Braun in Nordenburg durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. September 1920 in den Vorstand gewählt ist.
Amtsgericht NRordenburg.
Xürubertz. 91431
Genossenschaftsregistereinträge. 1. Nürnberger Häute⸗Vertaufs⸗ esellschaft eingetragene Genossen⸗ aer mit unbeschränkter Haftpflicht in Nürnberg. Adam Berngruher ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle wurde der Metzgermeister Johann Feierabend in Nürnberg neugewählt. 2. Gemeinnützige Bangenossen⸗ schaft Dutzenteich, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Nürnberg. Nobert Haas ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle wurde der Bahnverwalter Martin Buschmann in Nürnberg neugewählt.
3. Rothauracher a rlehendtassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkier Haftpflicht in Liquidation in Rothaurach. Die Liquidation ist beendet. Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren und Firma sind erloschen.
4. Am 27. November 1920 wurde einge—⸗ tragen: Rothauracher Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht in Rothaurach. Die Satzung 9 errichtet ani 18. Dezember 1919
egenstand des Unternehmens ist die Be— schaffung der zu Darleben und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen
920931
Genossen⸗
wurde unter der Firma Wengener Spar⸗
mtegericht. Abteilung 6.
I Haiberstadt, den 28. November 18920. g 61
etreten. ; Amtsgericht Köln. Abteilung 22.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
zur Förderung der wirtschastlichen Lage