1920 / 284 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

ö

wegen Unterhalts, mit dem Antrag, durch

lassungsfrist wird auf sechs Wochen fest⸗

Zimmer 155, auf den 2. März 1921,

Vormittags 193 Uhr, geladen. Berlin, den 36. Noveniber 1920. Gerichtsschreiber des Amtegerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 25.

lago] Oeffentliche Zu stellung.

Das minderjährige . Gertrud Burgmann in Eisenach, Klägerin, gesetz= lich vertreten durch den Berufsvormund Frau Emma semann daselbst, klagt gef, den Elektromonteur Artur Heß,

her in Eisenach, Gothaer Straße 29, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß dieser als sein außerehelicher Vater ihm Unter⸗ halt 16 gewähren habe, mit dem Antrage auf Verurteilung zu einer vierteljährlichen Unterhaltsrente von 360 4 und den Kosten. Der Beklagte wird zu dem auf den 3. März 1921, Vormittags S Uhr, im J. e ., Zimmer 54, vor dem unterzeichneten Amtsgericht zur mündlichen Verhandlung anberaumten

Termin hiermit geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

aus der Klage hiermit bekanntgemacht. Amtsgericht, Abt. VI, Eisenach, den 6. Dezember 1920.

93907] Oeffentliche Sustellun Der minderjährige 6 F. J. vertreten durch seinen

aßmannstraße 6 l, vertreten durch die echtsanwälte Dres. Klügmann, Behn,

Mathies, Pauly, klagt gegen den gReisenden Julius Bartels, Hamburg, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung, des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 1 (Zivil justizgebäude, Sievekingplatz), auf den L. Febrnar 1921, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 66. der öffentlichen ö wird dieser Auszug der Ladung etanntgemacht.

Damburg, den 3. Dezember 1920. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

[93908) Oeffentliche Zustellung.

Der Alfred Johannes Baum, minderj, in Heidenheim a. Brj, geletzl. vertreten durch seinen Vormund, Josef Durner,

abrikarbeiter in. Heidenheim a. Brz.,

rozeßbevollmächtigter: R.-A. Augst in nr bei a. Brz., klagt gegen den Jo⸗ annes. Ochsle, Schlosser, früher in . a. Brz., jetzt mit unbekanntem ufenthalt in Amerika, im Armenrecht

vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen: Der Bellagte ist schuldig, in Abänderung der vollstreckbaren Urkunde des Bezirksnotars Kurr in Heidenheim a. Brz. vom 23. September 1909 an den Kläger von der Zustellung der Klage ab insolange, als er sich nicht selbst zu unter⸗ halten vermag, jedenfalls aber bis zum vollendeten 16. Lebensjahre, eine Jahres- rente von 20 M, vorauszahl bar in viertel⸗ jährlichen Raten von 186 , zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts- gericht Heidenheim a. Brz. auf Montag, den 7. März 1921, Vormittags 9 Uhr, geladen. Den 16. Dezember 1920. Württ. Amtegericht Heidenheim a. Brz. Gerichtsschreiber Bühner.

93439) Oeffentliche Zustellung.

1. Der Arbeiter Johann Hermann Eck— hoff in Eversten als Vormund der am 23. Januar 1915 außerehelich geborenen Tochter der Arbeiterin Johanne Eckhoff namens Wilma Herta Eckhoff in Eversten und 2. die Ehefrau des Böttchers Karl Kubiak, Johanne geb. Eckhoff, in Eversten⸗ Hundsmühlen, Schulweg, Prozeßbev.: Aukt. Schwarting C Gent in Ewpersten, klagen gegen den Seefahrer Wilhelm Ernst Sager aus Eyersten, jetzt Sailors Union of the Paecifie, 9 Chaystr., U. S. A. unter der Behauptung, daß Beklagter der Vater des zu 1 genannten klägerischen Kindes sei, mit dem Antrage 3. kosten⸗ ,, (auch wegen der Kosten aus der

rrestsache G. 44s20) und vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung des Beklagten: 1. der Klägerin 1 an rückständigen Unter⸗ haltsbeiträgen nebst Zinsen 2994 . nebst 4090 Zinsen von 2706 4A seit 1. Januar 1921 zu zahlen; 2. der Klägerin 1 für die Zeit vom 23. Januar 1921 bis zu ihrem vollendeten 16. Lebensjahre, nämlich 23. Januar 1931, jährlich, und zwar vierteljährlich im voraus, 1209 M Unter⸗ halt zu zahlen nebst 40 Zinsen seit den. einzelnen Fälligkeitstagen; 3. der Klägerin 1 2 181 A nebst 40,0 Zinsen seit Zu⸗ tellung der Klage zu zahlen. Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Oldenburg, Abt. 1,

immer Nr. 18, auf den 18. März

921, Vorm. 10 Uhr. Die Ein⸗

r. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ tellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. C. 109420. Oldenburg, den 6. Dezember 1920. R över, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

93596) Oeffentliche Zustellung.

In dem Rechtsstreit der Firma Gold⸗ berg & Klipstein in Köln, Prozeßbevoll— mäͤchtigter: R. A. Lehmann, Berlin, gegen ö. Grete Zimmermann, früher in

erlin⸗Wilmersdorf., wegen 1118 .. H. O. 15. 20. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts III in Charlottenburg, Tegeler Weg 17ỹ20, Saal 110, auf den

Hartels, fleger, den Schiffs⸗ 3. J. E. A. Oldenburg in Hamburg,

190 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum

der Klage bekanntgemacht.

l9s9gl3] Oeffentliche Zustellung.

aus Kalt,

haltsort, . verkaufte und Waren an Kläger zu Händen dessen Be⸗ vollmächtigten 173, 4 nebst 4 9 Zinsen seit dem 1. September 1920 zu zahlen. Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Amtsgericht Münstermaifeld auf den 28. Januar 18321, Vorm. 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Münstermaifeld, den 6. Dezember 1920 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(93916 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Firma J ö

anwalt Schiff mann in. Oppeln, . 6 Gülecke, euzburg, D. S.. dann in Zerlin—⸗ . Wilhelmstraße 12, Südwest⸗ orso, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Herausgabe von Kessel⸗ papieren, ladet die 2 den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des , zu Oppeln, Zivilkammer⸗ saal Nr. 20, auf den 5. März 1921, Vorm. 8 Ur, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Oppeln, den 2. Dezember 1920. ö ; Gerichtsschreiber des Landgerichts.

93919 5 Zustellung.

Der Kaufmann Arthur Diek zu Pir⸗ masens (Pfalz), Bitscherstraße, Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat August J. und II. in Saarbrücken, klagt gegen den Kaufmann Paul Bergdoll, zurzeit unbekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsorts, früher in Saarbrücken, wegen Forderung aus Nichtlieferung einer Herren⸗ zimmereinrichtung, mit dem Antrag, das Landgericht wolle den Beklagten kosten⸗ pflichtig und gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar verurteilen, an den Kläger den Betrag von 8000 acht⸗ tausend Mark nebst 400 Zinsen seit 1. März 1920 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Saar⸗ brücken auf den 16. März 1921, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei gpiesemn Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Saarbrücken, den 3. Dezember 1920.

Hauschild, als Gerichtsschreiber des Landgerichts. 93920] Oeffentliche Zustellung. Der Fleischermeister Wilhelm Fregevitze in Vierraden, Breitestraße 28, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ziegler in Schwedt, klagt gegen den Schneider⸗ gesellen Karl ,,, früher in Vier⸗ raden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter den ihm Anfang April 1920 erteilten Auftrag zur Anfertigung eines Anzuges nicht ausgeführt und den ihm übergebenen Stoff nebst Futter mitgenommen habe, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 7090 nebst 400 3Zinsen seit dem 21. April 1920 zu zahlen und das Urteil e , Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Schwedt a. O. auf den 19. Februar 1921, Vormittags 93 Uhr, geladen. Schwedt a. O., den 8. Dezember 1920. Lindner, Justizsekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

93721] Deffentliche Zustellung.

Die Allgemeine Deutsche Flußfahrzeug⸗ Versicherunggesellschaft auf Gegenseitig⸗ keit in Magdeburg, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Schubert in Stendal, klagt gegen den Schiffsführer Gustav Piefke, früher in Hamburg, unter der Behauptung, daß der Beklagte mit dem Kahn des Schiffs⸗ eigners Grünenthal in Karlshorst bei Berlin am 23. August 19198 auf der Elbe bei Scharpenlohe Kilometer 444 den Kahn des Schiffseigners Otto Jähnecke in Elster beschädigt hat, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten Grünenthal und Piefke als Gesamt⸗ schuldner kostenyflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 2809, 4 nebst H G Zinsen seit der Klagezustellung zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckhar zu erklären. Die

l . der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

Charlottenburg, den 6 Dezember 19209. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Der Justizobersekretär des Landgerichts III.

Der Kaufmann Jakob Keiffen heim junior in Münstermaifeld, Prozeßbevoll mächtigter: Pr eka gent Büchel in Münstermgisseld,

agt gegen den Makler Philipp Oster urzeit ohne bekannten Aufent⸗ erhaltene

Bruns,. G. m. H., Konservenfabrik in Oldenburg, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

. den her in

die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Stendal auf den 23. März 1921,

rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum

dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Stendal, den 11. Dezember 1920.

Fricke, als Gerichtsschreiber des Landgerichts.

191364] Oeffentliche Zustellung. Der Steiger Nickolaus Wagner JI. in Maybach. Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Heinrichs in Sulzbach, Saar, klagt gegen den Hilfsgrubenwächter Karl Wagner, jetzt unbekannten Anfenthalts, früher in Quierschied, unter der Be⸗ hauptung, daß er dem Beklagten im Ok⸗ tober 1920 260 Franken zum Wechseln eben habe, die der Beklagte für sich be⸗ alten habe, mit dem Antrag auf kosten⸗ fällige gegen Sicherheit vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung zur Zahlung von 260 Franken nebst 40/0 Zinsen seit dem 1. Nobember 1920. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Sulz⸗ bach, Saar, auf den 15. März 1921, Vormittags 19 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Sulzbach, den 29. November 1920. Robe, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

193925]! Bekanntmachung.

Daß im Inland befindliche Vermögen des Dr. phil. Emil Baumann in Baden⸗ Baden, Langestraße 99, wird auf Grund des z 14 des Steuerfluchtgesetzes vom 26. Juli 1918 mit Beschlag belegt. Baden, den 9g. Dezember 1925.

Finanzamt.

93924 Arrestbefehl in Sachen des Reichssteuerfiskus, vertreten durch das Finanzamt Tilsit, Gläubigers, . den Kaufmann Otto Felleckner, rüher Tilsit, jetzt Danzig Langfuhr, Haupt⸗ straße 89), Garten haus,. Schuldner. Dem Reichssteuerfiskus steht gegen den Schuldner aus Steuerforderungen nach dem Einkommensteuergesetz vom 29. März 1920 ein Anspruch in ungefährer Höhe von 19 000 4A. geschrieben: zehntausend Mark“, zu. Die Vollstreckung wegen der . ist gefäbrdet, weil der Pflichtige einen Wohnsitz nach dem Freistaat Danzig verlegt hat. egen des bezeichneten An⸗ spruchs wird daher gemäß § 351 Reichs—⸗ abgabenordnung der dingliche Arrest in Höhe von 10900 Az, geschrleben: „zehn⸗ tausend Mark“, in das gesamte inländische bewegliche und unbewegliche Vermögen des Steuerschuldners angeordnet. Durch sofortige Hinterlegung von 19000 4, ge⸗ schrieben: zehntausend Mark“, wird die Vollziehung dieses Arrestes gehemmt und ist der Schuldner zu dem Antrage auf Aufhebung des vollzogenen Arrestes be— rechtigt. . Tilsit, den 6. Dezember 1920. ( 2. 8.) ö J. V.: Ken kel.

HY Perlofung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertvapieren berin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

93928

Tilgung der 31 ½ Dortmunder Sta dtanleihen von 1898 und 1993. Die am 1. April 1921 fällige Tilgung wird durch freihändigen Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt. Der Magistrat.

93927 Die am 1. April 1921 fällige Tilgungsrate der 4 Liegnitzer Stadtanleihe aus dem Jahre 1910 ist angekauft worden.

Reste aus früheren Jahren:

Aus dem Jahre 1919: Buchstabe e Nr. 968 über 500 .. Buchstabe e Nr. 937 über 500 ..

Aus dem Jahre 1920: Buchstabe C Nr. 956 über 500 z. Buchstabe C Nr. 263 über 500 A. Buchstabe e Nr. 912 über 500 4.

Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗

frist bis zum 30. Juni d. J. aufgefordert worden, zahlungspflicht zu genügen.

mit einem Nominalbetrage von 4 60 4600 von dieser Frist keinen Gebrauch gemacht und sind mit ihrer Einzahlung im Rück— stande geblieben.

auf Grund des § 219 des Handelsgesetz- buchs nunmehr ihres Anteilrechts an den geleisteten Einzahlungen Gesellschaft für verlustig erklärt worden. Der eingezahlte Betrag fonds unserer Gesellschaft zugeführt worden.

Attiengesellschaften.

93934 Gemäß 5 244 hiermit bekannt, da

ausgeschieden ist.

C. Schlesinger⸗Trier C Co.

5) Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien und

⸗Ge.⸗B. machen wir Herr J. P. Grusser aus dem Aufsichtsrat unserer Firma

Gommanbitgesellschaft auf Actien.

(93781

Sochhau Attien⸗Gesellscha Dilsseldorf. K ö ö

Durch Beschluß der Generalv lung vom 19. November 1920 n . Aufsichtsrat der 6. W. Friegeskotie ö. und Hochbau A aus: errn Kommerzienrat Lehrer, ,, Diff errn Bankdirektor Schwarz Berli 597 Dr.⸗Ing. A. Riese, Gern, mn

ö s3] Houbenwerke, A.⸗G., Aachen.

Die Herren Gustav und Paul Houben sind aus dem Aufssichtsrat ae g wichen. Aachen, den 8. Dezember 1920. Der KBorstand. P. Pütz. G. Hölter hoff. ö,, Das seitherige Mitglied des Aufsichts⸗ rats unserer Gesellschaft, Herr Geh. Kommerzienrat Wm. Volckens, Altona, ist am 25. November a. c. durch Tod aus dem Amte geschieden.

Deutsche Dampfschifffahrts⸗

Gesellschaft Kosmos. Der Vorstand.

93791] Chemische Düngerfabrik Rendsburg in Nendshburg.

Wir bitten die Herren Aktionäre, uns die Talons für die Aktien 1— 2160 zwecks Erneuerung der Gewinnanteilsche ine umgehend zuzusenden. . Rendsburg, den 11. Dezember 1920.

Der Vorstand.

93794 Bekanntmachung. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft be⸗ steht nun gus folgenden Herren: Zweiter Bürgermeister Mathäus Strasser, Gärtner in Dingolfing, als Vor⸗ sitzender, Anton Götz, Kunstmühlbesitzer in Ober⸗ burgermühle, als Stellvertreter, Anton Besenreiter, Bahnverwalter in Dingolfing, Lorenz Haberl, Verwalter in Dingol⸗

fing. A. B. Elektrizitätswerke

Dingolfing. H. ö ling Vorstand.

944l3! Bekanntmachung. Gemäß 5 272 Abs. 4 H.-G.⸗B. gibt die unterzeichnete Aftiengesellschaft bekannt: Gegen die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 10. November 1920 hat der Aftionär Harry Beerend, Hamburg, Anfechtnnugsklage erhoben.

Der erste Verhandlungstermin steht an vor dem Landgericht a n. Kammer IX für Handelssachen, am 12. Januar 1921, 95 Uhr Vormittags.

Deutsche Lianosoff Mineralöl⸗ Import ⸗Altiengesellschaßft,

Hamburg. Der Vorstand. Kullak.

94417

Mittels Bekanntmachung im Reichs- anzeiger vom 1. März d. J. sind die C-⸗Aktionäre unserer Gesellschaft aufge⸗ fordert worden, die restliche Einzahlung auf die C⸗Aktien zu leisten. Am 24. März, April und 22. Mai er. sind die Herren C⸗Aktionäre unter Stellung einer Nach⸗ d nochmals dieser ihrer Ein⸗

Von den C⸗Aktionären haben Aktionäre

Diese säumigen Herren C⸗Aktionäre sind

zugunsten der ist dem Reserve⸗

Berlin, den 14. Dezember 1920.

Berliner Effektenbank

M. Knoller. Gartheuser.

Der Magistrat. H I3929 / 20.

Charbonnier. Reichert.

91478 .

Die 4 0;⸗gigen Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer Gesellschaft sind am 1. Sktober 1920 sämtlich ausgelost und die Nummern derselben im Deutschen , . und Kreisblatt Segeberg bekanntgegeben worden. Da noch einige Teilschuldverschreibungen der Sparkasse in Segeberg zur Auszahlung nicht vorgezeigt sind, wird gebeten, dieselben sofort ein⸗ zureichen, zumal eine Verzinsung ab J. Oktober 1920 nicht mehr erfolgt.

Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

Bürgerbräu G. m. b. S. Segeberg. Clasen.

93926 in Sodingen Obligationen von 1919 jetzt bei der

Elberfeld,. Dentschen Essener Credit⸗Anstalt in

7. Februar 1921, Vormittags

Gewerkschaft der Steinkohlenzeche Mont⸗Cenis

Wir machen hierdurch bekannt, daß die neuen Zinsscheinbogen 6 5 0sz Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank in

ank in Berlin,

Dresdner Bank in Aachen und sKtöln

gegen Einreichung der Erneuerungsscheine zur Ausgabe gelangen. Sodingen i. Westfalen, im Dezember 19236.

i. Westfalen.

Essen,

Liegnitz, den 9. Dezember 1920. 914106

zur zehnten

versammlung 5. Janngr 1921, Vormittags O unr, in unser Geschäftslokal ergebenst eingeladen.

lung haben die Anmeldungen bis spä⸗ testens 2. Januar 1921 bei einer der nachbengnnten Stellen Gesellschaftsvertrags zu erfolgen:

schelden / Sleg, den 11. Dezember 1920.

Giegthal⸗ Brauerei Aetien⸗ Gesellschast Niederschelderhütte bei Niederschelden / Sieg.

Die Herren Aktionär werden hierdurch ordentlichen General⸗ auf Mittwoch, den

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschättsberichts und der

Bilanz, Beschlußfassung über Bilanz

und Gewinnperteilung.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

3. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

nach 5 14 des

1. bei der Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft Filiale Mainz in Mainz,

2. bei der Gesellschaftskasse. Niederschelderhütte bei Nieder⸗

Der Aufsichtsrat.

Aktien e ell 0 t Sandelsgesellschaft in. b. ö. t ich f dorf gd ae el . der üblichen Geschäste⸗ stunden zu erfolgen.

Der Vorstand.

94450

BVrauerei Wickbold Attien⸗ in, , Königsberg i. Pr.

Die außerordentliche Generaiver. sammlung der Altionäre der Brauerei Wickbold, A.-G. findet Freitag, am 14. Januar 1921, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Deutschen Bank Filiale n,, i. Pr. statt. ;

agesordnung:

1 e , über die Erhohung

des Aktienkapitals um 4A 400 69.

2. Aenderung der Statuten. Zur Teilnahme an der außerorden⸗. lichen Generalversammlung sind die jen gen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 19. Janunr, Mittags 12 Uhr, ihr Aktien bei der Gesellschaftskast Königsberg i. Pr., Unterhaberherg , oder bei der Deutschen Bank, Fißele Königsberg, bezv. bei dem Banklat S. A. Samter Nachfg., Königsberg i. Pr., hinterlegt haben.

6 i. Pr., den 13. Dezember

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: E. Bies ke.

93786 Die der 4 7,90. Partialobligationen vom Jahre 1893 und des Zinsscheins Nr. 2 der 4 106 Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1908 der früheren „Union“ Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahlindustrie zu Dort⸗ mund erfolgt vom 3. Januar 1921 ab in Berlin bei der

in Bremen in Frankfurt a. M. 2

Denn veseimschaft

in Köln bei den Herren Sal. Oppen⸗

heim jr. C Co.,

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Ereditanstalt und deren Abteilung Becker K Co.

Bochum, den 8. Dezember 1820.

Deutsch ⸗Luxemhurgische Vergwerks⸗ und Hütten Mn

gesellschaft.

Der Vorstand.

93939 M. Lamberts 6G May Act. Gej. M. Gladbach.

Bezugsangebot auf neue Aktien. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der B. Lamberts May Act.⸗Ges. in M.⸗Gladbach vom 10. November hat beschlossen. das Kapital von 2 600 0 auf 5 200 000 4Az S durch Ausgabe von 2560 Stück auf den Inhaber lautende gewöhnliche Aktien über je 1000 4 m erhöhen.

ie neuen Aktien sind ab. 1. Januar 1921 dividendenberechtigt. Sie sind von ,,, , r 5 pflichtung, sie den derzeitigen Aktiona der N. Lamberts C Play Act.⸗Ges, Vt. Gladbach, zum Kurse von 11509 derart anzubieten, daß auf nom. 1000 alte Aktien nomf. 1600 4 neue Aktien bezogen werden können. ; Nachdem der Erhöhungsbeschluß sowie seine Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir zie Aktlonare der Gesellschaft auf, das Be—= zugsrecht unter nachfolgenden Bedin— gungen auszuüben: . 1. Anmeldungen zur Ausübung des Bezugsrechts haben bel Vermeidung des Ausschlusses bis zum 19. Januar 192 einschl. in Düsselvorf bei der Rhein. H., Düssel⸗

Bei der Anmeldung sind die Aktien⸗

urkunden über die AUktlen, für welche dag

Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, nebst einem Anmeldeformular ohne Gen inn anteil- und Erneuerungsschein einzureichen. Die Aktznurkunden, für welche das Bezugk— ,,, wird, werden abgestempelt zurückgegeben. . w Bern ggpreis für die neuen Alten ist bei der Anmeldung in Höhe von 11340 = II50 . 10 für sede Aktie zuzüglich echt scheinstempel und 5 ö/o Jinsen auf A 11

pro Aktie vom 1. Januar 1920 bar ein⸗ zuzahlen. ; 1 Ueber die geleistete Einzahlung wir

Quittung erteilt. , Aktienstempel versebenen

Die mit dem ] Akssenurkunden über die neuen Aktien

werden dei derjenigen Stelle, bei we die Einzahlung geleistet ist. na . stellung gegen Quittung und dkückgabe der . siber die Einzahlung aus ehändigt.

eg Vermittlung des An und Ver aufe der Bezugsrechte einzelner Aktien nimmt die Anmeldestelle. ; BDäßfeldorf, den 8. Dezember 1920. Rheinische Sandelsgesellschaft

Hermann Haas, Vorsitzender.

m. b. H. Düsseldorf 2j, Dststraste 128.

93790]

J. WB. Kriegeskotte Tief uny

zog Gartens zu

mern dur

1214 1454 1729 2150 2824 3022 3383

56s 3. , . 6

35 3351 3525 Bod 5 36

175

nen Verein des Zoologsschen ; J . att⸗

* . en er gige, Colt, oologischen Gartens sind

den Justizrat

1218 1492 1772 2242 2899 3067 3408 3716 3931 4211 4475

135 1536 1867 30 3355 165) 3533 3752 355] 1219 154

den Aktien Nr. 1—300 unserer

gegen Einreichung des diesbez. Talons sofort von uns bezogen werden.

inlösung des Zinsscheins Nr. 55

4423 23 4680 4939 5313 Hh 94 5874

4714 4978 5335 5637 5920

4735 5133 5379 5639 6001

32 Besitzer dieser Obligationen werden kicrduch gufgefordert, die ausgelosten Siäcke mit den Zinsscheinen Reihe d Fir. - 20 und Erneuerungsschein zur Augjahlung des Nennbetrags der Obli⸗ genen pon je 4 do. = bem lz April ä ch bei dem Bankhause S. Bleich⸗ röber, hier, Behrenstraße 63, wochen⸗ faglich in den Geschästsstunden einzureichen Die . hört mit dem 1. April Il auf. . 1 ersuchen wir die Inhaber der bereits früher ausgelosten Obligationen Rr. 630 769 855 885 1326 1522 1590 2207 2233 2392 2644 2728 222 3452 3581 4397 4514 4670 4767 4815 4855 5425 5884 diese zur Vermeidung weiterer Zinsverluste zur Zahlung einzureschen.

Berlin, den 12. Dezember 1920. Actien⸗Verein des Zoologischen Gartens zu Berlin.

Dr. L. He ck. Meißner.

gig en, Herren Aktionäre beehren wir uns hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 29. Dezember 1920, Vormittags 11 Uhr, nach dem Dortmunder Wein— haus, Betenftraße 16, hier, zur Verhand— lung über den einzigen Punkt der Tagesordunng: Antrag der Firma G. i, . G. m. b. S., auf , des Ende d. J. ablaufenden Gesellschaftsvertrags

ebenst einzuladen. 2 dabei noch besonders darauf

am, daß im Falle einer Nicht

der Cen dieselbe kraft

des Götze; am 1. Januar 1921 auto— malssch in Liquidation tritt. . Dortmund, den 11. Dezember 1920. Dyrimunder Verlaufs verein

für Jiegeleifabrikate, Act. Gef. Der Aufsichtsrat. Hans Brand, Vorsitzender.

93294 ; Nene Dampser⸗Lompagnie.

Die Aktionäre unserer Gesellschast laden wir unter Hinweis auf 8 8 des Gesell⸗ schaftéperfrages hiermit zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 3. Januar 1921, Vormittags 11 Uhr, nach dem Börsen⸗ hause zu Stettin ein.

Tagesordnung:

L. Satzungsänderungen:

l. Zu 8 9 der Satzung:

a) In Äbsatz 1 wird das Wort ö durch „drittletzten“ er⸗ etzt.

b) In Absatz 4 werden die im ersten Satz entsaltenen Worte 8. * Abf. 2, 5 6 Abf. 2 und 8 9 Abs. 3 durch die Worte „z 2 Absatz 2, 5 4 Absatz2 und § 6 Absatz 2 ersetzt.

e Hinter dein vorletzten Absatz wird sollender neue Absatz eingeschaltet; Ferner unterliegen der nämlichen erschwerten Beschlußfassung Beschlüsse

der Generalversammlung, welche eine Abänderung der beiden vorgehenden Absätze 33 Paragraphen sowie dieser Sa e, , , selbst zum Ge⸗ genstan de haben.“

d) Der letzte Absatz erhält folgende neue Fassung: ;

„Bei Beschlußfassung über sonstige Abänderungen des Gesellschaftsvertrags ist die einfache Mehrheit des bei der

eschlußsaffung vertretenen Grund⸗

lapitals ausreichend.“ 2. Zu § 11 der Satzung: In Absatz 1 werden Sg 2 und? (Wahl, Prüfung und Bericht der Rechnungsprüfer] gestrichen. Ermächtigung an den Aussichtsrat, redaftibnclle Aenderungen der Be⸗ schlüsse zu J vorzunehmen.

NI. Lu ffichtõtatswahlen.

welche an der

ie Herren Aktionäre, Heneralberfammfung teilnehmen wollen, müsssen sich spätestens bis zum 29. De. zember 1920 einschließlich in unserem ontor oder bei, den Bankhäusern Deutsche Bank Jiliale Stettin oder im. Schlutom Stettin durch Vor⸗ legung der Attien zur Abstempelung oder durch Hinterlegungs cheine der Neichebank oder eines Notars legitimiert und Stimm⸗ arten in 6. genommen haben. Stettin, den 16. Dezember 1920. Der Vorstand. C. Piper. Behm.

Die neuen Dividendenscheinbogen Gesell⸗

chaft können von den Herren Aktignären

Bocholt, den 11. Dezember 1920. Actien⸗Gesellschaft für Baumwoll ⸗Industrie.

94416 Bekanntmachung.

J. Bei der am 3. Dezember 1920 erfolgten notariellen Auslosung von Schuldver⸗ schreibungen der 4 00 igen Anleihe der vormaligen Naumburger Braun⸗ kohlen⸗Aktiengesellschaft zu Naum⸗ burg a. S. sind folgende Nummern zur

O93 795

kannt, daß sich nach der in der ordentlichen Generalversammlung am 6. Dezember voll⸗ zogenen Wahl der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft nunmehr wie folgt zusammen⸗

Bekanntmachung. Gemäß 5 244 H.-G. -B. geben wir be⸗

etzt:

Cher baͤrermeister Heinrich Köhler, Worms, . Kommerzienrat Theodor Frank, Bank⸗

direktor, Mannheim, Direktor Gustav Nied, Mannheim, Geh. Justiztat Dr. Karl Stephan, Worms. . —⸗ Elektrizitãts werk Rheinhessen Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Schöberl.

Rückzahlung am 1. April 1921 ge⸗ zogen worden: i005 1015 1016 1048 1060 1073 1087 1093 1094 1096 114 1135 1148 1153 170 1180 1198 1211 1220 1221 1230 1231 1243 1261 1280 1302 1318 1323 1333 1346 1396 1402 1411 1418 14223 1424 1464 1469 1475 14585. Der Nennbetrag dieser Schuldver⸗ schreibungen mit einem Aufschlage von zwei vom Hundert kann gegen Ein— lieferung der Stücke und der dazu ge⸗ hörigen Erneuerungs⸗ und Zinescheine vom 1. April 1921 ab bei den auf den Schuldverschreibungen verzeich⸗ neten und bei den Einlösungsstellen unserer Gewinnanteilscheine erhoben werden. Der Betrag fehlender Zins⸗ scheine wird vom Kapital gekürzt. Die gezogenen Schuldverschreibungen werden vom 1. April 1921 ab nicht mehr ver⸗ zinst. Rückständig sind noch aus der Auslosung vom 18. Dezember 1919: Nr. 1097 1169 1471 zu je 1000 4A. II. Die Einlösung zum Nennbetrage der am 12. November 1929 (3. Beilage zum. Deutschen Reichsanzeiger Nr. 265 vom 22. November 1920) zur Rückzah⸗ lung am 1. Juli 1921 gekündigten früher H osoigen, jetzt 40/0i9gen Teilschuldperschrei⸗ bungen der mit unserer Gesellschaft ver⸗ schnoljzenen vormaligen Naumburger Braunkohlen⸗Aktiengesellschaft zu Naum⸗ burg a. Saale vom 1. April 1900 erfolgt nicht an unserer Gesellschaftskasse, sondern nur bei den Einlösungsstellen unserer Gewinnanteilscheine sowie bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig. Halle a. S., den 9. Dezember 1920.

A. Riebeck'sche Montanwerke

Altienge sellschajt. L. Hoffmann. Heinrich.

93720 . Braunkohle nactiengesellschast

„Vereinsglück“ in Meuselwitz. Bilanz am 30. Juni 1929.

1p. 1019671 90 000 329 300 221 000 200 65 000 1000 16000 5000 389 500 68 952 30 740

Vermögen. Kohlenfelder Grundstücke .. Gebäude . Maschinen Schächte und Tagebaue .. Eisenbahnen Ziegeleianlage Elektrische Anlagen Inventar Baggeranlage .. Werspapiere Außenstände . Sicherungshypothek S2 575 000,

.

* 83

131

1936 363

102 000 288 000 40 000 60 000

346 000 261 000 1000 25 000 171 0970 5760 600 0090 96

5 085

Verbindlichkeiten. Stammaktien Prioritätsaktien Neservefonds Extrareservefondss Außerordentlicher Neserve⸗ fonds ö Anleihe... Anleihetilgung Hypotheken Ünterstützungsfonds Gläubiger Darlehen... Dividende

k. n Sicherungshvpothe

6 gen , gg ooo,

.

Reingewinn 31 352 05

1936363 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1. Juli 1919 bis 6. Juni 192.

4 13 7102 16279

202 420 57

31 3520

263 762

Unkosten

Zinsen. Wertverminderung d. Kohlen⸗

felder und Abschreibungen Reingewinn

. ,

Saben. . Gewinnvortrag aus 1918/19 1242 Pacht der Braunkohlenwerke

Leonhard, 3, schaft zu Zipsendor Vergütung der Braunkohlen⸗ werfe Leonhard, Aktien⸗ esellschaft zu Jipsendorf. ff Wertverminderung der Kohlenfelder Verschiedene Einnahmen

130 000

128 848 3672

263 76277

idenden Aufsichtsrats⸗ . Bankdirektor Karl

r Xin und Herr Guts⸗

Die mitglieder . in

esitzer ) 6 wiedergewählt.

893724

am Mittwoch, den 29. Dezember

des Gastwirts F. Ramin hier, Schloß⸗ straße J.

zember 1920. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Aktiengesellschaft zu Trier.

durch Ausgabe von neuen auf. Namen

eingezahlt haben, in dem Verhältnis zum

Aktie bezugsweise entsprechende Zeichnung von Aktien oder Genußscheinen. 2 neue Aktien zum Nennbetrage von je eintausend

f

Dswald Naundorf in Penkwitz

Bekanntmachung. Generalversammlung des

Gemeinnützigen Bauvereins Königswusterhausen A.⸗G.

1920, Nachmittags 6 Uhr, im Saale

Tagesordnung:;;t. 1. Jahresabschluß für das Geschäftsjahr 1919. 2. Wahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern. 3. Verschiedenes. Königswusterhausen, den 11. De⸗

Mosig.

. ; ; Trierischer Winzerverein,

Aufforderung zum Bezug neuer Aktien.

In der außerordentlichen Generalver⸗

sammlung unserer Gesellschaft vom 31. Juli

1920 ist' die Erhöhnng des Grund⸗

kapitals von 60 000 41 bis auf 1 Million

lautenden Aktien zum Nennbetrage von je eintausend Mark beschlossen worden. Die neuen Aktien, welche voll einzuzahlen sind. nehmen am Gewinn vom J1. Juli 1920 ab teil. Sie werden den Inhabern der 60 alten Aktien und denjenigen, welch auf frühere Beschlüsse der Gesellschaft Aktien oder Genußscheine gezeichnet und

Bezug angeboten, daß auf ie eine alte

Mark bezogen werden können. Im übrigen werden ö. Aktien mit je 1200 4 ein⸗ zahlt. ö den mit 1200 4 einzuzabhlenden Aftlen find vom 1. Juli 1920 ab bis zum ö HosoOo Stückzinsen vom Nennbetrage der Aktien zu zahlen. . Die Erhöhung des Aktienkapitals gilt für den Betrag als erfolgt, für den bis 1. Januar 1921 Aktien gezeichnet sind. Für den etwaigen Mehrbetrag gilt sie als gescheitert. Nachdem die gesetzlichen Eintragungen im Handelsregister erfolgt sind, werden hierdurch die Inhaber der 50 alten Aktien und diejenigen, welche auf Grund, früherer Beschlüsse der Gesellschaft Aktien oder Genußscheine gezeichnet und eingezablt haben, aufgefordert, unter den nachstehen⸗ den Bedingungen vom Bezugsrecht Gebrauch zu machen. 1. Die Anmeldung zum

dieser räumen zu Trier in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden erfolgen. Stempelkosten haben tragen.

2. Bei der Anmel . und Zeichnungsscheine, für welche geben und der Bezugspreis mit, ltausend Mark für jede neue Aktie züglich Stempelkosten zu übernehmen.

gung später die neuen. anteilscheinen ausgeliefert werden.

Trier, den 11. Dezember 1920. Trierischer Winzerverein, A. G. zu Trier.

welche

Bezuge muß bei Vermeidung des Ausschlusses inner⸗ halb 14 Tagen vom Erscheinen Aufforderung im Reichsanzeiger bei der Gesellschaft in deren Geschäfts⸗

Uebernehmer zu

Anmeldung sind die Aktien f das

Bezugörecht geltend gemacht wird, zu ö Fin⸗ zu⸗

Ueber die geleisteteten Zahlungen werden Quittungen ausgestellt, gegen deren Rück⸗ gabe unter gleichzeitiger Empfangs bestäti⸗ Aktien mit Gewinn⸗

lol2sz ;

Die Hamburg⸗Kieler Frachtschiff⸗ fahrts-Aktien⸗Ges. in Samburg ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Holtenau, den 2. Dezember 1920.

Der Liquidator: Karl Grammerstorf.

Io ö Aktiengesellschaft

Brauverein zu Gera.

Zu der Donnerstag, den 6. Ja⸗ nuar 1921, Nachmittags 5 Uhr, im Saale des Gewerbehauses zu Gera statt—⸗ sindenden außerordentlichen General⸗ versammlung laden wir unsere Attionäre hierdurch ergebenst ein. Tagesordnung: . Genehmigung des Vertrags mit der Altenburger Aktien⸗Brauerei zu Alten⸗ burg wegen Uebertragung des Ver— mögens der e e nlsfhaff Brau⸗ verein zu Gera als Ganzes an die Altenburger Aktien⸗Braugrei gegen

e

werden hiermit zur Generalversammlung auf lag,. den 29. Dezember 2. c.

mittags 2 Uhr, im rejervierten Saale des Ehr. Käserffeinschen Gasthofes dahier

944331

Artienbrauerei Helmbrechts A. ⸗G., Helmbrechts.

ie Aktionäre unserer Gesellschaft . 21. ordentlichen

Nach⸗

ingeladen. Tages ordnu 1. Geschãftsbericht des Vortrag der Bilanz. J 2. Bericht des Aufsichtsrats über die . der Jahresrechnung, der Bilanz und Antrag über die Gewinn—⸗ verteilung. 3. Entlaftung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Beschlußfassung über die Verwendung des Neingewinns. Selmbrechts, den 13. Dezember 1920. Aktien brauerei Selmbrechts A.⸗G.

ng: Hirstands und

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Eugen Weiß, Kommerzienrat.

Gewährung von M 600 000 Aktien (600 Stück zu je M 1200), von 1 ho0 000 mit 5 vH verzinslichen Teilschuldverschreibungen M 250 000 in bar und gegen Rückgabe von R Stück Aktien der Aktiengesellschaft Brauverein zu Gera gemäß 5 305 und 306 des Handelsgesetzbuchs unter Ausschluß der Liquidation der Aktien⸗ gesellschaft Brauberein zu Gera. Der Ausweis über den Attienhesitz liegt von Montag, den 27. Dezember d. J., ab auf unserem Geschäftszimmer zur Abholung für die Aktionäre bereit, und hat sich jeder Aktionär, der an der General⸗ versammlung teilnehmen will, vor Be— inn derselben im Versammlungslokal 6. Vorstand zu melden. Gera, Reuß, den 11. Dezember 1920. Der Aufsichts rat der Aktiengesellschaft Brauverein zu Gera. Robert Sürre, Vorsitzender.

JI Io] . ; Vortmunder Ritterbrauerei

Aktiengesellschaft.

Die Herren Aftionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft ergebenst eingeladen, die am 13. Januar 19821, Nachmittags 4 Uhr, in Dort⸗ mund im „Römischen Kaiser“ stattfinden soll. . . Die Tagesordnung ist wie folgt fest— gesetzt: ö ö J. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. .

Beschlußfassung hierüber sowie über die Verteilung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. .

4. Beratung und Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um, e 069 000 auf Æ 4 800 09090 durch Ausgabe von 1000 neuen Inhaber— aktien à A 1000 mit Gewinnanteils⸗ berechtigung vom J. Oktober 1920 ab fowie über die Modalitäten der Be⸗ gebung der neuen Aktien unter Aus⸗ schluß des gesetz lichen Bezugsrechts der Aktionäre. ö. (

5. Beratung und Beschlußfassung über Abänderung des 53 der Satzung (Höhe des Grundkapitals)

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be, rechtigt, welche, wenn ihre Aktien auf Namen lauten, im Aktienbuch eingetragen stehen und, wenn ihre Aktien Inhaber⸗ aktien sind, diejenigen, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse oder einem Notar oder

in Dresden:

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold,

bei der Bank für Brau⸗Industrie,

in Berlin:

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold,

bei der Bank für Brau-Industrie,

bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co., in Frankfurt a. M.:

bei dem Bankhaufe J. Dreyfus & Co.,

bei dem , Baß Herz hinterlegt haben.

Dortmund, den 1. Dezember 1920. Dortmunder Ritterbrauerei A tktiengese llschaft.

J

Legend re. Meinen.

Carl Wuthe.

93938

zember 19 zu erhöhen durch se Æ 10060, unter

Von den neuen Aktien, jahr 1920 21 vollen Anteil haben,

Ausgabe von L209 teilweisem Ausschluß welche an sind

fügung

estellt, daß auf jede alte Aktie v werden ?

önnen. . ; Wir laden unsere Aktionäre hi

520 ist das Bezugsrecht verfallen. Anmeldungen nehmen entgegen: die Niederlassung der Rheinischen Kasse in Lörrach, und zwar unter 1. Bei der Anmeldun Nummernverzeichnis einzureichen.

chaältlich. . ö 5 Der Betrag von 6 1990 für

den Anmeldestellen einzubezahlen. Ueber egen welche die neuen . Tin fn; Kosten Die vorgeschlagenen Versammluug enehmigt.

Lörrach, den 9. Dezember 1920.

lwitz, den 9. Dezember 1920. a 2. Vorstand. ;

D. Knackstedt.

A. Sch läfli.

Tuchfabrik Lörrach.

ie außerordentliche Generaloersamm lung unserer Ho 3. beschlossen. unser Grundkapital von MS 800 000 au

660 Stück werden den alten Altionären zum spätestens 31. Dezember 1920 Gebrauch zu machen. Nach dem

nachste henden Bedingungen; sind die Aktien,

Zeichnungsformulare sind bei den Anmeldestellen 1. Juli 1920 ab bis zum Einzahlungstag, ist spätestens am 31. Dezember 1920 bei Aktien nach deren Fertigstellun

und Stempelgebühren ge Aenderungen des Hell f Ii ertta h wurden von der

Der Vorstand.

Aktionäre vom 9. De⸗ 42000 0090 auf Inhaber lautende neue Aftien von des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. der Dividende für das laufende Geschäfts-= S660 Stuck fest übernommen. Die übrigen Nominalbetrag in der Weise zur Ver— on 1600 drei neue von Æ 1000 bezogen

ermit ein, von ihrem .

das Bankhaus Zahn E Cie. in Basel, Ereditbank in Lörrach sowie unsere

ohne Dividendenbogen, mit doppeltem

jede neue Aktie, nebst 6 9 Stäcksinsen vam Zahlung wird eine Quittung ausgestellt, ausgehändigt werden.

hen zu Lasten der Gesellschaft.

die

[937853

neralversammlung , den 5. Jannar 1921, Vormittags 10 uhr, im Geschäftslokale unserer Ge⸗ sellschaft, Bremen, am Seefelde.

ordentlichen Ge⸗

Einladung k ; auf Mittwoch,

zur

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für, 1919/20 sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf— sichts rats.

2. Aufsichtsratswahl.

3. Beschlußfassung über die Beteiligung der Stadt Augsburg am Reingewinn und entsprechende Aenderung des § 23 des Statuts. .

Stimmberechtigt iejenigen

sind nur d

Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am 31. Dezember 1920 in unserem Geschäfts totale, Bremen, am Seefelde,

hinterlegt haben. Bremen, den 10. Dezember 1920. Gaswerk Lechhansen Aktiengese lůschaft. R. Dun kel.

YVIsd s]

Brauereigesellschaft zur Sonne

vorm. H. Weltz in Speyer. Jahre sa bschluß für 365. Sentem her 1922.

k

1304581 50 47831

Vermögen. Grundstücke, Maschinen, Fässer, Fahrpark usw. Vorräte Darlehen, Guthaben

. und Barbestand .. .

29205768 31111699 Schulden. Stammvermögen .. 1 400 000 Schuldverschreibungen und . Darlehen 9905 M0 Nücklagen 126 000 Schulden 379 472 07 Reingewinn 1261 R 3147 116199 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

6

3 2 670 798 58 77 5613 32 88 13 3 20 3h 2535838 2 848 443 50 Laut Beschluß der Generalversammlung wird eine Dividende von 7 90/ perteilt

und demgemäß Coupon Nr. 32 nach Abzug der 105oigen Kapitalertragssteuer

Allgemeine Unkosten einschl. Abschreibungen . Reingewinn

Gewinnvortrag . Bier, Malztreber usw.

mit G3, bei den bekannten Zahl⸗

stellen von heute ab eingelöst, Speyer, den 11. Dezember 1920. Der Vorstand, Jacobsen. Th on. Silids

Gaswerk Weihßwasser O. . Al. G.

Bilanz per 36. September 1929. K

Aktiva. Anlagen, Kassenbestand, Bankguthaben, Schuldner, ,

Passiva. Aktienkapital Anleihen, Gläubiger, Vor⸗ träge ꝛc. . Gesetzliche Rücklagen und Erneuerungskonto Gewinn

S96 853

200 000 538 950

143 100 14 802 dy ð d Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1929.

Aufwand. 16. Kosten des Betriebs u. Zinsen 1 0639569 Abschreibung 14500 Gewinn 14 802

1068372

1128 1967743

1068872 Bremen, im November 1920. Der Aufsichtorat. Adolf Hir sch, Vorsitzer. Der Vorstand. H. Theuerkauf. . Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern stimmend befunden. A. Redecker,

Ertrag. Vortrag von 1913/19 Einnahmen. ö

R. Knecht.

beeldigter Bücherrevisor.

14