1920 / 284 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, Dienstag, den 14. Dezember

a ᷣ—ᷣ—ui—i—

J. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragun rechts-, 6. Vereins-, 7. Genossenschafts', 8. Zeichen⸗, . Musterregister, 19. der n e r sinken

2c. von Patentanwälten, 2. Patente. . srolle sowie 11. über K,onkurse und 12. die Tarif⸗

ö ver Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗ ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i si . die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers, 8W. 48, ne,

für Selbstabholer auch ftraße 32, bezogen werden.

betrãgt 1 4 f. d. Viertelja

. Srste Zentral⸗Handelsregister⸗Beirtage nm Deutschen Reichsanzeiger un

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Re r. Einzelne Nummern kosten 50 Pf.

5 gespalt. Einheits zeile 2. 4. Außerdem wird auf den Anzeigenvreis ein

d Preußischen Staatsanzeiger

15020

3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Guüũter⸗

und Fahrplanbekanntmachungen

el tãglich. Der Bez ugs reis nzeigenpreis f. d. Ra um einer Teuerungszuschlag v. S0 v. H. erhoben.

wt

Vom „Sentral⸗Handelsr egist

er für das Deutsche Reich‘ werden heute die Nrn. 284A, 284B und 2840 ausgegeben.

Anzeigen müssen drei Tage

vor dem Ginrsickungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi

H as, Befriftete ) Handelsregister. Aachen. 92719

In das Handelsregister wurde heute die am J. Nodember 1830 hegomene s fene Hmdelsgesellschaft „Carduck C Co.“ n Wür selen, z. It. Kaiserstr. 97 191 ind als deren persoͤnl . Gesell⸗ . die Kauflent⸗ rt Carduck in

ürselen und Jakob Robert Essers in JSDüren eingetragen. Geschäftszweig: Zi⸗ garrenkisten· und Holzwarenfabrik.

Aachen, den 6. Dezember 1920.

/ Das Amtsgericht. 5.

Achim. . (o2362]

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 265 ein 6 worden:

W. 2udoin Iktiengesellschaft, Bremen, mit Zweigniederlassung in Semelingen unter der Firmg Ludolph, Aktiengesellschaft, Nieder⸗ lassung Hemelingen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Instru⸗ menten und Apparaten für nautische, geg⸗ dälische, mathematische, optische, physi= kalische und andere verwandte wissenschaft⸗ liche und sonstige Zwecke, der Handel mit Seekarten und nagutischen Büchern, das Nachfuchen und die Erwerbung von ein⸗

schlägigen Patenten, Gebrauchsmustern und sonstigen Schutzrechten sowie der

Betrieb aller damit nach dem. Ermessen des Aufsichtsrats in Verbindung stehenden Geschäfte und die Beteiligung an anderen Geschäften und Unternehmungen gleicher und ähnlicher Art. ‚.

Das Grundkapital betrãgt 2 900 0 0. Der Vorstand besteht aus dem Kauf— mann Wilhelm Ludolph, Bremen und dem Fanfmann Walter Zürn, Geeste⸗

münde. . ö Dem Wilhelm Friedrich Gbeling in Bamerhaben und dem Heinrich Wilhelm ems in Hemelingen ist Prokura erteilt, md zwar st Helms Cin zelprokura für den Bettieb der

Zweigniederlassung Hemelin⸗ gen erteilt.

Der Gefellschaftsbertrag ist am 24. Juni 193) sestgestellt. Durch Beschluß der Ge neralberfammlung vom Zl. August 1920 . sz 12 des Gesellschaftsvertrages ge⸗

ander

Mündliche und schriftliche Willengerklã⸗ rungen des Vorstands sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie, sofern der Vor= stand aus mehreren Mitgliedern besteht, bon je zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitaliede und einem Pro⸗ Furisten oder, falls der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser abgesehen sind.

Der Aufsichtsrat hat das Recht, beim Vorhanden sein mehrerer Vorstandsmit⸗ . einzelnen Mitgliedern die allein ige

ertretung der Gesellschaft zu übertragen.

Für Zweigniederlassungen kann au Ein elprotkuristen das Necht erteilt werden, allein rechtsberbindliche Willenserklärun⸗ gen der Gesellschaft für den Betrieb der JZyweigniederlassung abzugeben,

erner wird bekanntgemacht: .

as Grundkapital zerfällt in 2099 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Cs Der Vorstand besteht nach näherer Be⸗ stimmung des Auffichtsrats aus einer eder mehreren Personen, welche der Aufsichts⸗ tat ernennt oder entläßt.

Die. Generalversammlungen werden durch den Vorstand oder den Aufsichtsrai

berufen. Die Bekanntmachung muß min⸗ destens 17 Tage vor dem anberaumten Termin, den Tag der Veröffentlichung und den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, erfolgt sein. Bekann tmachun⸗ Len. der Gefellschaft erfolgen im Deutschen

eich anzeiger. . Gründer der Gesellschaft, welche sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind;

Taufmann Fran Albrecht. Schütt,

z. ö Gduard Christian Wey⸗

özausen,

3. Kaufmann Johann Georg Martens, 4. Kaufmann Wilhelm Ludolph,

S5. Kaufmann Johann Jost Georg Becker. sämtlich n Bremen wohnhaft.

Den Aufsichtsrat bilden:

1. Kaufmann Albert Ernst Weyhausen ir Bremen,

merhaven, 3. Kaufmann Dr. Carl Ernst Neuber , . in 6 . n den mit der An meldung eingereich⸗ (len Schriftstücken, inghefondere von dem rüfungsberichte des Vorstandes und des ö ichtsrats, kann bei dem Gerichte Ein—⸗ ( t. genommen werden. den 26. November 1920.

2. Kaufmann Friedrich Probst in Bre⸗ ge

Adorf; Vogt. .

Auf Vlatt 232 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma: All⸗ gemeine Deutsche Credit ⸗Anfstalt

meigstelle Adorf in Adorf i. V.,. Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Allgemeine Dentsche Credit⸗Anstalt in Leipzig. Die , r ist eine Aktiengesellschaft. Gegenstand ihres Unter⸗ nehmens ist der Betrieb aller Bank- und Kommissionsgeschäfte und mit Aus- nahme der Differenzgeschäfte aller der jenigen, Geschäfte und Unternehmungen, durch die Ackerbau, Handel, Industrie und Gewerbe e dr und die wirtschaftlichen Verhältnisse gehoben werden können. Die Gesellschaft ist, daher auch berechtigt, Hypothekengeschäfte aller Art zu betreiben. Gegenwärtig gilt der in der Generalver⸗ sammlung vom 18. April 1918 laut Notariatsprotokoll vom gleichen Tage ab⸗

8. geänderte, in der außerordentlichen Gene⸗

ralversammlung vom 20. Dezember 1899 beschlossen. Gesellschaftsvertrag. nebst Satzung für das Hypothekenbankgeschäft mit der in der außerordentlichen General⸗ . vom 29. Juni 1918 be- schlossenen Abänderung des § 4 sowie den in der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 24. März 1920 be⸗ schlossenen weiteren Abänderungen. Das Grundkapital beträgt einhundertsechzig Millionen Mark in einhunderttausend Aktien zu je einhundert Taler (dreihundert Mark), sechsundsechzigtausendsechshundert⸗ fünfundsechzig Aktien zu je eintausend⸗ zweihundert Mark, einer Aktie zu zwei⸗ tausend Mark und . Aktien zu je eintausend Mark. Die Aktien lauten sämtlich auf den Inhaber. Zu Mit⸗ gliedern des Vorstandes sind bestellt: Kommerzienrat Hugo Keller, Kommer-⸗

zienrat Ernst Petersen. Dr. jur. Ernst Schoen, Wilhelm Weißel, und Karl

Grimm, sämtlich in Leipzig wohnhaft. Die Gesellschaft wird rechktsverbindlich, insbesondere in bezug auf die Zeichnung der Firma, vertreten a) wenn der Vor- stand aus einer Person besteht, durch diese, b) wenn der Vorstand aus mehreren Mit- gliedern besteht, entweder durch zwei Vor⸗ stands mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied zusammen mit einem Prokuristen. Hierdurch wird das Recht der Gesellschaft zur Bestellung von Gesamtprokuristen nicht berührt.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgemacht: Der Vorstand der Ge⸗= sellschafk wird vom Aufsichtsrat ernannt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung unter Angabe des Zweckes der, General versammlung. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden, soweit nicht das Gesetz oder der Gesell⸗ schaftsvertrag eine mehrmalige Weröffent lichung vorschreibt, einmal im 3 Reichsanzeiger und in der Sächsischen Staatszeitung veröffentlicht.

Weiter ist eingetragen worden: Dem Prokuristen Reinhold Becker in Bad EGlster ist für die Zweigniederlassung Pro= kura erteilt worden. Er darf die Firma der Zweigniederlassung, nur in Gemein- schaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem Prokuristen der Zweignieder ·˖ lassung zeichnen.

Adorf, am 6. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Altenburꝶ. S. -A. n, In das Handels register Abt. B ist heute bei Nr. 125 Altenburger Aetien⸗ Brauerei in Altenburg eingetragen worden, daß in Ausführung des General⸗ versammlungsbeschlusses vom 25. No⸗ vember 1930 das Grundkapital um 10000900 M erhöht ist und jetzt 2 700 000 Mark beträgt e. daß durch den bezeich⸗ neten Generalversammlungsbeschluß der en,, in den 5) 5 (Grund⸗ kapital und Aktien) und 6 Bezeichnung und Nennwert der Aktien) geändert ist. Es werden 900 Stück neue, auf den Inhaber lautende und vom 1. Oktober ab am Reingewinn der Gesellschaft leilnehmende Aktien und zwar 590. Stück über je 1200 6 und 400 Stück über je . M6 zum Kurse von je 170 2 aus⸗ en. Altenburg, den 4 Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

AItona, Elhe. . 92366 Eintragungen ins Handelsregister. 29. November 1920:

H. ⸗R.

A 2030: Kronen⸗Avpotheke. Osto Goeltzer, Altong. Firmeninhaber

chim,

Das Amtsgericht. Il.

ist Otto Goeltzer, Apotheker, Altona.

H.R. B 373: Holsieinische Fisch⸗ verwertung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. November 1920 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb, die Verwertung und die V von frischen, ge⸗ alzenen, geräucherten und marinierten Fischen. Das Stammkapital beträgt 0 0900 46. Geschäftsführer ist Waldemar Gilge, Kaufmann, Breslau. Nicht ein⸗ getragen: Die Belanntmachungen der Ge⸗

sellschaft erfolgen nur durch den Reichs- anzeiger. 2. Dezember 1920: H.R. A 20631: Erich P. W.

Krüger, Altona. Erich Paul Wilhelm Altona.

3 B 40: Bleiindustrie⸗Aktien⸗ gesellschaft vormals Jung * Lindig in Freiberg i. S. mit Zweignieder⸗ lassung in Eidelstedt. er Gesell⸗ ,,, vom 23. Mai 1919 ist durch

eschluß der Generalversammlung vom 30. September 1920 mehrfach abgeändert worden. (S8 12. 13, 14 und 24) und an seine Stelle der am 30. September 1920 festgesetzte neue. Gesellschaflsvertrag ge⸗ treten. Nicht eingetragen: Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

H.⸗R. B 46: *in, Aktiengesell⸗ schaft, Altona. Heinrich Martin Heilko Kiöbge ist aus dem Vorstand ausge—= schieden, der Direktor Hermann Friedrich Harder, Klein Flottbek, ist in den Vor⸗ stand gewählt.

3. Dezember 1920:

H.-R. A 1955: „Der Bund“ Leh⸗ mann . Go., Kiel, mit Zweignieder⸗ lassung in Altona. Die Firma lautet jetz: Lehmann Co. Druckerei und Verlagsgesellschaft, Kiel, mit Zweig⸗ niederlassung in Altona.

H.-R. B 316 Georg Beckmann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altona. Durch Beschluß der Ge⸗ , ,, vom 26. Novem⸗ ber 1920 ist der 87 des Gesellschaftsver⸗ trages, betr. Geschäftsführer dahin ge- ändert: Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Beckmann ist beendet.

4. Dezember 1920:

H.-R. A G3: Paul Schobeß, Altona. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Wilhelm Meyer, jetzt Altona, ist alleiniger Inhaber der Firma.

H.-R. A 1760: Altonger Marme⸗ laden⸗Fabrik Dr. Chwolles X Co., Altona. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr, phil. Abram Chwolles, Altona, ist alleiniger Inhaber der Firma.

H.-R. A 20I5̃: B. Weisimann. Co., Altona. Die dem Kaufmann Wilhelm Wolff erteilte Prohura ist er⸗ loschen Der Kaufmann Wo

ist tüger, Kaufmann,

lf Koniarski, Altona, ist mit dem 25. Oktober 1920 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Jeder Gesellschafter ist allein zur Zeichnung der Firma befugt.

R. B 9. Vereinigte Metall⸗ warenfabritken A. G. vormals Haller X Co., Altoua⸗Ottensen. Dem Vor⸗ standsmitglied und Generaldirektor Ferdi. nand Blicks ist die Befugnis erteilt, die Firma allein zu vertreten und die Firma der . zeichnen.

S. ⸗R. M. Möller, Bau⸗ materialien Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung, Altona. Durch

Beschluß der Geseßllschafterversa:nmlung vom 29. Oktober 1920 sind die S8 5 und 7 des Gesellschaftspertrages in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert and insbesondere die Vertretungsbefugnis da-; hin geregelt: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer er= nannt, so haben je zwei Geschãftsführer oder je ein Geschäftsführer mit je einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Geschäftsführer Mar Möller und Adolf Börner sind jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft (erechtiat. Der Kaufmann Adolf Börner, Altona, ist zum zweiten Geschäftsführer destellt.

Allona. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Andernach. . M721]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 230 die offene Han⸗ ,,, in Firma Fritz Kahlen d Eo. in Andernach eingetragen worden. Die Gesellschafter in Fritz

Kahlen, Kaufmann, Andernach elm

Lahlen, KFaufmam, Düsseldorf Mary Kalweit, Andernach. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Andernach, den 12. November 1920. Das Amtsgericht.

Andernach. ; 92722 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 231 die Firma Alexander Hambloch in Andernach und als ihr Inhaber der Kaufmann Alexander Hambloch in Andernach einge⸗ tragen worden.

ndernach, den 12. November 1920.

Das Amtsgericht.

Andernach. , 92724 Im hiesigen Handelsregisten Abt, A ist heute bei der unter Nr. 199 einge⸗ tragenen Firma Max Lenz Nachf. in Andernach eingetragen., worden: Die Firma ist in Lenz Nachf. umgeändert.

Andernach, 195. November 1920. Das Amtsgericht. Andernach. ; 92723 Im hiefigen Handelsregister Abt. B

Nr. 65 ist am 5. August 1929 die Firma Merten C Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze

zu Burgbrohl eingetragen worden, Der Gesellschaftsbertrag ist am 27. 1639 festgestellt. Gegenstand des unter⸗ nehmens sst: Kauf und Verkauf Lon Roh holz. Holz Halb und Fertigfabrikaten und n . Artikeln.

as Stammkapital beträgt 190 900 ** Mark. Geschäfts⸗ Merten, Raufmann in Burgbrohl, ünd Heinrich Müller, Kauf⸗ mann zu Neuß. Nach dem Gesellschafts⸗ vertrage wird die Gsellschaft vertreten von einem Geschäftsführer; ö mehrere Geschäftsführer vorhanden,

einhunderttausend

führer sind Hans

o ist jeder derselben allein zur Vertretung berechtigt. Das Grundkapital besteht aus 2 ge en auf die beiden Gesellschafter entfallenden Geschäftsanteilen von je 0600 46. Merten bringt zur Deckung seiner Stamm⸗ einlage eine Bureaueinrichtung im, Werte von Jehntausend Mark ein. Die. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deuischen Reichsanzeiger , zwei Andernacher Zeitungen und einer Mayener Zeitung. Andernach, 21. November 1920. Das Amtsgericht.

Aschaffenburg. 92725

1. Unter der Firma „Aschaffenburger Orthovãdie⸗Werksᷣtätten Dellweg Krause“ mit dem Sitze in Aschaffen⸗

burg, Kornelienstr. 25, betreiben der —ᷣ‚ᷣ Ehristian Dellweg und der Drlhopäde Georg Krause, beide in

Ischaffenburg, seit 27. November 1929 in offener Handelsgesellschaft die Herstellung und den Vertrieb bon künstlichen Gliedern und orthopädischen Apparaten, Bandagen und orthopädischem Schuhwerk Schleiferei und Vernickelung Hirurgischer Instru⸗ mente und den Vertrieb der letzteren sowie Vertrieb bon Krankenhaus- und Sanitäts⸗ artikeln. .

2. Inhaber des bisher von dem Kauf⸗ mann Arthur Camillo Köhler in Aschaffenburg unter der Firma „Arthur C. Kühler Union ⸗Dampf⸗ färberei Aschaffenburg“ mit dem Sitze in Aschaffenburg, Landingstt. 15, be⸗ triebenen Geschäfts ,, , . für Stoff, und Laubfärberei) ist nunmehr auf Grund Pachtverhältnisses der Kaufmann Gustav Preß in Aschaffenburg. Die Firma ist unverändert.

Aichaffenburg, den 6. Dezember 1920.

Das Amtsgericht Registergericht.

Aschersleben. 92726 In unser e g nere mn B ist heute unter Nr. 43 die „Mitte! deuische Samenkulturen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aschersleben eingetragen worden,

Gegenstand des Unternehmens ist der Anbau und Handel in Sämereien, Ge= treide und landwirtschaftlichen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 50 G00 46. Geschäftsfühbrer sind die Samenhãndler Hermann Michael und Mar Schottin in Aschersleben. Jeder Geschäftsführer ist 261 zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gefellschaftsderkrag am 15. No- vember 1920 festaestellt ist, erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Aschersleben, den 30. Nobember 1920.

Preußisches Amtsgericht.

Februar

Asehersle ben, Ioꝛ727

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 505 die Firma J. Hannicka in Aschersleben und als deren Inhaber die Witwe des Schneider⸗ meisters Karl Fischer, Auguste geb. Schneider, in Aschersleben eingetragen und unter Nr. 410 bei der Firma Stempel⸗ fabrik Aschersleben Curt Rabe in Aschersleben, daß dem Kaufmann Otto k— in Aschersleben Prokura er⸗ eilt ist.

Aschersleben, den 1. Dezember 1920.

Preußisches Amtsgericht.

Aechersleben. 92729

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. g ist bei der Aktiengesellschaft Terra, Aktiengesellschaft für Samen⸗ zucht in Aschersieben heute ein—2— getragen worden:

Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ ,,. vom 15. September 1920 soll as Grundkapital um 300 090 AM erhöht werden. Das Grundkapital ist um 300000 Mark erhöht und beträgt jetzt 2900 009 46.

Durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung ist 5 5 der Satzungen dahin eändert: Das Grundkapital der Gesell⸗ 5 wird auf 2900900 „6 festgesetzt und zerlegt in 2600 Stammaktien, eine jede zu 1600 A6, und 300 Vorzugsaklien, gleichfalls je zu 1000 6. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Die Vorzugsaktien haben ein 6 faches Stimmrecht und nehmen an dem Gewinn der Gesellschaft nur bis zu 795 des auf

sie eingezahlten Betrages teil. Sie er⸗ balten die Dividende, bevor auf die

Stammaktien eine Dividende entfällt. Sie können frühestens in der im Jahre 1930 stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung in Stammaktien von gleichem Nennwert umgewandelt werden. Dieses geschieht durch einen Mehrheitsbeschluß der Generalversammlung, bei dem jede Vorzugsaktie auch nur eine Stimme hat.

Die Vorzugsaktien werden zum Nenn⸗ wert ausgegeben.

Ferner sind durch Beschluß derselben Generalversammlung die S8 8, 144, e, e, k, 16 und 17 der Satzungen geändert.

Aschersleben, den 2. Dezember 1920.

Preußisches Amtsgericht. Aschersleben. 92728

In unser Handelsregister Abte lung A ist unter Nr. 470 bei der Firma Friedr. C. Pomrencke, Altona, Zweignieder⸗ lassung Aschersleben, heute einge⸗ tragen worden. daß die Prokura der Ehe— frau Helene Glisabeth Rentzel in Altona erloschen ist.

Aschersleben, den 3. Dezember 1820.

Preußisches Amtsgericht.

Hambherg. 92730

Im Firmenregister wurde heute ein⸗ getragen die Firma „Hans Fischer“, Inhaber: Hans Fischer, Kaufmann in Friesen, Bez. Amt Kronach Sägewerk mit Holzgroßhandlung). Sitz; Bamberg. Prokurist: Geyer, Hans, prakt. Volkswirt in Nürnberg.

Bamberg, den 30. November 1920. Vas Amtsgericht.

Rarmen. 2375 In unser Handelsregister wurde ein⸗

getragen: Am 29. November 120:

B 335 bei der Firma Munitions⸗ material- und Metallwerke Hind⸗ richs⸗Auffer mann, Aktiengesellschaft in Barmen: Durch ö der Generalpersammlung vom 360. Oktobe. 1620 ist die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 3 000000 6 4m z 000 00 M beschlossen. Ferner wurde beschlossen, daß S 5 der Satzung ent⸗ sprechend der Erhöhung des Gruad⸗ kapitals und 8 14 Abs. 1 der Satzung Vergütung des Aufsichtsrats) abgeändert werden. Die e ie n, Erhöhung des Grundkapitals ist durchgefübrt. Die Altien werden zu 110 ausgegeben. Diese 110 3 zuzüglich von 4 . Stück Minsen vom 1. Juli 1920 ab sind bar ein⸗ gezahlt und befinden sich im Besitze des Verstandes. Bankdirerter Deinr ich Koch in Cassel und Bankdirektor Ott schild sind neu in den Aufsichtsrat ge—

wählt. Am 30. November 1920:

B 229 bei der Firma Klöypelspitzen⸗ fabrik Domberg X Co. Gejellschaft mit beschränkter Saftung in Barmen: In der Gesellschafterversammlung dem JI. November 1920 wurde der Gesell

schaftsdertrag neu gefaßt. Der .

Otto Schwarz