aft mit beschränkter Haftpflicht. Die Haftsumme sist auf 000 A erhöht. Der Sitz der Genossenschaft ist nach Hannover verlegt. Osnabrück, den 19. Oktober 1920. Das Amtsgericht. VI.
. eingetragene Genossen⸗
Pirinasens. 92698 Genossenschaftsregistereintrag. Trulbener Darlehens fassenverein, eingetragene Genoßenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Trulben. An Stelle des ausgeschie⸗ denen Vorstandsmitglieds Konrad Hornung in Trulben wurde der Schuster Nikolaus Lutwitzi in Trulben in den Vorstand gewählt. Pirmasens, den 2. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Pforzheim.. 192697
Genossenschaftsregistereintrag.
Consumnverein Ersingen e. G. m. b. H. in Ersingen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. No⸗ vember 1920 wurde das Statut in 85 41 und 42 abgeändert. Die Haftsumme ist auf 50 A erhöht.
Amtsgericht Pforzheim.
PFPrenzlarm. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma und Maschinengenossenschaft, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschr. Haftpflicht, Schapow, folgendes eingetragen worden: Der Schmiedemeister A. Wolter aus Schapow ist aus dem Vorstand ausge— schieden und an seine Stelle der Tischler— meister Franz Harder aus Schapow ge⸗ treten. Prenzlau, den 22. November 1920. Das Amtsgericht. Pr. Holland. [93700 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Hermsdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. S. in Hermsdorf (Nr. 20 des Registers) heute . eingetragen worden: er Besitzer Kurt Prowe aus Bor⸗ dehnen und der Organist Friedrich Stein aus Hermsdorf sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Gast⸗ wirk Adolf Pullwitt aus Hermsdorf und der Besitzer Nudolf Taube aus Bordehnen getreten. Pr. Holland, den 2. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Rotenhbmrg, MHann. 92701] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 23 ist zu der Flockenfabrik Roten⸗ burg in Hann., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Rotenburg in Hann., heute folgendes eingetragen worden: Domänenpächter Karl Ehlermann in Luhne ist wiedergewählt. An Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Surmann ist Rittergutsbesitzet Wilhelm Müller⸗Veerse in Veerse in den Vorstand gewählt. Notenburg in Hann., den 3. De⸗
92699
Spandam. [92705] In unser Genossenschaftsregister Nr. oh ist bei der CEigenheimsiedelung Amalienhof e. G. m. b. Sp. folgendes
Sta dle. . 92703] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft Sparvereinigung „Ver⸗ einshaus. Friede“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stade eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. November 1920 ist die Genessenschaft aufgels st. Die Vorstands mitglieder Schlossermeister Ferdinand Butt und Schneidermeister August Katz in Stade sind zu Liquidatoren bestellt.
Stade, den 6. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. Sternbeyn g. Neck lb. 92889
In das Genassenschaftsregister ist heute bei der „Kleinbahngenossenschaft Dabel, eingetragene Genossenscha ft mit beschränkter Haftpflicht, in Dabel“ eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand aus— geschiedenen Oekonomierats Kurt Bur⸗ meister in Schwerin ist der Gutsverwalter Martin Hilgendorff in Groß Niendorf zum Vorstandsmitglied gewählt worden.
Sternberg (Mecklb.), den 7. De⸗ zember 1920.
Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Trebniter, Schles. 92706 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 89 eingetragen: Das Statut vom 28. November 1929 und die Firma der Hengsthaltungsgenossenschaft Domno⸗ witz, Kreis Trebnitz und Umgegend, einge⸗ . Genossenschaft mit beschränkter tpflicht, mit dem Sitze in Domnowmitz. egenstand des Unternehmens: Hebung
und Förderung der Pferdezucht der Ge- nossen durch: 1. Aufstellung gemeinschaft licher Deckhengste. 2. Beschaffung und ge⸗ meinschaftliche Verwendung von Beihilfen, die von landwirtschaftlichen und anderen Korporationen gewährt werden. Haft⸗ summe: 1000 4. Jeder Genosse kann höchstenz 265 Geschsfisanteise erwerben.
Vorstand: Josef Heisig, Gutsbesitzer, Paul
Hentke Lehrer, Domnowitz, Robert Labitz ke. Gutesbesitzer, Gr. Kaschütz. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ 1 von 2 Vorstands mitgliedern, im
rebnitzer Anzeiger. Willenserkllärungen erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder, in⸗ dem sie der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen steht jedem in den Geschäftsgstunden frei. Amtsgericht Trebnitz, 1. 12. 1920.
wwaldenburg, Schles. (82707
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 37 „Elektrizitäts⸗Genossenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Konrads⸗ thal“ am 4. Dezember 1920 eingetragen:
Oskar Reigher ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Eisenbahnunterassistent Karl Gaertner in Konradsthal an seine Stelle gewählt.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Worms. ; 92708
Im Genossenschaftgregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma „Be⸗ zirkskonsumverein Worms⸗Lampert⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Worms eingetragen;
Albert Schulte ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Philipp Gabi, Kaufmann in Worms, ist als Vorstandsmitglied neu⸗ bestellt.
Worms, den 3. Dezember 1920.
Hessisches Amtsgericht.
9) Mufterregifter
Die aus ländischen Muster werden unter L eip zig veröffentlicht.)
Eisenach. [93697]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 306. Gebrüder Demmer Aktien- gesellschaft in Eisenach, 1 offener Um⸗ schlag, enthaltend Abbildungen eines 6. herdfußes mit Beschreibung, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. November 1920, 10 Uhr 15 Minuten Vormittags.
Eisenach, den 29. November 1920. Das Amtsgericht. IV. Gmünd, Schwäbisch. 93774
In das Musterregister ist heute einge⸗ tragen worden:
Nr. 901. Firma Wilhelm Binder in Gmünd, J versiegelte Umschläge, ent⸗ haltend 150 Abbildungen von Mustern für Erzeugnisse der Silberwarenindustrie, Fabriknummern 6902741 69175 u. 103000, für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 24. November 1920, Vormittags 11 Uhr 45 Min., Schutzfrist 3 Jahre.
Den 24. November 1920.
Württemb. Amtsgericht Gmünd. Amtsrichter Rathgeb.
Hanam. 93775 Am 30. November 1920 ist eingetragen
in das Musterregister für die Firma
„Heinrich Kirchner C Co. Retten und Bijouterie fabrik“ in SHanan 1 Modell für Ketten und Armbänder im verschlossenen Umschlage, für plastische Er. zeugnisse, Fabriknummer 440. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. November 1920, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Amtsgericht 4 in Sanau.
Hannover. (93776 Im Musterregister des hiesigen Amts- gerichts ist Eingetragen unter — Nr. 1748, Firma Germania Ofen n. Herd Fabrik Winter & Co. in Hannover, ein Briefumschlag, enthaltend Abbildung eines Ofens mit der Geschäfts⸗ nummer 1016, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. November 1920, Vormittags 11 Uhr. Nr. 1749, Firma Rob. Leunis 6 Chapman Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, ein Paket, ver⸗ siegelt, enthaltend 16 Muster von litho⸗ raphischen und Buchdrucksachen mit den Sabriknummern 3865 bis 3381, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. November 1920, 2 . . i 8 tr. Firma annoversche Waggonfabrik Aktiengesellschaft in Oannover, ein Briefumschlag, enthaltend Abbildungen einer Karosserie für Klein , mit der Fabriknummer 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz= frist zwei Jahre, angemeldet am 5. No— vember 1926, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1751, Tonwarenfabrikant Man Heyner in Hannover, ein Brief— umschlag, enthaltend 13 Abbildungen von Tonwaren (Terrakotten) mit den Geschäfts⸗ nummern 136 bis 148, Muster für plastische Erzeugnisse Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. November 1920, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Sannovner, den 30. November 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 12.
Hirschberg; Schles. I93 696] In unser Musterregister ist unter Nr. 84 eingetragen: Kaufmann Max Babrowski in Hirschberg, 1 Umschlag mit einem Musteretikette für e en von Waren aller Art, offen. — Geschäfts⸗ nummer 91 235. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1920, Vor⸗ mittags 19 Uhr 40 Minuten. Hirschberg, den 29. November 1920.
Das Amtẽgericht.
Lol . 9377 27 6 Musterregister ist .
worden:
Nr. 12 950. Firma Kunstdruck⸗ u. Verlagsaustalt Wezel C Naumann, Akttiengesellschaft in Leipzig ⸗ Reudnitz, 1 Paket mit 33 Mustern von Packungen und lithographischen Erzeugnissen, offen, Fabriknummern 385 — 418, Flächenerzeug⸗ nisse, , 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1920, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 12 951. Bildhauer Sans Trudel zu Baden in der Schweiz,. 1 Paket mit Abbildungen von 2 Schaukelpferden und 1 Schaukfelesel, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 13, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist lo Jahre, angemeldet am 158. Rovember 1920. Vormittags 10 Uhr.
Nr. 12 952. Lehrerin Ilse Walter, Vorsitzende des Vereins für gesund⸗ heitliche künstlerische Gymnastik (Methode Menzler in Leipzig 1Klischeeabdruch offen, Geschäfts nummer i, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1920, Nach⸗ mittags 12 Uhr 55 Minuten.
Nr. 12 953. Mechaniker Walter Stoye in Leipzig, Abbildung eines Aschenbechers, offen, Fabriknummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 16. November 1820, Vor⸗ mittags 1 Uhr 10 Minuten.
Nr. 12 9904. Firma Giesecke Devrient in Leipzig, 1 Paket mit 20 Mustern von guillochierten und panto⸗ graphierten Rahmen und Untergrunden zur Herstellung von Wertpapieren aller Art, versiegelt, Fabriknummern 1059 — 1078, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1920, Nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 12 955. Firma Joh. Umann, Glaswarenfabrikation zu Tiefenbach in Böhmen, 1 Paket mit 50 Zeichnungen für Parfüm flacons bezw. Toilettegarnituren, offen, Fabriknummern O7 921, 807, C ðogh, o80g6, 08097, 08159, 08174, os175, 8176, 08 178, 8179, O8 183, o8184, 08185, 8187, C8188, O8189, o8 190, 08191, 08192, G8SI93, O8194, os195, 08197, 08198, (8199, O8200, C8203, 08204, 08205, 082065, O08S218, o8221, 08222, 08223, 8226, (8227, o8s229, 08230, 8231, 8243, 08244, Oo79g69 / d, 79694, 7969 /a, (7969 /b, O7 969 /e, 7968/4, M969 /f, O? 969 e, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 195 Jahre, angemeldet am 27. November 1920, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 12 9656. Dieselbe, 1 Paket mit 8 Zeichnungen für Erzeugnisse einer Toilettegarnltur, offen. Fabriknummern 08064 / 2, 080644, O 8064 sa— f, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, an gemeldet am 27. November 1520, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 12 937. Firma Franz Dahlinger in Leipzig, 1 Etikett, offen, ö nummer 206, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. No- vember 19206, Vormittags 11 Uhr
15 Minuten.
Bei Nr. 10434. Firma Moritz Prescher Nachfolger A ktiengesell⸗ schaft in Leutzsch hat für das mit der Fabriknummer 72 569 versehene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre , .
Bei Nr. 1I0 435. Dieselbe hat für das mit der Fabriknummer 22 743 ver⸗ sehene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 12 303. Firma Glasfabriken und Raffinerien Josef Inwald 21. . zu Wien in Oesterreich hat für das mit der Fabriknummer 223 versehene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung NB,
den 7. Dezember 1920.
Mettmann. In unser Musterregister ist heute unter Nr. 98 bei der Firma Fr. Burberg & Co. in Mettmann eingetragen worden: Ein versiegelter Umschlag mit einem Schloßkasten, zugehörig zu einem paten⸗ tierten Garderobeschloß, Fabriknummer 3003, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. November 1920, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Mettmann, den 12. November 1920. Das Amtsgerich
Mülnelm, R nhr. 93779]
In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen:
Der Lederfabrikant Sermann Feld⸗ mann in Mülheim⸗NANuhr⸗Saarn. Zehn Muster für Flächenerzéugnisse — Ge⸗ schmacksmuster =, und jwar für Vachet⸗ leder und ähnliche Arten, die Schutzfrist beträgt 3 Jahre, angemeldet am 27. No⸗ vember 1920, Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 9. Dezember 1920.
Wandsbek. . 193694
In das Musterregister ist am 4. De⸗ zember 1920 unter Nr. 49 eingetragen: Kunstanstalt (vormals Gustan W. Seitz) A. G. in Wandsbek⸗LHamburg. ein mit 5 verschlossener Umschlag, enthaltend 1 Muster für Flächenerzeug ; nisse, und zwar für eine gen e, ,. mit Stadtansicht Alt Lübeck mit Holsten. tor und Schifferhaus für die Firma Nagel in Lübeck. Markt 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeltet am 4. Dezember 1920, Vorm. 10,45 Uhr.
Wandsbek, den 4. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung IV.
Wan d sbelke. . (93695 In das Musterregister ist am 4. De⸗ zember 1920 eingetragen: Nr. 51. Kunstanstalt (vormals Gustav W. Seitz) A. G. in Wands⸗
378]
der- Hamburg, Muster für Flächenerzeug. nisse, ein mit drei ig verschlossener Umfschlag, enthaltend 1 Muster für Flächen⸗ erzeugniffe, und zwar für ein Tabakplakat Schiffer“ für die Firma Diedr. A. Knop in Hamburg, Deichstraße 44, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1975. Vorm. 10 Uhr 46 Min. Wandsbek, den 4. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung IV.
1M Ronturse.
Arnsberg. 93692] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Schmidt zu Sundern ist heute 12 Uhr 30 Minuten Nachmittags der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Justizrat Günther., zu Arnsberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. Januar 1921. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1921. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. Januar 1921, Misltags 12 uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Eichholjstraße Nr. 1, Zimmer Rr. 5. Prüfungstermin am 4. Februar 1921, Vorm. 10 Uhr, daselbst. Arnsberg, den J. Dezember 1929. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Chemnꝭitæ. 193762)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Garnhändlers Carl Ernst Paul in Chemnitz, Heinrich Beckstraße o, wird heute, am 10. Dezember 1920, Nachmittags * Ühr, das Konkursverfahren eröffnet.
onkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Georg Müller, hier. Anmeldefrist bis zum 34. Januar 1921. Wahltermin am 16. Januar 1921, Vormittags II hr. Prüfungstermin am 3. Fe⸗ brnar id2i, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Januar 1921.
Chemnitz, den 10. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. Abt. E.
Hadamar. 33763 Ueber das Vermögen des Elektro⸗ technikers Otto Hünemörder in Hausen, Post Langendernbach, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter Stadt⸗ rechner a. D. Fohr, Hadamar. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Ja— nuar 1921. Anmeldefrist bis zum 22. Ja⸗ nuar 1921. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Februar 1521, Vormittags 105 Üühr. Hadamar, den 8. Dezember 120. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Osrenbach. Malin. 93765 Ueber das Vermögen der Firma Dr. Robert Grosch, Ehemikalien⸗Grost⸗ handlung und Chemisches Labora⸗ torium in Offenbach a. M. und deren Alleininhaber Dr. Nobert Grosch, Kauf⸗ mann daselbst, wird am 9. Dezember Fös0, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Nechtsanwalt Dr. Eulau zu Offenbach a. M. wird um Konkursverwalter ernannt. Offener hinest und Anmeldefrist bis 20. Januar 1921. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, 8. Januar 1921, Vorm. 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 19. Februar 1921, Vorm. 10 Uhr. . Hessisches Amtsgericht Offenbach a. Main.
Sch v elm. 93766 Ueber den Nachlaß des Kutschers Karl Hirscher in Milspe ist heute, 6 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Auktionator Emil Scheiing hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 19. Januar 1921. Erste Gläubigerver⸗ und Prüfungstermin am Vormittags
Stuttgart Cannstatt. 93764
Ueber das Vermögen der Christiane Wilhelm Witwe in Cannstatt, Spreuer⸗ gasse 2, ist am 11. Dezember 1929, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Konkursverwalter: Bezirks⸗= notar Möhle in Cannstatt. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 5. Januar 1921. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin Jam 17. Januar 1921. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Ja⸗ nnar 1921.
Cannstatt, den 11. Dezember 1920. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. Gerichtsschreiber:
Obersekr. Straubinger.
Wiesbaden. 193767 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Wolff in Wiesbaden wird eute, am 9p. Dezember 1920, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Nechtsanwalt Kaschau in Wies⸗ baden wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1921 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den s. Januar 1921, Vormittags 1090 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au den 5. Februar 1921, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Januar 1921. Amte gericht Wiesbaden. Abteilung 17.
Das des Rudolf Alitfel
wurde nach Abhaltung Schlußterminz aufgehoben. . Durlach, den 30. November 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Durlach. Iꝰ3 bo Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmauns Moses Daube in Königsbach wird nach Ab- haltung des Schlußtermins und nach voll⸗ zogener Schlußverkeilung aufgehoben.
Durlach. den 4. Dezember 1920.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Falkenstein, Vostl. 193770 Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Garuhändlers Oskar tichard Hofman, vormals in Ellefeld, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier= durch aufgehoben. Falkenstein, den 2. Dezember 1920. ; Das Amtsgericht. Frelberz, Sachsen. D369) Das Konkursverfahren über den Nach= laß des Schankwirts Karl Hermann Rößner in Reichenbach wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben. Freiberg, den 8. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Grabom, Meck 1b. I 33)
Das Konkursverfahren über das Jer= mögen des gaufmanns Sieg mund Lichtenstein, Inhabers der Firma S. Lichtenftein zu Grabow, wird, nachden der in dem Vergleichstermine vom 18. Senn tember 1920 angenommene Zwangsvergleiz durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Sey, tember 1920 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Grabow i. M., den 8. Dezember 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Kempen,. Rhein. 193772
Das Konkursverfahren über den Nach-
laß der Ehefrau Gerhard Riechen
aus Vorst wird nach Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben.
Kempen⸗Rhein, den 4. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Radeberꝶ. 93773 Das Konkursverfahren über den Nach= laß des Agenten Karl Augnst Richter in ullersdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Radeberg, den 8. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
19) Taris⸗ und Zahrplanbelannt⸗ machungen der
Eisenbahnen.
93698 . . Bedingungen für die Ermäßigung der Gebühren für die Aufbewahrung von Fahrrädern der Juhaber von Zeitkarten.
Mit Gültigkeit vom 1. Januar 192 an werden die obigen Gebühren von 44 auf 12 S6 bei Monatskarten und von L. auf 3 . bei Wochenkarten erhöht Gleichzeitig wird die Haftsumme sür Verlust oder Hie n . des Rades von o M auf 5650 M erhöhk. Nähere Aus kunft erteilt unser Verkehrsbüro.
Berlin. den 6. Dezember 1920.
Eisenbahndirektion.
O 3759] . Gemeinschaftliches Seft
Tsv. 290 C. I a2. (rachtfa tze iger)
Der Frachtsatzzeiger gilt auch für den Binnenverkehr der Halberstadt. Vlanfe, burger Eisenbahn. Auf dem Titelblatt ist diese Bahn unter den Ausnahinen zu streichen. ; ö .
Auskunft geben die beteiligten Giter⸗ abfertigungen sowie das Auskunstsbüre, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 8. Dezember 1920.
Eisenbahndirektion.
Yz 5s . Tfv. 53. Binnentarif der Bentheimer
Kreisbahn. ;
Die am 1. Dejember 1920 bei den RNeschteifenbahnen zur Einführung 3) langten neuen Frachtsätze im Gũter⸗ . Tierverkehr gelten auch im Binnen. un direkten k . den Stationen der Bentheimer Kreisbahn.
(Betr. Dir. Bent. Kr. Nr. 6865 Il vom 1. Dezember 1920)
loz so ö Wechselverkehr Sach fen Wůũrttem berg, Tarifheft 11 B. Nit sofartiger Gültigkeit treten im Verlehr mit den Privalbahnstationen Baienfurt, Tettnang und Weingarten (Württ.). Entfernung änderungen ein. Näheres ist aus unsenn Verkehrzan zeiger und aus dem Gemein famen Tarif. und Verkehrtanzeiger der Preuß ⸗Hessischen Staatseisenbahnen 9 ersehen. Dresden, am 1I. Dezember 1920. Eb. ⸗Gd. als geschäftof. Verm.
93761 - . Am J. Januar 1921 tritt eine Grhehunß der Tarijsẽ tze des Binnenverkehrs in . Nã here 1 ,. ⸗ erteilt die Betrit leitung in Hüpste Merse burg, den 10. Dezember 120 Obereichsselder gRicinbahuattien; gesellschaft.
. Der Vorstand.
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer Staatsanzeiger.
Der Bezugs preis beträgt viertelsahrlich 86 Me Alle Postanstalten nehmen Vestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungs vertt ieben für Selbstabholer auch die Geschaftsstelle Sw 48. Withelmstraße Rr. 32.
SEinzeine Nummern kosten 1 Mi
Nr. 285. Reichs bantgtrotonto. Berlin, M
ie 24
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits eile 2 Mr, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 8,50 Me. ußerdem wird auf
rl lag von S0 9. H. erhoben. — Anzeigen nimmt an
äftsstelle des Reichs⸗
erlin SW 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
en Anzeigenpreis ein Teuerungs-
und Staatsanzeigers.
ttwoch, den 15. Dezember, Abends. Poneschecttonto: ertin ais. 19290
Vom 1. Januar 1921 ab beträgt der Bezugspreis für das vierteljährlich als Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger erscheinende Postblatt jährlich 2 Mark und für die einzetne Nummer 50 Pf.
Inhalt des amtlichen Teiles: . Dentsches Rei Exequaturerteilung. 4
Verordnung, betreffend die Auflõsung und Errichtung von Reichsdisziplinarkammern.
Bekanntmachung, betreffend weitere Ausführungsbestimmungen zu der Verordnung über die Außenhandelskontrolle vom . 1919. — Abänderung des Ausfuhrabgaben⸗ arifs. z
Bekanntmachung, betreffend eine öffentliche Sitzung des Reichs⸗ wahlausschusses.
Bekanntmachung, Ersatz kasse.
Bekanntmachung des Reichskohlenverbandes über Brennstoffs— verkaufspreise.
Aufhebung eines Handels verbots.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 232 des Reichs⸗ Gesetz blatts.
betreffend Widerruf einer Bescheinigung als
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalverãnderungen. Urkunde über die Verleihung des Enteignungsrechts an die e . Bergbau⸗Aktiengesellschaft in Dortmund. Bekanntmachungen, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Neinertrag der w Eisenbahn und der Stendal ⸗Tangermüũnder Eisenbahngesellschaft. Belanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 72 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten Erlasse, Nrkunden usw. ushebung eines Handelsverbots, — Handels verbot. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 5 der Preußischen Gesetsammlung.
Amtliches.
Dent sches Reich.
Dem Königlich großbritannischen Generalkonful in München, . See ds ist namens des Reichs das Exequatur er⸗ worden.
Verordnung,
betreffend die Auflösung und Errichtung von Reichs difziplinarkammern.
Vom 1. Dezember 1920.
In Abänderung der Verordnung, betreffend die Abgrenzung der Bezirke der Disziplinarkammern, vom 11. Juli 1873 RGBl. S. 293) wird auf Grund der 88 87, 88 des Reichs⸗ beamtengesetzes im Einvernehmen mit dem Reichsrat angeordnet:
§1. In Erweiterung ihrer Bezirke werden für zuständig erklärt:
y die Reichedisziplinarkammer in Frankfurt a. d. O. für die bei
. , verbliebenen Teile der Regierungsbezirke Bromberg und
Posen;
ö die Reichsdisziplinarkammer in Köslin für den dem Kreise Lauen⸗
urg in Pommern zugeteilten Teil des Kreises Neustadt i. Westpr.
und für die bei Preufen verbliebenen Teile der Kreise Schlochau und
Flatow und für den Kreis Deutsch Kren;
die Reichedisziplinarkammer in Königsberg i. Pr. für die bei eren verbliebenen Teile der Kreise Elbing⸗Land und Danziger
Niederung sowie für den Kreis Elbing⸗Stadt.
2. Reich diszipsinarkammern werden errichtet in: 2 unchen für die Regierungsbezirke Oberbayern, Niederbayern, Schwaben und Neuburg,
b) Nürnberg für die Regierungsbezirke Oberfranken, Mittelfranken, Unter⸗ franken und Aschaffenburg, Oberpfalz und Regensburg,
) Zweibrücken
für den Regierungsbezirk der Pfalz. Berlin, den 1. Dezember 1920.
Der Reichs p rãsident. Ebert.
Der Reichsminister des Innern. Koch.
; Bekanntmachung,
treffend weitere Ausführungsbestimm ungen zu 6. , über die ä , , , ell om 20. Dez em 9. 1919. — Abänderung des Aus⸗
uh rabgabentarifs.
Auf Grund der gz 9 und 12 der Ausführungsbestimmungen
vom 8. April 1920 (RGBl. S. S500) zu der Verordnung
über die Außenhandelskontrolle vom 2. Dezember 1919 (RGBl. S. 2128) wird bestimmt: —
Artikel 1.
Die nachstehend aufgeführten Nummern des Ausfuhrabgabentarifs werden wie folgt geändert:
2370 3inkerze (Galmei (Zinkspat!, auch Kieselgalmei, Willemit, Rotzinkerz und sonstige oxydische Zinkerze, Zinkblende natürliches Schwefelzink] und andere) ...... Andere Röhren, auch Muffen⸗ und Flanschenröhren,
. ; gewalzt oder gezogen:
795 a bearbeitet, mit einer Wandstärke von 2 k
95 b —= : von weniger alzs 2 Millimeter
555 a Zink, roh (in Blöcken, Tafeln, Klumpen, Scheiben, Tropfen Tropfzink)) . J
S55b Bruchzink, Zinkabfälle.
(856 / ) Zink, gestreckt n Blech: ; 356 roh
857 abgeschliffen señirnißt, laciert, poliert oder mit anderen unedlen Metallen oder Legierungen unedler Metalle über⸗
Millimeter oder
14 8 8 1 1 * 1 1 1 4 4 2 1
zogen.. . J / .
Artikel 2. 3. . Bekanntmachung tritt mit dem 17. Dezember 1920 in aft.
Berlin, den 13. Dezember 1920. Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: von Le Suire.
Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Fisch er.
2 1 2
Bekanntmachung.
Am Freitag, den 17. Dezember 1920, Vormittags) Uhr, findet im Büchereisaal des Statistischen Reichsamts, Lützow⸗ ufer 8, eine öffentliche Sitzung des Reichs wahlaug— schusses statt, zur Fesistellung des Ersatz manns * den Ab⸗ geordneten Dr. Stub mann (5. Wahlkreis), der sein Mandat niedergelegt hat.
Berlin, den 14. Dezember 1920.
Der Reichswahlleiter. Delb rück.
Bekanntmachung.
Die der Gemeinnützigen Kranken- und Sterbe⸗ kasse, Ersatzkasse, in Altona nach 8 514 Abf. 1 der Reichsversicherungsordnung am 9. Februar 1914 — UH KK 172 — erteilte Bescheinigung als Ersatz kasse (zu vergleichen Deutscher Reichsanzeiger Nr. 35 vom 10. Februar 1914 wird gemäß 5 516 Abs. 1 a. a. O. widerrufen, da die Kasse sich am 1. Oktober 1920 aufgelöst hat.
Berlin, den 2. Dezember 1920. Das Reichsversicherungsamt. Abteilung für Kranken
Invaliden⸗ und Hinterbliebenenversicherung. Hanow.
Bekanntmachung.
Auf Grund der am 29. November 19720 gefaßten Be⸗ schlüsse des Reichskohlenverbandes gelten ab 1. Dezember 1920 folgende Brennstoffverkaufspreise je Tonne einschl. Kohlen⸗ und Umsatzsteuer.
1. Für den Eschweiler Bergwerksverein im Aachener Steinkohlenrevier: Magerkohlen: I. Sorte — Stücke IH. Sorte a — 70 000 Stücke, Rest Grus G 20 mme. II. Sorte h — 50 o.. ö ö ‚ II. Sorte c UlULLa — 25 c Stücke, . III. Sorte b — Grus GO 20 ame. Anthrazitnuß ; . ö — k ö. ,, . w einkohlen... ö
Salbfettkohle
H. Sorte 2 — 70 0 Stücke, Rest Nüsse . II. Sorte b — 50 9jo 1 ö
,, .
y 24 ö Feinkohlen. ö
2 *
Fettkohlen: , ñ II. Sorte b —=— b υ/ Stücke, Rest Nüsse . II. Sorte c/ IIIa —= 30 σ Stücke, Rest Nüsse ...
. Feinkohlen , f, ,.
zießereikoks Koksasche Brechkoks III .
9 J 36 2. Für die Gewerkschaft Zeche Nordstern i Aachener Steinkohlenrevier: Förderkohle 260 A Gewaschene Nuß⸗ und Kokskohle JJ w / 450 , Brechkoks L bis HI = Koksgrus . 3. Niederschlesisches Kohlensyndikat G. m. Briketts von Hans Heinrich und Wenzeslaus 4. Sächsisches Steinkohlensyndikat G. m. b. H. Oelsnitzer Werke Vereinsglück:
k 3 2
Rußstücke J
Waschwürfel 1
Waschwürfel I....
J
Waschknörpel I w
Waschnuß 1
ö
Die in der Bekanntmachung vom BW. April 1920 Reichs⸗ anzeiger Nr. 91) und vom 79. September 1920 (Neichs⸗ anzeiger Nr. 22) enthaltenen allgemeinen und Sonderbestim⸗ mungen gelten auch für die vorstehend veröffentlichten Brenn⸗ stoffverkaufspreise.
Berlin, den 13. Dezember 1920.
Aktiengesellschaft Reichs kohlenverband. Brecht. Löffler. Bekanntmachung. Verfügung des Landes versorgungsamts vom 13. März ch welcher dem am 23. Juni 1881 zu Lübeck geborenen ter Heinrich Friedrich Karl Kessel, wohnhaft
n Lübeck, Brockesstraße 4, der Handelmit Vieh und mit
leisch und , nr, seder Art untersagt worden
ird hiermit zurückgenommen. Lübeck, den 13. Dezember 1920. Das Landesversorgungsamt. J. A.:
1935 b. H.:
Fahrenberg.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 232 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter
Nr. 7873 eine Verordnung, betreffend die Auflösung und Errichtung von Reichsdisziplinarkammern, vom 1. Dezember 1920, und unter
Nr. 7874 eine Bekanntmachung, betreffend die Uebertragung der Geschäfte der Reichszentrale für Kriegs- und Zivilgefangene auf den Reichsabwicklungskommissar, vom 7. Dezember 1920.
Berlin, den 14. Dezember 1920.
Gesetzlammlungsamt. Krüer.
Preußen.
Der Harpener Bergbau⸗Aktiengesellschaft in Dortmund wild hiermit das Recht verliehen, die Parzellen Gemeindebezirk Dortmund, Teil Brackel, Flur 26. Nr. 9, 10. II und 14, soweit sie für die Aufrechterhaltung des Betriebs der Drahtseilbahn von der im Eigentume der Aktiengeselljchaft stehenden Zeche Scharnhorst bei Dortmund nach der der Aktien⸗ gesellschafi für Bergbau und Hüttenbetrieb Phönix in Hörde gehörigen Zeche Schleswig erforderlich sind, auf Grund des
Gesetzes über die Enteignung von Grundeigentum vom 11. Juni
1874 (Gesetzsamml. S. 221) im Wege der Ent eignung zu er⸗ werben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Be⸗
schränkung zu belasten. Berlin, den 7. Dezember 1920. Im Namen der Preußischen Staatsregierung: Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Althans. Der Minister der öffentlichen Arbeiten. 6 A.: 2 w. Der Minister des Innern. J. A.: Meister.