Verschiedene Krankheiten in der Woche vom 21. bis 27. November 1920.
Varizellen: Nürnberg 16 . und Vororte 19 Erkrankun⸗ gen; Milzbrand: rr er 1ñ Erkrankung; Tollwut: Buda⸗ best J Todesfall und 1 Erkrankung; Influenza: Berlin (bisher. Stadtgem.) 7. Breslau 2, Halle a. S. 4 Nürnberg, Birmingham, ö , ool 2, London 14, Prag und Vo Reg.⸗Bez. Koblenz (Vorwoche) 1, Düsseldorf 6, Gumbinnen 33, Nürnberg 83 Budapest 2, Kopenhagen 81 Erkrankungen; Geni ck starre ö 1 Todes⸗ , werin 1, Budapest 7, odesfälle, Mecklen⸗ burg⸗ Schwerin, Bremen (Vorwoche ge 1, Budapest 64 Erkrankungen; Malaria: ig Bezirk Aurich 2, Kopenhagen, Prag und Vororte je 1 Erkrankung; Krätze: Reg. Bez. Stettin 1, m, n n mr m n n,, mittelvergi ; Bez. u ankung. Mehr als . Zehntel aller Gestorbenen starb an Masern und Röteln in Kaiserslautern, Königshütte — Erkrankungen wurden angezeigt in Nürnberg 147, Budapest 90; an Diphtherie und Krupp in Recklinghausen Land, Rüstringen — Erkrankungen wurden gemeldet in Berlin 161, Breslau 41, im Reg⸗Bez. Düssel⸗
dorf 113, in Stuttgart 206, Hamburg 45. Amsterdam 53, Buda⸗
pest, Kristiania je 0, Kopenhagen 102, Stockholm 34. Ferner wurden Erkrankungen ermittelt an Scharlach in Nürnberg 25, Hamburg 46, Budapest 84, Kopenhagen 136, Rotterdam (vom 7. bis 13. No⸗ vember) A; an Keuchhust en in Hamburg 23; an Typhus in den Reg. Bezirken Breslau 54, Stettin 37, in Budapest 62.
Verkehrsmwesen.
Das Herannahen des Weihnachts und Neujahr sver⸗ kehrs ibi Anlaß, das Publikum darauf hinzuweisen, daß es im eigenen Vorteil des Absenders liegt, die Postsendungen mit möglichst genauer Aufschrift zu versehen. Auf Briefsendungen nach Berlin muß außer der Wohnung des Empfängers (Siraße, Hausnummer, Gebäudeteil, Stockwerk usw.) noch der Postbezirk (C., N., 8W. usw.) und die Nummer der Bestellpostanstalt angegeben werden. Bei dem lebhaften Verkehr, besonders zu Festzeiten, können Sendungen ohne Angabe des Postbezirks und der Bestellpostanstalt nicht so rechtzeitig zur Bestellung gelangen wie k mit vollständiger Aufschrift.
Im Oberpostdirektionsbezirk Berlin werden am Sonntag, den 19. Dezember, die Paketausgaheschalter von 8 Uhr Vor⸗ mittags bis 1 Uhr Nachmittags offen gehalten. Eine Annahme von ö außer von dringenden, findet an diesem Tage nicht statt.
agegen werden die eingehenden Pakete bestellt werden. Die Rege lung der Ortspaketheste l lung am 25. und 26. Dezember nach Maßgabe der örtlichen Verhältnisse wird durch Schalteraushang be⸗ kannt gegeben werden. Nach den Landorten wird am 25. De⸗ zember neben der Brief, eine Paket⸗ und Geldbestellung stattfinden. Am ?. Weihnachtsfeiertgg ruht die Ortsbriefbestellung, eine Geldbestellung findet an beiden Feiertagen, vorbehaltlich etwaiger aus Betriebsrücksichten notwendig werdender Ausnahmen, nicht statt.
Die im Jahre 1911 in Deutschland getroffene Einrichtung der Brieftelegram me beruhte darauf, die verkehrsschwachen Abend- und Nachtstunden wirklich auszufüllen und die ohnehin im Dienst befindlichen Arbeitskräfte sowie die vorhandenen Betriebsmittel besser auszunutzen. Als diese unerläßlichen Bedingungen nach Aus— bruch des Krieges nicht mehr gegeben waren, mußte, der Brief⸗ telegrammperkehr . werden. Auch die gegenwärtige Betriebs⸗ lage erlaubt die Wiedereinführung noch nicht, da die Arbeitskräfte und die Betriebsmittel noch immer durch den gewöhnlichen Verkehr während des ganzen Abends und der ganzen Nacht voll in Anspruch
enommen werden. Das Reichspostministerium muß deshalb die iederzulassung des Brieftelegrammverkehrs noch hinausschieben.
Aenderung einiger Flugpostverbindungen. Flugpost nach Dortmund. Nach Einstellung des Flugpost⸗ verkehrs mit Gelsenkirchen wird von der Deutschen Luftreederei Berlin am 13. Dezember ein Flugpostdienst Berlin —Braunschweig — Dort⸗ mund eröffnet. Ilg; täglich Berlin 10 Uhr Vormittags, ab Braunschweig 12 Uhr Mittags, an Dortmund 2,15 Nachmittags. Rückflug täglich ab Dortmund 11 Uhr Vormittags, ab Braun⸗ schweig 1.30 Nachmittags, an Berlin 315 Nachmittags. Zwischen Dortmund und Hörde, Witten, Hagen (Westf.) und Bochum besteht Zubringerdienst durch Motorräder. Der . Flugpostdienst Bremen — Gelsenkirchen wird jetzt nur noch zwischen Bremen und Münster (Westfalen) weiterhetriehen. Abflug täglich Bremen 11 Uhr Vormittags, an Münster (Westfalen) 1230 Nachmittags. n täglich ab Münster (Westfalen) 12 Uhr Mittags, an Bremen 1,3 Nachmittags.
Nachdem Post pakete ohne Wertan abe aus Deutsch⸗ land nach Griechenland schon seit einiger gat zur Versendung angenommen worden sind; hat die griechische Postverwaltung nunmehr mitgeteilt, daß vom 14. Dezember an auch in Griechenland gewöhn⸗ liche Postpakete nach Deutschland wieder zur Beförderung angenommen werden. Der Postpaketverkehr mit Chile, der in der Richtung aus Deutschland bereits besteht, ist neuerdings auch in der Richtung nach Deutschland wieder aufgenommen worden.
2
Sandel und Gewerbe. Heute findet kein Börsenverkehr statt.
— —
Telegraphische Auszahlung.
14. Dezember Geld Brief 2300,65 2305,35 459,50 460, 50 1088,99 1091,10 1111,35 1113,66
1453,50 145650 16730 16776 zb 30 266 80 bo 30 2606 80
ö 3g Jh, 45] 4565 55 A436 45 1160 30 116376 grid. Hh. zg8, 6
15. Dezember
Geld Brief 2285,20 2289,80
459,50 460, 50 1091,40 1093,60 1116,s5 1118,65
1447 50 1450,09 156335 165, 30 2hh 10 2b, 36 257 45 2h8, 9h
73. J) 74 05 439,066 A436, 9h
114235 1141,65
dbö . 5 367 60
Amsterdam⸗Rotterdam
Brüssel und Antwerpen
J
geen
. und Gothen⸗ HJ z
Helsingfors ..
3. ö
London...
New Jork... ,, chweiz. ö
Spanien.... ;
Wien (altes...
Wien (Dtsch.⸗Oesterr.), abgestemp. . 18,73
83, 40
13,73
18,77 1333 S3, 52
323 1325 ö
83, 72 13,27
ae,,
ö. 82,60 ud ahe;̃r . 13,77 Bulgarien. —
Konstantinopel. . — — — .
— —
— Die Büros und Kassen der Reichshauptbank werden laut Meldung des W. T. B. Freitag, den 24. d. M., von 12 Uhr Mittags ab geschlossen sein.
— Zweifelhafte Firmen des Auslands. Ueber Firmen in Zürich (Agent), (Maschinenfabrik), Aarhus (Metall⸗ waren fabrik. Reval, Antwerpen Eisenkonstruktionen), güttich Bankgeschäft), sind der Handelskammer zu Berlin ver— trauliche Mitteilungen zugegangen. Näheres hierüber können Firmen unseres Berliner Handelskammerbezirks im Verkehrsbüro der Handels⸗ kammer zu Berlin C. 2, . 41, erfahren.
Die Gesamtsumme der im Umlauf befindlichen Berliner Pfandbriefe einschließlich der der Sicherheitsmasse und der
. des Instituts gehörigen Stücke betrug Ende November g20 insgesamt 297 497 290 A gegen 293 952 100 4 im Vorjahre. In der Zeit vom 1. Dezember 1919 bis 30. November 1920 sind 1656 Grundstücke zur Neu. und Nachbeleihung angemeldet worden. Von den auf diese Meldungen hin genehmigten Beleihungen sind 13 884 209 4 noch nicht abgehoben.
— . Der Aufsichtsrat der Lu dw. Logwe u. Co. Aktien gesellschaft, Berlin, beschloß laut Meldung des W. T. B.“ in seiner gestrigen Sitzung, einer auf den 11. Januar 1921 ein- zuberufenden außerordentlichen Generalversammlung zur Verstärkung der laufenden Mittel die Cr höhung des Aktienkapitals um 15 Millionen Mark auf 39 Millionen Mark vorzuschlagen. Die neuen Aktien sollen von einem Konsortium übernommen und den . Aktionären im Verhältnis von 1:1 zu 112 vo angeboten werden.
— Der Geschäftsbericht der 8 Brauerei⸗Aktiengesellschaft für das Geschäftsjahr vom 1. September 1919 bis 31. August 1920 geht einleitend auf die am 12. Juli d. J. vollzogene Juli zwischen den beiden Brauereigesell⸗ schaften, die iin abgelaufenen Jahre noch nicht zur vollen Auswirkung selongte ein. Mit der im abgelaufenen Geschäftsjahre bewirkten Still- egung der Abteilung Pfefferberg wurde der erste Schritt auf dem Wege der technischen Konzentration getan. Soweit durch Maßnahmen der Gesellschaft die Intzressen der Arheitnehmer in Mitleidenschaft gezogen wurden, hat sich die Gesellschaft entschlossen, diejenigen ange⸗ messen abzufinden, welche aus Anlaß der Stillegung oder einer sonst wünschenswerten Persenalverminderung ausgeschieden sind. Diese Ab⸗ findungen, welche im Einverständnis mit den Vertretungen der Arbeit⸗ nehmer festgesetzt werden, erforderten bis zum Ablauf des Geschäfts⸗ jahrs einen Betrag von 692 200 S, der auf Lohnkonto verbucht ist. Das Konto für Grundstücke und Gebäude schließt mit einem Betrage von 54 685 622 4. s ab. Demselben sind u. a. die Grundstücks⸗ und
Gebäudewerte der ehemaligen Pfefferberg⸗Brauerei mit 4 245 321 . 4Æ
und der Patzenhofer Brauerei mit 198950 282 M zugeflossen. Der Kauf eines Niederlagsgrundstücks in Oels i. Schles. kostete 52 720 S1. Die Einrichtung einer Kantine, neuer Umkleide und Waschräume in der Abschreibung Spandauer Berg 439735 Az. Für eine neue Malzfabrik in Schöneberg waren 129 499 M6 aufzu⸗ bringen. Als Abgang waren auf dem Konto 752 763 A i den Verkauf einiger Wirtschaftsanwesen in Potsdam, Dessau, Halle sowie einiger Niederlagsgrundstücke in Eberswalde, Tegel und Spandau und eines Eiskellers in Annaburg zu verbuchen. Die Gewinn- und Verlustrechnung, bei der das Erträgnis der früheren Patzenhofer Brauerei nur mit 11 Monaten ö. Geltung kommt, weist einschließlich des Vortrags aus dem Vorjahre den Reh⸗ ewinn von 100 135 337 4 auf. Von demselben sind abzusetzen die inkosten mit 89 918 973 4 und die in bisher üblicher Weise vor⸗ genommenen Abschreibungen mit 4299 498 z, se daß ein Rein⸗ gewinn von 5H 9l6 866 „ verbleibt, der die Verteilung von 12 vh auf die in voller Höhe dividendenberechtigten 30 000 900 Æ und von 6 vo auf die zur Hälfte dividendenberechtigten 6 O00 000 „ Aktien gestattet. Die Aussichten für das neue Geschäftsjahr bezeichnet der Bericht, besonders wegen der Gerstenbeschaffung, als wenig günstig. Ein Teil der Braugerste mußte in Gestalt von Malz aus dem Aus—⸗ lande bezogen werden. Die Preise für Inlands, und Auslandsmalz sind erheblich höher als im abgelaufenen Geschäftsjahr. Bei dem Ankauf von Auslandsmalz spielt der jeweilige Stand der Valuta zur Zeit des Einkaufs eine wesentliche Rolle. Hopfen ist um mehr als das Zwanzigfache teurer als‘ in Vorkriegsiahren mit normaler Ernte, Trotzdem erwarb die Gesellschaft einige Posten Hopfen, um ungeachtet der Höhe ihrer Bestände diesen auch Gewächs aus der neuesten Ernte zuzuführen. Die Gesellschaft erwartet von der besseren Quasität ihrer Biere eine Absatzsteigerung und rechnet auf die allmähliche Wirkung der von ihr ins Auge gefaßten strafferen Zu⸗ sammen fassung ibrer gesamten Organisgtion. ö
Der Aufsichtsrat der Halleschen Pfännerschaft A. G. beschloß in der Sitzung vom 9. Dezember 1920, für den 6. Januar 1921 eine außerordentliche Generalversammlung einzuberufen zum Zwecke der Erhöhung des Grundkapitals von 14 auf 21 Rillionen Mark zur Stärkung der Betriehs⸗ mittel, für Grubenaufschlußarbeit en. usw. Der Ge⸗ schäftsgang hat sich im laufenden Geschäftsjahr befriedigend gestaltet.
— Die Halbjahresbilanz der Deut schen Vereinsbank, Frankfurt a. M. zeigt laut Meldung des We F. B. bei wesentlich erhöhten Umsätzen auf allen in Betracht kommenden Konten entsprechend günstigere Ergebnisse.
— In der Hauptversammlung der Gasmotorenfabrik Deutz, Köln⸗Deu tz, vom 10. d. M. waren durch 13 Aktionäre IZg9gys 600 M Vorzugsaktien mit 23 938 Stimmen und 8017200 Stammaktien mit 12 982 Stimmen vertreten. Die Versammlung genehmigte den Jahresabschluß 1919 20 und die Wiederwahl von Lrei aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Mitgliedern einstimmig und ohne Erörterung und setzte die Dividende auf 5 vH für die Vorzugsaktien und auf 16 vo (im Vorjahr 7 võ) für die Stammaktien fest, sofort zahlbar. Ebenso wurde die Erhöhung des Grund kapitals um 14004090 A Stammaktien. mit Divi⸗ dendenberechtigung vom 1. Juli 1920 genehmigt. Die sämtlichen neuen Aktien übernimmt eine Bankgruppe und wird den Aktionären auf zwei alte Aktien eine neue zu 150 vH anbieten.
— Die Direktionen der Bayerischen Vereinsbank und der Bayerischen Handelsbank. München einigten sich laut Meldung des . W. T. B.“ über einen engen nnd dauernden Zusammenschluß der beiden Institute unter der Bezeich⸗ nung „Vereinigung Bayerische Handel gsbank — RBayerische Vereins bank?. . Die Bankabteilung der Bayerischen Handelsbank und ihre Filialen gehen auf die Bayerische Vereinsbank über. Die Bayerische bank überträgt ihr Gesamtvermögen, soweit es nicht in der Bilanz ihrer Bodenkreditanstalt ausgewiesen ist, auf die Bayerische Vereinsbank unter der doppelten Bedingung, daß sie den Gegenwert sbres Aktienkapitals und ihrer Reserven in Aktien der Bayerischen Vereinsbank erhält, und ferner, daß den Aktionären der Bayerischen Handelsbank der Umtausch ihrer Aktien in solche der Bayerischen Verejnsbank auf paritätischer Grundlage angeboten wird. Der r ag soll mit rückwirkender Kraft ab 1. Januar 1920 Geltung
aben.
agengestes fung für Kohle, Koks und Rrtkettz — — —
Ruhrrevier DOberschlesisches Revier Anzahl der Wagen
am 13. Dezember 1920.
21 190 2176
19 326
am 14. Dezember 1920
21 897 2489
20 688
—
Kartoffelvreise der Notierungskommissionen der Preig⸗ berichtsstelle des Deutschen Landwirtschaftsrats, Erzeugerpreise für Speisekartoffeln in Mark je Zentner ab Verladestation: Berlin, 14. Dezember, weiße 34— 56 M, rote 34— 36 4. gelbe 34— 36 4. Stettin, 13. Dezember, wegen Frostwetters keine Notierungen. 3 . 1 14. Dezember, Speisekartoffeln 30-32 4A, unverlesene
are 24 4.
Die Eleftrolvtkupfernotiergung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Meldung des W. T. B.“ am 14. d. M. auf 2366 4 für 100 kg.
8 331 126
8 23,
Gestellt.
Nicht gestellt.
Beladen zurück⸗ geliefert.
7238 1199
7 063.
Gestelltt.. Nicht gestellt. Beladen zurũck⸗ geliefert.
Handels ·
Gerichte von auswärtigen Wertpavpiermärkten
Frankfurt a. M. 14. Dezember, (W. T. B.) Abendbörse war das Geschäft auf allen Gebieten sehr Am Montanaktienmarkte fanden Buderus zu höheren Kursen Auf. nahme mit 749. DeutschLuxemhurg notierten 383, Gelsenkirchen 30 Oberbedarf 317, Mannesmann schwächten sich auf 548 ab. Sehn lebhaft war das Geschäft in Th. Goldschmidt, die anfangs Fah dann 7as, später wieder 7460 gehandelt wurden. Am Markte der
An de hescheiß e
chemischen Aktien war die Haltung besestigt. Scheideanstalt En
6 S838. Rütgerswerke 396. Höchster Farbwerke 416, Holzverkohlun 96. Unter den Maschinenfabriksaktien wurden Lokomotivfabrik Krau bei 417 lebhaft gehandelt. Adlerwerke 315, Pokornv u. Wittekind zg Vernachlässigt blieben Clektrowerke, Licht und Kraft schwächten sich auf 187 ab. A. E. G. notierten 309. Es notierten ferner: Dester⸗ reichische Staatsbahn 159, Creditanstalt 706. Die Auslandspapiere unterlagen Schwankungen. 5 o Goldmerikaner waren 645 4z 0 g Irrigafionganleihe hob, 5 Go Tamaulivas 395, Zolltürken M) Deutsch⸗Asiatische Bank 498. Im freien Verkehr blieben Th. Gold schmidt lebhaft gehandelt. Mansfelder Kure waren 4575 bis 4666 Hannoversche Papiersabriz Alfeld stiegen 20 96 auf. 535. Die Devisen waren bei größerer Zurückhaltung leicht abgeschwächt. Es notierten: Belgien 460, Holland 2300, London 259, Paris 4505, Schweiz 1I50 Itallen 257,50, New Jork 75. (
Köln, 14. Dezember. (W. T. B.) Englische Noten 258, 090 big 260, 50, Französische Noten 436,90 —=437,59, Belgische Noten 459.95
bis 465, 0, Holländische Noten 2305, 00-2315, 00, Mumänische Noten 100, 00-102, 09, Amerikanische Noten 74, 00 - 74 50, Schweizerische Noten 1150, 09, Italienische Noten — — Stockbolmer Noten —— — Amerik. Kabelauszahlung 74, 25 — 74,50.
Leipzig, 14. Dejember. (W. T. B Sächsische Rente b7 Bank für Grundbesitz 142.00, Chemnitzer Bankverein 201 90, Ludwig 6 475,00, Piano Zimmermann 366, 90. Stöhr u, Co. 97 Mt,
chs. Wollgf. vorm. Tiltel u. Krüger 364, 009, Chemnitzer Zimmer, , , , T e . ittler u. Co. „Ob, ugo Schneider O0, Fritz Schulz Sl, 00, Riebeck u. Co. 3 ö Schi in (W. T. B.)
am burg, 16 Dezember. Börsenschlußkur⸗ Deutsch⸗Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft 297,00 bis 30000 he, Hapag 186,00 bis 199,50 bez., Hamburg ⸗Südamerika 406, 0 415, 06 bez, Norddeutscher Lloyd 182,15 G. 183,75 B., Veren Glbeschiffahrt 325,00 G., 327.00 B., Schantungbahn 5856,00 k, 59h, 09 B., Brasilianische Bank 690.00 G., 700 00 B., Commenn und Privat⸗Bank 211,60 G., 213,00 B., Vereinsbank 199, 75 bi 200,75 bez., Alsen⸗Portland⸗ Zement =—— Ge —— Be Anglo Fontinental 389, 50 big 390900 bez., Albest Calmon. 299 590 biz 300,50 bez., Dynamit Nobel 356,00 bis 370,00 bez., Gerbstoff Renner 480, 00 G., 500,00 B., Norddeutsche Jutespinnerei 319,50 biz 321,00 bez., arburg⸗ Wlener Gummi 425, 60 bis 430,50 bez., Caoko 205,00 bez., Sloman Salpeter 2475,00 G., 2515.00 B., Neuguinen 626, 00 bez., Otavi⸗Minen⸗Aktien 750, 00 G., 760, 00 B., do. Genußsch. 625, 00 G., 635, 00 B. — Tendenz: Fest.
Wien, 14. Dejember. (W. T. B.) Die Verschlechterung des Kronenkurses an den neutralen Plätzen bot der Börse Anregung zu einer weiteren Befestigung der fremden Zahlungsmittel und leb— haften Käufen in Valutapapieren. Kräftig anziehend waren ins— besondere Salgo⸗ und Holzhandelsaktien sowle Türkenlose. Im Ver⸗ laufe nahm die Tagesspekusation im Hinblick darauf, daß die Börse morgen geschlossen bleibt, Realisationen vor, die für einzelne Werte, besonders Staatsbahn, Lombarden und Alpineaktien Einbußen zur Folge hatten. Der Anlagemarkt war behauptet. ꝛ
Wien, 14. Dezember. (W. T. B.) Türkische Lose 3450, 00, Staatz⸗ bahn 5l 10,900, Südbahn 2360, 00, Oesterreichische Kredit. 13hö, hh, Ungarische Kredit 2100, 99, Anglobank 1241960, Unionbank 10300, Bankverein 126000, Länderbank — — ODesterreichisch⸗ Ungarische Bank 615, 00, Alpine Montan 5226, . Prager Eisen löhhe h Rima Muranver 3870,00, Stodawerse. 3259, 09 Sahgolohlen 2170,09, Brürer Kohlen —— Galizia 30 00 og, Waffen 36Gb, Lloyd Aktien 37000, 00, Poldihütte 4700, 00 Daimler 16890 Dester⸗= reichische Goldrente — — Desterreichische Kronenrente 98, 50, Febrnar⸗ rente 98,50, Majrente g5, 50, Ungarische Goldrente —=— Ungarische Kronenrente 137,59. Veitscher — Siemens-⸗Schuckert 226900.
Wien, 14. Dezember. (W. T. B.) Notierungen der Depisen . zentrale: Berlin S83, 95 G., Amsterdam 2020090 G., Zürich 1022390 G., Kopenhagen g575. 00 G., Stockholm 12750, 00 G., Chrsstiania 9550 00 G. Marknoten 883,00 G., London 2280,00 G.
Prag. 14. Dejember. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Berlin 119,25 G., Marknoten 119,25 G., Wien 13,0 G
London, 13. Dezember. (B. T. B.) 24 9 Englische Konsols 44 5 ouo Argentinier von 1886 89, 4 (69 Brasiligner von 188 1. 409 Jabaner von 1899 58, 5 o,! Mexikanische Goldanleihe ven 1899 60, , 236, 5 o Russen von 1906 17, . Russen von 1505 16, Baltiniore and Ohid 51, Canadian Patt 162, Pennsylvania or, Southern Pacisie 141. Union Pacific li United States Steel Corporation 113, Flio Tinto 2, OD Beers 127, Goldfields 1, Randmines 2/6. — 4 09 fun det Kriegsanleihe 66i /s, o oso Kriegs anleihe — 4 8 Siegesanleihe n. Paris, 14. Dezember. (W. T. B.) 5 oo Französische Anleihe Sb, 20, G oo Französische Anleihe 68,66. 3 o Französische Rente 57,50, 40 Spanische äußere Anleihe 185, o, 6 C Russen von löo 27, 00, 3 do Russen von 18968 — —, 4060 Türken unifiz. 6h;
Suezkanal 760, Rio Tinto 1370. Deutsch⸗
Paris, 14. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse, land 23, , Amerika 17,21. Belgien 105,50 England 58, 53k, Holland b20 00, Italien 59, 25, Schweiz 262, 00, Spanien 224. 50.
Am sterdam, 14. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 11251, Wechsel auf Bersin d. 521. Wechses auf Paris is S3 6. Wechsel auf Schweiz bo, 30, Wechsel auf Wien G82, Wechsel auf Kopenhagen 8, 256. Wechsel auf Stockholm 63.16. Wechsel auf Christianig 1163, Wechsel auf Jiem Nork Zaöß, H, Wech el auf Brüssel ig. Sb, Weh el auf Madrid 42 250, Wechsel auf Italien 11. 25. — 6 oso Niederlandische Staatganleihe von 1915 S1isis, 3M Niederländ. Staatsanleihe olh Königlich Niederländ. Petroleum 50? 50, Holland⸗Amerika⸗Linie . Atchison. Topeka u. Santa Fs 99.50, Rock Island — Southern Deen. 13355, Southern Railway — — Ünion Pacifig 1480
naconda ga, ho, United States Steel Eorp. 101, 00. — Matt.
Am sterdam, 14. Dezember. (Mitgeteilt durch die von der ,, Bank) (W. T. B.) Wechsel auf London 11,28,
erlin 427, Paris 15,80. Schweiz 50, 56, Wien 6.856, Kopenhagen B.- sh, Slockh alm 6z, lo. Ehrfftiania 47, 25, Ne Hork Zö6, Co, Brüssel 19,90, Madrid — — Italien — —.
Kovenhagen, 14. Dezember. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London 23, 15, do. auf New York 671, 00, do. auf Hamburg g. 2h do. auf Paris 39, o, do. auf Antwerpen 41,25, do. auf Zürich 105, do. auf Amsterdam 205, 59, do. auf Stockholm 129, 19 do. au Christiania 98, 00, do. auf Helsingfors 16.00.
Stockholm, 14. Dezember. (W. T. B.) Sichtwechsel auf n r 1787. do. auf Berlin 6.55, do. auf Parlg 0 15, do. auf Brü h 32, 00, do. auf ia mein zlätze 9, g, de. guf Amsterdam 168.
do. auf Kopenbagen 77,00, do. auf Christiania 75, CM., do. au Washington 517, 00, do. auf Helsingfors 11.50.
Christiania, 14. Dezember. (W. T. B) Sichtwechsel ö. London 23 ö, do. auf Hamburg H. 265, do. auf Paris 4050 . ew York hz, Oh, do. auf Amfterdam 212,00, do. auf Zürich 190 9 do. auf . 15,50, do. auf Antwerpen 42,50, do. auf Sto holm 137 06, do. auf Kopenhagen 101,650.
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
Liperpool, 13. Dejember. (W. T. B.) B au ae e si⸗ Umsatz 6000 Ballen. Einfuhr — Ballen, davon amerikani Baumwolle — — Ballen. Dezember 11,0, Januar 11M Februar II, 11.
Nr. 285.
1. Unter uchungs lachen 2. Aufgebete. 3. Verkãufe. 4. Verlosung
3 Kommandi
.
S weite Beilage zum Deutschen Reichs anz
. Berlin,
erlust. a. Fundlachen. 1 drr n ,. n , En 3
6. Erwerbs · und 7. Niederlassung *. von
eiger und Preußischen Staatsanzeiger
Mittwoch, den 15. Dezember
1620
enossen charten. tsanwälten.
Wirt
8. Unfall. und Invaliditãts · 3. Versicherung. 9. Bankausweise. . l0. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Prwatanzeigen.
9 Untersuchungs⸗ sachen.
on 8] Steckbrief.
Gegen das Kindermädchen Frieda Magda Weber, geb. 28. Dezember 1300 in Ham⸗ purg, welches flächtig ist resp. sich ver= borgen hält, soll eine durch Urteil des Shöffengerichtß in Hamburg vom . Oktober 1920 erkannte e , pon drei Monaten vollstreckt werden. Es nitd ersucht, dasselbe zu verhaften und in das Strafgefängnis in Hamburg abzu⸗ siefern, auch gegebenenfalls fofortige Mit⸗ seisung hierher gelangen zu lassen. .
mtsgeri zöffengeri (Unterschrist. ö
93364
In nachfolgenden Untersuchungssachen wegen Fahnenflucht und unerlaubter Ent⸗ fernung werden alle etwa erlassenen Haft⸗ befehle, Steckbriefe, Fahnenfluchtserklã⸗ rungen, Beschlagnahmererfügungen. und sonftigen Ergreifungs maßnahmen hiermit aufgehoben:
ö Colestin Josef, Res., geb. J. 4. ,
; ö. 6 Peter Josef, Rekr., geb.
A6, 3. Schreiden, Nikolaus, Kür, geb. 50. 10. 48, . . Ernst Gustav, Kür, geb. 28. 8. 45, J Gustav, Oelon. Handw., geb.
.9. 52, 6. Schmitz, Wilhelm Heinrich, Füsl., geb. 18. 6. S6
7. Gerson, Gottfried August, Rekr., geb. 13 45,
8. Bütgenbach, Franz Josef, Rekr., geb. 9. 3. G,
48. Wagner, Karl Friedrich, Rekr., geb. 5. 8. 58, . , n Heinrich, Musk., geb. S6. Väfchler, Georg, Refr. geb. 20. 7. 59, 4 k Friedrich, Rekr., geb. 63 Fernann, Josef, Rekr., geb. 5. Gore, Johann. Rekr. geb. 14 12. Jo, 4. . Karl Friedrich, Rekr., geb. s. Robertz, Theodor, Musk. geb. 9. 6 58 56. Suberich, Johann Jakob, Rekr.
geb. 9. 8. 59, Daniel, Rekr. ,
57. Grefen, 6. 12. 59,
58. Secker, Theodor, Rekr., geb. 6. 10. 59, 59. Thimister, Peter, Rekr., geb.
22. 8. 59,
S0. Simons, Franz Joseß, geb. 26. J. 59, 61. Leister, Andreas, geb. 16. 7. 59, . . . Peter Josef, Rekr., geb. 63. Bös, Friedrich, Musk., geb. 3. 6. 60,
64. Ehms, Jakob, geb. 4. 12. 60,
65. Hartzheim, Gustav, Rekr., geb. etz] 26 en, Franz Leonard, Rekr
Drie ; 6. geb. 16. 4. 66,
67. Oͤslãnder, Karl, Rekr, geb. 24.7. 58,
68. van den Driesch, Karl Hubert, ne, Lege, beg, ach 2. 8. 8e
. nge, „geh. 4 9 — 70. Marthe, Anton Robert, Rekr., geb. 3. 10. 63.
T7I. Mai, Gottfried, Rekr., geb. X. 8. 63, ö ö Alexander, Rekr., geb.
73. Schãfer, Johann Konrad, Rekr., geb. 21. 7. 65,
74. Mülleneisen, Kornelius, Musk. geb. 7. 4 60, J . . I., Philibert, Musk., geb. 76. Robischon, Peter, Rekr., geb.
J. Nelles, Martinus, Nekr. geh. J. 3. 0, 28. 6. 65
10. Se var, Wilhelm Josef, Rekr., geb. .
1. 10. 49, ö . 11. Tobtenhausen, August, daz. Geh.,
ec. 25. 5. N,
E. Perporten, Maria Josef Hubert, Net., geb. 2. 5. 6
ü Gandeiln, Karl Bernhard, Ref, geb. 11.5. .
I14. Marquet, Joh. Servatius, Res., 27. 12
eb. 18. 2 43,
ber; inschsi, Josef, Kür, gb. 11. 3. ö. . Johann Hubert, geb. 6 . Emil, Hilfshob., geb. 18. Defossa, August Josef, Rekr., geb. 14. 2. 56,
19. Lüttgens, Peter Josef, Rekr. geb. 19. 5. S6.
20. Schmidt, Wilhelm August Theodor, Rekr., geb. 5. 5. 565,
21. Sax. Anton, Musk, geb. 15. 1. 66, 64 derbrecht. Diederich, Gefr., geb.
y hn ö . Johann Josef, Rekr., geb.
13 5. 56, 24. Barth, Hubert, Rekr., geb. 9. 4. 56, ; . 6h nigs Tauren. Rekr.. geb.
.4. 56, . 9. Franz Josef, Rekr., geb. 37. Köhler, Wilhelm, Gini. Freiw.
Füsl, geb. 10. 9. 56, ; 28. Wassenberg, Karl Sebastian, Nusk., geb. 29. 10. 58, . uschmibt Albert, Musk, geb. 30. Kieinhubert, Friedrich Heinrich, Musk, geb. 3. 5. 58, 31. Stephan, Moritz, Gemeiner NL. Kl., geb. 21. 10. 52,
32. Grad, Josef, Musk. geb. 16. 5. 55,
33. Seitzmann, Peter, Musk, geb. . ;
dä Roß, Heinrich Karl Zoachim, Kan, iar 9. 3
5. ö ; 165 Jan len. Joh. Franz, Rekr., g
ö hom Nikolaus, Rekr., geb.
37. Rerinsen Hermann, Rekr., geb.
A. .
38. Silber akob, Rekr., e Ee r g err. ö
. gc on. Heinrich, Rekr, geb.
B. Hübner. Louis Gustav Wolf,
. . , gar ö
rn, ,,,, z. — 8.56 ; J
59, li; Ecwiderfett. Oeiatich, os
6, geb geb
77. gFensern, Hermann, Musk., geb.
78. Stade, Friedrich, geb. M. 12. 59, 79. Schauffert, Gustav Adolf Johann, geb. 2I. Il. 59, . 80. Schüren I., Friedrich Wilhelm,. Musk., geb. 21. 12. 609, 81. de. Josef Mathias, Füsl., geb. 82. Kirst, Heinrich Anton, geb. 15. 4 64, 83. . Rekr., geb. 24. 10. 63, 84. . Christian, Rekr., geb.
S5. Vsser, Lubwig, Rer. geb. 28. 7. Sa 86. Augenbraunen, Peter Anton Friedrich, Rekr., geh. 22. 2. 63.
S7. Herpers, Nikolaus, Rekr., geb.
27. 3. 63, ö 88. Möller, Theodor Johann, Füssl.,
geb. 19. 11. 63 J 89. Jehly, Martin Alfons, Musk,
ö 6 ö. omaun. Georg, Füsl., geb. of Dahmen, Karl Cduard, Muek,
geb. 30. 4. 63,
. ö. Vetter, Anton Franz, Musk, geb.
. 1. 63,
ö. . HI., Johann, Musk., geb. 2. Frier, Johann, Rekr. geb. 265. 12. 63, 95. Krautz, Jakob Hubert, Rekr., geb.
ö sef, Nekr, geb. 9. 1. 54
antel, Josef, Nekr., geb. 9. 1. 6c, 97. , Nekr., geb. 18.9. 65, S8. Sadowsky, Josef, Musk, geb.
18. 11. 63,
3 . Johann, Rekr., geb.
j65. einen, Johann Mathias, Rekr.,
geb. 18. 12. 65,
. 6. n Jossef, Musk., geb.
eic. Tönis Franz Karl, Rekr, geb. j05. Ever, Lorenz Heinrich Georg,
Rekr., geb. 23. 7. 63,
c 6 , . Leonard, Rekr., geb.
iöß. Dierks, Gerhard, Rekr., geb.
13. 9. 65,
156. Borner. Albert, Nelr., geb. I. J. Sd ,,, Heinrich, RKekr., geb.
22. 4. 4,
108. Kreitner, Johann, geb. 27. 10. 6c,
165. Battis, Peter Josef, Rekr., geb.
14 6. 65, 116. Schmitz, Heinrich, Rekr., geb.
8. 10. 65
2 . Soentaen, Bernhard, Rekr., geb. 21. 3. 67,
. Rentrop, Hermann Josef, Rekr., 115.
Iiz. Mines, ohann Josef. geb. 1.19. 63,
tis. Bärtling, Ernst Ludolf, Musk. geb. A. J. Ss,
i n, Johann Napoleon, Rekr.
17. vr Trossel Alexander
. 5 a9,
Erich, Ddauptmann⸗ ge
geb. 1
4. 66, Becker, Jakob, Gefr., geb. 4. 2 65, 30
118. Rohr, Johann, Musk., geb. 12. 64 ö ö .
19. 12. 64,
119. Lauer, Heinrich Wilhelm, Rekr., geb. 28. 7. 68, 4 ;
120. Gigo, Josef, Rekr. geb. 4 7. 68, 121. Nyffen, Johann Hubert, Oekonom.“ Handw., geb. 11. 2. 60.
122. Rhein, Peter, Musk., geb. 25. 6. 69, . 4 Heinrich, Rekr., geb.
124. Vorwerk, Hermann Heinrich Karl Andreas, Sergt., geb. 25. 9. 63,
125. Friemersdorf, Gerhard, Arb. Soldat JI. Kl., geb. 16. 8. 58,
. ortz Franz Arnold, Musk. geb. . 3. 68, 127. Andreas, Theodor Füjedrich August, Rekr., geb. 22. 10. 68,
128. Hänser, Karl Friedrich Gottfried, Rekr. geb. 5. 9. 68,
125. Gerharz, Heinrich, Rekr., geb. 15. 10. 70,
130. Jansen, Peter Josef, Rekr., geb. 1. 8. 68
131. Jose, ius, Rekr., geb. 265. 11. 69,
132. Oberländer, Emil, Kür., geb. 14. 12. 70, ;
133. Scheydecker, Emil Nikolaus, geb. 21. 3. 68, 134. Robert, Paul Adolf Max, Musk., geb. 30. 11. 68,
135. Strauch, Franz Heinrich, geb. 13. 4. 70, 136. Braun, Hubert, Rekr. geb. 7. 6. 69, 137. en, . Hermann Franz, Rekr.
aeschagen, Heinrich, Rekr. geb. 30. 8.
ö . Stephan, Wehrm., geb. 5 ‚. 9 34, 141. Schãffer. Jakob, Musk. geb. Z6. b9, 142. Pütz, Hubert Wilhelm, Musk., geb. 27. 11. 69, . ⸗ 143. Buscher, Johann, Einj. Freiw., geb. 25. 9. 68,
14. Roßkamp, Wilhelm August, Rekr., geb. 12. 9. 70, .
3 9 Johann Heinrich, Musk. geb. 1. X. 70,
146. Kreusch, Jakob Hubert, Musk. geb. 12. 5. 70, .
147. Micha, Emil Josef, Utffz., geb. 14. 2. 64, . . Christian Karl, geb. 149. Brünn, Karl Friedrich August, Musk., geb. 22. 6. 70, .
150. Bondy, Moritz, Kür. 8. 3. 5. 74, ö. i,, . Josef, Musk. geb. 21. 1. 64,
152. Datschen, Jakob, Rekr., geb. ?
153. Dülcks, Jakob Engelbert Rekr., geb. 25. 10. 73,
154. Terfort, Johann Gerhard, Rekr., geb. 10. 2. 73,
156. Schlenter, Johann Gerhard, Fsl., geb. 11. 12. 70,
157. Utffz,, geb. 29. 7. 69, 3 r mi, Emanuel, Mus k., geb. 27. 3. 78. .
155. Ohuenstetter, Alfons, Musk. geb. 6. 2. 69, ĩ
69. Steinke, Julius Reinhold, Musk.
geb. 5. 3. 73, .
161. Pennekamp, Bernhard Heinrich, Rekr., geb. 15. 4. 74, .
163. Rasser, Albert Ludwig, Musk. geb. 93. 4 73,
163. Eßel, Jakob Isidor, Musk, geb. 21. 12. 68,
16. Geulot, Michael, Musk, geb. 25. 4 70, ö
165. Martin, Ernst, Musk, geb. J. 1. 3.
166. Fuchs, Karl, Musk. geb. S. 2. 70,
167. Spärk, Theodor Josef, Rek geb. 26. 2. 74. ; .
168. Schmor, Nikolaus, Kür,, geb. 21. 4. 73,
169. Winnewmiser, Johann Wilhelm, Utffz., geb. 7. 12. 64, .
i. . Franz Josef, Musk, geb. 83 1 73 .
171. Horn, Nikolaus Res. geh. 19. . 5),
175. GSrüdig, Otto, Rekr, geb. 20 3. 73,
175. Eoencu, Walter Hubert, Rekr. geb. 5. 5. 75,
L. Schuffelen, Peter Josef, Rekr., geb. 27. 4. 74,
. 1 . Unterlazarett⸗
eh., eb. 29. 5. G5,
; 6! Weingartz, Wilhelm. Hubert Josef, Rekr., geb. 13. 11. 783.
. 8 Christian Lorenz, Rekr., ö 3 w Johann, Wehrm., geb. 1. Reinhart. Albert, Musk, geb. 10. 6. 69,
180. Heintz, Karl, Musk, g 2. 6. 69.
. 9 Peter Paul, Musk, geb. 29. 9. 75,
183. Abt, Camillo, Musk. geb. 15. 8. 75, 183. Meyer L., Franz Josef, geb.
29. 4. 69,
3 155. Knauf, Michel, Rekr., geb. 4. 4 73,
Lambert Wolfgang,
ö. , Josef, Musk., geb. ait. Kinbwnru. Johann, Musk. geb. 185. Hackstein, Philivp Hubert, Res‚, geb. 26. 9. 69, 187. Koch, Daniel Husar, geb. 17. 1. 6, 188. Bonn, Josef, Rekr., geb. 31. 3. 6, 189. Schaper, August Heinrich Hermann, Rekr., geb. J. 8. 75. . . 2 Josef, Musk., geb.
191. Frey, Michael. Musk. geb. 22. 9. 69,
. 2 Alfred, Musk, geb. ; ig, Svehfut Friedrich Wilhelm, geb.
194. Endert, Max, Rekr., geb. 8. 3. 75 . 195. Link, Peter Josef, Rekr., geb. . 8. (6, 196. Seyer, Johann Adolf Siegfried, geb. 4. 4. 76. ö. . Bock, Hubert, Rekr., geb. 198. Reinkens, Josef, Rekr., geb. 7 12 76 199. Schmitz, Josef, Rekr, geb. 30. 1. 6, 200. Conin, Winand Felix, Arbeits- soldat, geb. 22. 2 64, 201. Victor, Nikolaus, geb. 5. 1. 77, 202. Jaegler, Maria Josef, Musk., geb. 29. 9. 74, . ] . Hassenfratz, Emil, Musk., geb. 204. Schreiber, Karl, Musk, geb. , ö , . Johann, Musk., geb. J
206. Duttler, Paul Richard. geb. 189 15,
207. Doutrelepont, Josef Heinrich August, Rekr., geb. 10. 4. 76,
268. Struck, Wilhelm, Rekr. geb. 30.7. 76
209. Hiltenbrand, Franz, geb. 14. 1. 58,
210. Becker. Andreas, Musk. geb. . L. 78,
211. Schadewitz, Rudolf August, Rekr., geb. 20. 4. 76,
212. Collonig, Richard Gustav August, Rekr., geb. J. 1. 76, 215. Schneefuhs, Richard Johann
Kurt Guido, Rekr., geb. 14. 3. 76,
214. Probst, Peter Josef, Musk, geb. 18. 10. 73, 215. Herget, Georg, Musk, geb. 24. 10. 76, 216. Senn, Josef. Musk, geb. 27.7. 5), 217. Sübschwerlin, Gustav. Musk. geb. 8. 8. 76, 218. Jacob, Emil, Musk, geb. 14.2. 71, 219. Bendéls, Josef, Musk, geb. 19. 3. 16, 1 Altheimer, Victor, Musk, geb. 774
ö. 234 . Lo, Musk, geb. 3 46 222. Müller HI., Adolf, Musk., geb.
14 . Gustav, Musk.
24. Krickel, Peter, Res., geb. 14. 12. 73, 226. J August, Rekr., geb. . 8g. ( 6,
26. Zimmermann, Otto, Rekr, geb.
. 227. Klein, Wilhelm, Rekr., geb. 2. 4. 5, Kröhnert. Otto, Kan, 29. Müller IE., Johann, Musk. geh. 24. 2. 78, ö.
230. n , Heinrich, Rekr., geb. 30. 11. 77, .
231. Defflaud, Johann Heinrich, Musk. geb. 28. 3. 74, .
232. Greyenbichler, Julius, Musk. geb. 12. 2. 76.
Im übrigen sind fämtliche Steck⸗ briefe, Fahnenfluchtsertlärungen und Beschlagnahmeverfügungen, die vom Gouvernementsgericht Köln, den Gerichten der 15. Division, der Landwehrinspektion Köln, der stell⸗ vertretenden 80. Inf. Brigade und von den diesen Gerichten unter⸗ stellten Truppenteilen 3c. bis zum 12. Dezember 1918 erlassen worden sind, durch die Amnestieverordnungen gegenstandslos geworden und werden deshalb hiermit aufgehoben.
Köln, den 8. Dezember 1920.
w, , beim Amtsgericht öln.
geb.
N Aufgebote, Ver⸗
lust⸗ und Fund sachen,
Zuftellungen u. dergl.
lass 39] Aufgebot.
Die Aktien ir (fen. fũr Montan⸗ industrie Berlin in Berlin CG. 2, An der Spandauer Brücke 2. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. jur. Artur Kaufmann II. in Hannover, bat das Aufgebot folgender
Arktlen der Aktiengesellschaft Alkaliwerke
Ronnenberg in Hannover je über 1000 4: Nrn. 72, 280, 04, 564, 622, 752, 9909, 999, 1264, 1316, 1437, 1515, 1577, 1690, 1938, 4101, 4154, 4196, 4708, 4749, hö96, 5743, 5860, 7375, 9024, 3153, l189, 9190, 9191, 192, 9652, 9653, 9654, 9715, 9716, 9717, 14 022, 14260 „14367, 14 889, 16 829, 16 832, 18 346, 18 347, 18 348, 18 3735, 18 499, 18 491, 19172, 19 305, 19 627, 19 628, 19 629, 19 630, 20 630, 19 631, 20 648, 20 647, 21 578, 21 896, 15 245, 8847, „15 457, 4857, 6856, 6862. 97053, 4663, 18 863, 18 86561 beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den S. Juli 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neues Justizgebäude, Volgersweg 1, Erdgeschoß, Zimmer 193, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Sannover, den 8. Dezember 1920. Das Amtsgericht. 11.
(93838 Aufgebot.
Die Ehefrau des Landwirts Carl Schäfer von Landwehrhagen, Haus Nr. 128, Elise geb. Laubach, im Auftrag ihres Ehe⸗ manns handelnd, hat das Aufgebot der abhanden gekommenen 40,9 Schuldver⸗ schreibungen der Landeskreditkasse in Cassel: Serie 24 Lit. B Nr. 10527 und Serie 24 Lit. B Nr. 1053, 2 Stücke zu je 1000 4, und Serie 24 Lit. C Nr. 1021 und Serie 24 Lit. G Nr. 1022, 2 Stücke zu je 500 Æ, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Juli 18921, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zinmer 48, hohes Erdgeschoß, anberaumten Aufge bor termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Cassel, den 10. Dezember 1320. Das Amtsgericht. Abteilung 18.
94461] Aufgebot. Der Direktor Nikolaus Freiherr von Thuemen in Berlin⸗Lankwitz, Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Straße 6, hat das Aufgebot der ihm verloren gegangenen 11 Inhaberaktien Nr. 38 bis 41 und 161 bis 167 der Ost⸗ afrikanischen Ceara⸗Kompagnie Aktien⸗ gesellschaft in Berlin⸗Lankwitz beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 5. Juli 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin⸗Lichterfelde, den 10. Dezember
—
Das Amtsgericht.
94751 Zahlungssperre.
Auf Antrag des Fräuleins Antopie Haller in Düsseldorf, Hohenzollern straße 15, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Stockem in Düsseldorf, wird der Reichs⸗ schuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuld⸗ verschreibungen der 5prozentigen Kriegs⸗ anleihe des Deutschen Reichs Nrn. 1349707, 1932 091, 1 932 086, 1918 690 über je 5000 , Nrn. 39 085, 3 0ö3 557, 3 053 560 bis 561 über je 2000 4, Nrn. 375 576 bis 580, 1 972 223 bis 232, 8 413 414, 12 594 095, 12 594 280, 12 594 598 über je 1000 Æ und 5 140 566 bis 567 über je 500. 4 verboten, an einen anderen Inhaber als die obengenannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.
Berlin, den 19. Dezember 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 835.
247560]! Zahlungssyerre.
Auf Antrag des * Laschet in Aachen, Ludwigsallee 18, wird der Reichsschulden⸗ verwaltung betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibung der pro⸗ zentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1916 Nr. 5008191 und 5 008192 über je H00 , von 1918 Nr. 11 381 722 über 200 4 und der Anleihescheine der deutschen Sparprämienanleihe von 1919 Nr. 144 Reihe B Gruppe 457, Gruppe 725, Gruppe 961 über je 1000. verboten, an einen anderen Inhaber als den oben⸗ genannten Antragsteller eine Leistung zu ewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. = 84. F. 263. 20.
Berlin, den 13. Dezember 1920.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
log be hrugespere etz bie gehe rler ie betr. die . aufgehoben
Aut zgericht ger lin ⸗ Mitte. Abteilung dẽ