1920 / 285 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

ö

r = l.

L045 n Beschluß.

⸗‚ Die Zahlungssperre vom 3. Februar straße 31, geboren am 6. Mai 18394 zu Der Herr Justizminister hat auf Grund 3. Noveiaber 1919

1920 bezüglich der 5 o Reichsanleihe von 1918 D aufgehoben. 154. F. 15. 20. erlin, den 6. November 1920. Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 154.

69 Zabhlungssperte hinsichtlich der

5 o/9 Relchsanleibe Nr. 2 301 0367 über 2000 4 ist aufgehoben. Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 83.

[94460 .

Die Zahlungssperre vom 31. März 1820 wird bezüglich der , Lit. E Nr. 27158 152 und 2718 183 über je 200 4 aufgehoben. 84. F. 179. 20.

Berlin, den 30. November 1920. Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 84.

Io 7 54] t Am 13. November 1920 ist hier 1 Stück Kriegsanleihe von 1916 Lit. O Nummer g og5 27 über 1000 4 nebst Zinsbegen per Januar / Juli und Erneuerungsschein gestohlen worden. Föüänigsberg, den J. Dezember 1920. Das Polizeiprãsidium. Abteilung VI.

9383 Aufgebot. ; Als Testamentsvollstrecker der am 8. Juli 19607 zu Darmstadt verstorbenen Witwe Justizrat Heinrich Roeder, geb. Schulte, dertreten durch die Firma Franz Haniel u. Cie. G. m. b. H. in Duisburg⸗ Ruhrort, hat der Kreisamtmann Dr. Meyer Edward zu Darmstadt, Heidenreichstraße 17, das Aufgebot des Kuxrscheins Nr. 30 über die Kure 7833-185 der Gewerkschaft Ver. Gibraltar Erbstollen⸗ der Ge⸗ markung Schrick der Gemeinde Stiepel, lautend auf die genannte Frau Justizrat Roeder zu Dortmund, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird ö sfpätestens in dem auf den 8. Juli 1921, Vormittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schillerstraße 41, finn 12, anberaumten Aufgebotstermine eine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Bochum, den 6. Dezember 1920.

Das Amtsgerichts. (93375 Aufgebot.

Die Firma C. G. Weber & Feustel in Greiz hat das Aufgebot des angeblich pberloren gegangenen Reichsbankschecks Nr. O 744 805 vom 23. Oktober 1920 über 10 728,50 4, zahlbar bei der Reichs⸗ bank in Greiz, beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stenß in dem auf Sonnabend, den 19. Mirz 1921, Vormittags 11 uhr, vor dem Neußischen r g in Greiz, Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebots⸗ lermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die , der Urkunde erfolgen wird.

Greiz, den 29. November 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung H.

4462 Aufgebot.

Der Polizeihaupkmann Carl Otto zu Berlin, Kurfürstenstraße 217/22, hat das Aufgebot des am 26. März 19209 von C. Irn ausgestellten, von Albin Müller und Kurt Müller zu Charlottenburg, Königin⸗Elisabeth⸗Straße 54, angenom⸗ menen und am 26. April 1920 fällig ge⸗ wesenen Wechsels über 26 590 M be⸗ ane, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späͤtestens in dem auf den 27. Juni 1921, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Zivil⸗ gerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, L Treppe, . 2, anberaumten Aufgebotstermine eine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Charlottenburg, den 1. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

94463] Aufgebot.

Das Amtsgericht (Hinterlegungsstelle) in Krossen a. O. hat das Aufgebot der Hinter⸗ legungsmasse von 82251 , hinterlegt in der Grundbuchsache Stadt Krossen Band XI Blatt Nr. 457 B . Löschung der auf diesem Grundbuchblatt in Abteilung III unter Nr. 1h eingetragenen Hypotheken⸗ post von 228 Talern 12 Gutengroschen 2 9 Aktenzeichen 3 gen. 1IX. 3 266 be—⸗ antragt. Die Berechtigten werden auf⸗ 1 spätestens in dem auf den

S8. April 1921, Mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung der Berechtigten mit ihren n , . gegen die Staatskasse erfolgen wird.

Krossen, den 6. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. Joachim.

93845]

Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatgregierung, betreffend die Aen⸗ derungen von Familiennamen vom 3. No⸗ vember 1919 Gesetzsamml. S. 177 ermächtige ich den am 8. Dezember 1917 zu Berlin (Standesamt 9 geborenen Edmund Alois Stanischewéki in Berlin, e, , b, an Stelle des Familien. nameng Stanischewski den Familiennamen Fleischer zu führen.

Berlin, den 28. Nohember 1920.

Der Justizminister. Im Auftrage; Dr. Anz. Veröffentlicht:

Berlin, den 4. Dezember 1929.

Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Abt. 242.

935844) Ermächtigung.

Auf Grund der Verordnung der , betreffend die en

erungen von Familiennamen, vom 3. November 1919 Gesetzsamml. S. 177

r. 10 251 763 über 500 A ist

geboren am 21. August 1382 zu Grodtken,

Brzezina in Köln⸗Stammheim, Gisbert⸗

Neustadt Q. S., an Stelle des Familien⸗ namens Brzezina den Familiennamen „Birkenhain“ zu führen. Berlin, den 26. November 1920. Der Justizminister: J. A.: Dr. Len z. 93846) Auf Grund der Dee nn . Preu⸗ sischen Staatsregierung, betreffend die Aenderungen von Familiennamen, vom 3. November 1919 Gesetzsamml. S 177 ermächtige ich den Hotelpolontär Willy Friedrich Karl Lehmann in Berlin, Trift⸗ straße 4, geboren am 1. Februar 1899 zu Trebbin, Kreis Teltow, an Stelle des Familiennamens Lehmann den Familien⸗ namen Lohmann zu führen. Berlin, den 29. November 1920. Der Justizminister. Im Auftrage: Dr. Auz. Veröffentlicht: Berlin, den 4. Dezember 1920. Amtsgericht Berlin Wedding. Abt. 242.

(94464 Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ rungen von Familiennamen, vom 3. No⸗ vember 1919 Gesetzsamml. S. 177 ermächtige ich den ain 31. August 1900 zu Berlin (Standesamt Vb) geborenen an. Joachim Voigt in Berlin⸗Lichten⸗ erg, Simplonstraße 25, an Stelle des Familiennamens Voigt den Familien⸗ namen Hartung zu führen. Berlin, den 26. November 1920. Der Justizminister. Im Auftrage: Dr. Anz. Veröffentlicht: Berlin, den 4. Dezember 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 111. 111. X. 69

20. 17. 93847] Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ rungen von Familiennamen, vom 3. No- vember 1919 Gesetzsamml. S. 177 ermächtige ich den am 24. Oktober 1898 in Berlin geborenen Erich Keller, wohn⸗ haft daselbst, Triftstraße 60, an Stelle des Familiennamens Keller den Familien⸗ namen Henke zu führen. Berlin, den 30. November 1920. Der Justizminister. Im Auftrage; Dr. Anz. Veröffentlicht:

Berlin, den 6. Dezember 1920. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 24a.

94465 Besch luß.

Auf Grund der Verordnung vom 3. No⸗ vember 1919 in. Verbindung mit dem Erlaß des Ministers des Innern vom 12. Februar 1920 und der allgemeinen Verfügung des Justizministers vom 21. April 1920 wird das am B. Januar 1889 in Wießen geborene Fräulein Szule Gedicks ermächtigt, ihren Vornamen Szule in „Julie“ umzuändern. Berlin, den 10. Dezember 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 168.

94 tb)

Der Architekt Friedrich Gustav Schiller in Berlin, Steglitzer Straße Nr. 49, ge⸗ boren am 6. März 1877 zu Breslau, ist ermächtigt worden, an Stelle des Familien⸗ namens Schiller den Familiennamen Pohl zu führen.

, , . den J. Dezember Das Amtsgericht. Abteilung 41.

93849

Dem Bergmann Johann Engelski in Bochum ist durch Erlaß des Justiz⸗ ministers vom 4. 12. 20 die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des setzigen fortan den Familiennamen „Engels“ zn

führen. Amtsgericht Bochum, den 19. Dezember 1920.

93848 Den Schuharbeiter Alfred Peter Justus Mrziglod in Breslau, Waterloostraße 8, geboren am 14. Dezember 1892 zu Breslau, und den Schuhmacher Adam Alfred ,. Mrziglod in Breslau, Waterloo⸗ traße 8, gehoren am 8. Februar 1866 zu Breälau, hat. der Justizminister am 265. November 1920 ermächtigt, an Stelle des jetzigen den Familiennamen Müller zu führen. Diese , des Familien nameng deg Adam Alfred Heinrich Mröglod erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen minderjährigen Abkömmlinge des Adam Alfred Heinrich Mrziglod, welche seinen bisherigen Namen tragen Amtsgericht Breslau. 193

850 ;

Durch Entscheidung des Herrn Justiz—⸗ ministers vom 26. November 1920 ist der Bergmann Gustav Kubski in Buer⸗Erle,

Kr. Neidenburg. Hermannstraße 2a, er⸗ mächtigt, an Stelle des Familiennameng

führen. Die Aenderung erstreckt sich auch auf die Ehefrau. X. 20. 20.

Das Amtsgericht.

93851] Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung der Preu⸗ Aenderungen von Familiennamen, vom 3. November 1919, minister durch Verfügung vom 29. No— vember 1920 den Kaufmann Heinrich Curt

felder Straße 16, geboren am 1896 in ef a. S, ermächtigt, an Stelle des Famslliennamens Meer den Familien- namen Meyer⸗Geweke zu führen. Diese Aenderung des Familiennamen erstreckt sich auch auf die Ehefrau.

Dt. Eylau, den 3. Dezember 1920.

ermächtigte ich den Nieter Aloysius

Kubski den Fgmillennamen Körner zu IIIa 36409 ist auf Grund der Ver⸗ Buer i. W., den 4. Dejember 1920. namen vom 3. November 1919 ehr.

sischen Staatsregierung, bekreffend die geboren 31 at der Herr Justij⸗ des Familiennamens

gm en Danhst namens erstreckt sich auf die Ehefrau und Emil Erich Meyer in Dt. k , . diejenigen Abkömmlinge deg Otto Qer⸗

.

soss5z)

der Verordnung der Pr. tee en m vom 3. November 1919, Gesetz

Essen, Simsonstraße 78, geb. mãächtigt, an

auch auf die Ehefrau. Gffen, den 30. November 1920. be L

ministers vom ovember 1970 i

kirchen, en e, ermächtigt,

auf die Ehefrau

bisherigen Namen tragen.

Das Amtsgericht,

938654] Bekanntmachung.

ministers vom 4. Dezember

des Familiennamens Buczkowski den Fa⸗

. des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen Ab⸗ kömmlinge des Anton Bronislaw Bucz⸗ kowski, welche seinen hisherigen Namen tragen. Samm, den 9. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

ssb Ter cien.

Auf Grund der Allgemeinen Verfügung des Justizministers vom 21. April 1926 (J.-M. Bl. S. 166) wird dem Schrift- setzer Georg Friedrich Schmidt, geboren am 13. August 1896 zu Hannover⸗Linden, die Genehmigung zur Führung des Vor⸗ namens Hermann neben den Namen Georg Friedrich erteilt.

Sannover, den ꝛũ. Dezember 1920. Das Amtsgericht. V.

ae ,

Durch die Entscheidung des Herrn Justizministers vom 30. November 1920 ist der Telegraphensekretär Ludwig Karl Julius Wojtaszewski in Köln⸗Kalk, Hohen⸗ i , 435, geboren am 10. Januar 1892 in Köln⸗Deutz, ermächtigt worden, an Stelle deg Familiennamens Wojtas⸗ zewski den. Familiennamen Weuta zu führen. Diese Aenderung des Familien⸗ namens erstreckt sich auf . Ehefrau. Köln, den J. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

93858) Bekanntmachung.

Der Justizminister hat den Reise⸗ vertreter Ewald Viktor Chmielorz in Cranz, Ostpr., ermächtigt, den Familien⸗ namen Höpfner fortan zu führen.

F nnen i. Pr., den 6. Dezember

Das Amtegericht. Abteilung z.

(93859

Durch Verfügung deg Preußlschen

Staatsministers om 12. November 1920

ist dem am 24. Mai 1909 in Köln⸗Linden⸗

thal geborenen Hans Antony zu Haan die

Ermächtigung erteilt, an Stelle des Fa⸗

miliennamens Antony den Familiennamen

Paas zu führen.

Metimann, den 3. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

(93860 ; Durch Erlaß des Justizministers vom 25. Nobember 1920 ist der am 18. Fe⸗ bruar 1897 in Minden i. W. geborenen Marie Bruns in Leteln Nr. 9, Kreis Minden, die Ermächtigung erteilt, an Stelle des Familiennamens Bruns den , Schütte zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf den am 9. Februar 1915 zu Minden i. W. geborenen Sohn der Marie Wilhelmine Karoline Bruns, namens Friedrich Karl Bruns.

Minden, den 4. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

93861]

Dem Karl Slowikowsfi, Franz Slowi⸗ kowski und Ernst Slowikowski in Mül⸗ heim ⸗Ruhr⸗Stprum ist durch Verfügung des Justizministers vom 26. November 1920 die Genehmigung zur Führung des Familiennamens „Schlomer“ erteilt. Mülheim Ruhr, den 7. Dezember 1920.

Das ntsgericht.

losen Durch Verfügung des ustiz⸗ ministers vom 26. November 1930

ordnung der Preußischen Staatsregierung, betreffend die Aenderungen von Familien⸗

samml. S. 177 dem Herrn Post. e Otto Hermann Gnädig genannt loack in Neukölln, Ringbahnstraße 24, 6. Juni 1882 zu Neukölln, igung erteilt werden, an Stelle ns Gnädig genannt Noack den Familiennamen Noack zu führen. Diese Aenderung des y

die Ermãch

mann Gnädig genannt Noack, welche

seinen bisberigen Namen tragen.

Neutölln, den 4. Dezember 1929 Dag Amtsgericht. Abteilung 17.

93 8bh] Auf Grund der Verordnung der

Das Amtsgericht.

amml. S. 177, den Bergmann Gustav Kryhkowski,

1897 zu Freythen, Kreis Ortelsburg, er, namen Protzingnn zu führen. Stelle des Familiennamens Krzykowski den Familiennamen Winkler 1920 zu führen. Die Aenderung erstreckt sich

. Verfũ des H Justiz · des Nameus er un e errn de ame 1 rs nde m err gr stiß

der Schmied August Guski in Gelsen⸗ Martinstraße 14, geboren am 14. Januar 1883 zu en, 9. ) . an elle des [94468

erer h en eilte? f, Be Bahnste gfch ffner zungust Schwelm Ve be. n 8 . 23 namen Gusten zu führen. Diese Aen., in Hambur y des Familiennamens erstreckt fich 28. Dezember 1869 in Sehmsdorf ge⸗ i und diejenigen Ab⸗

kömmlinge des August Guski, welche seinen Gelsenkirchen, den 2. Dezember 1920.

miliennamen FKampert zu führen. Diese

Amtegericht Hanau, den 2.

ist vom 1920 die

„Busch“ zu führen. Stettin, den 9. Dezember 19820. Das Amtsgericht. Abteilung 9.

Aufgebot. at als Pflt

ewesenen Schusters Heinrich

klãren.

ür tot erklärt werden. Alle,

dem Gericht Anzeige zu machen. Sarburg, den 8. Dezember 1920. Das Amtsgericht. IX.

(93 868] Aufgebot.

Strughold, geb. am 256. tot zu erklären.

Gerichte, Zimmer Nr

die Todeserklärung erfolgen wird.

termine dem Gericht Lippstadt, den 6. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

93869] Aufgebot.

inn. Keller, in J

Ludwig Horvath, ge 1884 zu Mipest in

erklären. wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. Februar 1921, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 11, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Mettmann, den 2. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

[938757 Belanntmachung. Durch. Ausschlußurteil vom 3. De— zember 1920 ist der Korbmacher Josef Bartolles in Dalhausen, zuletzt 19 Kom— pagnie Reserveinfanterieregiments Nr. 1658 Paderborn, VII. Armeekorps, für tot erklärt worden. Ais Todestag ist der 26. Oktober 1914 festgestellt. 8 den 3. Dezember 1920. 8 Amtsgericht.

93876

Der verschollene Schlosser Albert Sönig, geb. am 6. Oktober 1860 zu Dessau, zu⸗ letzt in Hamborn⸗Neumühl wohnhaft ge⸗ wesen, wird für tot erklärt. Als Zeit⸗ punkt des Todes wird der 31. Dezember 1903, Nachts 12 Ubr, festgestellt. , . den 9. Dezember

Das Amtsgericht.

93879] Durch Ausschlußurteil vom 1. Dezember 1920 ist der verschollene, am 29. . 883 geboreng Holzschuhmacher Ernst Bowitz aus Neuenhagen, N. M., zuletzt Landsturmmann der 6. Kompagnie In⸗ fanterieregiments Nr. 61, kriegsvermißt seit dem Gefecht bei Boiry am 27. August 1918, für tot erklärt worden. Als Todes⸗ tag ist der 27. August 1918 festgestellt. . a. O., den 3. Dezember

Das Amtsgericht.

(93578

Durch Ausschlußurteil vem 1. Dezember 1920 ist der verschollene Landsturmmann i Wolf der 1. Kompagnie In⸗ anterieregiments Nr. 50 aus Freienwalde a. O,, geboren am 22. April 1886, kriegs⸗ vermißt seit dem Gefecht an der Somine am 20. Sevtember 1916, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 20. Sep. tember 1916 festgestellt.

an a. O., den 3. Dezember Das Amtsgericht.

o s?7 7] ; Dur r n e n, vom 1. Dezember

1920 ist der verschollene Arbeiter Willy Schirmer aus Klein Gabow, zuletzt Ge⸗

Preußischen Staatsregierung, betreffend

ebotstermine zu melden. Sonst wird er und welche Cichos aus Görnsdorf, zu b der Gast⸗ Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ wirt Wilhelm Schwan aus Schleise für schollenen erteilen können, werden aufge⸗ tot erklärt worden. Als 1 ist be fordert, spätestens im Aufgebotstermine Sowa der 265. Mai 1915, bei Cich

dle Aenderungen von Famillennamen vom J infanterlereglmentg Nr. 269 und bel einem Gesetzsammlung der im Jahre 1915 im Osten stattgehabten S. 177 ist die am 17. März i9i0 in Gefechte schwer verwundet in rufsstsche Ge= 1 in 26. geborene Gertrud fangenschaft geraten. atharing nickel, ermächtigt, an Stelle Als Tobestag ist der 15. November 1915 Jun des Familiennamens Knickel, den Familien festgestellt.

Deren ber

für tot erklãrt worden.

- n,, a. O., den 3. Dezember Das Amtsgericht.

I944b i] . ; .

Dem Wachtmeister der Sicherheitgpolizei Durch Ausschlußurteil vom 25. No. Guftav Reinhold Buczkowskt in Stettin vember 1920 ist der am 3. August 1887 ustizminister am 4. Dezember zu Süderstapel geborene

Johann Ludwi

rmaͤchtigung erteilt, an Stelle Blohm, zuletzt wohnhaft in Süderstapel uczkowski den Namen für tot erklärt worden. ;

riedrichstadt, den 26. November 1920 7 2 Amtsgericht. [93881]

881 Durch Ausschlußurteil vom 30. No—

zu Oldenswort geborene Kornelius West⸗

eger des am vhasen Schulz, nung, wohnhaft in Drag

18 Todestag ist 9.

,, . riedri j

ilhelm Meins beantragt, diesen, sein Das Amts

Mündel, der verschollen ist, für tot zu er⸗ .

Der Verschollene wird aufgefor⸗ ,

dert, sich spätestenß in dem auf den Durch Ausschlußurteil des mnterzeich.

ach 8. Juli 18921, Vormittags 9z uhr, neten Gerichts: a) vom 13. Oktober 1826,

Auf Grund der i,, , . stiz⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Bleich

1 20 ist der weg 1,

Zimmermann Anton Bronislaw Bucz⸗

kowski in Herringen berechtigt, an Stelle

riedrichstadt, den 1. Dezember 1920. F ch aun gl r

eicher / b) vom 7. Dezember 1920 sind zu a der Zimmer 10, anberaumten Auf⸗ Tambour Y

el Sowa aus Kunzendorf der Ofßizierstellvertreter Reinhold

ots der 3. November 1918, bei Schwan der . lg 6 ü n , estgestellt. Amtesg ro arten berg, den J. Te, 1920.

883 ö Der Landwirt Franz Rickert genannt lag 3 Ausschlußurtell v 25. N Schulte in Weckinghausen hat beantragt, ö usschlußu . den verschollenen Forft ehilfen ö. vember 12920 ist der verschollene Bãcker⸗ ann Nordamerika), geboten am zu Stiipe, zuletzt wohnhaft daselbst, für n Winnipeg, Mo ö 9 6. , , , ö. I lr, lr lot erklit aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Juli 1921 vor dem unterzeichneten 4 . 1819, Nachts 12 Uhr iz, anberaumten lestg . , , ,,. zu melden, widri , n alle, die Auskunft über Leben oder Tod des (93 Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ sitzersohn

meister Fritz Abel, zuletzt aufhaltsam 3 in Lenzen,

worden. Als Zeitpunkt des Todes wird

Lenzen, den 23. Nobember 1920. Das Amtsgericht.

884 Durch Ausschlußurteil ist heute der Be⸗ Franz Bahr in Zehnhuben, zu⸗

Anzeige zu machen. letzt Gefrelter in der b. Komp. Garde

grenadierregiments Nr. 1, geboren am 6. März 1895 in Zehnhuben, der seit dem 31. August 1918 seit dem Gefecht bei Clery vermißt wird, für tot erklärt worden.

Die Ehefrau n ren, Christine Als Zeitpunkt seines Todes ist der ringhaufen, Dörn⸗ 31. August 1918 festgestellt.

ergstraße 4. vertreten durch die Rechts,. Seeburg, Osthr., den 30. November anwälte Justizrat Espe und Dr. Schneider 1920.

in Cassel, hat ö n. den verschollenen gen, meme loss] Hencnmd, Fam ngarn, zuletzt wohn⸗ effentliche Zuste

haft in Wülfrath und Dezember 1910 ; nach Amerika ausgewandert, für tot zu gang, in Altona, Lindenstraße

Das Amtsgericht.

. glese⸗

Die Ehefrau Anna Emsen 51J. Proʒeß⸗

Der bezeichnete Verschollene bevollmächtigte: Rechtsanwälte Geheimer

Justizrat Lütkens und Cramer in Altena, klagt gegen ihren Ehemann, den Heizer Max Emsen, früher in Altona, setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er sie böswillig verlassen habe, mit dem Antrage, die Ehe der . u scheiden und den Beklagten ür den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Altona auf den 8. März 1921, Vor⸗ mittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte af laffenen Rechtsanwalt alg Projeßbevo mächtigten vertreten zu lassen.

Altona, den 22. November 1829 Der Gerichtsschreiber des Landgericht

[93890] Oeffentliche Zustellung. Die Thefrau Anna Revello, geb. Marxen, in Altona, Unzerstrahße 20 Ill, Vre ye ßbevrllmẽãchtigter; Rechtsanwalt Fustizrat Dr. Engelbrecht, Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den Metallarheiter Rudolf Ellas Revello in Tron, New York, jetzt 606 Never Street U. S. A., auf Grund der 1566, 1668 B. G. G., mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Che zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen erband j des Hechtsstrelts vor die vierte Zivil. kammer deg Landgerichts in Aitong auf den 28. Februar 1921, Vormittag; 16 uhr, mit der Aufforderung, sich durch cinen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmãchtigten vertreten zu lassen. Wüitona, den 25. November 1820, Der Gerichts schreiber des Landgerichts.

[94471] Oeffentliche uten ng Der Gürtler Emil Schabert in Berlin, Gr. Hamburger Straße 20. Prozeshevoll⸗ mãchtigter: Ytechtganwalt Ber in erlin, klagt gegen seine Ehefrau Marie Schabe geb Griesbach, früher in Wernsdorf, Kr. Beeskow⸗Storkow, zurzest unbekannten Aufenthalts, unter der He aupt , da die Beklagte Chebruch geltieben hube un . . die Ehe der eien zu trennen und Beklagte für schuldig, an der Scheidung ü erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ agte zur mündlichen Verhandlung des Hiechtsstrelts vor. die 22. Jiolslkammer des Landgerichts L in Berlin, Grunerstiaße⸗ II. Stock, Zimmer 2 4, auf den 7. Mar 1551, Vormittags 10 uhr, . der Aufforderung, f durch Cen . diesem Gerichte zugelassenen chtsanwa als pre bar , . vertreten lu lassen. 39. R. bSS2. 19.

erlin, den 10. Dejember 1920

freiter bei der 3. Kompagnie Reserve⸗

Der Gerichtsschreiber des kandgerichte L

Dritte Beilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 285. Verlin, Mittwoch, den 15. Dezember 1920

anterjuchunge jachen. Crwerhs. und Wirtschgftegenossen chatten. ? . ö g a. Fund lachen, Zustellungen n. dergl.

6. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 3 e , werdet , der dingnagen 8. Unfall. und Invaliditãts . ꝛc. Versichernmng Berlosung ꝛc. von Wertyvay 5.

ieren. Bankausweise. d. Rommanditgesellschaften auf Aktien u Aktiengesellschaften.

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5a gespaltenen Einheitszeile 2 . Außer-

; ö 10 BVerschiedene Bekanntmachungen. 11. Priwatanteigen. dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von So v. S. erhoben.

ne, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen fein. k

Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Auer⸗ 93999) Oeffentliche Zustellung. Rechtsstreits aufjuerlegen. Die Klägerin ladet die Bellagte zur mündlichen Ver⸗ 2 Aufgebote Per⸗ bach in Berlin, Turmstraße 30, klagt gegen Die Arbeiterfrau Johanna Althoff, geb. ladet den n. zur mündlichen handlung des Nechts stteit vor die 3. Zivil⸗ * ö . n e, ö. . Pahlke, e,, Da ret . des w die . ö . 2 früher in Berlin⸗Halensee. Karlsruher Bülowius in Königsberg, klagt gegen ihren L Zivilkammer des Landgerichts in em aul on . JFe⸗ lust⸗ und Fundfachen, Straße 37, Beklaglen, auf Grund der Fhemann, den Ärbester, Thesdor Lit. Oldenburg guf den 5. April 1921, brunar 1921, Vormittags 9 uhr, an⸗ Behauvtung. 3 der Beklagte ein arbeits. hoff, unbekannten Aufenthalts, früher in Vormittags 9 Uhr, mit der Auf- heraumten Verhandlungstermin, ö. er ustellungen n dergl scheuer Mensch fei, sich nie um den Unter⸗ Königsberg, auf Grund der Behauptung, forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Aufforderung, sich durch cinen ö 1 halt der Klaͤgerin gekümmert, habe, die daß der Beklagte die Klägerin am 27. Juni richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gericht, zugelassenen Rechtsanwa 9 ) Oeffentliche Zustellung Sachen der Klägerin verkauft und den 1919 böswillig ,, und sich auf Zum Zwecke der ßffentlichen Zustellung , nt sen ertreten a lasser. be Ghefrau des * ters Sehubert Erlös durchgebracht habe, sowie daß erf die Wander fi t ea cen abe, mit dem An, wird diefer Auszug der Klage bekannt Reimar; 4 , . Va g suste Karoline geb. Schmidt⸗ ,, . habe, . dem An⸗ trage, die zwischen den Parteien bestehenze gemacht. 6610 Der Gerichts ichreiber des Landgerichts.

; . trage auf GChescheidung. Die Klägerin Ghe zu trennen, den Beklagten für allein Oldenburg, den 38. Dezember 1920. 94 Mo] Oeffentsiche Jastenlung. ö, , , ladet den Beklagt ündlichen schuldi klã d demselben die Mölker, Justizsekretär 1, ö . nn ren, Fslumenstraße Rr. 8. Prezeßbevoll. rer, . eklagten, zur, mündlichen schuldig, zu erllaren, und dem lelden , ,,, ,, Pfaudler⸗Werke, Attienge⸗ i fer: Rdechtz anwalt Dr? Sstermann Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kosten. des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die als Gerichtsschreiber des Landgerichts, sessschaft in Schwetzingen in Baden, Prozeß—⸗ , n klagt gegen Frei Whemann, 24. Zivilkammer des Landgerichts III in Klägerin ladet den ö nur münd⸗ 3917) Oeffentliche Zustellung. bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizräte n Arbeiter Hubert Bövin schulte, Berlin, zu Charlottenburg. Tegeler Heg lichen Verhandlung des echtsstreits vor! Der Händler Johann Kröger in Osna Dr. Seidemann und Dr. Hagen sel in Zittau, her in Langendreer, jetzt unbekannten ö. , . Fiuhr h März . die . 33, . rer en. brick, Lohstraße , Prozeßbevollmächtigter: klagt gegen . 2. .

; Vormittags 1 r. Zimmer y gerichts in Königsberg i. Pr., Kaiser, FRehiganwalt? Türing ee ie, bäees S Tulius Warschewski, früher in , . ö miß det li ssrderung, fich durch einen bei Wilbehm-danm ich ö. Sin , . . ai en gener, 9 muten, men mubckanntzn Aufenthalts n dee gr e tz vor die Verte diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt den 8. März 1921, Vormittage ö. Fappmever, unbekannten Aufent= unter der Behauptung, daß sie bei dem 5 it . des Landgerichts in Bochum als Prozeßbevollmächtigten verlreten zu 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch halts, früher in Westerkappeln, auf rund Beklagten einen Drehstrommotor bestellt a ng. cher nh n, gor, af, einen bei diesem Gerichte sugelassenen derl'dg öh nnd 168 B. -B. mit und 6ois s 20 3 angezahlt., der e tg! p ür, Simmer 5, mi der Ya , r n nn m gn JJ Prozeßberollmächtigten Cem Antrag w, liger . ö aber 32 ö. ufforderung, sich durch einen bei diesem Berichtsscht 3 . gerichts d . sg, Pr den 7. Dezember Indet die Beklagte zur mündlichen Ver. mit dem, Antrage uf achtung, ĩ ö z ö . . . lun treit? gI6 4 20 4 nebst 5 0½ά Zinsen seit dem; Herichte zugelassenen Rechtsanwalt als . 1957 n 8 ! handlung des elbe treit vor Die . yl ĩ ãchti z ss 20, jvi r des 15. September 1920, das Urteil auch Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.. . 18 661 Zivilkammer des Landgerichts in Osnabrũ e 1929 fir 6 ; ( 93930) Oeffentliche Sustellung. La. 8) . auf den 14. Februar 1921, Vor⸗ gegen Sicherheitsleistung für vorlaufig ö den 30. November 1920. ö Schlosser Julius Hi ching Justizobersekretär des Landgerichts. mittags . . (. 13 . ö olli in Duisburg Meiderich, Spichernstraße 16, ̃ tung, f einen bei diesem Gerichte ladet den ur mi a Ver⸗ J ini buts wie e d ernte, (agli Deffentsiche Jnstegung, nahenden hien en, dne, dee! hlechtestzeits ker ee Gerichtsschreiber des Landgerichtt. Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts . ere, ie r mt S hädlich zugelassenen Rechtsan Prozeß ung ĩ . . e , , ; ernst in Duisburg⸗Ruhrort, klagt gegen ihren Rro in Eh. 6 ae, , nabrück, den 10. Dezember 1920. ö n 2. F mar . lozsd3] Heffentliche Zuste lung. . den Schlosser Dis Clschtug, e e ine le. Rechtsanwalt Dr. Der Hherichföschreiber des Tandgericht?. Vorinittags io uhr, mit, der Auf. Die Ehefrau Bergmann Guftad Czar⸗ früher in Dulsburg, Jetzt unbekannten Schmidtborn in Diez a. Lahn, klagt gegen JJ forderung, Tsich' durch einen bei diesem nehti. Aughste geb. Hahn, berwitzwhele Aufenthalts, Vetlaßten, suf Grund des, ihrer 6e hemann, den Monteur Emil laä476] Heffentliche Zustellung,. Gericht. zugelasenen Rechtsanwalt als i lie in Bochum, Noberkstraße ß: Pro- g 15638 B. G-B., mit dem Antrage auf Schädlich, zuletzt in Westerburg, z It . Die CFefran des Forftarbeiters Fried. Prezeßbevollmächtigten vertreten zu, Lassen. zeöbebollmächtigter: Rechtsanwalt Rhode Khescheidung. Die Klägerin ladet den Be unbekannten Aufenthalts, auf Grund der rich Rößl, Anns geb. Schwarz, zu Negen - Bautzen, den 13. Dezember 1920. in Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, flagten zur Fortsetzun der mündlichen Behauptung, daß Beklagter die Klägerin walde, Prozeßbevollmächtigter: Justijrat Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. ken Bergmann Fufstav, Czarnetztki, Verhandlung es Nechtsstreits bor ie im Jahre fhlz verlassen und auch nicht Bandoly hier, klagt gegen ihren Ghe— irre Ceffentliche Zustellung früher in Bochum. jeßt unbekannten Auf, dritte. Zibilkammer des Landgerichts in für den Unterhalt der Klägerin gesorgt mann, den Forstarbeiter Friedrich Röhl, l Di * * n, Jleumann, geh, eutha te, unter der Behauptung; daß er ich n eburg Zimmer 177, auf den 24. Fe hat, mit dem Antrage, die Ehe der früher zu Dorow bei Regenwalde, jetzt 6 rn, mne mr. chewidrig verhalten habe, mit dem Antrage Fruar Fo5Ti, Vormittags 9 uhr, mit 1 scheiden und den Beklagten unbekannten Aufenthalts, auf Grund des . , uf Scheldung der Ehe. Die Klägerin ladet der Aufforderung, einen bei dem gedachten r den schuldigen Teil zu erklären. Die s 1565 B. G.-B., mit dem Antage, die ö oa mcghrmestz und Bre Munk in le Hchlagten zur mitdsichen Re hndlung Herichl, zugelaffenen Amat. zu bestfflen, sSüägerih ladet den Beklagten zur münde Che der Partelen zu scheiden und ben V 6 dax e; Straße 7, ladet den des Rechteftreits vor die Pierte Zivilkammer Jum gn Ercer öffentlichen? Zuflellung lichen Verhandlung des Jtechtsstreits Lor Beklagten für den allein schuldigen Jil 3. . a. st Ahl rüher in Berlin , when ee ,,, dne h, , , d, , ,, , ,, 52 . 1921 Vormitta 8 92 r, acht. . zu imburg au n 2X * ag en zur münd ichen Ver and! n 9 . . . ; . mit ö e . . den 7. Dezember 1920. Vormittags O ühr, mil der Auf- Rechtsstreits vor die dritie Zivil kammer k i n,, e en 6 . e, 36 , . , J ö = . 31. , e e, vor die 5 g iwilkammer es Landgerichts Il Rechtsanwalt als roze ebollmachtigten Gerichtsschreiber des Landgerichts. richte zugelas ö. . an den HG. März . * ; in Berlin SW. 11 Halles es Ufer retfteten z en. 4. E. 6331. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei in 8W. ö. m. e , ,,, eee ,, we be ee e ,,,, , . Dol ling, Aktuar, . d „rng Franz gemacht. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen , ,, ichtzschreiber dgeri In Sachen des Kohlenagzbeite ss Frch im burg, den 19. Dezember 1920. fz wöclnmicst Mucnng er Klage rung, einen hei dem gedachten Geric . Welß zu Frankfurt a. M., Linnestraße . & r ern, Abt. es Landgerichts. . . . angela ssenen Anwalt zu hestellen. 2 bei Scheer, Klägers, Prozeßbevellmächtigter; rene. Pomm., den 11. De— recke der öffentlichen Zustellung wir gasg5] Oeffentliche Zustellung. Nechtsanmwalt Erich Eulau in Frankfurt oz 12] Oeffentliche Zuftellung, en fe dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Der Gerichtskanzlist Fulius Miethke in a. M., gegen seine, Chefrau SJehanng Lr der icke lle Here Rother in Magde= ð ö Aktenzeichen; 2. . . . . Charlottenburg. Schloffftraße , Prozeß. Weiß, geb. Berberich, früher in Frank. bug, Hrezeßbevellmächtigte; Rechtzan— Gerichtsschreiber des Landgerichts Berlin, den 3. Dezember 132. e,, is neh un ketannten wälte Fustizrat Gutsche und Dr. Eber . Jtarlottzn burg, erlitt er it, , at lufenthalig. Beklagte 34. , hard in Magdeburg, ladet seine Ehefrau [944 Ge ffentliche . Asde⸗ J 2 Bezugnal f die D J Berta Hulda Lüde gegen seine ? Chefrau. Antonie Luise iadet zer Kläger unter Berngnahmè auf ie Louise Rother, geb. Saboreski. srüßer Die Frau, Minng wert? öder, bosse] Oeffentliche Zustellung. Miethke, geb. Neumann, früher in der Beklagten bereits zugestellte Klage die in hHhkagerkt zg, vet die 4. Zixilkammer mann in Stettin, Gckerdergftr. 1), Prozeß ,, Charlottenburg, Schloßstraße 5, . ö. 8 ö. . ,, des Landgerichts in Magdebirg auf den bevollmächligter: ,,,, ö . . , Beh d ie B ( E R ei 5 vor le . wilt * ö 21398 S* tin, a egen ihrer Ihe⸗ U.. 2 4 36. ; . i Tggr fo ahhh . 6 e,. in He fur HM. auf k ö Fließ . . 9 Site Liide⸗ 9. 9 k 9 . ne er Hide , dun k . ö. 6 y 1 e. . , 6 Berlin, Kaiser⸗ Wilhelm Straße S3. klagt ieder ö efüh . in d eil f en Klã ke Aufenthalts, auf 3 53. jen⸗ ee r N. tee e en Lu fen halte einen bei diesfem Gerichte jugela fenen 6 ert . . sich ‚— e S. G., nilt wen Untrez n . . . sei, mit dem Antrag, die Ehe der k Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten durch einen bei die fem Gerichte zugelg ssenen hescheidung. Die ,, , , geen e ue, daß Hellagte fir laut 6 , die ö Rr . k den 4. Desember Jechts anwalt als Proze ßbevollmächtigten , . , , , hon r ef faul eführte uldigen Teil zu erklären. In dem rankfu M. ; e . ffen. Re vor die v ] ö. n 6 r ,, we. Gerichte 5 gandgerichts 1 n n, w ,, J. war die Beklagte nicht erschienen. er Gerichtsschreiber des 2 hts. (ünterschrift. . immer 25, den s. Marz ? n A g rrleinkart war Der Kläger ladet die Beklagte von neuem Gerichtsschteiber des Tandgerichts. ormittage d uhr. mit der Aufferderung, ö. * ler . 8. . . zur mündlichen Verhandlung des Rechts- 193894 Oeffentliche Zustellung; 5 sich durch einen bei 1 . e Fd n legt zehn egen streits vor die 14. Zivilkammer des Land⸗· Die Frau Minna Günther, geb. Nausch, lo3 gl 4 geffentliche Zustellung. b gelassenen e malt g s Prozeß zftres en Cömtz. Tris b. e wagen abe, erichtz II in Berlin-Charlottenburg, in Plauen i. V. vertreten durch Rechts Die Chefrau Tonie Braschmer, geb. mächtigten vertreten zu assen. it dem Antrage: 1. die Beklagte zu . Weg 17 D, auf den j. Februar anwalt Dr. Christ in Gotha, klagt gegen Stücker, in Münfter i. B, Wijßbein⸗ Stettin, den JG. Dezember 1329. k e. hagrrin ash , ü 1921, Vormittags 10 uhr, mit der ihren Chemann, den Kellner Genrg straße 10, Prozeßbevollmächtigte: 8 Der erichte ch reibe e . viert chn hunde rtneun i Mark 46 Pfg. Aufforderung, fich durch einen bei diesem Günther, früher im . , 4 . u . * 3 . . . nebst So / o Zinsen 1 dem 1. Mai 1914 Ber; 224 j . 2 * ; * f 226 ö ö k Ehe der a een nn. ken frühertn Wacht. 93822] Oeffentliche Zustellung. zu zahlen, 3) der Beklagten die Kosten

; 5 . ; . Offizi zer Robert Knof dieses Rechtsstreits sowie die Gerichts⸗ Eharlottenburg zen. Helen fer 120. Part em iu, tren en, ben, klein ft , n, de, deter rn, . . e,, , ee kosten des Arrestverfahrens in Sachen

Qni ich ĩ lgen Teil zu erklären und ihm Braschmer allas Chmund Kaiser, Rei 1 Fom - . e i,, e j 3 j 2 klagten 3. 3, 8 5 2B. , . ! ((U v ( VL. ö * * d * 1 . k * trek . daß der Bellagte sie arg Torgau hat gegen seine Ehefrau, die * ö , 9 ne,, n,. vor die Zivilkammer, des Landgericht; in siftig getäuscht habe, mit dem Antrage, din banng Joseñmne of,. geh; Nuffra. lech . a ien ist Berlin begründet, da Die Frau Emma Mener in Gharlotten. Gotha guf den 17. Februar 1921, Che für nichtig zu erklären oder auf unbekannten Aufenthalts, Klage ein gere 9. , , , bügel teährcehelnch. Wetteanckhe' uUlhr, l fer ann , Lndes ls B. G. B. die Cherän mit enz antrag, big eder drt hh lnterine he e umterhzit. De i gelnrelt dr. rend in Virmete gte b, egen dhe e' Tic Lözherin, istet dern Be, Kn e dent ' zrier, , . n Charlottenburg, Kantstraße 67, klagt gegen zugckaffenen Anwalt zu bestellen. Zum klagten zur mündlichen Verhandlung des schuldigen Teil zu erklären und J ihr fin ö ö get e ene. ihren Ehemann, den Kaufmann Wilhelm n cke der offentlichen Zuftellung wird Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Lie Kosten des Rechtsstreits aufzuer . ,,, Mener, früher in Berlin- Wilmersdorf, dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Landgerichts in Münster . Westf. auf den Der Kläger ladet die Beklagte zur . 6 6 . nt er nr ere, ht unbekannten Aufenthalts, unter der Gotha Ten 9. Dejember 18920. 3. Februar 1921, Vormittags O uhr, lichen Verhandlung des Recht streits . ie a . . . , 3 daß . ö , Ter Gerichtsschrelber des Landgerichts, mit der n,, ,. 3. . . . . . , zahlreicher Straftaten seit dem J. Oktober m Gerichte zugelassenen An . ] E ĩ n al ilihtig ö und ihr nicht zus gute 93905] Oeffentliche Zustellung. 1 6 Eder offentlichen Zu⸗ mittags 9 uhr, mit . 1 23 * a,,, Verden kann, mit einem soichen Mann kee Fran Gmmia Möller, geb. Finnow, stellung wir? dieser Auszmg der Köäge einen bei dem gedachtten Ger gh gte u elassenen Rechtsanwast als Prozeß. die Ehe weiter fortzusetzen, mit dein An⸗ in Berlsn X31 Putbuser Straße 26, Pro- befanntgemacht. lassenen Anmalt zu bestellen. 3m . ee e fügt ö trage auf Chescheidung. Die Klägerin ep ollmachtigter: Rechtsanwalt Dr. Münster i. W., den 27. Nodember 1920. der öffentlichen e teh . i , ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 3 in Greifswald, klagt gegen ihren Temming, Justizobersekretär, Auszug der Fuge . 1 n e, ,. . Ehemann, den Schmied ö , Gerichtsschreiber des Landgerichtt. e , anf re mn, 2 iht. Gericht che Cee er Re ggericht 1. mmer ndger m 8 n ar D 7 8 9 c rmen wohnha . jetz unbe⸗ J L burg, Tegeler Weg 17 20, Zimmer 102, ö . ö Antrag [93915] Oeffentliche Snstellung nie lozorz) encumnne den . orrz) Derscrm̃ d. Inhenun . n w 8. Februar iog i. Vormittag., mn G hescheidung gemäß 3156. B. G. ie Ehefrau Kelling. Martha Auguste . , 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch X Ra erin ladet den Beklagten zur Wühelmine geb. de Voogd, in Ostern⸗· . 6. . n n,, , 6 . 5 rer bei biesen. Herbie sußelgssenen Kn ö Derhandlung des Rechtsstreits burg, Weidenstraße 6, Vroje ber cn gg. 3 le 6. . in n, . r. Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten 6 erste Zivilkammer des Landgerichts tigter: Ne tsanwälte Wisser 3 . 1 K 4 * m gn, m, ä Sä, nere , ge , Uhl cf ft , e en, R , e . in Bukarest, Strada Cuza gegen den Kaufmann Walter Seine,

Weyher, Justizobersekretär des Landgerichts 11. Zivilkammer 2.

Charlottenburg, den 9. Dezember 1920. j 3 9g uhr, mit der Aufforde⸗ Ebemann Wilhelm Henrich 36 ine Qu icke rt. Gerichte schreiber Der n e ar, bei diesem Gerichte Kelling, zuletzt bei . ö. e en, Voda Rr. 151, wegen Ehescheidung, mit früher in Breslau, zurzeit unbekannten des Landgerichts HI Berlin. ʒuge a fenen Rechtsanwalt 9 Prozeß⸗ Rat . 1 * 36 9 gr , die Ehe der . zu 1 6 6 der , betzelmächtigten tertreten zu, läsen. 1990. h J ö Parkeien zu scheiden, die Beklagte für den allein . zem Vellggten zun nt Feld⸗ 9ä474] Oeffentliche Zustellung. Greifswald, den 16. Dezember . , fee schuldigen schuldigen Teil zu erklären und ihr die 3 2 6 e,. ,. * 1— ĩ * 6 * * 5 . ö K J Lell zu erklaren und ihm die Kosten des Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und! klagte diesen Betrag aber! in Meseritz, ulstraße 17, Klägerin, !